1885 / 297 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

mund Simon Nanny, geb. Friedmann, zur Proku⸗ ristin bestellt. . 6644. Die Kaufleute Isaack Maier und Joseph Billigheimer zu Würzburg, Gesellschafter der daselbst unter der Firma „Gebr. Billigheimer“ bestehenden Handelsgesellschaft, haben am 1. d. Mts. dahier eine weigniederlafsung derselben unter der Firma „Erste Würzbürger Möbelfabrik Gebr. Billigheimer“ errichtet. 6645. Der Schneidermeister und Kaufmann Karl Münch hier wohnhaft, hat am 1. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „C. Münch“ errichtet. 6646. Der Kaufmann Otto Moritz Hartmann hier wohnhaft hat am 1. d. Mts. dahier eine Hand⸗ lung unter der Firma „Otto M. Hartmann“ errichtet. Frankfurt a. M., den 12. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

45622 M.-GIad bach. In das Handelsregister ist sub Nr. 1249 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Aug. Coche Cie. zu M.⸗Gladbach errichtete Handelsgesellschaft unterm heutigen Tage eingetragen worden. . Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann August Coche, in M.⸗Gladbach wohnend, und 2) die Kauf— frau Sibilla Gradeßen, in Krefeld wohnend. Die Gesellschaft hat am 7. Dezember d. J. begonnen. M. Gladbach, den 9. Dezember 1885. Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45621 H.-GIadbach. In das Handelsregister ist sub Nr. 1250 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Waldnieler mechanische Leinenweberei Hofter C Sohn am 9. Dezember d. J. zu Burg— waldniel errichtete Kommanditgesellschaft eingetragen worden. Die Kaufleute: 1) Peter Dietrich Hoster, 2) Peter

Anton Hugo Hoster, Beide in Burgwaldniel woh⸗

nend, sind die persönlich haftenden Gesellschafter und an der Gesellschaft ein Kommanditist mit einer Ver— mögenseinlage betheiligt. M.⸗Gladbach, den 10. Dezember 1885. Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45567 Görlitz. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 179 die von der Firma H. Magatz zu Görlitz dem Buchhalter Heinrich Moritz Magatz ebendaselbst ertheilte Prokura eingetragen worden. Görlitz, den 9. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

45566 Görlitr. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 178 die von der Firma A. Gutsche, vormals F. W. Zöllner zu Görlitz dem Kaufmann Eduard Gutsche zu Görlitz ertheilte Proknra eingetragen worden.

Görlitz, den 9. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

45618 ena. Laut Beschlusses vom 11. Dezember d. J. ist die Fol. 335 Bd. II. unseres Handelsregisters eingetragene Firma: Hermann Bock in Jena gelöscht worden. Jena, den 12. Dezember 1885. Großherzoglich S. Amtsgericht, Abtheilung IV. Dr. Ackermann.

Lichen werda. Bekanntmachung. (45745! Bei dem unter Nr. 4 unseres Genossenschafts— registers eingetragenen Vorschuß-⸗Verein zu Ortrand ist in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen: Für die Jahre 1886, 1887 und 1888 sind ge— wählt: I) der Kürschnermeister August Margenberg als Direktor, 2) der Schneidermeister August Kusatz als Kas— sirer, ) der Konditor Gustav Nicolai als Controleur, sämmtlich zu Ortrand. Liebenwerda, den 10. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. II.

Lingen. Bekanntmachung. 45619

Nachstehende Eintragung, betreffend den unter Nr. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetra—⸗ genen landwirthschaftlichen Consum-Verein Bawinkel, wird hiermit bekannt gemacht.

Lingen, den 14. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Eichel.

Laufende Nr. 3.

Firma der Genossenschaft: „Landwirthschaftlicher Consum-Verein Bawinkel.“

Sitz der Genossenschaft: Bawinkel.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

a. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 26. Juli 1885 und befindet sich ein Exemplar desselben im Beilagebande. .

Zweck des Vereins ist die billigste Beschaffung bester landwirthschaftlicher Verbrauchsstoffe auf di⸗ rektem Wege.

Organe der Genossenschaft sind:

1) der Vorstand, 27) der Aufsichtsrath, 3) die Generalversammlung.

Der Vorstand besteht aus dem Direktor und dem Geschäftsführer und wird alle zwei Jahre von der Generalversammlung gewählt.

Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

I) der Hofbesitzer Degen zu Bawinkel (Direktor),

2) der Hofbesitzer Gelß zu Kloster⸗-Holte bei

Meppen (Geschäftsführer).

Die Zeichnungen für den Verein geschehen rechts— verbindlich durch Namensunterschrift des Vorstandes unter der Firma des Vereins.

Berechtigt, dem Verein beizutreten ist jeder groß. jährige, verfügungsfähige, zahlungssichere, im Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte befindliche Einwohner des Vereinsbezirks, welcher Mitglied des landwirth— e ig, Vereins Bawinkel ist.

Die Bekanntmachungen des Vereins werden durch den Vorstand erlassen und in der landwirthschaft⸗ lichen Zeitung für das nordwestliche Deutschland

auf Blatt 6! bei der Firma Fritz Voß:

Funk, Dr. H. Köpcke. Magdeburg. Handelsregister. 45572

unter der Firma F. Klingner Co. hier berrie⸗ bene Handelsgeschäft wird seit dem am 30. November 1885 erfolgten Tod des Inhabers von dessen Erben, nämlich der Wittwe Klingner, Anna, geb. Lehnhard, und den 8 Geschwistern Friedrich, Hermann, Marie, Magdalene, Hans, Beate, Harriet und Bernhard Klingner in offener Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt.

registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1328 des Gesellschaftsregisters mit dem Vermerk eingetragen, daß zur Zeichnung und Vertretung der Firma nur die Wittwe Klingner berechtigt ist.

schaftsregister Nr. 1198, ist gelöscht.

K Peinemann hier bestandenen offenen Handels gesellschaft ist beendet und die Firma deshalb unter Nr. 779 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

MHeseritz. Bekanntmachung. 45574 die Firma:

zu Meseritz und als deren Inhaberin die Frau Franziska Veronika Victoria Johl, geb. Liebnitz, am 14. Dezember 1885 eingetragen worden.

Ober weisshach. Bekanntmachung. 45576

Prorzheim. Zum Handelsregister wurde ein— getragen:

Pforzheim. Die dem Emil Kollmar und Leopold Löwenstein in Pforzheim ertheilte Kollektivprokura ist seit 12. Dezember d. Is. erloschen.

Ellmendingen. Kaufmann Carl Friedrich Kern in Ellmendingen hat das Geschäft mit Activa und Passiva übernommen und führt dasselbe unter der gleichen Firma weiter. Derselbe ist mit Karoline, geb. Bauer, von Ellmendingen verheirathet und haben dieselben nach dem d. d. Pforzheim, 12. No— vember 1885 errichteten Ehevertrag die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 beschränkt.

in Pforzheim.

stein in Pforzheim.

Fahner in Pforzheim.

Fahner in Pforzheim.

mit Hauptniederlassung in Kesselstadt und Zweig— niederlassung in Pforzheim. Nachdem die be⸗

standene Handelsge ellschaft aufgelöst wurde, ist auch die hiesige Zweigniederlassung aufgehoben.

Posen. Handelsregister. 45579

fügung von heute bei Nr. 4094, woselbst die Handels gesellschaft in Firma J. G. Böhme zu Posen aufgeführt steht, eingetragen worden:

Nr. 2220 die Firma J. G. Böhme zu Posen und als deren Inhaber der Techniker für Gas, und Wasseranlagen Karl Winter daselbst heute einge— tragen worden.

heute eingetragen worden, daß die dem Karl Winter zu Posen für die Firma J. G. Böhme daselbst

Nr. 404 des Gesellschaftsregisters ertheilte Prokura erloschen ist.

Rügenwalde. Bekanntmachung. 45580

eingetragen:

veröffentlicht.

Die Verhandlungen über die Wahl des Vorstan— des und Aufsichtsraths, der schriftliche Gesellschafts⸗ vertrag vom 26. Juli 1885 sowie das Verzeichniß der Genossenschafter können jederzeit bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte II. eingeseben werden.

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 13. Dejember 1885 am 14. Dezember 1885.

gez. Günther, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Lübeck.. Eintragung 45652 in das Handelsregister. Am 14. Dezember 1885 ist eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Lübeck, den 14. Dezember 1885. Das Amtsgericht. Abth. IV.

1) Das von dem Kaufmann Hermann Klingner

Letztere ist deshalb unter Nr. 1424 des Firmen⸗

2) Die Firma E. Th. Stöcker hier, Gesell⸗

3) Die Liquidation der unter der Firma Stolle

mu, , ,. den 14. Drzember 1855. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 246

F. Johl

Meseritz, den 14. Dezember 1835. Königliches Amtsgericht.

Oberweißbach, den 11. Dezember 1885. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Streibhardt.

45577

I. Zum Firmenregister: Bd. II. O. 3. 863. Firma Isidor Emrich in

Bd. I. O. Z. 1065. Firma C. E. Kern in

Erloschen sind: Bd. J. O. Z. 301. Die Firma Franz Enderle

Bd. I. O. 3. 145. Die Firma Inl. Finken⸗ Bd. J. O. J. 39. Die Firma Georg August Bd. JI. O. 3. 170. Die Firma Friedrich

II. Zum Gesellschaftsregister: Bd. J. O. Z. 429. Firma J. Schäfer Cie.

Pforzheim, den 14. Dezember 1885. Großh. Amtsgericht. Mittell.

In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver—

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Techniker Karl Winter zu Posen übergegangen, welcher dasselbe unter un— veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2220 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Ferner ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 296 Posen, den 14. Dezember 1385.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. In das Firmenregister ist folgender Verme

1 Rr. 195. ö 2) Bezeichnung des Firmeninbhabers:

Sch weidnitę. Bekanntmachung. 45597

Eintragungen erfolgt:

und als deren Inhaber der Kaufmann „Paul Hampel“ in Schweidnitz.

Schweidnitz. Bekanntmachung. Höß .

register unter Nr. 101 eingetragene Firma: Reichsgräflich von Pückler'sche Verwaltung

folgende Eintragungen erfolgt:

. Reinhold Klinkert zu Ober-Weißtritz er—⸗ theilt.

Sonneberg. In Folge Anzeige vom Heutigen

Auf Fl. 39 des hies. Handelsregisters, wo die ist auf Blatt 330 unseres Handelsregisters die Firma: Firma „Spar- und Vorschußverein zu Neu⸗ haus, Schmalenbuche C Igelshieb, eingetr. Genossenschaft“ verzeichnet steht, ist heute auf Be— schluß vom 10. d. Mts. eingetragen worden, daß der Kommis Jacob Lattemann von Schmalenbuche als Controleur auf. 3 Jahre bis Ende 1883 wieder ge— wählt worden ist.

und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann

zum Eintrag gekommen.

Stallupnönen. Vekanntmachung. 45587 Eintragung bewirkt worden:

2A. November 1885 erfolgten Tode des Kaufmanns Friedrich Fiedler, durch Erbgang auf die Wittwe Maria Fiedler, geb. Dédat, und die Geschwister Richard, Bruno, Elma und Walter Fiedler über— gegangen und die nunmehr unter der Firma Schen⸗ mann und Spiegel Nachfolger Friedrich Fiedler bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 685 des Ge— sellschaftsregisters eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1885 am 14. Dezem— ber 1885.

Stallupönen. Bekanntmachung. [45585 In unser Gesellschaftsregister ist folgende Ein

tragung bewirkt worden:

begonnen.

14. Dezember 1885.

Stallupönen. Bekanntmachung. 45586

bewirkt worden:

Stettin. In unserm Firmenregister sind heute fol⸗ gende Firmen:

der Kaufmann Paul Felder zu Rügenwalde.

3) Ort der Niederlassung: Rügenwalde. 4) Bezeichnung der Firma: Paul Felder. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. De⸗ zember 1885 am 10. Dezember 1885. Rügenwalde, den 10. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. Bekanntmachung. 45581 In unser Genossenschaftsregister, betreffend den Beetzendorf' er Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft, ist zufolge Verfügung vom 5. De⸗ zember 1885 am 12. Dezember 1885 eingetragen: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Tischler—⸗ meister Carl Jäger, Kassirer Christoph Geffers und Schuhmachermeister Carl Benecke zu Beetzen⸗ dorf sind als solche für die Zeit vom 1. Ja—⸗ nuar 1836 bis 31. Dezember 1888 laut Proto— kolls vom 25. Oktober 1885 wieder gewählt. Salzwedel, den 12. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

In unser Firmenregister sind heute nachstehende

1) Bei der unter Nr. 2W6 eingetragenen Firma: „Carl Reichel“ Col 6. Bemerkungen: Die Firma ist erloschen. 2) Unter neuer Nummer 551 die Firma: „Paul Hampel“ in Schweidnitz

Schweidnitz, den 15. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

In unser Prokurenregister sind für die im Firmen⸗

der Carolinen-⸗Mühle zu Ober⸗Weißtritz

1) bei Nr. 79. Cl. 8. Bemerkungen: die dem Buchhalter Reinhold Klinkert und dem Buchhalter Moritz Krause, Beide

zu Ober-Weißtritz, ertheilte Collectiv-⸗Pro— kura ist erloschen,

2) unter neuer Nummer 88: Die Prokura ist dem

Schweidnitz, den 15. Dezember 1885. .. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. 1

45584

Conrad Wachter zu Sonneberg

einrich Bernhard Eonrad Wachter zu Sonne— erg

a, ,. am 12. Dezember 1885. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. Lotz.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 305 folgende

Co. 6. Das Handelsgeschäft ist, nach dem am

Stallupönen, den 11I. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

Col. 1. Nr. 69. Col 2. Scheumann u. Spiegel Nachfolger Friedrich Fiedler.

Col. 3. Eydtkuhnen.

Col. 4. Die Gesellschafter sind:

I) die Wittwe Maria Fiedler, geb. Dedat von Eydtkuhnen,

2) die minderjährigen Geschwister Richard, Bruno, Elma und Walter Fiedler zu Eydt— kuhnen.

Die Gesellschaft hat mit dem 21. November 1885

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. am

Stallupönen, den 14. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

In unser Prokurenregister ist folgende Eintragung

Gol. 1. Nr. 85.

Col. 2. Die Handelsgesellschaft Scheumann und Spiegel Nachfolger Friedrich Fiedler zu Gydtkuhnen.

Col, 3. Scheumann u. Spiegel Nachfolger Fried⸗ rich Fiedler.

Col. 4. Eydtkuhnen.

Col. 5. Die Handelsgesellschaft ist unter Nr. 69 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Col. 6 1) Ernst Dedat,

2) Johann Eidinger, Beide zu Eydtkuhnen, welchen Kollektivprokura ertheilt ist.

Col. 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1885 am 14. k— 1885.

Stallupönen, den 14. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

45599

1) Nr 755. Gebr. Telschow, 2) Nr. 263. Ludw. Heinr. Schroeder, 3) Nr. 349. Heinr. Schleicher, 4) Nr. 469. Gebrüder Tichauer, 3 Nr. 603. B. Simonsohn, Nr. 638. J. W. Kopp, 7) Nr. 673. Ednard Wasservogel, 8) Nr. 679. Albert Pariser et Cp.,

schaft.

10) Nr. 11) Nr. 12) Nr. 13) Nr. 14) Nr. 15) Nr. 16) Nr. 17 Nr. 4 Nr.

Nr. 20) Nr. 21) Nr. 22) Nr. 23) Nr. 24) Nr. 25) Nr. 26) Nr. 27) Nr. 28) Nr. 29) Nr.

19

30) Nr

724. 733. 775. 308. 849. 856. 892. 902. 935. 943. 957. 985. 1007. 1030. 1040. 1069. 1082. 1199. 1255. 1349. 1462. 3 sämmlich zu Stettin, gelöscht worden.

Stettin, d

Vaul Richter, S. Lewerentz, ulins Garthe, M. Kleczewski, dolph Wolfenberg, i. 2 ittkopf . Steinbri Julius Krofftke, bract Wilhelm Schütze, L. T. Hartsch, Aug. Milstreu, Ernst Schallehn, Otto Molch, Walter Hennige, Adolph Nell, Ewald Fritsch, Richard Völtz, G. F. Seelow, C. Stenzel Grade, Julius Triegloff, Otto Pagel,

en 11. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

4569)

Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde / Nr. 1109 des hiesigen Firmenregisters, betreffen ju Neumagen bestehende Handlung „H. Schmin/ eingetragen: Die Firma ist erloschen. .

end di

Trier, den 14. Dezember 1885.

Stroh,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz

(4562

Vechta. Amtsgericht Vechta, Abtheilung? In das Handelsregister ist heule r n. Nr. 13 Firma G. S. Bramlage zu Lohne:

eingetragen 1

. Die Firma ist erloschen. 1885, Dezember 9.

Waldshut.

als Direktor, Rechner.

2. B. Männedorf, Kanton Zürich. Zweigniederlassun Die Gesellschafter sind: 1) Friedrich Reck, Kaufmann von und in Männe dorf, verehelicht mit Elise, geb. Haßler, am I9. No ohne schriftlichen Ehevertrag, unter mündlicher Vereinbarung der Gütertrennung; ) Ro bert Berthold von Elberfeld, wohnhaft in Walde hut, ledig; 3) Eugen Gwinner von Elberfeld, wohn— haft in Männedorf, ledig. Die Gesellschaft hat i ihrer jetzigen Verfassung am 1. Juli 1885 begonnen Der Eintrag in dem Handelsregister des Kanton Zürich erfolgte unterm 5. November l. Is. Nr. 5M) Waldshut, 256. November 1885.

Gr. Amtsgericht.

vember 1871

We da. . ) Die Fol. 102 Bd. J. des Haändelsregisters ein⸗ getragene Firma:

Paneratz.

456 2

481 Nr. 16518. J. In das diesseitz; Genossenschaftsregister wurde eingetragen: ö

a. Unterm 23. November 1885: O. Z. 20. Bor schußverein Thiengen, eingetragene Genossen In der Generalversammlung vom 36. Au

gel

b. Unterm 25. November 1885: O. Z. 21. Kon sumverein Waldshut, eingetragene Genossen⸗ schaft. In der Generalversammlung vom 323. Min IJ. Is. wurde an Stelle des Güterverwalters Ridinze Peter Schille dahier als kontrollirendes Mitzht des Vorstandes gewählt. II. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurd unterm 26. November 1885 eingetragen:

O. 3. 68.

Firma: Friedrich Reck C Cie. i

in Waldshut.

Betzinger.

Bekanntmachung. Hot

Ed. Kneisel in Weida

ist in Folge Ablebens des Inhabers Eduard Kneijel laut Beschluß vom 11. d. M. gelöscht, dagegen dit Firma:

Ed. Brendel in Weida

und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Fricd— rich Eduard Brendel hier

Fol. 237 Bd. II. des Handelsregisters laut Beschluß von demselben Tage eingetragen worden.

Weida, den 11. Dezember 1885

Großherzoglich S. Amtsgericht, Abth. II.

Zeitꝝ. ( In unserem Handels-Firmenregister ist zufolg Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragum bewirkt worden: Nr. 485.

Zeit. ö . In unserem Handels⸗-Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: ö Nr. 484. Firma S. Frisch in Hohenmölsen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Simon Frisch daselbst.

Zeitz, am 4. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. ITV.

Zerbst.

Henning.

Bekanntmachung. 454

Firma F. W. Boerner in Krossen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Boerner in Krossen.

Zeitz, am 10. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. IV.

Bekanntmachung. 4565

Handelsrichterliche 45606 Bekanntmachung.

Fol. 393 Bd. II. des hiesigen Handels registert ist heute die Firma:

„Julius Zimmermann in Zerbst“

und, als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Julius Zimmermann in Zerbst eingetragen worden. Zerbst, den 14. Dezember 1885.

Herzogl. Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter:

Morgenroth.

Berlin: . Verlag der , (Sch o ly. Druck: W.

97) Nr. 721. G. Michaelis & Co.,

Redacteur: Riedel.

Elsner.

7 297.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Prenßischen

Stunts⸗Anzeiger.

Berliner Zörse vom 18. Dezember 1885.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗ Sätze.

1D¶1lar 4,25 Mark. 1090 Francs 80 Mark. 1 Gulden err. Währung ? Mark. 7 Gulden füdd. Währung 12 Mart. 160 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mart.

100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Markt.

Berlin, Freitag, den 18. Dezember

Waldeck ⸗Pyrmonter . Württemb. Preuß. Pr. Anl. 1855 77 Kurhess. Pr⸗Sch à 10Thl. xr. Badische Pnm⸗Anl. de ls67 4 I.2. 35 Fl. Loose ; Baverische Prãm. Anl. . Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln⸗Mind. Pr. Antheil 3 essauer St⸗Pr.⸗-A nl Dtsch. Gr. Pram. ⸗Pfdr. J.

3

Stadt⸗Anl. 4

do. 400 Fr.⸗Loose vollg fr.

1

Tabacks⸗Regie⸗Act. 4

C =

Ungarische Goldr

C

9 . W 6 2 Q

2

Lübecker 50 Thlr. 2. p. Meininger 7 Fl. Loose

do. Hyp. Präm. Pfdb Oldenb. 40 Thlr. 2. . St. 3 Raab⸗Graz (Pram

836 D.

e Cle e.

C 8

Anl.) 4 15

Vom Staat erworbene Eisen Brsl.Echwdn. Frb. St. A. 4 Magdeb. Halb. B. St. A. 3] Münster⸗ Enschede Deutsche Hypotheken-Pfand ess. Pfandbr. .“ Stargard⸗Posener

Ausländisch

= Fsrkrd B Bukarester Stadt.⸗Anl. D. Grkrd 3.1

Wechsel. Bank⸗ 100 51. 8 .* sterdam . . . 100 Fl. 8 T. 161 Anfang , g, =. Brüss. u. Antw. 190 Fr. 8 T. a —— do. do. 100 Fr. 2 M. I Skandin. Plätze 199 Kr. 192. 17 Kopenhagen .. 100 Kr. 107. —– Somndon 1X8. Strl. 8 T. 1 2 . 65 Sirl. * K . 1600 Fr. 8 T. ia ö 3 . 4 Budapest . . . . 100 Fl. 8 T. 14 ö ; 6s i. 2nn = Wien, 5st. W. IO) JI. 8 T. 4 161.256 d, 100 FI. 2M. . 160, 15bz Schwʒ. Plätze . 109 Fr. 102. 4 Italien. Plätze. 190 Lire 102. 3 do. do. . ö . ö St. Petersburg. 1090 S. R. 3 W. 95,506 3 9 . ö. 100 SR. 3M. 6 196,706 Warschau . . . . 100 S. R. 8 T. 6 198,70 bz

Geld⸗ Sorten und Banknoten.

a . Sovereigns pr. Stück. . . . . . .. . . 20, 29bz G a en,, ,

do. pr. 500 Gramm fein .... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... 20,33 . ranz. Bankn. pr. 100 Fres. ..... S6 3563 B Desterr. Banknoten pr. I00 Fl. . . . . 161,560 b do. Silbergulden pr. 106 Fl. .. —— Rufsische Banknoten pr. 109 Rubel 179,306 ult. Dezbr. 199, 25 bz ult. Jan. 199,50

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 49, Lomb. 5poso.

Finnländische Loose.. Staats⸗E. Anl.

vrbk Pidbr IVV VI. 53“ Italienische Rente vpbk. Psobr. LV. v. v.

100,50 93G ; 1090, 1036 8 . Hamb. Hypoth. 7 Luxemb . Staats A 2 Dypoth . . om Mork D . New⸗Jorker Sta Norwegische Anl de 188

3 3 91,50 bz G Oesterr. Gold⸗Rente 10h 69h 9 do

Papier⸗Rente.

2 ( z ; . P do. vx. ult. Nordd. Grdkr. Hyr do, vr. ult Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdb

. Pr. Ul.

Fonds und Staats⸗Papiere. Deutsche Reichs⸗-Anleihe 4 I4.u. 1, 10.104,30 Preuß. Consolid. Anleihe 4 versch. 104009

do. do. do. 34 14. u. 1/10. 98,70 bz Staats⸗Anleihe 1868. . 4 1.1. u. 17. 102,00 B

do. 1850, 52, 53, 62 4 14. u. 1 I0. 101, 806 Staats⸗Schuldscheine .. 35 1.1. u. 1.7. 73,90 bz Kurmärkische Schuldv. . 37 1/5. u. 1/11. 39, 006; Neumãärkische do. . . 37 1.1. u. 17.9. 00 b; Dder⸗Deichb. Obl. J. Ser. 4 I /I. u. 117. 101,006 Berliner Stadt⸗Obl. . . 4 versch. 102.206 G

ö 38 1t. u. 7. P90, 75 G

I Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 14 u. I/ 10.101, 306 Casseler Stadt-⸗Anleihe . 4 12. u. ] / 8101, 90 B Elberfelder Stadt⸗Qblig. 4 1.1. u. 17.

Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. . S. 4 1.1. u. 117. —— Königsbg. Stadt⸗Anleihe 4 1 4u. 1.19. 101,506 Dstpreuß. Prov.⸗Oblig. . 4 II. u. Is7. 101,396 Rheinprovinz⸗Oblig. . . 4 versch. 103, 153 Westpreuß. Prov. Anl. . 4 I4.u. 1110101306

Hessen⸗Nassau .. .. 4 14. u. 1 Ih.

Kur u. Neumark. 4 14 u. 111010], 606 S Lauenburger ..... kJ 1 S Pommersche . . . .. 4 134. u. 1/19 101,806 Sz Posensche . . . . . 4 164. u. 1 101101, 696 S Vr:ꝛußische ... 14 14. u. 1,10 101,73 S Rhein. u. Westf. . . 4 1,4. u. 1/19 102,306 * Sächsische ...... 1 14. u. 110101, 70h

Schlefische ?.... 14 114. u. 1/1010, 69h

Schleswig Holstein 4 14.110 101,606 Badssche Sin r tnnm t versch. 103,108 Baverische Anleihe... 4 versch. 103.126 Bremer Anleihe... zz 12. u. 1/8 57, 60bz Großherzogl. Hess. Obl. 4 1555. 15/11 —-

9 ö. St. Rente . u. ö. 7 60B eckl. Eis. Schuldverschr. 37 1.1. u. 1.7. Reuß. ä. n . 4 II. u. 1ss. 103,106 Se llt vndesb. Sbl.. 141 ersch 1063903 ff Sir Anl. jz 4 1/1. u. i s ig. id ichsische Staats- Rente 3 versch, 59 Sãchs. Landw. Pfandbr. 4 11. u. 1/710], po do. do. 4 II. u. 1/7. - -

Si e Ren * * 22 ö: . 22 . Silber- Rente.. Pomm. Hyp. Br. I. r3. 120 lot, 30 b3G

m u.. .

de 2Z50 Fl. Loose 1854 4 Kredlt⸗Loofe 1858 pr. Stück 1860er Loose ..

d /

5 15. u. I/ 11.

Hyp.⸗Br. rz. 110 6 111A 70 53G do. Ser. III. T3. 100 188235 V. rz. 100 1886 5

l pr. Stic Bodenkred. ( Yfdbr. 4 15. u. III. Pester Stadt⸗Anleihe .

Polnische Pfandbriefe.

Les.

r 8 ee

119i b ot * do. do. Liquidationspfdbr. Pr gtrb. Pfdb

Röm. Stadt-Anleihen.

Rumän. St.⸗-Anl.

unk. rz. 1105 1

S , O t,! . - G

3

j

K s⸗Obligationen

Pr. Hyp.⸗A. B. J. rz. V. rj

117. 100, 50b G * . 109,50 bz G

O O O O O

Y2, 60Qet.b B 8

Anl. de 1827

Ye] 00 00ILaudgo *

pr. Hop. V. l. G. dert

—— T HF 2 8 1 3 ö 1

Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 101,50 biG

ee

do. consol. Anl. es. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5

do. rz. 110 43

.

IYö5ö, 8G, 90 bz

2

2 1901

Stett. Nat. Hyp. Kr. ⸗Gs.

35, 80,0 b; 909, 1, 63 do. rz. 110

O95, g90et. bz B

O

55

Il63 25 bi G

r

8

.

Südd. Bod. Kr. Pfandbr.« 101,40 36

91

18971273 pr. ult.

; , Eisenbahn Stamm- und Stamm-Prior.“ Aktien. Anleihe 1875 ö

Div. pro 1885 1884 Aachen⸗Jülich ..

Aach. Mastricht. Altenburg⸗Zeitz Berlin⸗Dresden.

- 0 -

.

d Ge G-, =

HY Hha, 60 Irf.

15. u. 1I.]

w

31,25 bz IIr. f

6 C 7 onau.

. . = ß

6, 30a, 40b Dortm. ⸗Gron. E. Ih, 40A, 20 bz;

16. u. I/ 12.1 10,306

Ga, bQab ), 70 bz

—1

Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen ..

967

. do. Gold⸗ Rente

29

165,70, 50A, ;

45 4 1.1.u. 7197,90 bꝛ2

97, 754A, 60A, 7H b 11. 53,50 bz

53, 80A, 20a, 50 bz

4 16.u. 1 / 12. 60, 10 bz I. u. 17.59, 60 bz 9, Mah, 60bz 15. u. 111.160, 50a, 70 bz . o, 6 Mato, 50 bz

Mainz⸗Ludwigsh.

Marienh. Mlawka

*

Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 1/1. u. 1/7102, 406 e,, 5 II. u. 17. 112,75 bz B . 1 11. u. 1M ir, i063 M 4 1. u. 17.102, 00bz G P 3511. u. 17. 97, 00 Landschaftl. Central. . 4 II. u. I7. 101.59 bz do. do. 33111. u. 17. 96, 00 bz Kur⸗ und Neumärk. . 37 1.1. u. 17. 98,90 bz do. neue 37 1.1. u. 17. 96,50 bz do. ö Ostpreußische , ö ö J 4 151. u. 17. 100,70 b3 G Pommersche .... . 33 11. u. 17. 95, 99b;3. * ö. do. J 3 II. u. 17. 100,30 bz G 3. do. Landes ⸗Kr. 44 1/1. u. 1/7 = . Posensche, neue ... 4 1.1. u. 1/7100, 0G . Sãchsische z . 16. ö / * e eff altlandsch. 34 1.1. u. 1. 97, 906 6 do. do. , 3 do. landsch. Lit. A. 5 I/. u. 17. 7,10 B ,, do. 4 1I.I. u. 17. 100, 15 B & do. do. . do. do. Lit. C. III. 4 1 / 1. u. IsJ. 100, 13B , do. do. neue J. II. 4 II. u. 1/7.100ĩñB we II. u. 1s7. ö Schlsw. H. L. Krd. Pfb. 4 II. u. 17.101, 006 Westfälische ..... 4 1.I. u. ö. ö Westpr., rittersch. . 3 1.1. u. 17. 06,306. * . ; . 15. u. II. 100,406 do. Serie JB. 4 1.1. u. 17.100406 k IH. 4 1.1. u. 17. 100 306. do. Neulandsch. II. 4 ]J/1. u. 17. 100, 306 Hannoversche . . . . . 4 14. u. 110

Mckl. Frdr. Franz.

Nordh.⸗ Erf. ...

k 195,254, 10bz zo. Poln. Schatz⸗Oblig.

0. Pr. Anleihe de is

Q

Ostpr. Südbahn .

w

8, 10497, 75 bz

3. Anleihe Stiegl. . Weim. Gera (gar.)

aer, e

C to.

—— r a

R

Boden⸗Kredit . Centr. Bodenkr. Pf. ved. Staats⸗Anl. 75

.

r C = 3 2 2 868

.

Werra Bahn ... Albrechts bahn .. Amst. Rotterdam Aussig⸗Teplitz .. Baltische (gar.) . Böh. West. (G5gar.)

Buschtiehrader B.

5

O d Q O

8 —— *

Hyp. ⸗Pfandbr. 101,75et. bz

do. v. 1878 dbr. 80 u 83 47

Fisenb⸗-Hyp.⸗-Obl. 5 1 Serb. Eisen n, 31

r - N ᷣ·:᷑·QOᷣ¶—ü—370 C ——

C N N d

Or Ge R= = , n= E EECE

. n = r r 6 ö 6 8 8 S O, O, = = m .

** *

11. u. IS, G00 bzB

2 8

do. do. St. Pf

g ce 66 M4

Donetzbahn gar. . Dux Bodenbach

C E E

2, 50 G gr. f.

; . n , . Braunschweigische . . . . 45 103, 75 G do. K 1

Br. Schw. Frb. Lit. D. . 4 101,506

C 2 2 3 . 3. -

Elis. Westb. (gar) 5 5 5 1,1. u. 7157,25 b; Franz⸗Josefbahn. 5 51 5 1.1. u. 7864, tz0 6G Gal. ( CErlx B. )gar. 7, M2 647 4 1. u. 7191,30 5 do. cr. ult 1,4 a, B3et. à, 30 by Gotthardbahn. 29 214 1.1. i107, 60b; do. vr. ult. 108a 107,75 bz Jtal. Mittelmeer 4 1.1. u 7111936306; B ö, . 110,690 bz Kaschau⸗Oderb. 4 4 1.1. u. 759,60 b; Krp. Rudolfsb. gar 45 415 1,1 13 1066 Kursk⸗Kiew. . . . 10,6 11 5. 12. u. 86s, 00 b; Irf. Lüttich⸗Limburg . . 5 9 Mos kau⸗Brest . 3 3 3 VauJ B*** B 1rf Dest. Fr. Et / pSt 63 6 1 II. u. 7 J —— do. pr. ult. 146, 50a 44 4et. 24 41,50 bz Oesterr. Lokalb. 59 45 11. 161, 8& do. vr. ult. zl, daß l, 90 bz Oest. Ndwb ain ry St 47 20 * 5 II/I.u. 71 -, Do pre nn. 271,00 bz do. Elbthb. M St 5] 314 1.11. 12 2091 D 262,5 042761, 50A262bz3 Raab⸗Oedenburg 0 1 2256 b B Reichenb. ard. 3,81 3,51 45111. u Russ. Staatsb gar 79 71 /I. u. 7 120, 30b Gir do. pr. u 120, 10A, 30 bz Russ. Südwb. gar. 5 5 5 1. u. 7162 60bz kl. f. do. do große 5 5 51 u. 7 62, 60 b Schweiz. Central 4 354 1 85, 25 bz do. pr. ult 85, 304, 40 bz do. Nordost. O O 14 1.1. pl, 40 bz do. pr ult 51,7 ha 1,50 bz do. Uniond ! O O 4 1.1. 6,00 bzG do pr. ult. 1,090 bz do. Westb. G O 4 1.1. 8.50 bzB Sdöst. Lmb. p. St. 14 144 5. do. pr. ult 2194218,50 b; B Ung.⸗Galiz. (gar.) 5 5 5 1.1. u. 769, 106 Vorarlberg (gar.) 5 5 5 1I. u. 779, 00 bz Warsch. Terespol 5 5 5 14ulokht, 70 bz d,, . . 5 5 14 ul 95, 60 bz War.⸗Wien p. St. 19 1254 1.11. ElI6, 10636 do pr. ult. 217a216, 10b; G Westsieil. St⸗A. 531 5 4] 1.1. 80, 906 Ang. Schw.StPr 15 16 1.1. sJ5, 50 6s Berl. Dress. o O 5 1.4. 45, 0 bz G Bresl⸗Warsch. 2 235 1 65 * hz Dort. ⸗Gron. E. 45 4845 1.I. 109,90 B MarienbMlawk. 5 5 5 1M. 112,00 bz Nordh.⸗ Erfurt 5 5 11. 113,50 bz Oberlausitzer J Ostpr. Südb. . 5 5 5 LI. 121,00 bzB Saalbahn 5 5 , , Weimar⸗Gera . 11 255 1I.I. S6, 70 bz G Dux ⸗Bodenb. X. J J J D I III. —— do. B. 539 5 II. Eisenbahn⸗Aktien und Prior. Obligationen. Aachen⸗Jülicher 5 1.1. u. 117. 1603, 00G fl. f. Bergisch⸗Märk. I. Ser. 45 1.1. u. 1.7. 191,506 do do. II. Ser. 47 1.I. u. 117. 101, 50G do. III. Ser. v. St. 33 g. 395 11. u. 17. 97, 606 o Tit. B. do. 36 1.1. u. 177. M7, 00 6G do. Lit. 35 1/I. u. 17. 97, 90 B do. IV. Ser. 45 1.1. u. 17. 10, 50G do. V. Ser. 45 1I. u. 177101, 506 R 1 1.1. u. 17. 100,006 do. VII. Ser. eonv.. . 45 1/1. u. 17 101,506 , 45 1.1. u. 17 ]101, 506 do. JR See, . , an ho G do. Aach. ⸗Düff. J. II. Em. 4 II. u. 1/7. 10, 006 do. do. III. Em. 45 ] /I. u. 1/7101, 00G do. Dortmund⸗Soestl Ser 4 1.1. u. 17 ]I0l, 90 6 do. do. IJ. Ser. 43 1.1. u. j /7 il, M do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 1 / 1. u. 17. - do. do. II. Em. 44 1/1. u. 1/7. Berg. M. Nordb. Fr. W. 47 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G do. Ruhrort⸗Gladb. IISer 4 1I. u. 1/7. J . Berlin⸗Anhalter A. u. B. 45 1.1. u. 17.101,50 G e 43 . n. 17. 101,50 G . ran, nun,, Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 45 1/4. u. I/ 19. 103,25 G Berlin-Görlitzer conv. . 45 1.1. u. 1 7.10I, 30 G do. Iit. B. 43 II. u. 1.7. 191,606 do. lit. G. 4 14 u. I/ i ol, 606 Berl. ⸗Hamb. J. u. II. Em. 4 II. u. 1/7. do. III. conv. . 47 I/. u. 1/70, õ0 G6 Berl. P. Magd. Lit. Au. B 4 1.1. u. 1.7. 101, 806 do. Lit. C. neue 4 1I. u. 1/7. 101, 806 do. Lit. D. neue 4 1.1. u. 1/7. 102,000 b 6 do. Tãat. E. . . . 45 1.1. u. 1/7. lol, 50G do Lit. P 46 1.1. u. 1/7. 101,606 ̃ J gi, do. Lit. E. 47 1E. u. 101,506 do. in, 191.506 3 do. lt Hi. I. 1. 14. 1.1 fioklssos6s6 S do. Lit. R. . 43 .I. u. 1/7. 10,5066 S do. de 18765 14. u. / 10102, 406 2 do. de 1879 5 14. u. 1/104 1I02, 406 Cöln⸗Mindener J. Em. . 4 1/1. u. 17 do. II. Em. 1853 4 1.1. u. 17. do. III. Em. A. 4 14.u. ! / 19 102,006 do. do. it. B. 4 4. u. I/ 10. 101, * G do. IV. Em. 4 I4.u. 1/10. do. V. Em 4 1.1. u. 117.102. 30 bz kl. j. do. VI. Em 4 1.4.u. 1, 10 ]101, 7Zò bz G do. VI. B 45 1.4u.] / 104101. 606 do. VII. Em. 45 1.1. u. 1/7. 0, 70G Deutsch⸗Nordd. Lloyd . . 4 1.1. u. 17. Po, o bz G Halberstadt ⸗Blankenb. 4 1.1. u. 1. 7.100,09 B34. ꝓale⸗S. G. v. St. g. A. B. 43 174. u. l / 100,50 G gr. f. do. Lit. C. gar. 43 1/1. u. 1/7. 101,50 G gr. . Lübeck- Büchen garant. . 4 1.1. u. 17. - Märkisch⸗Posener conv. 4 1.1. u. 17.

Magdeb.⸗Halberst. 1861 45 1 / u. J /i6. do. v. 186549 1.1. u. 1/7. 101,50 bz G do. v. 1875 46 1/1. u. 17. 10150636

Magdeb.⸗ Leipzig Lit. AS J.. u. 17.102, 606 do. Lit. B. d I1.I. u. 17.102, 006

8 * 235 * 8, 70a? 8 60 bz 123,500, 25 bz

Magdeburg ˖ Wittenbe ge 4 1/1. u. 117.10, 4096 do. do. 3 111. 89 00G