1885 / 302 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

sich ibm darum, verläßliche statistisch

fübrlichkeit und Ge * * in ire, zu . der es ernst mit seinem Beruf nimmt, anregende, aber dabei natürlich streng thun ist, der Fabrikant, de 3 über die eige ür welche er arbeitet, genau ke * foll die Landerku nde über das ihnen 1637 Zur treffliche, den wissenschaftlichen und ä recht werdende Auseinandersetzungen t die * on ie der des Herausgebers Gewährschaft.

ieferungen des Werkes lassen erkennen, dem belehrenden Inhalte durch eine , ni ee

( 1

10 Gee, 28 die Lander

22

zu Hilfe kommt. Landschaftliche Abbildungen, aufgenomme enen vorz nalichen 1 hotographien karten, . istische, geologische und vo Reihe it. riftiichẽr trefflicher

r . lungen und Illustrati onen

in Aussicht genommen. Die Lände

fünf Theile veranschlagt. Die erster

Europa, der dritte mit Asien, der . mit Arlt. e arsant. irn

1 Rr fünfte mit Amerika und den Jeder Band (ca. 50 Lieferungen zu J Probe zu geben, sei hier der Inhalt de An eine orientirende Einleitung übe Prof. Dr. A. Kirchhoff, schließt sich ei von Prof. hr. A. Penck in Wien. .

ro. . J. Egli in Zürich, *

Pr. R. Billwiller in Zürich; Desterrei A. Supan in Gotha behandelt; die Nied Prof Dr. A. Penck darg

Dr A. Penck, Frankreich, die britischen navien und die nordischen Inseln; f

schreibt Finnland; Dr Ed. Petri schildert

von Rumänien stammt aus der eber

Berlin; die südeuropäischen Hal binseln bespricht d ben Theobald Fischer in Marburg. In d

interessante Einleitung Europa im A

nter Kirchhoff, und beginnt die Physikalische Professor n A. Penck.

Von dem Deutschen k ron Dr. Moriz Heyn

Grimm Gfortgesetzt Ir. Matthias Lexer und Dr. Karl (

Hanz es (NO) T. Lieferung ausgegeben i (. ist von ö

die Artikel SVeren · bis . Orgelwerk

Zum ächst wird der große Artikel „oder“

Zeitwort zoderen

In iterjektion o ab geleitet und bedeute

kulirte Töne 1 rn, quengeln, vintssiren? logisch als urverwandt mit „Topf (zum Kochen

gewiesen. Dann folgen „offen“ (Adj. und

wandte mit vielen Eitaten, „öffentlich“,

aus dem französischen officier ins Deutsche . ommer und verwandte Bildungen, „Oheim“. „Ohm“ entlehnt t aus mittellateini schem ama, vefat W. inmãß, vom griechischen An; ahl von Worten mit der Vorfilbe „ohn“, welche vom 16. bis ins 18. Jahrhundert üblich war, dann aber veraltete und jetzt dem wichen ist. Auf „ohne“ mit den Kompositen * ige Artikel ehr mit außerordentlich Werken von Dichtern und Pro saschrittstellern. sodann Iufammen; etzungen. In „Ohrfeige“ hat das nit der gleich namigen Frucht nichts zu mit „fegen“ und bedeutet einen Streich, gleichb et entend ist mit dem älteren Orslac, we Sprache gufgegeben hat. Sehr interessant e ei an ierst in . . frühe er bezeichne der Rathsherren. Jahrhundert aus

2

Guy, Wassereimer. Daran, reiht sich eine g

götze“ mit den verschiedenartigen Omnibus nennt ma in jetzt die, 1823

vielsitzigen, regel mäßig fahrenden e ne, n auch in manchen Städten das ganze Das Wort per ist mit der Sache . en eingeführt, in der . Zeit aber auch durch Singspiel.

„Singschauspiel“ . worden.

pigmentum verdorben g folgen u.

Verwandte sowie ö e Lehnworte aus alten . darunter „Opodeldok“ (ohne genauere Erk ö.

eldb Wort für englischen m, Dr hester

„Ordnung“ und Verwandte, endlich J wird erklärt als ein aus picten i zinstrr imenten, gesetztes und durch ein Windwerk zum Tönen das zur Zeit Karls des Großen in Dentsch land und den fremden Namen beibehalten ha halb der Composita mit dem Wort „Orge mmer Von dem Grimmsschen Wörterbuch

1 Band (A, B , bearbeitet von J ö von J

brand, (vollständig)6, 2. Hälfte, Lieferung

bearbeitet von R. Hildebrand (noch nich (S I), bearbeitet von M. Heyne, (vollständi von R. Hildebrand, VI. Band (EE, M), VII. Band, Lieferung 1 bis 7 . 3h Lexer. Vollf ständig vor liegen also die B Ueber den weiteren Fortgang des Werks ng von S. Hirzel in Leipzig, daß 8

handlu 2. Hälfte 7. Lie Ferung .. bearbeitet von R. de n 8. Lieferung (O, P.), zearbeitet von M.

J. Lieferung (R), kearb ö. von N. Heyne, 4

in allen Buch handlungen angenommen.

In Dragoner⸗Regiments, auf Befeh 6

ation des preußischen Heeres an. Am

den Premier-Lieutenant à ö suite des

Hohenzeo Allern⸗Sigmaringen, velcher als Königlichen Hoheit dem k

Lieutenant Freiherrn von Vrangel⸗

Stabe 1 Ober⸗Kommandos der ,,. Armeen

Auch der jetzige König en. von

des Regiments gestanden. Der Krieg Garde⸗Dragoner ins Feld und gab ihnen Gelegen beit, blutigen Lorbeern zu pflücken, und zwar war die Tischnovitz, wo das Regiment 2 Todte verlor, 1 O verwundet, 7 Mann kontusionirt zählte und, 3

Zug gegen Wien machten die Dragoner

Vionville⸗Mars la Tour sollten die

lichen Antheil nehmen und rer chiedentlich . feindliche Feuer gelangen. ie feindliche Infanterie überlegene Kavallerie ich an der letzten

Zweimal ritt die 2. Escadron gegen

zweimal hat die 4 Escadron gegen n ht.

gekämpft, die 5. Escadron betheiligte

Verkehrsõ⸗ * 7 an nrg. 24. Dezember. (W. T i der Dam burg- A meritaniscsen Aktiengesellschaft ist, Thomas eingetroffen.

Sanitätswesen und Quarantänewesen. Desterreich⸗Ungarn.

und die 3. Escadron, welche durch ungünstige Um⸗ stände nicht ins Handgemenge kam, bat mit vorzüglicher Ordnun feindlichen Granatfeuer ausgehalten. Fink von Finkenstein, war an der Sxitze der 4. Escadron bei dem Angi, gegen die franzõsifchen Husaren gefallen; Heldentod: der Rittmeister und Escadrons⸗Chef Beneckendorff von ind burg und spãter an erhaltenen Wunden der? Der Gesammtverlust stellte si

interessirt sich für die Verhältnisse dieses 1 es kandelt

großen Attaque,

Post damyỹe⸗ Dadetfabet? zamburg kommend, gestern in Sa

Der Lehrer, Der Commandeur, Oberst Silesia“ dem es um Belehrung zu

eintereñe n hinaus, ö. chte: Allen dies

Au klůrung geben.

ser 1. rende außer ihm

remier⸗Lieutenant folgendermaßen: ?

85

von Szerdahel vi.

** 2 ** 83

ö Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

*

302. Berlin, Tamerstʒag den 24. Dezember 1 8S5.

ung der Königlich ungarischen Seebehörde zu er 1885 werden sämmtliche Schiffe, tianische ir vom 9.

Anforderun ngen Laut Verfũ

e . Mm r beif e

Todt der in Ecler. osn r gestorben waren 3 8 Offiziere verwundet 4

welche die 9 Dezember d. J. ab verlassen haben, Weiteres bei ihrem Anlegen in einem Hafen des ungarisch⸗ tronen Küstenlandes einer strengen ärztlichen Untersuchung unterworfen

zur freien Bewegung im Hafen ö

R. A. Nr.

Todtendenkmals Juli 1872 8 die . ö Ti ers für eine tapfere Leistung aus sgesprochen. dem DOffiz zier· Cano de 8 Regiments die Mãrnterb te des J eiteren Verlauf des ruhmreichen 6.

Einweihung

Schlachtfeld am Zulassung dieser Schiffe Ergebniß der är; tlichen Unter uchung ab (vergl. . 15. Dezember d.

der in der Zeit vom 1. Januar bis 15. Dezember 1885 innerhalb des s deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll- und

litis che ͤ Tr nt! karten, allenen Commanbecurs.

Deutsches Reich. g. Nach weisung

De

X.

Steu w i eiten. ae

Laut Ver ig der K. Seebehörde

Triest werden die Provenienzen aus Häfen des

veneflanischen Ri ener nach unver⸗ sehrter lleber ahrt und ugter er m,, Verhältnissen erfolgter Ankun?t 24stündigen Obs ervationsreser· Hir ö e. unter etschne renden Umständer i i von der Seebehört.

uges nahm das Regiment. noch Antheil an der Schlacht bei 2 wo 6 nur ger ingen, Verlust erlitt.

chrome gli ithegr iaxhisch aus . Für Tas Werk sodann bei f September lag es 39 Paris, vom 26. Noxember bie

Escadron nahm

96 w urde

Meilen ae gshiich Dezember sodann in Beaurais. 32 c. an dem Gefecht von Bolbee , ohne Verluste zu . apitulirt. am 28. Januar 1871 und somit hatte der Feldz g hielt das Regimer z desselben en D 6 und über nchflich ge⸗ für den bestimmten Zweck vollkommen genügen! und bildet eine schätzenswerthe Bereicherung Ter Militãr⸗ ungebundenen, mit dem Bildniß Kaisers und zwei Karten ausgestatteten Buches beträgt 1

Gewerbe und .

. ca. 3 ö lige n. anlangenden

a abgegeben. Um von der Reich

2 Sante = e seinen Einzug in Berlin, nachdem

nech in . gelegen hatte.

Z * n.

ne ö iet ö. st e. . 24. Dezember 1885.

ö Der Preis Sr. Majestãt eing 1 16 ter 6 5 früh 6 allen 3 era und ist heute . in eine . vollständig iĩolirtzn fle. e Wohnung des V perrung der . ge

D *

Un gd! wird

1(1

Krankenhaus

e l e argestellt. Im ö en Bande behandelt pro ei : . ir abt sperrt morden;

2 x .

e,, , . SGoldrente

S O ö

in Bonn be

Fin zwe; Jahre alter Rolle im Hospita ö 56 . . n, . und Krämpfe vorkamen.

, 1st angeordnet. gestern früh ; ö. a. ergab kein positi

31

Deutschland auf 20 637 (Danz. Allg. Itg.

den Klassen in den 3 . en

gegenwärtig eine so große und . . daß Auswanderungs—

36 nur. dringend gewarnt w

S bergr be .

die Rind ö ie ere. llesigkeit und der arbeiten⸗

Staaten von . Amerika ist

8

6D 2 2 C ** **

2

ihr Heil jenseits des 2 lind. —ᷓ . tri tt in einem 2 en an die eien n * Ibertrißbe nen , ,, über der Provinz

ö und hebt ö daß seit mit ho ler ada rtigem Cha indessen keinerlei Tendenz zu exidemi

66 der ee mit 2 NR ier uns 64 . in rn der arbeits- und erwerbslosen Exist enzen einigermaßen vorgekommen

Ausbreitung .

. mmmen daheim

ein Unterkommen . K—— ern im nnd un zestrigen Abend

er. s in so vrãchtiger Form und Ausführ in höchstem Grade durch 5 ö wen . Die tie fsinnige Dichtung des von Kleist, s te, von . nenen

überfeinerten

. ö 6 eren . . Rittersch ausriel: ‚. K äthchen . jnachtsgabe, und daß alle Anwesenden k wurden.

Geltung kommenden Heinrich Hauch einer naiven Romantik, unserer Zeit eigentlich kaum 6 ben en ist, errang 66 ihte Schönhei keuschen Rei; ihrer Handlung

gehört dem fchn e. chen Dianalett , ige nt ;

„seinen Unmuth . 6 9 kew-⸗N orker 8 . dn. Wo chenber titäten von Lander . sind ä der gong: dero fen. Monat,

* . , zur en. ers ö dis Tem e

die prdh durch . . en über Parität mit den europäischen M lrkten gehalten

ö

ohn en * D, oft.: Flü ssigkeitsmaß, ist en, durch die Anmuth un vollständigen Erfolg, und ihre ö ben ieẽ

k 575 deut chen Volkes

das Ge emüth Produzenten in sich birgt, er * . sgang im Lande affizirt ö 8. . art zt 9 Wabzt nach wie ñ ech selmarkt . f neh ö er rc ch rn nung, befestigt, und zwar nicht nur Sterling he ichen sondern auch für. K ,

167 Hiilllcfen 8 D Doll., auf Boston 1221 500 Doll, auf , ,, 6 . l f aus südlicher Verf n e; . anhe trifft,

richtig Eren Präfir. un? bevorstehende Te en ffeier turn der gestrigen . das Wunderbare, Märchen hartz behagte ö.

b gebührt zun

zu Statten, und i . . ausnehmend. eine meifterbafte ö m dieser Aufführung 1 feinem Takt hatte sie ̃ der mystischen Natur ** und andererse ö wieder aus dem freundlichen, All uschar e beraus zretouchirt so daß ein in,. h erg

zahlreich n . 2. enso lr en

( größtentheils hiesigen 8 für Re ff vollbracht ut.

gen, besonders bei iubeb alten gen uß⸗

ist ve ö letztwöche ntliche

k Steigerung, f k auf Lem · Jerk 8236 auf Pbil adelphia San Francisco 5 * 300 Gen Häfen (112900 B.) sd goß 8 TD

2 Millionen

Wi . Tilt . d rent che

e tiff Biral kommende

er Regisseur einen feinen 8 n. und er modernen Bühnentechnik d

. Märchenstück s l Auch hier Lie Zuhülfenahme d

und k erzielt, Allgemeine Bewund

noch der Brand und

ie Überraschendsten Ein welche ihm r gen , Beifall eintrugen. anderen die ,, größ re Zusammensturz des Schlosses. Beste klappte, so můßte der Zuschauer einen . 56. 4 eindruck und eine hohe, durchaus gerechtfertigt.

etalein uhr, 3. Waaren⸗ ĩ erung. erregte vor d dutte . . stattgefunden. neueren ö Meinung von der Gleich Lobenswertkes

ite e ere. chender Tenge nz wieder sehr

und Nachti t. n über * J dd . ö . ier D . 353 * 26 9 r 9 dena 54 ; P minskalen der für Justijzk M nge des abgefertigten Zuckers. . ; . 2 UI LdlL L * 11 dL Aller üb Aufgeben von Lebensver 1e sbrias B . 4 822 Aller ührige er Zucker, Robe gemeinen nba Kadetten. Gandis: u ind wie all. wel tzen trockenen obzucter ines cles nia cher Kandiszucker und Zucker re 39 ** 880 re chleswig⸗holsteinise in weißen 22 karten Broden Zuck z in Krystall', Krümel⸗ von mindestens 8870 Vermischtes: Auch ein Staaten Nr 697 des st gn tif Hen und . von mindestens Polarisation . n. 6 . Waarenderʒeichniff 98 cο Polaris atien⸗ (Nr. 6569 des statistischen Ver ch lup r J Was ver zeich mies . . ö. Gwluß 1 l . ö ö (Nr. 698 des s tatistischen Waarenverzeichnisses) n . ? Fablberecbtigung von A altung s Waarenverzeich niñes) deutscher . Landtagswahlen schau Vaka

ö erirke in der Zeit jn der 3 it in der Zeit . in der Zeit. jn der Zei B. für Justiz⸗ und Verwaltungsbeamte.

vom n e ain vom der Zeit vo Die schau auf dem Gebiete

Tam dom 8 zom . vom ; ö , ,,. 8

. Januar J bis Bzusammen 1. Januar 3 *r zusammen 1. Januar 1 bis zusammen Wesens. eiemb ö Inha Eis 157 Deibr bis 135 ** bis 16. Johannsen in Kremmen. Zolltechnijche 30. No dbr. . 1 30. Novbr. n . 30. Novbr. . die Waarenabfert ie zun s Fortsetzung . 1 8 .

6. kg kg rg kg kg kg kg kg ] kg r l h Preußen. 1 . . in; Ostpreuß 6 J . J . . 1414509 200 0900 1614500 p

Westpeußen. 137 935 137 936 100 1610007 55 668 32 4617 74 56 63 65 8

. . 30184 90 184 w . . . 4

k 769080 219287 7910247 667 012 12 840 679 852 37 705 792 4009212 41715 004 2

Posen JJ V3 ö ö 3 . ö ö 3 , . Tram

1 19640 976 289 394 eren, J Unterm Strich:

Sach en, einschl. der Schwarzb. Unterherr— - ö . . JJ ,,,, 18 248 766 878 174 19126940 4 249 666 225 071 4474737 36 371 056 2398476 38 763 532 Schleswig Solstein 5697945 215 848 5913783 7682383 1085 465. 8 767 848 176 942 902 11325469 188 267 561

. . ̊ sR. got 6, ot 6 B70 3247 6 6 gor. O⸗ 56 027 599 56 7 8 7956

Fw 155 525 ö. 155 625 5 579 347 45 691 5 625 038 56 027 22 2 920 704 58 947 92

Westfalen ... 565 27 383 6166 6 .

Hessen⸗ Namau . J . J w J ; . .

Rhe ö 11953212 531 292 12 484 504 260 547 89 925 2701455 2339145 417043 12756 188

Sa. Preußen 44 050 536 1 859 749 45 910285 18439 955 1378 99219518 9471 378 486 104 25 S888 618 404 374722 446 697 192 702 7 637 397 ö J ö . 5 933 2 895 9560 Hygiene. u. Co. in Frantfurt a. M. 66 641 5 54 . 11450 4950 16 400 Rr. 22. und wider das Impfen. . . 11880 ö. 116 902 ö . , , . Uebersichten: B im Schreiben und Lesen. Zu⸗ 665 74 43 91 713 185 . . ö 132046 . 1320 469 frsten un Re . . 9 1 236 6575 2 17 2. 36 671 h . sprechu e neue ö B). Nel iburg 2355 9. 2355 g. . 100 100 Navratil, Herzkrankheit, ö cht und ö 3 Tküringen einschl, der Großh'. Heschichte des Schwäbischer ereurs. Feuilleton: Die Morche igen einschl. der Großb. . 1 6. 8 k . k letor fich chen Aemter Allstedt und t Verschiedenes. Anzeigen. K .

9. leb n . J . . . . Unteroffizier⸗-Zeitung. Nr. 51. Inhalt: Vaterlän—⸗ O JJ . . . ö. 2 . 1 dische und geschichtlichs Hauptgedenktage, Zur Warnung. Er⸗ n , , 5 538 262 209 536 5747 798 79 076 16 001 7950 0977 1214718 129931 1 344 89 innerungsblätter an weiland Se. Königli cd Debelr den Prinzen Fried—⸗

, 573 876 . 573 876 10259 8653 döt 38 11 26 75 rich Carl von Preußen. Militärische Mittheilungen Von un⸗ k . ö . 85 . serm Büchertisch. Königlich baperischer General-Liöeutenant a. D. wchrinzen.. bss ss 120 856 66s so Fteihern Con ä dewil , f K ; * 3 2 2 32 20 Doe Frei! err von 0d NMS 9 . n J J . Militäranwärter. Allerlei Weihnachten Gesellig zen für Militäranwärter. Allerlei Weihnachter Gesellige haupt im deutschen Zoll— . . J 21 upt ir euts c 3 . . ; 58050 Go ** 391 99321187 90061 395 868 29 7126281 422 994 576 Kurzwei . 2 305 898 60196565 19792 907 1394 993 21 187 900 395 868 295 28 *** ö N ö, . . ö . ; . o 890 667 2 095 86 1 356 ( ( ) Zei tfragen des christli chen Volkslebens. Heft s5. u. elben Zeitraum des 23 91 71378 823 9971 25343 2317 758 27 661 6721 422 53 51 148 7389 473 702 323 76.) Band XI. Heft 3 u. 4. Welche Pflichten legen uns unsere . 5 k J 239 25 3439 317 75827 661 672 422 553 534 511 88 3 02523 (6. Ve . 1h] JJ J ff Nj . Kolonien auf? Eine Berufung an das christliche deutsche Gewissen = ö = . 2 90 3 *entf l che h 89 m J ö . 1) Die Nachweisung bezieht sich auf diejenigen Zuckermengen, welche zum Export oder zu einer offentlichen Niederlage abgg ertigt von Gustav Warneck, Br. theol. . 3 ö 8. 55 ö , 2n 8 10 bon & 4 ; . . . . Dri ich dem inländischen Markte entzogen worden sind, nicht also auf die wirklich zur Ausfuhr 66 die ö e gelangten Mengen. Deutsches Grun deigenthum. Nr. 61. Inh alt: Dritter . k . . J 6 5 . egan on Mer jaune NMerhnndalgn dee Rhermschen Sn und G rundbesit: er⸗ Vereine. . 2) Die Abweichungen gegenüber der vorjahrie ebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen. zerbandstag der Rheinischen Oaus- und 2. Vile Abweichun gen gegenüber der vorjahrigen Ue ch e na ! 9 Jur Reini ö. städtischer Abwäffer Aus de Dausbes 8 rvereinen. ö 22 . ö 7 3 7 97 boi siütr ner J Kaiserli Stati s Amt. Gerichtliche n tscheidunge Technische Mittheikungen. aiserliches Statistisches K . . Be Lokales und Kommunales Vermischtes ö

Leisti . sfäbigkeit der jungen Büh

; 8 ; d. Mais nach dieser 36. tung begehrt blieb, ; Urspgrung 36, Andere s dem Paracelsus . im 16. ö , ele nien riger gestellt h Andere Getreide- der ö muß im Allgemeinen von der Darstellung ge—

eine echt . Mãärchenprinzen er ere e Empfindungen, dann heiß geliebte Käthchen ö gen, rzeugendem Ausdruck zu bringen; richtiges Maß erer Vorzug seines Spiels. schwierige Rolle übernommen.

sagt ne erden. J

zenso wie Weize Sommer storf

unbedeutenden Umsaͤtzen vormws tern n..

ö nur mühsam behaupten, zusammen— ü j Tonwerkzeug, bekannt geworden ist ö. Heft schließt inner—

ech r g r f Baumwolle ö. ziemlich le .

der Woche erlittene Einbuß ft die Tendenz bei stark red Nachfrage steigend Jeblichen

en . 6 . halten war ein besor mit dem Käthche liegt das , . Vists narf fern, fugendlich en

Frl. Sorma hahe Ihre n Weljen übe crmthiß

zerkehr und holten am Schluß Ine fast ganz wieder ein. m Wollmarkt du irten Platzvorrath und

anhaltend guter

und W. Grimm, III. Sn . von J. Grimm und 9 Weigand, IV. (Forschel—=Gefolgsmann), bearbeitet von K. is 6 (Gefoppe— Gemüth),

abgeschlossen), Band (K) bearbeitet

. ö. k deist iz . e Dame eine gleich gut gelangen, er ,

reinschmeckende Für R . wurde Angesichts der eh täglich bessernden statistischen Position des Artikels eine weitere? Avanz irt. Am r,, iit das . .

Stimmung . alle Partien an . ih rein!? Tremdartigkeit ö Momenten war die Darstel lung Anhnn l lichtet,

derlaufen. ö

das Rührende Jungfraul ichteit zu prächtigem Ausdruck; ene unter dem Hollunderbaum. Skar Höcker genannt zu werden, we elcher mit seiner Treuher; igkeit umd hestalt zu schaffen ve stand.

. wun , haben stillen legitimen Verke wöchentlichen Notirungen, iedri In raff. Petroleum war der Harti 31 fan. sich seit Mittwoch

S* . n,.

hesonderg e. rack en fei die Traumse ĩ Linie rertient⸗ dem alten bi Leid den fh aftlichkeit eine anziehende r her liebe 18 3, Humor verlieh der Rolle des Anechte Ritterfigur war diesen ge des . ö 6.

Terpe r de nde l bis . und 7 . meldet die , 8 von S8 bis 911 gt 2 f chmied Am Yet et lneirkt In fremden das Geschäft den Impo it remder ö beträgt

lines Certificates haben holt und schließen in ziemlich ist die Stimmung in fast allen . und einheimischen Manufaktur waren nahm bisherigen ruhigen Fortgang. beendete Woche ; 566 997 in der K des eriahree

en fest geblieben. und des 53

1 ö. Presse der von Anfang

ö. . mgl.

Bestellungen auf das Deutsche w, n, gn

2 28 für die heute an, auch nach und nach, lieferungsweise bezogen

f *. n der Dame erft . yer en 6 4

el unk 6 . 3 , . . 6 iets e nnn, Verlage von Ernst Siegfried Mittler &

. m ö ried. M schaffen, zudem r ersch ien eine kurze Darste u ng der K TF

e k Ban n gene das sprode D in g el lll ie er ler nen. ö n bn zum

, 24.

7 8 253

.

ne 56 seinen auf frichtigen

ür die Unteroffziie te und Mannschaften. war mit der gebotenen Leistung

. 36 l wie 6 err ggf, zu . ziments datirt vom Jahre 1860, also

lich a,,

Jeit . ö. ö 1861 y der Standarte, einen Tag äter die feierliche ine egnung derselben statt. Den Feldzug von 1864 machte i mit, es war an demselben nur durch .

59 d 0 Waagren 59 Hr. Kommissions-Rath Engel reitet ö.

Neujal hrs⸗-Ueberraschung vor. rührige Direktor mit g ö musikalische Unterhaltungen er Londoner Mond) . goncerts Es ist gr. Engel für diefe Goneerte zu gewinnen, we . ,, .

von . eren j durch Werthpapiere ef . ert sind,

nn,, im Auslande.

gegen n,, 20 laufende Conti, einer O ff ier , . 4 i . Offizier

und durch l als Adjutant beim kommandirt war.

ei u. ent ö. er he m,

Station ö. (Sud). der 3 Vorläufige Buske beim

im V 65 mit Een. ee, . vorführen j ; h Januar statt; ir m Tua gewonnen w vor⸗

. gon⸗ . t Veran schlag Preis der Pläne

Errichtung Werkstätte zu Gentbrügge. Kaution 1500 Fr. Ingenieur en chef, ,, c. Sartzn zu Station, Gent. 34 Nächstens, Börse

Meter. Stoff

; ) 6 8 er] Ir. . ts. . ist die , Ge igerin Frl.

Ferner wurden zur solistischen Mitwirkung für diese 3 Co e. die vielgenannte belgische Sängerin Frl. T Violoncellist Hr. J Braun und Andere.

1866 rief auch Loos 1: 2500 lau— 20 m breit; . l 2 Meter . leinwand, 2000 kg Gespi innstfasern Tampico); Loss 6: Bufferhulfen ,, Malines (Mecheln). . Cts. *ro & Quadrat⸗Meter. ächstens Vor zu Brüssel. je 16 6 kg 63 4500 Metallblöcke für amer rinnt fe Tenderbre emsen; je 1009 Bufferstangen, f Rothkupfer.

f g vo k Lie rung ven Aussicht genommen:

Beumer, der berühmte sängerin Miß Gertrud gramm wird demnächst veröffentlicht werden.

in dem Gefecht bei Offizier und 10 Mann Pferde einbüßte. 3s mit und 66 n Kaiserstadt in einer 3 iung von 2 . vor . liegen. deutsch-französische Krieg sollte größere Aufgaben für bringen. Es rückte bis an die Mosel vor Scharmützel bei Toul Theil. An den

de Swert, die ger

D 5 1 57 ich ö . Loose . und 5: Das ausführliche

. aus gebohrt h ern ,

k

ö ber 432 Thlr. 18 Sgr. 11 Pf. überwiesener

und e. Tenkwürdigen

ferung von: Loose

19 hoc? . Terpentinessenz; Redacteur: Riedel.

woe 6 5 ..

mann August Boesler zu Sellnowo in . Nr. 3 d. und ad * der dem Jesitzer ändern. Naß gehörigen Grundstücke Sellnowo

Verlag der Expedition (Scholz. Druck: W. Elsner. Fünf Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

Modell 1880, große Länge; Lieferungs Tt für Loose e r chn für Loofe ? und 8 Bruͤffel' . Quartier Leopold).

pro Quadrat⸗Meter.

*. J.

Fr. 25 Cts.

8 Anzeiger. ; s 5j s 1chs 69 E neBßmen an- Sie Nnnoncen-⸗(Ery nen deg serate für den Deutschen Reichs- und Königl. Oe en i er * Inserate nehmen an: die Annoncen Exr dditis nen des * 3 2 J 8 * 8 7 5. Staats-Anzeiger und das Central-Handels— ö ö S. Industrlelle Ctablifsementg, Fabrtten und „Invalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein 1 . . w 1 ersu 5 gs8⸗S6 en. 5. du = 2 II11* 1 1 5 S 1 register nimmt an: die Königliche Expedition J . 3 ö 3 . . ö . ; & Vogler, G. X. Daube & Go., E. Schotte, . ;. 2231 2. Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen . —. . 65 des Neutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich e 6. Verschledene Bekanntmachungen. Büttner K Winter, so wie alle übrigen größeren 2 ö . 28 7 e 9 285195 8. * * Rreußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen . . . Anzeigen. Sn der Bzrf Annoncen Bureaux. 2. 5 9 K on ö 8 zeater⸗ nzeigen. In der Borsen⸗ . 5 ; e; S ze Nr. 32. 4. Verloosung, Amo rtisatio: l, Zinszahl Ung u. ]. Vyhe Ar 8 * Berlin swr, Wilhelm Etrate Rr. 3? X . öffentlichen Papieren. ö. Familien. Nachrichten. Beilage. * ö ; i 147177 Amtsgericht Hamburg. über 90 Thlr rückständige Kaufgeld B ind Bl. 29, gebildet aus den Hypotheken! . J über 8 uc standige Ka Ent haftati onen, Aufgebote, BVorladungen . hes. . . Grund fuck ö. 21. ö 678 . Auf den Antrag 9. r Firmg Hans Münster König. und Louise, geb. Danehl, Pu u. dergl. 6 . . . czeses vom 114. Mär; straße 5tz, vertreten dur rch Rechtsanwalt von Rod⸗ wovon abgetreten find 50 Thlr. de . ö 5 Mai 1875, für ziew itz, ist durch Ausschluß zurthei des Amtsgerichts und 40 Thlr. dem Friedrich Purwir 3 Y . zot der Nach— 1873, sowiz dem Vertrage vom JI. Mai . ö Dam urg d. d. 22. Dezember 1885 der von Lorenz auf Widminnen 106 Abtheilun d be erfahre aibette ffend o , Aufgebot ö 1 kraftlos erklärt. . Fulius Meyer ausgeftellte, von ö Gerdes, tragen außerdem auf e , n, 151 und 182 Ab⸗ ! 3 zermã chtniöne . der ö Sun, Graudenz, den 13 Dezember . 8h au Shape feldt in Altona. A. Sonnenberg und theilung III. Rr. J, gebildet aus einer Ausfertigung ö. ö. . . k K ö. , der Ottensener Spar- und Vorschußbank . sssirte, 28 Vertrages vom 15. Mai 1858, der Eintragungs- 9 1 8e. . 2 = ö /) von der Antragstellerin per 30 Juni 1384 afcep- formel mit dem Prioritätsvermerke für Die Post aus Burg ist . 471661 Bekanntmachung. . * . 7* fi kraftlos erklärt 6 . 6 N r und dem Hy chẽ . 9. ö 15885. . der amt; r ö an; * orkf schen Aufe gebots sache tirte Wechsel, groß M60 475 für rasftlos ertlart Abtheilung 1h . . dem vpoth kenbu 5⸗ . 7. 3 6 n 2 Dr 16 . 716 F . 2 1e von Widminnen Nr 106, K Königliches Amt Sger richt. . 27 35 ist die Hypothek kenurkunde über 1309 T Thlr. ö Dezember 1885 . fi kraftlos , . ö . ö . naetra gen 5. VLeze mb 9. - . ; für kraftlos . ö 14 Sgr. 2 P * rückständiges Kau fgeld, ein ige lr 19gen , , Da 6 Civil⸗Abth ilung ; 6. m Dezember 1885 rr? . . ö ö 18 r Das Amtsgericht amburg, EGivil⸗Abtheilung . oetzen, am 1. Vejember . Im Namen des Königs! aus dem Kaufvertragr vom 18. Oktober 184 * Zur Beglaubigung: ö Königliches Amtsgericht ö GGeęzembor I . 6 ann geb Hettmans w 6a 82 . . ; zerkündet am 16. Dezember 1885. die Mattl 1a und Mari anna geb . a, ö der erendar Piet *e ö Vertr. des Gerichts s ekretärs. Stefans ki, Gerichtsschreiber, Zientarski scken Eheler ö ju Grutta in Äbthei⸗ R . Sigismund von Niegg len ti schen Auf⸗ kung IIf. Nr. dem Besitzer Franz Bork zu / 17165 147171 , ö ö ö erkennt das 6 ückes Grutta Nr ge . ͤ 5 j vi. Durch das dem 16. Dezember d. J. erlassene von Niegolewo J. H. a. ö. ö. nr? Grutta 5 Hrundstückes . . nn Durch Urtheil vom 21. Dezember 1835 ist die i I heften ö 3 Schul durkund e Amtsgericht zu Graetz durch den Amts- bildet aus der Aus ertz , . Mön Löschung der im Artikel 143 von Mottgers auf dem n , , 1819 aus welcher iu Gunsien des as Recht Oktob der Verhandlung vor Marz Fern ndn ü . aus welcher zu Gunsten ö . . zu der im Grundbuche . Ovvolh der auger vom 31. März rundrermagen des Samuel. S] uster zu Sterblritz Freiherrn Clemens August von Ketteler zu Har⸗ an en erech tigte n zu der im rund buche 1847, eines Hypothetenbuchsauszuges . 6 ingetragenen Pe ost von 10 Thaler 14 Sgr. 5 Hlr. , e, , n Rittergut besitz er Sigi is mund von 3* . lews ki 1847 und de gro ationsnote von demselben Tage a4 . en Staat verfü gt worden. P kotten in ind uche e. ö . e. mf . . en Grundstücks Niegolewo Nr. 25 in Ab⸗ durch Urtheil des unterzeichneten Gerichtes von heute à Schw ʒenfels 6, den 21. Dezember 1885 Ylatt ö , r kraftl ö ö b Ol r a, en ] ö . 130 T ngetragen ist, r kraftlos erklär l mg III. unter Nr. I4 für den Obersten Andreas für kraftlos erklart. . ͤ r Königliches Amtsgericht. ö ö. 3 ö . be mber 135. zolewski haftenden Post von 125 Thlr. ne ann ,, den 13 Desember 13830. gez Fleischmann. en,, liches Anmtegcticht i 1855, werde ĩ z zes Amtsgerich Königliches Amtsgeri e en, 6. dem 3 6 fr . mit Königliches Amtsgericht. Wird veröffentlicht: . or. n Ansprüchen auf die Post ausgeschlosen. Dreist, 3m 885 = 2 2. . 471701 Ir 6 8 3 87 raetz, den 13. Dezember 1385 Br Gerichtsschreiber. 47172 Im Ramen des e,. ö Koni zliches Amtẽgericht. lis? . fi ; Verkündet am 17. Dezember 1885 i 9 ur . des Schuldenbestandes. . an, , n Ste fans ki, Gericht schreiber. Bekanutmachung. ,,, ö. 4 6 e,. neter. . 3. H Talent in Smierichalski'schen Aufgebot o , mer g . Mts, in hiefiger Stadt verstorbenen Kauf-, Folgende d ö . ö 3 85 erkennt das König⸗ Besitzer Hermann August Boes . 16. d 26 . ö; en erklart Hat, den Nachlaß Das uf den Mädchennamen der Bitte Catka 40 5 J . J Hurch de tee gr e. 1 nnes nzen 11, [ 7 * 136 1891 1 89 ct 1e TUT en * Au 2. 5 (F. 18,85) sind durch Urtheil , ,. S* 1 . sub benetic. legis et invent. rine Bargholz, geb. Gössel, hies . lautende ö ö . ; . k ler f ichnete n Gerichtes vom heutigen Tage die e n,. i , so werden hiemit Alle und Jeder, . der hiesigen 5 2 N. . nizen Berechtigten zu der auf den Grund— . ' 1 38 5 7 4 V Ue gen 1 11 . V 1. pale nur m en. 8 .f muütterliches e . Anfprücht an den genannten weil. Kaufmann J. H. R., gi dr laktend 3 chneten Ge- stücken Spalenicc Nr. 66z und 406 in Abtheilung III. A. über 567 Thlr. 11 Sgr. 1 Pf. mütterliches w C Un dlun. olche An⸗ ist durch Aus öschlußurthei des iter; eich neten Ve tucte OpPe h

. Nr. 3a. bezw. 2a. übertragen von Opalenicg Nr. 50 für . hann Plaskowski haftenden Post von 18 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. gleich 54,12 M nebst

63 Rranze efordert, Johannes Franzen, haben, au gelb . richts vom heutigen Tage für fraftlos erflaͤrt sprüche, bei Versust derselben, binnen 12 Wochen , ; 43 ö. .

der letzten Bekanntmachung dieses Pro⸗ g i. S.,

vom Tage

Königliches Ar ieee , ö ̃ . jr gett ere i cstant, en zu a aus dem klams an gere rechnet, im Un terzeich neten Ge richte an⸗ Königliches Am 50 9 Zinse 7 en . the il werder mit ibren An⸗ in mit * eingetta gen 3 pie. Ver⸗ zumelden. . sprüch en auf die Post ausge schlossen. arbitez . vom 11. Mär; 1573, u be aus 3. 6. u w l 'swig den 22. Dezember 1885. 14156856 hl beil des h Amtsgerichts Graetz, den 13. Dezember 1885 v Mal 1575 für den Landwirth Her e , m, , b Durch Ausschlußuctheil des hiesigen Amtsgerichts ; zr i Wnrtsa eri rom 17. Mai 1873 für ze Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. vorn ul. ieren, aft nanchstekende Fypo— dig es Amtsgericht.

Brück. thekenurkunde: