—
— — — —
des Professors ge,, ; . ö 2 des Prosessors Dr. Weißenborn in Erfurt, daß er binnen Jahresfrist
Etatistische Nachrichten. der Uebernahme seiner Arbeit ins Einvernehmen zu setzen. Zur Freude
Der dritte Theil des Berichts über die Gemeinde- der Amresenden gab Archivrath Dr. Jacobs Rund? Lon dem Abschluß verwaltung der Stadt Berlin 1877 bis iss! enthält ein Schlußwort. welches die . Berlins seit dem Jahre 1860 zusammenfaßt. „Berlin“, heißt es in demselben, wurde e ** Na * s ; Residen; der preußischen Könige die Reiden; des em. aer e te , de fd „brbufs sertfühtung der durch rantheit und neben den preußischen Centralbebörden erhielten in unserer Stadt auch 62 3 — . Dr. alm unterbrochenen Derausggbe des Merse= die Reichsamter ihren Sitz; die Machtstellung des Reichs führte Ver ⸗ rg e n denonches, mit einer anderen, für diesen Zweck geeigneten treter aller Staaten des Erdballs, seine Versassung die Abgeordneten 6 . n r der el ben u agendenfalles ent prechenden des dentschen Volks in unsere Mauern. Gleichzeitig gestattete die 3 trag zu 2 1 — Die om Gpmnasigldirettor Dr. Schmidt in glanzende Lage, in der sich die preufischen Finanzen nach dem fran? Rom gesammelten Materialien zur Geschichte der Beziehungen der zösischen Kriege mehrere Jahre hindurch befanden, der Staatsregierung
Provinz und der angrenzenden Gebiete zum päpstlichen Stuhl erschienen für die wissenschaftlichen und Kunstinstiture Verlins das gewohnte len .
ö . r, n nnr . 2 S8. Das ge le Geschichtsquellen fäbr 20 None er Mernassste nd; ? Mañ weit übersteigende Aufwendungen zu machen Diese veränderten * . w . . u Verrehständiumg Durch Verhältnisse, wie mannigfachen Anlaß gaben sie zur Ausführung Regesten aus gedruckten Urkunden und durch wörtliche Mittheilung monumentaler Bauten, zur Errichtung stol;er Privatgebäude; wie ĩ einrrien fe bie nm nme, 4 1 übergeben zu werden. Es wurde daher beschlesse s dem Abschlusse lteigerten sie die Anziehungstrast der zu einem Centrum der Politik, . — 4 , , wurde daher heschlessen. as dem Abschlusse der Murcräischen Börsen, des Handels und der Indufstrie, der Kunst Eile, nate aanulttipt einer solchen Ausgabe sofort nach dem Er— und der Wissenschaft gewordenen Stadt. Der Ftemdenverkehr wuchs scheinen ee reno Wir desehęmenss sum Truck gelangen zu in gewalssger Progression. Im Jahre 19830 waren? 1927 74 183 lassen. 1 rofessor Klopfleisch erklärte, spätestens bis zum 1. Oktober , . Die Bey sferun an 1 weiteres Manuskrixt für die Vorgeschichtlichen Alterthümer“ einliefern heblich, daß ein Theil. dersel ben zeitweilig ihr Weohnungsbedürfniß nur 1 wollen; mit einem Veft gedenke er die Einleitung bis zum Ab⸗ in der allerprimitivsten Weise befriedigen konnte. Trotz Kalamität der Wohnungsnoth, wesche übrigens durch die in Folge 8 2 ; — 93 . h h 42 2 . e . fol en affen 2 6 65 Die 99 15sj * j J zeofriod j derselben neu belebte Bauspekulation verhältnißmaßig rasch über ⸗ in nen e. , na m . ,, 2 trotz . e n, 66 der . . , Vorries, erstatteten Berichten ik * , K ine:
ĩ n jedem Jahre von 1861 bis 1388 6 Jall deer y . peng 0 ( nach Berlin zugezogenen ; Personen größer in 1 grabungen geschichtlicher Grabstätten in Röffen be Merseburg, in Jahren erheblich) größer gewesen als die Zahl 93 Alb Kuckenburg (Greis Querfurt / und in Giebichenstein, und beschloß, die—⸗ gezogenen. Dieser Ucherschuß Ter' unzugs, some der ö selben in Verbindung mit den demnächst noch zu gewärtigenden Mit— schuß der Geburten uber die Todesfälle ba es bewirkt, daß toi lungen, über einige andere Ausgrabungen in einem Heft' der ‚„Vor— z ĩ ; . S* [ 68 15 75 1 11H06 — . 9 * * ö 2 k bie Bevölkerung vom Gude n Jahres 1861 bis zun ir chlaß! ge chichtlichen Alterthümer“ zum Äbdruck zu bringen.
des Jahres 1881 sich mehr als verdöppelt hat, indem sie von 547 200 auf 1 156 582 (also um 111 Prozent) gestiegen ist.“ / .Der Bericht entwirft sodann ein Gesammtbild dessen, was die Gemeindeverwaltung zur Erfüllung ihrer aus der Zusammenhäufung so großer Menschenmassen auf einem derhältnißmäßig kleinen Raum erwachsenden Aufgabe in den letzten 20 Jahren gethan hat. Zunächft ist die Erleichterung des Straßenverkehrs durch Beseitigung der Rinnsteine, Straßenverbreiterungen in Folge Feststellung neuer Baufluchtlinien und Straßendurchlegungen theils ausgeführt, theils vorbereitet worden. Die Straßenreinigung und die Straßenbesprengungen wurden verbessert, die Beleuchtung, namentlich in der Leipziger Straße, durch eleftrifche Bogenlampen, vervollkommnet. Die Transportmittel sind von der
der Stadt Wernigerode. zweiten Theiles der Hallischen Schöffenbücher. Die Kommission er⸗
Berlin, 3. Januar 1886.
. C.) Zum Regierungs-Jubiläu m Sr. Majestät zürfte eine Erinnerung an Seine Po rträts während der letzten 25 Jahre gewiß allgemein willkommen sein. Eines der frühesten derselben ist das schöne Brustbild von G. Steffeck, welches den allver— ehrten Monarchen mit dem Helm bedeckt darstellt und bald nach dem gFrieg; von 1866 gemalt. wurde. Neueren Ursprunges sind zwei Leg unc prächtige. erträte von G. Richter, von denen das eine den Kaiser in Droschfe bis zu den Omnibussen und Pferdebahnen verniehrt würden ganzer, Figur in Türgssieruniform, ungemein lebenswahr und plastisch ider sind die letzteren wie die Stadtbahn antut, Verbesserung der darstellt, während das andere ein Bruststück bildet. Ferner ist Wohnungsverhältnisse noch ohne jeden Einfluß geblieben, da' die das imposante Raiser-Bildniß in ganzer Figur von Plockhorst Miethskasernen sich bis in die äußerste Peripherie fortgepflanzt haben. Mi z nennen, welches mit dem Porträt? der Kaiserig die Indessen hat die Gemeindeverwaltung den hygienischen Nachtheilen, diationar Galerie Hmückt. Unter den verschiedenen Reiter— welche die Agglomeration der Menschenmassen herbeiführt, durch Baum-, kildern zeichnen sich besonders dickenigen don . Steffeck, Schmuck- und Parkanlagen möglichst entgegengewirkt. Von noch durch‘ CGamphausen und Bleibtreu aus, Einen geschichtlich hoch- greifenderem Einfluß ist in dieser Beziehung dee Ende 1884 2334 bedeutsamen Moment veranschaulicht sodann A. v. Werners 1 . bekannte Kaiser⸗ Proklamation. Ein anderes schönes Bild den Kaiser im Mausoleum
Hettar umfassende Kanalisirung gewesen, die urch vermehrte Wasser⸗ . ö. ᷣ
zuführung ermöglicht wurde. Von den 19146 bebauten Grundstücken des, nämlichen Fünstlere. zeigt, uns Berlins waren Ende 1881 17366 der dffentliché! Wasserleitung an. zu Charlottenburg in stiller Ändacht vor dem Grabe seiner Eltern, geschlossen und 14 149 führten ihre Abwässer und Unreinigkeiten durch ein drittes, ebenfalls von At. don. Werner gemalt, schildert die Tause die öffentlichen Kanäse den Rieselfeldern zu. Es konnen hierbei des Urentels, den der Kaiser in den Aunen bält. Endlich sei hier endlich der städtische Vieh- und Schlachthof, fowie die Markthallen in noch eines Linnigen Doppelbildes von Camphausen gedacht, welches Betrgcht. Die Verwaltung des Armenwesens ist durch Erbauung der unter dem Titel „Vergeltung“ tinerseits die Begegnung der Königin Krankenhäuser im Friedrichshain und in Meoabft, der Frrenanstalt Souise mit Napoleon J. zu Tilsit, im Jahre 807, und anderer elt das Zuslammentreffen des Kaisers Wilhelm mit Napoleon III. nach der Schlacht bei Sedan veranschaulicht. Alle diese Porträts und Bilder sind von der Photographischen. Gesellschaft in Berlin“ vervielfältigt
und der Erzichungsanstalt für idiotische Kinder zu Talldorf der Alter⸗ versorgungsanstalt der Kaiser Wilhelm-Augusta⸗Stiftung, sowie des und in verschiedenen Formaten in seder Kunsthandlung zu haben.
neuen Arbeitshauses zu Rummelsburg weiter entwickelt worden; die Errichtung eines neuen Krankenhanfes im Süden der Stadt, eines neuen Hospitals und einer Siechenanstalt werden vorbereitet. Was das Schulwesen betrifft, so sind in den Jahren 1861 bis 1884 für
3 Semernmdeschwwen (45 einfache und 22 Doppelschulen) neue Häuser ;
erbaut worden. wodurch die Hahl der in eigenen Gebäuden unter- Monte video“ ist laut soeben eingetroffenem Telegramm die italie⸗ cl; il affen gon 16 auf 177] estie gen it. Tanck bestanden Lische Segel hrigg, welche. sich im La Plata in Fahrt befand ö. nde 1384 in gemigtheten Räumen 52 Klaffen. Im Ganzen wurden Vaimper „Montevideo“ ist also ganz irrthümlich mit derfelben der— Knde 884 in 2426 Klaffen 132 SsFß Kinder Fön Ga Rektoren, wechselt worden. ; 15290 Lehrern und 754 Lehrerinnen unterrichtet, zu denen noch 13653 Kinder in 2 Privatschulen mit 24 Klaffen tamen, während Ende 186f
Hamburg, 2. Januar. (Hamb. Corr.) Das verunglückte Schiff
9057 . dad ö 56S ö 9M 3 — . . noch 13 93 Rinne, en , , ,, Ce dix, 7. Fanuar. ö Die Choler ,, richtet 9 3. 2. . , , meinde imn Privatschulen unter⸗ gel iras zum Ausbruch gekommen; * ersten J 6 . . ist in A richte urden und nur 13 637 Kinder in 22 Kommunalschulen mit fälle gezählt ö nn, n, nnen ,. Usammen 20, Klassen gingeschult waren. An Gyinnasten hat die ö
Stadt seit 1861 7, an Realschulen 3 neue errichte 39 t
J . ee len 3 neue errichtet, während 2 alte Detroit (Mic ö
Fymnasien und 3 Realschulen ir J . Detroit (Michigan), 2. Januar. (W. T. B Sent pra, b 0 . und 3 alte Realsch ulen in neuen Gebäuden untergebracht eine Fr 4 , ö 2. B) Heute brach hier . Fusder (inen Gewerbeschule sind 2, zu der einen höheren Plätchen! Ferrp u. Esmp. son White , ö groben Samen magazin bon schule 3 neue hinzugetreten. Mit Hin; ö ö MU emp. sowie White's Theater mehrere andere (Gebzu . , hinzugetreten. Mit Yinzurechnung der Anstalten König⸗ in Asche legte Der . . und nehrer andere Geb ude lichen Patrongts bestehen in Berlin jetzt 16 Gymnasien, 8 Reab— K schaden wird auf mehr als 1 Million
schulen erster Ordnung (Realgymnasien und 2 Gewerbeschule 86 Dollars geschätzt. schulen eᷣ Fühng * nealgymnasien und 2 Gewerbeschulen (Ober—
Realschulen). Tas Syustem der Mittelschulen ist mit der am ö. Oktober 1884 eröffneten höheren Bürgerschule begründet worden en lich wird auf die Verschsönerung der Stadt im Pflaster und der Aichitettu durch Schmuckplätze und Fontänen, sowie durch Denk— maler, die mit Beihilfe aus kommunglen Mitteln errichtet sind, hin— Kiiesen. Trotz aller dieser Kosten seien nur 18 Nillionen Mart Stadtschulden aus den Steuern zu verzinsen und zu tilgen. 6.
Trains.
9. 7 P * Personalveränderung en. Küniglich Preusische Armee. ö. . Beförderungen und Versetzungen . : Im aktiven Heere. Berlin, 29 Be t. Herter, Pr Et' ö. (ktiven Heere. X In, 77. Dezember. Herter, Pr J Kunst, Wissenschaft und Literatur. vom Inf. Regt. Nr. 129, dessen Kommando ö. e n, ü — K ö P ,, . ; 8 . ; . 3. * Bie gistorische Kom missio ,,, .. Militär⸗Intendantur um ein Jahr verlängert ö. Sa ien ist gris ge, Rz n on ür die Provinz Abfchiedsbewilki K . en ö. das Prototoll ihrer am 22. und 23. Ma lsrh in 29. Henn,, , n gen. ,, . Rerlin, — zwede 16 ten 551 Sor ny ff * 13 214 *. Veze Deb. Ehr der ers ö 3 ö ö abgehaltenen XI. Sitzung veröffentlicht, Wir entnehmen 476 . R' hr. ᷣ 9 , , (t. Loth dem en olgende von der Kommission gefaßte Beschlüsse: Die . arde⸗ 2 leg ) als Pr t mit Pension der Abschied bewilligt J 9 , e cn trghich die Abordnung des Gymnassal— Königlich Bayerische Armee ö. Archivs und P in, ,, urchforschung des vatikanischen Ernennungen, Beförd erungen und Versetz n . ö ö j . 1886 in Nord⸗ Im aktiven Heere. 17. Dezember Rutz ö 2 und zw an , nmngstzeit, abzhhalten. Ron ber ts den , , . k Ausgabe dez ersten Theiles der Koörréffnbärttssabsuhalten,. Von der snite des 2. Feld Art Negts, unter Enthebung von der Funkt Joni durch . , ,, ,, Fustus als Adjutant bei der Insp. der Art und lee en er ens n ng Geschichtsquellen, deren Kosten i J. 1. ,, e, Tl a der in, das 3. Feld- Art. Regt versetzk Pflaum. Haüpttt. md 3 . 6 ö. 3 len, 3. i M. belausen, wie von Chef, unter Stellung à la 3uite des 3 selb⸗Art Ran ö 3 . Jonas Korrespunden,) 96 ichen. wände KM h Gideiter Thei Adiutanten bei der Inspektion der Artillerie und n nn Gillert in Han nt ails e ehen rm . don hr, ernannt. Frhr. v. Branca, Hauntm. und Mitglied r Hirn . . . ö 1 XIX (Johannis Buschii Schießschule, als Comp. Chef zum ) Jäger⸗Rat. Vu ch, H ö. ö rum Suxonjae, von Ir K r i zer w monäastgrjo. und Gomp. Chef vom. 3. Jäger- Batz ils Mitglted̃ zur ö. nx onjae, vo „Wr, Mube in Steinbrück bei Hildeshein Schießsch: fe . Militär- bearbeitet), ward nach Ausweis der pu hängebeenhenn Fechieß hule, versezt. Held, Sec. Lt, im 1. FesbMrt Men- 1 1 Ausweis der vorliegenden Aus . t 97s y 66. . ö 35 . . . . de Rt. . l. ] Befriedigung Kenntniß genommen“ . flus hängebogen unit Art. Ofüz. ernannt. Höfch, Pre Et, zum Hauptm. und en 89 . e ih ge, in, Die rüher ö in Aussicht im 12. Inf. Regt, Him melein Pr. Lt. 4 Ja guite des n. g 9 Halle a. S. befindlichen bge ren, . S fn, 39 . zu Artillerie⸗ Regiments und Direktionsassistent beim Heuptlaborafor ß] Taesimile der autographen' Unterschrift defselben J U. . Hwauptm; Maier, See. Lt. im J. Train⸗Be r! le . Quellen is z PVand ) der Sec. t. im 2. Train⸗Bat., zu äberäksl Pr 8 38 R g.. . K . zu bringen, salls nicht zu hohe und Depotoffiz. im ] i e be re,. ‚. Ser at . sIen 1 Retonchiren pder 35. z IV J YM g 3 6. 3 ö. 9 z ö . clren oder Umzeichnen erwachsen. Die Mittheilung Durch Verfügung der Inspeftion der Artiller! . des des M or . W . . Knauf Zel t bei Ar Jgy; * , 1 ö . das Man zt de dices zu den Erfurter Linibers; ̃ En 4h f Zeug-et, beim Art. Depot Ingolstabt eingethe , . , ter, bie zu den Erfurter Unixersitätzakten einzu⸗ ü b icht es sbemitftgun?* w 17. D thuung, als e,, gef n nissign mit „un e, größerer Genug zember. Egler, Pr. Ct. des j. Train. Batz. are Be sj . stellun en aus jenen K historischer Vereine zusammen. des Charaktters als Rirtm, mit Pensson und it der ern r hun zabenlgel ans, genen Publikationen für ihre Forschergebien gebracht Tragen der Uniform Her“ n, Ser Lt. des gel. rer lm haben; Die Versammlung sah hierin zugleich einen Beweis für den u . l ,, 96 mann, Sec Lt. des 1. Feld-Art Regts Werth dieser Auggabmn ng, sh h ugleich Beweis für de nter Bewilligung des Anspruchs f Anstellung im Militätvernaf— W Ausgaben. s wer, ne. dere ilgüng des Anspruchs auf Anstellung im Misitärvernmf— die Kommiffion . bien, m , ö K nh lenf mit Pension und der Erlau bn . n denn,. Stand feiner Arbesteß' richt de Stadtarchigars Dr. Beyer über den Ertel, Hauptm. z. D., Adj beim Landw. Bez. K ando Ralseih⸗ —1 . . n 5p 2 J 2x 9 . . 23 3 9 3. . . ( Vaäandw. Dez. Komman ) ers⸗ erklärte die Ver samm lung ö Einen, . . Herausgebers lautern, unter Verleihung des Charakterz als? Majer, 1. e. ihre Veröffentlichung , * ter Rech sdenkmäler, so sehr und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 8 Inf 3 9 nahme finden könnten lin ck Je, nicht in das Urkundenbuch Auf. der Abschied, bewilligt. Knod r. Henm in st re itt, Ser 6, gaben ihren Pfat lien . n späteren gesonderten Aus- 9. Inf Regts., verabschiedet 6 . 9* 186 3 'r he ö 3 606 26 joso z3os * ö . . ; Eunkte aus mußte die w ten ; Von. diesem Gesichts⸗ Im Beurlaubtenstande. 17. Dezember. Weiß, Mary QOber⸗Regierungsrath FIrhrn. Pr 9 an i, , em vom z. De mit Pension und mit der Erlauhniß zum Tragen der un rin 4 ö. 1 — 33 ö Xell Ve zesülrworteten der Abschied bewilli * d ; Offizieren d — Gesuche des Erfurter Rabbiners Dr. Kroner um An h teh; / e Abschien bewilligt, — Nachgengnnten Offizieren des Beurlaubten⸗ won ihm geplanten Ausgabe des natzonglötengmisch höͤchinterisfank?“ Hänßes: Becker, Stadler, Seltzer, Ser Lis? des 1 Judenzinsbuches von 1357 1407 in die Geschihtenlelchchintfressauten Pegts, Sedlmayr, Stra her, Bachmann, See. Lts. des 3 In. s mußte vielmehr dem Antragsteller anhe! ichtsquellen zu entsprechen; Regts,, Schneller,. Ser Lt. des 3. Inf. Regts, ider, Fi. deni zukunft nellen zelltrggstcler anhchingestellt werden, sich ant Wer Lang, Se. tg, des s Juf Mat t izr Mile r, püh], zutunstigen Herausgeber der Erfurter Rechts denkmäler hinsichtlich n, Wuret, Giitz, ar nf chegt, er ein, d ging.
— X
Wirz C ] . 2 32 ö ö mann, Wuzel . tich, (Cg 1I „ Sec. Lts. des 6. 8 Regts gts.
des Manuskripts der ihm übertragenen Ausgabe eines Urkundenbuches Dr. Hertel übernimmt die Fortführung des
der Kommission reich und wichtig genug, um in einem Halbbande der
ungedruckter Aktenstücke aus diesseitigen Archiven der Deffentlichkeit
diefer sichluß der fünften Entwickelungsperiode der prähistörischen Keramik führen und alsdann die Vearbeitung der Leubinger und Ranstedter Funde
Donauer, Sec. Lt. des 11. Inf. Regts, Eckstein, 12. Inf. Regts., Schleinkofer, Franck, Sec! Lts. Inf Regts., Lang, Ser. Lt; des 18. Inf. Regts., der Abschied ertheist . Im Sanitäts- Corps. IJ7. De em ber. Dr. Saubert, Dr., Weiß, Assist. Aerzte J. Kl. des Beurlaubtenstandes, der Ab⸗ schied ertheilt. Dr. Angerer, Assist. Arzt 1 Kl. des Beurlaubten⸗ standes und außerordentlicher Proöfesfor de Medizin an der Univer⸗ sität München, unter Beförderung zum Ober⸗Stabsarzt 2. Klaffe und unter Stellung a la. guite des Sanitäts-Corps, die Funktion eines Dozenten der chirurgischen Fächer am Operationskurs für Militär- ärzte übertragen. .
XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗ Corps.
1 1 2 1 * 1 1 Ernennungen, Bezörderungen und Versetzungen. m attiven Heere. I7. Dezem ber. Vogel, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. L06, zum HDauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne datent, v,. Bennigsen, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 106, zum Pr. Lt., be⸗ * 9 6 ** s⸗ 5 365 . fördert. Fel iner, Büttner⸗Wo b st, außeretatsmäß. Sec., Lts * ö 8 ꝛ 0 ö 8 8 9 2 . 39 im Feld. Art. Regt. Nr. 12, zu ctats mäß. Ses. Lts. der Artillerie, Schönbrodt, Schmidt L, außeretatsmäß. Ses. Lts. im Pionier⸗ 2 k h Q K ) Bat. Nr. 12, zu DIngen. ffizn., ernannt. Frhr. v. E rlanger, Sec. t von der Res. dez Ulanen-Regts. Nr. 17, als Sec 21 der altiren. Armee in diesem Regt. Schaede, Sec. Lt. von der Res. es Fuß Art. Regts. Nr. 12, als außeretatsmäß. Sec. et. der aktiven Armee in diesem Regt, angestellt. * Im Beugha ubtenstande. Berlin, I7. Dezember. Philip 2 Wanckel, Markendorf, Weishaupt, Frhr. *. Oer, Rrippen dorf. Töopiske, Beckmann, Norrofchewitz, Sec; Its. von der Res. des Inf. Regts. Rr. 107, zum Inf. Regt. Nr. 102, Schluckpwerder, Pr. t. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 107, r. Vieth, Pr. Hucho, Naumann, Dhn, Schwencke, Dennicke⸗Plaul, Olbricht, Saselhorst, Raschke, Sec. Lts ; ö ü . . ; * . ö . 2 8 — *. *. — — 2. — von der Res. dessel ben egts, zum Inf. Regt. Nr. 103, Schwabach, Mackenthun, Pr. Lts. von der Ref. des Inf. Regts. Nr. 107, Früll, Heitmann, S cheurer, Seg LLts. von der Reserve desselben Regiments. zum Inf. Regiment Nr. 1605, 7 2 59* 5 „7 — x 2 2 3 4 Klopfer, Pr. Et. von der Reserve des Inf. Regiments Nr. 107, Nauck, Winkler, Llinkigt, Geyer, Stöhr, Nicolai, ö . 6 ; f ss i Täseherg . Ser da, Sec. Lts, von der Res' dessel ben Regts., zum Inf. Negt. Nr. 108 versetzt, Dr. Ayr er, Schu berth, Barth, Sec. Lts. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 161. B ornemann, Sec. Tt. won der Res. des Jäager⸗Bats. Nr. Iz, Michael, Sec. Lt. von der Res. des Fzeld-Art. Regts. Nr. 28, Falian, Schn eider, Ff. ts, von der Re. des Fuß Art. Regts. Rr. I2, zu Pr. Ltg. der ͤ es⸗ befrdert. oitzs ch. See. Lt. von der Landw. Inf. d. J. Bats. gandm,. Negts. Nr. 103. Bräsel, Sec. et. von der Landw. Inf. des 2 8 8 ‚— 890 38 Mr 722 * s . ö 3 Bate, Landw. Regts. Nr. 1046, zu d. Offizn. der Res. des Inf. Regts. Nr. 103 zurückvers etzt. Widemann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Baͤts. Rr. 108, zum Pr. Lt. der Landw Inf. be⸗ fördert. ; Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 17. De⸗ , . . . Häaubtm, und Comp. Chef im Gren. Regt. er. , Gn ref igung eißes Gesuchcd⸗ mit der. gesetzlichen Pension . den rlchibniß zum Forttragen der Regtz. Uniform mit den vor— Tchrisbenen Abzeichen, der erbetene Abschied bewilligt. v. Feilitzsch, Sec, Et; im Gren. Kegt Nr, 101, zu den Offizn. Ker Ref bes Menh Sec. Lt i r Aol, ͤ z er Res. des Regts. übergeführt. Hedenus, Sec. Lt. im Ulan. Regt. Rr. 8 83 8 r*. . 2 — 3 . 9 ö ö 5 Stam mer, Major z, D., unter Fortgewährung der bisher bensirn un mit der, Erlaubniß zum Forttragen der Uniform des vormaligen 3, Reiter⸗Regts, der erbetene Abschied bewilligt. 3m Beurtgubtenstan de. J17. November Kerstan Dauptm. von der Res. des Gren. Regts. it der Erlaukntß Hauptm. on, der, Mie. des Gren, Regts. Vr. 101 mit der Erlaubniß lum Ce page der Landw. Armee Uniform, Demmering, Rittm— von der Nes. Tes Huf. Regts. Nr. 19, mit der Erlaubniß zum Tragen der Landi Armee⸗-Uniform, O pätz, Pr. Lt. von der Ref. des Srenadier⸗ Regiments Nr. 100 der erbetene Abschied bewilligt. Korselt, Pr. Lt. Kon. der. Rel. Xe. Firn. Kent. Man ker e Winz er, Fr. on der Ne, , , m n , Kretz s h Pr. . 5 der. Nes des XVI. Regts. . nn,, e, Et, von der Ref, des R , . 5 3 ch 6 n b erg Sec Lt von der M7 ‚. In Regts. ,. Ru do ph, Ser. von der hees ez fl , get . , „des Ulan. Regts. Nr. 8. diess unter Gewaͤhrung der gesetz lichen pc * M n em l n, l gesetzlichen Pension, der erbetene Abschied be— ü Ober Mir itätseorps, 19. Dezemher Dr. Zimme K l. Kl. und Regts. Arzt des Inf. Regts. Mr ö auf den Etat der Garnisonärzt⸗ *Vn., , . k sont zte unter gleichzeitiger Beauftragung . . 1 tionen Des , wenarzts der Inf. Div. Nr 24 und nit Wahrnehmung des chefärztlichen Dienstes M, , zu Leipzig, Dr. Döhler , , . Gar nl onsa aretz n . ‚. . —läabsgrz ö ül. WRRegats⸗ð . z ; 36 . . 105, in gleicher (igenschaft zum Hef n Wit. ö bersetzt. Dr. Meyer Ober⸗Stabs art 2 8 , garaß. Regt. mern eg, e er-Stabsarzt 3. Kl., und Regt. Mert . wr, , um ber St bears 1. Kl. befördert pn N unn 3 Pöber- Stabsarzt 2. Kl. und Batz. Arzt des one 97 . Regt 9s y, K , n 68 Jäger⸗Bats. Nr. 13 5 te um FeJd Art, Regt. Nr. 17 versetzt. Dr J a Se Gtabgargt. . G. des Feld⸗Art, Regts. Rr. 12, um etatsm Ober⸗Stabsarzt 2 K Regts Arzt dos Rnf e e nm zum etatsm. Dr. 7 . . . Regts. Arzt des Inf. Regts. Nr. 105 ernannt i idr, Stab. und Bats. Arzt im Gren. Regt. Nr. 161, Tabs if init , der at. er s erseen, Hat rr . nnr in g rt, Regt Nr, id, n Genehmn ne, g, nn,, ,, üg. „er; 12, in Genehmigung seines Gesuches . gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum , bisher. Uniferm mit den vorgeschriebenen Abzeichen der etene Mh, schied bewilligt. Hr. Würze Stabs- und Rte he beten 96 Regt Nr ügghe jn ar, fad ü rzl erg Stabe und Bats. Arzt nn & Reßt Nr. 16, in gleicher Eigenschaft zum Gren. Regt Nr 9 . setzt. ö. . , Hus. Regt. Nr f skin, Stahl ind Bat ir im Inf Renn gegt. Mr. 19, zu Bats. inn n, n, , . fördert. Dr. Naether Assist. Arz Il. im Inf 165. . Assist. Arzt 1. Kl. im Jaf. Regt. JM 166 gin Hus. Regt. Nr. 19, Hr. Meyer, Assist ed Jö ö gen Mr ö den. Santi gfst. ber Mr at g Söls dne. Regts. Nr. 2, versetzt Dr Rösch Afsi . S., X * Mer RX. 5 ; ,, . . AJsist. Arzt 2. Kl. im Inf Regt. Nr. 134, zum Afsist. Arzt 1. Kl. befördert. ö
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee ⸗ Corps.
aktikenegnungen, Behorde tungen und Versetzungen. Im e Sn Heere. 22. Dezember v. Sd g, Rittm. i Heäös gn Heere; * ; ; ; onntag, Rittm. im ö Nr ld, zjum Comp. Chef ernannt. Krh u ß, Pr. t 3 . ,,, unter Beförderung zum Hauptm und Comp. y, das Inf, Regt. Nr. 126 versetzt. Osterberg Pr. Lt. in 8 d rt. Ken, . 133 zum Hauptm. und Battr Chef, X ffüer ec. Ft. in deinselben Regt., zum Pr. et,, befördert. Zin de?! k Sn el ent, t. Lr. Eh, , befördert. Zindel e, n. wm n ot, Rr. 199 unter Befördern t . 94. N 20, Beförderung zum Pr. mit Vorbehalt der Patentirung, in das Inf. Regt. 99 n 6 zt. aj ö zt. . Regt. Nr. It, in das Inf Negt. N 121 X ü gel, Sec Lt. im Inf. Re tr. 126, in das Inf Rent R“ gr ne fg. E Inf. Regt. Nr. 124, in Das Inf. Regt. Nr
Kaiserliche Marine.
setzungen ee. 1 e ethge, Huß .. zimmermann, Schütz, Meurer ö Ko „Bofsart, Spuch on,. ran n ch e, . 8 Dos sart, Fn, Trummler, Schäfer? 11. Vepen, Schirmer, Capelle ö. Berger Sthamer, Riechen, Roch 1s., Siinon, Gampenrieder, K en iger, un m ann, Block, Hipper, Schultz, Riedl Unterlts. . . e nn ihrer Anciennétät in vorstehender Reihen⸗ ge, „sient ihrer Charge, und zwar ersteren drei . Apri l t ge, e rei vom 19. Ap 1884, den übrigen vom 21. November 1884, verliehen .
f
Erne JJ Her n Af n geng Besörderungen und Ve 6 ar Dczember. Graf v. Heffenstein?
r 3
Redacteur: Riedel.
,, 22 * ö Verlag der Expedition (S cholz). Druck: W Elsner
— * —
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
1 *
— * 2 3.
* —
—
—
.
den 4. Januar, Abends.
Aue post . Anstalten nehmen Gestellung an;
für Berlin außer den PHost · Anstalten auch die Expe=
dition: sw. Wilhelmstraße Nr. 22. a
1886.
—
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Amtsgerichts-Rath Braune zu Erfurt, dem Land⸗ rentmeister a. D. Lutz zu Minden, und dem Fabrikbesitzer August Jungs zu Frankfurt a. M., Vorsitzenden des dor— tigen Vereins zum Wohle der dienenden Klassen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer Mewes zu Beeskow den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern; sowie dem emeritirten Lehrer Dörr zu Neuenbrunslar im Kreise Melsungen, dem Hafenbau⸗ Aufseher a. D. Kücken zu Swinemünde, und dem Hof⸗ , Gottfried Reinicke zu Wedderwill im Kreise
egenwalde das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kaiserlich österreichischen Feldmarschall⸗ Lieutenant Ritter von Merkl, Sektions-Chef im Reichs-Kriegs⸗-Ministe— rium, den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse; dem Kammerherrn Ihrer Majestät der Königin von Wuͤrttemberg, Grafen von Beroldingen⸗Ratzenried, dem Kammer⸗ herrn und stellvertretenden Hofmarschall Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich von Württemberg, Grafen Leutrum-Ertingen, und dem Hofmarschall Sr. König— lichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Württemberg, von latow, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Hroßherzoglich badischen Baurath Seiz zu Karlsruhe, und dem Bibliothekar, Professon Dr. Schott zu Stuttgart, den Königlichen Kronen⸗Orßen dritter Klasse; sowie den. mn ebs⸗ Inspektor Raguot bei der General-Direktion der Groß— herzoglich badischen Staats⸗Eisenbahnen, zu Karlsruhe, und dem Schiffs-Kapitän R. Bussius zu Bremerhaven den König— lichen Kronen⸗DOrden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kgiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Konsul in Helsingfors, Hermann Martens, zum Konsul in St. Louis zu ernennen geruht.
Dem Konsulatsverweser in Hiogo⸗Osaka, Gesandtschafts⸗ Dolmerscher Krien ist für die Zeit seiner Amts führung auf Grund des 8. des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amts bezirk des Kaiserlichen Konsulats Hiogo⸗Osaka die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ angehörigen und Schutzgenossen vorzunehmen und die Geburten,
Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.
Berichtigung. In den in Nr. 303 des „Reichs⸗ Anzeigers“ vom 28. Dezember v. J. publizirten Charakter⸗ verleihungen sind die den Rechnungs⸗Rath Berkowski be— treffenden beiden Zeilen verstellt worden. Hr. Berkowski ist bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs angestellt.
Bekanntmachung.
Am 1. Januar d. J. ist im Bezirk der General-Direktion
der Königlich wurttembergischen Staats-Eisenbahnen an der
Bahnstrecke Ulm — Friedrichshafen der zwischen den Stationen
Meckenbeuren und Iriebrichshs len errichtete Haltepunkt Ger—
bertshaus für den Personen- und Gepäckverkehr eröffnet.
Berlin, den 2. Januar 1886.
In Vertretung des Präsidenten des Reichs ⸗Eisenbahnamts: Körte.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Krossa zu Ragnit zum Regierungs-Rath zu ernennen
Berlin, den 3. Januar 1886.
Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Mutter von Mecklenburg? Schwerin ist gestern . mittag hier eingetroffen und' im Königlichen Schlosse ab⸗
Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog, die Großherzogin, der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin von Sachsen, sowie
Se. Hoheit der Fürst von Hohenzollern sind gestern Abend hier eingetroffen und haben im Königlichen Schlosse Wohnung genommen.
Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Baden ist heute früh hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
Fin anz⸗Mini terium.
Bekanntmachung.
Gemäß §. 36 des Reglements vom 28. Dezember 1775 für die Königliche allgemeine Wittwen-Verpflegungs-Anstalt werden in nachfolgendem Verzeichnisse die Nummern der Rezeptionsscheine bekannt gemacht, von welchen die Beiträge gegenwärtig für einen, zwei oder drei Termine rückständig sind. Die Restanten für einen und zwei Termine werden hier— mit aufgefordert, im nächsten Termine, den J. April 1886, die Rückstände, nebst der reglementsmäßigen Strafe und dem sodann fälligen Beitrage, also überhaupt das Dreifache bezw. das Siebenfache eines Beitrags, zu berichtigen. Die Restanken für zwei Termine, welche diefer Aufforderung keine Folge leisten, werden, soweit ihre Beitrags-Rückstände nicht vent. durch Abzüge vom Gehalt oder der n, zu berichtigen sind, mit Verlust der versicherten Pensionen und resp. ihrer Antrittsgelder, aus der Anstalt ausgeschlossen werden. Den Restanten für drei Termine wird bekannt gemacht, daß sie aus der Anstalt auugeschlossen und ihre Rezeptiong? scheine ungültig geworden sind. Berlin, den 24. Dezember 1885. General Direktion
der Königlich preußischen allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗
Anstalt. Freiherr von Lentz.
Nachweisung
der Rezeptions⸗-Nummern derjenigen Interessenten, welche für die Termine vom 1. Oktober 1885, 1. April 1885 und 1. Sttober 1884
mit ihren Beiträgen im Rückstande verblieben sind. a. Restanten für einen Termin:
34 387 36 921 36 369 36814 38732 40388 41876 43 349 43787 45 4853 45 768 49 745 50 596 50598 51 611 52 445 53 164 54 522 55 272 57 965 58 578 59 590 60 10 61271 61491 61 675 63 363 63 655 64 040 64 271 65679 67132 67728 685 320 70003 0 164 70291 70611 71 164 71 879 73 393 74 122 74476 74 766 I5 927 75 932 76 820 77 087 78 415 78 62365 79 977 80 294 81 532 82 M4 82 264 82532 82 560 82617 82 623 82740 82753 83 743 S4 956 85 996 86321 86998 88018 s8 512 88 740 85 216 89469 80 577 89 879 89 950 g0 208 90255 90359 96926 91 624 92 620 4 461 95 079 95 332 95 601 95744 96469 96 734 96 838 97 382 98 193 98 842 98 866 98 26 99 000 99 227 99 307 99 680 99 843 100279 190 317 100 542 101 363 101 765 102 176 102 454 102 506 102 5 193296 103 486 104 019 105 149 105 206 107 O61 10 161 109 946 110 228 110453 110454 111 071 111691 111 163 111570 111937 112 82 12093 112228 11 113 507 113619 115 576 115 982 116076 117255 1 117 625 117925 117967 118005 118078 1181191
b. Restanten für zwei Termine:
40251 41769 57 840 62721 67623 68 582 69 168 82 245 89271 89 986 92 806 95291 98031 101654 102 450 102714 1094 645 106563 107 002 108 425 109 620 169 853 111752 113 513 114 648 115 655 115 857 117942. e. Restanten für drei Termine, welche ausgeschlossen worden sind:
48725 61 734 73 490 79 131 81164 83 454 84 560 102643 109 418 111278 113294 113 702 113 724 114 584 114 634 114. 953.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Dem Ersten ordentlichen Lehrer am Real-Progymnasium zu Otterndorf, Konrektor Sagebiel, ist der Oberlehrertitel verliehen worden.
Ministerium des Innern.
Es ist in Frage gekommen, ob das nach dem Gesetze vom 20. Mai 1882, betreffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen der unmittelbaren Staatsbeamten, (GS. S. 298) zu zahlende Waisengeld für dasjenige eheliche Kind eines zur Zeit seines Todes zur Entrichtung von Wittwen- und Waisen— geldbeiträgen verpflichtet gewesenen Beamten, welches erst nach dem Ablaufe des Gnadenquartals oder Gnadenmonats geboren ist, schon vom ersten Tage des Geburtsmonats, oder erst vom Tage der Geburt an zu gewähren ist.
zur Entstehung gelangt, und bestimmen, daß demgemäß in vorkommenden Fällen verfahren werde. Berlin, den 5. Dezember 1885. Der Minister des Innern. In Vertretung: In Vertretung: Herrfurth. Meinecke.
An sämmtliche Herren Ober-Präsidenten, die Herren Regierungs-Präsidenten in Königsberg, Gum— binnen, Danzig, Marienwerder, Stettin, Köslin, Stralsund, Potsdam, Frankfurt a. D., Magde— burg, Merseburg, Erfurt, Breslau, Liegnitz, Oppeln, Hannover, Hildesheim, Lüneburg, Stade, Osnabrück, Aurich und Sigmaringen, die Herren Regierungs-Präsidenten und die Königlichen Re— gierungs-Präsidien in den Provinzen Posen, Westfalen, Rheinprovinz, Hessen-Nassau und Schleswig-Holstein, den Herrn Dirigenten der Königlichen Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern, sowie an sämmtliche König— liche Regierungen, die Königliche Ministerial, Militär- und Bau⸗-Kommission; auch für die Thiergarten-Verwaltung und die Königliche Di— rektion für die Verwaltung der direkten Steuern.
Der Finanz⸗Minister.
Abschrift theile ich Ew. Hochwohlgeboren zur gefälligen Kenntnißnahme und gleichmäßigen Beachtung ergebenst mit. Berlin, den 28. Dezember 1885. Der Minister des Innern. In Vertretung: Herrfurth.
An den Königlichen Polizei⸗-Präsidenten Herrn Frei— herrn von Richthofen, Hochwohlgeboren hier, den Direktor des Königlichen Ern fen n, Bureaus, Herrn Geheimen Regierungs-Rath Blenck, Hoch⸗ wohlgeboren hier, und den Präsidenten des Königlichen Ober-Verwaltungsgerichts, Herrn Persius, Hochwohlgeboren hier.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
In Abänderung der unter dem 24. November 1869 er— gangenen Anweisung zur Ausführung des Tit. III der Ge— werbeordnung wird hiermit bestimmt: Auf Rekurse gegen Bescheide der Bezirksregierungen, durch welche die Ertheilung eines Wandergewerbescheins ver⸗— sagt worden ist (in denjenigen Landestheilen, in denen das Gesetz über die allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 noch nicht zur Einführung gelangt ist), und auf Beschwerden von Ausländern über Verfügungen der Regierungs- Präsi⸗ denten, durch welche ihre Anträge auf Gewährung eines solchen Scheines zurückgewiesen sind (im Geltungsbereiche des genannten Gesetzes) enischeidet der Ober⸗Präsident. Berlin, den 21. Dezember 1885. Der Minister Für den Minister des Innern. für Handel und
Gewerbe. von Puttkamer. von Boetticher.
Der Finanz⸗ Minister. von Scholz.
Abgereist; Se. Excellen;z der General-Lieutenant, General-„Adjutant Sr. Masestät des Kaisers und Königs und kommandirender General des VIII. Armee⸗Corps, Freiherr von Los, nach Dresden.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des 8. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie, vom 21. Oktober 1878 bezw. 31. Mai 1880, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das zwei doppelspaltige Seiten umfassende Flugblatt mit der ue sch z Prosit Neujahr!“ H Druck und Verlag der Schweizerischen Genossen⸗ schaftsbuchdruckerei Hottingen-Zuͤrich, na §. 11 des gedachten Gesetzes von der unterzeichneten Landes⸗ Polizeibehörde verboten worden ist.
München, den 2. Januar 1886.
Königliche Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern.
Freiherr von Pfeufer.
Wir haben uns für die letztere Auffassung entschieden,
gestiegen.
da das Recht auf Waisengeld erst durch die Geburt des Kindes