folgende Reihenfolge:
dürfte. Früher wur i i f ⸗ urden die Uniformen für die britis ĩ Truppen fast ausschlieflich men für die britischen Der Feind hat am westlichen Ufer einen n f ; 9 . P 2 * eue 9 2 — Pimlico (London . der Ailitareffetten⸗ Fabrik in dar be em mier Arnie lenü iran 2 . 666 2 2 der Cwisfien das Geschäft in abaltsüberücht möge ein Bild don der Reichbaltigkeit des Bertch 2. De ember 1885 die O ü lcher bisb bãl fgeb h ch ch 4 1 ; 6 * ö ren ganz unbedeut wird. ; r Zabaltẽ uber ini m, a Sild Ton der Re gkeit des Werkchens Innern vom 135. Dezember 1885 ist die Quarantäne, welcher isber J bält, wie in den veraufgebenden Jahrgängen, je nach den Sxrachen, . — der grit ischen Truppen im Sudan wird für 3 4 si . 229 Der Ueberschuß, welcher ebr richtige Bemerkung der e, S nr bier e fol. . 1 Kindbeit und WJdens eit. 2) Jugendzeit und Verkereitun⸗ tie aus dem Hafen von Nie de Janeiro und deen Umgegend . in denen die Blatter ers inen. ö = alvbabetischer Reibenr olge ö 1 betrachtet Dem Vernehmen nach besitzt die eng⸗ 350 0090 h . 5. 5 der Regierung bleibt, wird auf ** auf die Stille des Geschäfts: Daß im Deren *. din m . Il . Prin; den Preußen dag — 8332 — menden Schiffe untermerfen waren. aufgebeben. Die Letzteren werden die Titel der gangbarften Jeitungen, Jeitschriften und anderer Blätter lische Regierung die Information, daß in Unter⸗Egypten der Vor⸗ Summe soll p 2. und geschätzt; ein großer Theil dieser * die Beseitigung des Zwischenhandels einen = dem 1D der? 33 26 mn . * und zu Koblenz (1839-1857) — daher ren jeßt an nach voraufgegangener, ãrjtlicher Unterjuchung zum mit der Angabe, we und wie oft fie erscheinen, für welche Zeiträume stoß der sudanesischen Aufstandischen die größte Besorgniß ver⸗ der D oll zur Deckung des Defizits der Verwaltung 1 bat, ik. nicht zweifelhaft. Dadurch werden viele Akt ,. 5 Der Prins fen um i . des Heeres (18538 1851). freien Verkehr zugelassen, insefern sie mit einem reinen Gefundbeits Bestellungen darauf. angengmmen werden kennen, wie riel sie im ursache und daß Schutzmaßregeln gegen eine Einen des t omänen und der Daira⸗Sanieh verwendet werden; — der Borse gemacht; es kann sich also, ungeachtet an 1 — 2 S ne m gr onfliktzeit 86 Iss), — Preußen passe verseben sind und eine von Trantheit verschonte Ueberfahrt batten. Einkauf kesten und für welchen Preis sig an die Bezieher im deutschen unzufriedenen Theĩ mn. — ; 9 rotzdem dürfte, wie es heißt, ein hinrei . jar ausgevrãgte Stille herrscht, doch ein Ab eßtere n Schleswig Vol stein J. 7) König Wilbelm im deutschen Türkei. Reichs ⸗Postgebiet, sowie an die Postanstalten in Bavern. zuremburg, s heiles der Bevölkerung im eigentlichen Eghpten bleib ? inreichender Ueberschuß ver⸗ Reichsanleibe entw i, dog guter Absatz von Kon ==, und als Sckirmberr des Norddeutschen Bundes (13636 1876 J 624 a 23 2 z . ß , getroffen werden müßten. Die britischen Streitkräfte i gypi eiben, um den Abzug von den Coupons dieses Jahres wi Reichsanleihe entwickeln, obne außerlich erkennbar zu werden? * Ti. 1. Bren St ad deutichen Bundes (1366-18707. Gegen Provenienzen aus Triest ist eine zweitägige Duarantane Desferreickngarn und Württemberg abzulassen sind. Die im Laure und Aleranbris m ert hen Streitkräfte in Cairo zu erstatten. wieder die neueste russische Anleibe hat nach den Berichten en J = D König Wil belm. Oberfeld dert im Nationalkriege gegen Frank- angeordnet worden. des Jahres eintretenden Veränderungen werden, wie früher, durch — — — sigh genng. um einen derartigen Auf⸗ hlättern nicht bingereicht, um die Nachfrage der 2 — r ich und Kaiser . neuen Teutschen Reichs (18.79 1851). Schweden. Nachträge, welcke am 3. jeden Monats, sewie am . jeden letzten Eher, di, e ltigen. er sollte es nothwendig sein, einen — i. befriedigen. Felgt daraus nicht einc uu in dne ben ahn des m , Dem Ganzen ist ein icknung⸗ Laut Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kemmer; Monats im Vierteliahre ausgegeken werden, bekannt gemacht. 9 1 rnison von Unter⸗Egypten für Operationen gegen Wege der Beseitigung des Zwischenhandels auch an der 3a ar eller Prolog k des Königs aus der Feder Albin kellegiums vom 18. Dezember 1835 sind die italienische Provinz In diesen Nachträgen finden alle Veränderungen in den Vertriebẽ⸗ lraber zu verwenden, so würden Verstärkungen noth— fortgeschritten werden muß und kann? Die Seehandl De n Mittelbach? voran gen . ; . . Venedig als ven der Cholera befallen und die egrytischen, an der Bedingungen bestebender Blätter, bezw. alle Antrãge wegen Heraus . sein, und diese follen, wie es heißt, ohne erz ug ab Zeitungsstimmen. a. eine n f fh Anleibe ven 15 Mi . z * . 2 . den 2 16 es Mittelländichen Meeres belegenen Hafenorte als von der gabe neuer Blätter Aufnabme, sobald sie frätestens 3 Tage ver dem esandt werden ö. ; Zeichnung aufgelegt. Weshalb sinanziren Reichs ba Sterl. rerbetreibende gt, berrscht in den Kreisen der LeLzteren vielfa Ebolera nicht mehr befallen erklärt worden Erscheinen der Nachträge in rollständiger und feblerfreier Weise J ö . ⸗. (. . ö 221 . 5 ziren Re 3 . ** r ,. . 328 3 ö . * 6 — — 1 D r de ö . 1 . rcheinen der U achtrage C Uãtand ger Und eblerfreier Wense zur Die Admiralität hat bei Sir William Arms a 9 „Reichsboten“ schreibt man über die Wandlungen and lung nicht sämmtliche deutsche Staate . — * mne lin icherkeit, welcke die Verwaltung. der Berufs genoñsenschaften er ⸗ — . J KAKenntniß des Post⸗Jeitungs Amts in. gerlin gebracht werden. — Die C Co. in Neweastle am Tyne zwei schnells— Armstrong örsenverkehr: anleihen? Doch ich breche hier ab, und bemerke nur Gen schwert. An einer Konferenz der Genossenschaftsdirektoren ist deshalb . Nach einer Bekanntmachung des Königlich dänischen Justiz⸗Mini⸗ vorliegende Zeitungs⸗Preisliste zerfällt, wie die früheren Jabr— boote eines neuen Typus pet. g . segelnde Kanonen⸗ „Das Börsengeschäft ist zu Grunde gerichtet; die Börs o viel beklagte Geschaftsunlust keineswegs eine Stra * *. der Gedante , . ein eigenes Drgan herauszugeben, das steriums vom 17. Deiember 1885 werden in Felge des Auftretens der gänge, in 2 Abtheilungen; die 1. Abtheilung enthält die in deutscher und „ Rattler“ erh lte ꝛ stellt, welche die Namen „Wasp“ armen!“ sind Aeußerungen, welche man 'feit . e ren, ver. und Anlagemarktes bedeutet, wie die Börsen gern glaub es e die gewonnenen Erfahrungen austaus chen, über zweifelbafte Fragen Cholera in Jaxan Sbiffe, welche von japanischen Häfen kemmen oder Sprache exscheinenden Blätter — 6147; die 2. die in 31 fremden ee r. erha ten. 1 Jahres an der Vörfe onß' Kören und in r sie r srem Semmet dieses mochten, sondern im Gegentheil eine Härte des eit eu en mi] Auskunft ertheilen und für alle Betkeiligten ein Berater und Fübrer mit diefen Saen in Verbindung gestanden haben, nach Maßgabe des Sprachen herausgegebenen 3002. Es hat sich somit seit der Aus⸗ Kapitän Horace Smith hat sich als Spezialges geführt finden konnte. Daß * senblattern wiederholt aus⸗ Lockungen der Spekulation nicht wie frühe 6 tals, welcke; nf dem neu erschlossenen Rechtsgebiet werden soll. Dieses Blatt wird zweiten Abscknittes 1 des Gesetzes vom 2. Juli 1880 einer Quarantäne gabe der Preisliste für 1885 die. Zabl . der in deutscher Sprach der b . 1h. als 3 gesandter uhr, Daß thatsächlich das Börsenkommi! ' ; ; j ie früher unbedingt folg eq ensch . K = . . 8 ö . . — r britischen Regierung nach Abessinien begeben. Er über— wrefentlich geringer geworden, erklären auch aft en ne gel jedes steigende Papier kauft, noch weichende auf den Mn. ü 6 Weck enschrift unter dem Titel. Die Berufsgenossenschaft? unterworfen. . ; erscheinenden Blätter um 147 und die der in fremden Srrachen heraus⸗ ringt dem König Johannes ein eigenhändiges Schreiben der die Makler bestätigen dasselbe, namentlich in Bez e Bankiers, und sondern vorzugsweise gute zinstragende Werthe erwirbt m arm, m, ro 1. Janua n n. . ab im Verlage ron Fr. Kortkampf zum Preise . Süd⸗Amerika. . zegekenen um 37) vermehrt. Von dem 6147 deutichen Blättern entfällt Königin jammt einem Ehrendegen ; lation. In engem Zusammenhan e mit di tee, auf die Sxeku⸗ und festh on 6 balbjaãhrlich erscheinen. Die Redaktion haben die Herren Das nationale Geiundfeitsamt der Rexublik Argentinien bat Lie bei weitem zrößte Zabl auf das Deutsche Reich (darunter 442 auf An Stelle des verstorbenen Generals Sir Peter Scratchle y, nahe bevorstehende e urn e n,, Otto. , . chemischen e, e,, e. 9 ö. Noremker 185 auf Grund der n mn vem Berlin) die nächstgroßte. auf Oesterreich⸗Ungarn (auf Wien 249, ist M!. Douglas zum britisch 557 . y und Maklerfirmen, über welcke wir kei cht NMaklerbanken ö . Sirschberg Nordd. Berufsgenossens. aft für Binnenschiffabrt über- 16. Oktober d. J. (. Reichs⸗-Anzeiger“ Nr 283 vom 2. Dezember d. J.) Budarest 7), sodann auf die Schweiz, außerdem 77 auf Amerika ; en Kommissar für Neu- hberi „uber welche wir seiner Zeit an anderer Stell Statiftische Nachricht beschlossen: New - York 26), 2 Ruß l d 7 auf St. Peters Guinea ernannt worde e u⸗ erichtet haben. Als nächster Grund d eimer . en. nommen k ö beschlossen: New-Hork 245. 21 auf Rußland (daron 7 auf. St. PTeterè- n, Lebbaftigkei nd, der nur zeitweise durch mäßige Gema? Ner after il = Aus der Buchdruckerei des Hrn. DTtto Elsner hierselbst 1) Tie SHäãre Rexublik allen Schiffen zu ö6ffne elche vo * hö auß Mos 1 3 . 46 . K . Lebhaftigkeit unterbrochenen allgemein 1 , Gemäß den Veröffentlichungen des tte n ; d tto Elsner ierselbst 1) die Häfen der Rexublit allen Schiffen zu öffnen, welche von burg, 2 auf Moskau), 8 auf Luremburg, 3 auf England (London), , , e , ei ,, . , der, n, g, , , , , , ,, ; 3 gestern, meldet, daß die Ab- regen Börsenthätigkeit in den J n. e . * ron je 1000 Bewohnern, auf den Jahres durchschnitt berecdne mit rorgegangen, we 3 64 s bezeugt, die die Trpograrxbie 2) die in dem verstehenden. Artigel; deze neten Provenienzen Belgien, Frankreich (Paris] und Rumänien (Bukarest). Uebrigens feet ung der afghanischen Grenze bis 'r f ge; satz tritt, 2 in hene , ö grellen Gegen⸗ storben gemeldet: in Berlin dn nin re n, als n Berlin, insonderheit in der genannten Sfftlüin, erreicht hat. Das einer fünf :ehntägigen Dunrantane im Hafen von Buenos-Apres zu sind diese Sl in deutscher Sprache veröffentlichten Blätter keines— vollendet sei. stenergesetz das neue Aktien ge set und . . 36 a3 Börfen.· 44, in Köln 4, in e, , . Y. , m 35 in Fönig in T Farben sauber gedruckte Kalendarium ist von einem breiten hell unterwernen; . meg? sämmtlich eigentliche Zeitungen, ein großer Theil derselben be— Frantreich ö gesehen. Mag letztere auch den einen oder . h örsengrdnung an- Tassel 148, in Magdeburg 23,4, in Stettin 0 ö Dannorer 1j braunem Rande umrahmt. der mit humoristischen hunten Zeichnungen 5 ie Dauer der Beobachtung, welche anderen aus spanischen zieht sich vielmehr zan; s wie die in den fruheren Jahrgängen der . ich. Paris, 29. Dezember. (W. T. B.) Bei man behauptet, vom Börsenbesuch zurück ö eren Spieler, wie Straßburg 184, in Metz 20,3 in Münch h in Altenz 34 nach dem Entwurf des Malers Th. Flügel geziert ist. Die schwierige Hafen stammenden Provenienzen auferlegt war, auf zwei Tage berab⸗ Preisliste aufgeführten Blätter in deutscher Sprache, uber deren er in der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer vor- verständlich ist das Warum nicht . 1. z * haben — so recht in 6e 275, in Tres den Z3, , in Leiv ig 253 * Vürn et! Herstellung in 10 Farben ist im Wege der vhotographischer Zinkhoch⸗ zusetzen; . ü . Inhalt wir früher schon wiederbolt ausführlich berichtet, auf Gegen⸗ ö Verlesung des Pr ot o ko ll sn tan ent mehrer⸗ rer Horne ren, n mmm g Pd? un e 1 w an in arlernte ig , n Brannschweig 276 99 ann,, 4 zung durch den Buchdruck vorzüglich gelungen. 51 die Quarantäne für Provenienzen aus französischen Häfen auf— ftände der verschiedensten Art und sind des verschiedenartigsten In ischenfälle vor: Die Deputirten Lach * ; würden gewiß rasch ire Thätiafeir wie; De gt fernhalten, 24,9, in Budaxest 375, in Prag T. in Trisß 9 291, in X zuheben. balts. Sie betreffen die innere Verwaltung, die Gesetzgebung, Di ‚ . 1. X cöte 9 15 rasch ibre Thãti k = . . K . , in Bu 49 e! 26,6, in ra 29,4 T 5 X 3 — . . . . z — . E . Innere V= Mtung, Die elekgebung, dle erklärten, daß sie gegen die Tongking⸗K . y nur lohnend genug erschiene gkeit wieder aufnehmen, wenn sie ibnen in . 17,4, in nr in 6 ; n 7 Gewerbe und Handel. Eine gleichlautende Verfügung ist auch von der Regierung der Verhandlungen des Reichstages und des vreußiichen Landtages, das 2 ö . . 2 u len-. ö. Xe 5. ‚ = i . 2 ö aris * ö 5 . * . ö . Rey 8. yer 9 . 3 5 * 9793 E Tin 13 8 5oryr 1 irrten J,, znomᷓmos en . hätten, während das Protokoll sie unter denjenigen nennt, wel . Auch dem neuen Aktiengesetz wird in dieser Bezieh in London 22, in Glasgew 255, in Liverpool 26s, in bars Die Chemiker -Ztg. schreibt zum Zuckerkgnsum in Dent! Republik Üru gu av erlafsen worn, Juftizresen, daz Fingnaneien, das Militst. und, Mariners enn die sich der Abstimmung enthalten haben. Delaigle z p nt, welche viel Bedeutung beigelegt: denn gegründet ist feit 3 6 wobl zu in Edinburg 19,1, in Kopenhagen 24 in G oc i n,. land: „Auf unferen Tiesbezüglichken Artikel in Nr. 101 dieses Blat. * ö (agi Lin. ö . religissen und lirchlichen Verbältnise, 33 Unterrichts und Gerig hungs Aeußerung: „Die Kammer ist , gn gn ü. ö 2 . ö gen urd immerfort werber ien hr fat deen n, , . , 21,1. in Si. Petersburg tei, in Wer , kat dis Nortt. Allgem. Jeitzing. ein Erwin gebtacht. de 2 26 d ö a, ,, , n, r . , JJ D . 3 66 . 1 e diere . 28 . . 1. — 6 *. XW 246 * 2 . — 22 Kö ö. . — ö r . 23 Nove 9 ——5 S3afen * j . . 1 Fi Mea i777 3hr RVewerk der nerschiebenster 2 S5 . J , . zur 1. nung 71 rt. ur insofern at di fes ö 26 , lere zuge⸗ X ella 35,2, in Rom 5 in Tur 5 9 8 ö *, ; Irrtbum des Statistischen Amts insofern in Abrede s ell * om. 23. November 382 sind e DX en raliliens ur tesenigen Ve egrar e Vampfschir fa rt), Gewerbe der rerichtedensten . Art, 6 Laguerre bezeichnete es als eine Fälschung, daß man gekabt; als Tie . K das Geschäft selbst Einfluß in Alerandrig — Ferner in ,, en e fm nern immer ohne ge ncht nuf bie Beftän de Lr, der, Schiffe, welche Marseille nach dem 7. November verlasen haben, Industrie, Handel und Geltwesen Bank, Wörse, den Cours) Land⸗ öl . für Gu nana, Franconie, if nit ab. Keil gte beben, che e rie Dresss e zr , gr e die , wer , n,, n,, in prater kn fn bis 2 1 den und daber, wie stets austrücklich bemerkt werden sei nicht an,, n, . virthschait seinscl. Garzenban, Gesläcklecht Pferde. Ser ns m stimmen lassen; derselbe befinde sich noch auf dem Meere. den Tbalfgchen sßerehllen ier erh rris ien se sst nüt gansmit 15zin. San Francisco 183, in Kalkutta A, , Lin Falte än zin, fondern nur im Durchschnitte einer längeren Jahresreihe zu. . , egen en — imd Jagt, die Arbeit rrerk alt e T Suh zi sien een a f, k stellt: den Antrag, alle diefe Thatfachen 8, berre fenden Gesell d * ten gu . in Madras — ö 25,6, in Bombar * nd selen. Ferner sen die autgeftellte k internationale Gesundbeitsrath zu Alexandria hat in seiner sicherungẽ eien verschiedene Wissenschaften (Naturwissenschaft, Physik, f Iysti⸗ 2 . — 5 8 (. 2 z — l J 8 d Dje S d 57 2 * . ; 3 z * . ö 25 , * 2 g s Veze 85 s P ie je ige SGiꝛiffe, GCbemie, de if Elettrot ⸗ Ned: . 1 . k der Justiz zur weiteren Veranlassung zu überweisen , Beschränkungen müssen aber selbst die Wtritũỹ! 66 ö. . k der mfisten, Großstädte Er J . , ,, n Fc R. d ö H 8. ? je . . ⸗ 5 ñ K. 8 Ge⸗ ? B 5 a ssin- hn ure zäümne der Campagne 1884.ñ 85 vorh , e Baud a Insel Borneo ne em 27. Ok. die Gesundheit, Länder⸗ und Völkerkunde, Statistik, Geschichte, Belle⸗ ieser Antrag wurde jedoch mit 259 gegen 233 Stimmen ab⸗ ee eine gunstige Wirkung auf das Börsengeschãft guerkennen, da Jaht wen er erichtẽ woche günstige, obwohl aus einer grö An ange der Campagne 1834. 385 rorhbanden gewesenen, gleichfallẽ be⸗ tober d. 3 verlass u paben, zum Freien Verkehr; ar, we. ird we, . . alterlunde, Sir e,, r. 5 ; 366 gelehnt und das Protokoll hierau en chm gt d selbe erscheint dadurch en schieden auf einen * fotid nnen; daf Zahl westlich und nordwestlich gelegener Städte, wie Paris e. rachtlichen Bestände nicht berücksichtige. 2 en haken, jzum freien V juzulassen. tristik, einschl. Novellen und Romane, Bihliegrarhie u. J. w,, Tie antragte hummer m i 9 migt. Laguerre, be⸗ telt. Ann meisen it rtr, ld 4 jsolidern Boden ge⸗˖ WVöln, Düsfeldorf. Altona, fowie' auch fe, m,. vie harre, des In ersferer Bezieß ung ist die . Nordd. Allg. Zeitung“ formell Kunst (einschl. Photegraphie), Theater und Musik, die Unterhaltung; UÜ nter suchun g' ber der e den Den K mit, ciner ee dsr , mf, col ö 5 , , n , . ö n Rr, Ge andelt b zickt in ner senen , l ö an ' me, bn, wee dee e r, en. Vorgänge zu beauftragen, führung die Börsenthä ig ei n,, n. ; iner Ein. woche mitgetheilt wurden. Die während? 9. er n Statisti hl abe i ch die offizielle Zucker⸗ u. f w. — Was die in 31 fremden. Sprachen ver= ö l 31 2 ätigkeit beeinträch ; h wurden. Die währe B 8 ö Sntistik, wohl aber um einen durch dis offizielle Zucker . . ö . ; — . 2, ö vorzugsweise am ar , gare, e hate n —ö. ö. wiegend herrschenden westlichen 6 k . Ern it bervorgerufenen Irrthum. Dem Wesen he Gag Berlin, 30. Dezember 1885. . kö anlangt, 2 wie chen , . rschiedener ĩ ine sogKz. furter Zeitung“ ñ , 2 Die „Frank ⸗ einen günstigere , Allgemen ; e, , , ö ö. - die Anzahl derselben im Ganzen 3002. Die größte Zahl. dersel ben chi redite und kleinerer Gesetz— r Zeitung“ und nach ihr andere Blätter haben kürzlich 3 übe Ent und unge . tn auf. die Abnahme von a ,,, J KJ, Se. Majestät der Kaiser und König kaben, wie der scheint in franzõsischer Sprache jz dal en in Paris os k z arüber Entzündungen der Athmungsorgane aus, fo daß as Publikum nimmt die offizielle Ziffer, in un serem Falle M kg, Herafsgeber 3. unn henlt das Aller hochstd e, n ö 9 . , n ö lic. K 53 . P . j d selbst in Fachkreise ird dieselbe de Berech⸗ Deraus gebe E mitthellt, Cas -* hockt 3 (ben. = rn. 1e ),, die 1410 groß e in englis che 921 (davon 525 in als rich tig a n; ind selbst in ächten wir zicke err, e. SHinrichsen überreichte Deutsche Schriftsteller⸗-Älbam Tondon, W in Berlin. Für die übrigen fremden Sprachen ergiebt sich die dänifche (176), die italienische (171), die
. urde die 89 10n in er Depu 2 81 amm 2 hlt M ll * t . 1 d M h bl * de 2 52 * RK kheitsf . 9 ll 3 19 nun 1. 3 2 = 82 Ve ein 8 fUr Zu . ind U 3 9 di e Der 3 den 2 iter tage P 5 sch 9 dle Ipvam 4 ) zarische 6 — Ung 3 — Uern aus em Mehr . er ore — ran ĩ l 1 6 J 9 9 r h 2 8. 8 um! 68d ö * 8 6 we 71 . . 1 18 ö. ut n — WQ k ertsformen im l . emeinen erin e * w enn auch in ei * ; v. d er! an ng d * e t a1 6 1 . . ( L ü. n . B . s ö . 2 1 728 2 1 * . . . ' . F ? 2 j . e ö die dañ e 3 8 8. en 8 esamn ĩ j ' 6 ) 0 1 n 1 1 (89), U — l er. — 60 ss , die russi he 19 7 die Lea isc 84 ö. die unge i ⸗ 2 )
. — 2 . und im Senat geschlossen. ö nicht einmal die zwölf Milli M ᷣ ů̃ zwölf Millionen Mark erreichen würden, welche man Orten, wie in Düsseldorf, Erfurt Hamburg, Leipzig eine gröter⸗ . TXelꝑ; rößere . r s ird sländischen F here zj V Ebenso w uch in ausländisch Fach ⸗ 1 g Dr. ö 5 sol j in Halle geschab. Gbenso wird auf in, qusländisgen ch. Scriftftellern und Schriftstellerinnen zu Gute kommen sollen, über— ĩ sche (17), die griechische (11), die portu⸗
Die Neuwahlen i D j ; . in den Departements, deren Wahl ᷓ für ungültig erklärt wurk sind f ö ahlen in der Reichstags-Kommi sion e e Pie Br 3 setzt J urden, sind auf den 17. Januar festge⸗ zu 1. 9 . . ö ö. 9 . . . daran gemeldet wurde. Dagegen führten D * 3 ö . sittlichende j ,,, s Gesetzes, als eine katarrhe und Brechdur 5 Find 1. Ubrten Vom ps3? zufi solche Ziffe (pufs Anstellung von Vergleichen 1. 2. ; Dem k Abendblättern zufolge bestände Brisson auf seiner Feaksichtigr 33. r n r. Geschäft e. ben; ielthe ft ngrd, nr anch der Antik es Ils r een ein een bẽnf ge nm e m . 1 . ö. . e. erg che, eien laffn. w die rumänische Laon Die czechische (17. Tie. Tiechische emison und weigere sich de Freycinet, die Neubild in etwas auszugleichen. Da ing des mo ilen und immobilen Kapitals größerer (in Berlin jedoch ei . Gesammtsterblichteta ö . n , . giesische und vlämische je 10) die litthauische (8), die wendische (6), des Kabinets zu übernehmen. J nur 57 ,, nur 9753 166 ½ und im November starben aus 8 . *. un ö ir, , n, J J ö ö e. .. ö Die Berliner Sonntagsschulen feierten gestern Abend die finnische (3), die slavonische (4. die hebräische, ruthenische und ; . für U nsatzstempel eingegange s z = z Jahr berechnet, in Berlin 65, i ü 87 8. des Rechnungsmodus sich binnen einer langeren Ja resreihe, wahr⸗ , 8. ö . ö k 1 J 3 . 2 6 gegangen sind, so wirkt das * — 5, in München 81 Kinn . . ] n, . ; K ö das Weihnaächtstest unter einem 2 Fuß hohen Christbaum im Saale ferbische (je 3), auf die bulgarische, kroatische, versische, romar sche und . . Gesetz in die 6 j ĩ 3 . 1 48 unter 1 Jahr. ‚ Ra che . 5 en Tabre ade 15g1eiche würden, K k sub z — erbische (je s, aul te bulgari! Ve, treat e, ver iche, roman be Und Ru land und Polen. St. Petersburg, 29. D R ser Hinsicht vielleicht nicht hinreichend. Die Unrichtigkei ; . scheinlich sjogar schon im nach ten Jahre, wieder ausgleichen würden, des Grangelischen Vereinshauses. Die Superintendenten Quandt und türkische (je R, auf die armenische, lateinischeund slovakische (ie 1) Blatt. (W. X. 3 Der General⸗Adjutant 6 5 ge zem er. . Behauytung aber, daß die prozentuale Steuer die sy kul gkeit Di nter den Todesursachen haben von den Infektionskrankheiten Mein baben wir selbst hervorgehoben, doch laßt sich eben die Zabl 9,5 Kreibig und der Pastor Vorberg hielten Ansprachen Proypst von der w—r —— — als Vertreter des . bei raf Adlerberg ist Börsenumsätze stark beeinträchtige, weist die a,,, 83 2 Pocken, und Kindbettfieber abgenommen, gteuchhast 2 mittelst die ser Korrektur, die sich erst in Zukunft ergeben wird, gegen! ent k einen kur en Wicht 1er Hef seulich for chreitene Im Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater gelangte Regierungs-Jubiläum des g a ö , , ö. . meint auch, daß der Privatmann, welcher . , Fieber fast die gleiche Zahl von Toder m rartiz nicht bgichtigen. . w Entwickelung des Sonntags fculwesens in Berlin. Zur Zeit ind gestern Abend 1 tee tere Gabe den Sr enbach yklu Sie ö Nachmitta Berli es Kaisers Wilhelm heute lee änfcfäfurgen nreniger als ier n zahle fats ch en , w den F ten, wie in der vorhergegangenen Woche bern mu Was die Beftände . Anfang der Campagne 183 35 anbel st, Wäccd Helfer tätig, um ca. 25 630 Kinder sonntäglich zn unkerweisen Weiber von Gezrgien. zur Auffüh nd fand im Ganzen — J . . zumal er ja die empfangenen , . ö. fie. . Dui ö. Masern⸗Epidemien in Berlin Dan zig. . so ichen diefelben nach Ermitte lingen. is deren nicht mit geicker . . . ö . fecnnd lich ö Kiefer J / zur u . Dihl uh Bankier Dresden, Duisburg znias ö * w ln K z ns erfloger ⸗ z ie vro 885 86, K . J . . . ene und 1 e * 1 1 e. Vie es ; es be 1 n reren 1 ; fbewahrung geben kann. Wenn wirklich der Privat- laß, in ö . Paris, Liverpool zeigen einen e k w ö h 5. ö Frauen⸗Industrieschule bat heute in ihren Unterrichts Komponisten ist leider dasjenige, welches von dem sprühenden Geist ̃ ; gen, in London und besonders in Bur a n . . Stan nit mit berüd, amen in der Lindenstraße, Nr. S1, die erste Ausstellung von und dem übermüthigen Humen des, Meisters am wenigsten aufweist, , h, . ick Schüker innenarbe ien eröffnet. Die ausgestellten Sachen jeichnen so daß der Eyklus, wenn er hiermit beendigt wird, nicht so voll aus— Die sporadischen Anklänge pikanter
klingt, wie er begonnen hat. D
Amerika. Washington 26. D fir 3
. hängton, 26. Dezember. (Allg. Corr.) kavpitalist weniger Tauschgeschäfte J ?. r 3, in
ö ö J als Ergebniß einer erschöpfen— zurückßiebt, so mu; kö ö rest eine Zunahme der Sterhefäll. Auch in den Regierungsbe— n o ; . hauses über die . des Repräsentanten— erkannt werden, Denn die wirklichen Gewinne des pn t e f; , Stralsund herrschen Mafern. . ichtigten besonderen Ent ʒckerunge an stalten gegenüber, welche Herbertz sich Lurch gute Arbeit und Sauberkeit aus; sie umfaffen nahezu alle
! unbegrenzte Einstellung der Silber- finden Börsensriel sind gering und werden bei fortgefetzte sitals Höch forderte in Halle Hamburg, Prag. Glasgow, Turi iche al nzs Geh' Macctr' und Wicht noch erkeblich höher angieht, is Gebiete weiblicher Thätigleit; besenders bevorzugt sind die von prafti. Schelmerei sind natürlich auch bier vorhanden. Doch kö die
prägung eine Zusammenstell . lation häufig die Veranlassung; Rerden bei fortgesetzter Spek- Berlin, Jondon, St. Petersburg weniger Opfer; . kuüß wir‘ diefe Fiffern als annähernd äquivalent auer Rechnung sche w d , .
5 enstellung, wonach 143 Demokraten te ö. ö assung zu großen Verlusten. Kur;, bei Auf. bzzirken Schleswig somie 26 weniger Bpfer; aus den Regiermz aß . t scher Verwendbarkeit, wie Schneidern, Stricken und Sticken, daneben Episeden um so weniger einen vollen Erfolg herbeiführen,
ing der erwähnten Gesetze, welche das Spiel wenigstens in etwas fal Schleswig folie aus Wien, Sdenkurg, Ghtristient werben, , Felassen Faben, . einn d Phanräste Arflkel in vortrefflicher Ausführung vertreten. As Ter unklare. und humerl ee Tert lähmend wirkt.
t . . (U Ihach' den statistischen Ermittelungen des Vercins dentscher Um auch das Feistige Niveau der Schülerinnen zu heben, hätte da; Im Libretto tritt kaum eine Partie besonders fesselnd aus dem all,
staltet, in dem Direktor Weitz gemeinen Durcheinander heraus. Am Meisten Anklang und Beifall
falls zahlreiche Erkrankunge ᷓ ei ** J . . kungen mitgetheilt. — Die Sterblichken . Den. J e Sisen? und Stghlinß wd eilen. Institut gestern einen Vortragsabend veransta produktion des Deutschen Reichs seinschlienlich Euremburgs) im 3 Monat November 1885 auf 308 106, darunter 156 432 t Pudel Slderte
und 52 Republikaner gegen die Einstellung wären, echt anken bre ' säen!, z 9 n, zejchranken, ohne das legitime Geschäft ; , g . 2 ft zu beeinträchtigen, befande k ; gen, befanden Diphtherie und Creup war in Altona, Berlin, Bressau, Duicke— Un, — . * f — . — E 1 Gudrun“ als ein Musterbild der Treue gegen Haus und Vaterfand fanden die Schlußscenen des zweiten und dritten Aktes. Freilich war der laute Applaus
während 39 Demokraten 91 R ñ . und. 91 Republikan ieselbe fich die Gesen 3 er dieselbe sich die Gesetzgeber auf einem durchaus richtigen Wege, „auf welchem Frankfurt a. O Hamburg, Pest, London, P . J g. Pest, London, Paris, Christiania a zum groößten Theile der glänzenden und geschmack⸗
Dir. Fritzsche das Werk
begünstigten Ei r gten. — Eine andere Zeitung erklärt d sei ; zal ö agegen: es sei gelegentlich weitere Schritte z erer unm S Sam ; . gele weitere Schritte zur Bese ö. — 1 ö.. ö. J 3 ö einer der beiden . gethan werden müsfen. eseitigung noch vorhandener Miß— deutende auch in Frankfurt a. M. und Braunschn eig sti ö 23 ntenhause in Betreff Silber— ntschieden m H . Danzig, Dresden, Königsberg, Leipzig, Munchen hin en del, lm. öfen 9311 t. Spiegeleifen, 3 O63 t Bessemerrobeisen 6 924 t K . ö prägungsfrage zu beurtheilen, da viele Mit he der Silber— wildesten Agictag⸗ kö 36. 2 bat, zur Beschränkung der Stuttgart,. Wien i apf h Mönchen. Nürnberg,. Sit Del rohen um? ' i n Gießereirobeilen Die Produkfien im . ö J vollen Ausstattung zu danken, mit welcher ger . / ; glieder noch nicht rer Tage die Verstaatlichung deutscher, 5ster⸗ Sterbefälle. — Ter Keuchhüf rburg. Warschau sank die Zabl Rorember 1884 betr. 293 691 r; vom 1 Wanudt bis 36. Nobember 91 Statistik der Unglücksfälle beim Beüsteigen der geschmückt hat, und für welche er nach der Amazonenvarade im zweiten ͤ Der Keuchhusten hat in Berlin, Hamburg, Kere , d, nn etrug i ggg rt ,, . 557 ö Vorjahr Alpen. (Echo des Alpes — Seit dem Jahre 1859 sind beim Be⸗ Akt in Perfon den Dank der Zuschauer in Empiang nehmen mußte, 1886 wurden pesdusirts . '. 969 ö 6 3. aufer ordentlichen steigen der Alpen 80 Unfalle vassirt, wobei 134 Personen das eben Unter den mitwirkenden Damen war in erster Linie Frl. Drucker (Teroa) B.) In der außerordentlichen einbüßten. Darunter befanden sich 49 Führer und Träger, 80 Tou⸗ bemerkenswerth, welche ihre Lieder mit vielem Geschmack vortrug. Frl. E.
schlüssig darüber seie ie sie sti f ichisch⸗ . * ta
9 da seien, wie sie stimmen sollen. reichijchungarischer. rumänischer und russischer Eisenbahnwerthe bei. agen, Jondon, Dublin E t
getragen. Durch dieselbe sind der Spekulation nicht nur 6 (s g en, . Dublin, Liverpool viele Erkrankungen herdorgert 2 . . mehr als — Das Vorkommen typhoͤfer Fieber war in deutschen Stärke g Aachen, 29. Dezember. (W. T. B. *
a, , ,. Aden Höongener Bergwerks risten. 2 Klofterkrüder vom St. Bernhard. 11 Arbeiter und 1Krystall— Schmidt wirkte wie stets durch ihre frische, wenn auch manchmal
derbe Komik; ihr sröbliches, humorvolles Gicht, ihre nie nachlassende
Ein strenges Ges 9 . / 3 esetz gegen die Vielweiberei ̃ ist von dem betreffenden Ausschuß Vielweiberei rei Milliarden Mark der Haupt-⸗Spielvan ö usschuß dem Repräse ! . Mark der Haupt⸗Spielpapiere . y . . J hause zur Annahme empfohlen 3 d , was mehr werth ist, das Publikum Fat sich entzogen, sondern, selteneres, hur in Hamburg hat die Zahl der Sterbefälle nicht . Seneralversammlung Ter ꝛ . . 9 s J brden. Die Bill ver⸗ stperzins liche 9 . at sich in Folge davon nommen. Auch in Paris n ö — efalle nicht atg 9 Kö . . Kö pas So 0c P — 1 T ö it r . i nd a ordnet, daß alle Heirathen i 8 w r- an festverzinsliche Anlagen gewöhnt; während zu Anf nmen. Auch in Paris wurde die Zahl der letzteren klei AÄUttien-Gefellfchaft wurde konstatirt, dar 00 bre ron äten filn, ? Te üben dernurfsle, sowie die Zahl ihrer Opfer ergeben dem Geistlichen und den . K sch*n . Jahrzehnts deuffche Staatsanleibe k. ö . . ö London, ,, Manchester Publin , gezeichnet sind. Damit ist der . gr litt eg ell t it sichern kch aus folgender Ueberf icht Es wurden herbeigeführt ö. z Theiln'z bine an allen Vorgängen auf der Bühne, ihre übermüthigen i ö den Parteien schrift⸗ Reserzen der großen Institut . en St. Petersburg zunahm. An Flecktrphus kamen aus“ u Gia dg w. 75. Dezember. (W. T. B.) Die Verjch if fun gn . 2 ö . . ö Q . K e Institut 3 6 ; . zunahm. An Flecktyphus ö Flasgow, 29. Dezember. FT. B.) Die Ver (gen ; fälle Sterbefälle Hand lung begleitenden Gesten üben stets eine unkehlbare Anregun 6 . ö n sollen, erzwingt das e en sitzt heute auch . kleine exit t k be, St. Petersburg je 1. Todesfall, . Ie , en 6 . 3 ö Rehe en betrugen in der vorigen Woche i060 gegen 3800 grschöpfung auf organische Affektione ö ö. kö . JJ — . kla J der Frau, die der Polygamie dan? läten und, Pfandbriefe; et hat die glunch fdr; . . Regierungs be irt Aachen 1 gelt nr ge filf' n ur , Teng m Fetselben Woge Xe verigen abr. S f Sturz in Spalten und Äbgruͤnde.. 14 16 (tion hinmcggetäuscht wird. Von Ten Fer en ehe tfe Niemand eine 6 ! . verfügt Bestrafungen wegen Ehebruchs in Utah schätzen gelernt und giebt diese Papiere daher auch mihi I. ß Aus Prag werden 2 Sterbefälle an epidemischer k - Washington, 23. Dezember. (V. 2.85 . chat sertet ät Ausgleiten auf dem . 16 15 recht durchschlagende Rolle; nichtsdestoweniger fanden die Herren Ger ebt die gegenwärtigen Beschränkungen auf die Klage des . die Konversionen haben in dieser Beriebung nch s , . bochen ö. in Prag und Zürich je 1, in Paris 2. in — Manning hat 10 Millionen 3 prozentiger. 2 . 6 ö Felsen oder Grasflächen 35 141 Wellhof (Boboli, Weidmann Rpododendron, Steiner (Jolodin) 2 . ü. ö. 5 5 f 2 e — é . — NS 6 . ö . We sch . Ma; 2 3 54 J 8 . . . 3. . . ,,, 5 . 2 ö. 2 f. ö ; ö ; * 2 z 28 ) 2 . Wei , un odendr , Stein 8 . . k . . den gerichtlichen Verfolgungen . . 9 ö. . ö. baar ausbezahlt, und Im eiften? Syn . 31 Bien . , 13, in Venediz ! J 3 K ö dem, K rollende oder fallende Stein P — Finder (Kokobo) für ihre Leistungen verdienten Beifall. Hervor— 1 auf. Auch schafft das Ges ᷣ ir da, we die Besitzer nicht rechtzeitig die Konversionsbezi 38 FPrler. Aus dem Regierungsbezirk Marienwerder werden 1.4 New ⸗HYork. 28. Dezember. (. 6. W, D . Fe JJ s 27 ragenden Eindruck machten, wie schen bemerkt, die Kostüme und ese ö zeitig die Konverfionsbedingungen Breslau ind St? Peter kur ger G rnns, ner der menen 14 * schiff 8 . J . . ragenden . wie schen be setz das weib- erfahren haben. — Sodann hat die Errichtung offener . . je 3, aus Berlin 4, aus Wien, Bm schiffungen der letzten . k 4 TFinbruch in Schnee und Eis 4 16 Töthrarionen welche in der That vollste Anerkennung verdienen. — 36 6 k ö — . ⸗ c . . ö . . 8000, . ö ö ; ; e Erkrankungen gemeldet. — In mehreren Gemein g ,, ö 2. ,,, a, m ogh '. zusammen 80 134 Krolls Theate Der Anfang der Vorstellungen des Weih— s reich MM, do. nach anderen Häfen des Kontinent: is oo, do, von Mie Verunalückungen in Folge von Äuggleite ö Krolls Theater. Der Anfang der Vorste ungen des Weil Die Verunglückungen in Folge von Äuggleiten auf Felsen oder Graz, nachtsmärchens „Prinzessin Amaranth ist für morgen, Da nnerste , angesetzt. Mit dem
liche n . J che Wahlrecht ab, nimmt den Testamentsbestätigungs- Seitens der Reichsbank dem Börsen⸗ und Kommissi schärt nicht der P
l ; . ssionsgeschaft nicht er Provinzen Roxigo, Trexis .
; ü . MBelgo, reviso und Venedig sind seit Anf a9 nk
5 , ,, Raliforni e Froßbri ien 45 000, do. nach anderen X u ! in Lolf Aus gleite! ꝛ
Talifornien und Sregon nach Großbritannien ᷣ ächen find also bei Weitem die häͤufigsten; hieran mag wohl des Srlvefsterballs wegen, auf 5 Uhr Abends
; f . ö . 2 Morstel! 2 3
s⸗Vorstellungen
Gerichtshöfen in Utah di J ae, ih die allgemeine Jurisdiktion un! 't mmbereutenden Abbruch ge das jerritoriale Gesetz über die ch keit . , Hi t mne Abbruch gethan. Im Vorjahr lagen bei der Vank zember wieder mehrete 6 fäl ᷣ zur Erwerbung gon 6 un. 37 glei 1 egitimer Kinder 9 een im Nenmrerthe von 1 384672 757 6, fin ss . . . ö . mel rere Cholerafãälle vorgekommen; vom 19. Dezemba 22 * . ö 2 i die Mor monenkirch genthum. Ferner greift die Bill Tieselbe Söcös eis cbrovisign einnahm und 54 585 96 n 3 g * us Venedig meldet, daß daselbst 1 Cholerafall in der Sn Däfen de, Kentinents— Srtaäa.. D. Nertß der in der ver mangelhafte Fußbesleidung Fauptsächlich schuld sein. Vielfach wurden Peginn der Tua Concerte treten die Nachmitt 6. enkirche an, indem sie den Präsident einzog. Auch diese Beträge sind der Agiotage fast g— Zinsen und 1 auf dem Lande vorgekommen sei ( — 2). Dezember. (W. T. B.. Der Werth der in der wer. aner ancteale? duch dur h uͤnvorsichtigkeit, herbeigeführt. 3 n Beginn der Tug-Concerte treten die Nachmittag Vereinigten Staate ächti en der Vankier räth' den Wesitz er T Ugtetage fast ganz entzogen; kein London, 28. Dezem Allg. ; ö en K ef hr Fen Produkteé betrug 4765 000 Doll. ie Unfälle aber auch durch Unvorsichtigkeit herbeigeführt, In Tissn es Stücks ein. Anfang 4 Uhr, während an den Tagen, an welchen ; ö ermächtigt, Kuratoren zur Verwalt Dankier gath den Vesitzern der auf der Reichsbank ruhenden Papi 8. Dezember. (Allg. Corr) Die Statistiken z gangenen Woche ausgeführten Produtte de wären 3. B. die Bergsteiger nicht unter einander befestigt, in 28 Fällen . ,, , , ñ 86 ihrer weltlichen Angel it 2 zur Verwaltung zum Verkauf und Ankauf 1 ö osbank ruhenden Papiere Bureau Veritas‘ für N 2 Vie Statistiten R waren z. B. die Serglteige . er Fesestigt, in 8 3 keine Concerte stattfinden, die Abend-Vorstellungen beibehalten werden. P 2. ngelegenheit zu ernennen, annullirt den rorthälhbaft« und Ankauf anderer Werthe, und selbst wenn ein Tausch dieses Monats 106 6 für NoXpem ber d. J. ergeben, daß im Verkehrs⸗Anftalten. waren Reifende allein oder doch ohne sicheren Führer hinaufgestiegen, . — . . z . ö. ormonen⸗Einwanderungsfonds, verbietet die Wiederherstel⸗ . haft erscheint, hält manchmal noch die Zahlung neuer Gebliren ingen. Un . Se gelschi fe. und 2 Dampfer zu Grun . (in 14 Fällen war schen vorher ungünstiges Wetter eingetreten, in Selle ⸗Allignge Theater. -Lucinde vom Theater“, . lung irgend einer derartigen Körperschaft zur Einfü stel⸗ davon zurück. Wie sehr übrigens diefe ganze Einrich JJ befanden sich 47 britische, 2 amerikan s Nach hierher gelangter Mittheilung aus Giurgenh ist die 9 Fällen war die Befestigung an einander so ungeschickt geschehen, daß mit Befang in 6 Bildern von E. Pohl, hat bei ihren Auf⸗ V ᷓ tigen Körperschaft zur Einführung von großen, Publikum erwünscht und it anze, Einrichtung dem 2 österreichis che, dänische, c franzöfff , 683164 K 23 a n, nere einn; , n , net den in n ze sfichaft zu? führunge den Feiertagen fowie an den folgenden Abenden Lor ormonen, Und konfiszirt alle dies bez liche 8 . . i ö. . ö erwum ht Und angenehm ist, zeigt der Umfang den 15 norwe isch 1 5 ni! e, 6 französische, 10 deutsche, 10 italien ia. Schiffahrt auf allen Linien der V ongau bis 1u! Wer . enn der Fall eines Theilnehmers den Sturz der ganzen Gesellschaft zur fü rungen an ö en Feiertagen owie an en 0 gender Abender zt Gunsten eines Schulfonds in Utah . Fonds zu . ; leb Ehr großer Unbeguemlichkeiten für die Benutzer ge⸗ die , . . U sranisches und 3 schwedische; wäbren gestellt worden. Die Postverbindung zwischen Giurgevo— Rustschuk Folge hatte, und in 22 Fällen hatte man es unterlassen, sich mit dem ausverkauften Häusern, (inen glãnzenden Erfolg. daran tragen g. Dir . . . ., 3 il. schwierig das auch fein mag, sollte die w nnn, mf 26 . 8 britischen, 1 französischen, 2 deutschen und 2 wird vorläufig noch mittelst Lokalbootes, denen Abfahrt von der Zustande des Schnees ver dem Besteigen bekannt zu mnchen. Ven Damen Decmann, Bicker e, wen cri tie . . Afrika. Egypten. Kairo, 26. Dezember. (Allg. C en eichsbkank doch bemüht sein, die Abfertigung in ihren verschie= J Smirda aus stattfindet, aufrecht erhalten. 1IS5g bis 1879 ist, die Spitze des Ment Blanc 573 Mal erstiegen Tyrkowski, Goeschke und G. Achterberg wurden, mit Beifall, über⸗ Mukhtar Pa scha hatte heute J ) h g. Corr.) enen Zweigen zu beschleunigen und den ganzen Geschäftsgang zu v Kunst, Wi ? ö . ö . worden; 25 Besteigungen verliefen unglücklich, so daß auf je 265 Be⸗ schüttet. und vom. Anfang bis zum Schluß der Vorstellung berrschte heb ve un fenen. kö 5 6 beim ae ff, um en Nutzen der offenen Depots immer . J . . Wissenschaft und Literatur. - Sanitätswesen und Ouarantänewesen. enn den ein Todesfall entfiel. bien größte Feiterkeit . 2 — ; . 8. 55 h . ö. ( In er Sitzun der P 27 9 ö . . ö ; ? '! r., Besuch ab 8 olff einen gi zu machen . . Si ung griser Akademie der Wissen ereich- Ungarn . . . . ; . Außer den bisher besprochenen Ges ö schaften am 21. Dejember d. J. ist . 3 , , . DOester eich ng garn. g Mustraliens ö. Jm Hörsaal der Königlichen Akademie der Küns Im Cirkus Renz gab es gestern eine doppelte Premiere. Zu⸗ kö ö meldet der Korrespondent der „Times“ ö Staat bereits ö JJ 1 ö Entdeckungen deff gt r lf, ,, lie , , i fen ö am Sink lekß Nr. * lin 9 rüheren Hen i dem! 66 . nãchst * nãmlich 4 Abend der . Ernst eh e. em 2. D. ö geschäft errungen hat und durch der ; ⸗ ö, n⸗ alz dem ersten Observ . gen in den österreichischen Ha ach erlehrlet n ! * ß . Abends 83 in wwöͤlfftundige erften Mal in dieser Saison wieder auf, was in belreundeten Tirkus⸗ ᷣ 9. . ö deren w Aus ᷣ ef sten Observator der K S e zu Potsdar. zr f ñ , , x e Donnerstag, den 7. Januar, Abends 8ę Uhr ein zwolfstündiger ten M ᷣ der auf, . en Eirkus⸗ Die Generale Stephenson und Grenfell w — macht des Großkapitals noch in J die Ueber⸗ Prosessor Dr. Spoerer, kö kretlichen Unter sußfung, unter berdachtigen Verhastnissen aber einer . Unterrichtskursus in der im . kreisen, ja auch in den weiteren Schichten des großen Vublikums stete morgen mit ihrem Stabe nach Fer ket begeben ö ö. ö. hat sich auch im Verhältniß der Banken 3 8. lat, Verdienste die er sich durch seine mehr als mel ,, . speziellen Bebandlung. sichts des Auftretens der Cholera in Sizilien untlich verwendeten vereinfachten Stolze schen Stenographie als ein Ereigniß betrachtet wird, und stzts genügt um die Räume . 8 '! D . 2498 2 — . 5 8 3 2 ö 2. 8 . ö J Il . 8 es A f etens 1. 2 . . ; . . ; ö ) 4 . 8 —2— ic ö 5 3. . ö ö ö . persammelt ist. Ersterer wird den Oberbefehl führen . . ö in den letzten Jahren eine Art Verschiebung vollzogen. Di 3 en Ausdauer und Sorgfalt fortgesetzten Sonnen flecken. Vecbachtun n 8. werden nnen . . alien einer strengen fünf— durch einen Vortrag über das Wesen der Stenographie eingeleitet werden, 838. Cirkus vollständig zu füllen. 4 viglseitigem lautem Grenfell eine Tivision und die Generale Butler und General Itg. und ander Blätter bemerken wiederholt, daß Fuaßei e Nat. worben hat. ; X gen und Venedig alle Seeprovenienzen aus J ärref em Ter Gintrüͤt unentgeltlich sreisteßt. Der Kurfus soll nur Beifall. begrüßt, betrat denn auch Vater Ren; Riz Manege eine Brigade berehligen ö. ale Butler un Hupshe jeder der Spekulation seit lan ir g 6 aß „bei Emissionen — „Unser Kaiser. Ein Lebensbil! . k tägigen Quarantäne unterworfen. ö . . une em gem chnttitt enn tg agenbs. von Sp bis . Kir ur und führte den., von ißnin selbst mit. alter Meislerschaft Fei ä ᷣ n, . gende: ü i ; onigsjubilä Tai If wanzigiahrn . Verfůü S dr ĩ ö — . : y. ,, . ss icht ftr n NVokblntke Der Feind hält ö. e , ile 3 nt rel 91 ö da. über, ihren k. k 1 Königs jubilaum dez Reer m ö 1e n,, . 1n . . 8 wd r , in , . nf n selchen . n ckẽ raglic en er Jen zum in. Freiheit dressirten, prächtigen ostpreußischen Vollbluthengst Fftlichen. Ufer des Fluffes ,; 4 . ziniß, am anlagebedürftige Kapital di Finangruppen und das Manußskripts von W. Wägnẽt bearbei er Benutzung en; 8. Sejember 1335 werden Schiffe, welche die Oasen sr ; . . e re Gelegenheit zur Erl Elimar* vor. Derselbe verrichtete sowobl als Strick . ; Flusses, drei Meilen südli ; lig apital sich die Hand reichen. Frü— ö , d. in W. Wägner bearbeitet von Fra Otto üste Fei PBeiember d. J ffen haben, vor dem Ein⸗ Ueben verwenden wollen, eine bequemere Gelggenheit zur Irlernung J w . Koscheh, und die Mauern der Häufer sind mit ö von sehte die Ausgabe neuer Papiere den gefammten Niarkt . ke (104. Seiten, mit einem Portrait des Taifers em 3 ss Ten i seit dem 16 Deember, o , 24stündigen des Systems zu bieten Ausführliche Prospekte und Eintrittskarten einger. wie auch als „Feuerpferd, alle Spolutionen gu das rom . enub i5 west l 5 . 8 5 . w. . ö nge sges s Ne 28 — . 4 = ; ) 2 ; ö. m 9 . Y- ĩ— seine er er Strammhe . e versehen. Gegenüber Giniß, am weftlichen U ießscharten lation setzt:⸗ Toraus, daß durch Hausse in d 3. ie Spetnu. abbildungen ausgestattet, Verlage ron Yhterkegremer uben, gen zufen in einen ungarischen oder kroattschen R find vorher zu haben beim Hauswart der Vau,Akademie und im Alt teste und trug feinem mit gewohnter Strammheit kemmandiren?fn eine andere Pofition. Koscheh ist von den n n geln ö Werthen Meinung für Tas neue fett k — 1 älteren Berlin. M Der pieudonyme Verfasser ist mit kö ö . obachtung unterworfen. Malt geordnetenkathse; auch werds. erstete auf Kerlangem pak däm , fin . e, ,,. Lief ö. ,, ö 6 ein Fort ihnen gegenüber auf de stli ; HSochländern und Jobber zeichnete, um sei ili ö den müsse, jeder Se. Maiestãt an seine dankenswe Mir ger Verehrung Malta. De, 'e' KRurfus, Srh. Loevert, Vertreter und Vorstandsmitglied des Ver, interessanten Verlauf der Vorstellung pralentirte sich auch ein h . e m westlichen Ufer von einem Batai 2 —ĩ um seine Zutheilung mit einem klein 6 n seine dankenswerthe Aufgabe herangetrete nd ba 8 — 2 ö von Malta vom 10. De⸗ des Kursus, Hrn, Locpert, Vertreter und Vorstandsm g ; n , gan , e. ö ö , . ,,, k Enke Bergen e e d h g, mr än i, hannes Stctäeschet Sieretetene nt, fte cast Ihe er , nennen, e, gemeiner eh, von es. 5 . ᷓ ; . ren ürli f ö ag. . eine volksthümliche Fo . 37 5 5 * ** Em ber. 188909 1 ö . * . * 5. JJ 6 . B ⸗ 68 . ; 66 . Mograkeh. Wie in , . i 1h ; 2 nördlich von Zeichnet heute ,, ö 5 verlier regte . 3 Hö 8 . e n, . Häfen (m . ö . . 5 * Ver Kurzem ist die Preisliste der du rchzas, Kéisgr.— =. . 3 n K k die Meldungen sind un K sehr verstärkt worden, aber vorkommen poll f . nur no spärlich Schichten des dentschen Volkes einzurrin. eignet, in die weitelt— geboben, und diejenige gegen Provenienzen aus Tu aar, . j samt kin Berlin und di Kaiserlichen Jeden Wink des Mr. Rattin efolgen sie mit der peinlichsten Dis , . nzuverlässig. In weni T ; ; ; oll, so erhält sie meistens ü . des deutschen Volkes einzudringen, umsomehr, als auch ö 8 8 f drei Tage ermãßigt liche Post⸗ Zeitung samt in Berlin un i e i erlich. . i,, n, de. . 1 ; die Stärke der arabischen Streitkraft mi igen Tagen wird jedoch der Emittent lä?ß . stens wenig, oder außerordentlich billi ste Preis ; ner e,, Rr. 239 vom J. Dezember d. IJ) au e ö . Rege J Benrschen Reichspostgeßietes im ziplin; fie gehen mit ihm spazieren, umarmen und füssen ihn, ringen ; ichen Streitkraft mit Sicherheit festgest fe z en äßt den Cours fallen, und die spekulati h billig gestellte Preis von 60 für das Exempln Postanstalten des Deutschen 386 postgebietes. n Rar ö , , rn gf Zwei der Came ö . ; festgestellt sein. Zeichner haben S . 8 die spekulativen (nebenher veranstalte e; ma. W ür das Crempe worden. . e krmseg; u beziehenden Zeitungen, Zeit ichriften u s. w. durch Reifen und über Barrieren, und ge zerden sich dabei so urkomisch, ron ⸗Hochländer wurden geffern in Koschch getöbtet. Zehen bei Ter , . 5 Beträge Ausgaben in 6 ,, ; . eh ö Rr 2 . 2 a n, 1 Vu. 268 S.) er- daß die Zuschauer in die stürmischste Heiterkeit versetzt wurden. esitz ernsthafter Kapitalisten! M 1,50) die Änfchaff Famat, elegant kartonmirt. Quarantäne ⸗Verordnung Nr. 22. , . . 6 ent⸗ w P ie Anschaffung sehr erleicht Di stehend 3 ⸗Vererdnung t; * Mijnisteriums des schienen. — Die vorliegende Zeitungspreisliste für das Jahr 1886 ent⸗ . ⸗ ͤhtert. Die nachstehemn Durch Verordnung des Königlich italienischen Ministeriums des .