1885 / 297 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

literarischen Festgeschenken zceignete Werfe auf.

Aus

wiegend kunstgeschicht Aicher und bistorift der Reik ct Bra dford 17 ber. (B. T. B J r und historischer Werke sei nur binge⸗ . Dejember T. B) Wolle und Garne J Tielnm auf eibtes Italie gif e m er m m, 4 tbãtig eine Kleinigkeit beurer. Ster? cab iger Q —ᷣ——— in überseeische Länder geleitet werd ubkes und Lützem? Denkmäler der Kunst, Lübke s =/ J * andwirthe nech gute Aussichten sind. = r me ichte, Heschichte der Renaiffance in Scnrschla . Verkehrs ⸗Anstalten. = Professer Dr, Mäller die Frage H. Welche 2 Kuglers Geschickte der Wan Deutichland und in Dres d 17 gen würden in der kisberigen Virthrcharte Bernd 2 2 Err De dichte er X aukunst, Kun stgewerbliche Ent⸗ en, 16. Dezember. (W. T. B.) Das Eis D Ver Redn * WB weise nõthig . sy Götz, Klassiker der Male mach mn 2 Vormitt Des Eis der Git . weng (alete ingeschichte von Weiß e en abgegangen. zie uge zog au . ? lalerei, Kostümgeschicht Weiỹ, mn, ag bei Tetsch bgegangen ebhung der juge ne licken landwirthschaftlich * und. zog auch de 963 Dezember. (W. T. B.) Das Nach Ten Berõlkerung m nit

Bilder⸗Atlas zur We eltge Welte lichte n Tetschen auf⸗ seiner Meinung werde zu wiel Schule gekeltens n alten, die

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuals⸗Anzeiger.

Das Weib nachts ged ĩ 20 Sc ; 222 T' icht in der in 29 M ?. gebrochene Eis ist bei S a nn a. ö 13. d. M. erwähnten Nr. 5 der eit chrift 535 28 . n men. . für heute beabsichtigte 3 ö? - r. ,, . . mehr in Handfertigkeiten unterrichtet werden, . ist ven Julius Sturm. dur edle Frauen, halb noch nicht mögtich. 6 ö ist des. böberen Schulen werde zuviel gelebrt; man folle fur Rrarn 26 qemerße nnd d Bremen, 18. . (B. T. B) Der Dampfer d . . 2 Rudern u. s. w. sorg —— 231 des 6 . ; 825 2 s8 we . . icklickere f 18. h 1* J ö. a . Sandel. Bort deu then ESICpd . Gm * ift gestern Ra mittas ** 223 7 * y on , , und auch K* e 7 297. Berlin, . den 8. Deꝛzem er 2 22 * Dezemberheft des Londener =Ctamber ee. Southampton eingetroffen. ttag r in Hirthichat e 2 eʒiebung rortheillatt Tren a . Jeurnal ) en R dem General⸗Kor nulais bericht Mt *** gespart werden, i * * amn, ö bericht über den Handel R nũtzlichen A ö cht durch Gere Lon Tun is im Ja ö ö: 2 ö an 2 usgaben, wohl ab e J Oftuxation im Jahr 23 . ö . . ea, e. r, nr, , , 6 müsse auch der kleinite 9 1 ier. 53 serate für den Deutschen Reichs und Königl. 3 8 n ö 1 einen detra tlichen Aurschwung ge 2 3 au in einach 3 Bu für. m * ne 8⸗* ü * eb men an: die Anner ne Exvediti M bat Nam entlid st d ok ,, . nem men ö Rumäni nien. [. in acki ter Wei ise. Man 7 en, pen * . In serate nebm cen⸗ onen des aller N . ist. d die 3*kll der ein- und ausgelaufenen Schiffe Die ron der rumänischen Regie ( ; der Ben irtk q; aftung Sen. 56 Ersparnisse lassen 374 Preu3z.· Staats ⸗Anzeiger und das . R M : 3 atie nalttaten ] er jen er abre ine peęsr - ß ö 4 * *** 2 4 egie rung sein er Zeit getroffen ien Vor⸗ . mach 5. durch Anw end EI R * 8 SDuralibeęt nt · udolf —— oñe, Saasenst ein Wahrend 1836 ihre all 5 . en. . ere geworden. e r. geln gegen die Einschlervu ug der Eb . R.. 3 3. 26 urch Juze. von 2 zum Nor or. 2 deutjcher d register nim mt an: die Königliche Exvedition 5 . iefe und Unter uchunge Sachen 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und & Vogler, 6 Danbe & Co., E. Schlotte 75222 a . ar 1 betrug, wuchs lelelbe im JTabre 1883 und 372 vom 2 13 9 ostỹvie lig 4 . boden, wo and 8 Subka ationen Au bete VUecrladungen Sro bandel. 1 . L. * . auf 3753 Schiffe und di ö rr, , m, e,. 5 . r und 18. Aug ust d. J.) sind mit Růcfic . '. ig (was freilich nur . de Atutschen Reichs · Anzeigers nnd Königlich Dub bastantoenen gebote, VScriadung 2 . 120 auf 1518 909 im J ; . ö 333 21 1 2 des Exidemie in S Sxanien, Franfreick 2. 2 S* . Gegenden gilt). Der Staat * elle wo * de hr ei, 2 z r Rreußischen Staats · Anzʒtigers: 3. Vert . Dur 4 7 ,, erte argen. Büttner & Winter,. l übrigen a mm 376 265 8566 ablte man 661 Schißge mit gier und Tunis, nunmehr auße Fe- . ö niert ecliegen. are ße M ö Anmel un ewert . Vertau achtungen, Sub mi sicnen * 7. Literarijche Anzeigen. Annoncen⸗Burean ber 3. ö sc 188 36. 41 mit 1478 535 Tens. Der Einfuhrbandel außer Kraft gesetzt worden. Die 8. and ö, ,, rerneb men , Fanãle aus fuhr Berlin SsW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. * er . ung, Amortifaticn, Zins zablung u. . w. S. Tbeater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ 9 egen ft 20 24 8 n= z 3. ö 1 olle 8 * ] n ; 3d (. Veen aft Tunis bewe rthete in im Jahre 1883 auf Laut amtlicher , * 363 K Maff⸗ rredutte re e Has 32 duzi 2 d. b. nickt 2 von öffentlicken Parieren. 3. Familien · Nachrichten. . Beilage. 2 XR . 3; 1886 schätzte ö 535 uns Im zirke von Hiogo und Rsndet fo : B e Bunke e gros, damit es leichter 4 K. 66. * w 14 34 an den 1 on 09 9 7 2 8 k und ide 1 3 B e 2 8. eich T1 Aki. . ü * 83 ,. 5 S*h d , ,. 56 worden. ö . Alle feine He ee rrle min e e, m, teckbrief und Untersuchungs⸗Sachen. 5 ss Ter s. . .* Folge de te Unter uchung, welche seiner Zeit ? , , dee, ,, n n . s. w. gehen und dort . Mlle 567 , . den Häfen der Insel Kiüutichin in Hic ge C . . 6 KJ zirt werden, ähnlich wie . teidaꝛ (i559 Garni on 1 iffe Seitens de 5 javanischen Regie . 6 in w schon in O trre ßen geschi 1 9 * N Irla: 6 ö. 2 Ste rief j ae. ) gierung angecrdnet wa dereinia 2 iebt. Die Produzent * ö i uf ö nen⸗ fge ö 5 ö on6 Tar, Rieder 2 vereinigen, u g * en mũrỹte: . 99 6 e Cconde⸗Licu m Eisengie Aktien⸗ ei fchatt . . 2 . 21 . 3 Konsulat zu Hiogo⸗ bei eder n, 4 2 en. aber nur gute O —⸗ er, . . März 1886, Vormittags 19 Uhr, die ert eilung einer Diridende von 6 6 ö 262 bezüglichen Polizeirerordnungen vom ö ö mußte provin;iell a e,, 2 . Barern, c dem unter: cibneten Gericbte anberaumten Au- 21 ( Slridende V r 0 3. Juli 1382 2 . * ⸗. 2 eren Ten em werden; man w 2 * ni l wen rern * Todtich ags rer dem unterzeich a. . * d erböbte das Aktienkaxita ) den ge en igel. 61 26 umd 8 em tember 1885 5. Reichs An eiger Rr. DI das, was der 2 9 3 ider, Prezin; Alles vrozuzire 28 * Ez, schlank, Kinn svitzig, Jebetstermine sin. Recte und die Ur. 175 665 M auf . w 26. Oktober d. J) außer Kraft 3csetzt. Mtr. = 4 ö. or . am 8e sten sich e rzielen läßt. In der Hinst Jian aich ent. 6 2. . ö * m . isis, ende Terz ulcgen, widrigenfalls 8 2 22 2 60 5⸗ * te roxinz ia gercin und die ut? . 2 Dil . 2 5 ge wöb nlich Ha are f ad. blonde? a. 21 widr gen sn * liefe 8 kg No fun 2 ( ? itsche Landwirthschaf Nane un 3 der Urkunde erfolgen wird. 3 ut 6 ö bir ; 3 Rohguß. th 1 ö P bean tragte ö 24 das ö 5 ai. Schnurrbã cen, Narbe M der linken H 8 1 fte. 3 auch d cla vi brit aeg re leuanlagen. das Deut ich im Au ende alt . ze. and laufmann bat sich am F. ds. Mis. in Train Uunche erg e . 1 uch im Dampf⸗ ; ĩ lic geschustẽ Perfsenen en 2 beendete lan uniform von Fier entfern König au ist Lie Gesell car. gewesen. Für das Berlin, 18. Dezember 1885 wie das . 3 als . tert atte ' belege ben werden miferm *. 3 r. . ö m maren! - e , . 3 29 * x 3 . ö etzt für das Danach der Fall, damit wi 2 mann wolle auf Betreten Ter da und unter 39703 Auf ebot 2 . 4 ,, ,. ö . In der gestrigen Si zung der K ö . Ve tnissen in an dere n Dun ue . ie, ö re ö. H edeckung kierber geli iefert e ge, 1 . . ng . 4 d Stad trerordnete Bücktemann a,,, , , wurde der daß der Verein Mine bewilli rere Den 15. Dezember 1 883 rr , , w. 2. ö ö ande sbank ö ; 1 1 31 zum . Vorsteher ur das Jahr digen nach 3 n. 2 1. wi ig 3ur ert. * * Wãrrttem? Tra ind ataill 1 Nr. . Dlnktgwererel : 6 inlagen mi it ** . 36 . . . Dud⸗ * ka, fa 5 an ö. Verei . an, ö * mb. 2 mrealndine in nachstebende n, * Sp . 9 auf . . r terer Antrag ward einstimmig . . . gegebenen 2. gationen bea er ö . ö Traoinzis soerein ur weiteren. Berka 1136] Stectbriess Erledigung. k . 24 50 ĩ Ver⸗ sich Vile rein zur weiteren Verhandl 4 rn, Post · Erxczittenz zebsülten Erni; *. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert dar . ündig Ung . 9 37 Sr 7) 1 b 1 Vie U r denielb en, mir Einig: dagege t ** ge zen den Ter . Ul . ĩxãtesten? . dem a * 8 gefordert, ie e 8 . e A. und dell Tete n mic. w 2 26 error, daß ichen die 3. 3 e n. Tienstag, den 8. Juni 1836, geitellt * Riener, , n d, , fes. vierteljahrige un ge Kündigung eÿlich einer Besprechung der aus ländisch ö. 1K e, e, eg, d . e an das Auswärtige e Amt einsenden. r. Pr . und Buch alschung von dem rut . den Tonia: Vormittag? 10 Uhr Wenneb Sar mittag? 49 Uhr, . Neujahr ö d u f 3 bezw. 24 Co . welche Prof. Dr. Alex. Müller i ere. . daß diese gedruckt würden, wie in England. Hr. R 1 iche Stadtger ct Abthe ö. ur Un ler uc ung? ror dem unterzeichneten Gerichte ank ten inten Auf⸗ 37) * erzeichne r fuß für Einlagen i mr . 3 „anten Vortrage eingehend be e, ,, längeren inter · dann die Verbãstni e Ne r 2 1 in den Akten T. 70. jetzt L. 151. 79. Bots ee, 1 aestellt 1 d . in 13n n it nl bjahriger Kundigun ig dag * an . ( ein 3e ehend beleuchtete. Als Ursache der Krimis sieft der Dis kuffien kFetk ö xd⸗ Ar nerifa aus eigener Anschau . 6 ter dem 7. Ju ' . riañfene Ste? . seine Rechte 8 n und die n em jewei Diskont der . er. Redner die vollstän gest . . , heiligten si Serde 5 4 4 . z. un em . Jun 8 ö? Cc unden Tor 2 mr drisen? ? er 65 ur di er 1 ,,, , ie de,, . verhã inn. ,, 4 8 . . g der Erwerbs, und Wirthschafts.! Aler. Müller Ri. ö Gent . 6 die Ern. Witt. ben Tre . ure rd enn men. ve, . n ere den widrigen alls die Krattloserklãtung ö 15 age oll im 5 1 An, 5 e Landwir ps Haft vi 5 * 7 . 6 * nen, 2c w . 1 ö. ird nn . = 2 * wi ms? p. a. betragen. l indestens aber 34 andererfeits in der ö , en. ö . chaft nicht so schnell folgen könne; Landwirthe w ünschte nan lick n 9 Die, intell igen J rlin, den 7. Deze ember 1885. der ̃ n, . . 183 erklärt werden N v an g ( K don Gi ö 6 n Ko nkurrenz unter den Kaufern und Pächtern uns Ko kurren 2 n eber dem Lande erhalten als 8 . . lts ft Kön ö. iS en Landgericht 1 Burgwedel, den 9. Norember 1880. ertlart erden. 9 ö k 16. Deze mer. (Hopfenmarktbericht von 2. 4 Es gelte aber, den Herr nickt zu verlieren und 6 P enz machend. . . Staats anwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht. migliches Amtsgericht. Wettmz? Leopold Held. Seit dem letzten B . ö. Geduld zu fassen, es würden siche . en und lich in * = 39 Svarkasñsenbi ö 66 Der cht vom 12 d N r Pi ;. * Urden ich erlich beñere iten wie . ö. 3112 1. 8 . ,, . rkts un verãndert ö , e. . iellen beantwortete Professor . . . Zu dem Pano rama für die . ö Oeffentliche Ladung. 3 vaare wird m ner selten und da dieselbe fer K ö e Erz zeugnisse der einbeimiscen L ann,, I . ö. ür die deutschen Kolonien W . . D gut , n. * 2. Dene,, , , . gefragt ist, werden J . . . Landwirthschaft sind der Kon⸗ belmstr aße 10, führt auch j ede, ,, . . Josef Brunner, lediger Dienftkn echt, geboren a 86 6 n 23. . bewilligt. Auch grüne gute Mittel qualitäten 3 . en ansgeiezt? nr deicnet als solche; 1 das straße 235 aus ein Gingang von dem Haufe Frierkt. 12 36 1 . ö zulegt. in . 1g, 3 * i. ,, , k währeng zeringe und Elbe Waare jelten in, 3 das Stst Saatgut, namentlich Braugerste und Sxeisekartos⸗ . ke annten Aufenthalts 3. Zt. wahrscheinlich in Ame e, te i det. Die Um atze betrugen letzter Tage durchfck ö In, 3 as und die da zestellten Produk . . . rel ce 1. . rr =? g er. un als über rr Tag 305 = 409 Balle re,, , ,. ige durchschnittlich wird, wenn, nicht zu the ukte⸗ Zuchtvieh Paris, 1 mb rika elcher ure zend verdächtig e . *. an m, n, ann k , , irt außerst wenig ge⸗ beim rielsweine viele V1 . 35 26 ten Absatz finden wie 23 Se in? . . er 8 5 Gr er refer? st J. Kl. ohne erstatteter Anzeige ausge⸗ ö. ö k uten die enolischen Berichte über das ige . 5 iels e ele Schafe noch Süd⸗Ar ; 1c Hein Br ( w 5 l 34 durch gegen die Ver⸗ ber geschärt fortgefeßt fehr Lau bei dr en, . dortige Dorfen · Landw. en. aut ci genes Nisie * ne . gehen. die einige wodurch 4 eine ů— g andert zu lein 5 sich dadurc gegen di Ver 1 Gir afien de sobns * ; 2 i ee. kei außerst medrigen Preiser ᷣ— wo M in Hor ) r chicken Spei et artoffe In werden Vert ie Sen ung . scrift des §. 366 Abs. 1 3. 3 des R. St. G. B. unsten des ohns . rungen lauten: X reris cd Sorfen: prima Marftk orten 30 . lorddeut schland in 9 8 Dualitãt vrodur . . Verkehr u]. . . 6 . eff in baben ird bisermit gemäß S5 473 mit gien n 16 494 3 Martthor . t Abs oduzirt und find en * . ; rer eblt u haben, wird hiermil gen 83 . 8 ö 35 410, mittel 2 25 6, ern, , , , guten satz in Englan . . j inden erforderlichen Si tSmaßren ö. 86. 13 . 22 6 nen , 3 Srarkañenbuch e prima Aischar ,, S6; Gebirgshopfen 33 56 irg zeführt, . 1 zraugerste wird noc sehr viel 36 beitsmaß reg . 326, 321 der R. St. P. O. zu der in öffentlicher 7 ,, , . ö e en. . . 40 50 S, mittel 20-22. gering 14 - 18 0 * . fie e,, . 1 Begenden sehr gut gezogen nerd? mn, . Sitzung stellt zu Gunsten des Fritz Dor ate zu Gre: . . . ertauer 66 65 S, m 9 , , und hat man anntlich in der Provinz Sachsen, die . . ö ff 4) S ue iber 1512.55 , aus⸗ jährigem Alte 10 Hallertauer S Siegelgut Ia. ; , , . in . . . Ruf wegen der vorzüglichen 6 2. , . n 6. 9 rüheren Im Con cert⸗Hause wird Hr. Muñ Diretter M . des Schö e ,, . Amtsgericht gestellt n rths Helnrich Döpke Sehn * ** ö,, k na angefa ; ; alt eingebüßt hatte, wieder f vi ü Musik⸗Direktor? Feldt ner —— , . 20 . 80 4 vrima Württembe rger S6 —=— 75 , mir . 9 ar . Dualitãten 3u züchten Braugerste . aber ö. e, , ,. eitig gen un c die JItalienmiche Si n. k. dt . J am Dienftag, den 27. April 1886, 3u —7— ö . . 3 de n gle . . . M; Badische mittel 20—- 30 ; n. e. 26 . Fahren der . wenig enen inzutreten M 6. en. bringen!. Ferner enthält das Dregt imm . —— Vormittags 8 Uhr, . Gee. ö dn, . . . . e . ö . 1 , m en; n . 3 ersten . 2 8 gestellt zu echmann n Vormund M ntrag Saazer Kreis . Ben n. . ,. * K mittel 39—– 0 4 . Auch mit k ,, . 1 ure, ältnis ie gin fi Wagner; 3 2 dem Mustfdrama: Das Rheinge lb. . stattfndenden Hauptverhandlung mit dem . ie, n, . r , 3 wee, , 1erdi zer D ö e 41 Qua it] f. 3 s * zw man gute 5 bsas e. Wa C ve e zu Ibf 3 * ö 23 a ,, . . 5 ( usb (wii M da elb! 1. Sannw all! ö 1er d Am sterdam, . Dezember. (W. T. B 150 J ind die allmahlich . nden , . fahrt. ven Hartmann; 5 , . ir Eine nerdijche ern, ö. rergelszen, daß im Falle unentschuldigten Ausblei, E 4 SFarkafenbuch Nr. 553 über As, os „, aus- unter Anbetung e. . gc oc term ins auf ; 6 DYeier 32 . Der Preis für na ich . en Fortsch ritte im Ohstbau ö. d R . zwei tummern aus Prom heus⸗Muñ ö. bens desselben auf Grü ind der abge egebenen Erklãrung ö 4 r 0 buch . ; 2uẽ* * 3 Privatsilber ist von 84 auf 83 Fl. pe er Kils *in festgefetzz. 2 ö. rer, Dhstr ertkung Gin. J, ,, ist aber 2 e. 63 . Solisten: Herren Hummel. gr . 9 . meg, it . * Kgl. Landwehrbezirks⸗ Fommandos Straubing . zu Gunsten des August Siepers zu Gr. ee, 1 11 ö . . ö . —— . 1 In el igenz; ohne sie . man . UabLe , un rüg Tor s c erg, Bauer, ö MWlnmsche . 86 te . 228 1 R 2. del. ormittags r. ö 865 3 nichts erreich Der neck Concert für das Walk vou F ö ö I Durgned x Vormittags 1 94 K V erschuỹ ö ö Waldhorn von 1 r. zerurtheilung erfo gen werde. ö a ö . . 6 * * ö . scku ; Eckert 22 wird, und Beet bod ens gewa i e ö.. tels . 8 R . durch einen Vertheidig er der einen 459 Sxarka sjenbu ch Nr. 618 ber S28, 56 M, 1uZ⸗ ein Au n 2 An 3 * .. vor dem unter; zeichn ieten G erichte an orden m , , nee, . Froica“⸗Sinfenie ga mn n ift talthejt. estellt zu Gunsten des August Steinecke jun. da⸗ 1) an Alle, we ce . Sen tsstelle an era mten. Ali gebote termint: Ins für den D * . ec . Terember 188 selbst. 1 26 melden und die lrkunde vorzulegen, widrigen alls k Oe entli C= 36 . k reuß. Staats Anzeiger und das Central⸗Handels. n ei e 2 * 6, * B *ett rech ö geütelt zu Gunsten des Altentheilers Graas zu Köln, n = register nimmt an: unf ; r , , n e Wiechendor. Köni lbtheilung XI. des Jeutschen n. . . Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 8 Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Erveditionen des . . 8 gut Beglgu fich Ang; 9) Sr artañen uch Nr. 637 über 4446 . a . y z . ö , nzeigers und Königlich 2. Suk hastationen, Aufgebote, Vorlatungen MJ Fabriken und „Invalidendank“, Rudolf Mosse Saasenstein . 1. 8) Su ster, Kgl. Sekretãr stellt zu Gunsten der ihrs ichen Vermunds cha? 5) reußischen taats- Anzeigers: u. dergl. ö 5hande 8 & Voal = . Ei eh un ct Lührs schen Vorm - & Dan lein : a h 3. Verkaufe R H. Verfchiedene Bekann gler, G. L. Daube & Co., E . ens ; ; Erfter Gericht sschreibet. Berlin sW., Wilhelm-Straße Nr. 32. 1. ö Vera tungen, Submis sionen . 7 ö. en, elanntmachungen. Büttner & Winter, sowie all . (. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen dr, . *. 641 über 322, 95 4 aus⸗ mn. 9 * Berleo fung, rr e, Zins; ahlung u. B eigen. n . ie alle übrigen grötzeren ö u. dergl. gestellt u Gunsten des Häuslings W. Schroder zu von öffen P . Tbeater- Anzeige Börsen⸗ nn on . . * ĩ . ? d itlichen Papieren. g. Jamilien Face richten. dr. d Börsen cen⸗Bureaux. . 45680 Bek t ennemublen. ö Uu gebot. gubhastationen, ger ore, em, mn en 1457 k J K . 3 Beilage. ö l ann ma ung. . 66 Sparkassen 66 uch . Sutmacher Richard Qohbar annes Otto Gaster u. dergl. 6 3 M Oeffentliche Zustellung. klagten; indli ) ö w 1 In Sachen der Herzoglichen Kammer, Direction gestellt zu Sunsten des Ha nn, Foren m 3 . er 1853 in . ö Margaretha Tkeisen, hefräu des Ble 6. gten zur mündlichen Verhandlung des Rechts · 6722 w der Zertten in Braunsc bweig, Klägerin, vertreten iu Meitze. ö . ne ,,,, 143 1 Oeffentliche Zustellung. schmiedes J obann Stein in Bur kach Kane dh streits vor das Königliche mts] zerickt u Manster ? ö 1 26 darch den Rechtsanwalt Wolff dase elkst, gegen den 15) Sparkassenbuch Nr. , , e , e 3, Jer Terkinniße Bürgermeister Filiz Hübenttal ö Elhlrcäeeturl Riems läih,im det T5; Jebruar äs, Gormittags Uhr. de Dust zechtelräftiges Urtheil der 1. Gzril:mna 8 w ,, unsten der Sc nh i tibe ar beilage d G e en * Wipberoze klagt gegen den Heinrich Tur rig Joh. 6 gegen den Johann Stein, Blechfch mier . A Zum Zwe ce der rent liche n Zustellun g wi ird dier * ,. nd gericht u Düsseldorf cr we derung, wird nachdem auf Antrag der daselbst. denen Cbesrau zu lane, geb. Mauschenberg 5 1 J r* 9 Fr 3 6 9 8 . X 5 e . 1 . br 1 . 2 24 ö 20 11 9e TD ,. Sohn, zu Niddanitzhausen, jetzt in unbe⸗ 3 rad Beklagten, wegen Gütertrennung . 5 der Klage Petgnnt gemacht. Emil jmber 188. ist. zwischen den Ghelenter 31 i Beschlagnabme der dem Beklagten ge⸗ 13) K Nr. 816 über 651 O6 6, ö w n , nnter F egen EntscFödiarna . 8 ge . 9 8 eren . 2 ; 27 , 2 K . . n Wilkes in den F. 1 nochn Entstbärigung ür Tenselben ö. . die Trennung der zwischen der Klägerin unt . ** ember IS55. Hacken k 6 we Anstreicher, und Maria, geborm börtzen Grundstũcke, als: gestellt zu Gunsten der Marie detect Hafen e ches Erkenn en M ona en = . 36 8 ö 2 dem 23 ö ö , 2 2 z N J ? 3 * . . . . . 12 1 j 2 8 ö Fer a, . . . ö 6 5 uli und An 19u st 18 84 und . l. gten bis her bestandenen ehelich en Güter als 8 erich ts ösch Teve 8 tre nm ace. .. Heide . Düff eldorr wohnend, die G6 er⸗ obnbaus No 423 53 in Hohegeiỹ neb 5 wed el. 3. ö w 1 220 r einen De⸗ n. 1835 gewährte Kost und Wohnung mit dem meinschaft auszusprechen und Parteien zur Aus— H reiber des Königlichen Amtsgerichts. aus er oc Wirkung vom 4. Rovember 1885 n beher und 14 Sr arkanen Nr. 909 über 130 bl, ö r . Antrag jeiner Antrage au Verurtheilung des Beklag ah einanderser tzung vo ine . 8. us⸗ Abtbeil * . 3. aAusge pro Hen worde en. a,, dasenthale, prbeilung 16 28 Gr. 5 usgestellt zu Gunsten des auswirthbs Veroffentlicht: Fi 4 3e richtsschreiber. tent e 3 lung * 113 6 3860 ] 69 289 3 en Ur Sah⸗ . * einen zu ernennenden Notar zu . 11. Der S8 27 * ' = undi tũck im OVase thale, btbeilung 9 e. J. 5 8. v. w 2 n Mutter uschenb rg, Tage . 2 . 11 3 * und 9. 9. Zinsen seit dem en, 1 Beklag ten die Kelten zur Last *. w 2 ericht et. des La ndgerichts: an ser. * 91 zu 73 3 e. 1 Strelos zu V iñende 4 il ö. . 2 w eitin ai ü. a. ich ‚e ät. . 96 er Zustellung dieser Klage und ladet d egen, und det d B klagt ö dw 6 (46 720 Stein häu ie zum Qmerk . ver stei ger f Beschl f 15) Sark añnenbue ch Nr. 96 ber 179,51 , aus⸗ 45691 9 9 zu Slel u ge ctderl, 1G k . ladet den Rat det den Beklag zur mündlichen 5720 t. zum Zwecke der Zwangs versteiger durch Beschluß . Spar enbuc Ny; * ü. n 1 Sz, Vormi tra hr ,. V dliche ,. Ver and lung des Rechts Verh andlung g des Rechts 3streits ie, die erste . Betanutmachung. w dom 8. 2 demtber 1885 ee, . cu 1G die Eintragung Je tel t zu Gunsten der Sophie Strube zu Me., Mr ö Aufgebot. ö ö ö Ter 35. ,. 9 das Kön iglick e Amts gericht zu Esch⸗ —ᷣ. 26 nigliche en Landgerichts zu Saar⸗ ., anne Friedericke Minna Geisenbhair ner, geb. 45723 die 5 ib lunes im Grund ar e an dem: selben do ö . . 1 Int . nder . ö. . . . 6 1 1 [ ück te n auf D 3 D Vletrict v zu D ornburg *! 9 . * Die Eber 3 0. ö 6 F T ng? v erst eig erung auf * 281 über 203 Thlr. 2 ugu SJ e Ant ** . ; . ne J den 2: irg, klagt durch ihren Sfial . 6 efrau des Reisenden Friß W 3. Marin ( ar gt ist, Termin zur Zwang . 3 ö 3 63 d seine Todes erklärung erfolgen wird. 3 i. e ,, nern gr 9 Uhr. a. ö, ,, 1886, Vormittags 9 Uhr, . Re hiẽ nn, Gering zu Jena . . 2 6 geborene Derichs, e . u. Donn erstãg· den 18. **. 1886, zu Gunsten des Schlachters , . , ae h n , . ut ö entlichen Zustellung wird orderung, einen bei d emann Handarbeit r ren Rheindahlen, kl * Nachmittags r ; ee renn. önigliches u . bei dem gedachten er 5 ich Geis er, je ö agt en i vorge ö . a ittag h 2 ,, . . 66 Königliches Amtẽge ericht. e. 2 ö. . der Klag ge 3, gemicht richte zus elasse ne n Ar nw alt zu betteln geda Ge⸗ in unbe kannter Ferne, auf Tren? ö. er ö T, jetzt mann daselbst . ö . 354 vor Serzoglichem J tẽgerichte in der Baumgarte . 17 . k Nr. 994 übe r 158, 31 aus⸗ ttwaigen Wide ĩ ert 6 r - 0r 2 * ö J M. 1 a al 3, 8 834 * Engebaulfe agstelle n . w reiberei dee Ilichen Amts zgerichts. Zum Iwecke der offe ntlichen Zuftellung wird dieser böslicher Ter assung, mit dem Antrag? di? 2, , Beklagten zur mündlichen Verka 1 . . schea Gatwirthschatt zu Hohegeiß angeseßt, in gestel. lt zu Sunsten des Arbeiters Georg Enzebausen tragste rig Hern nnr 6 77. 1 der lay e bekann Tmẽcht. ; den Streittheilen bestebende Eke re. Bar . en streits vor die II. Gixvilfamme ö. e des Rec t welchem die Sor othetglzubiger die 1 kenbriefe zu . ö rig en Sin e. n , den,, L45683 Aufgebot. . . Humburg. Saarbrücken, den 13. Teiember 1835. zu trennen, und ladet den Beklagten e. . Landgerichts zu Düsseldorf . es Königlichen u e rreicken Faben 3. S. enbuch Nr. 1015 über 154 OS 4, 3 1 kd . el 1 gute dorge chriebenen Die Häuslerfrau Elcenore, rerehbeligte Hans ler z . . ö . f . 3. 2 . * . ; e spãtestens de ermi uf . 64 *. . 5. ö ne 30 v, 5 ; ö Koster, lichen Verhandlung des Rechts streits zor die I an, den 16. Februar 18356, V Walkenried, den 109. Zeiem ker 1335 gestelt 1 Gnniten des Kein tic 8e . ö Sri ö 8 Mätkias Forada, geborene Goll, zu Lichinig, zer, 45747 Gerichts schreibe dee 8 kammer de die il ormittags 9 un, unte gcrich 6 Sxrarkaffenbuch Nr. 10945 über 748, 8 , aus. Dienstag, den 12. Jan nar 1886, . R naanmalt Bächs zu Kofel, hat 2 7 Oeff . 6 2 FRonig licken Land gerichts ö . es Grorh⸗ T3 zoglichen Land ge richts . mit er Aufforderung einen bei d ö Serzogliches 3 t. . ö 62 57 80 5h t Uhr treten durch den tech tẽ anwa ö 0 el, he N iche Zuste ung. ö . Weimar uf . Gerichte zugelassenen Inwalt zu ee 4 e. Hartwieg gestellt zu unten des Abbauers Heinrich Seehaus te achmittg ge ö. * im Stad das Aufgebot des ven ibt besessenen Grundstucks N 1509 e 45713 zu bestellen 26 2 zu Ri or dem un ei neten Gerichte, unten im Stadt⸗ 57 93 Lichini er B ung ö 6 * 90th. hmacher dar Krauỹ in Ma un⸗ 450713] ö enentliche Zuste lu Freitag, den 19. März 1886, Vater, ; zu Huh Ters, ö de ö ö Nu . . ö e, e n,ᷣ,,, 93 Lichinia zum IR . der B esitztitelberichtigang heim als gore nr, des un ebelichen K . Der Hofbenñ tzer ; ng. Vormittags 10 Gerichts schreibergebül? . . 45651 26 Sxarkassenbu 91 . 1145 über 1200 aus- d ause Nr. anberaur nten Aufgebotstermine geitend beantragt All Er gent bumsrr n werden ledigen 1 Krauß, Ru mens 8 n,, , . klagt gegen den Ei . . Twießelmann zu Grerenkop mit der Aufforderung 1 ö, . 2. könilichen dandaerichte In Sachen des Bauunternehmers Christian gestellt zu Gunsten Abbauers Fritz Wen berg zu . . aufgefordert, spatestens in dem KFleineichol; zheim, vertre ten e ch J Rechts 1 . in e n,, . ö t 46 ö 1 frũher gelass enen Rechts , . 6 ein Gerichte zu ; ST nere enn, zu Ganders beim, Klãgers. wider den * Kl. Furgwen edel. . ai. der ruch ö. den 17. * März 1886, Viitiags 12 Uhr, ,,, : 9 . 366 3 Zei n nnten Aufe ** t . 3 e 58 z 5 230 ien über 609.350 6. a s⸗ erbobener W ider spruch * f nbeg ö ö 3. e . 8er mme ing dahier, klagt gegen Daxid Hirschler von Mann⸗ Aus einem Kapital von 60M t zu 455 enthalt Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dien . Gütertrennungsklage. Gastwirt? Hermann Kröcche aus Jrunenr lan. jeßt ö bn . * . * ö . . r ; 652 * ie nachgefucht. Wied setzung vor dem unterzeichneten 8 erich te Jimmer Nr. 17 heim 3 An unb k e e 85 5 den 29 2 P. a. mit Klage⸗ Aus; ug 5f77 9 ie er Rosalie, ö bo Ul 3u H 6. =. othe kkaxvitals gestellt; 31 Gunsten der Tüller' sch en Erben 31 F 4 werden o wird na 3e nd t= Vie dereir nmeßung anberaumten Aufgebot terne. ar Res hte U S. an unbetannten Orten abwesend, gestũtzt en An trage auf 2 Verurti⸗ lung des 8 er * zug entlich bekannt gemacht . geborene mann, ohne Ge ewe rbe, hat 3 1m Eg, Beklagten, w egen Svyy rt voriaer Stand er er worden anberaumten Aufsgebolstermint 1 6 1 . etz vom 21. Februar 1851 auf Er. 3540 0 Jahres insen zu be: . ö , Weimar, den 14 Dezember 1885. gegen . Ehemann Josef Wirler, Vieh bändler Ind Jin fen wird, nachdem auf Antrag des Klägers bers, rkasñenbuch Nr. 1228 über 120058 , a nn, ler . 1 melden und ihr Wider vrus srecht zu bescheinigen, nährungsbeitrag, mit dem Antrage: den 2 ür vorl Rg doll . As Urthei mit welchem sie zusar ñ . Tie Beschlagnah des Beklagten gehörigen 3) Sxarkassenbuch Nr. 128 über 1200 ( 1 widrigenfalls ibr Ausschluß und die Eintragung des . ö. e: den Beklagt orlãufig vollstreckbar zu 8 Die Gericht sschrei be 3. ie zusammen in Hüningen i. E. wohnt, . ö nab me dern Betlag 2 3 . n. . 3 Amtsgerich e, , m, , . 9 * verurtheilen, zur Ernährung des Otto Frau . Beklagten zur mimt ich . n * des Großherzoglich S . erict⸗ k ier ennnngeklage an nn ws, Dan? Behnkanse r see, e dn, gn ln den, . d, e,, k rn n nl 6 ö , . ̃ ag r . 5 . . se 9 5 —— 1 S. 8 . ö an , M* ge 291 181. . en b zembe —— . g tlic 176 in rierteljãl lrlichen Rec te treits vor das Königliche e müht es Dr. Mirus. ; 6e 1 Mülhausen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt 3 Zwangs ver steigerung durch Beschluß cm II. D 1 16 assenbuc Nr. 1220 üer 092 , aut. Zur Begla alem , , Grrichte schreiber. Kosel, I. . 2 . . ] * zablbaren Raten und zwar vom 21. Januar Krempe aur 8 u . 2 einach eingereicht. zewber 1885 verfügt, auch 2 Eintrag diefe * tỹ* a ,. e r Altentheilers 57 Ick st u ö Königliches Amtsgericht Abtheilung IV. S85, der Geb s genann Sind. 8 ö Termin ; 2 ; ite j 3 entheilers O. Jobst :; w . ö Freitag, den 26. Februar 1886, 46721] gan, w, mine, ,n, ,. . Grundkucke r demselben 36 er Ging, 45684 lufgebot , . ger nnn, n, gam, see, , mn, . ꝛ: Betanntmahung, , . ,,, , N Au gebot. lage Aufgebot. B et le en Ur m ind 1er erhandl . Um wecke der öffe ntli che ch * m 21 r sitzun Ssaale d annten e r . a 1 757. l A *9eb C= gat: W 82 -. b ö. b K Recht⸗ östreit dor . Groß 1 ung 9 entlichen Zustellung wird Dure Urtheil, der Abtheilun 9. 3. Gerichts anbe es gena 5 I gestellt zu Gunsten des Fritz emme zu tellendorf Es haben das beantrag: Der Werkfũhrer an we aus Stein agen hat als —ł sz Greßherzogl. Amtsgersckt dieser Auszug der lege b * ua e. der Civil - S. anberaumt. in dem Strürerschen Gast hause zu Grünenplan an J 51403 err arie Głri Reger. geb. N 3 ö . 8 y. nbeim Nei b m tsger t 8 6 ekannt gemacht. ammer des Wiferlichen Lande gerich Mülhan ö. 5 Sxarkañ senbuch Nr. 1535 aber 71 98,38 4. 3uᷣ die Ehef ra Ma arie Ihristine deger, geb. Vormund des verschollenen Heue tlings Fran; Hein⸗ 2. . ĩ 6 . 5 7 o0⸗ 25) Spartanle 1 ö. ö 8 ö I. zu dem bon blese m auf e eitchen, i. E. vom 8. Deꝛemt er 185 * 9 ln Kolmar h sen. den 15. Dezember 1885. 1 ir in welckem die Sprothelgläubiger die rr ausgestellt zu Gunsten des Heinrich Mexer zu Bre⸗ ling, in reer wegen eines ibr auf den Namen n eier Taeme aus Steinhagen Tas Aufgebot beffelben iag, den 22. Januar 1886, Serich tẽschreiber ö es Königlichen Amtsgerichts der zwischen den Eheleuten Emi r er e,, 36 Dan e , ekretãr: 1e r, n skerreicen baten. in en . 1m, Cbristine Rähling von der Spar. und eil. keznttazt. a. rn , 9 Uhr, ; ö. hts. Rar Ger orclenbe fn n , . . und Stahl. Eschenhausen, den 15. Dezember 1885. 6 * Exertaffenbus Nr 1405 über 101,78 , aus- kaffe u len sub Rr S256 aus e telte n Spar⸗ Der c. Saeme wird aufgefordert, sich spateftens 6 mite . 6 n ar w * ogli 23 * . . * 16 E [ 1nd Zum Zwecke Jer, Fenn lien Zuste llung n d di 45708 Oeffentliche Zufte lung haßt, Fe 166 enden een enfin aus / . 36 der: h 2 ee. gestellt zu & unsten der Auguste & Sehe 97 Gt. Burg⸗ e, . 6 . ö 3 * . 9 oe, . 3 3 ö * 1 86 V 8 11 Uh Auer ug der Alage or ; ellung wird dies Der Schneidermeister W. Rafing“ Dem Ebemann wurden die Kof a wedel. . e, daß das Sxarkafsenbu Lem am 26. Oktober 18386, ormittag r, in hei 6 ffentlich er mnnt gemacht vertreten durch Rechts anwast 56 ing zu Nottuln, gesegt sten zur Tast Redacteur: Riedel. 6 ; Erarlañenbuts N 9 14100 über 25 Thlr., aus 8. Juni d. FJ. statt gehabten; Brande der Röhlin gschen vor dem unte rʒeichne ten Gerich te, Simmer ir. 6, Der G n, 16. Dezember 1835. klagt gegen den Hei * . mitz zu Münfter, Der Landgerichts Sekretar: Berlin ——— las b*o] Ann rr. ; ic fällt u Gunften des Fr. Sievers daselbst. war in Sevbienbof verloren werden giti Anberaumten Aufgebot termine perssnlich oder chrijt⸗ er Gerichtsschreiber ö erzogl. Amtsgerichts: aus 2 Kanne * 26 , . zu Nottuln, * , nnn, kretãr: erlag der Erreditien Scholy 6 en, . ö 86 , de 3 CG emu r ie nber 15665 . aus · . der Landmann Johann Friedrich Japr in 1 5 zu melden, widrigen alls derfelbe fur . t Sto * 3 21 Tage von 50 2 4 5 berg 29 das ufgebot des 11 cr le auf em 1 a 2 In bbe Is Mo und d er 5 in derjã abri gen Vans 2 . ö 9 mit dem Alutrage auf 3 ; Druck: W. Els e Gunsten des Tischlers Friedrich Ahlvers Kalübbe als Vorm er Minderjäbrigen Vans werden wird. ĩ ablung von 50 0 nebst 5so⸗ . ner. Müncheberg Band J Blatt Nr. 3 in der III. Abtheilung gestellt zu nste 8 5 Kßam Auaust Haß in ; J insen s ö ; ho ö . ĩ 6 9 Dan 1 ö. z n Lange Heinrich Friedrich Haß und Johann August Daß in ale i. W., 10. Dezember 1835. 3 eit dem 1. August d. J. und ladet den Be⸗ Fünf Beilagen nter Nr. J für die Terctkeg Caroline a n m. n n e serenbuc Nr 1637 über 120 Thlr., aus- . wegen: ö 8 Xi nigliches Amtsgerichi. leinschlieglich Börsen⸗Beilage) r, gebar gärn i,, 2 3 968 este 2 Gunften des H. Leisenberg Tenedle⸗ zu aA. einer. Schnldurkunde dem 25. November 1873,ů 5 . , ö. der A 6 14 SU ur m cke wenach die Wittwe Anna Margarethe Haß, geb. J ildeten Dokuments, bestehend aus der Au gun 2 ) 2 [ .