1886 / 1 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

In der heutigen Handelsregister-Beilage wird Nr. 1 der 3 ; ; an. ; ; ; ö r,, ; ide i js 5si Fate ; ; 1 x . m Frühjahr 1881 trat er aus seiner langjährigen Nachmittags, in der Aula des Polyte werk des Friedens, der Ordnung und der Achtung vor den durch Jahrhunderte versäumt haben, und machen uns die Erde Da Mehl und Getreide in Paris steuerfrei sind und Delikatessen Zeiche nregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht. Stellung als Direktor im Auswärtigen 6 in ng n 6 * enn 3 233 ins Dasein 2 wurde. aa. unterthan. Wir pflanzen unsere Banner guf der südrlichen trotz hoher . nicht viel einbringen, jo kommt für unsere Frage tische Laufbahn über, indem ihm der Posten des Gefandten General Stephen fon meldet aus Koscheh (Egypten), Halbkugel und in den einsamen Inselgruppen des Stillen Dzeans nur, die auf Fleischwaaren ruhende Schlachtsteuer in Betracht. Frisch am Königlich dänischen Hofe verliehen wurde. Sachsen, Dresden, 31. Dezembe vom 3. Dejember.? Pie Kavallerie und die berüten ge— auf. Vor hundert Jahren war unsere poetische Lieblingsgestalt der geschlachtetes Fleisch nahlt 886 France pro 100 kg, wenn es dem Als folcher fungirte er noch meh e bis d ner Journal“ meldet, wird der Prin le find te fr K nil arts träumerische Werther, heute ist es der starke Held Siegfried, der Schlachthause, und 1055 Franc, wenn es von außerhalb eingeführt

g 2. When is das zu⸗ lich mehrere Tage das Bett hüten müsse machte Infanterie sind heute fa nach Kon ek nilaufwãr anstatt eines Buches das gute Schwert Notung führt. Wir sind stets wird, d. h. pro Pfund ungefähr 5 Centimes oder einen Sou. Unter

abgegangen und werden morgen nach Said⸗Effendi gehen. auf der Wacht, um jeden Vortheil zu erspähen, der sich uns bietet, diefen Umftaͤnden ist ein Rückgang von Aa Millionen Franes doch

Aichtamtliches. nehmende Alter ihn nöthigte, eine längere Beurlaubung und Erkältung an einem Lungenkatarr J . . Die übrigen Truppen rücken nach Koyek vor. General und indem wir den Vortheil der Nation im Auge haben, er⸗ stark genug in zwei Jahren; denn derselbe bedeutet eine Verminderung des Fleischverbrauchs um eine halbe Million Centner.

demnächst seine Versetzung in den Ruhestand vom 23. Sk. E ; ; ; Fieber, erkrankt ist. Die Krankheitsersch. Stephenson schätzt die Stärke des Feindes in dem Gefecht füllen wir die, höchste Pflicht, die einer Natien überhaupt ; ne halbe So Der Direktor des Pariser städtischen statistischen Bureaus hat

Deutsches Reich tober v. J ĩ i T i J. ab zu erbitten. An diesem Tage war es ihm ; ; ; nach feiner, Nichtung hin besorgnißerregend vom 30. Dezember auf 6000 Mann, und fügt hinzu: der auferlegt ist. Wir leben in dem Zeitalter des Realismus. 22 * ö . stand dieser Tage in einem Blatte der deutschen Reichs⸗ die Zahlen der Schlachtsteuer benutzt, um die mittlere Bevölkerung

Preußen. Berlin, 2. Januar. Ihre Majestä noch vergönnt, sein 50 jähriges Dienstjubiläum zu feiern, zu * . Ihre Majestäten welchem Eh f r . Der Zweiten Kammer ist (wie schon . . * . 2 ** . 21 rentage des Kaisers und Königs Majestät ihm 4 5 ; di en, da sich die englischen 3. . 8 . ö * der Kaiser und die Laiserin nahmen 'gestern die Glück— den Nothen Adler⸗-Drden erster Klasse mit k nn gef, . gemeldet wurde) unterm 27. Dezember ein Konigene, 1 ö ke ern e h en, . e. . hauptstadt (der Vossischen Zeitung.) zulllesen. Die gegenwärtige der Stadt für jedes Jahr der zwischen zwei aufeinanderfolgenden Dekret zugegangen, demzufolge von der Regierung die Her⸗5 h heit bemerkt habe . Zeit der Feste, welche den Menschen in sein Inneres weist, des Zählungen liegenden Zeiträume zu berechnen, indem er von der Fleisch⸗

ihre Anwesenheit bem ; nahen Jahreswechsels, der zur Selbstprüfung auffordert, hat dieses menge ausgeht, welche in den Zählungsjahren auf den Kopf der Be—⸗

wünsche der Königlichen Familie und so ̃ mai glichen F sodann die des engeren Cmaillebande des Kronen⸗Ordens zu verleihen die Gnade stellung d einer * normalspurigen Sekundärbahn? Don Eine gestern in Mandalay zur Veröffentlichung gelangte, Urtheil hervorgebracht. Wir denken, es ist ein wohlbegründetes, und völkerung entfällt, und annimmt, daß dieses Quantum sich in der Unter diesen Voraussetzungen ergiebt sich

den ee hatten re kaje stät Meuselwi na Kieri einer normalspurigen . Se⸗ ö 355 ; ?! ; n 2. ; . . . e. ch tsch spurig 8 k. ation des Vize⸗Königs von Indien besagt: Auf glauben, wir dürfen uns desselben freuen Noch mehr freuen wir uns Zwischenzeit nicht ändert. Befehl der Königin von . und Kaiserin von Indien wird des Orts, an welchem es zu finden war: in einem deutsch-freisinnigen folgende Üebersicht. Es betrug die Einwohnerzahl von Paris

die iseri önigi ; j e Kaiserin und Königin Des wohlverdienten Ruhestandes sollte er sich nicht lange kundärbahn von Annaberg bez. Buchholz über Schlettau

wohnte hierguf dem Gottesdienst im Dome pei. erfreuen, indem am Tage vor Weihnachten ein Lungenschlag *. I. 2 M . Scheibenberg und, durch, das. Thal, der. Mittweida nach Blatte: der „Vossischen Zeitung“. Also trotz aller Versuche der nach der Volkszählung 1 in den Jahren 1873— 75 bezw.

Das Familiendiner fand bei den Kaiserlichen Maje in Zi ar,, ö 6. e,, jn inen Ker d d Schwarzenberg, einer schmalspurigen Sekundärbahn von err, , 676 g J, , Hin , fe . Irreleit durch ltthatige Parte füh trotz allen Hangs 1577 0 und 1882 8 eute Morgen empfit ; jestã önia⸗ 2 einen hervorragenden un 5 a ö teten Gebiete fortan nicht mehr unter dessen Herrschaft stehen, Irreleitung durch gewaltthätige Parte führer; trotz allen Hangs ö von 54 1877 = 8690 und 18823 83 lichen ohen er den 1 , = durch unermüdliche Pflichttrue , , , ö sondern . Theil des britischen Reiches ß ieren . i ed ö j affen 4 e lg eg; . . 36 lee. 1 1 1 , , 090 un ingebung erprobter Beamter, dem ein ehrendes An)! h . n bez. = öniai iseri ĩ zu tausendfältiger Bemängelung, trotzdem hat si ie Ueber⸗ . 8 806 1973900, 21489000 Weltausstellung), ö h ; im Thale der Pöhla bis Hammer-⸗-Rittersgrün in Aussicht werden und, so, lange es der, Königin, und Kgisrin erfgrderlich zeugung auch dort durchgerungen, daß es so schlecht nicht steht ö 63 , 000 2 246 009, 2 125 0090.

Baden bei deren Ankunst im Königlichen Palais ; denken stets bewahrt bleiben wird. ; ĩ i e Toni ö genommen wird. Die Herstellungskosten diefer vier Bahnen . . 9m n dem Vize, Konig anzustellenden Beamten 6. uns un Heutschen h g. be, ir wenn,, ,, ne, n,, tet werden sollen. haben, was uns gerade am Nothwendigsten war: eine handelnde, zu⸗ Da jedoch der Fleischverbrauch einer 1 mit ihrem

25 e. anderen hohen Gäste werden im Laufe des Tages 4 Die Bestimmungen der Reichs-Gewerbeordnung sind auf 2 100 000, 5721 000, gis 450 und 986 640 M0 ver. verwa

. ) ; ; 31. Dezember. (W. T. B.) Der General⸗Adjutant, hreisende Nation zu sein. Also unsere Interessenpolitik gegenüber dem Wohlstande wächst und also aus der Abnahme der verzehrten Fleisch⸗

Auslande, unsere nach unserem Vortheil eingerichtete Wirthschafts⸗ menge noch nicht ohne Weiteres auf eine Abnahme der Bevölkerung

Se. Majestät der Kaiser und König nahmen (S. 134 ff) i i äfti ̃ * §§. 134 ff.) über die Befchäftigung jugendlicher Ar- anschlagt. ; ene heute den Vortrag des Militärkabinets entgegen und fahen bei ter zwischen 14 und 15 * hei General Lord Wolseley, begiebt sich anläßlich des Re⸗ den General-Adjutanten Freiherrn von Los 66. den Flü hn des i 6h ig 5 unden . ka. y, . Hessen. Darmsta dt, 2. Januar. Y. T. B.) gierungs-Jubiläums des Kaisers Wilhelm morgen politik, unsere koloniale Ausdehnung, unser ganzer NReglismus alles geschlossen werden darf, wäre es wohl richtiger, eine Abnahme des Adjutanten und Militär Bevollmächtigten in Wien. ge 3 298 ; u Strafschatsz noni 2. Noremher Das Regierungs-Jubi läum Sr Majest« 86 Kaisers im A ftrage der Königin nach Berlin das ist ja in dem obigen Artikel ausdrücklich aufgeführt ist nicht Wohlstandes oder vielleicht eine gleichzeitige Abnahme der Bevölkerung ͤ Bevollmächtigten in Wien, Oberst⸗ v. IJ, auch Anwendung auf die Beschäftigung jugendlicher ird hier i 5 i im Austrag 9 . *in. n Artikel a lich aufg 3st , n, n. gleichzeitige 1bnghme der Pepösterun Lieutenant Grafen Wedell. Perfonen in ei brit o , . J h wird hier in verschiedenen Kreisen festlich be. gen werden. ; a2 90 schlecht, ist nicht verwerflich, ist sogar rühmlich und herrlich; stolz und des Wohlstandes anzunehmen. Auch 1885 hat sich der Fleisch Ihre Majestät die Kaiserin und Königin er- deren Arbeit ner Fabrik ohne Lohn zu ihrer Ausbildung, Morgens findet evangelischer und katholische. Bottesdienst Frankreich. Paris, 29. Dezember, (Allg. Ztg. Herr nennen wir uns den starken Helden Siegfried! Da hätten wir ja einen verbrauch gegen das Vorjahr vermindert, wie folgende Zahlen beweisen. e ig in er⸗ ren Arbeiten im Fabrikbetriebe verwendet werden, selbst statt; das Offiziercorps vereinigt sich Mittags zu w Greavy wurde gestern Abend zuerst brieflich von dem Senats⸗ gemeinsamen Boden, auf dem wir mĩt den fonst nach unserer Anschauung In den ersten 9 Monaten des betreffenden Jahres betrug nämlich die

; Präsidenten in amtlicher Form von seiner Wiederwahl be⸗ allzuviel Einwand und Verneinung Herbeibringenden uns zu⸗ versteuerte Menge . . sa Zu⸗() bzw. Abnahme (-)

theilte am Mittwoch der Gemahlin des italienischen Botschaf⸗ wenn diese Arbeiten mehr geistige, in das Gebiet des Kunst⸗ mahl. Abends findet Illumina on stat ; richtigt und dann von den Vorständen beider Kammern, sammenfinden können. Und das ist gut; des Trennenden giebt es * e ,. ͤ so viel im Einzelnen. Soll etwas zu Stande kommen in Deutschland, r; . . überhaupt. in do 8 2

ters, Gräfin Launay, eine Audienz. gewerbes fallende sind.

K r: J . . J Mecklenburg. Schwerin, 31. Dezember Ministern und zahlreiche olitischen¶ Persönlich⸗ ͤ ffen frischem Fleis . . ö 6 . W wese n i hen ds hij. ᷣ. von 3 K., cen n n mn '. ö in 4 4 ,, , 9 öpßs deen . . 6. ne. . . kaffe e k . . . e , 2 1 . nnch nr w chtzen tan dige izeibehörde ö Frtedrich hat bei, der am 29. 8. M. gehabten auf telegraphischen Wege zahlreiche Glückwünsche u lsen gie. witz 88 , J

‚. lier Siu Uhr erschienen Ihre Kaiserlichen und , nach . err n ö. gien Wan fer die, Namen Heinrich Borwin Albert Hugo Joseph . Heute früh überreichte der Premier-Minister ner his 1 r e ger d mm gn, e Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die senats, vom 13. Oktober v. J., die Strasbarkelt ö Paul erhalten. Brisson dem Präsidenten der Republik, dem zuvor von dem GEntscheidungen im Reichstage; kein Zweifel, daß fich dann“ auch us. f. w. ... 1355185, 1371953, 4 16759 , 124 Kronzrinzessin mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen fitzers aus. ; ö Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 31. Dezember. Kabinet gefaßten Entschluß gemäß, die Abdankung sämmt⸗ die Übstimmungen mit fast gänzlicher Gleichheit der Stimmen, zusammen 100217294 kg g 131261 Rg 986 033 Rg 198 Hein ihr bn Ihren Mia sesaten . . . (Weimar. Ztg.) Durch Landes fürstliches Dekret sst d ; licher Minister, indem er auseinandersetzte, daß die Regierung die Zufallsentscheidungen kur eine oder ein paar Stimmen Nur die geringwerthigen Fleischwagren find hiernach in * größerer Am gestrigen Neujaͤhrstage, Vormittags o / Uhr, fuhren Die im Neichs-Eisenbahnamt für den Monat XTXiV. ordentliche Landtag für den 17. Januar r bei der Abstimmung über die Tongking-Kredite' wenn wiederholen werden, Es steht ja dort alles, wie wir in „Süedeutsch⸗ Menge als früher verbraucht worden, was ebenfalls darauf schließen Die Kronßrinzlichen Herrschaften zur Gratulation zu Ihren November aufgestellt: Üebersicht der Betrieb sergeb- berufen worden. . ein- auch nicht numerisch, so doch virtuell ö worden sei land sagen, auf Spitze unde Knopf. Soll gtwas vor sich kommen, läßt, daß die Bepösterung der franzöfichen Hauptstadt genzthigt e, ne. und begaben Sich sodann zum Gottesdienst in i n, . Eisenbahnen, welche am 4. 8. M. Braunschweig. Br aun schweig, 30. Dezemb und nicht mehr genug Ansehen und Bürgschaft der ö n mer 44 , das , d nt e ,, . gewesen ist, ihre wirthschaftlichen Ausgaben thunlichst einzuschränken.

; ̃ ; . ig, 30. e ; 9 . ; 8 ö e, n es seither trotz alle eh 1 —ͤ Volkszu en de, . J ö fell . 66 weicht von, den bisher ver⸗ Sour) Im herzonfschen ie he l. ö . bann. Dauer besitze, um die Geschãft⸗ weiter leiten zu können. Hr. dech zeschchen, so sind, wie bekannt, einem widerwilligen Fort ö 2. Das Resultat der Volkszählung am 1. Dezember n. hr empfingen Höchstdieselben den von Sr. en chten, nicht unwesentlich ab. Nachdem ö r ghtetnfcin Hof. Srsvy fuchte geltend zu machen, daß die Vewilligung der Reichstage die werthvollst tionalen Entscheid b. 1885 in hiesiger Stadt stellt sich auf rund 198 959 Seelen, gegen 1 169 Majestät dem Kaiser von jiußland zur Jubiläumsfeier hZierher bei cnein großen Theile der deutschen Eisenbahn-Verwaltungen Kall statt, zu welchem 290 Persanen, die Mitglieder? des Krevire' ein örfolg fur das dabinet und insbefonders für die k 6 , gesandten Grafen von Adlerberg. das Rechnungsjahr, auf die Zeit vom J. April bis Ende Mär; Stgats-Ministeriums und Des Hofstagts, die Sffiziere beider däibäci Ter Vebälte bethelligt gewesenen Minister gewesen sei, en len das rkennn ihratann get bern, ü hällt nir die Vebstkehung der ig Serlch ihlenden Toinüäier gorft nit..

Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz stattete darauf dem festgesetzt worden ist, erschien es zweckmäßig, dieser Thatfache heesigen Regimenter, ö u. l. Einladungen erhalten da jedoch Hr. Brisfon erkläre; das Ministerium verharre auf wörde, größe! gesebeberische Aufgaben, lösen E bclfen,. Und fe gerehnet, deren Fin erlebung fändlich erwartet wirhb; Kerner nicht zes uren und der Fürstin von Bismarck, dem Feldmarschall Küch in den allmonatlich zur Veröffentlichung kommenden hatten. Belebt, durch die eleganten Toiletten der Damen seinem Rücktritt, fe Erfuchte der Präsiden die Msinister bis iz er Eäs bah ki Kenn inirstt us keie ah, Ric When, mitder Sünden eren s, e, n, b

,, giachweisungen über die Betriebs Eil nahn een hen deutschen und die zahlreichen Hof und Militär- Uniformen zur Ernennung, ihrer Nachfolger die Geschäfte weiterzuführen. künftig geschehen. Man soll nicht sagen dürfen: der, greße Mo— Seelen zählt, und eine Zunahme von über 1000 Seelen aufweist. Die Botschafterinnen Höchstseinen Neujahrsbefuch ab. Eisenbahnen Ausdruck zu geben und dadurch die Möglichkcit Fer, Herren, bot der im Mittelbau des, Schlosses ge— Die Prefsespricht sich über die Riede rw ahl Gréwvy's ment, als er für Seutschland kam, habe in „kleines Géschlechté' Je. Vötalhers kerung, der beiten zusammenhängenden Orté beträgt dem— Im ede b ellen orräenen Kb bebe, bed s, herne gärn, e, , n e , ü d,, , ned,, ,,, : Familiendiner zu Ihren Majestäten. n Einnahmen, aller Bahnen im Etatsj he ze . ar. Seit dem Abend des 2. Fe⸗ ich diese ; ĩ se Redlichkeit fei . . k *. . Beyvdßlt unn n e,, ,,,, hie

Abende . n e t der Vorstelluhnn im Im. Weiteren Kt lan eker . zu u,, bruar 1565, wo die gleichfalls zu einem Valle e, , . hat sich dieser dulꝛigung durch die Redli leit seines Lebens, griffen. Tie Zeit seit dem großen Wandel der Dinge ist auch eine der Veröl ernng qufzuwei en hahen Das Jahr . hrachte hier

364 . i ntlichung propisorisch / . . -. s durch seine lange Anhänglichkeit an die republikanische Sache fur Seit 1879 schreibt man erst 1886 109 neue Tuchfabriken; die Zahl der mechanischen Tuchwebestühle

Opernhause bei. ermittelten Anzahl der beförderten Persönn und Tonnen ab! Hofgesellschaft gus die en Festräumen durch den furchtbaren d besonders durch die strenge und beständige Beobachtun . . a e , ,,, .

. gefehen, da i Angaben, insbefondäre die beförderten Tonnen, Brand des Schlosses vertricben wurde, hatte ein Hofhall nicht nden esontatidn i flicht , n , , . Die Mational⸗Zeitung“ veröffentlicht Auszüge Vergrößerung auch im känffigen Jahrs in Ausficht .

ö. . Ueber das , den Ihrer Königlichen Hoheit in der kurzen Frist bis zum 15. jeden Monats mit wieder stattgefunden. Am 2. Januar werden? sich Ihre n,, . 39 nur 35 meer Präsident gus dem bereits erschienenen Jahresbericht 1355 der Handels- ö ö

, 66. : sin Wilhelm sind folgende Bulletins aus— ö . Huner ff Chum ermittelt werden ö ) a 91 fh . n , h . 3 . nd die Frau Grövy hat gestern Abend die Demiffion des Minister⸗ k In demselben heißt es rücksichtlich der Kunst, Wissenschaft und Literatur. ö ö ; . . igentlichen „Verkehrs-Einnahmen“ Ein- . . ach Berlin begeben, um an den äside ole e nnn, , ; 1

ö mr nnen. Bei Ihrer nahmen aus dem Personen, Gepäck und hn enrkehr= fh zur Feier des Vjährigen Regierung sjublläums Sr. . . ö. 6 2 ö , elpositz. ne Reds ha im perfie cen Js Den. ,,,,

gien lcktäh Ter lnhdestrnee nl n Waihlhl knnbäeußengist in sich abgeschlossen, Und getrennt von den Einnahmen aus Maßcstät a1s König von Preuß en stattfindenden Fest: die Lieberndhme der Bildung eines Freuen Kabinets jenigen Csttänschung gebeschtz mel c die Vorarbeiten mit den estltate zeil tine Fiche erf denn; Tai erb chlein, ait. Wil bälm

Eren , ö ic . orschein gelommen. Das „sonstigen Quellen zur Varstellung gebracht ln men, wan, lichkeiten theilzunehmen. ? um die nahme der 9 2. ĩ 3 verwechselten und unberechtigter Weise von der kaum begonnenen Aussaat als Christ“, 25. Jubiläums-) Auflage Verlag von Gebr. Henninger

n Patientin ist durch das noch fortdauernde Fieber hieraus ergebende / Schwankungen m beg3 B. ar in sich ei x ö. ersucht. Hr. de Freycinet hat, wie die Abendblätter melden, schon die reife Frucht erwarteten. Wir, die wir uns so sanguinen Erwar- in Heilbronn), und „Preußens und Deutschkands Kriegsherr

erkehrs leichter er— übeck, 30. Dezember. Wes.⸗Ztg.) Schon seit dem unter Hinweis auf die Schwierigkeiten der Lage, gebeten, sich tungen nicht ingegeben haben, als wir den Beginn dieser Politik als und Kriegsheer, eine Festgabe für die Armee und das deutsche

Volk“, von G. Huyssen, Konsistorial⸗Rath (Verlag von J. H.

9. keft ge von den. Zähnen ausstrahlende Gesichtsschmerzen getrübt. fehen ö 5 n es V . ie Katarrh-Erscheinungen sind gering. zu können Die Vergleichung der provisorischen Ein- Jahre 1878 bildet die Frage der Erweiterung der Hafen⸗ vorerst mit seinen Freunden und den hervorragenden Führern ein Bedürfniß bezeichneten, halten ihre vorsichtige aber energische Fort t der republikanischen Majorität berathen zu dürfen. führung für ebenso nothwendig und glauben, daß auch ihr Endresultat Maurer⸗Greiner, Hofbuchhändler, Berlin; geh. 1 6 geb. 26). Das

Ober⸗Stabsarzt Dr. Ebmeier. nahmen des lgufe!—— Jahres mit den definitiven Einnahme Einrichtungen Lübecks d s ̃ des vlrgan gen en Jahrs hre mt en, nen i igen Lübecks den Gegenstand der Berathungen ö. 25 , . ; r . ö . * Potsdam, 2. Januar. Ihre Köniali . ) Jayres, wie solche disher in den Nach⸗ der beiden esetzgebenden Körperschaften. J ; Die „Agence Havas“ bestätigt, daß der Präsident die in sie gesetzten materiellen Hoffnungen nicht täuschen wird. Aber erste Büchelchen enthält eine Sammlung aller Kundgebungen Sr. Wilhelm von tenen , ,n. K Arsicht ich ganächt war, hat Misberständniffe hero. Sitͤeng de r , e . e ,, Her gef ub ö wiedeb h ü a n, Brisfsons, FhonzzgteentschädiJgt die rber'eng;:ag zl in, Folßf difler olitit Masestet zm Jahre 1313 ent welche Seinen Glauben bezeugen; daß , . 1 nn. urg ffolße ur (nes, wer: Kr Veihandlung, in weichen i bös öhc 6 zum Atsbeau des im mie zu bleiben, de Freyeinet zur Vllbung eins neuer zit lte Rirbrn gehst Tn 'chschsand is r W ehen, e. ,,, e rischen innahmen 8 ende Hafens 8 4 , ö ö s ; ; jeria. Achtung zu verschasen wisse, vollauf für die Bwpfer und » en, en ieselbe Preußen und Deutschland Sr. ajestät verdanken.

9 h es laufenden Hafens gefordert werden. Die Berathung dieser Forderung Kabinets aufgefordert hahe. Der Letztere habe die Schwierig— wir diefes Bewußtfein verdanken. Von der im Verfage re,, , in Berlin erscheinenden

aben aufgehört. Das Allgemeinbefinden ist befriedigend. ahres mit , ; . Jahres i en provisorischen Einnahmen des ver- wurde jedoch bis zur nächsten Sitzung ausgesetzt, da die Mit keiten nicht verhehlt, welche nach seiner Ansicht der Annahme Mustersamm lung von Holjjfchnitten“ liegt uns die Dieselbe enthält drei Bilder aus dem „Graphic“,

angenen Jahres Dami te fi , , , . r * ). . . GJ ö̃ ; . J. . ö ö noch gründliche Einsicht in die dieser Mission entgegenstünden. Gleichwohl habe er, 65 den z. Lieferung vor ö 64 Linne ür die ent⸗ n Senatsantrage beiliegenden Zei jz l 8 asi i k . e. Wie wi r sprechende Periode des Vorjahres ersehen werden können sind nehmen wollen J . ,, zug gag ö FisenbghnVerxordnungs-Blatt. Nr. 34. Inhalt: Und war; Dig Spfisen vertheilng an Arme nach dem Lor. Mahors, Köni⸗ e wir vernehmen, haben des Kaisers und in zwei neuen Spalten (23 und 24) bezüglich der Verkehrs prüfen, und sich mit verschiedenen politischen; Persönlichkfiten Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten: vom 2. Dezember Vanket in Gnildhall“, geschnitten in der vylographischen Anstalt des önigs Maj estät dem bisherigen Vize-Ober-Stallmeister einnahme und der G tei , , , rathen zu wollen, Seine endgültige Entschließung wolle er oö, bett, Cie höheren Lehranftalten welche zur Anetellüng gltiget Wrsrhie . zeitängtz Con Abrien Marie; ferner; „rzälung aus ter von Rguch bei feiner E 8 nahme esammteinnahme im Vorjahre die Unter— Gre T ttheil , , n. 6 m e gus, ungᷓgulktger Schfacht be? Gdgehill“, gezeichne von Seymour Lufas, geschnitte h er Ernennung zum Ober- Stallmeister schiede zwischen der pro isorische , Hrn. Grévy in einigen Tagen mittheilen. . Jeugniffe über die wiffenschaftliche Vefähigung für den einsahrig, frei, Schlacht bei Edgehill', gezeichnet von Seymour Lucas geschnitten eine besondere Gnadenbezeigung dadurch zu Theil werden etzung zur Darstell pravisortfche. undder delinitigen Fes— 1. Januar. (W. T. B.) Bei dem heutigen Neu ja hrs- visligen Militärdienst berechtigt sind; * vom 12. Dezember 1883, don C; Roberts, sowie; Sommer am Karp der guten, Doffnung, lassen, daß Allerhöchstdieselben' ihm am Königlichen Hofe Kun . , . worden. Die Ueberficht Desterreich-⸗ Ungarn. Wien, J. Januar. (Wien. Abdy) SEmpfangé im Palais Elz sse beglückwünschte der päpst. betr. zillale Re Militär-Tnaßen Cn siehnngs-Institutz Annaburg; Näachmmittagstze , Jezeichset gen 6. 1 fortan für feine Personn gleichen, vam ki Jane 3 Kell r Thnelltangheg in x . J. ergiebt für die Der niederösterreich ische Landtag hat vorgestern seine liche Nuntius den Präsidenten Grévy zu seiner vom 15. Dezember 1885, betr. Gewährung von Umzug losten; k . 23 . ind , , enen in mit den Wirklichen Geheimen Räthen zu ver⸗ Monate des“ Vorjahres . She c n, . . 5. J de 4 abgehalten. Ii. derselben würden , , . 5 His, ö. Erle e . . y e n ge ö. , en. Din dun e n Trenne. z. leihen geruhten. Reraf ware ud zur zahlreiche Vorlagen, darunter auch das Landesbu Wunsche für die Erhaltung des Friedens und die Wohlfahrt und Peisitzer beim, deren Stellvertreter, bei den, är, Stagtgrechnung Roman-⸗Illuftratisn. geschnitten von R. u C Tavtor forte . Bantd; Der Kaiserlich russische Botsch . ö zr kolsten . stchner Gesammt⸗ Voranschlag des Grun een ll astun el hs für e r gg Frankreichs Ausdruck. Herr. Gr (yy dankte für die darge— 1 y . 2 K, . ö dessen Sem nl we . . 6 8. ö . 3 3 . 9 f . Sröffnet wurden am J Rio veitber m. Cut . . H fn , . . urg m, er von Wien i . . . . . h 6 Beforgung des Privatbepeschen- Verkehrs, im Äusgabetitel Position s C ,, , ,, von * ,,,, , lieferte lichten amtlichen Anfage hervörgeht, nunmehr die zum Nord 3, ) km (CEisenbahnen in Elf . , in Gemeinschaft mit den übrigen Abgeordneten der nicht besser entsprechen als dahurch, daß es stets bemüht sei, des Vetriebs, Etats vorgefehenen Mittel. Nachrichten. ,,, . ⸗. Anlage geht, ehr die zum Aller— 31 36 laß Lothringen), Schöneck Stadt einen Antrag ein auf Abändernn 8⸗ die guten Beziehungen, in welchen es zu den Mächten stehe 82 R J . A. Bellenger. Frank Leslie s Illustrated Newspaper“ bringt ein in der öͤchsten Hofe gehörigen oder dafelbst vorgestellten Certen und; Betent l km, und Bromberg ordon H.zj (kguigliche Sandla nhl Wiha nein h erung der, Landes und ñ , . ah J K gen rglhln te ers hander nn rm, Fadlt: Polfichune tent nice, ane, eee, mn, m, dn, amen empfangen Eisenbahn⸗Direktion Bromberg) Mosel = Ortniannsdorf 13, 94 kin der . ö t ; ung inn ein he Len, Termehrung der Zahl H , . ersonch ri ntzn, , 6 . Sherman. Die Lipperheide'sche „Illustrirte Frauen⸗Zeitung“ schließ j ? ; Zächsi S 7 w. . 94 kn er Abgeo ür die Rei ; ; 3 ĩ esermü Eis immeröfen. Kirche 3 , , , ea. e, ,, men, , . . Alteß Dieser Empfang wird am Freitag, den S.,, und am S äichsisch Staats, Cisen bahnen am 16. November v. J. Ka sbr . , ö e m g fsndtg, itgli Spanien; Madrid. 31. Dezember. (W. T. B.) In gr n n e, dee n mn k 36 sich mit dem Holzschnitt: Weihnachts messe im Dom San Marco ju Sonnabend, den g. d. M., jedesm Abends 91 ; Johannisburg Lyck 55, 62 km Königliche Eisenb Diroti n: J Ua . D Vie Mitglieder der der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer verlas der it , , . e , D, fer ie, TenlerIz . Venedig“, gezeichnet von Hans Bartels, geschnitten von Kaeseberg u. J. jedesmal Abends von 9 bis 3 . . iich enbahn-Direktion liberalen Partei des l 8 j 9 9 P Libelle mit Selbsteinstellung Selbstthätige Feuerlöschvorrichtungen.

11 Uhr, stattfinden. . Bromberg). Die Einnahme, aus gllen Verkehrszweigen war corpore dem , brachten heute in Minister der Finanzen die angekündigten finanziellen Bewegungen im Tunnef der Tondoner Untergrundbähn. Ver— erte . J Der Anzug ist: für die Damen in ausgeschnittenen 1m No vem b er v. J. bei 35 Bahnen mit? zu fammen wün sche anläßlich des J nn, , rn, ng Gesetzentwürfe. Von dem Minister des Auswär- mischtes: Rirchitekten-Verein in Berlin, Ausstellung. Technische Bei, dieser Gelegenheit sei mit Hinweis auf den sich mehr und Kleidern, für die Herren vom Militär in klei if adh km, höher und bei 26 Val r anläßlich des Jahres wechsels dar. Der Vize- Prä—= tigen wurde ein Gesetzentwurf vorgelegt, nach welchem Hochschuie in Berlin. Anwendüng des Gefrierverfahrens beim Bau nichr, nähern den Tonkurrenztermin, Möitte Februar 18335. Kemerth, Uleidern, rren vom Militär in kleiner Uniform 126 ö ,. „465 Bahnen mit zusammen sident des Unt 5 85. ? ; 1gen ö 8e gelegt, e Hochschule in Berlin. nwendung des Her! zrens beim. The d ie G neibim dea * Mer nachlten Fabres für die Herren vom Tivil in Frack mit Ordensband über der . (hösel Em, Kiedriger., als. in demseiben? Mongte Feiner , ,. * en nn nme it ann, en, sn, nnn, nnn, n nnen, ,,,, . 1. unn e freien 18k rn nen , f, mn. 3 8 Ki ĩ ü j ; . vol oheri eise ä ̃ . . e 6 Verk . si innenländis Wasser⸗ 199 Vlatter getheilt wird: Frauen Zeitung“, Weste. B Porjahrs, und guf das Kilometer BVetriebslänge bei Latung u Gesch olg der bisherigen. wejsen verträge bis zum Jahre 1892 verlängert werden sollen. sewölben. Bertehr auf den russischs binnenländis cen Kasser,. Schwrcg Fenn iienblat Brrlin cher ind rn Mern, e Gn eig t. g te Seitens des Minister⸗Präsidenten, straßen. eh bah von Kapitzin 6 Straßenbahnen Neue Illustrirte Zeitung“, „Die graphischen Künste', Wien, „Die

J 21 8) in itannien. f 2 ill,,

36 ut und Polen. St. Petersburg, 1. Januar. (Tramways) in Großbritannien. Rudolf Redtenbacher. Gartenlaube, „Daheim“, „Zeitschrift für bildende Kunst“, „Illustrirte

.

enatsantrag

6 N 4. 2. . 1. J 9 . ,,, 1 , gehen ö 93 28 durch welche die Macht und das Aufblühen des unga—⸗

; n 25151 km (darunter ahnen ri 1 R Gate. 6 ö . Ga 3e. it . mit vermehrter Betriebslange) geringer, als in ee ier ö gesichert sei. Tisza erwiderte, sein In Betreff der Frage einer neuen Kon Zeitung“, Leipzig, „Fliegende Blätter“', München. Zu gleicher Zeit er⸗ am 23. v. M. u. J. ‚verstarb in Wiesbaden im Monate des Vorjahrs. Die Einnahme aus all n Kunhtbestreben werde auch in Zukunft auf die Hebung und erenz bemerkt das „Journal de St. Pétersbourg“: . folgt die Auszahlung der Preise, durch welche die preisgekrönten Zeich⸗ Il, Lebensjahre der frühere KRaiserliche Gesandte . fon zweigen war vom j. Januar ö 1 , 4 eg geffeht e e lig un 36 Ansehens des ungarischen Staates gerichtet die Erfahrung lehre, daß Konferenzen, welche ohne eine Statifstische Nachrichten. nungen in dar unbeschränkte und alleinige Sigenlkun e der Verlags⸗ lich dänischen Hofe, Mitglied des Herrenhauses, Wirklich; Ende No vem ber v, J. bei, 5 ahnen! mit usammien in 9. 16 kerze nt daß auch die übrigen parlamentarishen zuvor festgestellte und, äcceptirte Basis zusammentreten, . . . haßdlung öbergehen. Grwerkß, der niht brämsrten Blätter zu dem Geheime Rath von Philipsborn. 28 161,98 kin höher und bei 5 Bahnen mit zus 3882 5 arteien dieses Endziel verfolgen, wenn sie auch andere Wege nicht der Sache des Friedens und der Beruhigung dienten, Ergebnisse, der Pariser Verzehrungssteuer in den üblichen. Qonorar behält sich die Verlagshandlung vor, ebenso Max von Philipsborn, geboren am 4. Oktober 181 studirte geringer, als in demfelben . . , za 658 km. gehen. Tisza hat schließlich, ihn auch ferner zu unterstützen sondern dazu beitrügen, diese Versammlungen in Mißkredit letzten Ja hren. Stat. Corr) Das kürzlich erschienene Statistische event. Ausstellung der eingegangenen Zeichnungen, soweit sie nach . . n e , g, i bfr, . ö , rn, 7. gin mme nd 6 dem , , begaben sich die Abgeordneten u bringen und Keime der Unzufriedenheit zurückzulassen ö, , fr e k . . ein Fil, dem urtfeil der our e g 4 ö . ; 2 , , we ,, J ĩ zu⸗ u dem äsi 3 ̃ jar ; * interessanter Nachrichten über diese Großstadt, nicht nur aus dem Im Verlage von R. Voigtländer in Kreuznach erschien in i . fan n m gkult aten gamen am 22. Oktober 1835 1 . km höher und bei 28 Bahnen mit zusammen 3 . des Unterhauses. . die em ö. habe Rußland in, den bulgarischen An— Berichtsjahre und dem vorhergegangenen Zeitraume, sondern auch aus dritter Auflage der 45. Band der ‚Deutschen Ju gendbiblisth ek f ö n Stagtsdienst vereidist. Nachdem er die große 27 3665,16 km (darunter 4 Bahnen mit vermehrter Betriebs Großbritannien und Irland. London, 30. Dezember. 6 egenheiten die Initigtive für eine Versammlung der Bot- den Jahren 1884 und 1880, on eit Angaben über letztere bisher zu⸗ é (begründet von Ferdinand Schmidt, fortgeführt von Band 62 an juristische Prüfung im Sommer 1840 abgelegt, trat er' am länge) geringer als in demselben Zeitraume des Vorjahres Allg. Corr.) Die irische Frage beherrscht sortgefetzt das chafter ergriffen, um Entscheidungen zu beschleunigen, über sammengestellt werden konnten. Aus diesen Uebersichten ergiebt sich, durch Julius Lohmeyer und Ferdinand Schmidt). Von Letzterem ist 1. Septemher desselben Jahres in das Ministeritum der aus. Bei den unter Staatsverwaltung stehenden Privat? Tagesinteresse und bleibt im Vorher runde der Diskusston deren Ziel alle Mächte einig gewesen seien. Rußland habe daß der Wohlstand der Bevölkerung von Paris in jüngster Jeit, wie das vorliegende Buch verfaßt, welches ich mit dem Philosophen Moses . f aber keine Konseren ewollt; ater sei die ersammlun von essimisten wiederho ervorgehoben ist, wirklich gelitten Mendelssohn beschäftigt und das Leben und Wirken desselben sowie = ñ . ber k Konferenz gewollt; später sei die Vers lung Pessimis iederholt hervorgehoben ist, wirklich gelitt Mendelssohn beschäftigt und das Leben und Wirken desselk i die Bestrebungen jener Zeit in anschaulicher Weise schildert. Von

wärtigen Angelegenheiten ein und erhielt bahne ließli ; der T ie in politi am II. November n, ausschließlic der vom Staate fün er Tagespresse sowohl wie in politischen Kreisen. T . ö

fürn eigene Erörterungen! sc ; politischen Krrisen, Troß aller allein auf das Verlangen der Pforte in eine Konferenz um- haben müß. ; ; . ͤ . ü nich .

Betrachten wir an der Hand unserer Quelle zunächst die Ein- armen Eltern in Dessau am 6. September 1729 geboren, kam

Mendelssohn, der diesen Namen von seinem Vater Mendel, einem

1844 den Legations⸗Raths⸗Titel verliehen Rechnung verwalteten Bahnen, bet i i ; j : ; ru : eint indeß noch kein ] ; Durch Allerhöchste Ordre vom is. Juli 1845 zum b, 8 das gesammte 1e nn , . , des Landes zu einer . . . n r n ewandelt worden. Das negative Resultat, derselben sei be— . 16 5 General ton sul *Ich tmr, denn? . . zi Ah Ch , mg Gene L, ktien n ge hital dieser Fragengege nt ; igung über ihre Haltung annt. Diese neue Erfahrung sei keineswegs geeignet ahmen des Oetroi. Der Ertrag desselben belief sich 1 ken n ͤ Bestallung vom 2. Januar 181911 wäre er Zurch Priorität? Stammakn „6 Stanmaghtien, 20 544 300 M 8 Hi . 65 8 angt zu sein, Rußland zu! veranlassen, auf einen solchen Weg zurttctzu. im Jahre 1879 auf 136 359 614 Fres. armen Thorarollen⸗Abschreiber, führte, in feinem fünfzehnten Lebensjahre tions Rath und zr der Jie als Wirklicher Lega⸗ tien enn nmakttien und 28 940 O00, S Priori⸗ h ir Michael Hicks⸗ each, Sir Richard Croß, Mr. Stan⸗ ö ö! . 95 zu⸗ 1880 , 142 619 344 , Zunahme 6 259 730 4,59 nach Berlin, wo er seinen früheren Lehrer den Rabbi David Fraͤnkel, . nd vortragender Rath in das Auswärtige lats-Vbliga ionen), und die Länge derjenigen Strecken, abe und Mr. Balfour bilden den Ausschuß des Ka—⸗ ommen. „1881 , 148 680 830 . 6 961 486 = 4,325, aufsuchte, der sich seiner annahm. Eine Reihe, von Jahren hatte der ö. . . . . Mai 1851 fi 26 6 i f itt 298.12 km, so daß auf . ö. 143 der Aufgabe betraut ist, einen Entwurf = 1 = . . 35 . . 83 2 2 in iefer gn 9. 9, . e = . . 5. September 5 um Wirkli entfallen. ei den ; ! Uarbeiten, dessen Hauptartike . 9 883 , r 271 Abnahme 6 045 247 4, zugebracht, bis er zunächst als Hauslehrer, sodann als Korresponden ; hen unt. Privat- , . den wt haben, den Be⸗ 1884 139 966 020 3 652251 2,54 im Hause des begüterten Kaufmanns Bernhard eine sorgenfreie Existenz

Beheimen. Legations⸗RNath befördert. Im Ol ; verwalt Pri dür'nissen

. . ober 1863 er⸗ waltung stehen den Privatbahnen betrug Ende dürfnissen Irlands in Betreff der Lokakregier Rech⸗ ; = =. 254. ; . n ; olgte seine Ernennun um Dire ? November v. J. das ! g Ende nung n gierung Rech⸗ eitungõftimmen. Gegen den höchsten Stand des Jahres 1882 war mithin im fand. Im Jahre 1754 machte er die Bekanntschaft Gotthold Ephraim - al . dam litzen 7 gesammtz 3 ns fsio nirte Anlgge⸗ , geen, 8 l Lessings, mit welchem er ein inniges Freundschaftsbündniß schloß.

andelspolitischen und ts ĩ j ; kapital 573 315 820 7 7 338 55 . is i ; . x ö 66 ; Jahre 1884 eine Verminderung um mehr als 9ö½ Millionen Franes an 49 ch . , n, in welcher 3a 150 3 , ö 178m nh en, i , . et . enen Dispositionen zufolge wird die m „Schwäbischen Merkur“ lesen wir: eingetreten. Auch während des Jahres 1885 ist in den ersten Mendelssohn veröffentlichte bald darauf seine ersten Schriften; mit wirken. ! 8 17 Jahre zu Prioritäts⸗Obli ationen) s d di gien und 191 S3 129 6 unterbreitet d arlament am Dienstag, den 19. Januar, „Wir sind ein Volk der That 6 Wir haben mit dem 9 Monaten wieder eine Mindereinnahme von zie Millionen Franes Lessing zusammen gab er 1759 die anonyme Schrift: „Pope, ein Durch Allerhöchste Ord . . 6 für weiche di 6 a und die Länge derjenigen Strecken, reitet werden. . . Humanitätsdusel einer s wächlichen Zeit gebrochen und unsere natio⸗ gegen den entsprechenden Zeitraum des Vorjahres zu verzeichnen. Metavbhrsiker“ heraus, ferner die von ihm verfaßten Briefe: „Ueber Se Ma ent chste Ordre vom 31. Juli 1865 geruhten 6 ie 8, Kahital bestimmt ist, 3633,37 km, so daß 2. Januar. (W. T. B.) Die „Times“ und der nale Ehre über Alles gestellt. Wir nehmen en fn. unsere Inter⸗ Allerdings enthalten die obigen Ertragsziffern des Oetroi manche Ein⸗ die Empfindungen“. Im nächsten Jahre ließ er die Uebersetzung von 5 if ihn in den Adelstand zu erheben und ihn im auf je 1 Rm iß7 703 M entfallen. Daily Telegraph“ bringen anläßlich des 25 jährigen . war, wielandere Völ ker das auch thun. Wir richten unsere Wirth⸗ nahmen, die nicht den Charakter der Kopfsteuer an sich tragen, wie Roussean Abhandlung über die Üngleichh it unter den Menschen anuar Regierungs-Fubiläum s? des Kaisers Wilhelm aftspolitik nicht mehr einer abstrakten Theorie zu Liebe ein, sondern die Steuern auf zu bearbeitende Rohstoffe und Hölzer, und diese allein folgen. An der „Bibliothek der schoͤnen Wissenschaften⸗ fowie an t 7M den „Briefen, die neueste Literatur betreffend“, war Mendelssohn

3 zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem' Pra ie Köniali

. ; ra⸗ 8 j s ö 2 ö ĩ F . w 2 * dikat „Excellenz“ zu ernennen. P . 3 r fr Tee, ig, Hochschule feiert das ympathische Artikel. Die „Times“ sagt: das Jubilaum bil ragen gusschließlich danach, was ans Vortheil bringt, und verhalten sind von 13882 bis 1884 in ihren Erträgen um rund 7 Millionen

95 iläum Sr. Majestät am 4. d. M., die Krönung eines geitabfchnitts n elch üaum bilde ung, völlig gleichgültig dagegen, ob es auch Anderen nützt und Franes zurückgegangen. Es dürfte sich deshalb empfehlen, hier nur gleichfalls betheiligt. Im Jahre 1763 erhielt er von der Berliner

. 2 . em ein neues gefällt. S Wir holen nach, was unsere träumerischen Vorfahren ! die eigentlichen Verzehrungssteuern ins Auge zu fassen. Akademie den auf die Beantwortung der Frage: „Ueber die Evidenz