vr. Arril Mai 46900. 35, 90, pr. Dezember⸗ Januar 38,20, 40, 30, pr Juni 563 41360. steuert, 2 — — 42
1 gien *. 33 Theater. 1. en: 6 83 3 . eee. ö ö ; . ' 2 . . . dor pagnie⸗ * Petroleum loco ver- ; , Rönigliche Schauspiele. Dienstag: . — Hrn
— 2 6 ] ö 2 n. don n B dern 14 11 t R. re? U j 210 ; 1 h U Borna) — E ö Tara 12, 19. 82 23 haus ꝛ: 2 Pastor Romann siegnizzs. mne ⸗ en: Kg l. Rechn.⸗Reriso Fritz 6. turpin). gerw. Frau General =*
er. (W. T. B.) 3. 266. Vorstellung. ö ö Faß 36,90, ver Dezember ul es ind Mérante. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und u. dergl.
pr. April ⸗ Mai 39,30, pr Ce ffentliche Zustellung.
Win telschreiter. e., vic in Königliche Redbierförster
— 8 2 ner Ide ei deren vertreten
S⸗Anzeiger
Dezember. (W. . B 3 . Sririt us pr. 199 J 1. . vr vr April⸗Mai 39, 50, do. pr. . Weizen pr. Dezbr. —=. Roggen 53 und 33 SF . . n. 125,55, do. vr. April⸗Mai 131.5. 3 3 Nee Lustfriel in u⸗Juni 134,90. Rü 6 Lee vr. Se 46 ril⸗Mai 47,90, do. px. Mai⸗Juni — —. Wetter: Kalt. w (W. T. B) arkt. 3 en loco .
5
Meran
416 n * * 2 i esetzt * m D ir 9 ekte 1.
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
; Alle Post⸗Anflalten nehmen Bestellung an; 4
är Gerlin außer drn Bot-Anstalten auch dit Erpe-
ĩ— dition: SW. Wilhelmstraße Rr. 32.
8
2 2 —
—
Kampfhen
durch Re
n
ü
2
— *
*
.
rrde
— —
Da⸗ K— betrãgt 4 00 2830 * .
für das Uierteljahr. , ee. de⸗ Nen ⸗ einer e. 20 4.
*
zu u die em., auf Marz) 196 Vermittags 11 Uhr
17 * orderung
Bremen, Petroleum loco 7,20 Br. Sam burg 6 62 Getre idem?
stei nisch er
loco Deb
* 2941.
GM (GGGGiGisGGts
2
Ahends
2 — — — — 3 GG GIG
Berlin, Dienstag, den 15. Dezemher,
9. 6
C t — 1126
Ein Tropfen
. 1
1 — 12
h: Das Frãulein von Seiglise Ein Tropfen Gift. lufführung , . und Julia“
Summe von 1002345 * on 16 800 A abzusetzen, mithin nur 39 545 6 zu e Der Staats⸗Minister Bronsart von Schellendorff erkannte dankbar das Entgegenkommen der Budgetkommission bei dieser Position an, betonte aber, daß die Arbeitsverhältnisse die ge— forderte Anzahl von Offizieren durchaus nothwendig machten Der Antrag der Budgetkommission wurde darauf ohne weitere Debatte angenommen. Tit. 2 — 26 wurden unverändert be⸗ willigt, ebenso die Tit. 1— 25 unter b. im sächsischen und württembergischen Militär⸗Etat. Das Kap. 23 gelangte ohne Debatte unverändert zur Annahme. Zu Kap. 2c, Geldver—⸗ pflegung der Truppen, a. im preußischen Militär Etat, beantragte die Budgetkommission: . im Titel 1 im Texte Seite 54 statt der Licufenants 2ce., 85 als Adjutanten lei behörden, 3895 je 900 „S6 ꝛc. zu nants ꝛc., 84 als? 3894 je 900 S ꝛc.“ Summe 900 21 298 774 4 Der Antrag
it., zweite Berathung des Ent⸗
V — — — =˖ 2 —· w 2 122 — *
J
hrung von e. , , . . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die erste und n
ember, statt. geb. Seifert, zu Rerxen, vertreten durch den Rest dem General-Lieutenant àü la suite der Armee und O Ober⸗ wurfs eines Gesetze 8, ö die Koöntrole des
J anwalt Klärich zu Fran urt a. D., klagt gege ten andstallmeister Lüderitz zu Berlin den Stern zum Rothen Rr s haus sUhalts und andeshaus halts von
Theater. Dienstag: Neu ei Femann, den zofsow, unbekr der⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; sowie dem Pfarrer e, n, n,. für 2. Etatsjahr 1885/85.
Nounat * dato. r met zu Walternienburg im ersten Jer chowschen Kreise, er . 893 mn, uw . ind dei — 2 Sim 8 ontrole des gesammter 8, owie es Landes⸗
n Kreis⸗-Schulinspektor Adolph Liese zu mern ae en an amen, e,, ee en
w 11 eI1 1 haus ha Benennung Rech⸗
1? von * Nic 44 k ien und den d , . . u k von G. Michaelis. ., JI n Rothen Adler-Orden vierter Klesse zu verleihen. . . ,, 3 UI lader den X j en 2 . 1 ⸗ 8* mer nungshof des Teutfchen Reichs nach Maßgabe der im Gesetze vom
a ,, , . . die Kö 4 . des Königlichen Landgerichts ** ecbruar . Reichs⸗ ,,. 8 z. . fend dig en ; trole des Reichshaus alts und des Landes alts von Flsaß⸗ Deutsches Reich. Lothringen für das Jahr 1374, 6. tenen Vorschriften geführt.
Ebenso hat die preußis Rechnungskammer in Bezu Se Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 2 ten ce. mung 36
O O O — —
zy? e]
1 1
— 20 ö — —
HMallner· . Dr rei
P *
8 5
2/22
ü r Mrs statrert C Uusstatnn
—— * 9
Wie essaling.
. R935 * wen . j Im or z . 2
Xun zi
9 Uhr,
uf die Rechnungen d en e für das Jahr 1335 die gemãß
dem Geheimen Sekretär und Chiffreur im Auswärtigen 27 *** Bankgesetzs vom 14. Min 1875 Reiche 8 setzblatt R hnung g5bof des Dertfschen Reichs obliegerden Ge⸗
Böhm, sowie dem Legations-Kanzlisten bei der Ge⸗ 177) dem Re
chaft in Madrid, Geheimen expedirenden Sekretär scart ite e, zunchmnen. r . den Charakter als Hofrath zu verleihen. Der Gesetzentwurf wurde in erster und zweiter
ohne Debatte angenommen.
Darauf folgte die zweite Berathung des Entwurss eines Gesetzes, betreffend die Feststellung de s Reichs haushalts⸗ Etats für das Etats jahr 183337, n ,
Position: 59097 Second⸗ den höheren damn emdo. 94 9 6 Sec! ond⸗ r. 26 dul ante — den eren Ko nn obe oIrd Adjutanten bei er Kommandobehs und demgemäß von der in ö. at er,. n abzusetzen, mithin 99 674 S nur zu bewilligen. wurde angenommen;
Lütkemerer,
gi. ir na asso uta: 1 n
et zen
Lesung
Amifrer dam. Bankazinn 57. ; . r 21
Amsterdam,
Frie srich wmiiheln scdiñ sches .
Direktion: Julius Fritzsche. 2
ebenso Tit. 2 unver⸗
Bekanntmachung.
Chauñseestranᷣße
25 111
n , , . etroheu mm weiß loc ;.
V vr. Jam
Antwerven, 19.
Getreideme
—
. *
S*
Offenbach 8 peilen, Al
Variser ͤ
Ha
U. X il
VPariser ? Leben.
Neside
en- Theuter. Dienstag: Clara hwank in
Soleil.
ulreiterin.
Ar s XU!
den
mit der
Vormitt⸗ tags 1 ö
1 *
Uhr,
Am 13. d. M. ist die Arnstadt— Icht er s ha u ener r senbahn mit den Haltestellen Arnstadt, Rudisleben, Ichters nusen und dem Bahnhof Ichtershausen dem offentlichen Ver⸗ fehr , Berlin, zen 15. Dezember 1885. 3 des 3 des Körte.
Reichs ⸗Eisenbahnamts:
3 Spezial-Etats: Verwal tung des Reichshee in Verbindung mit den münd lichen erichten der a len, für den Reichshaushalts⸗ Etat über die derselben zur Vorberathung überwiesenen Theile dieses Etats. Von Kap. 14 „Kriegs ⸗Ministerium“ wurden Tit. — 3 ohne Debatte unverändert bewilligt. Bei Tit. 4 „1 General-Stabsarzt der Armee und Abthei⸗ Chef ohe Gehalt und 27 6 Dienstzu⸗
lungs lage“ beantragte die Budgetkommission, die Worte „90MM (6
ändert.
Zu Tit. 3 Budgetkommission, bei der Positlon „605 Zahlmeister u. s. w.“ die Worte 605 je 1650 bis 200 s6“ zu ersetzen durch „H(56 je 1350 bis 2700 (s6“.
Der Staats⸗Minister Bronfart von Schellendorff bemerkte dazu, daß man bei Kassenbeamten Werth darauf legen müsse, daß fie ein auskommliches Gehalt hätten; die Zahlmeister hätten jetzt bee, , n., und in Folge dessen würden bei denen, welche die Kaution nicht aus einmal erlegen könnten, jährlich ohnehin 356 „M von ihrem Gehalt abgezogen. Es sei deshalb
beantragte die
Dienstzulage“ zu streichen. Nachdem der Bericht rste rte, U vr Köller, diesen Antrag kurz mioötivirt hatte, deflirn . ele der nls Minister Bronfar! von Schellendorff die Bewilligung der Zulage, indem er aus⸗ führte, daß alle anderen Offiziere, Räthe und Beamten dieselbe erhielten und es nur als eine Unterlassung des Kriegs⸗-Mi ini⸗ steriums zu bezeichnen sei, daß die Forderung nicht schon in früheren Jahren geste llt worden; die allgemeine Finanz⸗ lage könne bei einer Summe von 900 6 nicht in Betracht kommen. Tit. 5 wurde ohne Debatte 5 „Bureaubeamte“ beantragte die
bedenklich, das Einkommen der Zahln witer herabzumindern. Die Mißstimmung, welche gegen dieselben infelge 3u Tage getretenen lic r igtelen. die er Strenge verfolge, herrsche, dürfe man dem ganzen, seiner über⸗ wiegenden Mehrzahl nach ehrenwerthen Stande gegenüber nicht zum Ausdruck bringen. Er bitte dringend, die ursprüng—⸗ liche Summe zu bewilligen.
dem die Abgg. Lifke r des Kriegs-Ministers geäußert hatten und der Abg. für den Antrag der Budgetkon lissio n. eingetreten wurde der letztere angenommen. 6 die ses Titels unverändert ohne Debatte bewilligt, e benso 4—6. Tit. J wurde nach Herabsetzung der Summe von 52577 528 66 in Folge der gefaßten Beschlüsse auf 57 228 f ohne Debatte
5672 e. ; 2 ö — 411 bewilligt. (Schluß des Blattes
Regie: der jungit
Königreich Prenßen. mit aller
Majestät der gönig haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Pastor Hermann Karl Christian astelung. Friedrich Steinmetz in Celle zum Konsistorial⸗Rath und 3u . litglied des Konsistoriums in Stade und zugleich zum Fmneral-Superintendenten für Bremen⸗Verden zu . Regierungs- und Medizinal-Rath Dr. Beyer zu Dusseldorf die nachgesuchte Entlassung aus dem Sin chen h Verleihung des Charakters als Geheimer Medizinal⸗ iath, zu ertheilen; sowie Tit. dem Bürgermeifter Merkel zu, Göttingen und dem statt „4 Kanzlei-Sekreiäre und J eichner Bürgermeister Struckmann zu Hildesheim den Titel als 3300 6 uĩ. s. w. zu setzen: „ Kan ei Sekretäre und ber-Bürgermeister zu verleihen. ner mit je 1800 bis 3500 S“ Dieser Antrag, mit de u der Staats-Minister von Schellendorsf sich einverstander
Unterrichts- und klärte, wurde angenommen. Tit 7 und' 8 wurden unverändert ohne Debatte an— .
— Q 1 .
genommen. Zur Remuneritung. von 1 da
—
— NG
—
ꝗ3 — 2
Arolls , Dienst nachtli . 56. Anf Sinne Rickert war, wurde
Nach id Kalle sich im
dern
zelle Alliance. Ehe ö Mitglieder des le: Serr und Fr
J ö. . Dienstag: Ensemb Die ;
1 .
unverändert bewilligt. Zu Budgetkommission, mit je . bis
Wal ner⸗The eat ers.
1 ht do tr ate 8.
— Tit.
222223
aufgestellten, der auf im Monat
ichs-Eisenbahnamt veröffentlichten N ichweisung ausschließlich Bayerns . d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) vorgekommene n. Unfälle waren im Ganzen verzeichnen: h Entgleisunge n und 3 Zusammenstöße auf Bahn, 23 Entgleisungen ö 35 Zusammenstöße in tionen und 174 sonstige Unfälle (Uebe rfahren von Fuhr— werte n, Feuer im Zuge, Kesselexplosionen und ander Betriebs⸗ ereignisse, sofern bei letzteren Personen getödtet oder verletzt worden sind). Bei diesen Unfällen sind im Gar . i, und zwar größtentheils durch ligen es Verschulden, 188 Personen ver— unglückt, sowie 76 Eisenbahnfahrzeuge erhel zllich und 100 uner— heblich beschädigt. Es wurben von überhaupt tteure je 9000 M Gehalt ꝛc. beförderten Reisenden 4 getödzet, . iervon ent⸗ . 3 2 e Wöo⸗ 2. Ge chalt e dagegen fallen 2 Tödtungen auf. die Bahnst recken im 2 enutzung der Orgel. mündlich. andlung des Rechtsstreits vor das Faiséer und König' nahmen heute im Laufe des Vor— n . ; bezirk der Königlichen EisenbahnTircktion Erfurt und je eine Anfang 73 Uhr Königliche Amtsgericht zu zrücken auf mittags die Vortrage des Polizei⸗-Präsidenten, Freiherrn eure“ ; is S238 6 Bureaugeld einschließlich Tödtung auf die ,,, . . Verwaltungsbezirk der . vor vintage ) 0. Richthofen, des Hofm arschalls Grafen Perponcher, des ö age“ zu erfetzen durch: 648 bis 977 M. Bureange Toniglichen Eijenbahn. Tir ct io und auf die Würt— Circus Kenz. Markthallen. Sarlsstrase. um Zwecke der öf sentlichen? Zustellung wird diese Dber-Ceremonienmeisters Grafen Eule ,, 3 des Chefs inschlieñlich Schreibezulage? demgemäß von der in Ansatz ge⸗ tembergischen Stagtseisenbahn etzungen auf die Vahn⸗ — . . von iwei 2 1a ug : Räilitärkabinets, General-Lieutenants von Albedyll, ent-? brachten Summe von 3273 31 6. 9272 . 324 — 1 strecken im Verwaltungsbe der? n ichen Eisenbahn⸗D empfingen Se. Durchlaucht . von Schaum⸗ ; hin nur in Höhe ron 2263176 zu bewilligen tion Erfurt ind je eine 'tzung auf di ppe und mit Ihrer Majestãt der Kaiserin und Königin ir ei einer kurzen Begründung dieses gem g durch den Verwaltungsbezirk der Lontgii msam die Gemch en des Königlich spanischen Gesandten, Berichterstatter Abg. von Köller führte der Siaats Mi iister furt a. M., Köln (linksrh.) unn Benomar. Bronfart von Schellendorff aus, daß die Militärbehörde von auf die Bädischen Staate serner nahmen Se. Majestät die Mel Jahr zu u Jahr sich mehr überzeugt habe, daß für die Ge⸗ Arbeitern ; im Dienst beim eigentlichen zahl von Offizieren entgegen. schäfte, die von der Ersatzbehnr de were en, in Berlin 37 getödtet und 10 verletzt und bei Nel ee — Jhre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten wahrzunehmen seien, eine bestimmte Personlichkeit ernannt J verletzt; von Steuer c. Beamten ö er bünt ! . ö 6 . l. 3366 begaben werden müssez diese St telle werde seit Jah re mbeansprucht, Die Be⸗ Perfonen' (einschsießlich der nicht im Dienst befind . Ein Stu⸗ Ran mi e Königlich Hoheiter . P ss lastung, des Brigade Commanders burg Wahrnehmm 6. die er beamten und Arbeiter) 14 getödtet und 9 verletzt; sowie Große Sri⸗- e,, , , em, nn, ö. e. , ö 4 Geschäfte sei eine ungeheure, Und die Folge sei eine Vernach⸗ hei Selbstmordversuchen 15 Personen getödtet und J verletzt. nit un bwesend, mit ictoria, Sophie und Margarethe, gestern Hitag um 12 n lässigung seines Dienstes als Truppenbefehlshaber. Mit den re den fämmtlichen Verunglückungen — mit Ausschluß der e, . Bornstedt und kehrten um 3 Uhr Nach- gegenwärtigen Verhältnissen sich fortuhelfen, sei nicht möglich. Selbsun orb unn falten auf . Staats bahnen und unter uttags nach Berlin zurück. BVei den anerkannt schwierigen Verhältnissen könne man auch mit Staats . ng gehen de Bahnen (hei , e en. einem inaktiven Offizier . auskommen, es sei ein aktiver noth⸗ 5s km. Betriebslänge und 63 4 2959 geförderten we ndig. Er bitte deshalb, die geforderte Position zu bewilligen. Ilchskilometern) 154 Falle, darunter die größte Anzahl auf Der Antrag der , wurde darauf angenommen; ie Bahnstrecken im Verwaltungebezirk der Koniglichen Eisen⸗ (benso unverändert die Pofition Ihöhere Truppenbe sehls haber, Fahn Direktion Köln (rechtsrh. (169), Elberfeld (189) und b. im, sächsischen und wuͤrttembergischen Militär⸗-Etat“ Breslau (is); verhältnißmäßig, d. h. unter Berücksichti— Zu Kapitel . Ger ,. und. Lande oermeffungswesen, gung der geförderten Achskilometer und der im Betriebe ge— a. im vreußischen Militär-Etat, beantragte die Kommission, im wefenen Langen, sind jedoch auf den Bahnstrecken in den Titel 1 Verwaltungsbezirken der Königlichen Eisenbahn-Derektionen ö. 6. . Sn leerem nder Saul , rn Elberfeld, Altona und . die meisten , 55 dieß bis 5706. 46 Ge hal e ere vorgekommen. H. Größere Privatbahnen — mit je üher ö 150 km Betriebslänge — bei zusammen 1477,8 kim Be— triebslänge und 23 419 15 geförderten Achskilometern)
Nach der im Re Zweiten Beilage en Eisenbal . (
Ministerium der geistlichen, Medizinal l-Angelegenheiten.
Regierungs- und Medizinal-Rath Dr. Weiß zu ist in gleicher Eigens chat an die Königliche Regierung üsseldorf versetzt worde . Dem Oberlehrer Dr. Theodor Friedrich ĩ ; ,, indseil am Gymnasium zu Schneidemühl ist das J . ö Re, r,. ; , ,, . ai. 444) i , ,. Jnste lung. brofessor beigelegt worden. Vꝛann st id w . ö. brücker Tran pic ait.
Fau stfar 9 rw gc- a
nn. Dperetten- Theater. Der , mn.
2 C Y
8
23616
Bor: mittags 9 uUtzt.
25 staosslytt
Kanzlei⸗ von der in Betrag von rung von
*
.
diätäarien“ beantragte die tkommission, August . gebrachten Summe von 2 ih , den BVraäbitat 1650 1 abzusetzen, und zu Tit. 10 „ Zur . ng v . , an Beamte des riegs⸗Ministe⸗ riums u.. van der in Ansatz . n Summe von 21 720 S6 den Betrag von 300 66 abzusetzen. Diesen An— trägen gemäß beschloß das Haus. Tit. 1—11 wurden un⸗ verandert bewilligt.
Zu Kap. 19 „Höhere preuüßischen Militär-Etat“ kommission:
im 21 te statt:
Maje stät sü, chen: ö
dll. —— — . 1
Bu ger
G GGG
1 L *
8
8
haber a. im Budget
Truppenbefehls beantragte
. *
GGG
k Hofvianisten Prof. Taxe charwenka. jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Nichtamtliches.
Preußzen. Berlin, 15. Dezember.
die
R.
Concert -Haus. . Mann 3ĩeldt C oncert unte
22 2222222 — 2 — 222222 —— 2
ten und
ibetriebe enbeschäft tigungen ver . von fremder dlichen Bahn—
101 1
M* — 55 von Bahnbear 1
Sise enbah
isenbahn nen),
Stuttgart. dungen einer größe—
Deffentliche Zuste
18 — —ů
r.
. 3 — 2 — e 3 — 2 wach 4 * ĩ 63 J ö - Ef l . Eisenbahn- Einnahmen. . , . ö a g — rell 4 f los (Esel). cler Vl
ark, 7 S steif, 8 S sti 3 — Sturm, Die luftigen Heidelber der: n, ,. Mittelmeer ö. Eisenhahnnen, r Sturm, 11 — heftiger Sturm, denten 6 * .
ginal⸗
Hy a de em IM
enleben
E. Renz, Direktor
für eine
raths heute
w nd 6
— Die vereinigten Ausschüsse des B Dandel und Verkehr und für Justizweser
an del
itzung.
ee ,,. auf Sam flag, den 3. April 1886, Vormittags 8 lihr,
Familien⸗ a nnn, frostfrei gewo ;
n Kaiserslar 24 n elterrei ich linga
. d. Wiegrebe (Gießen = Kasseh. richt zugel⸗ * ilnwalt zu bestellen. — Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung n k k 1 : 5. des Reichstages befindet sich in der Ersten .
In der heutigen (18.) Sitz ung des Reichs⸗ welcher der Staats⸗-Minister Bronsart von Ihen f b8 zum Bundesrath nebst Kommissarien . zunächst auf der Tagesordnung 5700
en erg und unter Offiziere im Ner en. Etat für wissenschaftliche
arge v om
aas ö. ges .
8. andere Bevollmãchtigte selben beiwohnten, stand
n. n . und
demge .