1885 / 303 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

rierrig Pfennige, dem Hprolit Gnotenski zu Beuthen O.⸗S., zur Zeit verschollen, übereignet worden, wird unter Ausfolgung der über diere Zweighppothek gebildeten Urkunde vom 30. Mai 1876 an den

ntragsteller zwecks Herbeiführung der Löschung für kraftlos erklärt und werden alle Ansprüche Dritter, insbesondere auch der des Hypolit Gnotenski,

5 ausgeschloffen, Zeit der etwaigen späteren

früher zu Beuthen OD.⸗S sich nicht um den ur Inansvruchnah me dieser PVost S weisbar vorhandenen Lerlbeil Fa ndelt, ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens fallen dem steher zur Last. Hold.

lar 101 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgericht 8 3u Kolmar vom 18. Dezember 1885, ist gegen den Notariatsgehülfen Johann Baptist Schann, 28 Jahr alt, aus Rufach, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Unter⸗ schlagung. die Beschlagnahme seines im Deutschen Reiche endlichen V zermögens gemäß §. 332 St. P. O. angeordnet worden

Kolmar, den 20. De

Kaiserliche S

6 zember 1383385. taatsanwaltschaft.

ie Bekanntmachung.

Der in der Rechts ann altsliste des Kgl. Land—⸗ gerichte Van berg befindliche Eintrag über die ng des Kgl. Advokaten Dr. Hermann Alexan⸗ der zu Jamhe rg zur Rechtsanwaltschaft bei diesem

Gerichte wurde hente wegen Ablebens des mann Alexander gelöscht. Bamberg, den 13. Dezember 1885. Königlich baver. Landgericht Bamberg. Der Präsident: Oberniedermayr.

47116

In die Liste der bei dem Königlichen Hannover zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen unter Nr. 63 der Rechtsanwalt Berger zu Linden mit dem Wohnsitze in Linden.

Hannover, den 21. Dezember 1385.

Königliches Landgericht. Erck.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

lr! Nutzholz⸗Verkauf der Königl. Oberförsterei Kolpin,

Reg. Bez. Potsdam, Kreis Beeskow-⸗-Storkow.

Freitag, den 8. Januar 1886,

von Vormittags 19 Uhr ab,

sollen im Beckemeyerschen Gasthause se zu Kolpin,

unter den üblichen fiskalischen V . zedingungen aus dem diesjährigen Einschlage?

a. 25h06 fern Nutzholzstämme

Kie mit Inhalt, und (Böttcherholz)

ca. 2500 fm rm Klasternutzholz L- II. Klasse öffentlich ö verkauft werden. Die Hölzer lagern und sind zu charakterisiren als

. 655

ö. Belauf Damsdorf, Jagen 15, geringes Bau— ü. Nutz bol;

. k Jagen 23 u. 37, zum Jrößeren Theil stärkere Bau⸗ u. Schneidehöl;zer, der Rest geringeres Bau⸗ holz,

III. „Rauen, Jagen 65, 88, 90 und 107 b., vorzi ügliche Bau⸗ und Schneidekolzer (auch für Schiffbauzwecke), größtentheils von den stärksten Dimensionen,

IV. Brꝛesen, Jagen 72, 73, 74, des⸗ gleichen,

V. Han m, zagen 77, geringeres Bauhol

.. Langendamm, Jagen . . 1, 6 zl ze

Auf die ausnahmsweise starken 3. vorzüglichen

Hölzer aus dem Belauf Rauen, namentlich Jagen

65 und 90, wird ganz besonders aufmerksam ge⸗

macht.

Die Schläge befinden sich sämmtlich an guten

Abfuhrwegen in einer Entfernung von 1—5 km vor

der Spree resp. den Ablagen am schiñ̃l aren Dolgen—

und Scharmützelsee und Storkower Kanal, außer— dem bei II. III. und IV. nahe der Chaussee Stor⸗

kow⸗Fürstenwalde

Die Förster Wolff zu Damsdorf, Sommerfeld zu Forsth. Kolpin, Jaursch zu . Rauen, Ballot zu Forsth. Briesen, Klose zu Neu-Markgrafpieske und Schulz zu . sind angewiesen, auf Verlangen die ꝛe. Hölzer jederzeit an Ort und Stelle

vorzuzeigen. Wünsche bez. nuar entgegengenommen rücksichtigt. Kolpin, den 20. Dezember 1 Der 1 Oberförster.

eßler.

Loosbildung werden bis zum 4. Ja— ind nach Möglichkeit be⸗

385.

47105 Holzverkauf, Mittwoch, 390. Dezbr., i. d.

Königl. Oberförsterei Harsefeld (Reg.-Bez. Stade), Schutzbezirk Hollenbeck, Forstort Braten, Jag. 18, 25e ü. 25f, etwa: Eichen: 23 St. Lang⸗ nutzhol; w, n., , , 3. R rm Knüpp., 215 rm Reiser III. Kl., Buchen: 2 St. Langnutzhol; 1 8 Scheit, 4 rm Knüpp, 65 rm Viser III. Kl., Birken:

1 Stammknüpp. Ellern: 2 St. Langnutzhol; V. Kl. 0,51 fm, Kiefern: 798 St. Langnuß hol 1II. bis

V. Kl. 434 fm, 238 Scheit, 73 rm Knüpp., 50 rm

Reifer III. Al. und 135 rm Reiser JI. Kl, unauf-

gearbeitet. Anfang Morgens 16 Uhr b. Gastw.

Witte in Harsefeld.

47104 Ba nbo li Berffei gerung

in der Königlichen Oberfürsterei Ludmigsberg. Donnerstag, den 7. Januar k. J., Vor⸗

mittags 9 Uhr, kommen im Silbersteinschen Gast—

hof zu Mioschin folgende Bau⸗ und Nutzhölzer in großen Loosen lizitando zum Verkauf aus dem Schutz beꝛirk:

1) Landsort, Schlag Jagen 34, 35 und Meliora—⸗ tionsterrain.

soweit es

Dr. Her⸗

Seitens desselben nach⸗ Antrag⸗

4

Eichen: 85 Stück, z. Th. sehr starkes Nutzholi, 73 Kahnkniee. ; n. Kiefern: 413 Stück Bauhol; II- IV. Klasse,

lang⸗ und glattschäftig. 2) Unterberg: Schlag Jagen 10 und Tetalität. Kiefern: 825 Stück Bauhol; II. IV. Klasse, zu Balken⸗ und Schneidehol; geeignet. Parveln: 34 Stück Brettklötze. ) Seeberg; Schlag Jagen 88 und Totalitãt.

Kiefern: 250 Stück Schwachbaubolz. . 4) Waldecke: Schlag Jagen 61, 68 und 70.

Birken: 32 Stück Nutzenden. Niefern: 300 Stück Bauhol; II. bis IV. Klasse, und glattschäftig. Schläge liegen bei guter Abfuhr 1 bis 4 km rom 1 luß entfernt. Ludwigsberg bei Moschin, Reg.-Bez. Posen,

den 22. Dezember 1885. Der Oberförster. Albert. 47102]

Oberförstereidegenthin und Hochzeit a. / Drage,

Kreis Arnswalde. Nutzholzverkauf im Wege des schriftlichen Aufgebots. Die in nachstehend bezeichneten Schlägen ent⸗

fallenen Eichen-, und zwar in . . a. Oberförsterei Regenthin

Buchen- und Kiefern Nuß stãmme,

Jag. 40 ca. 350 Kiefern mit 300 fm, .

Jag. 133 ca. 35 Eichen mit 26 fn und 130 Stück Kiefern mit 120 6

Jag. 134 ca. 4 Eichen mit 3 fm und 100 Stück

Kiefern mit 80 6

Jag. 150 ca. 80 Eichen mit 100 fm und 500 Stück Kiefern mit 630 fm,

Jag. 140 ca. 500 Kiefern mit 550 fm,

Jag. 195 ca. 800 Kiefern mit 660 fm, Oberförsterei Hochzeit 2000 Kiefern mit 1720 fm, größten⸗

32 Buchen ** 8 b

Jag. 5a ca.

theils sehr guter Qualität, Landgerichte

Jag. 282 ea. 54 Eichen mit 94 fm, mit 1 f 1 iefern mit 975 fm,

Jag. 80 ca 7 Buchen mit 7,93 fm und 19 Kie⸗ fern mit 24,14 im Jag. 81 ca. 2 Buchen mit 1,11 fm und 23 Kiefern mit 22,36 fm, Jag. 1192 ca. 512 Kiefern mit . fm, Jag. 129 ca. 387 Kiefern mit 733 fm, Jag. 145 ca. 3 Eichen mit 6,52 im und 9 Buchen

mit 7,653 fm,

Jag. 150 ca. 4 Eichen mit 6,56 fm und 4 Buchen mit 5, 1s fm,

Jag. 1656 ca. 43 Kiefern mit 33,27 fm sollen im Wege des schriftlichen . verkauft werden.

Die Klassen-Eintheilung und die Loosverzeichnisse

nebst Aufmaß der Hölzer können, wie die sonstigen

Verkaufsbedingungen, 10 Tage vor dem Termin bei den unterze eichneten Sberförstern eingesehen, auch von denselben gegen Kopialien bezogen werden. Die

Offerten sind, stets nach . arten getrennt, für die einzelnen Loose besonders, oder eine Mehrzahl von Loosen, bezw. eine Klasse 2 Holzarten nach Pro⸗ zenten der Tare oder auch für einen ganzen Schlag nach Prozenten der einzelnen Taxklassen abzugeben. Die mit der Erklärung, daß Offerant sich den all— gemeinen wie befonderen Verkaufsbedingungen ohne Rückhalt unterwirft, ak; zugebenden und mit der Auf⸗

schrift Hol; submissi on“ zu versehenden Offerten sind bis zum 17. Januar 1386 an die unterzeichneten Obe rförster einzusenden, und wird deren Eröffnung

am 18. Januar, Vorm. 19 vesp. 11 Uhr, in Gegenwart etwa erschienener Bieter im Rettschlag'— schen Gasthofe zu Regenthin bei Woldenberg er— folgen. Die örtliche Vorzeigung der Schläge wird auf Erfordern durch die betreffenden Förster erfolgen.

Forsthans irg euthtm Hochzeit, den 19. De— zember 13885.

Der Dherförster:

Ritz.

Der QOberförster: Reuß.

50251 l 8 rose) Grubenverkauf. s Steinkohlenbergwerk „Mokrau“ bei krau, Kreis le 2 Kilometer von der dt Nicolai, an der Eisenbahn und an? Chausseen gen, soll auf Beschluß der Gewerkschaft im Wege reiwilligen Subhastation verkauft werden und ö Zweck der Entgegennahme von Geboten ein auf a 1. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, der Kanzlei des Notars Giller in Nicolai, angesetzt worden. Der Verkauf geschieht Berechtigungen und jedoch frei von allen Der Zuschlag erfolgt

w S ——

8

3

8 2.

allen Grube, e

mit allem Zubehör, Verpflichtungen der Hypothekenschulden. nach Abgabe des Meist— gebots, Uebergabe und Auflassung am 31. Januar 1886, letztere event. auch früher bei Zahlung der Kaufgelder, welche spätestens am 31. Januar 1886 bagr erlegt werden müssen. Jeder Bieter hat eine 5060 c zu bestellen. Auskünfte jeder Art ertheilt bereitwilligst Berginspektor Schwand J. in Nicolai O. S. Breslau, im Dezember 1885. Der Repräsentant der Steinkohlengrube „Mokrau“ bei Mokrau. Julius Schottlaender.

Bietungskaution von

Herr

4643 1 Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirk Berlin. * 666 n ö 3 Die im Bereiche des unter⸗

L zeichneten Betriebs⸗-Amtes an— ü gesammelten alten Oberbau— W und Baumaterialien, als: Schienen, Guß⸗, Schmelz-, Schmiedeeisen und diverse andere Materialien, sollen im Wege der Lizitation verkauft werden und ist für die Eröffnung der eingegangenen Angebote ein Termin auf den 5. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, angesetzt. Ver siegel te Ange bote mit der Aufschrift „Angebote für den Ankauf von Alt⸗ materialien“ sind bis zum Eröffnungstermin einzu⸗ reichen und heben wir noch ausdrücklich hervor, daß Angebote, welche bis zur angesetzten Lern in itum? nicht vorliegen, keine Berücksichtigung finden. Ferner haben keine Aussicht auf Verücksichtigung die An⸗ gebote derjenigen Bieter, welche dem 8. 18 der Ver— kaufsbedingungen nicht nachgekommen sind. Die Verkaufsbedingungen nebst Angebotsformular mit Nachweisung der zum Verkauf kommenden Ma— terialien sind von unserem Bureauvorsteher in Stettin,

2

* E . 8 e,

* 3 2.

Carlstrañße 1, gegen kostenfreie Einsendung von 1,00 M pro Stück zu beziehen.

Je ein Exemplar derselben liegt in der Redaktion der Deutschen Submĩffions zeitung Cycloy, des Cen- tralblattes der Baurerwaltung, im Bureau des Berliner Baumarkt, in der Börsen⸗Registratur in Berlin, bei den Bahnmeistern Schneider in Berlin, Stettiner Bahnhof, Thömer in Stettin, Berliner Bahnhof, und Kösler in Stettin, Breslauer Bahn⸗ hof, zur unentgeltlichen Einsichtnahme auf.

Stettin, den 12. Dezember 1885.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Berlin⸗ Stettin.

464331 SFEisenbahn⸗ Direktiousbezirk Hannover.

Dit Lieferung der Hintermauerungs⸗ Ziegelsteine zum Bau des neuen Empfangsgebäudes auf Bahnhof Uelzen soll in drei Loosen, und ijwar:

Loos 1 200 Mille, 2 200 ö 1 308

in öffentlicher Ausschreibung vergẽbe n werden.

Angebote auf die einzelnen Loose sind versiegelt und portofrei bis zum 15. Januar 18386, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Bau—

Inspection einzusenden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Bedingungen und Angebotsformulare werden gegen portofreie Einsendung von 50 4 frei übersandt. Uelzen, den 20. Dezember 138385. Königliche Eisenbahn⸗ Bau⸗ Inspection

(Lehrte Stelle). laßse6] Bekanntmachung. Die Lieferung von mz rãgnirten eichenen Weichen⸗

schwellen soll in öffentlicher Ausschreibung vergeben werden.

Die Angebote sind mit der Aufschrift:

„Lieferung von Weichenschwellen“ an die Betriebe Abtheilung der Königlichen Militär— Eisenbahn in Schöneberg bei Berlin bis zum 6. Januar k. Is., Vormittags 11 Uhr, einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen sind an genannter Stelle einzusehen, resp. gegen Kopialien zu beziehen Betriebs⸗Abtheilung der Königlichen ö

Eisenbahn.

lass5a]

Die Lieferung der in dem diesseitigen bezirk für das Etatsjahr 188687 erforderlichen Werkstatts-Materialien Gruppe A und zwar:

46 000 kg Holikohlen von Buchenstammholz,

Direktions⸗

110 000 Gießerei⸗Coaks, . 1530900 . Schmied ekeh len Nuß kohlen), 238 ebm Eichenholz,

15 . Buchenhol;, 6 . Mabagoniholz,

. k 8 Eschenholz,

12 . Pappelholz, 1106 Jiefernho⸗ 475 Tannenho k 005 Stück eichene Rungenhölzer und Eck—

säulen,

6900 . Bremsklötze von Pappelholz, 20909 . HDammerstiele aus Gschenhel. . 160 ö aus Weiß⸗

dorn ho 8 lz 3, 6 . Hammerstiele aus Hickoriholz und SFeeilenhefte aus Weißbuchenholz

des öffentlichen Verdings vergeben

5 ö,,

4500 soll im werden.

Die allgemeinen Vertra gungen für die Bewerbung um Arbeiten und rungen sowie Die besonderen Bedin gungen Massenverzeichniß sind auf unserem Ma . Bureau zur Einsicht aufgelegt und können gegen Er⸗ stattung der Druckkosten von 80 portofrei von da bezogen werden. Anerbieten, zu welchen die Massen⸗ verzeichnisse zu benutzen sind, müssen portofrei, ver— siegelt und mit der Aufschrift: „Anerbieten auf Lie— ferung von Werkstatts-Materialien! bis Montag, den 11. Januar 1886, Vormittags 16 hr, auf unserem Materialien⸗Bureau, Hedderichstraße 67/69, Zimmer Nr. 26, abgegeben werden, woselbst deren Oeffnung und Ausrufung der Namen der An— bieter erfolgen wird.

Die Zuschlagsertheilung erfolgt innerhalb Verdingungstermine folgenden 2 Wochen. Frankfurt a. M. Sachsenhansen, den 18. De— zember 1885. Königliche Eisenbahn-Direktion.

Wege

gobedingungen, die B 8

der dem

466921 Submission.

Die Lieferung des Bedarfs der hiesigen Straf— anstalt an nachstehend angegebenen, für den Zeit— raum vom 1. April 1886 kis ult. März 1887 vor— . erforderlichen Gegenständen soll im Wege der Submission vergehen werden.

Die Bedingungen sind im Anstaltsbureau einzu— sehen, werden auch abs chriftlich gegen Einsendung von 1,50 „. Schreibgebühren franco mitgetheilt. Offerten mit der Aufschrift:; Offerte auf Lieferung von Wirthschaftsbedürfnissen 2c. 3.“ sind

zu dem auf den 15. Ja⸗

franco und versiegelt bis nuar 1886, Vormittags 9 Uhr, anberaumten,

öffentlichen Zul miffione termine einzureichen.

Die Offerten müssen die Grllar ung enthalten, daß Submittent mit den Lieferungsbedingungen bekannt und einverstanden ist.

Kaution 10 9,ι⏑. des Lieferungswerthes.

Nachgebote werden nicht angenommen.

Preise sind bezüglich vro 1 1, 1 kg und 1 Stück anzugeben. Von den Gegenständen sub A. und C. sind den Offerten Proben beizufügen.

A. 4000 kg Gerste nmehl, 4000 kg Roggenmehl, 3000 kg asiat. Hartgries, 4500 kg Hafergrütze, 4500 kg Gerstengrütze, 1500 kg' roh. Kaffee, 650 kg Syrup, 12 000 kg Erbsen, 12000 kg weiße Bohnen, 12000 kg Linsen, 4000 kg ord. Graupen, 200 kg. feine Sraupen, 6000 kg Reis, 2500 kg Hirse, 2000 1 Essig, 200 kg Faden⸗ nudeln, 350 19 Faßbutter, 2000 kg Elainseife, 600 kg gelbe Seife, 250 kg weiße Seife, 1200 kg

Soda, 109 kg Rübel, 5 006 kg pelt len k für die Zeit vom 1. April bis ult. Juli 1886 ca. 80 000 kg Kartoffeln.

B. 30 0900 1 Milch, 19000 kg Salz, 2500 kg unausgelassenen Rindernierentalg, 16090 kg Speck, god kg Rindfleich, 2Vöbd. kg. Schwesnefseifch 1000 kg Sammelfleisch 200 kg Kalbfleisch, 50 kg Schlackwurst, 60 kg geräucherten Schinken, 30 kg

Kümmel, 100 x9 eñgl Gewürz, 80 kg Pfeffer und 4000 kg Roggenrichtstroh.

C. ca. 190 Rg Fablleder. 50M kg Sell Brandsohlleder, 300 kg Sc alen * Dalle a. S., den 21. Dezember Jas, Die Direktion der Königlichen enn

45201] Lieferung von 59 Bettungsrippen à 6 m lang. I stark, ö 350 360 Bettungsboblen, 2

breit und 0,08 m stark, 11 la

(= 2 Waggons à 200 Ctr.) soll vern bn Postmãar ij verschlossene Offerten Submiffion auf Bettungsmaterfal. 2

15. Januar 1886, Vormittags 10 zureichen. Bedingungen liegen aus. * gegen Abschriftgebühr bezogen werden. *

Glogan, den 14. Dezember 1885.

Artillerie Depot.

4113 - Betanntmachung. Die Lieferung von 1035 Pulverkasten und 370 dergleichen, halbe, Mrs. se werden, und wird ersucht, Preis ere. verschlossen und mit der Aufsch nn . Pulverkasten? versehen, bis zum 4 *** Mittags 12 Uhr, beim k 4 4

ss

3 2

*

er . Wilhelmshaven, den 23. Delember J; Marine⸗ Artillerie Seyc.

47101 Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Bromh⸗

Die Lieferung nachstehender Werkstatte, ji ses. verdungen werden:

Anbietungstermin für 2300 kg Gumwse ni und ohne Hanf-Ein⸗ und d Umlage, yy ringe zu Thürbuffern, 5600 dergl. zu Vun gläsern, 1000 kg ummiplatten, 2009 un. 1600 4m M Tafelglas, 5800 Wafer n S800 Coupeelgternengläser, 740 kg berft.

530 0909. m Signalleinen, 7000 kg Fh 300 Bindestränge, 4500 m Hanf hlnn

versch. graue hanfene Gurte, 1109 Fg 3800 kg Talkliderung und 30090 3 ü Platten den 20. Januar 1886, Vom 11 Uhr.

2. Anbietungstermin für 1400 kg Maschn rieme nleder, 500 kg weißgahres Rindlede⸗ Reit eugleder, 50 k schwarzes Blanke Verdeckleder, 250 Säute Ersind der Kallen Säute braunes Schafleder, 6b Häut. n 85 Haarbesen, 430 Handfeger, 25 rers bürsten. 25 Coupeebürsten, 535389 rer 296440 Ifd. m kieferne Bretter un 4500 gm pappelne Bohlen, 5400 am eic und Bohlen, 450 Stück eichene Bine I NMahagoniheolz in Blöcken, Bohlen und 350 4m eschene Bohlen und 16009 Schefel holjzkohlen den 29. Jannar 1886, Vorm 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau.

Angebote sind für jeden Termin hefe an die Adresse „Materialien⸗Bureau der Kan Eisenbahn-Direktion zu Bromberg“ mit mah Aufschrift:

Zu 1. Angebot auf Lieferung von 6 Glas⸗ und Seilerwaaren, Zu 2. Angebot auf Lieferung Bürsten, Hölzer re. versehen, porte frei und versiegelt einzureia dingungen sind auf den Börsen zu Berlin Stettin, Breslau, Danzig, Rönigel rg i in den Bureaux unserer Hauptwerkstätten a werden auch von uns gegen Einsendung ro frei übersandt. Zuschlagsfrist je nach den betreffenden Terminen. Bromberg, den 22. Dezember 138. Materialien Vureau.

Lje

von Ter von Leden

r*

47 o Aufgebot von Arbeitskraft In der diesseitig zn Anstalt der ez glichen auf 3 Jahre 6 hlosser K rl 1886 eirea 150 bi Tischlerarbeiten (insbesondere Sh kation),

b. zum 1. Mai desselben Jahres eitéa mit Fabrikation von Kerbwaaren um wagen beschäftigten Gefangenen

und sollen von genannten Zeitpunkten 3 Jahre zu denselben resp. anderen, ir ö Anstaltsverhältnisse passenden Arbeiten geben werden. . Auf diese Arbeitskräfte ,, e n wollen ihre Offerten brieflich mit d Submiffion aus Arbeits i 5 bis spätestens zum 20. Jlnuar 1886, ö Uhr, an die un ter eich er Direktion Die Bedingungen sind im Bur eau a Ir h eitẽ zinspektion einzusehen oder gegen ! pialien zu beziehen. 4 Die Kaution beträgt den dreifachen R einmonatlichen Arbeitslohnes. . Kronthal bei Krone a. B., den * ber 1885. Königliche Direktion der Str afan i

verden nal

44699] Beschäftigung von Gefangen Bei der hiesigen Königlichen Arrest⸗ mn tions- Anftalt werden in Folge 2 th, beitsvertrages vom 1. April 16 ab ite; liche Gefangene von längerer Strafdauer, Schneiderarbeiten beschäͤftigt sind, dier sollen dieselben auf die drei folgende e lan oder eine andere passende Arbeit contractsich vergeben werden.

Die Contractsbedingungen liegen Einsicht offen, können aber auch gegen!“ gebühr zugesandt werden. .

An Caution ist von dem Unternehmer. der Arbeitslöhne für 2 Monate zu beste.

Unternebmungswillige wollen ihre rn

Offerten mit der Auffchrift:; nn

„Submission auf eschäjtigum Gefangenen! 1 bis zu dem auf Montag, den 1886, Vormittags 10 Ühr, anberm off nun stermine einreichen. Düffeldorf, den 9. Dezember 1886. König liche Direction Init der Arrest⸗ . Eorrections

hierse

zum 7303.

Dritte Beilage

Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 28. Dezember E885.

Central Ha

ndels Register für das Dentsche Reich. n

h = ; ĩ ö s Der Inhalt dieser Beilage in welcher auch die im S. 5 des Fesetzes über den Markenschutz vom 5. November 157 D wie die in dem Gesetz betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, rom II. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1377, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ersceint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Das Central Han 3⸗Regi ster für das Deut 6 Reich kann durch gi 8 Post⸗ Anstalt en, für Das (C tr al⸗Hande 8⸗R 573 r das Deut che Reich er scheint in der ? B. Das D J D 8 J * 53 * auch durch die Ke e. Erpedition d Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Abonnement k 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern losten 20 4 1 * SVW. Wilhelmstraße 32, bezogen werde Insertionspre aum einer Druck;eile 30 D

Vom „TLentral-⸗Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die

Nrn. 303 X. und 303 6. ausgegeben.

Patente. d, , n, ne,,

Fehlert in Berlin

G. Lonbier r SW., Kör 30. M ug zust 1 8385 5 ab

Klass. LXII.

Kesaeler Vom

in Firma 0,

iggrꝰ tze erstr. 47. yy arat mit

M LLILGdI

ifeln

He erste lune 9

1 . * Ur

Für die ane gegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ iIasse. 7 Camo mm ö re, genannten die Erthei lung eines en. ucht. TV. Nr. 34 525. Taschenperforirstempel. CG. Milewski in Frank Der Gegenstand der Anmeldung ist einstw e] R. Auerbach in Berlin. Vom 8. Septem⸗ 2 ., mn ai unbefugte Benutzung geschützt. ber 1885 ab.

Klasse . „Nr. 34 526. Verfahren und Apparat zum hrung an der Vi. R. 3213. Verfahren zur Gewinnung von Au e schließen von Typenzeilen. 9. Lager- nter Vorrichtung zum , Malz. M. M. Retten in man in Jönköping Scheren; Vertreter: 6. Verkan atz zum Patent erlin 8s. Königgrätzerstr. 97. Fehlert und G. Lo in Fi Resseler Nr. WBö8. or i⸗ X20 n ro ls cn. in K 3374. Ble chspannmaschine mit zwang? in Berlin 8W., 47. Vom Nackenl * b. Ma Vom 16. April 1885 ab säufigem Antrieb; Zufatz zur Patent-Anmeldung 12. April 1885 ab. LXV. J zungsr

R. *. I. 2. Rotten in Berlin SV., , Nr. 34 533. Hydraulischer Fernschreiba pparat. tung durch Ver

Königgrätzerstr. 97. ; TI. Tubini in Sondon, Nothi ng h 29 Lad⸗ dung A. W in ke ier XX. B. 2425. Kombination eines aufschneid⸗ Ureke Gardens; Vertreter: Wirth & Co. in in B zom 29. August

baren Weichenstellriegels mit einem Weichen⸗ Frankfurt a. M. Vom 25 1885 ab. ö K

signal. Carl Chr. Funk e, Kgl. Lern, XX.; Nr 31510. Verfahren der Radreifen⸗ LXYII. Nr. 215419. Maschine zum Schleifen

meister in Aschersleben. ,, für Eisenbahnräder. F. Haare ron n, Reibahlen und dergl. JJ 8. 3660. Stromschließer für kit kati ge in Bochum i. W. Vom 28. April 1885 ab. P r mer ner in Chemnit Vom 13. Juni Eise nl ahn fignale. Saxby & Farmer in XXX. Nr. 34 529. Elastischer Schleifen⸗ 1885 ab. . Kilburn, Middleser, England; Vertreter: F. C. rerschluß für Bandagen. B. M. Moore in LXXVI. Nr. 31 346. Verfahren und Ein— 44 ser. Königlicher Kom: niffions Rath in Earl Comeragh Road, West Kensington, London, in rie Htung zum Abschäl der Bastschichte ve SwW., Lindenstr. 80. England; Vertreter: J. Brant in Berlin 8W., f ns zi nan in er hork, XXI. D. 2335. Elektrische Bogenlampe. Anbaltstr. 6. Vom 163 Mai 1885 ab. . Moeller in Würzburg, Mare Edouard Domon in Morteau, Frank— Nr. 34 523. uc band mit Einrichtung i 9 mbe 13* ab reich; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. zum 1 Ain der Reder. H. Harhbs in Musikdose mit be⸗ II. 3960. Neuerungen an Bogenlichtlam⸗ Hamburg, St. Pauli, en reh Nr. 12. Vom E. Juillerat in pen. Hermann Miller, in Zärich-Dottingenz 36. Juli 1885 ah. . ct; 6. C Co. in Frank⸗ Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Commissior crath XXXFI. Nr. 34 554. Verstellbarer Rost für jurt a. M. Vem ili, 13823 4k. . in Berlin 8W. , Lindenstr. 80. Kochberde. 8. Meer in Bremen. Vom LXXX. N 6 i. Neuerungen an Seil XIX. H. 4461. Verfahren und Ein michtuig 23. Juli 1885 ab. JJ 5*. Hoe und JL. R. HBedliing ion ur Herstellung von Heu⸗, Dung- und anderen , Nr. 34 5586. Neuerung an Füllöfen; Zusatz in Vilbas, Spanien; Vertreter: F. E. Ihode Harn. Firma 1E un ima nn & . u ö Patent Nr. 27 481. 6 ö. F. 5 . in. Drerd Amalienstr. 3. Vom berg in Hagen i. W. in Herford, Westfalen. Von. 12. Auaust 9. April 1885 ab,. ö 241. = ih ma chinen. Sc jziff chen. 1885 ab. . rXXXVI. . 31 558. Maschine zur . hilip VPĩeni in Elizabeth, N. J., V. St. A. Nr. 34 557. Feuerungsrostkasten. . dung von, Facg ardkarten.; 1 . zum a Vertreter: Specht. Ziese & Co. in Samlürg. Huhbertz in Berlin 8swWw., Barutherstr. 5. Nr. 2 * - n LHes ik. es in Kr

PD. 2413. ht benantzie b. Philip ö 14. August 1885 ab . Vom 26. Aug J . .

Diehl in Elizabeth, N. J, V. St. A; Ver- z4 559. Neuerung an Kochherden.. . Nr. 34 5660. Musterkarte für; in e 1 Specht. Zie se ö 695 in Samnbuth. A. i nnen in München. Vom 28. August Webstühle. 6 . Lie np Chem

= 211. Stoffrückerbewegungsvorrichtung. 1885 ab. . Vom 8 Sertemher 13635 .

n. Hiehl in Elizabeth, N. J. V. St. Au Nr. 34 561. Neuerung an K ocherden Berlin, den 28. De enher 1583. .

Vertreter; Sber ht, Ziese & Co. in Damhurg. Frau J. 5. ertort in Hamburg. . Kaiser . Patentamt. 472311 sSeh. 3759. Nachstellbare Schiffchenführung J. Seytemb ö 1885 ab. . . üve.

an Singer⸗ Ing, n. Conrad Schuck XXXVII. Nr. 34 548. Lond. zum. 1b. Gänzliche bezw. theilweise Nichtigkeits—

in Berlin, Reinidendorferstr. Sa. nehmen. . Hreitme er in St. Gallen, ertlarung von Patenten.

Berlin, den 28. Dezember 1885. Guttenberg . Sch weiz; Vertreter: A. Lorentz) ; ;

Kaiserliches Patentamt. 47229 in ges SW., Lindenstr. 67. Stüve 1885 ab. . ; Nr. 34 550. Neuerung an tegeln. ern , n ü Patenten, ö Graf B. d Æbbadie de ELarrau in Paris; Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs— Vertreter: Wirth C 00. in Frankfurt a. M, Anzeiger an 3 angegebenen Tage bekannt ge Dem. 3. Mal 1885 ab. machten. Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. X II 34 529. Apparat zum Die Wir heuer des einstweiligen Schutzes gelten als an Ii. Gutsmuths in nicht eingetreten. Eutritzsch. Vom 8. September 1885 ab Klasse. XLV. Nr. zi 33. Sichten vor III. E. 15064. Vorrichtung zur Bewegung des Gegenständen vor en und Tische an Handschuühschneidemaschinen. Vom perschiedenen pr ch K Fern- 23 e 1885. mann in Rochlitz, Vom 16. Mai; XIII. IL. 51209. Eindampfen von Natron— 1385 ab. ; J, BV3m Mai 1885. Nr. 9 552. Neuerung an Maulmi ö. 181 ö,, 6. Federndes Hebelarm-⸗Bruch⸗ Treilwigs C Eethk se in Bunjle eke ,, band : Leisten⸗ Und Schen kelbrüche. Vom 20. Juni 1885 ab. ( laugen von Zue

KJ Nr. 34a 555. Ferber ichtung an Stiften enn!)

XXXIV. HI. 3888. Selbstthätiger Rouleau / dreschmaschinen; II. Jr r J 6 Aufzieher und Festste ler r. Vom 13. August 1885. H. Eaux in Mannhei XLII. L. 3158. Maßprüfer. Vom 23. Rzuli 183 ab 1885. Nr.:!

Berlin, den 28

Dezember 1885. Kaiserliches Vatentamt. Stu ve.

E

Auf die hierunter angegebenen Gegenste

Nach ge! nannten ein; P datent von dem angege

rtheilung von Patenten.

J

ebenen Tag 1

ab ertheilt. Die Eintragung in die ö ist inter der angegel zenen Nummer erfolg P. R. 34 517 2 3 4 58.

Klasse.

III. Nr. 34 547. Zuschneideapparat, H izextiner in Krefeld, Louifenftr. 146 Vom 22. Fel brunn 1885. 2b.

VIII. Nr. 34 5: Die Herstellung einer druck⸗

X

rechten iron efarke und dis mit der en Gewebe u. s. w.

selb en bedruck⸗

p. Dietze in Mitt—

weida, Sachsen. Vom 19. April 1885 ab. Rr 74 534. Verbesserungen an Walf⸗ und Waschmaschinen. E. Gessner in Aue in Sachfen. Vom 12. Mai 1885 ab. Rr. 34 551. Färbemaschine für Draht⸗ gewebe. B. Huschke in Saalfeld a. S. Vom 12. Juni 1885 ab. IEE. Nr. 34 518. Neuerung an Wasser stands— regulatoren. W Grossmann in Pforz⸗ helm. Vom 29. März 1885 ab. Nr. 34 521. Verfahren zur Aus gleichung der Temperatur des Wassers in Dampfkesseln. K Hur ehar dt in Berlin, SW. , Fried⸗

richstr. 18. Vom 24. Juni 1886 ab

Nr. 34 522. Apparat zur Speisung von V 7) in Milwaukee, Viscensin V. St. A.

F. C. Glaser. 8W., Linzenstr, Nr. 34 524. Vorrichtung von Damp fkeffcferploftonen. R. Ur t Wels, . Vertreter: 6 in Berlin 8W August 1885 ab. 1h 34 528. kessel. 25 Rue de la Porte Maillot;

86. Vom. .

Speiseapparat

Kgl. Rom infffionẽrath

zur

3 Fromentin in

Regelung der B. Erwin

Vertreter: in Berlin

1885 ab. Verhütung

vanitzk ) H. & W.

. Hedemannstr. 2. Vom

Dampf⸗ Paris, Vertreter: C

für

ͤ tände ist den

XLVI.

Hartig in

. 335 3 Kraftmaschine Vom 16. Ma Mr. J schlo osser en

nb enburg.

Nr. * Sartguß⸗

Il XLHIX. von Dung⸗, ; in Hagen i. Nr. 34 wellter Röhr Naht. Leeds, Jork, & noop in

8

*

SehwieRert R 1ies pelt . H

an, . te Luftmaschinen

Grab⸗

en mit S8. EFO* in England;

15. März 1885 ab.

2

ö *. Ta xvrocki ) 19 Auaust ; 4

Vom 19. August Aus l augen von Zucker,

dezember 1885.

Patentamt.

zum zum Anlassen . ö den 28. e un i , Free merle, öchst a. M.

3 8

Vorrichtung

einem Wagen

vl gt

9.

n

35 ab.

Vorn ori! * Neuerung an

188

iber 1885

Septen Verfahren zur Stahl-Walzen für Heu⸗, n. bgl, . . e, Vom 4. Tinuar 1885 ab.

Preßwerk zur Herstellung ge— zum Schutze d

n. rtley Thode

Verstel

74. o

.

Nuthen

do Ba-Torags N Leeds⸗Korge, 4

Vertreter: Amalie

tan

) Verkehr e.

6 ö

* 385 1 Vresden,

Nr. 34 538. Walzen mit Längsnuthen zum n 9 . ö 6 . Schutze der Naht bei erstellung gem er er Röhren. 8. Fox in Leeds⸗Forge, New ahr! um 1] Wortley, Leeds, Vork, England; Ve rtrete 1: Iesunken. . k F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. 129 fer zn 235 046 3651 Vom. 4 März 1885 ab schi 16h; t ein und ausgelaufe . Vo 3. . * 56 . s Ho 99 226. impfe on k 538 12. 31 514. Schaufen lag tsche 960 Dampfe 6 1 Sol t. und é in Frankfur Vom ffe von 419 t. inter den Quarantäne II. 6 in ** L 1 * . e. . ĩ . ĩ ĩ 1 eln hat der de nich. Schiffsverkehr nur . 24. Juni 1885 ab. J . 83 j mn nl,. ö Nr. 3 1545. oppelspindel für. bhadier,. , J. 41e 5 kg im Wer nhe von ro⸗ . hülsen 1 Maschinen. F Meyer - Fröhlieh in Jahre 1834 auf é 43 . . J . M* 4 52 5959 1 8 23 * . * 333 21 E im c Basel, Schweiz; Ve 3 r: P. W. Doepner 322 968 Lire (gegen in 188. 10 . ö . . ö. 36. ö. gr r nn e 22. Vom 10 n, Werthe von 28482637 Lire), die Gesammtaus 64 ã Ve ö. ö . ö ö ) 17 ire ; 2 be rau . . auf 71061195 kg im Werthe von 12414178 . re . grau S85 ab. ; 2 . og oo:- 12 Geer H 34651. indu tsetr entli dels ö . n 15⸗ (gegen 6859692 im Werthe von 53 46 147 du . d * , . . . n . e Lire im Jal 1883) Die hauptsächlichsten register Gegen den Fri ühschopper ,, . S Vem infuhrartik Weizen im Werth Grür en kurseröffnungen. . X Co. in Merseburg a. d. Saale. Vom ö ah, ite 1 ĩ 9 , 9 ) 76 . 1 Del he LUI ͤ ö 15. März . 1885 4h. Ar t zur Rettung aus Lire baumwollene Gewebe im Wer h Ion Ein zehnjähriges Leiden rasch beseitigt.— h 2 8 * Appara zur Re g aus 11 C llelle, r ,. ; . 3. ! 2 n igt 99 . . . R. Lücke in Neustadt⸗ d ob Lire, Fische, geräuchert, gesalzen, in und Arbe its im , . era, 3 t. Ve . ,,, ar Mittags str. 3 . Vom 2I. Juli Del c. im Werthe von 15361 043 Lire, rohe Häute Mittheilungen für Haus und Wirthschaft. Eine m 9851 . Vo Jul Del 2e. ( ; 5 8 ö ö . Mittags tr. 5 im Wert he von 1420 342 Lire, Bauhol; im Werthe . Beilage von! Dein rich Ge hrke in Berlin. Sðo ab.