Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An—⸗ spräche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag
Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die telle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird
am 1. März 1886, an Gerichtsstelle, Neue
Mittags 125 Uhr,
Friedrichstraße 13,
part., Quergebäude, Saal It, verkündet werden Berlin, den 5. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 51.
9 of
450101 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung es dem Kaufmann H. Grünberg und der Wittwe Johanna Warnck, geb. Grünberg, gehörigen Acker⸗ stückes Nr. 321A. links vom Schulenberger Wege auf der Stadtfeldimnark Marlow mit Zubehör Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ irung der Verkaufsbedingungen am zittwoch, den 3. März 18865, zum Ueberbot am Mittwoch, den 31. März 1886, esmal Vormittags 10 Uhr, Statt. Verkaufsbedingungen vom 17. Februar er Gerichtsschreiberei. Dezember 1885.
zurg-Schwerinsches Amtsgericht.
er d
Sülze, den 11. Großherzogl. M
45018 Aufgebot. Der Kolon Gerhard Ludwig Janning zu Offlum, Kspls. Neuenkirchen, hat das Aufgebot vom 22. Juli 1831, aus welcher für den Armenfond zu Neuenkirchen auf n Janning's Colonat Nr. 19, Kirchsp. Neuenkirchen, Band 14 Fol. 22 des Grund⸗ buchs und den äußerten Grundstücken fünfzig Thaler Darlehn nack G im Jahre 1613 geltenden Münze nebst ? ᷓ Kosten eingetragen stehen, aber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. März 1886, rmittags 11) Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine s Rechte anzumelden und die kunde vorzulegen, der Urkunde erfolgen wir Burgsteinfurt, Königliches
„ fein seine
Aufgebot.
e 6. Bärnreuther, welche bis 1868
zu erklären. daher auf
amstag, den E16. Oktober 1886,
Vormittags 9 Uhr, ͤ
anberaum
9 63 . ifgebotstermin
r, sich spätestens in diesem schriftlich bei Gericht todt erklärt
ö oder rigenfalls sie für
I
ihre Interessen im Auf—
J geben
; . . ö 2 vorn zei Gericht zu mac
Mittheilum
ö. nürnberg,
D*
Aufgebot. r Weiner Bauerschaft, 9.
8 s stosßht indstücken steht . 1
und Maria
. hten beziehentlich Kind eine Kuh,
getragen.
i, beantragt. ge welche an die machen wollen, em am Amtsgericht
. Vormittags 11 Uhr, Termine anzumeld zgeschlossen werden und 1h gelöscht vi Burgsteinfurt, 14. Dezember Königliches Amtsgericht.
1885 ] 9.
Anfgebot. . ssenbuch Sparkasse
für den
. .
von 593 66 10 1 * 1 1 1 1en 11 18 Eig des vorgedachten zum er l werden
Ausfertigung Inhaber des Buchs lufgebotstermine 1886, Vormittags 11 Uhr, ieten Gerichte Sitzungssaal
fordert, spätestens den 12. Mai bei dem unterzeich:
ihre Rechte anzume
wird. . . Unna, den 16. O
Königliches Amtsgericht.
der Urkunde
l ⸗ Ur⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung 4m ; anstehenden
ö . R 93 ö melden und weitere Anweisung
. . . . drohunz Johann Bärnreuther von hier hat
633268
und
Kirch sp. Wessendorf's Colo⸗
die beiden
Adelheid richtlichen Protokolls de , nämlich achtzig!
gerusen,
unter der Be⸗
das nach Schluß des Aufgebotstermins auf werlassende Ausschlußurtheil mit ihren Ansprüchen
en, widrigenfalls sie n A die Dokumente
die Abfindung im über werden.
der Stadt Schlosser de, jetzt zu Unna, und ist an⸗ soll auf Antrag des Schlossers Knieper,
amortisirt O
aufge⸗ stehen Band 21
eingetragen: n und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen Wessendorf,
45019 Aufgebot.
Auf den Antrag der Pauline, gebor. Kempnr, rerehel. Häusler Franz Tometzki, zu Klisczow wird deren Bruder, der Bergmann Franz Kempnv, geboren am 24. Januar 1834 zu Nieder⸗Marklowitz, Kreis Rybnik welcher zu Anfang der 1860er Jahre nach Polen gegangen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den 22. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge— richte zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.
Loslau, den 30. November 13885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
87
— '
43494 Das Königliche Amtsgericht München I.. Abtheilung A. für Civilsachen, hat am 2. Dejember 1885 folgendes Aufgebot erlassen:
Es ist zu Verlust gegangen ein Rentenschein der Bayer. Hypotheken- und Wechselbank in München nebst 9 Coupons, zahlbar 1879 bis inkl. 1887. Dieser Rentenschein trägt die Nummer 611 Fol. 62 und als Ausfertigungsdatum den 31. Dezember 1867
und lautet über eine volle Einlage von 100 Fl, zur 1. Classe der VI. Jahresgesellschaft 1845 und ist auf Fräulein Franziska Luckner,
den Namen der 121 nunmehr verwittwete Scherbauer, ausgestellt. Auf Antrag der Restaurateurswittwe Franziska
Scherbauer als Eigenthümerin dieses Rentenscheins r. H schuldverschreibungen
nebst Coupons wird der Inhaber desselben aufge— fordert, spatestens im Aufgebotstermine 25. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr,
bei hiesigem Kgl. Amtsgerichte J., Abtheilung A für Civilfachen, im Geschäftszimmer 181 seine Rechte
anzumelden und vorerwähnten Rentenschein vorzu— legen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen würde. München, den 4. Dezember 1885. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.
Aufgebot.
Auf Antrag des Schneidermeisters Leopold Theisner
Rechts anwalt Bruders des
den eines
vertreten durch Landeskut,
in Schweidnitz. Goldscmidt aus
Julius Reinhold Theisner. Beide früher in Landes
gemacht worden ist Joachim Philipp Ludwig Theisner und Julius Reinhold Theisner aufgefordert, sich in ode vor dem am 14. April 1836, Vormittags 11 Uhr,
Termine schrifilich oder persönlich zu zu erwarten, widrigen— klärt
falls die Genannten füc todt ae
Dieselbe Aufforderung zu u
m el
eldung unter An— 15 wid an die
etwaigen Erbnehmer der
—ĩ . ; Verschollenen gerichtet. künchen war und seitdem verschollen
Landeshut den 8. Juni 1885. Königliches Amtsge icht. v. Studniarski.
Aufgebotsverfahren.
. *
I die als Zweigdokument über 10 Juni 1879 ausgefertigte Schul verschreibung vom 29. /29. April trägen, laut deren den Geschwistern und Elise Klotz, jetzt verehelichten Oberleh Mathilde Hoffmann in Magdeburg wittweten Oberlehrer Elise Graf in
dem im Grundbuche
111
8 nebst Nach⸗
. L C1
3 eine auf ö il h
daselbst
Mol. je
er als Forderungs 564 s 1 , ,
vertrag vom 16. August / 19. September
nit dem Cessionsnachtrage vom 6.18.
einge von 6000 fte
jefertigte Kauf⸗
eingetragenen dotrageng Tordoritrré getragene Forderung * . . 118 g 83 ren gegangen und haben die ; 1 823 * 1* 353 den Verlust und ihre Be t
und Kraftloserklärung der
roch 1
o nnn 5 39 ist s , , jestellten Anträgen ist stattgegeben e etwaigen Inhaber der
jenigen,
tunde An⸗
zangenen Dokumente, sowie alle denselben aus irgend ei prüche zu haben vermeinen, spätestens in dem auf Montag, den 109. Mai 1886, Vormittags 19 Uhr, anberaumten Termine vor c gericht hier, Zimmer Nr. 5, zu erscheinen, etwaigen Rechte und Ansprüche anzumelden,
die Dokumente vorzulegen, widrigenfalls sie auf
event. Antrag
werden, insbesondere
und 900 M. für
ausgeschlossen 6000 kraftlos erachtet Dessau, 9. Oktober 1885. Herzoglich Anhaltisches gez. Jahn. Ausgefertigt: Dessau, 9. Oktober 1885.
Amtsgericht.
N ?
und ihr Ver⸗ mögen an die sich meltenden legitimirten Erben aus geantwortet werden wird.
und Pfand Mathilde
i, * Zwickau
von Jonitz
Septem⸗ 37M R Maschinenbauer ne auf dem im
dem Herzoglichen Amts- um ihre
durch
Branntweinbrenner
Db oh J ; 23 ; mann von Friedland i. O Joachim Philipp Ludwin Theisner und des Richard
Haus mit betrag der der Kaufmannsfrau Wilhelmine Dittmer, geb. Spieß— hoefer, von 790 Thlr. ( beglaubigten Abschrift der Haupturkunde,
J . er 6000 M m der
äh 0äa6)
i582
trage: Es wolle solidarisch zu verurtheilen, an K gung
der Klage zu bezahlen und ihnen die
— legen, und welche
mit der Aufforderung, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
45. J 6
10 Uhr, sollen in dem Gasthofe
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts:
(L. S.) W. Engel ke, Sekretär. 45016
Auf dem in der chtrup suh Nr. 15 belegenen
Aufgebot. . Weiner Bauerschaft, Wessendorf s berichtigten Grundstück
folgende Posten: Band 6 Blatt
Oeyden
180
ü) Vierundachtzig Reichsthaler 8 Sgr., so drei Kindern des verstorbenen Johann als: Johann Gerrit Heinrich,
Vaters
zustehen.
den
Heinrich Johann Wilhelm und Maria Adelheid an dem Nachlaß ihres laut gerichtlichen Protokolls vom 26. Sep⸗ tember 1817
Kirchsp. s Kotten und dem davon abverkauften, für den Freiherrn von Flur 8 Nr. 164/17 und Blatt 55 des Grundbuchs von Ochtrup
!
2) Eine Abfindung, angeschlagen zu Einhundert Thaler, welche der Kötter Gerhard Heinrich Wessen⸗ dorf seinem minderjährigen Halbbruder Johann Heinrich verschuldet, laut gerichtlichen Protokolls vom 16. Juli 1834.
Es ist das Aufgebot der über beide Posten ge⸗ bildeten Hppotheken⸗Urkunden und gleichzeitig das Aufgebot der Antheile des Johann Gerrit Heinrich und des Johann Wilbelm Wessendorf an der Ab⸗ findung sub 1 unter der Behauptung, daß dieselben berichtigt seien, beantragt. Demnach werden die Inhaber der vorbezeichneten beiden Urkunden, sowie Diejenigen, welche an den Abfindungen des Joh. (Gerrit Heinrich und Johann Wilhelm Wessendorf Anfprüche machen wollen, aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem am Amtsgericht auf den
15. März k. J., Vormittags 115 Uhr, anstehenden Termin anzumelden, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen, die Urkunden für kraftlos er⸗
klärt und die Abfindungen im Grundbuch gelöscht
werden. . . . Burgsteinfurt, den 3. Dezember 18385. Königliches Amtsgericht.
40785 ö Heinrich Koch zu Essehof, als Rechnungsführer der Armenkasse daselbst und der Pro⸗ visor Stifts St. Antonii und Christophori, Kroni hieselbst haben das Auf—
Braunschweigischen Landes⸗ vom 1. Juli 1842 Litt. E. d. Nr. 568 und 606 je über 50 Thlr. beantragt.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefor— dert, spätestens in dem auf
den 8. Juni 1886, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Zimmer 27,
angesetzten Termine ihr Recht an diese Obligationen
des
der Herzoglich
gebot
anzumelden und solche vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos erklärt werden sollen.
Braunschweig, 13. November 1885. Herzogliches Amtsgericht. IX. L. Rabert.
45030 Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Färbereibesitzers Johann Ha— i Ostpr. erkennt das König— iche Amtsgericht zu Friedland durch den Amts—
hol d, elde . des richter Brennekam für Recht: hut wohnhaft, über deren Aufentbalt, wie glaubhaft seit länger als zehn Jahren nichts bekannt geworden ist, werden die genannten Richard
Die Hypothekenurkunden über:
a. die für den Kaufmann Moritz Schiller in Ab— theilung III. Nr. 10 des dem Färbermeister Johann Hamann hierselbst gehörigen Grundstücks Haus Fried⸗
land Nr. 261 eingetragene Post von 100 Thlr., gleich 300 S6, Darlehn, der Schuldurkunde
gebildet aus einer Ausfertigung vom 25. März 1852 nebst bei⸗ geheftetem Hypothekenschein von demselben Tage, dem Eintragungsvermerk vom 14. Oktober 1867 nebst
beigeheftetem abgekürzten Hypothekenbuchsauszuge von demselben Tage, . . b. die für den Brauereibesitzer Ludwig Maleika zu 8 dem
a2 des
Abtheilung III. Nr. 24 Hamann gehörigen Grund
Vordenburg in Färbermeister Johann
stücks Haus Friedland Nr. 261 eingetragene und auf Nr. 14 übertragene Forderung von 300 „6 als Theil-
Friedland Nr. 150 Abtheilung III.
ebenda eingetragenen Darlehnsforderung — 2100 9, gebildet aus einer
aus den Preuß. Hypothekenbriefen über 700 Thlr. Januar 1873, verbunden mit
chuldurkunde vom 11. Januar 18
de dato Insterburg, den 20.
s Grundbuchamts Friedland
J 1 .
8
vom 10.
Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag-⸗
steller auferlegt. Friedland i. Ostpr., den ; Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Zustellung. t J. Lachat zu Lugnez (Schweiz), Kanton ft, vertreten durch Rechtsanwalt Bertelẽ, m zu Ensisheim, 27) den Ackerer Jos Bernhard Heinis, Beide letztere wohnhaft, 4) den Ackerer Jul 1 Pfetterhausen, jetzt ohne bekannten Wohn—
ö * * ef Vartmann, 6 5 .
1 Aufenthaltsort, auf Entsch dem Gerichte gefallen, die Beklag iger eine Entschädi⸗ von zweitausend Mark nebst Kosten
ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗
Dienstag, den 23. Februar 1886, Vormittags § Uhr,
einen bei dem gedachten Ge—
er Klage bekannt gemacht. ⸗. ö . ö Mülhausen, den 11. Dezember 1885. Stahl, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. Bekanntmachung.
Mittwoch, den 16. D. M..,
zu Mützelburg fol—
gende Brennhölzer in den Schlägen:
1. Belauf Zopfenbeck. Jagen 24 — 20 rm Kiefern Reiser,
Jagen 26
Reiser, 4 rm Buchen Knüppel, 6 rm Buchen Reiser,
15 rm Kiefern Knüppel, 33 rm Kiefern Reiser, Jagen 28 —
Knüppel,
Reiser.
19 rm Kiefern Knüppel, 33 rm
2. Belauf Kl. Mützelburg. Jagen 124 12 rm Kiefern Knüppel, 36 Kiefern Reiser,
Jagen 125 — 11 rm Kiefern Knüppel, 32
Kiefern Reiser, . el, 2 rm Eichen Kiefern
. Neiser,
Knüppel,
2 rm Buchen Knüppel, 21 rm 48 rm Kiefern Reiser.
3. Forsttheil Rieth an der Ablage. 20 rm Kiefern Kloben, 5 rm Kiefern
10 rm Kiefern Reiser.
Knüppel,
. 29 —⸗ Jag. 12
bestehend lusfertigung 3, der Ver⸗ anuar 18735, n Gasthof zu Moschin der Ertrag der Schä
des Schutzbezirks Lohhecken pro 1886, geschätzt:
27. November 1885.
den Bestände auf Verlangen vorzuzeigen, au
— e 1 Ackerer Dominik Hartmann, in Pfetterhausen domizilirt, wirklich in der Strafanstalt
10 Uhr,
Kö Im en vom Tage
zur Last
Vormittags
16 rm Eichen Knüppel, 17 rm Eichen
33 rm Eichen Knüppel, 5 rm Buchen Kiefern
Im
1
Ferner auf besonderes Verlangen die Eichen⸗ Kiefern Langhöljer aus dem Jagen 26, foweit? bereits auf der forstfiekalischen Ablage zu . * gern, öffentlich meistbietend gegen baare Bezar hn unter den im Termin bekann zu machenden?! dingungen versteigert werden. Vb . Der Oberförster.
J. V.: gez. Tie bel, Forst⸗Asseñ or
Holz⸗Verkauf. Oberförsterei Proskau.
Mittwoch, den 30. Dezember 1885
Vormittags 10 Uhr, kommen im Merterh
Gasthofe in Proskau zum Ausgebot: Aus * Schlägen und dem Totalitätshiebe 1709 rm Lich Scheitholz (1,! m Scheitlänge? 330 rm ich-“ 129 rm Kiefern 3 rm Fichten⸗Nutz holz Bötte. bolz, 36 rm Eichen⸗-Pfahlhol;, 1390 Stück i. V. Klasse (für Stellmacher), 6090 Fichten⸗Stan= 1, 300 II., 300 III. Klasse, 40900 Baumpfahs.? * Schluß diverse Bau- und Brennhölzer für sumenten.
* Enn
13986
Jum
Kon
Der Königliche Oberförster.
(15007 Nutzholz⸗Verkauf in der Oberförfterei Notenburg-Ost a. Fulda Mittwoch, den 23. Dezember 1883, vun Morgens 19 Uhr ab, sollen im Gasthaus un goldnen Adler“ hierselbst aus den Schur bert Kornberg, Rautenhausen und Guttels-West zeichnete Nutzhölzer öffentlich meistbietend werden: eirea 232 Erlenabschnitte II. bis V. Klasse mi 104,94 fm, ö ira 7,5 rm Erlenschichtnutzholz II. Klasse i Rollen, ö. 1 Eichen-Abschnitt J. Klasse mit 3,11 fm,
2 9
circa 6 fm, 12 Fichten⸗Abschnitte I. bis 22,90 fm.
Die Förster Schilke zu Kornberg, Gunckell Rautenhausen und Rasch zu Guttels sind angewiesen, den Kauflustigen das Holz auf Verlangen vorzuzeigen.
Rotenburg, am 12. Dezember 1835. —
Der Königliche Oberförster: Voß.
45904
Am Mittwoch, den 23. Dezember er., von Vormittags 10 Uhr ab, findet im Hotel Klage— mann zu Gransee Verkauf von Brennholz aus sämmtlichen Beläufen des hiesigen Revieres statt und kommen außer den Totalitätshöl;ern aus den Schlägen Jag. 12, Belauf Lögow, und Jag. 4b, Belauf Rehberge, ca. 800 rm Kiefern- und Birken= Kloben und Knüppel vor.
Gleichzeitig gelangen an Nutz- und 18 Stück Eichen mit 10,13 Erlen und 7 Stück Aspen, aus Jag. 38, Kienheide 49 Stück Kiefern mit 47,88 fm, aus Jag. 46e, Rehberge, 145 Stück Kiefernstangen II. und III. Kl, sowie aus Jag. 54, Trottheide, ca. 25 Stück mitte und schwache Kiefernbauhölzer zum Angebote.
Lüdersdorf, den 10. Dezember 1885.
Der Oberförster.
Mn SIR: aus Bauhol ?
fm,
45008) Eichenrinde-Versteigerung
in der Königlichen Oberförsterei Lndmigs— berg, Reg. Bez. Posen.
Mittwoch, den 13. Januar k
9 Uhr, kommt im Stilberstei
Am Vorm.
Schlag XXII. auf 960 Ctr. Spiegelrinde 25 jährigen und
g n n, jährigen Eichen-Stockausschlägen unter d ermine bekannt zu machenden Bedingungen Verkauf im Wege des Meistgebots. .
Die Forstschutzbeamten sind angewiesen, die zu schi n 8 lichst Auskunft über lokale Verhältnisse zu ertheilen.
Ludwigsberg bei Moschin an der Breslau— Posener⸗Eisenbahn, den 11. Dezember 18835.
Der Oberförster: Albert.
45005 idigung mit dem An- 1
Sonnabend, den 19. Dezember er., Morgens sollen in dem Ulrich'schen Gasthause iu Eggesin nachstehend verzeichnete, in der Oberförster Eggesin, Kreis Ueckermünde, Reg. Bez. Stettin lagernde Hölzer öffentlich meistbietend ver
Lellül!
ö. . ; . werden: handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des . Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf
I) Belauf Borgwall: Schlag 15 b., 72a.
Kiefern: 180 Stück Bauholz, 22 rm Nutzkloben,
240 rm Kloben, 33 rm Knüppel; . 2) Belauf Neu-Eggesin: Schlag 1182.*:
Eichen: 21 rm Kloben, 6 rm Knüppel, 1 Reiser J.
Buchen: 6 rm Kloben, 3 rm Reiser 1.
Birken: 8erm Kloben, 2 rm Knüppel, Reiser —ᷣ
Kiefern: 52 rm Nutzkloben, 286 rm 69 rm Knüppel, 333 rm Stockhol; R
Belauf Ahlbeck: Totalität:
Kiefern: 31 Stück Stangen J.; .
Belauf Alt⸗Eggesin: Schlag 189, 174
Eichen: 15 Stück Nutzenden, 8 rm Nutztl
Erlen: 10 Stück Nutzenden, 29 rm Kloben, 135 rm Knüppel, 114 rm Stockholz. .
Kiefern: 320 Stück Bauholz, 14 rm Nutzkloben, 22 rm Kloben, 13 rm Knüppel, 30 mu Reiser ]
Belauf Rehhagen: Totalität:
Kiefern: 4 rm Nutzkloben, 130 rm 120 im Knüppel, J
DI ahen Kloöoben,
158 rIn
146:
pen obel
Kloben, 30 rm Reiser 1. 6) Belauf Bellin: Totalität: Kiefern: verschiedenes Brennbolz. Eggesin, den 12. Dezember 1885. Der Oberförster. Kroll.
44998 Verkauf von 9 ausrangirten Lokomotiven, Montag, den 28. Dezember d. J. 11 Uhr, im maschinentechnischen Büreau hier, Königgräßzer straße 132. Muf⸗ Offerten sind frankirt, versiegelt und mit der Uu
1
Offerte auf ausrangirte Lokomotiven an kereichnete Bureau einzusenden.
können daselbst während der Ge⸗ Eatsstunden eingeseben, auch gegen gebührenfreie Einsendung von 59. 3 bezogen werden. Berlin, den 8. Dejember 1885. Königliche Eisenbahn⸗ Tirektion.
schrift: an das Bedingungen
60e Bekanntmachung, Die Bahnbofs⸗Restauration zu Szillen soll vom Februar 1886 ab anderweitig verpachtet werden. Interecssenten können die Bedingungen nebst an— eschlossenen Vertrags⸗Bestimmungen in unserm Amts⸗Bureau, Schleusenstraße 1/3, einsehen oder Agen Einsendung von 75 frei zugeschickt erhalten. E Ferten sind portofrei und mit der Aufschrift ver⸗ eben: „Submissien auf. Pachtung der Bahnhofs⸗ PFestzuration zu Szillen“ bis zum Montag, den 258. Dezember 1885 — Vormittags 11 Uhr an uns einzusenden. Teder Bewerber hat der Offerte einen kurzen, Fstaeschriebenen Lebenslauf und etwaige Zeugnisse
selb
beizufügen. ö. . Königsberg, den 11I. Dezember 1885.
Königliches Eisenbahn-Betriebs-A1Amt.
150001
Zubmission auf Lieferung von Papier
zu Stempelmaterialien.
Die Lieferung des auf 450 Ries à 1099 Bogen reranschlagten Bedarfs des unterzeichneten Magazins an geripptem Maschinenpapier erster Güte zu Stempelmaterialien für das Jahr vom 1. April
is Ende Mär; 1887 soll im Wege der Sub— ion ver n werden.
von Ch
Das Format des beschnittenen Bogens wird auf z em Höhe und 42 em Breite und das Gewicht auf mindestens 12 kg So0 g pro Ries Bogen festgesetzt.
Jeder Bogen muß ein unauslöschliches Wasser— zeichen enthalten, welches den Namen des Fabri— kanten und die Jahreszahl 1886 deutlich erkennen läßt. .
Ueber die Termine zur Lieferung des Papiers, über die Verpackung desselben, sowie über einige andere minder wichtige Erfordernisse werden die ab⸗ zuschließenden Verträge das Nähere bestimmen.
Offerten unter Beifügung von Proben von der vorgeschriebenen Beschaffenheit mit Angabe Preisforderung für das Ries von 1090 Bogen sind frätestens am 20. Februar 1886 portofrei an as unterzeichnete Magazin einzusenden.
Die Proben sind vorher auf Kosten der betreffen
Submittenten der Königlichen Papier⸗Prüfungs—
Anstalt zur Untersuchung auf folgende Eigenschaften
einzureichen: auf Zerreißungsfestigkeit des Papiers Dehnung nach 2 Richtungen, den Aschengehalt desselben, auf die im Papier enthaltenen Fasern und anderen Stoffe und auf Leimung und Gehalt an Chlor. Die betreffenden Atteste der gedachten Anstalt sind Proben beizulegen. Proben von ungeripptem Papier bleiben
rücksichtigt. Händler oder Agenten, welche sich an der Sub— betheiligen, haben zugleich eine Vollmacht Fabrikinhabers, von welchem sie das bapier entnehmen wollen, beizubringen. Die Bewerber bleiben bis zum 20. März 1886 an ihre Gebote gebunden. Berlin, den 11. Dezember 1885. Königliches Haupt-Stempel-Magazin.
und
2 au
unbe⸗
44702 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Bekanntmachung. der Excremente z., des Mülls, der cherben und zwar: den Gebäuden des Bahnhofs der früheren Berlin-Hamburger Eisenbahn und
von den Grundstücken resp. aus den Beamten⸗ sowie hierselbst, auch die Oeffnung derselben zu dieser Zeit stattfindet.
häusern, Haidestraße 40 43 am Südufer ierselbst, soll für die Zeit vom 1. Januar 1886 bis ide März 1887 vergeben werden. Di und Submissions-Bedingungen Vorsteher des Betriebsamtes
1 — k
und 45
dieselben ea ofr Einsendung von 50 3 bezogen werden. Die Offerten sind portofrei, versiegelt der Aufschrift: „Submission auf Abfuhr der Exeremente ꝛc. von dem Bahnhofe ꝛc. bezw. aus den
und mit
12 Uhr, an uns einzureichen. Berlin, den 10. Dezember 1885. Königliches Eisenbahn-Betriebsamt.
Bekanntmachung. - die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Werft Danzig an: 360 Platten (ca. 20 500 kg) galvani⸗ sirtes verzinktes Eisenblech, 2500 3 1250 X 3mm, und ea. 500 kg desgl. 1883 30 942 ) 3 mm soll öffentlich verdungen werden, wozu Termin auf Mitt⸗ woch, den 23. Dezember 1885, Mittags 1 Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer Nr. 3 anberaumt ist.
Angebote, welche den in unserer Registratur aus—
liegenden und gegen vorherige Einsendung von „öh 66 in baar zu empfangenden Lieferungs— bedingungen entsprechen müssen, sind versiegelt, porto⸗ frei und auf dem Briefumschlag mit der Aufschrift; „Offerte auf Lieferung von galvanisirtem Eisenblech“ versehen, rechtzeitig an die Verwaltungs-Abtheilung einzusenden. Danzig, den 12. Dezember 1885.
Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗-Abtheilung.
45091 Eisenbahn-Direectionsbezirk Bromberg. Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 2 800 Stück kiefernen Bahnschwellen J. Klasse, 3200 Stück dergleichen II. Klasse und 915 Stück eichenen Weichenschwellen. Termin zur Einreichung und Eröffnung der Angebote am 4. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Büreau.
missionsbedingungen,
von 1000
der
Beamten⸗ ö . zen
spätestens den 21. d. Mts., Mittags
geben werden.
Angebote müssen bis zu diesem Termine mit der
Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Schwellen“ und der Adresse: „ Materialien⸗Büreau der König⸗ lichen Eisenbabn⸗Direction Bromberg“, versiegelt, portofrei eingesandt sein. Die Bedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Breslau, Danzig und Königsberg, sowie im unterzeichneten Büreau hier aus, und werden von letzterem gegen Einsendung von G59 M frei übersandt. Lieferung der Schwellen in beliebiger Anzahl zum 1. April und 1. Juni k. J. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Bromberg, den 11. Dezember 1885. Materialien Büreau.
44997 Bekanntmachung.
Pro Etatsjahr 1. April 1886/87 soll die Lieferung von:
I. circa 5000 kg Roggenmehl, 3000 Kg Hafer⸗ grütze, 2500 kg Buchweizengrütze, 1509 kg Hartgries, 4500 Rg Erbsen, 3506 kg Bohnen, 3000 kg Linsen, 200 kg Graupen, ordinäre, 4000 kg Reis, 4000 kg Salz, 450 kg Butter, 1500 kg Speck, 700 kg Kaffee, 14090 kg Soda, 1500 kg grüner Seife, 350 kg weißer Seife — s. 9. Elainseife 14000 kg Roggenrichtstroh, 35 kg Petroleum, 20 kg Rũbõöl;
II. 59 Stück wollene Lagerdecken im Submissionswege vergeben werden.
Offerten sind bis zu dem am Mittwoch, den 20. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumten Termine mit der Aufschrift: ‚Submission auf die Lieferung von Naturalien ꝛc.“ an die unter⸗ zeichnete Direktion einzureichen.
Die Direktion behält sich das Recht vor, unter den qualifizirten Mindestfordernden zu wählen, auch falls kein Gebot für annehmbar befunden wird, das Verfahren aufzuheben.
Alle näheren Bestimmungen ergeben die Sub— welche in den Dienststunden hier zur Einsicht ausliegen und Auswärtigen gegen Erstattung der Kopialien überlassen werden können.
Lingen, den 11. Dezember 1885.
Königliche Strafanstalts⸗Direktion.
39607 se Bekanntmachung.
In der hiesigen Anstalt werden am 1. März 1886 etwa 40 geübte Schneider disponibel, und sollen anderweit verpachtet werden.
Da diese Leute gelernte Schneider und tüchtige Arbeiter sind, so wäre es erwünscht, dieselben wieder als solche weiter zu verdingen.
Die Bedingungen sind im Sekretariat der Anstalt einzusehen, können auch gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift bezogen werden. Die Kaution 9 00 S0. Unternehmer wollen ihre Offerten
Submissions⸗-Termin anwesend sein. Rawitsch, den 14. November 1885. Königliche Strafanstalts-Direktion.
45903 Eisenbahn-Direktionsbezirk Frankfurt a. M. Central-⸗Bahnhof Frankfurt a. M. Lieferung und Aufbringung der Eisenkon— struktionen für die beiden Kuppeldächer des Empfangs— gebäudes und die Dächer der beiden Verwaltungs⸗ gebäude und deren Eindeckung sollen in öffentlichem Verdingsverfahren ungetheilt vergeben werden. ͤ selben umfassen etwa: 40 t Eisenkonstruktionen, 2160 am Wellblecheindeckung, 1000 m Zink⸗Kassetten, Bekrönungen, und Dichtungen, 75 dm Verglasung der Oberlichter, 13,6 cbm Tannenholz zur Unterschalung Kuppelkassetten.
, Vie
1. — 11 *
der
Die Angebotsformulare nebst Bedingungen können gegen Erstattung von 1,10 M, die Zeichnungen gegen Erstattung von 4,70 „S6 vom Unterzeichneten bezogen oder bei demselben eingesehen werden.
Die Angebote sind, mit bezeichnender Aufschrift
versehen, bis
Montag, den 11. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, an den Unterzeichneten einzusenden, in dessen Amts— zimmer, Bauplatz Central⸗Personenbahnhofs
des
Für die Ertheilung des Zuschlags wird eine Frist von 4 Wochen vorbehalten. Frankfurt a. M., den 11. Dezember 1885. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Fra n tz.
44996 Lieferung von Rundhölzern und Schneidwaaren. Die Anlieferung des Bedarfs an Rundhölzern und Schneidwaaren für die zu unserer Holzfaktorei ge⸗
fiskalischer
—
entsprechender Aufschrift bis 9. Januar 1886,
Vormittags 11 Uhr, bei uns einzureichen, wo die⸗ selben im salzamtlichen Direktorialzimmer in Gegen- wart etwa erschienener Submittenten eröffnet werden.
Zuschlags erfolgt innerhalb .
Die Ertheilung des 4 Wochen, vom Tage des Termins ab gerechnet. Die Bedingungen, sowie die Nachweisung des nach den z Jahrgängen ermittelten jährlichen
letzten 3 Durchschnittsbedarfs liegen in unserer Registratur
aus, auch können dieselben abschriftlich auf porto—
freie Anträge und gegen Beifügung von 2,50 „ für Schreibgebühren bezogen werden. Schönebeck, den 9. Dezember 1885. Königliches Salzamt. 41600 Bekanntmachung.
Für die Verwaltung des Königlichen Central— Gefängnisses zu Kottbus soll die Lieferung nach— benannter Wirthschaftsgegenstände für das Etatsjahr pom 1. April 1886 bis ultimo März 1887 im Wege der Submission verdungen werden und zwar:
700 kg Gerstenmehl, 106 090 kg Roggenmehl, 5800 kg Weizenmehl, 3500 kg Hafergrütze, 6000 kg Buchweizengrütze, 4000 kg Gerstengrütze, 1000 kg gebrannter Kaffee, 10005 Rg Erbfen, 10000 kg weiße Bohnen, 8000 kg Linsen, 150 000 kg Kar— toffeln, 3000 kg ordinaire Graupen, 100 kg feine Graupen, 5000 kg Reis, 1500 kg Hirse, 20001 Essig, 360 kg Fadennudeln, 8000 kg Sal;, 4099 kg Butter, 2200 kg Rindernierentalg, S500 kg Rind⸗
im raumt, zu welcher die Stimmberechtigten unter Hin⸗
beträgt bis 29. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, hierher einsenden, können auch in dem alsdann abzuhaltenden
Verzeichnisses geholt werden.
Die Offerten sind portofrei, versiegelt und mit
fleisch, 2400 kg Schweinefleisch. 200 kg Hammel⸗ fleisch. I00 kg Semmel, 20 0 1 Braunbier, 19300 Rg asiatischer Hartgries, 60 kg raffinirtes Rüböl, 11000 1 Petroleum, 1800 k Elainseife, 500 kg Kernseife, 1100 kg Soda, 300 kg Chlorkalk, 100 kg Thran, 1000 Rg Carbolsäure, 100 kg Fahlleder, 400 kg Wildsoblleder, 80 kg Brandsohlleder, l50 kg wollenes Strumpfgarn, 50 Stück Lagerdecken. Offerten sind Ausschrift: „Submission auf Wirthschafts-Gegenstände“ bis spätestens zum Mittwoch, den 6. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, unterzeichnete Inspektion einzureichen, zu
portofrei, versiegelt und mit der
an die
welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten Submittenten
in Gegenwart der etwa erschienenen in dem Büreau des Ober-Inspektors stattfinden wird. Die Lieferungs-⸗Bedingungen liegen in dem Sekre⸗ tariat der hiesigen Anstalt zur Einsicht aus, können Abschriften derselben gegen Einsendung von 50 von der unterzeichneten Inspektion bezogen werden. Kottbus, den 25. November 1885. Königliche Inspektion des Central⸗Gefängnisses.
WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 45205
Preuß. ö Anstalt.
Zur statutenmäßigen Wahl von 1 Mitglied des Kuratoriums und 1 Stellvertreter desselben ist eine Generalversammlung der Interessenten der Preuß. Renten-Versicherungs⸗Anstalt auf Mittwoch, den 30. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, Anstaltshause, Kaiserhof⸗Straße
Nr. 2 anbe⸗
tin 6 Bemerken
und 57 des
hierdurch
weis auf Bestimmungen Anstaltsstatuts mit dem geladen werden,
ein⸗
werden kann. Berlin, den 12. Dezember 1885. Kuratorium der Preußischen Renten⸗Versicherungs-Anstalt. Dr. Forch.
43297 Bekanntmachung,
Die Ausreichung der Zinsscheinbogen nebst An⸗ 3 60 Berliner Stadt-Obligationen der Anleihe vom Jahre
weisungen, Reihe XI. zu den
1828 nnd Reihe 1HI. zu den 44 Berliner
Stadt-Anleihescheinen vom Jahre 1878 findet
gegen Einreichung der betreffenden Anweisungen vom
7. Dezember dieses Jahres ab in unserer Stadt— Haupt⸗Kasse auf dem Rathhause, Zimmer 2a. part. rechts, Eingang Jüdenstraße, in den Geschäftsstunden von 9 bis 1 Uhr statt. Formulare zu den Ver— zeichnissen der verlangten neuen Zinsscheinbogen wer— den ebendaselbst verabfolgt.
folgter Einlieferung des Verzeichnisses und der An—
weisungen können die Zinsscheinbogen gegen Rückgabe
der empfangenen Marke abgeholt werden.
Auswärts wohnende Besitzer von Berliner Stadt⸗
Obligationen und Anleihescheinen Rinnen scheinbogen selbst Empfang zu nehmen, da eine Uebersendung durch
haben die Zins— oder durch Beauftragte hierorts in
die Post nicht stattfindet. Berlin, den 3. Dezember 1885. Magistrat
hiesiger Königlicher Haupt- und Residenzstadt.
Forckenbeck.
7 9* von
Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief-Amt. Vom 15. Dezember 1885 ab werden:;
1) eingelöst die am 2. Januar 1886 fälligen Zinscoupons der Berliner Pfandbriefe in unserer Kasse, Eichhornstr. 5, von 9 —1 Uhr, und bei den Bankhäusern Jacquier & Secu— rius, Stechbahn 3/4, J Landau, Wilhelmstr. 70; ausgegeben die neuen nebst Talons Serie IV Nr. 1—10 von den bisher emittirten Berliner Pfand— briefen à 5 ½υ in unserem Bureau von 9 —1 Uhr gegen Einlieferung eines quittirten, arithmetisch geordneten nisses.
Formulare zu verabfolgt. Einige können
44914
ö a8 en Und ele b
den Verzeichnissen werden Tage nach Einlieferung die neuen Couponsbogen
Berlin, den 12. Dezember 1885 Das Berliner Pfandbrief-Amt. Gesenius.
282. 1 2E
s2io]! Bekanntmachung. auf Grund des All 1885 ausgefertigten und auf Stadtanleihescheinen
Von den 20. April Inhaber lautenden Stadt Tangermünde sind am 28. v. Mts. Stadtanleihescheine: Litt. A. Nr. 90 91 126 à 1000 M, Litt. B. Nr. 31 35 48 184 à 500 „, itt. C. Nr. 183 186 197 200 261 à 200 6 ausgeloost worden. . Die ausgeloosten Stadtanleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am 1. April 1886 Behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmerei— Kasse hierselbst zurückzugeben. Die Verzinsung der ausgeloosten Stadt⸗ auleihescheine hört mit dem 1. April 1886 auf. Tangermünde, den 15. September 1835. Der Magistrat. Ulrichs.
den
der
13504 Bekanntmachung. 3 Bei der am J. diefes Monats planmäßig statt⸗ gebabten Ausloosung von Wasserwerksschuld scheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 120, 239, 247, 278, 285, 489, 493 gezogen worden.
wollene
auch
daß die Kandidatenliste vom 18. d. . 1 6. 741 249 2 4 Mets. ab in dem gedachten Geschäftslokal eingesehen
, ,. ö. Einige Tage nach er⸗ 2
Gouponsbogen
Nummern-⸗Verzeich⸗
vorher 9. des 5
ab⸗
Allerhöchsten Privilegii
folgende
Es wird dies bierdurch mit dem Bemerken be⸗ kannt gemacht, das am 31. Dezember dss. Je. die Beträge gegen Rückgabe der oben angezozenen Schuld- scheine nebst Zineleisten und Zinsscheinen in unserer Stadthauptfasse in Empfang genommen werden können.
Von da an hört die Verzinsung auf.
Greiz den 10. Juni 1885.
Der Gemeindevorstand. (Unterschrijt./
E 9 scon! Bekanntmachung.
Von den Anklamer Kreis-Chaussee-Obliga⸗ tionen sind bei der heutigen planmäßigen Aus— loosung gezogen worden und werden hiermit zum 1. Juli 1886 gekündigt:
Litt. A. Nr. 61 über 500 Tblr.
ö . J kd 100
e 55944 Der Nennwerth dieser Obligationen ist gegen Rückgabe derselben und der nicht fälligen Zins— coupons nebst Talons von Johannis künftigen Jahres ab auf der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen
Die Verzinsung der gekündigten Obligatio— nen hört mit dem 30. Juni kft. J. auf.
Anklam, den 9. Dezember 1835.
Namens des Kreis⸗Ausschusses Anklamer Kreises. Der Vorsitzende: von Oertzen, Landrath.
13503 Bekanntmachung.
Bei der am 9. dieses Monats planmäßig statt⸗ gebabten Ausloosung von Schuldscheinen der Anleihe der Stadt Greiz vom 1. Juli 1872 sind für den Amortisationsbetrag von 6900 „M die Nummern
von Ser. A. Nr 97 zu 500 Thlr.
. .
20) Thlr. — G. Rr 738 9 1029 1045 19054 1158 1199 1274 1280 1341 1343 1372 zuj 100Thlr. — 4200 M. gezogen worden.
Wir kündigen hiermit diese Schuldscheine und fordern die Jähaber derselben auf, die Capital beträge am 31. Dezember 1885 gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Talons und Zink coupons in unserer Stadthauptkasse zu erbeben. Mit dem gedachten Tage hört die fernere Verzinsung auf.
Greiz, den 10. Juri 1885. Der Gemeindevorstand. Unterschrift )
1500
1200 M. 1010 1027
Bekanntmachung.
394631 in Folge unserer Bekanntmachung vom
8 6 . Bel der * 8
d. /
;
Litt. 2. à2 1000 Thlr. 3000 ½ 111Stück, und zwar die Nummern: 79 99 429 688 924 957 1342 146 2557 3947 3953 4148 4239 45 5156 5662 5822 5830 6074 6838 6983 7092
1827 35 3416 89 5052 5626 . . 8223 8436 8447 8586 8708 8774 9029 9040 9090 gi44 9170 9253 9192 9665 9719 10073 10091 1065 10449 106589 10941 11076 11080 11143 5 109 12095 12183 12234 166 ; 12610 J 31 13481 138 39* 13980 14346 14357 14439 141 15228 1500 16. tummern:
) 7698 7789 7887 1
2
9628
——
IBI. A2 50 und zwar die 417 627 659 796 963 Ns8 1172 1190 1590 1757 1765 218 2250 2263 2350 2963 3032 336h3 3595 3646 3857 3864 4016 40: 4100 4192 4306. LELitt. C. 2 190 Thlr. 300 4 und zwar die Nummern: . 6 . . 574 930 963 980 1144 1188 1346 1423 2027 2030 2055 2429 2539 2672 27 3046 3223 3240 3405 3528 3705 3764 1492 4555 4802 4835 4842 4896 4997 5279 5360 5407 5505 5539 5599 5631 5672 5710 5739 5913 6050 6062 6079 6174 6534 6884 7440 7463 7 7658 7740 7779 8154 8190 78210 8255 8280 8341 8529 9331 9344 946 10475 10478 10706 10722 11538 11586 12490 12598 13035 13114 13940 14072 15843 16280 18716 18914 19916 20302 20671 Litt. D. à 25 Thlr. und zwar die Nummern: 421 439 710 963 1683 1760 2388
141 1536
927 280
505 1765
22 3829 5882 5934 7390 S698 8738 8756 10021 10170 10574 10609 10932
12203
12649
13194
14156
16982
19066
20785
1025 1824 2409 3769 4636 5720 6191 6700 7308 7559 8114 8195 S468 8483 8501 9005 9051 9161 9635 g666 9717 10759 103818 11366 11405 13218 13305 14541 15047
1154 1878 2517 3808 4643 5822 6246 6788 7602 8305 8534 9417 9858 10983 11811 3329
17850
6 1622
1914 2792 2851 3956 4364 4736 4868 5965 5993 76 6379 6424 6867 6887 7800 7842 S405 8410 8429 S680 8715 87363 9453 9492 9513 10169 10379 11169 11315 11975 12143 13503 13547
2357
66, 4453
5208 535 6047 6559 7144 7998 8446 8840 546 10571 11356 12157
14316
2353 3096 4375 4901 5994 6507 7105 7928
3552 4633 5698 6146
6623
8003
92h 11088 11842 13481 19706.
Litt. E. à2 10 Thlr. 30 ½ 2 Stück
und zwar die Nummern:
12816 und 12817.
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe wer— den aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der