. * .
sauerstefffreiem auch sauerstoffbaltiges Haemoglebi t ? 11 1 ch auerstoffbaltiges Haemoglobin Hb Oz labile Scheeffer ( Situngsbericẽte de * gik 2. n, stark reduzirenden Giweiß leküůls Sißungsberichte der Wiener Akademie Bd 18588 58 1 . 5 mo l geschiebt. wäbrend O, acsz 8a — 1860) fand im Mittel für das eri ell⸗ Blut 19 gkl ee . 9 6. 3 . 53 * 1 * — * 2 vielen Versuchen an x . 1. * 2 36 * für das rense II. 2 2 debyden, mehratomigen Phenolen, Teukoverb ; ech . Die enolaus J ür das venöse 11,9 Veo yr Ks. w enole * indungen — Farb Tun SIcheidung . 1e, 1146 selumpreten: . ierstoff. Die Differen; beider rr, ,. u. s. w. der Sail fit. = In dem 44 35 . ö Bleichsucht, perniciõser Anaemie lag innerbas Flurarten, derragt, demnach. 3 Belumprocent. Hüfner konstatirte Ichon d 8 9 renzen. * nen tiv noch höheren Sauerstoffgehalt im rensfen N,, i dein i. aren, . rstoff orpdirt werde Die einig konstante Erscheinung bei Leuka st Sarn anaesthesrter Versuchsthi . entk * , an, e * 8 g a om i tische Sauer st o 575 ab, wie z. 2. Auss ce dung * * — emie ist die dermehrn r. 1 Wtbiere enthielt weder Haemoglobin C6 HS — CGH0 4 61 — Cs Hs — 41 — . . der Harnsäure und der Tanthinkörper. ö 1 ** veis überkaupt. darnach ist es wahrscheinlich, daß die die außer dem labilen Eiweiß in den Jellen ner ge wer ee, werder unverandert den Organismus. noch ir id es ne n ben n ache geringen Orrdation in der Aetker? GFIorrform- GFEIers . J enen, nur du 3geschi * DVarnsanr ve, n e. . on in der Aether⸗, Chloroform, Chloral- . mistischen Sauerstoff orpdirbaren Sub uch den ausgeschieden, sondern aller Wahrscheinlichkeit nach nomale X. narfose el rin, veben nicht hinreichen zer- führte Benzol, verbrannt. 86 * d 16 83 * * An, Koblgnszugz und Harnftoff umgewandelt. . stoff zu t d ae, . . 3 . ie in den Zellen enthaltenen Auf Gri enam char ( schen Be⸗ ertrose *die se Mile uf Grund eines bestimmten Ver ĩ ; ch ie, n, . J a 6 au diese Weise verbrannt nrerten zer ab auc nit ĩg fal sanrem ann, r, tte . uche? in welchem ein Sum 2 . ndige Proto⸗ Materien ufs ihrer 27 rennnung durch Oi, vielleicht nur lick dat 246 urin hin ge uttert wurde, it es daher wohl mz 6 o** *. . ⸗ n Eiweiß ⸗ theilm deise in stark reduzirende labile Molekule ai. we 3 werden. g trea 23 welckes bei Ter Zersetzung des Gimeißes dunh In bilen oleki e alle übrigen ist noch 1, ; Rem, 1. ncreas en im gesunden Org . e m, n,. im Pioter las ma vorkommenden Stoffe sind lediglich als 1 3 nech fine gfffne Frage. er Umstand, daß ein . — und nur n Leuka * . 6 Drganie mus ö. ganzlich zerletzt wir 1 engen. 5 in allen Zellen Sorhandene feicht zerje cb liche Lecithin viel leich . ur emie, wo die Orrdation geschwäͤcht ist, vermehrt der e ng das Leben der Zelle als die F = Darn auftri 6 . 9. . 16 1 nn . r sm ese nagen Sauerstoff oxydirt —*— Die Drrdati on am Tbierkzrver ist , ,
a rr . . t 1 tie zweite nn ahme zu sprechen. . — . 2am Xiertorper ut in erster Linie vor zwei Be⸗ vrotevlasmatischen Die Resultate unserer jeßigen ÜUntersuchung sind ein schwer ˖ . * — 41 — e. nämlich 1) ren der Menge des zu den ven ct dem Stande unseres vie 8e 3 6 1 zugesn n molekularen Sauerstoffs 1 33 * eden
. r n. . 1s segender Beweis, daß gerade das labile . lokül diejenige der Gew 2 . ö 2 4 der Bescha fene er Ben g ee sden Mat cꝛie ist, mittelst nelcher der atomistische Sauerstoff in den Ze len Wahr , ,,, . weicher Lic Sir ation becst ift Aller retallsal;en its . * nlichkeit nach muß, r 1 . . fr That, die meisten Ei Giete, welche die Srrtatzen Snten täte . r, , , ,. mit in eiche, re ee 2 . herabsetzen. tãdten nach den Lo em schen Verfuchen zugefütrt mw k 26 ee. a Ueberschuß r den Jen . . d a pretor las mat che Eiweißmolekül. Vleiben von an Erftickung, aan. a . an g, beror der ende Sint. wie ke , ure in . . 8 asser befreite Spirogyren kurze Zeit in 1. oder vollständig fein wie nor . . erden die Orpdationen nickt R —⸗ . da . rn mt liegen, so wird der Plasmaschlauch kontrahirt und die , e, . s — ö . ea,, ud zu reduciren, ist vollständig vernic een nge. phodhkeree , , m m men,, ste fans ei dung bei der stattfin det. ahnlich n . 9 . 3 5 Ut Kupfer ritrigl die Reduttionsfahigkeit des labilen (Om in den G weben mehr gebind lein ztomistischer Sauerste 5 e. ahnlick vi . wer 8 veit der pirogvren viel ras cher auf, als wie Jinkvitri ol order e, . . *. ge . ö vird, als witer re Folze ? 1 vo - E⸗ 1. a 1 09 ** 8 ö . 2 1 an, 2 a ue 11 717n ae he d er 2 ö 2 . rotoꝝ lasm ati iche * Eiwe . ef 3 2 . 8 aure in 1 o Lö sung ba te nach 20 Minuten k ei — r9ane a * 6 Int ar 16 bed 1 gte n Ab sterb ens de mebrerer Srten armen 232 . . Ela, nitida und communis die Reagirf ahigkeit ver⸗ todtes Given . r, nr, en aer. zelligen Elemente al linkalt erfrakirbar- 5 1m 9. * * Säure ron 5 ν Gehalt wirkte langfamer. — In und gef ratten 3 2 k fire, gyldigst 8 ellinhalt ertrahirbare Eiweiß en Versuchen wu irch nr 2 und gespalten werden. — In vollig sauerstofffreien Medien k en, wie di es ens 2 xe 3 . 2 1 die beiden . . 5. tãt der die spontanen Protor e mr m ml eee , . ö. 77 teien Medien kör * . ,, ibgeseßt. Das thierische ile Eiweiß wäre J rdauern irmen auf 40 bis 60 Grad egen die Arfenrrädara 5 weiß ware bei längerem Aufenth auerstofffreien s me bis 60 Grad . gegen 3 Arsenr dr arate resi stenter, als wie das der Spiro— , . Tr 9. 2 e e r, Mer ien d n. Si 89 amn, . ö. ? . Vlasma ab unter Trubung, V 1 8 ; . 21 1 in Umstand, der ic con den E oem ervorgehoben wird, , , , , . 8 i ang und 3 er Bildung er daran erinnert, daß Schimmelpilze in verdunnten Lösungen n . terguts bestger P. alt aftig gebaut, wurde sei 2 itni65 des arseniger Säure gedeihen . einigen Jahren, zuletzt vom Ge cbeimen! ö Profeffor Dr. Frerichi ff 6 3 5 , n. ö ͤ mit Sti ud alberne, ⸗ e, ne,, 2 iweißstoffe ,, Sch m i ebe rg chi v für erperim. Pathol. und Phar⸗ 23 k ö saurer n Silberor 12 unter st etiger Zuna n 1 . Ja maro gn. ö 22. XIX. 3 S. 2833) erklart die Mitwrit fkurg e323. Sc m iche ra dr, . bekandelt. batient, litt? an d nrãllen achen Dhanomen Pflanzen 1 omistu chen Sauerstoffs fur das Zustande iommen . , , 2 i,. . . ei den Schmerzen in en Beinen, an starke ba in den Geweben fur durchaus erforderlich. * mi der Orydationen Zintertoprschmer⸗ an eufaner lch eren pn lichkeit: EE Alnus! Diagnose war unzweifelhaft beginnende graue Degẽneration .
8
342
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
. ö er. stattgefundenen Weihnachten 12 renden rec ur er Kreis⸗ Cbligationen
Oeffentliche Zusellung. er Stad trath u = in Vertretung durch Rechtsa
n den 5 ——
ir r in Ri an. 2 Hermann
Bettchen an Auf fut hltz, 42 des 6 a, brrotke e 1809 26. — —424—
in . . ren err, n Karitalbe
8
I. ö
u. . J Sen Trstuce Fo v . 6. für . e e e der ĩ den Beklag ten nf zer lt. ura, vom.
werden biermi
nr gericht . ündigten Kaxitalien
—— Verhandlung 2. Ants gericht zu Riesa
März 1886, De. um 5 der ee, ger. 36
en und der ne
. bur nner e Kren; zburg O. -S. in
ia am 3 . .
. und 1 ** ! verziust:
jm ni fn Emission:
5
K. Württb. Amts gericht . Oeffentliche L
Maria Anna Gsggel 7
n Ennentach, 464
Thann Bertle
II. Emission: 1376
Kreuzburg O den ff er Kreis⸗ Aus schuß
des 8 Kreuzburg O.
.
richt zu bestimme 1 8 ste llt, . 65 5 *
ngen er Stadtanleihe.
25. November 1880
2
5 erpfan 861 * ö
. . a.
— —
1.
von de, el. a er Stadt Auel. 6
der Geklagt cher Magistra tss
in bek m ,
6 135377 im Rechnun
66 ö. ere Kã mere kaffe
Berstei end 1.
ig. g ebrnar 18386, Vorm. 17 2 19. 3 1a 1476.
S. erklären nach ihren Versuchen: es ist kaum ; Dinterstrã w ö —=— 1 um zu be⸗ Vinterstrange, w die veriv a, ere, . iweifeln, daß die synthetischen Prozesse unabhängig von der Srr dation zeigten unde , , ,. r, e re verlaufen. Ta, mie die Ynten ität der Szrdatzcnen g schwacht be, Hunahme de k U in der bewährtesten Hand die . 36 * . Deal M ge Ibach DE 8u 11 der ö arre J 9 nde 2. gan ich enn hene ist, finden noch immer Synthesen (Paarungen) , Heidelberg Zu 2. von ch hi ö e , M atie 2 Ten end ing gleichem Grade, wis im normalen Zustand ö att Men , n,. g u 2 . 206m 0 der mie tohl, gewese en lich, daß die Or 2 ide, statt. Mög. der dem G3 eine große Jutun t in der Therapie proph ha . 165 die — Vryd dation Und die Sr! n hese 5 ogar in morpholo 21754 Durch mehrmon atliche 9 6 eb des C ö e 10 ezeit alte. verschiedenen Elementen geschehen. ö a , nn, 1566 . ebrauch des Os ist Patient röllig herg ee. . 4 o daß er am 15. August 1870 schreibt, wie er im Kriege 18556 4 In der Leukgaemie wird nach 2 g Benzol O, in Phenol statt Lieutenant eingetreten sei und alle Step en, wi ein . a ( ö5SCs3 g aus ieden . z . ö . . J . . 3 der 69 Gauer tos ö schie 8. * . , een des L ehonib * atomistisck en trage. Patient steht n och 1 eute einem großen Gute in Ge sund beit . . 1 de 6 debe n 9 * 5 = 1 — * — . 3 . normal. In der Psendohrrertrophie 'r, nenn, sma! geringer, als Dr. med. Sender, Sanitäts⸗Rath, 81. er Pseudohppertrophie der Here. In, in welcher an B Pots? . . Solg Stelle der Nut gteln Fett tritt, wurde 55 g Phenol auegef ö . Berlin, Potsdamerstraße 132. — ö Kissingen, urban atrane 3 nus ö . 35 Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. e en ic . Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels— a * In j ö ; . . . Inser die 9 ö editie Ses register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-S ; erate nehmen an: die Annoncen⸗Exvedit des des J ö. ; 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissemen briker d Invalidendank“, Rudolf M es Jentschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, BVorladungen 36 ohbandel. Ftablissements, Fabriken und ö. . Mosse, . . . . ö Andel. - E Rreußischen Staats- Anzeigers: z. ß 6. Verschiedene Belanntmachun 4 Bütt: Igler, G. 8. Daube & Eo. E. Schkotte, . 1 ö 3 ö ; er? 3II r 24 2 2. 2 nn a igen. 8 . er n,, nn , 23 . i. chtungen, 3 ö . . ir g. ö . chung üttner C Winter, sowie alle übrigen größeren * 2 1 4 Zins zahlung u. . w. 8. Theater⸗ Anzei en. UIn der Börsen⸗ Annoncen Bureaux. aan. . entlichen Papieren. 3. Familien⸗ Dach erichten. Beilage 2 9 teckbrief und Untersuchungs-Sachen. — in Stäck . nner k ö ö J allene O 13869 gebildete hetendoe ment über die i ö * . k . Steckbrief. ö. ) 3 Grundbuche von Hohenthurm Nr 21 Abthei 6 . unbekannten, Aufenthalte wegen Duittungsleist ung, Beg w = . . — 9 hell *** Sor 5 a . 85 un gen ö den un n. — 9 . Hausdiene r Her⸗ Waiden burg i. Schl., den 17. Dezember 1885. Nr. 83 urs ren für den Gute sitzer 9 kebereht . dem Antrage den Beklagten u ve erurtheilen, mann Waller, welcher flüchtig ist, ift die Unter— Der Staatsanwalt. Rappsilber in Hoh nthurm ö . Fehr über die für ihn auf dem Grunds tũck. Spreemitz n 595 s vegen n e erh. lter Unterschlagung in . den Halt, nh! Friedrich Wilk ene ir Nr. ;. in Abtheilung III. unter Nr. 1 e ingetragene den en . 85 ö 47098 Wii 0 ; . . ö z Rö , en, . 33 nien, ö a, 5 verhã . ö J K. Würnt. Landgericht Rottweil. Ma irfwerben um geschriebe en 157 her von 61,50. 6. Iö6s chungsf fähig u juittiren 88 ie r 6 . elben zu rh en und in das ö n Jencinmen mnebst kolten des R Rechtsstreits zu tragen, auch dag , ö gniß ju Alt-Moabit 115135 wird der unterm 165. de ember d. J. gegen . r ertigung g füt var laãufig vollstreckbar zu erklären, un e ,. . Rommel von Oerndenf ultreris chr ben der Hand arbeiter Jckañ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung den 1 NR ** HE 8 Qt m 19 9 527 3 967 —— kö = * . 6 . * Lell t Sohann 45 — t sstrai te 2 1 erlin, den 19. Dezemher 1835. wegen . en Bankerutts erlaãssen. Steckbrief cher in Hohenthurm 4 4 * Rechtsstreits vor das Königliche Amtsg; icht zu Der Untersuchungsrichter Den 21. e,, , 1885. 1865 ö 4. Hoyverswerde bei dem Königlichen X ndgerichte J. J 60 gel . den e. . 1836 Vormittags 19 . JJ Miller i. Zum Zwege der öffentlichen Justellung wird diene Auszug der Klage bekannt gemacht.
. w
Soyerswerda, den 21. Dezember 138385. Micka, . Königlichen Amtsgerichts.
Der Ziegeldecker Wilhelm Friedrich Collin, ge—
ren am 28. April 1859 zu Dalldorf, Kreis Gerichtsschreiber des
.
. L*
5 , n. wird be . digt, als beurla ubter . . nbe vist ausgewandert zu sein, ohne von der benpr- Kö n iigliches An , . ö. ö f 95 v bevor⸗ ches Amtsgericht. Abtheilung V 462011 steh ö, ö ung der Militarbeh orde Anz eig: ö J . 289. 23 , erstattet zu haben 1 ,, — . cr. II (89. Die efrau des Valentin Vogt 7908 — ö Fer 1 2 5 3 ö J 9 * * Toann 6 . . D* 66 470595 Steckbrief. Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetz— . Oeffentli ze Zustellung. , . gj. Retzer. zu Mühlburg, vertreten durch Gegen den unten beschriebenen Redacteur Johannes buchs. . In der Prozeßsache des errli Tie tus, Rechts gnwalt. . Bann fer in Karlsruhe, kla Christian Dole nder, geboren am 71. August 1335 „ Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Vertreten dur ch den Regie 1 99 Ehemann Valentin Vogt, zur Zeit zu Hamburg, zt Beu 14 wohnhaft Amtsgerichts hierselbst auf ; Königsberg, Klägers, vertrete Fut. Rath unbekannten ten abwesend, wegen harter Miß wesen Ve ; . 36 j R. . X; . . durch ö sand 381hes Me * . . ö . welche or den 13. . 18858, Vormittags 19 uhr, bodlech, wider die Erben des in Reddenau verftor— er . k bösliches Perlgfsen. mit dem, An, 2 . U 8 Kor vor e. Koni igliche Schöffengericht zu Gröningen, Jim benen Eigenkäthners Bernhard Neumann, und zwar: den e , r . e ö . . Strafke mm ö 1. zu er mer Nr. 2, zur Hen ptverhändli ung eg . 1) die unverehelichte Justine Neumann in Red— . . e ur m Und ih en Verhan i in 3d . . 4 3 239 . . . Renair Bor M'arwtams— 2 k —ᷣ ö . eits vor die . 4 583 oỹh erz . ustre erka i stra . 9 unentschuld dig em Ausbleiben wird derselbe 12 bei 26 artenstein, strei 2. or ; die ö ilka am mer des Gro er . ü. . auf Grund der nach s 472 der Strafprozeßordnung. 2) Tie unverehelichte Friederike Neumann in Gal -= dericgts 4. Gar Sruhe auf , ,, , das unte r 3 . Königlichen Landwehr-Vezirkskemmando zu lingen bei Bartenstein, ; ie,, den 16. März 1886, grei ö abzulielern. ilberstadt vom 4. Dezember cr. ausgestellten Er⸗ 5) den Schneider Carl Neumann in Zuckerfabrik de de, n r. 8 lihz, . Berlin, Ten 21. Dezember . flãrung verurtheilt werden. Riesenburg (Westpreußen), . ; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht J. Gröningen, den 38. Dezember 1885. 4) den Gbemann der rerftörbenen Wilhelmine richte zugela sehen A ipal bestellen. Belcht Ilter 52 n ö Größe 1 m J Eicke, Actuar, Langhans, geb. Neumann, Kathner Robert A . . e Bffentlichen Zustellung wird dieter 1e tatur kräftig, untersetzt, Haare Gerichtsschreiber des Kö nig Iich en Amtsgerichts. Langh ans in Redde mau (bei Bartenstein . 19 der Klage bekannt gemacht. , Stirn , Bart: schwarzer Vollbart, wegen 24 S½ und Zinsen, Judikatsforderun wird er,, . Dezember 1885, Ausgenbr ait dun fe *. 2 6 1 . 6. de ng, ö 8 . em oh ren Dunkel, Nase etwas gebogen, Mund Sub hastationen, , , . Vorladungen der Beklagte Carl — r in Riesenburg Gerichtsschreiber des 34 . gewöhnlich, Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund, nicht zu ermitteln war, auf Antrag des Klägers Serichtsschreiber des Großbe zoglichen Landgerichts. Sprache deutsch 8e nn, u. dergl. h ierdurch zum r, auf Antrag des Klägers ⸗ 2 LI . r . 1 LU 3 7 47175 B ch 15. Fe 47187 U . bruar 18 ö 47099 Steckbrief. ö h ttanmma ung. zur 29 dlichen 3 . 9. . k Württb. A s J k an v0 Gegen den Handelsmann . Oswald Gerasch w Urtheih, des unterzeichneten Imtẽgerichtẽ Königliche Amtsgericht, Zir . . 6 , , . aus Sornzig, zuletzt in Leipzig welcher st erasch vom 19. dieses Monats ist ür Recht erkannt 3 k Deffentliche Ladung. baft K ö cht, in dei i eẽlcher sich r verborgen 9 D Die Gl ibi der auf dem Grundstůck Haäͤus⸗ ens ein, den 1I. Der ẽ mber 535 Maria Anna Göggel, Wittwe des Ge eorg Göggel *. 6 . e n,, ein Sig 3. ement nicht an⸗ lerstesse Nr. 22 in kö ha fte 6 ö 3 Königli ches Amts gerich cht . von Er nnentach, hat gegen den von 1 gebůrti gen 9 n werd 19D * 28 2 Dr! ir siünnRn 8 n . . ö ö J . Vel eidigung 13 ö. die Untersuchungshaft wegen uc ben Hohentkurm Band j. l bag. 46 Itιl2] Oeffentl Julius . wegen Erlöschen eines Pfan ndrechtẽ cl ig 8 be z 9I Et hei y . 091 21 8 Es wird erfucht densel . Abtheilung m en Re , . — eingetragenen Der u F , , J Fellagt, und den Beklagten zur mündlichen Verband= 18 uc enselben zu verhaften und an Hypoth — . als: , m. . n, Kreuzgasse Nr. tz, wohnende lung des Rechts streits auf den v ö. dem kö gericht ; ð . S dermeiste e 148 * ö = f . ö Schneidermeister Heinrich Haas, ,. durch zu bestimmenden Termin geladen. owie den Antrag
das Amtsgerichtsgefängniß zu g it. fre abzuli 59e z rfeld uliefern. 1 c — ö . . J 5 Thaler Preußisch-⸗Courant an Marie Dorothee, Rechtsanwalt Deubel in Köln, klas gegen der zestel es wolle erkannt werden: 419 8 . 2 1 1 1 312
Bitterfeld, den 17 Dezember 13835. Ebef ) g 3875 *
Königliches Rümntshericht . Ischäge, geborene Schmidt, in Markran früher zu Köln wohnenden Akfred ,. 23 Ih daß das Pfankrech kehren Beklagten an dem Ritter. 2) 5 Thaler Preußisch⸗ Courant an Marie Re ö nes ; Panoramas, jetzt . bekar mten Wo on⸗ m Unterpf andsbuch zu Enne an . 23 l 5e 1 = Ghefrau Hoffmann, zebörene Scmüt, '. 9 . ine, . . haltsort, w vegęn käuflich gelieferter Klei⸗ *richneten bause und Gemüsegarten in Folge 473659 Steckbrief. 3u 1 und 2 nach des Verlãufers . ln yust n . Hoe . 6 36 un. Zahn ng von ‚. lasses der Forderung, für welche das Unter⸗
. J ie J hnidt g Tode . . ö Zweiund dsiebenzig Mark) nebst 5 9 Zinsen vfand kestell lt wurde, erloschen sei, 5 9 Thaler * Sgr. 9 Pf. , , ; n Tage der Klagezustellung, und ladet den 2) daß der Bellagte sein Kg recht 3 den
3 ö! Nechts unkerannten Inkaber des ät fã
Saus gallen (angeblich nach Schleswig-Holstein ver— zogen), welcher flück dtig ist, ist die Untersuchungshaf wegen Diebstahls verhängt. .
Es wird eriucht, denselben zu verhaften und in das!
9 er die se Very ran⸗ 2
ns an die Klägerin
Beklagten zur mündlichen Verhandl lung des ül ; dung ausgestellten Pfandschei abzutreten habe.
1RNe if . P 2h j j den Verkäufer Johann August Schmidt in Hohen- streits vor das König e Amtsgericht — 8 . ge )
thurm, zahlbar zu Ostern 1824 Abt u Köln, werden mit ikren AÄnfprüchen auf die genannten tbeilnug I. au; Justizgefängniß zu Ruß abzuliefern Posten ausgeschlossen. — . , Vormittags 9 Uhr. ö. Vorstebender Auszug wird andurch dem mit un— , 3 . . dec ff ch istel 6 m X f osend 8 . Ruß, den 23. Dezember 1885. I. Die nachfolgenden Hppothekendocumente, alz: Aus n, 3 c 2 ke e. orftel lung wird dieser 1 m Aufenthalt abwesenden Beklagt en mit dem Königliches Amtsgericht. 35 das aus einer Ausfertigung der gerichtlichen . , . * en. öffentlich ugestellt, . Tenn n nn Gr— S * ** 23 1 a. r R huldverschreibung der verehelichten Handarbeiter Gerichtsschreiber des 5 Amtsgerichts . 1 , . 47 Gĩ] w. . 6 n ö geborene Radloff, ö. s Königlichen Amtsgerichts. II. J. k 1836, Hormittags 9 uhr, ⸗ ; k . aus PVohenthu H * 5 k. . zesetzt i Der hinter den Schneidermeister August Gott dembér 33 im d. d. Salle a. S, den 24. No⸗ (47190 Deffentliche gufte lung, kãꝛĩil wald, geboren 22. Apri J er bg ter buch n uge vom ; ö ; Den 22. Dezember 1885. ö 64 * 9 22. April 1838 zu Konrads— z on Der Ackerbürger Johann Scheppant zu Hopers- Gerichtsschreiber: waldau, Kreis Habelschwerd 16 8 j R ? ö — Habelschwerdt, unterm 16. Mai 1880 ö
— 1
ce N * 32 u. ee. 2 sowie den abgekürzten Hypo- werda, vertreten durch der Rechts anwalt Kost 1 enausjügen vom 6. Juni 1860 und 18. Mai! klagt gegen den Arbeiter Michael k atsch, zur Ze
Stadt⸗ Anleihesche ine ägril 1886 ab auf. här e wi. sind aus früheren Ausloosungen 9. .
— 5 .
.
Oeffentliche Zustellung. Franz . n Marter, Biersi alen. ö e eien . Hr. Derkt, Ackerknecht
in, 1386.
Der Din re.
I0. 69 anuar set 8
Be ten
n Wohnhaus v sind uach . 2 . 6 ig im Jahre
28
von ö k X.
J r Me ahl U de BVetr
3 von dem Buchstaben HK. 4 4 43 158 184 217 239 2
8
Straßburg . 1836, Ucnnüge 9 1 r Aufforderung, zei der
elassenen A 4 , . i
denn Buchstaben C.
ee 26 e Inhaber n rerden
C= 7 R ,,, . E]
. die ausgeloosten nicht ali e.
ö. 1686 81 ö a?. . e,, .
. se. ,,,
n 2 Decken
23
Ge . hreiber des Kaiserl
aso) Deffentliche Zustellung.
agobert David dahier, Freuden hal dasel
lit 6. 1. Juli 1886 hört die Berzinsung rg. hte anwa lt ir, aus geloosten i n , . . ö fehle nde n öcheine wird
dem .
88
ulert dabier, nun un. cane n Au ö r*anfschi 83 12 ö de eie Teltow. und stellt den Antrag an bas ge zeil dahin ju erlassen; Verkla agter ist ů. dis
30 4 nebst 690
ö, ;
eee er,
aun tüsch . kosten; gen . 1 ö 3
. usge ö . der S erbeten g ä in 6 tadt e s 4 dmatsrpavieren für ö vo klägerische Anwalt
zem vom ro edgerichte
; meidung weiterer Zinsverluste zur Einlösung einzu an. bereits ausgegebenen H reichen. Nr. 43 ö 1000 Thlr. o
. . ö
5 . 1j 5 V erhe and⸗ tõstreites ꝛ— iumten Termine vom
e. den 19. April 1886, und ö. denselben
*. h 8 1622 257 Stück ö 80 C. über je 200
früh 9 Uhr,
die Serichtestelle einen beim ; Rechte Zum Zwecke öffentlicher Zustell vird Gegenwärtiges hiermit bekannt g Würzburg, den
Gerichts ,, des rig O e ,,
ö fůr si ö . beflelle er
ung an V la 54 325 933 953 1607 1157
31 1466 1531 1546 3410 9 Ihlt; ;
38 828 89 1471 14735
. 323 wn. 13 Dez ember is. — Stach eee iss . 8 i 1 165 3, 586 567 93) 680 681 . f 370 998 1045 11385 1474 1475 ö. w den Müller und Gast⸗ .
1 . ö. 3652
In der Strafsache
= 1
5280 5282 5311 85 316 322 5328 5355 5423 5469 0 l 3 6 Zadttañj oder bei der 1 .
gegen 3 8 d den no ? t hie sig 1en Ce entr alkar . Der Geldbetrag a J wird von dem 1de l ] bracht Die Verzinsung dien i Spfzag 1—1. — * 1 119 . 81 . — ö 1 — tichen bört mit dem 1. Juli 1886 auf * Roar 99 96 83 BEI Von de e kündigten Obli⸗ gationen zation 1 X Litt. D. N itt. D. 3 Litt. B Iätt. ( Litt. D. ; 4 4 8 479 480 481 482 483 484 487 488 489 490 491 492 715 810 892 943 944 10997 1109 1155 116 193 1397 1753 1754 2015 2040 2389 2390 2 11 2392 2393 2395 3083 3090 6 3 2 je 300 WM 1 . — Iitt. E. Nr. 91 148 149 162 218 219 228 23 387 über je 150 ( ᷣ ö. 4) ausgeloos ml u on Litt ** Nr. 159 56 über je 1500 16 11 4 251 8 * —
worden.
St trassund, den 14. Dezember 1885. Bürgermeister und Rath.
Obligationen der Stadt lee,
8 2 2 tat gel ab I m
Bei der heute statte ten Aus Bern ötöbcheit doe s n .
emäßheit de Aller chs n 2
den Sbligationen der 3. der Stadt
Kleve sind folgende Stücke au worden: Nr. 8 17 und 201 3 10 k 264 375 9 1 5 6 6 500 M, was hierdurch zur ö iß gebrach wird. Zahlungstag 31. M 366.
Kleve, den ö D ezember 9. Die Schu identiigungs n fan.
9 07 X *in Bekanntmachung.
Bei der heute behufs der Amortisation erfolgten Ausloosung Duis burger Stadtobligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
von der n ih. ad 3 5090 000
de 1882:
Nr. 41 76 99 170 224 264 298 336 390 408 81 633 764 877 1188 1322 1369 1414 1499 1614 617 1679 1713 1795 1832 1967 933 . 2176 2236 2271 2367 2400 2548 2567 2639 2684 2750 2985 3014 3134 3221;
von der Anleihe ad 900 990 ( de 1881: n 6 1 68 Jh 65 358 393 469 544 549 575, Die . ieser Ybligatis: ien und die Aus 9 ij. nöerfolgt vom 30. Juni fön ab und de SOkligation en ad 1 bei der Dis conto⸗ cf lr h ff. und der Deutschen Bank zu Berlin, dem Bankhause M. A. von Rothschild Söhne zu Frankfurt a. Main,
dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. C
Comp. zu Köln,
der Duisburg-Ruhrorter Bank hierselbft
und
der hiesigen Stadtkasse;
der Obligationen ad 2 bei 5 dem Bankhause Sal. Oppenheim zun. d — .
Comp. u Köln,
der Kur- und Neumärtischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse zu Berlin,
der Duisburg-Ruhrorter Bank hierselbst und
r hiesigen Stadtkasse.
/ Mit dem 360. Juni 1886 hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Coupons wird an
der Valuta gekürzt. ö . der bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht eingelösten Obligationen!
der Anleihe ad 3 500 00090 ƽ de 1882:
Mr. 1838 (ausgeloost per 30. Juni 1883), 943 , . ing 1461 2914 (ausgeloost per 30. Juni 1884). 1458
1591 1592 2160 2169 (ausgeloost per 30. Jun 1885 werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Ver—
Duisburg, den 13. Dezember 1835. Der . ö. z und Schuldentilgungs Oberbürgermeister: n, 9 Lehr. A. Böninger, ö Inu lrus Weber.
unn Bekanntmachung.
In der am heutigen Tage bewirkten öffentlichen zerloofung der am J. Juli 1836 zur Ausjahlung
folgende Nummern gezogen:
429 480 496 508 511 514 515 557 559.
. Christian gd g nah zu Rendsb
flüchtig, wegen Ur kunden fã cu und ern, s, 336 4084
i 3734 zs. * . . 7 Stück über . Iitt. C. à 109 Thlr. 1651 155 184 204 252 264 auf die von der ani ollche Staatsanwaltschait er⸗ 3 dobene Anklage das Königliche Landgericht, S raf .
Deutschen Reiche befindliche Ver ⸗ wird mit Beschlag
231 93 431 368 628
183. 85 856 35 94. 9. 6 981 1031 1066 11
— 22 Stück über 3300
1 von den noch im Depot befindlichen , .
kammer III. mögen des .
Kiel, den g. Dezember 1885.
Straflammer III.
Löniglichet Tandgericht,
358 387 409 461 462 471 4865 4931 535.
339 356 36 561 6139. itt. C. à 50 Thlr. 85 139 241 248 306 308 ö 498 . 550 581. itt. E. à I5õbo M 112 Litt. E. à 500 s 271 33 434.
3 F. à 1000 M 29 52 58 103 171. 1 Beer dieser Sbligationen werden hiermit auf fgeferdert, den Betrag derfelben gegen Aus lieferung 5250] der Obligationen nebst den dazu] gehörigen Zins⸗
— 1
pons bei der und Tal ons am 1.
Und
5476 5480 2 5502 5511 5521 5545 5571 5616 5626 5632 5683 5724 5755 5759 5799 — 33 Stück bank — 2 Geldbetr über 9907 6 fehlenden ons wird von den Den Inbalern der unter I. aufgeführten Obli- 3 6 gationen werd den, die letzteren zum 1. Juli 1886 Düren, den 16. Dezember 1885. mit dem Bemerken gekündigt, daß die in denselben Die städtische Sch n ldentilgungs Kommission. 11 24 * Werne — irgerme! ster.
Werners, nt
NRussischen
Die am 2. Januar 1886
coupons und verloosten Obligationen
frei von Steuer Berlin bei der Direction der
Gesellschaft, ; Frankfurt a. M. be A. von dior hschiů
*
8I1L.
U mlaufe e
Wochen-Ausweise der deutschen
Zettelbanken.
147351 Wochen⸗ niebersicht
Reichs ⸗Bank
vom 23. Dezember 1885.
Teil ra,
6 3 4 5 6 . ! 2 Cruso 2. . . 9) De onds 10 De der mla nde * N . . 1) M täglich fälligen V bin 12 D 3 3 1 w 1 111 Ber Dezember 1885. zie ch ban Direttorium. ** *. ö,, ech end. 2 zoese. Gallenkamp. Herrmann. Ko ch.
(47112 Wochen-⸗Uebersicht de Sta dr schen Bank zu Breslau am 23. Dezember 1885.
6913
Activa. Mull bestand:
9X srtar d * * ö . . Bestand ar Rei bekaff nscheinen: 86 1 vvNDrToοOr 9 r. ) an Noten anderer Banken: 800 6 7 517 * 96 6 . 8 84 3 mn Effekter s * So
41 655 M 60 .
Fassiva. Grundkapital: 3 000 ), serve⸗Fonds: 6600 009 J Banknoten 89 5 260 T3*YII P w 2648 6509 S Tägliche Verbindlichkeite Kavitalien 1 15 80 . Nn imfa . . — . 111 .
8 ö . Foa . 85 — bund . ind lichkeiten: — M * 33 Epen No 611 633 gtuelle Verb veiter a,, . ö. 2 56I b welte begebenen im Inla nde zahl . .
lin zo Uebersicht Sanne er chen Bank
vom 23. Dezember 1885.
6 X.
HPassiva.
Grundeapital
Res er e ei d
1 Sonstig . Hh rällige erbindlich⸗
keit en
An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗
bindlichkeiten
. 8 * J Sonftige ff J
Exent. Verbindlichkeiten aus weiter . im Inlande zahl baren
. Wechseln d Die Direction.
47311 Status der Chemnitzer in Ehem.
am 23. Dezember 1885.
Ten. 2.
Cassa
Metallbestand M 190, 154.07. Reichskassen⸗
, Noten anderer
Manke *
165,009. —.
anten Sonstige Kassen⸗ estände w 5. 65. rr
fommenden Türener Stadtobligationen wurden Wechsel
Lombardforderungen itt. B. A 105 Tklr. 354 365 405 406 414 124 Effecten Sonstige Activen
itt. B. à 50 Thlr. 271 285 297 315 349 351 . Grundkapital
Reservefonds
Passiva.
Betrag der umlaufenden Noten
Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten
An eine Kündigungsfrift ge⸗ bundene Verbindlichkeiten
Sonstige Passiven
Weiter begebene und zum Incasso ges Inlande zahlbare Wechsel 16 .
Juli 1886
Anleihe der
1 west⸗Eisenbahn⸗ 231 Gesellschaft. t
von Koenen
8 —
Stadthant
2 . 2