a7z07
Leipziger Kassenverein. Geschafte⸗Jebersicht vom 23. Dezember 1885. den n m, , Activa.
Mesr one = He —w— cla II TI
160 1016, 88 3. 7
h 8** 1EeęI7S nor ige 1
assiva.
Die Direltion des Leipziger Kassenvereins. 147111 . . Uebersicht der Trovinzial-Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 23. Dezember 138385. . Metallbestand M 551 249. Reichskas — . 4
Lombardforderunge
eiten M 98 254. Sonstige 1
1
MS 659283. ⸗ Die Direktion.
147321 Uebersicht n n n a, Me der Magdeburger Privatbank. Kctiva. Metall bestand. Reichs⸗Kassenscheine. Noten anderer Banken Wechsel . Lem bard⸗For Effecten Sonstige 2 Grundearital. Reservefonds
Specic
Umlaufende Noten.. ö 2, 4659, 300
— fi 2 Sonstige lichkeiten . Depositen . ö Sonstige Va . Event. Verbindli om ol r 7 ö bege l Wechseln
Magdeburg, den 23.
— 325 — 292
zember 1885.
(47313
Stand der Frankfurter Bant
am 23. Dezember 1885. ACTSiIVa.
Me, 3, 9090, 6060. —.
FPassi va. ien⸗Caxital
3,336, 800
135,900
Petra gr s⸗ 1601
e cslel bel J 600. —
Die Direction der Frankfurter Bank.
k
Wochen-⸗NUebersicht der
.
Württembergischen Notenbank
vom 23. Dezember 1885.
3, 620,566 55
451, *
153260 17, 90 - *, 1
Passi ra. Das Grundkapital
Der Reserr d
3 igen Mer⸗ alllgen Ber⸗
bindlichkeiten. w 617, 777 01 Die an eine Kündigungsfrist ge— bundenen Verbindlichkeiten. . .
Vie sonstigen Passiven
im Inlande zahlbaren Wechseln 4 983,432. 60.
3, 000, 000 600.0690
— 2 5 2 * F eęsęrvetf ond 3,559
360,610
912206 91,3359
s 274,551 St
H . ell 17,142,900 * . * 1 3,916,500
3,679,500 F
benen inland! en
41 z 58. 7 8, 155.
13,815 — ) — 7268358 489,350 — 6 404,704 50 651,312 90
9. 0)0. 000
9, *. , 540,524 34
* — I 3 18, 788,500 —
253,346 09 731,623 37
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,
(47312
Danziger PVrivat⸗Actien⸗Bank. Status am * ee er 1885. ACEHIVa.
16 1,4015, 384 H 370
373,400 4,091,644
Lombardforderungen 3 507 666
135.477 4.527, 489
Fassiva.
3 000,000
750, 000
zin Merktnbl ällige Verbindlich⸗
aus
EP; I E37. zer bindlichteiten z Cx, I 8
Inlande
= *
41.
111 11 — 0
en, Kölnische Privatbank.
Uehbersicht vom 23. Dezember 1885. Activa.
66 773,300 62,000 J 47 500 7,230,900 504,300 63. 6
409,000
= 103,000
Passi va.
750, 00 2, 011,510 648, 500
n, —Laal
k — 3 4 3 7 11 22 * rw ö entuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,
1
e zahlbaren Wechseln S 126,500. —.
t, . ö Braunschweigische Bank. Stand vom 23. Dezember 1885. Activa. J
nd 600,278. 40. 13,500. 127,000.
3 V 191wenmcGeins * ä
6
derer Ban el⸗Bestand. 382 rd⸗Forderungen.. 2, 3833, 800. Gd
z — 7 tige Activa
. b, 070, 156. Passiva. S 10,500,000. — 399, 440. 2, 199,000. —
¶
täglich fällige Ver⸗ dlichkeiten ö
Kündigungsfrist ge⸗
ichkeiten 1,0990, 600.
205,984.
ichkeiter begebenen, im Inlande ö Braunschweig, 23. Dezember 1835. Die Direction.
. ͤ* IC Bewig. Lucan.
660, 186.
Bremer Bank.
1 lebersicht vom 23. Dezember 1885. Activa:
Süß 1,370,606. 8 2260. 77,500.
1 8 1 BFesammt⸗Kassenbestand . S6 J, 15 G. 3563. h Reichs 100,400. 32,265,595.
1,864,601.
654,042. 195 605. 8
300,000.
855,279. 3 23
83 55 35,3 18, 36 0.
568, 512.
14,390,093. 91,207. 20
310 J Commerz-Bank in Lübeck. Status am 23. Dezember 1885.
Activa. 264,258
. 154,000. . 51
3,409,134.
464,825.
fällige Guthaben I, 096,413. 705, S20. 2, 400,000. 9, 056. ten K 580,200. täglich fällige Verbind⸗
1, 203,204.
2, 445,989. 8 g,, 44,944. Weiterbegebene im Inlande zahl⸗
,
lara
2486, 509 13,000
6,591,393. 65.
47195
93, 501. 69
Wochen⸗Uebersicht
der Bayerischen Notenbank vom 234. Dezember 1885. 1etiva. 16
33. 913,900
Metallbestand 1 Bestand an Reichs kassenscheinen
en Actixren Passiva.
Fernen Reg s Grundeaxital. S Reservefonds
—
Veze Bayerische Not Die Direction.
Bank für Süddeutschland. 1
Stand am 23. Dezember 1885.
Gesammter Ce
Jan ,, n Bestand an Wechselne. 9 * nr m g Lom bardforderungen Eigene Effecten. 2 ** obilien Immobilien
Sonfstige Äctioa Son tige 11 LJ
Passiva.
Mark⸗Noten in Umlauf
Nicht präsentirte Noten in alter 1 Täglich fällige Guthaben
— 2 vVIner! d IVM — Q — * 1
, Verbindlichkeiten [.
Eventuelle
. * * r, 2 RIR y gegebenen im Inlande zahlbe c
16 15528, ö
Verschiedene Bekanntmachungen.
Waagthalbahn⸗Aetiengesellschaft in Liguidation.
— — — ** 8 2
In Folge es des vom 6. Dezember l. J. wird eine Generalversammlung
. Hawai re r Menn 2 der Actionaire der Waagthalbahn
ner 1886, Vormittags 1 welche in Prei u J. Stock, stattfinden r
SövoreßEir ö Pretzburg, Votel
wird Tagesordnung:
Allgemeiner Bericht des Liquide Vorlage und 2 . 1. Janne vom 1. Jänner b
24 2 noâᷓ 7
Wahl elnes M
A afra n 315 Antr au
.
Comités und des Aufsichts
8 er, ge, . e fig naire s der Reihe der Actionaire
32 8 f KRtHarntkea des Aufsichtsrathes, . ) **
ohne neuerliche Ein⸗
ersamrn flir d ammlung d
mber 1835. Das Liquidations-Comitè. Anmerkung: Die Aktien sind i Kanjlei des Dr. Ig. Deutsch, Wechsel⸗
r* 574 21911 11
und
C. Müller. B. Kreil.
47196
Waagthalba hn ⸗ Aetiengesellschaft in Liquidation. Im Sinne des §. 206 des 37. G. A
ö . ' 1875 wird hiermit ve
** , . vom Jahre
* * 82 rlautbart, daß
144 756sse s ceingeflossen
H 1) von H. Josef Harkai, als Riff öf mne * Auflöjunke
L M
, der Pfandgläu . . ebuchel im Wer
Ig 68
535 rDrReMr· e * D 5 *** *
andrechtes * Sparta he ö. TI S630 76 von. . . . . = ? . DVI. ODL. ((D von eim selsl Ber use Io KRo An⸗ von demselben aus gleichem An⸗
* 1 N 119 3 3 21 * * lasse 400 Fl. Rente im Ver— Fe tfF wm P * taufswerthe von. ⸗ P YOTMοII. -. von demselber Qaagf ö, R Eoose im Verkausswerthe
84 PY; 553 der Mrection
ischen Staats bahnen.... 376. 695
Fl. 7565. G05
theil⸗
Summa.
.
af gange wurden theils zur weisen Begleichun er im Sinne des
ꝛ 25 54 versammlungs⸗Beschlu
kommenden Gebühren für das Liguidations⸗-Cosmits und den Aufsichtsrath, theils zu Theilzahlungen für die, Kosten der Vertreter in Budapest, Preßburg und zur B Wien, theils zu anderen Bagrauslagen für Ligui⸗ 3 dationszwecke — sind derzeit noch zwei
verwendet. — Gegen die Gesellschaft im Zuge.
Presjburg, im Dezember 18585. ; Das Liquidatious⸗Comitè.
47160 zum Regierungs-Jubiläum Sr.
Dagger, Banner, Staudarten - aj. 8. Kaisers u. Königs liefert die Fahnen⸗Manufactur
Franz Reinecke, Hannover.
k c Ill
im Jahre 1885
gewesenem Curator in
größere Rechtsangelegenheiten für
46161 Das Amt eines Kreisthierarztes für den are Oldenburg ist erledigt. . Bewerbungen sind innerhalb 6 Wochen uns einzureichen. ö. Schleswig, den 16. Deiember 1885. stönigliche Regierung. ĩ . . Wegen Todesfall
des zl. Sof ⸗Piauofabrikanten
Konrad Kraunse, Berlin C.. Königstr. 50,
e Lager von neuen und gebrauchte
Piauinos
K Treilen ausrertauft werden.
42085
54
8 2
1 CJaS8 2 r rr SS? eCTnid 5.
a7]
baldgeñẽ
— — Q — Preußischen Um recht allige zostanstalt nimmt Bestellungen
Ur das Semester an.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellschaften. 45626
* 5 3 ** — Nationalbank für Deutschland. zur Kenntniß unserer Aktionäre, daß der Umtausch unserer vollgezahlten Interim scheine in definitive Aktien stattfindet. Derfelt— errolgt kostenfrei vom 21. Dezember d. J. an in Berlin bei unserer Kasse, Votstrase Aa, n Hamburg ei der Commerz und Tig; in Hamburg. .
Nie nalslaoszeRHen . die vollgezahlten In J
Wir bringen
mmernrerzeichnisse, für we Formulare bei den können, einzureichen.
1 Interimsscheine
preew -* —w 1 8dTII
Berlin, den 135. Dezember 1885 Nationalbank für Deutschland.
laosss) . Steinkohlenbau—
Verein Gottes Segen
zu Lugau.
30 99, J 970 Anleihe ind de ö
195 209 226
n ausgeloost Schuldscheine sind nebst Talons Januar 18868, von welchem „Zinszahlung für dieselben auf bei Herren Kunath & Nierit
9 3 Anleihe
Anleihe 3 351 455 480 23 625 628 629,
er Bestimmungen
N 31 BVerwarn
Lugau, den 17. November 1885. Das Direrctorinm und der Aufsichtsrath.
— — * J Otto Stapel.
473021 M Me; ö * Bonner Privatbank. Nachdem das Grundkapital gezeichnet, werden die Aktionäre der Gesellschaft zur ersten General— versammlung auf Mittwoch, den 20. Januar 1886, . V Nachmittags 6 Uhr, ö hovenhalle behufs Wahl des Aufsichtsrathes, hiermit eingeladen. Bonu, den 28. Dezember 1835. ͤ Ih. Georgi S. E. De Limon, Stein, F. Bré dan, J. Weinreisz.
ö ö ; 2 DJ in die testauration Beethoven
1
ß Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Bengr I- 55 General ⸗
vom 30. Juni 1879 ob
a Tage aus dem Reingewinn dei 1384333 eine Dividende von 540 täts⸗Aktien Litt. B. unseres Vereins
ng gelangt. widende kann vom 2. Jannar 1886 Finlieferung der Dividendenscheine Nr.! Geschäftsjahr 1834, 85 mit 150 1 pro Stück bei nisburg⸗Ruhrorter Bank in Dnis⸗ burg, bei der Direktion der Diskonto-Gesell⸗
schaft in Berlin sowie an unserer Hanptkasse
hierselbst erhoben werden und ist dabei ein Num—
mern⸗Verzeichniß mit einzureichen.
Oberhausen 2, den 16. Dezember 1885. Der Aufsichtsrath.
Deutscher Rei Königlich Preußischer
; Aas Abonnement beträgt 4 * 50 * — für das Bierteljahr.
nsertions preis fu
23 304.
und
un
X ö fur
*
29. Dezemher, Ahends.
. Ale post. Anstalten uechmen gestelluug an;
Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
Kerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Erpe⸗ dition: 8S8W. Wilhelmstraße Nr. 32. 1
E885.
Abonnements-Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Köni Post-Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden succeesseur de G. A. Alexandre (Paris, cour du commerce,
sehmen im Deutschen Reich sämmtliche
Bestellungen für das und der Schweiz die Post⸗Aemter; St. Andre des arts, No. 2 und Straßburg i. Es, Julius Dase in Triest;
Street E. C. in London; für Nord-Amerika Herr E. Steiger (22 Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reich
Ausland nehmen an: für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Am mel, Brandgasse Nr. 5), C Klineksieck - (rue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr
für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post-Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall
in Oesterreich-Ungarn,
& 24 Frankfort Street) in New⸗York.
Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central-Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 M 50 3.
— —
glich Preußischen Staats⸗Anzei
S⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes
r soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
ger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal sowie die Stadtvost-Aemter und Zeitungs-Spediteure entgegen.
beträgt im Deutschen
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nu
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall, Ober-Stallmeister und Birklichen Geheimen Rath Grafen von Pückler den Schwarzen Adler-QOrden in Brillanten zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem zum Reichsgerichts-Rath ernannten, bisherigen Ge- heimen Ober⸗Regierungs-Rath und vortragenden Rath im Domänen und Forsten,
Ministerium für Landwirthschaft, Rintelen, und dem AmtsgerichtsRath Prömpeler zu
Kirchberg im Kreise Simmern den Rothen Adler-Orden dritter
Klasse mit der Schleife; dem Regierungs-Hauptkassen-Ober— Buchhalter 4. D, Rechnungs-Rath Meyer zu Posen, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem ehemaligen Gemeinde⸗Vorsteher Gottlob Folge zu Heinzebortschen im Kreise Guhrau, dem Schulzen Friedrich Ludewig zu Wulkau im zweiten Jerichowschen Kreise, und dem herrschaft— lichen Förster und Gärtner Karl Niepelt zu Frauenhain ö Kreise Schweidnitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver— eihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Kaiserlich-Königlich
und zwar: den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: dem Oberst-Lieutenant Grafen Nostitz-Rieneck, Flügel— Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers, zur Dienstleistung zu— getheilt Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kron—
prinzen Erzherzog Rudolf von Oesterreich; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse:
dem Forstmeister in Pension und Hofjagdleiter Pitasch;
den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Kämmerer Fürsten von Montenuovo; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Korvetten-Kapitän Edlen von Wohlgemuth, Flügel-Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers, zur Dienstleistung
zugetheilt Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kron
prinzen Erzherzog Rudolf von Desterreich, und dem Wirklichen Hofrath Ritter Pichler von Fonds-Güter; sowie den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Oberjäger Josef Mühlbacher.
Deutsches Reich.
Der General-Postkassen-Buchhalter Goettig in Berlin ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator im NReichs⸗Postamt ernannt worden.
Bei der Reichsbank sind ernannt worden: ;
der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbank-Hauptstelle zu Danzig, e n, Polin, zum Bank-Assesor. der bisherige Bank-Buchhalter Ofsenberg zu Darm⸗— stadt zum Bank-Rendanten und Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbank Nebenstelle daselbst; . .
der bisherige Bank-Buchhalter Henning zu Darmstadt zum Bank-Kassirer und Zweiten Vorstandsbeamten der Reichs— bank⸗Nebenstelle daselbst; .
der Geheime Registrator Stengel zum Vorsteher der Registratur des Comtoirs der Reichs-Hauptbank für Werth— papiere; s . der Buchhalter Clausius zum Vorsteher der Effekten⸗ Buchhalterei des Eomtoirs der Reichs-Hauptbank für Werth— papiere; ( . die bisherigen Bank-Buchhalter Werth und Schoppen zu Berlin, Scotland zu Frankfurt a. M, Hirschberg zu Aachen, Ortel zu Königsberg i. Pr., Niethe zu Braun⸗
schweig sowie die Buchhalterei-Assistenten Kraschutzky zu
. . . österreichischen Offizieren und Beamten folgende Auszeichnungen zu verleihen,
Tennen-⸗ berg, Direktor der Kasserlich-Königlichen Privat- und Familien—
Berlin, Brandenburg zu Dortmund und Rose zu Straß— burg i. Els. zu Bank⸗Kassirern;
die Buchhalterei-A1ssistenten Frantz, Fahrenkamp, Schwendy, Typke und Erdtmann zu Berlin, Weise zu Elberfeldß. Baxmann zu Leipzig, Meyer ö Posen, Scholtz zu Magdeburg, Guthmann zu Iserlohn und Harmes zu Leipzig zu Bank-Buchhaltern;
die bisherigen Unter⸗Kalkulatoren Sei ff ert und Heegner zu Berlin zu Bank-Kalkulatoren.
Bekanntmachung.
In Folge der am 1. Januar k. J. in dem Hause Hagels⸗ bergerstraße Nr. 49 stattfindenden Einrichtung eines neuen Postamts (Nr. 47) mit unbeschränkter Annahmebefugniß wird von demselben Tage ab das bisherige Postamt Nr. 81 mit beschränkter Annahmebefugniz in dem Hause Hagels— bergerstraße 13 aufgehoben. 3
Berlin C., den 28. Dezember 2
Der Kaiserliche On, direftor, Geheime * * ath. Schiffmann. ⸗
Bekanntmachung.
Am L Januar 1886 wird in Berlin, Heiligegeiststraße 31, ein der Ober-Postdirektion untergeordnetes Stadt-Fern? sprechamt eingerichtet, welches die spezielle Leitung des Fern— sprechbetriebes im hiesigen Orte übernimmt und dem die be— stehenden FernsprechVermittelungsanstalten unterstellt werden. Mittheilungen über aufgetretene Störungen oder über Unregel— mäßigkeiten im Betriebe der Sprechstellen sind an das neue Stadt-Fernsprechamt zu richten, Anmeldungen zur Theilnahme an der Stadt-Fernsprecheinrichtung jedoch nach wie vor un— mittelbar bei der Kaiserlichen Ober-Postdirektion (Spandauer— straße) anzubringen. .
Berlin C., den 28. Dezember 1885. Der Kaiserliche Ober- Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landrath von Spies in Mohrungen, und
dem Landrath von Oertzen in Anklam den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, sowie
den Seminar-Direktoren Wilhelm Kritzinger zu Droyßig und Karl Schultze zu Berlin den Charakter als Schulrath mit dem Range eines Rathes vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗-Regierungs-Rath bei der Regierung zu Oppeln und Porsitzenden der dortigen Abtheilung für das KLirchen—⸗ und Schulwesen, Freiherrn von Dörnberg, zum Direktor
8
des Konsistoriums der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen, unter /
Verleihung des Charakters als Konsistorial-Präsident, zu er— nennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Bei dem Gymnasium zu Kassel ist der ordentliche Lehrer Karl Wagner zum Oberlehrer befördert worden. Dem Oberlehrer am Andreas-Realgymnasium zu Berlin, Ernst Jost, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Bekanntmachung.
Das laut Bekanntmachung vom 28. Juli d. J. aus— geschriebene Stipendium der Adolf Ginsberg⸗-Stiftung ist unter Hinzurechnung eines Bestandes von 500 66 durch Beschluß des Kuratoriums der genannten Stiftung
dem Maler Ludwig Noster in Friedeberg in der
Neumark, und dem Maler Victor Freudemann hierselbst
für das Jahr 1885/86 zum Betrage von je 1250 66 verliehen worden. Berlin, den 29. Dezember 1885. Der Vorsitzende des Kuratoriums der Adolf Ginsberg-Stiftung. A. von Werner.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Eidam in Bautzen
Den Kupferwerken von Tietzens m Leistungen in
ist die Medaille für gewerbliche Gold,
dem Maschinenfabrikanten und Eisengießereibesitzer Theo⸗ dor Flöther in Gassen i. L., dem Klempner für Bauarbeiten Gustar Lehmann in Görlitz, dem Tuchappreteur W. Kaiserbrecht in Görlitz, den Vereinigten Bautzener Papierfabriken in Bautzen, dem Maschinenfabrikanten und Eisengießereibesitzer Eduard Esser in Görlitz, dem Uhren fabrikanten Gustay Becker in Freiburg 1. Schl., der Gürtler-Genossenschaft in Gablonz i. Böhmen, den Juchdru kereibesiyern Gebrüder Stiepel in Reichenberg i. Böhmen Tiese le Medaille in Silber,
den. Täschnermeister W. Reckzeh in Görlitz, den Stein⸗ bruchbesitzern Schönlank u. Névir zu 3 i. S. dem Fabrikanten von Spiralfedern Ludwig Entel in . i. Sach,, dem Leinenfabrikanten G. L. Sch mog row in Kottbus, dem Riemer⸗ und Sattlermeister Bernhard Greulich in Görlitz, dem Sattlermeister Ernst Louis Pelz; jun. in Zittau i. Sachs, dem Papierfabrikanten J. G. Enge in Petersdorf i. Schl., dem Fabrikanten von Centralheizungen und Wasserleitungen A. Sörensen in Zittau i. Sachsit, den Maschinenbau-Anstalts— und Eisengießereibesitzern Albinus u. Lehmann in Görlitz, dem Fabrikanten von Feuer- und Gartenspritzen G. A. Fischer in Görlitz, den Metallwaarenfabrikanten Ernst Bülow
u. Co. in Görlitz, dem Fabrikanten von Gas- und Wasser—
anlagen (Reinigungs-Apparate für Bierdruckleitungen) B. L. Aug. Haase in Zittau i. Sachsif, dem Kupferschmied Ernst Taubert in Kamenz i. Sachs., den Geschäfts— bücherfabrikanten Clemens u. Zieschang in Ebers— bach i. Sachs.ß, dem Buchbinder und Kontobücherfabrikanten J. R. Ern st in Görlitz, dem Fabrikanten halbwollener Ge— webe C. L. Israel in Seifhennersdorf i. Szachs, den Fabri— kanten von Jacquard-Velours Köhler u. Schieck in Hai— nichen i. Sachs., den Holzdestillateuren Schlob ach u. Schmidt in Neuhammer bei Rauscha, den Buchdruckereibesitzern Hoff— mann u. Reiber in Görlitz, dem Handschuhfabrikanten A. Kupsch in Görlitz, dem Handschuhfabrikanten M. Fr. i , Schnurfabrikanten Aug. Corn. Boden in Großröhrsdorf i. Sachsen, dem Pantoffel und Holzschuhfabrikanten Paul Engel in Görlitz, den Möbelfabrikanten Ruscheweyh u. Schmidt in Langenöls, dem Tapezier und Decorateur Ottomar Sahr in Görlitz, dem Photographen Robert Hänsel in Reichenberg i. Böhmen, dem Glas- und Gürtlerwaaren— fabrikanten F. Ulbrich in Ober-Kukan bei Gablonz a. N. dem Sattler Martin Reczniczek in Reichenberg i. Böhmen dieselbe Medaille in Bronze verliehen worden.
Ministerium des Innern.
Ew. Excellenz lasse ich anbei die aus dem Geheimen Kabinet mir zur Verfügung zugegangene Immediatvorstellung der Frau Maria Goerg zu Neuwied vom 5. v. M. — im Einverständnisse mit dem Herrn Justiz⸗-Minister — mit Fol— gendem ganz ergebenst zugehen .
1) dem Antrage der Bittstellerin, den ihrem Kinde von seinem Vater beigelegten Vornamen Lucifer im Standes⸗ register wieder zu beseitigen, wird nach Lage der gesetzlichen Vorschriften voraussichtlich, da der qu. Namensbeilegung schwerlich ein das Berichtigungsverfahren ermöglichender Irr⸗ thum zu Grunde liegt, nicht stattgegeben werden können, und ersuche ich Ew. Excellenz daher ganz ergebenst, die Bittstellerin hiernach in meinem Auftrage gefälligst mit Bescheid zu ver⸗ sehen. .
2) Die Frage, welcht Vornamen als zulässig zu be— trachten, ist durch das Gesetz bezüglich der Standesregister so wenig geregelt, wie es bezüglich der Kirchenbücher der Fall war, — abgesehen von dem auf der linken Rheinseite noch in Kraft stehenden Gesetze vom 11. Germinal XI (1. Aprit