1886 / 1 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

45176

Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Sandlung Geschwister Loose zu Kamen, wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 21. Januar 1886, Morgens 190 Uhr, Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.

Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Kamen, 29 Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. Begl. Hahn, Gerichtsschreiber. 48198

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers und Gastwirths Heinr. Nic. L. Callsen in Kappelu wird, nachdem die Vertheilung der Gelder und die Abhaltung des Schlußtermins stattgefunden hat, aufgehoben.

Kappeln, den 21. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez Echte.

läst Konkursverfahren.

Nr. 29718. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Karl Emmerich von hier wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom 29. ds. Mts. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Karlsruhe, 29. Dezember 1885.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. S.) Braun.

31931 1 D isi! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Lessing von Skoepen wird nach beendeter Schlußvertheilung und Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kaukehmen, den 24. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

läst! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Johann Paulina wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 3. Dezember 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 30. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht Va.

1tsros! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Wilhelm Heintze zu Labes ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 4. Februar 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Labes, den 22. Dezember 1885.

V oigt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45195 K. Württ. Amtsgericht Mergentheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormal. Sonnenwirths Johann Breiter von Weikersheim wurde nach er olgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben.

Den 36. Dezember 1885.

Gerichtsschreiber Schiemer.

45194 K. Württ. Amtsgericht Mergentheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der * Wilhelmine Breiter, Sonnenwirths Ehe⸗ frau von Weikersheim, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage

aufgehoben. Den 30. Dezember 1885. Gerichtsschreiber: Löble.

48202 see! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Filzschuh⸗ fabrikanten Otto Brust senior dahier wird in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches hiermit aufgehoben.

Nürnberg, den 30. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. (EL. 8) Merb.

Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär:

l. 8. acer.

46169 Konkursverfahren.

Nr. 9952. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Holzhändler Bernhard Ernst Ehe⸗ leute von Stadelhofen wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oberkirch, den 30. Dezember 1885.

Großherzogliches Amtsgericht. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Schneider.

i666! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Aron Simon in Altenbam⸗ berg wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom Heutigen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Obermoschel, den 309. Dezember 1855.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Cuno.

i681 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Hermann Andrä in Oederan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver—

walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgensstücke der Schlußtermin auf : den 30. Januar 1886, nm,. 3 Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Oederan, den 30. Dezember 1885.

Güttler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

*r! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ührmachers Moritz Otto Grahl in Pirna wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. De⸗ zember 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 28. Dezember 1385.

Königliches Amtsgericht. Keller.

48192 K. Württ. Amtsgericht Saulgan.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Ott, Thalmüllers von Herbertingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 31. Dezember 1885.

Gerichtsschreiber: Breitenbach.

43199 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Gold schlägermeisters Leonh. Thumshirn zu Schwa⸗ bach ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsver— gleich vom 5. 1. Mts. beendigt, was hiermit bekannt gegeben wird.

Schwabach, den 28. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. gez. Mantel. Zur Beglaubigung: (Unterschrift), K. Sekretär.

153131 Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Gerbers Friedrich Kornacher von Schweinfurt wird in der Erwägung, daß der Schlußtermin abgehalten und die Vertheilung der Masse im allseitigen Ein— verständnisse geregelt ist,

beschlossen:

Es sei das Konkursverfahren als durch Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse er— ledigt aufzuheben.

Schweinfurt, den 29. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. Jahreiß. Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem

Driginal: Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Eberth.

43127) Oeffentliche Bekanntmachung. Beschlusz.

In dem Konkurse über den Nachlaß des verleb— ten Buchbinders Adam Kaempf in Schwein⸗ furt wird in der Erwägung, daß der Schlußtermin abgehalten und die Masse im allseitigen Einver— ständnisse zur Vertheilung gebracht ist,

beschlossen:

Es sei das Konkursverfahren wegen geschehener Ab— haltung des Schlußtermins und stattgehabter Ver— theilung der Masse aufzuheben.

Schweinfurt, 30. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. Jahreiß.

Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem Driginal. .

Der Kgl. Sekretär: (l. d e

4616 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Oberamt—⸗ manns Th. Hasenhauer zu Grostballhausen ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Tennstedt, den 30. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

29 ö 5 3. ö aszol! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Alwine Emma, verw. Kretschmar, eb. Nichter, in Zittau, wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 30. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. Heinichen. Beglaubigt: Akt. Junge, Ger. S.

Larif- Etc. Verinderungen der dentschen Eisenbahwmen Xr. I.

48132

Die im Lokal- und Wechselverkehr der preußischen Staatsbahnen, sowie im Verkehr der preußischen Staatsbahnen mit den Reichsbahnen in Elsaß-Lo— thringen eingeführte Frachtberechnung für Langeisen (Schienen, Röhren, Konstruktionseisen u. s. w.) wird mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 31. Juli d. J. auf ein weiteres Jahr bis 31. Dezember 18865 in Geltung gesetzt. Berlin, den 36. De⸗ zember 1885. Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

48218 Die im Lokal⸗Gütertarif für den diesseitigen Be⸗ zirk sowie in den Staatsbahn-Gütertarifen Berlin Erfurt, Magdeburg und Bromberg mit Gültigkeit bis 31. Dezember d. J. eingeführten Ausnahmefracht⸗ sätze für Steinsendungen von Freienwalde a. Oder, Niederfinow und Ziegelei bleiben für die Dauer eines weiteren Jahres bis 31. Dezember 1886 in Kraft. Berlin, den 30. Dezember 1885. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, zugleich Namens der bethei⸗ ligten Verwaltungen.

48220]

Im diesseitigen Verwaltungsbereich werden Fracht⸗ kredite mit längerer als einmonatlicher Frist für die nach Desterreich⸗Ungarn und Rußland, sowie für die nach Berlin und nach den Stationen der Linie Berlin Kreuz —=-Alexandrowo und nördlich davon bestimmten Kohlentransporte nach Maßgabe der bisher gültigen allgemeinen Bedingungen, welche von unserem hiesigen Verkehrsbureau, sowie von allen diesseitigen Gütererpeditionen kostenfrei bezogen werden können, bis auf Weiteres gewährt.

Breslau, den 29. Dezember 1885.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

18219

Am 15. Januar 1886 tritt der Nachtrag X zum Ostdeutsch⸗Ungarischen Verbandtarife Heft 1 in Krast. ;

Derselbe enthält: Aufnahme der Station Forst in den Ausnahmetarif für Wolle; Aufhebung und Er— mäßigung von Frachtsätzen des Ausnahmetarifs für Schwefelkies; neue Ausnahmefrachtsätze für Eier, todtes Wild und todtes Geflügel sowie für Obst, frisches; Aufnahme neuer Stationen in den Aus⸗ nahmetarif für Ziegel; Ausnahmetarif Nr. 25 für Arsenikerze, Berichtigungen.

Die Aufhebung der Ausnahmesätze für Schwefel⸗ kies im Verkehr mit Iglö⸗Löose nach den deutschen Stationen erfolgt am 15. Februar 1886. Der Nach⸗ trag kann bei den bekannten Dienststellen kostenfrei bezogen werden.

Breslan, den 31. Dezember 1885.

Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der deutschen Verbandverwaltungen.

13217) Weichsel⸗Eisenbahn⸗Verband.

Zum Spezial-Exporttarif J. für die Beförderung von Getreide u. s. w. von Stationen der russischen

Südwestbahnen nach Danzig und Neufahrwasser tritt:

mit dem 20. / 8. Dezember 1885 der Nachtrag 4 in Kraft, welcher ermäßigte Frachtsätze für Mehl ent— hält. Tarifexemplare sind bei den Verbandstationen und der unterzeichneten Verwaltung zu haben. Bromberg, den 29. Dezember 1885. Königliche Eisenbahn-Direktion.

48056

Am 1. Januar 1886 tritt ein Ausnahme⸗Tarif L. für die Ausfuhr von Blei des Spezial⸗Tarifs 1. im Verkehr von den Stationen Kall, Mechernich, Stol⸗ berg, Stolberg-Hammer des Eisenbahn-Direktions⸗ bezirks Köln (linksrh.,, Deutz, Deutzerfeld⸗Kalk, Dortmund, Kalk, Mülheim a. Rh., Oberhausen, Wesel und Bestwig⸗Nuttlar der Eisenbahn-Direk⸗ tionsbezirke Köln (rechtsrheinisch) und Elberfeld nach den Stationen Dordrecht, Middelburg, Rotterdam, Utrecht und Vlissingen der Niederländischen Staats⸗ bahn, Amsterdam, Rotterdam und Utrecht der Nieder⸗ ländischen Rheinbahn und Amsterdam der Hollän— dischen Bahn in Kraft.

Mit dem gleichen Tage werden Sätze des Aus⸗ nahme⸗Tarifs H. für Schwefelkies zwischen den Stationen Grevenbrück und Schwelm des Eisenbahn— Direktionsbezirks Elberfeld und der Station Maest— richt der Niederländischen Staatsbahn eingeführt.

Das Nähere hierüber ist bei dem Tarif-Büreau hier zu erfahren.

Elberfeld, den 29. Dezember 1885.

Königliche Eisenbahn-Direktion. 48057

Die bis Ende des Jahres 1885 für Langeisen (Schienen, Röhren, Konstruktionseisen 2c.), welches wegen des Gewichts oder der Länge auf einem ge⸗ wöhnlichen Güterwagen von 10000 kg Tragkraft nicht verladen werden kann, eingeführte Frachtberech— nungsweise findet noch bis Ende des Jahres 1886 statt.

Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Dienst— stellen.

Erfurt, den 29. Dezember 1885.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

48213 Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Am 1. Januar k. J. tritt der Nachtrag 1 zum Tarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Kraft.

Derselbe enthält Tarifsätze für die in den direkten Verkehr einbezogenen Stationen Berlin (Lehrter und Potsdamer Bahnhof) und direkte Sätze für Vieh in Wagenladungen zwischen verschiedenen Stationen der Prignitzer Bahn und des Direktionsbezirks Magde—

urg, sowie Berichtigungen.

Der Nachtrag ist auf den Verbands-Stationen käuflich zu haben.

Hannover, den 28. Dezember 1885.

Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen. 18060)

Am 1. Januar 1886 tritt der Nachtrag 2 zum Gütertarife für den Verkehr zwischen Stationen des Bezirks Köln (rechtsrheinischR, der Dortmund-Gro⸗— nau⸗Enscheder und der Niederländischen Staats⸗ Eisenbahn einerseits und Stationen des Bezirks Bromberg, der Marienburg⸗Mlawkaer und Ostpreu⸗ ßischen Südbahn andererseits vom 1. Oktober 1885 in Kraft, enthaltend neue bezw. anderweite ermäßigte Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Baitkowen, Berent, Bialla, Drygallen, Forden, Gr. Liniewo, Gutten, Kiöwen, Klinsch, Kowahlen, Lindenbusch, Lyck, Marggrabowa, Mischke und Neuen⸗ dorf i. Ostpr. des Bezirks Bromberg, Grajewo, Lyck und Prostken der Ostpreußischen Südbahn anderweite, theilweise ermäßigte Ausnahmefrachtsätze für Holz ꝛc. im Verkehr, mit den Stationen der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn, sowie Berichti⸗ gungen. Exemplare des Nachtrags sind bei den Güter⸗Expeditionen zu haben.

Königsberg, den 28. Dezember 1885.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

18222

Am 15. Januar 1886 treten ermäßigte Ausnahme⸗ tarifsätze für zur Ausfuhr nach Frankreich bestimmte Roheisen⸗Sendungen von Hochofenstationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Köln (links⸗ und rechts⸗ rheinisch) und Elberfeld nach den Stationen Aman⸗ weiler Grenze, Avricourt Grenze, Chambrey Grenze, Fentsch Grenze und Novsant Grenze, sowie

von den Stationen Call, Ehrenfeld, Eschweiler, Neuß und Soetenich nach Alt⸗Münsterol Grenze in Kraft. Das Nähere ist bei den betheiligten Güter⸗ expeditionen zu erfahren. Köln, den 29. Dezember 1885. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

48221

Am 1. Januar 1886 tritt der Nachtrag IX. zu dem Ausnahme⸗-Tarif für die Beförderung von Steinkohlen 2c. von Stationen der Eisenbahn⸗Direk⸗

tions⸗-Bezirke Köln (links- und rechtsrheinisch und

Elberfeld nach den Stationen des Eisenbahn⸗Direk⸗ tions⸗Bezirks Frankfurt a. M. und der Kronberger Eisenbahn vom 20. Oktober 1881 in Kraft. Der⸗ selbe enthält neben verschiedenen sonstigen Aende⸗ rungen neue Frachtsätze für die Stationen Buer, Gladbeck und Hugo unter Aufhebung der für die Zechen Graf Moltke und Hugo über diese Stationen bestehenden Frachtsätze ab Zeche, sowie anderweite Frachtsätze für Station Kronberg. Soweit Fracht⸗ erhöhungen eintreten, bleiben die seitherigen Fracht⸗ sätze noch bis zum 15. Februar 1886 in Gültigkeit. Exemplare des Nachtrags sind bei den betheiligten Güter⸗Exrpeditionen zu haben. Köln, den 29. Dejember 1885. q Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

48059 ö.

NRheinisch⸗Köln⸗Minden⸗Belgisch⸗Französischer Güter⸗Verkehr. . Der in dem vorbezeichneten Güter-Verkehr be⸗ stehende Ausnahmetarif für den Transport von Blei in Blöcken wird mit Gültigkeit vom 1. Januar 138536 durch Aufnahme der Artikel „Blei in Platten“, sowie „Zink in Platten und Blöcken“ erweitert. . Köln, den 30. Dezember 1885. 4 Königliche Eisenbahn-Direktion ; (linksrheinische).

48058 ( Der in unserem Lokal-Verkehr und im gegenseitigen Verkehr der unter preußischer Staatsverwaltung stehenden Eisenbahnen, sowie im Verkehr der Staats⸗ bahnen mit den Reichsbahnen in Elsaß⸗Lothringen für die Zeit vom 20. Juli d. J. bis Ende d. J. eingeführte Ausnahme⸗-Tarif für die Beförderung von „Langeisen (Schienen, Röhren, Konstruktions⸗ eisen 2c.)“, auf Schemel⸗ oder Kuppelwagen, bleibt vorläufig bis Ende 1886 weiter bestehen. ö. Magdeburg, den 30. Dezember 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

48224 Main⸗Neckar⸗Pfälzischer Verkehr. . Am 1. Januar 1886 tritt ein neuer Gütertarif? (Theil II.) für den Verkehr zwischen den Stationen der Main-Neckar⸗Eisenbahn, sowie Frankfurt a. M. Sachsenhausen (Staatsbahn) einer- und den Sta tionen der Pfälzischen Eisenbahnen andererseits in Kraft. vember 1881 nebst den dazu erschienenen Nachträgen aufgehoben. Nähere Auskunft ertheilen die Güter— expeditionen, von welchen auch der neue Tarif zum Preise von 0,0 „M½ pro Stück bezogen werden kann. Darmstadt, den 28. Dezember 1885. Die Direktion der Main⸗Neckar-Bahn.

(482231

Hessische Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft.

Am 1. Januar 1886 erscheint der Nachtrag 1 zum Main⸗Neckar⸗Bahn⸗-Hessischen Güter⸗-Tarife von L. November 1881. Derselbe enthält verändert. Frachtsätze für verschiedene Stationen sowie En fernungen für die Station Darmstadt-Rosenhöhe ur ist durch unser Tarifbureau zum Preis von 20 zu erhalten.

Mainz, den 30. Dezember 1885.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Speecial⸗Direction. 45133 K. K. priv. Südbahn⸗Gesellschaft. ad Nr. 21136/C. J. ex 1885. Triest⸗, resp. Fiume⸗Sächsischer Eisenbahn Verband.

Mit 15. Jänner 1886 tritt der Nachtrag zu dem vom 10. Jänner 1885 ab gültigen Ve bands⸗Güter-Tarif, Theil II., Tarifsätze und speziel Bestimmungen für den Güter⸗-Verkehr zwischen Triest Fiume, Pola und Rovigno einerseits und Statione der Königl. Sächsischen Staats⸗Eisenbahnen, d Station Görlitz des Eisenbahn-Direktions-Bezirke Berlin, sowie den Stationen Leipzig Thüringe Bahnhof und Plagwitz-Lindenau des len bahn rektions-Bezirkes Erfurt andererseits in Kraft.

Dieser Nachtrag' enthält:

1) Textliche Abänderungen.

2) Gleichstellung der Frachtsätze für Fiume m jenen für Triest.

3) Bestimmung über die zeitweilige Kürzung de Frachtsätze.

4) Eliminirung des Verzeichnisses der Nichtver band-Stationen der Königl. Sächsischen Staats bahnen.

5) Eliminirung der Ausnahme⸗Tarife 14 und 1 mit Gültigkeit vom 1. März 1886. .

6) Einführung theilweise geänderter Frachtsätze Dresden (Altstadt) und Dresden (Neustadt, Leip und Schles. Bahnhof). .

7) Aufhebung der Verbandtarife für den Verkeh mit Görz, Monfalcone und Sagrado, mit Gültigkei vom 1. März 1886. 4

8) Einführung reduzirter Frachtsätze für die Artike der Ausnahmetarife 6, 7, 8, 33 und 34 (unter Einbe ziehung der Artikel Locomobile“ und „Nähmaschinen montirte,.“ in die Ausnahme⸗Tarife 7 und 33 lim Ver kehre mit Chemnitz, Dresden (Altstadt), Dresde (Neustadt, Leipz. und Schles. a, deipʒi (Bayer. Bahnh.), Leipzig (Dresden. Bahnh.) Leipzi Thür. Bahnh. (E. D. E.), Plagwitz⸗Lindenau (S St. B.) und Plagwitz⸗Lindenau (E. D. E. )]

Wien, den 31. Dezember 1885.

Die General⸗Direktion.

Redacteur: Riedel. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck: 9 Elsner.

2 1.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den

9

Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes vom 11. Januar 18765, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877,

. Das Central Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

es über den Markenschutz, vom 30M. November 1874, sowie die in dem Geset, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in ei .

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deut

betreff end das Urheberrecht an Mu ster nem besonderen Blatt unter dem Titel

sche Reich. (Mr. 2)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 M 560 3 für das Vierteljahr. Einzelne Raum einer Druckzeile 30 *.

Insertionspreis für den

Nummern kosten 20 8.

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend. XXII. Flensburg. Bekanntmachung. 48121]

Die auf die Führung der hiesigen Handels- und Genossenschafts⸗, sowie Zeichen- und Musterregister sich beziehenden Geschäfte werden in der Zeit vom l. Januar 1886 bis 31. Dezember 1886 von dem Amtsrichter Aye unter Mitwirkung des Gerichts— schreibers Hanssen bearbeitet und die Anmeldungen an zwei Wochentagen Montags und Sonnabend, Vormittags von 10 bis 12 Uhr in der Gerichts⸗ schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Justiz— gebäude im Graben, Zimmer Nr. 33 von dem Ge⸗ richtsschreiber Hansen entgegengenommen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der bewirkten Eintragungen in Handels- und Genossenschaftssachen erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger, die Hamburger Nachrichten und die Flensburger Nord— deutsche Zeitung, dagegen die Bekanntmachungen in Markenschutz, sowie in Muster- und Modellschutz— sachen nur dürch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Flensburg, den 17. Dezember 18385.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

18122 HKamen. In folgenden Blättern: 1I) dem Deutschen Reichs- und Preusischen Staats⸗Anzeiger, 2) der Kölnischen Zeitung, 3) dem Volksfreund für Kamen zu Kamen, 4) der Märkischen Zeitung zu Kamen sollen die Eintragungen in die hiesigen Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Musterregister für das Jahr 1886 bekannt gemacht werden. Kamen, den 5. Dezember 1835. Königliches Amtsgericht.

und Umgegend

Hax Tit. Bekanntmachung. 48123 Die Eintragungen in das hiesige Handels-, Ge— nossenschafts«, Zeichen- und Musterregister werden im Jahre 1886 durch: den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Potsdam, 3) das Kreisblatt für die Ost⸗-Prignitz, 4) den Kyritz'er Stadt- und Landboten, 5) die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht worden.

Die Registergeschäfte werden von dem Amtsrichter Delbrück unter Mitwirkung des Sekretärs Vüllgraf erledigt.

Kyritz, den 29. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

Lüdinghausen. Bekanntmachung. 47844 Die Eintragungen in das Handels., Muster— und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts— gerichts werden für das Jahr 1886 durch den Deutschen Reichs und Königlich Preuß. Staats-Anzeiger, den Westfälischen Merkur und das Lüdinghauser Volksblatt veröffentlicht werden. Lüdinghausen, 22. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

Springe. Bekanntmachung. 47845 Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1886 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuszischen Staats-Anzeiger, im Hannoverschen Courier, in der Deister⸗ und Weserzeitung zu Hameln und in der Neuen Deisterzeitung hierselbst veröffentlicht werden. Springe, den 28. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Engelhardt.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik * ig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

. 48013 Aachen. Die zu Aachen bestehende Firma Aachener Maschinen riemen⸗Fabrik, Josef Albers, ist er⸗ loschen und wurde daher unter Nr. 4008 des Firmen registers gelöscht.

Altenburg. Bekanntmachung. 48014 Auf Fol. 122 des Handelsregisters für die Stadt Altenburg ist heute verlautbart worden, daß Herr Oscar Bonde jun. als Prokurist der Firma Oscar Bonde in Altenburg bestellt worden ist. Altenburg, am 29. Dezember 1885. Herzogliches i, Abtheilung IIb.

Altonn. Bekanntmachung. 48015 Bei Nr. 1938 des Firmenregisters, woselbst die Firma Adolph von Holten Co. zu Samburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen und als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert Godfried Georg

Bernhard Franz Heinrich Bruntsch zu Bergedorf verzeichnet steht, ist heute vermerkt worden:

Die Zweigniederlassung zu Ottensen ist aufge⸗ hoben. Altona, den

Königliches

28. Dezember 1885. Amtsgericht. Abtheilung Ma. 48062

KEarmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1394 zu der Firma Kalkuhl Co. zu Remscheid eingetragen folgender Vermerk: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.

Barmen, den 31. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. J.

NRerlin. Handelsregister 453231 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1885 ist am 31. Dezember 1835 in unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7860 die hiesige Handelsgesell— schaft in Firma: C. Sponholz C Co. vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15, 246 die hiesige Handlung in Firma: Hr. Albert Bernard . Einhorn⸗Apotheke vermerkt steht, ist eingetragen: Der Firmeninhaber Alfred Carl Isaae Bernard zu Berlin ist Doctor philosophias.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Nö?! die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Compagnie Orientale ö Wisner * Sanville (Geschäftslokal: Friedrichstraße 187) vermerkt steht, ist eingetragen: 6 Die Vornamen des Theilhabers Sanmville sind: „Simon Smile“.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 16,292 das hiesige Handlung in Firma: XL. Silberstein

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Theodor Saling zu Berlin ist

in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Lippmann

Leopold Silberstein zu Berlin als Handels—

gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch

entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma

L. Silberstein C Saling angenommen hat, unter Nr. 9774 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 97774 die offene Handelsgesellschaft in Firma: L. Silberstein C Saling

mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Neue Schönhauserstraße 11) und es sind als deren Gesell— schafter die beiden Vorgenannten eingetragen wor— den. Die Gesellschaft hat am 25. Dezember 1885 begonnen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,534

die hiesige Handlung in Firma:

Sermann J. Hahlo

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Paul Hahlo zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Joseph Hahlo zu Berlin als Handelsgesellschaf— ter eingetreten und es ist die hierdurch entstan— dene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 9776 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 9776 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Hermann J. Hahlo

mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Ger—

traudtenstraße 18/19) und es sind als deren Gesell—

schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1885 be—

gonnen. ; ö

Dem Siegfried Hahlo zu Berlin ist für letzt—⸗ genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6537 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. ;

Die dem Paul Hahlo für erstgenannte Einzel firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4771 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,359 die hiesige Handlung in Firma:

W. Wolffheim vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Georg Wolffheim zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Sieg— mund Wolffheim zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent— standene Handelsgesellschaft, welche die Firma:

W. Wolffheim beibehalten hat, unter Nr. 9777 des Gesell—⸗ schaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. N77 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

. W. Wolffheim mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Kottbuser Ufer 1) und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 51. Dezember 1885 be— gonnen.

Dem Julius Carl Herrlich zu Berlin ist für letzt— genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und es ist dieselbe unter Nr. 6638 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dem Emil Heinrich Theodor Reuter zu Berlin ist gleichfalls für letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist diese Prokura unter Nr. 6539 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist hei Nr 5646 unseres Prokurenregisters vermerkt, daß die Prokura des Julius Carl Herrlich dort gelöscht und nach Nr. 6538 übertragen wor— den ist.

In. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,465 die hiesige Handlung in Firma: Gebr. Leder vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Herrmann Alfred Leder zu Dresden übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Vergleiche Nr. 16,551 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 16,551 die Firma:

. Gebr. Leder mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder— lassung zu Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Herrmann Alfred Leder zu Dres— den eingetragen worden.

unter

In. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1516 die hiesige Handlung in Firma:

. Carl F. Haack vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag resp. Erbgang auf den Kaufmann Adolph Waldemar Max Haack zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 16,552 des Firmenregisters.

Demnäͤchst ist in unser Firmenregister Nr. 16,552 die Firma:

. Carl F. Haack mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Leipziger⸗ straße 6) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Waldemar Max Haack hier eingetragen worden.

unter

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. M44 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Sachse C Aldenhoven vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Richard Sachse zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 16,553 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 16,555 die Firma: Sachse C Aldenhoven mit dem Sitze zu Berlin ((Geschäftslokal: Köpnickerstraße 33a.) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Richard Sachse hier eingetragen worden.

unter

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8271 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Pineus . Joseph

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Pineus zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 16,561 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Nr. 16,561 die Firma: Pinens C Joseph mit dem Sitze zu Berlin (Geschaͤftslokal: Fried⸗ richsstraße 62) und als deren Inhaber der Kauf— mann Albert Pineus hier eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Cassirer C Danziger am 14. Dezember 1885 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Friedrichstraße Sha.) sind die Buchhändler Isidor Cassirer und Siegfried Dan⸗ ziger, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. N72 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Firmenregister unter

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Noß C Schütze ; am 30. Dezember 1885 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft ( Geschäftslokal. Alexanderstraße 22 sind die Kaufleute Carl Johann Volkmar Noß und Georg Theodor Albert Schütze, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9773 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Warschauer Speditions⸗Agentur Jahnke, Fölsch Co. errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Kochstraße 18) sind die Kaufleute August Robert Albert Jahnke und Johann Peter Heinrich Fölsch, Beide zu Hamburg. j . Dies ist unter Nr. 9775 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16,554 die Firma: Hermann Ollendorff (Geschäftslokal: Kleine Präsidentenstraße 2) und

der

als deren Inhaber Hermann Ollendorff hier, x unter Nr. 16,555 die Firma: . R. Ziegel Geschäftslokal: Hallesches Ufer 9) und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Ziegel hier unter Nr. 16,557 die Firma: . . . ; Fran gois Bouchs deren Inhaber der Kaufmann Jean Pierre Frangois Bouchs zu Charlottenburg unter Nr. 16 553 die Firma: 1 Waldemar Meyer Geschäftslokal: Potsdamerstraße 83) und ale deren Inhaber der Kaufmann Waldemar M hier, unter Nr. 16,553 die Firma: . W. Winde (Geschäftslokal: Markgrafenstraße 27) und als deren Inhaberin die Frau Marie Therese Wil— helmine Winde, geb. Gerade, hier, unter Nr. 16.560 die Firma:

Ghristian Ehlermann (Geschäftslokal: Jerusalemerstraße 43) und al deren Inhaber der Kaufmann Christian rich Wilhelm Ehlermann hier,

unter Nr. 16,556 die Firma: . G. Wehr (Geschäftslokal: Alte Jafobstraße 35) und als deren Inhaber der Fabrikant Georg Wehr hier eingetragen worden. Dem Friedrich Ludwig Johann Theodor Anger⸗ stein zu Berlin ist für letztgenannte Firma Pro— kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 6535 un—

5 3 Mrs kEitfronroꝶ 3 i maotr . . seres Prokurenregisters eingetragen worden.

Kaufmann

und als

Der Kaufmann Wilhelm Friedrich Simon Schu— macher zu Frankfurt a. M. hat für sein unter der

Firma: Schumacher Co.

mit dem Sitze zu Fraukfurt a. M. und einer Zweigniederlassung zu Berlin (Firmenregister Nr. 1647, hiesiges Geschäftslokal: Dorotheenstraße 83) bestehendes Handelsgeschäft dem Heinrich Theodor Gustav Lindau und dem Johann Daniel Scheib, Beide zu Berlin, Kollektiv-Prokura ertheilt und ift dieselbe unter Nr. 6534 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. . ;

Der Kaufmann David Gidion zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: . D. Gidi vn

(Firmenregister Nr. 5536, Geschäftslokal: Heilige— Geiststraße 40) bestehendes Handelsgefchäft dem Paul Gidion zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 6535 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. ;

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 14,191 die Firma: . Adolph Cohn C Co. Firmenregister Nr. 14,229 die Firma: Kunst⸗Verein „Berolina“ . (Kauffmann C Co.). Firmenregister Nr. 15,875 die Firma: Rudolph te Peerdt æ Co. Firmenregister Nr. 10,251 die Firma: F. W. Kühne. Prokurenregister Nr. 3662: Prokura Franz Kühne für letztgenannte Firma: Berlin, den 31. Dezember 1885. ö Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mi la.

Di0 . die des

H er lin. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist unter Spalte 8 folgendes eingetragen worden: Die, dem Kaufmann Hermann Schmidt zu Weißen see, Pistorienstr. 7 wohnhaft, von der Frau Amanda Schmidt, geb. Häseler, zu Weißenfee, von der Firma 2l. Schmidt in Weistensee ertheilte Pro— kura ist erloschen.

Berlin, den 21. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung VIII.

Eckenheim. Bekanntmachung. 475857

Nach Anzeige vom heutigen Tage hat der Kauf— mann Gilbert Leisewitz dahier in Bockenheim heute ein Fabrikationsgeschäft in Schneidwerkzeugen unter der Firma Patent Schneidzeug Fabrik G. Leise⸗ witz auf alleinige Rechnung errichtet (Firm. Reg. Nr. 210.

Bockenheim, 23. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

R elkenhain. Bekanntmachung. 480161 In, dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen

Aktien ⸗Gesellschaft für Schlesische Leinen⸗

Judustrie (vormals C. G. Kramsta u. Söhne) in Colonne 4 heut folgende Eintragung bewirkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 13885 ist von den im 5. 3 des Statuts aufgeführten Etablissements, deren Erwerb, Fort⸗ führung und Erweiterung den Gegenstand des Unter⸗ nehmens bildet, die Maschinenbauanstalt in Freiburg in Wegfall gekommen.

Durch Beschluß derselben Generalversammlung bat ferner der Abs. JI des 8. 16 des Statuts folgende Fassung erhalten: Der Vorstand giebt mit verbind— licher Kraft für die Gesellschaft seine Willens⸗ erklärungen kund und zeichnet für die Gesellschaft dergestalt, daß zu der Firma der Gesellschaft hinzu⸗ gefügt wird: