148157
Am 30. September 1870 it hier der Arbeiter . ) 18. ) nann Johann Joachim Christian Mohrmann mit Hinter⸗ lassung eines am 30. November 1851 vor Notar und Zeugen errichteten und am 24. Juni 1885
eröffneten Testaments verstorben, in welchem er seine zur alleinigen Erbin
Ehefrau Elisabeth, geb. Fleck,
eingesetzt hat. Auf Antrag der, Wittwe Mohrmann, geb. Fleck werden nun alle Diejenigen, welche ein näheres oder leich nahes Erbrecht zu haben vermeinen, in Grund⸗ age der Verordnung vom 25. Mai 1857, betreffend die Legitimation in Erbfällen, hiedurch aufgefordert ihre Ansprüche spätestens in dem auf : Sonnabend, den 27. Februar 1886,
. Mittags 12 ihr, auf hiesigem Rathhause angesetzten Aufgebotstermine gehörig anzumelden und sofort genügend zu beschei⸗ nigen unter dem Nachtheile, daß die Wittwe Mohr— mann für die alleinige Erbin angenommen, ihr als solcher der Nachlaß überlassen und das Erbenzeugniß ausgestellt werden, daß aber die nach der Präklufion sich meldenden näheren oder gleich nahen ö alle Handlungen und Dispositionen derjenigen, welche in die Erbschaft getreten, anzuerkennen und zu über— nehmen schuldig fein sollen. e Neubrandenburg, den 17. Dezember 1885. Das Waisengerichi. G. E. Brückner.
48082
Auf den Antrag Nachlaßpflegers Rechts⸗ anwalts Rosenbaum hierselbst, werden die unbe— kannten Erben des am 13. Januar 1885 zu Oppeln verstorbenen Buchdruckerei-⸗Faktors Gustav Gliemann anfgefordert, spätesteus im Aufgebotstermine den 27. November 1886, Vormittags 9 uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 2960 M. betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht im Terminszimmer Nr. 12 anzumelden, widrigen— falls die unbekannten Erben mit ihren Ansprüchen und Rechten auf den Nachlaß werden präkludirt werden und der Nachlaß dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen werden wird. ;
Oppeln, den 21. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht.
des
148156] Auszug aus dem Aufgebot.
Auf Antrag des evangelischen Pfarrers Wilhelm Weber zu Londorf ist bezüglich der abwesenden Brüder desselben Heinrich und Justus Weber von Pfungstadt, Aufgebotstermin auf: Dienstag, den 23. März 1886, Vormittags 11 Uhr, anbe— raumt, in welchem die Genannten resp. ihre Nach— kommen sich über die Testamente ihrer Eltern und die ihnen angebotenen Erbschaften zu erklären haben, bei Meidung der Annahme, daß die Testamente als anerkannt gelten und die Aufgeforderten die Erb— schaft ausschlagen.
Grünberg, den 28. Dezember 1885.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. (Unterschrift.)
48104 Bekanntmachung.
Die Hypothekenurkunde, welche über die im Grund— buche von Klein Muckrow Band II. Bl. Nr. 43 in Abtheilung III. Nr. 4 für Johanne Marie Dom— maschke zu Klein Muckrow eingetragenen Funfzig Thaler Darlehn aus der vor der Königlichen Kreis⸗ gerichts-Commission zu Friedland n. L. unter dem 14. Oktober 1871 ausgefertigten gerichtlichen Schuld— verschreibung vom 12. August 1871 mit dem In— grossationsvermerke und Hypothekenbuchsauszuge vom 3. November 1871 gebildet ist, ist für kraftlos er⸗= klärt.
Lieberose, den 23. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. 4810) Im Namen des Königs! Verkündet am 19. Dezember 1885. Getz uhn, Gerichtsschreiber. Antrag des Rechtsanwalt Wronka, als legitimirter Vertreter der Interessenten, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Soldau, durch den Amtsrichter Gamradt,
für Recht:
Das über die im Grundbuche des Grund stücks Soldau Acker Nr. 256 Abtheilung IIAI. Nr. 1 für den Kaufmann Kiewe Katz in Gutt— stadt eingetragene Post von 300 „S6, welche in das Grundbuch des abgezweigten Grundstücks Soldau Nr. 455 Acker Abtheilung III. Nr. 1 unverändert übertragen ist, gebildete Doku⸗ ment wird Behufs Loöschung für kraftlos erklärt.
V. R. W.
— — V.
Gamradt. J.
Auf den
48103 Bekanntmachung.
Das Hypothekeninstrument, welches über Grundbuche von Pieskow Band J. Bl. Nr. Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen 250 Ausgüterung, nämlich
a. 100 Thaler des Gottfried Müller,
b. 100 Thaler des Johann Müller,
c. 50 Thaler der Anna Margarethe Müller
zu Pieskow,
von dem Gerichte zu Lieberose aus den unter dem 25. Februar 1842 ausgefertigten Verhandlungen vom 14. Januar und 7. Februar 1842, dem Ingrossations⸗ vermerke und Hypothekenscheine vom 25. Februar 1842 gebildet worden und auf welches unter Bildung einer Zweigurkunde über den Antheil a. von 100 Thaler des Gottfried Müller, das Attest vom 28. April und der Restgültigkeits⸗ und Ingrossations⸗ vermerk vom 3. Mai 1864 gesetzt und welchem die Cessionsverhandlung vom 350. März 1864, Hypothekenbuchsauszug vom 3. Mai 1864 angehängt worden ist, ist für kraftlos erklärt.
Lieberose, den 23. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht.
Ausschlust⸗Urtheil. Verkündet am 23. Dezember 1885. Thiele, Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das von dem Steuermann Bacmeister zu Boston beantragte Aufgebot von Hypo— thekenurkunden erkennt Königliches Amtsgericht IVb. zu Hannover durch Amtsgerichtsrath Jordan
ꝛc. ꝛc. ꝛe. für Recht:
Die gerichtliche Schuldurkunde vom 13. Sep⸗ tember 1854 über die im Grundbuch von Hannover (Bütersworth Band 1I. Blatt 47 Abtheilung III. Nr. 3 auf das Grundstück Nr. 3 der Augustenstraße
die im 18 in Thaler
asos5]
sowie]
das genannte Grundstück
1000 Thlr. werden für kraftlos erklärt.
ö. gez. Jordan. Ausgefertigt:
. Thiele,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgericht.
48159 Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Kossäthen Lange zu Tariche
ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu
Beeskow vom heutigen Tage das aus einem Hypothekenbuchsauszuge und einer mit dem Eintragungsvermerke versehenen Ausfertigung der Schuldurkunde vom 11. April 1866 bestehende Hypothekendokument über die auf dem Antheil? des Antragstellers an dem Grundstück Band J. Blatt 65 Nr. 5 von Tauche in der 3. Abtheilung unter Nr. 5 für den Bauer Gottlieb Dietrich zu Kohlsdorf ein⸗
gͤetragene Post von 49 Thlr. 15 Sgr.
für kraftlos erklärt worden
isis! Bekanntmachung.
Auf Antrag des Bauern Muschi zu DOelsen ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Beeskow vom 23. Dezember 1885
das aus einer mit dem Eintragungsvermerke versehenen Ausfertigung des gerichtlichen Kauf— vertrages vom 8. Juli 1853 und dem daran gehefteten Hypothekenscheine bestahende Hypo⸗ thekendockument über die auf dem Grandstück Band J. Blatt 67 Nr. 12 von Oelsen in der
die gerichtliche Schuldurkunde vom 4. Oktober 1856 über die in demselben Grundbuche a. a. O. Nr. 4 auf eingetragene Post von
des önig⸗
die Beklagten jur mündlichen Verhandlun Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 23. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
. . Vater, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts.
48119 Bekanntmachung. Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vem 24. No— vember 1885 ist die zwischen den Ehelenten Jean Bungarten, Restaurateur zu Köln, und Genofeva, geborene Schmitz, ohne Geschäft daselbst, bestandene eheliche Güter- Gemeinschaft für aufgelöst erklärt und an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen, mit der Auseinandersetzung der Notar Frenz in Köln beauftragt worden. Köln, den 29. Dezember 1885. Für die Richtigkeit des Auszuges: P. Dubelman, Rechtsanwalt. Veröffentlicht: Taentz scher, Assistent, Crrichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lis] Belanntmachung. Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkamnrnr es Königlichen Landgerichts zu Köln vom 24. No— vember 1850 ist die zwischen den Eheleuten Wilhelm Dickhoff, Kappenmacher zu Köln, und Johanna, geb. Wiese, ohne Geschäft daselbst. letztere zum Armen⸗ recht zugelassen, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen, mit der Auseinander—
3. Abtheilung unter Nr. 8c für den Auszügler Gottlob Friedrich Muschick und säine Chefrau Anna Dorothee, geb. Dagelonhner, eingetragene Post von noch 25 Thlr. — für kraftlos erklärt worden. —
setzung der Notar Frenz in Köln benuftragt worden. Für die Rächtigkeit des Auszuges: jg P. Du belmgn, Rechtsanwalt. 41 Köln, den 29. Dezember 1885.
Veröffentlicht: Taentzscher, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
48145 Bekanntmachung. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 23. Dezember 1885 ist für kraftlos erklärt: Die Hypothekenurkunde über 50 Thaler Darlehn nebst 4 Prozent Zinsen, eingetragen aus der Schuld— und Pfandverschreibung vom 13. April 1848 am selben Tage für die Wittwe Schiffmann, Johanne Sophie, geb. Müller in Prettin in Abtheilung II. Nr. ? des dem Zimmermann Gottlob Ernst Riegel gehörigen Grundstücks, Großweg Nr. 46, gebildet aus der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 13. April 1848 und dem Hypothekenschein vom 13. Arril 1848. . Torgau, den 23. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht
08 Oeffentlich Zustellung. Die Firma G. Neidlinger zu Metz klagt gegen!) die Adele Gusse, gewerbslos, früher zu Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen einer der Letzteren gemietheten Nähmaschine im Werthe von M 130, — gegen manatliche Miethe von 8 Mb welche Miethe im Bezahlungsfalle der Anmietherin das Eigenthumsrecht nach vollständiger Deckung jener 130 M zuwenden sollte mit dem Antrage auf kosten⸗ zällige Verurtheilung zur Herausgabe, der fragl. Ma schine oder Zahlung deren Werth mit M ö, — nebst Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage ab, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des. Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht Metz auf den 20. Februar 188656, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Metz, den 24. Dezember 1885.
Constantz, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
48160) Deffentliche Zustellung. Der Schuhmachermeister Hermann Franke zu Artern klagt gegen den Maler Bernhardt Riemann, früher zu Artern, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend, wegen Lieferung von Schuhwaaren aus dem Jahre 1883 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 36,50 „S nebst 60/0 Zin⸗ sen seit dem 1. Juli 1883 an den Kläger, sowie auf 391 C2 NJ 5. . Ea A. 5 — ĩ 2 n vorläufige Vollstreckbarkeits⸗Erklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreites vor das Königliche Amts—
gericht zu Artern auf den 24. März 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Scharfe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(481200 Urthei ls⸗Auszug. In Sachen der Ehefrau Ferdinand Lipp, Josephine, geborene Müller, Wittwe 1. Ehe von Johann Zabel, sie ohne Geschäft in Köln, Klägerin und Berufungs— klägerin, gegen ihren genannten Ehemann Ferdinand Lipp, Bierbrauer in Köln, Beklagten und Berufungs⸗ beklagten, hat das Königliche Ober⸗-Landesgericht in Köln durch Urtheil vom 183. November 1885 für Recht erkannt: Unter Abänderung des Urtheils des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 14. Juli 1885 wird die zwischen der Klägerin und dem Beklagten bestehende Gütergemeinschaft aufgelöst, die Gütertrennung zwischen denselben ausgesprochen, die Parteien werden vor den Königl. Notar Thurn in Köln zur Auseinandersetzung verwiesen und werden die Kosten beider Instanzen dem Beklagten zur Last gelegt.“ Die Richtigkeit vorstehenden Urtheilsauszuges be— glaubigt: Der Anwalt der Berufungsklägerin: Vagedes, Justizrath. In Gemäßheit des §. 11 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civ. Proz.⸗Ordn. wird dieser Auszug öffentlich bekannt gemacht. Köln, den 29. Dezember 1885. Gerichtsschreiberei des J. Civil-Senats Königlichen Ober⸗Landesgerichts.
Köhler.
(az
—
1
le
458161 Die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Heinrich Wiebecke, Maria Louise Emilie, geborene Schütte, ohne Geschäft zu Langenfeld, klagt gegen 1) ihren vorgenannten Ehemann daselbst, 2) den Verwalter des Konkurses über das Vermögen des Friedrich Heinrich Wiebecke, den Rechtskonsulenten Franz
zu Hannover eingetragene Post von 2000 Thlr. und
Fittgen zu Opladen auf Gütertrennung, und ladet
getragen worden:
feine Schnittwaare.
Vorm. 19 Uhr ab gelangen im Gasthause zu
= . Kreis Bleckede, Schutzbezirk ,, . Forstort
48143) K. Tandgericht Ellwangen. In die Liste der hier zugelassenen Anwälte ist ein⸗ getragen worden: Rechtsanwalt Anton Eisele in Ellwangen. Den 29. Dezember 1885 Pröãsident Bartholomä.
45144 K. Landgericht Ellwangen. In die Liste der hier zugelassenen Anwälte ist ein—
Hermann Schauffler, Rechtsanwalt in Ellwangen Den 29. Dezember 1885. Praäͤsident: Bartholomäi.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
46985) Nutz⸗ und Brennholz⸗Verkanf. Königliche Dberförsterei Rheinsherg. Am Freitag, den 8. Januar 1886, von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Gasthofe zum „Rathskeller' zu Rheinsberg unter den im Termine näher bekannt zu machenden Bedingungen meist in großen Loosen öffentlich meistbietend verkauft
werden: L. Schunbezirk Berkholzsfen. A. Schlag Jagen 8. Stück Kiefern⸗Langnutzholz mit 870 fm, „Birken⸗ 8. . , rm Kiefern⸗Schichtnutzzholz II. Klasse, Eichen-Brennscheitholz, Stockholz, Birken⸗-Brennscheitholz,
22 do O
2 — — N — —— — —
1
ö Reiser J. Klasse 3 4 Schlag Jagen 15. S580 Stück. *,, mit 684 fm, . rm Kiefern⸗-Schichtnutzholz II. Klasse, 90 55 , Knüppel, 89 ö Reiser J. Klasse. IE. Schutz bezirk Boberow. i . Schlag Jagen 59 (Junkerheide). 485 Stück. Kiefern⸗-Langnutzholz mit 491 fin, 609 rm Kiefern⸗Brennscheitholz, 80 , ö Knüppel, 161 ö 4 Stockholz. Die Kiefern-Langautzhölzer sind zum großen Theile f
21 ö J Knüppel, 1 11
Die Jagen 8 und 15 befinden sich etwa 4— 5 km von der Wasserstraße entfernt, das Jagen 50 aber grenzt an dieselbe.
. Ein Angeld von drei Zehntel des Kauspreises ift im Termine zu erlegen.
Auszüge aus dem Versteigerungsprotokolle können Legen Erstattung der Kopialien aus dem Büreau der Ober jörsterei bezogen werden. 3
Rheinsberg, den 22. Dezember 1885. r
Der Oberförsterei⸗Verwalter. Knopffabrikation beschäftigt werden,
Forstassessor Merrem.
48311 SVolzverkauf in der Königlichen Oberförsterei Pütt, Regierungsbezirk Stettin. Am Sonnabend, den 9. Jannar er., von
Gr. Christinenberg — Bahnstation der Altdamm-Col—
u. 107 ca. 1200 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneide⸗ holz JV. Kl. zum Verkauf.
Pütt, den 1. Januar 1886.
Der Königliche Oberförster. Uth. J
48315
Holzverkauf. Mittwoch, den 13. Januar 1886. Königliche Oberfürsterei Carrenzien bei Neuhaus (Elbe), Regierungsbezirk Lüneburg,
Hinzmannsheide, Jagen 166 (Schlag): Fichten und Kiefern; 57? Stämme Bau⸗ und Nutzhol;—
2tz6,74 fin, 55 Stück Stangen II. und III. Klasse, f 8 rm Scheitholz, 62 rm Knüppelholz, 160 ru) d
nach den im diesseitigen Bureau einzusehenden Bedingungen ꝛc.
Kiefern⸗ ö 483071
genommen. berechnungen und Bedingungen können daselbst
,, oder gegen Erstattung von 4 (66 entnom: ii . werden. Reiser J. Klasse, tungen wird binnen vier Wochen ertheilt.
gängerbrücken Stunde einzureichen.
18310
Freitag, den 15. Januar 1886, Morgens 9 Uhr, in Gelguhnen. Belauf Dziergunken, Jagen 6 Da, Ramuck 85 Przykop 2604, Gelguhnen 29e: ca. 1700 Stück Nadelholzstämme, nur Abschnit J. bis V. Klasse, hiervon ein großer Theil Hande holz, ca. 30 Stück Eichen, 65 Stück Birken u 18 rm Nadel⸗Schichtnutzholz. Nen⸗Ramuck, den 30. Dezember 1885. Der Oberförster. 3 ais. 48308 Verkauf von Kiefern⸗Bauholz auf dem Stamme. Das im Jahresschlage Jagen 29 a. des Begang Susigke hiesiger Oberförsterei ausfallende Kiefer Bauholz soll am Donnerstag, den 7. Jannar 1886, Vormittags 11 Uhr,
steigert werden. Es wird ein Derbholzeinschlag v ca. 1166 fm erwartet und soll das ausfallende Ba holz in einem Loose zum Ausgebot gestellt werden. Der Revierförster Michaelis zu Olberg und Förster Bismark zu Susigke werden den qu. Schl auf Erfordern vorzeigen.
Die näheren Verkaufsbedingungen werden im Te min bekannt gemacht event. können dieselben vor in meinem Bureau eingesehen werden.
Lödderitz, den 30. Dezember 1885.
Der Oberförster. Paschke.
15008
res Grubenverkanf.
Das Steinkohlenbergwerk „Mokrau“ h Mokran, Kreis Pleß, ? Kilometer von d Stadt Ricolai, an der Eisenbahn und an? Chausse belegen, soll auf Beschluß der Gewerkschaft im We der freiwilligen Subhastation verkauft werden ul ist zum Zweck der Entgegennahme von Geboten g Termin uf
den 18. Januar 1886, Vormittags 10 uh in der Kanzlei des Notars Giller in Nicola angesetzt worden. ; R Der, Verkauf geschieht mit allem Zubehör, all Berechtigungen und Verpflichtungen der Grul jedoch frei von allen Hypothekenschulden.
Der Zuschlag erfolgt nach Abgabe des Mei gebots, Uebergabe und Auflassung am 31. Janu 1386, letztere event. auch früher dei Zahlung Kaufgelder, welche spätestens am 31. Januar 18 bagr erlegt werden müssen. Jeder Bieter hat eine 5000 M zu bestellen.
2 Ua fünfte jeder Art ertheilt, bereitwilligst e Berginspektor Schwand J. in Nicolai O. S. Breslau, im Dezember 1885. . Der Repräsentant .
Bietungskaution v
der Ste inkohlengrube „Mokran“ bei Mokra Julius Schottlaender.
(48137 Submissionstermin. Montag, den 11. J
Jannar 1886, Vg mittags 11 Uhr, zum Verding der nach Har
wer i weigen getrennt zu vergebenden Arbeiten Isolirung von Fußböden in der
Infanterie⸗Kaser veranschlagt auf ö 3719.28 46 Maurer⸗Arbeit, J 641,09 S6 Zimmer⸗Arbeit — Dielung, ausliegenden vorh
Düsseldorf, den 390. Dezember 1885. Königliche Garnison⸗Verwaltung. ; . ö ö Mainkanalisirung. . Die Lieferung und Aufstellung von 7eisernen F
gangerbrücken nebst Geländern an den Schleusen Wehren in den Haltungen Frankfurt a. M., Höch Okriftel, ; . von rt. 17 688 kg Schmiede⸗ und 362 Gußeisen soll öffentlich verdungen werde
. mutzholz f rden und werd ? „BBrennscheithotz, Angebote bis ⸗
Flörsheim und Kostheim im Gesam!
Mittwoch, den 29. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, —
m Hauptbureau hier, Weißfrauenstraße 5, entgeg
Zeichnungen, Erläuterungen, Gewich
Die Vergebung erfolgt für einzelne H oder für alle 5 zusammen. Der Zusch ꝛ Die Argeb ind mit der Aufschrift: „Angebot auf eiserne F versehen, bis zur obengenann
Frankfurt a. M., den 30 Dezember 1885. Der Königliche Baurath. Schwartz.
466431 Bekanntmachung.
In der Königlichen Arrest⸗ worrektions⸗ In der Königlichen Arrest, und Korrektions⸗-An u, Koblenz sollen die Arbeitskräfte von etwa nännlichen Gefangenen, welche gegenwärtig vom 1. A
1886 ab, zu derselben oder einer ĩ
ab, zi anderen geeign ö auf 3 Jahre anderweitig kontraktlich verge werden. ;
Reflektanten wollen ihre Offerten bis zum b.
nur 1886, Vormittags 11 Uhr, an die unterzeich Direktion einsenden.
Die eventuell zu stellende Kaution beträgt 150
Die Bedingungen, unter welchen die Arbei 2 2c 2— . . *. 2. e e berger Eisenbahn — aus den Jagen 67, 865, 96, 1063 *. h 2
u vergeben sind, liegen im Bureau der Arbe
Inspektion zur Einsicht offen.
Koblenz, den 19. Dezember 1885. Königliche Arresthaus⸗Direktion.
1866! Bekanntmachung.
Die Lieferung von 20 eisernen Bettstellen für
Militär ⸗Mädchen⸗Waisenhaus zu Pretzsch soll Wege der Submission verdungen werden. —
Versiegelte Offerten werden bis zum 15. Januar k. J., Vormittags 10 uyr
im Geschäftszimmer der unterzeichneten Anstalt
egengenommen und in Gegenwart der etwa
chienenen Submittenten geöffnet. — Von den
ingungen und einer Probebettstelle kann in be
Stockholz, 25 rm Reiserknüppel. Anstalten Kenntniß genommen werden, und sind s
Versammlung Vormittags 11 Uhr beim Gastwirth Jürs in Nenhaus (Elbe).
in den Offerten als maßgebend anzuerkennen.
Potsdam, den 27. Dezember 1385.
Königliches großes Militär⸗Waisenhau—
Dolzverkauf in der Oberförsterei Ramu Regierungsbezirk Königsberg, Kr. Allenste
im Bär zu Aten im Wege des Meistgebotes vg
47867 Bekanntmachung. ü
In der Königlichen Strafanstalt zu Siegburg sind sogleich die disponiblen Arbeitskräfte von ca. 40 Ge—⸗ sangenen, welche mit Schneider⸗ und Schuhmacher⸗ arbeit beschäftigt sind, anderweit auf den Zeitraum von 3 Jahren zu vergeben. Es wird, wenn möglich, die Verdingung für dieselbe Art von Arbeiten ge⸗ wünscht, jedoch sind auch andere, der Gesundheit nicht nachtheilige Arbeiten, mit Ausnahme solcher, welche in der Änstalt bereits betrieben werden, zu⸗ gelassen. Die Höhe der zur Sicherung des Unter⸗ nehmens zu stellenden Kaution beträgt 20 M pro Kopf der‘ zu beschäftigenden Gefangenen. Unter— nehmer, welche geneigt sind, die vorgedachten Arbeits⸗ kräfte zu übernehmen, wollen ihre schriftliche Offerte frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Sub⸗ mission auf Arbeitskräfte“ bis zum
1. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, einreichen. ö
Die Bedingungen sind hier einzusehen, auch gegen Erstattung der Copialien zu beziehen.
Siegburg, den 28. Dezember 1885.
Der Strafanstalts⸗Vorsteher.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
395 ; . Leratau Oberschlesische Eisenbahn⸗ Obligationen.
Die Einlbsung der am 2. Januar k. J, fällig werdenden und der in früheren Terminen faͤllig ge⸗ wesenen Zinscoupons, sowie der verloosten. Obli⸗ gationen erfolgt an meiner Kasse in der Zeit vom 2. bis 15. Januar k. J., Vormittags von 9 bis 12 Uhr. Die hierzu erforderlichen Ver⸗ zeichnißformulare sind unentgeltlich in meinem Comptoir in Empfang zu nehmen,.
Breslau, den 31. Dezember 1885.
E. Heimann, Ring 33.
R 220 xärs! Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Pripilegii vom 27. Februar 18832 ausgefertigten. Anleihe scheinen der Stadt Trebbin sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1886
sgeloost worden: a,, Nr. 30, Nr. 117,
Nr. 120. . ;
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadtanleihescheine, nebst den V fag g, wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1886 ab Fei ber Kämmerei Kasse hierselbst einzurejchen und den Nenmwperth der Anleihescheine dafür in Em⸗ pfang zu nehmen.
Mit dem 1. sung der ansgeloosten
Fur fehlende Zinsscheine wird Kapital abgezogen. .
Trebbin, den 18. September 1885.
Der Magistrat. Schottmüller.
Nr. 41, Nr. 108,
April 1886 hört die Berzin— Anleihescheine auf. deren Werth vom
40309 Bekanntmachnng.
Bei der heute nach Maßgabe der 88. 39, 41 und 47 des Gefetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars statt— gehabten 21. 6ffentlichen Verloosung von Schleswig- Holsteinischen Rentenbriefen, sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ betrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons Serie II. Nr. ,I6. nebst Talons vom 19. März 1886 ab in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr, in unserem Kassenlokale, Louisenstraße Nr. 13, in Empfang zu nehmen.
Vom 1. April 1886 ab hört die fernere Verzin⸗ sung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von a4us— geloosten und gekündigten Rentenbriefen ist gestattet, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
Uebrigens werden die Nummern aller gekündigten noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Expedition des „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ herausgegebene. All⸗ gemeine Verloosungs⸗Tabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht und ist das betreffende Stück dieser Tabelle bei der ge⸗ dachten Expedition zum Preise von 26 3 zu be⸗
ziehen. ; 1) Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗Holstein. Verloosung am 16. November 1885. Auszahlung vom 19. März 1836 ab bei der König— lichen Rentenbank⸗Kasse zu Stettin. Litt. A. zu 3000 ½ Nr. 409 574 584 1011 1034 1037 1088 1345 1455 1572 1580 1600 1640 1653 2008 2242 2774 2936 2993 3145 3378 33990 3447 3603 3612 3752 3994 4306 4392 4577 4612 5223 5255 5460 6074 6117 6712 6728 7039 7123 7674 7553 7984 8031 8039 8096 8211 8712 8736 8993 9602 9082 9872 10518 10634 10732 10805 10958, Litt. B. zu 1500 M Nr. 27 216 701, Litt. C. zu 300 Æ Rr. 313 369 410 606 847 915 987 1020 1068 1141 1147 1166 13338 1376 1404 1918 1958 20653 2981 3235 3407 3650 3729 3739 3969 4088 4151 4174 4306, itt. D. zu 75 „M Nr. 81 106 137 215 277 297 339 458 515 621 629 766 822 963 966 1311 1371 1406 1425 1447 1635 1675 1682 1727 1930 1968 2238 2402 3092 3347 3410 3434 3558 3642 3736 3751 3938 3940 3953 4029 4056 4140 4206 4257 4415 4568 4639 4650 4829 4950 4934 5271 5284 5347 5403 5426 5456 5461 5599 56b0, itt. E. zu 30 M Nr. 4042 bis inel. 4200.
In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. April 1886 ju tilgenden Rentenbriefe
der Provinz Posen, sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Littern und Nummern ge⸗ zogen worden, welche den Besitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des nn, , . vom 2. März 18560, §. 41 u. ff. zum 1. April 1886 mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Qulttung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins-Coupons Ser. V Rr. 8 bis 16 und Talons, von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Bei— fügung einer nach folgendem e wre: ar
J Mark Valuta „für d.. zum 1 18 . . gekündigten ‚Posener Rentenbrief. . Litt. .... Nr.... „habe ich aus der Königlichen Rentenbank-Kasse in Posen erhalten, worüber diese Quittung.
(Ort, Datum und Unterschrift.) ausgestellten Quittung eingesendet und die Ueber— sendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, bean⸗ tragt werden. .
Juch machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe, durch die Seitens der Redaktion des Königlich Preußischen Staats-Anzeigers heraus— gegebene allgemeine Verloosungs⸗-Tabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffent— licht werden und daß das i er Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 3 bezogen werden kann.
Posen, am 12. November 1885.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen. Verzeichnisß der am 12. November 1885 ausgeloosten und am 1. April 1886 fälligen Posener Rentenbriefe.
Litt. A. zu 1999 Thaler (30009 400 97 Stück Nr. 16 179 210 239 309 346 377 688 sIi5 §19 1268 1395 1486 1542 1624 1908 2073 2145 2436 2480 2597 2824 2957 3146 3266 3288 3372 3562 3642 3653 3654 3813 3898 3986 4103 4146 4303 4337 4747 4789 5141 5482 5658 5726 5893 5895 6011 6044 6057 6126 6584 6676 6695 6844 6868 6898 6939 7001 7024 7309 7332 7352 7560 7694 7753 7920 7993 8154 8392 8443 8600 8676 8911 8931 9g029 9072 9195 9287 N98 9342 9603 9627 9648 9719 9806 100945 10303 10347 10353 10354 10378 10383 10755 11395 11401 11664 11826.
Litt. IB. zu 36 Stück Nr. M90 3134 3366 3367 3759 3846 3847 3861 3922 3971 3973 3976 3978 4274 1278 4279.
Litt. G. zu 100 Thaler (309 M) 98 Stück Nr. 158 303 468 540 555 573 1156 1193 1557 1766 1811 1981 2068 2540 2567 2777 2951 3261 3371 3816 3854 4259 4580 4722 4817 5020 5135 5149 5218 5353 5357 5359 5364 5393 5408 5484 5564 5881 5910 5914 5967 6240 6533 6697 6698 6785 6865 6892 7001 7332 7769 7877 7895 7920 7982 8032 S085 8097 8098 8099 8245 8280 8316 8355 8551 8736 8832 8927 9062 9135 9136 9137 9247 9398 9491 9555 9642 982 9931 10568 10757 10774 10793 106839 10849 10853 10854 10855 11012 11084 11090 11095 11322 11981 1322
Litt. D. zu 25 Thaler (75 6) S6 Stück Nr. 258 265 3559 399 568 680 710 856 1018 1060 16089 1125 1153 1308 1527 1533 2027 2489 2610 2739 2906 2931 3057 3080 3117 3169 3322 3527
3799 3806 3883 3925 3951 4034 4131 4152
4535 4953 5061 5075 5181 5186 5273 5329 3 5377 5408 5409 5410 5482 5489 5518 5557
5596 5616 5677 5679 5713 5716 5757 5789
5871 5897 5918 6135 6252 6976 7096 7212
7706 7712 7863 7939 8079 9411
7307 8775 9674 9675 10249.
(1500 ) 2008 2436 3773 377 3968 3969 3988 4002
500 Thaler
1163 1338 1666 3767 3769 3770 3923 3962 3963 9hr9g Ih ʒhs5
5920 6973 8063
18090 — 2 575 53 *
c — —
42731 Bekanntmachung.
Ausreichung der neuen Zins⸗-Coupons Serie XI zu den Schuldverschreibungen der Eichsfeld⸗ schen Tilgungskasse.
Mit dem 31. Dezember dleses Jahres wird der letzte Zins⸗Coupons der Serie X zu den Schuld⸗ verschreibungen der Eichsfeldschen Tilgungskasse fällig und es soll die Ausreichung der Coupons Serie XI über die Zinsen pro 1. Januar 1886 bis 31. Dezem— ber 1889, sowie der Talons zur Abhebung der Zins— Coupons Serie MI nach folgenden Bestimmungen stattfinden:
1) Behufs Ausreichung der Coupons Serie XI Nr. J bis 4 nebst Talons sind vom 15. Dezember d. J. ab die mit den Zins⸗Coupons Serie X ausgegebenen Talons einzuliefern, und zwar mittels einer Nachweisung, zu welcher Formulare von der hiesigen Rentenbank⸗Kasse und den König⸗ lichen Kreiskassen zu Erfurt, Heiligenstadt, Langen⸗ salza, Mühlhausen, Nordhausen und Worbis unent⸗ geltlich verabreicht werden.
2) Die Einlieferung der Talons mit der begleiten⸗ den Nachweisung ist zu bewirken, und zwar entweder
a. in Magdeburg selbst im Lokale der Renten- bank⸗Kasse an den Wochentagen Vormittags von 10 bis 12 Uhr, oder
b. von auswärts mit der Post frei unter der Adresse der unterzeichneten Direktion.
In beiden Fällen muß die auf der ersten Seite der Nachweisung formulirte Quittung über den Empfang der neuen Coupons und Talons stets gleich mit ausgefüllt und von dem Einliefernden vollzogen sein.
Werden die Talons im Lokale der Rentenbank⸗ Kasse abgegeben, so erhält der Einliefernde noch an demselben Tage die neuen Coupons, wogegen die letzteren bei Einsendung der Talons mit der Post den Betreffenden ebenfalls durch die Post und zwar auf ihre Gefahr und Kosten zugestellt werden.
3) Sind Talons abhanden gekommen, so müssen behufs Verabreichung der neuen Coupons die be⸗ treffenden Schuldverschreibungen uns mittelst besonderer Eingabe e werden, und es ist in solchen Fällen den Inhabern der Schuldverschreibungen anzurathen, diese Einreichung sofort zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen Coupons an einen Anderen auf Grund der in seinen Händen befindlich gewesenen und von ihm vräsen⸗
tirten Talons erfolgt.
4) Zu den bis einschließlich zum 1. Juli 1886 ausgeloosten Schuldverschreibungen sind neue Coupons nicht zu verabreichen, viel mehr die bezüglichen Talons bei Realisirung der betreffenden Schuldverschreibungen im geordneten Wege an die Rentenbank⸗Kasse mit abzuliefern. .
Magdeburg, den 30. November 1885.
önllche Direktion
der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
39191 Aufkündigung von ausgelsosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien. . Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen §8§. 41 u. folg. des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1550 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗ Vertretung und eines Notars stattgehabten Ver⸗ loosung der nach Maßgabe des Tilgungs⸗Plans zum 1. April 1886 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern im Werthe von g18 930 ½ gezogen worden, und zwar: 248 Stück Litt. A. à 3000 M. Nr. 11 342 357 391 456 458 623 947 974 993 1268 1348 1726 1750 1761 1778 1790 1792 1876 1878 1946 1957 2072 2117 2151 2176 2213 2247 2375 2395 2407 2456 2560 2679 2684 2936 3289 3355 3435 3496 4456 4686 4693 4895 4914 5033 5137 5451 5671 5873 6372 6393 6501 6561 6589 6996 7189 7190 7200 7387 7586 7349 7855 7894 8193 8238 8283 8447 8553 8689 8803 8805 8873 9040 9169 9377 9389 9672 9693 9732 9877 10005 10082 10147 10197 10501 10741 10905 11316 11362 11709 11838 11843 12103 12355 12363 12384 136i . 12854 12859 12898 13367 13580 13703 13991 14076 14111 14264 14419 14497 14774 15070 15082 15135 15347 15388 15401 15751 15932 15977 16203 16281 16445 16520 16719 16755 o n 6 17680 17683 1773 17859 17867 18016 18081 18133 18142 13348 18373 18528 18558 18820 19023 19231 19786 19787 ĩ 20031 20194 20317 20514 20549 20899 20941 21148 21179 21357 21451 21497 22045 22163 22166 22230 22283 22674 22691 22753 22817 72 23356 23402 23495 235062 2 23918 23944 24038 . 24544 24738 24780 2183 7 25006 25039 25069 Dll, . 26210 26222 26229 26296. 26627 26796 26944 26961 26963 27010 27307 27572 27593 27600 27709 27731 27909 27975 27996 28012 28066 28363 28541 28569 28700. 61 Stück Litt. E. à 1500 .
Nr. 68 112 252 253 336 346 388 671 675 873 890 g41 943 993 1173 1207 1561 1611 1909 1922 1938 2054 2141 2228 2253 2380 2390 2904 3038 3126 3225 3683 3782 4025 4112 4290 4295 4579 4814 4879 4920 5011 5095 5131 5447 5561 5760 5790 5925 5944 6075 6117 6229 6314 6444 6535 6552 6643 6905 7016 7131.
233 Stück Litt. D. A 300
Nr. 196 354 663 714 934 1048 1117 1663 1718 1979 2000. 2150 2483 2731 2946 3098 3169 3210 4148 4312 4461 41824 5142 5418 5551 5824 6167 6188 6468 6539 6723 6756 6949 7001 7205 7562 7598 7787 8089 8212 8429 8451 8461 S842 9013 9337 9343 9617 9758 9770 9837 10018 10104 10129 10282 10293 10661 10893 11000 11099 11348 11373 11426 11611 11630 11732 11770 11963 11971 12034 12057 12193 12273 12655 12591 12816 12841 13000 13060 13109 13413 13659 13788 13848 13883 14030 14932 14276 14280 448 14563 14571 14702 15117 15120 3 15330 15346 15420 15658 15709 16060 16085 16120 16176 16343 16456 16736 16857 17086 17111 1566 17377 1755] 17676 17698 17838 17846 17902 18277 18423 18476 18514 18554 138976 19089 19254 19264 19504 19593 19634 19799 19845 19930 19984 19997 20067 200902 20146 20229 20243 20446 20722 20858 21048 21286 21540 21598 22029 22137 223665 22462 22509 22515 22684 22792 22833 22844 22916 23184 23262 23362 23462 23630 23727 23763 23974 24126 24390 25032 25041 25322 25327 25526 25749 25926 26067 26212 26249 26357 26446.
180 Stück Litt. D. àa 75
Nr. 378 467 595 759 1168 1444 1783 1797 2229 2300 2453 2473 2510 3076 3109 3353 3576 3588 3599 3622 4265 4266 4396 4551 4575 4619 4758 4972 5264 5336 5353 5424 5596 5675 6403 6835 6953 7108 7286 7599 7940 8015 8046 SI50 8330 8357 8728 9g005 9018 9185 9311 9341 9418 9497 9676 9715 9965 10049 19180 10386 10566 10758 10894 11307 11450 11754 11807 11930 12066 12598 12617 12711 12760 12773 12786 12789 12802 12896 12936 13085 13102 13171 13183 13459 13562 13758 13960 14103 14113 14385 14420 14482 14503 14512 14515 14536 14708 14770 14943 15287 15381 15503 15815 15835 15873 16015 16149 16187 16259 16289 16300 16459 16466 16770 16794 16989 16991 17097 17128 17141 17159 17232 17250 17357 17553 17622 17750 17802 17878 17954 17990 18000 18128 18136 18310 18390 18441 18597 18800 18837 18856 18917 18965 18983 19077 19134 19247 19256 19283 19336 19456 19519 19579 19665 19697 19746 19924 19991 20065 20107 20109 20143 20341 20347 20382 20388 20391 20475 20482 20562.
1 Stück Litt. E. à 30 60
Nr. 22107.
Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Renten⸗ briefe zum 1. April 1886 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurück⸗ lieferung der in coursfähigem Zustande befindlichen Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zins⸗Coupons Serie 5 Nr. 8S bis 16 und Talons sowie gegen Quittung vom 1. April 1886 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, bei unserer Kasse — Sand⸗ straße Nr. 10 hiersdlbst! in den Vormittagsstunden
2*
15288 16172 17027 17740 18338 18895 20135 63 21519 22480 23300
23732 0
305 24412 S52 24968 24971 9 26164 26192 26761 27152
223866 1 71
.
4 1
27065
MI 1454 2739 4607 6288 7345
1603 2759 4791 6299 72372
65069
8788
9942 10690 11462 12004 12672 13534 14171 14988 15595 16129 16967 17611 18240 18702 19540 19947 20152 21019 22133 22629 22936 23715 25021 25660
26312
19221 19660 20021 20271 21304 22450 22820 23361 23898 —95* 225
—7—b
26017
6
1654 1731 2631 2781 4124 4199 4872 4873 5918 5970
von 9 bis 12 Uhr, baar in Empfang zu nehmen.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post aber frankirt und unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung an unsere Kasse einzu⸗ senden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, auf Gefahr und Kosten des Empfän⸗ gers erfolgen wird. Vom 1. April 1886 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingeliefer⸗ ten Coupons Serie 5 Nr. 8 bis 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien folgende zur Einlösung noch nicht präsentirt worden sind und zwar aus den Fälligkeitsterminen: a. den 1. April 1875. Nr. 3796 à 75 M. b. den 1. Oktober 1877. Nr. 4866 à 75 M, c. den 1. April 1878. Nr. 7257 à 300 M. d. den 1. April 1879. Nr. 11519 à 75 M. e. den 1. Oktober 1879. „ Nr. 4186 à 300 M. Tf. den 1. April 1880. . Nr. 12869 à 300 4A. g. den 1. Oktober 1880. . Nr. 4174 16668 à 300 M. Nr. 10146 à 75 M. h. den 1. April 1881. Nr. 4320 à 75 M. i. den 1. April 1882. . Nr. 7872 à 300 A Nr. 2343 12031 à 75 M le. den 1. Oktober 1882. Nr. 21941 21942 à 30 M 1. den 1. April 1883. Litt. A. Nr. 7598 à 3000 6 LIitt. C. Nr. 375 1109 4388 8279 9274 12935 13028 17382 22513 23559 24831 25618 à 300 M Litt. D. Nr. 83 204 1770 1872 4663 5196 5377 6363 8643 9145 9514 9626 10503 10606 12866 14134 15771 16716 17651 18259 18769 à 75 AM m. den 1. Oktober 1883. Litt. A. Nr. 759 6405 15834 18603 21247 à 3000 M.
Litt. B. Nr. 145 777 5049 à 1500 M.
Iitt. C. Nr. 306 2656 2716 6194 7822 15716 17592 18535 22098 24484 25393 25786 25856 26036 à 300
Litt. D. Nr. 1907 2237 3042 3126 3586 5790 5969 5990 7952 8231 9154 10662 11050 11971 12619 14710 16619 19809 à 75
n. den 1. April 1884.
itt. A. Nr. 4042 9556 10961 14735 28238 à 3000 M.
Litt. B. Nr. 1543 5283 5934 à 1500 M
itt. C. Nr. 5967 6076 6823 7134 11081 14212 14529 14594 16413 16657 16982 21720 23215 25120 25518 25547 25571 26116 A 300 M
Litt. D. Nr. 2308 2493 3404 4795 5444 7473 8271 8454 9203 10608 10781 13547 14685 15154 17648 17935 17944 18919 A 75 .
itt. E. Nr. 22047 22061
à 30 M O. den 1. Oktober 1884.
Litt. A. Nr. 309 1138 6327 6406 10485 13329 16003 21896 22309 22896 26235 à 3000 4
Litt. B. Nr. 1667 2062 5818 7151 à 1500 M.
Litt. C. Nr. 268 1017 1569 3787 4382 5156 5969 6255 6256 6570 9177 11650 13785 14973 15504 16358 17585 18564 19181 19191 19533 20244 22797 24060 24249 25254 25376 à 300 4
Litt. D. Nr. 220 1827 2404 3347 3518 4594 7353 8346 8828 9573 10149 10323 11275 11933 1220 12335 14181 14655 15063 16074 17374 17702 19820 à 75 s
Litt. E. Nr. 22095 22096 à 30
Pp. den 1. April 1885.
Litt. A. Nr. 1800 4349 8900 11046 11765 13369 21887 22202 25390 26794 à 3000 6
itt. B. Nr. 3913 4519 5154 6934 1500 M
LIitt. C. Nr. 1045 3390 4533 4577 5336 5401 7868 9731 10064 10709 10729 11459 11651 11873 12103 12269 12572 13508 13859 13890 15148 15295 15435 17837 19888 19889 20264 20824 21693 22644 23583 24259 25787 265813 25949
à 300 01.
itt. D. Nr. 959 3121 3243 3526 4138 4999 5169 5715 6357 7098 7118 S806 10059 10455 106576 10775 11452 11594 11826 11936 12505 12668 13298 13641 13989 14136 15313 17708 18116 18611 18778 20183 20359 à 75 M
q. den 1. Oktober 1885.
Litt. A. Nr. 2287 2518 4889 5102 5400 7853 13481 19243 19498 19860 20119 22229 22693 23696 24493 26683 26933 27268 27773 28000
84160 X 3500 d . z94 489 1133 14165 1647 2713
. 3066 3559 4428 6045 à 1500 M6
Litt. G. Nr. 795 798 2847 3021 3553 3802 6003 6720 7271 7288 7393 7706 8593 8779 8796 9626 10620 10660 10669 10841 11017 11134 11600 12096 12270 14302 14492 15160 16308 17381 17388 17832 18760 19300 19367 19937 20248 23266 23307 25907 à 300 4
LILitt. D. Nr. 79 261 363 526 1719 2168 2356 3059 3312 4107 5510 5782 6204 6384 6428 6843 6857 7141 7737 8251 8404 9035 9219 9818 19315 106822 11149 11182 11410 12290 12647 12738 13274 13602 13962 14188 14232 15097 15192 15578 15903 16232 16529 16746 16902 17296 17361 18364 18483 18508 18543 18838 19156 19197 19343 19871 20244 20335 à 75 .
Als abhanden gekommen angemeldet:
lätt. D. Nr. 549 3 75 . ⸗
Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §. 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. ;
Hierbei wird darauf . . . gemacht, daß die die Liste aller gekündigten beziehungsweise noch rück⸗ ständigen Rentenbriefe enthaltende Nummer der All-
emeinen Verloosungstabelle von der Redaktion des eutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers für 25 3 jederzeit bezogen werden kann. Breslau, den 12. November 1885. Königliche Direktion der Rentenbaunk für
Litt. Litt. Litt. Litt. Litt. Litt.
Litt. Litt.
Litt.
Litt. Litt.
Litt.
3806
26422
12351 17156 25973
7404 14275 19311 22062
22048 22055
7027 à
Sch lesien.