1885 / 297 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

. 9 lan, Aufgebot un varta

Auf Ant 5

Auf Antrag des Lohgerbers an, manns 1 * gerbers M. Bob ; ,,. dere 86 . a 1 des Rauf⸗ Verkundet . * 37 45701

. 3 8 - —— zemb

26. ö , n. . Borries, Geri ember 1885 s. A 2 Neu⸗Meteln werde zristoph Me = Auf 5 es, Gerichtsschreibe . aus = * * 126 82 4 33 des d , , = ? . . ffnun Ber ellern ab . en, angebli r Ge und If. rt. Potthoff, zu P c. . 1 * ! 36. . w ruvp . i. . . ö 24 liche Amtsgericht zu . met erkennt das ——— Stuttgart —— . Stahl 2 1835 dation 14 1 7 Aus einanders 5 . . en Inkaber l Federer in õniglichen N ung und g 6 . a n mern, Tr Recht: huldichein ber lautende Wu * otar zu Ader nd 8. 0 n Tebensbe 2. . dechts chfolg 2 . v. . ; 2 ; ; 17 Ju ö 8 varbank 2 8 zersiche⸗ . 36 te ng Dlger des 5? w N 2235 Gerichts . Drennig ꝛ; . ö R 6. . . kei ed , e e. Pfarrers G 1 r. 22950 ũb zschreiber des Köninlt wic. Tung ateriel M. S859 auf den ? rin a hren Anspruch 1 s Grew . . lich in 476 über 1099 x es Königl 2 vd beꝛiebungs wein e , n. . Sr ne, 6 und die letzt ichen auf die Poft e werden zu 4 got verzins glichen L ziebungsweise am 15 wan 1 1. April 15 gisten Kanmrebl zu Sporn en des Org 1 tztere wird im E e Post ausgeschlos für kraftlos erklãrt n ro. 1. Juni riins - 4572 2 8 =. 23* . zu Spornitz a s a. di 8 . ird im Grundb usgesch lossen 8 s erklãrt worde Juni und 1. Dez 24 richt. Der Termin für. Ers zu erfolg 260 Stũck b 8. . erungs⸗Polic m 4 ausgestellten 6 Kosten werder ndbuche gel 1 Den 15. De; orden. . ezember D ö . G6 ve a. bi 2 9 der A P El gen. 2 lau⸗ u. wei; ? arti . über 500 Serungs police Nr. 417 Ti e W rden dem A . oscht. Dezember 1885, Die Eber rau des ö bis i. auf: ngebote ist rage, 36. e, er , J 3 . . der 1885. J es Kaufmanns F M ĩ st für 52 tõücher, 57 em O einene Taschen⸗ i J 16. ö ö . Gerichte hrei Jette, geborene B fmanns Ferdi ontag, den 4. 89 Stck Hu Duadrat renden 40. gtõni ö = * 2. ö . er . V 9. * icht? s n. . 8. J . ö . Koniglickes Amtẽgeri 86 schreiber wohnend, h Bauer. ohne Geschãt and Lemm; J Vormitta n 1886 55 bunte baumwollene Taschentũ sind nachfteb önigsberger Stadt Dbligati Nr 12 und e, m, ü. ö oli 4 des 45698) mtsgericht. lũk her. o nenden 5 gegen ibren t, zu Dune ir Gruppe K. bis s . 11 Uhr, ü 53 60 Stn 3 Cuadrat r aschentũcher, Von der 1” 1— gezogen wo . Leibe chene um Nr. 12 zu Dambe betenbuchs er *. 398 ö K n . eman z iannt err * * mi: —* unt 0 . 8en rden: che 1 Mete * Canm⸗= ck 7 , 1 u- nere B 45695 R 3 * n bei 2 * en, 5 Dien —— ne ba R . nlei ꝭ— . es am . Fi 22 *: . . 4 2 . ö ö . , ,, dune, n. ck 1 * . 1886 54) 200 m 41 —— mwellene Halstücher, itt. A. Nr. 2 11. 1 Jahre 1877: n = n zus. 1. Juli 1855 fãlligen Zins- . ö Aue gebots face 1 T* we Justine F x: liebe S er Frau Friederi 9 tennungstlage er obe e. 0 12 1 . saese 1uh 1 555 9 Meter blaugrau . itt. X. Nr. 256 293 22 * Seldbetrag 5e 46 geltend zu 300 46. ie For⸗ 2 Ssiache von S . ne Ignerẽ kiiche iebe Schulze, ge rau Friederike . termin 5 oben und ist hier; die Gz. sestge etzt. r, 231 100 Kilo b augraues Futtern 5 7 J 1 J. . J ö . geltend zu machen verms etwaigen Berechti Sarosle (F. 20/85) si chen das Köni lze, geb. Püsch erike Auguste Gott auf den 2 2 ierzu Verb 32 3 ö 56 a D blauwollenes S erneñ̃el. 67 em breit j ö 2 : a. 6 e. . . . 20 /S) sind di as Königliche A Püschel, zu Ebel guste Gott⸗ 9 Uhr, besti März 18 rhandlu⸗ Die Angebote für Gru 600 Me uwollenes Strumr? reit, Litt. C. 82 7056 816 sz 345 35 Soldi * wird vorm 1 Kö. 260 Thaler c . der Hy 1 die F rigliche Amtsgerich u beleben, erke bestimmt wo S866 dlunz⸗ ich 8 ruppe a. bis i. si Meter Band . umprigarn , . Rr. 2065 235 238 847 9846 963 à 500 in, den 15. D 3. . . . . e tsgericht zu Franffurt a erkennt D nt worden. Morgen Aufschrift: Angeb 2. bis i, sind mi Band zu Schũrjenschnũ ; 381 390 3 255 * 235 233 273 279 28 y. 5. Dezember 1835 44 38 an, . arz 1886, Mi Johann . idiges Kaufgeld 5ỹn . von , zu Franffurt a M. Der Gerichtss gen; * *. gebot auf Li ; mit der 57 ö. C. für B chürjen i chnuren 2 III V ; ** R the n , , . Mit Iz in Busarke zu S geld für den Altsi Die Police 4. für chtsschreiber des L ; Schienen Lasch ieferun 57) 3350 Ki . eleuchtu 1 28. 2 373 383 er Kreis cht anstehende vor der . Nr. 27 des der V zu Sarosle i en Altsitze Die Police der Frankf r 0 . es Landgeri 2 n, Laschen und ferung v 37) 350 Kilo gereinigtes 4 33 gedachten 1 Termin . zeichneten . der Wittwe . in Abtheilung * Gesellschaft⸗ * Frankfurter Lebensversich r , , ndgerichtz: fis s. mit der n , . für U 58) 5000 Kilo —— Ruũbẽ 9 Iitt. A Nr. 5177 J. Serie. Dr. Weiß, Kgl. . daß 5 Irkunden anzumelden u er Vorlegung d . arke, geb ri gen G . tine Ignerska, gebore Nr. 7515 zu Franffurt bens versicherungs⸗ (457283 . . ö. e . . . * ; ö , , . 8 der getragen gen Grundstückes S geborenen 2 515 vom 29. a. M . 3725 B * eineisenzeug“ 28 auf Lie⸗ 5 f. für die 2 itt. B. Nr. 1083 117 2 32 10600 4 erklãrt 1 ndernfalls für Ie, ==. r ee Tem Ghee, . . Nr. J, ein⸗ 3 der 1 18655 . 695 26. In der m . f an unser r, n, um Eren nung, 59 4000 dꝛ2iter ö gandwirthschaft: Titt. G. Nr. 1 1255 1353 32 * keen 21

2 Ten. ü los werde hren Ansprüchen K rem 8. Mai 135 14 Wilhelm Püs te 3 Raufmanns Fart auf das oh der Cirilprozeỹsach J. K : 5 ö. ö. 9 . . J .

ö . K ö ein Pinchel zu Kaufmanns Karl Tra as ebne besonderen Stand e der Cathari ö tend, ein;u enden. u, Bahnho erten nebst ; on der 1 436 506 324 à 22 usreichun achung.

. 1885 6 Gerichts . rr Urthess Tes Sottliebe . der r 1 nn, em 33 . deen de l erfolgt innerhalb 3 Sele e. 6 J. . ö . U ö 2 . 4 ö . ö . 3 e, , . zu Morbach, Klägeri Stellmae vom Tage des Fr äêffnunds olgt inne 4W . mission der Aufschrift: 3 itt. X N I. Serie eibun 2

; n Amtsgericht den 14. Dezember 1885 geschlossen. erklã reu5. Crt. versich ne von Zweihund Rechtsanwalt Malle Klägerin, vert ro, Die r J . * J ö * ö Sur Beglaubigu 4. ö Königliches er 1885. erklart. versichert ist n Zweihundert niacker fruher üller, gegen P vertreten x; Die Lieferungsbedingunge ins an gerech ö ,. ö . ö . 3 . 4

8.) Fr. Heitman glaubigunz; . gliches Amtsgericht ö ist, wird ür fraftles , . früher zu Merk . Peter Burkert. . Ac mferem M . m nebst Zeich 1 26 * . z. 4 . . ᷣ⸗. .

n, Gerichteschreiber (45704 a ; kam, a. M., den 1. D i Wernert, Beklagten, orbach, jest dre ,,, . . 2. . liegen K Hag lh. . ir . * . . ö

45685 . ( ö ussch lu ; öõnigliches 2. n J. Dezember 13835 igten. ; kant; md können auch gegen f ; zur Finsicht aus . Die Einrei ( Eee, der Anst . . 2 5194 242 2 299 verschreibungen me, 1 Xu d.

ö 2 ö ö. r * . . 1 . Gũtertrennung san n ren: gen frankirte Einsendung . r , bei Ar ichung von Proben ist r 2 2 Nr 265 . Serie. 200 4 und es oll 1** 1 Tila x ! P 52 X 25 gez. Albath * ember 885 45709 56 ung ) zu Trier . mmer des K Ng. . S6 50 ar S ; 36 3 5 ngeocten au ie rorsteßd ver ih itt. B Nr 252 334 42 1000 . 4 , .

91 * ö T ** 16 D 9 2 Y chr*3 * . 8 3 . V = 5 Kom li 2 . 8 U Schiene 2 242 3 . 8, 41 19 92 te rriteben 2 2 —— Sin en J 28. 2 mie vorn . 2 , , ] 3 1 des Königs! auf den i , glichen Lander; 1 ö. . 83 n, 2 2 335, 3, 36. 37 26 5 21, 23, 25 ; 9 * Litt. C. Nr. 305) 3 5635 * 750 = , . 1 Januar 1 Sünderuv an es Kathners K e nie, von 100 e . ot der Erbtheils⸗ Vo e. . 14 Dezembe . zur Verha 5 ' S6, Vormi =. . w— 11 ö ö 45, 47. 48 43 . 40, 41, 42 15 36 Viele Obligati . 422 460 486 * 2

R erden der Steue Berend Zaardt i getragen auf Lindend ur August Ri Us k gel, Assistent 6 mn der 1885 ndlung über den ? ittags 9 J 1 K Unter agsplatten 59 aufaefübrten 8 5 9 44, mit de 38 icnen werden bierdurg . . ; J. ; ö ö . Ind ndr 9 8* 1 lemann r* Auf der tent, als Gerichts: . dahin geh * er den Antr . Uhr . * * sonstiges anne n, . g* Ubrten G n n,, 9 273. 54 56 9 em Beme ö g. bterdurch w . a ,, ann Peter J at das Königliche ir 6, Abtheilun 8 ein⸗ den Antrag de *.* Serichts ichreibe 8e. end: 29g der Klzarn. 4 2 5 JIeonltiges Kleineisen; , . egenstand 6 1 ß . Ilens burg, Irorinʒ ö zu Dm bern tersen k Amtsgericht me, e, II. Nr. 2, (ar, k des 2 . Königliches Landgeri er Klarer. ven ö ernhe e, O ge, e. or . der in den 2 1 . gegen 336 25 dan . . 3. , . 3 rr, n,. fur i, enn durch den beziebentlich retha.⸗ geb. Zengerlin . exb Klãgerin , wolle die zwi5t ö 0 e , reg werden tterlagsringe, un er. * . ö , , . zu machenden ö , , m und seitdem h. n deruꝝh nach A 26 her im ämmtliche der Pers ö erkannt: zu EFffelder b es Schulzen i r ,. zu Heyerode cbeliche ni . 6. ö . . . . ö . * ; ne N ; ach Amerika gef unbekannte Inh on oder d M nuñr TTelder bat das 1361 Tbristovzh Sus ẽbeliche Gütergemeins 29ten bis he . . Ind . 4 erbung u ö Mint 66 timmunge enauen each⸗ Seeban? , J 6. . . , neri 4 ge ahren * nte In ö 9 em Aufenth ha 79 ö as Köni 13 * —— Huschenbe 3 * . a ergemeinsch 55 fn = T bestan ; nd die in Nr 23 m die 5er? Minister der ngen im 8 3 * . Dee andlungs⸗S 1 ad t⸗ Da irtk . = . 3 2 . * , ern r er enthalt nach usen i. Th. d Noꝛiglic Amtsgericht n beth Parteien in ischaft für aufgelsst tander . md Königli Nr. 223 JI. J. des Deuts Lieferungen He Der OTer tlicken Arbei 8. 3 der rom YVerrn . idlungẽ⸗Societãt in B urttane oder bei der ; ö . . ö . * * . sz ö 6. 1 n, n n Gütern getrennt Uusgelost und d md] oniglich Preußische Deutschen Reick⸗ Darren Minister des J en Arbeiten aufgestellt ö nommen werden ö in Berlin in Emr? er mittels einer Nachweis . essen unbekannte E abwesend gezesen is vertrage 3 endorf Nr. 6 z 2 des für erichts⸗Assemñ o 5 ur Auseinannersetzu nt erklären. diese k. . re,, ischen Staats⸗Anzeigers eichs⸗ geschriebe des Innern auch gestellten, vom die Ve erden konnen Mir d n Empfang ge⸗ von d ner Nac wenung, ; 2 ö ( . . ö . ö . . . . ‚. . ö 6. . z ; ö ö en, dieselbn ; chten Bedingungen 57 . nzeigers bek 1 . enen Bedin?a n 212 für sein Reñ Verzinsung d 3 Mit dem 1. Arril f 8.96 22 der biesigen R tung, zu w [er Te: = Anfügung d ; . iermit aufgefo eingetragene Ei Mai 1853 für August m Kauf⸗ 25 a. die S rtannt: eder Notar Hundh ö vor den Köni . ö . igen fur die Be annt Arbe . Bedingun ein Menort vor⸗ an nn ung der. ausgelooste Okli⸗ 1 19 . . 3 Doku 1gung der zu ihre 8. ö ufgefordert 9 Jene Einhunde T August Rie S3use 2 yp oth k 3 M. Dundhaulen zu Bernca Könialit iten und Lieserunge 2 * ewerbung é 5 beiten und Ur di e , 1 und es wir ausgelocsten 2 r, ö chen Freisfañe 6 . 23 ö ö e 1 e, ,, g Riemann Dau ergrundbuch ekeunrkund 7 Beklagten die Ko 31 Berncastel ve mglide A* ngen maßgebend ng um Ar⸗ und 350 6 E Bewerbung 1m wa, . wird der Betrag : Obligationen auf U Kreiskassen zu Erf Mae und den K . H me e, . . Ilternerbgelde Abtheildl dbuche von Heye e über die i Tri gten die Kosten zur Last erweisen de Altona, den 165. Dee Bbgedend. und 350 des f welke zu Sei n. ccuvons spiterer ag der etwa fehle me,, . ala, , urt. Seiligenstadt n R . Amtsgericht auf vor dem unterzeich die vorbezeich ichen Ansprüchen Felder wer. beilung III. N Heyerode Band II. Bl n er, den 14. Dezeml zur Last legen. . Königli De ember 1885 in Anacken ĩ er Röm auf Seite 3419 bing a n, gn Fa lliat᷑eit: termi ö 5 ö . U 1 . ne⸗ D bezeichnete Post aus . Und Rechte . Im 711 ö 1 auf de . 1 Blatt 97 Vezember 1835 66 önigliche Eis . Aachen für das 26 3 õnigliche Regi 1633 gebrach ö J ö 2 2 ; , . * Sonnabend, d ! t ausgeschloss hten auf in ur grund uch . dem Hause N ö Sy) 46 889. isenbahn⸗Di . gere Ur 12 1285 glichen Regierung Be . ö . . . den 3. Apri , . en. i, m , m . Harfe Nr. sg und , Direktion gekommen find, Fin eriescn ,, e,, ,. *, . Vormi 2 pril 1886 8 ckenthal 2 th. II N 2 Ded ere se Band IV. B ) Gerichtsschreiber . n, . rungen in . ingewiesen ** . entlichung bereits n, n Te. 62 . . immer Nr. 4 des ittags 11 Uhr ö . aM. gerling zu Her t. I fur die Gcten es Ka Blatt . er des Königlichen Landgeri igen in den Angebote n. Bezüglich der Forde ts ausgeloost früheren Termi den Mech wei un ist u Femwit! . Ha, , ,. . 42763 e nnd zn Deyernhe 6 cben des Karl 3 57 glichen Landgericht? 3 Eisenb j ne gefchrieberen igeboten gelten als Ei . 2 , ee. 1 R . u. ; 2 3 ö 9 Berk Darlehn K 2. eingetragener 0 . ar zen⸗ 45730 —— 8 15. 3 3. ahn⸗Direkti . * riebenen Gegenstã 3 218 Finbeiten 2 er Anleih * ionen: *. in Mag ch 9 . Und zw ; sich, beziehentlich ih gebãudes anberaumt In der Mus t᷑anntmach Xarlebn, bestehend genen 49 Thlr. 25 2 Mn Auf Grund . onsbezirk A 100 Liter, be; Gegenstände, 109 Ki ö , , 3 . , . eziehent ich ihre Rechte * mten m der Muscate'sch 0. jung. Schuldurkunm hend aus einer A ꝑlr. 27 Sgr Aufhebu rund der in dem hem 3 ltona ** er, bezw. 100 Met . 00 Kilo pe; . II * 8 re 1877: bant⸗ Ran . it un Lckale Reu en, widrigenfalls de Rechte und Ansprüche das Königlich 3te ! Gen Aufgebots ö unde vom 22. J s einer Ausfertigu 6 8 ng einer V und Königlich P 4. Deutschen Reichs⸗ ö 1Mille, je , . Meter, bezw Io S*ỹᷣ deim. Litt. B. Nr. 146 L. Serie ö ,, ,,,, den Wochentag 32 —⸗ ö 3. ö 7 46 ö e, ee, ge ots ache F. 14/S5 h tionsnote und 2. Januar 1842 . Lung der In der traf ermögensb 5 ,, . ö . Preuỹischen S . ⸗Anzeiger , , e, je nachdem der B ew. 1. Stück bew 188 t. B. Nr. 1463 à 500 J ron 10 bis 12 Uhr * Me nds en ö. ö ö . , Sgericht zu Mari I4 / 5 hat . und angehängtem E 1842 mit Ingross aeßbore Strafsache gear . eschlagnahme eitung des Verei 3 taat?⸗ Anzeiger, . anderen Weise . der Bedarf in der ei bezw. 1834. 00 1, gekündigt zur . b. von 1s 12 Uhr, oder . . ö. . . a,. ,,, Ingrossa⸗ geborenen ledigen M gegen den am 8. Au nust 153 waltunge BVereins Deutsche AInieiger, der , , ezeichnet ist n der einen oder Litt digt zum 1. April auswärts mi werden wi . esetzen gemãʒ 5 er bekanntes Die unbelann 1 echt erkannt am von C*eld ,, enurkunde 5 6 ten! weine von Freud 3en Mechaniker G 2. Au nnn. 183 altungen und dem Anzei ; * Eijenha zn. Ve 6. . . . . J ö ; . n wird Versugung ge ff des ? wre annten Inh 1 . elder Band kunde über die ö VYFreudenitad tz 8 eorg Fried ra n . Ham rnerw Anjeiger zu on⸗Ver⸗ w . Er Sf r m 1835: ir. 1412 3 500 j. . e der unter: eich rei unter T 21*L6. gung getrosser es Grundstücks Dm aber der i w die Kirc Band J. Blatt 817 im Grundb wurde di dt, wegen Verle Fried * Fisch . Baurerwaltun 9 52 zum Centralb auf Xiemntag den 5. F öffnung der Angeb ; 8890 DM S, gekündigt zur Axril . . 22 Flensburg, d nne . M er im Grundb ie Kirche ad S Blatt 817 Abtheil ndbucke wurde die u gen Verletzung der W 1 . K ö . 1 1 n . en 14. Deiemb ö Abtheilung s Marienwerder Die ndbuche 50 T e ad St. Alba Abtheilung II. für n tern, . unter dem 28. Juli g der Wehrr nit. lichten Xi . . . * z ( Toniglit . . m der. 138385 55. ng III. N 66 Diebau Bl . Thaler Da num zu Effeld ng mögensbeschlag 28. zuli 1385 2er dt, ö Bedingungen 7 z S885 ver⸗ ein gen Direktorial⸗Bu F., Mittags 121 Uh 2 R 25 Amtsgeri ö. dB. Michael . . 17 ur d 8 . att 15 161 er Darlehn 66 elde einget 1 . , . agnahme . 38890 verfugte ? . Arbeiten ma ne. s r die Gm um . * . 6 ü ; ; ö j 2 sgericht. Abthei * del Schwartz z U en Kaufmann J tigung der B in bestehend aus eingetragenen kammer des , n . durch Beschlud . ( 63. iten und Lieferungen oll nn. mer bung 1 ö 3. ö 29. . V. gez. Dr. W. Abtheilung 6 Pro; chrichterẽ vartz zu Thorn . Fe ,. Johann der * er Verhandlung dom 25 aus einer Aus ; des K. Landgerichts SBeschlus der 83, Lieferung von; ö - ie ,. 25 . . ö. Wagner . pzehrichters vo J rn auf Requisiti n der Verhand idlung vom 2 einer Ausfer⸗ zember 1885 wi ndgerichts Rottwei *. . . ö 2 ö. . . ö. . , . * on re, e. zandlung v Dom 25. Mai Kw 885 wiede 5 ö eil vom 11. D * LS Sti . 5 3 und Königl m. ug des Zuschlags 7 Len e N 0 . 500 6 6 (L. S.) 8 Veröffentlicht: 13 Thlrn. 20 S Mar; 1857 in es tionsnote g vom 16. April 186 ai 1183, sowie Ro eder aufgehobe . 1. De⸗ . 3 21u dreiachsigen Perf 91G Regierung in 2 , 3 . kᷣ— . ö 1 ,. . . * , , . gra ie o J Sgr. err - . Höhe narr ic note und 263 ** . pril 1836 z * Tie eil 9 * 1 en. . . 5 Q nigen erlon * ö. b ö . gierung in Aache Di 3 3 . 26 ö . . ö , er . . ö 3 * , . . weil, 31 39 Dezember 1885 ö 11 8616 k . Kl. k . k Submitienien itt. 1 1 264 . l. . 133 =. Nentier August Lenz Uung Ne. arion, 2) Di 3. zu e ren nscheine, X. adtgsanwaftschaft ; *. 68 e e, ,,, n. ne mm ager Kl. . Dc cen lang an end, oo, e. ermin an gerechnet J . 6. . 456386 richters 3 Lenz auf Requisi Nr. 21 für den le e n de n. Eg ö. aft. NI. 42 Stũck 3 g⸗Gevãckwage . . Für die , Angebote geb . , e. 34 , , e, tir , . en legen den Antragss ggmann, St.⸗A.⸗C j Stu ormal⸗Achse 12gen Für die Bewerbung gebote gebunden ; II. Seri 1. Arril 1884 Bek 1 A n *. Oktober 18 I es Prozeß⸗ gen. An ragstellern ma, Kan St.⸗A.⸗G. im Wege ö. . wen mit Sxeichenrã? Allgem z ung um die Liefe : . ; i anntm August stzl aus dem U ros eh zur Last zi . ege der öffentliche ut Speichenrade 21611 einen die vors w rungen gelten i 3 m, ,. . 7 49 5 6. rt . V 341 den fen ichen Verdi zenradern 2102 . dorerwah nn nen g. ten I . e n n . Der Anfgebot behufs aun. = ileter = B61 cingetrzgeren heil vom Von Rechts Wege 41 Bekanntma ,, en Verding ung vergken k Die elcllen r, min stzrie ler * * * J 3 , n e 2 3 ; 9 XV 5 . Ele inasRõbedina 1 2 r RM ö. Bedingunge 5 a itt 3 6 ö Schirin 14. April is30 zu ö 34 Thlrn. 28 Sgr. nebst 6 ö Forderung von Merer. ** J. , d,· n,. e,, n,. und Zeichnungen l wn, ö , . stud Mm die- Titt. 5 6. I9 32 3M 3e, mn. . mneidermeister Adolf 39 zu Va erstadt geb 3 . gr. nebst 6 , . . . ie Lite ͤ orf hierfestst st . . echnischen Bure iT nunger ö dort jede eit eingeieh z en gelegt und n . itt. B. Nr. 679 4 ö gekündigt zur . . Magdeb te dolf Falle adt geborene . 1861 und . rozent Zinj 334 3 45609 e Liste der bei i zierfelbst :.. . ureau Pierielb tegen ir derselb eingesehen we D . ii ben k ö Magdeburg, wel Faller aus Neust E mit ihren Ans und 1 Thlr. 5 Sgr sen seit dem 2699 gericht zu Düsseldorf; bei dem Königli— bn n Geschãftsstunden zur Einsi ierselbst i derselben werden , e ger . . 6 5 ; . ö * s J K . a,, 4 ke, de n, gelten Durch , . ge , ö zugelasenen k Nemselben Vu tea k 4 . 2 rr, gegen e, ,,, . H. Ar 3 64 . Jahre 1852 e, . Schutt ber ö eine Familie / b. Sasse, ar 1 Che rau 3 usgeschlossen j 31U6 n en Hypoth . für k . heil vo J,, Df ö w ein⸗ ron 2 S für gegen gebu renfrei ö tei nf . . 3 zum Seb, 88 308 3 75 K efonderer Eingabe ei ö. ue. ö 56 ie verlasse . n 1. Augus 876 2) Die ollen. * eken⸗ r raftlos erklã m 11. Dezemb . fseldorf, den 12. D ür J. - III., v enfreie Einsend feld bei Urf 1. ter 1851 à 75 6, gekündigt j iderer Eingabe eingereic 1 ist, wird bi er en hat und sei Just 135 le Kosten des ö. I. Hry 5 erklart: Vezem ber 13385 den 12. De;embe . „von 1 . dung 2. rft, den 16 Gyr . itt. D. N . gekündigt solchen Fälle be eingereicht werden . termit, nach un seitdem verscho den Ge 35 des Aufgebotsverf = Hypothekenb . 389 2 zem er 188 * für TV. bezoge Königli . Dezember 1335 ; LL. Rr. 339 3 75 ö chen Fallen den Inbhabe , n, . . hiermit, nachde 3 derscholl en Geschwiste gebots verfahrens E ekenbrief Fnigliches Landaeri 385. . bezoge . nigliche D ; er 1885. tober 188 63 H ,, nn, den Inhabern der Schul die Todeserklã dem seine ge ollen hie schwistern Em 8 erfahrens werd Frbegeld ö über 600 T gliches Land ebote sin k 3056 der E . e Direktio ober 1882 75 6, gekündigt; anzurathen, diere Ei bern der GSächwlzvers die XTodesertlarun beant e genannte Ehef ier auferleg ny, Ida u 1hrens werden gelder nebst 50 Zinsen f Thlr ö ö Landgericht. e sind verschlos . rziehungs⸗ n * gekündigt zum 1. Ok⸗ 't e . ö ö svãtej 3 g beantragt anne, Ghesrau serlegt. 2 nd Elise Muse manuel O 59 o Zins 3699. . Thlr. mutterliche 45678 . , ossen und kJ und Be Litt. Me 2391. zum 1. Ok- damit nicht e , d,. ; 9 gar Cite, at kat, aufgeferdert, ch . fas nner, manuel Sti und zit 6 6 , Wi der gfschist: lee nm , n . . , . bei de 9 ober 1886, Mi j 45702 aus dem . ö ar Sack zu Weben n F g htsanwalt ut; den, nr , Lieferung vo * und bezw 2 331 tt. D. tr. 3 30 34 174 283 gekündigt zum Händen ben . . 1 . . . 8. zu Lo in G ( Justi . vortofrei . z von Satz⸗Achsen“ de; w. Die nachgenan 2 75 . 74 28 Händen auf Grund der in sei falls ., 2 Uhr, t In Lachen , ,, Antheil Erbrezeß vom - F . 1563 ö , . ß gestorben ir, ö er, . Ver as 56 i den 3 . Bau k Arbeiten und Liefern ge. * ö . . 4 ;. ö Neu stad eserklãrung erfolg lden, widrigen en , , as Aufgeboi m,. en eingetragen zufo Deember 1863 Bu gleichen Go. e gelöscht word in der Liste de . ezw. 11 U 6, werder ö. Beamten Wobnhauses k 1 5 26 ö . ᷣ. t b. M., d erfolgen wird gen⸗ zläubiger der Gestüts ufgebot der unbek ruar 1864 auf gen zufolge Verfũ otha, den 15. D orden. de Verdingungstermin 3 . . , , . ö . ö . ö. M., den 5. Deze . ür daz Rech nungs; Sestütskasse r unbekann⸗ 864 auf ufolge Verfügun 8 8 gotha, den 13. Dezember 133 mnienden an das vorge nberaumten entlichen Termine ai Deynbausen L ö gekundigt zum ausgeleosten S is ein liz sli mz 113 Königliches Ir e i885. an r nen, er, , F ö e. **. . dr er,. 3 Der Prasident ö ö n srrit 42 rvetgenannie Bureau ein. k Vormittags 11 n. ö. . Jannar tir 9 Re so,, w e . H K 2. 263 gericht. dae, , m tsger: t iu X 66. . at das elsmann Friedri eichneten, vor = ebejün . zen Landgeri Zulchlags rij i Stelle in 2 ein; el k 5. unter; eichne 85 . Nr. 2028 . gekündigt; 23 zu verabreichen ö , n, e r, ,, . Boch vember 188 3uU Marie . 495 1 Friedrich 7 1 vormals 2 Me Xan gericht? Al Wochen frif zelnen Loosen . xʒzeichneter 2155 2157 2028 212 2123 8 digt zum be Re 7 ö , . ö eli. h. 1889 erkannt: nwerder a 8 Antragstellẽ ich Albert S ormals dem Ha Berlet t6. tona, den 14. D . rist von 4 Woch blen mit einer 6 55 2157 2446 3 15 24 2135 1. DOktob ö e g. J. Die unbet nt: Je, , ,. tellern gehöri ert Sack daselbst, j n. (45s ; , den 14. Dezember 1835 este Wochen, hiermit wie f ner Zujschlags⸗ ö 3 150 66 Oktober im geord ing der betreffenden Schul ö . ö . . Taselbst, jetzt den 76 Königliche Ei er 1885. gestellt: wie folgt zun Verdin der Anleih . sSS5: im geordneten Wege an nden Schuld 3 Königlich West len Fläubiger d . 1 Abtheilun III. 5sgrundstücke in der Der bis isenbahn⸗ Di ;. 8 3 Verding Fit leihe vom Jah . bꝛuliẽer Wege an die Rentenb Auf A königlich. Westyren ij , n, d. er Kasse g IIa. Sy ig III. unter Nr. 7 er langen Der bisberige Geri irefkti on Loos J. Kalklief t. A. Nr. 2 om Jahre 1856: 1. ö 2 ntrag des P werder f ; zßÿischen Landgestüts Kasse des 8 Hypothekensch . r Nr. 26. bier elbỹ Sberige Gerichts Assessor J . ieferung, ver 64 ober 188 82 à 1800 S, gekündi ö 7 bach . g des Peter Ebe . Ur das Rechnung? dgestüts zu Mari zwei Thale ekenschein in vi . ier el bst richts⸗Assessor Ignaz Loos IN 4 veranschlagt zu 368 6. 884, S, gekündigt zum 3 1 u Dr . als Mpwese 57. . rt . bis . echnungs a5 * 1 Martien⸗ did el ale 337 VYVIm 22* 2 2 3 ist heu 9 23 Igna; j ö Vachdecãte 31 8 D 568 . zum 159 3 5 2 35 . ö leute F Abwesenheitsvorr ert T'. don Okeranem— ö dahin 1835 werde ngöjahr vom 1. April en, zu Kalte r elf Groschen vo k äber dem unter; * te in die Liste der R Kantromit . dera ,, und Klempyne me . Her , F , n I . .

ite Frie 2 nundes, we rauem⸗ d m werden . 1884 ( enmark 1 Tem . 8 ‚. zeichneten 2 . Rechts ste . Sub nschlagt erarbeiten 1 * a3 1 *. . . s s. . J wit ten Ansprüchen Pfennig a , non jãhrlich , die Kirche Zielenzig, . . na ieferung der men nie Loos HI r en. õ6ß. 89 , en, itt. G6. Nr. 359 163 3 ekandiat der Reutenbauk für a, . ö ö ö. nn, 1 osgeschlossen u Druchen an 57. gan Zinsen ; abril zwe Hroschen f ö den 9. 9 gen worden zie 3 der ur die Fiefige Königli 3 Tischlerarbeiten, ö à 6090 4 21 2 449 deter zum ie Provi . Griedelb ethe, geborene S Jost Mötz und gen derwiesen, mit d n und an die Pers Anmeldu zu entrichten si en sechs Kani Dezember 1885 36 H 36⸗ nd Besse s pie ige Königliche . . . . ö 3m . 363 . . ; erson ‚. eldung de prae hten sind elches ö Königliches 2 89. orderli ö erungs⸗Anstal 211 Te Er⸗ . „16 e, e bis jet ' . ober Sannove K en Tochte , 3. Februar 18 geboten zu ; IJ. Die Kosten des Verf sie kontrahirt hab die Professi es. den 13. J id, welches au gliches Amtsgerich [. derlichen Wirthschafts e . ö . ö . j

r der An ar 1510, und M zu zu lasse es Verfahrens sin aben. ofession des B 13. November 1817 ( . H . . . ö . z

. 1 Anna M . 9 Varg . 2 Aassen. rens ind 52 26 R lter ö . 8 6 er 181 2 4 der Submiss ve . ; ; . ; * . ; ] . g Oberquemb ö Marie G garethe sind außer Ansatz Kaltenmark rgmanns Andreas F und Verk . Submission verdung soll im Wege 577,20 4 ö ö ö 3 ; ; ach a ö otthardt, g zer Ansatz tenmark vom 2. D 3 Andreas Fied rkäufe, V Es s n verdungen werde . 36 ö. * . * . 30 Fᷓ ch am 3. M ; 3* . geboren ' 2809 . mals de 2 2. Dezembe ö Fiedler 5 2 . ö . ö . ö ] . ; 3 , . ãrʒ 1315 welch u (15657 ö dem Letztge ezem ber 1820 9 . 31 S 322 ungen . mähernd zu liefe . HFlaser⸗ und Anst K . ehr ver⸗ K e anntmach

2 Ame ö. e . 2 = ,,, , nannten, je S20 auf den v k ubmis ? ö. d. zu Liefern: w . 1n8 nstreicherarbeite ö ,, ö verschollen si M merka ausge . elche vor etwa 5 hörigen 8 iten, jetzt dem den vor⸗ * 6 sionen ꝛe ö K a. fi 53 . anschlagt zi 34028 erarbeiten, ver⸗ rg, den 14. De; - . m 31. Oftober c . h

ind, v z gewandert und sei ö Durch das Ausschluß I. im Grundbuch 31 dem Antragstell 1 5659] 2e. . 1 60009 Ki r Spei sun . Offerten gt zu 573,98 A6 ö ö . Dezember 1885 ng ven A r . attaebab . den 29 OJ vorgeladen auf ind seitdem 533 s Ausschlußurtbeil Pag. 370 N und uche von K 9 teller ge⸗ in d . Solzv B ö. . Kilo Rogge 9g: Offertenformulare , Magi 1er 1800. on Anleiheschei tattgehabten Aus⸗ Oktob ö vom 27. Nove chlußurtheil des hiesig eg. 30 r. 16 verzei Kaltenmark Band er Oberförsterei? zverkauf 12 8000 Ki =, d, . . 8 2. . ;

an dem hiesig er 1886, M 3 vember 1885 w s hiesigen Gerichts zwei Morgen Ack . zeichneten Kossatt Band I. 30 er orsteret Burgst Il 4 e, ,, ilo Weisenvorschuß ö Finsicht aus und können dingungen liegen ier 2 . ka 66 . 6

. bien ng en Königlich orgens 9 U ie unbek 9 3 wurden 215 lung = gen Acker und übri Ro sathenha ö. Dezem b all am Mi . 3 3000 Ki 2 eijenvorschußmehl gegen porto J onnen kurzer Hand e, ,, K 43 . 6 ö n, 3. J . hr 1 bekannten . ung III und übrig noaule nebst ; iber 1885 . ttwoch, den J z . Kilo Hafergrü Uußmehl, gen vorto- und estellaclrrrei zer Dand, wie uc zftadt. itt. . 2 2 00 S N worden

ö genfalls dieselben Amtsgericht zu erschei 1 zeichneten Hyp Berechtigten de . III. unter Nr. 4 ei gen Zubehsr 5 ; im Köbne's „Vormittags ö . 4 3609 Kilo B ergrutze trages für 75 d bestellgeldfreie Einsend ae, , . 26. . mögen ihre eselben für todt erklirt zu erscheinen met vpothekenposten; der nachstehend be b. Hppotkekenschei eingetrage or in Abthei⸗ B Köhne'schen Gasthofe i gs 19 Uhr H Kilo Buchweirengrũ trages für 5 vom e e, r n. Ein endung des Be⸗ 2

31 n gesetzliche erklärt und ihr V J a. der auf der sten:; . K hekenschein i ragen worden int elauf B ofe in Burgs ö . 53 60099 Ki w weizengruütze in Minden bezo— om Betriebs⸗Sekretãr W . . . wird etzlichen Erben zuges ihr Ver⸗ dorf f der Gartne 5 . zwei Thaler chein in vim n. 1st, Velte urgstall J Burgstall. . . ilo Erbf 3 Minden bezogen werde Sekretãr Wartman 164 5662 C. 3 2M 6 3 369 6. 5.

; . . ö 2 *aler fünfzeh . recognitioni ö Velten. Sagen 162 b 3. . 6 4000 Ki chen, Köni 30 Jen m rden. mann 1 B k 50 27 ä 2. * 104 16 233 3 * 6 n , e, den wi eilung II. Rr. 3 un 73 Nieder ⸗Thiemen· tg ler. fün zehn Groschen, stionis über Kief arte 7 2566 Kilo weiße B Königliche Eis ö ekanntma 250 21 272 und 273 1065 233 24 . . ä n ö ö . . rlich , . 3233 en, an die Ki te fern: 1. . 6 25090 8 e hr Bohnen senbahn⸗Bauins 3 Bei de j 2 Ung 8 3209 Une = 3. 4

gefordert, bei 9e en deren unbek 77 87 zu Nieder⸗Thiemendorf uf der Landun Hes auf die Anmel drel Grofcken ver inski irche zu Klob . 1230 Nutz⸗Abschni H 2600 Kilo Linsen ö. . 36 le, ö 2. J : ei Vermeidun . annte Erbe . L correali Thiemendorf Abthei 2 ng 1317 un Ie 2 nmeldung en verzinslich en, 490 rm S Nutz⸗Abschnitte 259 ö. 83) 2000 Ki . n i. W. legiums vo . naßhbeit des Allerboöchs 6 nig n, eee, in dem obe ieidung des Auss Erben aus⸗ 6 Pf * . iter noch haf f Abtheilung II 1317 und die Professi ung de praes. der 6 wel⸗ B 5 Stockholz;, 18 . 250 m ö. 0 6 6. Kilo Reis ted nn ms dem 1. Juli 1882 . 2 ̃ 2 g . er ö. 4 Pf. Restforde g aftenden 12 T J . ind die rofession des B s. den 11. Deze urgstall den 15. D 5 1840 ͤrm Reis I. 3) 12090 Ki . 44709 loosung vo K 882 heut stattgeh 2 PVrivi⸗ 7239 und 730 89 9 . 3 zeichneten 6 . umten Termi K vor oder die rderung vo 2 2 Thlr. 4 S vom 2. De; emb . Bergmanns And Dezember den 15. Dezen be . eller. . 10 . ilo Graupe 09 2 don Kreis⸗Anlei r , tattgehbabten Aus⸗ Die J . . . 2 K ; . r. ö ö. 6 . De em fir fes ergmanns Andre ns Fie D Dezember 1885 . O 865099 Fi Yraupen, Eis Kreises sind die n eiheschein n Aus⸗ Die Inhaber dies . melden ersönlich oder schrif em unter⸗ Pro enne Maria Rosina Fuch ursprünglich genannte 6 820 auf dem v . Fiedler er Oberförst 3 115 3355 Kilo Kartoffe Fisenbahn-Di é sind die Aprpoints n dee Hief a . . I. r schriftlich si Protokolls vom 36 osina Fuchsin auf glich ur 8 en, jetzt dem 2 im vormals dem E rförster U 7000 Kilo artoffeln . ire ktions⸗Bezi e L e rreints sigen ctordert, dich i, , ee weer. er. z t Braunf schriftlih siührten g Gere g m , Ce, nu, Frundbuche Et. dem Antragstelle als dem Letzt 46406 ö 1 n g n . . Die Lieferung vor us-Bezirk Elberfeld itt. 3. Nr. I über k mit den suge horn . nfels, den 11. Dezember 1885 . Sgr. 3 Pf. Vatererb 1306 eingetragenen . i , . Kaltenma cher gehörigen, im l ; 65 Schienen⸗ ö . 19 19 Kilo F . von Mastvieh, eichenen ner, 1635 ebm 1138 25 Litt. B. Nr ,, 5000 nd Anweisungen am 1. Jul 188 wien *. * ) 6 3. ö . ö . . oer d, d,, ee n, . Band Pag 370 , 9. Jannar n. *. Verkauf . 13) 70 Kilo Kalbfleisch, bis 5.090 a. wellen, A 16 26 em t . Stück 1 ü N . 79 über je 2000 ö gen Kreis⸗Kommur al m. 188 r hie fi es Amtsgeri . 1 w 9 ; n Jahresrate Acker und übrigen Kossathenhause nebst zwei 34 sollen: 88 V . 14 . Hammelfleis 1 m lang, soll, in 482 5 ark und 2,50 C. Nr. 107 130 w ö 5. . ,,. 8 richt der auf . aten ö. Ubriger Zub tbenb aue nebst zwei? ollen: 1 ormitt . 4 30 ; * melfleisch des ) g, Joll, in 4 Loose . d 2,001 5 ö 1 Kapital dafü f a . 3 (. gt. 9 der auf der Häuglers Nr. 5 einget gen Zubehör in Abthei zwei Morgen ö. ags 11 Uhr ö 300 Kilo frisches S . des 5Frentlichen Ve ö Loosen getbeilt, im Wege K . ö . . 45682 Abtheilun 1 Hãus lerstelle N 9 * eingetragen word —1n Abtheilung H 497 t alte füů . . ri Ges Sch . Mer; Ten Verdings vergeben ö eilt, im Wege geiogen word 289 39 Uber je . Die Verzinsung d , , ,. .

82 A . g II. Nr. 2 für di r. 42 Stolzenbe III. Hyy Wworden Ut ng J. unter 62 Arbeits alei? 1165 ‚. räucherter S j einefleisch und ge Bedingnißhefte 56 33 Tderge ben werden 526 worden . 0 5 k Ung der us geloostè *

2 ö. rn K ö ö 2 Arbei sgleise noch ve endbare . 5) 1000 Ki Terter Speck id ge⸗ eich üßhefte können unte 4, Die betreffe ö nde Juni 1886 ue geloolten Stücke bört mi 2 ö . ö , . Iokument über 1090 2 a en · Stuhlschiene ö verwendbar 16 Wo Kilo Schweinelü j ene Holzschwelle Er der Anforderung, bab treffenden Anleibesckei k ß auf und der 2 e hört mit Hammer Darm arl Kohla ö verschreibung v Serchen auf Grund ärittiant err en und Koste er 100 Thale , ienen. 13 S6 Rike Fi veinẽeẽlunte eichene Halaschmellĩé. Jen der Anforderun. nie, ,,,, den Jin scheine wird und Ter, rs der fer

Vormu k 8 . ö 9 ö ö . ten w. er Cou 35 alte und ; . . 9 800 F; ; te, von dem Kanzleivorß gegen Einsendung von . e, k . am w des , Tscheschen⸗ gung von J Sextember . 3u ett a Land⸗ ö . 284 alte . Eisenschienen und 17 4009 in. Tin dernierenfett. er, n. n Kanzleirorsteher Peltz e er k . . K. ö . ö. 3 ö. ö

. Ichesch , Trlen, w , JJ, e, , o,, in 2 . 13 6565 Kilo Sal; r det, nit ber; s hierselbst kezogen Termin ab die , ,, , , K

. , Valentin , monatlicher in zu 9. Prozent 36 , ,, Vann ,. des e,, auf den Namen in Fffentlicher n, n,, ,, . 13 6090 giter ö Kaffee gungen ö der im 8. 3 der speziellen Bedi scheine aufhört Verzinsung der gekündigten 2 6 K . ö

2 EIeuts 90 nd Josef c. der 2 Jung za ba ö . rei⸗ . ier, als Einge . Besitzers . . Die Bedi non verfka t . 20 , ter Gliig, ö . igen angegebenen Auf ri? . 1 . . ö. a e e bene 6e. ; . ö

aus He5s che 21 eute gebore Sosefa db. der an 5 ar ! 6 sitzers ingebrach 23 1 Marie 2 e Bedingunge 8 au] werden . 80 k zum 6. X . rift verseb J n is K . ern,. z . 6 . 23

hat die d en m aebaͤtte enen Carl Janetzki , . Nr. 76 in Mittel k , ö, Les i ö. * don 2. . gegen Gin endung 1mm 2 109 . 5 Pflaumen uns e,, . 13856 i ö. Kreis ⸗Komm mae, ö erfolgt bei der hiesi r. . ö 1. ö . 5 esertlarun . i rotokolls f Abtheilung III. . . Mittel gen es de 2 un Tes Ve⸗ önigli , . . erden 9 ( J Backo st 1 ö, J eichen. Die Oeffnu 3 . ö 23 e . ö . 6 ö ! des Carl J 9 rotokolls vom 20. J J. Nr. 6 auf G . etzt d deeret9 vom 185 Juni 1820 ei gliches Eise en. ; RB; halb Apfelschni folgenden Tag Tie Ten nung derfelben errol reslau, den 2 zlan, den 9 Deze Io ung aeteimimnemn

Carl Janetzł e 9 ĩjS36 fur di 20. Juli und D auf Grund des ht Ger Mit . vom 18. August 18: 29. ein⸗ senbahn⸗Betri Apfelschnitzel, halb genden Tage,. Vormittags 1. fielen gr , ö be, e ,. 3. 3 9

10 Jah zanetzki, welcher 830 für die Kauf =— und Dekrets vo ; es ; antragstell August 1820 ö etriebsamt M . 890 6 der e Je, Vormittag? 11 Uhr, in G daöar ö , . 5 .

Jahren v . sich vor or als be ] e Kaufmann Dörings ets vom 16. Augus im Grundbi 8 erin Wittwe W 1229 auf. den burg (M agde⸗ 12 ) Kilo Baums er etwa erschienene R; hr, in Gegenwart eisausschuß d e] , r

. ö 2. . vo mehr als erg eingetragene 160 n Döringschen E Y. 3 ugust ö . idbuche von S we Wolff ehöori . H. ). 12227 100 Ki 3 möl, betrãg 64 ienen Bieter * 25 57 mart 2 es Kreises B fses des Kr ?

9 hel = 3 n 1 : ing! Frben in neten G che von Stadt Loebejũ gehörigen = K 13 X Kilo Pe eträgt 14 Tage, vo ö ö ö. 2 ö ö beantr . ohnorte, entfern ashütte, seine zahlba genen 39 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf in Loõwen⸗ 1 Grundstücken Loebejün Nr. 7 en, [5656] Eis J 35 Rl? erlgraupe 2 1 Tage, vom Verdings , ö ö .

tragt ͤ ernt hat seinem ar ohne Kündig 23 Sgr. 3 Pf. C Abtheil en Nr. 1 Nr. 71 verzeich isenbahn⸗Di ; 53 25 Kilo Fad wen, Elberfeld m Verdingstage an ge echne . .

k at, nachten 1330 und igung zur einen Hälf f. Courant zeilung III Nr; JL und 2 des Tit zeich⸗ Im Wege n⸗Direktionsbezi 25 150 * ilo Fadennudeln dra * 6 . 2

6 m , . un. e , , Ii. , unter Nr. 1 itelblatts i 9; * Wege der öffentli ezirt Altona . 59 Kilo Gemüs eln, Königli Seien ber 1885 . * J fen und zur andere a , an Weih⸗ Königliches Amts 1. in Lieferun entlichen Ausschreib ma. 26) 3 Kilo Gemüsenudel igliche Eisenb ö J Landrat

n ? . Ja 865 und mit 5 Pro; eren hes Amtsge g nachbe 4 usschreibung sol 3 18 i el. * R 2

. J, . e . geh g K an Johanni 45696) tsgericht zu Loebejün geben r ,, 3 ö. . . 8. 4600n ea, . 4356 . Bekauntmach 61 . Parteie 2 ĩ er 1886 ens in dem geschloss P üchen auf Die ; 396 . 4 a. ca ien ucker, 2 Auf Grund Alle j . ö

irteienzimmer Nr.: 38 Vor ohen. 3 diese Pof . Nr. 388 . . * 98 ;. 55 . Eisenbahn⸗Di e ö Allerhöchster Ordre v 30 2 . hiesigen Fe e mr. Lauban, den 28. Normber 1 Posten aus⸗ hat . e. Groỹh. Bad. Amtsgerich b. ca. ,,,, 1885, 2 1599 . Reinigung: w Bromberg . ist der een ee. 236 al . Kerem ü el.

anetzki wird e zu melden Jerich tẽ gebaudes n 2D. to omber 3385 6 enden Besch ad. Amtsgericht Schõ . Berlin Hamburg 1 50 Ki Frune Sense, 22309 ,, , ng der Lieferung v ; k . . 21

ö . nn, i . . 8. e, e,, De] Iuß erlassen : = conau I Profil NV amburget 30 . ilo braune . 22 800 Stück kiefernen B erung von 4 vxyige . Oktober 1874 04 ten 3 tt u schen . . . * 2 ö 2 k 200 t Shi r ö. 3 20 Kilo krif ne und weiße Kernseif 3200 Stu efernen Bahnschwellen 1 s * g e. Soldiner Krei e ! ettelbanken.

, den 9. Deze erden. (45707 . . er der diesseitigen Auf iefer von Riedi ; ö. Schienen Alto ; . 31) 9 Kilo fristallisirte Sod nete, . Stück dergleichen II. K ö . te n , . . . . ö . ö ; ö. 3 3. ö . ona⸗Kiel Profl 35 15 Kilo Weizenstã oda, 915 Stück e, g. 11. Klasse und . Orden. ö ; Wochen ⸗Ueb 5 iches Am 3 z = D ekanntm ö 2 ir. 7859 (Rei derung dor . 1 . 5 . 5 mm 32 96 eizenstãrk 5 . Stuck eichenen Wei en r , ; 9. es * 80 h Vur 3 J . do 9 (M ** 2 n 13. ca. 2 * m. =. 20 . arte, T = eichenschwellen gen 9 . : 45705 e , tsgericht. . . des . Amt e . geleitet ö 62 de 1884 e e. ca. . für Normalschienen 1385 3 33 3 5 uerleinen k . . se 2 d . K ö 2 ĩ ;

105 ——— 9 ür kraftlos Uchen Am sgerich 8 gten seiner 6 82 ntrag de 8 222 8 = * ö en . 34 . Piassavabes g 8e. . Janna . 2 er ng ereits , . LI] auf, sowei dier ; ;

. . J ; . ö. . ; ö 3 ca. 19.35 1 . N ) 1090 R dabeslen 11 Ihr ö r 1886 V . 2 .*: 3666 be hufs w , soweit die] ber 2 a 1 3

Der auf A 13 e Schuldverschrei art worden: aärt und das Bern ichen Erben evoflmãch⸗ 5 t 5 P ĩ Kilo Fischth im unterzeichneten 9 ormittags 1. Juli 1886 ifs regelmäßiger Tilg wen, ö 6.

' 1 ntra eö5 zentigen ? 5 reibung d n ,, das Vermög rben fur versch g. eg. 28 1 W. 6 k 5 ran, Angeb i,, neten Bureau. ö 886 oder zu eine 2 ** Tilgung zur . f 3 Moorburg (be ag, des Landmanns Sch übe rn, Staatsanl . konsolidirten 41 pro⸗ maßlichen Erben ermögen desselben . chollen 84,0 t Unterlagsplatten k 35) 20000 i e. für Lagerung: au te müssen bis zu diese * . r e ern nn . . 5. ( . 3. 36 . n e ö 3 Thaler, leihe Litt. E. Nr. 85 987 , den in 3 1. 856 ö schienen 6 en für Norm! 36 . Flle Roggenstro a. 6 266 Ang: bot auf Lief 2 ermine mit der Laleibescheine i in ihrem ,,, 1) Metallbestand (e 1 gebotstermi s Über 9000 S6) verlorenen 2. die Schuld verschrei . 87 heitsleistu zeichneten ntragsteller nter Auf⸗ ö . St Unterlags 83 37 80 Meter ; ö nd der Adresse: M Lieferung don Schwellen“ vom 15 2 Abstempelung auf 65 e er, ,, 2 ö .

in vom 10 9 46) anberaumte 2 Pram ö erschreibun 1 ng in fürsorgli stellern gegen 2 . agsplatten 55 8 5 34 100 Stu grauen willich 1090 ; licher 77 . aterialien⸗Buͤre 3 ** 14*. April bis 3 2 0 in der Zei rs auigem deutschen Geld ö . aufgehoben 0. März 1886 raumte Auf⸗ ienanleihe v i n, . der Preu5. S Dies veröff rorg ichen Besitz egen Sicher⸗ schie 5 iii, 9 Stück wolle em breit 1. Eisenbahn⸗Directi 1 1 a ee. . . . ö 2

* . . ä. J ö. * . 3. 2 . t, Vortofrei einge Direction Bromberg“ König 14 er Kreisko 6 einschlier n Gold in Barren ode nd

Altona hierdurch aler Serie 307 Nr. 30 674 ü . Schönau —— . . S3 t Unterl 8 446 tio rel eingesandt sei Di . . 2. ; . * ; . e, .

ona, den 15. Dez c. die Sch ö Nr. 30 674 über Der Gerichtss II. Dezember 1885 erlagsplatten A. / K⸗ 8) 200 Ki Win Bekleidung: zuf den Börf idt sein. Die Bedingunge iegelt, arithmetisch . I Soldin mit andi en Münzen, das Pf ur Königliches Dezember 1885 dle Schuld verschreib Gerichtsschreiber: zember 1885. E ce schienen 11 r I. K. 39 W Kilo Qberled ö uf den Boörlen zu Berlin. Bres gungen liegen einzureichen . ö kene e. ö . hes Amtsgeri 3885. zentigen Preuß. S eibung der konsolidi (Unterschrif . ca. 34 32 t Las. 6, i 409 Kilo S eder, Königsberg, sowie ; Breslau, Danzig . , iernverzeichnisz 2 Bestaꝛ n fn. ö. gericht. Abthei . 6 reu5ß. Staats . onsolidirten 44 erschrift.) 1 32 t Laschenbol; 40 2 Wg Sohllede nige berg, sowie im erzei ö 3 . . = ö ; St. zeilung II über 50 T Staatsanleihe Li en 45 pro- 4506 rift. ca k oljen normal. 300 Mi Flieder, aus, und unterzeichneten de,, sind den Anleibeschei 5 id an Reichskassenschein ,, Verẽffentli gez. Bähr Thaler e Litt. F. Nr. ID 587 30621 . 2.68 t Laschenbolzen 9h. ille Jeschmiedete S 3, und werden von letz e = bier Zinsscheine zn Anleibescheinen die zugeböri . e. . d icht: Ha J; Berli . Nr 1953 D m. ca 9.98 olzen für B geschmiedete Schuhnã f von O, 50 frei üũᷣ 6 etzterem geg 257 X eine 4 —10 Serie deinen die zugehörige ; ö .

: Hartung, Geri . rlin, den 14. D ! Durch rechtskräfti =. 8 t für B.⸗-H. TN. 41 Rand⸗ , n . uhnãgel (Absatz⸗, i 50 M frei übersandt. Lief eien, G n mn. . ö . . —— 1 ais Gerichts fc zerichts⸗ Sekretã 4. Dezember 1885 , , tskrãftiges Urthei n. ca. 559 45 t Schie XK. I16 109 Meter . ö K ö . . .

sschreiber ar, Geri Trꝛedi 885. gerichts II. Civi s Urtheil des Königli 0 45 t Schienensch k 2 ; 42) Neter schwarzes T beliebiger. * nzabl zum 1. Apri ö mg , n, n,. * . . ; ericht?schrei zebiatews ki n vilkammer ; Königlichen Land ca. 38,78 zienenschrauben normal 360 Me zaczes Tuch, 1335 em brei ZJuschlags f rist 4 W mrril und I Jun k. J. beieichn Zeit kündigen wir hiermi 6 Cmbardforderunge . . 3. * ö . 9 3 36 93 Wochen Juni k. J. ejeichnet n Anleiheschei 9 ir hiermit all 5 P an Fffecter igen. 43,047, 090 s Königlichen Amtsgeri Wilbelm S ,, 15. N p. ca. 988 gel normal 200 Mete 2 Tach. 133 em breit. Bromberg, 9 keieichter n Anleiheschein; le n ö . . Abtheil en Amtsgerichts 1 Wilhelm Stöcke ie zwischen d 9. No⸗ 9.88 t . 4 346 5 eter blaues Tuch, reit, g, den 11. Dezember 188. vom 15. April bis: . 34 ; . ö .

ung 48 8 J., Cbristi Stöcker, Gastwirth en Eheleut 4. ca. 39,1 B.⸗H. 9 2410 M s Tuch, 133 em brei M eien ser 1885. laffe in GGomi is 30. Mai bei de . er. .

8. 'ristine, geb. Lock irtb. und Krä en ; . t XR. . Tuch. 13 reit, aterialien⸗· Bi affe in Soldin; Nai bei der Kreiskommungl⸗- 3 * . liche Loch, zu B ; rämer und en. 3.5, t Stoß K. 600 Mete es Tuch, 133 em brei Bürean. * n zur Umwandelung i . . e

ĩ ütergemeins 3 arweiler, best n 8 ö Tt Stoßwinkel 2. 45 d Meter graue ö reit, gereicht werden zi elung in 490 ige ein Das Hrundlarital ; nschaft er, bestandene ca. 52000 Stic f- nkel B. H ) 1600 M auen Zwillich, 83 ; en zum „oige ein! 9 Der Res 13 *

af ür aufgelös ne ehe⸗ m ? Stück fe . 800 Meter weiß H , S3 em breit. 2 ö . ö fgelsõst erklärt, an . Pos. a. in , , . nor⸗ 39 6 . *. , , 67 em breit ino ff d; r erf. 3 6 . ; . . 2 3

2 Loosen, die übri Loosen, Pos. d., f. und 9 49 1 eter b ot, 7 em breit . s. w. von öff j der ni ge ab hört die Verzi Noten . .

ö . ö ; entlichen nicht konverti die Berzinsun n,, , . . .. K ** Kreisobligati rten 4160 rzinsung 11) Die jonstigen ta J 12 *.

; 5 155 Hie er graues Futterlei 6 reit, 145660 igationen auf und igen Soldiner die sonstigen täglich fälligen V ö

eter bl Futterleinen, 57 em breit 5660 munalfaffe zu Soldi uf und zahlt di . bindlichkeite .

au⸗ 5 ) . se zu So ,, ie Kreiskom⸗ 2 . u. weißkarrirtes Halb-! Bei der Belanntmachung. . zu i 14. ö. cer e. ,,,, loo m 114 Dee mber, er. erfolgten Au ab gegen Einlieferung der ellen vem 1. Juli 1336 wi, K e, . 3 oofung der im Jahre 1885 . der u gehoͤrigen 3 6. Anleihescheine . erer. ner . ' , ,.. Zinsscheine , , 3 De ö 1 ee. 36 n h i9 Serie III. und G von Dechend. Bo p orium. , IJ. id Gallenkam * Boese. von Rot

. ikamp. Herrmann. Koch. v .

rn nn, , von Koenen.

el 0 en

1 Loos.

leinen, 67 em breit,