Fi. . . (dennen, fr r. — —— ——— e. . zost Waaren. Ein. 26 . ; einer Post- (vom Absender zu entrichten). Postanweisung hat zu erfolgen Abschnitt der Postanweisung Bemerkungen. Briefe. kar. proben, schreib⸗ Bemerkungen. Nach: Briefe. kar⸗ 1 * screib· Bemerkungen. ; — — Anweilung. * am, für ie in sind zulässig
; ars. dKebähr. ten. sasta. gebühr. ) Canada (einschl. rifsscds S d' Senne T e I 0. ) Soares T Ts 5) Te 5 err , — . ; — = zierc. vapiere. Columbien, Neu⸗Braun⸗ (10 Doll. * M 423) u Dem Bestimmungsort ss der Nane Te * 3 7728283 *. 96 am schweig, Neu⸗Schottland und x ! rovinz und des Kreises (county) hinzuzufügen. r Drĩimifce Xoionicn- 82) Bermudas⸗Inseln, — 9 6. Prinz Edward⸗Inseln). . i dubli 2) Brit. Ho s, Brit. Westindien. ) Dä st Island] 360 Krone indest. 400 2 ; 6 ,,,, 2 2 r 3 r n, Neyublik. z. y 2 * . th. n ih men, m, wlan 360 Kronen. 10, mindest. 0 20 0 6 Kronen und ere 6) Schriftliche Mittheilungen jeder Art. gta und Frederikstad auf St. Croix und nach St. Jean. k ra si len. 97 2 S / DO . . *. 23 6 216 2 kö 8 ' . . Drnnem — , 9 7 8 1 ostanweisun en si d z lässi ch ll O ö ; 8 T Sta. L host⸗ 2 e 2 7 (100 Kronen — M 112,B 75). 5 ; . g 9g ind zulässig nach allen Orten Unter⸗ 4) Eanada u Neu⸗Fund— ö ; 1 Brit. Guycha Tabago und Sta. Lucia Post Dänische Antillen 569 Kronen. 30 mindest. ) 20 . 1 . 165). 7) Angabe des eingezahlten Betrages, Mittel- und Ober⸗Egyptens bis Wadi⸗Halfa einschl. sowi⸗ land. 1 . . ; für je karten mit Antort. 20 3. . Eg npten M Franken. 20, mindest. 1. 20 4. 3) ] Franken und Centimen 38 Bezeichnung des Absenders und nach Suakim . 65) Chile. gr 35) 83) Dänische Antillen. 9 2 866 ö. Vn, * Thomas. Post⸗ 00 Franken. 20, mindest. 0). 20 40 9) J ( 100 Franken — M 51,40). 9) J Datums. 10 Das Postanweisungsformular muß außer dem Namen des 66] Eolumbien. 86 8 st en mit An 2 7 j en nt mnmwort e g 6 ö 10) Der Name und mindestens der Anfangs Em fängers und der genauen Bezeikmirtc eG, nen, des 5 Eostarica. fran ae . ö 84) Französ. Kolonien. fran ⸗ schãfts⸗ 86 , , , . , . ig ö buchstabe eines Vornamens des . den , n r genen ene nnr / . w 8 Aan⸗ ] 8⸗ . — 8 — X 6 5 zol. Wh * 6 . 6 . e. 2 19 ? 8 8 * 8 8 15 ' 8 Eeuador. nir papiere 20, 6 . . kirt papiere 20, 2 2 H mts, . 6 zio , D mindeftz ao , (bz. die Bezeichnung der Firma des Absen⸗ die Bejeichnung der Firma deffelben enthalten Der Absender . 2 26 min. Rück⸗ . 69) Ueber Dänemark. 20,9 min- Rück⸗ one , . 3 2536 ⸗ 7 . 9) e er h Hi gr n ders) und die 89. Adresse 2 * gleichzeitig mit der Einlieferung der Postanweisung den 70 8 uatema . 4. ston A — 2 6 . ] . 9 . 5 2 0 estens schein⸗ ö. ö Dorn, . ö / . . ; ö nee f — M 6 205). müssen angegeben sein. Sonsti e it⸗ om fan er von der erfo z 2 8 R. . ! , Saiti unten. 36 e. 85) Niederländische Ko⸗ 963 1 m. e an . Bonaire, urg , . 50 Dollars. 20, mindest. 40 ll ; theilungen sün 1 statthaft ö ein . e n , n n,, . durch * 28 * ; v. ir 2 gebuhr . . 6 iede Th il von St Martin, S Eustatius bis S X 3 1 D * ; . ne, n,, 7511 Mastl. 16 5 reibe 1Kenntniß z tzen. Donduras (Republit) Wan ** lonien. 1 2 1ederl. Theil von St, Mtartin,. a m. 8 San Fran ) Dollars und Cents 11) Wie Rr. 29. 15 wie J , K 2 8 ne J. ö. 5 0 Waa⸗ 20 — 9. j 22 — ᷣ Wie Nr. 29. Für ie fö d b 8 l * 2 8 40 Waa⸗ 20 , ( ) Po . Antwort 20 ‚ eise 5 San 6 * 2 9 . Für die Beförderung ab San Francisco . für je ren⸗ Spyanis i für je ren⸗ 33 Hol ten . en mit A I 20 4 6. 6. Sen (00 Doll. — 1 429). wird von der, amerikanischen Postverwaltung eine weitere Ge⸗ Hh Nicäragua ür j Spanische Kolonien. 4 86) Cuba, Portorico. Postkarten mit Antw. 20 3. Francisco f. mr nr, ,,, Post yen g eine w 5 P 23 158, proben Au stralien 158 proben Bemerkungen) 3 9 6 Betrages zu Lasten des Empfängers be— 3 XVaraguan. ; in⸗ 8 * . in⸗ 2 k Vemert ungen i. rechnet. Po se si ö w nach einige ne ) * ö 4 3 . ; 7) Hawaii( Sandwich Inselm. . 87) Postkarten mit Antwort 20 4. 1 499 4 10, mindest. 46 12) Mark und Pfennig 12) Schriftliche Mittheilungen jeder A w o anweisungen sind nur nach einigen größeren 8 Fern. destens Postkarten mit Antwort 20 3 331 T . ö destens 33 R *. ö r . 6 9 . Me Pfennig. „ Fäorthliche Mittheilungen jeder Art. Postorten Hawaiis zulaffig. ) Salvador. estens . t ö ö Französ. Kolonien. 16 88) Neu⸗Caledonien nebst Zubehör, Marquesas— 13) Japan (nur Jokohama und l0 Pfd. Sterl. 20, mindest. 40 13) Wie Nr. 16. 13) Wie Nr. 10. 12) Telegraphische Postanweisungen zulässig 8 San Domi (Rpbl.) 10 ö Inseln, Tahiti und die unter französ. Schutz ste— Tokio) bis London 13 reg hp hn e ungen zulässig. 8) San Domingo (Rybl.. 3. Tal dig unter fran ö6ß 3 Lis, ; . Y Uruguay. / B ; henden Inselgruppen. Postkarten m. Antw. 20 3. lab London s. S0] Venezuela. / U 89) Niederländische Ko⸗ 89) Nordwestl. Theil von Neu⸗Guinea (Papug). . . Bemerkungen) ij Berein. Staaten von ö 9 ann . , n 1 Gee, en 20 3. 14 Italien (auch ,,. 00 Franken. 20, mindest. 460 114) Franken und Centimen 14) Schriftliche Mittheilungen jeder Art. 165) Telegraphische Pustanweisungen zulässig. Bei der Bestellung Amerika. 30) Spanische Kolonien. 90) Marianen⸗Archipel. J Sula (Tunis), Tunis, la Go⸗ (100 Franken D M 81,40. d g . . . ͤ . g. 2 J a,, . 8 9 ⸗ tta B) S und Trials ; das Postanweisungs⸗Telegramm, nicht aber der Für Briefsendungen nach den dem Weltpostverein noch nicht angehörenden Ländern Wagrenpro ben nach West- und Süd Aut ralien, sowie nach den Samoa⸗-Inseln und den 1s , ,. und ö . Postanweisungs⸗Betrag überbracht. sind folgende Portosätze zu entrichten: Für frankirte Briefe 60 für je 15 g, für unfrankirte sonstigen britischen Kolonien und unabhängigen Inselgruppen Australiens (außer Hawaii) genießen auf 1 urg wie Rr. J. 10 Pfo Stel bo ö.. ö — K 16 Wie Nr. 15. Bezüglich der Gebühr ab London“ wie Briefe 80 J für je 15 g, für Drucksachen und Waarenproben 10 3 für je 50 g, für Waaren— dem Wege über die Vereinigten Staaten von Amerika keine Porto⸗ Ermäßigung. Nach Bolivien Malta Pfd. Sterl. 2 mindest. 10 16) Wie Nr. 10. 16) Wie Nr. 10. Nr. 3 proben jedoch mindestens 15 . sind bei der Beförderung durch die argentinifche Republik Waarenproben nur bis zum Gewichte von bis London 17) Eilbestellung (, durch Eilboten oder huitengen ane
3 . ; ᷣ ; . J 66 i . ab London s. ing iffi ühr 2 ĩ Postkarten und Geschäftspapiere sind nicht zulässig. Die Briefsendungen unter⸗ 180 g zulässig. U . . . . . ö ee ne beztelling“) zulässig. Gebühr 25 3, vom Absender zu ent⸗ liegen im Allgemeinen dem Frankirungszwange; es können jedoch nach einzelnen Ländern Briefe auch AUnzureichend frankirte Briefsendungen werden, soweit Frankirungszwang besteht, nich Niederl . Bemęer lungen 9 . ö. ö . . i ,
, abgesendet. ¶ 17) Niederland (Gan) ir 20, mindest. 10 20 1 17) Guld ö. 17) Schriftliche Mittheilungen jeder Art. 18 Die Postanweisung muß deutlich den Vermerk „Nieder— — 1 ö un , n , . . Hulden und CDents; ländisch Indien“ tragen. Von einem Absender darf an 153) Niederländ. Besitzungen 156 Fl. Zo, mindest. 0 20 4 18) (100 Fl. — M 1170). 18) Angabe des eingezahlten Betrages, denselben Empfänger inner hal 8 Tagen 2 eine Hon
NHL. Briefe mit Werthangabe. in Ostindien (Guld.) Ndrl. iame und Wohnort des Absenders. anweisung zum Meistbetrage von 156 Fl. zur Absendung ge⸗
; : . ö ö 1 . . ö ; j ; . 19) Norwegen 360 Kronen. 20, mindest. 0 20 Tronen und Oere ) e Vorbemerkungen. Die Briefe mit Werthangabe dürfen (ausgenommen in Deutschland und Briefe mit. Werthangabe unterliegen (ausgenommen in Deutschland und im Verkehr mit = g 3 mindest ö. Krongn und Oere 19 langen.
. i : i , . i sterreich⸗ tn) keiner Gewichts⸗-Einschränk / (100 Kronen — 16 112575). Schriftliche Mittheilungen jeder Art. 19 Postanweisungen sind nas . ö im Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn, Dänemark, Hsriechenkand und Montenegro) nur Werthpapiere Oesterreich⸗Ungarn) keiner Gewichts⸗-Einschränkung. . ⸗ l . . ö n . . ; ; . * e Mitth gen j Art. 3. Postanweisungen sind nach allen größeren Orten zulässig. . ⸗ ben, . il kr ie eg sind zulässig in. Dentschland, nach Belgien, Dänemark, Luxemburg, Niederlard, 2M QZesterreich Ungarn. 400 6 „Mio, mindest. 0. 20 30) Mart und. Pfennig. 9 20 Hie Umwandlung in die österr. Währ. erfolgt in Sesfer=
2 Obligationen, Papiergeld, Zinsscheine u. f. w enthalten. Ei n mann, g ö 8 21) Ostindien (Briti Vor⸗Lo Pfd. Sterl. 20, mindest. 65. 21) Wie Nr ? ie Nr i 5 6 Wi t ; Die rinnen gi . bei Me nach,. dem Auslande in Buchstaben und in Zahlen Schweden und der Schweiz. Dergleichen Briefe müssen den Vermerk „durch Eilboten“ tragen (Ars 1 20 Pfd. Sterl. 20, kö 20 2) Wie Nr. 16. 2) Wie Nr. 10. reich und Ungarn auf Grund des Wiener und des Buda— ausgedrückt sein. Verlangt der Absender eine Bescheinigung über die Zustellung des Briefes an den nahmen: s. Belgien, Dänemark, Niederland) Das Eilbestellgeld ist, ausgenominen bei Eilsendungen nach hritif ne e Bells igen e. pester Börfenkurfes. Gin Absen der darf inn Laune tan; Empfänger, so hat er dies auf dem Briefe durch den Vermerk „gegen Rückfchein? (uccuss de der Schweiz, stets vom Absender zu entrichten. Bei der Eilbestellung von Geldbriefen vom Aus land Virnichz, dagegen unit Auze Tages nickt mehr als zwei Postanweisungen an ein und réceptiou) auszudrücken. Die Gebühr dafür beträgt 20 . nach Landorten in Deutschland wird das Eilbestellgeld nach den in der Tabelle unter 1) gegebenen Vor. , Keren denselben Empfänger auflie ern. Zwischen den einzelnen, zur Frankirung verwendeten - Freimarken mu 3. 3 wischenraum ge- schriften, jedoch nach Abzug des vom Absender bereits gezahlten Betrages berechnet. . / 1 6 ö , ,, . an K lassen werden auch dürfen die Freimarken die Seitenränder des Ümschlags nicht bedecken. 22Y) Portugal (einschl. Madeira! 90 Milreis. Eo mindest. M) 20 22) Milreis und Reis 22 ; funst muß der Name, der S , , de, m, e. dd Abfender is K ; k Vom Absender ist . . und der Azoren) / 1 Milreis S M 4,55). . Angabe, des tinge ahsten Betrages o mpfngers, in der Name des Vaters desselben angegeben sein. ö. . men. ö es Man mn zoo Franken. W mindest c 200 28 an . e,, ee. 25) q ö enn des Absenders und z Postanweisungen sind nur nach größeren Orten zulässig. . . . ö . . (100 Franken — M½ 81,40). ö Benennung betrag Porto . Versiche⸗ Benennung betrag P / 6. ö. ; 24) Schweden 360 Kronen. 20, mindest. 40 20 . 24) Kronen und Oere 24) der der . Faß, rungs—⸗ Bemerkungen. der der ö p. Bemerkungen. 5 ; ö . (100 Kronen — M 112,75). jftliche Mitthe; ö n. für e gern fr k . r gebahr für 26) Schweiz 00 Franken. 20, mindest. 0) 20 M 25) Sen nr n Hentimen 25) Schriftliche Mittheilungenheder Art. ? . ö . ö ; . lib Franken = M 81,40. angabe. ls & den Hie ie 160 angabe. den Brief je 160 * 2c) Tripolis siehe Nr. I. k 3 3 * 3 . ; 1 3 27) Türkei: a. Constantinopell 400 MÆ io, mindest. 10 20 4 27a) 1 h mn Sint 27) Schriftliche Mittheilungen jeder Art. Deutschland unbe⸗ bis 7õ — 65 X für je 1 Meistgewicht D g. Unfranfirfe is) Norwegen unbe⸗ ; J. / un zen, Viaster und 6 29) Die Postanweisung muß außer dem Namen des Empfängers ichs ankt ogr. 300 M Briefe zulässig mit 16 3 Zuschlag. schränkt ĩ . ; . . J I(Il6tz Piaster Gold = Mn 5, O0. und der genauen Bun er chr ue dern. . ö,, . . oder einen rr mit . Vor⸗ Oesterreich⸗ Ungarn wie Deu 14) Die, Einführung ausländische — ,,. n Phi⸗ 500 Franken. 20, mindest. 10 20 1 276) Franken und Centimen 29) Der Name und die Adresse des Ab- oder minde tens die , fen ö ee a,, m r fte, denen . e , , ne,, , n, re, a,, ,, n, , ,. e , ; 800 ⸗ . ö 2 8 . . . B — ung zeichnung der Firma. n Besti isz * ) / h gr re l, Staaten von 50 Dollars. 20, mindest. 0. 20 4 29) Dollars und Cents dürfen angegeben fein. Weitere An' ö rn, . und 6. n . ö 2. 3 l ) wenn möglich, auch des Kreises
mindestens (einschl. Madeira und (100060 ; ö n . 10 3. der Azoren) Franken) Amerika. (100 Doll. — M 424). gaben sind nicht zulässig. (county) hinzuzufügen.
Portugiesische Kolo⸗ 1000 . ; ö . 16) Santiago, San Thoms, Loanda
(5000 E 8 2 2 ranken MHD. Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen. Belgien 8000 M ö ö 2 Eilbestellung (à gem ti par S0 0 AM. ? h . ö ,, , ö ö in,. . den , . käufliches Formular zur Verwendung. ö. . 224 ö . — a e ist, dem rdruc entspre ausge mit den Anlagen (Rechnung, Quittung, s. w.) i l U , g ö ha, ,, ki, ,, , ,,,, , ie. ⸗ ] . J ö . . s ra itte 0 ;
Bulgarien . . 3) Pries mit. Werthangabe sind 216 unber⸗ ; ö 18) Die. Einführung ausländisch⸗ = Postaufträge ohne Anlagen. fowie solche mit Briefen als Ge e. n nm mn. 2 (10000 nach allen bedeutenderen Drien (auch nach den chinesischen schränkt Lotterieloose ist verboten. ; . ö Metran, Tare:; ö D ache n,, ,,,, e e i ,. , , ee, er. J . ; e .
Dänemark nebst IJsland unbe⸗ 20 4) Eilbestellung Cat besörges pr. eking und Tien⸗-Tsin . ; . ühr. w ; / Gebi Bemerkungen. . stJ ; 19) Eilbestellunz nach Postort Länder. Postaustrags. 3 Länder. VPostauftrags. ö 6. ö .
. 9 e, , , schränkt ö. rc, . . Postorten zulässig. 13 l. ö. z 5 ne stell⸗ ki 533 k .
änische Kolonien: sbezi ebühr Schweden unbe⸗ 2 zug ng; ebühr, 22. . DT ssand ö T- . : I Die Aufschrift hat lauten: „Postanft 5) X ö R Wrfschrfff W 2. in Westindien ... : unbe⸗ 20 schränkt ,,, zulässig. Gebüß Reichs postgeb. nach ö i eattest 1 , fu 99 Luxemburg IId 7 e — 20 ö 9 , n wie Nr. J. Wechsesprofeste werden 3 Bayern und, / vermittelt. 6) Niederland 150 Gulden 20 . s). Wie. Nr. 3. Formular in deutscher Sprache
b. Grönland schränkt 20 . i unbe.. 230 ö 3 Egypten 4000 M. 20 ꝛ 6) Briefe mit Werthangabe sind schränkt (im Grenz⸗ 22) Briefe mit Werthangabe si Württemberg) ͤ D Die Aufschrift hat zu lauten: „Ordre de fir hi. mil lil if n Bud fffen nue n ft t 7) Bei in , nach Ungarn sind die Namen
. 9 BPost. VBaaren · Cin=
E
7 Postanweisungen sind zulässig nach St. Thomas, Christians⸗
25) Telegraphische Postanweisungen sind bis zum Betrage von 200 Franken zulässig.
.
(20 000 zulässig nach allen Orten Unter⸗= bezirk 16) nur, nach bedeutenderen Ort )) Belgien. 750 Franken 20 20 recouyrement? — „Recommandsé“ — „Bureau de ) Oesterreich 200 Gulden 10 Viaster Mittel, und Hber-Egyptens bis Serbi 4000 0 . 0 zulässig. ) Frankreich für je 16 poste à Wechselproteste werden vermittelt n . en giz 13 g ᷓ ini schrel 5660 Wadi Halfa einschl, sowie nach . — (h00 Frs.) . 24) a. Briefe mit Werthangal mit Algerien 500 Franken 20 ö Je der Vermerk . , immèdiat ö ö ö ni geg n een, . i. . Franken) . Suakim. 2 Spanien (einschl, der 8000 M y sind nur nach mehreren größer⸗ guch nach Tunis, auf dem Auftrage sich befindet. uber 16 g 8 Aufträge nur nach größeren Orten ulässi Frankreich m. Algerien S000 M Balearen u. Canarischen ¶ 0 O90 / 3 M f. ö Bardo, Beja / / 3) Im Rhe der Annahme werden von dem ein⸗ S) Rumänien 750 Franken 20 ‚⸗ ormular in deutscher Sprache mit lat? a h 6 Inseln) 6 ⸗ ö ; fin s lie e . eri e. / Fernen, Kö n z ö. n . aber für je 15 g uchstaben auszufüllen. Wechfesproteste werden nicht ö. . ; ; a, ö . . / nn . . (Bisert), Ain 2 gebracht. Aufschri ie Nr. 2. / ͤ P vermittelt. Aufschrift wie Nr. 2. Französische Kolo⸗ S0 M S) Guadeloupe, Martinique, urch Vermittelung von (100660 müssen in der Aufschrift da sowie nach eint? / Wechselprotefte werden beforgt nach Frankreich, nach 9 ĩ 163 8 , 2 ö . J nien und Tonkin U 0000 FGuyang, Senegal, Röunion, „ türkischen Postanstalten Franken) / Vermerk Aux soins de la pos gen anderen Sr⸗ ö ien 3 . . . ö. ö , . Schweiz 750 Franken ö 6. ö. u' e n e aber meg r Franken) . Vondichery, Cochinchina, Neu⸗ 24) Türkei ö ö . ,. tragen. . ten Tunesiens. / / weit der französischen Küste belegenen Infeln. 10 Tunis s. unter U / kee gef et sein. Postaufträge mit dem Vermerk Zum Helgoland unbe⸗ Caledonien. a. durch Vermittlung S000 . . 24) b. Nur nach Beirut, Co— I Selgoland 600 M6. . l . träge mit dem Vermerk „Sofort zum 3) Iranlreich Proteft⸗ oder 3 zum Protest“ sind ulaff schränkt ; . von türkischen Post⸗ (10000 stantinopel, Salonich u. Symr— für je 159 Protest“ sind unzulässig. Aufschrift wie Nr. J. mit Algerien. ; ö Italien (nur 40600 . ( ; 10) Briefumschläge mit farbigem anstalten Franken) / zulässig. y . . größeren Orten) 65000 Rande oder aus Papier mit . 24) 6. Die Briefe müssen mit de Franken) Linienvordruck dürfen nicht ver— durch Vermittes von Vermerk „über Triest“ verseh KR. Packetsendungen. wendet werden. österr. Postanstalten: ͤ sein. I. Packete ohne angegebenen Werth und Packete mit Werthangabe nach Orten innerhalb des Deutschen Reichs ⸗Postgebiets, sowie nach Bayern, Württemberg und Oesterreich⸗ Ungarn.
Luxemburg 000 06 2 11) Eilbestellung zulässig. Gebühr 2. üher Bulgarien 8090 20 20 28 b Nur nach den Orten, Bard . 8 ; ö a eech ma, . i oo bo 3 Varnd) 1 06 Be jn (Bedscha), Bherte (FGifer A. Das Porto beträgt für Packete: Für unfrankirte Packete bis 5 kg einschließlich wird ein Porto⸗ Für die Begleitadresse zu Packeten wird besonderes Porto nicht
. Franken) Dierbal vscherba Gabes ( Gabel aen (in Meilen): zuschlag von 10 3 erhoben. Portopflschtig. Dienstsendungen unter-⸗ in Anfatz gebracht. Gehören mehrere. Sendungen zu einer Begleit⸗ Niederland S000 1 12) Eilbestellung (buitengewone 6. über Triest ... unbe⸗ ? ö ; la. Goulette (la. Goletta)], K j 6e silh eg n gelen liegen diesem Zuschlag nicht. adresse, so wird für jedes einzelne Stück das ö ; im Grenz bestesling zulässig. Bebühr schränkt Madhia Mediah),. Monat J
den oder bezirk 16) 25 3 25) Tunis S000 c. ; ⸗ Mistir), Sfax (Sfaks). Souf im Gewichte nicht aber der
; Nis ; bis bis bis 15 ö ö 16 60h 160 000 (Susa) u. Tunis durch Vermittz 206 36 w . . Halte erhöht. Als S . weldg lusdehnung 15 m überschreiten, oder welche in einer Ausdehnung (I. unter A).
Franken) Franken) der französischen Posten zuläfst zone JI Zone 2XJone 3 Zone Zone d Jon 8 Vusdehnun 3 ᷣ ; ! Der Tarif für Briefe mit Werthangabe nach Griechenland und Montenegro ist bei den Postanstalten zu erfragen. ö 5 ö 3 5 9) . . 16 . . J,, 6 G . ö. . e m tige b ihr Aleig naß ö . r. 6 - . : : , . ; Isstlt ö. t e m — — — —— 2 wiegen, oder w . w e oder einen Theil von 3 6, mindestens j 3, Nach Großbritannien (mit Irland) sind Briefe mit Werthangabe nicht zulässig bis 9 kg einschließ lich. 25 56 560 50 509 755 Raum, bz. eine besonders sorgsame Behandlung erfordern. z. B. Unterschied der Entfernung. 3. 5 . für jedes weitere Kilo— ö lebende Thiere, Körbe mit Pflanzen und Gesträuchen, Hutschachteln gramm mehr 5 10 20 30 40 50 oder Cartons in Holzgestell, Möbel, Korbgeflechte u. dergl.
2 C. Postanweisungen. II. Frankirte Packete ohne Werthangabe bis 3 bz. 5 18 nach dem Auslande. . ; . ö ür telegraphi che Postanweisungen ist zu entrichten: a, die ostanwei ungs ebühr, b. d Vorbemerkungen. Die Taxen sind nur insoweit angegeben, als einheitliche Portosätze bestehen. der Türkei und Tunis dürfen in keiner Ausdehnung 60 Centimeter überschreiten. Der Umfa derselben ist a il⸗ Vorbemerkungen. Zu ostanweisungen nach, dem Ausland kommt ein beser res Gebühr für das 1 , 5 das r, von 25 43 4 ö des . de d 62 e , , n. bildet die Regel. Packete nach Griechenland, Großbritannien und Irland, Helgoland, Luxemburg decimeter begrenzt. Für Packete nach Oro brite ni en 216 Irland 6 263 Beschränkung r . . (ig Hentschez, und franzoͤsischer Sprache) in Anwendung. Auszufüllen ist dasselbe mit Telegraphenamt am Aufgabeorte, wenn sich letzteres nicht im Postgebäude befindet, 4. das Eilbestellga! n *r ,, . Ie gg drs 2 n ,, 83 Antillen, Egypten, Frankreich und Corsita, Französ. Aolonien, dem . . . 6 * 4 ' 2 ö 1 . x 8 7 * * * 2 (. ü ateinischen Schriftzeichen. für die Besor ung am ger ert n 8ort. Großbritannien und Irland, alien, Montenegro, Niederland, Norwegen, Portugal, Numanien. Schweden, Serbien, Samen, Tripolis, ; 2 2 , Hostanstalten nähere Kuatunf.
Auf dem ? J der einer Post⸗ (vom Abfender zu entrichtem. Postanweifung. hat zu erfolgen Abschnitte der Postanweisung Bemerkungen. Tarif Inhaltserklärungen Tarif Inhaltserklärungen Länder. anweisung. 3 für je in ö. sind zulässig . Nach: J — ind beizufügen . Bemerkungen. ; kö. ilfsind beizufügen NI Den faiĩandð 20 bis 106 6 1 Mark ind Penn. 1) Schriftliche Mitthessungen Jeder Ur m Cilbestelt gebühr f. Tarf TV. Telegraphisa bis zum Sprache, in der bis zum Sprache, in der (Reichspostgebiet, Bayern 30 üb. 100-200 Postanweisungen zulässig. Gewicht Stück 6 auszu- Gewicht Stück dieselben auszu⸗ und Württemberg) 40 über 200 6 2) Franken und Centimen. 2) Angabe des , ., Betrages, 2) Telegraphi . Postanweisungen tale g Eilbestellung d 63 von stellen sind: . — 566 von a. stellen sind: 3 Belgien 20, mindest. 4) 20 4 (190 Franken — M 81,40. Bezeichnung des Absenders u. Datums. telegraphischen Postanweisungen am Bestimmungsort erf NT Vfrifa7 We u. Südwestküste) 5 Rg . n 2 franz osisch oder i Wera. Ta, nr, D dn garsen (über Desterreich⸗ IL deutsch 3) Britische Besitzungen bz. 10 Pfund 20, mindest. 40 20 4 3) Wie Nr. 10. 3) Wie Nr. IO. nur auf ausdrückliches Verlangen des Absenders. Das C (mit Woermannschen Dampfern) englisch, nach Ba⸗Ambrizette, Bagida (Bageida), Ungarn) 3 kg 1 12 fran zöfisch . Sterling. i; 6 9 rng . wird vom Empfänger eingezogen. 93 an e g, . Congo), GCabenda, Cape ausßerenropäischen Län⸗ ab London ie Nr. 10. — und Lome deut dast Castle, Cape Palmas, 5 kg dern, namentlich Brit. Post⸗ siehe Bemer⸗ Die Gebühr für die Uebermittelung ab London w ; CGfoby, len, 9 Baff, ) 8 deutsch ) Sperrgut 0 1.20. anstalten am persischen Meer⸗ kungen). Seitens der Großbritannischen Postverwaltung, welche V Grand Popo, Kamerun, Kin⸗ busen u in China; Ceylon, ieberweisung der Postanweisungsbetrã e nach dem . Landang, Little . 3 kg . I deutsch Cypern, Straits⸗Settlements, timmungsgebiete vermittelt, von dem inzahlungsbetrage Eoanda, Lome, Mayumba, Mon⸗ l franzoͤfisch Cap⸗Folonie, Mauritius, bzug gebracht. Wünscht der Absender au diese Gebil rovia, Mueulsa, Musera, New⸗ Natal, Neu⸗Fundland, Brit. ju tragen, so muß er den Betrag der Poflanwesfung . Calabar, Quittah, Salt Pond, Westindien, — Austrasien. ͤ . — ; sprechend höher bemessen. Sinoe, Waida Wydah) und I Bulgarien.... 5600 Franken. 20, mindest. 40 4) Franken und Centimen 4 Angabe des , n 26 Be⸗(4) bf mwetsungen sind nur nach mehreren größeren Or . WWinnebah. 100 Franken — M 81,40). zeichnung des Absenders und Datums. zuläfsig. Belg ien (direkt) .... framösisch ] Y Sperrgut MÆ 1,320.
über n , . - ; ö . 56 103 über Für die ,, zu behandelnden Packete wird das Porto Die Packetsendungen sind thunlichst zu frankiren.
ortozuschlag und die Versicherun osgebühr) um die B. Für Packete mit Werthangabe wird erhoben: ls Sperrgut gelten alle Packete, we che in irgend einer I) das für Packete ohne Werthangabe zu entrichtende Porto
Denen nung Meistbetrag Gebühr Die Ausstellung der
Bemerkungen.