1885 / 297 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

In. gleicher Angelegenheit schreibt die „Kölnische

Stempelgesetzes vom 7. Marz 18: kärz 1322 und unterli B nach nicht der in diesem G 2 iegt dem⸗ Bader erwaltung nur inseweit An find esetz fuͤ s f fieweit Aumendung nde, als die Sem : Selbñ : geschriebenen Stempelpflicht Schuldverschreibungen vor⸗ 3 einzelne Fälle besonders beschließe, und daß —— ö 83 4 s Bert Startbalter, welcher b 4 . 36. il ce can g e n mer nchen Bernäaltung darch Het fa mn ,. 63 eiten, erfolgreich gere ** denkt der Sta ö eute 1 nach Berlin Italien. Rom, 17. Dezember. (W. T. B.) Die amt⸗ . reer * n 1 15 21 2 ** . 5e 1 1 9 2 * 139 * Schiỹ̃⸗ ü ,, bestehend aus S. M beam r . von Berienfsteten als Gemeinde- rut renden 16 en. het. z abreist, dort zwei Tage zu verweilen und dann hierher zurück- liche Zeitung veröffentlicht ein Dekret vom heutigen Tage, Zeitung ffen sch⸗ mien, im er hier in Rede stebenden B n * 9 . zwerther Weise eh d a von Ben 5 rr dige le rig; Adalbert“, Geschwader⸗ trachten seien. ede stebenden Bestimmung zu be wäbrt. e eiĩe , aufe hren. —— 4 , re. f Corti von Kon⸗ Be; en, ist am 17. Dezemb einstimmi Von den Mitglie ö 1 wel. na . ere 2 * I . ezember d. J. von wurde einstimmig an 3 den Mitgliedern des mm m 1. ne, ymout 5 J 9 enommen. 3 imunal-Landtages ba- lop eute die General⸗ P h nach Wilhelmshaven in See gegangen. Zu Nr. 11: 3 le. der ganzen Dauer seines Beñ. bete en an 1 * . glg ** 6 . ö = In Betreff Befnaniß des e, ( darunter Ihr verehrter 7 Vorfiz en * ] Xa; ö . ; x der die Vorlage, betreffend die. Ausgleichung 6 4 15. Dezember. Nach Verlesung. des Pro⸗ . 46 men n , är Be. inn ser une, diz Be 4 * 2 Centerreich⸗ Ungarn. Rien, 17 Dezember. (Wiener der Grundsten er, und nahm in namentlicher Abstimmung * de 9 rel Be 66 8 man imer glei er * 5 8 2 2 * 2a * ** 9 831 9 or * in seiner . trat der Kommunal Landtag Staats wohl oder Gemeindeintersf 1 a e, . ö. ken ö. ; Er ig., Gester 6 * Reihe von Tand- mit 2 gegen 16 Stimmen eine von der Regierung accep⸗ Zunächst wurde d in die Tagesordnung ein. antragt die Minoritãt der 6 1 min,, . auch die Mitglieder ganechselt kaben agen Sitzungen ab, und zwar in Linz Al agenfurt, Laibach, üirte Tagesordnung an, wee die Kammer über alle An⸗ rr, . er Bericht der Kommission in Betreff der 8 welle sich gegen eine Vorschrift aus fr rechen —— 9 arrieti c ,, Ileic 6 in dem B . r g. Srünn, Troppau und Lemberg. Der niederösterreichische trage zur einfachen Tagesord̃ 2 und in die Be⸗ 1 tzung zwischen dem kommunalständischen Ver⸗ ärger meister in solcem Falle ein Bemnstanbungzrecht 1 , . , das X Wohl 2 heimathlichen = Landtag ist heute versammelt. . . ratkunz der einzelnen Artikel der Vorlage eintrin. dischen V egierungsbezirk Kassel und dem kommunalstän— feed n joll. In ibrer Maicrität trägt die Gem m en Taran in, Ilrer ee. 3 * 33 Sie mit diesem Bern Pest, 165. Dezember (Prager Itg) Das Abgeord⸗ Bei dem Kardinal⸗Sta atafetretar Jaco bini findet de eg 1 im Regierungsbezirk Wiesbaden wegen der r mn Sant nean en . Königliche Staatsregierung Tersickt theilen, tat . 6. . . Sie mit mir tenhaus hat den Gesetsentwurf über die Durchfuhrung keute ein Diner statt, zu welchem alle bei dem Vatikan be⸗ 5 v5 I che 14* 1 8 19 * * z ; * ö . i Landkreise Frankfurt a4. M. zugetheilten, bisher zu dem war, ee unf . dieselbe möge in Erwägung zieben, ob nicht berubende Vertretung des Be et * 2* e. Stur. er Ober haus⸗ Reform hinsichtlich der Inartikulirung der glaubigten Diplomaten eing laden sind, und an welchem . 9 Hanau gehsrigen Gemeinden verlesen. acht gegen! . n ,,. Ein Beanftandurg sein und das demielben der Ert elg nicht 1 * berechtigten Magnatenfamilien angenommen. außerdem die Kardinäle Simeoni, Howard Schiaffino, . langerer Debatte und nach Able hnung eines Minori⸗ Akstan? gencmmen werden . ö n gedachten Falle zusteben ell. 2 2m. lle erkẽch ien Auftrage Sr. Majestat des Ran. Agram, 16. Dezember. Prag. Ztg. ) Der Landtag Bian ichi und Parocchi sowie viele andere gerf̃tliche Würden⸗ 2 ; . Dnne. schlie he ö Dr 1 64 * . Ker e ö 031 r*rrorn 35 . wurde der Antrag der Majorität der Kommission, / wurde der Minoritäts-Antrag angenommen mel. ich den Dietzebnien Ctommnnal· Candiag des Jin nehm die Ind 2 ö n , , n. ehend: Nr. 12: . ea, n Der Abg. Barcie brachte einen Dringlichkeitsantrag ein.; ; . ; ö 12 z an 3 z iglicht 3 Serbi B J i das Anerbieten des hessischen Kommunal⸗Landtages abzuleb Betreffs der Ueb 3Ubesti Der Vorsitzende brachte hierauf auf Se. Maj behufs Freilassung des wegen einer falschen Zeugenaussage Serbien. Be 4 2 l, und auf die Vorschlaäge des biesigen 1 stellt die Kommisston . * . Art. II Ses Entwurfs Kaiser und König ein Hoch aus, in welches gie far Lr *erhafteten Abg. Tustkan. Die Dringlichkeit ea, mr r. * n , Rilitärkommissin ist heute Mittag 4 v. , . ö nel end cblen, dag al 4 ai 12 8 8 Wan, lung mit Begeisterung einstimmte . ö Wien. Abdpost.) Die ö bier eingetroffen und nach kurzem Aufenthalt nach Nisch mit großer lajoritat angenom * 1, 2 ejenigen mien, welchen, wenn 5. . . Ver a 1 weitergereist st. g nen. nicht anderweit zu einem ihrer bier fili 5 Si ; ? [e, Vukotinovic zum Prasidenten. ö ö 33 r ; f J r m r bisberigen dienstlichen Stellung Sigmarin Dezeml amn e d wählte * d anne U nr. . Gegenstand der Tages- m reg; ,, 2. . n cn n , wn. . von 1 un 4 . Sch B 17 —ĩ n,, . 13 bn r, mm er l J ericht der Kommission zur Be⸗ rer früheren Besoldung gleichstehenden n . n Kön; d zu der Leich aer Schweiz. . J Dezember (W. T. B.. Der (W. T B. K h n ersten Rath im D de zur Be⸗ ber 1 Estehenden Diensteinkommen den König Fe k ; deichenf eier 2 . Der (B. T. B) Der Kgiser hat dem eren ath im Wimm⸗ er, ö betreffend die Einführung der 2 . V 42 Pele w ** für die Rem dauer ihrer abgereist. g Ferdinand von Portugal nach Liffanr Standera th hat, gleich dem Nationalrath, einen erstmaligen sterium des Auswärtigen Baron Jomini, anläßlich seines Nonarchie 26 35 östlichen Provinzen der preußischen gem ten. nicht . urch . nur die Für gern iter und Ber Fredit von 509 G06 Fr. für die militarische Sicherung heutigen jünfzigjährigen Dienst j ubiläums eine mit dem l Vi 0 , aber d Demeinderechner, ze j 2 . ö des G e ö Rillen J Mwaiensnt in , * , . verlesen und nach D ezirk Wiesbaden, wurde Linstimmig anger mn ml e nn, , . . Sachsen. Dresden, 17. Dezember. Dr. 3) es Gotthard e n, 1 Majestzn in Brillanten, geschmügte Jabatte te me, , dnn. zen deneraldebatte⸗ zur Diskussion Schließlich wurde ein Antrag zu 8 5d Zweite Kammer trat in ihrer heutigen g . M ö : ; a verliehen. Die Dienfikollegen des Jubilars brachten dem elben aufgestellten . b erichts der Kommission sus 1—12 wanach der Census wegfallen resr. auf 3 . * ane. Berathung der Titel und 3 des außerorde , . g in Frankreich. , . 2 Dezember. (Fr. Corr.) Der eine Schrei erer mit den Bildern der Reichskanzler Nessel⸗ g äge übergegangen. . 1 ö. eschraänkt werde haushalts Eta , me, n,, dentlichen Su Dretfunddreißiger⸗Aus nahm gester di Berichte rode, Gortschakoff und des Ministers von Giers dar, sowie Es wurden die M soll, zur Diskussion gebracht, bei der Abs haushalts⸗-Etgts ein, betreffend die Erbauun 3 ** n I chaloff und des Ministers Kon Giers dar, gang iajoritäts-Anträge ad 1 und rot a art = er Abstimmung jedoch mit hafens bei Rie g eines K seiner Mitgl leder Hubbard und Camille Pellet n über die außerdem die Bust des Kaisers aus und der beider ; 3 ange- großer Majorit hasens bei iesa, die Erwei einer etan über die autzerdem die Busten des Kaisers iolans und der beide nommen, ebenso za 2 Dieselben lauten: ge ; at abgelehnt. Erbauung re,, ö. ö 5 ,, des ie aer Ell bkal⸗ Nadag askar⸗ und Ton gking⸗ Kredite entgegen, welche Ka iser Aleran der Sämmtliche hier nwesenden Vertreter der . r. die Form des Entwurfes anbe lang so gebt der Antrag Kassel, 1 2 : tation beantragt * . rbindungs bahn Die Finanzden m solcher Eile ausgearbeitet worden 3 daß ihre übliche fremden Yacht machten? dem 66 mini Gratulations- 3 * . 1 . Kommunal. Cand idlag * n im Gegensatze Kommuhal⸗ . ö. . Sitzung des / Die Debatte d 6 en zu !. ö Mittheilung an den Minister des Aeußern nicht zuvor hatte besuche JJ 2 zum Entwurf eines Einführungsgesetzes zu * rr ee, wee. ö 2 ges erstattete zunächst der Hauptausschuß S ö der Hauptsache um eine in] stattfinden en. Wie bek . . 530. Mai 1853 die Erlass gesetzes zu der Städteordnung vom in Bezug auf Ri ; ; ptausschuß Stunde eingegangene? eine in la sattfinden . zie bekannt, ist Hr. Hubbard gegen die ö 2 18 ume , e z Anl 1 ö 3 einer vollständigen Städteordnung . . erf . Minister für Landwirthschaft, dem , . =. 96 . ö Firmen Fortfetzung der Mada gaskar⸗ Lr dll aber für die Festhal— ö. Dänemark. Kopenhagen, 17. Dezember. (W. X. B.) ö ö Anlebnur n e Stã rdnung vom 30 M 127 ] 8 , ,, . . edene ewe 6e 165 wol 6 . 9 ; ? Die Bier 1 rsamn DIA ITTHten der Fe Htfen 518 295 mit Anfchluß an die neueren Ge . ,, iel ss, Tommunal-Landtages 3. 29 , Aeußerung des Rücksicht auf die schwer n 336 a,,, 1 . an . geschloffenes. Wrtrage und zie Abwickun; Die hier versammelten elgg ihentekt m, , , , Zustãndigkeit e,. 86. andes dern etresf d vorgelegten Denkschrif z zädigungen, welche aus der . des be eb els man ster Frist. & ganzen Lande rer heute in anket veranstaltet, an wel⸗ gultan unter möglichster Berücksichtigung d über die Revision der * enkschrift führung der geplanten s Der Au des heute schwebenden Handels inne kürzester Frist. Er 2 Lande hatten heute Banket veranstalter, an wer 6 0 c en A e 9 . . ) s —9* 2—2* 1 21 * ** 23 553 * 91 orr Jr 1 hältnisse und Ried ts ustande die 8 2. 1877 zur Ausfüh = ler hochst⸗ n Ve erordnung vom 2. 56 mber zu befürchten f nl igen für die Entwickelung D j vor, die Summe von 3857000 Franke n, we sche die chem gegen * Del dir te theilnahmen und bei welchem ein nicht haben verwaltung vollständig regele, befürworten. I Kasse r n n n des Fischereigesetzes im Regierungsbezirk ein Jahr zu eien gebe 6 e, . die Beschlußfassung rung für das erste QGuartal verlangt, um An M Fr Toast auf das Ministerium ausg ebracht wurde. Der Der 6 itrag der Majo ritãt geht dahin: der Kommunal ⸗Landtaag auf d l. wurde beantragt, zu erklären, daß, mit Rücksicht wurd? ö 3 3 vertagen. Aus der Mitte der aun alern, um dadurch zu erkennen zu geben, daß die Kam⸗ Minister⸗Präsident Estrup dankte und sprach die wolle die Erlang due bolt e dine 2. zandtag zn außerst geringen Umfang des 38 wurde der Petition insoweit 36. ; ,,, v a,. mea, ,, m,. Goaffnuna aus, daß das zwischen Ministerium un g einer llst ; 8 * gewerbsmäßi. en Fischereibe⸗ nung getr ; s ĩ U J woschlasser n nu U X ? visch riu D wůnscher ; vert 26 . . 2. n. Sta ãdter . unn an si ich als triebs im Regierun bezirk die Reyision der n. 36 ein Antra 9 eingebracht wurde die e. r . n, 8 111 d 6 Nation . nternehme: aoge] d ) losse n 2 sehe⸗ ö 5 cht 1 9. ( 6x * . ö Ueli ; Velm te ö Und e n mal ee z 11 leit Gzeitig ab er eventuel erurworten 54 g *yI herei⸗ Bese hli r* 826 63 Di e 91 Iltige s en. Von den ? . Kommi issare en, ö *** nem Au gen⸗ der JYtechte bestehende Ver rauen künftig or dauern . . ö . nach d dem Rerbild e der in Art Ves * 6. ten, daß gebung hauptsächli in d Ri ' sch ießung der Kamm er auf et 4 9 e D . e 1 wel he in je 1 2 ; . a , n nnn nm, en ,,. 7. 4 1 e,, d, ,, t. V des die Kreisordnung betreffenden er Richtung auf Erhaltung eines ier auf etwa 4 Wochen aus use tz en: ! ( Sitz beiwoh , ,, , möge. Denn, wie aus der von der Rechten beschlossenen , a . Gesetzes rom 19. März 1881, A . 6 x guten ischb 5 ? 19 eines anderer eit b ö en; r Sißbung bei iwohnten und denen lich sur die esung '! . wd . , ö. vom März 1881, Art. HII des die Provinzialordnung Fischbestandes erfolgen müsse, und d . Seite aber wurde die ser Antrag, ur * richts d peinesell Resolution hervorgehe, verfolge die denselben Zweck betieffenden Gesctzesß vom 2. Maͤr; 1881. Art. roxinialordnung des gleichze s und daß diese, wegen der in der Petition geäö ag, unter Zurückweim richts Pelletans noch zwei andere beigesellten, stimmten Resolution hervorgehe, versolge d echte denselben Zweg ,, . 1 ; (. 23 ö . . . zeitigen Vorkommens von Winterlaichern und ehh. K äußerten Befürcht tungen, be kampft. k Echlußanträge Hubbards, J dagegen, und 4 enthiel dne das Ministerium: alle Parteien zum Zusammenarbeiten Art. X , deer, menen, ebe, dom, Mai . und ahrslaichern in ein und derselben Gewässerstrecke , m, , , de, Vertagungsantrag gegen 8 Stimmen? en sich der Abs Ue das Referat P es an den vielen Gesetzen zu be stimmen, die seit so langer Zeit ö des di e Provi n; iale nu für 82 esser N * 4 wohl 8 ch 2 d nicht 160⸗ 9. 18 b ewill 17 N si ch der Ab timmung. ber ö Re serat Pe lletans wird . ! 2 29 Gere es vom 8 . . 8 1. 3 C ama au bet J dur Eintheilung der Gewasser Des R ( * igte sodann einstimmig die gefor derte S* g 9 ö. P ö. 3 schon der Erledigung 1. ten Daß ö Minz . m 839 1h Heleße dam d., m ü jss3 getroffenen MWHMäöalbmmgen eine siche bereits ren,. einen Streck é Des Regierungs- Zum Schluß wurden die * Derten die Abstimmung erst morgen stattfinden, weil darin die Kre⸗ Ichon de ledigung harrten. Taß a8 ** nisterium die ihm zulammenstelltn zes im. Regierungsbezirk Wies wen nf rn, abfoluten Sys nh Strecken derselben nach dem 3 n zapite] und 25 des ing dite, welche der Regierung für die KWiauidation des Tongking⸗, von der hh mon aufgezwungenen außerordentlichen Ge— tenden Stadt erfasst z s pu blizirt w 6 baden künftig gel⸗ ( 1 en System einer Winterschonzeit und einer Früh— der ats, erzinsung und Tilgung der Ste atss handels bewilligt werden ollen, no h nicht bestimmt sind. elle wa 1 en mit Mäßigung h andhabe, werde die Rechte nur billigen. 2) Die Kommi sion bent ug zu 2 6 Jöjzziahrsschonzeit zu erstreben sei, sonde l iner Früh der geforderten Höhe bewilligt. * ,. ; me, , n,, d, nme, elle! Der Minister⸗Praäfident schloß unter großem B in unt entwurtes: der Kommungl-Land . Art. Abiat des Gesetz; des Systems eine an, . ondern durch Einführung tan faßt seine Ausführungen in folgendem Satze zusammen: **. linister⸗Vraj ent schloß unter großem Vellau mit einem an, en ö al Tan dtag wolle den von eknem Nitglicke darin; * r gemischten Schonzeit. Dasselbe würde Baden. Karlsruhe, 16. D Die Majorität des Ausschusses erachtet die Töast auf die Rechte und mit dem Ausdruck der Hoffnung, gestellten Antrag, daß auch die Stadt Homburg neben der Stadt darin zu bestehen haben, daß für karxfenarti e sr lsruhe, 15, Dezember. ö n . daß das erftrebte hohe Ziel erreicht Wiesbaden als eine der Städte bezeich urg neben der Start übrigen Frühj ahrslaic U in artige Fische und die Der Erbgroßherzog und die Erbgroßher das Protektorat übe *. 1 sowi ie alles, w daß das erstrebte hohe iel een, Stã dteord nung vom 265965. d t. e cnet werde, in welchen die 0. 5 . iche r ei n , . vom am 23 . M. eine r Eir al 3 des? er . 80 ander diese ele führ en jnnt für . ; K 14 e 9 30. Mai 1853 sofort einzuführen sei, der Er 19. April bis 3. Juni jedes * ; inladung Te . , , er Ziel 4 ö ; Afrika. Egypt Kairo, 15. Dezember (Allg. Corr.) wagnng der Krniglichen Staatsregierung unterbr reiten der Er shio fene Gewassen . . sämmtliche nichtge⸗ zu Freiburg, welcher in der Sangerhall ö n erer Darum schlägt sie einfach die Be willi gunz. Kre zum Oberst Arda ab wird . chste n Freitag nach dem 9b eren g um erdrenen. r, m n ,. = aneb h Die 3 e daselbst das dn 1 - n eimbefördert sind, vor.!“ I a,, , , , ö Zu dem 5. 17 der vorgelegten Städteordnung war ein Lachs und, Forellenfanges sur d eben ein Verbot des lorium „Die heilige Elifabeth von Liszt Zur Auf e. Unie thalr der Truppen, bis dieselben heimbefordert sind kor. Nil aufbrechen. Die Rebellen feuern unausgesetzt, durch genügend begründeter Antrag eingebracht worden, in Nr. 3: I5. Dezember jedes Jahres ö vom 15. Oktober bis brachte. Danach betraten Ihre König * . 1 fan n immt an, daß die Diskussion der ni ng-Kredite in Sandhügel gedeckt, von der anderen S . Nils auf i H —w—* 5 H R 23 ö = ; 1 . 21er * s ö 1 19 6020 von Del nderekl! “* des Alls Cu! Uir infichtlich der Aufstellung der Abtheilungsliften für die Wahl schlug der Hauptau erlassen würde, Im Uebrigen Altane der Sängerhalle und nahmen den Fackelzug er n. der Kammer am nächsten Montag beginnen werde Das Cam eron⸗Hochl nder. Auch brachten sie ein Geschütz in Po— ., 65. 15 der Stat tecr'nung) iet. ein? Maßgabe Fer d . 2 fin Zustimmung zu den nach schaft entgegen und empfingen die Sen . . ,. Mir e . Brisson hegt noch immer die feste Zuversicht, ö welch ; . ö. seht bald g chweigen g ö e . 49 er Kommissi . 2 eabsichtigte 0 4 I en der einzelnen a 4 34 16. . n, we ches abe bald 3 Sch en zebre . wolle die Abtheilung . ae as; der Vom munal * Landtag kleinen Abänderungen von n. Bestimmüngen unter bindungen, um deren Huldigung und Begrüßung an; daß es ihm gelingen werde eine Majorität . Bewilli⸗ Major Chambers und Lieutenant Cameron wurden verwundet. Firekten Gemcindestenern Eerürkeotfen der Verpflichtung zu den zu erklären. Sodann wurde noch grundsätzlicher Natur . Am Montag, den 14, empfingen die Erh 6 . der Kredite in der von ihm, verlangten Form (iu ge die Majcritat der e,, : gestellt, für Ten Fall noch der eventuelle Antrag Herrschaften das gefammt: D groß her oglit vinnen, um so mehr, als z weifellos ein Theil der Rechten von 2 zu ne die, Malorität der Fromm sien stellt den Antrag: der Kom— gestellt, für den Fall der Beibehaltung des abi fanterie: R , des 4. Badischen * , m, j ; munal-Landtag wolle die Abtheilung nach Maßgabe 33, der Rem. Schonzeitsystems einzelne, eine 9. des abfoluten fanterie⸗ Regiments Air. 117. wel. er Erbaroßhern die Kredite u votiren entschl . en ist. gKunst Veen chart und Li iteratur, ,, nach Matzgab er direkten : ü ) einzelne, einen größeren Sch der Erbgroßhe ; . . Staatssteuern b efürworten. * . retten nide . . 6. * Mutz der Salmo⸗ einen prachtvollen Blumenkorb 0 ö 44 . (Köln 3g.) Morgen wird sich der Ministerrath Zeitungs ftimmen. n l ? diele Tagen Prof. Dr n in bestimmten Gew o . rb übe 1 . N ch Hans m . ; 8 vorschlage zu machen ,, be; weckende Abänderungs- vor dem Großherzoglichen Palais eine Dffab! mittag ann mit der P rot estnote des Vatikans gegen die Gehalt⸗ eien der drei Corps, stalt, welche Ihre 95 . ; . . sperrung von Geif stlichen beschäftig en, welche dem Aus⸗ ö In einem Artikel, we lcher di lleberschtiỹ⸗ „Schnapsvolitik“ 347 en Hoheiten un wartigen Amt durch den päpstlichen Nuntius zugestellt wurde. tragt jagt Der Schwa bische Merkur

ö Der Bericht Pekletans über d die Tongking⸗ Kredite,

welcher keine neuen Thatsachen bringt, e,, . . Provisorium t Regierung die

Dios M 9 die Worte n, Elementarlehrer⸗“ zu streichen. D wurde mit Majoritä e en. ö it hort angenommen. Der Kommunal-Landtag stimmte diesen Anträgen seines 8 68

3Zu j . tr. 4: Ausschusses ohne Diskussion zu.

er Antrag Balkon aus entgegen nahmen. Später empfingen die hol

sch 9 3 911 295 ö. . chaften eine Abordnung von 40 Damen der Stadt Fr

5 3 der Dauer des Amts der St ö . Dauer des Amts der Stadtveror eren Nachdem sod schloñ Erienung durch Neuwahle 46 . dneten und deren (achbden odann beschlossen worden ) 2 v, e,. . J Min J , . . der Städteerdnung! stellt eine munalständischen Verwaltungsausschuß 6 war, den kom- ö ein Comité gebildet hatten für ein Frachtwölles 6 ird emp sehl ö Antrag: der Kommunal⸗Landtag wolle bei der Koniglichen . sschuß zu beauftragen, schenk dieser Damen zur Ausstattung eines S lol ie der 3 m die Befetzung Tongtings, und aber läßt nrsehlen 18 6. ad orf BFrzi Tabræ- 2 1 2 2 8 x S 11 ñ 35 9 es —4 de R . Art o 2 8 Par ö 21999 , . . ,,, . seien, Weise wiederholt dahin zu K in gerigneter ö. herzogin im Großherzoglichen Palais daselbf . t und W ö der ö. ickelung der e mn ia. Angelegenheit. m in je lle Mitglieder einer Abtheilung aus⸗ B ö 1 z den höhere . 6 . er Conseils⸗Präsident Bri sson hat wiederholt erklart: er weise jzutreten itten; die Maori tãt be antragt di 3 ing aus- eamten bei der orm . ; heren Y 2 . ; 14 0 1 viederh m 323 . ragt die ustimmung zum Re⸗ Oe Nellgen Lande 6y ed 3 , m, . ö i 305 3 * . des o ies r des 2 2B ig ? n, zt die Zustimmung zum Re. Thätigkeit entsprechender Titel beige er . n . Die „Meckl. 3. . k hufse⸗ Jö. ö,, . 5 . we. , ö. 8 2. 8 1 e de . ö chu es Maßrege Mißtrauens, und er werde a wurde der kasoritäts Antrag angenommen, ebenso Nr. 5, Hauptausschuß über ein, das gemäß 8. 113 der 963 erirte der ĩ er zo gin Paul . ß am 16. d. M. Morgens n ,, , . . desgleichen die Nrn. 5 und 7. Dieselben l ; „er. 2, für die Provinz Hesse N der Kreisordnung S N j rich zu Venedig von einem gen. die Devutirtenkammer die Frage stellen, ob sie sich Nicht zu⸗ 5) Zu den z5. 21 und 27 der Sta 3. . . 6 schen Verbände 9 . 6 , ,,,, . 4. Krinzen glücklich entbunden worden ist. ; nächst über die Kredite selbst aus n. chen wolle. Die Ver⸗ ijsion? und , der Stahteorhnnng cantragt die = 4. den und Wiesbaden abzusch . rauens? . ker die Kredite mission: der Kom ö. . rr, n. ; gt die Kom ö . den abzuschließendes . trauensfrage soll er erde wem * Kredite dat die k . 2e, wolle den Wunsche Auskruck geben, einkommen betreffendes Schreiben des Vorsitzenden ße e. s Ueber⸗ Sachsen⸗ Altenburg; Altenburg, 16. Deza n n , . kö. *. . 1 3 i, d, ee. n Finfichtlick der Anki ldizung der Wahle ut Landtages zu Wiesbaden, 3 . des dommunal⸗ (pz. Zig.) w gestimmt ist. Der Kriegs kin ist gr. hat dem Open Stadtveror dne ten⸗ N? ersam s 4 bei 8 Wa zur än d esbad en, Inhalts dessen, unt A 65 J Der am 20. V. M e berufe 2 R , . sten 8 ö ö. ö ö 6a ten- Kerl ammlung bei dem vorkergekenden Saurtgottes, des von dem hiesi K er Ablehnung nach Erledigr . berusene Vandtag!i ten Herbinger be fo blen das . Schweigen zu beob⸗ dienfte fallen gelafsen werden mnsgen. / e, Temme Landtage gemachten Gegen- Staats-M igung der ihm zugegangenen Vorlagen von dr ächten und por Ende der Verhandlung über Tongking keinen ö a. 6 Lich der Art der Abstimmung bei der Wahl der Stadt— daß ö n,. ,, dahin aufrecht erhalten wird, Staats⸗Minister von Lei 193 iger heute verab bschie det worden Schritt 3u thun; . derse he n werde ihm freie Hand gelassen verordneten (5. 25 der Städte n ben, , . er Stadt⸗ 3 de esige mmuna ) J ö . we, , der ö k . 146 die Koemmission: jetzt dem Kreise Hanau k * . der den Samburg, 16. Dezember. Gelegentlich der in gem werden, um sich zu rechtfertigen. Herbinger traf heute Nach⸗ die Wabl der Stadtvere eie. ei der Königlichen Staatsregierung furt M ' em Landkreise Frank samer Sitzung des S 8 w ; mittag in Laris ein. . er Stadtrerordneten durch Äbgabe von Stimmetteln a. V. angehbrenden 8 He meind ö g des Senats und nn. Bürgerschaft ö . 8 befürworter 9 von Stimmjzetteln 5 emeinden zustehenden Berechti- Beeidigung eines ) 4 . 17. Dezember. ü d b In der Deputirten⸗ . gungen auf Benutzung der Landes hofpitãler zu h erechti⸗ * 9 19. eines neugewählten Senators hatte der . 244 De; . . . K e , ,. St ö ezugl ich der Perso nal verhã ltnisse des Magistr rates (8. 30 der Merr hausen, sowie des Sand Kr unke 9 s 5 aina und Urgermeister Dr. We ber eine Irt politischer Prog ; 1mmer gelangte he Ute a8 = Rte ferat. e S 2 erich t⸗ 16 . . 9 . gt die Kommission: der Kom mung. andtag dommuna Verbande des R i . es i Tanagu, dem rede gehalten. In Folge dieser Rede rn k er st atters der Ton king? e, n,, Pelletan, Tölle efürworten. dat Tie Bestimmung, n nds Entschädi , Regierungsbezirks Wiesbad ein am 9. s V w zur Verlesun Pelletan schlug, Verlesung der von ihm bis , 2 ung, wonach in Sies emeinden Entschädigungskapital v 56, Y en ein 9g. stattgehabten Versamml ung der Bür f , zur Berlesung.. etan schlug, nach Verlesung der 3. ö. ö . * . eelen der Gemeinde-Einnehmer itz lie des Der von dem H von 36 * 00 6s zu zahlen haben soll. chen eine Anfra ge an den Senat , , e, . gestellten, bereits bekannten Anträge, vor: die Ansicht der ungen kagistrats sein kann, in Wegfall ö Mitglied des auptaus⸗ i g 9 ge et, ob ermei6n:;: , ö 5 * . * 6 Far r, 3 / fall komme. stelltẽ Mt. ptausschuß in Beziehung hierauf ge⸗ Dr. Weber jeine Rede auf Veschiuß des Ine. 2. Rin gritäs der Komm issisn in Finnin Das SGoinena! k 83 6 . 6 1 ö. ! ö 8 S ats g I 0 * 9. * M . P Dey Nor . 6. Illu⸗ Bez ür 9 ch der Zulässig keit der bensl J . . r K omm unal - Landtag w olle unter dem 943 * w od * ob die Rede des Bürge rme eisters eie eg. el 5m ciel“ auf zunehmer iden Note darz leger n. ; el . eputirte * ö Bi ürg e f ö 2 ö 66 5 langlichkeit des Amtes dauerns über die Ablebn . 2 ter dem ä e Be⸗ entsprungen sei. Die Anf 1 23 h . 36 j Ber 1 verlangte indeß die Verlesung die ser Note, d ermeisters oder onstigen solde ten M 6 . ehnung der Au eitgehendem Entge rage, genügend unterstütz on 3 Erg janz un g6ge 7 etz zum 8. 18d 23 be ; eren M agistratsmitglieds beruh enden diesseit igen Vorschl? ö r . 6 genkoꝛ mmen gliedern der Linken der Bürge rsch t vo . hier auf auch von der Kammer mit 253 gegen 1856) ? 31 der Städteordnung vom 25. Februar Wiesbaden 4 Ner Seitens des n lverbandes ö erschaft, ging geschäftsordnum 244 J . wurd Nachdem die Not Ls) keantzas zräeine Minbrität der Koemmisston: Ter Kommunal. 1 en auf weitere 3 lungen mt denne me . mäßig durch den Prãsidenten der Bürge richaft an den 2 Stimmen beschlossen wurde, Nachdem dre ne Landtag w elle sich dahin ausfprechen, daß allgemein m der . e, n, . einer Uebere ink ift verzichten . die 13 . zur Kenntnißnahme. Die Antwort des Ge ats . in Ma über die Ansicht der Minorität der Lom mijsiod verlesen war, n, m. Dienstdauer festgebalten werden möge die Majoritãt bean. e e m mae, a e mitz gescheiterl erklaren! auc weite: heutigen Sitzung der Burgersch aft . . . , welche sich für die Aufs chterhallung der ,, von 19 * 3 **. QC 78 *. Dedn⸗ 1 . z 12 ö 9r . a . 2 * 2 = 11 h de aut ö z . 3 8, a Zust timmung um Regicrungszerschlage . 4 ö. ai 39 ͤ Mittel für die in Ausf übrung der Kreis— nach dem 6. Corr.“ wie solgt: e 1 . Tor igking ausspricht, erklärte der Mini ster⸗ Er r dent m namentlicher Abstimmung festgestellt, daß der Mino— chen Schatz 4 Din. . . A6ñ indung aus dem stãndi· Hamburg, den 14. D 1am r f en. die Regierung sei . . er Werler Be nt ag , . Betrage entnommen ö J 6 Herrn Präsidenten e , k bereit, werde aber auf das Entschiedenste für die * willigung . des Erforbernkffes . wurde von der Versammlung angenommer * aber d. J. entsprechend dem 6 ber he if gen ĩ des . anzen für Tongking geforde 4 X dits eintreten Man . * ,, , der Bestätigung bei der Wabl der Hiermit waren die Geschs fie . 1 aft dem Senate Abschrift ein ae Int nrg. . dess en Votirung bedeuten werde, daß Fra nkreich in . . . . . 1 ö den Antrag: der ommunal⸗ beendet des Kommunal andtages betreffend die in der geme nich aftiicen Si: Tongking bleiben müsse. Die er aihn ng der Das ‚Posener Tageblatt, außert in Bezug auf 1, I geg das Frforderniß 2 2 st ot; e. . . 2 7 5 Ein d ö ö . 5 557 ron * 5 . 0 . ö Magistratẽmitalieder n, erforderniß der Bestatigung der In einer darauf anberaumten Abendsi vr 83 Sürger c chaft vom 7. Dezember d. 3 n gvorlage wurde sodann auf nächsten Montag diesen ytaktische⸗ Antrag der Deni fte migen; 911 gli 5 en; d d s Derrn Burgermeiste ge 3 9 53 Fol it welche erfa an die Majorität der Kommission stellt den Antrag: der K , Ober⸗ WPrãäsident Graf zu Eulenbur 69 vrach der wo ; ister geäaltene Rede, estgesetzt. . d ö ö Bei aller Joigsumten, 9 i , , , . 2 13 ien stellt den Antrag: der Kommunal— iburg mittelst folgender A / 2 2 Ve er gelangte heute ein kemmend Wantz welle an die Königl. Staats zegizzung das Ersᷓigen ichte den Sch luß des Landtage s aus . „Senat, welcher auf den ausdrückli Zuͤr Vertheilung in der Kammer gaahngte ö dicselbe möge in Erwäg un zicken, ob nicht von der 6 Hochgeehrte He . k ue d rücklichen Gelbbuch über den Suez kanai. Dasselbe enthält ein 6 der Bestätigung de 6 b nicht von dem Erfordernisse 8 Hochgeehrte Herren! 1 identen hierüber im Vorn ese sich zu C ö Ausw A ; , gung der Maägistrats mitglieder Abstand genommen werden a Wund. md. Kis Hoffnung, welchem ich bei der Eröff cloỹñfen kann nicht umhin, darauf ö irkularschreiben des Ministers der Auswärtigen Ange⸗ ö , den des Sunttäzes n fusteuct b ah del e ne, we dern,, . seit Einführun . . . hr grcuk inet? vom 17. v. M., nach welchem Lord Rohl jön erlich in . ö a * 86 ng moge, 245 . 963 8 8 * S j . 264 1 IGnernn 1 . 3 g tinoritäts⸗Antrag angenommen. dn ,,. der dem Landkrerse Frankfurt a 3 se n * 4 nmen gemãñß j r i n n Sal 3bury die franzosische Regierung ersucht hatte, jeden ac licken Erfolg erringen um die ir. ? 3 8. 8 8 3 a 3 ö 18 Ve ino 1 ö ? gallen n . 2 In Betreñ Anstellung . 1 . . , emeinden mit dem e . em . . Senators . 19 Sau stau sch bis nach den Parlaments! wahle . lung möglicht der . , , . der Semeindehediensteten . 56 Rete ue e,, ne,, 6 Wiz baden das ven dem Geietz ge— 8 66 des Senat vertagen. Hr. de Freycinet bemerkt dazu: die französische das. Branntwein non munal⸗ Jandtag nille 3 b , n,, den Antrag: der Kom. Aber Ihre k ö Erfüllung gegangen. an e de Rörver chaft germeister Regie tung beabsichtige, die Erörterung der. . Frage, Meinung über ber ef mn ng 9 , , empfehlen, daß geblich , , . ö . gelangen, sind nicht ver⸗ seindhick 1 1 deren Ir deren Loöfung von dein größen Interesse fei, fo bald wier nut rettungslos re debe ** 20. 3 * . n d Bode 2 mun ,,, en ist er sirungsver weit es sich nickt um ber, , m gien rn, ,,. , , tie ung den 2 6 ö 1 ö 2 wieder aufs unf hen, ) ** Lebenszeit no gen foll, diesen gen . 6 931 aun ohne Schwierigkeit wird erlassen n, . mnet ist, daß dieselbe Da für die amtlichen Mittbeil ungen e ö Die von den Abtheilungen zi r Vorberathung der Münz iellt ; zu mechanischen Dienstleistungen bestimmt j . nur Mit der Beendigung Ihrer diesmali n n ; ö n Verfahren naeh * . n, . m ,. kon vention gewahlte Kom mission besteht durchweg aus iFen ö mm sind. au Kündig zung ange⸗ zug 1c 5 *. 8 . en Arbe iten voll z ebt sich en vorge! rieben und uhlich ist 50 Ar . Ublien, . , m. . können, eine einschränkende Bestimmung . 6. r, Alsc luß, der Thätigkeit des Kommunal- Land . in ; zer zur Ertheilung der von den Antragstelle Anhängern der Vorlage; ; ( rere ** . daß der Grundsatz der Anstellung auf Lebens— ,. gegen: art, Zusammensetz 23 Seit dem ersten Zu? n ne Veranlasfung nden. Wie verlautet, beschloß die Regierung. auf ihrer Inregun jeit in Ansehung der Beamten und Bediensteten der Kur— u air 9 23 Sie. . nme e mm lt. ist der Elsaß ⸗⸗Lothri S ö Kreditforderung von ü Millionen Francs für Tongking . en verflossenen 1d 1 einer Aufgabe die 1 (W. T. B.) Ymaringen; Straßh urg, 17. Deʒembi W bestehen und sede Re uttton als einen Ausdruck des der frei 35 ie die „Lds.-Itg. f. Els.-Lothr.“ meldet, C Tadels anzusehen. Jahre ʒ