1885 / 306 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

3 Llara Stechert, Lehrerin zu Berlin, 31) Hedwig Tesch, desgleichen daselbst. 32 Agnes Völker, Klavierlehrerin daselbst,

*) Margarethe Weiß, Handarbeitslehrerin daselbst,

34) Klothilde Weitlin g, Lehrerin daselbst, und ) Emma Weßling, Kindergartnerin daselbst. Berlin, den 24. Dezember 1835.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗

Angelegenheiten. Im Auftrage: de la Croix.

NMinisterium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. 1

ö

Der Forst⸗A1Assessor von der Hellen ist zum Oberförster ernannt und demselben die durch den Tod des Oberfoͤrsters Bodecker erledigte Oberförsterstelle zu Binnen im Regierungs⸗ bezirk Hannover übertragen worden.

Dem Kreis-Thierarzt Georg Vollers zu Wesselburen ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt und unter Anweisung seines Amtswohnsitzes in Altona, die Kreis— Thierarztstelle des Stadtkreises Altona verliehen, demselben auch die Beaufsichtigung des Hamburg-Altonaer Viehmarktes übertragen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten—

Bei der Berg-Inspektion zu Lautenthal ist der Berg— Inspektor Banniza zum Bergwerks⸗Direktor ernannt worden.

Bei der Berg-Inspektion zu Zabrze ist der Berg⸗Assessor Krümmer zum Berg⸗-Inspektor ernannt worden.

Der RegierungsBaumeister Friedrich Heimann in Hildesheim ist zum Königlichen Bauinspektor ernannt und demselben eine technische Huͤlfsarbeiterstelle bei der Königlichen Regierung daselbst verliehen worden.

Angekommen: Se. Excellenz der General der Infan⸗ terie, General-Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und kommandirender General des TX. Armee⸗-Corps, von Tresckow, von Altona.

Die Nummer 40 der Gesetz- Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr, 9102 den Allerhöchsten Erlaß vom 28. Dezember 1885, betreffend die Kündigung beziehungsweise Zinsherab— setzung der der Stargard-Posener und Oberlausitzer Eisenbahn⸗ gesellschaft privilegirten Anleihen.

Berlin, den 51. Dezember 1885.

Königliches GesetzSammlungs-Amt. . Didden.

2800 Fl. oder 4800 S 4 4.

52 Stück über 26 000 Fl. oder 44 571 M 28 3.

Stellen erboben werden können:

dazu gehörigen Zinsscheinen und Zinsschein-Anweisung, und zwar bei denjenigen unter A mit den Zinsscheinen Reihe ' Nr. 425 nebst

zahlenden Kapitale zurückbehalten. Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vorgenannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs-Hauptkasse in Wiesbaden oder bei der König⸗ lichen Kreisfasse in Frankfurt a. M., fondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisung durch diese Kasse vor der Aus— zahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diefe Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermin einge— reicht werden können.

V„Viges vormals Nassauisches Staats-Anlehen von 7200 000 Fl. 4. d. 30. September 1867 Bei der am 4. d. M. stattgefundenen neunzehnten Verloosung . Partial-Obliggtignen des unter Vermittelung des Bankhauses M. A. von Rothschild u. Sähne in Frankfurt a. M. negociirten 49oigen vormals Nassauischen Staats-Anlehens von 7360 06 Fl. d. d. 30. September 1862 sind nachverzeichnete Nummern gezogen worden: A. Zur Rückzahlung auf den 1. April 1886. „litt. . A 100 Fl. 171 t 453 3 Nr. 111 132 221 30s 4560 gö32 766 305 S836 1851 1667 1954 144 1975 2715 25 2101 23-5 2832 2829 3046 3469 3479 3658 3663 3894 4575 ig 3123 4128

Rückständig sind noch aus den Verloosungen: vro 1. Oftober 1876: P. 5821. vro 1. Oktober 1883: N. 37 rro 1. April 1885: N. 1670 1689 1225 2331 5655 7651, CQ. 358 1242 1419 vro 1. Oktober 1885:

2220 2298 2336 3064

Bayern. München, g.“ vernimmt, wird sich im eneral⸗Adjutant Freiherr von Horn nach B um am 3. Januar bei der Feier des 2 ierungsjubiläums des Kaisers Allerhöchstes Beglückwünschungsschreiben

Sachsen. Dresden, 20. Dezember. Landtage ist eine Vorlage der Regierun betreffend den Bau von Kieritzsch⸗Meuselwitz

2100000 ½ und S von 5 721 000 6

Leipzig, 30. Dezember.

Reichsanwalt Freiherr von Seckendorff ist

3X0. Dezember. Auftrage des Berlin begeb.= jährigen Wil helm diese zu überreichen.

209 423 570 1120 1127 765 1225 1783, P. 1221

X. Nr. 49 669 1099 1109 1860 1879 3350 4519 4811 4991 5892. 0 261 970 664 674 698 742 913 1091 1957 ? 3508 3624 4016 5216 6151 7831, Q. 355 1065 1289. Wiesbaden, den 8. Dezember 1885. Der Regierungs⸗Präsident.

4Sekundärbahner Kostenanschlage chwarzenberg⸗Annaberg mit einem s

(W. T. B.)

1, darum.

Per sonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. Beförderungen

Ernennungen, Im aktiven Major und Escadr. Chef ro Major und

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 29 Der. niederösterreichische Land heutigen Si

andes Mitt pann sich eine von dem A. e internen Verhältnisse an wobei den jüngsten Erlassen 1d Unterricht, Dr, von Gautsch, die uns theilte Anerkennung aller Redner zu Theil wurde.

Prof. Ed. Sueß gab auch dem Wunsche Ausdruck, Minister Durch die auftauche

Beförderung Kriegs⸗Ministerium

nesebeck, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Nr. 15. Frhr. v. Wer hern, Rittm. und Escadr. Chef vom Nr. 8, Graf v. Schlippenbach, Rittm. und Escadr. Ehef 2. Garde⸗Ulan. Regt.,, der Charakter Würmeling, Sec, Lt. zom Inf. Regt. Nr. 13, zur Dienstleist. bei fängniß in Torgau kommandirt Derschau, Hauptm. Fuß, dem Regt. Frhr. v. Amelunxen, Pr. Tt. Hauptm. und Comp. Chef befördert. und Comp. Chef v. Füs. Regt. Nr. 34, al; Pr. Lt. vom Füs.

als Major

nden Schwierigkeiten sich nicht halten lassen möge, den internen Angelegenheiten der Schu auch weiterhin seine Aufmerksamkeit zuzuwenden.

richtigen Freunde der Schule würden ihm hierbei

Dezem ber. und Comp. Chef vom 4. Garde⸗Regt. zu g zum überzãhl. Ma rom 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum Frhr. x. Wol zogen, Hauptm. zur 2. Div. komm zum Hauptm

unter Beförderur jor, aggregirt.

(W. T. B.) Der „Polit. Correnn ; Regierung s-Jubiläum zilhelm der General der Kavallerie, herr von Koller, mit einem eigenhändigen schreiben des Kaisers von O

Pest, 29. löny“ publizirt das sanktionirte Ind

Großbritannien und Irland. (Allg. Corr.)

zufolge begiebt Kaisers

. en nrg! ich anläßlich des Comp. Chef, Crusius, zur Dienstleist. bei den Gewehr- un befördert. Preuß,. Sec. Lt. von der Ref. des früher in diesem Regt., im aktixen Heere, mäßiger Sec. Lt. mit einem Patent vom 11. März 1884 bei dem Kühme, Zeug-Pr. Lt. vom Art. Hauptm. Galtey, Zeug⸗Lt. ug⸗Pr. Lt. befördert. 4 Dezember. irektor d. Allg Kriegs dep. im Kri s⸗ vorläufig ohne Patent, befördert. t. vom Ulan. Regt. Nr. 2, zur Dienstleistung bei ds Georg von Preußen Königlichen Hobest kom mankirt.

Major a. D., vormals Hauptmann und Comp. Ghef im Nr. 16, die vacant werdende Comp. Chefstelle zu Berlin verliehen. 29. Dezember. gen. Scheel,

Regt. Nr. 34, Lt. von demselben Regt. kommandirt er e, Gre d Munitionsfabriken ; : Glückwunse esterreich nach Berlin.

(Wien. Abdy.)

zum Pr. Lt Feld⸗Art. Regts. Nr. 5, und zwar als außeretats— „Budapesti ge emnitätsgesetz.

London, 29. Dezemba Das neue Parlament ist noch nicht *. sammengetreten, und schon ist in politischen Kreisen von eine nahe bevorstehenden Auflösung desselben gan; ernstlich die Red Die Tory-Regierung, die ihre Existenz durch die voraussichtlich Vereinigung der Liberalen und Parnelliten bedroht fieht, diese Koalition bewerkstelligt werder durch die Hoffnungen, welche Gladstone indirekt zn Varnelliten auf Herstellung eines selbständigen laments macht, auflös;ng gefunden zu haben. Zeitungen behaupten, daß we Salisbury's, noch in dem Wahlmanifest Gl solchen Zugeständniß an Irland die Rede gewe nun die Führer der liberalen Partei durch das Versprechen, Irland die Homerule zu gewähren, mit Hülfe der Parnelliten sich des Staatsruders bemächtigen, würde die neue Regierum hen, das nicht zu dem Behuf gewähk gehendes Zugeständniß zu machen.

Lnannten Regt., wiederangestelst.

Depot der Feste Bopen, zum Zeug Art. Depot in Breslau, zum Ze v. Hän isch, Gen. Major u. v. d. Groeben,

bei dem Frpallben ken: in dem Umstande, daß Baron v. Vietinghoff, ieralstabe des J. Armee⸗Corps, unter zum Großen Generalstabe, als Generalstabsoffiiier Kommandantur von Thorn kommrt. v. Su go der 21. Dir, zum Generalst. des J. Armee⸗-Corrs, vom Generalstabe des XI. Armee-Corps, zum Gen Knesebeck, Generalstabe des XI. Armee⸗Cerxps, Lie Generalstabe, zum Generalstabe der 12. Div Generalstabe 14. Div, versetzt. Generalstabe der Armel dem Großen Generalstabe zuin Generalst übergetreten. Abschiedsbe

gjar vom Ge . ĩ irischen Par einen triftigen Grund für eine Parlamente ie der Regierung nahestehenden der in dem Programm Lon adstone' s von einen

or vom Generalstabe Scheffer, Haurtm. ralstabe der 21. Div., vom Großen Generalstabe, Hauptm. vom Großen „Mackensen, Hauptm. Generalstabe

Armee⸗Corps, Manteuffel, Hauytm. aggreg. dem n seinem Kommando zur Dienstleistung von

einem Unterhause gegenüberste abe des VII. Arm

wurde, Irland ein solch weit gegenwärtige Haus der Gemeinen, die Tory⸗Blätter, habe von seinen Wähl halten für die Herstellung eines irische neue Wahlen seien unvermeidlich, falls der Regierung massenhaft ihren Beistand leihen? n vereinigten Radikaler en

o argumentiren ern kein Ma n Parlaments,

die gemäßigten

ligungen. fer, Major a. D epotoffiz. vom Train-Bat. Nr. 6, mit aubniß zum ferne Disp. gestellt. Magdeburg,

m aktiven Heere. zuletzt Haupt seiner Pension und der ren Tragen der Uniform des genannten ats,

Ballenberg, Zeug⸗-Hauptm. vom Art. Devot 'in mit Pension und einer bisher. Uniform,

Helfberg, Bekämpfung

4858 4860 4868 4999 5543 5565 5798 5808 5857 39 Stück über

=

Iatt. O. à 200 Fl. I42 ½ 66 3 Nr. 141 639 685 695 8438

800 946 1055 1275 1358 1378 1547 1799 13 Stück über

2500 Fl. oder 4457 M 18 4. Litt. P. à 500 Fl. S57 M 14 3 Nr. 65 206 236 425 513

543 734 833 905 1357 1407 1619 1853 2260 2273 2283 2293 2709 2959 2997 3014 3024 3302 3546 4440 4775 45855 4929 5024 5034 M44 5457 58765 6007 6034 64651 6633 6796 6882 7109 7136 7146 177 7187 7228 7237 7240 7250 7260 730 7451 7461 7650 3 Stück über 26500 Fl. oder 45 428 νυ 42 3.

Litt. G. A 1000 Fl. 1714 59 29 I Nr. 387 397 407 1053 1160 1161 1295 1483 1666 1676 1686 1653 1758 1783 = 14 Stück über 14 000 Fl. oder 24 000 46 6 3.

Summa 119 Stück über 47 006 Fl. oder 80 571 4 43 4.

B. Zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1386.

1 w 16854 1964 1980 1988 2000 2035 2215 2254 2493 2939 3004 3039 3071 3102 3127 3157 3163 3190 3296 3810 3845 4230 4236 4240 4250 4366 4643 4667 4863 4889 5533 5561 5752 5766 5776 5786 5935 42 Stück über 4200 Fl. oder 7200 S 6 5.

Litt. O. à 200 Fl. 342 „S 86 Nr. 3 180 694 844 983 1063 1269 1604 1670 1651 1701 1893 1963 1958 —= 14 Stück über

itt, E. A 500 Fl. S657 „M 14 3 Nr. 226 336 623 7383 793 S503 126 1149 1159 1169 1512 1517 1863 1922 1952 2015 2047 2057 2201 2438 2713 2828 3055 4298 5266 5457 5491 5567 5708 5712 5722 6301 6310 6798 6851 6957 7096 7175 723053 7364 7270 7280 7300 7338 7387 7408 7434 7653 7663 7798 7949 7959 Litt. G à 1000 Fl. 1714 S 29 5 Nr. 378 742 912 1372 85 1442 1559 1645 1653 1724 1741 1896 1912 2004 2011 Stück über 15 90090 Fl. oder 25 714 ½ 35 3.

Summa 123 Stück über 48 000 Fl. oder 82 285 41 73 5.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon nüt dem Bemerken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermine stattfindet, bei folgenden

bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. Main, bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sowie bei jeder anderen Königlichen Regierungs— Hauptkasse, bei der Königlichen Staatsschuldentilgungskasse in Berlin, der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. Main.

Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen mit den

Zinsschein-Anweisung, bei denjenigen unter B mit den Zinsscheinen eih I? Nr. 5 nebst Zinsschein⸗Anweifung. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem zu

g Lt. vom Art, Depot in Köln, Anstellung im Cirildienst und fein 24. Dez ember.

mit Pension nebst Aussicht auf ellt bleiben er bish. Unif. der Abschied bewilligt. Hesse Edler v. Hessenthal, Rittm. und perfönl. Adjutant des Prinzen Georg von Preußen Köni ension und der Uniform des

Letzteres sei kaum denkbar, während es dahingest müsse, ob neue Wahlen den gegenwärtigen Stand wesentlich verändern würden.

Das englische Kanalgeschwader wird am nächsten Donnerstag von Lissabon in See gehen, um Evolutions— portugiesischen ste auszuführen Auf der Höhe der Bai von Lagos, bei Algarve, werden mel Schiffe einen Kursus

gliche Hoheit, 2. Garde⸗Ulan. Regts. der ind Comp. Chef scheidet aus dieser Ste

Major mit P * ; . Manöver längs de Invalidenhause zu Berlin, scheid k tritt auf die ihm zustehende Pension, vom 1. Kaiserliche Marine.

Beförderungen, V. t Geißler, Corv. Kapitän, zum A

des Art. Depots zu Friedrichsort ernannt

unter Rück—

ee;

Versetzungen

Uebungen durch Ernennungen, k

Aus Egypten wird geme vom Platz und Vorstand

Stephen son wahrscheinlich binn

j l daß General ⸗-Lieutenam sich gestern nach Fer ket begeben ha en 24 Stunden ein heftiger Kamri Nil entbrennen werde, da derselbe die Offensive ergreifen und versuchen werde, die Mahdisten aus ihren die britischen Truppen in Koscheh und Akascheh bedrohenden Stellin zu vertreiben (s. u. Egypten).

Aus Birma wird Folgendes berichtet: Oberst Street, der itung einiger Sepoys des Flusses mit 150 deren 21 und machte mehrere

goldenen Regenschirmen zu Gefangenen. verwundet. oo und Shewgin, soll eine Bande weshalb gestern 80 Mann der Bombayer Grenadiere aus Toungor gegen sie entsandt wurden.

Kyankvaung, e Bhamo⸗Expediti Meilen oberhalb Mandalav li isiliere unter Major Will setzten Moutshobo,

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Berlin, 31. Dezember. und Königliche Hoheit der Kronprinz Sr. Königlichen Hoheit dem Prinz Spandau.

Nach Beendigung der Jagd dinirten Ihrer Königlichen

Rangun, Kom missaäͤr

Preußen. e. Kaiserliche in Pegu, stieß fuhr gestern mit en Heinrich zur Jagd nach men.

ö Waffen, Flaggen Höchstdieselben bei

. zwischen Toun von Sachsen⸗— .

Ihrer i Hoheit der Erbprinzessin Meiningen in Charlottenburg und wohnten sod

stellung im Schauspiel- und Opernhause bei. nber. (Verspätete Reutersch

n diesem Orte angekommen

zgeschifft worden un Am Tage der Feier des 25jährigen Regie— Sr. Majestät wird bei der Reveille vom Trompetercorps des ein Choral geblasen werden. Garnison um 1

zirmanischen rung s⸗Jubiläums von der Kuppel der Schloßkapelle 2 Garde⸗Ulanen⸗Regiments

Demnächst findet für die hiesige Garnison⸗ und der St. Michaels⸗Kirche ch die Truppen durch 1I1½ Uhr ist für die Generale und das gleichzeitig werden auf dem Königsplatz

en ist. Man erwartet, die werde am 30. d. Bhamo erreichen.

30. Dezember. hat, daß den Arabern

in ische Expedition 0 Uhr in der

Gottesdienst statt, an Deputationen betheiligen.

(W. T. B.) Da es sich herausgestel Sudan auf dem Seewege Meer Waffenlieferungen zugehen, stationirten englischen Kriegsschiffe angewiesen worden, die Küste zu blockiren.

Rangun, 31. Dezember. ist die Nachricht zugegangen, daß in Folge des inge gegen die Okkupation von einer Anzahl kleiner Staaten von Verbindung geplant worden sei, die Engländer

Die Behörden ordneten deshalb Truppen⸗ sendungen an, um die Bewegung zu unterdrücken.

Paris, 29. Dezember. Minister traten heute im Justiz bänets-Conseil zusammen. Absicht an,

welchem si

Corps Parole Ausgabe 101 Salutschüsse gelöst.

Sodann wird um 12 U Schlosses ein feierlicher Got Berlin, Potsdam und S Disposition stehenden Ge

hr in der Kapelle des Königlichen tesdienst abgehalten, dem die in pandau anwesenden aktiven und zur nerale, die Obersten, welche sich im Commandeur⸗Range befinden, und die Commandeure der Leib⸗Regimenter beiwohnen.

Anschließend hieran findet im Weißen Saale des lichen Schlosses eine Gratulations-Defilir-Cour statt.

Das in 8. 10663 Th. J Tit. 11 des für Schenkun forderniß gerichtliche Urtheil des

Den englischen

Widerstrebens einiger Häuptl Ober⸗Birma von Shan eine anzugreifen.

Frankreich. (Fr. Corr.) Ministerium zu einem Ka Hr. Brisson kündigte seine fest sich von der Regierung zurückzuziehen, und setzte die Gründe seines Entschlusses auseinander. gaben sich hierauf nach dem Elyscepalast, denten der Republik ihre Demission zu überreichen.

Preußischen Allg. gsverträge vorgeschriebene Er— r Abschließung findet nach einem Reichsgerichts, JL. Civilsenats, vom 17. Oktober d. J. auf unentgeltliche Entsagungsve gerichtlich gültig erfolgen können, keine

Landrechts

Die Minister he— räge, welche auch außer— um dem Präsi—

Anwendung.

Hr. Brisson beglückwünschte Hrn. Grevy vorerst zu seiner Viederwahl und zeigte ihm sodann an, daß sein Rücktritt endgültig sei Hr Grevy erwiderte: er sehe keinen slich. haltigen Grund, die Demission des Kabinets anzunehmen, da der Präsident der Republik der gleiche geblieben und die politische Lage die nämliche sei. Allein Brisson erklarte mnergisch, bei seinem Beschluß zu beharren, da sein Ministe— rium durch das Votum vom letzten Donnerstage thatsachlich in die Minoritãt gebracht worden sei. Er erachte, daß er dem Lande einen wirklichen Dienst erwiesen, indem er das Votum der Kredite durch gesetzt habe, allein es komme Anderen zu, sich dieser Kredite zu be⸗ dienen; seine Aufgabe sei beendigt. Brisson fügte hinzu, daß er sich zweifellos den Vorwürfen der Republikaner aussetzen werde, daß er aber angesichts eines solchen Votums sich ganz und gar ohnmächtig fühle, daß er nicht die genügende Autorität besitze die Kammer, ja nicht einmal sein Kabinet zu leiten. Gewiß ließe man das Kabinet noch einige Zeit leben, allein es wäre dies ein geduldetes Kabinet, dessen Fortbestand der Republik keinen Nutzen brächte. Hr. Grevy erwiderte: die personlichen Erwägungen müßten anz aus dem Spiel bleiben bei Ent⸗ schlüfsen dieser Art. Das Kabinet sei nicht in der Minoritat; Brisson habe vielmehr bei den herrschenden Umständen die größtmögliche Majorität erhalten, und nichts deute darauf hin, daß diese ihn später im Stich lassen könnte. Er fügte hinzu, daß das Votum der Kredite neben einem politischen Votum, da es der Republik die Räumung Tongkings erspart habe, auch ein verfoönlicher Erfolg für Hrn. Brisson und seine zwei Kollegen vom Kriege und dem Aeußeren sei. Hr. Grevy fragte schließlich den Conseils-Präsidenten, ob er ihm eine Frist zur Ueberlegung geben solle, was Hr. Brisson als unnöthig erklärte, da sein Entschluß ein unumstößlicher sei. Hr. de Freycinet bemerkte hierauf: wenn Hr. Brisson sich nicht der Kredite bedienen zu sollen glaube, so erhöben sich die gleichen Schwierigkeiten für seinen Nachfolger, und demnach könnte kein Mitglied d jetzigen Kabinets in eine neue Kombination eintreten. Der Ministerrath wurde um 1015 Uhr aufgehoben. Die demiss nirenden Minister werden, entsprechend dem Brauch, die Ge— schäste bis zur Ernennung ihrer Nachfolger fortführen.

» 30. Dezember. (W. T. B. Die Cage der Minister— krisis hat sich nicht verändert Präsident Grévy wird, gutem Vernehmen nach, seine Bemühungen, Brisson zum Bleiben zu bewegen, fortsetzen. Im Fall dies nicht gelingt, bleibt ein Kabinet de Freycinet nach wie vor wahrscheinlich.

* 21 * 2 J

, * . 2 1

egentin hat gestern e mit lebhaften Zurufen 2

Spanien. Madrid, 31. Dezemb Eidesleistung der Königin al

stattgefunden. Die Königin wu

* .

8 j 5 3 a orm or . Mor Serbien. Belgrad, 30. Dezember. (B. T. B.) Der

König hat die vom Ministerium erbetene Demission vorläufig nicht angenommen, weil vor Erledigung der bulgarischen Angelegenheit der Eintritt eines neuen Mini—

steriums nicht angemessen erscheint. Die Skupschtina ist, 3 ( j ( 5 1 H da ihr Mandat mit Ablauf dieses Jahres er ischt, ein! ; igs bis zum

rufen, gleichzeitig aber durch Dekret des Köni n Abschluß des Friedens mit Bulgarien vertagt worden, weil das Ministerium erst dann Rechenschaft abzulegen im

Stande ist. Die Res

Hause entla

Waffen.

as zweite Aufgeb

c gebot sind nach tehende Armee bleibt

Di unter den

erven und d w

Afrika. Egypten. Kairo, 29. Dezember. (Allg. Corr.)

In Ferket und Koscheh stehen gegenwärtig etwa 5 Y Mann britischer Truppen. Die Hälfte des 1. Bataillons des Dorset⸗ shire-Regiments brach gestern mit dem Hauptquartier nach

9

Ober⸗Egypten auf. Achmed Mu khtar Pa scha wird morgen im Abdin⸗-Palast vom Khedive in formeller Audienz empfangen werden.

Aus Ferket melde

. . der „Times

der Correspondent

unter dem 28. d. M.: Die Generale Stephenson und Grer kommen. Die Truppenmacht ist in zwe len Butler und Huryshe eingetheilt. Die

ler urham-, dem West Kent—, aus den Camerons, und 1. Bataillon Oberst Hibbert befe Artillerie und die

Blake das berittene Corps, der berittenen Infanterie und dem chen Kan Zpptischen Kavallerie und dem Kameel Corps. beute früh vor dem Fort von Koscheh in volle g in Scene, und wurde vom Fort aus besch nie erstreckt sich über ein Terrain von 20 Mann sind sichtbar. Emirs Uneinigkeit; die fan— entschloffen. ö 30. Dezember. (W. T. B.) Gener. meldet telegraphisch aus Koscheh: er hab

tephenson den Feind ange— griffen und geschlagen und, Morgens um 3 Uhr 8i nnig besetzs. Der Feind befinde sich in vollem Eʒuge,; un Tie Kavallerie setze die Verfolgung noch fort Der Verlust . Feindes sei sehr bedeutend; es seien, zwei Langnen und 20 Fahnen erbeutet, auf englischer Seite sei ein Lieutenant gefallen; ein Lieutenant und 20 Mann seien verwundet.

(E

*

Zeitungs ftimmen.

In der „Berliner Börsen-Zeitung«;

. Die Ausweisung von Russen aus Preußen bat. ö einigen russischen Blättern ein seindselig's und en ri de Wne Ende veranlaßt. Mit diesen Blättern bat de ö Organ deshalb wiederholt polemisirt und auc ict wiede ‚. lezten Rede Bismarcks in dieser Sache, macht e das ö über die Russischen Doktrinäre', die durch

des Reichskanzlers tief betrübt wurden, ö Rechte der preußischen Regierung wertrgt aus ihren weisen, wen ihr gut dünkt. Bei, dieser Gelegenheit ent Tanilers: Mosk. Wed. nachstehende flüchtige Charakteristit des . 8a , Fürst Bismarck heißt es u. A. ist vor . 4 Mensch, was zu fein wir auch unseren Doktrinäre h ö

ö We nn er

* 8 6

St s⸗ j Iz z ö 117 FarIon und Stande ist, die Dinge richtig anzuschauen und e J j s⸗ T wren das Parlame

in dem in Rede stehenden Falle gegen das Parl

sich diese Opposition gleichzeitig auch gegen

. so richtete

ganda mehr geben wird, wenn anderer eitẽ Die I , , ber Vutschen Staaten einen Zufluchtsort finden werden,

16 5 2 Ka 4 Ice M 3rege nicht ge⸗ Irganismus des Deutschen Reichs durch . deut che schwächt, sondern vielmehr gekräftigt werden. Setzt aber

Maßnabmen i Feind der Reichsideen auf.

=. s B ? d Se elsbl . as „Süddeutsche Bank- und Handelsblatt hrsbetrachtung:

17 *** f nee e, m, ne. zeitschriften zusammengestellten un liner Elektrotechnischen Vereins

sagt in einer

enen Jahres liche Ueber⸗ üssen wir beute berrschenden wirth⸗

telle ausgefübrt zessimistischer Anschauungen

ich an dieser

Entwickelung orbanden sind. und Verständniß günstigen Umstände gehörig Vortheil der strebenden und arbeitenden Menschheit staltet werden.

serer Tage, die die Leistungsfäbig eichendes Absatgebiet

befriedigende u isse in ausreichendem

8.

amit die vorliegenden

rproduktion und die b der gebildeten Völker

16.

G G/ GM

* *

** .

andenen Kraften un

* .

4

ö eine Gesabr fur di

5 * 7 Thatsãchlich

zorurtheile und Einbildungen oft

nen wie im politische

volkswirthschaftliche denz“ schreibt:

zungskommis—

28

*. 5 2 * 7 S

2c

283. * 8

ich mit der Entwi— zeichnet die schnelle

; . . Uw großer The

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

6 l mt Unzweifelhaft ab,

d scheint man

*

b Iisserments ; 1blissements

Ges 78.

Thomas⸗Gilchrist⸗Pr englische Ausfuhr

ikation von Eisen und

81

Doppelte jener in des gesammten festländischen Europas auf sses ist gegenwärtig dreifach so e Fabrikate an

218

l J b .

* Kw f r 2 Gilchrist⸗Proze

erdoppelt und wie man in Eng—⸗

Rasirmesser llendet (finished) e Instrumente

ach Deutschland zurückzu ertil-Industrie verwendeten Masch hängig, doch auch hier demnächstigen Unabhängigkeit

r s 22 ** I ns; verschiedener Ansich

sehr (largely) von E

ob deutsche ortiniciosus alp

en, welche jene sehr zweifelhaft, zen beanspruchen könne. lissements ein Engländer man trifft Aus⸗

infuhr von Ackerbaumaschinen aus

alte und tief t in England

Strauß, welcher

2 ori s Has z dichterisches

Krummacher,

„emanzipirt. avre oder England nach

/*

hland kam, kommt jetzt ö zremen. ion Deutschlands vo en Gütern ist klein, im * ond de Haro

v dle letztere

Deutschen,“

gefährliche Konkurrenten

Produktion deutschen Artikel ni er Preise für gleichwerthige Güter

ohlfeil geworden, denn die Londo 3 zi Vresden oder Ber

niedriger als die Preise in München, . ä, ,. 1

e Jute⸗Industrie 25 Jahren eingeführt wurde. Spindeln, heute beinahe 60 0. j Cx Tyr chen mit jenen der Jute⸗Indus

O00 auf 60 000 ist ein

hren beschäftie sind niedrig, aber die Zunahme veis für die Energie, mit welcher ertil-⸗Industrien in Deutschland vorwärts strebt.

strie Schottlands

.

r 1

Inhalt: Ge— gierung vereinbarten ferung von Fahnenflüchtigen. (Entwurf).

rordnungs⸗B it der Königlich baveris amien fur Ein!

*

erzichts auf die Fangx Reparatur⸗-Instruktion für affen 4 urf]. S Portepeefähnrichs- und Offiziers-Prüfungen im Jahre

Termine für . ziers⸗Pri 7 ergütung für 1886.

Marschverpflegun

Wittwenkassen⸗ Angelegenbeit. Entfernungen zur hnung der Umzugs kosten. 3. Normpreise für Brot und Fourage und Vergütungspreis ür den aus x n Kadettenanstalten verabreichten Roggen pro

or fo ozrweor M berfeld einen 3 s Her Maga: iner preußischen Magazinen mester 1886 Imnestekt 1 2

tendsten Nam

Friedrich Roeber,

Statistische Nachrichten.

Die Ausdehnung des Fernsprechers ultu In allen Kulturländern der alten und neuen

hat der Fernsprecher Eingang gefunden und ist zu einem un— 3 *

Marionetten, 1883

Sophonisbe.

ländern Europas.

Wupperthales