145017 Oeffentliche Zustellung. Der Uhrmacher Julius Lachat, Sohn, zu Lugnez,
Kanton Bern, Schweiz, wohnhaft, vertreten durch
Rechtsanwalt Bertelé, klagt gegen: 1) den Ackerer
Dominik Hartmann, in Pfetterbhausen domizilirt,
wirklich in der Strafanstalt zu Emisheim, 2) den Ackerer Joser Hartmann in Pfetterhausen, 3) den
2
) *
— — ⸗— 1
iüus Heinis, früher zu Pfetterbausen, jeßt ohne annten Wohn und Aufenthaltsort, auf Entschä⸗ zung, mit dem Antrage: Es wolle dem Gerichte
Un, Beklagte solidarisch zu verurtheilen, an lzzer die Summe von 400 „t, sage in Werten
141 l
—
e 9 en
. 62
—
10 1
1 t
Zins vom Tage der Klage und ihnen die en zur Last legen, und ladet die Beklagten zur mün dlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die (Giwilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül⸗ hausen
auf Dienstag, den 23. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . .
Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mülhausen, den 11. Dzember 1885.
Stahl, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kasferlichen Landgerichts.
aols! Oeffentliche Zustellung. Mathias Ullmann, Sohn von Isaak, Handels⸗ mann in Dürmenach, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Reinach in Mülhausen, handelnd als Cessionar von Carl Müller und Emil Müller, beide Kammer⸗ diener in Paris, laut Urkunde errichtet vor Notar Altkön in Pfirt am 11. August 1835. klagt gegen II Frau Anna Bigot, Winwe von Heinrich Bach, oln? Gewerbe in Roppentzweiler, eigenen Namens und als Vormünderin ihrer in der Ehe mit ihrem
erlebten Ehemanne erzeugten noch minderjährigen Kinder Carbline, Josef, Wilhelm, Theophil und Karl
Vach, 27) Johann Baptist Bach, großjährig, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort. Tie genannten Caroline, Josef, Wilhelm, Theophil, Karl 'und Johann Baptist Bach als einzige Erben ihres genannt verlebten Vaters,
JJ. Johann Baptist Bigot, Pfarrer in Wintz— felden bei Sulzmatt,
wegen Forderung,
mit dem Antrage: . . Die Beklagten unter solidarischer Haftbarkeit zur
Zahlung von 852.88 „0 mit Zinsen zu 5 Yoo seit
— . 8
J. Junk 1875 jedenfalls mit Zinsen für die letzten fünf Jahre vor Erhebung der Klage und zu den Köstes zu verurtheilen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser⸗ lihen Landgerichts zu Mülhausen auf Dienstag, den 2:3. Februar 1386, Vormittags 9 Uhr, ust der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mülhausen, den 11. DZember 1885.
Stahl, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
456054ũ Oeffentliche Zuftellung. . Die unverehelichte Catharina Ekwinska zu Nakel urd des unehelichen Kindes derselben, Leonore Ek⸗ inska, vertreten durch den Arbeiter Andreas Ek⸗ winski zu Rakel, klagen gegen den Knecht Ludwig Steidinger, unbekannten Aufenthaltsorts, wegen An⸗ rüche aus außerehelicher Schwängerung mit dem Antrage: iI den Beklagten für den Vater des von der Klägerin Catharina Ekwinska am 28. November 1334 geborenen Kindes Namens Leonore zu erklären, 2) ihn zu verurtheilen: a. der Klägerin an Tauf⸗-, Entbindungs-, Sechs⸗ wochenkosten 100 (6, p. für das vorgedachte Kind von dessen Geburt
ab bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre
ständigen sofort, die laufenden in vierteljähr⸗ lichen Raten pränumerando zu zahlen,
g des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Krone a. Br. auf den 2. März 1883, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Krone a. Br., den 10. Dezember 1885. 2 ch 1 . 3 *
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(4150497 Oeffentliche Zustellnng. . Die Handlung sub Firma Bamberger & Hertz zu
Worms, vertreten durch Rechtsanwalt Dr, Scheidges in Krefeld, klagt gegen die Ehefrau Moritz Leb, Pauline geb. Bernheim, früher in Krefeld wohnhaft, jetzt
bbne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort aus im
Zommer 1884 gegebenen baaren Darlehn mit dem Intrage die Beklagte zur Zahlung von 190 c nebst „o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung kosten⸗
fällig zu verurtheilen und das Urtheil für vor⸗ 4 450055 Oeffentliche Zustellnng. kügt? zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . ö
läufig vollstreckbar zu erklären, sie ladet die Be⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Kre— feld auf den 9. Februar 18386, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Krefeld, am 9. Dezember 1885.
6 58 Finck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
nor Oeffentliche Ladung.
In Sachen der Milchhändlersehefrau Anna Thomas Dahier, vertreten durch Rechtsanwalt Hahn daselbst, gegen den Milchhändler Georg Thomas pon hier, wegen Ehescheidung, war zur Verhandlung der dem Beklagten zugestellten Klage vom 12. präͤs. ) September 1885 auf Mittwoch, den 18. No— veinber ejnsd. Termin bestimmt, Beklagter jedoch in demselben nicht erschienen., so daß weiterer Ver⸗ handlungstermin auf 9. ds. Mts. beim K. Land⸗ gerichte dahier, Civilkammer 1L, anberaumt wurde. Nachdem inzwis
entfernt hatte und sein Aufenthalt nicht ausfindig zu 6
5 Bon * ö machen war, konnte dem elben der Vertagungs⸗
Prozeỹgericht neuerlich
kickerer Bernhard Heinis daselbst, 4) den Ackerer
t — a6 hundert Mark‘ als Entschädigung zu bezahlen,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhande des
r chen Georg Thomas von hier sich
beschluß nicht zugestellt werden und bat desbalb das
chen Verbandlungstermin auf
Mittwoch, den 3. Februar 1886, Vormittags 87 Uhr,
anberaumt, in welchem der unbefannt wo? sich auf⸗ haltende Beklagte durch einen am K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen andurch geladen wird.
Nürnberg, den 10. Dezember 1885.
Hie , rege des Königlichen Landgerichts.
Der Königliche Ober⸗Sekretär: Maier.
45051 Oeffentliche Zustellung.
Die geschiedene Anna Louise Auguste Krause, geb. Abffeld und deren am 31. August 1885 außerehelich geborenes Kind Otto Ernst Ahlfeld, letzteres bevor⸗ mundet durch den Maurermeister Hermann Acker⸗ mann zu Neuhaldensleben, klagen gegen den Tischler⸗ gefellen Ernst Hoppe, geb. 21. Juli 1862 aus Groß Kreutz bei Brandenburg a. O. zuletzt zu Neuhaldens⸗ leben, jetzt ortsunbekannten Aufenthaltes, wegen An⸗ sprüche aus außerehelicher Schwängerung mit dem Antrage:
JL. den Beklagten als den Vater des von der ge⸗ schiedenen Krause am 31. August 1885 außer⸗ ehelich geborenen Otto Ernst Ahlfeld zu er⸗ achten und ihn als solchen kostenpflichtig zu verurtheilen:
a. an die Hauptklägerin an Entbindungs Tauf- und Sechswochenkosten 30 Mt,
D. s vorgedachte Kind von dessen Geburt
bis zum zurückgelegten vierzehnten Lebens⸗ jahre 12 (6 an jährlichen Alimenten und zwar die rückständigen sofort, die laufenden in xierteljäbrlichen Vorausbezahlungen zu ent—
richten,
II. das ergebende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären
und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Neubaldensleben auf
den 360. Jannar 1886, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neuhaldensleben, den 3. Dezember 1885.
Nauhaus, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 45045 Oeffentliche Zustellung. (Auszug.)
Die ledige Dienstmagd Maria Rupp von Hohen⸗ burg, zur Zeit in Augsburg, und die Kuratel über ihre Kinder Josephina Barbara, geboren am 19. März 1884, und Johann Georg, geboren am 11. April 1885, Letztere vertreten durch den Vormund Tag⸗ löhner Johann Bertele in Augsburg, haben gegen den Konditor Georg Vogelgsang von Nördlingeu, zur Zeit ohne bekannten Aufenthalt, Klage erhoben, mit dem Antrage:
1) den Beklagten zu verurtheilen;
a. für Josephina Barbara Rupp 145 4 rück⸗
ständige Alimente zu bezahlen,
p. die Vaterschaft zu dem Kinde Johann Georg Rupp anzuerkennen, für dasselbe einen in halb jährigen Raten vorauszahlbaren jährlichen Alimentationsbeitrag von 120 „6½ bis zum vollendeten 14. Lebensjahre zu leisten, die in diefe Zeit fallenden etwaigen Kur⸗ wund Leichen⸗ kosten zu tragen und der Maria Rupp 30 46 Tauf- und Kindbettkosten zu bezahlen,
c. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und
2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären.
Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreites in die Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Nördlingen auf ;
Freitag, den 12. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr.
Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gegeben.
Nördlingen, am 12. Dezember 1885.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Kleith, K. Sekretär.
J M monatliche Alimente und zwar die rück— 43069] Oeffentliche Zustellung,
Die verehelichte Schlosser Friederike Hoffmann, geborene Buchwitz, zu Medzibor, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wieczorek in Polnisch⸗Wartenberg,
klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Herr⸗ mann' Hoffmann, zuletzt in Medzibor, jetzt unbekann— ten Aufenthalts,
wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe ru trennen, den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Oels auf den 18. März 1886, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Heintze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Die Frau Julie Prag in Zinten, vertreten durch den Rechtsanwalt Leonhardy hier, klagt gegen den
Ehemann Kaufmann Louis Prag, unbekannten Auf—
enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: das Band der Ehe zwischen Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr., Theater— platz Nr. 344. Zimmer Nr. 49, auf den 165. März 1886, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königsberg i. Pr., den 5. Dezember 1885. Hensel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
/ 45041 Oeffentliche Zustellung.
Der Seilermeister und Handelsmann Friedrich ö . d, . Ferdinand Weber hier klagt gegen den Tischler Theodor von Roda gen. Barth aus Naschhausen,
3. Z. unbekannten Aufenthalts, aus einem dem Be⸗
29
klagten am 13. Januar 1879 gegebenen Darlehne
mi dem AÄntrage, denselben zur Zahlung von 40 6
zu verurtbeilen und das Urtheil für vorläufig voll—⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Kahla auf den 27. Januar 18868, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. Kahla, am 8. Dezember 1885. Der Gerichtsschreiber beim Herzoglichen Amtsgericht. G. Ass. Dr. Ulrich.
450940 Oeffentliche Zuftellung.
Der Restaurateur Friedrich Bohne zu Naschhausen klagt gegen den Tischler Theodor von Roda gen. Barth daher, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem dem Beklagten im Jabre 18738 gegebenen Darlehne, mit dem Antrage, denselben zur Zahlung von 15 nebst 56 Zinsen seit dem J. Januar 1879 zu ver⸗ urtheilen und das Urtheil für vorläufig voll'treckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mijndlichen Verkandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Kahla auf den 27. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kahla, den 8. Dezember 1885.
G. Ass. Dr. Ulrich,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
45050 Seffentliche Zustellung und Ladung.
Der Itzgründer Kreditrerein zu Lahm, vertreten durch den Kassier Johann Georg Degel von da, ftellt gegen den vormaligen Postboten Leonhard Engelhardt von Rattelsdorf, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, bei dem K. Amtsgerichte Staffelstein wegen Forderung Klage und beantragt zu erkennen:
J. Der Beklagte ist schuldig, an die Klagspartei:
a. 240 Sp. Hauptsache nebst 6oν Zinsen hieraus
bezw. der Klagspartei zu erstatten.
III. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklãrt.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte gemäß §. 187 Abs. 2 der C. P. O. in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Staffelstein auf
Donnerstag, den 11. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, geladen und wird dies dem Beklagten Engelhardt zur Wahrung seiner Rechte hiemit bekaunt gegeben.
Staffelstein, am 12. Dezember 1885.
Kgl. Gerichtsschreiberei. (L. S.) Bauer, K. Sekretär. 45039 Oeffentliche Zustellung.
Der Anstreicher Justus Schmidt zu Metz klagt gegen den Schreiner Johann Carl Christian Bar⸗ nikow, früher in Metz, jetzt ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, wegen Arbeitslohnes, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zu einer Summe von 37,52 M nebst 50 Zinsen hieraus vom Klagtage, incl. Kosten eines vorausgegangenen Arrestverkahrens, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz auf den 28. Jannar 1886, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 12. Dezember 1885.
Constantz,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
45042 ulm. Oeffentliche Zustellung.
Christian Boger, Cigarrenfabrikant in Kalmbach, vertreten durch den Rechtsanwalt Maver in Ulm, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthaltsort ab⸗ wefenden Julius Schiele, Kaufmann von Ulm, aus einem Kommifsionsvertrag mit dem Antrage, Urtheil dahin zu erlassen: Der Beklagte habe dem Kläger 6 1556. 50 z nebst 6 6½0 Verzugszinsen daraus seit J. September 1885 zu bezahlen und die Prozeß— kosten zu tragen, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung, des, Rechtsstreits vor die II. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Um auf
Freitag, den 12. März 1886, Vormittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
Sekr. Renner.
45044 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 16519. Die Firma G. J. Schober in Stutt⸗ gart, vertreten durch Anwalt Lr. Wertheimer in Baden, klagt gegen den J. H. Finzer von Baden, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Wechsel vom 3. März 1884, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 (. und 6υ Zins vom 31. Juli 1884, 8 6 50 Unkosten und 3 G Proviston, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Baden auf
Freitag, den 22. Januar 1886, Vormittags 19 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Baden, 11. Dezember 1885.
Lutz, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
45065 Bekanntmachung.
Die Catharina Salftermeyer, Ehefrau Georg Schott, zu Maursminfter, vertreten durch Rechte anwalt Stieve in Zahern, klagt gegen den Ackerer Gorg Schott, ihren Ehemann, zu Manremünster,
mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 23. Februar
1886, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Hörkens, Landgerichts⸗Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
45069 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land- gerichts Rottweil vom 27. November und 4. De⸗ zember 1885 ist das im Deutschen Reiche be⸗ findliche Bermögen der nachfolgend näher be⸗ zeichneten, des Vergehens der Verletzung der Wehr⸗ pflicht angeschuldigten Militärpflichtigen, welche in den angegebenen Orten zuletzt wohnhaft waren, auf Grund des §. 140 des St. G. B. und der §§. 326 und 480 der St. Pr. O. mit Beschlag belegt
worden.
Verfügungen, welche von den Angeschuldigten über ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Veröffentlichung vorgenommen werden, sind der
Staatskasse gegenüber nichtig.
1) Wilhelm Beutter, geb. den 11. Jan. 1865,
Rosenfeld,
2) Karl Blust, geb. den 1. Novbr. 1865, Deiß—
lingen.
) Jakob Brodbeck, Schreiner, geb. den 9. Nopbr.
1864, Dornhan,
4 Andreas Dieterle, Ochsenbauer, geb. den
1. Oktbr. 1865, Vöhringen,
5) Johannes Eyth, geb. den 6. März 1865,
Binsdorf,
6) Dominikus Geiger, geb. den 3. Aug. 1864,
Zepfenhan,
7) Jobann Friedrich Graf, geb. den 30. April
1865, Weiden,
8) Ehristian Guhl, Bäcker, geb. den 9. Mär;
1865, Dürrenmettstetten,
9) Ernst Friedrich Hauser, geb. den 7. Oktbr.
1865, Sigmarswangen,
10) Johann Ludwig Held, geb. den 5. Jan. 18665,
Vogel mühle, Gem. Rosenfeld,
11) Karl Gustav Kreitmann, Zeugschmied, geb.
den 10. Juni 1865, Sulz,
12 Friedrich Malmsheimer, Schuhmacher, geb.
den 9. Febr. 1865, Schwenningen,
13) Josef Marx, Taglöhner, geb. den 24. Jan.
1865, Lauffen,
14) Karl Gottlob Müller, geb. den 27. Febr.
1865, Rosenfeld,
1865, Villingendorf,
15) Friedrich Huber, geb. den 3. Oktbr. 1865,
Deißlingen,
17 Johannes Koch, geb. den 26. Novbr. 1865,
Fürnsal,
13) Johann Jakob Plocher, geb. den 20. Nopbr.
1865, Vöhringen,
15) Anton Ramsperger, Ziegler, geb. den J. März
1864, Schömberg,
20) Eugen Roth, Kellner, geb. den 11. April
1865, Bösingen,
21 Martin Sackmann, Ochsenbauer, geb. den
16. März 1864, Vöhringen,
277 Johann Georg Sauer, Schuhmacher, geb.
den 17. April 1865, Hopfau,
23) Andreas Schatz, Bierbrauer, geb. den 2. April
1864, Dornhan,
24) Evarist Stehle, geb. den 25. Oktbr. 1865,
Binsdorf,
25) Johann Georg Wößsmer, Küfer, geb. den
8. Dezbr. 1864, Dornhan, 26) Martin Wößner, Zimmermann, geb. 3. Dezbr. 1865, Bickelsberg,
77) Andras Zeller, geb. den 18. Oktbr. 1866,
Vöhringen. Rottweil, den 11. Dezember 1885. Königliche Staatsanwaltschaft. Eggmann, St.«A.⸗G.
und . der Breslar bahn, sowie 145701
und Verlust⸗Conto des Westfälischen Draht-Industrie-Vereins am 30. Juni 1885.
146056 ; Gewinn⸗ Credit.
281 — —
468 16971 J 2 . ; * . findet statt in den Vormittagsstunden von — 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn- und Festtage:
ral ⸗Unkosten⸗Conto: 1) Gewinn auf allgemeinen Betrieb ; Erträͤgniß des Interessen⸗Contos en aus M 131I 600. —
Teuerversicheru vom 1. Juli 1884 bis 1.
Reisespesen, Inser⸗ Drucksachen, Zeit⸗
. er chselstempel, d
5 6s, Zinsen aus M 1283 200.
a,, eservirt fũr zweifelhafte Forderungen. Abschreibungen. .
Vortrag aus 5 vewinn⸗ Saldo. ; Von dem Gewinn⸗Sa
30. Juni 18855. 6 Cο Zinsen aus M 69 vom 1. Juli 1884 bis 1. Ja—⸗ 376979 07
— 688000. — 37697907 Mt. 688 90.
6 9o Zinsen aus
auf den nach dem neuen Actiengesetz vom 18. 834 zu bildenden Re⸗ servefonds mit. Tantiẽme aus M J Y an Aufsichtsrath
5 0 ν Zinsen aus 46 2000 1. April 1889835. 5 oM Jinsen aus M 2000000. — vom 1. Arril 1885 bis 30. Juni
1381 575 —
36 815. —
7 7 Tv zweifelhafte For— Hierzu Gewinn⸗-Vortrag aus 1883/84
4) Gewinn⸗Vortrag aus 18383, 84
89 Proremn ** 8X25 Meosi ne , , Reingewinn von 46 335186. 07 4 ist vom Präsentanten oder Besitzer, unter chrieb wie folgt zu vertheilen:
40 Dividende aus (M1 Gewinn⸗Vortrag pro 1885/8616.
210 Q. 319 992 —
7999800.
335 186 07
e
709 090 51
Hamm, den 30. Juni 1885.
Der Vorstand. rmann Hobrecker. Ad. Löbbecke.
en Draht-Industrie⸗V
. . ; Wiethaus. idirt und richtig befunden.
Vermögens-Bilanz des West
Herbers.
zereins am 30. Jun
Passi va.
3 663 189 55 1) Emittirtes Actien ⸗ Capital. 7999 800 — Emittirte Prioritäts⸗ Amortisation Emittirte Prioritãts⸗ Amortisation Emittirte Prioritäts⸗O
ilien⸗ u. Gebäude⸗Conto
ö ⸗ 3589 9257 nn, ,, ; chreibung 200 W223 8 [ 3585 8325 75 Obligationen J. Ei
1288 200 —
. 3 631 17177 JJ Maschinen⸗ und Inventarien⸗Conto Obligationen II. Emission Abschreibung 109 Neuanschaffung . . 3 Beamten⸗ u. Arbeiterwohnungen Abschreibung 3 Go .
) Gasanlage
116870 90 105183818 688 000
— —
1099639189 bligationen III. Emis—
15) Jofef Nester, Ochsenbauer, geb. den 27. Febr. . ) e ster, J g Fe nicht abgehobene Dividen aus 1880,81 aus 1883/34 Prioritäts-Zinsen-Conto. . noch nicht oͤräsentirte Zins⸗Co
Prior. Zinsen⸗Cto. II. wie vor 345 Prior. Zinsen⸗Cto. III. wie vor J. Serie noch nicht verfallene Zir Aval⸗Conto Conto⸗Corrent⸗S Deleredere⸗Conto
hreibung 109ͤ spann⸗Conto ssa⸗Conto.
— —
ö . P . . . ck A l 165 53 Bestand am 30.
C*
Bestand val.
30. Juni a. e. . ;
) Effeeten⸗Conto 10 Aral⸗Conto
Conto⸗Corrent⸗Fo 12 Russische Werke
105 000 — S9 ꝛ 842 61 309301721 Neuanlage⸗Conto Betriebs⸗Capital⸗Conto 13) Krankenkasse 19 Vorräthe Halb⸗ und Ganzfabr
Frankaturen und Frachten. Altersversorgungskasse
abzüglich bei der hiesigen Guthaben von Beamten und Dis positionsfonds , Gewinn-Vortrag aus 1883.84. Gewinn⸗Saldo .
3 867 386 58
— — —
J 218 747 79 . Sparkasse deponirte Rohmaterialien, . ikaten, Ma⸗ 799 980 — 376 979 07
13 644 748 82
Hamm, den 30. Juni 1885.
Der Vorftand. Hermann Hobrecker. Wiethaus.
Revidirt und richtig befunden.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und AÄktiengesellschaften. 44398
—= — * — 2 2 Rorddeutsche Torfmoor⸗Gesellschaft. Bei der am 31. Oktober er. vor Notar und Zeugen stattgehabten Ausloosung von 19 Stück ünferer Prioritäts-Obligationen sind die Nrn. 194, 196, 197, 198, 199, 200, 243, 296, 300, 499 ge⸗ zogen und gelangen die Stücke am 1. Axril 1886
zum Nennwerthe bei uns zur Einlösung. Gifhorn, den 10. Dezember 1885. Die Direktion.
45250
Die Liquidation der Actien⸗ Gesellschaft fü! . Stückfärberei, Appretur und Maschinenfabr :
cation früher Fr. Gebauer ist beendigt Charlottenburg, den 14. Dezember 1385. Der Liquidator: W. Kaempfer.
un Vereinigte
Bautzner Papierfabriken.
Der am 2. Januar k. J. fällig werdende
Coupon unserer Schuldscheine wird ischon 15. dss. Mts. ab baar eingelöst bei unserer Kasse,
Herrn G. E. Heydemann, Bautzen und
Löbau,
Herren Robert Thode Co., Dresden
und Herren Vetter C Co., Leipzig. Bautzen, den 15. Dezember 1535. Die Direktion: O. Grimm. C. Rommeney.
44348
Obligationen werden von heute ab
bei unserer Cassa und
Vereinsbank in Nürnberg.
Die am 1. Jauuar 1886 verfallenden Zinscöupons unserer 4 oigen Bo deneredit⸗
. bei allen denjenigen Firmen, - welche sich mit dem Verkaufe unserer Obligationen befassen, kostenfrei eingelöst.
Nürnberg, den 15. Dezember 1836.
Die Direetion.
F. H. Herbers. Ad. Löbbecke.
Rechnungs⸗Abschluß der Actien⸗Gesellschaft m Bahnhof zu Elb
21 * Viehmarkt a am 15. September 1885. J Oder-Ufer-Eisenbahn und II. die Zahlung der am Rente pro 1885 für Stamm-Aktien oder Prioritäts⸗-Stamm— Aktien à 600 6 der vorgedachten Bahn gegen „Dividendenscheine pro 1885 zormittagsstunden von 9—12 Uhr und Festtage:
bei unserer Hauptkasse
Passivn.
Januar 1886 fälligen
Grundstücks⸗Conto 6 47916. Per Actien⸗-Capital . Effecten⸗Conto . Z 4300 Pfandbriefe
nventarium⸗Conto. Dividenden
findet statt in den z * 1 . N 15r 58 y — 6un⸗ 188485 4 9υά m;, Son 1 — 1H YUM
, , , ad I. vom 21. Dezember d. Js. ab Reservefonds .
Januar 1856 ab enn k .
den Geld
l. 54 284. Verluft⸗Conto. D in Ber th . . Gesellschaft und in Frankfurt q. Bankhause M. A. von Rothschild & n ad k. vom 21. Dezember 1885 bis
13. Februar 1886, ad II. vom
Marktstandsgeld Verpachtungen Verfallene Coupons
Bau⸗Conto Dandl.Unkost Interessen⸗Conto
390 .
Januar - 13. Februar
D; nm s Hoi re Dividendenscheine
scoupons bezw. unterschrie⸗
einem vom Präsentanten benen, nach Kategorien der Obligationen benn geordneten, die Stückzahl und den Geldbetr Verzeichnisse zu versehen.
Für die Einlösung bei uns sind die bei der letzteren nnen Ausgabe gelangenden Formular gedachten Verzeichnissen anzuime BVerzeichnisse werden unbedingt zur Schtriftwechsel und Geldsendungen finden unserersenns
Von dem Gewinn MS 3086. 77. abgeschrieben:
Grundstück Inventarium ,
erer Hauptkasse tgeltlich zur
Rese . fo 9 Reservefond e zu den vor⸗ nden; andere
iückgewiesen.
MS 1358. 77. . P . . P b 1728. . nde zur Vertheilung. Der Aufsichtsrath:
Büchern übereinstimmend befunden W. Hoffmann. vom 2. Januar 1886 ab bei dem
ezember 1885.
Breslau, den 9. Direktion.
n , Der Divldendenschein Nr. 12 wird mit Königliche Eisenbahn⸗ Unterzeichneten eingelöst.
Elbing, den 20. r Eisenbahn.
uar 13886 fäl⸗ llig gewesenen
Breslau⸗Schweidnitz Freiburge
J. Die Einlösung der am 2. ligen, sowie der früher f noch nicht verfallenen Prioritats-Aktien und den ohne itt. (A), Litt. B., C.
stovember 1885. ö -. Der BVorsitzende des Anfsichtsrath
Fr. Silber.
1 digten Obiinationen
Prioritäts⸗Oblig ꝛ 1. ͤ it „G. nannten Tage ab bei der Königlichen Eisen ·
14 Sch
⸗Schweidnitz⸗Freibitrger Eisen⸗
II. die Zahlung der am 2. Januar 1886 fälligen Rente pro 1885 ven 45 9, — 27 * für Stamm⸗Aktien à 600 AM der vorgedachten Bahn gegen Rückgabe der Rentencoupons vro 1885
1) in Breslau bei unserer Hauptkasse — Claassen⸗ aße — ad J. vom 21. Dezember d. Is. ab täglich, ad il. vom 2. Januar 1886 ab täglich:; 2 ad I. und II. vom 2. bis 30. Januar
13885:
J i a. in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗
ĩ dustrie und bei S. Bleich i
in Stettin bei dem Bankhaus
in Leipzig bei der Credit⸗AUnstalt,
d. in Magdeburg bei dem Bankhause C. Benne⸗ witz,
&
& Comp. und L. Behrens
, ) , f. in Frankfurt a. M. bei der
für Handel und Industrie und
n G w fr Rr Ro 1 3* 5 . 851 * g. in Darmstadt bei der Bank für Handel und
—— W 6 a
Industrie.
* 238 ö Pee Horwe an* * ** 2rd o Die Zins- bezw Rentencoupons sind mit einem,
20,
1 6 . or RD 3 533⸗MktIior ** 98y ß; 2 nach Kategorien der Prioritäts-Aktien bezw. ODbliga⸗
jzarwnon 1 —— iE: Raonrdrwet 1 Stick: a2 tionen und Stamm-Aktien geordneten, die Stückzahl
4
1nd Son Sz oJ dbetr naskBkende Ser: oichnisse und den Geldbetrag angebenden Verzeichnisse zu
versehen.
Für die Einlösung bei unserer Hauptkasse sind die bei der letzteren unentgeltlich zur Ansgabe gelangenden Formulare zu den vor⸗ gedachten Verzeichnissen anzuwenden; andere BVerzeichnifse werden unbedingt zurückge⸗ wiesen.
Schriftwechsel und Geldsendungen finden unserer⸗ seits nicht statt.
Breslau, den 9. Dezember 18535. Königliche Eisenbahn-Direktion.
44971) 2berschlesische Eisenbahn.
J. Die Einlösung der am 2. Januar 1886 fälli⸗ gen, sowie der früher fällig gewesenen, aber noch nicht verfallenen Zinscoupo
1) zu den Prioritäts⸗-Attien bezw. Obligationen Iitt. A., B., G., D., G., H., den Emissionen von 1873, 1374, 1879, 1880 und 1883 ⸗ schen Eisenbahn,
2 zu den Niederschlesischen Zweigbahn- und Neisse⸗ Brieger Eisenbahn-Prioritäts-Obligationen der Obe schlesischen Eisenbahn und
z zu den Stamm-Aktien der Stargard-Posener Eisenbahn, sowie
JI. die Zahlung des am 2. Januar 1886 fälligen Restbetrages der Rente pro 1385 von Soo — 26 S 25 auf je eine Stamm⸗ALktie litt. A, 3., C., D., E. der Oberschlesischen
ns
* 1
§;saänkæEkry ar Mr ckaaFo y iaRerizas Eisenbahn gegen Rückgabe der bisherigen . : ** * y To . v3 — * — Zins- bezw. der Rentencoupons pre II. Se⸗ (ostov ? *** ry. D;. 3 *s weine
mester 1385 und der Dividendenscheine pro
1885
1 6 ⸗‚ ⸗‚ — 2 findet statt in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn- und Festtage;
) 1 92 —— 204 n JIoror 2 557* ss o 9 3 * 1) in Breslau bei unserer Hauptkasse — Claaffen⸗ straße — und zwar:
lich der ad J. 1— 3 aufgeführten Cou—⸗
pons vom 21. Dezember d. J. ab täglich, b. bezüglich der ad II. gedachten Restrente vom 2Z. Januar 1886 ab täglich, 2) bezüglich der vorstehend unter J. und . er wähnten Coupons und Restrente vom 2. bis 30. Januar 1886 a. in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow, p. iñ Verlin bei der Hauptkasie der General⸗ irektion der Seehandlungs-Soeietät, bei der skonto-Gesellschaft, bei der Bank für Han⸗ und Industrie und bei S. Bleichröder, in Glogau bei der Kommandite des Schlesi⸗ schen Bankvereins, d. in Dresden bei der Filiale der Leipziger Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt. e. in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, f. in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank⸗ verein, Klincksieck, Schwanert C FTomp., g. in Hannover bei der Hannoverschen Bank, h. in Hamburg bei der Rorddeutschen Bank, J in Köln bei dem A. Schaaffhausenschen Bauk— verein, k, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne, 1 in Darmstadt bei der Bank fär Handel und Industrie, und m. in Stuttgart bei der Württembergischem Vank-⸗Anstalt, vorm. Pflaum C Comp.
Die Zins- bezw. Rentencoupons und Dividenden⸗ sch'ine sind mit einem, vom Präsentanten oer Be⸗ sitzer unterschriebenen, nach Kategorien der Obliga⸗ ic „Aktien geordneten, die Stückzahl und. etrag angebenden Verzeichnisse zu verseben= Für die Einlösung bei uaserer Hauptkasse find die bei der letzteren unentgeltlich ur Ansgave gelangenden Formulare zu den Sor⸗ gedachten Berzeichnissen anzuwenden, andere Verzeichnisse werden unbedingt zurickge⸗
0
wiesen.
Schriftwechsel und Geldsendungen nden unserer⸗
seits nicht statt.
Breslau, den 9. Dezember 18875. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion. Rechte ⸗ Oder · Ufer Eismnbahn.
16042 Bekanntmachung.
Auf Grund der mir im zweiten Absatze des 5. 5 des Gesetzes vom 24. Januar 1884 (Gef. S. S 12
ertbeilter Ermächtigung und auf Grund des Vor⸗ behalts im 8. 6 des betreffenden Privileg ums vom 7. Februar 1877 kündige ich hiermit diejenigen vie rei nhalbproꝛentigen Prioritäüts - Dbliga⸗ ionen der Rechte. Sder Ufer Eisenbahn. Gesell⸗ schaft, deren Juhaber auf die durch meine Be ˖ lar ntmachunß vom 25. Mai d. Is, festgesetzte Harabsetzung des Zinzfußes auf vier Prozent zicht eingegangen sind, zur baaren Rück · zahlung am 2. Jauuar 188t.
Bie Rusablung' des Nominalbetrages der gekün⸗ ertolgt von dem zulett ge