rorĩchlag em act und denselben zur Einsicht der Be⸗ the ligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt
Zur Ber rn mar ang über diesen kö reid lag wird De min im Sitzungssaale des biesi Töniglicken Amtsgerickts Zimmer Nr. 4. auf — den 16. Januar 1885, Rach⸗ mittags 4 Uhr, bestimmt, wevon die Bet kel ligten biermit in Kenntniỹ geseht erden
Yz. Gladbach, den 13. Dejember 138385.
Königliches ö Abtheilung 1
Konkursverfahren,
gen
147 318
In dem Konk turs auffrau Franziska Weif⸗ Kattowin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalte 2 und zur Erheb sung von Einwendungen gegen das S . ni5 Termin auf
verfahren über das Vermögen der eb. Schmidt, zu
gen 26. ann ar 1886, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kö Rigi chen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 24, Kattowitz, den 22 De Der Gerichtss treiber re
441 In der n, . schen Konkurssache X. 1 85 wird ein zweiter Pnrüfungstermin auf den 25. Ja⸗ unar 18e Vormittags 109BUuhnzr, bestimmt. Die Anmeldefrist lauft am 16. Januar 1886 ab. Kempen (Prov. osen), den 23. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
e. 1885. Vn iglichen Amtsgericht.
47
123 : In 6 Konkursrerfahren über das Vermögen des mhle int bestr ers Friedrich August Hollender zu Pfeffermühle bei Kühmen ist zur Vorlegung der von dem Verwalter zu legenden Rechnung auf ö cluß der Gläubigerschaft Termin auf
den 5. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15. anberaumt. .
Krofsen a. O., den 21. Dezember 18385.
k . Schmidt Gericht screiber.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des . en Ludwig zu Sayn Wittgenstein Hohen— tein zu Sch loñ Wittgenstein wird hierdurch be—
unt gemacht, daß der Justi; rath Dr. Grimm zu Marburg zum Ko nkursveralter für die Lebns⸗ und Fideic mmi ißmasse und gleichzeitig zum Zwangsrer⸗ walter der zum Fideicommisse gehörigen Immobilien ernennt . und daß ihm die Herren:
1) ch. Negierunge⸗ Rath Mer erboñ̃ zu Münster,
2 6 von Schrötter zu Berleburg,
3 Forstmeister Rettberg zu Berleburg.
4) Rechtsanwalt Dr. Schmidt⸗Polex zu Frank⸗
furt a. M.
Släubigeraus chu zur Seite gestellt sind.
Zum definitipen Ronkursrctaltẽr für die Allodial⸗ maͤhse ist der Rendant Wahl zi Berleburg ernannt, den Gläubig craus chu bilden: ;
a. die vorste bend aufgeführten 4 Personen, .
b. der Königliche Kammerherr v. Goeckingk zu
Wiesbaden,
. der Bürgermeister Müller zu Laasphe.
Laasphe, den 22. Dezember 1885.
Bartling,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
473381] ö . ; In dem Konkurse über das Vermögen des Fan mannes Herm. Petzoldt in Lengenfeld
ist von dem Konkursgericht die Vornahme der
—
k genehmigt und als Schlustermin
94
der Januar 1856 bestimmt worden. Der diese ö verfügbare Baarbestand der Masse beträgt d 2565. 46 , pobon zur Deckung künftiger Kosten circa 6. S5. — Leben. Die Summe der bei der Vertheilung in Frage kommenden Torderungen be⸗ läuft sich au f 460 De 168. 62 3. Das Verzeichniß dieser Forderungen liegt auf der Sericht⸗ schr eiberei des Königl. Amts zgerichts Lengenfeld zur Einsicht für die Betheiligten ren. veugenfeld, am 38 28. Dezen
2 2 Konkurs ver X 85 6 .
ber 1885. rwalter: eustel.
ö Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Ernst Friedrich Becker in Löbau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehober Löban, den 28. . 1385. Königliches Amtsgericht. Bauer. Veröffentlicht: Akt. Moese,
G. S.
7316 Kontur verfahren
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Markus Konschewski zu Neiden⸗ burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Ila nkiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf
Mittwoch, den 20. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, nor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Reidenburg, den 21. Dezember 1885. Schultz,
Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts. . Abtheilung. é Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Niemermeisters Rudolf Höpner hier soll die Sclußrertheilung erfolgen.
Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt M 4294,39 , der verfügkare Maffe—⸗ bestand M 478,03 4. .
Dies wird gemäß 5§. 139 K. D. hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Neusalz a. O., 9
) 8
Dezember 18585. u st, Gerichtlicher Cn Verwalter.
ese Konkursyerfahren.
In. dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Carl Römer zu Schwerin, Ge⸗ 31
sellschafter der Firma Lüdemann X Römer
für
/
Galatz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertbeilung zu be⸗ ric sic rigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 20. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer 7 — Schoöffengerichtssaal — bestimmt. Das Schlund reich nin und die Schlußrechnung sind auf der Gerichts schreiberei niedergelegt. Schwerin, den 24 Dezember 18385. (L. S.) F. Meyer, A.⸗G.⸗Sekr. Gerichtsschreiber des Hiro er er, NViecklenburg⸗ Schwerin c schen Amtsgerichts.
782 . Konkursverfahren,
In dem Tonkurẽ ve erfahren über das Vermögen des Müuhlenbesinerẽ Franz Ich n ide. in Thorn ist in Felge eines von dem, Gemeinschuldner gemachten Vorschlage zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 11. Januar 13886, Vormittags 10 Uhr, vor dem . Amte sers bier el st, Termins⸗ zimmer 4, anberaumt.
Thorn, den 15. Dezember 1885.
Unter chrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
res Konkursverfahren.
In dem Konkurẽ verfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Franz Schmücker in Thorn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Ge⸗ bührenforderung des Rechts rr alt Dr. Schrock in Marienwerder von 161 Æ 85 3 Termin auf
den 11. Januar 1836, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins— 1. 4, 2
Thorn, den 15. Dezember 18. Unterschrift), Gerichtsschreiber des Reniglicken Amtsgerichte.
Tarif- etc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen
Xr. 304. 47643
Wsenbahn⸗ Direktionsbezirk Altona.
Die zufolge Bekanntmachung vom 1. August d. Is. gerte nene Einrichtung, wonach die diesseitigen Schnell⸗ bezw. Erpreßzüge Nr. 2 und 1 auf Grund von Retourbillets Spandau — Berlin Lehrter Hauptbahn⸗ 6 und umgekehrt zur Fahrt nach und von dem Lehrter Hauptbahnhof in Berlin an Wochentagen benutzt werden können, wird hiermit dahin erweitert, daß vom 1. Januar nachsten Jahres ab im Reteur⸗ billetverkehr zwischen Sandal und Berlin die Be— nutzung sämmtlicher fahrplanmästigen Züge der Berlin⸗Hamburger Linie ohne jegliche Be⸗ schränkung auch an Sonn und FJesttagen gestattet ist, und daß auch die für den Vorortverkehr zwischen Spandau und der Stadtbahn gelösten Reteourbillets zur Fahrt in alten Berlin Hamburger Zügen zwischen Spandau und Berlin Lehrter Hauptbahnhof Gültig keit haben.
Ferner berechtigen die für die Strecke Berlin Lehrter Hauptbahnhof — Spandau und umgekehrt
eltenden Retourbillets fortan aut der Rückfahrt zur Benutz ung der Vorortszüge über Charlottenburg bis und respektive ab Station Zoologhscher Garten.
Altona, den 25. Dezember 1885.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
lin ,.
Mit dem 10. kommen für die Sta— tion Lankan i. Schl. des die sseitigen Direktions⸗ bezirks neue Ausnahmefrachtsätze für Stärke, Textrin ꝛc. zum Export nach Stettin, Hamburg, Harburg, Turharen U. E, sowie den Weserhafen⸗ Tarienen des Tirektionsbezirks Hannover und der Oldenburgischen Staatsbahn zur Einführung. Nähere Auskunft ertheilt auf Bunsch die Güter⸗ Expedition Tauben i. Schl., fowie das Auskunfts— hurean bier, Bahnhof ler andervplatz. Berlin, den ö. zember 13885. Königliche Eisenbahn— Direkte m zugleich Namens der übrigen betheiligten Eisenbahn-Verwaltungen.
Januar k. Is
47397)
Mit dem 1. Januar k. Is. tritt zum Tarife für den Teutsch⸗Sesterreich⸗ ,,, Seehafenverband (Verkehr mit Oesterreich) ein Nachtrag 1X. in Kraft.
Derselbe enthält, außer Aenderungen der beson⸗ deren Bestimmungen des Haupttarifs und Ergän⸗ zungen bezw. Erweiterungen der Klasfenguttarife und der Ausnahmetarife, neue Ausnahmetarife für Aetznatron, Cerasin, Eisenwaaren, Holzwpapierstoff, Lein, Reis, Oele, Fette sowie Berichtigungen.
Dru erenipĩ te dieses Nachtrags sind bei unseren Güter⸗Kassen . Schles. Bhf.) und Stettin Central guterbaknpor) sowie im hiesigen Auskunfts⸗
Büreau, Bahnhof Alexanderplatz . zu haben. Berlin, den 25. Dezember 188 Köÿnig⸗
liche Eisenbahn-Direktion, Namens ö Deut⸗
schen Verbands-Verwaltungen.
47698
Mit Gültigkeit vom Januar 1886 ab tritt zum Schlesisch⸗Süddeutschen Veri and iat he — Heft 1 — der Nachtrag II. in Kraft. Derselbe enthalt:
Aenderungen und j der besonderen Be⸗ stimmungen, der Kilometertafel J. und II. sowie der Ausnahmetarife, neue Frachtsätze der Stationstarife, Lenderung en von Stationsnamen, Ausscheidung der
Tinllonen. der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Erfurt aus dem Verbande sowie Berichtigungen des Haupttarifs und des R trags J. Soweit Er⸗ böhungen eintreten, treten dieselben erst am 15. Fe⸗ bruar o 86 in rait Exemplare des Nachtrags können von den Verbandstationen zum Preise von O, s νε bezogen werden,
Breslau, den 21. Dezember 1885.
Königliche Eisen kahn Direkti on im Namen der Verbands ⸗ Verwaltungen.
47606 Bom 1. Januar 1886 ab ermäßigt sich der im Schlesisch 4 fen Verband ⸗Güter⸗Tarife Schnitt ⸗Taf 383 Seite 21 — aufgeführte Schnitt—
satz des Ausnahme⸗Tarifes 7 (für Roheisen) im Verkebr mit Ruda — Guzoweka ron 37,67 auf 33,38 Kopeken pro 102 kg Breslau, den 23 2 1885. Königliche k Direktion, Namens der Verbands ⸗Verwaltungen.
27607]
Am 1. Januar 1885 tritt zu dem Anbange des Staats kabntari:s Berlin⸗Breslau ein Nachtrag II. in Kraft, welcher Aenderungen des Term ort zum Anhang, Spez ialbestimmungen zum Betriebs⸗ Regle⸗ nent und zu den Tarifrorschriften sowie direkte
Frachtsätze zwischen Stationen der Breslau⸗War⸗ schauer und mehreren Stationen der ehemaligen Berlin⸗Görlitzer Eisenbabn Atbalt.
Drucke rem lar des Nachtrages sind bei den
Stations tassen zum Preise von f M, für die Be⸗ sitzer des Haupttarifs gratis zu haben.
Breslan, den 24. Dez emłker 1885. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
47602
Am 1. Mär; k. J. tritt für den Personen⸗ und Gepãck Verke or; er ee. diesseitigen Stationen einer⸗ seits, Stationen der Nie derland if chen Staats⸗ und
der Holländischen Eisenbabn andererseits über Venlo ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen die bis— herigen Preise im Allißeni inen ermäßigt und nur für einzelne Verkehrs⸗Beziehungen bis zu 50 in L. 30 in II., 20 A in III. Klasse und bis zu 2 für 10 kg Gepäck erhöht werden.
Mit dem genannten Tage wird die direkte Ab— fertigung von Personen und Reisegepäck zwischen:
Barmen und Breda, Vlissingen,
Elberfeld und Dor frech. BPlissingen, Zelt,
Süffelborf und Rreermond, Delet, Leiden wegen ungenügender Benutzung aufgehoben und die Gültigkeitsdauer der Retourbillets nach und von Rotterdam von 6 auf 4 Tage herabgesetzt.
Elberfeld, den 21. Dezember 18385.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
Haarlem,
47610 Südösterreich⸗-Ungarisch⸗-Deutscher Güter⸗
Verkehr. Mir Gültigkeit vom 1. Januar 1886 treten für die Beförderung von asl nen iholjertrakt sowie von anderen Extrakten von Monfalcone nach Barmen,
Barmen Unter. Barmen (Rittershausen) und Elberfeld bei Aufgabe. von . 160990 kg oder Fracht ahlung für dieses Gewicht besondere
Fracht tze in nf. Nahers Auskunft ertheilen die bejeichneten Ver— bandsstationen. Erfurt, den 21. Dezember 1885. Königliche Eisenbahn-⸗Direktion, Namens der Verbands-Verwaltungen.
47601 Staats bahn⸗Verkehr mt gdebnrg, Cru
Die in unserer Bekanntmachung rom 23. Oktober d. Is. mit Wirtsam keit vom 15. Dezember d. Is. angekündigten, theilweise mit Frachterhöhung en ver⸗ bundenen Berichtigungen treten erst am 1. Januar bezw. 15. Februar 13385 durch Einfü ihrung der Nach⸗ traͤge VI. zum Gütertarif Heft 1 und 2 in Kraft.
Diese Nachtrãge entkalten:
Ib gen derte Entkernungen für Elsterwerda, Gera, Rip zig. Plagwitz⸗ Lindenau, Röderau. Weida, Zeitz,
Weimar, Erfurt. Großheringen und Saalfeld, sowie für Gecthen, Halle und Tei, zig Magdeburger Bahn⸗ of, Entfernungen für Station Gr. Möhringen des Direktionsbezirks Ma . irg, Verichtigungen. Insoweit durch diere Ne ach (tage Frachterhõhungen . igefüb h werden, treten dieselben erst am
Februar k. Is in Kraft.
lnger. Auskunft ertheilen die Verbands-Expe— ditionen, woselbst auch Exemplare der Nachträge zu haben sind.
Erfurt, den 23. Dezember 1885.
Königliche Eifenbahn, Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
47693) . . Mit dem 1. Januar 1886 kommt Mum Staatẽ⸗ bahn⸗Güter⸗ Tars? Frankfurt 4. M. = Bromberg der
Nachtrag III. zur Einführung. Derselbe enthält in der Hauptsache zum Theil er— mäßigte Sätze für die an der Strecke Posen— Thorn ⸗ Bre mber5 ge 6
Stationen, durch welche Sätze
diejenigen des Staats bahn-Tarifs Frankfurt a. M. — Bres lar rom 4 Juni 1883 theilweis aufgehoben
worden. Ferner enthält der Nachtrag noch verschiedene Aenderungen bejw. Neuberechnungen von Sätzen (auch für Stationen der Marienburg Mle wkaer Bahn). Nähere Auskunft ertheilen die Verbands Exyveditionen. Frankfurt a. M., den 23. Dezember 1885. Namens der betheiligten Sertalt⸗ igen: Die Königliche Eisenbahn-Direktion.
47609 e, , ,,, .
Im Verkehr von k und H. Münden nach Bremen, Bremerhaven, E Seestem nde] Harburg und Hamburg Tom men vom 1. Januar k. J. an bis auf Weiteres ermäßigte Aus nah mefracht aße für Reis- stärke, zur überseeischen Ausfuhr bestimmt, in An— wenpung.
Von den betreffenden Güterexpeditionen wird Amfrage nähere M ö. gemacht. Hannover, den 21. Dezember 1885. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
47614
Am 1. Januar 1886 tritt je ein Nachtrag Nr. VII. zu den Tarifheften J.,, III., JV. und V. und Nr. IX. zum Tarifheft II. für den Güterverkehr mit Sta— tionen der Württembergischen Staats-Eisenbahnen im Rhbeinisch⸗WestfälischSüdwestdeutschen Verbande in Kraft, enthaltend Tarif⸗Kilometer und Frachtsätze für Station Aulendorf und Frachtsätze des Aus= nahmetarifs für Roheisen für Te , Schussenried der Württembergischen Staat 3 Eisenbahnen. Durch den Nachtrag VII. zum 3. Heft werden außerdem die Tarifs Kilometer und Frachtsätze für die Station Holzminden des Bezirks Elberfeld theilweise vom 1. Januar bezw. 15. Februar 1886 ab aufgehoben. Jiamentlich sindet vom letztgenannten Tage ab eine direfte Güterabfertigung zwischen Station Holz— minden einerseits und Friesenhofen. . Langenau b. Ulm, Lorch b. Gmünd, Mengen, Pful⸗ lendorf, Rottenacker, lintergries heli und Weikers⸗ heim andererfeits nicht mehr statt.
auf
GEremplare der Nachtrãge sind bei den Gůũter⸗ Expeditionen zu b ben. stõln, den 21. Dezember 1885. Namens a Verbands Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶rechtsrhein. )
la Rel]
Vem 1. Januar 18585 ab tritt zum Tarif für der direkten Perfenen⸗ und Gevpäckrerkehr ron nnd nach Stationen der Eisenbabn⸗D 4 ärke Hannorer und Köln (rechtsrb.) nach und von Statienen de Nordbraband Deutschen Eisenbahn der Nachtrag J in Kraft. Derselbe liegt auf den betreffenden Ver⸗ bandsstationen zur Eir nsicht offen.
Köln, den 21. Se ʒemke r 1885.
Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrh.).
47513
Vom 1. Januar k. Is. ab tritt zum Tarif für den direkten Persenen⸗ und Geyã verkehr von und nach diesseitigen Stationen, sowie solchen des Eisen⸗ eln · Direkti g s ber irks Hannorer nach und von Sta— tionen der Dortmund. renn nf eder Ei enbahn der N ac*ctra Il. in Kraft. Derselbe liegt auf den betreffenden Ver bandstati onen zur Einsicdt offen.
Köln, den 21. Dezember 1885.
Namens der bẽtkeiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrhein.).
47612
Am 1. Januar F. . treten ermäßigte Aus nahme⸗ frachtsãtze für die q rte von Blei (des Spe⸗ ʒialtarifs L) in Wagenladungen à 106009 kg von der Station Call des Eisenbahn⸗Direktions bezirk Köln (linksrheinisch) nach Alt-Münsterol Grenze, Basel, Konstanz, Lindau, Schaffhausen, Lingen und
Daltskut in KRrart, Tas Nähere ift Fei den Gůter⸗ Erhebt enen der rergenannten Stationen zu erfahren.
Köln, den 22. Dezember 1885.
Namens der berbessig ten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrhein. .
47611]
Vem 1. Januar 1856 ab treten zu den nach— bezeichneten Perfonengeldtarifen Nachträge in Kraft und zwar:
a. zum Tarife für den Verkehr zwischen dies seitigen Stationen und solchen des EisenbahnDirck⸗ tions be, zirks Elberfeld der Nachtrag .
b. zum Tarife für den Verkehr zwisch en ies seitigen Stationen und iel ben der Eisenbahn⸗-Direktionz bezirks K In (linksrbh.) der Nachtrag VI.
e. zum Tarife für e e rf nischen diesseitigen Stationen und solchen des Eisenbahn-Direkticnt— bezirks Hannover der Nachtrag VII.
d. zum Tarife für den Verkehr jwischen dies diitigen Stationen und öolchen der Oldenburgischen Staats Eisenbahn der Nachtrag J.
Diese Nachträge liegen auf den betreffenden Ver⸗ dan stationen zur Einsicht offen.
Köln, den 27. Dejember 1835.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrh.).
476504 Norddeutsch⸗Niederländisch · Euglischer Eisenbahn⸗Verband.
Die zum 1. Januar k. J. in Aussicht genommene Einführung des neuen 6 und Gepäcktarifs ist auf den 1 Februar k. J. verlegt.
Köln, den 24. Dezember 1885
Königlich Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische),
als geschaftsführende Verwaltung.
47613 Südwestdeutscher Eisenbahn-Verband. Mit Wirkung vom 1. Januar 1886 ab finden die im Nachtrag 5. zum südwestdeutschen Tarifbeft 8 Pfãl; iĩch⸗ Badischer GüůterY 53 für den Verkeht mit Freiburg vorgesehenen Frachtsaͤtze des Ausnahme tarifs Nr. 3c (Eisen ꝛc.) auch auf . chen Sen⸗ dungen nach und von den badischen Static nen Emmendingen und Riegel Anwendung. Ab dem gleichen Zeitpunkte können in obigem Verkehr Eil- und Frachtstückgüter nach und von der ban chen Station Kirnbach direkt abgefertigt werden. Karlsruhe, den 22. Dezember 1885. Namens der Eerbefligten Verwaltungen: Generaldirektion der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.
47617 Groh. Badische Staats Eisen bahnen. Am 15. Januar 1886 tritt für den Güͤterverkebt der diesseitigen Station Barel mit den rechtsufrigen
Zürichsee⸗Dampfbootstationen ein direkter Tarif in Kraft. ( Karlsruhe, den 24. Dezember 1838.5. Generaldirektion. 47616
Großh. Badische Staatseisenbahnen.
Für die Beförderung von Getreide, welches zen einem belgischen oder holländischen Hafen zu Schiff nach Mannheim bezw. Ludwigshafen und von da nach Konstanz, sowie nach der Bodenseeuferstation — 2 transportirt wird (Transittarif vom
August l. J. und Uebernahmetarif vom 15. Augut 1 9h kommt mit sofortiger Wirkung ein er⸗ mäßigter Frachtsatz von s6 1,98 pro 100 kg iut Einführung.
Nähere Auskunft ertheilen die Gũterverwaltungen Mannheim und Konstanz, sowie das diesseitige Ta= rifbureau.
Karlsruhe, den 24. Dezember 1885.
Generaldirektion.
7605] Hessische Ludwigs⸗-Eisenbahn. ö.
um Bayerisch . Sessischen Gütertarif vom 1. Augnst 1887 wird am J Januar 1885 der 10. Rachmag eingeführt. Derselbe entbalt außer Ergänzungen und m ichtigungen neue Frachten für Heidingsfeld und Würzburg und kann zu 15 pr. Exemplar ven unserem Tarif bureau bezogen werden.
Mainz, den 21. Dezember 1885.
In Vollmacht des Verwaltungsratbes: Die Spezial⸗Direktion.
Redacteur: Riedel. Berlin:
Verlag der 2 (Sch ol i). Druck: lsner.
304.
. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin,
Dienstag, den 29. Dezember
1885.
Der Inhalt dieser Beilage in rom 1I. Januar 1876,
und die im Patentgesetz, vom 25. Mei 1877.
welcher auch die im 5. 6 des e eseges über den Markenschutz, vom Y. Norember 1874, sowie die in dem Ge et, betreffend 2 Urhbeberresct ar Mustern und 3 orgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ersckeint uch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich,. , wb
Das Central ˖ handeln, meg gister für das Deutsche Reich 6 in der Re gel täglich. —
Das Tentral⸗ Handels
Anzeigers Sw. Wilbelmstrase **.
e zogen werden.
3 ⸗Rezister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Frredition der Deut er Reds. mud
Königlich Preußischen Staats
Abennement beträgt 1 50 2
für das Vierteljabr. —
Ein;
Nummern kosten 20 .
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
. — — — — — — Gerichtliche Bekanntmachungen, Gieimitr. Beranntmachung. 47500] und zwar in diesen beiden Blättern in ) dur ch den Samb zur r CGerrefrondente n, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ Tie Eint tragungen in das Handels- und Genossen⸗ deutscher Sxrache. 3) durch die Osnabrücker Zeitung. u. s. w. Eintragungen betreffend. ** unter eichneten Gerichts und der 3) in der gazette de Lorraine zu Metz in fran⸗ Wittlage, 13. Dezember 1833 * 2 1èbDeiskret scham ind Tost im Laufe zösischer Sprache. Königliches Amtsgericht. XX. des Jahres 1833 werden durch; Metz, den 33. Dezember 1885. Hermann. Lachen. Bekanntmachung. 47495 1 Deutschen Reiche und Königlich Der nm, e, be mn: Für das Jabr 1386 werden die Eintragungen in Preunischen Staats An nzeiger zu Berlin, Stenth geler. ö. ee , , en. sregister des hiesigen 2) die Schlesische Zeitung zu Breslau, kö ö . Handels⸗ Re egister.
niglich Amtsgerichts durch den TDeutschen 3) die Bres lauer . zu Breslau 11 ; er und Töniglichen Leer en, Staats⸗ 1 den Ser denten Warderer u Gleiwitz Timptsen. Im Laufe des Jabres 1835 werden Die Pandelsregi sereintras; e dem Königreich Anzeiger, ow ie durch die bier eric.irem den Blatter: und die Eintragungen in das Handels und Genossen.! Sachsen, dem Königreich nn, , . und Aachener Zeitung und Echo der Gen enwart“, 5) die Oberschlesische Volksstimme zu Gleiwitz, schaftsre gister Seitens des unterzeichneten Gerichts d urch dem Grovher: zogthum Hessen werden Dienstags, dageg en die Eintra gungen in das Wa garen: eich en⸗ und bekann cht werden. . a. den TDeutschen Neichs⸗ Anzeiger, bezw. Sonnabends Wůrttemkberg) unter der Rubrik Murterregifter nur durch den TDeutschen Neichs⸗ Die auf die Führung die fr Register sich beziehen ⸗ b. die Schlesische Zeitung, Leirꝑzig, resp. Stuttgart und Darm stadt und Königlich Pr unischen Staats Anzeiger den Ges e wird richte c. das Schweidnitzer ng eblatt, veröffentlicht, die beiden ersteren wö entlich, die rer Ffentlich k. werden. unter Mitwirk d. den Nimrtscher Landsmann, letzteren monatlich.
Die auf die Führung jener Register sich bezieher Paradowẽtki rin die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister 47325 den richterlichen Geschäfte werden im Jahre 18398 gerichts VI. be durch den Deutschen Reichs an eine bekannt Aachen. Die iu Burtscheid unter der Firma von dem Königlichen Amtsrichter Camp, die Sekre Gleiwitz, den 2 gemacht. LS. F. Haas & Söhne bestehende Handelsgesell⸗ ter iatszeñ häfte von dem Gerichtsschreiber Neuß e he. . Sher ich V. Die auf die Führung dieser 2 sich be⸗ schaft ist durch gegenfeitige Uebereinkunft aufgelõst bearbeitet. ziehenden Geschäfte werden von dem Amtsrichter und daher unter r Rr. 16 des Gefellicha? fts registers
Aachen, 5 22. Dezember 1885. Guhnhran. Betanummachung. 47366] Felbier unter Mitwirkung des Gertetars Raschdorf gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht. V. „Die Bekanntmachi ungen des hiesigen Gerichts über bewirkt. Aachen, den *. Dezember 1885. WJ Eintragungen in das Handels- und Genossenschafts⸗ Nimptsch, den 16. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. V. Barmen. Bekanntmachung. 47496) register werden im nac stiel zenden Jahre erfolgen Königliches Amtsgericht.
Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und im Deutschen Reichs— ee, wm, ö ͤ 47326 Genossenschaftsregister pro 1885 warden durch den in der Berliner Boörsen; mtu g . 475355] Aachen. Unter 4235 des Firmenregisters
Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen in der Sch . Oelde. Die im Jahre 1386 zum Handels⸗, Se⸗ wurde eingetragen die J firma Heinr. Step hauy, Staats⸗Anzeiger und soweit sie den Stadtkreis in der lar nossenschafts, und Mußterregister erfolgenden Ein xelcke ihren Sitz in Aachen hat und deren In⸗ Barmen betreffen, durch die Barmer Zeitung und i h tragungen werden veröffentlicht durch: baber der daselbst wohnende Kaufmann Heinrich ie Kheinifch-Weftfälische Post, foweit se Ten Kreis zember 1385. Ten Deutschen Reichs- und Preuß. Staats: Sterhanr ist.
Lennev betreffen, durch das Lenneper Kreisblatt und Amtsgericht. Anzeiger, Aachen, den 21. Dezember 1385.
das am Wohnorte des betreffenden Interessenten er— 2) den Westfälischen Merkur, Königliches Amtsgericht.
scheinende Tekal6fatt, für bei tie außerdem, Io Hattins en. Bekanntmachung. 47501] die Hierselrit er c nende Glocken.
weit die Eintragungen f serkreise von Die Eintragungen in das Handels- und Genossen⸗ Oelde, d * ö. Dejember 13885. 47327 Interesse sind, durch i ver⸗ schaftsregister . unte reel neten Amtsgerichts Lerden e, . nigliches Amtsgericht. Aachen. Unter Nr. 1739 des Gesellschaftsregisters ofentlicht. im nachsten JSakre im Central-Handelsregister ae , wurde in lr agen die Handelsgesellschaft unter der
Barmen, den 20. Dezember 1855. für das Deutsche Reich und in der Hattinger F i 47546 k Lentes Stephann, welche am heutigen
Königliches Amtsgericht. J. Zeitung veröffentlicht. Hine. Sir Ver rentli gun der Eintragungen in Tage begonnen, ihren Sitz in Aachen hat und deren Launer. an , , den 15. Dezember 1885. das Handels-, Zeichen Muster⸗ und Genossenschafts⸗ Therlbaker die daselbst wohnenden Kaufleute Peter K D tenialic es Amte gericht register für die Bezirke der Amte eric te zu Olpe, Lentes und Heinrich Sterben sind. Berlin. Betanutmachung. 47487) . Attendorn, Förde, Fredeburg, Kirchhundem werden Aachen, den 21. Selemker 1583. Die Eintragungen in das Handels- und Genossen⸗ MnorYers werdu. Be ekanutmachung. 47502) bestimmt für das Jahr 1826: 1) das Sauerländische Königliches Amtsgericht. V. schaftsregister werden im Laufe des Jahres 1886 Die Eintragungen in das Handelsregister werden K zu Olpe, 2) für . . „Zeichen⸗ durch im Jahre 126 durch und Musterregister die Volnisc e Zeitung, für das ö 732 den Deutschen Reichs und Königlich 1 den Teutschen Reichs- und Königlich Dencssenñ schafts zregister das W zestfalische Volksblatt. JJ unter ö. 4 Freunischen Staats⸗Anzeiger, 5 Staats ö Die Bearbeitung der be; igll en Geschäfte erfolgt ö y — die Berliner Verfenzcitung, 2) die Berliner Börsenzeitun beim unterzeichneten Gericht durch Amtsrichter Oertel kö J. Mondrn die Ver che 3e itung ; 3 das Hoxrerswerda'er n nblatt und Amtsg erichts Sekretãr Tampier. rkt steht, ist , men , und die das Genossenschaftsregifter betreffenden Ein⸗ von uns bekannt ge acht werden ö Olpe, den 21. Dezember 1885. , le, , . Kaufvertrag auf den . noc 4 . 5ffe . 1. ö. em ri en fü ö uf „r 1 6 86. Königliches Amtsgericht. Kanfmann Lerser Elias Hirsch in Gollub über— es tegierun gs⸗Amtsblattes zu Potsdam delsregisters bez en chãfte si 1 as ö ö. . bekannt gemacht werden. 1836 Herr Amtsrichter Dr. Andrae und Herr Ge— e d, een, ü, Bekanntmachung. (isdn! ö. . ö. , . ö K
Das Handels⸗ und Genosser k 4 wird richtsschreiber Schmidt bestimmt. Die Veröffentlichung der Einträge in * Sandels⸗ sor icht hit in' . J ö ö ,, — 288 . . . Demnächst ist in unser Firmenregister eingetragen bei uns geführt für den diess itisen Bezirk sowie für Hoyerswerda, den 18. Dezember 138585. und Genossenschafts register des unterzeichneten Ge⸗ er Rr. 153, früher 110 e Bezirke der Königlichen Amts zerite zu CäTenick, Königliches Amtsgericht. richtẽ ner im Jahre 1386 durch V 3 * rma⸗Inhabers:
Mittenwalde, Rirdert, Königs-⸗Wufterhaunsen und 1 zn Teutschen Reichs Anzeiger und ** . , Jossen. [7541 goniglich Breu ßischen Staats⸗Anzeiger, Ort der Nied a,, J Die auf die genannten Rez zister sich beziebenden Krereld. Die Veröffentlichung der Eintragungen 2) die Hannopersche Post, J . Geschäfte werden im Jahre 1886 von dem Amts- in die hiesigen Handels- und Genossenschaftsregister 3) den Rotenburger Anzeiger, Bezeichnung der Firma: ( richter v. Wolf unter Yer rf ng des Amtsgerichts- soll während Les Ʒahres 1886 erfolgen durch. erfolgen. . . ö 3. Mondrn. sekretãrs Weichert bearbeitet. . 1) den Teutschen Reichs und Königlich Rotenburg, den , Oember 1335. Endlich ist in aer Prokurenregister eingetragen RMeltungen werden an jedem Mittwoch und Breunijchen Staats⸗Anzeiger, Königliches Amtsgericht. hunter Nr. 12: . . ⸗ Sonnabend Vormittags von 1I1J— ÜUtr i ö 27 2 Volnische Zeitung, Stellinæ. Bezeichnung des Prinzipals: Gerichtsgebäude hierselbst, Hallesches Ufer 29/31, 3) die Krefelder Vitun 9. (. i] aufn Lenser Elias Hirs ntgegen genommen. Krefeld, den 21. Dejember 1885. Salzketten. Bekanntmachung. 147537] J kö . 623 chroturis zu Berlin, den 1. Deiember 13885. Kenigliche Uumnmts gericht. Die Bekanntmachungen über Eintragungen in das . . ö ; Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII. Handels⸗, Gen c e ante, Zeichen⸗ und Muster⸗ ; J. Mondry. ö ==, Wasdebur. Bekanntmachung, 47512) re, . . er e . 66 63 ten Bezeichnung des Srts der Riederlasuung: 47498 ,,,, rung des dandel⸗⸗ Genossen⸗ ĩ Its für das Gef tsjahr durch gende Allenstein. Küren. Die Eintragungen in unsere Handels. schaft— . 1 Musterreglsters, ne fn. Blätter; Bezeichnung des Prokurifte . 8 k 7 kusterregisters owie des Re⸗ J R A ezeichnung des Prokuristen: und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1385 gisters für Dasserg , 1 den eichs Anzeiger, . Glias Leyfer Hirsch. rd den Deutschen Reichs- und Königlich Hef ft rden für das Geschäftsjabr dt von das , lat zu Minden Ginget tragen folge Verfügung vom 14. De⸗ Preußischen Staats-Anzeiger und das West— dem Amts geri 56 zrath Gutsch⸗ enn beitet. . . . das westfälische Volksblatt zu ? aderborn n, . fälische Voksblatt zu Paderborn veröffentlicht werden. Anmeldungen zur EintZagung in diese Re. ern n. den X 9 ber 1885, Allenstein, den ö. Dezember 1885. Büren, den 18. Dezember 1335. ; Zeicnun ven Firmen und Sals a, . ö 6 icht ö. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Unterschri erkolgen Tor dem Gerichtssekretär JJ . w H welcher zur Aufnahme dieser Acte . . . Allenstein. Bekanntmachung. 47330 irg SBienstags, und Freitags, von 10 bis 12 Uhr Vor Schönlanke. Bekanntmachung. 66 „In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 133 Delitzsch. 8 wird hiermit veroffentlicht, daß mittags, in dem Geric chtslokale, Domplatz Nr. 9, Die Erle digung der auf die Fi ng der Handel? die Firma: k der Herr Justiz⸗ Minister laut Reskri ö vom Zimme r Nr. 1. . ist. ; ö und Genoss en! cha astsre giste r sich beziehenden Ge schãfte . . J. Wippich 25. August d. Is den König lichen Amtsgerichten in Die Eintragungen in das Zeichen- und Muster⸗ erfolgt für das Fale enderjahr 18365 für den Kreis vermer rkt steht, ist eingetragen: 9 Tittel. ee, D rbig einem jeden fir ö Beꝛirk vegister werden lediglich durch den Deutschen Sarnilau eim mt? . zu Sch onlanke durch Das Sande 6ges häft ist durch n den . die Führung der Handels-, Genosse nichatt! und Reichs- und Königlich Preußischen Staats— 2n Amtsrichter Rohnstock und den Gerichtssekretar mann Joseph For übergegangen, welcher dasse Musterregister vom 1. Januar 1886 ab über⸗ Anzeiger die Eintragungen in die übrigen Re Jaggicke.⸗ ö ö unter der Firma: ira en bat. gij ter durch dasselbe . att und ferner durch den Die Bekanntmachungen nach Artikel 13 des . 8 er -
Bezügliche Anträge sind deshalb bei jenen Amts- ebnet, amtlichen Anzeiger und die Magdebur— Scndels geseckuche werden: fortsetzt. Vergleiche Nr. 164 des Firmenregisters.
. ; Zeitung veröffen tlicht 1) im Deutschen Reichs- und Preußischen Ferner ist in unser Firmenregister eingetragen
gerichten anz ubringen.
Gleichzeitig wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht,
25. die auf die Fuͤhrung des Handels⸗, Genossen⸗ Hasts· Jeichen⸗ und Musterreg i frers d zug habenden
Bekan ntmachungen für den Bern ju Delitzsch im Geschäftsjahre 18386 a. im Preußißischen Staats⸗Anzeiger, b. in der Berliner Borsen⸗ Zeitung, c. im Delitzscher Kreis latte erfolgen werden. Delitzsch, den 24. Dezember 1885. Königliches Amtẽgericht.
e- Glad naeh. Bekanntmachung. 47532 ie Eintragungen in das hiesige Sandels un ö
Genossenschaftsregister werden während des Geschäfts ar? 386: 1 durch den Deutschen Reichs- und Preußi⸗
schen Staats Anzeiger, 2 durch die Kölnische Zeitung, ) durch die Gladbacher Zeitung, durch die Gladbacher Volkszeitung bekannt gemacht werden. M. Gladbach, den 22. Dezember 1885. Königliches Amts crich Abtheilung J.
Deutschen Reichs. und Königlich
Amtsgerichts
.
gis He Magdeburg, den 21. Dezember 18385.
Königliches Amte gericht Abtheilung 6.
47543 und in
Betanntmachung g.
zen in das hiesige Handele⸗ das Genossens chaftsregister werden im durch den Deutschen Reichs und Königlich Breu stischen Staats-Anzeiger zu Berlin, den schen Courier ju Hannover und die Aller⸗ veröffentlicht werden.
Dezember 1885.
Meinersen.
D ie Eintragung
over Har mor
Zeitung in Gifhorn Meinersen, den 23.
Königliches Amtsgericht. v. Halem. Metz. Bekanntmachung. 47544 Das Kaiserliche and gerich zu Metz, als Handels. gericht fungirend, hat durch Beschfuß vom 7 De;em⸗
ber 1885 verordnet, daß im Jahre 1886 die für das Handels⸗ und Genossenscha after gister vorgescriekenen
amtlichen Bekanntmachungen für den Landgerichts bezirk Metz in folgenden Blättern veroffentlicht
werden sollen:
1) in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preusischen Staats⸗-Anzeiger zu Berlin Beilage zum Central⸗Handelsregister),
2) in der Metzer Zeitung ju Metz,
Jahre 1886
Staats⸗-Anzeiger, 2) im Po scner Tageblatt, 3) in der Sconlanter Zeitung veröffentlicht werden. Schönlanke, den 19. Dezember 1885. . Amtsgericht.
Weener. eta nm machmig. 475753 Die in das hiesige Handels- und Genossenschafts—
register im Jahre 18865 erfolgenden Eintragungen werden durch
den Deutschen Reichs- und Preußischen
Staate e, er,
den Hannoverschen Courier,
die Hannobersche Post und
die Ostfriesische Zeitung zu Emden, veröffentlicht werden.
Weener, den 22. Dezember 18585.
Ronigiiqes Amtsgericht. Grů net leẽ wittlase. Betaunntmachung. 7670 Die das hiesige Handels. und Genossenschafts=
register betreffenden Bekanntmachungen werden im Jahre 1886 derb ffentsicht:
unter Nr. 164, frũber . 133:
Bezeichnung des Firma Inhabers: Jose eph For. Ort der Niederlaffung?
Groñ Lemkendorf. Bezeichnung der Firma; J. Fox. Eintragen zufolge err ianmng vom 16. Dezember 16935 am I7. Dezember 1885. . Allenftein, den 185. Dezember 1335. Königliches Amtsgericht.
47328
Alt - . Zufolge Verfügung vom Hine eingetragen worden; Laufe ende Nummer: 25. 3 Bading u. Niemetz. Sitz der Gesellschaft: 4 NMchtsverhältnisse der Gesellschaft: Ge sellschafter sind: Dite Bading, Beide zu Herffelde.
I) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
18. d. Mts. ist heute in unser Gesellschaftsregister Firma der Gesellschaft: 3 Herzfelde, Kreis Niederbarnim. Landwirthe Wilhelm Niemetz, und Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung
Zur