vis 14800, rr. Apcil Mai 1655 00, yr. Mai⸗Juni
.
157,090. Roggen unverandert, loco 120 00 123 00
44 60, rr. Wril⸗Mai 45.00. Spiritus matt, loco
40 60. Fr. Zuni⸗Juli 41.90. Petroleum loco ver- steuert, Usance 16 99 Tara 12,0.
Pofen, 22. Dejember. (W. T. B.)
Sxiritus loco ohne Faß 37350, ver Dezember 3759, pr. Januar 37, 90, vr. April Mai 39,70, pr. Juni 46770. Gekündigt ih 000 Liter. Ruhig.
Breslau, 23. Dezember. (W. T. B)
(Getreidemarkt.) Spiritus vr. 1001 109*½ pr. Dez. Jan. 37,50, do. vr April⸗Mai 40,20, do. pr.
ai⸗Juni 4950. Weizen pr. Dezbr. . Roggen vr. Dezbr. Jan. 127.09, do. pr. April⸗Mai 1531,50. Do. pr. Mal⸗Jnni 133 00. Rüböl loco pr. Dez. 46,00, do. pr. Arril⸗Mai 46, 50, do. vr. Mai⸗Juni — — . — Zink: Rahig, aber Fest. Wetter: Regen.
Köln, 27. Dejeriber. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 16,50.
fremder 16,75, pr. März 1630, wr, Mai 16,70. Roggen loco hieß ger 1450, vr. März 13,15. pr. Mar 13335. Haier loco 14,009. Rüböl loco 24,20.
pr. Mai 24,30. Bremen, 22. Dezember. (W. T. B.)
Petroleum (Schlußbericht) niedriger. Standard white loco 7, 0) bez. ; Hamburg, 2. Dezember. (W T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, hol— steinischer loco 150,00 bis 154,99. Roggen loco ruhig, necklenburgischer loco 140,00 bis 144,00, rufsischer loco ruhig, 102,00 bis 106,00. Hafer und Gerste still. Rüböl matt, loco 459. Spiritus matt. pr. Dezember 29 Br., pr. Dezbr.⸗Januar 29 Br, xe. Januar⸗Februar 29 Br., pr. April⸗Mai 29 Br. Kaffee ruhig, geringer Umsatz. Petroleum fester, Standard white loco 7,25 Br., 7,20 Gd., pr. Dezember 7.10 Gd. pr. Januar⸗März 7,20 Gd. — Wetter: Naß.
Wien, 22. Dezember. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 8 35 Gd., 8,45 Br., pr. Mai⸗Juni 8,50 Gd., 8,55 Br;, pr. Herbst 8,5 Gd., 8,80 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,92 Gd. 697 Br., pr. Mai⸗Juni 7,05 Gd. T.10 Br., pr. Herkst 7,12 Gd., 7,7 Br. Mais pr. Mai⸗Juni — — Gd., — — Br., pr. Juni⸗Juli 6, 05 Gd. , 6,10 Br., pr. Juli⸗August 620 Gd., 6,25 Br. Hafer pr. Frühjahr To5 Gd., 7,19 Br., pr. Mai⸗ Juni 7,17 Gd., 7,22 Br., pr. Herbst 6,83 Gd.,
co ermattet, Hafer pr. Früh: pr. Mai⸗Juni
Amsterdam, 22. Dezember. Bankazinn 563. Amsterdam, 22. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. Roggen pr. März 124. Antwerpen, 22. Dezember. (W. T. B.) Petroleummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Tybe weiß, loco 19 bez., 197 Br., pr. Januar 187 bez. u. Br., vr. Januar⸗März 183 Br. Ruhig. Antwerpen, 22. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlußbericht). Weizen un—
verändert. Roggen ruhig. Hafer unbelebt. Gerste träge. London, 22. Dezember. (W. T. B.) Havannazucker Nr. 12 165 nom., Rüben⸗Roh⸗
zucker 155 ruhig. — An der Küste angeboten 3 Weizenladungen.
Liverpool, 22. Dezember. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlußbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Amerikaner stetig. Surgts träge. Middl. amerika—⸗ nische Lieferung: April⸗Mai 57s Käuferpreis.
Liverpool, 22. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen stetig, Mehl ruhig, Mais fest. — Wetter: Schön.
Manchester, 22. Dezember. (W. T. B.)
12 Water Taylor 64, 30r Water Taylor 83, 20r Water Leigh 73, 30r Water Clayton 8K, 32r Mock Brocke 8t, 40r Mule Mayoll 89, 40r Medio Wilkinson z, 3ar Warpcops Lees 73, 36r Warp⸗ cops Rowland 8a, 40r Double Weston 87, 60r Double courante Qualität 112, 32 1168s 16 X 16 grey Printers aus 32r/46r 1760. Ruhig.
Hul, 22. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Englischer Weizen 1— sh. niedriger. — Wetter: Schön. .
Glasgow, 27. Dezember. (W. T. B.)
Roheisen. (Schluß. Mirxed numbers warrants
41 sh. 16 d. Paris, 22. Dezember. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen ruhig, pr. Dezbr. 21 00. pr. Janus r 21,10, pr. Januar⸗April 21 40, pr. März-⸗Funi 22,40. Mehl 12 Marques ruhig, pr. Dezember 4655), pr. Janucr 46,75, pr. Januar⸗ April 47,49, pr. März⸗Juni 148.50. Rüböl fest,
pr. Tezember 57, , vr, Janumm 57.25, pr. Januar⸗ April 58,25, pr. März⸗Juni 59,25. Spiritus
tuhig, ꝓr. Dezember 51,00, pr. Januar 50,00, pr. Januar⸗April 59,25, pr. Mai⸗August 51,00.
Pari, 22. Dezember. (W. T. B.)
Rohzucker 889 ruhig, loco 41,00 à 41,25. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 106 kg pr. Dezember 47,50. pr. Januar 47,89, pr. Janrar-April A8, 10, zr. März⸗Juni 48,56.
St. Petersburg, 23. Dezember. (W. T. B.)
Produkten arkt. Talg loco 47,50, pr. August —. Weizen loco 11,75, Roggen loco 7.26, Hafer loco 5,40). Hanf woeo 44,50. Leinsaat loco I7,50. — Wetter: Frost.
Nem-⸗York, 22. Dezember. (W. T. B.)
Visible Surply an Weizen 58 800 600 Busphel, Do. do. an Mais 7 3090 000 Rushel. .
Ne mwm⸗gork, 27. Dezember. (W. T. B.)
Waasenbericht. Baumwolle in Rew⸗NJork Yösis, do. i'n New-Orleang Sitia. Raff. Petroleum wo, Abel Test in New⸗Hork 74 Gd;, do. in Phziladelphig 7 Gd., rohes Petroleum in New Jork 6d, do. Pipe line Certificates — Doll. 87 C. Mehl 3 Doll. 59 C. Rother Winter⸗ weizen loco — Doll. 923 C., per Dezember nomi⸗ nell, pr. Jaruar — Doll. 14 C., pr. Fe⸗ bruar — Doll. 927 C. Mais (New) 49. . Zucker (Fair refining Mugcovades) h, 35. Kaffee Fair Rion) 8,10. Schmal; (Wilcox) 6,665, do. Fairbanks 6,47, do. Rohe und Brothers 6,60. Speck 57. Getreide⸗ fracht 37. .
. Eijenbkuhu⸗ Einnahmen. . Königlich Sächsische Staats Ei enbahnen. Im Dftbr. cr. 5 735 674 M ( 260 347 06), bis ult. Oktbr. cr. 54 565 091“ 6 ( 1345 666 M
. . . Zittau⸗Reichenberg. In 38,20, pr Dezember ⸗ Januar ZG, 60, pr. Axpril Mai C 171 69, bis ult. Oktbr. cr.
— 39 928 )
Altenburg⸗Zeitz. ( 6568 MS, bis * 2477 46)
( 4679 6, bis ( 206452 )
Im Oktbr. cr. 50 980 (6 506 773
Im Oktbr. er. 74 566 (
ut, Sn, er.
—
GaschwitzMeuselwitz. Im Ottbr. er. 44 182 4
ult. Oktbr. er. 101 248 M.
gang schwach. h)
feiner Schnee,?) Regen. 9) Nebel.
bis Ostpreußen, 3)
ist die Richtung von
8
8 —
116
leicht, 3 — sch
ö — * 1
ndert.
Luftbewegung trübe und neblig und
land sind vielfach ger
5. Nachts starkes Glatteis. Nebel. 8) 1) See ruhig. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland
Wetterbericht vom 23. Dezember 1885. 8 Uhr Morgens. 5233 335 3 *2 22 Stationen. * Wind Wetter. S] K 32 8 2. 22 Mullaghmore 778 SSW 2 wolkig 3 Aberdeen 775 WSW 1 wolkig 0 Christiansund 767 S I halb bed.) 1 Kopenhagen. 766 NNW 1 bedeckt 2 Stockholm . 769 still wolkenlos —4 aparanda 767 NDO 2 wolkig —16 St. Peters bg. 768 NW 1 wolkenlos —10 Moskau. .. 763 NW 1 bedeckt — Cork. Queens⸗ . town ö 3 heiter 2 J 3 heiter?) 6 . 3 wolkig?) 4 d heiter 0 Hamburg.. 768 NNW 3 Nebel 1 Swinemünde 765 NW 2 Nebel) 1 Neufahrwasser 765 S 1Nebels') 1 k 2 Schnees) ] 0 ,, . 3 bedeckt 5 Münster. .. 770 NW 4 dunstig 2 Karlsruhe .. 769 SW 2 Regen . Wiesbaden. 769 still bedeckt?) 9 München . . 769 NW 2 bedeckt —1 Chemnitz.. 768 W I bedeckts) 2 , 76ß NW 2 Nebel 5 , . still Nebel — Vreslan. sg I bedeckt?) 9 Ile d Air. 771 Mo 4Nebelmo) 6 R bedeckt) 8 .. still heiter 2
1) Seegang schwach. ) Seegang schwach. 3) See⸗
gestern Schneeschlacken. 6) See ruhig, Nachts
Nebel, heute früh 1) See ruhig.
Seit
Mittel⸗ Europa südlich dieser
Zone, 4) Süd-Europa. — Innerhalb jeder Gruppe
West nach Ost eingehalten.
kala für die Windstärke: 1 S leiser Zug, wach, 4 — mäßig, 5 S frisch, stark, 7 D steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, starker Sturm, 11 2 heftiger Sturm, 12 —
UNebersicht der Witterung: Die Luftdruckvertheilnng hat sich wesentlich ver— ü Ein hohes barometrisches Maximum liegt über den britischen Inseln, dasjenige im Südosten ist fast verschwunden, während über Ostdeutschland eine flache Depression erschienen ist. ist das Wetter über Central-Europa
Bei schwacher
fast überall wärmer. Deutsch—
land ist wieder fröostfrei, indeffen dürfte zunächst im nordwestlichen Deutschland wieder ziemlich erhebliche Abkühlung zu erwarten sein. Im nördlichen Deutsch—
inge Niederschläge gefallen. Deutsche Seewarte.
Freitag: Opernha Große romantische
Frl. Beeth, preußischer und K. K als Gast, Hr. Betz, fang 65 Uhr. Extra Schauspiel haus.
spiel in 5 Acten von
burg. R. Wagner. (Fr. v.
von F. von
Louis Frappart und
Schauspiel haus. wollt! Schlegels Bühnen⸗Bearbeitung 7 Uhr.
Sonntag, den 27.
preußischen und K. K.
Frl. v. Ghilann, Fr.
Königl. Kapellmeister
direktor Herr Hertel,
Französischen von Th. Haupt. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Leisinger, Frl. Götze, Arnold:
schwörung des Fiesko zu Genua.
. JFlotow. mühl, Hr. Barth, Hr. Krolop, Hr. Lieban.) Zum Schluß: Wiener Walzer. —
gestellt von J. Bayer.
Theater.
Rönigliche Schauspiele. Donnerstag bleiben die Königlichen Theater geschlossen.
us. 274. Vorstellung. Tell. Oper in 4 Akten, nach dem Musik von Rossini.
Hr. Mierzwinski, Königlich österreichischer Kammersänger, Hr. Fricke, Hr. Krolop.) An⸗ Preise.
277. Vorstellung. Die Ver⸗ Trauer⸗
Schiller. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 275. Vorstellung. Tann⸗ häuser und der Sängerkrieg auf der Wart— Große romantische Oper in 3 Akten von
Voggenhuber, Frl. Beeth, Hr.
Sri, Hr. Niemann, Hr. Oberhauser. Anfang Uhr.
Schauspielhaus. 278. Vorstellung. Ter Biblio⸗ thekar. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: AWpernhaus. 276. Vorstellung.
Alessaudro Stradella. Romantische Oper in 3 Abtheilungen mit Tanz von W. Friedrich. Musik
(Frl. Leisinger, Hr. Roth⸗
k. In 3 Bildern von F. Gaul. Musik zusammen⸗ Anfang 7 Uhr.
279. Vorstellung. Was ihr
Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Uebersetzung und
nd mit Benutzung der von W. Oechelhäuser. Anfang
Dezember, Mittags 12 Uhr:
Matin e des engagirten Königl. Opern⸗Chor⸗Per⸗ sonals, unter gefälliger Mitwirkung des Königl.
österreichischen Kammersängers
Herrn Ladislaus Mierzwinski, der Königl. Solo⸗ Tänzerin Frl. dell' Era, der Königl. Sängerinnen
Lennmert, Frl. Renard, des
Königl. Kammer sängers Herrn Krolop, der Königl. Sänger Herren Kalisch und Salomon, des Königl.
Schauspielers Herrn Vollmer und der Königl. Kapelle. Direktion: Herr Direktor v. Strantz,
Herr Kahl, Königl. Musik— Königl. Balletdirektor Hr.
686 887 .
Guillemin und Königl. Chordirektor Herr Graefen. — -Der reisende Student.“ Musikalisches Quod⸗ libet ven Louis Schneider. (Frl. Renard, Fr. Lam-⸗ mert, Hr. Krolop, Hr. Kalisch, Hr. Salomon. Hr. Vollmer.) .Das Her; am Rhein“, ven Edwin Schulz. (Der männliche Opern⸗Chor). Arie aus Othello, von Rossini. (Hr. Mierjwinski.) Lieder. (Frl. v. Ghilanv). Cantique de Noël, von Adam. (r. Mierjwinski.) Der Kurmärker und die Picarde. Genrebild von L. Schneider. (Frl. dell' Era, Hr. Vollmer.) ;
Deutsches Theater. Donnerstag: Keine Vor⸗ stellung. Die Kasse ist von 10— ( Uhr geöffnet.
Treitag: Das äthchen von Heilbronn.
Sonnabend: Ein Tropfen Gift.
Sonntag: Das Käthchen von Heilbronn.
Wallner -Theater. Donnerstag: Geschlossen.
Freitag: Zum 1 Male: Fran Direktor Striese. Schwank in 4 Akten von Franz und Paul von Schönthan.
Victoria-Theater. Donnerstag: Geschlossen.
Freitag: Zum 112. M.: Mit gänzlich neuer Aus⸗ stattung an Kostümen, Reguisiten und Dekorationen; Messalina. Großes Ausstattungestück mit Ballet von Luigi Dane i. Musik von Giaquinto. Ouver⸗ ture von C. A. Raida. Dekorationen von Lütkemever, Koburg. Messaling: Frl. Werra. I. Ballerina assoluta: Signora Sozo.)
2000 neue Kostüme. “1500 Requisiten.
Friedrich ⸗Wilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25— 26. Offenbach⸗Cyclus.
Donnerstag: Geschlossen.
Freitag: VI. Abend. 21. Aufführung. Pariser Leben. Operette in 4 Akten von Mailhae u. Halsvy. Deutsch von Treumann.
Sonnabend: Pariser Leben.
Nestdenz- Theater. Donnerstag: Geschlossen.
Freitag: Zum 29. Male: Clara Soleil. Schwank in 3 Akten von Edmond Gondinet und P. Siprac. Regie: Anton Anno. Vorher: Zum 131 Male: Die Schulreiterin. Lustspiel in 1 Akt von Emil Pohl. Regie: Anton Anno.
rolls Theater. Donnerstag (Nachmittags⸗ Vorstellung): In den weihnachtlich dekorirten Sälen: Prinzessin Amaranth. Anfang 4, Ende nach 6 Uhr.
Donnerstag, 31. Dezember (Sylvester): Grand HKEal masqusé et pars.
Bestellungen auf reservirte Logen werden an der Kasse entgegengenommen.
Belle=Alliance-Theater. Donnerstag: Ge— schlossen, doch findet Vormittags von 10— 1 Uhr der Billetverkauf für die Feiertags-Vorstellungen statt.
Freitag: Ensemble-Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Zum 1. Male: Lueinde vom Theater. Posse mit Gesang in 6 Bildern von Emil Pohl. Musik von A. Conradi.
Wal halla-Dperetten- Theater. Donnerstag: Geschlossen.
Freitag: Zum 22. Male; Der Jagdjunker. Dperette in 3 Akten von Richard Genée und F. Zell. Musik von Alfons Czibulka. Sämmtliche Costuͤme neu. Dekorationen von E. Falk.
Circus Renz. Markthallen. — Carlsstraße.
Donnerstag bleibt der Cireus geschlossen.
Freitag, Sonnabend (1. und 2. Weihnachts⸗Feier⸗ tag) und Sonntag täglich 2 Vorstellungen. Um
4 Uhr Nachmittags ein Kind frei. Um 75 Uhr Abends: Große Vorstellung. ; E. Renz, Direktor.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Rosa Hoeniger mit Hrn. Regie⸗ rungs-Baumeister Rud. Goldschmidt (Berlin). — Frl. Anng v. Dötinchem de Rande mit Hrn, Re⸗ gierungs⸗Referendar Hans v. Diest (Löpitz — Merse⸗
burg). ö. Frl. Ulla Kraemer mit Hrn. Amts richter Friedr. Thomsen (Hannover). — Frl.
Agnes Rutz mit Hrn. Gerichts-Assessor Eugen
BVoelling (Dortmund). .
Verehelicht: Hr. Premier-Lieutenant Constantin v. Bentheim wit Frl. Anna v. Forckenbeck (Ber— lin). — Hr. Oberförster Herm. Lindenberg mit Frl. Gertrud Stümer (Harzburg).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Cyrus (Lebg). — Hrn, Premier -Lieutenant Ernst Bethe sPosen). — Eine Tochter: Hrn. Amtsrichter Biensfeldt (Ragnit).
Gestorb en; Hr. Kreisbauinspektor a. D. Ad. Kischke (Tilsit). — Hr. Ingenieur Edmund Küch— ling (Magdeburg).
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
lassso! Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 28 Nr. 2023 auf den Namen des Kaufmanns Franz Blume zu Berlin und des Kaufmanns Moritz Achilles zu Vamslau i. Schl. eingetragene, Am Schlesischen Bahnhof Nr. J belegene Grundstück am 19. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ . 13, Hof parterre, Saal 40, versteigert werden.
Das Grundstück ist mit 8, 3 „6 Reinertrag und einer Fläche von 6 a 20 4am zur Grundsteuer und für das Etatsjahr 1886/87 mit 12 640 (. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Aus- zug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 41, eingesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Änsprüche,
deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Gr buche zur Zeit der Eintragung des Verstei vermerks nicht hervorging, insbesondere 8 Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederlket Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteis⸗ men termin vor der Aufforderung zur Abgabe 116 boten anzumelden und, falls der betreibende * biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft 2 widrigenfalls diefelben bei Feststellung des * Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Anh lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigen⸗ spruüche im Range zurücktreten. w
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstzz beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schlus *. Versteigerungstermins die Einstellung des Verfah . herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem gu n das Kaufgeld, in Bezug auf den Anfßruch ami Stelle des Grundstücks tritt. ö
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlm wicb am 19. Februar 1586, Mittags Uh. an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof . Saal 40, verkündet werden. 2
Berlin, den 18. Dezember 18385.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 32
46871
In Sachen der Sparkasse zu Lamspringe, Klägern gegen die Ehefrau des Großköthers Christian rn ling, Wilhelmine, geb. Müller, in Vabenhanse Beklagte, wegen Hypothekkapitals und Jinsen u nachdem auf Antrag der Klägerin die Veschlann des der Beklagten gehörigen, zu Badenh aufe in No. ass. 5 belegenen Großkothhofs nebst ihn
zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Dech⸗ vom 17. Dezember 1885 verfügt, auch e n tragung dieses Beschlusses im Grundbuche f 17. Dezember 1836 erfolgt ist, Termin zur Iwan. versteigerung auf . den 19. Juni 1886, Nachmittags 3 Uhr vor Herzoglichem Amtsgerichte Seesen in der Sr schen Gastwirthschaft zu Badenhausen angescht. welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken briy⸗ zu überreichen haben. . . .
Seesen, den 17. Dezember 1885. .
Herzogliches Amtsgericht.
v. Rosenstern.
46860 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das von dem Kupferschmiche meister Weddecke zu Hannover beantragte Aufgehe wird der durch Bekanntmachung vom 15. Juli. auf den 23. Dezember d. J. anberaumte ufgebol⸗ termin auf .
Mittwoch, 24. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, verlegt. Haunover, den 21. Dezember 1855.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. b. gez. Jordan.
. Ausgefertigt:
Thiele, Gerichtsschreiber.
(L. 8)
46891
In dem Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des lier am 7. April 1885 verstorbenen Effenbeinfabrikantn Heinrich Gönner ist der Antragsteller im Aufgebot termine nicht erschienen, und hat derselbe auch de Antrag auf Anberaumung eines neuen Terming binnen ? Wochen nach dem Aufgebotstermine nickt gestellt.
Berlin, den 18. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 45.
833 Durch Urtheil vom 18. Dezember 18855 wemde der Christian Radde, resp. dessen Rechtsnachfelzn mit ihren Ansprüchen auf die Abth. III. Nr. 2 in Grundbuche des dem Paul Krueger gehörigen Grun stücks Piardowo Nr. 3 eingetragene Hypothekenpo von 96 Thlr., und zwar 26 Thlr. 17 Sgr. 114 Sn, aus dem Erbvergleich vom 3. November 1829 um
Schubin, den 13. Dezember 18385. Königliches Amtsgericht.
46889 Bekanntmachung. — Durch Ausschlußurtheil vom 4. Dejember 18 ist das Sterbekassenbuch Nr. 7899 der neuen gööüt Berliner Sterbekasse über 300 „0, lautend auf Mun Anna Marie Wepner, geb. Geche, für kraftlo erklärt.
Berlin, den 8. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung H.
46886] Bekanntmachung. ö
Durch Ausschlußurtheil vom 4. Dezember 18 ist das Sterbekassenbuch Nr. 13868 der neuen grenh Berliner Sterbekasse. lautend auf Christoph Friedtih Benedictus Thiem über 300 S, für kraftlos erklät. Berlin, den 8. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 40. 46887 Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurtheil vom 4. Dezember 18 ist das Sparkassenbuch Nr. 117688 der Stãdtisch⸗ Sparkasse zu Berlin über 63,02 06, lautende Selene Roth, Tochter des Kafsfenboten Reet, Mohrenstraße 24, für kraftlos erklärt.
Berlin, den 8. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung H.
46888 Bekanntmachung. 5 Durch Ausschlußurtheil vom 4. Dezember li
ist der Prima⸗Wechsel vom November 1884, fil
am 22. Februar Jos über 65,70 e. ankgestl. von A. Sprüffel auf F. Wittsack in Berlin, M . des Ausstellers verfehen, für krastle— erklärt. Berlin, den 8. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht J. Äbtheilung .
46879 2 Durch Ausschlußurtheil vom 17. Dezember 6 ist das Sparkaffenbuch Rr. IJg31 der hie igen, rt sparkasse Über 05 M. und Zinsen für kraftlos? klärt worden. Gnesen, den 18. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
Bonn, Rietz in Berlin, Möller in Hannover,
Minde in Köln (Rhein), Lindow in Aachen, Bank -Direktor mit dem Range eines Rathes vierter Rechnungs-Rath S chirmer, den Charakter als
Koehler bei
n gleicher Amtseigenschaft an das
Denutscher Rei
und
Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger.
* Nas Abonnement betragt 4 Æ 50 . für das Vierteljahr. AZnsertionspreis
für den Raum einer Aruchzeile 20 3. e *
16 302.
29
Berlin, Donnerstag,
* An pos. nunalten * nehmen gestelung enz
1 dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
den 24. Dezember, Abends.
—
* Gerlin außer den Rost Anstalten auch dir Expr .
1885.
— — ü F — ffl cf. ffF“rrauonfffòE ffff Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller- direnden Sekretär und Kalkulator Eckart, Ersterem den 8. 5. Dem Kuratorium liegt es ob, die Interessen der Biblio⸗
gnadigst geruht: ̃ den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: Alerhöchstihrem Botschafter in Paris, Grafen zu Münster; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen— dem Sekretär des Archäologischen Instituts zu Athen, Professor Dr. Köhler; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich vürttembergischen. Friedrichs Ordens und des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Srdens vom Zähringer Löwen: dem Geheimen Sekretär und Chiffreur im Auswärtigen Amt, Taegen; der Königlich württembergischen goldenen CEivil— Verdienst-⸗Medaille: dem Geheimen Kanzleidiener Höpfner beim Auswärtigen Amt;
ferner: des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Hofrath Wo lImann, Vorsteher des Central⸗Bureaus des Auswärtigen Amts; sowie ; des Ritterkreuzes des französischen Ordens der Ehrenlegion: dem Ersten Legations-Kanzlisten bei der Kaiserlichen Bot⸗ schaft in Paris, Geheimen expedirenden Sekretär Hammer— dörfer.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Präsidenten des Bundesamts für das Heimaths⸗ wesen, König, den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat Excellenz, und dem ständigen Hülfsarbeiter im Reichsamt des Innern, Kaiserlichen Regierungs Rath Donner, den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen; ferner — den Postdirektoren Schmitt in Kassel, Scheele in Thusius Wiesbaden, Klingner Telegraphen—⸗
in Berlin, Großmann in Leipzig, König in
in Potsdam, Wiedig in Breslau, und dem
Direltor Pröll in Berlin den Rang der Räthe vierter Klasse
beizulegen; sowie ; schäf
dem als Hülfsarbeiter im Reichsbank-Direktorium beschäf⸗
tigten Bank-Assessor Hartung zu Berlin den , . als
Klasse,
dem Vorsteher der Hauptbuchhalterei der Reichs⸗Hauptbank,
Geheimer
Rechnungs⸗-Rath, und x
dem . Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle zu
Elbing, Bankkassirer Schmidt, sowie dem Buchhalter
der Reichs-Hauptkasse den Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗-Präsidenten Hosius in Landsberg a. W. Landgericht in Duisburg zu versetzen; den Regierungs-Assessor Krekeler Landrath, ; — die Gerichts Assessoren Reinhold Meyer und Dr. Dungs zu Amtsrichtern, und den Gerichts-Assessor Schubert ernennen; sowie ; dem Ober-Landeskulturgerichts-Rath Butze zu Berlin den Charakter als Geheimer Ober⸗-Justiz⸗Rath , . dem Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht 1 in Berlin, Angern, den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, dem Staats-Ärchivar und gußerordentlichen Universitäts⸗ Professor, Archiv Rath Dr. phil. Colmar Gränhagen in reslau den Charakter als Geheimer Archiv⸗Rath,, dem Vorsteher der Geheimen Kglkulatur, im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten, anzlei Rath Voigt, den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗ alh, und den bei? demfelben Ministerium angestellten Beam⸗ ten, Geheimen Registrator Nordhausen und Geheimen expe—
in Gersfeld zum
zum Staatsanwalt zu
nungs- Rath,
zu Stralau den Charakter als Geheimer
Amtsgerichts⸗Rath, dem Staats⸗-Archivar Dr. phil.
den Kataster⸗Inspektoren Schneid und Schön zu Lüneburg den Charakte
und Kalkulatoren Uhl und Kühn, so
den Charakter als Rechnungs⸗Rath, s dem Geheimen Kanzlei⸗Inspektor Ministerium bei seinem Uebertritt in d
sowie den Gerichtsschreibern,
Schaper in Hagen, Cgest er in born, Krings in Malmedy,
Dorp getroffenen Wahl den Stadtve
zu bestätigen.
den Konsistorigl-Assessor Rudol Koblenz zum Konsistorial-Rath zu erne
ein Schreiben Sr. Königlichen H Albrecht von Preußen, Rege thums
lich braunschweigischen denselben beglaubigt wird.
wärtigen Amt, Wirkliche Geheime
Allerhöchster E betreffend das Statut für die Kö
zu Berlin.
Preußen... U haben beschlossen, der Königlichen Bib nachfolgende Statut zu verleihen:
I. Allgemeine Bestim
5. 1
der allgemeinen Benutzung zugänglich zu m §. 2. Die Bibliothek zerfällt in zwe theilung für Druckschriften und eine Abthei §. 3. Die Bibliothek ist Unserem Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten
s. 4. Das Kuratorium besteht aus:
2— 5) vier durch kreisen Berlins zu entnehmen sind; . 6) dem General⸗Direktor; außerdem s
Berlins zu berufenden Mitgliedern. Der Minister bestellt aus der Mitte d vertreter des Vorsitzenden.
dem Gerichtsschreiber bei dem Kammergericht, Rath Pyterke, den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath, dem Kommerzien⸗Rath Karl Ludwig Michael Protzen
den im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, an stellten Bureaubeamten, Geheimen expedirenden Sekretären
Elberfeld, Hachmann in Verden, Schre t Ahlers in Leer, Schmidt in Linge und Schröder in Isenhagen den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; und
in? Folge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu
dorf in Audienz zu empfangen und aus
Braunschweig, entgegenzunehmen geruht,
Charakter als Kanzlei-Rath, Letzterem den Charakter als Rech—
Kanzlei⸗
Kommerzien⸗Rath,
dem Amtsrichter Degen in Bonn den Charakter als
Wilhelm Sauer in Wiesbaden den Charakter als Archiv⸗Rath,
dem Geheimen Registrator im Geheimen Civilkabinet, Alfred Weber, den Charakter als Hofrath,
er zu Frankfurt a. O. r als Steuer⸗Rath, ange⸗
wie den Geheimen Re⸗
visoren Lohauß und Meyer, dem Gerichtsschreiber, Sekretär Gunkel in Kassel, den Rechnungs-Revisoren Mack in Wies⸗ baden, Höttecke in Limburg a. L. und Parpart in Stade
12
Domnick im Justiz— en Ruhestand,
den Ersten Gerichtsschreibern, Sekretären Poerschke bei dem Amtsgericht Königsberg Pr. und Meidtling in Münster Sekretären Anderson in Pr. Holland, Hensel bei dem Landgericht in Königsberg Pr., amm, Prüssen in Pader— rewer und Hölper in
ern ann in Elze,
rordneten, Fabrikanten
Peter Isaak Raßpe daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Dorp für die gesetzliche Jmtsdauer von sechs Jahren
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
f von Bamberg in nnen.
ESe. Majestät der König haben am Mittwoch, den
23 d. M., Nachmittags um 2 Uhr, in Allerhöchst⸗ ihrem Palais den bisherigen Herzoglich braunschwei⸗ gischen, Geschäftsträger, Freiherrn von Cramm Burg—
dessen Händen oheit des Prinzen nten des Herzog⸗ durch
welches Freiherr von Cranim in der Eigenschaft eines Herzog⸗ Minister⸗Residenten
bei Allerhöchst—
Der Audienz wohnte der Unter-Staatssekretär im Aus⸗
Legations-Rath Graf
von Bismarck-Schönhausen, bei.
rl a ß, nigliche Bibliothek
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von
liothek zu Berlin das
mungen.
8. Die Bibliothek hat die Aufgabe, in möglichster. Voll⸗ ständlgkeit die deutsche und, in angemessener Auswahl auch die aus- ländische Literatur zu sammeln, dieselbe geordnet aufzubewahren und
achen.
Abtheilungen: eine Ab⸗
lung für Handschriften. Minister der geistlichen, untergeordnet.
Derselbe erläßt die Geschäftsinstruktion für das Kuratorium und nach Anhörung des letzteren, die Dienstanweisungen für den General⸗ Direktor und für die Abtheilungs-Direktoren.
I. Das Kuratorium. F dem Vorfitzenden, dessen Ernennung Wir Uns vorbehalten; 1) dem Vorsitzenden, dessen Ernennung Wir Uns vorbe alten;
den Minister auf eine dreijährige Zeitdauer zu berufenden Mitgliedern, von welchen der Regel nach zwei den Gelehrten⸗
ir die Beschlußnahme über
die im §. 8 zu 1 und 2 bezeichneten Angelegenheiten sowie für die Feststellung der Benutzungs⸗Ordnung ö . . 278) aus zwei durch den Minister auf eine dreijährige Seit dauer, und zwar der Regel nach aus den Gelehrtenkreisen außer
a lb
es Kuratoriums den Stell
thek überall wahrzunehmen und nach besten Kräften Sorge dafür ju tragen, daß dieselbe stets auf der Höhe ihrer Bestimmung erbalten bleibt.
F. 6. Das Kuratorium erläßt unter Genehmigung des Ministers die Bibliothek⸗Ordnung (8. 21), die Benutzungs-Ordnung (5. 22) und die Sienstanweifungen für die Beamten mit Ausnahme des General— Direktors und der Abtheilungs⸗Direktoren (8. 3 Abs. ).
§. 7. Das Kuratorium führt die Aufsicht über die Verwaltung der Bibliothek und stellt die Grundsätze fest, nach welchen dieselbe zu erfolgen hat.
Ein unmittelbares Eingreifen in den Gang der Geschäfte steht dem Kuratorium nicht zu.
§. 8. Der Bestätigung des Kuratoriums unterliegen;
1) der von dem General⸗Direktor für jedes Etatsjahr aufzu⸗ stellende allgemeine Anschaffungsplan;
2) die Vertheilung der etatsmäßigen Fonds auf die beiden Ab⸗ theilungen;
3) alle Maßnahmen des General-Direktors, welche auf eine wesentliche Umgestaltung des Spstems der Katalogisirung gerichtet sind; ; 4) die Vorbereitung von eingreifenden baulichen Veränderungen; 5) alle wichtigeren Vereinbarungen, welche sich auf die geschäftlichen Beziehungen der Bibliothek zu anderen Bibliotheken und Instituten beziehen;
5 die Veranstaltung von literarischen Unternehmungen Seitens der Bibliothek. .
F. 9. Das Kuratorium ist das hbegutachtende Organ in allen Angelegenheiten der Bibliothek. welche ihm zu diesem Zweck von dem Minister zugewiesen werden.
Die Berichte des General⸗Direktors an den Minister sind, abge⸗ sehen von Fällen besonderer Dringlichkeit, durch Vermittelung des Kuratoriums einzureichen, welches dieselben mit den geeignet erschei⸗ nenden Bemerkungen vorlegt.
§. I0. Seine ordentlichen Sitzungen hält das Kuratorium alle vier bis sechs Wochen nach näherer Bestimmung der, Geschãfts⸗ instruktion.
Außerordentliche Sitzungen werden von dem Vorsitzenden nach Bedürfniß berufen.
§. 11. Zur Beschlußfähigkeit ist die Anwesenheit von drei Mit— gliedern erforderlich.
Die Beschkuͤffe werden mit einfacher Stimmenmehrheit gefaßt. Bei Stimmengleichheit giebt der Vorsitzende oder sein Vertreter üůden Ausschlag.
e ee nm äen. §. 12. Die wissenschaftliche, technische und administrative Leitung der Bibliothek steht dem General-Direktor zu. Er ist allen übrigen Beamten vorgesetzt und nimmt bezüglich der Disziplin über? dieselben die Stellung des Vorstandes einer Provinzialbehörde ein.
Z. 13. Der General-Direktor verwaltet sein Amt nach Maßgabe dieses Statuts, der Dienstanweifung (8. 3 Abs. 2) und der Beschlüsse
des Kuratoriums (5§. 7 und 8).
§. 14. Die Vertretung des General-Direktors in Verhinderungs- fällen wird durch den Minister geregelt. . 5. I). Jede der beiden Abtheilungen (5. 2) erhält einen
Direktor. Der General-Direktor kann zugleich zum Direktor einer Abthei⸗ lung ernannt werden.
S. 15. Die Direktoren sind für die pünktliche und ordnungs⸗ mäßige Erledigung der Geschäfte innerhalb ihrer Abtheilung verant⸗ wortlich. Sie haben über die in der Abtheilung beschäftigten Beamten und das dafelbst fonst noch verwendete Personal die nächste Aufsicht zu führen und vorkommende Unregelmäßigkeiten sofort zur Kenntniß des General-Direktors zu bringen.
8. 7. Vesondere Sorgfalt haben die Direktoren der Vervoll. ständigung der zu ihrer Abtheilung gehörigen Sammlungen sowie der Fortfuͤhrung und Verbesserung der Kataloge und Zugangsverzeichnisse zu widmen.
5. 18. Im Uebrigen verwalten die Direktoren ihr Amt nach Maßgabe der Dienstanweisung (8. 3 Abs. 2) und nach den Anord⸗ nungen des General⸗Direktors. .
§. 15. Ueber die Vertretung der Direktoren in Verhinderungs⸗ fällen trifft der General-Direktor Bestimmung. Die Ernennung des General-Direktors und der Direk⸗
8 59 ö kleibt Uns vorbehalten. Von den übrigen Beamten der Bibliothek werden die Bibliothekare, Kustoden, Hülfskustoden und
Sekretäre durch den Minister ernannt, während die Annahme der Fffiftenten und Volontäre sowie die Anstellung der Unterbeamten durch den General-Direktor erfolgt.
IV. Der innere Dienst und die Benutzung. / §. 21. Der innere Dienst der Bibliothek wird durch eine besondere Bibliothek-Ordnung (8. 6) geregelt. .
In derselben ist vorzusehen, daß der General-Direktor der Regel nach Alle vierzehn Tage die Direktoren und von den übrigen Beamten diejenigen, deren Zuziehung er im einzelnen Falle für zweckdienlich er⸗ achtet, ju gemeinsamen Konferenzen behufs Berathung wichtigerer Bibliothek⸗Angelegenheiten zu berufen hat. .
Ist der General-Direktor zugleich Direktor einer Abtheilung, so ist jedesmal der älteste Bibliothekar dieser Abtheilung zu den gemein⸗ samen Konferenzen zuzuziehen. . ;
§. 22. Die Benutzung der Bibliothek geschieht im Allgemeinen:
1) durch Besuch der Leseiimmer, .
2 durch Entleihung von Druck- oder Handschriften.
Die naheren Vorschriften darüber werden durch eine besondere Benutzungs⸗Ordnung (5. G6) festgestellt. In derselben ist auf möglichste Erleichterung der Benutzung
Bedacht zu nehmen. . Urkundlich unter Unserer , , , Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. . Gegeben Berlin, den 16. November 1885. (L. S.) . Wilhelm. von Goßler.