victoria Theater
—
Tostumen, ui *. 1836.
chen iel xacmer ge⸗ Aus ftattun ge ftũct mit
ter, im a mtl
ern ae, re — 164
gæũtkem erer
— 6 cattor II
Meñ alina: Signora Soꝛo.])
em,, — — 2
303.
KSt — 12 rUnJ 3
Zweite Börsen⸗Beilage
Deutschen Reichs⸗-Auzeiger und Königlich Preußischen
erlin, Montag, den 28. Dezember
Trent er. und .
Rübõl matt.
,
. ,
05. Rüböl unv 59 vr. April · n
—— — W1„—
, eee. schonen z Weiber
von Geor Akten ron Mailbac u
schön en Weide von Ge—
Yilrri sc den 165. Reormittags 1
1II1.
Juni 1888,
. 24. V Ded em ker
— IalI6b nen.
. aus 0 Gr.
1. d. Meeressp.
2
ar
1
)
2
Re sidenz- Theater r.
Clara Soleil.
* 2
sed. in Mill
Rieinhaufen,
. .
tre idem artt,
*
EG
7
nder 16.75,
8
1 —— * *
84 14— J7– .
*
2
Schuireiterin.
*. n 1 66. BSremen, 24.
A2 22———
*
Gli
Ser, . Am serdam,
. loco damburg, 2 Fetreidemarkt. Ser loco 1539 *
24. Dezember.
wr, e.
* rinzeffin gn ere en.
393
— —
557822511281 Hel ien ladunge
London, 77.
— ö. Die (Setreid — W —
19. bis zum 24.
. 809 —è— *** Safer 591, fremder 501
es ehl 15770, fremdes Der bi, 231. Dezember. (W.
Baumwolle (Schlußbericht). . 1 ravon für Spe Tenn 9 1 Träge. Middl. a
B aumw alen ⸗⸗
1 .
W WD er (WG T B.) W — — — — — — ö — 1 1 De x. (W. T. B.) desgl. wirkl. ꝛ ; T — = ö 8 ᷣ gen gg e. unn — 271 . 1200 1 — 2621 111 wn, . 4 — — 1 = 2 P M * Ve ; (v. W. 9 6 —— * 25 * ; d Tniolations—
Kal nene n. 22
Kräfte und Stoffe der freien Luft im M tonat Oktober 1885.
O ire . t d
igen
der
lbend⸗Ablesung, sum=
urch⸗
tunden aus
Concerti ng ?tit * jp̃
lbend⸗
8D 1
tägigen tag
aus
der
und Abend
tunden aus
2 —— — — der
2 . 1— 92 tags (M.),
des Abends (A. ).
E (tag und
tunden (W.), 1 ei
ĩ
lchem
Ichem tel.
ttel.
ttel
d
N
1 stag⸗
6 NM — ĩ in we 2. 61 in we
Morgen Ablesung. ĩ
summe der Grade der
iümum
( di j (
schnittssumme in
deß N
N Minimum
hes d der * Mur
L 79
Seobachte
reifa vrgenn, N
lle= Alliance- Theater. 2r Mitglieder
(61 lblesung und
ssumme in 24
N.),
3
*
mit 1
d urchschnitts
hl N
nitt
h.
Mittag · un lblesung und
d
der
Pentaden
(6010
N
9 [J 2
der Morgen, M
Werthzahl für 24
mirt 1 Pentaden
D
Inmerkung:
— — 61
Rord . Fur
*
4
—
, ,.
Dperetten- Theater.
n
*
— c
*. th. * Sta
6E)
,,
¶Seielischast .
ö 2 e 6 ir ing, 11 Ut
TcDdtallumLrabler
zr.
oncert- Jaus. Nanns ic ldt⸗ 8. oncert,
Meeressp. red. in Millim.
228
d M
zar. auf 0 L
seriptions , li.
. Desfentl liche Jusll
9 .
IJ.
ö.
C 1 22 62n.
Circus Renz
glich g auiele
vSeideiberger. mit Dindernissen.
enten l. .
5 282
l GMG
2
. 1
(6
e
—
.
8.38
2
.
—
. 1
ti
606 2
werft ãndniffe.
1 .
2566
GI (GC
*
/
— JC — 12 16— 1
J
—
den 1 e. 17. Februar 18386, Vormittag
.
—
n
K
33) mm. n.
8 immermei 1.
ZJZeutsches Theater. Di von n, ,,. Ein , Gi ift.
er Tureaukrat.
Ver kãufe, Verpachtungen, Submissionen re. . .
Donner tag,
23 10 hr.
Sub hastationen, 3 ,. Vorladungen
allner. Cheater.
Direktor Striese.
. mm. 8
7, 2 dis 17 7 1 *
a ee, A ( 3, am 13.
Alliance = 0 1 11 enitunbrauch
L. — 7 melltbtetend
Direktor Stries 3 Kommand o des 1. Garde. Dragouer⸗ Regiments.
753, mm am
Hi), 7575 mm. am 19, 6). ai gg is es l 6 E. am 15.
mn gin aus Minsm.
ö
— 2 —8r = 7 dean.
MM am h.
4 x 98,14
kinnen 2 Stunden 2351 imm 57,1 Mm. z = r ** ) 42. M 1 31 1mm am 36.
16,35) 9 G.
M. — BVer⸗
— 1 — 53 1NUn
Marim. 48. *. Radiation. Min
58,5z 0 C. am 3. . diatien Mi tinimum 1043 mm. Rel.
66 —
8
unst?druckm. IDs 10,
1.
Schtgktan rs) dc, Minim. 41050 am 13. Idrschlg. grůt 21,5 mm am
— Q 11e
Stunden 366 160. 711.23 (697,0 bis
i m men
f= O0
7,3 Niedersch * 1 Re Gewitter O. imonte, . stronom a 1885, J Litdrckm. 47,1 (47,83; 46,36; 47,3) 31,57 bis 53.0 mm. T Mttl. Minim. 4, mttl. Marim. is — 14006. Dunstdrckm. c ; d Rel. Ichtgktsm. 73,3 (75 bis g6 0. BVenlkngsm. 6
Dunstdrckm. 33,5 mm. — Windgsch
almen 4. — 3 h. p. m. L102 mp. S. Kalmen 8. — Ralmen 7. — Febr. Lftdrckm. ,n (,t; 49, O0; 49,31) 5 mm. 3 10,3 (1 15 2. 156 bis
.
10,6 mum. Rel. Bewi
D. Del
Dunstdrckm.
Nie 73.35 mm. Verdunstungssumme 34, . — 1 . * 2 —w 2 * — R ö — Windgsckh wrde. m. G. 3s mv. S. 10 Kalmen. — 3 b. p m.
2 Kal men 16. j 88
Deutschlands
(Profe Ind rckm. 4,6 mm niedri n und niedrigstem in Mitt Neumath)). Mittel temperatur ar iger als Juli und um 2,10 niedri Marim. im Schatten 2, g 3826 G. (in Hagenau), Minim. — 2.1 6 G. (in Kurwien und Carls— berg. —— Die Höhe der Verdunstung übertraf die des Niederschlags auf d. F. St. in Friedrichs rode, Hagenau, Neumath, während sonst der Niederschlag überwog. Die Regenmer auf d. W. St. schwankte zwischen 4870 (Hollerath und 85o n, (Kurwien) (ihr Mittelwerth var 70 o,) — die Verdunstungshohe auf d. W. St. zwischen 18 9 Schoo) und 55 o (Hollerath) sihr Mittelwerth war 35 90) der auf d. F. St. beobachteten Höhe von Niederschlag rep. Verdunstung. — Die abfolute Feuchtigkeit der Luft im Mittel 8, bis 11, mm auf d. F. St., zwischen und II2 mm auf d. W. St. unten und wi den 2 und' jos mm in der Baumkrone. — Die relative Feuch⸗ tigkeit im Mittel auf d. FJ. St. 3 *, auf d. W. St. unten 9 Go, in der Baumkrone 77 99, — Sturm 7 mal. Gewitter 36. Wetter uch = stlich ; Mis nꝰꝶ 5757 hrten häufige
. eine neue
und uͤber den Einfluß der Gifte K na e e M. N. Sieber. Pflügers Archi TXXI Band, S lußerhalb des Organismus entsteht Phenol aus Benzol Inter verschiedenen Bedingungen, welche alle das gemeinschaftlich dabei der atomistische Sa nerfteff (Oi) auftritt: dur urch Os, durch Oa bei Gegenwart von Wasser u wasserstoff oder von Asalzen d urferõ und Eisen von Chloraluminium od lealih 1, wenn da dem Sonnenlichte unter ausgesetzt 1 Gramm Benzel wird ,. ory bis 4 zu Pbenol, g iu Brenz: tech vdrochinon, J wir fcheinlich wegen seiner großen Flü unverände * — wenig heil — durch die hung n ausgeschieden. Bei Menschen llen Schwankungen nicht groß, von 2 Gramm Benzol wer
usge Cieren Innerhalb eines Zeitinter⸗ orvdirt s gleiche Individuum n.
dingun ingen auch die gleiche Menge Benzol zu Phenol,
20 * 83 ; T E *
3 nd utz ureichende Ernährung ändern nichts an der Grõße Tiefer Orvdation. — Neutrales harnsaures Alkali wird schon durch molecusaren Sauerstoff (02) bei der Bruttemperatur in kurzer Zeit zu Uroxansäure orvdirt Bei dieser Oxydation tritt kein k 1 Saucrstvff (Om) auf. N. u. S. haben jedoch nach ewicsen, daß ö
und
(.
Dertrose und die Amidosäuren bei der Bruttemperatur und 6 sigem Alcali durch molecularen Sauerstoff (O:) nur ke erst am und ,, e. orydirt werden, daß zu ihrer O vdati on ius Om in den Dei eben entstehen muß, so daß der is ponibelen t r e sle en
f effen der Oxydation über⸗—
pt nahe als gleichwertbig V werden mut. Nach O. Sh * zen u. Rieß (Charitéè⸗Annalen 1869 Bd 24 S. 57) führt Phosy orrergiftung 3 1) im Harn reichliche Quan titten von Peptonen, Leucin, Tyrosin, Fleischmilchsãure; alles Sub⸗ stanzen, welche in der Norm der DOrydation anbeimfallen; ) eine Uckerladung der Leber, Nieren, Muskulatur mit Fett. welches als Lee , wn, serse des thierifchen Organismus im Wesentlichen zu deuten ist; 3) in der Leber — außer der Anhäufung von Fett —
5.
Slaals⸗Anzeiger. E Ss8s5.
unt. Grrorr
F 23h arvergift 6 * —
— 1 1111
Fup * ynpDnatron
8**
*. Snom nes
ä — 2 *
, *
empfindt r 151
=
—
derminde tte
d ation. gr öße
n , um
hypnotisch, in großeren . erf
dem Einflusse in den folgenden
ange'sthefirend, e . en 5 Stunden O. cs 9 Stunden O, is,
2er g Phenol. — Dr dationen in den 2 die rothen Blutz ellen — Sauerstoff (02)
oform des hl die ö. sie die Träger des Sauer⸗ Das arterielle Blut ift vensse Blut hat neben
nun 1 ire