Dasselbe die Klage auf Ebescheidung wegen boslicher zugelassen und am 15. Deze s ist, mittels des der Rechtsanwälte eingetragen worden. Bes desselben befindet sich in der
refung eingelegt mit dem Autrage: hierselbst. ; Berlin, den 15.
Verlassuns abgewiesen worden m ; Schriftfatzes vom 1. pr. 3. Dezember 1885 die
das Urtkeil des K. Landgerichts, soweit die Be⸗ rufung eingelegt, abzuändern. die Ebe der Par⸗ teien wegen boslicher Verlassung des Bellagten zu scheiden und den Beklagten in alle Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen. Dersesbe ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
bandlung über die Berufung vor den J. Cirilsenat Hin
.
des Königlich Wärttembergischen Ober⸗-Landesgerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 2. April 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem K. Ober⸗ Landez gericht dahier zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug hiemit bekannt gemacht. Stuttgart, den 17. Dezember 1885. Der Gerichteschreiber des K. Wärttemb. Ober⸗Landesgerichts: Sekretär Stökle. . — — —
46192 Oeffentliche Zustellung.
Nr 10 897. Der Vormund der unehelichen Fran⸗ ziska Faißt von Kinzigthal, Löwenwirth Vinzens Springmann hier, Kläger, und die Mutter des kla⸗
genden Kindes, Franziska Faißt, ledig in Kinzigtkal, Beiklägerin, klagen gegen den Bahnbau-Aufseher Jo⸗ Fann Stahle, früher in Kinzigthal. z. Zt. an unbe— kannten Orten abwesend, wegen Ernährungsbeitrag, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung eines Beitrags zu den Ernãhrungsko ten der ünchelichen Framtiska Faißt von wöchentlich 1 4 30 J, zablbar in Monatsraten an den klagenden Vormund und zwar von der Geburt des Kindes, D i. 22. Februar 1885 bis zu desen zurückgelegtem 14. Tcbensjabre und laden den Beklagten zur münd— Jichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht zu Wolfach auf Mittwoch, den 19. Febrnar 1886, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wolfach, den 14. Dezember 1885.
Hä ssig, ; Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
(46526 Oeffentliche Ladung.
In der Angelegenheit, betreffend
L die Verkoppelung der Geestackerländereien der Feldmark Estorf, Kreis Nienburg a. d. W., 22) die Abstellung der Schafhude, welche auf der Interessentenforst der Ortschaft Estorf, Kreis Nien— Furg a. d. W, haftet, mit Ausnahme des zwischen dem Dorfe Estorf und dem s. g. alten Postwege liegenden Theils des Schünenbusches, sowie Spezial⸗ theilung der Abstellungs⸗Aequivalente,
ist zur Ermittelung der Betheiligten und ihrer
mber 18585 in die Liste
4146445
Jahres ⸗Abschl für die Zeit vom 1. April 1884
1. Mãrz 1885.
Das Bureau Bebrenstraße Nr. 49
zember 18585. Landgericht. II.
46454 Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Gerichts⸗Assessor Herr Emil Robert Os aus Kulm unterm beutigen Tage in die Liste dem unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitze Falkenburg ein⸗ getragen worden ist. Falkenburg, 17. Königliches
ezember 1885. Amtsgericht.
Eintragung des Rech zanwalts Justizraths berg in der Liste der bei
G. Trapp I. zu Fried * chtsanwãlte
unter eichnetem Gerichte zugelassenen Re ist wegen Aufgabe gelöscht worden. Gießen, 16. Dezember 1885.
Großherzogliches Oberhessen.
andgericht der Provinz
Bekanntmachung.
der bei den unterzeichneten Gerichten ist eingetragen:
Suse zu Hamburg. Dezember 1885.
Das Hanseatische Oberlandes
In die List zugelassenen Rechtsanwälte der Rechtsanwalt Dr. Theodor Hamburg, den 13.
Das Amtsgericht. In Vertret. des Sekretärs: Brügmann, Gerichtsschreiber.
Das Landgericht. Kalckmann, Dr.,
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreis-Wundarztstelle des Kreises Zell
Einnahme.
1 An Deckungekapital, Bestand vom 31. Mãärʒ 18
2)
neu gezahlten Einlagen . 168 275
Unterstüßgung zur Erböhung
einer Rente Sanmelkassenbes neugezahlten Be
iträgen zur Sammelkasse
allen auf das Geschäftsjahr 1885/84 8 407,12 mithin auf das Geschäfts⸗ jahr 1884/85 ; rückständigen Zinsen bis zum 31. März 138385 entstandenen, spãter fãl⸗ ligen Zinsen ertraordinären Einnahmen.. Eingängen auf Hypotheken von zweifel⸗ hafter Sicherheit gewinn an den gegenüber dem Bilanzkurse vom 31. Mär; 1884 resp. dem An— kaufs · Rurse Kursgewinn beim
Davon entf
Verkauf von Werth—
Berlin, den 30.
Allgemeinen
Allgemeinen
S6
C 156 525,71
S 148118,59 1051,17
. 5788.33 1543 2
vorhandenen Werth—
Summa ] 2038
September 1885. Direktion der Kaiser Wilhe Dentschen Stiftung für Alters-R Stämmler. Dr. W Revidirt und festgesetzt am 21. Der Auffsichtsrath der Kaiser Wilhe Denutschen Stiftung für Alters⸗Renten⸗ von Schuhmann.
Bilanz am 31. März 188
1) An . Rück⸗ 123591136 ã 841 375 d 10618 tand vom 31. Mär; 1884 400606 302599
4) An Deckungskapitalien
11683.
Renten⸗ ilhelmi. Norember 1885. Ims⸗ Spende, und Kapital⸗Versicherung.
gewãhrungen auf d2⁊ erloschene Einlagen K , Ar gezahlten versicher⸗ ten Renten mit Ka⸗ pitalspitzen . An gezahlten versicher⸗ ten Kapitalien
pro 31. März 1885 für 359 636 gültige Einlagen d 5 MÆ . An Zahlungen resp. Uebertrag zu vollen Einlagen aus der Sammelkasse
An Bestand des Sammelkassenfonds einschließlich der Zin⸗ sen bis 31. März 1885 An Zinsen⸗Ausgaben Verwaltungs kosten Abschreibungen auf Mobilien u. Utensilien
Summa Gewinn des Jahres
Summa
Ims⸗Spende, und Kapital⸗Versicherung.
mit welcher ein Gebalt von 600 „. jährlich verbunden, ist erledigt, Dualificirte Bewerber wollen sich unter Einrei⸗ Curriculum vitae bis zum 15. Januar k. J. bei uns melden. Koblenz, den 9. Dezember 1885. Königliche Regierung, Abtheilung
a. d. Mosel,
chung ihrer
Die Physikatsstelle des Kreises Heinsberg, mit welcher ein Gehalt von 900 M jährlich ver— Qualifizirte Bewerber, welche auf diese Stelle reflektiren, wollen sich unter Beifügung ihrer Oualifikations-Papiere binnen 6 Wochen bei uns melden.
Aachen, den 14. Dezember 1885. Königliche Negierung, Abtheilung des Innern.
bunden ist,
Rechte und der Eigenthumsverhältnisse Termin auf Donuerstag, den 4. Februar 1886, Morgens 11 Uhr,
im der Meyer'schen Gastwirthschaft ju Estorf an- Wilh
beraumt,
und werden dazu alle unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Thei⸗ lungsgegenstände zu machen haben, namentlich auch die Grundberren und die etwa unbekannt gebliebenen Landeigenthümer, zur Anmeldung und Klarmachung ihrer Änsprüche oder Widersprüche unter der Ver⸗ warnung hierdurch öffentlich geladen, daß im Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach An— gabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt, und sie in sonstigen Beziehungen als zustimmend angesehen werden sollen.
Zugleich wird den, aus irgend einem Grunde be⸗ tbeiligten dritten Personen, ins besondere den. Zehnt— berren, Gutsherren, Pfandgläubigern,⸗ Huͤtungs⸗, Fischerei⸗= oder sonstigen Servitutberechtigten, nach⸗ gelaffen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschãäft, foweit fie es für nöthig halten, zu beachten, indem Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich Feizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unter— bleibt.
Hannover, den 19. Dezember 1835.
Der Spezial⸗Kommissar: G. H. Carstens, DOekono mie⸗Commissair.
(46451 . Nach der in Gemäßheit des 5. 44 der Rechts— antaltsordnung stattgehabten Wahl besteht der Vor—
stand der Anwaltskammer im Bezirk des Ober⸗
Landesgerichts in Königsberg i. P. aus folgenden
11 Rechtsanwalten: l ; 1) Justizrath Stellter hier, Vorßitzender,
2) Justizrath Krahmer hier, Stellvertreter des
Vorsitzenden, . 3) Justizrath Hagen bäer, Schriftführer,
4) Justizrarh von Obemitz hier, Stellvertreter des
Schriftführers, 5) Justizrath Alscher hier, 6 Justizrath Krantz in Tilsit, 7 Justizrath von Massenbach in Braunsberg, 83 Justizrath Podlech in Bartenstein, 9. Justizrath Regge in Stallupoenen,
2 —
) Justizrath Stambrau hier, 1) Justizrath Weber in Sensburg. Königsberg, den 172. Dezember 1885. Königliches Ober⸗Landesgericht. v. Holle bew.
an?] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr, Georg Meyer zu Berlin, Dorotheenstraße 2 wehnbaft, ist zar Rechtsanwalt= schaft bei tem Königlichen Landgericht II. zu Berlin
1 Kaiser Wilhelms-Spende. Auf. Grund des 8. 15 des Statuts der Kaiser elms⸗-Spende, Allgemeinen Deutschen Stiftung . und Kapital-⸗Versicherung vom 21. 22. März . , ril 1851 wird hierdurch bekannt
daß der Aufsichtsrath dieser Stiftung zur
dem Präsidenten, Königlich Preußischen Wirk— lichen Geheimen Rath von Schuhmann, — Württembergische ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten zaur⸗Breitenfeld,
Preußischen
Minister von Unter⸗Staats⸗ D. und Präsidenten Dr. Jacobi, dem Königlich Preußischen Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath Dr. Forch, dem Königlich Baverischen Ministerial-Rath Freiherrn von Stengel,
Sächsischen mächtigten, Major von Schlieben, dem Großherzoglich Badenschen Ministerial⸗ Rath Wielandt,
dem Großherzoglich & lichen Gesandten und b nister, Wirklichen Geheimen Rath Dr. Neid—
Militär⸗Bevoll⸗
außerordent⸗ ollmächtigten Mi⸗
Mecklenburg⸗Schwerin⸗ schen außerordentlichen Gesandten und bevoll— mächtigten Minister, Rath von Prollius, dem Großherzoglich Sächsischen Staatsrath und Ministerial-Direktor Dr. . Berlin, den 14. Dezember 1835. Der Präsident des Aufsichtsraths der Kaiser Wilhelms-Spende, Wirkliche Geheime Rath v. Schuhmann.
dem Großherzoglich
Wirklichen
Schomburg.
licante. höchst preis
milde Eig Gar- ntirt 41
R Fochfeiner *
46447 Oberlansitzer Eisenbahn.
nnahmen für den Monat November 1885.
Vergleichende Uebersicht der Verkehrsstärke und Ei
Personen⸗ und Güter- Sonst Güter Verkehr bis letzten November (Kalenderjahr).
Person. Tonnen⸗ Einnahme
Gepãäck⸗ Verkehr Sin
Per⸗ Ein⸗ ⸗ Ein⸗ nahme
sonen⸗ nahme nahme
zahl. M0 To. 46 . 1885 vorläufig! 29 DT 55S 5 Jh, 723 438 132 451
) 2. 1834 endgültig 29 253 35 623 21130 112011
weniger w — 692 —
, 285 976 80 147. 1885 806 Erfurt, den 15. Dezember 1885.
s., DT Is
3 4
Activa.
Berliner Durchschnittskurse 4. April 1885: 40,0 Konsols
à 104,192 M 69 287,68 Berl. Dresd. 41 990 Pr.-Obl. A 1045557 „ 396 936,33 59 400 Berl. 48 9½! Pfand⸗
brieke à 104,9, 62 251,20 Berliner 50 ½ Pfand⸗
briefe à 110,0. 1662, — Preuß. 45 9,½ Kon⸗
fols à 101,217 . 20 84340 Sa. MÆ 527 000 nominell mit M6 550 980,651 550 980 61 2) Darlehen an Kommunen. - Hypotheken,
1) Werthxpapiere zum vom 258. März bis a. M 66 500 Preuß
v.. I] 9 600
ö Statuten, angesetzt mit Guthaben bei der Ritterschaftlichen Darlehns— Guthaben bei Sparkassen Forderung aus Vorschüssen Rückständige Zinsen Entstandene, nach Mobilien und Utensilien nach Ab— schreibung von 4909... JJ 86 Kautionen (Werthpapiers und. Hypotheken)... 25 800 Kassenbestand am 31. März 1889
Summa] 4066 649 86
dem 31. März 1885 fällige
Allgemeinen Deutschen Stiftung für
Allgemeinen
latte! Bekanntmachung.
Bei der Verwaltung des Provinzial-Verbandes von Sstpreußen ist die Stelle des Landes-Raths neu zu besetzen.
r Dahlperiode auf. 12 Jahre, Das Diensteinkommen auf 7590 , jährlich und in Be ⸗ zug auf die Pension bestimmt gewesen, daß dieselbe
¶⸗
6 3 134 575, — nach
—
Berlin, den 30. September 1835. . . Direktion der Kaiser Wilhelms-Spende, Alters⸗Renten⸗ und Kapital—⸗
393 876 50 3 133 075 —
40 000 160 255 62
165117
9
8 .
804071
977 02122
Garantiefonds Sicherheitsfonds Unterstütungsfonds Deckungs kapitalien⸗ fonds für 359 636 Einlagen d 5 M. Sammelkassenfonds ganonen Nicht erhobene fällige Kapitalien .. Summa Ueberschuß der Aktiva über die Passiva
Summa
Stämm!er. e Reridirt und festgesetzt am 21. November 15885.
Der Aufsichtsrath der Kaiser Deutschen Stiftung für Alters— von Schuhmann.
. — enst befähigt sind, — Die Wahl des Landes-Raths, die Feststellung der Meldung bis ö. 36 Januar 1886 an den Dauer der Wahlperiode und des Diensteinkommens . tz der Stelle steht dem Provinzial-⸗Landtage zu. Zur Zeit ist die Wah
Wilhelms⸗Spende, Renten- und Kapital-Versicherung.
nach sechsjähriger Dienstzeit 1“, nach zwölf Dienstzeit und im Fall der Nichtwiederwahl die Hälfte des Einkommens betrãgt.
Bewerber, welche Verwaltung
Unterzeichneten einzureichen. . Königsberg, den 1. Dezember 1835. Der Laudes⸗Direktor der Provinz Ostp
von Gramatzki.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
re, —
„Dresdner
Verantwortlicher Redacteur: In
Staatsregierung, Vierteljahr, au
ungen der wichtigsten Tag lassungen der einflußreichsten und g richterftatters über die Verhandlungen des im nächsten Vierteljahre beginnenden fächsischen Lan ᷣ Ueber die Sitzungen des Reichstages bringt es Das Feuilleton, Raumerweiterung regelmäßig widmet, scheinungen in der Wissenschaft, Literatu sprechungen das Dresdner Kunsttreiben den vaterländischen Gewerbfleiß besonders im Auge behält. listen ausgelooster Königl. sächs. winnlisten der Königk. sächs. Landeslotterie, ingl. die Börsenberichte Die muthmaßlichen Wett
Die Ziebungs
Journal“ vollständig v den nach telegraphischer Nachricht mitgetheilt. seiner großen Verbreitung im Lande wegen ganz ch für Erlasse nichtsächsischer Behörden,
werden im „Dresdner für den nächsten Tag wer Das „Dresdner Journal“ eignet sich besonders fr Ankündigungen jeder Art, namentlich au die im Königreiche Sachfen bekannt zu machen sind.
Die Einrückungsgebühren werden im Ankünd spaltene Zeile kleiner Schrift oder deren Raum berechnet; für Veröffentlichungen unter Eingesandtes hren für die Zeile auf 50 festgestellt.
sind die Gebü f cht baldige Erneuerung d
zes Wir ersuchen um re j jahr, da wir sonst die Lieferung vollständiger Exemplare nicht gewährleisten können.
Dresden, im Dezember 1885.
Königl. Expedition des
ar
tages werden, wie bisher, in einer eigenen Landtagsbeil am nächsten Tage ganz ausführliche welches auch der unterhaltenden Erzählung s vermittelt die Kenntnißnahme von r und im Kunstgewerbe, während es in seinen örtlichen Be des Theaters, der Musik und der bildenden Künste, sowie
Journal.“ — * Stellvertretung Professor Ot to Banck in Dresden. Redacteür vom Feuilleton: Otto Banck. Bestellungen auf das „Dresdner Journal“, di verden bei allen deutschen Postanstalten ßerhalb Deutschlands mit entsprechendem Postaufschlage, angenommen. „Dresdner Journal“ bringt unter der Abtheilung escreignisse und Zeitfragen und unterrichtet die Leser über eachtesten Blätter der Tagespresse.
die amtliche Zeitung
gebracht.
Berichte.
eröffentlicht.
R
—
„Zeitungsschau“ regelmäßige
Staatspapiere, sowie die Ge— Schlußeourse) eraussichten
igungstheile mit 20 für die ge—
— .
„Dresdner Journals“.
. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag, den
Oeffen
efe und Untersuchungs⸗Sachen. ubhastationen, 2
Ausgabe.
chen Staats⸗Anzeiger. E885.
2 3060.
ezember
tlicher Anzeiger
Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nim mt an: die Königliche Szpedition
des Aenutschen Reichs-Anzeigers und Königlich
Rreußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Inserate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. 2. Taube & Co., E. Schlotte, alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureaux.
Industrielle Etablissemer Großhandel. Verschiedene Bekanntmachungen. terarische Anzeigen. eater⸗Anzeigen. lien⸗Nachrichten.
—
orladungen
96 . . ff wi s
. ä, Verpachtungen. Submissionen Büttner & Winter,
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1899005333 In der Börsen⸗
—
Ausfertigung.
e bot.
J) 5 gr ch 1995 85 2 58599 R 14 T .
Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern der untenbezeichneten Forderungen frucht—
vo: age der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden Handlungen an ge— verstrichen sind, werden auf Antrag der untengenannten Besitzer der Pfandobjekte —w ** 8d 90 2 ö 8 j 8 1 2 2 ö
e auf diese Forderungen ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung
innerhalb sechs Monaten,
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief.
üsilier Sernow, 9. Compagnie unter; neten Regiments, hat sich am 14. seinem Kasernement resp. der Garnison Wittenberg beimsich entfernt, ist bis jetzt nicht wieder dahin jurückgekehrt und daher der Fahnenflucht verdächtig Ale Räilitär⸗ und Civilbehörden werden hiermi dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Sernow zu vigi— im Betretungsfalle even der nächsten Militärbehörde zum Rücktransport
16. September 1885 hierielbst verstorbenen CSatharina Margaretha Elisabeth, richti⸗ ger Catharina Maria Elisabeth, geb. Eller⸗ broock, richtiger Ellerbrock, des Peter Hein⸗ Fohrmann s
A u f
1
J
Mts. früh au rechnet dreißig J
iejenigen, wel 19. Januar 1884 errichteten,
spätestens aber in dem auf ber 1885 hieselbst publizirten
Mittwoch, den 30. Juni 1886,
Vormittags 8 Uhr, bayer. Amtsgerichte Pfaffenhofen anberaumten Aufgebotstermine unter dem Rechtenachtheile tlich fordert, daß im Falle der Unterlassung der A cher r und im Hrpothekenbuche gelöscht würden.
ID., 7 zu arretiren
öffentlich auf e ie R fü s
en au neldungen die Forderungen für erloschen erklärt 5 ; 5 , , Tilgung und Verklausulirung zum
zöriger Grundstücke, Hypothekpöste
thpapiere auf seinen alleinigen Konsens,
ersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden,
2 038 780 51 enberg, den 29. November 1885. Königliches Tommando
des 3. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 26. Signalement. Vornamen: ö. Luckenwalde, Finstellung: Luckenwalde, 5 Geburtstag: 23. August 1864, 7) Größe: sz Haar: blond, 9) Stirn: flach, 10 Au 11 Augenbrauen: dunkelblond, l 13 Mund: gewöhnlich, 1 ie: vollständig, 16) Kinn: gewöhnlich, sichts 18) Gesichtsbildung: 3) Gestalt: schlank, 20) Sprache: Bekleidungsstücken 1Waffenrock, 1 Unterhose, 1 Hemd.
Steuergemeinde
—— — *
.
Johann Frieczrich Franz, zezeichnung der Forderungen Aufenthaltso 5) Religion: . seligion Freitag, 5. Februar 1886,
2 Uhr N. M.,
ebotstermin
anberaumten neten Amtsgericht, Dammthorstraße 19, Zimmer d zwar Auswärtige
. Zustellungs ˖ Ausschlusses.
90 Fl. 58 Kr. 6 Hl. Kaution für den elterlichen Scheyern, H. r seit dem russischen Feldzuge ver— n mißten Martin Riemshofer . Unterschluf im ledigen Star heitsfällen 4 Wochen lang unentgeltliche Ver— ing mit Krankenkost, Medizin und Wart des Paul Huber 200 Fl. mit 400 verzinsliches Darlehen der Anna M. it derstochter v. Ilmmünster, 100 Fl. desgl. der Anna Maria Maier, Loher— gütlerstochter von Niederthann, — Gütlerssohnes
Hofberger. Johann un Schmiedseheleute in Erbtheil de
ö . Gundamsried, .f. Gundams⸗
Eassira. Bart: keinen, e, Te ö k — — Reiter, Bartolomã un , , Maria, Gütl
Gundamsried
. llmächtigten Hamburg, den 15. D
1930060 — ir Beglaubigung:
. Daniel, Peter und Ursula, Referendar Pietzcker, in Vertr. des Gerichts⸗Sekr.
1 Tuchhose, 5 ⸗ Gütlerseheleute
Sämmtliche Wittmann, Zipfelschr
1899 0833 war außerdem mit 1 Paar Pantoffeln be 9 2 . pa — ; ö. Anton Fuchs Amtsgericht Hamburg.
von Streitdorf Auf Antra Werner Gö 1) Freier Unterschluf und bei Erkrankung 4 Wochen stamer . lang freie Wart und Pflege der Maria Anna
Schmidbauer, außerehel. Tochter der Katharina
Steckbrief. Händler Peter Groß, fri dt, zuletzt in Berlin aufhaltsam g ist die Untersuch
Geroldshausen
Döhere, Gütlerseheleute in Niedergeroldshausen Theodora (Theodore) Götte, durch Rechtsanwalt Dr. Lauenstein, wird ein Auf— gebot dahin erlassen:
Y) 209 Fl. Elterngut für den Ieldzuge vermißten Josef 55 Fl. Erbgut des Johann
Fällen verhängt. Es wird erfucht, denselben zu verhaften und in das igniß abzuliefern. P Dezember 18585. Königliches Amtsgericht.
daß Alle, den Nachlaß Moritz Rudolph (Rudolf) Heinrich Götte (ver⸗ November 1885)
Schoettl, Mathi tharina, Gütl Ampertshausen
Kürzinger, Martin und Anna,
Gütlerseheleute in Euten—
Maverhofer,
te Gerichte Aufham Bd. II.
Guttftadt, den —
38 Fl. 59 Kr. Kaution für den aus dem
r vermißten Peter Kreutzer, Gütlers— sohn von Eutenhofen erhaltenen Erbantheil
30 Fl. zu 50 verzinsliches Darlehen des Armen⸗ fonds Moosburg
Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen obgenannten Eiblassern gemeinschaftlich
Steckbriefs⸗Erledigung. am 6. November 1885 in den Akten J. Va. gegen die unverehelichte Marie Magdalen ichting, am 22. März 1853 zu Kornik, Kreis rimm, geboren, erlassene Steckbrief wird hiermit ückgenommen. Berlin, den 19. Dezember 1885. Staatsanwaltschaft em Königlichen Landgericht J.
Schweitenkirchen
30. Mai 1881
22. Oktober
Wirthseheleute
1 Niederthann
Jochner, Johann und Wal— burga, Bauersehe i
C
(GIG
3 ((du eine Hälfte des gemeinschaftlichen Nachlasses Adele Götte unter Intestatdescendenz zu r Zeit des Todes rächsten Intestat⸗ zu Erben ein⸗ auch dem Inhalte des von
200 Fl. der Magdalena Fottner, geb. Müller, ir acht unverzinsl. Jahresfrister
*
die andere Hälfte des mittestirenden Ehemannes ttestirenden Ehefrau
: 24 Darlehen an Johann Tegernbach in Reitbach, 20 Fl. Kapital
von Gundamsried
an Leonhard Weber 24. April
esetzt werden)
Oeffentliche Ladung. ehrpflichtigen: Wilhelm Dummin, geboren am 23. Nor 3 zu Wensewitz, Kreis Militsch, unverehelichten Johanna Dummin,
—
Emeran und 37
Weichenrieder, P Gütlersehe⸗
Anna Maria leute in Eckersl
1 Daꝛ o Ror 228 4. Dezember 1885.
8
bares Darlehen zur Reiter'schen Versicherung. durch welchen Amtsgericht Pfaffenhofen. Richtigkeit der Ausfertigung: Antragstellern Kgl. Sekretär. ö. . Umschreibung, Verklausulirung othekpöste, Grundstůcke und Werth—
Eheleute, katholisch, verden beschuldigt:
,, 38 Wehrpflichtige,
der Absicht, stehenden Heeres zu entziehen, ohne Erlaubniß das Reichs erreichtem militärpflichtigem Alte Reichsgebiets J
Aufgehot. zu tilgen, resp. zu cediren oder zu löschen, sowie des Brauereibesitzers Louis? Mangelsdorf, . Brauergeselle land Leske aus Görlitz, geb. am 5. Mai 182: ners dorf, verschollen seit dem Jahre 1864, auf— rt, sich spätestens im Aufgebotstermine
124. September 1885, Vormittags 11 Uhr, dem unterzeichneten Gericht, widrigenfalls seine Todeserklaͤrung erfolgen wird.
Görlitz, den 15.
aufgefordert
und Forderungen
An- und Widersprüche
in dem auf
Freitag, 5. Februar 1886, 2 Ihr N. M.
löschen, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An- und Widersprüche und For— ens in dem auf Sonnabend, 6. Febrnar 1886, 10 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Dammthorstraße 19. Zimmer Nr. 2, 51m (L. =,
und zwar Auswärtige unter t Zustellungsbevoll mäch⸗ tigten — bei Strafe des Ausschlusses. 118. Dezember 1885. ericht Hamburg, Civil-Abtheilung V.
Zur Beglaubigung; Gerichts⸗Sekretãrs
6
or Yen dor
. . ; R j 8 en, oder n Kaufmanns
zum Richteramt oder ole verden erfucht, ibte . . unterzeichneten Zimmer Nr. 265, irtige unter Be—⸗
evollmächtigten
gehen gegen 5. 140, Abf. ⸗Gefetz⸗Buchs.
elben werden auf
März 1886, Vormittags 9 die Strafkammer des Königlich Uu Oels zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden di er nach 5. 472 der Straf⸗Proze ichen Landrath zu Militsch den zuständigen Civilvor— der Militär⸗Ersatz-⸗K'ommission des Ar
do; 1193 347 DaF beziehungsweise Kose .
Amtsgericht, Dam anzumelden stellung eines hiesigen Zust bei Strafe des Samburg, den 15.
Das Amtsgericht Sa
Amtsgericht, anzumelden —
mmer 59, zu mel⸗
Dezember 1885
Civil-Abtheilung II.
zember 1885.
916. 8 89rich Amtsgericht. Samburg,
—noßfawearm Reer ? 224 2 Mo Hö S r Hfase 443 * Referendar Pietzcker, in Vertr. des Gerichtssekretärs.
8 8
3 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von Carl Friedrich Mente un des Notars Pr. Hermann Stockfleth, als T von Heinrich
sweise Kosel Pietz cker, Rf.
1
Amtsgericht Samburg. ron Alma Elise, geb. Kirschner, des Philipp Otto Göring Vormünderin ihrer unmün mundschaftsafsistenten, Pastor Franz Wilhelm Buck und Victor s dechtsanwalt Dr. J. Cohen, wird
Amtsgericht Hamburg.
Ar don Martin August Mentzel iquidator des Versicherungs⸗Verein von 1863 in Liquidation, ᷣ Seebohm,
ugsbezirks Militsch ie der Anklage zu Grunde liegenden Th n Erklärungen das im Deutschen Reiche ; er Angeklagten 10 * zur Deckung der dieselben mög den Geldstrafe und Kosten des f
. tsvoll streckern Theodor Heinrich Menke, Rechtsanwälte Dres. Many und Mittel strass⸗ wird ein Aufgebot dahin erlassen:
. J Auf Antr der Königl. sächsischen lntrag
zu dem Preise von 4 6 56 3 auf das . der, mit den Vor—⸗
Rechtsanwälte Westphal.
zefindliche Ve ; Scharlach und wird ein Aufgebot dahin erlassen:
l Forderungen irgend welcher Art an den Versicherungs-Verein von 1863 de in Liquidation zu haben vermeinen, hiemit auf⸗ solche Forderungen
Oktober 1886 hieselbst verstorbenen Rentners inrich Theodor, auch Theodor Heinrich Menke, Erb— F
Verfahrens mit 4. in Aufael
* 33 111 Au gebot oder sonstie namentlich aus den von dem genann⸗ und Kiew unter
Die Berichte eines eigenen B . t gen Oktober 1885. Königliche Staatsanwaltschaft. . 15 des s Hamburg vo 1385 seitens der Antragsteller rechtzeitig mit der Rechtswohlthat ꝛũ Nachlaß des verstorbenen Philipp Otto Göring Ansprüche Forderungen ᷓ aufgefordert werden, solche Ansprüche und For— derungen spätestens in dem auf Montag, 8. Februar 1886, 2 Uhr N.⸗-M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Dammthorstraße
ö anzumelden
gefordert werden, in dem auf Sonnabend, 6. Februar 1886, 10 Uhr V.⸗M. , anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten richt, Dammthorstraße 16, Zimmer Nr. II, und zwar Auswärtige unter iesigen Zustellungsbe ö es Ausschlusses. Hamburg, den 17. Dezember 1885. Das Amtsgericht 9
ten Erblasser Firma Theodor Menke, Théodore Henri
Subhastationen, Aufgebote, 2 u. dergl. angetretenen
Aufgebot.
Vorladungen
eine gegenwärtige beträchtliche den hervorragenden Er— Bockenheim Nähmaschinenfabrik von Theodor Hur. Menke geführten Geschäften, anzumelden zu haben vermeinen, oder den
nannten Erblasser am 8. Novem⸗
Kirche daselbst, hat d erloren gegangenen Hyppothekenscheins über ein die Kirche zu Neverin Fol. II. des Hppotheken⸗ ichs u eingetragenes ob Thlr. 14 5. Gold beantragt. der erwähnten Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 5. Februar 1886, . Vormittags 19 Uh vor dem unterzeichneten l raumten Aufgebotstermine seine etwaigen Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. W Neubrandenburg, den 11. Großherzogliches Amtsgericht. J. W. Saur.
estimmungen des lmächtigten
2 — 2 2 12 83 5
r 1884 versehenen, 15. Oktober 1885 hieselbst publizirten Testa⸗ nents, insbesondere der Testamentsvollstreckern Testaments mundschaftsbehörde ertheilten Befugnissen, — hekenbehörder nüber allein zu vertreten, dessen Testa⸗
November zeilung VII.
Der Inhaber
zwar Auswärtige ; Zustellungs⸗ Rechtsnachtheil,
glaubigung:
— ; D ; ; . den Antrazstellern als Pietzcker, Rf. rtr. des Gerichtssekretärs. 1 Ergänzung des ge—
Beschluß der Vor⸗
bevollmächtigten daß die nicht angemeldeten Ansprüche und For—⸗ Benefizialerben tend gemacht werden können. Hamburg, den 17. Dezember 1835. as Amtsgericht Hamburg, Civil-Abtheilung II. Zur Beglaubigung: des Geri chtssekretärs.
Amtsgericht Hamburg. von Johannes Heinri Kemnitz, als Testamentsrollstrecker von Catharina, Margaretha Elisabeth, Maria Elisabeth, Ellerbrock,
Auf Antrag ch Philipp Catharina Ellerbroock, Fohrmann
stellungen auf das nächste Viertel⸗ auswärtigen
hrkosten für die geehrten Abnehmer Grundbuchrichtern
des Erblassers Peter Heinrich durch den Rechtsanwalt Dr. Fentz, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
den Nachlaß
ezember 1885.
Pietz er, Rf., i.
mentsnamen l au Grundstücke und Hypotheken zu veräußern, und auf ihren alleinigen Consens umzuschreiben und
— —