VII. Ausnahmebestimmungen.
—
§. 65.
einer Bahn einzelne in diesem Reglement geschriebene Einrichtungen noch nicht bestehen, auch ihre Herstellung ohne besondere Schwierigkeiten bis zu dem im 5. 74 bestimmten Termine nicht zu bewirken ist, können für deren Ausführung von der betreffenden Landesregierung mit Zustimmung des Reichs-Eisenbahn— amts angemessene Fristen bewilligt werden.
i) Insofern auf ror⸗
b efristungen, welche bereits auf Grund des bisher gültigen Reale nenn ben illigt sind, werden hiervon nicht berührt. z) Für die an den Gren; en Deutschlands gelegenen Strecken,
ö. von ausländischen dahn v rn altungen betrieben werden, können Ausnahmen bezüglich dieses Reglements von der betreffenden Landes—
*
Anlage A.
regierung unter Zustimmung des Reichs-Eisenbahnamts bewilligt
werden. (2) D
Landesregierung erlei dieses Reglements zuzulassen.
VIII.
as Reichs⸗Eisenbahnamt ist ferner ermächtigt, Züge 4 . einer Hauptbahn auf Antrag der zustandigen ternde Abweichungen von einzelnen B
, nm mn
18. 7 Dee, Fe scmen tritt s bisher geltenden Bahnpolizei⸗
für gewisse
estimmungen
ait dem 1. April 1385 an Stelle eglements in Kraft und findet An⸗
, auf allen Eisenbahnen Deutf chlands mit Ausnahme derjenigen,
NUormalprosil des lichten Raumes für die Eisenbahnen Jeutschlands
für die freie Bahn.
R ẽ — S. Jö * 20 . 8 8 82 S8 = —— --- ; 2 ; . ? 8 ; ; 1 5 T ⸗ ö ; S D D 8 — — 3 8 . 6 8 -. ᷣ 1 — *. 1 ¶ : ö ; . ö V . ; F * J n I J 1 ? z ; J 5 ö ö 70 NR — 2 2 ͤ . — ,, 34
1 j J
se, d, n
ö sösmn , ,, deen sμandæ, denon 2 Tem ee moe eme nr ede, i, . lsGom m- * ,eid Qdl. ue, e, Und e li em tan ne mch.
l
der Anlage A und B
ö.
Anlage B.
für
für welche nach der Entschließung der zustãn digen Landesbehörde Justimmung des Reichs⸗Eisenbahnamts die ? —— 2 für der . Eisenbabnen untergeordneter Bedeutung maßgebend ist utsch (2) Dasselbe wird urch das Reichs GSefetzh latt und C genttalbüan für das Deutfche Reich“, sowie außerdem bon — Bundesregierungen ahl? (3) Die ron den Bundesregierungen oder Eisen bahnperwaltu erlassenen Ausführungsbestimmungen sind dem Reichs ⸗ Eisenbak — mitzutheilen. naut
Berlin, den 30. November 1885.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers: von Boetticher.
Normalprofil des lichten Raumes für die Eisenbahnen Deutschlands
die Bahnhöfe und Haltestellen.
3 — 3 — r — . . E H 8 . / 8 1 63 . . ö HJ w. . . * t FSas me- * — m — *1— , . 5 . . — 8 . — r ö ! H ; C ,, *. ——— oo am 7 * ö — . : . — ; ö 154 — 8 8 , * D S ? J 2 . 3 ö . 1 . J . 1 ; — — 6597, w f 65 J- — , J / na mcten ) ö ö F ö / ö z . j . . f . . h ; . ͤ ⸗ 1 ; ; ö . E — ' ; t . . 85 . — N R J ͤ X 8D J S8 j ö ,, , . ö (! 1 ; — „Hm — — — ̃2* ö ; : . — C — . e wd
J J 86
. nm
nen,
des. Twen So Ye, , me e,, e mm d]
22 2am beben egen
,
f ᷣ * R . ö Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. E fen i her 91 ei er . Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels— * Inserate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchunge- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und V Rudolf Mosse, Haasenstein
des Jentschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen ; Großhandel. C Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Krrußischen Staats- Anzeigers: . De J . , nen Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren gz aa 1 er; 1B . 0 2 — 206. UVlerad 1 e ö. k. Berlin 8W., Wilhelm-Straste Nr. 32. J 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 8. Theater— Anzeigen UIn der Börsen— an,, ; * von öffentlichen Papieren. J. Familien⸗Nachrichten. Beilage. * * Verkäuse, Berpachtungen, 3) Schutz bezirk Arendsee⸗Ziessau, 20 km von [45202 144431 Submissionen re. Bahnstation Seehausen i. Altmark entfernt: K Eisenbahn⸗ Direktions Bezirk Bromberg. Eisenbahn⸗Di ktionsbeꝛirk 45203 Holzverkauf. . Birken, 400 Kiefern, mitllerer Qualität. Die Lieferung nachstehender Werkstatts-Materiälien Lisen ihn Vire tionsbezirk Montag, den . Fannar 1886, von früh! Die Verkaufstermine Werden in den Lokalblättern solt verdungen werden: / Elberfeld 9 Uhr ab, kommen im Schön'schen Gasthause zu der Kreise Salzwedel, Osterburg und Lüchow be— 1) Inbietungsteimjin für 670 9000 kg Schweiß ⸗ Mi. Can 9 . . Erlau zur V , ꝛ kan . gemacht. . . / eifen, 37h05 kg. Winkeleisen, 7560 kz „-Die für das Ctatsjahr 18863. erforderlichen Be,
I. Dh utzkez ö bach (Förster Kurzius): Diesdorf, den 10. Dezember 1886. AÄchsgabeleisen, 45 900 kg. Flußstahl zu lletzungh. Materia lin als; .
a. Distr. 16, 23 Doctorhügel. 1366 Fichten, Der Oberförster. Federlagen, 2300 kg Flußstahl zu haelt Tuch ch mm, mittelfehngs bigues uch, zlgg n Stämme und B . 165774 fm 1, 11. schrauben, 29000 kg Schweißstahl, 156 900 kg ö . Tuch ö shit, .
347.27 im III. 148.27 fm LV. Cl., 594 Fichten, 2a0ν. 22 K Fisenblech, 5oo0 Tafeln Kreuz- und Ponton e,. Le. geköpertes Tuch, Jog. m. ordimires Ankzug bbloche 208.66 fm J., II. 7,48 II. CI. 4204 Fichtennutzholz⸗Verkanf. / blech, 1200 kg Eisendraht, 700 kg Stahl, graues geloõherte⸗ Tuch, 1350 m Düffel J. Sorte, Abfuhr auf Ehausfce, Bahnhof Themar 3n der Königl. . Oberfõörsterei Torf⸗ draht und 7800 kg Splintdraht, . 14 ni,, . 3 ö
m. . a. Harz;, ,. zez. Hildesheim, Kreis Zeller⸗ den 7. Januar 1886, 26 ,,, ve . ,,, Schutzbt irk Vesser Förster Lier; Uů6 , n Wirthfchafts fahre 383 86 Gr., rs em Vormittags 11 uhr, mmerstesf . ehre, w
b. Distt 171 Schützenkahre. 69 Fichten, Stämme * , lutzhölzer zum Einschlage gelangen. 2) Anbietungstermin für 7000 kg Antimon, Sommer tosf. zu . , und Bloche J. Cl. mit 41,50 fm 917 von werden voraussichtl . entfallen an: 271 00 kg Blei, 12900 kg Schmelß;kupfer, ang allener al mut J Glanzufssel Fichtenstämme 405,37 fm III., 101,28 fm Langnutzholz Cl. ca. 350 fm, S000 kg Stangenkupfer, 40 000 kg Schmelz? . , , Me ssel oo m , e, J z J zinn, 56 d0 Kg Kupferblech, 60 Eg Runfer. 6000 m 5. Danella 350 m. baumwollen⸗ Abfuhre Suhl 2m Waldweg, 1kRm Chaussee. z . 200 draht, 2400 kg. Messingblech, 4560 kg Sammmt, Ad .
Das Ausgebot erfolgt ven 50 bis 100 Stämmen . ö, Mie ngkraht, 3200 kg Zint sowie 2000 k bee irh, . eleell, . , , . event. bei unannehmbaren Geboten schlagweise. . . 3. ö 5 Zinblech, . , é nee, . Hes fc, e,. Erlau bei Schien fingen (oteg. Beh. Erfurt), das übrig in Derbholzstangen J. bis J6J. Classe. den 13. Januar 1886, , J Tressen. 1h. m goldene Lihen, 3 Der ndern nh. Dit Hölzer werden durch chnitilich ea. 8 10 *Im Vormittags 11 Ühr, 23 Stück gestigte Kragen, 4090 Paar Lokomctid⸗ Der Sberförster: vom Val nkofe Harzburg lagern. . im unterzeichneten Büreau. Angebote sind für Aböeiheng, . Pg . Bligahzeichen. zoo Mar 386
e Bei mnchinbsrem Gebote kann die Abgabe aus jeden Termin besonders an die Adresse flügelte Räder, 13 Gros St ena bz eichen. 8
w . ö. egsole ö, n n, e. AMaterialien-Büreau der Kaniglichen Eisenbahn⸗ . z . . r, li! .
lie 1 Beten hechuns. sih lag ö . . a g. ded z Reviers, der Hire ltion zu Bromberg“ mit nachstehender Auf— follen im Were . ö ,, ö. ick 9. [. ue In der Oberförsterei Diesdorf, im Kreise Salz kann bei k wan . . . 3 , 66 9e e; 8 Be edingungen ,,,, . * ,. Pelt wedel, Reg. Bez Magteburg, m , , ei konvenirendem Gebote freihändig abgegeben Zu h Angebot auf Lieferung von Eisen und Stahl, in, ,. ö , 3 ,, . ie 18856, in den Monaten Jam är und Februar, . ve, sche der He ö,, 29 5 Metallen ac. 2 s 2 J . k erich fsch ö seiß en Nutz hol 2e mts, zu verlaufen: ö auf A . 3. . 3. ö nn daffu . nid vg ie elt einreichen. Bedingungen . t 3 ** . u belli . 5 ö 39 rria⸗
1 . n —— Tin, z 1 ö . Bahn⸗ ͤ . Vr gr, der olzer werden nach Möglich⸗ ind auf den Börsen zu n . Köln, Stettin, i . 6 Ae si, von ekleidungs⸗Materle Sd ut Diesdorf. cg. 15 km von Bahn- keit Berücksichtigung finden. Breslau, Danzig, Königsberg i. Pr. und in den hen h rtefrei bis zum 4. Januar 1886 an den
sta de Bergen 4. Zumme entfernt. . Offerten wolle man bis zum 5. Januar 1886 an Büreaur unserer Haupt Wer sstitken ausgelegt, . rstand der Central Kleider- Verwaltung, Zimmer 3 . i,. . ö 3 ö, neten . zerförster welcher zu jeder werden auch von uns gegen Einfendung von je 50 6 . 3 in im , Verwaltungsgebäude , . . i , ö. K 2 onstigen Aus kunt t 6 dichten. we uber andi. Zuschlagsfrist zu 1 drei, zu 2 zwei . . . Die ,,, en, ,. ö. ö. statlon Ber en a. T nern, Bahn⸗ Der Oberförster: Wochen nach dem Termin. ie, , , 3 83 Vermittags . , n , , . Fischer. Bromberg, den 12. Dezember 1885. in Gedennenrt der am 'senden Anbieter L= . fm: 30 Eichen, 5 Birken, 5 Erlen, 100 Kiefern, , Elberfeld, den 8. Dezember 1885.
gewöhnlicher Qualität.
/ Das Kuratorium der Kleiderkasse.
295.
ö Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Nitmwaoch, den 16
Dezember
1885.
Deutsches Reich.
Nach w
J e i sung er Einnahme. an . Welltempeliteuer im Deutschen Rice für die Zeit vom 1. sl 1885 lis zum Schlusse des NWerats Nerembe er 1885. — mn, — — — 2 — — — 1. 2. 3. 99 5. 6. Einnahme Hierzu Einnahme Eimnahme in dem. n 18. . . — nnn, ann selben Zeitraume ö Ober⸗Post⸗Direktions⸗Bezirke. . ,, Zusammen. des Vorjahres November. Vormonater Svalte 4. — weniger 16 4 16 * 6. ¶ * 10 5 166 46 J. Im Reichs-⸗-Postgebiete. 1 19 897 — 8 3861 90 93 758 90 91025 70 2733 20 2 Gumbinnen 2868 20 2833 50 25 702 40 24585 10 4 1117 39 k i 9949 70 76424 70 86 37 40 88 520 — 2145 60 , 62 149 40 466 016 30 528 16 70 540 528 80 12363 10 3 Potsdam. 2855 — 21 254 80 24109 80 25990 90 w. 65 Frankfurt a.O3»3»5. 6 0958 70 44277 30 50 336 — 18204 40 C 18351 60 J 6209 — oö1 1995 20 57 404 20 b4 747 60 4 2656 60 d 1331 — 11291 50 12622 50 13339 70 2 ö 3731 90 32 909 05 36 640 95 . Sg6 80 1 2585 70 22519 10 25105 80 30 706 40 5600 60 ö, 13 334 90 575 245 40 112 584 30 113 834 30 ü JR, 6013 40 50 965 50 56978 90 61 243 60 k. , 4674 80 3 6569 40 252 30 38 459 90 19609 J 14185 30 93 024 85 107 210 15 110 644 95 3666689 JJ 7219 40 50 603 80 57 823 20 57 2599 60 5663 60 J 12 005 — 76 970 10 88 975 10 S4 630 60 —w— 434 50 ee 5 511 20 38 807 10 11313 43 565 30 4 748 — J,, 6 100 90 43 523 70 49629 60 47205 80 — 2423 80 J 1476 10 12545 30 14021 40 . 11 11 4239 70 32419 — 36 5658 70 36 055 40 4 603 30 kd, 14 023 — 114 589 90 128 612 90 132 966 10 . 4353 20 JJ 4539 60 30410 90 35 050 50 32878 60 4 2171 90 JJ 29 9560 10 197 007 90 226958 — 823 10 — 14865 70 . 13787 — ö 115298 20 121 469 35 K 265) Aachen. J 5 677 50 49 002 90 55 680 40 b3 83 20 4 1837 20 ö,, 3116 30 22 242 80 25 359 10 24 857 — —— 502 10 . 35 969 20 241 545 90 277 515 10 . R 1544 — 14 250 60 15 794 60 KJ , h d, 12 360 80 83 1 9 95 574 — 94294 30 K ö,, 35 2 256 607 — 291 8509 * 296496 35 — 14676 — ,,, 17467 20 126 701 70 144 168 90 139 014 65 5154 25 * gonstanz J 4984 50 38 296 — 43 280 50 42 505 40 = , . 333, 9973 90 77 009 10 S6 983 — ö . 26 w 1774 60 . 17282 30 17858 30 — 576 — 5 , 3 884 20 25 637 40 29 521 60 28340 30 11891 50 ö 7310 20 36 162 30 43 472 50 41 295 50 —— 2177 — JJ 14 158 40 102 436 85 116595 25 134 711 60 — 15176 35 , 564144 55 415 708 90 469 853 45 484775 30 14921 35 J 15 428 19 110338 40 125 7657 50 131 135 209 — 5367 70 w , 5 6 8 419 28 55 20 28 856 50 — ö . Summe J. 473 483 60 3448423 35 3 921 906 95 3 988 009 45 — 66102 50 , 145 006 70 322 496 40 367 503 10 364 047 90 — 3455 20 Rm r,, 8 5 152 589 90 174 048 15 168 655 55 ww 5392 60 m Ueberhaupt 539 948 55 3 923 509 665 4463458 20 4520 712 90 57 254 70 Berlin, im Dezember 1885 Haupt-Buchhalterei des Reichs-Schatzamts. Biester. Per sonalveränderungen. Inf. Regt. Nr. 65, z. Pr. Lt, beförd. Kossgi, Major z. D. u. Bez. . Comm. 3 Bats. Landw. we gts. Nr. 85, der Char. als Oberst⸗Lt. verl. Königlich Preußische Armee. GElsßner, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Rr. II6, zum Pr. Tt. beför⸗· Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. dert. . Friedrich Fer K u Schlesw led elften Fm ant! Be erlin⸗ S8. Dezember. Halter, Sonderburg-Glück s burg Hoheit, Sec. Lt. à la Snitz de ö Hus. Ha auptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. S5, unter Stellung Regt. ir 14, ausgeschieden und 3 Beförderung zum 9 r. 8. mit jur Disp. mit Pension, zum dritten Offizier bei dem Bez. Kommando 34 einer bisherigen Uniform zu den Offizieren à la suite der Armee
76 ernannt. Breithaupt,
des 1. t Div., als Comp. Chef in das
Bats. Landw. Regts. Nr. Dauptm. vom Generalstabe der 14. r Inf. Regt. Nr. 85 versetzt. v. Rosenberg-⸗Gruszezynski, Hauptm. und Comp. ö Inf. Regt. 31, unter lleberweisung zum Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee zurück— zersetzt. Hagemeister, Du ann vom In fanterie⸗ Resiment
Il, zum Comp. Chef ernannt. Schweder 2 demselben Regt, zum Pr. Lt., Meer , n t vom Füs. Regt. Nr. 86, zum äber ahl ; .. befördert. Buch ka, Sec. Lt, von der Reserve des Füf. Regts. Nr. 39, kommandirt zur Dienstleist. bei diesem Regt. früher im Jäger Fat. Nr. 14, im aktiven Heere, und
gals Sec. Lt. bei dem Füs. Regt. Nr. 39, wiederangestellt. — Dezember. Krause, Gen. Major und Commandeur der
Inf. Brig, unter Verleihung des Charakters als Gen. Lt., zum Tommandanten von Spandau ernannt. Frhr. v. Hilgers, General- Major, beauftragt mit der Führung der J5. Div. Lewinski, General- Major, beauftragt mit der Führung
4. Dirision, unter Beförderung zu Gen. Lts. zu Com iandeuren der betreffenden, Di si nen ernannt. v. d. Mülbe, Oberst a ö des Jäger-Bats. Nr. 11, unter Entbindung von seinem nando als Commandeur des Inf. Regts. Nr. 92 und unter Be
ung zum Gen. Major, zum . der J4. Inf. Bri ü. mt. v. Stosch, Haupfmann z. D., zuletzt Compagnie ⸗Chef 9. J, Bataillon Nr. 1, im aktiven Heere, und zwar als Hauptmann mit einem Patent vom 3. Oktober 1880 a1 aggregirt bei dem Infanterie⸗ Regiment Nr. 79. wiederangestellt. v. Gro ne, See. vom 4. Garde⸗Gren. Regt Rogalla . Bieberstein, Sec. Lt. vom Garde⸗Kür. Regt., Graf v. Ritt⸗ berg, Sec. Lt., vom J. Garde⸗Drag. Regt, v. Löbenstein, Sec. vom 3. Garde⸗Ulan. Regt, à I suite der betr. Regtr. gestellt af v. Schimmelmann, Sec. S. A la suite des 3. Garde— Ul lan. in Las Regt. wiedereinrangirt. v. Seemen, Pr. Lt. vom
Regt. Rr. J, zum Rittm. und Escadr. Chef, vorläufig ohne . Baron v. d. Goltz, See,. Lieut. von demselben Regt. um Lt, vorläufig ohne Patent, Schulze, Sec. Lt. vom Hus. Regt. 261 zum Pr Tt, vorlaufig ohne Patent, Hoffmann, Pr. t. m Inf. . Nr. 54, zum Hauptm. und Comp. Chef, Sieben ger, t. von dem Regt, zum Pr. Lt., Friedrich,
Li. vom᷑& Infcinterie, Regiment Rr. 50, zum Prem. Lt. befördert. ron v. Wolff, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 10, à la suite des gts. gestellt. v. Webern IJ, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1! Prinz v. Buchau JI. Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 31, ck, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 62, zu Pr r. Lts. Gaupp, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 96 zum Hauptmann ö hef vorläufig ohne Patent, v. Hoffmanns waldau, Second⸗ Lieutenant von demsel ken . zum Premier⸗ Lienttenant, Reiche, Pr. Et. 3 3. Regt. Nr. 53, zum Hauptm. und Comp. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., eorlsusig
Chef, Schiffer, ) * obne Patent, Erirdef ! v. Gillhaus sen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. ö Catrin, Sec. Lt. vom
tr. 57, à ja suite des Regtz. che
— 3 3
332
. Brig.
8 96 . Ce.
2 — — * *
2 8 c
8 . —
b. . , 2 28** * . 5
.
8... w **
Schmid, Premier⸗ Rittm. und Escadr. von dems. Regt, zum Pr. Lt.,
ö v. Dratzig, zr. It. Ent zindung von . Kommando schule in Hannover, à la suite des
3 . k Re n. Schießschule kommandirt. Bornträger, Chef vom Grenadier⸗Regiment Nr. 10, Beförderung zum überzähl. Major, aggrehirt. z la suite des Inf. Regts. Nr. 66 in Kassel, als Comp. Chef in das Theinert, Hauptm. à la suite der 4. bindung von der Stellung als Lehrer bei nover, in die 1. Ingen. Insp. einrangirt. A ja zuite des Garde⸗Füf. Regts. und schule in Hannover, als Comp. Chef Nr. 94 versetzt. v. Kornatzki, Pr, Lt.
Baron v. Bistram, Pr. Lt. vom Hus. Kommando als Insp. Offiz.
und Potsdam entbunden. v. Ollech, vom 3. Garde-Gren. Regt. unter Stellung als Lehrer zur Kriegsschule in Potsdam, v. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 94. dieses Regts,, als Lehrer zur Kriegsschule Re w o den ö Ingen. Insp., unter dieser Insp.,, als Lehrer zur
8 hnert Premier Licutenant vom unter als v. Gren.
übergetreten.
Nrw. 6, m Chef, v
L. vorläufig vom D
als
Gren.
Lehrer zur Kriegsschule in Hannover Reg Nr. 89, Rochow,
3 Insp. Sffize. zur KRriegsschule in Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 5, als in Potsdam kommandirt. Regt. Nr. 14, von seinem Kommando als hause zu Plön entbunden. Bruns, Sec. Rr. 4, als Erzieher zum Kadettenhause v. Lessel, Hauptm. à la suite
.
Insp.
2 des
bindung von dem Kommando als Adjut. bei der 33. versetzt. v. unter Stellung à la suite des kommandirt. Regt. Nr. 26, v. zu Pr. Lts., v.
Chef in das 3. Garde⸗Gren. Regt. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 266 1 Regt. als Adjut. zur 33. Inf. Brig. v. Fal ken stein J., Ser, Lt, vom In reyer, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 38, ec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 66,
Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. v. Bockelberg, Sec. Lt. Feld⸗Art. Regt. Nr. 1, D Feld⸗Art. Regt. Stabsoffiz. in das Feld⸗ Art. Regt. Rr
Comp.
Nr. 9, am ke, Hauptm.
89,
ohne Patent, rag. Insp. Regts als Hauptmann
und Lehre
Qn 75 Ingen.
der Kriegsschule Lehrer
vom Regt. bei der Kriegsschule Hauptm. à la suite 19 es Alvenslebe 4 unter S in Kassel,
Kriegsschule Füsilier⸗Regiment Beförderung zum Hauptm und Stellung à la suite dieses Regts, e,,
c. Lt.
nor D 9. v.
M artineteourt, Erzieher Tt. n in Inf. Regts. Nr. 17,
zum überzaht. zum vom 2. Garde · Feld⸗ Art.
Lieutenant vom Drag . Regime nt
N
Sec. Lt. befördert. 10, unter der Kriegs⸗ Boßert, zur Milit. und Comp. Regiment, unter Egidy, Hauptm. r tei der Friegsfchule Regt. Nr. 10 versetzt. Insp., unter Ent— s in Han⸗ v. Weller, Hauptm. bei der Kriegs⸗ das Inf. Regt. Inf. Regt. Nr. 81, Nr. 12, von ihrem resp.f in Hannover und Comp. Chef Regts., Hauptm. . à la suite Schultz II. la suite Hannover, , .
athuftus
Regt. Nr. Offiz. bei gestellt. Assist.
dem
in
Stellung à in
ö Sec.
v. Bülow, Lt. v. Drag. Regt. Nr. 17, Schirmeister, zur Kriegs schule Sec. Lt. vom Inf. bei dem Kadesten— Gren. Regt. kommandirt.
unter Ent⸗
Brig. als Oertzen J.
Offiz.
vom
Pl 3
Inf.
Trützschler Bode⸗ R us s e,
We ntsch er, Lt. befördert. Regt., in das und Battr. Chef vom
Pr. Lt.,
Pr.
Nr. . unter Beförderung zum Major, als etatsmäß. Runge,
Hauvtm. und
— 6. Chef vom Feld⸗Art Regt. Nr. 2, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. Schmidt J., Pr. Lt. vom Feld-Art. Regt. Nr. 9, unter 2 g zum Hauptm. und Vattr. Erker in das Feld⸗Art. Regt.
Nr. 1, versetzt. Liedke, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt.
Nr. 109, à la suite des Regiments gestellt. v. Be . J., Hauptm.
und Battr. Chef vom Feld-⸗Art. * Rr. 17. in das Feld=
Art. Regt. Nr. 2, Rehfeldt, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 19,
unter 5 zum Pr. Lt. m nit ann vom 15. Oktober 1885,
in das Feld-⸗Art. Regt. Nr. 6, Diesterweg, Sec. Lt. vom Feld—
Art. Regt. Nr. 27, in das Feld-Art. Regt. Nr. 1, versetzt. Wevers,
Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, zum Hauptmann und Comp.
Chef, La uff, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., befördert.
Stecher, Hauptm. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4. unter Entbindung
von seinem Kommando zum Ing. Comité, zum Comp. Chef ernannt. Bauer, Hauptmann und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, zum Ing. Comité kommandirt. Labes, Hauptm vom Fuß⸗-Art. Regt Nr. 6, unter Entbindung von seiner Stellung als zweiter Artillerie Offizier vom Platz in Thorn, als Compagnie⸗Chef in das Garde— Fuß⸗Artillerie Regt, Böhlau, Sec. Lt. vom Fuß-Art. Regt. Nr. , unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 1, Liedke, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, unter Ernennung zum zweiten Art. Offiz. vom Platz in Thorn, in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, ö Keller, Oberst von der 1. Ing. Insp. und Inspecteur der 2. Fest. Inspꝑ. mit Wahrnehmung der Ge⸗ schäfte des Inspecteurs der 3. Ingen. Insp., unter Versetzung in diese Insp., beauftragt. Kasten, Sber st⸗Lt. von der 1. Ingen. Insp. und
Ingen. Offiz. vom Platz in Thorn, unter Ernennung zum Inspecteur
der 3. Festungs-⸗Insp., in die 2. Ingen. Insp. xersetzt. Tetzlaff DOberst-Lt. von der 1. Ingen. Insp. und Ingen. Offiz. vom Platz in Danzig, zum Inspecteur der 2. Festu ngs⸗nfz, Froese, Major von
der i Ingenieur⸗Inspektion, zum Ingen. Offiz. vom Platz in Thorn, Frobenius, Hauptm. vin der 1. Ingen. Insp., beauftragt mit Wabrnebm un Ter Geschäfte des Ingen. Dffiz. dem Platz in Feste Boöven, zum Ingen. Afig. vom Platz dieser Festung, Exner, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp., zum Mitglied des Ingen. Comites er— nannt. Andreas, Oberst von der 2. Ingen. Insp., ile Inspercteur
von der 3 zur 6. Festungs Inf. und gleichzeitig in die 3. Ingen. Insp.
dersetzt; Ho ns Major von der 3. Ingen. Insp, unter Intbind von
ffiz. vom Platz in Neu-Breisach, als Mitgl. der kommandirt. Naum ann, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp., zum Major, Groening, Pr. Lt. von der Ingen. Insp, zum Hauptm. befördert. Betz hold, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp., mit Wahrnehmung der Geschäste des Ingen. ffiX vom i atz in Neu⸗Breisach beauftragt. Kü ster, Oberst⸗Lt. Ingen. Insr, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte Inspecte urs der Militär-Telegraphie, zum Inspecteur der Militaäͤr⸗-Telegraphie ernannt, von Hoelzer, Major von der 4. In⸗ ge nien Infektion, unter Entbindung von seinem Kommando als Mitglied der Reichs⸗Ravonkommission und unter Ernennung zum Ingen. Offiz. vom Platz in Danzig, in die 1. Ingen. Insp. ver⸗ fetzt. Bölsche, Lüning, Sec. Lts. von der 4. Ing. Insp., zu Pr. Lts. befördert. Trenk, Hauptm. und Comp. Chef vom Pion. Bat. Nr. 2. in die 2. Ingen. Insp. versetzt. Trochel, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 2, zum Hauptm. und Comp. Chef, Schroeter, Ro hr 1x
ner Stell. als Ingen. O r Rayonkommission
*
Sec. Et. vom Pion. Bat. Nr. 6, zum Pr. Lt., Hauptm. vom Pion. Bat. Nr. 8. zum Major, befördert. ernoß, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 112, kommandirt zur Diel. eistung dem Eisenbahn-Regiment, in das Eisenbahn⸗ Regiment zersetzt. Im Beurlaubtenstand Berlin, 12. Dezember. Heine Sec. Lt. von der Res. des 3. Harde e⸗Regts. zu Fuß, zum Pr. Lt., Auff'm Ordt, Baron v. Dey ling; Pr. Lts. von der Garde⸗ Landw. Kav., v. Prittwitz und Gaßfron, Pr. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗Ulan. Regts., zu Rittm, v. Lacki, Wunderling, Sec. Lts. von der Garde-Landw. Kav. zu Pr. Cts, Naumann, Prem. Lieut. von der Landwehr⸗— . des 2. Bats. Landwehr⸗ Regts. Nr. 44, zum Hauptm., Volprecht, See. Lt. von der Landw. Kav. d Bats. Landw. Regts. Nr. 4, zum Pr. Lt. befördert. Sec. Lt. a. D., im Bezirk des 1. Bats. Landw. Regts. z 1Beurlaubtenstande des Königl. Bayer, 3. Chev. Regts, in de Armee, und zwar als Sec. Lt. mit einem Pat. vom April 16 bei der Landw. ꝙ ö. angestellt. Bernecker, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts 43, als Res. Offiz. zum
Sec.
bei
—
9.
w Nr
161
Regt. Nr. 45 ö, . eien, . Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 3, Ze c. Lt.! von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw Regts. zu Pr. Lts, Hoppenratt 8 Kav. des 1. Nr. 9, zu Rit tme ite in ec. Lieutenant von Infanterie des 1. Bata ments Nr. 21 ö Ie vzi gz. See. vo Regts. Nr. 61, zum . . et. des 1. Bats. Landw. Regts. von der Landw. Inf. des 2. Lieuts, Weydemann, Regiments Nr. 938, Ritter, Sec. Inf. Regts. Nr. 60, de Terra, Regts. Nr. 47, zr Pi. Lts., Voigt Inf. des 1. Kath unh. KRchtz. Nr. 66, zum Sec. Lt. von Res. des Inf. Regts. Nr. Lepper, Lind Second-Lieutenants von der Nr zu Pr. Bats. ausen, Pr
68
Bats. Landw. Regt der Le ndw 6 ö zum Pr. Lt., Landw. Inf.
5 8 des 2. Bats. ec. Lt. von der Landw. riese, Wilke, Sec. Lts. n Regts. R .
Reserve Infanterie Cent von der Reserve des Lt. von der Res. des Inf. Pr. Lt. von der Landw. Hauptm., Schmidt,
n . . Landwehr⸗Infanterie Lts., dert. Landw. Regts. . bon der um Rittm., Cro— Landw. Regts.
V 6 n der Land Lan Nr. . Bats.
en Lieut.
——
Land
: . 94 . 66. von der des
Sec. länder, der 67, au, Landwehr-⸗Regiments von der Landw. In . Schmitt⸗Peffe es 1. Bats. Landw. Regts von der Landw. Kav. de . Lt. Lohse, He yen, Lürssen, Sec. Lts. von 1. Bats. Landw. Rehn Nr. 917 zu Pr. Lts Lieutn. von der Landwehr⸗Kavavallerie des 1. Regiments Nr. 116, zum Rittmeister befördert. Lt. von der Landw Feld-⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 116, zum Pr. Lt., Feyerabend, See. Lt. von Res. des Fuß⸗Art. Regts Rr. i um Pr. Lt., Hudemann, t. Lt. von der . des Garde⸗Pion. Bats., . Pr. Lt. den Garde ⸗Landw. Pion.,, Bücken, Pr. . on den Landn' Pion.
des Reserve⸗Landw. Hehe (. Werl Nr. 35, ju Hauptleuten, Merz, Sec. Lt. von den Landw. Pion. des 2. Bats? Land w. Regts. Nr. 3h, zum Pr. Lt, Hoefft, S Lt, von der Reserve des Train⸗ Bataille Nr. 3. Tolkmitt, Sey ond. Lieutenant vom Landwehr⸗Train des 1. X Vataill ons Landwe hr-Regiments Nr. 3, Stremlow, Sec. Lt. vom Landw. Train des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 21, D See. 2. vom Landw. Train des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 26, We ters, Ser.
Dreß, Lt. vom Landw. Train des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 65, Schliephacke, See. Lt. vom Landw. Train des 2. Bats. Landw. Regts. 71, zu Prem. Lts., befördert. — . ö,, Im. aktiven Heere. Berlin, 8. Dezember. v. Wede Pr. Lt. .. D., zuletzt aggreg. dem Train⸗ Bat. Nr. 5, unter Erthe ö der Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗
beför
Nr. 25, z
ö Bats zum Pr. Landw. des oug las, Prem. Bataillons Landw. Schmidt . Sec.
—
Inf En III.
2 41 Sec.
ons 8
Uniform, der Charakter als Rittm. verliehen. — 19. Dezem ber. Kopp, Sec. Lt. von der 2. Ingen. Insp., als halbinvalide mit
Pension ausgeschieden und Wu den beurlaubten Offizieren der Landw.
inn. übergetreten. 12. Dezember. v. Tietzen und Hennig, Hen. Lt. und Kommandant von Spandau, in Genehmigung seines Ab— schiedzgesucheß, mit Pens. zur Disp. gestellt. Pom plun, Pr. Lt. von