1885 / 306 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

J

fermder 16.55. vr. März 15335, vr. Mai 16,70. Roggen loco hiesiger 1450, vr. März 13,10, pr. Mai 1335. Hafer loco 14.00. Rüboöl loco 24. 36.

16— 17 16, Nr. 5 15 —16 6, Milchbrod⸗ und stag: Zum 1. M Goltz (Berlin). Hr. Kgl. Baurath 3. D Bent Brodmehl im Verbande 43 –— 31 n Norddeutfche DZeutsches Cheater. Dennerftag: Zum 1. M. 3

; 2 Krossen a. O.). e . ö 5 N r ö. und westfälische Weizenmehle Nr. 900 23— 4 16, Der Bureaukrat. Schwank in 4 Aufzügen von

. 90 5

D, Pr. Januar 35,40, vr. Arril. Mai 40 40, pr. iwischen die Feiertage fallende Markttag war beute Freitag: Orernbaus. 1. Vorstellung. Lohen⸗ Frl. Paula Steinmann mit Hrn. Prem. 33. 2 El Juni 41440. Gekundigt Liter. Fest. um so bedeutungsloser, als jede Anregung von auỹer⸗ grin. Remantische Drer in 3 Akten von Richard Lud w. Y. Beer Keln— Deutz. Frl. =*

Bree lan, 30. Tejember. (W. T. B.) kalb fehlte. Bei geringen Umsätzen notiren wir: Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. v. Gbilamp, Förck mit Hrn. Reichsb-⸗Asfeffor Eugen Ste ĩ

Get re idemar ft.) Sxiritus vr. IO J ioo pt. Weizen ab Umgegend ist M frei bier 17 Hr. Betz, Hr. Niemann, Hr. Biberti. ) Anfang Berlin Stralsund). a Ds, Jan. 37,50, do. vr. Axril⸗Mai 15 56, do. rr. Roggen hiesiger 114 6, ruffischer 14 *. 65 Uhr. . Verehelicht: Hr. Lieutenant von dem Borne n Mai- Juni 40,80. Weizen vr. Dezbr. Roggen Gerste Br uerwaare 154. - 16 M, erquisite viel Schauspielhaus. 1. Vorstellung. Maria Irl. Emm Becker RNostock. * dr. Teske, Jan. 127.09, do. pr. April⸗-Mai 1537.56. darüber, Mablgerste nicht anzubringen. Hafer 12t Stuart. Trauerspiel in 5 Ätten von Schiller. Geboren: Cin Sohn; rn. Superintenden und do. vx. Mai⸗ Juni 116 00. Rüböl loco pr. Dez. 45,50, 13 Mn, Prima 14 6, bochfeiner entsprechend Anfang 64 Uhr. 1 z Haupt (Stargard i. P.). Eine Tochter. RE. Er. Arril- Mai 46. 60, do. vx. Mai-Juni böher. Weine Bohnen, Mittel⸗Qualitãt 18 0 Sonnabend: Dyernhaus. Keine Vorstellung. Hrn. Dr. Carl Schneider (Magdeburg) Zink: Godulla⸗Marke 14,30 bez. Wetter: Kalt. Mais gefundes 121 6, beschädigtes unter Notiz. Fünfte Symphonie ⸗Soirse der Königl. Kapelle. Dr. Teter Webrmann (Stettin, Hrn. dien

Köln, 297. Dezember. (W. T. B.) Siesiges Beizen mehl Nr. O 3137 . Nr. 1 26 Schauspiel haus. Keine Vorstellung. v. Eisenhart⸗ Rothe Stettin). .

Getreidemarkt. Weizen loco hieñger 1650, 2766, Nr. 2 24 —– 25 M, Nr. 3 22 =* S, Nr. 4 en m am,. Gest erben: Hr. Oberst a. D. Ed. Frhr. v.

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nai 24.25. Roggenmeßl Nr. 0,1 still, 18 = 18 44 ab Berlin, Null G. v. Moser. ; n= 29. Dezember. (W. T. B.) —t r . Teitag: Der Bureautrat. ; Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen ö Petroleum (Schlußbericht) ruhig. Standard Roggenkleie 44 * und Weizenkleie 4 M0 GBei Sonnabend: Das Käthchen von Heilbronn. . u. dergl. , , , n ,,, ö . K mwbite loco 7,00 Br. . Abnahme von mindestens 205 Centner) Rübsl r, 473394 . 3 . * Nas Abeanemert betragt 2 * 393 * Alle Nost An nehmen Gestellwng an; Samburg, 297. Dejember. (W. T. B.). im Detail 51 60 Wallner - Theater. Donnerstag: Zum 7. M. Nach heut Trlassenem r, ganzen Inbaln das m ö! r Kir Gerlin außer den Rot- Uustalteu auch die Ezpe- Sr tre idem ar kt, Weizen loco ruhig, Pol. ö . . Frau Direktor Striese. Schwank in 4 Atten von nach dur Anichgzz 'n , , ,. und zur far das Vierteljahr. dition: Sw. Wilhelmstraße Rr. 32. steinischer loco 159.00 bis 155. Y). Roggen loco Esiener Börse. Amtlicher Coursbericht rom Franz ind aul von Schönthan. - 2 m. . en urgischen Anzeigen bekamt AInsertionspreis fur den Ranm einer Arnchzeile 30 . . 2 r . . * 145,00, * Dezember 1885, aufgestellt von der Börsen— Freitag: Frau Direktor Striese. , ene e n . d 1 russischer ioco ruhig 98,90 bi (SV. aler, und Kommission). des zur tsmalle des Kaurmanns Ernst Man Gerste stil ubs hig, loco 453. Spiritus Gewerkschaftli etrie bene Bergwerke er mn . in Wismar gehörigen an der Lübfchenftraße bieflen 2 = = 64 . . . a ,,,, . Victoria - Cheater. Donnerstag: Zum 118. unter Nr. 555 belegenen Hanes . p., deffen gien, 17 306 B erlin Donnerstag den IR̃. Dezember, Abends. 1885. 2 Br, Fre. Jannar-Februar 9 Br., Sr Apr mMn, Große 5209 Br, ver Deimels berg 6 Br. Graf Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung an versteigerung aut Antrag des Konkurs verwalters . 176 9 . . 2, Vr. Taffeẽ geichzzte lc, roenig Unia, Petroleum Bismarck 3325 bz. (nicht- amtlich! Graf Moltke KRostäümen Reguistten und Detsratis nen. Mefsalina, georenet norden ist. Termine: 5 * ruhig. Standard white loco 7. 30 Br. 7.35 Gd., 75 Gd, Heinrich 50 Gd), Julius Philixp 125 Vr, Großes Aus stattungsstück mit Ballet von Luigi 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ ö ö ; ff eußischen Staats-Anzeiger für das mit dem L künftigen Monats beginnende Quartal pr. Dezember 7,20 Gd. rr Januar · Mãrz 7,20 Gd. Königsborn 7590 Gd Langenbraßm 3109 bez. (n⸗4. Danesi. Mui von Giaquinto, Ouverture von lirung der Verkaufsbedingungen am Abonnements-Bestellungen auf den Deutschen Reich s⸗ und König ich Pr 19 4 ö. , , Stadtpost. Aemter und Zeitungs Spediteure entgegen. , J . Nafssener Gewertfaüaft , D , (n R, F. W. Raida. Dekorationen von Lütkemerer, Koburg. Mi i 1. 14 53 1h Nag 5. in die E dition dieses Blattes, „W. Wilhelmstr. 32, sowie die i . igs⸗ eu Wetter: Trübe. Massener Gewerkschaft 750 Br., Westfalia 559 Rr k. R ** 9 ittwoch, den 24. März 1886, nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post-Aemter, für Berlin die Expediti ö . ! D k, Belgien, in den Niederlanden 281 29. Dezen T. B Bergwerks ⸗Gesellsckart ?! len Effen, Meffalina: Frl. Werra. I. Ballerina assosuta: Vormittags 12 Ur neh nn, , , . 2 Rußlane; Schweden und Norwegen, Dänemark, 9 i Wien, 29. v, (W. 23 hr 830 6d . 6 , Neu⸗Essen, Signora Soʒ 6.) 2) zum Ueberbet am 9 ; Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich Ungarn, B 2 . . . 4 Baris, , dn commerce, Getreide markt. Weizen pr. Frühjabr S, 20 Gd., Bergbau⸗Gesellschaft 205 Gd. (n.44 = ö . 3. 2) z be 2 ̃ ; . . ; ü ; nenate Amme ö ; . . 3. 64 n te Kun . 3 J , , n, . . 2009 neue Kostüme. 1500 Requisiten. Mittwoch, den 14. April 1886, und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien , . re ,,, ui . , , e,, , 10 9 Paris; für Italien Herr Herbst 82 Gr. ölg r. Roggen, pr. Frühiahr Baaker Mulde 100 Gd, Bor hactus! t Gd, Halbe. Preise. Parquet 2,56 K Vormittags 12 Uhr, st- André des arts, No. 2 und Straßburg i. Es, Brandgasse Nr. 5H), C Klineksieek . in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A siegle (110 Leadenhall é, Se, ss Br pr, Mai, Juni Gd. Cb Br. Gentrum 'mit 105 rück bibar er, Gens'it. Freitag: Bteffalina. 3) ö , din licher k Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich ,,. 1 31 vr. Herbst 7.03 Gd, 7, 963 Br. Mais pr. Mai⸗Juni dation 1911 Gd., Dannenbaum 102 Br., Essener . Trundstuck und an die zur Immobiliarmaf— 288 anne r g ** ĩ Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street] in Jork. ö ö 5, 97) ö 33 Br., pr. Juni⸗Juli 5,98 Gd. Stadtobligationen IV . 1015 Gd Könngin 368 ; 321 T desselben gehörenden Gegenstande am Street F. C. in London; für n, , , e. . = 9 ts Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen ä Br, vr. Juli-August .li Bor, 15 Rr“ GElirabeth 1002 Gd. RFnmnebern Jo? K Triedrich -= Mil helmstädtisches thenter. Mittiwoch, den 24. Mär; 18869, Der viertel jährliche Abonnementspreis des aus dem Deu chen ee , 5 Hafer vr. Früßjckt 5, 3 Go, 7 60 Br, pr. Mal (ucnhlßat 3 Uöj 1i0 Gd, Schalker Gerken. Direktion: Julius Fritzsc. Chauffeestraß? 27 26 WVormittags 111 Utzr, Reichs Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central-Handelsregisters für das Deutsche Rei . . gorrath weich Juni Foo Gr., 7, i Br., pr' Herbst 6,80 Gd., und Hüͤtten⸗Verein 957 Br, Syrum (103 rück⸗ ö st , e . un ö 8 des hiesigen Amtsgerichts. ; Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als z 2. 5.35 Br. zahlbar 191 Br., Union Dortmund (i 10 rück akt.! . Donnerf age , I. Abend. 3. Aufführung. J gebaudes statt. ft, 29. D = W. kann s ,, 5 ; Weiber von Georgien. Komische Ausl der Verkaufsbedingungen vom 3. M; 2 . est, 29. Dezember. (W. T. B.) bar 163 Gd. schönen Weiß . ; uslage der Vertaufsbedingungen vom 3. März = J s e er Lohnnachweisungen . Weizen loco ruhig, vx. In delg⸗ der Feiertage rubig. Dherette in 3 Akten ron Mail has u. Halerv. 18s an auf der Gerichtsschreiberei und bei den jestät der König haben Allergnädigst geruht: 98) Seitens eines Magistrats wurde angefragt, ob die gesetzes zu bewirkenden Aufstellung de hnnach 9 Frühjahr 7,81 Gd., Tös5 Br. Hafer pr. Frühjahr Frcitag: Die schönen Weiber von Ge— Konkursverwalter, Rechtsanwalt E. Saupt zu Wismar, Se. Najestät er o nig gi . . demselben unterstellte Bedienun smannschaft der uUnzulãässig. ö? Gd Hd Br, Mais vr. Mai-Juni 5.52 Gd. Wetterbericht vom 30. Dezem ber 1385. orgien. hielcket. wer lier babern nach zorgängiger. iinmneltunm dem ordentlichen. Profe sor an der Universität u Bonn, städtischen Dampfspritze unfallversicherungspflichtig sei bz Br. Wetter: Kalt. ; 9 85) 8 Ubr Morgens. H , a des Grundstücks mit Zubehör ge Geheimen . Dr. 1 ö , e, g, , Verus agen ossenschaft ein soicher Betrich zu Amsterdam, 29. Dezember. (W. T. B. dd Residenz- Theater. Deonnerstag: Zum 35. M.: statten wird. Professor an derselben Universität, Dr. Knoodt, den . . ; ankazi z 823 2* ; , ; aer is 24. Dezember 1885 . 86 , s überweisen wäre. ö . ; 5nigarei reußen. 6 Dezember. (B. T. B) ö 115 Clara Soleil. Schwank in; Aten en Gt nond w Adler Orden dritter Klasse . left aden, 3 . Das Reiche Versicherungsamt erwiderte hierauf Kön i g re ch P i 64 !. *I . !. O. —— / 1 K, e , . b 3 —— ; * 11 1 2 . ö 2 9 9 2 ‚— . ö ö . ö . Hergeide markt. Jteggen nö. Mär, is, rr. Statienen ,, Wind. Wetter. 3 5 . 2 5 kJ Antegericht im K w von Hohen— unter dem 209. November 1885 13 . ö . 8 J mum 33196 7 ̃ ö S * , ö . 6. M 6; S 877 2 rr 6 1 2 ö z 5 3 . k * ) 8 5 . ö . *. 2 w I 3 je , ,, , , , , , , . ; i 535 S2. Anno. ö , amerischen Feld? Artillerie Reai Nr. 26 die Rettungs— 9 n, m,, e, ,n, ; Denossenschafts: dem bei dem Finanz— . . 9 petroleummarkt Schlußbericht). Raffinirtes. 22 2 ö Clara Soleil. Vorher: Die Schul— P. Schroeder, A. G. Dtr. nwverischen Feld⸗-Artillerie:⸗ Regiment Nr. 25 die Rettung versicherungsgesetzes zunächst dem betreffenden Genossenschafts direnden Sekretär und Kalkulator Lippold den Amtschagrakter Tyve weiß,. loco 19 bez. JJ Januar Mullaghmore 7I65 WSW 5 Regen / kö. ö. Vorh . wd, Medaille am Bande zu verleihen. vorstande zu; das Reichs-Versicherungsamt ist erst dann zu als Rechnungs- Kath, dem bei dem genannten Ministerium ö 3. ö ö . Ruhig. 9 ; . sö9 W ö 1 ö 1 f einer endgültigen Entscheidung beru *. wen entweder pin angestellten Geheimen Registrator Klemm den Amtscharakter intwerpen, 29. Dezember. 8. VW. B. hristiansund 743 RX 9 bedeckt 0 Ve ; ö . ; 1 25 9 ö. ; ehiner ei es gegen w Gerreiß en ar bt Sd iu steri sti. Weäre ke—- ren ene, . 238 6 x. Rrolls Theater. Dennerstag: In den weih— r t den 4. Januar 1885 y Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:; 1 . . de als Landl i r J hauptet. Roggen still. Hafer ruhig. Ger ie träge Stockhol ö FR 25eite n ; ere n mr, e, e desene Ter zur Zwangs versteigerur e s fn Sr. K = . w. f . , e , ö 3 , träge. ö 4 ö. SW . ö . w . Sälen: Prinzessin Amaranth. 9. , , W ö in , den ,, . j, Ablehnung derselben eingelegten Beschwerde 9 Sache an Berlb! Gebhardt, dem Seehandlungs Buchhalter Kr gien k L. ** . ö Dare * ! still be . 8 nfang 3 . ,, ö . . V NG. I 1. li d öni ichen Ho ei es r 3 J 37 it d nenn in Fo ge eines in ö 59 ; ; . . Bb B ter . 2 ö 8 Roh S Rer. Ig ! . a . . . = ö. . . ö ichen Un 9 2 . ; ; 4 rantritt . oder 9YIgt 5B Hauptkassen⸗Ober⸗Buchha 1 def ng, . k ö ö , . w 1 . 1886, 1. Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Deko— , . e u, : Wr de, de . ö Regierungs⸗Hauptkass chh . ; 66. . ; ü bete K ( 2 h 2 2 9 ? s hr. ö . . ö ö. . r 2 . ö * 5 8 . 4 ö. Weizen ladungen. Tork Qucens-⸗-— 1 . ger le bie ien en J . , il z 36. . den Kataster Controleuren, Steuer⸗Inspeltoren Bubenzer z 29 Dezem ) ) 3 =. 23 ö 1 . . ock. . . ⸗. 3 37 z j ö 350 9h55 4 . ; 2. * ,, . . Tenerstg erleben, Cn d al masus . Per Königlich ah rtten gergisät keel denen ivil⸗- sz 4 i.... zudessen, ohn? aba ch seiner Ent., in Hanngvber, urch e m . . Baum wo . . zberi . ö 65 J 4 halb bed.) St Pars in den elektrisch beleuchteten Sälen. Die Verdienst⸗Medaille: Das letztere nimmt zudessen, ö 35 nicht Anstand Koblenz, Hanisch in Neisse, He nckel in Linz, Reimerde . d' er n r io, w Dezember.! Felder.... 59 NB 3 kalb beds) 1 Ballmusik wird von zwei Musikcorps ausgeführt. 17893 dem Garderobier Werner, und scheidung im einzelnen Falle . ; 6 einer in Osnabrück, Roß dücher in Hamm, Volguards en in rage, J,. , e, w 2 ,,, 4 wolkig 2 Anfang 10, Ende 3 Uhr. . In der Liste der bei dem unterzeichneten Gericht d. ibreitknecht Röh l; fowie seine Meinung dahin auszusprechen, daß er n gels * Tondern, sowie den Kataster⸗Sekretaren, Steuer⸗Inspektoren w M ndeklerss, de, Famburg. 6, S s eit? inerten Billets 3 3 6, Damen- Billets 2 s uselatfenen fie ht ga nthälcen srteß ch n, n n. a n, 31 ö dienst- Dampfspritze wegen der Verwendung eines Dampfkessels der Ralbach in Trier und Willmäund in Kön, ,, Ma dun? *! ö Jun⸗ Juli Swinemünde 753 W halb bed.) 1 sind vorher zu haben bei den Herren Bach, Unter Cäsar Ktalkowski lier heute gelöscht worden. der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst— 3 nach ein * versicherungspflichtiger Betrieb ist, und dem ⸗⸗ dem Eisesbahn⸗ Sekretär Friedrich Gußstav Leberecht an l Berl e erfeis f g el,. Meldung: Amert, Neusahrwasser 363 SSB 4 bedeckt! 1 ken Linden , Lingen ag, Lein igetstt. 3 a 6. ofen, amn e Teen, fe. Medaille: geniäß die Bedienungzmannschaften der Dampfspritz sofeͤn Brö? ur Re ahmn ö billiger. ö. e lb· / , ö , Königliche: Der. Candegericht Dem Leibjäger Becker, und die Mannschaft aus Arbeitern oder Betriebsbeamten der Lösch— dem. Kisen kahn Hauptkassen Buchhalter Albert Otto worn J ir ͤ J . 5 . . n, , den ö Werner und Lüdtke. anstalt im Sinne des §. 1 des ö Friedrich zu Danzig, letzteren Beiden bei ihrer Versetzung Getreidemarkt. Weizen und Mehl träge, Münster. . . 758 P 1 wolkig?) J w, besteht, zur Unfallversichekung und zwar bei der zustaändigen Frie 3 s . 4 ,, a, 52 eservirte Logen sind nur an der Kasse zu haben. . . esteht, zur ü ö in den Ruhestand, ö . Mais 3 8. nic driger. K FStürmisch. . ö 3 3 ; 6 ö Freitag, 1 3 Erstes Tuna - Concert Berkäufe, Veryachtungen, . Eisen- und Stahl -Berufsgenossenschaft angemeldet werden muß. den Königlichen Rentmeistern Fischer zu 6 ö. 26 . , unn . 8 3 Je, ) unter Mitwirkung der Conxgertsängerin Miß Gertrud Submissionen ꝛe. ; WV) Ein mit der Leitung der Wahl der Arbeitervertreter gennert zu Deynhausen, Heidelberg, zu Garnikau, J ide k i. zen ig, hemmt JJ J heiters) Brown und des Pianisten Hrn. Carl Wendling. 473935 Bekanntmachung. J Deutsches Reich. und der Beisitzer zum Schiedsgericht beauftragter Schieds⸗ irschfeld zu Fritzlar, Hoffmann zu Trier, Hüttig zu Glad gom , Dezember W. T. B) Berlin 335 KSG shehedt 39 Anfang 3 Uhr., ö z Dic scieferung, zer Pirfbschafke. und, Bureau. öniglich belgischen Konsul in Mannheim gerichtsvorsitzender fragte an, ob Personen, welche einen Sagan, Kühn zu Luckau. Leiß zu Bockenheim, Nel ke zu Roh äerfen. Schuß, Mirck nimbcr warrants Wien!. ... 6 stiß Schnee Lillets 3 3 „6 2 6, 60 6 und Entree bedütfnifs Dee Wönigl. rtest. Ia Correztiens baut Dem zum Königlich belgischen. Konsu , zh Mark uͤbersteigenden Jähresarbeitsverdienst haben, Stingl, iht lin g é KWorknuhd. Schwols zu Hallen . Brela 6 W . 1 . . ö n det Kase und 4 üs für bas Gtatssabt ö ss, beer n, ane Herrn Philippe Diffen«s ist das Exeg als versicherungspflichtige“ Kassenmitglieder zu Arbeiter- Und Würst zu Bonk den Charaktet als Rechnungs-Rath zu 4 ö . 9 Der S , oben genannten Verkaufsstellen. fahr: 1 s j ĩ e . er, . ; ] d ; Mauchester, 29 Dezember. (W. T. B) ; . 169 N 6 wolkenl 9) ö ö ᷣ. . . kg. Roggenmehl, 2000 Kg Weizenmehl Wumens des Reichs ertheilt worden vertretern wählbar seien. . . . verleihen. 2 . ö 3 k 5 , 6 bedett 5 . . J 1 k n , . Das Reichs Versicherungs amt hat darauf unter dem . , ihr hr fr pcl 2 one Men . Grobe See. N See unruhig., 3 Seegang d gries, 400 ö. ungebrannten Kaffee, 16 Oo 1 Milch, Bescheide und Beschlüsse 10. K 5 . ö , nal Finanz-Ministerium. , k . K g. Deeg ang astspiel der Mitglieder des Wallner-Theaters. 60 5 kg Erksen, 656 kg Bohnen 2500 Eg &us . ; —̃ 3. Unter den bezeichneten Persone . J ö ; . . 2 3. 9 vcons Lees 4. 3 yy Bm 5 2 2 5 1. 2. . J * . Trbsen, 46606 k Dbhnen, 2500 6 Elnsen, . 5 . 5 8 J 3 = . = ö . R 3 d h ö 9 k amn , Malt: Lucinde vom Theater. Ic. 3h he üs Kartoffeln, ü Rg ord ran 30 ER J „Arbeiter“ befinden, welche ohne 1 znahme . ö . M Der bei der ö ö k . k mee b sen; Yachts Schnee. ) Nachts Nit Gesanng' Bi an mil wohl nt , , nn, . z e beschlosse ĩ ö ine estimmten Lohnsatz ver— inisteriums angestellte Geheime? g56⸗ . 66 , 32116 vps k ö J mit Gesang in 6 Bildern von Emil Pohl. Musi seine Graupen, 1500 kg Reis, 2000 Eg Sauer 1 x beschlossen, mit Begrenzung durch einen e . . 1 J . 2 ( Double . Dunlitãt ö. . ö. vds 16 X 16 Sihnce. 8) Nacht; Schnee, ) Seegang schwach. von A. Conradi. Anfang 7 Uhr. er 1400 1 Essig 5 O5 kg frische K *) Eine Genossenschaftsversammlung 1 daß die . ir rn gsin 6. 1 Absatz 1 des Unfallversicherungs⸗ ist zum Vorsteher der Hauptbuchhalterei des Finanz⸗Mini⸗ rn, , , K ö. . . l ö. ö. e mhh, . ind in * ö. Freitag und folgende Tage: Lucinde vom 3656 kg Salz, dd Rg Butter. 200 kg Schmalz einer Bank ein Abkommen n,, 26 K . . n ud eincn Netriebe bef h tiß r enn, uf J e, /. . e rg Meretaig. 6 s Ringe, G, ELKgtere fur d 21,19. pr. Januar 21, 10, pr. Janugr⸗April 7J 66, Zone, 4 Süd-⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ; . . SU snefleisch. 10 kg Sch lagwurst. 560 kg rohen I schaftsmitglie . . er für die der Bank ver⸗ Wählbarkeit solcher „Arbeiter“ zu Arbeitervertretern unterliegt Ministerium der geistlichen, Un terrichts und br. März Juni 2223. Mehl 12. Margucs ruhig, ist die Richtung von? Weft nah St eingehalten. Walhalla - Dperetten - Theater. Monnet tag: Schinten, ghd ,,, ö k 9 in en vergüten sollte. aus dem Gefichtspünkt der Lohnhoͤhe einem Zweifel nicht. Medizinal-Angelegenheiten. Er. Dezember 46,509. pr. Januar 45,8, gr. Januar -! Skala für'die Wind stärke 4 * leiser Zug, Zum 3. Male; Mamsell Angot, die Tochter Semmel. 1 ä Zwis kack . w odchen, ö bleibenden Baarmittel J cherungsamt hiervon Aber auch Betriebsbeamte, welche kraft statutarischer Be— ; t hun April 47.59, pr. März-Juni 4550. Rüböl ruhig, 2 2 leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 far, der Halle. Operette in 3 Akten von Clairvilfe, 5 kg getrocknete Pflaumen, 106009 1 Bier, Nachdem das Reichs-⸗-Versicherung stimmung auf Grund des 5. 2 Absatz 1 a. a. O. der Ver— e n 4 g.

. . . . . 2 ; ; ; Stier h 85 0 E J K 9 . er de De⸗ ; . . . ö kr, Dezember o. ö, ge. znuar brseh, pr. Januar, 5 S start. 7 stei s Che sr hg. Sturm, Sirgudin und Konigg. Deutsch von E., Dohm. 004 Stiick Eier 1850 Eg Zwiebeln und Suren Kenntniß erhalten 6 J In der im Monat November 1885 zu Berlin abgehal—

ff 38 3 j 5935 ir , . ö K äuter, 15 kg Pfeffer, I5 kg englisches Gewür: ö Rasche ssen: sicherungsofli terworfen sind, wie es bei der hier in . v . . Azrril 58.5. pr. März⸗-Juni Gs. „Spiritus 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Mul von Charles Leceq. Dekorationen (nen) von rauter, 15 8 . g englisches K. ; zember 1885 folgenden Bescheid erlassen: . sicherungsr fli . ö. . n! aft bis zu 500 Mark Jahres- tenen Turnlehrerinnen- Prüfung haben das Zeugniß der fest, vr. Dezember 5M, 6h. pr. Januar 4955, pr. Srlan. S- Falk. Kostüme- nach Zeichnungen von G. W. 16 Kg Din ne r fs , ; Kir n, Di Einziehung der von den J. . 3 y,, . nf 6 sofern sie einer Kranken. Befähigung zur Ertheilung des Turnunterrichts an Mädchen— Januar, April Mö, pr. Mai- August 50,25. si itte ; Schäffel. k n 2 der Bestimmungen arbeitsverdienst der Fall ist sind, sof d , , m, , .

V ö. . (W. ö B.) Im . ö. G , ö ö 3 Dieselbe Vorstellung. J 6 6 , ö 8 ö. ( , zwar einem Ban. kaffe angehören, als J, , . J . arethe Backhaus zu Hannover

J 886 matt, loco 3575 à 4025. die Windstärke wied hr . w größe und 50h Stück kleine Reisbesen ohne Stiel, des 8. 2 des Un der Kassenführer der Berufsgenossen. versicherungspflichtige Kassenmitglieder“ anzuse en ur . )Margare , , ir 3 pr. 1b g pr. Derbr. 4 . . w D ñ ö s Schuhmnichse, 139 Eg Schrenzharier, kg. instität als Geschäfts— oder Kassenführer , ö. a. . Arbeitervertretern wählbar, wenn 2 Hedwig Bellack, Lehrerin zu Berlin, bn 36. pt. Januar ,I, pr. Januar⸗April 48,30, rometrisches Marimum im Südwesten der britischen Concert -HJaus. k 458. Donnerstag ereinigtes Rüböl, 199 Kg Petroleum, B09 t schaft übertragen werden. Es ist aber bei ö. . die Ein⸗ ge den ubrigen dort aufgestellten Anforderungen genügen. 3) Margarethe. Buchwald desgleichen ,.

St. Petersburg, ). Dezember, (W. 3. B.) Wetter veränderlich, im Nordwesten heiter, im Süden ; ; ; J . . ö ,. ahmen und Ausgaben der Hen gssen chat ö. k gesondert Jem Arbeiterstalide“ angehbren, wie sie inn 8. I Absatz 4 3 RNartha Gärtner, Lehrxrin . . 9

2 e,, T, it srielfgc Schnerfall eingetreten. ie, w lihlung, P hil harmonie. K lob3h ohen benen, ier . * nge Wege reinnahmungen und HJ ö die Bestände der a. 4. S. für die von den Arbeitervertretern zu wählenden . Anna Gütz la ff, desgleichen 3 nleseh erin daselbst August —. Weizen loeo 11,75. Loggen; leo 75. welche sich gestern über. Großbritannien zeigte, hat Großer Wiener Maskenball. J ö . Ha hen, kstgestellt und verrechnet, und andererseits . Sg led ser ts ig? gegeben ist, enthalt das Gesetz für die D Eugenie Haberland, Handar eits re . . . ö loco h, 50. Leinsaat loco ö ganz a ausgebreitet, wo jetz; Swe Musit Corps, ein Frack wang. ö io zen Klan cken tel rr, Berus gend ssenschest gesondert verwahrt ö mn, nicht. 8) Anna Hartmann, . Magdeburg,

30. Thauwetter. eichter Frost eingetreten ist. Billets vorher 2 6, Abendkassenpreis 3 ö 3 Jer g f 5 Bid Rl . Si f rrentverker zwichen r X O e yne, Lehrerin zu Berlin

Rem Dor; h Dezemhet. W. Z. B53 . Deutsche Seewarte. J Stahblfedern. 3 Std. Tederhalter 18 Ftzb. Bier. Hiernach it ein ö in' der Weise, V Eis Genossenschaftsdorstand hatte in dem Schema fur H nic , Dandardeltslehrerin daselbst Visiblé Surdly an Weizen Ss 465 G6. Bushel, ö än T, elaustitt; 4 Dt. Radirgumm;. Beufsgenofenschaft und dem Be der von derselben bei die nach Schluß des Rechnungsjahres einzureichenden 1a Martha Gilde ch n , . do. do. an Rais 8 30605 Bushel. Circus Kenz. Markthallen. Carlsstraße. . XE. Schulhefte, 25] schware Tinte, zo Stück riß die für die Genossenschaft . das Eigenthum Lohnlisten eine Spalte „Krankengeld Abzug“ behufs 1 Martha . ht Rew⸗Hortk, ). Dezember. (B. T. B) Donnerstag, Abends 7 Uhr; Gesetz lich geschtn t; Griffe. Sum i j dm letzteren eingezahlten, Geldbeträge J. ma. eine Hinter ? ud fung des Lohnbeirages vorgesehen.“ Auf Be— 12 Elise Ilberg, desglei . . . Waaren bei cht. Baumwolle in. New Jort Theater. Die le stigah - deideiberger ö Ein . Wege der Submission contractlich vergeben der Bant übergehen, unzulässig. ö ö ofen chat bei 3 wurde näher auseinander gesetzt, daß es in der 13 , 3. ö . daselbft 93, j ew⸗O 38 82 Raff J ö. 2 * ö. ö . . ö f verden. bost r Ber ge! ; J. 9 '. rz ö. . ö ö 2 e Ke 6 eltsleh 8 * . ö 1 ö ee, ,. Tönigliche Schauspiele. Donnerstag: Oxern— . . k ö ng gcreißte werden erfucht, ire Offerten. k , n. Ver. Ahsicht r 39 4. ,,,, . 19 . y e Kc sten, desgleichen . Philadel bia 77 G 3 P in Rew⸗ 8. 250. Vorstellung. ; Toni piginalbhantomtme, dem modernen, Studenten welche als fosche äußerlich erkennbar zu machen sind, ,. Berufs aenossenschaft bleibenden setz einzubehaltenden Arbeite ; K ehrerin dasel gie ö er n, ö. ** , 66 . Ian leben entnommen. . El- Hamid arabischer Hengft, Kies nm fa! Fannar 1886, Vormittags 11 uhr, Hährung der im Eigenthum der . n , he e nm n, 3 des sthatsachlich verdienten Lohnes in Abzug 16 3. ö. 69 . , ; lite daselbst, 6 9 m e . 3 8, nn,, ng MMlainvoh) deut on,, rich dressirt und vorgeführt von errn Franz Renz. zu welcher Jeit die Eröffnung stattfindet, an die ö Betrage oder Effekten übernimmt eig nir, eventuell auf zu bringen. . 17 9 ise 93 . 5 * e, daselhs welzen loco Poll. H G per Dezember Fremerey. Musik von Ferdinand Poise., Tanz von Coriglan. Yipreußischer Bollbluthengst, geritten unterzeichnete Stelle portofrei einzufenden. Fatthaft sein. Eine solche Hinterlegung mut d darf nicht Das Reichs-Versicherungsamt hat darauf unter 13 Marie Meier, . . ne bn nominell, vr. Januar Doll., 907 C., pr. Fe⸗ Guillemin. In Scene gesetzt vom Direktor von * hulreiterin Miß Marv. Großartige gumnastischt A. Fend. Tieferungs 5. K e ; e, Vorstandsmitgliedes dem 10. Dezember 1885 erwidert, . ; ö. Mülker, desgleichen dafelbst, bruar Doll 82 C. Mais (Nem) 85. Zucker Strantz. Zum Schluß: Wiener Walzer. In 3 y. e n ö ö 3 Ausschlufses von der Goncurrenz, die ausdrückliche etwa auf den Namen eines einzelnen Vor l daß in' nbhie! Lehnlisten nach dem Wortlaut des Unfallã 3 ö ö. 6 3 85 ,,,, . r W; 5e. . . . uftproduktionen von den Ge istern Th Irklů = en, daß die Liefe 3bedi erf . ( : ; 5 ; e gle t a n n,, ,, n, 36 . ö. i. . . 7. ö u lustt i . =*. Raffin gli Clenn mit seinin 1 k rrsolgen. ob sein da hicht run cgeschẽ⸗ die „verdienten“ Löhne einzutragen e, ö.. ir 8er Söer 9. ck zu Potsdam, X S * M 55 ñ Tat 3 zuse 9 . n J ö 4 ( h 8 J J dete 1 41n z ö en. 4 ö . . . . 4 3 - ; . F 8 z z ö h ö 2 k ö . ö. , JJ gHFale: . Affen , , 3616. Charlton Die Preise sind pro Kilogramm i n,, 7) Ein Brennholz⸗ . , Dabei kommt ui i. ,, , 23) Klara Pfützner, i,, zu 4 daselbs J,, // . ; isti. Lustsriel i eu von' Francis S mit inen zwei dressirten Rigolos (Eseh). Litter ohne Bruchpfennige, für Kartoffeln, Stroh, ausschließlich zur Herbeischaffung se *, ner,, Lohnsummen nicht immer im vollen . nn z Prochnow, Handarbeitslehrerin daselbst, 8 ,, . 9 di . tens brenn or telingei nz Un br Ine belin and Surpenkts tter geg ö Ks ir Cecsei . Her che 2. und fur deren 3 . werden, insofern nämlich die . 3 ö , Deen. zu Marienwerder, Frankfurt a. M., 23. Dezember. (Getreide— Besetzung: Rebus, Bankier, Hr. Oberländ Nachmittage ein Kind frei): Nemiker. Vorstellung. pro Tonne ahzugeben, und sind, soweit die Natur . die Kunden verwendetes Fuhrwerk im der letzteren behufs Abführung an die Krankenkassen in Ge⸗ 3 ies Schmidt, Handarbeits lehrerin zu Potsdam, Frankfurt a. M., 23. Dezember. etreide Besetzung: Bankier, Hr. Oberländer. A Abends: in Hehelbe Tonne 2. J n an die Kunder . ersicherungs- der 1 etzes 26 Marie Schmidt, ö und Produktenbericht von Joseph Strauß) Thekla, feine Frau, Fr. Kahle⸗Keßler. Alfred, Tilli Um 73 Uhr Abends: ,, * 8 ö . ö des Gegenstandes es zuläßt, Lieferproben beizufügen. . des Gesetzes vom 28. Mai 1885 unfallversicherung mäßheit der Bestimmungen des Krankenversicherungsgesetz 27 Alice Schröder, desgleichen zu Berlir . *. . ö ö 1 ö *. . . 1 . . L. 89 5 2 . . 1. ö . 5 or. ö 1056 . ée . ö é wn ; 2. h ö x * ——— 14 . h ö. Das neu beginnende Jahr wird für den Frankfurter Dekar, ihre Kinder, Hr. Vollmer. Frl. Fonrad, F. 2 A e ,,, . pflichtig sei. jese Anfrage verneint, von dem Arbeitgeber einbehalten werden. J 3 Elisabeth Schultz, desgleichen daselbst, blatz eine besondere Bedeutung gewinnen durch die Nöerschner. Ella, ihre Nichte, Frl. Abich. Baron Familien Nachrichten Inn , . werden auch geger Das Reichs⸗Versicherungsamt hat diese Anfrage ko be r rieb Hiernach ist, der dortseits beabsichtigte zug . 33. Siga Solic-, Lehrerin daselbst, Eröffnung des Main⸗-Kanals, für dessen Herstellung Strauß, Hr. Dehnicke, Dr. phil. Ernst Müller, . n 0 4 Pro rem lar abgege . weil in dem vorgetragenen Falle aus dem Fuhrwerksbetri Kassenbeiträge 3 der gemäß 5§. 71 des Unfallversicherungs⸗ z der Regierung sowohl wie der Kommune und Han- Hr. Keßler. Corinna, Frl. Mariot. Karl, Friederike Verlobt: Frl. Marie v. Behr mit Srn. Oberst Koblenz, den 23. Dcember . ; als sol ; 8 . nicht gemacht wird. delskammer die dankende Anerkennung der jetzigen bei Rebus, Hr, Link, Frl. Golmick. 56 v. Doͤrnberg (Schmoldow). Frl. Gertrud Königliche Arresthaus-Direction. (. chem ein Gewer r und kommenden Generation gebühren. Der Anfang 7 Uhr. üring mit Hrn. Hauptm. Nelde (Glogau).