„161 Bekanntmachung.
In der Babielschen Aufgebotssache F. Nr. 6 / 1884
hölzer öffentlich meistbietend verkauft werden:
Schutz bezirks Lamboybrück lagernde Bau⸗ und Nutz⸗ j 146145
Bekanntmachung.
36 46140 Die Lieferung von Sprengmaterialien nach den
Bekanntmachung.
m. , n wm. 2 Eichen: 4 Stämme J. Kl. — 1449 fm, 16 8gJ. Königlichen Steinkehlengruben kei Saarbräcken. Bei der in Gemäßheit des Amortisations bat dat Nenigliche Amtsgericht zu Sischofoburg II. Kl. — 38,B52 fin, 41 dergl. III. I. — 57, 85 fm, und — . 7 heute erfolgten sationrlua — * den , Dieckert am 3. Norember 33 dergl. JV. Kl. — 36, 1d * im, S5 dergl. V. Kl— 1 250000 Eg gekörntes Sprengpulver, Verloo Un d 9 z ,, ( — 6,85 fm. Anderes Laubholz 13 Stämme 2 600090 , comprimirtes Sprengypul ver, 9 er artial
De Hrpothekenurkunde über die Hypothekenpost ven Y. 8 = 242 fim 33 1600606 7 Dynamit 2 9 z
75 Car 2 Bf — 199 93 inner: ins iche 2 n, . 41 ö ö * ;
8 hl. e n, , . —— e, ,,. 1 gegen e. der 4) 45 000 Stück Drnamit⸗ und Sprenggelatine⸗ Schuldverschreibun rogelder der wunme . 2 Stella, geh. Kovialgebühren von der Oberförsterei bez d . Zündhüů 9 Lischewski, ursprünglich eingetragen im Grundbuch . 9. . em werden Zünd bũtghen
ron Labuch Nr. II. Abth. III. Nr. 3
US Birch XVabuch
buchblatt Verfüg
n * II =
des getilgte kraftlos erklärt. Die Kosten lichten Marie Babiel in Labuch zur Last. Bischofsburg, den 8. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Im Namen des Königs?! Verkündet am 12. Dezember 1885. edlaczek, Referendar, als Gerichtsschreiber.
46178
— —
In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hppo⸗ auf dem Grundstück Blatt Sohrau in Ab Con⸗ stantin und Carl Ferdinand Michalik eingetragenen von ursprünglich 532 Thlr.) erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sohrau O. -S. durch den Amtsrichter Hilliges auf
thekendokuments über die Nr. 42 des Grundbuches theilung III. Nr 4 für
der Stad
die Brüder Adam
200 Kaufgeld (Antheil )
Thlr.
den Antrag des — Sohrau O.⸗S. vertretenen Hausbesitzers Loebel
Schindler aus Sohrau O.⸗-S.
für Recht:
auf Grund des Erbrejzesses vom 6. August 1840 durch Ver⸗ fügung vom 153. November 1840 und von hier nach Schließung dieses Blatts übertragen auf das Grund⸗ Nr. 46 Abtb. III. Nr. JI durch ung vom 8. Dezember 1858, wird in Höhe etrages von 107,46 M — einhundert und sieben Mark sechs und vierzig Pfennige — für
fallen der Antragstellerin, unverehe—
durch . Rechts Lem 1 6 durch den Rechtsanwalt Lemr in Neubrandenburg, den 15. Dejember 1885.
Wolfgang, den 17. Dezember 1885. Der i . Oberförster. Ehrentreich. 46150 Eichen ⸗ Verkauf. hiesiger Stadtforst: Begang Burg:
derselben innerhalb brandenburg.
Die speziellen Verkaufsbedingungen
zu beziehen. unter ausdrücklicher Anerkennung der Verkaufsbedin gungen an unsere Adresse bis zu dem am 16. Jauuar 1886 hiesigen Rathhause stattfindenden Eröff termin einzureichen.
auf dem
nungs
Der Magistrat. W. Ahlers.
Es sollen vom Einschlag des Winters 1885/6 aus
5 Kilometer vom Bahnhof Neu⸗ i ĩ edingunge sind auf unserer Registratur in den Geschäftsstunden einzu⸗ sehen, auch von dort gegen die Gebühr in Abschrift
Preisofferten sind schriftlich, versiegelt und frankirt,
soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung ver⸗ gehen werden. 1 . Die Angebote sind portofrei mit der Aufschrift:
der hiesigen jüdischen
sind gezogen worden:
Gemtiny
* 6 ö k 39. „Lieferung von Sprengmaterialieun betr.“ Stück 3 I. . . . * Nr. 8. . bis zum 4. Januar 1888, Vormittags 11 Ubr, an n. 3* 233. zn die Unterzeichnete einzureichen. lr. = 509 M Nr. 9.
1. ; 555, 572, 627, 672 Der vorgenannten Ausschreibung werden im Allge⸗ 6 , , Oe
. 8 6 z z ; 2 ö 22 90 85 . meinen die Bedingungen für die Bewerbung um Oos, 1086, 1108, 11s
; . , —— * * ; 2 50 Thlr. — 15 ᷓ 63 Jagen 2, 6, 7, 9 — 32 Stück Eichen, Taxe 3 890 6, Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Mit 1 9 , 166 Nr. II87. 1 . 10 — 204 ö 14 600. Grunde gelegt. Die speziellen Lieferungsbedingungen n. . ch . demnach die Wa Begang Nemerower Holz: können bei der Unterzeichneten eingesehen oder auch 3 é. j i 1. 26 ungen auf. Den Jagen 33 — 116 Stück Eichen, Taxe 8300 A, von derselben bezogen werden. ö. . leg en, ierdurch mit dem Ersuhhtn , ö 3900. Ende der Zuschlagsfrist am 19. Januar 1836, 6e. a, . n. Hu lee schrei engen am 1. In auf dem Stamm verkauft werden. — Standort Nachmittags 6 Uhr. gegen Zahlung Tes Nennmegthes und der Zinn
. . 66S s 886 5 men St. Johann a. d. Saar, 16. Dezember 1886. pro l. Semester 1836 an unsere Hauptkaffe Oran Königliche Bergfactorei.
46148 Bekanntmachung.
Die Lieferung der Verpflegungs⸗ ꝛc. Bedürfnisse hiesiger Anstalt pro 1. April 1886 bis dahin 1887, als: 2000 Eg Gerstenmehl, 3000 kg Roggenmehl II,
20h0 kg Vuchweijenmehl, 300 Kg. Weizenmehl, Jer Vorstand der jüdischen Gemei 2500 kg Hafergrütze, 2500 kg Buchweizengrütze, J . sc not.
2500 kg Gerstengrütze, 500 kg gebrannter Kaffee,
10000 1 Milch, S600 Eg Erbsen, 500 kg sas158)] Bekanntmachun
Bohnen, 5000 kg Linsen, I50 00 kg Kartoffeln, Am 12. d. Mts. sind . 480 169 Kg ord. Grauze, oM kg feine Graupe, Soldin er Kreis-Obligatisnen vorfhrnt! 2500 kg Reis, 1009 1 Essigsprit, D00 kg Weiß ausgeloast: rien nn
. ö . ; . a = kohl, 300 kg Nudeln. 76000 kg Salz, 2000 itt. A. Nr. 258 268 269 311 338 * Das Drrgthelenhgäuz tinstrument über die auf dem s4gi5m) Butter, 700 — rohes ä n n, n. 700 13 . , ,, 1 ö . 9 Grundstück Matt r. Ke des Srundbuches der Stadt! Die mnachsteßend bezeichneten, auf, den Bahnhöfen roher Rindernserentalg, 455 kg. geräucherter Spe. 1633 so l, je über 35 5 Sotrau in htheilung III. Nr. 4 für den Adam unseres Bezirks lagernden Altmaterialien: oo Kg. Rindfleisch, 13600 kg Schpeinefleisch, fätt. B. Rr. 41 56 166 112 120 19 129 15 Gonstantin . Michalik und Den, Carl , nnn s380 t eiserne und Stahl kopfschienen, 1000 kg. Semmeln, 12 690 1 Braunbier, 0 kg 135 1465 141 143 150 154 151 152 255 2535 * , n, k 26. Antheil . n 19 t Stahlschienen und Weichenzungen, Lorbeerblätter, 25 kg Gewürz-Piment, 25 kg 246 245 267 271 272 277 282, je über 155 * sprünglich 53 r., gebildet aus zt⸗ 60 t Sch 2 sejn.· Pfeffe 2 Kö 75 6906 R ö 1 96 — 1 . J 6é0t Schrott von Schwellen und Klein- Pfeffer, a0 kg Kümmel, (b Co kg grobes: Bred. Diese. Obligationen werden, den Inhabern um
und 15. 14. Februar 1867 sowie den Hypothenbuchs⸗ 14. Mai
auszügen vom 1. September 1868 und 1869 wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsv Antragsteller zur Last gelegt. Von Rechts Hilliges.
n Wegen.
49 8
46187] Im Namen des Königs! Verkündet am 17. Dezember 1885.
Herbrechtsmeyer, Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend die Todeserklärung des ver⸗ schollenen Köthner-Anerben Johann Friedrich Busch— mann aus Brinkum, erkennt das Königliche Amts— gericht zu Syke J. durch den Amtsrichter von Lütcken für Recht: . 0. 9 Der im Jahre 1870 nach den Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika ausgewanderte Köthner-Anerbe Johann Friedrich Buschmann aus Brinkum Haus Nr. 102, geboren am 12. Juni 1853 daselbst als Sohn des weil. Freisassen Diedrich Buschmann und dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Wilkens, wird damit
11 * 12
todt erklärt.
Zugleich werden etwaige Erb und Nachfolge— berechtigte hierdurch aufgefordert, bis zu der mit Ablauf des 90. Tages nach geschehener Bekannt— machung eintretenden Rechtskraft vorstehenden Er— tenntnisses ihre Ansprüche an den Nachlaß des Ver— schollenen anzumelden, unter der Verwarnung, daß auf den sich nicht Meldenden bei Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen keine Rücksicht ge— nommen werden wird. r
(gez) v. Lütcken. Ausgefertigt:
(L. S). Herbrechtsmeyer, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
46163 Oeffentliche Ladung. In der Ablösungssache der zu Gunsten der Schul— und Küsterstelle zu Rodenhausen, Kreises Marburg, Regierungsbezirks Kassel, auf den Hausgrundstücken daselbst haftenden Abgaben, werden nachstehende Interessenten, deren Aufenthalt unbekannt ist, als: 1) Kraft, Johann Heinrich, aus Rodenhausen, Sohn der Wittwe Heinrich Kraft, Anna, geb. Gaul, Wagner, Johann Georg, Reinhards Sohn, aus Rodenhausen, zur nachträglichen Vollziehung des aufgestellten Ren— tenrezesses auf den 26. Febrnar 1886, Vormittags 19 Uhr, in das Geschäftszimmer der Kö⸗ niglichen Spezialkommission zu Marburg, Steinweg Nr. 12, unter Hinweisung auf die gesetzlichen Rechtsnachtheile für den Fall des Ausbleibens mit dem Bemerken öffentlich vorgeladen, daß die durch Prozeß entstehen— den Kosten nach Maßgabe des §. 4 des Gesetzes vom 24. Juni 1875 neben den allgemeinen Regulirungs— kosten besonders zur Erhebung gelangen. — Akten— zeichen: Litt. R. V. Nr. 35. — J. Nr. V. 9986. Kassel, den 14. Dezember 1835. Königliche ß m ien. Pom me.
2)
6162 lee Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Oberlandes— gericht zugelassenen Rechtsanwalte ist eingetragen:
Nr. 9. Rechtsanwalt Johannes Wilhelm Mathias Peters mit dem Wohnsitze in Kiel.
Kiel, den 17. Dezember 1885.
Der Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident. Vierhaus.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
46152 Nu holz verkauf.
In der Königlich preußischen Oberförsterei Wolfgang, Kreis Hanau, Regb. Kassel.
Mittwoch, den 30. d. M., von Vormittags 16 Uhr ab, sollen im Gasthause des Herrn J. Amrhein zu Neuwirthshaus bei Hanau a. M.
erfahrens werden dem
eisenzeug, 10t Gußstücken, 20 t alte Trajekt⸗Drahtseile, 12000 Stück alte vierlöcherige Seitenlaschen, sollen werden. Di
bei dem unterzeichneten Betriebsamt einzureichen. Verkaufsbedingungen werden postgeldfreie Einsendung von 050 „Sz rerabfolgt. Krefeld, im Dezember 1885.
Königliches Eisenbahn-Betriebs-Amt.
45408 Submission. Die unterzeichnete Kommission bedarf nachstehende Ausriistungs-Stücke, deren Lieferung im Wege der öffentlichen Submission alsbald vergeben werden soll: 60 Helme mit Beschlag und Adler, 2 Helmeocarden für Wachtmeister, 250 . für Unteroffiziere und Gemeine, 60 Paar Helmschuppenketten mit Schrauben, 109 Faustriemen für Unteroffiziere, 20h ö für Gemeine, 415 Wovlachs (mit farbiger Kante und einge— wirktem Regimentsstempel), Futtersäcke, graue (große von Drillich), Freßbeutel von wasserdichtem Stoff, 750 Striegeln, 1380 Kardätschen, 135 Fouragierleinen. Lieferungsofferten mit genauer Preisangabe und gleichzeitiger Beifügung der vollzogenen Lieferungs— bedingungen, eventuell unter Beisendung von Probe— stücken sind bis zum 5. Januar 1886 an die unterzeichnete Kommission einzusenden. Lieferungsbedingungen sind im Zahlmeister-Büreau — Kaiser-Wilhelmstraße 76 — einzusehen oder gegen Einsendung von 50 3 in Abschrist zu beziehen. Breslau, den 15. Dezember 1885. Betleidungs⸗Kommissien des Leib⸗Kürassier⸗-Regiments (Schles.) Nr. I.
125 58
458931 Bekanntmachung.
Am Mittwoch, den 30. Dezember 1885, Vormittags Se Uhr, sollen auf der Kaiserlichen Werft hierselbst, und zwar in der Nähe von Thor!, verschiedene, für Marinejwecke nicht mehr verwend— bare, alte Inventarien und Materialien, als Boote, Trossen, Leinen, Fässer, Kisten, Presenninge, Schläuche, Schaufeln, Blöcke, Säcke, sowie diverse andere Ge⸗ genstände öffentlich meistbietend gegen baare Bezah— lung verkauft werden.
Die Kauflustigen dürfen während der Versteige—⸗ rungszeit das Thor Johne Ausweis passiren, aber nur das zur Abhaltung der Versteigerung abgesperrte Werftgebiet betreten.
Die Entfernung der gekauften Sachen von der Werft hat während oder unmittelbar nach der Ver— steigerung zu geschehen. Nur in Fällen, in welchen es sich um schwer zu transportirende Sachen handelt, kann die Frist bis zum Abend des Versteigerungs— tages ausgedehnt werden.
Wilhelmshaven, den 14. Dezember 1885. Magazin-Verwaltung der Kaiserlichen Werft.
454001 Bekanntmachung. Zur Verdingung der für das Fahr 1886/87 er⸗ forderlichen 2500 Meter Packleinwand — nicht Jute —, S000 , Packstricke, 609 Kilogramm Packpapier, 30 . Bindfaden, 15 Zustechgarn,
1 haben wir einen Submissionstermin auf den 29. Dezember d. J., Vormittags 10 uhr, anberaumt, zu welchem die Offerten versiegelt und mit der Aufschrift ‚Submission auf Emballage— Lieferung“ portofrei einzureichen sind. Später eingehende Anerbietungen können nicht be— rücksichtigt werden. Proben und Bedingungen müssen vor dem Termin in unserm Bureau eingesehen, können auch auf Wunsch gegen Erstattung der Kosten übersandt werden. Düsseldorf, den 14. Dezember 1885. Königliches Montirungs⸗-Depot.
folgende in dem Jagen 136a. (Kleine Bulau) des
Schrott von Herzstücken und kleineren
öffentlich im Verdingungsverfahren verkauft e versiegelten, mit der Aufschrift Ankauf ron Altmaterialien' versehenen Angebote sind bis zum 11. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr,
ebendaselbst gegen
mehl, 6000 kg feines Brodmehl, 200 kg weiße Waschseife, 1200 g grüne Naturkornseife, 1000 kg Soda, 25 1 Fischthran, 125 Ries Strohpapier, 125 kg Schuhwichse, 25 000 kg Roggenrichtstroh, 300 000 kg englische Steinkohlen, 400 chm eichen Klobenholz, 5060 ehm kiefern Klobenholz, 1000 kg Rüböl, 15 000 kg Petroleum, soll im Submissionswege ausgegeben wozu versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Submissions⸗-Offerte auf Verpflegungs— 2c. Bedürfnisse“ nebst Waarenproben „bis 1. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr,“ wodann die Eröffnung derselben stattfindet, einzu— reichen bleiben. Zum Termin dürfen nur Submittenten erscheinen, und müssen deren Offerten die genaue Bezeichnung der Artikel, die Preisnotirungen ohne Bruchpfennige und die Erklärung, daß Submittent die Lieferungs—⸗ Bedingungen kennt und dieselben ohne Vorbehalt acceptirt, enthalten. Offerten ohne Bestimmungen, sowie solche ohne Waarenproben, sind ungültig. Die Vorlegung von Offerten während des Ter⸗ mins, sowie Abgabe von Nachgeboten ist unzulässig. Gebote mit Einheitssätzen zu 50 kg resp. 50 1 und 1 Pfd. sind ungültig. Die Strafanstalt behält sich das Recht vor, alle Gebote abzulehnen, falls keines derselben für annehmbar befunden werden sollte.
Aufforb erung gekündi gegen Quittung und. Rückgabe der gr, m ü, nebst Zinscoupons mit Talons den Nennwerth zn Obligationen, sowie die rückständigen Zinfen bei ze Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst am gedacht Kündigungstage, mit welchem die weitere Verʒinfun aufhört, in Empfang zu nehmen. z Soldin, den 14. Dezember 1885.
J. A. der Soldin' er Kreis⸗Chaussee—
Verwaltungs⸗Commission: Der Direktor Landrath Br. Weiß.
werden,
46155 Zum Zweck der regelmäßigen Tilgung der an Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 13. Mär, 1872 Seitens der Königlichen Residenzstadt Hanne— der aufgenommenen 43 prozentigen, jetzt auf 470 konvertirten Anleihe Litt. C. im Gesammt— betrage von einer Million Thaler werden die in folgenden, am 12. d. M. vor Notar und Zeugen vorschriftsmäßig ausgeloosten, auf den Inhaber lau, tenden Schuldurkunden verbrieften Kapitalien zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1886 gekündigt. Nr. 73 78 160 162 179 3055 226 275 291 35 398 411 461 512 522 549 616 625 705 740 7j 793 815 834 871 929 über je 50 Thlr. Nr. 1009 1022 1040 1074 1152 1190 1237 125
* 9 : ; 2 2 294 — ] 527 154 560 „Offerenten sind bis zur höheren Entscheidung und . . ö. . . . 152 . zh mindestens 6 Wochen an ihr Gebot gebunden. 1575 1993 2075 . 1636 7 8 1651 161 Die veränderten gedruckten Bedingungen, worauf 3 . 2717 2197 21753 329 . 3366 . besonders noch hingewiesen wird, liegen im hiesigen 5731 346397 . * 2364 7 362 361 . Kassenlokale zur Einsicht aus und werden auf Ver— 31836 . 2784 7793 2558 2877 2036 . . langen gegen vorherige Einsendung von einer Mark 373 . . 360 3611 380 354 . , J versandt. ** n 5 w 3 n ? H. Dez 15385. . 2. 2. J. 3 208 4318 435 uncle & ed ff, Dtrettion. 258 465 455i 4556 4401 4107 4154 455 5
4513 4517 4521 4575 4651 4684 4723 über je 200 Thlr. Nr. 4779 4802 4809 4815 4860 4866 4917 *353 4966 4997 5022 5148 5182 5214 5253 5291 533 5433 5585 5665 über je 500 Thlr. Von den früher ausgeloosten Schuldurkun— den derselben Anleihe find bislang noch nicht zur Einlösung vorgelegt: . I) ausgeloost zur Rückzahlung am 1. Juli 1884: Mt. 1857 37565 über je 100 Thlr. 16. 2) ausgeloost zur Rückzahlung am 1. Juli 1865: Nr. 55 367 717 813 über je 50 Thlr., Nr. 1433 1441 2462 über je 100 Thlr., Nr. 4051 4303 über je 206 Thlr., Nr. 4888 4925 4926 5286 über je 500 Thlr. Hannover, den 17. Dezember 1885. Der Magistrat der Königlichen Residenz⸗
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
lass! Bekanntmachung.
In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Mai 1882 wird hierdurch bekannt gemacht, daß die vro 1886 zu amortisirenden Rhendter— Stadt⸗Obligationen II. Anleihe in dem Ter— mine der Schuldentilgungs-Kommission vom 256. August 1885 und zwar die Nummern 48, 173, 216 Litt. A à 19090 u — 3000 M ausgeloost worden sind und sollen dieselben am 1. Juli 1886 ein— gelöst werden.
Rheydt, den 16. Dezember 1885.
Der K Stadt. . Pahlke. Haltenhoff. 46146 . ; JJ , . Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. April 1885 (.-Reichs⸗Anzeiger' Nr. Ils dem 37. Mai 1885 und Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Stück 30 von
24. Juli 1885) hat . 4 der Magistrat der Stadt Charlottenburg auf jeden Inbaber lautende 4 prozeutige Obligationen unter der Bezeichnung:
„Anleihescheine des Stadtkreises Charlottenburg“
ausgegeben im Betrage von
. . Nominal S 6 090 09900. . Diese Anleihescheine lauten auf 100, 200, 500, 10990 und 2000 S Nominal und sind Seitens des Gläubigers unkündbar. Die Tilgung erfolgt vermittelst Verloosung oder Ankaufs vom 1. April 1886 ab bis spätestens 1927 einschließlich mit mindestens 100 des Kapitals j⸗ährlich unter Zuwachs der ersparten Zinsen. Erst vom 1. April 1356 ab steht dem Stadtkreise Charlottenburg auf Grund des Allerhöchsten Nacktragt— Privilegiums vom 25. Juni 1885 (Reichs ⸗Anzeiger« Nr. i67? vom 14. Juli 1855) das Recht zu, den Tilgungsstock zu, verstärken oder auch fämmtliche noch im ÜUmlaufe befindliche Anleihescheine mit seck, monatlicher Rickzahlungsfrist auf einmal, zu kündigen. Die Ausfoofung von Anleibescheinen findet im Juni jeden Fahres statt, Die qu. Anleihescheine sind mit 10) Lalbiährlichen Zinskupons für 5 Jahre, bon J. Juli 1385 beginnend, und mit Talons versehen. Die Einköfung der fälligen Zinskupons erfolgt am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres, und zwar:
in Charlottenburg; bei der Stadt⸗Haupt-Kasse daselbst, in Berlin: bei der General Direktion der Seehandlungs⸗-Societät und 5 der Direktion der Diskonto-Gesellschaft, und
— in Frankfurt a. Main: bei den Herren M.. A. von Rothschild & Söhne. a. „Die ausgeloosten sowie die gekündigten Anleihescheine werden von den vorgenannten Zahlstellen ebenfalls eingelöst. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rück zahlung, termine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb 4 Jahren, nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Stadtkreises Charlottenburg. aeecs, e.. Vorstehendes bringen wir Behufs der Einführung der vorerwähnten Anleihescheine an der hie Börse hierdurch zur öffentlichen Kenntniß. Berlin, den 18. Dezember 1885.
General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Soeietät.
6154
D, Ausreichung der zweiten Zinsscheinreihe zu den
vrozentigen Anleihescheinen des Provinzial w. ndes der Provinz Sachsen vom 1. Januar err, vom 11. Januar 1886 ab bei der , Haurtfasfe hierselbst gegen Rückgabe der o ung berechtigenden Anweisungen. Diese n ungen sind mit arithmetisch gesr d netem dop⸗ e, ummern ⸗Verzeichnisse, zu welchem die For⸗ elten der Frovinzial-Sauptkasse zu beziehen lat e ichen. Die Verabreichung der Zinsschein⸗ . rie lgt sodann möglichst ohne Verzug. ij Jufendung durch die Post wird der volle erth der Zinsscheine zur Versicherung gebracht, ern nicht eine geringere Versicherung — Ein— e bie, — ausdrücklich gewünscht wird. ier seburg. den 10. Dezember 1885. Der Landes⸗Direktor. J. V. Wrede.
ogen e
Bekanntmachung.
Kei der heute erfolgten Ausloosung von 570 Thlr. ich M greis⸗-Obligationen des Mans⸗ eder Seckreises sind folgende Nummern gezogen pordin:
I) oon
44424
der J. Emission vom Jahre 1856.
lit. A. à 109090 Thlr. Nr. 23.
lit. B. à 500 Thlr. 1 .
Jit. C. à 200 Thlr. Nr. 61 1566 193
lit. B. à 100 Thlr. Nr. 16 50 53 57 185 58 335 26 280 285 317 322 330 z332
ei 363 359 388.
lit. E. èᷣ Nr.
318
538 2
716
206 6 124 134 203 210 2 938 246 5 516 S3 S860 864 8 g5l 959 961 os 1051 1969 IU 1124 1173
733 300 314 906 917 926 929 938 942 Nö 992 1008 1919 1922 1070 1079 10980 1984 19383 1983 61183 1186 1188 1199 1209 in 1232 1237 1261 1267 1268 1274 1288 3 1767 1317 1318 1310. ö 2 von der II. Emission vom Jahre 1863. jtt. B. à 500 Thlr. Nr. 30. itt. G. à 200 Thlr. Nr. 25 31. irt. B. 3 100 Thlr. Nr. 4 66 15 133 139 143 171 186. . sefe Obligationen werden den Inhabern mit der Atorderung gekündigt, die Kapitalbeträge am Juli 1885 bei der Kreis-Chausseebau⸗Kasse hier zen Rückgabe der Obligationen in Empfang zu
77 8
1 83 94 112
nemen. . k . ** Da die Verzinsung vom 1. Juli 18865 ab aufhört,
ssfind mit den Obligationen vom Jahre 1866 die nz-Coupons Serie VI. Nr. 8-160 nebst Talons ; Jahre 1863 die Zins—
id mit den Obligationen vm Jahre Lt Tie Zin? LCupvons Serie V. Nr. 7 — 10 nebst Talons zurück⸗— geben.
Für etwa fehlende Coupons werden die Zins beträge em Kapital gekürzt werden. . ö Hierbei wird zur Vermeidung fernerer Verluste an zinsen die Abhebung der Kapitalbeträge für folgende con in den Vorjahren zur Ausloosung gekommene bligationen: . ) von der JI. Emission vom Jahre 1856 9 ö
Hit. D. à 100 Til. Rr. 1 279 335, JLitt. E. à 25 Thlr. Nr. 71 151 1659 655 824 G g927 1301 1302, . 2) von der II. Emission vom Jahre 1863 lätt. D. à 100 Thlr. Nr. 75 n Erinnerung gebracht. 2
Eisleben, den 7. Dezember 1385. ; Die Kreis⸗-Chauffeebau⸗Kommission ö des Mansfelder Seekreises. von Wedell.
*
4 .
Königl. Ungarisches
50/0 Staats⸗Eisen⸗
bahn-Anlehen von 186768.
Bei der am 1. Dezember 1835 in, Budapeft tattgehabten 36. Verloosung sind die solgenden lgß5 Serien zu se 20 Obligationen gleich 3900 Stück, behufs Rückzahlung zum Nennwerthe
ejogen worden: K Rr. 97 5918 10671 18654 21070 28342 ‚ A3 6550 11026 16946 21278 28745 25 6563 11417 17297 21479 29284 zl9 6586 11749 17418 21486 20495 boz3 6666 ii75ß 17423 21546 29683 616 6767 11940 17656 21621 29726 S895 6841 12188 17922 21631 29989 101 7677 12362 17967 21830 30029 1177 7410 12431 18267 22211 30079 1178 7517 12754 18827 2219 305363 1340 7555 12953 18583 22333 30449 1660 7557 15111 19020 22659 30616 18395 7859 13257 19364 22699 30673 1964 8165 13468 198552 23124 30809 20230 8166 13455 198538 23379 31273 2049 S557 13623 19739 23617 31303 32348 S5ß9 15874 19742 23903 31663 366 S664 15972 15h63 23999 31772 26838 853732 13973 19917 24094 31794 95 8837 140653 19924 2415 32111 2599 S566 14846 20060 24227 353230 zaltz S984 149857 36139 34640 33403 3580 896007 14989 20281 25009 3367 3625 9245 i560? 26406 25320 337609 3805 96535 15137 20483 26365 34165 3301 9653 15452 20551 25452 34335 3954 6735 15457 20599 25573 34453 4005 96347 15675 20645 26145 34469 4355 3927 15863 260664 26807 34516 4417 10175 16269 20710 26956 34642 5213 10467 16541 20804 27195 3292 101537 16615 20823 27641 5740 10496 16643 21065 27880
Tie Einlösung vorstehender Obligati l20 Fl. Oesterr. Silber erfolgt
. vom 2. Januar 1886 ab
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft ö
; mit 240 Mark für das Stück. ;
luch werden daselbst die früher verlooften un
noch nicht zurückgezahlten Obligationen, owie die
äligen Coupons obiger Anleihe fortdauernd
onen zu je
nahme ar
In Folge des Ablebens des Herrn Ober⸗Bürger⸗ . j k ** cr, am dritten
meisters Dr. Becker ist die Stelle des Bürger⸗ meisters der Stadt Köln für zwölf Jahre neu zu besetzen. Dieselbe ist mit 15 000 S Gehalt und 3000 M Reprãäsentationskosten dotirt. Nebenämter, welche mit einem besonderen Ein⸗ kommen, nicht aber gesetzlich mit der Bürgermeister⸗ Stelle verbunden sind, können nur mit Zustimmung der Stadtrerordneten Versammlung übernommen werden. Meldungen nimmt der Unterzeichnete bis zum 15. Januar 1886 entgegen. stöln, den 18. Dezember 1285. Der Erste Beigeordnete. Pelman.
geschehen.
43946
Schleswig, den 16. Dezember 1885. entweder Königliche Regierung.
D
läzos! Wegen Todesfall des Kgl. Hof⸗Pianofabrikanten
Konrad Krause,
M —
Auf die
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
460! Würzburger Volksbank.
Die auf Dienstag, den 22. Dezember l. J. gesetzte
auserordentliche Inhaberversammlung. kann nicht stattfinden, da die satzungsgemäß erforder—⸗ liche Anzahl von Inhabern sich zur Theilnahme nicht angemeldet hat. U —
In Folge dessen wird hiermit eine neuerliche außerordentliche Inhaberversammlung auf Montag, den 18. Januar 1886,
Abends 7 Ühr, ; ( in den Sprechsaal des Bürgervereins dahier einberufen.
E. K 46218
fes⸗
po
Die geel
Son in unserem
Tagesordnung: ; I) Antrag auf Abänderung der Satzungen auf
durch Art. 19 der
Die Abänderungs lokale in Empfang d Würzburg, 21. Dezember 1885.
hierdurch zr
der Inhabewwersammlung hat la vor Stattfinden derselben in der Satzungen bestimmten Weise zu
Tage
52
Diese Inhaberversammlung ist ohne Rück⸗ sicht auf die Zahl der erscheinenden Antheil⸗ inhaber beschlußfähig. . — * können im Geschäfts⸗ genommen werden.
Der Aufsichtsrath,
bei der Gesellschaftskasse
ortmund,
; bei dem A. Schaaffhausen' schen Köln, bei dem
Crédit General
rüssel oder
.
Anton Rigel, Vorsitzender. Dr. Lorenz End, Schriftfü
hrer.
Bergwerksgesellschaft Gneisenau.
In Gemäßheit des Art. 7 der Statuten beehren
' 32 . 1 664 d 248 1 Altenderne bei der Bank, gemäß der Artikel 243 und 248 in Altenderne bei ' ndelsgesetz buches, aufgefordert,
ihrer Aktien 1 den Herren Sch. Wm. Bassenge
.
Meißen ausgestellten Devositenscheine. Meißen, den 17. Dezember 1885.
Fabrik (vorm. C. Teichert). Die Direktion.
* ; C. Schuster.
—
Pommersche
46125
. a gemeinen Deutschen Ha
C Co.
Meißner Ofen⸗ C Porzellan⸗
Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Nachdem nunmehr der in der Generalrersammlung
808 6
der über deren Niederlegung bei
1
j z gerichte Wůribura v er Ei jeder Aktionär berechtig d aiebt jede Aktie ei Verschiedene Bekanntmachungen. Landgerichte Würzburg vor der Eintragung jeder Attionar , ede. Atti .. 30 2 22 . verlangt werden. . ] Stimme. Die Legitimation der 2 ting er olg 46150 Bürgermeister⸗Stelle. Die Hinterlegung, der Antheilscheine behufs Theil! Tor Eraffnung der Versammlung urch Verzeigung * der n
n
Dresden oder der unterzeichneten Direktion in
ö 6 ; 66 er, n mr n, ar P nerschen Hprotbeken-Actien⸗
asl wir uns, die Herren Inhaber der Interimsscheine zu der . 3 . 1 218 meg * n 5 ** 6 0 m n ine Bank vom 31. Marz cr. gesaßte Belchluß ⸗
ö ashi 1 se Stamm⸗ hiermit aufzufordern, eine ö ; ö
i ,,, mme fan den Kerht 8 k duktion des Grundkapitals auf 2 100000 Oldenburg ist erledigt. er, n,. der Francs 62. 50 vro Actie seitens der Königlichen Staats-Regierung genehmigt Bewerbungen sind innerhalb 6 Wochen bei Mark 0. — oder Francs 622 Tro Aetie id am i6. Deiember cr in das hiesige Handels⸗ Dewer bungen nd biz m 15. Jannar a. . zu leisten und zwar und am 18. Deiember et. das, dier, ,. uns einzureichen. ö 3. . g register eingetragen worden ist, werden die Gläubiger
All⸗
* j er geseßl ien TFrist bei 12s zu melden Bankverein in sich innerhalb der gesetzlichen Frist bei uns zu melden. Köslin, den 18. Dezember 18385. J . ' — . — de Belgique in Die Hauptdirektion.
Derne, den 9. November 1885.
Der Aufsichtsrath
oenigs.
—
Fabrik
der Bergwerksgesellschaft Gneisenau. Der Vice ⸗-Präsident. Der Präsident.
J. d' Andrimont.
Meißner Ofen- & Porzellan—
(vorm. C. Teichert).
rten Aktionäre u
meiner
nabend, den 9. Nachmittags
Fabrikgebäude
s aver (Ger ssss Ka r' nserer Gesellschaft werden
Januar 1886, 3 Uhr, abzuhaltenden außerorden lichen Generalversammlung eingeladen.
Beginn der Anmeldungen: Nachmittags 2 Uhr,
Yz Kirchner Herr.
bei dem Crédit General Liegeois in Lüttich. — rderten und nicht geleisteten Ein⸗
46391
Nr. 43 44, zur 1 i Berlin, den 21. Dezember 1885.
Die Direktion.
46405
in Emden.
lung werden die e den 29. d. M., Abends
—
4
* 1⸗
Tagesordnung:
r Verfügung der Actionaire bereit liegen.
Denutsche Bau⸗Gesellschaft.
Privat⸗Versicherungs⸗-Verein
CI ge . * ö . 86 2 — 22 2 e Berlin C.. Königstr. 50, zahlungen werden rom 15. Januar bis 15. Ari Deutsche Bau⸗Gesellschaft.
soll das große Lager von neuen und gebrauchten Wo Zinsen erhoben und lommen vom 12 Alxril Für die am 29. d. Mts. stattfindende außer—
i 9 9 1386 ab. die Bedingungen des 4 10 . Statuten ier, , n. k , ,,. .
5 5531 dern Ne Ingire zu 2 n endung. 11410 ; Ur 1am] 64 Ltr = . ö ;
ianinos . n,. . , . . einzu- Deutschen Bau-Gesellschaft haben der Aufsichtsrath
1 Un, und die Direction cinen Bericht erstattet, von
6 3 z reichen, um dieselben, dem Gesetze vom 1. Juli . mee, e, ü. end,. e
zu ermäßigten Preisen ausverkauft werden. 1881 enifprechend, nochmals in Dortmund abzu⸗ wel gm Druckexempxlare bereits vom 22. stempeln. d. Mts. ab .
bei dem Effecten Bureau der Denutschen Bank, Behrenstr. Nr. 10, und ; in unserem Geschäftslokale, Mohrenstr.
Zur jährlichen statutmäßigen Generalversamm— e Herren Aktionäre auf Dienftag, Uhr präcise, in der „Börser hiermit ergebenst eingeladen.
Der Aufsichtsrath:
] ef 8 u Aug. Boyes. Bu
Die Rexisoren
stav Melchers. H
1
.
Derr Vorstand: H. Plump.
des f ͤ : Schluß derselben: Nachmittags 3 Uhr Berichterstattung nach 8. 37 des Statuts. Grund des Gesetzes, betreffend die FKommandit⸗ Schluß derselben: Nachmittags 3 Uhr. 5 ö erichter . ich . 37 des Statuts, e fellschaf f ; die Aktiengese Tagesordnung: ) Wahl von 2 Revisoren für die bevorstehende gesellschaften auf Aktien und die Aktiengesell— agesordnung: . . * schaften, vom 18. Juli 1834 1) Beschlußfassung über Errichtung einer Zweig⸗ Rechnungẽ legung. . . 1 , . . — * 5 8 . ** ö. 7 ff. ö 8 . 4 ines 1 99 Ir fe * 28 To 86 . der 2) Antrag, den Aufsichtsrath zu ermächtigen, niederlassung in Desterreich und Ankauf eines 3) n,, assung . . ß solche redaktionell? Aenderungen der Satzun= geeigneten Grundstücks nd... Seschichaft nach dem angeführten Paragrart gen Namens der Inhaberversammlung zu be⸗ 2) Beschlußfassung über Beschaffung der hierzu / . des Sint 6. . schließen und zu vollziehen, welche allenfalls erforderlichen Geldmittzl. . Emden, IJ. Derem . 2 von der Kammer fuüuͤr Handelssachen am K. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist B. Brons. 92 . 2 0 6 Bremer Brauerei A. G. zi 5 ) en CGCRön Activa Bilanz 5 Conto. 288i 2. J. 4 * ö. * e. * 9144 826 3. ö. , 06 3 ? ; ö 3 606 Actiten⸗ av 3 ö. Immobilien. Vortrag am 1. 10. 84 390 900; Actien æital — 3 g= 3 add. Reparatur u. Neubauten 164022 Hvrpotheken⸗ , . ö 405402 30 Creditoren⸗Eto. . ö 3366 ö 36 , 56 417112 1.7 835 bBiürtnog 5 2 ! 360 — Delcredere ö 5 ,,, . ö 13. 265 30 21762 30 383 640 — Reservefond. Gesetzlicher Vor⸗ ö ö — : 3 trag am 1. 10. 8.4 J 27 187 81 MaschinenCto. Hortrgg am 1. 10. 840... ö r an 28 583 Statutenmäßiger Vortrag am 55 19 724 J . i. 15. 8g . 10 Css 1 ** 2166-— Abfchretßung pro 18846 88d 6 683 22 000 Nettogewinn. Uebertrag auf 37283 i 24 951 69 zewinn- u. Verlust-Cto 56 728 35 Lagerfaß⸗ u. Bottich⸗Cto. Vortrag am J1. 10. 866. 2; 3531 69 kö Gewinn- u. Verluft⸗Cto. add. Anschaffungen in 1884, 85 ö 323385 2 215 ö . Abschreibung pro . 12152 24 000 - 983 ⸗(7Y 5422 06 Transportfaß⸗Cto. Vortrag von 1. 10. 84. 5 422 96 . add. Anschaffung in 1884/85 140120 826 26 ; Abschreibung pro, ö 2047 X 477839 9. K. 3 6 8 806 Inventar⸗Cto. Vortrag am 1. 106. 8832 . . . add. Anschaffung in 188438835 ..... W E63 . J s ĩ 2 ] 8 D 2z38156 Abschreibung pro, 221787 ; ⸗ J — Pferde⸗Cto. Vortrag am 1. 19. 84. ö. 72 ö add. Anschaffung in 1884/8395 ... P 185982 26 . j j 587 3 Abschreibung pyro . kö 1585 2 , 2 — 15 M; Sof 3 9291076 Vorräthe an Malz, Bier, Hopfen c. 2c. . Debitoren: Ausstände auf Bier⸗Conto, Exportbier⸗Cto., ; Bankierguthaben d . . Cassa⸗Cto. ö. 6 822 926 95
Bremen, 30. September 1885.
tingelöst.
Bremer Brauerei
A. G.
Der Vorstand:
H. Plump.
; ö J ö ver Gewinn- und Verlust-Conto. Credit. J . . ö . J . si 8 ss 4 6 * schrei . ̃ . Vortrag aus 18834 3 22 6 an,, 21 762 30 Erzielter Nutzen aus Bier u. Nebenprodukten 18 0288 Immobilien⸗Cto. 3
Maschinen⸗Ctoc. 7 .
Lagerfaß⸗ u. Bottich⸗Cto. . .
Trans portfaß⸗Cto. 2313
, ee 16856 71 38 14230
Pferde⸗ Cto. ö
Handlungsunkosten ö .
Reparaturen ,, .
Vortrag auf Bau⸗Cto.,. 363
z Deleredere⸗Cto. w
Gewinn · Saldoeoo 56 72
Dieser Gewinn wird vertheilt, wie folgt: . 3
An Reservefond 50 gesetzlich von 6 Hit s 33
2 statutengem aß u. außerordentlich . 2
Dividenden-Cto. 1290 von 300 0900 3. 23 Tantimen an Verwaltungsrath u. Beamte 3. . — 1 Vortrag auf neue Rechnung 2. . 3 ö 56 728 35 8 518595