1885 / 303 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Zum 1. Male: 8. ven Goßler⸗Zichtan (Berlin). Hrn. Hau.

17172

mann und Cemp-Chef ven Montowt (Wesel,

Nallner - Theater.

Freitag: Frau Direktor Striese. Schwank in 3 Akten von

Wien, 23. Dezemb V . mama, mmm, 2 orben: Verw. Fr. Major Angelika J *. r rn , X eil * er rl 36 32 2ST Franz und Tau von Schentha 4 z meyer, geb. ron Reckew 7oameln. J mn nn n, , nr, . w 228 232 Sonnabend, Sonntag, Montag: Frau Direktor 28 Les Sr., vr. Mai⸗Juni „48 Gd. h 1 233 . 2 35 Striere. 3 ö d z 78 Mr 65 Br * =* —— 2 Wind tter ö . * ö 1 —— r; ar nn, . ,, m,, . . Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen . c i , , , n , 32 2 zictoria-Theater. Freitag: Zum 112. n. dergl. . pr. Herkit 73 Gz, 717. Br. Mai 62 'r W * n. . Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung an 47176 w 2 ; 6. 8s 21 * Juni⸗Juli 6, 12 Gd., 2 2 Xaale: n, ganz w 14116 . 2 6. 6.20 Gd., 6,25 Br. Mullaghmore 775 W I bedeckt 7 Kostümen, Reguisiten und Dekorationen: Dtessalina. In Sachen, betreffend das von e T7, 10 Br., pr. Mai⸗ Aberdeen 70 WSW 1 halb bed. 3 STroßes Ausstattungsstück mit Ballet von Luigi führten Personen: ; ' vr 8 bst 6, 85 Gd istiansun 754 W 9 wolkig 5 ane. Musit von. Giaauinto, Duverture von der Ehefrau des Lehn dauern . Korvenhagen. 777 WNW 1 bedeckt 1 G. A. Raida. Dekorationen von Lütkemever, Koburg. Faroline, geb. Krüger, ver 3 W. T. B. Stockholm 755 SW 6 ber eckt —1 (Messalina: Frl. Werra. I. Ballerina assoluta: Lange in TDiemit, 2 R eizen loco rubig, vr. Haparanda. 732 S S Schnee 1᷑' Signora Sozo.) . 2) dem Schulmeister Stehlmann daselbst. I. ; Hafer rr. Frühjahr St. Petersbg. 7634 SW I bedeckt k 2000 neue Kostüme. 1500 Requisiten. Vormund der minorennen Marie und Kobe! ; Mai⸗Juni 5,60 Gd. 7 NW wolkenl'os 135 Sennabend und die folgenden Tage: Messalina. Qmnge von dert, 1d Robert 5,62 Br. Wetter: ö ö ppi 1 sadtisg Cheat 3) dem Schul;en Heinrich Bünger ebendaselbß c ö ö 3 Umsterdam, 23. (W. T. B.) NNW Triesrich - wwilhelmstädtisches kater. als Vertreter der Ortsgemeinde Diemitz“ ; . ; ö 6 ; 8363 ; Direfti 9 ung K 6 e. Gba ö strasße 23— 25 4) dem Rentier Wilhelm J n . ; 2 * * P Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellmng an; J . ae, ,. 56 Direktion: Julius Frissche. Chausseestraße 25— 25. . Vas Abonnement betrgt 4 M 50 4 2 ; ach dir Expe⸗ An sterdam, 23. Dezember. (W. 282 . Sñffenbach⸗Cneluẽs. früher Schul jenhcsbesitzer in Sewekom, * far das dierteiß —— . für Gerlin außer den Host-Anstalten aun wer! Fetreidemarkt (Schlußbericht). n auf BSW “᷑èẽ Freitag: VI. Abend. 21. Aufführung. Pariser ) dem Rossathen Joachim Christian Wegner rtion fur ̃ 30 . dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 3 Ter niedriger, xr. März 206. R in⸗ 8W 0 Leben. Orerette in 4 Akten von Mailhac u. Hale yy. 236u 536 wars j ö usectio . is mn den Raum einer Arucuei 38.. . 2 ͤ ü *. r t, auf Termine g tẽlos 124, WMW 2 Deutsch von Treumann beantragte Aufgebetsverfahren, sind in dem heutise . D. . * 6 Cel, = 2 o. ö —— . 6 8 34 Te ne die 354 3 r*? 3. K J pr. Mai 127. Rüböl loco 257, pr. sti Sonnabend, Sonntag, Montag: Pariser Leben. Terunmne de n, r 8 ö 1885 8 ; 3 Tienstag: Die schönen Weiber von Georgien. dan folgende, 303. . Berlin Montag ; den 28 Dezember Abends. * . 35 2 ö k eingetragene Ge ö , 22 = Antwerpen, 23. Dezember. (W. T. B.) O 4 . . n nge Sen M 6 / J eä, m * 4sußBkeri F *SF5Bnirteéa3 55 . 5 . Inch) 8 ö . * J Rrsidem Theater. Freitag: Zum 20. Male: 24 s 2. a n. Trye . 6 ; Mar 15 Sir 2 em mn, = GClara Soleil. Schwank in 3 Akten von Edmond b. die Spa ** -. . 83 * . ö. ö 183 Tr., pr. Januar-Mari 18 Ven. 8 6 , , . ; ; . 37 . ) f ö . —— Gondin und P. Stvrac. Negie: Anton Anno. 8. Spa * . ö 8 ; ö a nn tm g dun g. Zondon, 3. De mbet. W. T. B) 1 g 2 ane gun 1j Male: Die Schulreiterin. d das Gut Se Majestät der König haben Allergnadigst geruht: 3 Bekanntmachung. Am 1. ö 6 tritt in Berlin 8W., Hagelsberger⸗ —— 2 nn 3er r . 6G nor Rüben⸗Rob⸗ W 1 2 * . 9 4 2 . 6 . * . 6 soß 1 2 Q 1412 66 * . 2 R —— . 6 j⸗ 3 z . 3 1 1 Be . Ve . 2 d 2. itil ö I Air en Cuil Fehl. Hegle Kuen, e, wr, , m gz. re gn nn,, , en, der an m, , , Pearl. ns? rl ann, wann, Kerl, sense fs. k Dis k 3 M lara Solei n, n, , , bisher im Minifterium für Handel und Gewerbe, dem Ober- sungsverkehr für Zahlungen bis zum Betrage von s) Dollars, straß. Nr. 4 eine n 47 Hagelagbergerstraße) erhält ö Weizen ladungen. = Senden, Senna u Montag: Elara Soleil. Mirow, den?. Dezember 1835. ommissarius Schütz zu Hamburg, und dem vormaligen unter Vermittelung der Postverwaltung er Vereinigten die Bezeichnung Bostamt 4 Hagelstherger n zember, B. 3. B. Vorher: Die Schulreiterin. Ero herz ich delsrichter, Kaufmann Salin ger 3Zaller zu Ie. Staaten von Amerika, eingerichtet worden, lcher sofort ins Bei dieser , können , . 96 3 Schlu ; ht) Fremde 3 * s 2 ü [ 9 9 ö . 3. 84 z * ö To * 3 und Rohr ostsend ne ? tt (Schlußbericht; Tremzs Zu Krolls Theat ̃ 3. ; 1 6. in. den Rothen Adler⸗Drden vi RKlasse; dem Unter⸗Arzt Seben tritt. In Deutschland ist für die Einzahlung das für 26 6 3 Telegrammen u rpostsen m oöontag: We 22 38 5 7 6 Treitaa. S nnabend,“ Sonn— . ) ; ' 2 6 2. . ö 2 64 37 * * en. . zr 's 66 Srts l Schnee, Y . ö 1 , , ee. , . z lar ea Rach Ki der Unteroffizier= ö 6 . 26 . , re, 2. eL Die n stunden für den Verkehr mit dem Publikum . XVT1IS8. 820. C, 19 . 6 —̃ 3 6 ö . 24 . ö 1 ö ] ꝛꝰ 2 ' 1 D = 9 ů den Ve ut der b Weizen nominell, neuer amerika⸗ Nachtfrost. in ee , n,. 3 er, , d,. Durch Ausschlußurtheil vom 11. De;ember 1885 lichen Kronen⸗Orden vierter Klafste; dem tten Faktor formular zu enden Der , gnßhlung ö un werden festgesetzt: e, ee, w Anmerkung; ö. 8 rts rn en, neg. mla , fi, ee, Truffles, Tig f. . , ,,,, , , . , de n . . 6. . n Wochentagen: von 7 Uhr Vormittags im Sommer— Liverpool, 23. Dezember. (W. T. B. geordnet: 1) Nord⸗Kuroxa, 2) Füsten on ven Irland e, . ene, ; Sükzester): Grana barnimer Arti parka e 2. nech 101,65 1 Post⸗ Pack meister ö zu k 3 n,. n,, 26 *. 96 n, . ; en, men e , r nnn von 8 Uhr Vormittags im Winterhalb— aur olle (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Hal miasdues et pars GJ gefertigt für Agnes Nagel, für kraftlos erklärt. n Ehrenzei chen * owie m njährig⸗ rreiwil igen etrag wir ie Ausfgabe⸗ n . 5 ; 4 . , , , t 560 B. 3 Süd- 6 Innerhalb jede h, ; i den Deiemker 1398 gemeine Chrenzeiche z ; 2 . ; er Wer- zis 8 Uhr Nachmittags, . für Syet ußß,. Creert dos . Fön, H d, Knroöpg,, , dune gls es sörupbe Heften ungen auf reserrirte Logen werden an der Tiektertvalfs den gl Mezember 1885. Bskar Eckert im 3. Garde Regiment zu Fuß, dem Schuh die Ueberweisung der Beträge an die Postrerwaltung 88 . 6. . ama. en von 7 bz. 8 Uhr Vormittags bis tig, rubig. Middl. amerika⸗ ist die Richtung von West nach Sst eingehalten. Kase engen engendinnen. ö Königliches Amtsgericht. machermeister Johannes Eckhardt zu Altena, und dem einigten Staaten ist die Gebühr vom Absender im Voraus an r Fes age de , n. 5 Uhr bis 7 Uhr Nach⸗ di, se Käuferpreis, Juni⸗ Skalng für die Windstärke: 1 le . . Januar: Erstes „Concert popo- . und Gastwirth Hermann Katt zu Bohnsack zu entrichten; dieselbe beträgt, wie im Postanweisungsverkehr 9 Uhr Vormittags und von r his richt, 3 schwach, 4 mäß ö. , * 8 —ͤ Oeffentliche Zustellung Eigenthümer 36 . ö S g 2 265 indestens mittags. J armisch, g von Teresina Tua, der * Der Schnendenmneister Gra rt, im Landkreise Danzig die Rettungs⸗-Medaille am Bande zu mit diesen Staaten selbst, 2 3 für je 20 M, mindestens nin e gewöhnlicher Packete erfolgt täglich nur und des Pianisten , verleihen . . jedoch 10 53. Die Gebühr für die weitere Uebermittelung e Annahme gewöh erfolgt tä—

* = Wending VCL ll. IL 1e lng.

Di . . nach Hawall wird den Empfängern angerechnet; Seitens der bis 7 Uhr Nachmittags.

. . 1 oftverwaltung der Vereinigten Staaten wird hierbei eine erlin C., den 25. Dezember 1335. Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . . Proz. des Betrages in Ansatz gebracht. Ueber Der Kaiserliche QOber-Postdirektor,

Belle-Alliance-Theater. Freitag: Ensemble-⸗ Or ͤ ng r. . 86 ihr ĩ 3 2 ler a . Gale, e, de, een nn,, itüren mit dem Antrage, dem Abtheilungs⸗Direktor im Königlich belgischen Mini- die senstigen Bedingungen, insbesondere auch über die in Geheime Postrath. Zum J. Male: Lucinde vom The ,, 3, ium der Auswärtigen Angelegenheiten, aon Biebuyck, Hawaii an dem Austausch von Postanweisungen theilnehmen— Schiffmann. 141 ember 1883 und zur Tragt

mit Gesang in 6 Bildern von Emil Poh önigli ronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem den Postorte ertheilen die Postanstalten nähere Auskunft. von A. Conradi. Anfang 7 Uhr. n m n nn,, k Legations 2. bei der Kaiserlich und erlin W., den 16. Dezember 1885. Sonnabend und folgende Tage: Lucinde vom * , , ,, Königlich österreichischungarischen Botschaft in Berlin, Ritter Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Theater. . , von? Heidler-Egeregg, den Königlichen Kronen⸗Orden von Stephan.

Ind enstra5e **, Zimmer Nr. 184, auf dritter Klasse zu verleihen. K— ? Königreich Preußen.

Malhalla-⸗Bperetten- Theater. Freitag: Zum

en März 1835, Vormittags 191Uhr ; 12 f 2 Mal a , m n, , ö n , , 93 jr. ĩ . ͤ Aller ͤ eruht: 22. Male: Ter Jagdjunker. Dperette in 3lkten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicker ꝛ— Bekanntmachung. Se. Majestät der König haben Allergnaädigst geruht: tens 8. , Zell. . Auszug der Klage befannt gemach 1 9 h Bost vackete n mit Go bFritann ien dem zur Zeit im Auswärtigen Amt beschäftigten Ober— zibulka. Sämmtliche Costümene Dekoratione: Berlin, den 188 ; * t n * no ßrit 1 dem 5 2 2 ; n . 8 Fal m 11161, 2 etBbrationen Berlin, den 18. L. 1'880. . ö 3 ö . . s Aug au sch von aer n Fr. 2 Lar nesgerichts? eferendar Dr. i nr. Mremm von Schwarzen⸗ ; J . 53 7 ich. 8 . . z st in di a cjunter Würde zu verleihen. e e m.. Sonnabend u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Deut sches Reich Vom 1. Januar 1885 ab wird ein Austausch von st in die Kammerjunte ; h J ö. 6 ö zn; . Naß ö e We e, bis z Gewicht von . ö ; , Theater. Philharmonie Freitag: Concert des Pbilhar— . j . . ö. Se Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Postpackete n ohne ,, e,, . Se. M ajestät der König haben Allergnädigst geruht: ( TVreilg: GSoncert des Fhuühar⸗ 47181 124 6 sass z . ; —⸗ 3 . . 3er NM erwe 28 Vere n 6 ; . ; 4 2 irn, menischen s iri profeßsor Mann * Oeffentliche Zustellung. dem Postzeugamts⸗-Direktor Beh E und 24 . . 1 KJ . nd eingerichtet an welchem dem ordentlichen Professor, in der medizinischen 3g u t ; ö In Sachen des Kutsckers ? 360 6 2 Naa M . . NVostdire Seid 6 ; Berlin, Und von G 3 2 . 2 6 ; ; * 7 . 2 ox 3nui gli Ho Trion ri Wilhe 89 ive si z3U Berlin rou H Saen, des, Kutschers BVollerich Joha . Postanweisungs-Amts, Postdireltor Se , 36 nn nashofe auf deutscher wie auf britischer Seite sämmtliche Postanstalten der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms Universität zr erlin, Leith, 23. Dezember. (W. T. B. Finrich ger ken in Tremnen dlägers, gegen seine dem Geheimen Rechnungs-Revisor bei dem NLechnu gshofe k ͤ Dr. Karl Schweigger, und = . . Fr 95 RCmGTE* Fendon: 53 ye 75 * Hpefro . § j 50 5296 NMos For * e = ö 5 3 2.5 9s 999 9 2 6 en. . K . 163 6 7 Da diz ini 3 2 Get rkeidemgrlt.! Tendenz, lau, Preise lur 3. 1a ö eEClise, geb. Boschen, des Deutschen Reichs, Rechnungs-Rath August Dreger, den the Die Bekörderung der Postvackefe erfolgt nach Bestimmung dem ordentlichen Professor in der medizinischen . 911 **4* 21 5insren d d 3Surfer 2 ren halts, Bek agte, ö. ö ö 8 4 ; Poch a3⸗ Vl . * . ; * 2 6 . ö . . ö M 1 de . xy alle Artikel zu Gunsten . . 832 . d di MHerlggie hien dmr , r, de zu dem . . Charakter als Geheimer . ; R iche Postamt der Absender entweder auf dem direkten Seewege über Ham⸗ der Universität ö ö r. W C lscke 8, den Chara ter als Glasgow, 23. Dezember. (W. T. B.) . K den Geheimen expedirenden Sekretären im Reichs-Postamt, ö ö Kd Reli HFeheimer Medizinal-Rath, . Ro helfe Niret numbers Warrants 15h. 33 d. J . Dienstag, den 16. Februar 1336, Eff ,,, r rn ert Krüger in Berlin, den burg oder Bremen oder auf dem Weg durch Belgien. ckete K Bibliothekar der Königlichen Universitäts-Bibliothek K . ; Concert-Jaus. Leipzigerstraße 43. Manns Vormittags 9 Uhr, ö Marche Das im Voraus zu entrichtende Porto beträgt für Packete dem Bibliothe . . i als Ge w , . . ö hen b d,, J Dber⸗Postkassen⸗Rendanten Hoffmann in Potsdam, Marche * e an in Bonn außerordentlichen . . j t: unte ig der Orgel. Frei 2 . 9 2idilkammer J., zu Bremen H d , .. s De and: * g ,, . ; Sharakter als —⸗ Faris, eier ber. WB. T. Wh) . 68 6 ö , , 3yn K zeraumten bei in Aachen, Wilcke in Frankfurt (Oder, dem General Lost au ' ö Weg über Hamburg oder Bremen: Wilhelm Schaarschmidt, den Charakter als Ober 2, . . ö ; Ser u er, aassen Buchhalter, Ober⸗Postkommissarius Grohmann in Ber⸗ 2 m n . g Bibliothekar, . 21.( 4. pr. Januar 21, 10, vr. Januar-April 2lftb, schwörung des Fiesko zu Genug, ö / ö y n An— lin, den im Jeichs Postamt angestellten Ober⸗Postsekretären k 66 ge,, em . den Geheimen expedirenden Sekretären, Rechnungs⸗-Räthen ve Mrz duni h 12 Marques ruhig, spiel in 5 Acten von Schiller. Anfang 7 Uhr. . Ces em Ylrester J 1 J . 8 er sowie dem Ober⸗Post⸗ b. für ein Packe be 8 b . . . . . j Kriegs- Ministerium ä , 188 ö 2 73 M ; 8 se Fiehe =. 2e e Berlin, sowie dem C ber⸗Po ,,,, ; ; Fendler, Hertel und Hufna gel vom Kriegs-⸗Ministe 1 ö. ö . . . *Techte . 1 K . (Gchein und schließlich 3 . ö J J ; A ö hänser und der Sängerkrieg auf der Wart⸗ K— K 9 direktions⸗ Sekretär Sc D ö V, 2 für den Weg über Belgien: d K . . 57 burg. Große romantische Oper in 3 Akten ron Ci N Markthallen Carls . dem Geheimen Rechnungs-Revisor bei derselben Behörde, . ö e gd zis einschließlich 1 kg 1 30 „, dem Geheimen Rechnungs dievisor 4 6. . 5 R. Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Beeth, Hr. enn . Markthallen. 26 ö . . Borkowski, den Charakter als Rechnungs Rath; ,, ö (. 2 Parte , h, ein Ober Jlechnungskammer, Rechüungs-Kath Wölkerling, den R Fricke Hr Nien ann Sr Oberhause 2 nfang Freitag, (1. Weihnachts⸗Feiertag): 2 Vorste 6 de e, , Registr 4 . teichs⸗ ostamt, Sti J . Un 9 3 1b 8 70 S5, er als 6 h imer Rechnungs-Rath, 3 7 é JJ ö Um 4 Uhr Nachmittags ein Kind frei. ö. 44 GJ 6 verleihen. k 1d / d miufsen kJ Sekretären und Kalkulatoren * n ö Schausvielhaus. 278. Vorstell Der Biblio- Sarneval auf dem Eise. Abends e Berlin, den Charakter als Kanzlers Den Postpacketen nach Großbritannien und Irland mü,se . dhardt und' Seidel mann vom Kriegs— Baris, 33 . e, , , . ,. 6 33 Die lusti Heidelb . ö Q] iber Hamburg bezw. Bremen zwei Zoll⸗ Schmidt, Nied ard. 3 m? , n Robzucke to thekar. Schwank in 4 Atten G. . n , k Arscher Sprache, bei der Leitung Über Rinisterium, dem Geheimen Kalkulator Tietze von der Kon⸗ . 6 Anfane 37 Uhr Sonnabend, (2. Weihnachts⸗-Feiertag); Rwe Ka Inhaltserklärungen in deutscher Sprache, ber der Xe 8 . e ,,, n, , , , Touraae⸗Emopof der Truppen beim . Ansan J . 1 . , . 6. . . . . . os Hojchs Mnhe l ; . . K ala den Brot— d Fourage⸗Empfang der Truppe e . mier r il Sonntag: Opernhaus. tellungen. Um . Michmitta 1 4 ö * . Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Belgien drei Zoll-Inhaltserklärungen in deutscher oder franzoö— ö inen 3 6. Inch, . Jau das bei der General⸗ anuar Ab g. 3 * w—r B 2 56 1 Fobanne Minn Götte ah Wammer 1 ( 2 w . . ꝛ— ; ö tiegs-Ministeri en, ( ? . 4. Alessandro Stradella. TVarletin. Abends (3 Uhr: Die lustig n . k Deinna Götze, geb. Dammer n ( Allergnädigst geruht: ö sischer Sprache beigegeben werden. . . ö. r, 16. ö Militãt Intendantur-Sekretären W ülfing W. T. B Abtheilungen mit Tanz vor e ne. i Vorstellunge z . . 3 Rz ö ( den Königlich preußischen Geheimen Ober ⸗Regierungs⸗ Ueber die sonstigen Versendungsbedingungen K D . ang . ö 13 ng vom Garde-Corps, Bock . dd er, Hr. Roth,! Sonntag: Zwei Vorstellungen. Um 4 Uhr Nach—⸗ 7) Bilbelmine Tente, geb. Böttger, in Roda bei H 91 . für Landwirth- Nasen . 36. vom AI. Armee⸗GEorps, K ö , , n , Baumwolle, in em - er mühl, Hr. Bath, hr, e,, n. ban. Zum mittags 1 Kind frei. Ein Earneval auf dem Mutzschen ů3 . Rath und vortragenden Rath im ö ö nh e, en, Dezember 1885. vom X. und Gerhardt vom X. Armee-Corps, den Fortifika⸗ . . ö nia ff. Petroleum Schluß; Wiener Walzer. In 3 Bildern von Eise. Abends 77 Uhr: Napoli. In 3) der Metallvergolder Eduard Emil Maäller in schaft, Domänen und Forsten, Rintelen, zum Reic Berlin . fr tar bes Reichs Postamts tions-Sekretären Schweighard zu Rastatt und Winter zu n New⸗Nor 5. D i . , e ,, e k , Der S ssekretär des Reichs⸗P 5. 53 . 84) =. ö . 35 . 1 i, . de . Louis Frappart und F. Gaul. Musik zufammen« sämmtlichen Vorstellungen: Au treten. der hervor- . gerichts-Rath zu ernennen. , Stephan Ulm, den Garnisonverwaltungs-Direktoren Lehmann zu er ,, in Ren gestellt don J. Bayer Anfang 7 Uh ragenssten Reitkünstlerinnen und Reistkünstler. nwalte: von —tebhan. Posen, Keller zu Straßburg i. E. und Klein zu Potsdam, ne nn,, e , Was ibr Reiten und Vorführen der bestdressirten Schul- und g und . J ö. . , r zu Maadeburg und 5 1 Schauspielhaus. 269. Vorstellung. Was ihr Leiten und Vorsuhren der Tetdte litten Gul- und en Ober Lazäteth— spektoren Geisler zu Magdeburg un 30 C. Rother Winter⸗‚ fn ,n; Akten von SFakefeare naß Freiheitspferde Mr. Charlton mit feinen zwei k . Den Ober- Tazereth⸗znspe ; ö ; * ver Dezemb 865 wollt! Xu 1 viel in 4 Akten von St äke Veare, nach ö r 3. , . har i . . aben Allergnädigst geruht, Plen tz zu Berlin, sowie ; ; . Nef. Sicher. = , Schlegels Ucbersetzzung und mit Venüutzun det Sresßrten Rigglos (Cen . Se Majestät der Kaiser he 37 . ,, e. * Revisoren bei der Königlichen amuar . Dell. Ol Ci pr., Fe. Fh Ber bes, , Anfang Montag: Abends 7 Uhr: Große Ertra-Vorstel⸗ aue im Namen des Reichs: Neujahrs-Briefverkehr. den Geheimen . . , . Joachim d i; ö ; ö 1 Kaiser⸗ ; 1 ; Nen ahra rief. Ober⸗Re igskammer, Krohn, Mar que . . JJ ö G. Renz, Direktor. n, Died nhchs as hen er, , T Förderung und k ö ir nuf, uize, Engel und Tobien den Charakter ö Fairbanks 656 „(Sonntag, den 27. Dezember, Mittags 12 Uhr: . , . ; ichen Staatsanwalt in der Verwaltung von Elsaß-Lothringen, fehrs soll es, wie in den Vorjahren, gestattet sein, daß 8 . . cox) 6,65, do. Fairbe aks 6,50 . . ,, ü letzt in Roda Uicden Staatsanwalt in der Ve B ; ö. . perkehrs soll 65 e n en w 16 . . 2 3 Re R ,,, ö 8 . née des engagirten Königl. Opern-Chor⸗Per⸗ ät in oda, 1. ;. am F or , am h 7 Kolmar zum Dertehrs oll. . ö Iren Beste als Rechnungs-Rath, . . m;. ers 6, 60. Sxeck 51 Getreide . 1 6 g n n . , , zu 3) Julie Al zertine Müller geb. Sxeisser, zu⸗ . den Gerichts: Assessor Dr. Mal ma n . in 86 ,, d. Stadtbriefe Postkarten und Drucksachen, deren Bestellung dem Gebeimen Registrator Haller vom Kriegs⸗Mini—⸗ N 5 ste 9 allig 7 virtung des mnigl. 6 * 1 9 3 d —— ö * 1 CeiILETdL, . . ö 4. 77 . ö. 5 5 S er ; 9 . ö 2 . rote . 2 ! (. * . - ö ö id K , , , , ,, Familien⸗Nachrichten. letzt in Metz, . Amtsrichter bei dem Kaiserlichen Amtsgericht in erenz zu in Berlin am 1. Januar früh gewünscht 5 bereits vom . ö rodiftenn Ff bsęiben . 1 . 16 Y. . . 9. C171 b] 4 6 66 88 . 153 16 ö 64 . ** ern 2 . . . . 8 1a 1 5 e ö 1. . ö . . . J . [ 1 ö. ako ,,,, ö Herrn Ladislaus Mierzwinski, der Königl. Solo [47151] ; sammtlich jetzt unbelan ter ernennen; und w Amtsgericht in Sierck an das 26. Dezember ab zur Einlieferung . , ö. einzeln dem Geheimen Registrator Heinze, owie dem Geheimen k . ö Tänzerin Frl. dell Era, der Königl. Sängerinnen Am 22. d. Mtz, Abends sz Uhr, ist nach län⸗ Kedung, wegen hönlicher . Amtsrichter Wüst vom Amtsgerick 218 Der Ahsender hat dergrtige ele me ge, ö 3 in Kanzlei-Sekretär bei der Königlichen Ober ech nung kamen d, d, ,,,, d, Frl. v, Ghtlany, Fr. Lammert, Fel, NRengrd. Ves geren Leiden der Direktor der hiesigen Thier- Betlagten zur mund Amtsgericht in Diedenhofen, Amtsgericht in durch Postwerthzeichen frankirt . müsge . Geheimen Kanzlei-Inspektor Fromm, Letzterem aus Anlaß (auch ang Sonngben d, den Königl. Kammersängers Herrn Krolop, der Rönigl. arzneischule Königliche Geheime Medizinal- streite vor die erste den Amtsrichter Schoenbrod vom Amtsgeric einen Umschlag 2c. zu legen, diesen mit dem Vermerk „Hierin Y ö. 8 orfiehenden Uebertritts in den Ruhestand, den Titel JJ „Serren Kalisch und Salomon, des Königl. Rath Professor Dis. Roloff verschieden. Derfelbe . 6 Sieren; an das Amtsgericht in Sierck, und r in frankirte Jieusahrsbriefe für den Ort? und, mit der Aufschrift y' , Ron, i , . ; auspielers. Herrn Vollmer und der Königl. gehörte seit dem Jahre 1876 dem Kaiferlichen G den 5. iarz 13 6 , den Amtsrichter Dr. Martini vom Amtsgericht. in An das Kaiferliche Stadtpostamt hier G.“ zu versehen. Die Kanzlei-Rath ; e z Dire rf Herr Direktor v Strand fundbeits amt als ordentfickhss Mitafiss ** Wir mit der Aufforderung, je einen bei dem gedachlen E . 3 d 936 eicher Eigen⸗ „2 ; ö . 585 3sche eine ssondere Kapelle. ga feltign: Herr rekt. v. Stfanß, sundbeittamntz, als Rrdentliches Mitglies an. Wir Hit. z'r usferder ,,,, Busendorf an das Amtsgericht in Schirmeck in gleicher Eigen- Ferartig hergestellten Sendungen, für welche eine, besondere . . Lee Königl. Kapellmeister, Herr ahl, Königl. Musik- haben in dem Verstorhenen einen Amtsgenessen perloren, Gerichte Mugelgssenen J schast zu versetzen. . . kürung nicht in Änspruch genommen wird, können ent⸗ . istlichen, Unterrichts und m Berlin, den 4. Dezember. Die Marktpreise des Rircktor Herr Hertel, Jönigl. Balletdirektor Hr. welcher sich durch fein Tortrefflicken Charaktereigen⸗ . . ,, d. ö . . . den Annahmeschaltern der hiesigen Postanstalten Ministerium der geistlichen, Unte 9. H.t 8 ⸗E 3 Kartofel- Sxiritus per 109000460 nach Tralles Guillemin und Königl. Cherdirektor Herr Graefen. schaften unfere vollste Achtung und Liebe erworben hatte ir ö . . ; . e e. ö 6. . . *. her Umfang gestattet, in die Brief— Medizinal-Angelegenheiten. .

(100 Liter à 100 ), frei hier ins Haus geliefert, Der reisende Student. Musikalisches Quod⸗ und uns mit seinem reichen Schatze an Kenntnissen und Leipzig, den 22. Dezember 1885. . k NMjlßer ist der Staatsanwaltschaft abgegeben oder, joweit es an, n, , d,, . bemerkt wer— . . t e waren auf hiesigem Platze . libet ven Louis Schneider. (Frl. Renard, Fr. Lam Erfahrungen bereitwillig als Berather unter— w K ichts . Wer Staatsanwalt Wilß ö. ö e,. kasten gelegt werden. Hierbei muß . ö. n Der bisherige interimistische k , am 18. Dezember 188858 S 40,2 40, 1-40, 2 mert, Sr. Krolov, Hr. Kalisch, Hr. Salomon, Hr. stützt hat. 5 ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte 1 Landgericht in ö , 2 j ; ist an das Land- den, daß die Einrichtung sich ledig 23 an . d daß eine Instituts der Königlichen Friedrich Wilhelms a gn t

19 . 491 Vollmer) .Das Qiz am Rhein‘, von Edwin Schulz. Berlin, den 24. Dezember 1885. o. Der Staatsanwalt Stadler in Kolmar Waldorf in verbleibenden fran kirten Briefe 2c erstreckt, und, daß eine Berlin, Professor Dr. Busch, ist zum Direktor des genannten k = = 439,7 S (Der männliche Opern⸗Chor). Arie aus Othello, ; Der Direktor. ö 2 Ericht in Straßburg, und der Staatsanwalt 9 r Eigen- fruͤhere Bestellung als am 1. Januar nich t erfolgt. srucht. Instituts ernannt worden. . w 2 x 39, Z von. Rossini. (Hr. Mierzwinski.) Lieder. (Frl. v. und die Mitglieder des Kaiserlichen 47114 Register Saargemünd an das Landgericht in Kolmar in gleicher Eir Es wird im Interesse des betheiligten Publikums ersucht, nm Der außerordentliche Professor an der Universität Halle, . ü ö V K en,, zum kaufmännischen üund gewerblichen FJuhnst schaft versekzt. is Grund / von dieser Einrichtung einen möglichst ausgedehnten Gebrauch Dr. Solger, ist in gleicher Eigenschaft in die medizinische JJ ö ier ninski; Ter Turmärker und die Picarde. . Ren entf Nei ** d Königl Der Referendar Croissant in Kolmar ist auf Grund n . . Fakustat der Univerfität Greifswald versetzt worden. Die Aeltesten der Kaufmannschaft Genrebild von L. Schneider. (Frl. dell' Era, Hr. w . . . des Tenischen Reichs⸗ Und Konigl. der Fi * , , ; zerichtsAssessor ernannt. zu machen. , n, 8e ; . st Akaden zu . ; , n. BPerlobt: Frl. Marie Bredow mit Hrn. Regie. ö . —ᷣ der bestandenen Staatsprüfung zum Gericht 5burg ist behufs Berlin C., den 17. Dezember 1836 Dem Lehrer an der Königlichen Kunst-Akademie 11 1 B . Voll J e ö = . 3 3 2 . 2 D 6 22 4 91 2 O 2 2 2 . 3 ‚. = * 0 6 . S 36 6 9 8 1 . 6 s 24 * M . . =. . J 3 ö 7 * ö NR ö 9 9 F . J rungs⸗Baumeister Hans Abesser (Trexkow a R— Preußischen Staats⸗Anzeigers. Der Staatsanwalt Sch u macher in, . aus dem Der Kaiserliche Ober= ostdirektor, Düsseldorf, Maler Nikutowski, ist das Prädikat Professor J s . —— S 3. Kolberg ö 3 *I. Karoline Wendt mit rn. Dr. Um recht baldgefãällige Erneuerung des Abonne⸗ Eintritts in den Königlich preußischen. Staats len Geheime Postrath. beigelegt worden. = Eisenbahn⸗Einnahmen. ? eut thJes Theuter. Freitag: Das Käthchen „med. Wilhelm Sud hoelter Versmold. ments wird höflichft erfucht. . Justizdienst des Reichslandes ausgeschieden. 262 Schiffmann. ö ( von Heilbronn. Verehe licht: Hr. Rich. Tilge mit Frl Justine ede V stanstalt nimmt Bestellungen zum Preise Der N 9 ler in Rixingen ist gestorben. . 20 2 ) e U 8 1. = . Eh. ; 1 ö 1 Jede Postanstalt nimmt Bestellungen ?. er Notar Kappler 46 Königlich bayerische Staats- Eisenbahnen. Sonnabend; Ein Tropfen Gift. Marienburg (Berlin) Hr. Prof. Dr. Soppe von M für daz Semester an r Im iorbr. er. 3 , l , = gel sd ts, bis. Sonntag: Das Käthchen von Heilbronn. mit Frl. Clara Hobein (Schwerim. ; . alt. Norbr. er. 72 461 976 2451810 .) Montag: Ein Tropfen Gift. Geboren; Ein Sohn: Hrn. Kgl. Förster Rie⸗ J Dienstag: Das Käthchen von Heilbronn. mann (Pohldorf). Eine Tochter: Hrn.!