lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landge erichte J. zu Berlin auf den 6. April 1886, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
45052
Die unverehelichte Auguste Lur hierselbst hat bei unter- zeichnetem Gericht eine Klage gegen den Mühlen⸗ werkführer Adolf Baßdorf, früher hierselbst, jetzt seinem Aufenthalte nach unbekannt, wegen Ansprüchen aus einer Schwängerung eingereicht und darin bean⸗ tragt:
einandersetzung der Vermögensrechte der Parteien beauftragt '. Publizirt gemäß des Ausf.-Ges. v. 8. J. 1879. Metz, den 11. De ember 1885. Der Landgerichts Sekretãr: Metzger.
— * ** **. . 6e, Vorn tag r, im Civilsitzungssaale des amt Gerichts anberaumt. genanma Mülhausen, den 12. Dezember 1885. Der Landgerichts Sekretär: Stahl
—
; Zweite Beilage zu Deutschen Reichs⸗Anzeiger und rr. Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Teember
18635.
Auszug der Klage bekannt gemacht. 1. 294. B er — 11 . Tienstag. d
Berlin, den 10. Dezember 1885. den Beklagten für den natürlichen Vater ihres = 44979 ö. — — ; Buchwald, am 21. November 1832 geborenen Kindes Namens 1 r — II. der Civil „Nr. 365. Ju Mitgliedern des Vorstandes der Waun g gur nz Gerichteschreiber des Töniglichen Landgerichts JI,ů Bruno zu, erklären und ihn zu verurtheilen kammer deg * aiserlichen Landgerichts zu Kolmar mug e g . rige bei der am 8. Vorenlẽ w Civilkammer 13. 2. an Allimenten für das vorgedachte Kind vom i. E. vom 1. Dejember 1885 wurde die Trennung d. Is 6 ae — —— an Stelle er pound za lu iuo' ) S abup]gqrn ö . 3. Norember 1885 ab bis zu dessen vollendetem ter jwischen den Eheleuten Fran; Borst, früher uu ge hie ** . nenn, r — 64 in Deidelber * äzzzuios Y. gun ins sind is f; I, DReffentliche Zuste ung. ä. Lebensjahre monatlich s * und mar, die rück Statlens, Kassenrendant zu Kolmar, zegemwärtig one und Pb. Zutt dahier die Rechtsanwälte en o lane jqvtnmnsEquá; zaafuisiu 2ia Die Frau Schulze, Hermine Marie Emilie, geb ständigen sofort und die laufenden vierteljährlich mit bekannten Aufenthaltsort, und Kunigunde König Heidelberg und Dr. Wörter hier neu und d e Ren ua q nn Marzahn Fier, verircten durch den Justiztath 15 t im Voraus zu zahlen. ohne Gewerbe, in München sich aufaltend, be—= anwälte . Baumstart B. Penn ett * Pr Zentzutzli hier, klagt gegen ihren Sbemamn den b. die Lebr. und Lossprechkosten zu tragen, falls renden Gütergemeinschaft aus zefprochen. Dorn in Karlsruhe, Selb in Mannheim, Neumann früheren Destillateur Friedrich Wilhelm . das Kind ein Handwerk erlernen sollte, Dem Chemann wurden die Kosten zur Last n Freiburg und Gehl in Konstan; wieder ern in Schulze, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Ausen c. dessen , zkosten zu tragen, falls es vor ea Durch Wahl des Vorstandes wurden hierauf di. halts, wegen böslicher Verlassung, Versagung des Vollendung des 14. Lebensjahres sterben sollte, gelegt. hier sigen Rechtsanwälte B. Baumstark zum ; Unterhalts, unordentlichen Lebenswandels, grober und d. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— sitzenden, Böckh zum Stellvertreter desselben, widerrechtlicher Ehrenkränkung mit dem Antrage auf klären. . ö Blum zum Schrift ihrer und Grumbacher zum Stel Ehescheidung: Zur Verhandlung über diese Klage ist von dem vertreter des Letzteren berufen. die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu unterzeichneten Gericht ein Termin an bhiesiger [ih0ß6ö n, nnn . Karlsruhe, den 2. Dezember 1885. trennen den Beklagten für den allein Gerichtsstelle auf Durch Urtheil der Abtheilung J. der Civilkammer Großh. Bad. Ober⸗Landesgericht. schuldigen Theil zu erklären, auch demselben die den 23. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. vom Serger. Proreßzlesten aufzuerlegen anberaumt worden, zu welchem die Klägerin den 11. Dezember 1885 wurde die Trennung der zwischen — — und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- Beklagten ladet. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ den Eheleuten Josesine Haag, hne Gewerbe, und 44980) ; ö lung des Nechtsstreit. vor die 1 ö des stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Josef Herbrecht, Rebmann, Beide zu Nothalten Zufolge Verfügung von heute ist in die Liste der Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf macht. wohnend, bestehend en Güter gemensch aft aug esprochen. beim Koniglichen Amtsgericht zu Tulm hege enn den 6. in as, Vormittags 190 Uhr, Reinerz, den 4. Dezember 1885. Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt. Rechtsanwälte eingetragen, daß der Rechtsanwalt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Wuttke, Der ,, ekretär: Wilhelm Stock seinen Wohnsitz in Kulm ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Jansen. nommen hat. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Kulm, den 10. . g Auszug der Klage bekannt gemacht. 45088 Aus Königliches Amtsgericht. Berlin, den 10. Dezember 1385. 5060 Urtheils⸗Auszug. . 9 Urtheile des n . dandesgerichts — ,, , n. uoquonlaß uoqun 13 F - m . J 49 on sell n. Ersteher übergehen Ansprüche,
Bue 9 wald, (Armenrechtssache.) ö Kö. . . . ö = u Köln, II. Civilsenat vom November 1885: V e Bekanntmachn (. ! . ⸗ . . ; , . ; . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Zwischen ö Eheleuten Jakob Schmitt und In Sachen der Chefrau deg gi he em n Hertel erschieden chungen gau 27a IF is . deren andensein oder Betrag a 3 em Grund—
Giollkamm er 13. 2 Sche zu Metz, Pollmollstraße Nr. 9, 978 11 buch zur Zeit der Eintragr des Ve ungs⸗ ö V Vert? ln e enn der Drlene gehe Kemper, zu Se in ßen one Gr lch le ie (Kreis Wundarztstene des Kreises Zell ; 140 jaaa JJ ii 5 . . vermerks nicht hervorging, i tobe esondere d ö ast) em entuche Zustellun pol 1 we des Kalferllchen Landgerichts zu Klägerin, Berufungeklãgerin, vertreten durch Rechts⸗ ö ö C&chaltt . e ,,, J J ö ö y. a. dd J . ö Kli II. gegen deren genannten Ghemann, a. 8d. Mosel, mi er ein Gehalt von 606 4 k Terangen den Kapital, en, n rec erfel rente Die Firma G. J. Schober in Stuttgart, vertreten Metz vom 8. Dezember 1885 Gütertrennung mit den Wirth Friedrich Hertel zu Solingen, Beklagten. jährlich verbunden, ist erledigt. Uuoqudkloß us aun] D 413 K . - ; . . . ; l . Hebungen Koften, spätestens im Versteigerungs— d . ö egen Wirk , 85 zgespr? ͤ Du Bewe ; qlpqaanum 2030 12a0106 . ins vor der Aufforderung zur bon Ge— . ö ö ö. ö. . . gen . 2 ö . ᷣ 9. ö . Berufungs beklagten, nicht vertreten, wegen Güter⸗ k ö. erber . sic . Einrei⸗ *] 1 e 3 . 3. 8. 1 . e. 61 6 vo Baden, 3e * h c J N 22 8 7 3 anz d, lls d betreibende ʒ J . einßndersetung trennung, ist ünter Abänderung Les Urtheils des chung ihrer. Zeugnisse und Lines Currienum mite JJ i 1 annten rten abwesend, 1Uus . el. vom 5. März der gegenseitigen Vermögen Ssrechte der Parteien e⸗ Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 28. Jam bis zum 15. Jannar k. . bei uns melden. biger wid ht, zem, ericht . ilaubhaft zu machen, 88 dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ f . n , n,, . ᷣ ; an. J. Deze id g dieselben bei F ing des st ; . mit , J ö J ö austragt. ö 8 8.7. 79 nuar 1885 die zwischen' den Parteien bestehende Koblenz, den 9. Dezemher 1885. rigenf llt diefelben Ee, el in g des gering ten klagten zur Zahlung 6 2 60 Mb ö. zun f 3909 6 zirt . Aus ö. 4. B. ö eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Königliche ia, Aitheilung ded Inne ern. 6 ß . nel ; n . erden . 1 Ver⸗ Zins vom 30. Juni 1884 an, 8 M 35 — nkosten Metz den 2. Dezember 1885. * j R5nd; 8 . ö Ko thei ung es Kaufgeldes gegen die berücksichtigten und 1 0e. Provision und ladet den Beklagten zur ; Der 9 hts Sekretär: Tage der Klagebehändigung, 4. Dezember 136 ur . Anf rü che d 5 53 ⸗ ; ⸗ ; auf gelõst erklärt, die Parteien zum Zwecke der Aus⸗ einandersetzung ihrer Vermögens verhãltnisse vor den (45161]
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Metzger. Diejenigen, welch 3 Cige nthum de Grundstücks Hroßherzogliche Amtsgericht zu Baden auf beanspruchen, werden . ert, vor Schluß des Gro sßher oglich Imtsg richt zu aden au Notar Rosenbaum zu Solingen 26 esen. Be⸗ K aiserin Augusta Verein. 6 he 6 7 hluß des klagter ist verurtheilt, die Kosten beider Instanzen Y . z . Die stimmbe rechtigten Mitglieder des Kaiserin
Freitag, den 22. Jannar 1886, 1 611 Versteigerungstermins es Verfchrens Vormittags 109 Uhr. Durch ö kräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ zu bezahlen. Köln! den 2.z. November 1885. Augusta Vereins für Deutsche Töchter werden
bbeizuführen, widrige alls nas 9 ztem Zuschlag Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gerichts, II. Civilkammer, zu Koblenz vom 5. No⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. vember 1835 wurde die zwischen den Eheleuten Hur bi. Richtigkeit: u einem Vereinstage auf Baden, 11. Dezember 1886. Johann Josef Krütwig, Bäcker, und Gertrud, geb. J Montag, Sen 2]. Dezember, Abends 7 Uhr, . Ganser, zu Mayen, bestandene eheliche Güter⸗ R a im Herrenhause, Leipzigerstraße 3, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. gemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle 985 vorstehende . hiermit veröffentlicht. hierdurch eingeladen, völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Par— , 6 J 188! 1 : Der Verwaltungsrath. 115055 ,, Zustellung. e, teien zur Aluseinandersetzung und Liquidation vor Garn n en re w, inf. Ober. Landesgerichts. ö 3 5 Mott J 3890 8 6 . Dünn; 1 . . y mr S 8 8 . Der Fabrikant W. Neumann in Dresden, Blase- den Königlichen Notar Kaumanns zu Mayen verwiesen. . II. Civilsenats. 5070
it straße ) H ) N j . witzstraße, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Brennig, 4 Bernd rchs. rather zaglich Oldenturgisohe
Koffka hierselbst, klagt gegen den Buch- und Kunst⸗— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. = ä Navigationsschule zu Elsfleth.
111
6 19, . 25 26
37 20 ( 7 77 98
83
Anzeigen.
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
Hö Zwangs znersteigerung, Ir ege der Zwangsvollstreckung soll
Tra nen burg
9
0 1
5 66924
14129
33 619 w. 30,
122 445
29 7
3001
20
36
Sp. 104 102 150
18 382 7168 763 184
zerunglückten, 9 1 5
abu ja3quaiaŚ au n
9
der * 9 3
8
Namen hier eingetragene Grundstück am 3. Mai 1886, Vormittags 10 37 Ge richt —
unterzeichneten Y an er ichts Friedrichst raße
* ers eiger
Der Landgerichts⸗Sekretär: Kasper.
kommt je Einer auf
24 594
— —
ud asnv auiasijsq; jz ajbajaßpnan?
elbstmörder
919506 8 921 095
119649846 163640
J 1. 23 56 z )
3 00 71 126 5 18448
1, 84 11 917 283
60,8 5,06
1,93
Gesammtzahl ö 10
nn, 2a obng 000091
11
ßlich der
. kommen auf
) 1 E 0, 05)
Anzahl
0, 19 0,11 0,08
ad 1211 aolzuo jiI3qp R- uaßrSGG 00900001
don 0,5
J
Pijgaqaaun
sind zeuge be⸗
ꝓnqodꝛ
142ja0a
st⸗
rechtigten werde
elb
— —
aus sch
elbst⸗ mörder
—
1429202
Per einschl. ienst befind⸗ lichen Beamten und Arbeiter
uaqnaijlaß uaqun18 FS qlyqaouu] agqo .
fremde
sonen
der nicht im Anzahl
21 5 —
teuer und
—
usqaiozlos uaqunj 9 Fe das Kaufgeld Bezug auf den Anspruch an die uzqza froh ueguni g. r J ii] . gjogazuu 2049 ajggiaß
elegraphen⸗, Polizei⸗ sonstige im Dienst befind— liche Beamte
Post⸗
J X
Erthe ilung des Zuschlags 1886, M litlags 12 Uhr, Frisdrichit , of wart,
ind
8
Auf⸗
Abladen von
Gütern u. anderen etriebe
192jaaa
lerge b aude, — lin. den? Königliches uaqao)loß g uaauni9 F . gjvqꝛaiun Bekanntmachung.
aa 1aaqgz5ß . zwangsversteigerr ung.
ö ⸗ . . . 8 Ir We ö J streckung l. d ene r, Band 12 . 775 . den Namen des Han idelsmanns tte in eingetragene, Tegeler Chaussee
. 8j, b. gene indstück
m 10. Februar n Vormittags 11 Ut hr, iterzeichneten Gericht an G geit stelle,
fer 2 — 31, Zimmer 2 versteigert werden
en, 23
1
ö
arbei dem
händler W. Dreßler, fruher in Berlin, Eisenbahn⸗ chse, straße 11, . , aus in,. , , . ö . Sener er. 1. wär; und J. October 6 dem am 15. November 1885 zahlbar gewesenen [450tz3 Bekanntmachung. Albertine, geborene Rebmann, hat gegen ihren aüer desselben 5 Monate 56 1 6ng og 01 Inv Wechsel d. 4. Berlin, den 4. August 1885, im Dh Beschluß der J. , des Kaiserl. Ehemann. Josef Lämmlin, Schneidermeister, mit 1 Steuermannseursus: 1. Tau uar, 1. Zuni umd * . nE 000 Wechselproze, mit dem Antrage, den Beklagten zur Landgerichts zu Metz vom 11. Dezember 1885 wurde welchem sie zu Mülhausen i. . wo hnt, eine Güter⸗ Dauer desselben 7 Monate. 333 * aß, 15njs zizuiaj Zahlung von 281.46 40 8 nebst 6a. Zinsen von zwischen den Eheleuten Otto Bretschneider, Spedi- trennungs klage am Kaiserlichen Landgerichte Mül, beginn des vorcursus (Vorbereitung zum Steuermaunt⸗ 2 — * 6 5 . 0001 Inv 269 66 15 4 seit 15. ö 1835 an Kläger teur, und Emma Schlüsselburg zu Metz, Güter- hausen i. E. durch Herrn? . Croissant e ,. left a. ö 23 ö zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ trennung mit Wirkung vom 7. Dezember 18385 aus- eingereicht. ; Nähere Austunft ertheilt der Unterzeichnet — 3 * 1anvqꝛazqn lichen Verhandlung des e. streits vor das König gesprochen; Notar Lange zu Metz wurde mit Aus- Termin zur mündlic zen Verhandlung 1 mf Dr. Gehren. . . liche Amtsgericht J. zu Berlin, Jüdenstraße 58, — * ; ö 3 ö 6, . . 44975). ; a. . aj aan en 3. Februar 18556, Vormittags j. ; . . ö. . ö. 96 . * Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 Gewerkschaft des Bergwerks Centrum. 2 37 23383 la t 1010 aalauiani Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 . 0 7, -, cb lobr R m oe Und 68 ‚ * 69 = 23 . Gerichtsschreiber des ahne T hen Amtsgerichts J., . .. . Bezugnehmend auf unsere Bekanntmachung vom 27. Juni d. 3. Kündigung unserer sechsprozentigen Grundschuld ö 2 . 16 3 n,. Abth eilung 39. ; wir diejenigen Inhaber von Partial · Obligationen jener Grundschuld, welche ch. ö. der angel otenen Umwandlung nicht betheiligt k hiermit auf, ibr 2 —— . Obligationen nebst Talons Ser. III und E oupons Nr. H bis ein chließl. „190 behufs Einlösung mit 660 AÆ pro Stück am 2. Januar 1885 bei . Uuadba un. aach a9] . 45272) K. Landgericht Heilbronn. achstebenden Stellen einzuliefern: aol ji 3 000900011nv Oeff ö Zustellung. inn auszug.)
menhängenden Ge
mit
3, (M*
J )
Anzahl
10,1.
(M*
97 1
nestiück ist nodsluck 1
1 am mit 550 ( Nutzungswerth zur J veranlagt. Ur aus de teuerrolle, be . ibigte Absckh rist e rundbuchblatts, etwaige big hätzungen und andere das Grundstück betreffende . fungen, sowie besor e Kaufbedingungen können in der Ge 2 5 . ö * ) 6. Ufer 29 — 31, Zimmer
26n 60001 nd
36,7
9, 063
Anzahl
*
ö . 6 erden aufg 1 e .
Bankhaus Middendorf Co. in Essen, . 2 — . . . s . J . . ,,, t auf den Ersteher überge Essener Creditanstalt in Essen, . ; naddaag lo- ät Ind . ern dnnn e er Betrag au
Die Louise Elmire Mayer geborene Clottu, in . eG; Trintaus in Tüsseldorf, . — r ĩ uche zur zeit der Eintragung ker .
hate . (Schweiz), vertreten durch Rechtsanwalt Gebrüder Arons in Berlin, 3 jan vqaoqn ; . J JJ rmerks nicht berrorging, insbefondere Lerartig.
Sc hloß; u Heilbronn, ti gat e lib in mit unbekanntem . Grubenkasse der e , in Wattenscheid. . k. ö . . ‚. . . 2 . von Kapital, Zinsen, ebenen
Rufe , ,. abwefenden Ehemann Karl Mayer Die Verzinsung dieser DYbligationen hört am 1. Januar 1886 auf. Werden die später fälligen Coupons nicht mit abgeliefert, so wird der Betrag . Tiida ie s, ten, fpäteftens im
Schuhmacher von Klemnfachfenheim, O. A. Vaisingen, derselben von dem Kapitalsbetrage gekürzt und zur Einlösung der Cour nn verwend . ö Z aolauio ijs Kk, 0009000 11nd fermin vor der Aufforderung zur . ge
uletzt in Gornaur in der Schweiz, wohnhaft, auf An obigen Stellen gelangt auch der am 1. Januar 1886 fällige C upon Nr. 5 Ser. III zur Einlösung. du) io boten anzumelden und, il der let lende 6 ibiger 661 Lü 1 — (. . . . s 2 . = * ö . 3.
Trennung der Ehe, nachdem sie und ihr mit ihrem Wattenscheid, im Dejember 1856. aAiaogag log 90MM . ..1nb wider . Gerichte glaubhaft zu ,
5Fchemanne ;; Kind im Juli 1880 vom letzt . . . ü . . . widtigenf all diesel ben bei Fe sist. ellung l 5 geri Iste n
genannten Wohnorte aus von demselben verlassen 14nbp qq , J Gebots nicht berücksichtigt werden und bei?
ͤ s i s des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten
worden, mit ö auntrage zu erkennen: in erster satg?7 Aufforderung. 45206 8 D ** 2A a im R zurücktreten Linie, daß die zwischen den Parteien . . Die Frau Rahel Fischer, e,. Polorius, „Dr es ter n3 ei ger 9 4 ugumpin? im ,, ö. . K ö Grumstice ö 1nd J 9ne be wogen zvß s er 8or⸗ . ö 22 34 ‚ ? ö jenige we a8 ige es und J ,, ,. Kö . ö ö. J . . . K Amtsblatt des Königl. Landgerie 6 des 9 . der Königl. Polizei-⸗Direktion ; n ; . ; . ee, werden el.. fordern. 1d nnen sei. i k , ; far ind des Raths zu. Vresden— 14ajasa a3 29905 ĩ . Versteigerungstermins die Einstellung des Ve ,, . 6 é . ., , ö Empfangnahme eines ihr von. ben verstorbenen Im Verlage des unterzeichneten Königlich Sächsischen Adres- Comptoirs erscheinend iählt der = . . . . 1 0aur en, n, wiztigenfalls nach erfolgtem ? 6 der. Beklagte schuldig sei, das eheliche beben mit der Rentier Herrn Derrmann Kauffmann ausgesetzten Dresdner Anzeiger“ zur Zeit den 155. Jahrgang und ist das älteste in Tree en zur Ausgabe g 2 ö , , 9 , tem 3 Klägerin wieder herzustellen; in zem Fall; daß der Regates bianen 4 Wochen bei dem mitunterzeichneten j ö , unt , n. u Kar u nr i. JJ J das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Beklagte alle Kosten des Rechtsstreits allein auf . ö . ann Friedländer, Mohren trahe 7 3u langende Tageblatt. Sein pelitischer Theil , täglich eine u ammenstellung R der 6 endsten n Aöng? un zn JJ i . kJ J w Stelle des Grundstücks tritt fich zu leiden habe unt et den Beklagten zur VWanqt uier Hermann Friedlaände nd, Vengebenheiten der Tagespolitik, w e el tische Artikel und ,,. . Berichte n — ö ö ; — . JJ — ; Das ürtheil über die Ertheilung Res Zuschlage mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gie ne enn 1 ember 1885. . gen ö ö ö . . . , . . . . wird am 12. Februar 1886, Vormittags givilkammer des K . Landgerichts zu Heil⸗ er in, . . 3 Rentiers nterhaltender Theil Besprechungen aller 6 Versammlungen und der S Sächsischen und Dresdner imm 12 unyr, an Herlchtsftelle, verkündet werden. ö ; Die Testaments-Erxekutoren des verstorbenen Rentiers Tagesneuigkciten, fowie eine speziell dem Theater, Ter Kunft und Wissenschaft gewidmete Rubrit in , , Berlin, den J. Dezember 1835. ö ag ie f 23. März 1886 Herrn Herrmann Kauffmann. sich schließt. . , , Fönigliches Anitẽgericht II. Abtheilung VII. ö 9 66 . Friedländer. Weigert. Gollmert. „ Vermöge der nnch in der Nacht dem . Dresdner Anzziger' zugehenden Tele gran is , ,, . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— derselbe in der Lage auf jedem Gebiete stete 6 Ne ene zu berichten, ng veröffentlicht ö And . ugutruipin? 1450114 wangsversteigerung, richte ul sen n Anwalt; u bestellen. ; . Credit Actien⸗ Bank fäglich die auf, ö. orherigen Tag lautenden nt, Königl. deter oloqisch ö 4 uouanvis u W J ki soll das im zun zwecke der fentlichen Juftellung wird dieser Preußischt Boden- Credit .= ctien- 1 k kel ie er n liste aller Klassen der Königl. Sächs. La bee otterie . uqvc; opal inv 836 . ö. 19 a, ö. . 8 Nr 344 Aut u, der Klage bekannt gemäht. . 44976) Status am 30. November 1885. am Morgen des der Zichung folgenden Tages. ö ö. . . 4 über — — rund hu 4 . . en kurg . Heilbronn, den 12. Dejember 1885. ACtiva. ö In gleicher We eise berichtet de „Dresdner Anzeiger‘ in einer besonderen Börsen— Beilage den amen des aufn nanns . 6 4 Kandelsieder, Cassa⸗ und Wechsel-Bestand . A6 4,936,306. 36 die an der Dresduer Börse notirten Eo nr je owie üer, die bis Abend . ö ligrephisch n ,, 1 7 6. aeg h 63 1 B ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Erw orbene Spyrothelen . ö. 12 363,6 20. 42 Schluß und Abendeourse der hervorragendsten Börse enplätze, wie auch über die Notirungen der groöher en , J aussee rücken ; Darlehen auf Hypotheken... . 2,367,670. 985 Getreidemärkte und hietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der 2 zolks zer r , gewidmeten Ab . , r ö V Oeffentliche Zustellung. Guthaben bei Banquiers gegen theilung werthwolle Nachrichten für den Geschäfts mann. . ö wn ‚; , ö. . . . Die Ehefrau des Tischlers Küker, Meta, geb. Effecte ö. Bedeckung. 1140 Der Inseratentheil des „Dredner Anzeigers enthält behördliche Bertgnntmachnugen, zor . K ö ir , f Quast, zu Stotel, vertreten durch Rechtsanwalt Effecten-Bestand nab s 14 runter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats- und gi N . tra i ö arterre, Quergebäud Justizrath Dr. Meyer in Verden, klagt gegen ihren des Statuts... K 2, 215,656. Stadtschuldsch eine, sowie allgemeine, nach feststehenden Rubriken geordnete Annoncen und er freut ich der 3. werder J ö Bankgebäude J 1,300,000. vermöge der stetig wachsenden, jetzt 14 000 Exemplare umfassenden Auflage einer von Jahr ju Jahr ju 3. Grundstück ist mit ul? dein einer Fläche von 19 a 39 am zur Grun veranlagt. Auszue s der Steuerrolle, glaubigte Abschrift des Grundbuch f fen s, etwaige Abschätzungen und andere das Gru u stitt be⸗ treffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗
. emann, den Tischler Friedrich Küker daher, zeiti⸗ mes X ö 65 8 ,, ö 579 390 hme N Aufenthat t unbekannt, wegen böslichen Verlassens,ů Debitores.. . . 1,572,329. 20 nehmenden Ausdehnung. gungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstraße 13, Hof part re, Quergebäude,
gi dem Antrage auf Trennun . Ehe zwischen Siverse Activ. k 19, 367. 75 . Der Insertione spreis für die Jech zmal gespaltene Vorgis seile ist auf d den ungemein il g den Parteien und Erklärung des Beklagten fuͤr den T —— 8 n 3 0 1, /g, IG. Preis von 15 Pfennig normirt, w ährend die dreimal gespaltene Zeile unter der Rubrik „Eingesan schuldigen Theil, und ladet den Beklagte en zur noch—⸗ . . ass irn J mit 60 Pfennis berechnet wird. . z . mind lichen 1 n n. Rechtsstreits A. tien. . k Der Abonnementspreis auf den öDreg dne r Anzeiger. beträgt innerhalb des Deutschen . vor die II. Cipilkammer des Königliche , , . 2066 (66. — 4 Mark 590 Pfennig pro Quartal, zu welchem Betrage in Desterreich gech der i . , . zu Verden a. Aller auf nander Hypo zthekenbriefe, ; Indem wir zu dem am 1. Januar 1886 . en neuen Abonnement ergebenst einla; en. 1 . . . nkündbare ot bitten wir, die bezügliche Pränumeratign bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken und bemerlen. Zimmer 23, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden auf fgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Ein stragung 9 des Verst eigerungs—⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden
9, 38 0, 05
Ne
3 0, 02
. Au Il
1 0,84 0, 11
ödtet oder
17 9,
Der Grubenvorstand.
(
get
7
2
164
sonstige
33110
J 5
910111213
5
J )
8641 2138 5 231381 3
) * 3
6,4. 14
; J
78,7
58,976 7,4
2 3870
! 289 8?
, 75 8 - 1
1039,68 6 8,
1911,84
1
596, 84
5
316,1
l
7 51
Betriebe⸗
b.
3⸗ lin rich⸗ gl. Srh.) der bahn
bezirk der Kgl. Kgl.
Kgl. K ir. Magdeburg
Kgl Srh.) Kgl
len nbahn Kgl. Frfurt eslau
zer umma
38 6
rie
2
—
F J disen ⸗Büchener-Eisenbahn e 1 cht 3e 5 —
der Kgl. der
* irektion
Werraä⸗Eisenbahn
Badische
der 9 . X der 8
disen
bezirk der
Eis
bahn Durchschnittsz.
irektion l
hweig.
zerwaltung
Eisenb.
öln(r disen
DD —
Brombergn.
—— Y —
irektion
taatseisenbahnen enburgische
bezirk d
ir. ʒ rrwaltungsbezirk der
56 Eis 3 Verwaltung
bezirk der Kgl. ir. Frankfurt a. M.
arschauer-Eisenb. ter ⸗ 16 Verwaltungsbezirk der Kgl.
hausen⸗
bezirk bezirk
1sbezirk ir. Köln (link
Frfur bezir
.
Eisenbahn⸗
8 8 8
) — 8
8 de irektion Elberfeld
sirektion Altona
b. zerwaltung irektion Hannover
eisenbahnen in Elsaßf
Lothringen
irektion
* 56 udwig 1 1 kar⸗ U.
lau⸗ V
9 2 3 V S D V F XV . D D zraunse D V
D 1
1 I
ahn⸗ 1 ö 666
umme
8 —
Tw 2
2 49. März 1886, Vormittags 19 r ᷓSgelob ten? ; u, . zin fred ö . . bei . n . 8 8 . a ef, J daß die Versendung des . Dresdner Anzeigers! mit den ersten Courier⸗ und Morgenzügen erfolgt und Berich ʒ ss Anw 1 bestell 6. , , ,,, K hierdurch die geehrten auswärtigen Abonnenten zum großen Theil zu eben derfelben Zeit in den Besit Gerichte zugelassenen Anwalt zu b en. Gee, desselben gelangen, als dies am hiesigen Platze der Fall ist.
Zum Jecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Diverse 1 , 14 Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir.
Auszug der Klage bekannt gemacht. . ii Berlin, den 309 November 1885. Hauptexpedition: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18, 2aununz6 2qualnvʒ
Verden, den 11. Dezember 13835. hates e Die Direction. Filialexpedition: Neustadt, Hauptstraße 19, J.
altung
d enb.“ enb. igliche
3 azu 13 Bahnen ohne Un—
burger⸗Eisenbahn . . . fälle mit
zerwaltung zerwaltung
zerwaltungs Eisenb.⸗
Eisenb.«
Eisenb. Reicht
zres
Nor N
Kiel ⸗Eckernförde⸗
Eisenb.
N — 9 — 1 — N — J —
N
J )
z 8
0 ) 4 9
20 Verwaltun
52
160 11 J
Gerichtsschreiber des Töniglichen Landgerichts.