einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Civilsenats, vom diese Petition auf si ss il jest! r un n,. ; . 8. Oktober d. J, im Geltungsbereich der Preußischen Vor⸗ 9 24 g inf tl bfi ig, 4 1 — r. . un cher v legungs cat „ aar nicht kennt. Beim Polenantrag wundert man sich am — ferner Gemälde⸗Galerien; Galerie de Dresde“. 3 Bde, groß nämlich: Nieder ⸗Conge unter dem Abtheilungs⸗Chef Major Parminter mundschafts-Ordnung diese mangelhafte Pflegschaftsbestellun zählung öffentlich stattfinden zu lass. * di 1 lei ng in gyp ten an; ord. Gleichzeitig verlin darüber, daß „Freisinnige? eine Sache aufnehmen, welche Folio, 3 Porträts, Pläne und 135 Stiche, mit beschreibendem fran⸗ in Vivi; Livingstone⸗Fälle und Pool unter dem Abtheilungs⸗Chef 9 3 9g Of ich stattsinden zu lassen, und obwoh die Abgg. der Dampfer „Verona die Themse, um aus Gibraltar n Windthorst als zu bedenklich wieder weggelegt hat. Bsischen Tert, Dresden 1780 - 1874, Pr. ungeb. 16 . gebunden 21; Grafen Pourtalẽs in Leeroldstadt; Congogebiet Pool * = för! mw 6. ischen Nutzen man sich hierbei verspricht. ist schwer Pinakorkek in Müncken“', 204 Tafeln, lithbograrhirt, 82 Bre, gioöß und dem Aeguator unter dem Abtheilungs-Chef Lieutenant Verstärkung der militärischen Posten am Nil bestimm *I Sdsich. Welche Volkskreise sollen es denn sein, die für das Folie, München 1817 1835, gebunden 10 A (früherer Preis 68 E); Massari in Aequatorstadt, und Ober⸗C unter dem Ab⸗ Auch 20 Unteroffiziere und Mannschaften des Tele 1 im Snischwerden unserer östlichen Landestheile se innig schwärmen, daß Galerie Boissersen,. 129 Litbogravhien, größtes Folio⸗Format, Stutt- theilungs-Cbef Lieutenant van Gele der ̃ 5 graphen⸗ les unmenschlich und wirthschaftlich verkehrt finden, was dagegen gart und München, 1821 — 1836, geb. 16 16 sh.; — dann Owen Fälle. Der Flächeninhalt des Staats
2 der Abg. Kirbach dem Verlangen der genannten Abgeord⸗, neten insowe ß di ) eis —⸗ i m, mer 1 i ; insoweit entgegenkam, daß er die Ueberweisung der Pre. Bataillons der Genietruppen gingen gestern von Aldersh⸗ les, Wenn man sich nur - fagt die Elberfelder Zeitung. über Jones, , Grammatik der Orngmenter, 113 Tafeln. 1333 fein geb.
tition an die Staatsregierung zur Erwägung beantragte, zur speziellen Dienstlei in E tthi iel m, , , . rn. nahm die Kammer mit — Mehrheit — k z . r, . ur r at orffche Tragweite des Vorgehens im Reichstage nicht tãuscht 76 M (3 E 16 eh. gegen 5 Æ 5 sh. früher); Louis Gruners Kunst⸗ x Le. . - . antrag an. — Eine P titi um Verkürz der S . B . 7 * K. em Neuterschn Fraktion hat in der Nacht zum 15. Deiem ber den betr. Beschluß werke: „Specimens ef oriental art (1850), 30 Tafeln Folio, nach der Friederich schen Karte auf 20741 ne
9 etition un erkürzung der Schonzeit Bureau“ unterm 17. d. telegraphirt: Der 15 Dezember 1884 (dritter Direktor! war ein 2 Bde. ges. H Italian fresco paintings. (1854), Frankreich und 1533100 46m 2 der von Deut J. 36 ; 3 ö ; . 3 h Freisinnigen. — Und der 55 Tafeln, 1 Bd., geb. (! K 7 eh.); — die Facsimile? erkannten Grenzen berechnet. Das jährliche Budget setzt
Peg wa 1 überwiesen, eine gegen das Ueberhandnehmen der wilden ron Major Collins Rolonne in östlicher Ri . * 2 3 B in 2 walt in g, dn, , de, m, , munter der Farsimile! Druck einer Dotation, welche der König auf 1 Million festgesetzt
tretung des Pfleglings im ganzen Bereiche seiner Rechtsangelegen⸗ Kaninchen e et Petition an . Dorer . Rekognosixung 2 2 . fen e / . . 4 — ker del e s & messer . — e,, , heiten bezweckt, sondern nur' auf einzeine Angelegenheiten oder abgegehen zur Berücffichtigung bei der Berathung' des Gefetz, Abtheilung ven Stär-ätgitcn angegäiffen, robe Maiär Vahr ö silem * Borgeken! vorgeworfen. Tirk,. So agt die die 18 und Je Fg mt kr. , Tertärsrium des Congoöbeckens it der Sandel frei einen bestimmten Kreis von r, r, m 6. 90 Vorm entwurfs, das Ueberhandnehmen der Feldtauben 2c betreffend wundet und ein englischer Soldat getsdtet ward. Als der englistt * 8. l Jeitung?; Ueber das Projekt des Branntweinmonopols endlich 8 7 ein Blatt mit den in einem Rahmen vereinigten Bildniffen der um Ordn. sich erstreckt, so folgt, daß außerhalb dieses Bereiches 2m Pa J . 36 ; fehlshaber bemerkte, daß eine Anzahl der Dakoiten auf ihre . re ,. por nichts weiter bekannt, als dieses Wort; Niemand (gegen z in bervorragender Weise verdienten von einer Beschränkung der Handlungs⸗ und Geschäftsfähigkeit Mecklenburg. Schwerin, 183 Dezember. Aus den zurückfel, gab er den Befehl. zu fenern, und , Dakeiten wur it rie jetzt auch nur, was monopolisirt werden oll. Wir jehen lgier des Pfleglings uberall nicht die * Rede sein“ kann. * Gz letzten Sitzungen des im Anfang dieser Woche geschlossenen / . Zwei Schwadronen der Madras⸗Kapallerie sind se . Tärerfeits unter diesen Umständen um so weniger Anlaß. zu ö e ; geb folgt weiter, daß die Pflegschaftsbestellung begriffsmäßig Sternberger Landtages sind noch folgende Hauptsachen , . ein Trurr wird heute einrücken um mit den Wun. hrörterungen ins Blaue hinein, da gar keine Gefahr einer dent ge durch 8. A. Die, iTn Stelle der früheren Vezeich eine bestimmte Begrenzung? des Bereiches,“ für den W berichten. In dem Landtagsabschiede fur Mecklenburg! he n r unfall treffe welchz den Zwest. hat. die Telegraph. kitertumpelung des, Landes mit dem Prgielt, wenn es); * 6 an . n n , . — Schwerin wurde die von den Ständen bewilligte Erhebung rähte intakt zu halten. Oberst Sladen glaubt, daß die räuberfft. sein wird, vorhanden ist. Und die, Weser-Jeitung.! beschämt .
hütung von Wahlfalschungen die Petition warm befürworteten
Rechtsgeschäftsfähigkeit des Pfleglings. Die von diesem in Bezug auf sein Vermögen abgeschlossenen Verträge sind rechtswirksam. „Die Frage nach dem Einfluß einer gemäß §s. D der VormundschaftsDrdnung erfolgten Pflegschafts⸗ einleitung auf die Handlungs- und Rechtsgeschäftsfahigkeit des r,. nur je nach der Lage des Falles mit Rücksicht auf . der Bestellung des Pflegers bestimmt werden. für Hochwild wurde der Staatsregierung zur Kenntnißnahme Während Major Walker mit einem vorgeschobenen Detachemer Unglückstag für die
2735 400 43km, die Einwohnerzabl Perthes sche Geograxhische Anstalt hat
11
nach keiner Richtung die Wi i inschrã 2 F im & 7 . ch ke chtung die Wirkung einer Einschränkung der Kaden, Bebel, von Vollmar und Geyer im Interesse der Ver⸗ Malta Truppen nach Alexandri zu befördern, die * ben agitatori J * . **
zflegschaftseinleitung begriffsmäßig nicht eine Ver—⸗
— 1
. Februar 1884 zuer
s über
2 * 2
*
sie wirken soll, erfordert, und daß dieselbe M 12. Ueberfälle der, Dakoiten f is ei i s freisinni ; ; in.
ᷣ . / , 3 selbe Mangels 7 2 4 ; = -. Ueberfälle der Dakojten fortdauern werden, bis eine geregelte R unde, die Urheber des freisinnigen Reichstagsantrags, in⸗
einer solchen Begrenzung nicht etwa, wie eine nn 4 . 3 k . der außerordent⸗ rung bergestellt worden ist. Gin hier ,, 23 eurer Sache, um kiel 3 si Tankelt. einc ru big abkhägende Die europaisc . 4 . rker Germania Vormundschaftsbestellung, auf alle Rechts angelegenheiten, des * ⸗ 1. 2 * egierung hatte ag gefordert — daß 3 Europäer, die zur Bombay und Kirmaer Handels lden Hung widmet, ohne ein entscheidendes Urtheil zu jällen. geb ,,, ee sergäe n, fle ihr Re bens: Pfleglings zu beziehen i, daß sie vielnieht, auch wenn sie in Kämehmigt , Ebfnsoeshcehlirte m mmer tig biz n hörten, niedergemetzelt wurden, als ihr Dampfer im Ghindmn. swanbzangen, autz bie guten Seiten, die das Rrmnntwein. Kahr mit San! 5 Nor ener? Bie Neultäte Tes
dem fraglichen Falle nichs =mit dem Berufungsgericht Caput III der. andesherrlichen Propositionen, betr. die Revi Flusse . 2. . g wol bat oder haben könnte, nicht zu verschweigen: „Wie es kein jabres waren folgende: Neu abgeschloffen wurden 165
er ra . ᷣ 1 ingsge — . ꝛ . ; n 9 . . . . . * J nobpbi . R. 26 . a,. , , a, 1L Le . 1 igen ee Nen 9* 1 3 J VU en ‚
als voll bedeutungslos, anzusehen und ihr die Möglichkeit, dete, der Justizgesetzgebung und die Kosten der Justizverwal⸗ 19. Dezember. (W. T. B) In Folge, der au z auf der Welt giebt, zem nicht irgend eins gute Site abzu. a2 2235 4 Kabital und 673 Jahresrente. Der re m Rechtswirkungen zu äußern, nicht in jeder Richtung abzu⸗ ung, von der Landtagsversammlung gefaßten Beschlüsse. Es Egypten eingegangenen Nachrichten hat die Regierung dem gewinnen ware, so ist es auch mit dem Vranntweinmenozel, welches rug 67 Policen für 5 478 495 Kapital und 5532 66 Jahres sprechen sein möchte, doch die Wirkung einer Einschränkung es ö. 8 van ö n. e d gen n , , ö 666 befohlen, die Garnison i An stenerpolitischen Horizent aufzusteigen beginnt Es hat seggr eine rente, In Kraft waren am 30. Nevember 11162 Policen
r bis Joh. 1890 offerirten Jahresbeitrage von 600 00066. Akasheh und Kol(heh zu verstärken. Zu diesem 3mwe
1. 9 eh ) 3 . tesem Zweck
Geö J n ?
e Zählung h rn 1 oil Mor wr mmitgetheilt. Bei Prer
er fü ß J 21220II9r0 9 57 Lato ihere speziellere Aufstellun
OS g g,
Ss
— 2 *
,,,, . . Reihe v en Seiten oder kann sie wenigstens haben, je 58 131433 ar 8149* 0 m, . n Volks; gen c der Rechtsgeschäftsfähigkeit des Pfleglings in keiner Weise bei⸗ ; . H, e gtchn fie, wenigen, darm, , 8 121 436 e Kapital und 8 100 M Jahren. finden können? Egppten Patt 32 . gelegt werden kann.“ as Bewenden. Dagegen kommt, auf ständischen Antrag bei werden beträchtliche Detachements aus Assuan entsendet werden nacdem er we n r , 2 n int , a, ewe erk, is. Delemßer. (W. . , Dm ne l hen. it 6 Si 265 ern. 13 mne A 5 lle G r künftigen Neuanstellungen von Landgerichtsräthen das den. Kalkutta Indien, 16. Dezember (Allg, Corr) Der ten gr, e ncht nur fur zuléffig, fondern für i .
ö Zöllen, und gemmeinschaftlichen Ber, Felben btcher, in Vergleich, zu den Ansrihtsrn genährt Tize-König nf hier heute Abend in aller Siille an, s ersbeitz: 3e Sins, ie är nä fil J . 3 3. h kö 6 , sind im Reich jährliche Präcipuum von ä00 s bro aung in Wegfall, während die Dufferins Gesundheitszustand flößt keine Ursache fur Besorznß n Fabrifalstener fträuhken. leugnen nicht, daß Ehr G , . er ö n gem, pril. 868 bis zum Schlusse des Monats Regigrung von ihrem Vorhaben acht Amtsgerichte ausßzuheben, in; sein Befinden hat sich entschieden gebessert, und er leide „in e in den menschlichen Verzehr ükergeht, tüchtig bluten sollte. DWDVerkehrs⸗Anstalten. lovember 1885 einschließlich der kreditirten Beträge (und ver⸗ auf Vorschlag des Landtages absieht. Die Gleichstellung der nur an den Nachwirkungen des klimatischen Fiebers. — König kad der unverföhnliche Gegner neuer Abgaben, C. Richter fordert Geestemünde, 18. Dezember. (KB. T. .. glichen mit der Einnahme in demselben Zeitraum des Ober-Landesgerichts-Räthe mit den Landgerichts-Direktoren Thibo wird nach Raniput, unweit Arcot, in der n fat Jahren mit lauter Stimme, daß der Finanz⸗-Minister dem ern i . 6 Petroleum, ,, , . Vorjahres) zur Anschreibung gelangt: Zölle 159 5387 145 466 hinsichtlich des Gehalts tritt von Neujahr k. J. für Neu⸗ dentschaft Madras gesandt. ; anñ⸗ Schnaps gegenüher hart werden möge. Die Mittelparteien / 2 9 . , m . Veheyist beute frit , , , de. 13177 932 S6), Tabacksteuer 4563 423 S (4 906164 6), anstell in. wan nn, Fasen diefe Ansicht; die Finanzleute, die Politiker und 3 athen und wurde von Schleprxdampfern nach der gegen 166 .
i * Mn ), acht 335 4275 c⸗ 96 E), anstellungen ein. Einem Antrage mehrerer Mitglieder ⸗ j s . theilen ; = k Seite geschleppt. Wegen des starken Nebels war nichts e wan, , een übenzuckersteuer — 72 320 933 6 (— 19 647 403 S½ ), der Landschaf ; ö. ö ; . Frankreich. Paris, 17. Dezember. (Fr. Corr.) De s Philanthropen, die Zöllner und die Frommen, alle Seite geschleppt. Wegen, des Narren bel wn, mn. Do benlohe d Sal steuer 25 797 06 6 74 231257 6. Br „47 403 6, der Landschaft, einen Landesbeitrag zu den städti- heute unter dem Vorsiz des Confeils-Präsidenten Briff ö. lied Ting, daß auf dicfem Felde geerntet werden müsse. s heißt, ist dort die Brigg zum Sinken gebracht worden. Vereinigten Staaken von Amerit 1d r . 3 5 9 231 252 e, Branntweinsteuer schen Schullasten zu bewilligen, wurde keine Folge gegeben, haltene Ka brnetsrarh beschãfti te fin aussck ug n ge⸗ ** Bahn ist für das neue Monopolprojekt geebneter als für das gleichem Inhalt und derselben Ausstattung liegt die 1 ĩ . s. ö 910 6), Uebergangsabggben. von da auf Veranlassung. der Ritterschaft die itio in partes ein. Tongking-Krediten ber g, 9 1. , * den acmonovol, dem ein beinahe einstimmiger Widerstand begegnete. osische Ausgabe des Hofkalenders unter dem Titel: *Im naeh ir ,n. 35 5. ,, (— 14206 46). Brausteuer trat. Die Ritterschaft lehnte alsdann den Antrag ab, worauf in der Kammer begi , . sion am nächsten Montag vie Freisinnigen, denen auf jolche Art für ihre. Anträge von Berlin, 19. Dezember 1885 Ade Gotha. Annuaire genéalogidue, diplomatidue et statistique. 12 858 21 M (, 446 807 Mh, Uebergangsabgaben von die Landschaft erklärte, daß sie bei dieser Sachlage von einer E uk ,. e, . soll ee, Kabinetsrath hat seinen irn Freunden gelohnt wird, dafür das uneingeschränkte Lob der j . 18862 im 123. Bande vor. Bier 15. Iz . (6 22 s' c; Summe l ih hr , Beschuiztafsting absehen wälle Jiemlich lebhaft esttirete ich Are aufrecht erhalten, das Votum der vollen Kredir, wem, Prese ernten, ird ier selkst ict cheers sert Weg a mie, felisirererkn vnn. ( 6084712 S6). — Spielkartenstempel 671 780 S. auch die Debatte über das schon erwähnte Regierungs-Reskript ie er beantragt, zu verlangen, indem er an dieses Votum immen. Roch ein paar solche Anträge, und von, dem deutschen Frei- betreffend die Räumung stermine bei dem Wobnungs⸗ , K k 16 306 6, Wechselstempelsteuer 4463 4586 (- 57 255 6), welches den Bau einer Sekundärbahn von , , , die Bedeutung der ab soluten Verwerfung der sofortigen r wird, wenn man wieder wählt, außer wo Windthorst hilft, nicht chfel, macht das Polijzei-Präsidium für den bexorstehenden J , nr, , Stempelabgabe für a. Werthpapiere 2 288 776 6, b Schluß⸗ mar proponirte. Die Bahn soll . er. ien g dle, k Räumung knüpft, im Gegensatz zu der mehr viel übrig bleiben. hnungswechsel bekannt, 1 eg. Gesetzes vom 30). Juni k 20 n w
e Re en 844116 . . ͤ ö ͤ ; e öntschei er K issi elche die Volitik des Auf 8 28 zußert sich in eine Froi⸗ sz4 am 2. Januar 1856 beginnende Umzug bei kleinen, aus höchstens gende Familien Arti el, gelunden; baltiglione., 2 ö. und Rechnungen SC lll eM, e. Kauf⸗ und sonstige Mecklenburg verbinden. Sie berührt die Städte Goldberg, nt ) in . e,, ,. welche die Politik des Aufgebene ] — Die „Neue Zeitung“ äußert sich in einem Frei . . ar he. , , me. Woh ö. Graf Alfred, Königlich sächsischer General der Kavallerie, Staats— Anschaffungsgeschäfte 1184 229 S, d. Loose zu Privatlotterien Sternberg, Bruel, Wari , 566 3 hn, . h eine Kreditverminderung charakterisiren will. sinnige Demago 1 überschriebenen Artikel folgendermaßen: — 15 . , , , , , ern nest? auswärtigen Angelegenheiten, und fun gsgfschälteg rr ,, Hiadrslöe ler fin Finn rte, en fr, Tine gen mn mn den i , ,, Spanien. Madrid, 18. , ,
5 S4 8 t. —— 2489 311 M, Staals en 3491 517 6. Neukloster. Die Baukosten si f 3713000 4 verans Spanien. adri 3. Dezember. (W. T. X Nis ; Die taktiichen Züge, durch welche die deutschfreisinnige Hartl ene Wohnungen am 4. Januar, Mittags 12 Uhr, bei 9g ü rr, ö. . sten sind auf 313 900 M, rergnschlagt. ; Dezember. W. T. B). Di Reichstagsauflösung unter für die Opposition möglichst vortheilhaften Bol . Janunr, Mittags 12 er beendigt sein rody⸗), Salm⸗Hoogstraeten, Solms
KJ deren Häuptern das Prädikat
1 G 9ᷓI[usls'ndo 21 650 Aus lär der, n,
Aus länder. —
2 ,,, —
1m e g
und ist diesmal
2 . — 921318 16 1
mit den Bildnissen der
Re Töff, Fg nn
bes Fursten 8ugo zu
1 . vs szy Bo * .
und des Präsidenten der
2905 * 69 eschmückt.
382
2 — S Ioic:Csit 5 46359 or März 1870, Gleichzeitig erschien der 5!
Genealogischen Taschenbuchs
8 — 8 —
698
— r* 22
n is Ninister 23 Grisagâ Minister, Minister des Krieges,
574 964 8 8335 m Vorsitzender im Gesammt-M
ö.
er *
ö L inisterium), Löwenstein⸗-Scharffeneck, ö 2
*
. 8g. XVages⸗
oe —
7
( 13593 49. Das gezeichnete Aktienkapital beträgt 152 ie Vriorttäts: Veränderun in der Bese er di s . k K , * gezeichnete Aktienkapita eträgt 1 5200000, die Prior tt ⸗ gen in der Besetzung der diplomatischen nenen herbeizuführen sucht, tragen einen stark demagogischen Zug, ö 2 sPdieengen Linie 25 — 6 9 Reichskasse gelangte Int Enn ahme, ab⸗ Anleihe 1 200 00 νοι und die am Sonnabend nach langer Diskussion Po sten im Auslande sind, wie verlautet, bis nach der Außj— . 1 n ,, ö 3 muß. Wah renb ich die Mas assizprsi- 8 K e Irlaucht“ nicht zufteht) nowski von Tarnsm, und Württemberg ig ich . , , und Verwaltungskosten, be⸗ bewilligte Landeshülfe 963 000 6. Die Anweisung dieser lösung der Cortes verschoben. r' nen einer gerahczu lächerlich wirkenden Gil? an dem Militär. 2 . 1 6 . . f w . i dene e G, unn ( e eze eten E is Ende ? ember Beibhülfe erf T mit 7 2 8366 ö ; ; 15 . ; , , ,, ö Tagen die Gothaischen genealogischen Taschenbucher aus ö . d 1. hann , , ten, nn,, . ,, , Ai u egen 29 . Die Minoritãät Italien. Rom, 18. Dezember. (W. T. B. Die Deyn. ** vorbeidrückten ohne nch nn den ern o sedese i Mund zu Taßelgkmfag? r. Wuttig art ges in Gotha erschienen sind berzits Cken mitgetheilt. Dem Bande ist. das . der . ö 9150 IG), abact⸗ jatte die Ablehnung der kurz vor Schluß des Landtages durch tirtem . . an, , J FFnen, zerren sie Dinge, welche gar nicht auf der politischen w 33a nder s 5 t ich Königlich öster⸗ 310 26 992 7 5 9. k 2 ** . 2 2 6 2 1 ent 6 2 9 on,, ,,,, . ö J ö . 14 ö er G thaische Gen alogisch Vb alender . l ö steuer⸗ 269 50ß . . 1223 974 6), Rübenzuckersteuer Allerhöchste Entschließung des Großherzogs eingebrachten Vor— ,,, r. . ma, . der ung stehen, gewalkfam herbei, wie die Ausweisungsfrage, welche dipls , . hu g- für i838 liegt im eh Rathẽ, 1 . . ( J 945404 6), Salzsteuer 23 488 748 s6 lage beantragt. — Am Schluß der am Montag verlesenen Un iehhe , die egyptische Neun-Millionen— ns rreußische Abgeordnetenhaus gehört, und dar . * Tahrgans, vor,. Dieser neueste Band hat ganz bedeutend: Ver⸗ ; 179 646 ö einsteue eber e e R gobschiee s ; , . gi. don dem bish ichts weiß, als den Namen. Und wie geschieht ö , , iar, der eniscken Gr⸗- un ö — . w und. Ulebergangsahgabe Landtagsabschiede sprachen beide Großherzoge die Befriedigung Die diplomatischen Beziehungen zwischen Italien 91 ,, . kennt ja die Din rh, änderungen aufsuweisen, welche einerseits infolge der pelitiscken Er⸗ G Branntwein 24 341 140 S6 — 2417 389 6), Brausteuer über den Verlauf der diesjährigen Landtagsverhandlungen und der Regi 98zihmblen n, 39 6 htä ron ill,, n, n, erurtlelt. Ez wird schkechthim gent und Wandlungen nöthig waren, andererseits behufs weiterer TEe5erdäi eren Szufem!? nd 'nen auf engt und Uebergangsabgabe von Bier 11979 025 s6 (4 490973 66); aus, die i lle sentlichen P ö . r g ö egierung von Kolumbien sind suspendirt gar nicht, die man summarisch verurtheilt 3 wird. chasch bin Vervollkommnung des Taschenbuchs von der Redaktien vorgenommen i ,,,, ae, ,, . Summe 223 553 750 ss⸗ ( 13 935 665 6) Spielkart n! wisch regn 4 en , . ö . , worden. Der italienische Geschäftsträger 1m Bogota reist nach erklärt daß die Ausweisungsmaßregeln ungerechtfertigt, inhuman worden sind In letzter r Beziehung amentlich ist nunmehr Kamilien: Amelin de Sainte⸗Marie, Appel, jüngere Linie), ö d ö en- zwischen Regierungen und Ständen geführt haben, und nach R w . an, n , mt materiell schädlich“ sind d ebenso schnell ist man mit dem fir nd. In letzteter, Beziehung namentlich il nusnmngst Veulwitz (des vormals in Württemberg, jetzt in Desterreich ansässigen * 5 32 J J 1 ( ( 6 P 2 k ö 2 P s . om ab. Die Re terun von Kolun J 596 1 und materiell sch adli ) Und, Und eben 2. CG iet . 1 le 1 ö. 1 lik der Grund satz befolgt und zur Aus Uhr ime eunh ih Ce bLLIiledir 1— — 1 1 eig. 10k ; 1 Delle (1 — ö stempel 610 321 S6 (4 28 009 M). 3. Verlesung der Landtagsabschiede ward, wie schon kur; Zwischenfalls . 36 . lthel' fertig: das Branntweinmonopol ist „volitisch, wirthschaftlich ö , JJ Zweige Cervelli, Christiani⸗Gabrignsti⸗ . * . . g. . . 2322 2 ps. — * X . 9 . = ) 29 ‚ 6 . . . , 4 . C. EI 2 3 831 * * S* 33 U *, 1 ö 1. 1 ö 3 * . 1 ö 1 r ; 8 ** — ! ; k 1gne pon — ,, . zum Bundesrath, Königlich berichtet ist, der diesjährige Landtag geschlossen. verlangt, daß die italienische Regierung fich einem Schiede n n, , , ⸗ K Zenden Häuser verzeichnet werden, welcke aus ebenbürtigen Chen rz. cfm, Lutz Kon glich baperische württem ergi er e ier ngs⸗ 2 z * . z F. 2 K . ö . . ö ö 85) ) a . 1 a — R tag aneignen! Anträge solcher Ar müs en der 8 nd 16 he v Ufen, 1 gem en, alfo zur Nachfolge berechtigt sind, so auch in der Ab⸗ zen, Lutz xb 191 ch bave iIcher gisch gierungs⸗Rath Schicker, Großherzoglich Reuß ä. L. Greiz, 16. Dezember. (Lpz. Ztg) In spruch unterwerfe, welches Verlangen letztere ablehnte. al verfelgten sie lediglich den Zweck, demagogische Schlagworte an . . ,, . mnrihttstrten Häufer verfabten, Kirchen. und Schulangelgenheiten, den Mann zu bringen. beck. Fie nicht- fucceffionsfähigen fürstlichen Nachkommen regierender Thal Altenggttern) Marr
1
is r⸗-Zollsi 54 ; V zffan 27 j mecklenburgischer Ober⸗Zolldirektor Oldenburg und Senator der letzten öffentlichen Sitzung des Landtages wurde über Griechenland. Athen, 18. Dezemb W . e =. Noz . W T B ö ö * ⸗ 5a oernste ationalvoliti⸗ 5 ; ies si D en, 18. Dezember. (W. T. B) Daß die Ausweisungsfrage einen sehr ernsten nationalpoliti⸗ Säuser der Abtheilung IB. zugewiesen worden sind. Demgaznäß
der freien Hansestadt Bremen, Dr. Meier, sind von hier ab- die Landeskassenrechnungen für die Jahre 1382, 1883 Die D 266 13 — gereist. und 153 Bericht erstattet. Danach betrugen die Aktiva 1882 ,, . . 66 der egiern chen Hintergrund hat, ist in der Debatte, welche an. die nteryella Faben nunmehr die Familien Battenberg, Hanau, Ardeck, Leutenberg, ö . 87 35 ö 9 2062 22 527992 5 6e ; X 6 2 * n ,,, Se nel 8 uns der freis igen Partei zu⸗ k . . 3 er 8 wöhre die vorjahrigen Ar atze und Aband ngen = . Wiesb aden, 1 Dezember. Nach Verlesung des Pro⸗ . 4 e,, 1303 3, 1584 137 M33 gr Passiva Millionen für rtr dernifff des 6 ö ö . bin hi nen er gel nie, ö . und ee hen 2. n . . . . ö. er 36. 35. g dieses Taschenbuchs gegenseitig ergänzen. tokolls und Mittheilung der Eingänge wurde von dem Kom⸗ zAirt wa n bert. i. 385. ö 239 , J. 9l2 55] l „Vie Departements ihre Zust immung ertheilt 3 ner h , e ung and? Murhmnaßüung' der freisinnigen Fraktion J . Die Angaben Über die Standeserhebungen sind auch in diesem Bänd— munal-Landtage in seiner heutigen 8. Plenarsitzung auf 1. . Sn, an tig h. .. . . 10 wt, . ö kerzekeimnen fein mögen: man wird es im Lande mit nicht geringem ere en e etere e rabikat? Crlaucht- ficht zufteht, in das Tafchen . zus Reue dur ggesel en. ande nch mtl icht Sign ret n Bericht der Wegebaukommission die Mitbenutzung kommunal— ft . 19m 3. ö i und 839 um 325 3776 Der Vermögens— Serbien. er. . Etiunen vernbinmen kaben, daß den. Herren auf einmal Shng jede buch der Gräflichen Häuser , Übertragen worden sind. Die Redattion gericht mer; ,, fan blscher Str en fin die bn Wien bähen nach ngen nn n, stand . ö der Rechnungsperiode um 295 Hy nähere Untersuchung der Sache unumstößlich feststeht, die Maßregel des Hofkalenders stützt sich bei diefer Aenderung auf ein Gutachten herrn, Ludwig von Schiorhelm, vreußischen . y,. arallerie bach projektirte Eisenbahn genehmigt. Desgleichen wurde der An— F. , , . dabei sind große Ausgaben, wie 3. B. i ganz und gar „durch das nationale Intresse nicht gere ct⸗ des Königlich Freu zh fchen Heroldsamts. Die Abtheilung] n und kommandirenden Generals des XI. Armee Corps, geschmückt. trag auf Bewilligung von 150 00 606 aus ständischen Mitteln n al Zuschuß zur Mehltheuer Weidaer Eisenbahm z, rtizt. Wir rermuthen,. Niemand, wird den. Antes gal, . nunmehr, nur die reglztenden Häuser mit ihrem, nes sion adrid. 18. Dezember. (W. T. B) a den Kosten des Grunderwerbs für die Bahn von Wies— noch ern gt In dem noch nicht zur Abrechnung gelangten i einer ern ft affen Usbetze nung ahn ö . Antrag, Peronglhestgnde, die Rbtheilung , nur . dent chu, voßmals tritt bie Tie po Fenktänkeit fchr Fefti aus jaden und Langen-Schwalbach genehmigt. Jahre 1335 ist noch die weitere, fehr bedeutende BesFrung ö / Fürstlichen an Griflichtz änser Cennlelfn elt. Zak der an den Pog to J y, , , , . 1 sibe Ge eingetreten, daß der ganze Rest der 4“ prozentigen Schuld . ypositio n ellren liberalen = , ee. . e, , we, , eich die Abtbeilung II B die deutschen landsässigen Sürstenbäu en, owie gu h geb gu⸗Kgmmi non üher das Gesuch beim Reichs-Invalidenfonds mit 526 8(6) ( = fertiges Umspringen mit dem nationalen Interesse dentt. — . Fürstliche Familien des Auslandes. Als eine willkommene Neuerung der Gemeinderathe zu Eltville, Neudorf, Schlangenbad und Bestanden enn — 3 . 5 fe, . 8 9. aus vorhandenen . Richt minder frivol ist die Art, in welcher die freisinnige Partei t die Hinzufügung der Titel bei den Fürstlichen Personen . Ir eutschen Theater wird morgen, Sonntag, „Nomeo und Langen-Schwalbach, sowie über ein Gesuch des Dr. Baumann (erf i,, , o heben Ser Zins Bulgarien. Sofia, 18. Dezember W. T. B.) e Pläne der Regierung zur Erzielung höherer Stenererträge aue dem . Abtheilung zu bezeichnen. 3m diplomatisch-statistischen Jabr⸗ Julia“, am Montag Der, Hexenmeister? und am wien tag . Per ersparniß auch noch der Haushalt durch Wegfall der Tilgungs— : ö. J Banmntnein für shte agitätorichen Zwecke mißbraucht, Der Umstand, puch hoben, den poölitischen Ereignissen entsprechend, besanders die Meeres und der; en , (g Am nächten. Mittwoch, den nde 23., geht Heinrich von Kleists h 6
zu Schlangenbad, beide die Unterstützung des Bahnprojektes ö — . ö Madjid Pascha i 3 ,, J . i der Liebe W ö . .
von Eltville über Schlangenbad nach Schwalbach ö rate erheblich erleichtert ist. Madjid Pascha ist heute hier eingetroffen. daß die Form eines Monopols für , ,,, m ,, Abschnitte über Frankreich, Großbritannien ö eingreifende ö. g einrig Das Käthchen von Heil—
; eschloss ie Gesi er Könialichen S ꝑe en Dä Kove e k M X paen wild, genugt diesen Politikern, eine politische, wirthschaftliche Jlenderungen erfahren: in jenen beiden Staaten hatte der Wechsel der bronn“ neu in Scene.
mr n . die Gesuche der Königlichen Staatsregierung an Dänemark, Kopenhagen, 18. Dezember; (X. T. 3. im fer ner rn , . unh eden Reichstag zu einer ab— . . lleleen Ee dun e pre e. tele Lurch. am reite, dem ersten Vr hna hte se erta
zur Berücksichtigung vorzulegen. Im Folkething wurde heute von der Regierung eine wehrenden Résolution aufzurufen. Man spekulirt auf die Unpoxu— , ,. , d, , . Ein Beamtenpersonals zur Folge. In dem den zweiten Feiertag, ist . Ei angesetzt. * sind diejenigen neu erworbenen Kolonien Krolls Theater. „Prinzessin Amaranth“ hat, je näher das
Auf Bericht der Wegebau-K issi de ei es ; . Vorlage, betreffend ei Zusatz zrundaeseß, ein— bat , onsol! bei deutsche . be e,, 9 den er n a h, e dae , . Sesterreich-⸗Ungarn. Wien, 17. Dezember. (Wien, dergl. ern, en, nn, ö. ö hel e gn 1 Memel cherte, wih , Seutssse Reiß. aer din, . w . K ) irch das Tietzholz Ztg.) Außer dem niederösterreichischen waren heute auch wo bei k J el hej immt, daß in solchen Fällen, WVahlern anhaftet, und glaubt, damit unklare Köpfe . . ö aufgeführt, welche in den Pesitz des Deutsche Rcicbes eigen litkel Vzeihnsektst her wet, sich n nmer ahlttichere . ) VBewi igung einer XV eihülfe von 150090 6st durch mehrere andere Landtage darunter jene v Böl 2. wo bei der Berathung des Budgets eine Einigung beider gen zu können, wie man Kinder mit dem schwarzen Mann“ se reckt. übergegangen oder unter den Schutz desselben gestellt worden sind. Es sind und Freundinnen bei Groß und Klein erworben; die letzten Vorstel Uebergang zur Tagesordnung um deswillen erledigt, weil die und Schlesien, versammelt . Verl Jene . ohmen Kammern des Reichstages nicht erzielt wurde, ein aus 10 Mit— Denn anders ist es nicht erklärlich, daß man dem Reichstage zumuthet, jn Wrika: 1) das Togogebiet an der Sklavenküste mit den Hafen platzen 6 des reizenden Feenmärchens legten in dem außerordentlichen Unterlagen noch nicht genügend substantiirt seien, um Bei- allenthalben einer . t . sck . Verhandlungen nehmen gliedern des Landethings und 10 Mitgliedern des Folkethings ein Menopol“, deffen näbere Gestaltung noch in gieses Geheim i amm r Vegi bes Guincagekiet 'mit Kamerun ze) I das füdwest, Refuch Les Theaters Lat. beste Jug dafür ai, Rie mit dieser hülfen zu gewähren. , bur te i 3 3. 9. , daß es wohl ge- bestehender Ausschuß' gewählt werden soll, der sofort zu— gehüllt ist, und von dem man noch nicht et nn weiß, ob ,. Re Atrikanische Küstengebigt zwischen Kar Frio und dem Dransefluß mit glühende kaut statteten Weihnachts abe vielseitigen Wünschen ent 8 far —— II; . w ! ) XV or CrTIe 211 7 ;. z ö ö 22 . . ' ö gleru über] 5 ors 1 j Ihne Veiteres fur allen Be⸗ 1 sc der Walfischb j 3 zebiete (worbe Srlaß vo . ; a . . 8 . . ,,, n bo . 15 18
; , mn, Antrag auf Bewilligung einer Beihülfe zu fuhren . geren Vorlagen der Erledigung zuzu— sammentritt und über alle diejenigen Punkte der Budgetvor— — ohne Weitere ir in allen Be⸗ , * 6. e G n ff fn n , , sprochen werden ist, Auch die Inhalten JJ hat * e e — es e sis 5 . e, über e ; v en, . ; jiebungen „verwerflich ; . ö. ; 13. Oktober 1884), 586 le Geselllchalt eu K — Juaktaft der ‚Prinzessin Amaranth“ nicht beeinträchtigen können. An den Kosten des Baues einer Eisenbahn von Gladenbach Pest, 18. Dezember. (Frag. Ztg) Das Oberhaus , über ö 46. die beiden Kammern uneinig ge— —ͤ a D, Perneiolitiker ihre Absichten, erreichen ien . Hen lte e se eint dern meüfagara, r , erm, . . . 4 . ; 2 z en sind, beräth und durch Abstimmung eni— rerden, glauben wir kaum — die „Mache“ ist zu wenig geschickt, um RNguru, Useguha und Ukami in Ost-Afrika. (Schutzbrief, vom Feffin Rarereltäralg z'achmittags-Vorstesfung, gegeben wer—
icher
r 2 . 2 5 Tas . okt ; Berlin an, und am ersten Feiertage geht di J 1
in . 8 —s— vVss 2111 r sto vom Theater“, von Emil Pohl, zum erster
ö
über Damm nach Niederwalgern wurde nochmals an die hat si s 2. ; 7 irre . 3 at sich gestern bis zum 12. Januar vertagt. 7 P . J ö ᷣ t ( 3 é ⸗ . k 8. [, , ; . ; geg mn is, Ve mer. 5 n . n . scheidet Die Abstimmung soll gesondert über jeden ict durchschaut zu werden; aber daß man, dem Reichstsg⸗ derartige 3531. Febrirt 1886 ; Ferner. in der Side. I Kaiser, inn nee, lehr en Wäg ar seht vieset zamillen , Ueber ein Gesuch des Bürgermeisters zu Herborn, Drie— gegen die Abgg. Starcsevies, Grzanies und K K einzelnen Punkt, und maittelst verschlossener Stimm— Anträge im Ernste zu bieten unternimmt, ist ein bedauerliches Se Wilhelms⸗Land auf Neu⸗Guineng: 181 6560 4km mit ca. durfte, Die Vorstellung beginnt alsdann um 4 Uhr. dorf ꝛc., betreffend den Bau einer Sekundärbahn J. Klasse wegen der in der Sitzung , 3 ö. Hines t 8 zettel erfolgen. Den Abstimmungen des Ausschusses ist unserer gegenwärtigen parlamentarischen Zustände im Reiche. IG 5, 609 Bewohnern, 2) Bismarck ⸗Archipel und umliegende Inseh; . * an 1 , st Tgaes 3 3 ö ö setzeskraf j X h ; . er é 2 2 4 Mewobner Schutzbrief vom? j Belle⸗ ance⸗Theater. ingetretener Vindernisse wege h. Erbach nach Marburg, wurde vorerst zur Tagesordnung begangenen strafbaren Handlungen kö Star c- ö . ,, a, Fernerg hatz; die Regierung em — Zu dem die Ausweisungen betreffenden Antrage be⸗ 9 100 3 ca. ,,, . . 1 in,, , na mn n, ,,, , UÜbergegangen. ö. j ) 2 3 2 . — 23 — Vorlage eingebracht, b ffe die jssi ar n n ö ar F . ö . 5 * 116. 1885). — Vie dreigm e in B al deig, ne f e e 21 X 9 en die uhr nden a . ae. . Haren 26 a,,. . s ö den Bericht der gemischten Kommission über die An— kö Begehung öffentlicher Gewaltthätigkeit, schuldig ene ,, i i — . Magdeburg er ., . Partei eingebrachten ber 1885 erfolgte Wahl des Prinzen Albrecht von Preußen zum Re. unterkre e. werden und wir? morgen lte . ö träge ber Abgg. Müller und Genossen bezüglich der ö , und zu j; 3 monatlicher Lerkerstrafe verurtheilt. Gegen Gemeinden zur Herstellung kamm una . rk . Die geh ier , , vierer er ö g n e hutt, suchen der auch genten und der mit . 24. ( . ö ö. ten . ö ö. in , . i ante, Din e, 365 . ö . . Starcse ; e t Verlus es Do ; z ö ĩ , ö . n . ; an vere K, ; w uchen; Ler ua, ger Regierung fanden während des Drucks statt und Nach⸗ und Mittwoch eten die „Kyritz⸗PFyritze wie hre lultige . der e , ö. Waisenpflege im Amte Homburg auf und ,,, . 946 inden sollen auch bevollmächtigt werden, aus ihren H enen Anklang an die von Hang ö , , 5 k Heere den wngefügt? it der. Abschnitt Sängerfahrt nach 564 22 r / Ku 8 = 5 S 9. . ö 1 nm, n B ge n an die N o th elde . ö 11 J gs ndr eg , . . he, die Rnter⸗ über den neu gesc affenen ong gat. X der. Sta- st, Jangs bo — einigen Modifikationen anzunehmen. . n 4 5 . ö die den zu gewähren; schließlich wird die Bewilligung von cu i , fit n, Tragweite nach ö. 6. ö , ,. wie es an der Spitze des Artikels heißt, . die Bestimmungen der h e qz Urtheil Appellation ein- zwei Millionen zur sofortigen Aus fü , F sedener pellation der Polen hinaus. Denn während jene einen n Gencralakte, wesche die Bevollmächtigten bei der Congo⸗Konferenz in tr adiunker“, dessen nachhaltiger Erfolg sich am Wal⸗ Sachsen. Dresden, 18. Dezember. (Dr. J.). Die gelegt. o5f fentlicher k ng verschieden lu des Reichstages in der Aue wel s u a e nit nötig erte Berlin am 25. Februar 1855 unterzeichnet haben und in Folge der Th ake durch stetig gut befetzke Häuser auch in der eben 9 ä Kamm 6 en heute den , . die theilweise Großbritannien und Irland. London, 17. Dezember e n, . . K anach? ißt fich Veschlüsse der belgischen affe ene, ö i . und ö tgangenen Woche noch bestens e re, wird . änderung und Ergänzung des allgemeinen Berggesetzes vom (2 5 Das Kabi ,,, — . L gene, nen,, . werden. Danach laßt nch zg unter die Souperänetät des Könißs der. ZelKgietn Feorpold Il, am seinen Einzug halten. Die hübsche, g 9 ggesetzes (Allg. Corr) Das Kabinet hat, nachdem es die Haupt— auch der Erfolg derselben unschwer voraussagen .. zuf Grundlage der Perfonalunion gestellt. Nach 5. Ill der nann- gl ggest bleibt hier auch über die Feiertage ten Akte ist der Staat für beständig neutral erklärt worden Prokla⸗ klinaus auf dem R
ne , , . . welchen im Wesentlichen eine grundzüge seines legislatorischen Programms für die nächste
usdehnung des Ingrossationszwanges auf die erste Ver- Parlamentssession festgestellt, sich bis nach Weihnachten vertagt Zeitungs stimmen. Hö ion in Ba 3. Juli 1385). Die Grenzen des Staatfs leihung von Erzbergbaurechten und auf die Abtrennung von Das erste Geschäft des z ; 5 . ; mation in Banang am 13 Zunh , . ner nah nale
Kohlenabbaurechten vom Grundeigenthum bewirkt werden' soll 2 9a ar a, n,, . Mun tee . am Der „Schwäbische Merkur“ bringt unter dem Titel: Kunst, Wissenschaft und Literatur. sind durch . fesggestzst . J , / zn Girtus Renz üben die lustigen Heidelberger, nach pie
. ; ö. er den zuse ird d a e äsidente ̃ ö f 9 ö ; ; Se h in Londo Fongo⸗Gesellschaft am 8. November 1884 mit Deut hz, 3 Falls ä fraft. * allabendlich werden die flotten Bursche
mit einer von der ersten Deputation vorgeschlagenen Streichung, bilden. z des Präsidenten „Zwei Anträge“ folgende Auslassung: ;. Verlagsbuchhändler Bernard Quaritsch in Landon k ger nm 1885 mit der Französischen Republik vor eine großz Zugkraft; allabendli⸗ werden die, lotten ö nsche
Die Leitung d itsch⸗fre jagen Vartei des Reichstages hat, Piccadilly 15) versendet zum Weihnacht ; it hellem Jubel empfangen und auf ihrem amusanten Ausfluge
g der deutsch-freisinnigen Partei des Reichstages he versendet zum W mit Su ⸗
, ; ihr Einverständniß ä sfest ein Verzeichniß, ent⸗ .
u welcher auch die Regierung ihr Einverständniß erklärt hatte k 166; 5 3. — Le 155 . , d am Irn Februar 1885 mit Portugal abgeschlossen bat. it heit 9 und — .
,,, en nr Han i n,, Bez ürssiß. setehlt, die Sache dier Per an y .. ,, — l mne, , , R. Centralregierung in Brüssel besteht aus den drei Departements mit Hindernislen begleitet. Dies war auch in der gestrigen, im eblich herabgesetzten Preisen abgiebt. . t ?
im Uebrigen unverändert an de s g 95 ĩ , , ; . ;
; ; ; . j er Ursachen der Handels stockung trat gesterr e vor der Abreise in die Wei geri rd si c ad igen: Es sind fast durchweg we. , . , Uebriaen noch besonders reichhaltig ausgestatteten Vorstellung der h Die Zweite Kammer erledigte cine Anzahl Petitionen, dem Vorfiz Lord Ger eh ö. 3. . . r ne . . . ublikationen von hervorragender künstlerischer oder kunstgewerblicher des n . 1 e n,, 6 . , , . 66 ö n,, , Debatte veranlaßte die Petition einer Anzahl Wahlen wiederum zusammen. Der größere Theil der Sitzung ükst das Brannhn einmoncbal Lurch die Fraktionsgenossen unge Her attung. Wir nennen: Frießrich Siscrachz erk g *. ,, Dien ice else r, H. Van Reuß und 3) P. Fescheerung rm gr Tin gen es Friedrichs und, Friedrich- Wil= von Bewohnern des Dorfes Plauen bei Dresden, um Erlaß wurde damit ausgefüllt, daß Sir Isaak Lothian Bill sich zeichnen, deren Urheber geglaubt haben mögen, Wunder wie klug ihr industrie, nämsich „rnamente der Gewebe, 160 . re fe 1 Dcr Tie Regierung am Congo etzt. sich zusammen aus: dem belimftädtischen Bezirks veranstaltet hatte. Die un erwüst ichen Heidel⸗ eines Gesetzes oder einer Verordnung, wonach den Wahlaus‘ sehr eingehend über die Eisen- und Stahlindustrie des Landes Sache anzugreifen, jetzt aber durch die Aufnahme ihrer Machwerk dr. 16h S (früher 192 M, auf starkem Papier n zorn, Giraneh,Adtnmnistrator. Sit Francis de Winken, dem Vöe⸗-General- berger und ihr, iovialer rsetor masnin eus. Vater Renz werden f üssen bei , die Deffentlichkeit der Kutßerte. 2 in der Bevölkerung bereits schmerzlich eines Anderen belehrt sein grüher 216 e); „Ornamente der n,, , , . ,,, , ad mkmistrtrenden Agenten. weiche daher am Festabend auch noch , , eine e g der 'timmenauszählung allenthalben zur Pflicht gemacht werden Der Dampfer Rosetta. nahm gestern auf der Höhe t des sst, res i ses, ne e n heine eä, u bre äs, , slileHenamente der bal mti, daämpusteff ace eren. Puntie weren Int nas dine le me, , , , soͤll. Die Veschwerde⸗ und Petttionsdeputatlon beantragte, ! von Gravesend eine inzahl von ke rie m n, . ,, aber, keine sehr schmeschelhaste berrorgernfen hat, de. Nu linder; än ng g n 2 6 9 1 * um ir fagekek eber luntet je F einem Abtheilung Chef eingerichtet worden, wie alle früheren „Heidelberger-Abende . brillant besucht.
⸗ eine zu Gunsten der Polen oder der über ein Steuerprvöjekt, das man Wohnungsdekoration und Spitzen⸗Gewebe“, , 3