1886 / 1 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Bollwerk des Frieden Rechten Anderer ins General Ste vom 31. Dezember: machte Infanterie abgegangen und wer! Die übrigen Trun Stephenson schätzt vom 30. Dezembe Feind sei

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

und

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

*

R J Aas Abonnement betrãgt 4 14 50 3

ö für das Vierteljahr.

2 Insertionspreis für den Raum einer Aruchkzeile 30 .

- *

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; / für Grrlin außer den Nost Anstalten auch die Egpr⸗ .

1

=

dition: Ssw. Wilhelmstraße Nr. 32.

n, nen,, *

Berlin, Sonnabend,

den 2. Januar, Abends.

18866.

m——QiuiQouu—, „,

Die nächste Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusfischen Staats⸗Anzeigers erscheint morgen.

——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem eschichtsmalgr ; Profe ssor D. Pfannschmidt zu Berlin, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pastor Vogel zu Reinberg im Kreise Grimmen, und dem städtischen Haupt⸗-Armenkassen⸗Rendanten Reinheldt zu Magdeburg den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem bersten a. D. Mauvel genannt von Schmidt, bisher Commandeur des 1. Garde ⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiments, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; deim Rechnungs— Nath Buzello im Kriegs-Ministerium den Königlichen Kronen— Orden dritter Klasse; dem Stadtkämmerer und Kreis⸗Spar⸗ kassen⸗Rendanten Alberti zu Stuhm den Königlichen Kronen— Orden vierter Klasse; den Lehrern Hauer zu Groß⸗Oerner im Mansfelder Gebirgskreise, Lehmann zu Groß⸗-Mehsow im Kreise Kalau, und Petersen zu Elmshorn im Kreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ rdens von Hohenzollern; sowie dem Ober⸗-Remonteknecht Kab lau bei dem Remonte⸗Depot Jurgaitschen das Allgemeine

Ehrenzeichen zu verleihen.

6 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An—⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-In⸗ signien zu ertheilen, und zwar:

des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Küster, Inspecteur der Militär— Telegraphie; des Ritterkreuzes erster Klaͤsse desselben Ordens: dem Stabsarzt Dr. Hirsch im Großherzoglich hessischen Feld⸗A Artillerie Regiment Nr. 25 (G. A. C.); des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem dienstthuenden Kavalier Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Wilhelm von Preußen, Kammerherrn Frei⸗ herrn von Mirbach;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben

als Geheimer die zierungs· Nath

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben, nach Allerhöchster Ge— nehmigung des Abschiedsgesuchs des Pber Hof und Haus⸗ marschalls und Ober⸗Stallmeisters, Wirklichen Geheimen Raths Grafen von Pückler, Allergnädigst geruht, den bisherigen Hofmarschall, General⸗Lieutenant à la suite der Armee, Grafen von Perponcher-Sedlnitzky zum Ober⸗Hof⸗ und Haus— marschall und Intendanten der 23 und den bisherigen Vize⸗Ober⸗Stallmeister von Rauch zum Ober⸗Stallmeister zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Direktor im Ministerium des Königlichen Hauses, Wirklichen Geheimen Rath von Schweinitz, seinem Antrage entsprechend, in den Ruhestand zu versetzen, und den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath von Boetticher, vortragenden Rath in diesem Ministerium, zum Wirklichen Geheimen Ober— Regierungs⸗Rath mit dem Range der Räthe erster Klasse und Direktor im Ministerium des Königlichen Hauses zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Ersten Staatsanwalt Lützeler in Elberfeld zum Präsidenten des Landgerichts in Köln,

den Landgerichts Rath Bunsen in Hannover zum Land— gerichts⸗Direktor,

den Landgerichts-Rath Berger hierselbst zum Kammer— gerichts⸗Rath, und

den Gerichts-Assessor Haeberlin um Staatsanwalt zu ernennen; sowie Je

dem ordentlichen Professor in der geilosophischen Fakultät

der Universität Bonn, Dr. Heinrich h; sen, den Charakter ni

dem Sekretäl bei der Königlichen Rheinischen Friedrich⸗ Wilhelms⸗Universität zu Bonn, Kanzlei⸗Rath Andreas Friedrich Wilhelm Köhler, den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath,

dem Eisenbahn-Sekretär Carl August Valentin Donath zu Verlin und dem Regierungs- Hauptkassen⸗-Kassirer Sturm zu Breslau, bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath,

den Gerichtsschreibern, Sekretär Lange in Ratibor, und Sekretär Gierth zu Landeck i. Schl., sowie dem Regierungs— Sekretär Rempen zu Hannover bei ihrer Versetzung in den

6 und am Realgymnasium zu Dortmund, Dr. Karl

udolf Ladrasch, ist das Prädikat Professor beigelegt

worden.

Dem Kanzlisten bei dem Königlichen Konsistorium in

Kassel, Johann Conrad Hestermann, ist der Eharakter als Kanzlei⸗Sekretär verliehen worden.

Am Schullehrer-Seminar zu FPeiskretscham ist der Hülfs⸗

lehrer Polaczek vom Schullehrer⸗Seminar zu Pilchowitz als ordentlicher Lehrer angestellt worden.

Bekanntmachung.

Termine und Orte für die Prüfungen der Vorsteher und der

Lehrer für Taubstummen-Anstalten im Jahre 1886. J. Prüfung für Borsteher: zu Berlin an der Königlichen Taubstummen-Anstalt im

Monat August.

II. Prüfungen für Lehrer: *)

Provinz Ostpreußen zu Königsberg am 17. November, Westpreußen zu Marienburg am 3. November, Brandenburg zu Berlin am 16. September, Pommern zu Stettin am 13. April,

Posen zu Posen am 4 November,

Schlesien zu Breslau am 22. Oktober,

Sachsen zu Erfurt am J. Juni, Schleswig⸗Holstein zu Schleswig am 1. November, Hannover zu Stade am 20. Mai,

Westfalen zu Büren am 16. August. Hessen⸗Nassau zu Kamberg am 17. August, Rheinprovinz zu Neuwied am 7. Juli.

Königliche Friedrich Wilhelms⸗Universität. Bekanntmachung. ö Zum 1. April 1886 kommt ein Beuth⸗Stipen dium

im jährlichen Betrage von 1200 (S6 auf fünf Jahre zur Ver⸗ gebung.

Die Bewerber, würdige Studirende, müssen einer der vier

Fakultäten oder den Abtheilungen J und Il der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin angehören.

Bei der Verleihung ist durch das Testament der Stifterin

Ordens:

dem Hauptmann Hanewinkel im 1. Badischen Feld⸗ Artillerie Regiment Nr. 14;

den Nachkommen mehrerer in demselben bezeichneten Familien unbedingtes Vorzugsrecht gegeben, und in zweiter Linie soll den Eingebornen der Vaterstadt der Erblasserin, Kleve, ein Vorzugsrecht zustehen.

Der Inhaber des Stipendiums ist verpflichtet, mindestens Ein Jahr auf der hiesigen Universität zu studiren, die übrige Zeit kann er sich den Studien auf einer anderen deutschen Universität widmen, und das Stipendium auch nach beendigten

Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath, dem Buchdruckereibesitzer Wilhelm Koebke zu Berlin den 6 . , und sch, Mnzgter d des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß— dem Hutmachermeister Nobert, Pusch, Inhaber, der herzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst— a SH. A. Pusch! zu Perlin, . rädikat 6. König⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: ichen Hof⸗Hutmachermeisters zu verleihen. dem Eisenbahn-Bau⸗ und Betriebs-⸗Inspektor Lob ach zu .

ö ä

Harburg; des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: ö.

dem Second⸗Lieutenant von Trotha im T. Thüringischen

Infanterie⸗ Regiment Nr. 96 des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Eisenbahn⸗Stations-Vorsteher Wilde zu Leipzig;

ferner:

des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem Regierungs⸗Baumeister Grunert zu Berlin.

an

Deutsches Reich.

Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche den hier acereditirten Botschaftern auswärtiger Mächte gegen— über zu beobachten sind, haben sämmtliche zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren den Bot— schaftern und deren Gemahlinnen, nachdem dieselben von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten, von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kron— prinzen und der Kronprinzessin und von Ihren König— lichen Hoheiten den Prinzen und den Prinzessin⸗ nen des Königlichen auses empfangen worden sind, sowie sämmtliche zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestelltrin Dam en den Botschafterinnen nach allge— meinem Herkommen den ersten Besuch, und zwar in Person, zu machen. Diese Bestimmung tritt jetzt in Betreff des 6 russischen Botschafters und dessen Gemahlin in Kraft. c

Berlin, den 2. Januar 1886.

Der Ober⸗Ceremonienmeister. Graf A. Eulenburg.

Studien in der Zeit fortbeziehen, die er zu seiner weiteren Ausbildung verwendet, bevor er in eine selbständige, mit einem Einkommen verbundene Berufsthätigkezt eintritt.

Die Bewerber haben sich bis zum 31. März 1885 inel.

zu melden.

Berlin, den 31. Dezember 1885. Rektor und Senat der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. Kleinert.

Justiz⸗Mini sterium. Der Rechtsanwalt Grüter in Neheim ist zum Notar für

den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Neheim, ernannt woyden.

Angekommen: Se. Excellenz der General Lieutenant,

General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und kommandirender General des VIII. Armee⸗Corps, Freiherr von Los, von Koblenz;

der Unter-Staagtssekretär im Ministerium der geistlichen, und die Frau Großherzogin von Baden sind heute Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Dr. Lucanus, nn n . eingetroffen und im Königlichen Palais ab- aus der Provins Sachsen. gestiegen. .

Der heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ liegt das „Postblatt Nr. 1 für 1886“ bei. Dasselbe enthält Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Tele graphie, eine Uebersicht der orto⸗ und Gebührensätze für Briefsendungen (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben), für Briefe mit Werthangabe, für 6 für Po si⸗ gufträge zur Einziehung von Geldbeträgen, für

an nn , und eine Uebersicht der Gebühren⸗ ,, in Deutschland und nach dem uslande.

Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des 3 und kann burch Vermittelung der deutschen Reichs⸗Postanstalten gegen Vorausbezahlung von 1 SJ ę jährlich, sowie zum Preise von 25 3 für die ein⸗ zelne Nummer bezogen werden.

Berlin, den 2. Januar 1886. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog

Me,

Bekanntmachung.

Im Verlage von Rudolph Gaertner hierselbst ist die König⸗ lich preußische Arznei Taxe jür 1836 erschienen und bei dem Verleger sowie in allen kia md fe Buchhandlungen zum Preise von 1120 46 zu beziehen.

Berlin, den 28. Dezember 13885. .

Königliches Polizei⸗Präsidium.

Finanz⸗Ministerium. Dem Ober⸗Zollinspektor, Re e, n,. Hoefeld zu Wolgast, ist die Stelle eines Mitgliedes der Provinzial⸗Steuer⸗ Direktion zu Posen verliehen worden.

/ 7 77 777 777777 w / 2 r 2 t ö * . M rm mmm 1 * s

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. J von Richthofen.

Den Oberlehrern am Gymnasium zu Wongrowitz, Hein⸗ EGEg sind bi t eg a t. rich Rüller, am SGymnasium zu Landsberg g. 8 Hr. e . sien bitt nnV dit Tan, n nn,, Otto Eylau, am Gymnasium zu Münster, Dr. Moritz!

W 1643 .

i d ö n mmm,

I

ö , , , , nm mmm mmm mmm, / / . nn,, , ,,