1885 / 306 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Giriltamm ie

effentliche . dwig Proc nit

dwig

O

la 350]

zor Bromberg,

Die Handlung Lu zu

Gerichte schreiber des Königlicken Landgerichts J. Das Königliche Amtsgericht Grafenau bat als Civilkammer 15. Prozeßgericht in Sachen. der Kaufmanns⸗Dittwe ö Franzis Tiefenbeck ven Grafenau gegen die Fabrik 472823 Oeffentliche Zuftellung. . Anna Schaetz von Schönanger, zur Zeit In der Prozeßsache S. Baschwitz Sohn hier, unbekannten Aufenthalts wegen Forderung, durch Wilhelmstraße 55, vertreten durch Rechtsanwalt Bese lu dom 8 dieses Monats die ern fe 3u Ernst hier, Charlettenstraße oz, gegen die K. K. stellur r Klage nn Klägerin Feantragt: prixilegirte Lemberg Czernęwitz⸗ *sft . Eifenbabn⸗ Di agte' zur Zaklung von 8,527 * für gesell schaft zu Wien ist der klägerische Antrag unterm käuflich zogene Waaren nebst 60 Verj; g8zinsen 50. September er. vublizirt aus seit 15. April 1885 und aus 6 S0. im Deutschen Reichs- und Königlich Preu⸗ seit Tage, zum Ersatze der geen des ßischen Staats⸗Anzeiger vom 5. Oktober 1885 Arref ens mit 3,10 6 und in die Streits zub Nr. 31281 und kosten irtheilen fowie das ergebende Urtbeil b. im Serliner Intelligenzblatt vom 4. und für, J liste ckbar zu erklären S6. Oktober er. Zur mi undlichen Berkandlung des Rechtsstreites dahin erweitert worden:: steßt Termin an auf 1) Dellg agte nicht nur zur Zahlung. von ho /o Zinse 33 den 12. Februar 1886, der Sbligationen seit 5. Mai 1285 Turern Vormittags 8* uhr, 2 von? z o Zinsen derselben für die Zeit im amtsgerichtlichen Sitz ungsfaale dahier, wozu die vom 1. bis 5. Mai er., d. h. von su M Beklagte ihnen,, nee. wird. . jede Obligation und von 383,553 M fur die ge⸗ Grafenau, am 25. Dezember 1385 sammten Obligationen von 558 200 zu ver— Der Kgl. Sekretär: urtheilen und (L. S.) Seeliger. 2) der Beklagten die Prozeßkosten einschließlich der Kosten des mit dem heutigen Gesuche bean 147923) Oeffe ntliche Zustellung. tragten Arrestes und, zwar nebst 5 Yo Zinsen Die Gemeinde Flemntänchen. vertreten durch ibren seir dem Tage der Zustellung des Kostenfest. Buͤrgermeister Dubach daselbst und ihren Gemeinde: setzungsbeschlusse aufzuerlegen, rechner Herrn von Rosenthal zu Großtänchen, klagt id ladet die Bet lazte ur mündlichen Verhandlung gegen den Bauunternehmer Paul Saupp, früher zu des Jeg te sttestẽ vor die zehnte Civ ilkammer des St. Johann nachher in 1 lein⸗ und Grotta nchen, Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Juͤdenstr. 58, dermalen ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, 1 Treppe, Zimmer 11 auf mit dem Antrag: Es wolle dem Kaiserlic zen Amts⸗ den 5. April 1886, Vormittags 10 Uhr, gericht gefallen, den Beklagten zur Zahlung des e. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Betrage s von zweihundertdreißig 3 i. siebenund⸗ chte zugelassenen Anwan zu bestellen. . neunzig Pfennig nebst Zinsen zu 318 vom 29. Mai m Zwecke der . Zustellung wird 1879 an, für an feins Kosten durch einen Brie dieser uc ug ö bekannt gemacht. ausgeführte Arbeiten am Pfarrhause. zu Klein⸗ Berlin, den 14. Dezember 1885 tänchen, zu verurthellen und ihm die Kosten zur Last (L. S. Gr 8e zu fegen, auch das zu ergebende Urtheil für vorlãufig Geri his: wreiber des Kon chen Landgerichts 1 vollstreckbar r u, Kl J

.

richt, zu Sec n au

25. ö 1866, Vormittags 10 ö.

vertreten durch den de re dl Fuchs, klagt gegen Zum Zwecke der öffe utlichen Zuftellung wird dieser den Kauf mann Julius Aronso hn zu k jetzt Aus zug der Klage bekannt zemacht.

unbekannten Aufenthalts, wegen des Kaufpreise es für Großtänchen, den 28. Dezember 13885. entnommene Sachen resp. Ar tibet tẽ dlehns für aus- Der Gerichtsf chreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts. geführte Reparaturen an Kleidungsstucken, mit dem J. V.: Alt. ö Antrage auf Zahlung von 345 nebst Zinsen und Tragung der Kosten auch des zwischen Parteien schwebenden Arrestverfahrens, und ladet den Veklagten 9 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

1899

Königlichen Landge

9 Uhr,

gedachten

e III. Civilkammer des richts zu J auf den 17. März 1886, Vormittags mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt ge emacht.

Brömberg, den 24. Dezember 1885. Kriele Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts. 12 71026 Oeffentliche Zustellung. U Der ehemalige Notar Victor Alfred Alexander D Grand' Eury aus Bic . S. klagt gegen den früheren Versicherungsagenter Nicolaus Brangbourg, seiner ohnhaft, jetzt ohne be⸗

6. zu E ö a

nnten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, auf Zahlung der Hauptsumme von Dundert neun Mart 40 Pf., geshnhd et fur baares Darlehn, nebst Zinsen

848 6

age der Zus stellung die er ung

Klag ger ladet daher den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Chateau⸗Salins auf den 10. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr,

zu 5 Yο seit dem T sowie der Kosten des Prozesses;

um sich wie 26g verurtheilen und das ö. für

ol sstreckbar erklaren 3 hörer ö ffentlichen: int: nach

Dezember 1885. an, aiserlichen ?

einstweilen ð Dies zum Zwecke der 6 E hateau⸗ Tmarlns, , .

Doifs K

2 de

1nd Ung. ö

Gerichtsschreiber Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Adolf Hamburg zu a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Holdheim daselbst, klagt gegen den Kaufmann L. Eisemann, zuletzt zu Amsterdam,

16 Onde Doelenstraat, wohn⸗. bart jetzt unbekannt wo? bweschd, wegen Restfor⸗ . für gekaufte Brillanten, ö dem . auf Zahlung von Fl. Ul, Ss Tr. 1203,71 Æ nebst Foo Zinsen seit Klatßzustellung und gragung der sowie Arrestve

417567 Frankfurt

des

Kosten des Prozesses fahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Deen

lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels— sachen Königlichen Landgerichts zu 2

a. M. stontag, den 5. April 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. cFrankfur:, a. M., den 24. Dezember 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

des uf

gedachten

(47925

Dr.

1

ö 51 11

(47940

Korneck, Christiane,

Korneck,

Etlagten zur mündlichen Verhandlu

Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche 3ustellung.

Die Firma A. W. Andersen zu Hamburg, Zeug. baus markt Nr. vertreten durch den Rechtsanwalt

Kauf/ mann

den

aft 17k,

. laat gegen selbst wohnh

Koch, ann,

2

**

Su

Dammthorstraße Zimmer Sonnabend, den 27. Februar 1886, Vormittags 19 Uhr. Zum; . der öffentlichen Zustellung Ausug der Klage bekannt gemacht. dani are⸗ den 29. Dezembe r 1885. (. Banter Geri ieschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Civil-Abtheilung VII.

Zur wird diese

ö Oeffentliche rel Ehefrau Arbeiters Reinbhol

w—1* des 2 Christiane, geb. Baller. zu Magdeburg, vertreten durch den Geheimen Justizrath Steinbach, klag gegen ihren in unbe (kannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Arbeiter Reinbold Cassel, wegen flederlichen Lebenswandels und böslicher Verla ssung, mit dem Antrage, die Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur ündlitzen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts ts zu M ö 1

den 12. April 1886, Vormittags 11 Uhr,

mit der Aufforderung 5 bei dem gedachten richte zugelassenen AÄnwa zu bestellen. Zum Zwecke der . en Zustellung wird dies Aus zug der Klage bekan nt zemacht. Magdeburg 3. 21. Me zember 1885. Nuthmann, Setretãr, Gerichts ischreiber des Rönig lichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Ehefrau des 5 nentechnikers Richter, zu Breslau, ver⸗ den R! ssanwalt Dr. jur. Fleischauer gegen ihren in unbekannter Abm e senheit lebenden Ehemann, den Maschinentechniker Richard

wegen böslicher Verlassung mit dem die Ehe zu trennen unz den Beklagten für lären, un ö lake t den

Richard

D; Vile

echt

echt 28

treten durch hier, klagt

Antrage, den allein schuldigen Theil zu erk

* 29

ffreits vor die erste Civilkammer des den fn.

Landgerichts zu Nindcbnr g auf

tzt unbekante n

dieser Auszug der Klage bekann

lar

Gralle rt zu Nieder⸗Wüstegiers dorf. ladet ibren Ebe⸗ 1. März 1886, Vormittags uhr, im 86 Lagearbester Sarl Hielicher, früher hier- saale der J. Civilkammer des Königlichen Landge

mann,

Zum Zwecke der osentlicken Zustellung wird dieser [473 566 Oeffentliche Zuftellung den 12. April 1886, Vormittags 19 Uutzr, Ziemientzit, jeßt unbekannten Aufentbalts, wegen de Auszug der Klage Eekannt gem nacht. Der Kaufmann Math as, genannt Martin,. Jamin mit der Aurterderung, einen bei dem gedachten Ge Kaufvreises der am 17. März 18385 geleert Berlin, den 5. Dezember 1885. zu Frankfurt a. M. vertreten durck Rechtsanwalt rickte zugelassenen Anwalt zu 823 Waaren, mit dem Antrage auf Verurthei um * 2 16 52 241 . Dr. Lorev daselbst, fegt gegen den Pflastexer R Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Del aten zur Jbl ung von 23 Æ 50 4 ne * 8 erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 Gbaussirungs - Unternebmer J. C. August Schuch von Ausjug der Klage bekannt gemacht. Jinsen seit dem 17. März 1385 und vorläufige Ven Abtheilung 8. Frankfurt a. M. jetzt unbekannt wo] abwesend, . Magdeburg, den 15. Dezember 1335. streckbarkei gerklarung des Urtheils, und later 4 . FHaarem Darleben, wofür Beklagter beim Kläger zur Nuthbmann, Serrctãr Beklagten zur amünd dli ten Verhandlung des Recke 142381 a Zuftellung, Sic erbest⸗ nen Legschein über 658 M. betreffend Gerichtsschreiber des Königlichen and gericht. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Gleiwitz ar. Die Frau Louie Berta Martka Sabat geb. Se. gleichen Betrages zu Gunsten des Feuer. ar eren den 25. Februar 1885. Vormittags 9 un er hren, lier. eren . den. Rechtsanwalt und Fuhramts hier verpfändet bat, mit dem Antrage (47365 Armensache. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird die e —— hier last Den ihren Ehemann den auf Jablung von S5 M0 sammt 600 Zinsen aus Seffentliche Zustellung. Aus ug der Klage bekannt gemacht. Maurer Garl August Sabat ky, zulegt in Berlin, 100 M rom 18. Ser tember 1889 ab und aus Sara Markus, geb Sander, Arbeite rin. zu Paris Gleiwitz, den 23. Dezember 18535. jetz unbekannten lufent tthalts, wegen böslicher Ver⸗ A 550 vem 12. Nodember 1885 ab und Tragung wohnbaf t. dertr'ten durch Rechtsanwalt Hillebrand . ansung min dem Antrag ge auf Ekesckeidung: ; der Kosten und ladet den Beklagten zur münd⸗ s klagt gegen ibren 1 Julius Gerichtsschreiber des voni glichen Amtsgerichts die Ebe der Parteien zu trennen and den Be—⸗ licken Verbandlung des Rechtsstreits vor die Kammer zulef Ausläufer, in Main; wohnhaft. zur klagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ für Handelsf sachen des e, Landgerichts zu e bekannten Aufenthalt, wegen boslichen 47943 klären, Frankfurt a. M. auf Verlassens und Verurtheilung des Veflagten zu Die Eberau des Kaufmanns Theodor and ladet den Beklagten zur mündlich en Verhand⸗ Montag, den 5. April 1886, vierjãbriger zucht aus zstrafe, mit dem Antrage auf hanna, geborene Himberg, zu Düsseldorf . lung des Rechtsstreirts vor die 153. Civilkammer des Vormittags 9 Uhr, . Scheidung der Ebe der Parteien und V , bat gegen ihren genannten, daselbst wobnerde Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf mit der Aufforderung, einen bei. dem gedachten Ge⸗ des Beklagten in die Kosten und ladet den Be⸗ gkemann bei der J. Cirilkammer des Königlick⸗ den 17. April 1886, Vormitta s 19 Uhr, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. klagten zur mündlichen Verh and lung 39 Reckts Landgerichts zu Düsseldorf die Güt tertrenn ur. mit de der Auf sorderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zum = gweche der sffentlichen Zustellung wird dieser streits vor die Erste Civilkammer des Groỹherzoglichen . erhoben und ist bierzu Berkandlungẽ term; richte zuge la fenen Anal zu bes stellen. Au zug der Klage bekann zema cht. Landgerichts zu Mainz auf Auf den 2. März 1886, Morgens 9 Uhr, ö! Zum Zw ce der ent lichen Zustellung wird dieser Irantfurr a. M., den 21. Dezember 1885. den 27. März iss. Vormitta gs 9 Uhr, be stimmt worden. Auszug der Klage betannt gemacht Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit der Aufforderung, einen kei dem geda chten Ge⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Berlin, den 19. Dezember 18385. J richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Steinhäuser. Buchwald 147921 Bekanntmachung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

t gemacht. 47 244

. Morat, ; Die Ehefrau des Schneiders Gerichtsschreiber des Gro nber lic hen Landgerichts. banna, geb. Blum, zu Kreuznach, r gegen ihr

Rechts an ait. Henrich, klazt auf hne rtrennung Zur mündlichen Verhan lung is

*

1

Oeffentliche ZJustellung.

Hielscher, Termin

. Rolin

Die Fabrikarbeiterin

Din

en

161

selbst, je tzt unbekan nten Aufenthalts, ; zu Koblenz anberaumt. weil et dem Trunke stark ergeben, für seine Ha⸗ ; Breuer, milie nicht sorgt und seit 7 Jahren sich boswillig Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts entfernt hat, nr Vornabm Tes Sübneversuchs vor das König (47 2156 zu Nieder-Wüstegiersdorf auf Durch rechts krãftiges Urthei des Königlichen Lan

liche Ar

S 8

. ; z je Aufenthalts, Beklagten, wegen n icht be chlt⸗ t Miethe und Ass Ffuran; Prämie für die Monate Juli 1⸗ e,, 1885 inklus. von ö pro resto 26,00, mit dem Antrage auf kos wllichti ige und ee. vollstreckbare Verurtheilung des 1 zeklagten die 3ahh ing dieses Betrages ucbst 6 90 Zinsen seit dem Klagzustellungstage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ve hand lung des gerte streitẽ vor das Amtsgericht Hamburg, Civil-⸗Abtheilung VII., ge 10, Nr. 11, auf

Ge⸗

Rechte

nts gericht I

1112 d 1 =

ö 9 Uhr. Giriltammer zu Koblenz vom 25. Ne

den 23. Februar 1886, Vormittags gerichts II. Zum Zwecke er Bffentlichen Zustellung wird vember 18895 wurde die zwischen den Ehe dicfer Auszug des Antrages bekannt gemacht leuten Jakob Müller. Schmied, und Anna Mar zrierer. üftegierg dorf, n is. De;jember 1885. geb. Müller, zu Niedermendig. bestandene e Weiß ; liche Gütergemeinschaft aufgelöst erklärt, Gerichtsschreiber des Töniglichen Amtsgerichts deren Stelle völlige Gütertrennung ausge ind die Parteien zur Auseinandersetzung 472332 Oeffentliche Zustellung. dation vor den Königlichen Notar Kle Der Johann Wilbelm, Rentner in W aldweisdorf, verwiesen. klagt gegen den Nicolaus Luxemburger. Grenz—⸗ Brennig, uf eber * früher zu Waldweisdorf, jetzt ehne Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte bekannten Wobn- und Aufenthaltsort, und Genossen, w mit dem * strage auf Mesfung und Abmarkung der 47946) zuf Bann Waldweis zr im anten Dam bcur Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen? Anwen Ter belegenen Vie lsendar ellen * pa rteien, gerichts, II. Ci ilkan . zu Koblenz vom 19. . ladet den Bellagten⸗ ur mi ind liche 1 vember 1885 wurde die zwischen den Lien handlun g des Rech tsstreits vor das Kai erliche Kon rad Sch ilUbertz, An reich und 1 j Amtsgericht zu Sierck au Goebel,: Münstẽ ma meld . . 109. März 1886, , 9 Uhr. ee s fer ür aurgel sft erklärt

dieser

Zum Zweck Fe D der 0 5ffe ntlicher n ; 3u] tellun wird völlige Gütertren m 1 8

An zug Ter Klage belannt gemacht. teien zur la gein and ersetzung und Liquidation R . den Königlichen Notar Peters zu Münstermaifeld Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. wiesen.

ö 1181 H, . ö . 3

] Oeffentliche Zust unt.

zerificator don

3u

relle in Sierck, klagt gegen [47947 chuster, früher in Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlite : st von Uite. sc. nn nn, ithaltẽ⸗ Land gericht? J. dialltammer, zu Koblenz nn ort, wegen baarem Darlehen vom 13 tovember 33. Nodembher 18835 wurde die zwischen den ö 1371 und 5 jährigen Zinsen, mit dem Antrage auf feuten Jakob Koch, Gärtner, früher; ö Verurtheilung von 6 (0 mit 5 Yo Zinsen vom obne Fekannten Wohn- ur Klagetage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen geb. Weese BVerbandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche andene eke mid Amtsger icht; 3U Sierck au lärt, an ige den 15. Nãrʒ fes, Vormittags 9 Uhr. trennung ausgesprochen Parteien Zum Zwecke der öffentlichen 3 zustellung wird dieser einandersetzung und Liguidation vor den Kor Auszug der Klage bekannt gemacht. Notar Réezoli zu Koblen; verwiesen -. 5 chnei der ö Breuer, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Landgericht: 17924 Bürgerliche Rechtspflege. 470486 16 Oe ffentliche Zustellung. J . Sas nnekel ich nd der edigen Me Ehe rau des Ackerers Veinrich Fatob W er. 19 . 225 une bdeliche & Tin er edigen Sara EGlisabetha . Rot! zu Dill Fręjs Maria E etha Schörlin von Hr d dato horlin, vertrete mern, vertreten durch Rechtsanwalt Coblenzer derm n ae, nn gegen ihren genanntzn Ehemann auf. Gütertrenn vormund 36 enn 2 3 er band! 9 ist Rm auf gegen Jar iedermann, Bier Zur mündlichen Verhandlung ist Termin aun da zeger w 41 CC LIIIA 1 1816 * , e n, 4. März 1e e, Vormittags 9 uhr, 1 ingen, in der Schwetj, Sit ungsfaale der II. Ci kammer des Kõniglis⸗ beittas? Antrage au ; K Vita 8 De S8 , . e , m,. Landgerichts zu Koblenz anberaumt. ahlung chentlichen Erns g . . 56 war den bis zi bu . ( enn g, . ö 2. . ö K ö Gerichts schreiber des Sönialichen Landgericht? Klage verfallenen Betrag sofort, die weiteren Be⸗ 83. sschreiber des Königlichen Landger träge vi iertelsäbrlich voraus zahlbar von, der Geburt 473409 des flageriĩ chen Kindes an, d. i. 9. April 1885 bis ,,, cu dan Civilkammer des Kii zu desfen vollendeten 14. Leb me der J. Fivilkammer des * ö Mitt. Maria Eli' aher, ch n, How lichen Landgerichts u Stra niburg i. C. vom 24. CcCIIiId üUllü* 1 abel ha Scowcbrlin, 1ILILI J 1 ö. o 'auf N allst , 6 mber 1885 wurde die Gütertrennun wisch 4 dor lãufige Voll treckharkeit: erklarung des Urtheils, Cr. leuten Kauft 8 . ind ladet den Beklagten . Ehel euten Kau mann Simon Beckhard un und ladet den X etlagten zur mündlichen Vert handlu ng 9e 8 4 6. * . 3 Rechts sti 4 26 ge Warn, in Straßburg aus to Gen 1 des Me Sstreit in den au einand ersetzung der Nerm 5g erhal ltn isse wur Donnerstag, den 25. Februar 1886, 6 . . ,, ö , ,,. ; Vormittags 11 uhr, . n. 3. . r en m den k vor Gr. Amts gericht Stockach be estimmten Termin. I . ö (ref f. Zum Zwecke der öffen flicken 3 zue llung wird dieser . 4 6 Auszug der Klage bekannt g emid h. . Stockach, den 23 Dezember 1885. . Der Gerichtsschreiber des Gr. bad. Am tsgerichts. 47260 . . Dot Durch Beschluß der J. Civilkammer 3 81! 8

Straßburg

gerichts zu

lich Landg (47942 Oeffentliche Zustellung. 24. Dezember 1885 wurde die Guͤtertrennur Die verehelichte Bäcker Ludwig Mißf schke, Hulda, den Eheleuten, Kaufma nn Sduard geborene Bahr,. zu Sr dom, vertreten durch den Marie Charlott eit, in Straßbr Rechtsanwalt Müller zu Schlawe, klagt gegen ihren 9 3rd rechen Zur setzung der. Ghemann, den Bäcker Ludwig Mischke, unbekannten ert Altnife wurden wror Nota Aufenthalts, wegen Mißhandlung und böswilliger in Straßburg verwiefen und dem S Verlassung Seitens des Beklagten, mit dem Antrage: Kosten zur Wst gelegt. ö . r das zwischen den Parteien be . Band der Ehe Der Landgerichts. Sekretãr zu trennen und den Beklagten für den allein chusti- L. S) m mel. gen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 47951 Beschluß. JI. Civilkammer des Ke zniglichen Landgerichts zu In der Untersuchun vid ge Stoly auf 3 20. April 1886, Vormittags August Menyenberg bie e ö 10 Uhr, mit der . erung, einen bei dem ge⸗ Meineids 9 263,85, wird auf den Antrag dachten Gerichte age lafse enen Anwalt zu bestellen. Königlichen Staatsanmaltf schaft auf Grund. Zum , der öffen eien Zustellung wird dieser §5§. 325, 9 3 der Strafrprozeß⸗Ordnung zur Der. Aus;ug der Klage bekannt gemacht. der den Angeschuldigten, Agenten August Mepen. SStolp, den 5. 8 er 1885. von hier, zur Zeit im Auslande, möglicher Behnke, treffenden Geldstrafe und Kosten des Verfahrer⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. im Deutschen Reiche befindliche Vermögen Mevenberg mit Beschlag belegt 147933 Oeffentliche Zuftellung. Sannover, den 22. Dezember 1885. 9 Der Kaufmann Max Sräblich, zu Katscher, ver⸗ Die S , , m, r IIa. des Königlichen Landgen⸗ / treten durch den Rechtsanwalt Schwartz zu Gleiwitz, ede Isenbart. Lindenberg . klagt gegen den Krämer Adolf K früher ju!

Vierte Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

E885.

14

zum Dentschen Reich

2306 ö. * ? Berlin, Donnerstag, den 31. Dezemher ; —— = 4 . 16 auch die in 8. 6 des Gefrees ber dea vom 3. Norxember 1874, [r. die in 1 Gees, betreffend das Urbeberrecht an Muystern und Merdelle n, em II. gesetz, vom 25. Mai 1877, QW . Bekanntmach: , , werder, ersckeint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Central⸗ Dandels⸗R das Deutsche Rei ; e gi er für da s e eich. Das Gent al · Handels · Rezist ter für das Deut che R teich kann ch alle Post⸗Anstalten I, fũr Das Central · Handels Regi ister für das Deutsche Reich erscheint in der Re . auch durch die Königliche Frveditio n des Veun Swen Reichs und de e . —540n Staa Abonn m 9m rr = = . X 15* 3 Mierrel ia? . T; I 9 Mu UImern rea, red,. Sw. Bilbelmỹ trans 3) ber ogen e ö und Koniglich ußischen Staats⸗ 286 nnement detragt 146 590 t. das Vierte ias * Sinzeine Nummer Anieigers 2 1 der den. Infertionsvpreis für den Raum einer Druckieile 30 . ö Eottnon. in . Por h Beriagung von ate nuten Ieiasse. ; V lume in e ,. bei Lünen a. d 3 m Reicks⸗ XI. V. Nr. 3: O. Maschine zum Zerkleinern g zatente. , R n, . Patent⸗ Anmeldungen. XXXL. T. 1605. Dorreltẽr figer Kernnagel. m Nr. 21 700. Neuerung an schmiede Thiesen & Co. in Berl Die en Riemscheiben XXXII. S. 2779. Herstellung von durch⸗ nicht eingetreten. 33 267. Absverrichie ber mit verlangerter löchertem Glas Societe Appert Klasse. zar rreres in Ciichre. l Saremne Varg. R, 3619. er an (seine) und die Sociste geeneste achstuchter vichen. ĩ . 6 Rerseher & Cie. in Tris; Vertreter: sSci. 35535. Tre ab Vom ende u . Dochtfübrung an Rundbrenner⸗ Firma C. Kesseler in Berlin 11. 1885 Nr 32 23 ö ö en. = . ein en Kock in Damätz XX XI. F. 2609. Zellen⸗Calorifere XIV. HKB. 5879. Antriebmechanismus für Cor⸗ Nt. 3 285. mier o . . Vorrichtung 26. am n zur Her⸗ Fellner & Ties ler in Frankfurt a. Main lis⸗Steuerungen. Vom 24. August 18385. ungen stellung eines fast unveränderlichen O Friedensstraße Nr. 2. ; XX serfett für crtboräzische ungsmaschine mit . 21 Wilh. Wittins in Osns R. 3441. . mmeröfen. ö 1 5 r Pläetten und höri⸗ v. W. 3878. Koblenschneider. 2 erer. Gustav Raren in Dres ö 1 18655. Neuerung an Zuschlag veiseapvar ö ; . in 5, bei Harpen, Kreis XXXVIII. E. 15902. asmaschine für ge⸗ sch Vom J5. April 18385 . ö 31 956. Steinbrecher mit nittel ba VI. L. 3311. Getreide- 6. wundene, bezieb. gechweifte Hölzer. W. Evert 1.1. 1. 3127. rwärmer mit b der Schwinge Lather in Braunschweig. in Berlin. ö aefss und Schlangencir . 3141. Meble ht w vn. F. 154. Vorrichtung zum selbstthätigen TXXIX. S. 2933. ArEgärat zur Bulcani⸗ lüffigteit. r, , Fensern en urch rinen anferen und einen Umsühren von Draht, Bandeisen und dergl.; sirung von Gummi. Fre l= arick wi aton S. 2796. Zaftdãmpfe der r Ueberzug und liegende Rivven Zafatz zum Patente Nr. 30 752. Gustav iden Verdamyraxv durch das deten Kanälen. ö Erkenzweig in Sagen i. Wert? alte Tetricbũs wa Im 5. August 1885 . tr. 27 706. Neuerung an K = x1. B. 6145. Maschine zum Schneiden, Ritzen Berlin, den 3] , . morort ö ; ; ; und Ueberdrucken von Pappen. Firma * Kaisersiches Vatentamt. 7992 Nr. 3 31 O93. Bri chlag⸗Maschin Bir kenbus en c Co. in Dres den. 6 Stüve. ; Nr. 22 568. Neuerung der Pl k. 4495. Bilderrahmen für Rotations⸗ ulfat . 243 . . . . ums. Eduard Kürschner in Liegnitz. ei wund Zi min e. Anonyme 2cti ebhert ga ehe. von Petenten. ö Nr. 28 973. zum Ls mi! 6 1334. Röhrenkessel. Fräulein . des Silber. und Glei—⸗ Len. ñ ngegeb ? Feuer mittelst K fobanne Anrin in Bad⸗Lauterberg am Harz. werks Fried ieh ses ins Ar von RER. 5437. Hülfs⸗-Speisewaner⸗Einspritzung K. 3 a . 10 1 t zwei an Circulations⸗Dampfkesseln.— J. Beilerine oscillire ; n ükertr: men Verde in Faris; Vertreter: C. Gronert in Berlin O., nter. er n. . Ne n ped t Aleranderstr. 25. Dane Rudel Lorenz x 1. Nr. 33 e e . B. 6295. Dampferzeuger mit stehenden ; Gustarr Rönsch. Rr. 31 944. Wagen ⸗Vordergest ö öbren. Heinrich Wilhelm Bolte in XLII. 11. 56: 3. are. Gran dk e i LXV. 5. 1. 22 319. Berlin. Alerandrinenstr. 99 III. G. Hacelbig in Berlin, Rit . B81 i. 36 333. Kort ;. 6. 778. Neuerung an Wasserstandsan; Lidern ö Seht. 3792. Blei und Fe Nr 26 525. satz zum Patente Nr. 31 518. Heinricł mit einem Zirkel. A Sallꝝ Rosenthal i Nr. 27 196. Korksiche File n in Grube v. d. Herdt, Post Zaar⸗ i. en mit Räberrrichktung. Vom EXX. Nr. 22 967. brũcken. z. 2416. Sißgerl! ab Tinte. R. 3448. Neuerung an Gliederkesseln; Zu⸗ Andtè mee e, in ally R osent ka]! ö tr. * 419. sas zum Patent Nr. 33 052. H. Rittner Großherzogthum Lure nburg; rrichtung: Zusatz ; LEXXII. Nr. 262 für Ge⸗ in Ottmachau. Christian Hosp in Echternacherbrück, Februar 1884 ab. wehre sen. 3734. Neuerung am Firchweger. burg, Ri Bez. Trier. LV. N 3 1215. Br. Neander Mitseher- . Nr. 26 487. Räthselipiel en TDamrfwasserableiter. Sehäffer XLIX. . 2434. Vorrichtung zum Trennen ien vroreffor in Freiburg i. Breis 31 . Vorrichtung Wasser⸗Carouf Bugenhberg in Buckaub— Magdeburg. er . von den aus einer Metallplatte ge⸗ Verfahren zum Leimen von Pavier ĩ XIV. D. 2443. Niederdruck d ampf⸗Kleinmotor. jchnittenen Nägeln. Emil Deutzen in 1885 ab Herr Daver in Seds, Englanz; Ver. ; . . 131. Dezember 1885. treter: Hr. R. Naerz in B. clin Sve. Leir Her⸗ . 79. Maschine zum Wal;en unregel⸗ Kgaiserliches Patentamt. straße Nr. 67. ö Metallformen. Lorenzo D , ar ra Stürne. ö 2 R. 3369. Neuerungen an Maschinen mit n Pbiladelvbia: Vertreter: Brydges & Co. in L. 1X. 3353. Behand⸗ bin⸗· und berbewegten Fylindern. Samuel Berlin 8W., Koni ö ? Erlöschung von . en. lung der Zuckersätte mit kRopinson in Westbromwich, Stafford, Eng⸗ HH. 5478. le Schmiedemaschine. Die nachfolgend genannten, u r Berlin, in land; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop. .. Rio irmann in r. 281. Nummer in die 8 17364 in Dresden, 4. ienstraße 31. H 325. Neuerun g ge⸗ sind auf Grun 8 . S. 2964. Neuerungen an k wellter Fer rte r⸗ l. James 13t7 erlofcen. 6. Steuerungen ür Dampfmaschinen. Fr. Sel- Gra Lawrie in Slasgow; Vertreter: Dry lac Klasse. bach in Mannheim. & 3. in Verlin. 8* „Königgrãtzerstr EHV. Nr. 31 915. XV. 591. Formenschliensteg . Buch⸗ = 3348. Je ren und Verrichtung n zur mit einer Zündho druckmaschinen. Franz XVaver IIe in pa en, von Röhren. James Robert. v.. Mt. 17 623. Manch Sou in Glasgew, Schottland; Vertreter, Lenz Dämpfen und Gasen XXII. M. 4133. Aprarat zum Kühlen von K Schmidt in Werlin. M. Genthin serstr. Nr. Rr, 2 v3. Ei mmer durch abgekühlte Sali lösung. Emanuel L. .. 2539 Mählstein mit Fluͤgelrädchen über VII. Rr. 21 264. V z . . ö jten. Eranęc is . Draht

uftsch

Mosler in Köln. den,

XVIII. F. 2610. Vi ais ne la⸗Gosnais, D . zum Schmel;en und reich; Vertreter; . . in nittelst Kohlenorvdgases. Ad epd ö W. . . ö in Paris; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in LI. 3 436. M w nis nus zum mechanischen a,, . trete . . Saiter un 1 feder ⸗M *. V n irg. ö oJ 111cn no 1aulIIe . . IH. 5548. Neuerung an Bessemerbirnen. nenten. Fabrik Leipziser Musit— Franz Horn in Duisburg a. Rh. 10 Faul Ehrlieh & CO. ip̃ S8. 3084. Einrichtung zum Reinigen und bei einzig, w Früchen von Gußeisen in der Gießpfanne. 3505. leue in der. Netenblatt Em. Ser vai: in Weilerbacher Dätte, Luxem⸗ Fübrunz bei mechanischen Musitnerken J urg und E Lezius in Breslau; Vertreter: Eugen nweilner und Emil Prasser in 35 3 2 . . j . * tele. 23 j z . . 6 dir rt & G. Loubier, in Firmd C. Kesseler 8 . 3 33* in Berlin We, Kör igsrãterst Nr. 4; IL II. 4. 1349. a 33277. XX. i 5455. Kr ur delun g ron Kettenrollen bei ö K . ien Signalstell vorrichtungen. E. K Honländer 2536. ö wan laut em, in Berlin. 9 unt VDewegu . chtu XXI. KE. 6205. Neuerung an hermetisch ver⸗ Greife zinen,.⸗ (. loñsenen Elementen und Batterien. . 3 5 läns dort Nachfolger in Frankfurt, Main. ö . ö te avier Ur. 26 641 , nr, . zia J Emile 3 ir e e e Wesmann in Zurich; Vertreter: F. C. Glaser gepreỹ * tone . Marie ö . . . 27. Verfahren Kommissio ons⸗Rath in Berlin 8w ö in Pa Dlase de I' Dyer ra; Ver⸗ indenstr. 380. h treter: C. . ß & G. 1 8 ; e i 1è8W., Köni g 8 36279. N ö. und Einrichtung zur 6. . in Berlin . 821 * * Vers abhre U 211 ü * 3 23 X* * Herstellung und Ausbe . mung von . futter. . HH. 5503. Verschli 8 ,, ‚Dllell XXXIII. Friedr. Siemens in Gustav Heinsins in 2 Glasewitz 1 der Fing Sch. 3781 Ent im r LXX. E. 6161. Verfahren und Aprarat zun XX. . ö 4 . J . 234 g.äFfEkfr-Eem won . n. * . . Ruß⸗ und Funkenfänger. . . 3. . von Marter . H. REecker 4 bur B göhne in Berlin ;wW., Alt⸗ ellin in Burgz or . . 5 37. Söhne in erlin L. 6296. Siizzenkasten für Künstler. „6 Dabi 4. . sro! z 1 4 . nir Mor⸗ VW ill iam Lyz30n e ns 6 in Brootl n, papin fen Sen. 3302. Scernsteinan. t. , . V Et. A. Vertreter: F. C. Glaser. Koniglicher richtung zum Kehren des Schornstei sz ohne Ruß⸗ . St .. ath in Verl m. Sw. Uindenstr. 36. r. 18840. en n angel aus wurf Carl R . in Plauen Fommissions⸗Rath in ern, . gr. 1 SJeugmangel. . bei Sresder - S. 3041. Vorschub⸗, Festh stell⸗ und Auel ce = Nr. 21 483. Neuerung an Sophas mit ver bei Dresden. 36. 11 für Bleistifte und dergl. borgenem Bett P XXV. V 388 Nerf h imd Maschinen⸗ vl orrichtung an für eistiite und de borgenem elt. B. 2 Verfahren U Mal dbinen 89 J 2 262 K h ue e ö ,. Hirt tu ble . NHoritz , Nurnberg. ; . Nr. 2 3 1 dung w 22 9 e n, . zur An⸗ bante irchen⸗ und Theater tüh 1 In Rudorf 21 Zim⸗ . LXXIX. 5. Va Gel 46 . nd ; . aß. Hie. Wasner in Rusderk kei irtigt von Cigarette Brandt in Nr. 26 433. Sxannvorrich Mill Fres., dach, Sachsen. ö. . 2 ststr. ö na schinen Waaren aus ñ K, 2 ern yr. Anhalt J ö na . nen ö , n,. **, i, gs, Feb . m. X. 1264. Weiche für Maga Nr. 33 364. Apparat zum insttischleiwaaren HNellbardt in Fiichba ach bei Rössel, Ostpr. IL Se lden Gladio mn XVorth in Sůan 5 ö 1. ne bein Reinigen 2 ö n derne babne ö ( 11 . el einige ö. XXIX. 84 36 3426. Eriatz des ,, K . X, Rr. 22 923. Re beim d arb onis En Auf em enge durch Ein del in, Tenni 3 n, , ö He du F 973 93 ? leiten direkt 6 ö. . 9 . 2 Hud osph F Engel in Hamburg, ra eller ? ; * Vin. r. 21 . 8 D Mill. Frez., , , , , di enk ned., n, ze, drag . Tr. Fir. 22 8616. Neuerungen . ; Kühne in Berlin und Moritz Lan e, von schlammförm gen XL. Nr. 26 073. Apr arat 3. n Loschwitz b. Sẽrliz. wañßern, van alem Hern sw des Randes von Filz- un ider i 49 in Ber in * d= Randes db! v7II3⸗ nd Seide im XXXI. HK. 288. Verfahren zur V ermeid Ung . M. Rote en XLII. Nr. 309 4122. En itfe nu ingen ne J c ac en Gußklafcké Heim Gießen von Eisen und n, , 31. Dezember 188 mittel fur das Ausbilden im Distanzschätzen. betrug zusammen 41 . d Ne 6 —— 2 ' * ö 29 ö rn r.. ne, 26 . ; . Stahl. Wilhelm KusIi in Kladno; Ber— 2 Het ia u ür] XIV. Rr. 30 579. Tiellenbcfestigung far Huf sächsichsten deutschen Gin ars genftände, waren: tte 53 Tirrh & Co, in Frankfurt 4. 2 Stüve 1 eisen. . Vieh im Werthe von 33 852 428 Fres., Steinkohler 2670. Nachgiebiger Untersatz für Form