1434157 Bekanntmachung. 453 St. Langnutzholz TV. u. ßö. CI. — 91, V̊ m, I 45417 Bekanntmachung 9) Civil⸗Ingenieur Alfred R ĩ Ster ĩ 65 F ᷓ 1 i i Sitz: Saarbrů Bezirk 17: Len Barmen und Elberfeld. . 54 * ö 2 ö u. X. El. ⸗ ; ö . ‚ il⸗Inge red Rosche Dres 1 ; 8 Mich aa ner⸗ w srube II. Schiedsgericht. Sitz: Saarbrücken. ezir : Lennep, Barmen und CG ö. Durch Urtheil der L. Girillammer es Königlichen 24 St. Derbstangen J- III. Cl. 233 Stammknüpp,, Das Fesammt-Bergamt beabsichtigt, 24 509 Eg (160) Kaufm. ö. Ed. Töõpffer e r Treten Zeh. Daum in . Ftellrertt. Mn. fing 1 — u Raclhecke J. 2 5 16 I. F. Koch C Vertrauensm Er. Schaefer jr, in Barmen. Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Oktober 1835 60 Im Reifer III. CI. Anfang Morgens 16 ühr C6 mm hohe Bessemerstahl⸗Grubenschtenen, 6,77 Ee b. Ersatzmãnner in urferh⸗ irkgãmter Ansbach und Feucht⸗ 5 Sen ch, Rudolf. Rab ö in Heidelberg, Wolf in Kusel. Stellvertr.: Fr. Eigenauer in Bockmühle bei ist die zwischen den Eheleuten Kleiderhändler Je⸗ beim Gastw. Witte in Harsefeld. pro laufendes Meter schwer, it entsprechenden Maurermeister Pau Bartsch in Stri 4 16 . . ꝛ Sch *. 1 1. Stellvertreter: Nicolaus Gangloff, in Haug⸗ Rittershausen. k . hann Hermanns in Elberfeld und der zum Armen— ae. Laschen und Schrauben im Submissionswege zu Herr Fritz Körner aus Velpke un Gr rem. ngen / 129 . Stelfvertr.: And. Sa rng * I. Dire in Stuttgart weiler⸗ Benir 15: Metz, umd Segen, Fe, rechte zugelassenen Hulda, geb. Loss, daselbst bisher 45404 beschaffen. 3) Direktor H. Weinmann in Solnke Munschwein Rudolf Weiß in Ancbech, 5 Sr r r eff 1 . 4 Dig fte 2 1 rter 2. Stellvertreter: Wilh. Barthold, in Kaisers⸗ trau ensm.: W,. Schüler in Wälfratb, Kreis bestandene eheliche. Gütergemeinschaft mit Wirkung Am Dienstag, den 22. Dezember er., Vor- Lieferungslustige wollen unter Beifügung von Civil ⸗Ingenieur Schuck in Fare esen B Kettemann in ber gn f mn , Rothenburg . d Gen eeme; in Mis e der Stuttan lautern. . Mettmann. Stellvertr.: E. Hummeltenberg in vom 9. Juli 1885 fär aufgelöst erklärt worden. mittags 10 Uhr, sollen aus sämmtlichen Schutz- Probestücken mit Laschen⸗Verbindung ihre Offerten Herr J. Junker in Weisenau bei Min d. BDezirt *. b n. Kreis Mittelfranken? Ver-! 1 . . II. Beisitzer: Fr. Marre⸗Moser, in Pfalzburg. Neu- Dornapy. 1 . Der Landgexichts⸗-Sekretär: bezirken der Königlichen Oberförsterei Hartigswalde versiegelt und mit der Aufschrift Submission auf 5 Herr Joschh Helff in Köln a. Rh. nnz. Tauber und un enen Häfner. Rothenkurg 2. T Fieg, Ernst Sten ße encfer, in Gernsbach. 1. Stellvertreter: Freytag, j. F. Freytag C Heid⸗ Bezirk 19: Düsseldorf. Stadt und. Tü Schu ster. im Schelleng'schen Gasthause zu Dluszek zum Ver Grubenschienen“ versehen, frankirt bis zum 28. d. M. Herr Ludwig Venator in Drensteinfurt tra uen m.. * st Saberstreh in Winde beim. Jin Aol Steinbruchkelißet. in Gangenau schuh in Neustadt a. H. (Pfalz). Land. Vertrauensm.: Ferd. Nagel in Ra— per e, e. 5 auf kommen: nach hier einreichen. S8) Herr Paul Kersten in Köf i Stellvertzt:: Genn ware srt n . Ais ö , 2. Stellvertreter: Ludwig Schuhmacher, in Land⸗ Stellvertre: J Hemmerling in Düsseldorf. 45458 Bekanntmachn ca. 36 Eichen Nutzend Ssass ,, . * ) ha m ) err 16 Kersten in Kösen. S Rirk 23: Bezirksämter Neustadt a. d. Aisch Merz, Direktor der Mannheim. Cementfabrik, *. Sell vertreter: Ludwig S m,, , , ca. 39 ichen Matzen den . , Waffe. Die näheren Tedingungen kännen gegen frankirte S) Steinbruchsbesitzer Carl! Heinr. Zieger Senn feid, Kreis Mittelfranken. Ver⸗ in Mannheim. stuhl (Rheinpi. ö ö Die, durch Rechtzanwalt Zurhellen vertretene ge⸗ 1 Buchen Nutzende XI. Klasse, Einsendung von 490 abschriftlich bezogen werden. Königstein. 2 Scheinse 8 Jetzler in Langenfeld. Stell— 4) Weber, Louis, Fabrikant, in Untertürkbeim III. Vertrauensmänner. Esen Stadt und Eñen , schãftẽlose Klara, geb. Altwicker, zu Solingen, Ebe⸗ ca. 20 Birken Nutzenden Kßꝰ. u. VI. Klasse, Die Zuschlagsfrist ist auf 8 Tage festgesetzt. 10 Kommerzienrath Becker in Königsberg rauen n.: G gs Fler mie, ,n, ost Markt⸗ (Wärken fergỹ . . . Bezirk 1: Rheinßbessen. Vertrauensm.: A. Ing. Dünkelberg (bei Fir. Truyp) in Essen, Stell⸗ frau des Agenten Friedrich Wilhelm Herkersdorf ca. 19 Espen Nutzenden V. u. VI. Klaffe, Obernkirchen, den 14. rn. 1855. Die Steinbruchs Verufsgen offen ch nf 9 vertr.; ; Penlsch ö 9 . 5) Sorge S., (i. F. Schettle C Co) in Stutt- Boller, in Worms a. Rhein. Stell vertr.: Friedr. erte Dr. Bender (i. F. Narjes & Bender) in daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Land— ca. „09 Stück. Kiefern Bau- und Schneidehol; Königlich Preußisches und Fürstlich Schaum- in nachstehend aufgeführte 15 Sektion t ieriilt Ginercheim .. Bezirksämter Fürth und Erlangen, gart. * . 8. . 4 König, Oprenheim a. Rh. Kupferdreh. . . . 8 . Klage ö mit ö 1 I. -V. 66 ö J burg⸗Lippisches Gesammt-Bergamt. . Sektion FE. en: Bezir 21 ö r , , n 24 6 9 1I. Schiedsgericht. Sitz: Bezirĩ 2: Starkenburg. rens m.: Bezirk . eee, 2 k — 21 rage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehe— Hartigswalde, den 12. Dezember 1885. . . PF . . Mittel fra 6 , , ,. 1 6 n , ,,,, AUlefeld in Ober⸗-Re f dt. e : Kempen, Crefeld Stadt und Erefeld Land, Neuß, man ng bestehende . 326 Königliche Sberfrster 45105 Bekanntmachung. ae, ern,, Sitz: Paar. farrnba g; w . ben, mm, , mmm, K Jlaz bach und. Grerenbroich, . . u engin.: mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung für ,, Es ollen die zum Neubau einer Maschinenbau— . Mitglieder ; . w Direktor in Kup⸗ ü perer, ĩ Stellrertre: Wilh. aufgelbst zu erklären; . . : . 45406 . Schienen⸗ Verkauf. und Mentirungs ⸗Werkstatt auf der Kaiserlichen 1) v. Normann, Carl, Die bruchebes in Passa , . Vogel, Carl, Direktor in Kur abe * — ; Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Am 9. Januar n. Is., Vormittags 11 Uhr, Werft hierselbst erforderlichen 500 000 Stück Ver⸗ Vors. J ͤ 2 Stellvertreter: Baver, Julius, in Waldkirch. Vertrauensm ;, Elias. Siegel, Albersweiler. Bezirk 3 ne n. m e. 8. Febrꝛar 1386, Vormittags 9 Uhr, im sollen: ö . . blendsteine im Termine den 4. Januar 1886, 2) Weinmann, H., Direktor, in Solnhofen einwald 1. . t f BVeisiter: Schwenk Ed. Fabrikant in Ulm. Stell vertr.: Bürgermeister Jacob Werle in Forst. Jülich, Aachen. Stadt k. Aãche Land, * L, S ung saale der J. Civilkammer des Königlichen 497 t alte für Arbeitsgleise noch verwendbare Mittags 12 Uhr, vergeben werden. Die Be⸗ 3) Kolb, Michael, Direktor, in Nayreuth 16 25 Bezirksämter Gunzenhausen und J. Stellrerttetẽer: Kraft, G. Fabrikant in Heil— Bezirk 4: Bezirksämter Kirchheimbolanden, Montioie und Malmedy 2 . 2 idgerichts z Elberfeld anberaumt. Eisen⸗Stuhlschienen. dingungen sind in der Registratur der unterzeichneten 4) Kreher, Ad., jun, in Staudach. (Po ere Kreis Mittelfranken. Vertrauens m.: brenn. ö Kaiserslautern Kusel, Homburg i. Pf. Zweibrücken, Marbaise in Yer g enrath m ek ssau . . ; dach. (gut ,, , . Verolkzbeim. Stel kv er tr.; * 2. Stellvertreter: Nebel, Gustar, Ingenieur in Pirmasens Vertrauens mii. Sac; Rupp, Ims— Ahren jr. in Stollberg Rheinl.) Be 5 P 1 * 2. P . 2111 D Illg?ẽ 5
ldorf
ä ingen.
in und S
De 9ndoerichts⸗S 98635ry⸗ 8. 3 2I. 5 6 1. e. 8 — . * * Der Landgerichts Sekretar: : alte unbrauchbare Gisenschienen und Kommission einzusehen, auch von dort gegen Er. Grassau). . . 3 . Schu ster. 28 alte vrau are Wei *. J s⸗ x af 99 50 ( . 3 W . F 4 c . 1 * 2 ö. ö . ‚ 5 — ö . B rius in Alsenz. ezirk 23: Düren, Schleiden, Eus irchen. Rhein⸗ ch u ster . unbrauchbare Weichentheile und un⸗ stattung der Kopialien von 1,50 ct zu beziehen. Ge⸗ 5) Kerber, J., in Kittlmühl. (Post Thyrnau) ers Grimmeiß in Willburgstetten. Dossenheim bei Heidelberg. weiler. Stell vert re C. rixius i Ilsen . 6 , ren, , n, , . . . . brauchbares Klei eisenzeug schlos 8 * * ech N . * 1 Jose Frim . . ö. e B k * Elsaß N ert rauen s m.: E Schmitt ich und TW eraheim. Vertrauensm.: Jak. Hille 15459 Ausz in öffentliche auch bares. Kleineisenzeug, chloßsene und mit entsprechender. Aufschrift versehene . b. Ersatzmãnner. Bezirk 27: Be: irksmter Schwabach und Hilpolt⸗ 1IIE. Vertrauensmänner. ezirk : Slsaß. Be nan . , wit, as dar Se, . , , ,, 1 ne,, ö in Went ich er Submission verkauft werden. Offerten sind bis zum Termin einzureichen. 1) Bergmann, Kanzleirath, in Thurnau a6. eßttt * ttelfranken. Vertrauens m.: Fried⸗ a. Großherzogthum Baden. Zabern,. Stel lrertr.: Chr. Brobeck in olmar. 1 3 el. Stellvertr. Wilh. ie Sophie, geh Wolff, Ghefr u des Stein- Die Bedingungen können gegen Einsendung von Kiel, den 10. Dezember 1885. 2) Sedlmaier, Georg, in München j lein g ern e, Wendelstein Stel l vertr.: Aug. Bezirk 1: Land gerichte berirk Metbach. Ver⸗ Bezirk 6: Lothringen. Vertrauensm;: Nicel. ! Soetenich. . ; händlers Cpncrad Marcus in Köln, hat gegen ihren I . Z von uns bezogen werden. Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗Kommission. 3) Lukas, L, in Nabburg . rich ee d, m, ; traut ns m.: Heinrich Heuß. Bürgermeister und Gerber, Zabern. Stellvertr.: Reeb, i. F. Karls⸗ Settion V . ö. . . ö. 2. . i ö ee n K . k 3 5 Direktor Blauberg Post Cham 246 r e. Bezirksamt Eichstädt, Kreis Mittel⸗ Steinbruchbefitz er in Sasmers heim Stellvertr.: kind & Reeb, in Luͤtzelburg. Wg talen e siassau. P . flesigen K dgerichte erhober ] . ; 1.16 39 3 9g.. Aham). Be; 28: B ' 6 a . e , d n. 2 . * — ekt . Walde Siß: Hamn W. hie ö J und ist Termin r S.). 4h40lJ 8) Unterheßner, August, in Neuötting. . Fertranens m.: EC. Porr in Marberg Valentin Atelmann, Theilßaker der Firma Gebr. K Set on 1 H 6 rer e re zur n Er Janna a Mor ens 9 Uhr 45402] 6 Die nachgenannten Arbeiten und Lieferungen zum IE. Schiedsgericht. Sitz: Passau. pest Solnhofen). Stellvertr.: Franz Haag in Adelmann, Steinmetzggeschäft in Bettingen. 3 Umfang: R . ung ge, enleld. 63 1. Sertions⸗Vorstand. e , 8 9 Uhr, . Bau eines Beamten Wohnhauses zu Oeynhaufen J. Veisitzer; Jegel. Wilhelm, in Wendelstein er nsseim Bezirk 2: Landgerichte bezirk Mannheim. Ver⸗ k . . n, . viütamn 9 — . Aus bung ö 1. 2 6e, . . * 11. Mörnsh . . . — T. Y 64 or ont⸗ . . 2. . 37 . . 3 Nöor⸗ in, den 7. Dezember 15885 g be, werden zum öffentlichen Termine am 6. Januar 1. Stellvertreter: Arauner, W., in Solnhofen. zezirt 29: Bezirksamt Weissenburg am S, trau ensm, Friedrich Schott. Direkter der Cement pu ., i . udag⸗Muhl, Generaldirektor in Samm, Vor Der Anwalt der Riägerin: 1560 Stick Bind 1886, Vormittags 11 Uhr, an unterseichneter 2. Stellvertreter: Nörr, Direktor, in Walhalla— are Mittelfranken. Vertrauensm.! J. A. fabrik von Schifferdecker . Söhne, in Heidelberg . w/ , s Rt edc ö . R , gRecktsanmalt 6b 366 ö x Stelle in 5 einzelnen Loosen, mit einer Zuschlags⸗ straße west Stadtamhof). Schindl in Solnhofen. Stell vertr.: Johann Stell vertr.: J. Phil. Schmigh Bürgermeister ö. 1 Wien . ,. Söhne) 2 Frae, Friedrich, Steinhauereibesitzer 9. schender fit eu wirs üer mit gert ,, frist von 4 Wochen, hiermit wie folgt; Verdi II. Beisitzer: Le Carl A i 6e Schind! in & . Dossenhei ls Vertreter d. Ger in Köln. ö . SHerdecke. 'stehenber Ramm r,, , ermit wie folgt zum Verdin . Beisitzer: Lang, Carl Anton, in Kelhe Trenser in Solnhofen. von Dossenheim, als Vertreter d. Gem. Töln⸗.⸗. JJ , ö . ö . erstehend ) a, e. , veröffentlicht. g D fen einn gestellt: ö 6 . ien n, br. Briegleb, in Sr en. Sin ü in & nh tente Aschaffenburg und Bezirk 3: Landgerichtsbezirk Karlsruhe. Ver—⸗ 65 Schiffner, Direkter, in. Dberkassel bei Benn 3 Venator, Grubendirektor der Dr. H. Reichardt'
4. De; ember 1385. 60 Stück Plombirleine ö. es; * . 2029 2 S . ö — ) Yilesbach. ; 590: 2 1ISah Ache 3 ä , , , , , , ; mn e, , n,. Hütten Verein). , Vengh ot. Cru denn 1 her br.]
1. Dez i. . 3885 n. . . Loos J. Kalklieferung, veranschlagt zu 368 MA, 2 Stellvertreter: Lamm, Anton, in Mörnsheim 96 Kreis Unterkranken. Vert rauensm.: trauensm.: Emil Widmann. (i. F. Dyckerhoff & E gnner J, , un Hüt (an ick er, Tree che, Wr. 61 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . 1 , Loos II. Dachdecker. und Klempnerarbeiten, (Post Solnhofen). le m garters jn Heigenbrücken. Stell vertr. Vidmann in Karssr ke iel sen ,,, ., . ö . . J . SerlcIs] elbe es Konigl en Tandg I*. . . ollcoteline, . sch 4 2 756 89 ⸗ III. 8 7 6. 83 h 7 6 Schennm Stein hsbesi 3e Pforz eim. Del, ne, Schl C e gr e besitze in n. bafen.
- . 30 000 m Dochte, veranschlagt zu 756,89 M, Vertrauensmänner. zacob Kein in Schweinheim. Schepp, Steinbruchsbesitzer in Pfor; Pasck, Wilßelm,. Direktor in Hochdahl, Reg. e
1 III. Tischlerarbeiten, veranschlagt zu Bezirk 1: Bezirksämter Wegscheid, Passa 8 : Bezirksämter Haßfurt und Ebern Bezirk : Landgerichtsezirk Offenburg. Ver d //) . ; 451606 II. Civil? des Kais 169 kg Dochtgarn baumyellenet 753,16 . . . . links der Ilz und Wolstein, 366 el gen. ö ,,, . : 06 Auken⸗ ö . W. Flüge, Bürgermeister in Lahr, als ej. Düsseldorf (Aktien-Gesellschaft für Marmor⸗ K Ce. zu Recklinghausen. 5. nf ** 283 22 ( 89 ) * 108 9 D . . * . 2 2 . ; els 1 2 . ö 2 ᷣ— . . 2 3. . 3 ö a. 7 8 9 3 3 ĩ strie ij . 5 lichen Landgerichts re ire b rn mn r k 263. . . 'oos 17., Schlosserarbeiten, veranschlagt zu ,,, Carl Busigl, Betriebsleiter tet r Gltnianinn. Stekrivertr. Georg Reireler der w Hl ö I b. Ersatzmãnner ) Weit ʒ e ie el üitrudeester ö and gerichts zu Straß j 2967 kg fil; in Flatten, 577,20 6 er Firm Bes s Dresde ani . i nn, , Ihr. B Direktor der Steinkohlenbergwerks⸗Ge⸗ . b. Graßmann, . ) Weimann, Friedrich, Steinbruchsbesitzer ; zember 18853 wurde die Gütertrennung zwischen Ten 1500 m Gardinenstoff, Wollenzeue w 7,20. us, ö . e , , Gebr. Besell aus Dresden, Graphitgrube Sippel in Reckendorf,. . ; Chr. . eltor * 86 1) Herfeld, Gabriel, (i. F. Gerhard Herfe Spburg is Dortmund . J J. ö * bn m eig, Loos refer, ea Anstreicherarbetten, ve Bezirk 32: Bezirksämter Schweinfurt und sellschaft Diersburg in Offenburg. * . Spburg, Kreis Dortmund.. . . heleuten Leon Walter, Handelsmann und Flora 3500 m Gardinenstoff, ungebleichtes Leinen . k . Sr ö hbesi jn Bʒ . der, ezirt ,, ö 8a 8 J 4 . ichts bezirk Freiburg Ver⸗ Andernach. ö 2 Bläser, Heinrich Steinbruchsbesitzer zu Lüden⸗ Rofenthal in Surburg ausgesprochen. Zur Aus— 1000 kg Hanf . Off anschlagt ,, , * ruch e it ng aruba CHost dutthurm) Herolihofen, Ktreiẽ ,,, . ö . A. w ö 6, ik . . 1 Az nlbeneg Bilk wein Bonn Eützinger Ge. schz ö . usgesprochen., Hur Aus⸗ „ Eg Vanf, . Offertenformu d Bedi ie] jer ezir : Bezirks zass 9 5 H 2 inf S e. a nen mn. J. rems, Fabrikant in Freiburg. ,, e, , , n, . J s S 5 C ö den är , claire wurden 250 i Ledertuch, schwarzes, zur . . 43 und i gf ir n ter ,, h gi k 46 k 2 Bren zin er li. F. Brenzinger werkschaft zu Nieder Lützingen). Köl I) Hintze, Rentmeister zu Schloß Cappenberg b. , K ö 8 1d ien kurzer Hand, 6 ĩ Vils hosen, 3 5 ö hern. Ber Joh. Fiegeis in Schwein . . 261 . K . 319 3) Dr. Kiepenbeuer Ludwig, in Köln. 11 . 3 ,, , 20606 zeinwand⸗3 ö,, g Yorto- und be k d es Be⸗ trauensm.: J. W eit Lands Ste — 9 Bezirksᷣ ; ür; Kitzint 8 Co.), Cementwaarenfr. in Freiburg. 5. , . Lünen a. d. Lippe. . . wiesen und dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt. 1290 m Handtuchleinen, mittelfein gegen vorte, und bestellgeldfreie Finsendung des Be- trauen san,; J. Waldleithner in Landshut, Stæll— Bezirk 33: Dein eit imter Wi bur, J De, n dctut zes, emen erben msnheamm, Win einne e teltor det Portland ementsabttk Der Gerichtsschreiber der JJ. Cirilkammer: 2h06 m Hanttuchleinen, ordinär, , , K vom Betriebs⸗-Sekretär Wartmann *r r.: Georg Klinger in Fürstenstein (Post Titt ud Shsen furt Kreis Unterfranken,; . . , 2 chtsschreihe 9 er: 2500 m Hanttuchleinen, när, NR hezos ; . ne, ,, , eiter in Warzburg. Stell⸗ s m.: Carl Fechtig, Gypsmüller, in Stüh⸗ J n. ,, . 8 alrik . Weber. 100090 m Packleinwand, in Minden bezogen werden. ing Georg Schacht, Baumeister in Würzburg. Ste rauen m — l II. Schiedsgericht. Sitz: Köln. 5) Schall, Direktor der Portland Cementsahril , S060 m Segeltuchleinwand,
rma Wicking
. 835 8 . 2 3 73: Bezirks 2 — z 1 5 . S ee ⸗ S8 be Sti ger Steinbrucht⸗ . ; ie l J . . Königliche Eisenbahn-Bauinspektion Bezirk 3: Bezirksämter Passau Il, Griesbach, vertr.: Seb. Hilpert in Ochsenfurt, . lingen. Stel lyertr. Hubert Stüber, Ste 1. Beiflher re g, tee Tin Frier, Reprä- üékle'* ie nfäe fete ehen ih e sfflische In. 45461 2650 St rr Schah bucht Minden i. W. Vfartlirchen und Eggenfelden, Kreis Niederbavern. Bezirk 314: Bezirksämter Karlstadt r . besitzer in ,, een, gn . , n , n nn wrd, . , . für Rl fälisch k . . h ö ö ,, Walther, Neuhaus gKrcis Unterf ken. Vertrauensm.: M. Klüpfe Bezirk 7: Landgerichtsbezir FJonstanz. Ver⸗ se it Firma Gebr. Sul bach in Fran . M kusttle zu Becku Durch Beschluß der II. Civilkammer des Kaiser⸗ I 000 m Nahtschnur . 6. ö, n zer, Neuhaus a. Kreis Unterfranken. V 137 zirt , n,, 1. Stellrertreter? Lardau, Heinrich, Kommerzien⸗ . ; . ; . ö . J ö — . Carl. Lehr in Passn in Laudenb „ Karlstadt a. M. Stellvertr.: trauens m.; H. Baumann, Vezirksbauschätzer, in Stell zertreter: Landau, Velnriqgh, ̃ HI. Schiedsgericht: Sitz: Hamm i. W. . lichen Landgerichts zu Straßburg i E. vom 5 10000 Stück DOelsa 6. ö 2400 ; 2 . Carl Lehr in Passau. in Laudenbach b. Karlstadt a. M. S ; c 8 8 e auf 1 . defrag, r ö . 8. hen Landgerichts zu Straßburg i. E. 900 Stück Oelsaugepolster, 45339 Bekanntmachun Bei . g. er, en, a Rilli St el ly . J. Georg Heim, Stein Rath, (i. F. Salomon Landau) in Koblenz , K K ; 6 , . ; 5 . i. gepol . g · Bezirk 4: Bezirksämter Kelheim, Rottenburg M. J, Frauz in Rothenfels Villingen. Stell vertr.; J. Georg Heim, — . . 4 64 ser: . Schlieinann, Carl, In Dezember 1885 wr die Gütertrennung zwische 1300 Vlattschnur w J 35 G; 3. , I , Mottenburg M. J. Frauz in nothensels. . ö 6 . 3 Stellvertreter: Meisenburg, Wilhelm, in Düssel— den , . Gottfried Maler J 1695 * Ir r agenabthetlm . ö. , ,, k soll die Lieferung . Vilsbiburg und Mallersdorf Kreis Rieder! Bezirk 35: Bezirksämter Marktheidenfeld, Mil⸗ bruchsbesitzer, ,, Stellvertreter: Meise . . kahn n n m, ene nn, gz 9 . Wagenabtheilungen 11. ezeichneter Gegenstände und zwar circa: day Vert 3m.: H ĩ er ; F Kreis franken. Ber⸗ Fürttemberg. . ö . . vertreter gane, ö air gaesnrachen 8 z yr rr w ,,, . Y. 5 . ayern. Vertrauensm.: ö Schmiedmeier ĩ enberg und s zb rnb irg, Kreis Unterfranken. Ver. W em . . J . . H ,, inn IFenderf ausgesrechen. Zur 800 m Flüsch, für Wagenabtheilungen J. A. 16900 8 Hartgries, asiatischer, 5000 kg Roggen⸗ Siegenburg. Stel ler tr. 26 Fischer ö . er g Irn old in Dorfprozelten (Post Bezirk 8: Oberämter Heilbronn, Neckarsulm u. . 4. Beiũßer; Ulemac . Christian, Steinbruch! Gememntfabrlt der Aftiengesclise Au sinandersetzung der Vermögens verhzltnisse wurden 2509 m Polstergurten, mehl, 300 Kg Weizenmehl, 4000 kg Hafergrütze, Saal. ⸗ k Sind en . fl vertr.: Faspar Winterhelt Weinsberg. Vertrauensm.: Ernst Ziegler, Fa⸗ besitzer. Ober ⸗Keassel bei . 9 . Stk, Westfälische Industrie zu Beckum. ö die 1 h,. vor Notar Vaer in Röschwoog der/ 0 000 Stück Polsternoppen, 14000 kg Buchweizengrütze, 4500 kg Gerstengrütze, Bezirk 5: Bezirksämter Landau a. d. Jar e g hen, . J . Frikan In Deilbronn. Stell ver fr. Trendt, 1. Stellvertreter:; Kiepenheuer, L, ö JJ ior5Y en nn SFBormmanwe 830 35st . . s S8 f ßbiüchson⸗ 9 . . 356 596, * . fi *. . — 8 . 3 ) n M 4 berg. . h 56 . ,. . . 6 nerei⸗ und K P zw br Fesitzer 5 Kö . w 363 5 . . ,, . er ,. ö wichen und dem Ehemanne die Kosten zur Last 14 099 kg Stopfbüchsen⸗Packung, Gh kg Kaffee, 10 300 kg Erbsen, 5500 kg Bohnen, Straubing, Bogen Deggendorf Grafenau, Re en Sen, 553. Bezirksämter Kissingen und Hammel“ Heinrich, Steinbruchsbesitzer, in Heilbronn. brennerei⸗ und Kalksteinbruchbesitzer, in Tölt befin n Teerfteinfurtt Kr. Lüdingbanfen. gelegt. 300 m Wachsbarchend. 000 kg Linsen, 3000 kg ord. Graupe, 300 kg Viechtach und Kötzting, Kreis Riederbanh: rn ar. 6 e z . enn n g. 5. M. 8 Bez irt k . Rümzelsan
*
Direktor der Portland⸗ schaft für Rheinisch⸗
57 1
ie. 2. Stellvertreter: Meurin, Datob, Traßmühlen· , , Der GerichtsfcBhreiber , Dor vorste kenden 9MuascRrozs ar! J . 3 * 4, . oe, ‚ . 3 ,; Fir ffsrez zenbesitzer, in Andernach . Velstker: X. * pructer . 26 . te e,, II. Civilkammer. . Der rorste henden ö , die 6 Mittelgraupe, 4500 kg Reis, 400 kg Hirse, 350 kg trauensm.: Jeaͤn Seyfried in Metten Stell⸗ Shlembach in Wermerichshausen (Post Großwenk⸗ Gerabronn, Hall, Neresheim, . ö und rtl, . Kaltbrennerelbesitzer zu Vrr kes, Kr. ul 9. . ä, . Anginngen sür die, Temerbung um Arbeiten und Fadennudeln, 3ö0 kg Syrup, 2000 1 Gssig, Joo k . ö . ⸗ Sclembach öS Po) h. ssr V4 ; Sm.? E. Schweik—⸗ III. Vertr smänner. I. Stellvertreter: C. A. Savels Ji. F. Effmann - . ; * . z , . ö oyrup, 2 lig, kg vertr.: Anton Aigner jr. in e eim S : A. Lohrey in assenbach und Ellwangen. Vertrauensm. : — . k . j ö Stellvertreter: A. Sabel, i Ciman . 6 ,, . e , n Gn. Llegt. zarte Seife, 1000 kg Elainseife, 70 Ries Schrenz— Bezirk hen e fan iel gehen und Kemnath k 3 d bardt, Werkmeister, in Biebersfeld, Oberamt Hall. Bezirk 1: U,. ö C Savels), Steinbruch- und Kalkbrennereibesitzer zu 42462 87 2. 22 — 1e. 95 ö. Ti f R . ö. B ö . 3 — 8 . R Ih, (Polt geil. ö 2. 6 J — ö i . , 3e nr z §Sraiss⸗ auens . Sar Spindler 1 Staudernt . 3 5 Dela unt mn achung. 10. ,, J l then gg, ez, ö,, . bezirt 35. Weiirkzänmtzt Bräckenan uni. Nen. Stel 'lvertr.: Dito Völker, Gnpzfarit in Crails: aukent., (Gein ellen Beneke irn Pänz ö Er Vilhelm. Strontianit⸗ der Untersuchungssache gegen den Musketier ,, . . J ö schwarzer Hwirn, 50 kg Fahl⸗, 300 kg Sohl⸗, Joh. Specht, Steinbruchbesitzer in Grafenwöhr stadt reis Unterfranken Vertrauensm.: heim. ; . . ö — ö 9 , . r e reilterircter: Ar. VWillelm. Stre i iet ut üulhgzssdgce, gegen ö 6 6 Funde 2 5fr 3 nir nr . ö 6. 5 . 352 k 2 ß ! er,. ! 2 . 4d, 8 S 11 j 2 . . = : . 6 — s. . ö. 3 . Nep. Holz 31 . br tst 1, Kirn. J 2 3 Greg NM nahau 1mannschaft des Württ. Reserve⸗Landwehr⸗ n . , J ö, 16. Brand sghlleder ö Nie Kanzlei. 7 Ries Stellzertre: Freiherr von Podewiels in Wilden; 1. Vackczunsfi in Bischofsheim a. Rhön. Stell⸗ Bezirk 19: Oberämter Backnang, Gai dorf, ie, n,. . Er Windel a gräbereibesitzer zu Drensteinfurt, Kreis Lüdinghausen. (Stuttgart) Nr. 127, Christian Friedrich ö . ö ; ; Foncept⸗ G3 Ries Kanzlei-⸗Median⸗, 0,3 Ries reuth (Poft Erbendorf). ert: K. Grimm in Altglashütten (Post Oberbach). Schorndorf, Wel; heim, Gmünd und A'glen, Ver⸗ ,. 1 1x1. Vertrauensmnner. Glen isen . Jie gold, enen Tenn, edi . gliegen im Ma— Frnecpt-Medign- Papier, M6 Ries grauss u, blaues Bezirk 2; Bezirksämter Tirschenreuth und Nen— Bezirk 33: Veftrkzämter Königshesen und trau ens nt; Johann Herb, Werlmeistet, in Gail . . ,. ö ben han Törert. Kezirt 1.7 Vie seeife: Minden Lübbecke, T Xbhal . ( uügblb6, ' J gi en⸗Burec 9 1 . . . Sp; os 36a f j . f k . 2 8. * ö 2 ö 2 e 6 ! * 2 . . ö. . z orm e 55 vruchbes. Bundenbach ost aunen). S ö ; 1 . J Vergehen, haf das Königl. Miklitär— eriqglien Bureau. zur Einsicht., offen und werden Attendeckel⸗ 10 Ries weißes Formular-Druckpapier; stadt 3. T. W., Kreis Oberpfalz und Regensburg. Melltichftadt, Kreis Unterfranken. Vert ra ensm.: dorf. Stellvertr.: Ludw. Krutina, Cementfabrilk, bruch be in mid nee Bielch lt (Siadt Und Land) und Herford, Stadt, im
,,, 2 48 daselbst einschließlich des bei Einreichung des G 8 3 206 ( . n . 65 — 9. : ö 85 ö vertr.: Theod. Bier, bei Firma Gebr. Bier, in ö 1d (Stad Tarn nd Herford, Stat. Revisionsgericht zu Stuttgart am 9. Teiember 1885 da . en l ö. ö , . des Gebots k. 200 090 kg Kartoffeln. 7100 kg Butter, 550 kg Vertrauensm.: Wilh. Maurer in Wiesau. Job. Kopp in Burgpreppach. Stellvertr.: in Stuttgart. . 3 ; ; Mmesaßei 34 . feld . ; Reg. Bez. Minden. Vertrauens m.: F. Vauer, zu Recht erkannt; ; zu benutzenden Gebotbogens gegen E Grin Baar Schweineschmalz, 750 kg Rindernierentalg, 1650 kg Stellvertr.: Andreas Sixt, Verw. der Gewerk— Dionrs Burger in erer (Post Königshofen Bezirk 11: Oberämter Brackenheim, Besigßkeim, Birten eld. Saarbrücken. Saarlouis und Merzig. Cementfabrikbes. in Porta bei Minden. Stell⸗ 1 es olle ö dem ꝛc. Schöttle gegenwärtig zu n, . deutschen Neichspost⸗ Briefmarken ger. Speck, 6300 kg Rindfleisch, 2000 kg Schweine⸗ schaft in Mitterteich ö .', B der Gewerk⸗ pier weh r bebkehb] Kö l Maulbronn, Marbach u. Waihingen a. Enz. Ver⸗ Bc irt 3: ö nn, , ö . 26 1 , n, , we 91 vera ö. 5sos 5 (66 . . 69 5 * J. ; ⸗ ö ö . ; Cl ahlł ö kö . z J . ö 5 Sars ö Merk'moeis 4 Hei Vertrauen sm.: 66. . Malst⸗ bei r ö. . ö. — ö ö. ö N k stehende oder künftig anfallende Vermögen un— 85 56 gt. J fleisch, 145 O00 kg Roggenbrot, 909 kg Semmel, Bezirk 8: Bezirksämter Nabburg, Neunburg Bezirk 39: Bezirksämter Nördlingen und Dil⸗ trauensm:: M. Keppler, Werkmeister, in Deil . ücke Sterlterdr: Aloys Ptöhle in Bezirt 2: Die Kreise:; Herford, Daderbern. beshhadet der Rechte Dritter mit Veschlag be— n n,, 14 kg Zwieback, 2 C06 1. Milch, 126090 1 Bier, v. W. Kreis Sberpfal; und Regenz burg. Ver lingen. gr Sc waben“ und Reuburg. Ver bronn. Jakob Buper, Steinbruchbesitzer, in Clee⸗ Sanrhrugen. J Sale. Büren, Warburg und Hörter im Reg.⸗Beéz. ha be * 9 w— LIIIeT 1 64 19 8 V) 2 nn. 79 ö 1 6. . — — D., 8 2 6 p 2 8b ö 2 ⸗ ö. ge! R Waben 1 2. . — . D* . j z ö 2 y r ann Ulle, Dll gn Ve , . .. ; legt se n. ö ver Kür , , ,,, j 320 kg Sal, 2009 kg Rüböl, 7000 Rg Petroleum, trauensm.: Johann Haller in Nabburg. Stell⸗ trauensm.: G. Schurrer in Nördlingen. Stell- bronn, Oberamt Brackenheim. . 24 . J 4 ki. . Stuttgart, den 14. Dezember 1885 der ö , ektton . kg Soda, 9000 kg Carbolkalk, 25 000 kg vertr.: Carl Haller, gräflicher Förster in Gseiritsch vertr.: Seb. Estner in Marktoffingen Bezirk 12: Oberämter Neuen urg, k 6 3 . ö Rut . a nn Fürmann Gebr. Schmidt, in Hörker, BRefiter einer 2 k ö. w 8 26. ; ; . f . 8 7 ty (0 BP. of oy 8 N — * J . ö 1 i . *) ⸗ 3 6. J 6 . d . a; 2 z' zal; . k 8 m — 5 en⸗ Stab, . auens . W 18 4 9 ö . Kommando der 51. Insanterie⸗Brigade (1. K. W.. in kor zeinischen) Roggenstroh, 160 Rmtr. kiefern Klobenholz — pro (Poft Tännesberg). Bezirk 40: Bezirksamt Donauwörth, Kreis Calw, Böblingen, Herrenberg, Nagold und Freuden — meln geften Portland C
35 3 W. Voll Steinbruch« fangen bei Trier. Stell vertr.: Cementfabrik. Stel lvertr;. 3. k 886 / 87 — Sni . 8 5 9 9 xP ö : . ,, 3 Ea z 0 . —— 2 . M . 5 8 . W. Vo ar, S einbruch⸗ c nger Fer E . . 1 . br . ö. . ; ö h. 45408 Submisst on 5 3 im Submissionswege vergeben werden. Die Bezirk 9: Bezirksämter Neumarkt und Pars— Schwaben und Neuburg. Vertrauensm.: B. stadt. ,,,, 30 j. . wald, i. F. J. H. Gichwald ö i . nel. 15413 5 8 Er: 0 3 1d8nuniss — =. . Offerten sind don den Submittenten unterschrieben berg, Kreis Oberpfalz und Regensburg Ver⸗ ö Riedelsheimer Lechsand Post Donauwörth) besitzer in Wildberg, 8 eramt age d. 2 ö. . ö k . j ., . '. ; ö (45413 Bekan tmachung. ß ng chstehende frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Lieferungs- trauensm.: Friedr. Telfer Ghhsmuͤhlbesit?r in Stelfvertr.: Gottfries Ruthel in Harburg vertr.: J. Keppler. Gypsfabrikant in . J Dee g err n de eifrig. . . ö z J usrüustungs-Stücke, deren Lieferung im Wege offerte“ bis zu dem auf Dien X . ö 5 wel ßen,; . , n . , ir? 13: Sberämter Stuttgart⸗Amt und Ver auensm.: e . , . . Der früher in Kempten domizilirende Rechts- der öffentlichen Submiffion alsbald vergeben 1653, X ö 11 6 n stag, den . Januar Neumarft O. „Pf. Stell vertr.: Math. Seidl in Bezirk 41: Bezirksamt Neuburg a. D. rei Bezir Sar, annstert' Lurwigskurg, Cölingen Treis Rittburg. St lingbausen. arend e unn Mäunster (Landkreis) ini anwalt Max Joseph Kriener wurde nach Aufgeben werden soll: obe vergebe „ö, Vormittags 11 Uhr, im Direktionsburegau Brunn (Post Kastel). Schwaben und Neuburg. Vertrauens m.; vacat. Stuttgart-⸗Stadt, Cannstadt, Ludwigs burg, Ciingen Bit Een gl fff in mie ö,, den Joll: . — anberaumten Eröffnungstermin einzusenden. Die— Bezirk 10: Bezirksämter Ch nd Rodi Stellvertr.: Jof. MN inger in Bertoldsheim und Waiblingen. Vertrauensm,: Franz Wurger, 83. , ö. ind Simmern. Reg] Vcz. Münter Wer kran eme gb. 8. seiner Zulaffung dortselbst und nunmehriger Zu— 69 Helme mit Beschlag und Adler, selben müssen die ausdrückliche Erklärung, daß der Kreis Sberrfal , *. bam und Roring, . i , Jos. Munninge X dn blhgenzmn ech len Ken ees bfg nn Bran, e Bezirt 5. amiest utgzes und Simme J ss inn dei de K. Landgerichte München ente J J . 1. . III 15 Kreis Oberpfalz und ? 5 V 8 m.: Post Re rtshofen). Verwal e 8 — i 6 , 2 . Nertr 16 M Hack in T sfsmann, 1. CF. GIII , . V e, n in, ö. 6. 55 Delmeocarden für , , . . sich den Bedingungen, welche“ der Aus. A. Schmidingel . . , ul e enn beg irkzämter Augsburg J. und U., gart. Stell vertr.: J. Ebbefeld, Gypsfabrikant 1 , , , ,. ö. . k: lt ge 41 7E R UIlsadhnwe 151 e einge 49 II. 20 . sur Un eroffiziere Und Bemeine s rei dung 3u Grund elegt sj d n rf s j z 5 — ; ö . N. ö 5 9 2365 4 k d 5. C st 84 Sell. 8 * 11 ‚ 118 ö JJ 6hnen i 5 Töhnen . Groß zeter, 1 Y hen, den 14. Dezember 1885 O0 Paar Helmschuvpenk 2 Ich ug zu Grunde gelegt sind, unterwirft, sowie in Blauberg (Post Cham) Neuulm, Wertin Hünzburg, Kaufbeuren und in Fannstadt, . P , S mers, Köhnen,. . 3. Hr München, den 14. Dezember 1885. 60 Paar Helmschuppenketten mit Schrauben, die Preis angaben ach Reichswäh rung in Büchstaben Sezirt . Amberg und Sulzbach , ,, und Neuburg. Bezirk 14: Oberämiter n ,, Reut⸗ , 8 Koblenz und St. Goar. Ver Essen 4. 8. Ruhr, Eisenbahnbauunternehmer, 3 z ö . 3 2 8 6 U — UIIbab, 5 18mnarshau] . 8 8 nw . F . 1 2 8 on F 5 bi igen Horb Münzingen, B 3 ꝛ Koblenz in = ar. 36 ö. ĩ . , ö . Kreis Qberpfal; und Regensburg. V 3 . , . Schubert in Augsburg. lingen, Rottenburg, Tübingen Horb, , . Kreis O gens burg. Vertrauens m.: Vertrauensm.: Nicol. Schubert in Aue gen, ;
T Schulte l Roseyy Mo; z e Joseph Witt (i.)
rarbach, Kreis
— — 1.
De Träsident 1069 Faustriemen für Unteroffizie , , n, . Rei .
. ⸗ . triemen für Unteroffiziere, für die Einheiten für die Pap 5 ' 5 .
, , , , . ö , . ür Untero Linh 1 iersorten pro Ries à . ) . n . Reg
des Königlichen Landgerichts München J.: 225 für Gemeine 000 B N ap 2 ; *,; Suli. Oberndorf, Rottweil trauens m.: Peter Mündnich in Coblenz. 1 . ; . ; 9. d me e,
ö. . Yelinch . 29 , De Mogg . In x 3 . 33 2 k ; 5 . . w ö ; 9 ⸗ ö ö erndor Mottweil, rauensin,: in 1 . 3 .
J 115 Worlachs (mit farbiger Kante und einge—Q e ö 6 36 den unter , aufge= Alois Mader in Großschönbrunn (Post Hirschau), Stellvertr.: Friedrich Moell in Göggingen. Tirchh eim; We ingen, . — Vertrauensm.: vertr.: Joh. Clemens Peters in Ochtendung, Kreis Mi ster. . , ö ö Steinbruch⸗
. . ö 1 . ar ger Kante id einge⸗ hrten egenständen sind Proben, auf welchen der Stell vertr.: Conrad Renner in Lunkenreuth Bezirk 43: Bezirksämter Kempten. Sonthofen, Spaichingen und Tuttlingen; BM 5 , , nns Cäninerloh), Kalkörennerck n. 5412 wirktem Regimentsstempel), Name des Submittenten, der Artikel und Preis an⸗ (Post Köniastei ö i. ,, , , reis Schwab d Sermann Meyer, Cementfabrik, in Reutlingen. Mahen;. . J
45412 95 T 24 . w. :: enten, der Artikel und Preis an Post Köniagstein) Tersdorf, Füssen und Lindau Kreis Schwaben und Herman! 24 . ⸗ Bezirk 8: Cochem; aus Mappen die Schiefer⸗ es. in
12212] . . ö. 425 Futtersãäcke graue (große von rillich) ges eben ist beiz 5ijge SGyzg Mew ern ö fr 5 2 4 . , 2 . D X ö 6 3 R. — 1 ertr.: Carl Schaal Steinbruchbesitzer in Bezirk : ochem; aus Me n die. Schiefe rn n ng. ,. JJ Nr. 9719. In Folge Erlasses des Großh. Bad 58 , . . Df 7 geg 2 It, beizusugen. Vie Papierproben mussen Bezirk 12: Bezirksämter Regensburg und Neuburg. Vertrauens m.: Adam Barth in Stel vertr.: Gäarl — wah, . brüche. Vertrauensm.: Anton Koch in Kehrig, Kal sein uch id brenn J
Minifterlunis Der Fusttz, deg! Rultus und? mier: 76 . on wasserdichtem Stoff, 5 r n n , . Papiersorten tz Stadtamhof, Kreis Oberpfalz; und Regensburg. Kempten. Stellvertr.: Martin Wetzel in Sim—⸗ 2 Oberämter Ulm, Blaubeuren, Chin e' Mähen. Stef vertr.. Aug. gl. gt err ö . . i .
n , . . . . , . 9e Jrechen. Vie Zuschlagsert eilun erfolgt innerha V t 8 Gzottfri od 3 . merberg (Vost Weiler ezirk 5: Oberamte „Ble — Ghin * . . — amm Stadt Witten, B Vochun, Soef
richts vom 5. September 1885 Nr. 1 Herr 380 Gard tf prechen uschlagse ing 9 al. zertrauensm.: Gottfried Böckh in Regensburg. merberg (Post Weiler). ⸗ . iden- in Maven. ,, al en,, Rertzgaunensgmt
Rechts anw t 3 2. W3ckii⸗ . ö d, ,, J ö Wochen vom Tage de Terminẽ ab gerechnet. Die Stellvertr.: D e. in . ug Ee rd Wr ämter München r. und l. 16 gen, aun heim, ,, in er e 9g: Aus Marxen: alle Betriebe mit lpe im Reg.⸗Bez. Arne berg . 3
* — * 112 — 1 1. * — —— 69. — 82 * 78 D *. er 1 er . 9 9 * 1 5 * z J . Mm 2 . ö 2 * 2 . 2 . 2 * * 2. *. 8 86 ** 2 . 6 3 * * 4 5 1 1 8 * 95 58 * 2B 16 26. 111 * — * * * . — n 1 2 * 2 81 5 . 6 85 a ö ö . Hh. 5 ; ; c )
hach bei Grd fh. Bad. Lande richt Mig bach rang J 4 J 2 gungen sind im Direktions buran einzusehen Bezirk 13: Bezirksämter Vohenstrauß und J, Freising, Erding, Dachau, Bruck und Berneck, heim. k Cru nd , . . J .
ö 6 ' Labern vansn Srfuteng fen Erstattuißg der Valthmänchen., Krelz Sheryl und Regensburg. Treis Oberbavern. Vertrausesm.: aver Heß in beuren. ellvertr.: . ñ 14
y 33 Meckum⸗Stad Stellvertr. J. Ruhr in Beckum-Stadt,
1 128 Aus ⸗ 2 * . ᷓ 6 j . ö * . 8 kö 8 , Terd bruchbesitzer in Brilon. . Rechtsanwalt zugelassen und daselbst in die Anwalts- gleichzeitiger Beifü 6 Dm , ,, . ; 2 3 Vürgermeisterei Burgbrohl. Vertrauensm.: Ferd. bruchbesitze B . . . Rechtsanwalt zugelasse asel k dte 2 alts- gleichzeitiger Beifügung der vollzogenen Lief 5. S Fosten p Ja , 2 ; ; 8 ! z ö 36 ; * d Roöttenacker, Oberamt Ehingen. Bürgermeisterel Burt 2 9 . n n , ee Hagen, t Schwelm, liste eingetragen worden. bedinz . . n en H K . nn,, 1835 6 83m GC. N. Glaetze, Ingenieur in Vberhaching g München. Stellvertr.: Otto he, , , , n n, Rr nenn, Biberach, Serfeldt in Andernach. Stell vertr.! E. 3 , . ö k Mos ba den 12. Dezemb 885 ö 8 ö ig von 3. denz, Dejemb 885. Weiden. Stellvertr.: icha Schmidt in Slitzinger in München. . J ö J Witt in Kruft. elch se. nen 1 ( ch, den, Dezember 133. sätüten, sind bis zum 5. Januar 1886 an die Der Direktor der Königlichen Strafanstalt. Stein ardsrfetg be Tir t Miche 4 Bezirt 45 . ksämter Ingolstadt, Pfaffen. Saulgau, Waldsc, Navenshurg, Leutkirch, Tettuan s, Watt in Frust. . Maren: die Betriche der Kehrt rau en nt: Joh. Krahe. in Herdecke, Großh. Bard. Tandgerich h unterzeichnete Kommission einzusenden ; — 54 . in . raußz. . hof zirt 45: Bezir 2 6 n rg. Kreis nnd Wangen i Allgäu. Vertrauensm. z Wil— Bezirk 10: Aus Mayen: die Betrieb lnbrüchr Ketzer. Ste stvert r.: Adolf Rügge⸗ 42 373 8on 813 . . . h . . 8 ᷣꝰMezxirłs r * 9 oiln⸗ 6 — 2 NR T 2 1 8 Wang Allgãu. W n ö. ; — Der Präsident. Lieferungsbedingungen sind im Zahlmeister-⸗Büreau ezir : Bezirksämter Burglengenfeld, Beiln Ifen, Schrobenhausen, Aichach und Friedberg, Krei
. 12 . ⸗ ; 5 . = ; ö . St*üis, Büräermeistere; Burabrohl mit Ausnahme 6; Hefrcklenbriqueitefabritbef 2 . 1 . ö 8 — . c Bautechniker in Blaubeuren. Stell 2 urgern en 1 ⸗‚. ö. , ,, min hwelm Holzkohlen r Gqdueltesa L ö 5 s 6 er, nn. 1 . . . gries Kreis Ober fal d R 15burg Ver⸗ Dberbavern N t ens m.: Nicol. Dürf in helm Fild, Be er ih , ARasaltbetriebe; 13 Ahrweiler: die Backofenstein⸗, in Schwelm, Polz 3 , Amann. — Kaiser Wilhelmstraße 76 — einzusender Dy Beru 206 ö J * 2 pfalz un egensburg. Ve 363 ern. Ver rauensm. i g. ) e. , s Steinbruchsbesitzer in Saul⸗ Basalt etriebe; au6 Ahrwe ,, re 7: Die Kreise: Dortmund, Wittgenstein, gegen Einsendung von 6 3 in . ö ö n, , m. ha lens m; n Man Ernst in Stein becg. Wezirksamt Jimersheim. Stell vertr.: Anton Obermeier in wk ö Tuffftein⸗ und Traßbetriebe; Adenau. Ver 6 65 5 Lüdenscheid Stadt im Rig. Bez. Verkäufe, V cht ,, . Burglangenfeld. Adresse; Aktlengesellschaft Granit— Dberhannstadt. . gau. Sigmaringen traugnsm.: C. Grod, in Brohl. Stéhl vertr.: ö , un, Ber kraus m.? B. Drerup, Theils= . d 9. Vez 880. . 2 D * 2 2 9 * = 83 9 j zr Ea 6 is S8 - gie ö 426 ; mühle bei Murabrob Arnsberg. . ö,, ; 3. 22 . Bekleidun gs Konimission Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft ker . w er * K Bezirk 17: Sigmaringen. Vertrauens m.:: Ich Nonn in ö ei 3 e ie,. der Firma A. Wicking E Co, in Hohen— m — des Leib⸗Kürassier Reni Efe d gr kö . * ö 1 i Beilngries. Beilheim, Landsberg und Tölz, Kreis Pberbagern. Fastef Gs'sarubenbefizer in Sigmaringen. Bezirk 11: Aus Ahrweiler: alle Betriebs ing ,, ,, Wilhelm Lehment, Kalk— 45511] Bekanntmachung. . . a , des 71. des Unfallpersicherungs; Bezirk 153. Xéęzirksämter Bamberg J und Derkraüensm.: Ernst, Sandschuh, Unterpfissen⸗ 4 1 ö. , n ne n fr Ausnahme der BVackofenstein, Tuffstein: un eraß. k ö 41 Kreis Iserlehn. 5 ,, ö 2 ssetzes vo 8 8 3 . . , . , a , ,,. j er ⸗ S vertr.: Michael ( 3 ; 339 zetriebe der Bürger- steinbruchbesitz — ö Es sollen den 4. Janngr Löst im Zedler'schen [46400 were nnn, , ö der SS. 31 und 32 Fam berg IH, Forchheim, Hochstädt, Staffelstein, berg. Steltkvertr.: Anton Burkartd in Unter 363 ö ⸗ Letriebe; aus Maven: ie Vr alt rie der Bürger ⸗ . ier eren, Wer bcden, Rheinggu— Gasthanse hierfelbst Von Bormiftags 15 uhr ab: J Zur, Verdingurge fernfuthchtnge hr 188 er. Banhu ö schafts 89 . . nachste end die zichtenfels und Ebermannstadt, Kreis Oberfranken. 1m nergau (Paost Oberammergau); . 6 Bisinge Sertion HII. mmeisterel Vurßsbrehk; Ftenwied. Verträ kö red ihm ein: umd! Szerlabnftels im. Neg. Hez. J. Aus dem vorjährigen Einschlage: forderlichen . ö . ,, s- Berufsgenossenschaft Vert rauensm. Fried. Vogtherr in Bamberg. * ezirt 47: Bezirksämter Laufen, Altötting. Umfang: Elsaß⸗Losbringen, Pfalz Großherzogthum P. Beer in Unkelbach bei Remzggen. Stell vertr: icibaden. Vertrauens m.: Eug. Drckerhof, Schutzbezirk Kersdorf Jag 18 rm Erlen Stock, 2500 Meter Packleinwand — nicht Jute — — Dil n gr , , err e ef f K n. n Cor hein, Ulber, Wässerkurg und Berchzs gat . K ssen rel Sberkeffen. Sitz. Mainz. J. J. Weber in Cas bach bei Lin; Rer., E R, Dyckerhoff S Widmann zu Biebrich a. Rh. 26 „ Kiefern 8000 Fackstricke, . ⸗ 8 n . ruchs Berufsgenossenschaft um⸗ Bezirk 16: Bezirksämter Bayreuth und Pegnitz, Fberbayern. Vertrauens m.:; Max Mayr, 8. Pesser 1. Scktions Vorstand. Bezirk 12: Wetzlar und Altenkirchen. Per 3 * Fd ertr.: vacat. A3: 99 Eichen ; 60660 . . Bit, e Reichsgebiet und hat ihren Sitz in Kreis Oberfranken. Vertranuensm: Fried. Grunert Fauassistent in Laufen. Stel vert; Schader ö . sitelieder trauens m.. A. Stein 1 Fiete ir e 33 e,. :: Tfetzaunuskreis, Untertaunuskreis 2 1 32 :* 9. . é * Be 1. j 2 8 ö 9 ö F or r 60 st! 2 . V., 9 21 . * 1* 8 * . 7 Scheucrse 1 x . 2. — 6 ö ße östeor⸗ II. Aus dem diesjährigen Einschlage: 30 g Bindfaden. . Genossenschafts Vorstand *. en. Stellvertr.: Ludwig Glenk in . . & Schader in Leopoldthal (Post Dyckerhoff, Gust, Amöneburg b. Biebrich a. Rh. k K W. Naab in Scheuerfeld cler, Dilltfeis, Frankfurt 4. Ri., Sbernee tet. geringere Brennholz-Sortimente 19 Zustechgar kö —⸗ eghitz; ieenhall). ö , , bei Betzdorf. ! zer, waldkreis, Unterwesterwaldkreis und Unterlahnkreis im 54 — Ih 26 Trin ! f Zustechgarn ; . 26 Re; 3.83 8 . — zender. . ; ö , e. H ö 8 Waldbröl. Ver⸗ waldkreis, Unterwesterwe ] ö * öffentlich meistbietend verkauft werden. haben wir einen Submisficnstermin auf . Bezirk 173; Bezirksämter Wunsiedel und Rehau, Bezirk 48: Benrlsämter Traunstein; Rosen. Ve 8. Junker, in Waisenau bei Mainz, stellx. Bezirk 13; Siegkreig nd Walffsöhe Re Wiesbaden. Vertrauens m.; Jeh.
4, . ö. I) Hofsteinmetzmeist Paul Rasche, Vorsitzend ö ö . J ; ,, , ö ; Deitlch üncke in Obercassel bei Bonn. Reg. Bez. ; Neubrück / Spree, den 15. Dezember 1885 en? D 8 . 33 inmetzmeister Paul Rasche, Vorsitzender, Kreis Oberfranken Vertrauens! : 6 Ritter eim, Miesbach und Ebersberg, Kreis Oberbayern. 3 ; trauens m.: Heinrich Lücke in Obercassel bei Tonn. Sefer n Dehr Limburg a. d. Lahn, ück / Spee den TD ember 1885. den 29. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, Berlin. Im W unsiedel. Stel ly J . hart . Vertr Sm.: Carl Tech 9 (i. F. Deuringer & Vorsitzender. — ö Stellverir. Wilh. Bachem in Königswinter. Stahlheber in TDehrn. b. in urg an Der Oberförster. ber t, zu welchem die Offerten versiege Y 9frcpßiteßt G w., =. 26 Wunsiedel. Stellvertr.: Georg Heinritz in auensm.: Carl Lechner (1. E 27 * off Auerbach Kr. Bensheim. 8 ertr.: Wilh. ws 9 6 dll Berriebes auf Phosphorit.
ö nb anberaumt, zu we chem die Offerten versiegelt und 2) Architekt F. W. Rusch, Hannover, Stellvertr. Rehau . Lechner) in Oberk loh oft Schaftlach). Stell⸗ 3) Dr. Hoffmann, in Auer . Cagi rm iz: Wonne car kr aue ns m.: Mic. sitzé?s eines Be Krumhaar. mit der Ausschrist ‚„Submission auf Emballage⸗ des Vorfsitzenden. , . Rehau. nh mn e , , . gallia d? a i s 6
O FB ö. rr . S ; rtr: Fob. Schäfer, Bürgermeister a D. . 22 . 9 kö 1 2 59 1 BH. Dürr, in Ha . : F 3 ; ö 18 ertr.: Hartwich vertr.: Joh. Schäfer, Bürgerme . . . . . f 86. ö zert.: Jofef Huber in Degerndorf bei Brannen . 6 edu rider in Büst ben Zabe stzweiler in Godesberg. Stell vertr.: Oe . 453403 Lickerung' portofrei einzureichen find. ; 3) Granitwerksbesitzer v. Normann, Passau in Mun 9. Ha 5 3 . ö. . huhn in Degeendor. 3) Georg Schneider, in Büst bei Zabern. y 5 Obercassel bei Bonn.
0 Später eingehende Anerbietungen können nicht be⸗ Bahern. ; ⸗ 2 g, Kreis franken. Vertrauensm. : g. Huůser in Obercas ;
Be⸗
C s alk 8 16 r Mdel⸗ sitzer des Sahnstetter Kalkwerkes, Wiesbaden, Adel⸗ b. Ersatzmänner.
g 2. 2 2 2 ' 22 ni R Ga 1 zlu S dt ind Mül⸗ ; ö t Dotzauer in Hof. Stellvertr.: von Section II EM RMmönekurg bei Biebrich Bezirk 15: Köln Land, Köln Stadt ur l⸗ — G a. e , 1 . S. Dotza f. ellvertr. Harry mf s K ) KRud. Drckerhoff, Amöneburg bei Biebrich Bezirk 15: Köln Land, Köln St, un zcmitz d ö gan. und P. der Königl. Oberförsterei Harsefeld (Reg. vor dem Termin in unserm Bureau n, 9 Baumeister Bernh. Kirchenbauer, Karlsruhe in Koch in Hirschberg. Umfang: Baden, Württemberg, Sigmaringen. . ö hein 3. Rhein. Vertrauens m.: Theod. Schmitz , n . * — — . 9 . Ba .
* D mn Be rr. 66 s. F 8381 . Baden. 5 ö 2 . x 8 8 . . 2 ‚ — 2 . Dar St IIvertr.: Paul Porzelt (i F. ber .
Bez. Stade) Schutz bezirk Harsefeld, F nne h auf W h ee. , . ; Bezirk 19: Bezirksämter Kulmbach und Berneck Sitz: Karlsruhe in Baden. . k ern in * rer. , W.
. Schutz be Harsefeld, Forstert können auch auf Wunsch gegen Erstattung der Kosten 53 Gustar Dyckerhoff, in Amö pe; Mi. F* e ? ð ĩ und B = ein . 2 Aug. Alefeld, in Ober⸗Ramstadt. n, in * Gz l .
, * 5 91 8 2 3 2 ? I . 211 X U * — M . 96 1 8 A 8 18 6 2. * 3 21614 9 — e. ⸗ . . 0. Köln. ͤ
36 a , . 33b., Mühlenherg, Jag. 43, 49, übersandt werden. a Nh ö 2 erhoff, in lmöneb Urg bei Biebrich , ⸗ V 6 t ngu en sm.: . I. , , m 3 ö. Rübenach, in Frankfurt a. Main. k . : se,. , 9.
50, Steinbe a2 46 ; inn 9 55. 5 3983 K ö. ) ay 8 = a. M er. = 5) * 3 5 2 ; Be, Wi per
5 Den ft n dich 2 Linngh, Jag. 51 u. Düssel dorf, den 14. Dezember 1855. Steinbruchsbesitzer Wilh. Jervas in Köln a. Eh. Fertäz.“ Sr enen e . 3. Kirchenbauer Ben bern Paumeister, in Karls „- Gruard Bell, (ä. J. Gottftiek J Vert rauensm.: Andreas a.
D 2. CI ö a GIS. 2 * . nr. * ö 1 8 ) 22961 6 21 ö 12 2 * dene Bezirksämter Kronach und Stadt⸗ ate i. B., Vorsitzender und Cassier. ; . Kusel. kJ Fe ere ner rer 3
3 Stammknüpp', 33 rn . 16h Königliches Montirungs Depot. 7) General⸗Direktor Budag⸗Muhl in Hamm i. W Bezirk 20: ö . ö. . J . . , — 54 I 3 3. * 2. * 3 . ) : n . 8 Steinbruchebesitz. Adolf chinann in Dropffsg. steinach, Kreis Sberfranken. Vertrauens m. Schück, Hermann, Ingenieur,
Holzverkanf. Mittwoch, 23. Dezember, in rüchsichtigt werden. Proben und Hedin gungen minjssen
—
ö
V8.
ba KkIlenfaßr ** 8 * *.
1
6