Rübẽl, Crlinder⸗ und Maschinensl, Maschinen⸗· Speck. 4500 Eg Rindfleisch, 1000 Eg Scn eine ei c tal. Putzbeede und Welle. Seilschmiere, brenn⸗ M kg Damn elfleisch 1900 kg Semmel, 40001 baren Salreter, weißen k Bier, 60 Scheffel Zwiebeln, 25 — vieffer, 30 18 Eiscnorrd, Seifenrulver, Säcke, Plombirbind⸗ ew ür, 50 kg Feltků mmel. 15500 g Rengen faden, Degu. Gt, . Toncert⸗-, richtstroh, 1660 ebm Kiefern Kloben⸗Kabhr * Kanzlei⸗ und B riefpavier, ĩowie Wer mur traut I. Klasse; rulrer fũr dic ö Saline in Schönebeck c. circa 150 kg dreidrãbtiges wollenes schwarz und das Sal: erk Staßfurt und weiß melirtes Strumrfgarn, 5a kg vierdrãbtiges soll im Wege der Submission vergeben werden. aumwollenes Strumpfgarn je 2 Faden blaues und
Hierzu ist auf — den 14. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, in unserm Re⸗ gistraturꝛimmer . anberaumt.
Offerten nebst Proben bez. Mustern sind
mit der Aufschrift:
An ebote auf Lieferung von Materialien bis zu obigem Termine cin urci chen
? Lieferungsbe dingungen, Nachw de? schnittsbedarfs, sowie Proben liegen zur Einsicht
B nebst die n eh ng können
ung von 60
—— * 212.
gegen rortoftei bezogen
8
— edin gungen frankirte Einsen werden.
Staßfurt, den 20. Dezember 18585.
Königliche Berginspektion.
Werkstattẽ⸗ Mate rialien rr A und zwar: 46 000 kg Holzkohlen von , 110009 . re cars, 1330000 ST micdefeblen (Nußñko hlen ebm Fichenbos; 1 Buch nkohz Mabagon iel; Nupbaumbolz, Eschenholz, Pappel hol; giefer 323 6c Stück d ne Rungenhöljer und Eck⸗ säulen, 600 . Bremsklötze von Paprelholi, 20009 Hammerstiele aus * cenhol;, 15090 . WVorschlaghammerstiele aus Weiß⸗ dornhol;, Hamme rftiele aus Hickeribol; und Feilenhej te aus Weißbuchenhoh, des bffentlichen Verdings vergeben
2.
3000
4500 5 Wege
gungen, die. Bedin⸗
zung um e e und Lieje⸗ o Bedingungen nebst
Materialien⸗
önnen gegen Er⸗
? portofrei von da
en, zu cen die Massen⸗
d. portofrei, ver⸗ siegelt und ,. auf Lie⸗ ͤ n,. . 3 Montag,
— * 231 — — — Wb 6
1 *
n benutzen 1
8 6
feru ng ron lalien den 11. Jannar 1886, Vormittags 16 1h, auf unf rem Materialien ⸗ Bureau, Hedderichstrae i ee. immer Nr. 26, abgegeben werden, woselbst deren Cennunz und Ausrufung der Namen der An— bieter erfolgen wird.
Die Zuschlagsertheilung erfolgt inne erhalb der dem Verdingungstermine folgenden 2 Wochen.
.
Irantfurt a. M. Sachsenhaufen, den 18. D zember 1885.
Königliche Sisenbahn-D 468 856 Vekauntmiachung.
Die Lieferung von imprägnirten cichenen Weichen— schwellen soll in Fentlicher Aueschreibung vergeben weTRen. ie
irektionu.
Angebote sind mit der Aufschrift: . ven Weichenschwellen“ an die Betriebs-Abtheilung der Königlichen Mil Eisenbahn in Schöne erg bei Berlin? bis zum 6. Januar k. Is., Vormittags 11 Uhr, einzureichen. Die Lieferungsbedingungen sind an genannter Stelle einzuf seken, resp. gegen Koyinlien zu beziehen. 8 Abtheilung der Königlichen Militar⸗
5 —
itär⸗
Eisenb ahn. . 46683 Subm ijsion.
Für die Marinebehörden in Kiel und Friedrichs, ort soll die Lieferung 88 im Gtatẽ jahr 1886/57 eintretenden Bedarfs an Schreib- und Zeichnenmate— rialien kontraktlich ic erg stellt werden G ch fo ffen. Offerten mit der Aufschrift: Submission auf Schreib- und Zeichnen materialien. 508 zu dem am 5. Januar 88, RNittag s 12 Uhr, im dies Eine, Bureau anstehenden Termine einzureichen.
J der Registratur der unter—
sind für 1,50 S zu
in aus und ö.
Kiel, den 21. Dezember 1885.
Kaiserliche Werft. Verwaltungs-Abtheilung.
—
13467 Submission Tieferun 9g von: 10 Rippen à 6 m lg., 9.16 n nm 380 Bohlen à 3 m lg., 0, 3 m br., Gios m ö von Kiefer, wird in fen tlicher Gugmiff on vergebe Schriftliche Offerten sind postmäßig J vortefrei und mit Aufschrift guf äußerer Adresse:
*
Submission auf Bettungs⸗Material' zum Termin: Montag, 11. Januar 183566, V. M. 11 Uhr, in diesfeitiges Bureau zu senden. Lieferungsbedin⸗ gung n liegen im Bureau zur Einsicht. Gegen Ein—
dung von 50 * Kopialien erfolgt abschriftliche . eilung.
Neiffe, 15. XII. 8
Bekanntmachung. 4 Strafanstalt in Rhein bedarf für n .
Artillerie Depot.
Axril 1886 bis dahin 1887 folgende der lone lil en Submission zu rver— 2 Gegenstände:
a. circa Jh kg Gerstenmehl, 60 90) kg Roggen⸗ heutelmehl (von 50 kg Roggen 42,5 9 Me hö, 7000 kg feines Roggen beutel mehl, 255 kg Weizen—
mebl, 1500 kg Hafergrütze, 2500 kg Buchweizen. grütze, 4000 2 Berstengtütz, 100 Kg Buchweizen⸗ gries, Hirse, 56) kg asiatischen Hartgries,
500 k 700 kg 1. itten Kaffee 4000 kg weiße Bohnen, 3500 kg ordinäre Graupe, 1500 kg Reis, Wh Gffigsprit, 6500 kg Salz, 12090 ts grüne Seife J. Sorte, 400 Kg harte Talg⸗
5000 kg weiße Erkfen. 3060 kg graue Erbsen, 150 kg Perlgraupe,
f rankirt
Durch ⸗
Lixrrstadt in der II. Abtheilung. Erdarbeiten 136 230 cbm. B oschungẽflãch
* in
2 Faden weißes Garn), 20 kg weißen Maschinen⸗ Schockzwirn, 19 Paar fabllederne Pantoffeln à 277 em innerer Lãnge, 100 . fahllederne Weiber⸗ schubhe à 27 em inn rer Lãng Auf Reparatur des Sc l. us, wollen Bewerber Offerten pro Kopf und Jahr (Durchschnittsstärke) beijüg en. Zur Eröffnung der von den Submittenten fran⸗ kirt, verfiegelt und mit der Aufichrift „Submission auf Wirthschaftsbedürfnisse“ einzureichenden Offerten ist ein Termin auf Sonnabend, den 16. Jannar 1886, Vormittags 10 Uhr, hierselbst anberaumt. Jeder Submittent muß in der bis zum Beginn des Termins einzureichenden Offerte erklären, daß er sich den Liefe rungẽe⸗ 2c. Bedingungen unter⸗ werfe, Ridrige nfalls die Offerte unguͤltig ist.
Den Offerten der eg 2. und e. genannten Ge gen fte de n Proben beizufügen.
Die Lieferungs· ꝛc. Beding jungen liegen in der diessei⸗
tigen Registratur zur Einsicht aus, werden aber auch an Auswärtige gegen vorberige Einsendung Koyvialien unfrankirt versandt.
Rhein, den 10. Dezember 1835.
Königliche Strafanstalts⸗ Direktion. 46430 Verdingung — von Erd- und Böschungsarbeiten der kleineren
Brückenbauten und der Wegebefestigungsarbeiten zum Bau der Eisenbabn von Münster über en nach Gesammtbetrag der flãch en? 2 230 4m, außerdem Anlage von 36 , lee, Meter Bäafnksrrer auf Chausseen, sowie Herstellung von 2741 ehm Beton, Bruch⸗ und ugelßelt un ment, eingetheilt in 3 Loose. Termin am Dienstag, den 26. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, Amtsstube des Abtheilungs⸗
n der des Blumenthal in Lippstadt.
Angebote mit der Aufschrift: . zur Aus⸗ ub rung. von Erd⸗ ꝛc. Arbeiten“ sin den Abthei⸗ lungs⸗Baumeister i lumenthal ein; wreig en. Be⸗
2
dingungen c. ker nen ven de mie . gegen Einsendung ron 4 M bezogen werden, auch su die Zeichnungen und Berechnungen auf der Abtheilungs Amtsstube nt Einsicht ausgelegt. Hannover, den 10. Dezember 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
laG e, Verdingung. Die Lieferung von Wagen und Nebenstücken und zwar: 1) 5 Personenwagen J. II. Klasse. 2 1 Personenwagen II. III Klasse, 3) 8 Personenwagen III. Klasse, 4) 1 JPersonenwagen IV. Klasse, 5) 4 Gepäckwagen, ) 22 bedeckte Güterwagen, 7) 50 eiserne Kohlenwagen, 8) 10 TLungenwagen, ) 200 Satz achsen mit Speichen bezw. Scheiben⸗ rädern, 10) 328 achtlagige Tragfedern zu Ster wagen. 115 505 gol utenfcbe rn zu Zug⸗ und Stoß— apparaten, soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung ver—⸗ dungen werden. Lieferungsbedingungen und 3 .
nungen liegen im mafchinentechnifcten Burcau' Fier—- selbst zur Einsicht aus und werden von demselbe gegen post?reie * in! sen dung der Schreibg ebũ ihren vo
50 M für Personenwagen, von 1,B50 M für Güter⸗ Tag en und je * für Achsen bezw. Federn un⸗ frankirt abgegeben.
Die Angebote sind verschlossen, postfrei und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Eisenbahnwagen“ bez. „Angebot auf Liefe— rung von Nebenstücken für Eisenbahnwagen“ zu dem Freitag, den 15. Jannar 1886, Vor— mittags 11 Uhr jür Nebenstücke und 12 Uhr für Wagen anberaumten Verdingungstermine an das masch nen technische Bureau ieriellst einzusenden. Zuschlagsfrist wier Wochen.
Breslau, den 19. Dezember 1885. Königliche Eisenbahn-Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen. *** Bürgermeister⸗Stelle.
In Folge des Ablebens des Herrn Ober- Bürger⸗ meisters Dr. Becker ist die Stelle des Bürger⸗
meisters der Stadt Köln für zwölf Jahre neu zu besetzen.
Dieselbe ist mit 15 000 M Gehalt und 3000 M de äsentationskosten dotirt.
Nebenämter, welche mit einem besonderen Ein⸗ temen, nicht aber gesetzlich mit der Bürgermeister⸗ Stelle verbunden sind, können nur mit Zustimmung der Stadtrerordneien⸗Versammlung übernommen w erden.
Meldungen nimmt der Unterzeichnete bis zum 15. Januar 1886 entgegen.
Köln, den 18. Dezember 1885.
Der Erste Beigeordnete. Pelman.
** de
25615
Leichte Cigarre!
Aus den . und gan möglichst nikotinfreien Tabaken zusammengesetzt, auch dem schwächsten Raucher convenirend, durch⸗ aus feines Aroma, per 190 Stück Mk. 6.— frei Haus, Nachnahme. Nichte onvenirendes nehme auf meine Kosten zurück. Referenzen von hochangesehenen und bekannten Personen aus allen Gegenden Deutschlands, welche diese Cigarre fortwährend beziehen, stehen zu Diensten.
scife, 500 kg kryftellisirte Soda, 550 Eg raffinirtes Rüßsl, 5500 kg doppelt raffinirtes Petroleum;
b. circa 120 000 kg Kartoffeln, 200 kg Butter, 700 kg Schweineschmalz, 1260 kg gẽrincherten
Ernst ten Hompel, Wesel,
Depot holländischer Cigarren.
von 50
Baumeisters
zossnj less! Wegen Todesfall
Antwerpen 3 Medaillen. =* 663. Düsseldorfer Punsch⸗LiqLueute ꝛc. 1 2 a von B. Meising, Düsseldorf.
soll das große Lager von neuen und gebrauchten Käuflich in jeineren Geschäften der Branche.
e ge, ,, . BPianinos
Preislisten, Analysen ꝛc. franco. n Figten Preisen ausverkauft werden.
ner, Flaggen, . Standarten m Regierung?s⸗Jubiläum S2 Maj. d. Kaisers u. Königs liefert die Fabnen⸗Manufactur
Franz Reinecke, Hannover.
85
46440
„Dresdner Journal.“
Verantwortlicher Redacteur: In Stell oertretun Professor Otto Banck in Dresden. Redasteur vom Senilleten: Sttoe Banck.
Bestellungen auf das Dresdner Icurnal“, die amtlẽce Zeitung der Königl. s Staat gehirn, reren. bei allen dent ken Lestanftalten zu dem . von 4 M 50 Vierteljahr. a zerkals Deutscklands mit entfrreckendem Poftausschlage, angenommen.
Das Dresdner Jcurnal- bringt unter der Abtheilung ., regelmãỹige sprechungen der wichtigsten Tagesereignisse und Zeitfragen und unterrichtet die Leser uber die lassungen der einflußreichsten und geachtetsten Blatter der Tages ref Die Berichte eines eigenen richterstatters über die Verhand lunge n des im nächsten Vierteljabre beginnenden sã ch s ichen *** tages werden, wie bisher, in einer eigenen Landtags beilage gebracht. Ueber die Sitzungen des Reichs tages bringt es am pi fen Tage ganz ausführliche 3 .
Das Feuilleton, welches auch der unterhaltenden Er äblung seine gegenwärtige beträchtliche Raumerweiterung regelmäßig widmet, vermittelt die k von den hervorragenden r scheinungen in der Wissenschaft. Jiteratur und im Kunstgewerbe, wäbrend es in seinen örtlichen Be sprechungen das Dresdner unsttrei ben des Theaters, der Musik und der bildenden Künste, sowie den raterländischen Gewerbfleiß besonder⸗ im Auge bet ck.
— —
chỹischen auf das
Hæ. — Y..
*
Die Ziehungslisten ausgelooster König!, sächf. Staatspapiere, sewie die Ge— winnlisten der Renigl. sächs. Landeslotterie, nal. die Börsenberichte (Schlußcourse
werden im Tree ener Journal“ vollständig veröffentlicht. Die muthmaßlichen Wetteraussichten für den nãchsten
Tag 5 en nach te legrarhischer Nach 2 mitgetheilt.
Das Dr . Journal“ eignet sich seiner großen Verbreitung im Lande wegen gan besonders für Ankündigungen jeder Art, namentlich auch für Erla sse a, sischer Beh orden die im Königreiche kö bekannt zu machen sind. ;
Die Einrückungsgebühren werden im Ankündigung: itbeile mit 20 für die ge— svaltene il kleiner Schrijt oder deren Raum berechnet; für Versöffentlichungen unter. Eingesandtes . sind die Sckühren für die Zeile auf 50 4 festgestellt.
; ncht Viertel⸗
a, WHir ersu ,. um recht baldige jahr, da wir sonst die Liefern
Erneuerung der Bestellungen auf das . ng vollständiger 53 lare ohne Mehrkosten für die geehrten
sten . Not .
nicht gewã ãhr leisten können. Dres den, im Dezember 1885.
bee, ,, LKrpebition des
Abnehmer — » ẽhmer
Sdner nn, .
Tre
lasꝛo9 Sresd A 2 „Dresdner 2lnzeiger“, Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, der Königl. Polizei⸗Direk und des . zu Dresden. neten König Sächsiichen Adreß⸗Cor omptoirs erscheinend, den 156. 8 ind ist das älteste in Dres ur Au— Theil umf aß taglich eine Zusammer astellung der bedeutendste . olitik, aufklären velitii de Artikel und eingehende Verichte i. Tan dtas? ent auch des Deutschen Reicht tags, wãhrend chunge ler wichtigeren Versammlungen und der Sächsischen und der Kunst und Wissenschaft gewidmete
Amtsblatt
823 7 des gäig nigl.
ich
Im Verlage des unterzei ich Dresdner Anzeiger u t
langende ag eblatt. Sein pol sächlichen Begebenheiten der über die Verhandlungen des unterhalten der Teil Bespre , sowie eine
sich schlie?
— 14
. .
den
*
. er K
ten 1 M⸗ . Ted]
al Dre
sreziell dem Theater, Rubrit
. der noch in der Nacht dem Dresdner Anzeiger“ derselbe in . Lage, auf jedem Gebiete stets das Neneste äglich die auf den vorher gen Tag lautenden Wetterberichte des Gkemnitz, sowie 65 vollstã Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereit am Morgen des der Ziehung folgenden Tages. In gleicher Weise bert tet der 34
zugehenden Telegramme it zu berichten und reröffentlicht unter Anderen des Königl. Meteorologischen Instit
2835 — * andige
esdner Anzeiger in einer besonderen Börsen⸗ Beilage ü die an der Tresdner Höre notirten Course, sowie . j bis Abends telegraphisch eingega
Schluß⸗ und Abendcourse der berprragendsten Börsenyläne, wie auch in er die Notirungen der größer Setreidemãrtte und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und olkswirthschaft idmeten Ar theilung werthvolle Nachrichten für den G kö
.
8 9 der Vo .
Der ner atentheir des „»Dredner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen darunter die amtlichen Zie n elfften der sammtlih chen . osten 6 Sächs. Staats⸗ und de ö eine, sowie allgemeine, nach feststehenden Rubriken geordnete Annoncen und ertrent ö vermöge de; stetig race nden, jetzt 14 66565 Eremplare umtaffenden Auflage ciner Ton Jahr zu Jalt nehmenden Ausdehnung.
Der Insertionspreis für die sechsmel gespaltene Bor rgis i ile ist auf den ungemein billizh Preis von 15 Pfennig normirt, während die dreimal gespaltene Zeile unter der Rubrik „Eingesandt
mit 60 Riennig berechnet wird.
Der 2Abonnementspreis uf den Dresdner 3, beträgt innerhalb des Deutschen Reit 4 Mark 50 Pfennig vero? . zu welchem Betrage, in O Desterreich noch der Stempel zuschlag trin.
Indem wir zu dem am 1. Janua 1x 1886 n . en neuen Abonnement er eben ist einlader, bitten wir, die bezügliche pPtenumeta tion bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken und bemerkt daß i Ver sendung des „Dresdner Anz ei ers mit den ersten 60 urier⸗ und Morgenzügen erfolgt hierdurch die geehrten auswärtigen Abonnenten zum großen Theil ju eben derfelben Zelt in den kö gelangen, als die am hiesigen Platze der Fall ist.
Dresden, im Dezember 18385. Königl. Sächs. Adreß-Comptoir. Hauptexpedition: Altstadt, 4. d. Kreuzkirche 18,1
Filialexpedition: Reustadt, Sauptftraße I9, I.
908 ö Einladung zum Abonnement. Bei dem Beginn des neuen Jahres und Darm een, Teitung ergebenst ein.
Die . Darmstãdter Zeitung erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe Sonntags:
Montags mnmal⸗ und ist in der Lage, allen Ansprächen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Rachen der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expedirt, daß das erste Blatt noch an demselben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Grosherzogthum g y, . Die „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Ange egenhe iten, beziehungswei du
a hen aus dem Grosherzogthum in jeder Hinsicht . hnte Beachtung rid men, In en vprechend hervorragender Weise wird die Darmstädter Zeitung“ die Angelege nheiten des Deutschen . kelandeln. Ueber die Verhandlungen des deutschen Reichstages wird regelmäßig auf das raf und genaueste referirt; die Verben ndlungen der preußischen und anderen 2 konstitutioneller r. ; c atten finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der 3. deutschen maßgebenden Irc sta nien erfahren entsprechende Behandlung.
Die Telegramme werden bei dem enn ligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erfordẽ
licken Falls durch Extraausgaben, mitgetheilt. Die Resultate der Frankfurter Börse finden noch
*
Ouartals laden wir zum Abonnement auf d
. 4 —
demselben Tage in in dem ersten Blatte Aufnahme. 4 1 2 Darmstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton Original⸗Romane und Norellen, Auf ße
wisenschaftlich be lletristischen und künstlerischen Inhalts. . 35 , n Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Landes statistif. ne
dar r, jãhr lich erscheinende Zugangs-Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek werden kostenftei= Beilage ausgegebe MI. 9 Die Darmstãdter Fiitung kostet in D , . vierteljährlich 3 Æ 25 , mit Bringetlcl⸗
„M, bei den Postanstalten inkl. des Postaufschlags 3 5 pro Viertel jahr, exkl. Vestellg bub.
. Hinsichtlich des Allgemein cn Anzeigers 1 wir, daß sich derselbe zufolge der 4. starken Auflage, der Verbreitung der DQrmstãd ter Seitung in ailen Gemeinden des Großen
thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörd dient, ,,, für Veröffentlichungen eignet, 3 man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bring wünscht. Die Einrückungs⸗ Gebühre n betragen für den Raum der fünfspaltigen . 15 3. Lokal⸗ Anzesgen 12 , und finden Inserate sowohl in dem ersten wie in dem zweiten Blatte Befordernmnẽ⸗ Darm stadi⸗ im De em der 1885.
Die Erpedition der Darmstädter Zeitung.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
1. 3wꝛ.
Dritte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 24. Dezember
Preußischen Stants⸗AUnzeiger.
1885.
Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch die im 1I. Nmnuar 1576, und die im Patentgesetz, vom 25. Mi 1557,
Central⸗Handels⸗Register für
d 8.
rorgeĩ — Q —
6 des Gesetzes über den Markenschutz,
schriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffen das Urh eri dcint auch in einem besonderen
das Deutsche R. ich. ar.
eberrecht an Mußstern und —— Blatt unter dem Titel
302.)
Re 33nut in der * egel J Tas 6 ntral- Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalten, für Das Central Hanzelg. Registet fär daz Deutz Ce Reid 66 . . 1 n en . in auch durch die Konigliche Gr er nen des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich hreugifchen Staats- Abonnement berägt 1 50 . für das . . — Einzelne e e ** w. Bill elmstratze 32. bezogen werden. Infertionsvpreis für den Raum einer Druckieile 30 . ö 2 . —— — — — ————— —— = * . Vom „Central-Handels⸗-⸗Register für das Tentsche Reich“ werden heut die Nrn. 302 X. und 3026. ausgegeben. . latte an dynamo-⸗klektrijchen Maschi . nes verbeñserten, Cirolin genannten Vachstucd- Klasse. Vatente platte an dynamo⸗elektrijchen Maschinen. eines verbesserten, * * ö! ,., . ( . Herbert Lindley in Manchester, Eng and; teppich. i . 4 . Vatent⸗Aumeldungen. Vertreter? X. RuhzEt & R Deisler in Berlin 6, Hasse. . z3acuum⸗Verda raten; Zusatz zu P.⸗R. S* die angegebenen Gegenstände haben die Nach= Alexanderstr. J0. VIII. M. 30 410. S nier err btung ur die 1 393 en an Vacunm-Ver— ten die Erteilung eines Patentes ae gerne Klasse. rerirenden Messer der Sche eermasckinen. . Wer, , unn Pate nme Rr , 66 Ea en k * der ö ist einst eilen geg en LI. sch. 3574. Ner 1erur ng an Schalldãmpfern . Nr. 32 704. Nenerung deim = von . 6, . . wee, . Rur me. . Benutzung ges für Pianinos. — Henrich Schanzenbach * ibilischen Fasern, Garnen und Gewebe 1 . Scheidetrommel für Rübe 171 enutzun wützt. schne emn * ; in Stuttgart, Johannisstr. 20 III. X. Rr. 21 867. Neuerung an Schacht Koks en n g vis. Vorrichtungen zur Erzielung Fenz. go 63. Eckstäbe an Straßenlaternen. LX. 2. i0s. Irans iet Gräitlentan em õfen . 28 . idee nn r ö. ann Baumarten in Berlin. Kegulz cren fur &*rartmar inen. Steph. Quast. Rr. . 279. y. ö 8 an Schacht ⸗ Koks ge,, irkulatton d 9 2 an 1 2 3⸗ ik n M. Gl adbach öfen; ulaß 3U1 . 86 (. ⸗ — ions ar 82. 6229. Federzuggebänge mit Brems Techniker ir ach. . ⸗ . 22 . . ing für Lampen und dergl. — Rudolnh LXIII. KE. 5362. Kugellager für bohle Nr. 26 083. Neuerung an Koksausdrück⸗ Berlin, e, , , g . 1aoes) Busse in Visting haufen bei Oerlinghausen. Wꝛgenachsen. — Alfred Behr in Falkenau maschinen. . ö w 3 ü g ( L. 3352. Velociped · Laterne. — Firma P. H. a. / Eger XIII. Nr. 31 036. Rohrverbindung für Glieder⸗ Stür * * . . . 29 ö — 22 2 . Leipolidt in München, W. 3905. Eisvelociped. — Edusrd kessel. - . Nichtigkeits⸗ rer r. eines Patents. 1. HK. 4175. Nachspũlrorrichtung a n Ger ten Wiedenbrüs in Samburg. . XVIII. M. 17 65353. Neuerungen in der CLement⸗ Das Tem Sor sicferanten Riese in Berl in ge⸗ waschmaschinen. — 8 HKoch in Kis mar LXVII. W. 3871. Neuer: ung an Schleif⸗ und stahl⸗Fabrikation. . 9 hörige Patent Rr. 3157, etre ierungen an nen., 6 2 r ire J* . rer nen 3 *. w,, 66 xiii. BE. 6165. Dampfer zeug er, aus 4 durch Po olirr maschi inen fr Marmor. Stein, Beton und —̃ö mr, 31 256. Ver n n, ,. ( Gamaf * en, ist fee, Ent Kei ing des e,, mts Kreu 1 stutz en ,, ee , . bestehend. — derg ö w— Carl Way 88 in Berlin' . id ö , der Entkol lung des Ro eilens in v om 19. Mär; 138385. bestãtigt durch Er ken atnig g ö 33 Verschluß. — derselben. Reichs 39er ichts vom 30. November 1885, für nichtig kRrennieke & Co. in Berlin. LXXI. Sch. 3783. Ceistenkeil- Ver ; — . d November 13885, fi FP. HI. 5581 Neuerung an Feuerungsanlagen Josef Sehuhert in Ilver teren = Ern XIX. Nr. 26 578. Befestigung von Schienen erklärt. . . ÿynr Dampfkeñel; Zusatzʒ zum * ente Nr. 3 226 8. LXXII. G. 3467. Bewe ingsei . ür auf eisernen Schwellen. . Berlin, den 24. Dejember 1835. . nstaꝰ Mos in Elberfel Simons str . die unte . vate ntirte Minimalscharten⸗ XX. Nr. 5459. Neuerungen an Straßendampf⸗ gaisersiches Patentamt. 17024 ö. ; re, ö Def ete; Zur at Patent Nr. 29 377. 2 Her- wagen. Stů ve. H. 5640. Neuerung an ve er durch tent 13 um . 3. 8 2 . ö. 1. 2169 AJ geschützten Vorrichtung zum; Reinigen mann run. . cher Temmerz ien⸗ Kath Nr. , , an Heizvorrichtun 23 Buckau— Magdeburg. gen für Eisenbahbnfahrzeuge , dis- wäaffers. Gebrüder HHowaldt in i, Magdebur gen . . ö el peisewasse 1195. 2 . für Schiffsgeschütze. XXI. Nr. 27 271. Herstellung der Spulen auf 3 m 3 . 61 * dor * 7 12 iosz. Speisung von Damrfkesseln mi . * Kerner Paris; Vertreter: G. Kacnt den Kernen elektrischer Ma K br ; . . Hart i 9. Sionstk 1. . ö. 28 075. Telexhen. 12 ; rt ! Wasser und Luft. . Franz Heinrich 6 , , . 31494. Mersearparat mit lateral ge= 6. e meide nns ner in Wien; Vertreter: Brydges LXXVII. G. 3402. Neuerung an Kreiseln. 1 , 1 84. Morseappara m eral ge⸗ des * & ᷣ. ** in, Königgrätzerstr. 101. ohann georg Ein tier an in Fürtb. it ö 2 hriftzei =, a ; bun Ur 135. 26. Sintichtung zur Verwendbar⸗ LXXXII. D. 2336. Treckenaprarat für Kaffee XXIII,. . 2 602. Verfahren zum Festmachen — sxrechung ö . ut gs on Waserrohrenke esseln zu Schiffs⸗ und andere troxische Produkte. — Adrianus . ing . Koh 27 maße erstoffen. . ö der n mer Nan nns 6 9. 6 . str. ö ⸗— I. 8 Ve * ,,, nn, rens in Srtenstn, Retke! FHiorus Dronshersg van der Linden in . 28 551. Verfabren zun Festma . , Verein . 9 Dordrecht, Holland; Vertreter: Wirth C Co. in e on flüssigen Kohlenw asserstoffen, ätberi⸗ bar theilung 4 . 51 Frankfurt 6. M erten Oelen und Fetten, vegeta⸗ vo u ebrauchs⸗ J ö . . c 2 r . 6 * 3 g , 5 lain. RK. 3411. Neuerung an den in dem Patente ö . mali cher Herkunft; Zusatz zum zegenftänen. 1 K 4. 14 . 94 38 3 ö - 2 ö atent Nr. 27 302. w Surr . ) ** Nerer un un 5 Nr. 30 381 und dem J. und I. Zusas- Patente nr zi; Byvaß ,, ; . für w 23 . — Firma: Nr 30 731 u id Nr. 32 450 schi Ußtzten Alrdaraten 7 1. Nr. 26 618. Br varregr ulater am Er Hopfenmarkt. — Br , V4 gen e ere . in Kloster⸗Oberzell bei! jum Abs leben von Flüssig eiten aus Freitgen austor. ; . . . n. 3 Kauer in Klester-Oberzell keio Massen ö 3 sa6 zum ö ir 35 31. XXX. Nr. 26 987. Neuerung an Zerstäubern. Gesundheits-Ingenieur. Nr. 23. — Inhalt: Vürjburg (Barernz, ; 8 7 , Nr 9 Selbsttbätige Pelote für Br 2. w ö 6. t 46 . ö Maschine 4 zustiren ven — 1 orten in Berlin 8SsWw., König⸗ ö. ö 31 592. Selbstthätige Pelote fur Bru . die . . und k 4 * — grätzerstr. M7 ande ö. Blattes. — Unser Progtamm. — Tie Kanalil Matrizen und Tyr. enzeilen. i Sr, Fi. 1. 4494. Schützentreiber. — oh. XXXII. Nr. 22 484. Verfahren und Apparat Ter Residen;ftadt Potsdam. Ven M. Knauff. — Pliladel 14. Staat Penn n mn mn . A LX . — Guß! 5 1. t * . denz . w . . * 8 1 ng in erlin W., Hronen in Ana achen. ö zur Herstellu ing von reg Im 1 dig 8* ern en ztũg 1 Ueber die Richtung der Luftführung ; bei 68 entral⸗ n,, . H LXXNVM EI. L. 3424. Holzgriffe mit Hart⸗ aus farbigem Glas fuͤr Zwecke der Mosaikarbeit Ventilations-Anlagen. Von Prof. R. Ferrini in , ö hn s ehörigem gummi⸗Ueberzug. — Josef Leiter in Wien; und Bijouterie. iland. — Berechnung der Luftmenge ei ⸗ . 1316. Derpelosh dee mige, . . Vertret Fehlè & Lo ubier in Firma KXRXXLIV. Nr. 9031. Neuerung an Plã tteisen. un und Lufthei: ungs-Anlagen. Von D. Wage Fier Tom Anrep in Moskau, k 1 10 966.5 . Zu. ᷣ 99 Beri . P 2 5. Kess ele n Berlin 8W. König grãtz erstt. 47. Nr. 19 966. Tteuerungen an P ãtteis en; eg Ing genieur, 8 bemni itz. — Literatur⸗ ericht. 7 än Vert ete . noblauch 9 Co. in eEler in ! 5 f 5R 890 = * J * Kle . r en . zerstr. 41. LXXXIX.; M. 3662. Apparat und Ver⸗ satz zu PR. . plãttei . . aus deutschen Patent d zri ö. ö Berlin 8 oniggrã : ö s es Il. Nr. I7 802. Neuerungen an Plätteisen; . Mittheilungen 1 gem nel id ertheilte Patente. 55. . fabren zur kontinuirlichen Abscheidung des r. ĩ . ö Mittheilungen. ngemeldete und erth . 1. 3 Einhak⸗ und Ain st ; 8 sabr ,. ö . n, ,, , Star kefak 1. Zusatz zu P. R. 8651. b bumins dem Fruchtwasser der Stärkefabr Zusatz 3 fir Käarbeltnsenn ben Sisenkaß und aus anderen Albuminlösungen. — Narie, Nr. 23 941. Neuerungen an Klappstüblen. Liesegang's photograp his ches Archiv. 2. rnor v iin in Schwar: d. noli in . in J kö 2 258. A Trat zum Herablassen von F In halt: Warme Töne . 6 32 ngen . , rr rr für 735 K Särger . be ergelati w Ph otographie 18 (eBh⸗ XXI. . e bie V. 3757. Beutelfilter für Zuckersãfte. Sar . slbergelatineravier. Die 5 L. 3183. Neuert nen in en Telegrophie a, Lon . n Kalino . in Südruß XXNXV. NM. 39 445. Pfahlwinde. . künstlerin. — Die Pho rr. im Louvre zu . . und Teleyhonie. — krerle⸗ Lans aon. . D jener in Berlin 8w. ö 1. Rr 39343. Borrichtung an 8 Spar ⸗ . pb bote srarh 6. Rechtskenntniß. — Pho 9 Ne er Julius Höller d; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 1. 56 31 Astenn 6 Deen in 28 k. ö : Julius ölle Gneisemufir. 16 3 ö en zum schn ellen Kochen, Backen und X Braten Rheinisch⸗ Westfalisch er Wär: pura . 2 w e ,. n ur nr omstr. 24. D ber 1885 it Oberhitze. und verwandter d J r 1885. n 6 — . 1 3 u Fin⸗ und Aus ⸗ Berlin, den 24. Deiembe 3 ö . ö um Fest⸗ ö. . er e. 4 R. 3300. orricht ung zum Ei 89 . faifersiches Patentamt. 4701] XxX X* 11. Ni. 26 366. Sperrklinke Fest s pom 5. zie ener schalten von elektrischen Lampen,. . th Stüve. halten geõnnet er Fensterflũgel. ; hnik. — Christian Raden und Emile . . XXXIX Nr 18746. Verfahren zum Paraf Ir Cort resronden M ö 375 K . . Carl Fieper in Berlin Uebertragung von Patenten. an, 8 e ie , kö — ge . Pa- Gneisengustr. 110 ö ö. z 9 gegeben r. 26: uerungen in der Erzeugung — Kunstbeilage: Aristo⸗ xi 35. 2163. Verfahren zur Darstellung Die folgenden, unter der angege benen Nummer ö 2 26 . ö . . J 98 Tunstbeilage 1 — 2 * * ei * * J 1c 7 . 4 . ng . . . fowie von Azo⸗ der Patentrolle im Reichs-Anzeiger e , en att . sil, 323 bfBieberverschluß mit , ,. y . wahl & Co. Patent Ert eilungen find auf die nachgenannten Per⸗ ö. ö. 26 52: . Dre J. ö farbstoffen mittelst desselben. — . bertrager ülltrichter für Jauchefässer und dere . . n Varmen. . e ,,, . XVII. Rr. 16 956. Schlauchwerband mit Hebel ⸗ Handels⸗Register. Verrab zur Herstellung ö ; f 83 igrei 34 J ö 5 hr, ö ö. nen Gn ꝛ ile XXX. Nr. 33770. Carl Gottlieb Adolph urn Nr. 14 917. Verfahren zum Verzinnen Die Handelsregisterein träge aus dem Konigreich ö ö 4 e. der e ö zum Ueber⸗ Dannenbere i Hamburg. — , * e. 1 ö . J ö ö. üigreich Kürten ern Vatter und r dung ö Der ö. tellb arer und er setzb arer K olben⸗ auf T n Wege. ; ö. Großher ogtbum Hessen werden D ien ags. jeh ö tlich ʒakn⸗ Sxritze mit nachste er un? * ͤ 3 daeräth zum dem ohßberzog siehen von Kantschukvlatten an künstli 3. 1 Dichtung. Vo Mai 1885 ab XIIX. Nr. 36 372. Tragbares Hand dgerth zum bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit sat nemmert in Secnwerin un * kJ r Flantschen von Dampf⸗ und an⸗ d r atz. — Heinrich . . Kö XX X11. 9 31 137. Georg Sirttien Fried- Abd ö. der Flantschen T Vamp nd ö 6 g, rer 2 tuttgart und D armstadt in RNeclenb Murg. Wis marsch E 38. . rich Jul ius Fahdti in Dresden. hreßglas, dern R 5hren. aelsch . ö 2 ffent licht, die beiden ersteren wi öõchentl lich, die xxXI5. Fi. 5297. . ö formen aus einer 2 . egirung von Eise en mit Nickel . 32 151. . . 1 ö . letzteren monatlich. . ? ein ,, : . 8 ; Neuerung . gãnger . XX , ö. ö. 9. Ku oder Kobalt. Vom 31. Mai 1335 ab. Li. ö. . ĩ k zug 3 ü nichut. Rerlin. Sandelsregister 47075 XV. S. 3067. , , '. i r. . Nr. 27 583. a tent Cane Um- L 9 . * Hie nzug 1 des Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin. , C preila Hanuracturing Co. zu Ne'- * E ; J Mechanik für Dreh Zu 9lge V , . ig vom 23. Dezember 15885 sind Jen 0. V. St. A.; Vertreter: W irt; & C. — n . m Staate Connecticut, V 6 AU 30 557. Stift ialzen Mechanik für Dre m selben Tage. f . gen erfolgt: . ondo im Staate ö K. z . 3 ar elbe e folgende J 9 ine ankfürt, Nin. ; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt 9 M. — e . . re, loft unter Nr. 46 2 ** 11 77 ons⸗ 1 . 1 2 6 g In unser ( e ell c zartsr 1 olelk XXXV Jö 6246. Kombi k a 5 3 Vo m 28. Nor ember 1883 ab I. 9 — n Hirn, the er en Verschluß 84360 die A* tie a6 * llse aft in Firma *8 * 1g. — c 10 1 . . * 2 und Gasheizungs Einrich tun . *I. Nr. 23 6587. ax it en ssb aen in 416. bb bir che Eassette Schiff und e e n ugefeuischaft Fude in Berlin SW., oni igt ãtzerstr. 56 a. Ghemniz. — V vi . md Ararat zur Her⸗ LVII. Nr. 26 261. Photo e. ö ⸗ ͤ Germania? 2. 36 Selbitthäti gulir⸗ 1nd mmi. i. j 3 ** nel mar f der . ⸗ 8. 3201. Selbfttzätige. Regulir.! nnd stesfung on Nita all Vom 18. Mir; zur Aufnahme und schne ll nacheinander folgende mit dem Site 6 Vertu und einge Zweig. Fontrol⸗Axpparat für Hei; ö lagen — 6tt0 1er 989 —— — Expo sition mehrerer Platten. , , . Garden bei Kiel vermerkt stᷣ bt, f . J. 1D. F Mr * * MW fede mederlalssung 3 36 ö Grünhaidt in Seidelberg. . LVII. . 31 ö. ergue; Brunner in EXIII. Mt. 22 39 Wagen eder, ö . ; 31 * gun vol 3 . 6. Nr ng [ — 1 8vo ö 2 — 75 De . DP. 2323. Ver . zur . 3 ö Hirten t , . . irth & Co. in Frank⸗ 1 t Nr. 21 6 teuerur n Kö 8 Der Ing nieur (* rl Jüngermann ist ans dem arm erniederschlägen;, usatz zum . ,, ö zur Herstellun ö ungen für Wa . ͤ r , eschieder Paris, 48 ki furt a. 1. der 36 973. Bierglasdeckel aus Por Vorstande ausgeschieder , = dne eins n J. 26 Knoop photographi schen 7 atten mit geks ö oder 1 . . . e !. . z lde Bond; Vertre ter F. Eamund 06 schraffirte m Un terg runde für direcke Uebe r . 1 Dvbne 6m . . t mit — In unser Ge 7 ellschafts Sreg zister, wos elbst unter Nr. X än Dre den. Iienfsgz. 3 n. d ö. auf Metalle Steine u. s. w. Vom 28. Janus V ö 846 6. JJ 50 die hie sige Handelsgesellschaft in Firma: ꝛ gen an der Lurch ö. endloser Schaufelkett . 1 — . t M. ** . 1 Räriklen: em J.. i, . 24. Dezember 1885. XVI. N. 30 947. Wiegenmesser zur Zer⸗ ; kö . 383 erlin ze rung v ⸗ vermerkt . it eingetragen k . . ö ent dir. ö. 533 . ; gaiser liches i m m. 47022] ö . ö Der Ka. ann Alf . e 1. am ö. ö oniglicher gierungs⸗Rath in ö 2 2 ar vember 1885 als Hande Uschafter eingetrete straße 9 . . ö LXXII. Nr. 26 616. Visirvorrichtung für vember 1885 als Sar ese g S. 2974. Durchschnitts⸗Probenehmer für Erlöschung von Patenten. Feuergewehre. . fett mer Gesellschaftsregiste voselbst unter Nr. ö k ö i Maade⸗ Schlittschubbefestigung. In unser. Gesell!e regilter⸗ ö. Fläs igkeiten. Ernst . . Die nachfolgend genannten, inter der e enen ků2 39 . kl e rn. ug zun 8 943i die hiesige Sandelegese . in Firma: . Dartstr. 7 I1. schenstemwel 8 Nan me in die ö eingetragenen Def ; er. 9. iner hn . . Berliner Oel-Fabrik Taschenste el. 3 . D B etriebe eme Ur . . ö 5 Eier ee. . m ä . find auf Grund des 5§. 9 des w ILXXIX.; Nr. 2083. . mit, . kö ; . 127 erlosch en. M allhi fe en. dermed e engt ö den eb kunft in Berlin S8, Prinzen z. . . 830 ele . forme it Me⸗ Die , zaft ist durch Ue ereinkun . 9 rn n mit Me e ö ö ö . . 26 265. Cam vengebänge mit einem um . ; . Een * sportworrichtung ; . Iiherach ch den Glochenteien drehkaten Ringe und einer 2. 2 Pacer ö inbabn) ĩ In unser Gesells hart zregister, woselbst unter XI . W. 3812. Kraftmasch ine, welche dur Sperrvorrichtun 9 für letzteren. n XVI . 30 884. Verfahren und Ein⸗ Nr. 7314 die hiesige Sandelsgesellschaft in Firma: Srylosicnen von Sprengel betrießen e, VI. Rr. 28 971. Verfahren zur Regulirung der 1 , . e e e faden 'bei Hirschberg Co. 2. Lasim lian Woln und Rudolph ö Gährung und zur 1 der Entwicklung . k (Geschãftẽlokal: Greifswalderstraße Nr. 29) vermerkt in Berlin. e ten bei derselb 1 M. ht, ist eingetragen: urefermenten de Neuerungen an ste eing . ; III. J. 1229. Aus Eisen⸗ 26 2. 3 3 Apparate zur Herstellung von r ö . 9 Die Wefellschaft ist durch Uebereinkunft der — * V 6 VB 9 . 215 streisen zusammengesetzte Bolzen. 9 ö Maifche, deren Kühlung end Verwerthung der 1 S356. Neuerungen in, der directen Berbeiligten aufg elöst. Berdeaur. Frankreich; Vertreter: Len e lt aide. ĩ neee von fertigem Stückenzucker. Der Rauf mann Alexander Hirschbera in Schmidt in Bern V. Genthin i ge Hhrum · vir ir- 26 609. Verfahren zur Herstellung! Erzeugung von fertig L. 3332. Pendelartig gelagerte