Dortmund, 18. Dezember. (W. T. B Die außerordentliche Gencralversammlung der Bergbau. Aktien ⸗Gesellschaft Boruffia bat den Antrag auf Aufnahme einer Anleihe von
Bekannt machungen j Finanz ⸗Rat je Gzniali . In 5 Golz sowie Königlich württembergischer Ober— 21. Dezember. (W — 21. mber. (W. T. B.) D . . er 605 000 M behufs Ordnung der Finanzverhältnisse der Gesellschaft
auf Grund des Rei s eichsgesetzes vom 21. Ok Oktober 1878 uer⸗Rath Fi ᷣ Fischer, sind von hier abgereift. ban i Moni ie in dem Departement Tarne et 233 mile raewicht der von dem leite. n 8 1 chwe 1 28 * 5 9. 6 1 2 1 2 2 e ge — Politik ist es., worqh die Bestrebungen der vereinigten Tunstliebhabern eine große Weihnachtsfreude bereiten. Dieser dritte Facfimile⸗ Reproduktionen zunächst die
Auf- Grund der 88S. 11 und 12 des Rei 21 ö 2 2. , n , n, r enn, ,, e ue, öchsten , , ,. rn r. een, mer fon fervatipen Deputirien, dere 1 der periodischen Druck:; ihm von seiner Regierung für die w y erklart hatte, feien — 7 a l mesilten bis her & tertz g Sleichwohl, ob diese in dem Reiche as Band bringt in getreuen gten ; er gemi , , ,, ,, . 2 30 4 — geben rr . . angenommen und den Direktor Grau an Stelle des Kommerzien⸗ Wir finden darunter das vellständige Ständer und Sandwerkerbuch Raths W. von Born zum Mitglied des Verwaltungs raths gewählt.
schrift: „Frei ssen f „Freie Presse für B erg und Mark. O rlaub i DIrgan angetreten. Während de senhei r Abwesenheit dess elb . i U sselben von Spanien. Madrid, 19. Dezember. z n,, ö Tuern zu fördern trachtet, der Wohlfahrt des des Ersteren mit den dazu gehörigen naiven Versen des Hans Sachs: Leipzig, J7. Dezember. (vz. Jig Heute veröffentlichte schichte Tes 15. Jahr. Protokollauszüge üher mehrere Plenarfitzungen de. Raths kestãtigen,
für das werkthäti ͤ ige Volk“, datirt Elberf in 6 ember 1335, Verla da berfeld- Barmen, T De- Berlin fungirt der Legati -. ; g von Wilhelm Schbll nen, 1. De⸗ erlin sungirt der Legationssekretär F ens als 1 Freiherr von i chöllg in Barmen, interimistischer Geschäftsträger. Podewils 6 gemeldet: „Der Oberst Heinrich na , Arbeiter und erzog von Sevilla (Neffe Ferdinands Irm non 1 E hen Volkes entspricht es jedenfalls, wenn nicht sie, sondern die eines der wichtigsten Bilderwerke zur Kulturge
litik des Kanzlers ausschlaggebend bleibt. karkerte al Len Ammanschen Figuren zu dem Weigelichen Trachten. daß Fer Rath bezüglich der Fetitignen für Abkürzung oder VRei— Menschenꝰ von Stimmer nimmt behaltung der jetzigen Dauer der Messen, worüber er auch vom zur Berichterstattung aufgefordert worden
edacteur Ferdinand Gi ü /
Wmclen illes in Elb 1 . Erschein erfeld, sowie das fer nere — Der Kaiserli . aiserliche Gesandte 1 am ' d S 1 . ; 4 Königlich belgischen die Schloßwache befehligte, war von der gan her Fit deutche a. buch‘ und den „Lebensaltern des
der deutsche Holzfchnitt einen letzten Anlauf zu nahezu monumentaler Ministerium des Innern
war, dem Gutachten seiner Handelsdeputation, ‚daß ein genügender
einen des genannten Blattes Landes Polizeibehorde , n ,, Hofe, Graf von Brandenburg, ist d t ote ö illi von ; ö ü iffen fü . Düseldorf, den 16. Dezember 188 n h 6 ge ehen — 6 Deu . w — aeg fen fühlte, nicht, vis wn n 3 Königliche Regierung, Abtheilung des Inne Der Köniali i esandtschaft wieder übernommen. Wachtstube der Offiziere ned , e, n,. er s il Darftellungekunst, um dann mit einem Mal zu erlahmen und
von Ron. Innern. Allerhochf ; oͤniglich großbritannische Botschafter 22 an die Offiziere Zumuthun e Aeußerungen und n gentralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 51. — In dem Kupferstich der Niederländer das Feld zu räumen. Diesen Grund zur Abkürjung der Messen nicht vorliege', begetreten ist. öchsten Hofe, Sir Edward Malet, ist am hiesigen den Gehorfam zu hungen, welche dieselben vera k I s na der ür die Naturalberpflegung; gehört denn auch die Mehrzahl der Blätter. des Bandes an kent Cn! HI. Dezember, (D. Wollen Gewerbe). Jlach sieben.
gekehrt und hat die Geschäfte der BVotschaft ist nach Berlin zurück? von dem Vor 1, und dem General Cap t unsun au, enden Jahr 1885. — k on Goitzius und feinen, Nachahmern bis Rubens und wan Drct. jäbriger Paufe ist das englische Handelcamt endlich wieder mit einer
ft wieder übernommen. folge bier ö. 3 Meldung zu machen. Payi . it er . 1 de, e Namentlich sind es zahlreiche Porträts berühmter geschichtlicher Per⸗ Sratistik der Textil ⸗-Indu strie hervorgetreten, welche im Ganzen
n Qberst Bourbon sofort zur Verfü a stellte n n ch m ef Mipril bis Ende Rovemker iss. Dandels. und Gar cht tün enrcbilder, Darftellungen von Kriegs: und genommen ein wenig erfreuliches Bild darbietet. Es spiegelt sic
g lügung. . Ergänzung des Verzeichnisses der im Reichsgebiet Gerichtsscenen, Festen, Schi derungen des böfischen und bürgerlichen Larin entweder ein offenbarer Rückschritt, oder aber ein so langsamer
r (. Lebens, Städteansichten und Marktbilder, s er einem Stillstand in der Entwickelung ziem⸗
— Der Gener i
al⸗Lieutenant f
General Adj 8 utenant Graf von Walders — T ; ⸗ Adjutant Sr. Majestä 1 aldersee (W. T. B.) Ge . ⸗ ; j Genera Wölutnnt Sr, Majestät des Kaisers und Königs J versetzt. neral Pavia ist in Dispo zewerbewesen ᷣ 8 ö 3 Aichtamtliches. und der r e, eister, ist von Urlaub aus a . * 9 Disponbi;; zen Ünterfuchungen, unterliegen und den Anforderungen neh ; 1 endlich moralische und Peli. Fertschfitt. wieder: ; . Deut s ; Militi eneral-Lieutenant des Barres Präs w, ., Italien. Ro ; *aen Tlaus- Konvention entsprechend erklärten Gartenbau- 6. Anlagen. tüsche Alleggrien, Myrsterien, Kuriosa c. welche dieser Band darbietet. lich nahe kommt und wenn. nichts Anderes, so Rech die bedenkliche ches Reich. ilitär⸗Examinations⸗Kommission s Präses der Ober⸗ hat sich bis w. m, 19 Dezember. (W. T. B.) Di 3 Poltzeimesen: Ausweifung von Ausländern aus dem Reichs gebiete. Der nãchste Band soll die großen Illustratoren Abraham Tkatfache widerspiegelt, daß England mit seinen Mitwerbern auf den Preußen. Berlin, 21 gekehrt. von Dienstreisen zurück— de R 15 zum 18. Januar vertagt. — D ö ie Kamng Centrafbtatt ber Bauverwaltung. Rr. 56 A. . Bosse, Callot. Stef. della Vella, dollar, Rembrandt, Weltmarkt nicht gleichen Schritt gehalten und ven Deutschland, f 21. Dezember. Se. Majestä . ome“ erklärt einzelnen Zei ; er „M onitee Ren tké,tetl in Kunst und Wissenschaft und i Maesnhalt: dann spezell auf dem Gebiet des Porträts noch manches inter Belgien, Frankreich und den Vereinigten Staaten überflügelt a jestät — Der Viz z . Pap st 3 Zeitungen gege Das Fremdwort in Kun und Wissenschaft und in der Amtssprache. (f * ; 2 6,
r Vize-Admiral Graf von Monts ö pst sich vollkommen wohl befinde. genüber, das Tante Blatt ven Mierewaldt, van Dyck u. A. enthalten. worden . . its, Allerhöchst j 3 Das Kulturgeschichtliche Bilderbuch. verspricht somit eine Art Kuyfer⸗ Die Statistik gilt für den Jahres schluß 1884 und stellt daher flichkabinet in nuct zu werden. An Originalität und an kunsthisto. noch günstigere Ziffern, Jo namentlich bei der Wollenweberei, der der Hanfweberei dar, n würde.
der Kaiser und König' ließ f Kommerzien⸗Rath bol ließen gestern durch den Gehei f ; rn, m. olph von Hansemann Feheimen hegustragt mit der Vertretung des Chef i ge , , tee Lane eee, genen e s , au A ech ln, nene er aue nlae s. Hi ate. e , , ,, , ,, dann eine Spazierfahrt önigin beiwohnte, und machten , . „Stein“, „Moltke“ , So 9 chend aus S. M. sich, gleich Serbien, den 8 14 erklärt, daß Bulgari . ö. . Anschaffung auf eine Reihe von Jahren vertheilt. Im Ganzen wird Die letzten Aufnahmen fanden in den Jahren 1878 und 1874 Heute nahmen Se Maiestö Geschwaderchef: Kapitän zur Ses u 99 e“ und „ Ariadne, kommiffion unkerm ontscheidungen der Nil len Eine Uebersicht der Resultate des Ersatzgeschäfts in den das Werk hs Lieferungen oder 8 Bände in Großfolio umfassen. Jeder statt, und zeigt die Vergleichung mit der letzten Aufnahme vom Jahre Civilkabinets entge we ajestät den Vortrag des Geheimen am 19. Dezember er. in Trinidad ind Kommodore Stenzel, ist keine Bedingunge a,. Dieser Erklärung si . Bezirken des L. bis einfchließlich V. Armee⸗-Corps für das Jahr 1384 Band enthält 12 Lieferungen (pon se 30 bis 40 Seiten Illustrationen) 1881 für das ganze Vereinigte Königreich das folgende Bild: gegen und empfingen den Kaiserlich russisch am 10. Januar k. J. wied 1dad eingetroffen und beabsichtigt gen, aber Wüunsche beigefügt. nd zur ir folgende Daten: (s Kurden ih. den em mten Beten det Preis bes Bandeg: bresch, 3 6. gebunden. 3 ,. Außerdem Fa. *Ecinfache Doublir ⸗ Web Ar. — sischen J. wieder in See zu gehen. ö limce⸗ Corps in den alphabetischen und Restantenlisten geführt: 512 521 erscheint eine Liebhaber ⸗ Ausgabe!, welche einseitig auf Kupferdruck— bhriken Spindeln Spindeln stühle beiter wanzigjährige, 337 758 einundzwanzigjährige und 266 397 zweiund⸗ Papier gedruckt ist (jede Lieferung 3 S, jeder Band 60 M). — Der Baumwoll⸗Industrie: ; deni iasähri alt 58 008, in Summa 1219684. Davon sind als Beginn der Subskription auf das iss 1884 2635 40120451 4228470 560 955 50409659
den Staatsmann verfolgten natie⸗ ] mehr auch der dritte Band Tieses Werks beendet vor und wird allen
alt: Militãrwesen: Festsetzu Beträge für Das 8616 : Todesfall. — Finanzwesen: Nachweisung über Einnahmen 7 nl. . 3 fönlichkeiten, Kostüm⸗ und G
hrige, ältere 2 s Werk ist jederzeit zulässig. 6 5 3 9 87 26 74 30 52795 273 77 ( = 82903 — Vom Oldenburger Hoftheater zum Dresdener letzte 1878 2674 32527 229 41658770 54 ?11 482 23 . 1874 2655 37 515 772 4366017 463 118 479 515
General Adj f Adjutanten Grafen Pete f r Schuwaloff Sachsen. hs Dresden, 18. Dezember. Das „Dresdener wanzigjã nermlttelt in den Restantenlisten geführt 33 586, ohne Entschuldigung arts gestellungspflichtig geworden 259 524, Theatertage buchblätker don Anna Löhn-Siegel (Oldenburg, Ja . Blätter schließen sich an die Wollengewerbe ; 1918 3054144
230941 57990 139316 318 154 56 944 134 344 158 312 57090 134 605
71 —
CO — Ihre Majestät die Kaiseri ; wohnte tudie Kaiserin und Königi Journal!“ meldet: Befi ? * hnte gestern dem Gottesdienst im Dome bei. Königin hat sich in den ß iran der Königin Zeitungsftimmen im Palais sta ; . gebessert, daß Allerhöchst— Die Nati ; . maegeblieben 11927, andern : eworden 2 rtagel Ihre . ertheilte d 6 bringen vermochte. Die Kräfte kehren Jed e . Nat ional⸗Zeitu ng kommt jurũckgestellt 1146, ausgeschlossen 1145, ausgemustert 57 665, der Schulze'sche Hofbuchhandlung) k er emahli e. zurü jo S n jedo e s ö. nd len, 3 — ] Wo, der Seewehr ?! Schauspielerin wurde“ und „Aus der . . , 16 ahlin des Königlich 3 ck, und die Hohe Kranke klagt übe chlesehr, langfam a . g zurück und sagt— ausgehoben 124 495, überzählig geblieben 159 451, freiwillig ein. alten Coulissenwelt' an and, . ch 15878 1732 3 337 609 dem Kaiserl 1 r zuweilen auftretende nichts ändern, wenn säͤ — lag. Ks, een ee m m, r mu J . ⸗ serlichen Statthalter in Elsaß-Lothri Oe. ö n, wenn sämmtliche Mitglieder der freisinni ö 3309. Von den 124 495 Ausgehobenen wurden für das Heer in dem Jahre 1848, wo sie (Frl. Anna Löhn) von der Magdeburger 4 ö Hohenlohe⸗Schillingsfürst . o hringen, Fürsten garen. r freisinnigen Fra um Dienst mit der Waff Halbwoll⸗Fabrikation: j 1 1e erbetenen Audienzen der deutsch⸗freisinn M ö — . lien M — 1 dbe l ke 1020 4 9 090 ö J C è 5 8 — 727 . 1 536 329 79 931 138 23530 — Se. Kaiserliche d . O der Fraltton ah ö. Parteipresse naturlich die o ö. 9 n er Te n, en andbepölkerung 1656, aus der see⸗ zu ihrem, im Jahre 1350 erfolgten Engagement an der Tree dener 1868 653 2556 ; k 2 2k. ; * . . ö 2 89 1 — ; zißse . j . he Bev er 1. 068 m . ronprinz nahn Ein Königliche Hoheit der tg. esterreich Ungarn. Wien, 19 ; genommen — keine Spur von lebhafter l tin . ? ö lan m fiche eh, seemännische Jol; noch in] sener Zeit erzählt, ist an sich schen inter ant * die Mit dei . 2757 359 558 S179 14209 hm am Sonnabend Vormittag II/, Uh tg) Die Landtage von „19. Dezember. (Wien. vorbehaltlos billigte * w n ! Tt Lankan, is öh feen niich r zn id Kiens erzählt, ist an sich schen interefsantz diz Mittheilung z iag ziesfin. Shoddn - Fabrikatien ö. ; . 2 r Böhmen si l w igte. Das thut wahrscheinlich usweisungt Untersuchung sie i oddy⸗Fabritatien: . ö) Nachmittags 5 1 Böhmen sind heute auf Allerhöchf vahrscheinlich überhaupt Rim! Eerfonen t . e, , n, ,. . 3766 222 ͤ 1709 gs 5 Uhr traf S anz al . a erhöchsten Auftr j . . ü aupt Niemann. vVersonen. . . . J . fallen, deren Zeugin auch Fr. Siegel in Dresden und Leipzig gewesen 8 2 h f Se. Königliche Hoheit der Prinz jahr vertagt worden. Der e gen bn. 66 , n daß di Sache in dem nervöfen Verl Anschein ju d Die Uebersicht 3 . ,,, in den Ersatz⸗ ist. Auch begegnen uns in ö 1 13ᷣ 8. 5 755 1 33 . g wir ⸗ 5 zweiten Mal falsch angef sen Verlangen nach in. bezirken des Königreichs Bayern für das 'rin verkehrt hat: Julius Mosen, Emil . * ö 5. . e e z Ugi⸗ ejlrtel 3 91 3. R 1 1 . n verkehrt hat: Julius Mosen, Emi gefangen worden. . en Armee⸗Corps Folgendes: In den alphabetischen und Restanten· Palleske, Adolf Stahr, Theod 5 8 ᷣ Eduard Dexrient, Robert Griepenkerl u. A. Das Tagebuch ist humo— 3. e ds, Po iss Gs Söß Sz, zusammen I4 563. riftisch gehalten, doch reich von ernsten Gedanken, wohldurchdachten 33 I 333 41936 1233 355 9830 ' D 492
Das Familiendi ? . gti. Familiendiner fand bei den Kaiserlichen Majestäten dieselbe mehrere Stunden“ bes ach nie 5 s außer Bett zuzue der , , ö 9 2 jachsisten Gen n, h. zus ! deutsch fe snnigen Ausweisungsantra noch einmal au Frfatzreserve J. überwiesen 1 344, der II. 46 520, der Seewehr IJ. Theatererinnerungen: „Wie ich . Gräfin Hohenthal ünd Bergen, föwis ziemlich heftige rheumatische Schmerzen ni PVeurtheisung de; Antrags selßst nu, n neten J , , 34 18565 3 16s 56g ; daf * . tli w 5 ga getrete 8 * * . dell 8 1 18 ĩ für wären. Was nun diese Beurtheilung betrifft , ö i Strg e ig 1 18 76. zum Dienst ohne Waffe Sowmmerblihne an das Hoftheater zu Oldenburg berufen wurde, bis 16 / zi 7, für die dle 8 der * ; . ö zu b k t Wegen unerlaubter Auswanderung] Hofbühne. Was die talentvolle Verfasserin über die Bühnenverhältnisse ö 166 114 37 393 139333 militarischs⸗ Lien, zu bemerken. Nicht als ob man auf diefer Seit. * ustimmm wurden verurt landn . seems e391; noch. — f 1874 ärische Meldungen entgegen Dber vsterreich Ein rmarf ren,; Feen tles Finger, Seite die 2 befindlich find 12 265 landmännische, 455 seemännische Bande feffeln aber um so mehr, als sie in die Jahre der Revolution 36. 5 6 ; s der deutsch-freisinnigen Pre sen . * . ; ini sse hat ma . . ] 558 = 3 Heinxich, von Kiel ko mr, . . n. allem dicfen' Skizzen viele bekannte Persönlich , mme . ; 861 ; L . . 8 z ; l dlese ze! lele ctannte Persönlie nd, im Kronprinzlichen Palais ein 3 am nächsten Dienstag wieder eine Sitzung ab — Jahr 64 ergießt fur die keiten, mitz welch zie Nrsasß Flachs-Industri ge abhalten. Die „Danziger Zeitung“ sagt zur Vertheit! ; En, en gn ᷣ or Hell (Professor Winkler), Emil und Flachs⸗Industrie; ; . . . gt zur Vertheidigung des Antrag: kisten wurden geführt 58 66 zwanzigjährige, 30 843 einundzwanzig— . s Kunst und poetischen Landschaftsschilderungen durch⸗ 1574
Jute⸗Fabrikation: 1884 21 , . 11024 12083 41674 1878 7492 11288 36364 1874 220 911 9274 9599 37920
Abends w Se Kat . ohnte Se. Kaiserliche Hohei * Vorstellung im 8 Kaiserliche Hoheit der Kronprinz Pe st, 19. Dezember ᷣ t l f n nh f hau. ck . ile, ber r e l, , bg d; Ls 1 poder nden igiahrige, alter me z 9 r empfi öchs⸗ s as Nuntium f. 9 3 er des erha ; Hzeraler Seite verschi 3 Ausweisungen we ährige, 13 775 zweiun zwanzigjährige, ältere h ofmarschall weiland Sr. Königli pfing Höchstderselbe den de . betreffend die unveränderte A hauses Ein und zwar der wichtigs chiedene kritische Bemerkungen nn en sind als unermittelt ausgeblieben 773, ohne Entschuldigung Urtheilen übe riedrich i. Königlichen Hoheit des 4. mnitäts-Vorlage. D ; nnahme der In- daß . stigste Punkt wird dabei vollst igen gerichtet. Davon si * t ausgeh 3, schuldigung Urtheilen uber lia 2 arl, Grafen von Kanitz, und * sod s Prinzen Sanktion unterbreit . Dieselbe wird nun der Allerhöchster ö. ß nämlich der Antrag keineswegs die Alen i vollständig übersehe msgeblieben 6638, anderwärts gestellungspflichtig geworden 24574, flochten. hen Statthalter, Fürsten Hohenlohe— sodann den Kaiser— itet. e,. 69 ing, gewissen Polonisirungsversuch . t der preußischen Regi zurückgestellt 32105, ausgeschlossen 135, ausgemustert 19115, der — Unter der zahl Hohenlohe⸗ ge ,, dern zunäch ih zen entgegenzutrete , . . b. 5 5710 ĩ ö . n z 2 nächst erklärt, daß die Ausweisunge zutreten, mißbilligt, son. Ersatzreserbe J. überwiesen Sols, der II. Höl9, der Seewehr 0, aus- verlage des Verfassers b gen „nach ihrem Umfange un Chobe 189026, überzählig geblieben ö, freiwillig eingetreten 166], und Werkstatt-Kalender“
reichen Kalenderlitergtur nimmt der im Selbst— ierfelbst erschienene F. C. Glasersche . Haus—⸗
um 5 Uhr arch. Schillingsfürst Cattaro, 19. Dezemb B. . erschienen Ihre Kaiserki st. e ; 3 zember. (W. T. B.) N ĩ t — liche t Ihre Kaiserlichen 5 gegangener Nachri ́ ; . B.) Nach hier ein- nach ihrer Art ; su chienene . C Gl. Hau han Hoheiten zer Kronprinz un kö . e n , . in Folge der Zu- was, doch nun . 33. 4 . nicht gerechtfertigt sin Von den Ausgehobenen w i ö , Hanf Muttis ⸗ ' ; ürkis ora] ĩ Au gf ö 5 ö, ; ¶ * e,, 58 2 k Jloßen Kalend S we aus und 7 38 586 70900 146 in der türkischen Krajna die Art, der Ausführung derfelben ke ie Maßregel als solche, sonen nit der Waffe 7 317. zum Dienft ohne Waffe Höß. Im Jahre 1334 hat sich zum Ziel gestellt, ein Führer durch das gewerbliche Leben 1 . ö ö ; ö en beanstandet wird mn ö . ; erlaubte Auswande er Ic ve theilt: at ich zum Ile ge ellt, ein guy 8 8 gewer, iche Leben u 13878 ⸗ 22043 3261 ᷣ 4780 wurden wegen unerlaubter Auswanderung n hh . eilt: werden. Diese weitgehende Bestimmung setzt natürlich eine große 1874 17290 5 352 2 5211 fi37 Mann zusammen Ausführlichkeit im Inhalt sowie eine gründliche Kenntniß des Ver- Seiden-Fabrikation: 1884 6 888 104 174646 11966 429920
zessin mit dem Pri inn ᷣ Ian mit de rinzen He . dre ᷓ Victoria, Sophie und . . Prinzessinnen . ati an die Grenze nächst Antivari ab Wir unsererseits haben die hi 2 , . 2 2 9 g e Hoheiten, zum ie hier betonten Worte des Antrages . Armee⸗Corps 256 Mann, II. Armee⸗Corps ! 6 3uslal den sich am Schlusse des faffers in allen einschlägigen Verhältnissen voraus. Man muß nach S42 538 176 401 12546 40985 221708 10002 45 559
Familiendiner bei den Kaiferli die c . . aiserlichen Majestä ö ie allem Anscheine nach zur Beruhi r
Concert e täten. Schweiz. Bern, 19. Dezember (W. T ner Bedenken eingefügt . 82 zu Anfang entstande 353 Mann; wegen dessel ben Vergehens befan . n r Sn Anna Schultzen von Asten und Juli ö 36 : . . B.) Der in unserer ersten Erörterung des 3 wir haben schon Jahres noch in gerichtlicher Untersuchung: J. Armee⸗Corps 190 Mann, sorgfältiger Prüfung gestehen, daß beide Forderungen erfüllt sind, so 1878 ing⸗Akademie bei Julie von Asten gegen 2 Stimmen genehmigt ,, ,, 1 Del ndes dargelegt, wie wenig sJ. Armee⸗Corps 385 Mann, zusammen 215 Mann. . daß die Käufer des Buches sich wirklich einen Rathgeber in fast allen 139 94 157 2683 20. Dezember. Wie der „Bund“ hö ö 1 Antrages erfüllen können. Streng ge . für 10 000 Literprszente Webensagen mit demselben erwerben. Eine besondere Bereicherung Spitzenweberei: 9. ört, wird die Ver— ; nichts, denn es ist seibstee e d' ö besagen sie J. . hat der Kalender für das nächste Jahr durch die Hinzufügung ö 1884 19 886 ĩ ich, daß die Maj schen Amts . änes ganz neuen Abschnittz erfahren, der von dem Umgang 1358 28 16 265 ho, . mit Menschen in gesellschaftlicher und geschäftlicher Be⸗ 1555 311 ; 16373
bei seiner Wichtig⸗ Wirkwaaren-Fabrikatien:
21 — 19 536
theilung d er Departements ĩ regel 3 2 2 n 2 28 unter die Mitglieder des 2. sie zt. so wie fie ist, beurtheilt werden 5 kern; n 1 J ziehung handelt. Diefer Abschnitt ist wird dem Heraus⸗ 1884 215 . . 14992
Abends wohnt iferli e Se. Kaiserliche Hohei heit der Kronprinz dem Nationalrath! öh hat den lateinis ö 1. ateinischen Mü nzvertrag mit 1 den damit verfolgten Zweck der Vorsichtig 8 J handels 9 stigeren unter den Ven— Der Berliner Großhandels- Preis [fprritus (ohne Faß) betrug nach den Tabellen
Bundesraths fü
ür das Jahr 1886 die nämli
, laufenden die nämliche bleiben wie i ; nach ihrem Um
Der 8. J des Regulativs über die Dien , Ihre mit der Ausnahme jedoch, daß ö wie im 5 durch den Antrag in Hr en n nach ihrer Art-, wid .
ö J vom 26. Juli 6 , , politij . , ö Uebung die . 2 . zu Grunde g , ,, Der jenen , siädung, bange anderem. Intercff:. und.
erlassun ö ö immt, daß di artements übe ; g de ð hen Berechtigtem 83. icht einer Unterscheidunz ; . w . . er Lefe ; Sie Mit fbeilun⸗ 3
des Etats zu Jö ö. wohn. ungen nach . dem Departement des . ö. . Schenk wieder , Urtheil . . . wird schon . ö. J ee 45y6 . 6, e gen, nn, 3 . 136 . . 15985
Ueberweisung von neuen . Daraus ergiebt sich, daß die Belgien. Brüssel, 1 J . 3. von Anfang an als die e ther Mlem abe; . a und für die einzelnen. Monate des Jahres 1856; fiche Umarbeitung, erfahren. Die Grundlehren der Mathematik, Elastische w ;
nehmigung des Ress Dienstwohnungen nicht ohne die Ge— Deputirtenk ssel, 19. Dezember. (W. T. B.) Di k solche sachgemäße Untersu eit der ganzen Aktion he— Januar 42,0 ct Physik und Materiglienkunde sowic sonstige für das praftische Leben ** 36 67
Ministers. n . und die Zustimmung des ö. tion mit 9n am mer genehmigte heute die Münzk ö. ö. p J unmöglich. Das Fel, und Unterscheidung it k W änd die Werkftattsthäͤtigkeit wichtige Mittheilungen fanden, wie früher, 155 83
des betreffenden igen auch erst nach vorheriger Auf ö. gegen 19 Stimmen. a ,, . rheber des Antrags verführt i nach Agitation hut ö,, 6 fo auch in dieser Ausgabe angemess ene Berücksichtigung. Dem Sisen⸗ 1579 90
effenden Vermerks in d f 9g ufnahme G i ; egeben, wo sie eine Ni irt, sich, auf ein Feld ; April ö. D8 yn⸗ Märincwesen ist bei der Textbeglei besonders Rech ⸗ ;
Gestatten . r f . Etat erfolgen darf 2 8 roßzbritannien und Irland 36 19 Regierung . ine . erleiden müssen Di ö ait . 3 J . bahn⸗ und ,, ist bel n n ö. n, n, Haarwebereien: ö 35 zesonderen Verhältniss 3 , T, D . ö ö 1don, 19. Dezember . innerha er nm,, Vie preußische ö 2 JJ getragen worden. Einer gründlichen Durchsicht wurden alle Mit⸗ ö 1884 48 216
Falles, dem? , erhältnisse des ; 5 em „Reutersche ,, Wezember. gehandelt, 6 ; Zuständigkeit 8 nzesshaatez . Juni 2,8 gelte mer on Allaemeinem Interesse unterworfe K 3. . k
, . ausnahmsweise . ö von heute, gemeldet: h , wird aus Teheran, vor dem Re n , , mit vollem Ren ,,, . 36 J ö kö ö . 1878 36
. . j * ⸗. . ) 9 J ‚ . 5 Sas 3 ech igen: ., lehnen, . J nigen, ĩ n gedrängter Kurze de tlegen, zelche Pflichte d 87 97 ; eingerichtete Diens⸗ forderlichen höheren Genehmigun anz lungen über die Grenz 9 er Stockung der Ver? ammenhanges 8er n,. dadurch, und vermöge des Zu ö. k ö Rechte dem . als Staatsbürger, als Mitglied 5 . *gJufs ö Etat um J vor Aufnahme def ten ue ö schak ist sicherem Vernehmen . st . böi Mer *r, wit denen bas Fächt ufa sf en mit Cfbieten den St ante sebẽin September . kelche eee gt deren ls Arete ne mer, und J ö ,,,
; X zung zu überlasse h ; ; en deutt ; 9 ohne jed ; BBehandl . zts zu schaffen hat, ist eine fachli . ö 8 K der Gemeinde, ale. Ard enr , , ,. zu. Wirkwaaren Fabri ation, dann die Vanswe Cirkularverfü 4 zerlassen, so wird dies K ing. jede weitere wee . der Frage, die ins preusifch eine sachlich eingehende J F fstchen. Ferner sind auch Mittheilungen über Förderungen k i. für den . des Ministers des Innern vo⸗ . Frankrei im Reichstage unmöglich. In 2 , . Abgeordnetenhaus gehomt Mit Ausnahme einer kleinen Preis-Erhehung im Jahre 1883 ist Familienwohls, über Sicherung gegen Unfälle und Zufälligkeiten, 33 1 ,,, Gewebe und der Shoddy—
n Zeitraum bis zur Etatisi 8 n vom J. d. M. Frankreich. Paris, 19 ze ; Charakter eines agitatorife sesem fann der Antrag jetz d aAlso der Preis dieses wichtigen Artikels seit 1380 in fortwährendem Fenen Jeder ausgesetzt sei g. gehen nne mn mwäeitenkfprechend ig Verfall, der Jahritalion nnn, h, — nur miethsweis zur Etatisirung der Dienstwoh sterg der heuti Si ris, 19. Dezember. (W. T. B.) J w , agitatorischen Angriffs auf eint J rn, . , f 2 Den Jeder gusgesetzt sein lan, durch nüt liche ent zweckentsprechend Vakrikatton, insbesondere aber durch die Abnahme der Leinenindustrie habe hsweise gegen ein entsprechendes Entgelt; , heutigen Sitzung des Senats richtete Du pre B.) In welch die Regierung geschickt oder Mses lee ine Maßregel, haben Enten begriffen. und der Durchschnittz̃ reis fir das laufende Jahr erscheinende Zusätze erweitert worden Aus den fonftigen Bereiche. KrUeiden Fabrikation und der Warsted-Meanusattut mehr als aufge⸗
1 ber di . geschehen . . . Verweltlichu ng des U . kö angeordnet hat Wie ift r. zur Vertheidigung vird sich voran sichtlich wiederum erheblich niedriger berechnen, als rungen, welche dieser Jahrgang gegen die früheren aufweist sei a . 383 Abnahme der Spindelzahl beim Wollengewerbe und die
l F j Me 5 . 3 ( j uß ? Ve 5 . 2 elche 3 Be⸗ d s Vorjahres F Fervorgeboben daß i kbften Abschni ojne Anzah uer ⸗ 2. 1 5 ö . F . , , ; , , ;
Falle ar ö . ö. welcher Höhe die Miethe in solch 5 , derselben vor . ö . , haben , ,,, ö. der des Vorjahres. . ,, ö k ö . 1 1 Stagnation bei der Baumwellindustrie vaschar en noch die e tn,
e nicht etatisirte Dien . em . nizipalrat . ꝛ 6 1è An⸗ ö ! w en tonnen, ; ; hellen eingeschaltet wurde. Schließlich, och bemerkt, daß ine ergebnisse dieser Erhebungen, welche die Beforgnisse über die Zukunft is hat neuerdings . k zu beanspruchen ö stellte in irh. . Der Minister des — Die „Augsburg Ab Kunst, Wissenschaft und Literatur. Ausscheidung . an , . soweit ö . thunlich . n en Inkustrien nicht weng erböht haben.
igung dahin st 5 * z⸗Minister eine Verstän Aaußere inflüsse = B egierung i n, ,, ger ye i „, ge, „l . ; J . schien, zur Durchführung gebracht ist. Aus dem ngeführten wird ö 1 ä de ,, , , d, i, , ere, n , g, ü, e , , ,, n, , , . ,, 8. 1 58 Regulativs k trag ö n en Wüns— 3 , n g der Münchener Nati , . einer Ver— XII. Jahrgang des enealogischen Taschenbuchs fur 3 nrfeblenswerther sei, bestätigt Die Ausgabe desselb 6. k e n , J . schriebenen Vergü atis vom 26. Juli 1880 nung und e . inschen der öffentl 5 . ener Nationallib f 77 1 h ⸗ * 9 barer und empfe enswerther sei, bestätigt. Die Ausgabe denlelben, 279295 Tons im vorlgen Jahre. Zahl der im Betrieb befindlichen
ütung, mindeste 8 880 vorge⸗ u nd unter vollständ F ffentlichen Mei- gänge in der liber eralen über ge Vor⸗ De Hzorliegende Band bringt die Perfonalbestände von 409 9 re, mit kräftige lade, fostet 7? Sallico geb i, . c di, , der ö. . . ns e q l . ĩ idiger W e n, , ,,, ö. er liberalen P . . gewisse Vor⸗ Der, vorliegende and ringt die er ut geheftet, mit kräftigem Umschlage, kostet 75 4, in Callico gebun⸗ en g gegen 83 ragen 8 Wohn ungsgeldzu schuffes in n. . auf den Betrag des Halgl; Din def ce nn, K. Gewissensfreiheit geben hat. Hr. ö. K der bayerischen Kammer! abet. ligen 5sterreich ischen Gesch lech tern, darunter 190 8 9 Ein cke idr in Leder , 5 J kö J n, B) Der Werth der , Entscheidung sind folgende Erwä gu an,, gesichert. gibsen Bedürfnisses sei in i n, ein Berliner Mlaf ,, . 1 . k . ö i d en, Pen der vierten, vollständig umgearbeiteten und mit zahl⸗ Ware nern fuhr in r ergangenen Woche betrug 6 401 000 Doll. elen: . ö Erwägungen maß— ie Deputirtenk ö itglieder der Fayerischen K telegraphiren läßt, 21 freisinni gAange 1 — XI enthalten ie Genealogie und Wappenbeschrei. Leiche Aobildung Karte zaestatteten Auflage von Brock— Tn ü hz4 00 Doll. für Stoffe — . D . ammer erklärte di ͤ 2 w. ayerischen Kammer hät nelaht, 2 Freis innige . 79 6 . w reichen Abbildungen und Karten ausge tatteten Auflage von Xüroc davon 1534 000 Doll. für Stoffe. Die Festsetzung der Mieths t Departement des L 66 ärte die Wahl ; digten Schritt 1 ätten endlich die l . bung von 1790 adligen Familien, unter denen viele der; g esten w n n , ,, ö 5654 9 5Y5nd
; ) r ara ; — des Landes 5. vahlen i 2 chritte gethan , ängst angekün⸗ . ö gen . z ,,,, aus Kleinem Konversartens Lexikon, das in 2 Banden 9 sieth gol ihr i ö ö . vorerwähn· Rechten, wünschte, 56 . Mea kau, von 2 Hin, . sagt, e n n ,. e, d. . . ,,, a,, aue l wen e ,. ud . ,,,, Verteyrs⸗Anstalten.
estimmungen des Woh zwar weder den bezüglich tionen sich ; ig die aus den W ss Schauß könne nur freudig begrüß n der Gruppe Marguardsen— ccheinen, die vielfach mit den Familien des ohen b def. Tem * r drehn zur Autzsgabe gelangt. Dieselben führen den Tert von .
2. n , . en ergebenden Nach en Wahlkassa- Sarste reudig begrüßt werd f , n, n. verschwägert sᷣ 3 jaen Ausgabe ist der Nekrolog Heft 31— 36, zur Ausgabe gelangt. Xiebrfan! J J 8 as be 187. . Wohnungsgeldzuschu 3⸗-Ge 8 h en des 36 Ma hwahlen noch 2. ö Darstellung den thatfächltcen Verbs rden — so widerspricht dies ; derschwãgert sind. Bei der dies maligen Ausgabe ist der Netrolog , . endckw fhrt. entbalten eine Menge zwe * 9. Dejembe (W. T. B.) Der Eisschutz bei ,,,, , n, JJ J
fm . edoch wird der . , 2e ie Nationalvert 5 aus Deutschen Reichs ; tte e lie Lust, an der Festigkeit des ( ich als unmöglich herausgeste t, auch nur annähernd eine vollständige rich r, aber rechts a nech Wgissensgebieten, hie iM ndl nngerg en ffänbiger Kisg ⸗ analoger Anwendn 4 wir er Mieths 5 des Prä d 9 : T retung behu 8 d N . 8 zu rütteln ch r Festigteit As ; 9 K 6 p 6 hres richten aus den verschieden ten Wissensgebieten; die Heste lind 1uße de ständiger Eisgang.
. ng die Nest; . , unter . sidenten der Republik . ifs der Wahl Herrschaft der nicht noch wa . Liste der im Laufe des edesmaligen verflossenen Jahres st ; . & Geräthe Ma- . das Interesse zu ,,, nan. Rcksich auf hister Gab(let V fe? Ter en, ell. luer elta nch, n n n, n herren. Wheels sn, n, kee ches zu bringen. „Tie Tedesfslle t Linen 1 ii, ill, Mętsren ,,, ö an Bord der . ! hes die Verwaltung daran sicht, die Wähler zu den Rah wahle re habe die Ab⸗ Ursache zur Klage; sollten ,. gelingen, dann haben wir keine . adligen Per onen werden überdie⸗ . vielfah pan Tr Th ö nicrdlichen Himmels; Schußwaffen der Gegenwart; Handfeuerwaffen Rordd u tschen Lloyd dampfers do henzollern“ ein Feuer
es bestehe aber kein Zus en nächstens zu berufen; eintreten, die ein vermehrtes Zuf en sich aber ändern und Verhältnisse 1 Deutschen Herold“, durch das „Deutsche. Adels att. ö und Gefchütze; Zimmervflawen; Blattpflanzen sowie Zwiebel- und aus, welches mit Hülfe der Schiffspumpen bald gelöscht wurde,
Zusammenhang. zwischen Y diefen undes gegen Jie Herrschast 1 gegen die Ueber macht Oesterreichisch. Armec. M Marine Zeitung. u. geen“ d dahf r'. g nollengemächse; nn sche Insekten; nützliche Insekten) versehen. . Es sind gegen nt len Baumwolle beschäpigt. Anscheinend war da
er Deren nothwendig machen, dann Herausgeber sich bei dem Mangel n verfügbarem e n ier, . Was die 4. Auflage von Brockhaus' Kleinem Konversations-Lerxikon Feuer durch Selbstentzündung an der Kesselwand des vorderen igen Wie dera bon im Allgemeinen anlangt, so bietet dieselbe nicht nur eine vollständige Zwischendecks entstanden. ; ö ;
frü f Bremen, 20. Dezember, (W. T. B.) Der Dam per des
zermehrung durch sehr viele Norddeutschen Lloyd Werra“ ist gestern Vormittag in
hat daß die D st y ö 'ienstwohnung von dem? * em Beamten bezoge w zogen werde, z Wahlen U 3 des Kon nd dem Datum des XV es Husammentritts ; e git 3 . mei. ,, . , schränken zu müssen geglaubt hat, bei dem jedesma
— — 62 ö j
Umarbeitung des früheren Tertes und dessen Fortführung bis auf die
New⸗Nork eingetroffen. f tew⸗ eing (W. T. B.) Der Lloyddampfer
welchem sie zuge ; gedacht ist, 5 öh ch st, ind daß dabei ohne Weitlãäufigkeiten eines Familienartikels am Ende desselben die seit dem letzten G , , , sondern auch eine bedeutende Beschädigung erlitten zu haben, ante abgegangen.
aber durch den Rückgang. wenn
Dezember. (W. T. B.) In vergangener 3 im neuen Hafen liegenden
1 — 8
3 stattgefundenen . . 3 — 23 mit 11 Tafeln Abbildungen
der etatsmäßi ĩ m ,. ige Zustand möglichst antizipi satzlich die na gen g me glichlt qutizpirt werde. 8ð Das Minister : . en Bestimmungen des? rde. Wenn grund— s Ministerium habe mit ift ,, . gn des diegulativs sich ergebenden den Ungültigkeitserklärungen der tikelschreiber in Berlin sehen, daß die bayerischen Liberalen wissen . Liberalen w . k J
. ccheinen vorgekommenen Todesfälle zus registriten. :
s r e, ge r Fer zur erfvare Gegenwart, s esser zur Hand und ersparen en,, .
z fã neu hinzugekommene Artikel. ö . Erie st, 19. Dezember.
(W. T. B.) Der gestrigen ersten
—
Saͤtze und nicht die Sa Wahlẽ ̃ 16 nicht die Sätze des W ⸗ Wahlen durchaus nichts z . was sie Festsetzung des ieh i ö Wohnungsgeldzuschuß-Tarifs der welches eine r, s zu thun, und es bestehe kein Gese kö zu thun haben, und unsere Eintracht wird' dad i, m ent richt ies der Mi ff n i es, ö Grunde gelegt werden, so wahl vorschreibe. D ung der, Kammern für die e be r, Pers, and mises Einer versuchen sostte irg dadurch sicht gt id diese Baten dem Jnteresszaten auch wonach die , , greß am 28. Der erh . habe beschlossen, daß der gen- J zätte den Beifall der ihm das Nãchschlagen ier Jahrgänge. Nur diejenigen Todes fälle festgesetzte Aequivalent er di iethsvergütungen das generell blieb trotzdem dabei . zusammentreten solle. Mackau 2 Der „Badischen Landeszeit J die erst nach Fertigstellung des. Textes Rr Redaktion mitgetheilt z de Rek? m? sist, o6ne eine ersichtfĩche gen, der , der Dienstwohnung Datum des Kongresses , . zwischen dem 6 i . Dig e znr . ö. ö. , nurden, sind unter die Wg trasn ö re , , un en ne ,,, zilder flott gemacht worden und nach 3 eitrag zu dem Mi P uschu dagegen nu stehe; es sei eine . m Datum der Nach 91 vohl zur Förderung des Wohles elchen die Volksvertretung Die Inhaltsangabe weist das Verzei jniß aller in en elf Jahrgängen ent . ö , . tei wurde 1 ieths aufwand . es sei eine ernste Frage, d 36 hwahlen be. Vermehrung der (ige 31 s Wohles von Volk und Reich, als zur halte . f die Genealogie der adligen Hauer In der Generalversammlung der Vereinsbrauerei wur sehen ist Th 82 ö ande des Bear t durch e 33. 6 9 5 en räsidente d 8 ) h . 9 der eigenen M acht d ö . 2 in Neich, als zur . ha enen Familienartikel, sodann die denen ogle, ww . . ,, za ch 3ftsb cht a ehr nigt, de Me waltun Decharge ö . ; atsächlich hat ö nten anzu⸗ ; ien unvollständi en K 5 en der Republik wie nahezu Dreifünf t dient, sehr unerfreulich sein, zu seh in alphabetischer Ord f. Es folgen hierauf die Familien⸗ der vorgelegte Geschäftsbericht genehmigt, der Verwaltung wecharg hältniß durch di ha sich zwar letzteres Hiermit schloß digen Kongre wählen D eifünftel des Reichstages Ge (! ein, zu sehen, n alpha etischer Ordnung auf. s folgen Herau) ö yttheilt ' die Bividende auf bo (gegen 1 o pr. 18837384) fest⸗ ie Art der Tarifir bteres Ver— it schloß der Zwischenfall t zu lassen. — Staats manne berathenen Kaiserli ges Gegner der von dem leitenden bereue orm rag Verzeichniß der erloschenen Familien und der in ertbeilt and die Dividende gun Rttlenges⸗ f , . ; D 5 geldzuschusses vielfach Tarisirung des Wo Ein Gelb chenfall und die Sitzung an, ,,, en Kaiserlichen Politik sind und trotz N , h ähtzrunden von jetzt gesetzt. Tas Statut wurde dem Aktiengeseß entsprechend abgeändert. Berlin, 21. Dezember 1885. j ) umgekehrt; wol di nungs⸗ . Gelbbu über die ; ), diese unter ihre Macht zu b Dinh und trotz dem der Ver⸗ Folge von Standeserhöhungen oder aus anderen Gründen von ek gesetz . ; a , ett serffchaft 9 l ieses gr , . 8 ö ie V ; ꝛ ö - st zu beugen, wie . 3, . ö ö. dederhobhunt , er t x zen de — Am 15. d. M. hat sich hier die Aktiengesellscha⸗ K de,. es der Absicht des Gefetzes, den e wer der Fall ist, China ist heute zur Vertheilung er han gungen mit Pellation, immer wieder mißlingt. 5 neulich bei der Polen · Inte ab ausfallenden Familien. Nachträge und erichtigungen ng 9 . Herman“, Gefellschaft für deutsche Ansiedel ung, in Die Straße . An der Königs mau eg? von, der Klosterstraße . 1 des Wohnungsgeldʒuͤschu fem n, mindestens . Dokumente, welche durch den gang, Dasselbe enthält , der Wahrheit nicht' zu verf ,, ehrlich Yeschluß, Das Taschenbuch ist geschmückt ,, * Sir ihn e it Ye leus Hrund cines Aktienkapitals von 1 Million bis zur fg nuten Kaiser Witte mstraße, fowie der Kleine . Dienstwohnung . fur e m far den Tongkin . ,,, der . ö. nicht außere Ig gel eli n ed; ö , , n. . von Nark gebildet. Die Aktien lauten auf Namen und i . Ju den hof“ sind für den offentlichen Verkehr geschlossen worden. 2 4 ö d . . 8 ĩ ; nitgetheilt d S — 9g einer trotz ih r, ,, ig die Ulrlac P ngt außerdem in sauberer Aussührunß, Ger on cd m ints 3 1000 6 zur Ausgabe. Gegenstand des Unter⸗ . . Die Bey in . as erste datirt vom 23 8 ; 9 worden Stellung d tz, ihrer Ueberzahl nicht aus end Eggers Diesb t fer Almanach, nach Art der in Appobints à 1000 46 zur Ausg Geg unter Cie r ais nn . Kaiserlichen ö Firn . ihr Inhalt it . ,, letzte vom . im ehr JJ ist. r ,,, n f. k, N. usgestaltet bi et n, 394 a, , ,, . 86 gendon, 2. Deiember, rn. von Puttkame ium für Elsaß⸗-Lothri — epesche des zsif . Begnerschaft k »position nur von d ins eine Erganzun Her Gäothaischen Taschenbuch der gräflichen un ie Verwerthung von Länderei Land Süd. Vorstellung von Scenen des ersten Theils von Goethe's „Fau st' 3 r und Dr . othringen ord ĩ s französischen Bevollmächti gegen den leitenden S er gemeinsamen eine Ergänzung, zu dem Gothaischen Tach e, e,. 3önevnfa, die Besiedelung derselbeng sowie der Betrieb von Land ⸗ 5 , . , ,, ,. n, , , . Ministerial⸗Rã von Manr, Königli gen, gordan in Shan i z evollmächtigten Co- auch von d mein n Staatsmann, zu Theil reiherrli aufer jetzt sich in vielen Fällen demfelben an. Amerika. die weifdel 86 . iat n Lyceum - Theater wohnten, der Prinz und die Prinzessin von Räthe von Kastner r, Königlich bayerische ghai, vom 12. Dezember, kündi 2 er gemeinsamen Gegnerschaf zum großen Theil eiherrllchen Häufer und schließt sich in wien d . etrg llucf aft, Händel, Industrie. und. allen mit der Kolonisation y me, e, nn,, , Regerungs⸗ It . Kastner und Herrm er am 11. Dezember Li—⸗ Vezember, kündigt an daß gierungsgewalt i Pei zegnerschaft gegen eine starke Re— Der Preis des in Schwarzleinen gebundenen Jahrganges beträgt wirthscha lt. Hanes Mn ; ; entlich Eisen⸗ Wales, der Marquis und die Marquise von Lorne bei. Die Auf⸗ ĩ Rath Schmidtkonz, Könialich f ann und Ober⸗ d daß di i⸗Hun g⸗Tscha f z b Se m Reiche jusamme , ö ö ; zusammenhängenden Angelegenheiten und Gewerben, namentlich Eisen⸗ Rin. n, ,, . 3 Königlich sachsi ; und daß die V . ng gesprochen b aber auseinanderfäll s zusammengehalten wird sofort 4 Fl. — 8 M. . . Wasfe s ; stell führung hatte einen großartigen Ersolg. . sischer G 5 erhandlungen . . habe allt. sobald ce sit: . ö * 64: zRe3 Bi = i J be ernehmungen, Wegen und Wasserbauten, auch die Herstellung cher Geheimer begonnen hätten. 9 über den Handelsvertra folgen. . Umgekehrt ist die R gilt, positive Ziele zu ver⸗ — Kulturgeschichtlich es Bilderbuch aus Drei Ighry⸗ e, ; der og e chneten Iwecke erforderlichen Anlagen g einheitlichen, und, zwar 366 e, . von einem röllig hunderten. Herausgegeben von Georg Sirth. Zweit. Chr. der nn ß. . adllch Fi, Wiederveräußerung aller dieser Anla⸗ — — die äußere Stellun nn,, , w Geiste getragen. Nicht seriptions⸗ Ausgabe ffiüö' Band. Verlag von G. Hirth in München und Einrichtungen. endlich V ̃ e k g eines Diktators, sondern? das moralische und Leixzig. 'ga Mit Ker foeben ausgegebenen 36. Licferung liegt nun! gen und Einrichtungen.