. sa genannten Firma geführte . ** Meir st in gleicher Weise
en, Hugo Berger⸗
in das unter elsgeschäft einget er bisherige Inh
off, zur Zeichnung der Gesellschaft berechtigt.
Demgemäß ist die Firma unter Nr. 2406 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 1206 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen werden. Ge—⸗ mäß derselben Verfügung ist die unter Nr. 778 des Prokurenregisters ngetragene, dem Kaufmann Eduard Bockmübl zu Düsseldorf für die oben ge⸗ nannte Firma ertbeilte Prokura gelöscht worden.
Düsseldorf, den 13. Dejember 1335.
Thunert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung III.
46671
300
Elberfeld. Bekanntmachung. In unser Gejellschaftsregister, bei Firma Gebr. Jüsgen in Lig. i ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma loschen. Elberfeld, den 19.
Königliches Amtsgericht. A
46627
Eutin. Die Statuten der Eutin Libecker
Eisenbahn-⸗-Gesellschaft zu Eutin, eingetragen
unter Nr. 61 des Handelsregisters des Amtsgerichts
Eutin, sind durch Beschluß der ordentlichen General⸗
versammlung der Actionaire vom 30. Mai 1885 in folgenden Punkten geändert:
a. Zu Ziffer 3 der Eintragung: Gegenstand:
Außer dem bereits Eingetragenen: Ausführung
des Baues einer Zweigbahn von Gleschendorf
Des nach Ahrensböck.
Zu Ziffer 5 und 10 der Eintragung: An Grundeapital der Gesellschaft geht zu den bereits eingetragenen Kapitalpösten behufs Ausführung des Baues einer Zweigbahn von Gleschendorf nach Ahrensböck hinzu ein Anlage— kapital von 350 000 M6, woron die Summe von 100 00 „ Seitens der Großherzoglich oldenburgischen Staatsregierung à fonds perdu bewilligt ist. Die weiter erforderlichen 250 000 , sollen durch eine Anleihe aufgebracht werden, für deren Sicherstellung in erster Linie die Zweigbahn und deren Erträgnisse haften, im Weiteren auch das Vermögen der Gesellschaft, soweit solches den Bestimmungen der Kon— zessionen der Staatsregierungen von Oldenburg und Lübeck bezw. der Rechte der Inhaber der von diesen Staaten garantirten 4 9ο Anleihe und der eventuellen Rechte der Aktien Litt. B. der Eutin-Lübecker Eisenbahn-Gesellschaft dafür disponibel ist.
Zu Ziffer 7 der Eintragung: Der Verwaltungs— rath besteht aus höchstens vier Mitgliedern, 3. 3t. dem Geheimen Finanzrath Carl Wilhelm Siebold in Frankfurt 4. M, dem Oberbaurath Frnst Friedrich Buresch in Kiel, dem Banquier
Karl Kuezinski zu Berlin.
Das bisherige Mitglied Arthur Bernhardt zu Berlin ist aus dem Verwaltungsrathe aus— geschieden.
Zu Ziffer 8 der Cintragung: Alle Verfügungen und Bekanntmachungen, welche das Publikum angehen, werden außer dem Anschlag in den dazu geeigneten Bahnlokalitäten auch mindestens in je einem zu Eutin und Lübeck erscheinenden Zeitungsblatte, diejenigen aber, welche die Aktio— naire angehen und insbesondere die Berufung von Generalversammlungen zum Zwecke haben, außerdeö im Deutschen Reichs -Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzei⸗ ger veröffentlicht.
Eutin, 1885, Dezember 19. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abtheilung II.
M mu 5 r EG v. We dertog.
1490 lach
46779 Ettlingen. Handelsregistereinträge.
Nr. 6903. Unter O. 3. 37 des Gefellschafts— registers wurde heute eingetragen die Firma „V. Gettert u. Söhne in Ettlingen.“
Die Gesellschafter sind:
1) Valentin Gettert alt, Kaufmann in Ettlingen. 2) Valentin Gettert jung, Kaufmann daselbst. Ehe— vertrag d. d. Durlach, 1. Februar 1881, mit Ka— roline Kurz von Grötzingen, nach welchem jeder Theil 190 M in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt. 3) Heinrich Gettert, Kaufmann daselbst. Ehexertrag d. d. Breitenbronn, 9. Mai 1885, nach welchem jeder Theil 109 „ in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt. Die Gesellschaft hat am 1. November 1885 begonnen. Karl Gettert, Kauf— mann in Ettlingen, ist als Prokurist bestellt.
Ettlingen, 21. Dezember 1885.
Gr. Amtsgericht. Ribstein.
Frank furt a. O. Handelsregister 146780 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
Der Kaufmann Herrmann Engel zu Frankfurt a. O. hat für seine daselbst bestehende, unter Nr. 941 des Firmenregisters eingetragene Firma „W. Winkel⸗ mann's Nachfolger“ dem Carl Steinhauff zu Frankfurt a. O. Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom Dezember ö. in das Prokurenregister unter Nr. 172 einge⸗ ra
Frankfurt a. O., den 22. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
94
4678581 Gladenbach. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. J verzeichneten Genossenschaft Spar⸗ und Leihkasse zu Hermannstein Folgendes eingetragen: Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Forstwart Johannes Fischer in Hermannstein, Vorsitzender, Jacob Jost daselbst, Rendant, Johannes Hans daselbst, Controleur, Jacob Reuschling II.. daselbst, Schriftführer, und
Wilhelm Bourcade II. und Johannes Conrad Spori II. daselbst, Beisitzer. Gladenbach, den 12. Dezember 1835. Königliches Amtsgericht. JI. Unterschrift.)
46732 Hirschberz. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei den unter Nr. 159 und 151 eingetragenen neuen Gas⸗Actien⸗Gesellschaften von Schmiede⸗ berg und Hirschberg als Zweigniederlassung des zu Berlin unter derselben Firma bestebenden Haupt⸗ geschäfts Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 28. Oktober 13885 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 1 200 000 M — eine Million zweihundert Tausend Mark — dadurch herbeizuführen, daß nach Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 170 ff. des Beilage⸗ bandes Nr. 232 zum Berliner Gesellschaftsregister befindet, die neu auszugebenden Aktien, die auf den Inhaber und über je 1200 lauten sollen, den Besitzern aller Aktien zum Pari⸗Course plus 40 Zinsen seit 1. Juli 1885 angeboten werden.
Hirschberg, den 93. Dezember 13385.
Königliches Amtsgericht. IV. 46783 Hirschberz. In unserm Firmenregister ist heut die unter Nr. 535 eingetragene Firma Georg Angust Erfurt zu Hirschberg gelöscht worden. Hirschberg, den 18. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. IV.
Konigliches
46734 Eburz. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Fol. 123: die F ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma: C. Heemann fortgeführt. 2) Fol. 152 die Firma: C. Heemann Ort der Niederlassung: Iburg. Firmen-Inhaber: Clemens Äugust Heemann in Iburg. Iburg, den 9. Dezember 1885. ches Amtsgericht 2. d ran er
irma C. Riehaus in Iburg
466
Jauer. Bekanntmachung. 3 der sub
In unser Gesellschaftsregister ist bei
Nr. 32 eingetragenen Firma: „Rinkel und Benjamin zu Jauer“
in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und ihre Firma erloschen.
Eingetragen am 12. Dezember 1885 zufolge Ver— fügung vom 12. Dezember 1885.
Jauer, den 12. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht.
466761 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. des hiesigen Handels- (Gesellfchafts⸗=) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
995
„Klein E Cie.“
in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Jean Klein und Gustav Nelles zermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Jean Klein aus der Gesellschaft aus— geschieden, daß dagegen der in Köln wohnende Kauf— mann Gerhard Klein als Gesellschafter in die Gesell— schaft eingetreten ist mit dem Rechte, dieselbe — gleichwie der Gesellschafter Gustav Nelles — zu vertreten.
Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1794 vermerkt worden, daß die dem Gerhard Klein für die obige Firma früher ertheilte Prokura nunmehr erloschen ist.
Köln, den 10. Dezember 1885.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
46675
Verfügung vom heutigen Tage ist
s hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗)
Registers, bst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Strontianit⸗Aktien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Protokolles des
Des
Notars Hilgers zu Köln vom 10. Dezember 1885
der Aufsichtsrath der Gesellschaft an Stelle des aus— geschiedenen Kaufmannes Joseph Zervas zum Vor— stand (Direktor) der Gesellschaft den in Köln woh— nenden Kaufmann Heinrich Schmahl gewählt hat.
Sodann ist bei Nr. 1934 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Berg⸗Ingenieur Karl Cohen zu Münster und dem Kaufmanne Heinrich Schmahl zu Köln für die obige Firma) früher ertheilte Kollektivprokura erloschen ist.
Köln, den 11. Dezember 1885.
. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
.
4166741
HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2042 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Johann Anton Farina zur Stadt Mailand“ zu Köln und als deren Gesellschafter:
I) die Handelsfrau Gertrud, geborene Oettgen, Wittwe Johann Joseph Neuman, zu Köln und der Kaufmann Anton Joseph Neuman da— selbst, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Anton Joseph Neuman aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß die genannte Wittwe Neuman das Geschäft für alleinige Rech— nung unter derselben Firma zu Köln fortführt.
Sodann ist in das Firmenregister unter Nr. 4598 die in Köln wohnende Handelsfrau Gertrud, ge— borene Oettgen, Wittwe Johann Joseph Neumoan, als Inhaberin der Firma:
.
2
„Johann Auton Farina zur Stadt Mailand“ heute eingetragen worden. Köln, den 11. Dezember 13885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
46677 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4598 des hiesigen Handels- (Firmen⸗ Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die in Köln wohnende Handelsfrau Wittwe Johann Joseph Neuman, Ger⸗ trud, geborene Oettgen, ihr daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Johann Anton Farina zur Stadt Mailand“ mit Einschluß der Firma, sowie mit allen Aktiven und Passiven an den in Köln wohnenden Kaufmann Anton Joseph Neuman übertragen hat, welcher das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt.
Sodann ist unter Nr. 4599 desselben Registers der in Köln wohnende Kaufmann Anton Joseph Neuman in Köln als Inhaber der Firma: „Johann Anton Farina zur Stadt Mailand“ heute eingetragen worden.
Köln, den 11. Dezember 1885.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
46673 Hölm. 3Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2630 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma:
„Emil Küppers C Comp.“
zu Mülheim am Rhein und einer Zweignieder— lassung in Köln und als deren persönlich kö Gesellschafter der früher zu Mannsfeld, jetzt in Essen an der Ruhr wohnende Ingenieur Emil Küppers und zwei Kommanditisten vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Zweigniederlassung zu Köln aufgehoben worden, daß sodann die beiden Fommanditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden mil Küppers das Ge—
e n Kaufmann Wil—
vermerkt worden, daß die der heilte Prokura er—
r helm Jung zu Köln ffrüher ert loschen ist.
Köln, den 15. Dezember 1885. Keßler, Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
ist bei Nr. 1916 des Prokurenregisters e e 9
Köslin. Bekanntmachung. 46787 In unser Firmenregister ist unter Nr. 349 zu— folge Verfügung vom 16. Dezember 1885 am I?. Dezember 1885 die Firma Paul Strelow als Ort der Niederlassung Zanow und als Inhaber der Firma der Mühlenbesitzer Paul Strelow zu Zanow eingetragen worden. Köslin, den 17. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. Köslin. Bekanntmachung. 46786 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 317 eingetragenen Firma „C. F. Strelow“ Folgendes eingetragen: „»Die Firma ist gelöscht.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. 1885 am 17. Dezember 1885. Köslin, den 17. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. III.
Dezember
H qs lim. Bekanntmachung. 46785 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 43 zingetragenen Firma „chemische Zünd— wagren⸗Fabrik auf Actien, vormals Gebrüder Pohl und Groß in Zanowmw“ Folgendes einge— tragen: Die in §. 52 alinea 2 des Statuts stehenden innerhalb der letzten 6 Monate“ sind dahin geändert: innerhalb der ersten 3 Monate“. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß für das Jahr 1855 als Aufsichtsrath gewählt sind: 1) Kaufmann Eduard Heymann zu Stolp, 2) Kaufmann Benno Gottschalk zu Schlawe, 3) Kaufmann Oskar Meyer zu Stolp, 4) Kaufmann Sigismund Pohl zu Berlin. Köslin, 19. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. III.
HKüstrin. Königliches Amtsgericht 46790) Küstrin.
Der Rentier Friedrich Schröder zu Potsdam ist aus der Handelsgesellschaft Friedrich Werkenthin Wittwe zu Küstrin ausgeschieden. Das Geschäft wird von seinem nunmehrigen alleinigen Inhaber Kaufmann Johannes Schröder zu Küstrin unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Dies ist unter Nr. 60 des Gesellschaftsregisters und unter Nr. 513 des Firmenregisters am 17. De⸗ zember 1885 eingetragen worden.
46788 Küstrin. Königl. Amtsgericht Küstrin.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 71 unterm 14. Dezember 1885 Folgendes eingetragen:
Firma der Gesellschaft:
Thüringer Gasgesellschaft, Gasanstalt
Küstrin. Sitz der Gesellschaft: ie Hauptniederlassung besteht zu Leipzig, üher Gotha, und eine Zweigniederlassung zu üstrin.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, ge— gründet durch den unterm 2. Juni 1864 genehmigten Gesellschaftsvertrag vom 12. März 1864, an dessen Stelle das durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 23. März 1881 und beziehungs—⸗ weise 18. Januar 1884 festgestellte revidirte Statut getreten ist.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Erwerbung und Erpachtung von Gasanstalten, so— wie auch die Betheiligung an solchen Unternehmun—
l
gen und überhaupt die Ausführung von Belen tungsanlagen aller Art. Zeitdauer unbegrenzt? !* Grundkapital ist auf 25600 009 M fefigestellt * besteht in 000 Stück Stammaktien und 60 2 Prioritãtsstammaktion zu je 300 6, lautend Inhaber. Die von der Gesellschaft ausgeh
ö. auf den enden Ein— ladungen und Bekanntmachungen sollen für gebhn insinuirt und. Publizirt zu erachten sein, sobalt ?! selben in nachfolgenden Blättern erschienen sind: ö 1 Erliner Börsenzeitung, Y) Leipziger Zeitum 3) Leipziger Tageblatt, oder falls eines dieser Blätter eingeht — in de vom Aufsichtsrath an dessen Stelle gesetzten Blan Die Berufung zur Generalversammlung soll durt den Aufsichtsrath wenigstens 14 Tage vor der Ver sammlung durch zweimalige Bekanntmachung unter Angabe der Tagesordnung erfolgen. Die Gesellschat wird durch den rom Aufsichtsrath zu ernennenden aus einer oder mehreren Personen bestehenden Vor stand nach Maßgahe des Handelsgesetzbuchs vertreten Gegenwärtig ist alleiniges Mitglied des Vorstande der Kommerzienrath Theodor Weigel zu Leipzig, während der Aufsichtsrath aus folgenden 7 Mi gliedern besteht: Justizrath Haase zu Altenburg Vorsitzender Banquier Edmund Becker zu Leipzig (stellvertreten— der Vorsitzender) Konsul Wilhelm Schmidt da⸗ selbst, Banquier Ferdinand Frege daselbst, Banqujer Lieberoth-Leden daselbst, Geheimer Kommerzienrat Hermann Stürcke zu Erfurt, Apotheker Rudolrz Streit zu Altenburg.
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 46753 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1885 bei der Firma: „Gebr' Stolle zu Bahnhof Neustadt a. D.“ Nr. II in Spalte 4 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellĩ schafters Fritz Stolle aufgelöst. Neu-Ruppin, den 14. Dezember 1335. Königliches Amtsgericht.
Neidenburg. Die
Bekanntmachung. 46792 in unser Firmenregister unter Nr. 102 ein; getragene Firma: „Ernst Mundelius“ ist zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1885 löscht worden. Neidenburg, den 18. Dezember 18585. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Neidenbhurg. Bekanntmachung. 46751 In unser Firmenregister ist unter Nr. M7 der Kaufmann Hugo Max Habaun aus Soldau, in Firma „Max Habaun“, Ort der Niederlassung: Sol dau, eingetragen.
Oberstein. Eintragung ins Handelsregister.
Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 375 der Firmen-Akten ein- getragen:
Firma: Geschwister Debes. Sitz: Oberstein. 1) Offene Handelsgesellschaft, bestehend seit dem 10. Dezember 1885. Gesellschafterinnen: a. Rosette Debes, ledig, zu Oberstein, b. Wilhelmine, geborne Debes, daselbst, Wittwe des Gerichtsvollziehers Ludwig Schenk zu Großtännchen in Lothringen. 3) Vertreten wird die Gesellschaft durch jede der beiden Gesellschafterinnen.
Oberstein, den 15. Dezember 1885.
Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff.
16740
46795 Schlotheim. Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist heute in das Handelsregister eingetragen worden: a. Fol. 40, betreffend die Firma W. Wenzel, hier: Die Wittwe Mathilde Wenzel ist In— haberin der Firma b. Fol. 42, betreffend die Firma Ha selhuhn und Gräfendorf, hier: Die Firma ist erloschen. 714. Die Firma Carl Hessenauer, Inhaber Apotheker Carl Hessenauer
8, 9 hier. hier.
Schlotheim, den 17. Dezember 18585.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Henkel.
Schönau. Bekanntmachung. 46796 In unser Firmenregister ist bei Nr. 48 das Er— löschen der Firma Otto Janeba in Kupferberg heute eingetragen worden. Schönau, den 19. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
Sondershausen. Bekanntmachung. 465797)
Nachstehende Eintragungen zu Vol. JI. Fol. CLXII.
des hiesigen Handelsregisters:
S. 186 Z. 1. Firma:
Den 19. Dezember 1885. Otto Döring Co. in Sondershansen errichtet den J. Oktober 1885.
S. 187. 3. 1. Inhaber: . der Kaufmann Otto Döring und der Kauf— mann Josef Wiechers hier -
laut Anzeige vom 19. Dezember 1885 Bl. 1 der Firmenakten werden hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Sondershausen, den 19. Dezember 1885. Fürstl. Schw. Amtsgericht. II. Gottsch alck.
Steinau a. O0. Bekanntmachung. 4666] In unserem. Firmenregister sind folgende Ein— tragungen bewirkt worden: 1) unter Nr. 144 die Firma: Emil Blischke . zu Steinau a. O., Inhaber Müllermeister Emil Blischke daselbst;
Nr. 145 die Firma: Josef Christmann zu Koeben a. O. und als deren Inhaber der NMüllermeister Josef Christmann zu Koeben; 3 unter Nr. 146 die Firma:
S. Kühn
u Steinau a. O., Inhaber Kaufmann Herrmann irn zu Steinau a. S
me,,
4) unter Nr. 147 die Firma: Friedrich Kühn
teinau a. S., Inhaberin ist die 1
1 Ernestine Kühn, geborene Herzog, zu
Y) unter
verwittwete
R — 8
dten): . 6. Die Firma ist erloschen.
8) kei Nr. 77 (Firma Friedrich Kühn Steinau a. O.:... *.
Colonnęe, 5. Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Ernestine Kühn, geborene Her—⸗ zog, zu Steinau übergegangen. Die Firma be— stcht unter dem früheren Namen fort.
7) Ferner ist unter Nr. 83 das Erlöschen der Firma Heinrich Irrgang zu Steinau a. O. ein— getragen worden. .
Steinau a. O., den 7. Dezember 18 Königliches Amtsgericht. I.
3u
46300 ist heute
Stettin. In unserem Prokurenregister unter Rr. 737 Folgendes eingetragen: Die Aktiengesellschaft „Union, Fabrik chemi— scher Produkte“ zu Stettin, eingetragen unter Nr. 559 des Gesellschaftsregisters, hat: 1) dem Georg Roebel, 2) dem Conrad Schiffmann, Beide zu Stettin, dergestalt Prokura ertheilt, daß ein Jeder von ihnen nur befugt ist, gemeinschaftlich mit einem der unter Nr. 661 Prokurenregisters eingetragenen Prokuristen Gustar Eisenhuth und Bernhard Althaus die Firma zu zeichnen. Stettin, den 18. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
46801 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 7I63 bei der Firma Stettiner Super— phosphat⸗ und Chemicalien-Fabrik (vormals Proschwitzky C Hofrichter) zu Stettin Folgen— des eingetragen:
Nach dem Beschlusse des Aufsichtsraths vom II. Dejember 1885 besteht der Vorstand der Gesell— schaft fortan aus zwei Mitgliedern.
Als zweites Mitglied ist in den Vorstand einge— treten der Kaufmann Heinrich Christoph Burmeister zu Stettin, dessen bisherige Befugniß zur Mitzeich—
z der Firma als Delegirter des Aufsichtsraths schen ist.
Eintragungsvermerk vom 3.
ahin ergänzt, daß, sofern der
mehr als einem Mitgliede besteht, die
Erklärungen des Vorstandes mit der
Januar 1880 Vorstand aus Urkunden und Namens unter⸗
scrift zweier Direktoren versehen sein müssen, um
für die Gesellschaft verbindlich zu sein. Stettin, den 19. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. 46799) Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die mnter Nr. 650 vermerkte Firma E. Schlaeger zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 21. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. - 46802 ö Lilsit. Das unter der Firma Adolph Sanio in Tilsit unter Nr. 110 in unserm Gesell— hafteregister eingetragene Handelsgeschäft ist durch
Uebereinkommen den Kaufmann
U b
iregisters eingetragen, während die gedachte ma unter Nr. 110 des Gesellschaftsregisters ge—
icht ist loscht ist.
Tilsit, den 16. Dezember 1886,. Königliches Amtsgericht.
465303
ilsit. In unserm Gesellschaftsregister ist heute
ie irma Kallweit * Recklies, mit dem Sitze üwTilsit, unter Nr. I28 gelöscht, dagegen in das MUmenregister unter Nr. 5s66 die Firma A. Kall— veit, mit dem Sitze in Tilsit, und als deren In— kater der Kaufmann August Kallweit in Tilfit ein—
— 2 * getragen.
19 Seite 114, Nr.
( 65: Varel. Inhaber, alleiniger: Kaufmann han Nikitits in Barel.“ 85, Dezember 15. Kleyboldt.
Carl
Joseph
ware. Antsgericht Barel, Abth. J. 46636
zn, da Handelsregifter Seite 33 Rr. 1895 zu
ma „Bültmann Gerriets Nachfolger“
unn eingetragen;
* nrach Anzeige der Inhaber vom 4. Dezember d een ieselben zu Del menhorst unter derselben n S ZSweigniederlassung errichtet.
. 8
Ee dem Dandlungsgehülfen Helmerich Bernhard
um Farls aus Wedelfeld ist Prokura ertheift. 1882
85, Dezember I8.
Kleyboldt.
warel,. Amtsgericht Varel, Abth. 1. 4663 en, Firma Gebr. Müller in Varel, Seite 105ᷣ Ra, s' des Handelsregisters, ist angezeigt, daß eine Fe lgniederlassung des Geschäfts unter derselben Duma in Del menhorft errichtet ist. 85, Dezember 18.
Kleyboldt.
46804 Waldenburs i. sehl. vam ,,, Zn unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 131 eingetragenen Handels gesellschaft: w Wm. Liebig u Waldenburg“ die Auflssung der Gesellschaft vermerkt und die ge⸗ nannte Firma selbst gelöscht worden. Waldenburg i. Schl., den 15. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute Nach— mittags 43 Uhr auf Anordnung des K. Land— gerichts Augsburg vom 165. d. Mis die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Brauerei— pächterseheleute Georg und Katharina Blank dahier beschlossen.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lammel in Augs⸗ burg. ö
Anmeldefrist
is zum 30. Jar 1886. Termin zur Beschlußfassunz ie Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses:
Samstag, den 16. Januar 1886, allgemeiner P
Prusungstermin:
195 *
11 *
Augsburg, am Gerichtsschreiberei
(L. S.)
Amtsgerichts.
46755 Ueber das Vermögen des Kaufmannes Nathan Löwenstamm zu Chropaczow ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff Verwalter ist der Kaufmann Friedrich Schölling zu Beuthen O.⸗-S. Erste Gläubigerversammlung 9.
1886, Vormittags 10 Uhr.
6. —
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Ja⸗ nuar 1886.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. Januar 1886.
Prüfungstermin am 6. Februar 1886, Vor— mittags 10 Uhr, im Herrmannschen Hause, Ge— richtsstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 7.
Beuthen O.⸗S., den 19. Dezember 1885.
zntzalis Kea 9 42er * Königliches Amtsgericht.
am Jannar
58283 —ͤ J — res! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Jakob Kirch— ässer zu Kamp wird, da der Schuldner unter Angabe der Zahlungsunfähigkeit seine Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat, heute, am 18. Dezember 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gemeinderechner Kauth zu Kamp zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf
wird
217 0 220 zum 9. Januar 1886
den 9. Jannar 18586, Vormittags 19 uhr, K und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Januar 1886, Vormittags 16 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer L., Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur gehörige Sache in Besitz haben oder
s wird aufgegeben,
— Q 16
f , n, masse etwas schuldig sind,
zu verabfolgen
6 5 n
egt, von
Konkursmasse zur Konkurs— an den Gemeinschuldner z
— leisten, auch die Verpflichtung aufer dem
Besitze der Sache und von den Forderungen, für Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
welche sie aus der Sache abgesonderte
5. Januar 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Braubach.
Der Gerichtsschreiber. 46603 Ueber das Vermö
rin Johanne Friederike Bertha Erna verehel.
Schautz, geb. Otto, in Dresden, Waisenhaus—
2 — ö h — 1 8
straße 19 pt., wird heute, am 19. Dezember 1885,
Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
088m 4 3sser⸗ Hresden, Schosser⸗
ernannt.
Auktionator Stolle in gasse 10, wird zum Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum 13. Januar 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Offener Arrest mit nuar 1886.
Erste Gläubigerversammlung
TO 8 Ver
und
1981
9 Uhr. . Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. JI. b. Bekannt gemacht durch:
Hahner, Gerichtsschreiber.
las! Konkursverfahren.
Ueber das Tammen, alleinigen Inhabers Friedrich Tammen, zu Erfurt wird heute, I9. Dezember 1885, Nachmittags 1 Uhr, das kursverfahren eröffnet.
Der
zum Konkursverwalter ernannt.
Kon⸗
Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1886
bei dem Gerichte anzumelden, ; . Es wird zur Beschlußfassung über die , eines anderen Verwalters, sowie über die Besteglung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf n, Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Wahl
den 22. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 53, Ter— min anberaumt . Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge· hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder
Ulrich Eduard Lanick, Inhabers Firmg R. Unger Nachsolger bestehenden Hut-
94
Prüfungstermin:
bis zum 22. Januar nichts
oder zu
löhners von ist am 21. Dezember 1885, Mittags 12 Uhr, Konkurs t Verwaltungs⸗Aktuar Offener Arrest mit Anzeige⸗ Wahl⸗ und
26. Jannar 1886,
eröffnet ermögen der Weißwaarenhändle⸗
(46812 Anzeigefrist bis zum 13. Ja⸗
e, Malessa aus Widminnen ist heute das allgemeiner ss „Widminnen ist heute das Prüfungstermin 21. Januar 1886, Vormittags
Vermögen des Kaufmanns Friedrich der Firma am
Kaufmann E. W. Schöne zu Erfurt wird
zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besike der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1886 Anieige zu machen.
Erfurt, den 19. Dezember 1835.
Königliches Amtsgericht zu Erfurt, Abth. VII.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermsgen des Schieferdeckermeisters und Hauebesitzers Carl Friedrich Alter in Freiberg ist gestern, am ezember 1885,
22M 28 * * — 1 * . 2 — Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
46660 j
18. D ö
w Kaufmann
. 3 —*
zum 25. Janu— Erste Släubigerversammlung den 14. Jannar 1886, Vormittags 190 Uhr, allgemeiner Prüfungstermir den 3. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35. Freiberg, am 19. De
3*y** * . 2 Königl. Sächsisches 2clilg
(660g 2 46606 8 . ee, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weiswaarenhänd— lers Hermann Friedrich Theodor Wiesen— havern zu Hamburg, Gänsemarkt 65, in Firma Theodor Wiesenhavern, heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter F. C. L.
T atftrevwessErircEo 2 Kattrepelsbrücke 3.
ver rd wird
Blanckenburg, Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1886 einschließlich. Erste Gläukigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin 22. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr. An Hamburg, Zur Beglaubigung: Ho
.
d 1
46661 Ueber das Vermögen des K
Ter
1
ĩ r Firma „H. wurde am 21. Dezember Vormittags 10 Ühr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hauck zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum bruar 18386. Ablauf der Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1886, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Fe— bruar 1886, j rmittags 11 Uhr,
* üustizoekEsttdes n n Justtzgebaudes am
4 Fe⸗
Appellhofsplatz. Köln, den 21. Dezember 1885. Fehler Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. 46757 Ueber das Vermögen des des unter und Filzwaarengeschäfts hier, wird heute, am Dezember 1835, Vormittags 107 Uhr, das nkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts— anwalt Dr. Deatrich hier. bis zum 246. Januar 1885 einschließl. Wahltermin 7. Jannar 1886, Vormittags 11 uhr. am H. Februar 1886, Nach—
—
I 5 IBofr: Anmeldefrist
mittags 33 Uhr. ĩ 1886 einschließl. Abtheilung II.,
1885
Königliches Amtsgericht Leipzig, den 22. Dezember ö
. p; WM . Beglaubigt: Beck
BH ⸗S 6e, ..
46768
K. W. Amtsgericht Leutkirch. Ueber das Starkenhofen, Gemeinde Seibranz,
worden. Verwalter: Glorim in Leutkirch. und Anmeldefrist bi allgemeiner Prüfungstermin Vormittags 9 Uhr.
Den 21. Dezember 1885.
539; 4 8sRrois kor 5 Gerichts sch reiber
4 / Januar 1886.
Bekanntmachung.
das Vermögen des Kaufrianns F.
Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann
—1— TI. — d
minnen.
211 r An: . 2 Eure FTI, 2 zur Anmeldung der Konkursforderungen: ,,, . Februar . 2 2 1 Wahl
le War eines
ie Bestellung eines
. VFrist
8 d d (Ylau⸗
den 23. Februar 1886,
—
Vormittags 11 Uhr.
bis zum 12. Februar 1886. Loetzen, den 19. Dezember 1885.
(Unterschrift),
d
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18000 3 8 2 och Konkursverfahren.
Uecker das Vermögen des Gasthofsbesitzers Paul Riediger zu Lüben wurde heute, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Herrmann Jsmer zu Lüben.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1886.
Anmeldefrist bis schließlich.
Gläubigerversammlung Prüfungstermin; 28. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr.
Lüben, den 21. Dezember 18385.
Königliches Amtsgericht.
8 . . Januar 1885
zum 20.
mh Und
.
. . Johannes
456811 leber das Vermögen des Spediteurs August Friedrich Philipp Elster zu Lüneburg ist am 21. Dezember 1835, Mittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.
Kontursverwalter: Rechtsanwalt Fressel zu Lüne⸗ burg. ; ö .
Frist zur Anmeldung
Januar 1886.
71 — 1 —
bis zum
ag der angemeldeten T und zum Ver s am . 1886, Mittags Offener Arrest n nuar 1886. Lüneburg, den 21. Dezember 13835. Königliches Amtsgericht. J.
1 r- n
iur.
1it Anzeiaefrift Ez 2 eiue Lit bi
8ð * Near . Cas Vermogen
n der Eheleute Adam Böhmelmann, Eisenbahnangestellter, und Barbara Böhmelmann, Schuhhändlerin, Beide in Mainz, ist heute, am 7I. Dezember 18385, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffn ; Geschãf zum 20. Januar 1886.
12. Januar 1886,
. 8 , Anmeldefrist bis zr
bigerversammlung am chmittags 3
— 25 5 — Mainz, am 21. Dezember 1885. iche Amt.
V.⸗Gerich 1810
46765] Kaiserliches Amtsgericht Mertz.
2 ? 2 5
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Johann Josef Alm“, Restaurateur in Remilly, ist am 19. De;ember 13885, Vormittags 115 Uhr, das Konkursderfahren eröffnet worden.
Verwalter: 1886. ö i nd Prüfungstermin am 18. Jaunar 1886, Bormittags 16 hr. „Oeffentlicher Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 12. Januar 1886. 71
5 . h Gerichtsschreiber.
*
16766) Kaiserliches Amtsgericht Metz. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Alexander Tirlet in Metz, ist heute, am 21. De— zember Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Kaufmann Leo Hecht in
Anmeldefrist bis zum 14. Januar I886.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Ja⸗ nuar 1886.
3. . 8 1889,
Metz.
Kaufmanns Friedrich der
Offener Arrest mit Anzeigefrist
nuar
und allgemeiner 20. Januar dem Kaiserlichen
Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin: Montag, den 1886, Morgens 19 Uhr, vor Amtsgericht hierselbst.
Mohr, Gerichtsschreiber.
am
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Siegfried Glaser zu Militsch ist heut Vormit— 38 11 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf— Seipelt its Anmeldefrist bis 20. Ja—
13886. Arrest mit Anzeigefrist bis
10. Januar 1886. Erste Gl
. läubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin
den 28. Januar
18845, Vormittags 19 Uhr.
Vermögen des Josef Manser, Tag-
85 . anderen
Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter
ein⸗ 6607
hick
SGläubigeraus
Besitze der Sache
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
Militsch, den 21. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. J.
467491 l 2 — Nachstehender Beschlusz:
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma M. Goebel zu Nenstadt a. Orla, deren alleinige Inhaberin Frau Johanne Rosalie Marie Goebel, geb. Staps, daselbst ist, wird heute, am 21. Dezember 1885, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren erõffnet. ;
Der Vorschußvereinse Julius wird zum Konkursverwalter ernannt. f sind bis zum
ontroleur
. = 16. Jannar
Konkursforderungen
18865 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Besch issung über die Wahl eines anderen Verw s, sowie über die Bestellung eines s und eintretenden Falls über die 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ de auf . Dienstag, den 19. Jannar 1886, Vormittags 11 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 2. Februar 1886, Vormittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige in Besitz hasen oder zur Konkurs⸗ masse dig sind, wird aufgegeben, nichts an den verabfolgen oder zu leisten, auferlegt, von dem Forderungen, für
. Und
, Sache
etwas schul Gemeinschuldner zu auch die Verpflichtung und von den in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis. zum 10. Januar 1885 Anzeige zu machen. Neustadt a. Orla, den 21. Dezember 1835. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht daselbsz gez. Schenk. wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Neustadt a. Orla, den 21. Dezember 1883. G. Sattler, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Putzwaarenhänd— lerin Charlotte, verehelichten Piorkswsky, geborenen Berg, zu Ratibor, ist am 19. De⸗ zember 1835, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren