1885 / 297 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Freitag, den 8. Januar 1886. Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Hamburg, den 16. Dejember 1835. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

. k tassen Konkurs⸗Eröffnung.

Das Amtsgericht Kissingen beschloß am 14. Dez. 1885, Nachm. 5 Uhr:

(Es ist über das Vermögen des Schuhmachers Maier Federlein in Bad Kissingen der Konkurs zu eröffnen.

Verwalter ist Rechtsanwalt Winter hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. 1886.

Ablauf der Anmeldefrist 4. Januar 1886.

Dahl eines definitiven Verwalters,

63] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Gerson Strausz, Firma S. Strauß Sohn dahier wurde am 14. Dezember 18385, Nachmittags 4 Uhr, der Kon⸗ kur . E Verwalter: Königl. Gerichtsvollzieher Steinacher [4553 J E a. . er lisosso! Konkursverfahren. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldetermin In dem Konkursverfahren über das Vermögen des bis zum 7. Januar 1886. Grobbäckers und Delikatessen⸗Händlers Jo⸗ ; . Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- hann Friedrich Wilhelm Borgwardt ist in eines Gläu⸗ termin: Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

ltöt*e! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver Wittwe des Leopold Haas / . Haas = zu Reinheim wird, nachdem der in! 6 —— 9 November 1885 24 nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen schluß vom 17. Norember 1885 5 *

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. . 297. Berlin, Freitag, den 18. Dezember 0 1885.

Das Großherzof li 2 Ssageri Ra; r CJs 2 ; 2 z x 6 ie. ie giht Rteinbein 3 vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Muftern und Modellen, Unterschrift ) ; e Blatt unter dem Titel

ögen d Babetta

Januar ist, hier

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,

gerausschusses und Prüfungstermin

enstag, 5. Januar 1886, Vorm. 10 Uhr.

Bad Kissingen, 15. Dezember 13835. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. (L. 8.) Jahreis, Sekr.

bi T

45529 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kreutzinger, in Firma P. Kreutzinger E Co., hier, Raupachstraße 4 und Melchiorstraße 23, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Wallner— theaterstraße 19. Erste Gläubigerversammlung am 30. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 13886. Frist zur Anmeldung der 15. Februar 1886. Prüfungstermin am 16. März 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Fried— richstraße 13, Hof part., Zimmer Nr. 32. ; Berlin, den 15 Dejember 1885. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 43.

Konkursforderungen bis

k ; ö ö ies Konkursverfahren. Ueber den Vakantnachlaß des zu Pfaffenhofen verstorbenen Alphons Wittmer, ist am 195. De⸗ zember 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürgermeisterei-Sekretär Klein in Buchsweiler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1886. Anmeldefrist bis 12. Februar 1886. Erste Gläubigerversammlung am 1886, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 26. Februar 1886, Vor— mittags 9 Uhr. Buchsweiler, den 15. Dezember 1885. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Deuchler. Für den Auszug: Der Amtsgerichtsschreiber: Hildebrandt.

12. Februar

13. Januar

lässt! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gustav Otto Oeltzschner, Strumpfweber und Spezerei— händler, in Dürkheim wohnhaft, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest er— lassen, der Rechtsconsulent Friedrich Neu dahier zum Konkursverwalter ernannt, zur Wahl eines Verwalters und Gläubigerausschusses der 12. Ja⸗ nuar, und als Prüfungstermin der 1. Februar 186, jedesmal Morgens § Uhr, im Amts— gerichtslokale dahier bestimmt. Anmeldefeist 4 Wochen.

Dürkheim (Rheinpfalz), den 15. Dezember 1885.

Der Gerichtsschreiber:

oss! Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters C. Lembard in Falkenberg O. S. ist heut, am 1I. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet worden.

Massenverwalter ist Bürgermeister a. D. Marschall in Falkenberg O. S. Offener Arrest und Anmel— dungsfrist bis 4. März 1886. Termin zur Beschluß— fasfung über Wahl eines anderen Verwalters 3c. am 7. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 18. März 18586, Vormittags g ühr.

Falkenberg O.⸗S., den 11. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Siedersleben, Gerichtsschreiber.

*RQüLᷓ * 2 2 lane] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe A. Mühl— hoff, Johanna, geb. Janssen, Inhaberin eines Schuhwaarengeschäfts zu Uedem, ist heute, am 15. Dezember 1885, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichtsschreiberamts— Kandidat Schrübbers zu Goch.

Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1886.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 13886.

Gläubigerversammlung den 7. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr.

Goch, den 15. Dezember 1885.

Steingaß, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

551 x ö 2 S Hol' Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des, Eugen Wiedmahyer, Bildhauer, in der Ewigkeitsgasse zu Mülhausen i. Els., wird heute,

am 14. Dezember 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsagent Leo Kauffmann wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1886.

Erste Gläubigerversammlung 8. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 19. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr.

. Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Januar Dod. Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen.

dahier

Freitag, den 15. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr. im Geschäftszimmer Nr. 12. Würzburg, am 15. Dezember 18585. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts J.

(L. S.) Baumüller, Sekretär.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul F. G. Neumann, Alte Jakobstraße Nr. 64, wird in Folge der Einwilligung sämmtlicher Gläubiger gemäß 8. 189 Konk. Ordn. hierdurch eingestellt. Berlin, den 14. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 50.

5783 2 rss Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Frau Dr. Schulze⸗Delitzsch, Bertha, geb. Jacobs, hierselbst, ist in Folge eines von dem Vormunde der Gemeinschuldnerin, Herrn Bruno Schulze zu Freiberg i. Sachsen ge⸗ machten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. Dezember 13885, Nachmittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Saal 32, an⸗ beraumt.

Berlin, den 15. Dezember 1885.

Beetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

1578 zor u . nöässi! Veräußerungsverbot. Die Kaufleute Moritz Eisenberg hier. Moritz⸗ straße Nr. 7, und Moritz Lazarus hier, Dresbener— straße Nr. 116, haben beantragt, über das Gesell— schafts-⸗-Vermögen der Handelsgesellschaft Eisenberg, Stern . Co. den Konkurs zu eröffnen. Die Gesellschafter der gedachten Gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Moritz Eisenberg zu Berlin, 2) der Kaufmann Isaae Stern zu Stuttgart, 3) der Kaufmann Adolf Lazarus daselbst, 4) der Kaufmann Moritz Lazarus zu Berlin. Zur Sicherung der Vel

as 82

418

Vermögensmasse wird den vorgenannten Personen jede Veräußerung, Verpfän⸗ dung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. Berlin, den 17. Dezember 1885. Könizliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

5593 * 8 8 8 5s! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Franz Heinrich Offermann, in Firma F. H. Offermann * Co., in Biele⸗ feld, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Januar 1886, Vormittags 95 Uhr, und in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 8. Jannar 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. . Bielefeld, den 11. Dezember 1885.

Agethen, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, J. Abtheilung.

itt! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Gerdes zu Dorotheenhof wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Demmin, den 14. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

7 ( * D ᷣ. ö Hösl Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Johann Gottlob Winkler in Dippoldiswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dippoldiswalde, den 16. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. d Veröffentlicht: Gruhle, Ger.⸗-Schr.

15rss! Bekanntmachung. Das Verfahren im Konkurse über den Nachlasz des Sattlermeisters Georg Gruber dahier ist wegen Beendigung desselben durch rechtskräftig bestã⸗ tigten Zwangsvergleich aufgehoben. Donauwörth, am 15. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Graf. . 3ur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8.) Schu ff, Kgl. Sekretär.

. 1

5533] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amsgericht. Gerolzhofen hat mit Be⸗

schluß vom 14. . M. die Einstellung des Konkurs—

verfahrens über das Vermögen der Bierbrauers⸗

eheleute Michael und Sophie Müller von

Gerolzhofen beschlossen.

Gerolzhofen, 14. Dezember 1886. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L S.) Frhr. v. Riedesel, Kgl. Sekretär.

iss Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Architekten und Zimmermeisters

Johann Karl Pingel (J. Carl Pingel) ist zur Prüfung der früher bestrittenen und nach⸗

1

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche und auf dessen Antrag der Vergleichstermin mit dem auf Dienstag, den 5. Jannar 1886, Vormittags 11 Uhr,

fungstermin verbunden worden.

Hamburg, den 16. Dezember 1835. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4502) Beschluß.

Credit und Vorschuß⸗Verein Oberlauringen,

Kon kurs. Durch Beschluß 30. November d. J. wurde, nachdem die Masse aus⸗ bezahlt, gemäß §. 151 K. DO. Gant verfügt. Hofheim, 10. Dezember 13885. Eizenhöfer, K. Sekretär.

Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Tuch⸗

machermeisters Eduard Otto aus Dahme ist

durch Ausschüttung der Masse beendet. Jüterbog, 14. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

tö5ls! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Ludwig Ednard Bles— sing-Kunath in Kolmar ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.

Kolmar, den 15. Dezember 1885.

Braun, Herichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

toöstä Konkursverfahren.

Nr. 49499. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Metzgers Friedrich Baier, Florentine, geb. Bannholzer in Mannheim wurde nach Abhaltung des Schluß— termins und erfolgter Schlußvertheilung mit Be— schluß Großh. Amtsgerichts II. hierselbst vom Heu— tigen aufgehoben.

Mannheim, den 12. Dezember 1885.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Meier.

. 1 . p toro! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Franz Nehring aus Langen⸗ hof wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Mogilno, den 15. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

4578851 Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 13. Dezember 1885 in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Karfiol hier zur Prüfung der von der Firma Gumpertz C Jungmann in Berlin nachträg— lich angemeldeten Forderung auf deren Antrag neuerlichen Prüfungstermin auf Dienstag, S9. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 20, anberaumt. München, den 14. Dezember 18385. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

7041

ws! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns J. Warzecha in Neisse soll eine Ab— schlagsvertheilung vorgenommen werden; die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 2518 6 46 , der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt 8500 M ; Neisse, den 17. Dezember 1885.

e Gottlieb Mayer, Konkursverwalter der Kaufmann J. Konkursmasse.

Warzecha'schen

45787

Das 8 Q 18

Amtsgericht Niederbronu. Konkursverfahren über den Nachlast der dahier verlebten ledigen Catharina Haller wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Niederbronn, den 14. Dezember 1885.

K. Amtsgericht. gez. Brachvogel.

Beglaubigt: Schweitzer, Gerichtsschreiber.

45537 Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten und Guts besitzers Hermaun Mayer auf dem Schübelsberg in Schoppershof findet zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen besonderer Prüfungstermin statt am ; ; Freitag, den 15. Januar 1886, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Justizgebäudes, zu welchem Termine die Betheiligten hiemit geladen werden. Nürnberg, den 12. Dezember 1885.

Kgl. Amtsgericht, Abtheilung V. (L. S) Zehler, Kgl. Amtsrichter. . Zur Beglaubigung:

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:

(L. 8.) Hacker.

vor dem Amtsgericht hierselbst anberaumten Prü—

Der Termin ist eintretenden Falls auch zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt.

des K. Amtsgerichts Hofheim vom

die Aufhebung der

lis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Tischlermeisters Friedrich Heuer zu Ouedlun burg wird nach erfolgter Abhaltung des Se n termins hierdurch d P

Quedlinburg, den 14. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez g, . Martus Aptekmann in 13 eck tfaFfräft vost s f . bestätigtem Zwangs vergleiche

Thorn, den 10. Dezember 18585.

Königliches Amtsgericht.

45789

m,

Farif- etc. Verinderungen der deutschen Eisenbahnen Rr. 297.

45539

Mit Gültigkeit vom 20. d. Mts. Staatsbahnverkehr Berlin Breslau nahmetarif für die Beförderung von Eisenerzen Kiesabbränden, Schweißofen⸗, Puddelofen— . Konvexterschlacken nach den Stationen des oberscht schen Hüttenreviers auf die Versandstation Mobla ausgedehnt. ö Nähere Auskunft geben die betheiligten Dienst— stellen.

Breslau, den 15. Dezember 1885.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

5540

Mit Gültigkeit vom 20. d. Mts. gelangen für Holgeugmasse Holzstoff und Holzzellstoff Cellulose in Sendungen von mindestens 10000 kg für den Frachtbrief und . bezw. bei ch. len hierfür von Hirschberg, Schmiedeberg i. R., Penig Lauban, Friedeberg 4. Sueis und Oberleschen nh Sosnowice transito Ausnahmefrachtsaͤtze zur Gin— führung, über deren Höhe die betheiligten Dient. stellen Auskunft ertheilen. J

Breslau, den 16. Dezember 1885.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

415548 24257 D. Im Sächsisch-⸗Südwestdeuts Verbande treten vom J 9 ur he; den Verkehr zwischen Elsterwerda und Frank, furt 4. M. H. . B. und Ostbhf, Höchst a. M. und Vies baden H. L. B. sowie zwischen Gera, Zelt, Dres den Alt⸗ und Neustadt, Elsterwerda, Goͤrlit, Großenhain, Kamenz, Zittau und Mainz (Central—= bahnhof) und zwischen Weipert und Schwetzingen Bad. St. B.) ermäßigte Frachtsätze in Kraft, über deren Höhe die betheiligten Güterexpeditionen Aus— kunft ertheilen. . Dresden, den 15. Dezember 1885. Königliche General Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

wird der im bestehende Aus

465645] Verband Thüringischer Bahnen. Mit dem 1. Januar 1886 tritt zum Tarif für die Beförderung von Personen- und Reisegepäck im Verbande Thüringischer Bahnen der Nachtrag XI. in Kraft, enthaltend neue bezw. im Instruktionswege bereits eingeführte Tarifsätze. Näheres durch die Billet⸗Expeditionen. Erfurt, den 15. Dezember 1885. Königliche Eisenbahn-Direktion als geschäftsführende Verwaltung. las 96] Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischer ö Eisenbahn⸗Verband. Die im Heft 2 des Gütertagrifs für oben be⸗ zeichneten Verband mit vorläufiger Gültigkeit bis 31. Dezember d. Is. bestehenden Ausnahme⸗Fracht⸗ sätze für Roheisen ꝛc. von Peine nach Teplitz und Teplitz -Waldthor bleiben über diesen Zeltpunkt hinaus bis auf Weiteres in Kraft. Magdeburg, den 15. Dezember 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

45546 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Berlin⸗Magdeburg). Vom 20. Dezember d. J. ab ig der Schnelljug 144 zur Aufnahme und zum Absetzen von Passagieren auch in Genthin; der Fahrplan dieses Zuges ändert sich von hier ab wie folgt: Genthin ab 10 3 Vm. in Burg von 1023 —10 25 „Magdeburg von 105 —1058 , dann weiter wie bisher.

45547 Großh. Badische Staatsbahnen. Für den Transport von Steinkohlen und Stein— kohle, gemahlene, wie in der allgemeinen Güter⸗ klassifikation unter Spezialtarif 1II. genannt, zwischen Mannheim und Maxau einerseits und gewissen süd⸗ badischen Stationen andererseits treten am 1. Ja⸗ nugr 1886 ermäßigte Frachtsätze in Kraft. . Nähere Auskunft ertheilen das Tarifbureau, sowit die Stationen Mannheim und Maxau. Karlsruhe, den 15. Dezember 1885. Generaldirektion.

Redacteur: Riedel. Gert Verlag der Ex

chitten (S hol.

träglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Druck: W. Elsner.

mn 1I. Januar 13756, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1857, vorgefchriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen

weiger

Aachen. gesellschaft,

J. weigniederlassung errichtet worden ist.

Aachen. Unter Nr. 1793 gi xurde eingetragen die in Aachen unter der Firma

Beide Kaufleute in Genf.

ten ju Aachen wohnenden Kaufleuten Hans Krebser

theilt worden ist.

neten Amtsgerichts, die Firma

; Altenburg. Bekanntmachung.

registers des neten 9 derlautbart worden, daß den Herren Oermann

Weise ertheilt ist, daß Hermann

Central⸗Handels⸗Register

Register fär das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

Das Central⸗Handels⸗ 2 auch durch die Königliche Expedition

Gerlin 3 Sw. Wilbelmstraße 32. bezogen werden.

für das

Das Central Handels ⸗Register für de

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

Deutsche Reich. n. 2B)

as Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

k ——

Handels ⸗Register.

Se Handelsregistereinträge gus dem Königreich rr. dem Königreich Württemberg und Im Großherzogthum Hessen werden Dienstagẽ, mn, Tarnabends (Württemberg) unter der Rubrik resp. Stuttgart und Darmstadt die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

beim. Leipzig, ʒerõffentlicht,

456549 Die dem Kaufmann Ernst Charlier machen für die dasclbst unter der Firma Charlier A Scheibler bestehende Handelsgesellschaft ertheilte Follellektivprokura ist durch den am 29. Juni 18383 erfolgten Eintritt des ꝛc. Ernst Charlier in die Ge⸗ ellchaft erloschen und wurde daher unter Nr. 1108 des Prokurenregisters gelöscht. 6. Aachen, den 10. Dezember 1385. Königliches Amtsgericht V.

Lachen.

415550

Zu Nr. 48 des Gesellschaftsregisters, nofelbst eingetragen ist die zu Aachen unter der Firma Charlier Scheibler bestehende Handels⸗ wurde vermerkt, daß in Düren eine

Aachen, den 12. Dejember 1880. Königliches Amtsgericht. V.

45651 des Gesellschaftsregisters Charles Fischer am. 4. Dezember 1885 errichtete Zweigniederlassung der in Genf unter derselben Firma destehenden Handelsgesellschaft, deren Theilhaber sind:

, Charles Fischer, ) Eduard. Pẽtaz,

Ferner wurde unter Nr. 12311 des Prokuren— registers eingetragen die Kollektivprokura, welche

und Adolf Eberwein für die vorgenannte Firma er—

Aachen, den 12. Dezember 1835. Königliches Amtsgericht. V.

Altenburg. Bekanntmachung. 45552 Auf Fol. 41 des Handelsregisters des unterzeich⸗ Nündel & Kießz⸗ ling in Altenburg betr., ist heute das Ausscheiden des bisherigen Mitinhaber Hermann Heinrich Nündel

verlautbart worden. Altenburg, am 16.

Herzogliches Amtsgericht.

Krause.

Dezember 1880. Abtheilung IIb.

45563 Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma

Töckendorfer Bapierfabrik Drache Co. in

Fockendorf betreffenden Fol. 17. des Yandels⸗

unterzeichneten Amtsgerichts ist heute

Jansen,

Ingenieur Ludwig Beger und Bernhard Taubert,

simmtlich in Fockendorf, Kollektivprokura in der

Jansen im Verein mit einem der beiden anderen genannten Herren ge— meinschaftlich berechtigt ist die Firma zu zeichnen. Altenburg, am 16. Dezember 1885. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung IIb. Krause.

Eochum. Handelsregister 45610 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die dem Heinrich Vaerst zu Weitmar für die

Firma Dortmunder Bergbaugesellschaft zu

Weitmar ertheilte, unter Nr. 181 des Prokuren⸗

registers eingetragene Prokura ist am 12. Dezember

1885 gelöscht.

Eonn; Bekanntmachung. 4 5hb6]

Bei Nr. 272 unseres Handels⸗Gejellschaftsregisters,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: ;

Mechanische Jute⸗Spinnerei und Weberei!

Actiengesellschaft mit dem Sitze in Bonn ein— f vermerkt:

Durch einen von dem Kgl. Notar Brabender zu

getragen steht, wurde heute Folgendes Bonn beurkundeten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Oktober 1885 wurde bestimmt: daß aus 5. 7 der Statuten gestrichen werden soll, folgender Passus: .

„Gin Mitglied dez Aufsichtsraths darf weder für eigene Rechnung noch für fremde Rechnung an einer Jute-Spinnerei' oder Weberei in Deutschland be— theiligt sein.“

Sodann wurde der Austritt des lire Carl (Charles Beneke zu London aus dem Lu fsichtẽrathe angenommen und an dessen Stelle der Danquier Alfred von Neufville zu Frankfurt am Main einstimmig gewahlt.

Bonn, den 13. November 1885.

Königliches Amtsgericht. II.

Kauf mannes

45611

Eremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 15. Dezember 1885: . Norddeutscher Lloyd, Bremen: ie in der außerordentlichen General versammlung vom 20. Juli 1860 beschlossene Erhöhung, des Grundfkapftals der Gesellschaft um 16 Millionen Mark, eingetheilt in 10, 000 Aktien à 1000 ,

hat stattgefunden. . . Der 8. 4 der Statuten ist damit gemäß dem Voschlufse der Generalverfammlung vom 20. Ali 1885 dahin abgeändert, daß er heißt: Das Grundkapital des Norddeutschen Lloyd beträgt

6 30,000,000, eingetheilt in Aktien à 100 Thlr.

Gold und à 1000 4

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han— delssachen, den 15. Dezember 18385. C. H. Thulesius, Dr.

Rernburg. Handelsrichterliche

45554

Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregiste

r sind eingetragen:

Firma:

Als Inhaber der Firma.

Hermann Jone in Bernburg, Zweig⸗ niederlassung des unter derselben Firma in Dessau bestehenden Handelsgeschäfts. Richard Alsleben in Bernburg.

Offene Handelsgesellschaft „Geschwister Boett⸗ cher“ in Bernburg, begonnen den 26. Ja⸗ nuar 1882.

A. W. Schüne Bernburg.

in

A. C. Constabel in

Bernburg.

Offene Handelsgesellschaft „A. Engelmann Söhne“ in Bern⸗ burg, begonnen am 8. August 1885.

Albert Fuchs in Bern⸗ burg.

745 746 in 747

Hermann Biese Bernburg. A. Bölsche in

burg.

Bern⸗

Kaufmann

Kaufmann

Kaufmann

2.

b. Kaufmann

Hermann Jone in Dessau.

Richard Alsleben in Bern— burg.

Fräulein Anna Boettcher in Bern⸗ burg,

Fräulein Marie Boettcher in Bern⸗ burg.

Schnittwaarenhänd⸗

ler Albert Wilhelm Schütze in Bern— burg

Andreas Christian Constabel in Bernburg. Möbelfabrikant Albert Engel mann in Bernburg, Otto Engelmann in Bernburg.

Schneidermeister Al⸗

bert Fuchs in Bern⸗ burg.

Kaufmann Hermann

Biese in Bernburg.

Zeugschmiedemeister

August Bölsche in Bernburg.

Bernburg, den 12. Dezember 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

v. Brunn.

KRreslau.

In unser Firmencegister ist bei Salo das Handelsgeschäft des Kaufmanns der (Einzel- Firma

den Eintritt des Kau fmanns

Reich hier erfolgte Erlöschen N. G. Reich hier und in register Gerson am 31.

Reich und Salo Reich,

Bekanntmachung.

. 1 Nr. 5542 das durch Reich hier in Nathan Gerson

unser Gesellschafts—

Rr. 3097 die von den Kaufleuten Nathan

Beide zu Breslau,

Oktober 1885 hier unter der Firma:

N. G. Reich errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen

worden. 4 Breslau, den 10. Dezember

1885.

Königliches Amtsgericht.

Hreslan.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 6605 das Erlöschen der Firma Silvio Molo hier heute einge⸗

tragen worden D

Breslau, den 11. Dezember

1885.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. In uns löschen der Firma C. eingetragen worden. Breslau, den 11. Dezember Königliches Amts

V. S

Breslau. t In unser Firmenregister ist

Erlöschen der Firma

eingetragen worden. Breslau, den 11. D

Dejember Königliche

2. 8 8

Breslan. treffend die

heut eingetragen worden: In Gemäßheit des Beschl Der öffentlichen Arbeiten Ministers vom 9. Novemb des S. 11) geht das l J. Januar 1886 auf den

Breslau, den 15.

Eigenthu

Breslau. In unser treffend die

heut eingetragen worden: der öffentlichen

vom 7. November 1885 setzes vom 24. Januar 1

Bekanntmachung. er Firmenregister ist bei Nr. 67 78 das Er⸗

Bekanntmachung.

Amts

Gesetzes vom 24. Januar

Bekanntmachung. 4 Gesellschaftsregister ist bei Nr. 955, be⸗

45562 chmuck hier heute

45560)

geht das Eigenthum der Gesellschaft am 1. Ja⸗ nuar 1885 auf den Staat über. Breslau, den 15. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

465612

Elber rell. Bekanntmachung. Nr. 3456, ist

In unser Firmenregister, unter heute eingetragen die Firma:

F. Schulze mit dem Sitze in Solingen und als deren Inhaber der Buchhändler und Kaufmann Friedrich Hermann Schulze daselbst.

Elberfeld, den 15. Dejember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

ElIber reld. Bekanntmachung. 45613

In unser Firmenregister, unter Nr. 3455, ist heute eingetragen worden die Firma:

Gustav Schallbruch

mit dem Sitze in Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schallbruch daselbst.

Elberfeld, den 15. Dezember 1835.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

FElIber rell. Bekanntmachung. 45614

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein— getragen worden:

I) unter Nr. 3454 des Firmenregisters die Firma

Frau L. Groten mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Inhaberin die Ehefrau Louis Groten, Maria, geb. Rauen, In⸗ haberin eines Eisenwaarengeschäfts hier;

2) unter Nr. 1415 des Prokurenregisters: die von der ad 1 genannten Firma dem Kaufmann Louis Groten hier ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 15. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen. Handelsregister 45615 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nummer 326 des Gesellschaftsregisters ist

die am 27. Oktober 1885 errichtete offene Handels—

gesellschaft unter der Firma: Gnst. Ludw. Ueberfeldt

mit dem Sitze in Essen am 12. Dezember 1835

eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

die Wittwe Gustav Ludwig Ueberfeldt, Louise, geb. Ueberfeldt, schwister Helene, ide Ueberfeldf in Essen, die erstere als alleinige Vertreterin der Gesellschaft.

Die unter Nr. 298 des Firmenregisters eingetragene Firma:

„Gust. Ludw. Ueberfeldt“

Inhaber der Kaufmann Gustav Ludwig Ueberfeldt)

ist gelöscht an demselben Tage.

Frank rurt a. M. Veröffentlichungen 45617]

aus dem hiesigen Handelsregister.

6637. In die hiesige Kommanditgesellschaft unter der Firma „Karl Philipp Bonn K. Cie.“ deren allein persönlich haftender Gesellschafter der Kauf⸗ mann Karl Philipp Bonn bisher war, ist am J. d. M. der Kaufmann Wilhelm Wurzmann hier als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. ; - 6638. Am 1. d. M. sind die Metzgermeister und Kaufleute Blasius Forsch und Otto Hessel als Ge⸗ fellschafter in die von dem Metzgermeister und Kauf— mann Heinrich Schmidt dahier unter der Firma „Hein⸗ rich Schmidt“ betriebene Handlung eingetreten und führen die drei Genannten dieselbe als offene Handels⸗ gefellschaft mit Üebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort und es ist Jeder von ibnen befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß je Einer der

Heinrich Schmidt unterzeichnet. ö 6639. Die Handlung unter der Firma „Dentsch

1885. gericht.

45561 bei Nr. 3924 das

Carl Melde hier heute

1885.

gericht.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr.

Rechte: Oder Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft

usses des Ministers

und des Finanz- er 1885 und des 5. 5 1884 (G. S

m der Gesellschaft am

Staat über. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

45568

Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft

Geniäßheit des Beschlusses des Ministers 3. —⸗ Arbeiten und des Finaniministers und des

§. 5H des Ge⸗ S84 (G. S. S. 11)

Amerikanische optische Fabrik J. W. Riglan⸗

der“ hat die Kollektivprokura des Eduard James Hart zurückgenommen n und William H. Robinson hier zu Kollektivprokuristen bestellt.

6646. Das zu Berlin unter der Firma „J. L. Bacon“ bestehende Handelsgeschäft mit Zweig— niederlassung dahier ist durch Vertrag vom 10. Dezember 1882 von dem früheren alleinigen In⸗ Faber Charles Edwin Lewis Croß an den, Kauf— mann Karl Emil Eduard Seeburg in Berlin mit Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma übergegangen. Die Prokura des Karl Seeburg ist dadurch erloschen, dagegen Hermann Reichelt für die Frankfurt a. M. ertheilte Prokura bestehen geblieben.

6641. der Firma „A. stunz“ ist gestorben. unter feinen Erben getroffenen Vereinbarung haben die unverehelichte Mathilde Kunz und die Ehefrau des Kaufmanns Karl Trauner, Anna, geborne Kunz, die Handlung mit allen nommen und führen e Firma fort. Die Prokura der Ehefrau, jetzigen Wittwe, Adam Kunz, Elise, geb. Boch, ist bestehen geblieben. 6642.

ist die dem

Auf Grund des §. 22 Absatz 3 und in Gemäßheit der s§. AT und 24 a. und e. des revidirten Gefellfchaftsstatüls vom 25. April 1382. hat der Auffichtsrath der Aktiengesellschaft Mitteldeutsche Kreditbank“ zuständigermaßen durch Cirkularprotokoll vom 14., 15., 17. und 18. November 1885 be⸗

schlossen: . . J. Die bisber unter der Firma „Mitteldeutsche bestehende Haupt⸗

Kreditbank“ zu Meiningen

1

niederlassung der ‚„Mitteldeutschen Kreditbank“ nimmt vom 1. Januar 1886 an in Gemäßheit des 53.2 des ʒGesellschaftsstatuts Si Main mit der statutenmäßigen Firma „Mittel⸗ deutsche die Zirma Frankfurt

ihren Sitz zu Frankfurt a. Kreditbank“. Gleichzeitig erlischt seither in Frankfurt a. M. unter der „Mitteldeutsche Kreditbank Filiale am Main“ bestehende Zweignieder⸗ laffung der „Mitteldeutschen Kreditbank. Die Aktiva und Passiva der genannten Filiale gehen mit dem 1. Januar 1856 auf die Hauptniederlassung der „Mitteldeutschen Kreditbank zu Frankfurt a. M.“ über.

II Der Vorstand der „Mitteldeutschen Kredit bank“ besteht vom 1. Januar 1886 an aus folgenden Personen:

15 dem Direktor Gustav Stilgebauer furt a. Main,

2) dem Direktor Berlin,

z) dem Direktor Albert Ellendt daselbst,

4) dem Direktor Robert Bansa zu a. Main,

5 dem Direktor Karl Eberhard Klotz daselbst,

6) dem stellvertretenden Direktor Arthur Siebert daselbst,

7) dem stellvertretenden Speyer daselbst.

Zur Kollektivzeichnung sind berechtigt die Pro— kuristen:

a. Paul Kretzschmar,

b. Karl Schmidt,

e. August Brandt,

d. Alexander Löwenthal, wohnhaft und e Karl Becker in Frankfurt a. M. wohnhaft.

Denfelben wird auch die Befugniß zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken ertheilt. Die Zeichnung der Firma der Mitteldeutschen Kredit⸗ dank“ geschieht' durch Anterschrift je zweier der vor— ftehend bezeichneten Vorstandsmitglieder, eventuell durch Unterschrift je eines Direktors oder eines stell⸗ vertretenden Direktors und eines Prokuristen; die bisherige Kollektivprokura des Dr. Otto Speyer ist mit dem 1. Januar 1886 erloschen.

III. Die JZweigniederlassung der „Mitteldeutschen

zu Frank⸗

Anton Gustav Wittekind zu

Frankfurt

Direktor Dr. jur. Otto

sämmtlich in Berlin

Kreditbank“ zu Berlin mit der bisherigen Firma

und die minderjährigen Ge⸗ 6. C. X Gustav. Auguste und Rudolf

„Mitteldeutsche Kreditbank Filiale in Berlin“ führt vom 1. Januar 1886 an die Firma „Mittel⸗ dentsche Kreditbank“. Die bisherige Firma: „Mitteldeutsche Kreditbank Filiale Berlin“ wird nach

Eintragung der neuen Firma gelöscht.

Der Velstand der Zweigniederlassung besteht von

jetzt ab und also auch nach dem 1. Januar 1886

eingetretenen Gesellschafter gemeinschaftlich mit dem

dagegen den Simon Hammel

Emil Eduard

Aktiven und Passiven über dieselbe unter der bisherigen

Zweigniederlassung zu

Der alleinige Inhaber der Handlung unter Nach der

aus folgenden Personen:

1) dem Direktor Gustav furt a. Main,

2) dem Direktor Berlin,

3) dem Direktor Albert Ellendt daselbst,

4) dem Direktor Robert Bansa zu Frankfurt a. M.,

) dem Direktor Karl Eberhard Klotz daselbst,

6) dem stellvertretenden Direktor Arthur Siebert zu Frankfurt a. M.

7) dem stellvertretenden daselbst.

Zur Kollektivzeichnung der Firma der Zweignieder⸗ laffung sind berechtigt und iwar von jetzt ab die Prokuristen:

a. Paul Kretzschmar,

b. Karl Schmidt,

c. August Brandt,

d. Alexander Löwenthal, wohnhaft, und .

e Karl Becker in Frankfurt a. Main wohnhaft.

Den Prokuristen ad a. bis e. inkl. wird auch die Befugniß zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ertheilt.

Die Zeichnung der Firma geschieht von jetzt ab und alss auch nach dem J. Januar 1386 durch Unter⸗ schrift jweier der oben unter J bis? bezeichneten Vorstandsmitglieder oder durch Unterschrift je eines Ricser Vorstandsmitglieder und je eines der zub a bis e bezeichneten Prokuristen. Die Unterschrift des stellvertretenden Direktors Dr. Adolph Braun wird gelöscht.

IV. der Milteldeutschen Kreditbank zu vom 1. Januar 1886 ab erloschen. .

Gleichzeitig wird zu Meiningen eine Zweignieder⸗ lassung der Mitteldeutschen Kreditbank unter der Firma: ;

Mitteldeutsche errichtet.

Der Vorstand der h

J dem Direktor Finanzrath Hubert

zu Meiningen, ; dem stell vertretenden Direktor Hermann Zehrung daselbst. J

zur Kollektivzeichnung der Firma der Zweignieder— lassung ist berechtigt:

Der Prokurist Ferdinand

Stilgebauer zu Frank

Anton Gustav Wittekind zu

Dr. jur. Otto Speyer

sämmtlich in Berlin

Die Firma der bisherigen Hauptniederlassung Meiningen ist

Kreditbank Filiale Meiningen“

Zweigniederlassung besteht aus: Dreysigacker

D Schenk zu Meiningen. Die Zeichnung der Firma geschieht durch Unter⸗ schrift der vorgenannten zwei Vorstands mitglieder oder durch Unterschrift je Eines dieser Vorstandsmitglieder und des Kollektivprokuristen. Die Unterschrift des bisherigen Direktors der Mitteldeutschen Kreditbank, Geheimen Regierungsraths a. D. Dr. Kircher und des bisherigen Prokuristen Hermann Zehrung ist vom 1. Januar 1886 ab erloschen. Die Unterschrift des Direktors Finanzrathes Hubert Dreysigacker ist vom leichen Tage an für die Hauptniederlassung er⸗ . . 6643. Die Handlun Simon“ hat die E

unter der Firma „Minds hefrau des Kaufmanns Sieg