Aichtamtliches. e er nets lacirt. Alle übrigen Plätze waren dem — ͤ 8 ; . r z ö ; ĩ ᷣ ; Dentsches Rei Publikum überlassen, das in festlicher Kleidung erschien; das K ; — Se, Durchlaucht der Prinz Friedrich von irische Volksmelodien spielten. Während der Installirungs⸗ Im Vergleich zu dem bohen Alter, in welchem Kaiser Wilhelm e i ch. ausverkaufte Haus bot einen glän enden Anbli henzollern, Oberst à la suite des 2. Garde⸗Dragoner- feier im Stadthause hielten der Lord Ma or, das Unterhaus- stebt, der Welt das unvergleichliche Schaufpies bietend, wie ein fast A 2 — 9 ö nblick dar. d . Hoh 5 . =. . 2 ,. ayor - . igjãhr Greis i ab Trif . 3657 Preußen. Berlin, 4 Januar. Se. Majestät der Mai s Se. Majestät der Kai er und Konig mit Ihrer f ; ⸗ĩ— Regiments und Commandeur der 3. Garde⸗-Kavallerie-⸗Brigade, mitglied Macdonald u. 2. Veden, worin die Zuversicht aus⸗ 1 1 * 1, 14 des m. ii * 6 und K on) empfingen gestern Vormittag III. Uhr n 2 . . Aon gn in die mittlere ; e . ist von Urlaub aus Sigmaringen zurückgekehrt. gedrüctt 3 daß ö viellicht schon in diesen Jahre hehe ,,, en Besuch Sr. Majestat des Königs von Sachsen? gieeniumsloge traten, wurden Allerhöchstdiefelben mit ein . ; iedergelassen die : (ein eignes Parlament haben werde. aus kei d . tat de en und ; * 1 em . — Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: ; . . ; 7 24 durchaus feinen langen Zeitraum. Der Prinz⸗Regent von Preußen nahmen nach den Feierlichkeiten im amen e d e hg dreifachen begeisterten Hoch empfangen, welches sich am Köln, 3 3 W. T B55 Di ͤ Dr. Ebell in Gül ö. Dr. Polzin in Neuwarp, hr. Dißmann . General Stephenson scheint entschlossen zu sein, warben bereits über die Sonnenhöhe des Lebens hinaus, als er durch einen kurzen Vortrag des linter Staate sekrẽlan n dn ius wa?! 2 Schlu der Vorstellung wiederholte. Se. Kaiserliche und sef (W. . B Die Regierungs⸗Jubel⸗ 3 Ründeroth . Benzler in Holten j) Schrader in seinen jüngsten Sieg über die M ah disten nach Mög⸗ den Tod Friedrich Wilhelms des Vierten vor fünfundzwanzig Jahren Amte, Grafen Herbert von Diemarch ef rn g Königliche Hoheit der Kronprinz saß mit Ihren Königlichen . heute früh mit dem 8 von Diephol r . ; lichkeit auszunützen. Er meldet telegraphisch untern 31. . M. Au! den Königsthron berufen wurde. Üm so erstaunlicher ist , was Heute empfingen En e, T . ; 2 den Großherzogen von Baden und Sachsen 6143 e ren eingeleitet. Hierauf fand in ene r, ; ö ; aus Losheh: . WVnig Wilhelm in diesen fünfundzwanzig Jahren für Preußens und 1II. Kavallerie ⸗Diviston, General ieutenant pri fe e fr J oßen Hoefloge; die Fürstlichen Damen sah man in den z . 22 im Dom D , , ,, rr, x M * . n 6 2 gar re n . . . . is n ᷣ i -. 4 eineren Prosceniumslogen. ö mentz persönlich celebrirte. Der ichten über Schiffsbewegungen (das Datum vor dem Morgen nach Koyek und stoßen neren na Sahid Effendi ; Wenn es in erster Linie ein preußischer Gedenktag ist, welcher ahmen die neue Rangliste aus den Händen des Obersten 9 ! sichte r Schiff ute, nach Zurücklassung eines Bataillons in Berlin gefeiert wird, so wiffen wir doch welchen eingreifenden Ein—=
; 1 e ö — Die Krieger begi ; . von Hilgers wohnte dem Gottesdie e bede Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von vor. Butler bewegt sich he a. ( Berl 3 mn r j j r an r , w, Krise b und demnächst in echt Mete fh ö ge r e i me. een ber Geisel sehlittag fand Kardle Mhegabe fir die S n , ,, eee . 5 e llitarlabinets, General—⸗ * — * 1 1 n der er Garnison statt, wobei v den Wälle . 1 838 e und Amara Lor. Morgen verlege ich mein Hauptquartier gewonnen hat, so zwar, daß der preußische Staat selbst heute nur Lieutenants von Alben: . Gijvilkeßlerdi- reich geschmückten Garnisonkirche ein vom Kriegerverb el . 'on den Wällen 101 Salutschüsse (Poststation: Sydney! S. VU. S. „Bayern“ 24/10. Kiel. , n strige Starke deg Feine An einzelnes Cid b Bahtsaen Pechßiscks Sagt selbst heu Wirklichen Geheimen 1 — gens derer des wü tabinerne, der Kameradschaftlichen Vereinigung , gelbft 4 . An dem Festmahl im Gürzenichsaale nahmen (Poststation; Kiel S. M. S. „Blücher“ 6.9. Kiel. (Post= ö err dem Gie . . . . —i ine ea, , n . r Jiachmitta gs empfi Se g, oꝛoski, entgegen. gottesdi enst statt. Der Hofprediger D. Frommel hi ö 4 Personen, voran die Spitzen der Militär— und station: Kiel. S. M. Knbt. „Cyclop“ 26/10. Bageida Feind wurde gestern überrumpelt; alle unsere Truppen waren in einander angeschlossen haben.“ In seiner Proklamätion? vom 7 Ja— des ö ö e stlit den Vice⸗Präsidenten Festpredigt. . k SGrommel hielt die Steilßs har den, Theil, Der Toast auf den Kaiser wurde von 31.10. — 1.11. Lagos 5.11. — 8. /I1. Kamerun. Post⸗ Jostion ehe er eine Ahnung von unserer Amnefenheit hatte. Gren—⸗ nuar 1861 erklart der König von Preußen, daß er seine pflichten 5, . amer, zu kurzem Vortrage. Die Stadt war Abends glänzend illuminirt. = ern General Lieutenant von Rosenzweig, aus—⸗ station; Kamerun.) S. M. S. „Elisabeth“ 28/11. Kapstadt fell befehligte die Division, und ihm allein fewie denjenigen, die für Preußen als mit denen für Deutschland ufammenfallend be— — Den Kammerherren⸗Dienst bei Ihrer Maje stät der — Heute früh waren in den Schulen Festakte veranstaltet . . worauf die BVersammlung die Nationalhynine an— 812. (Poststation- St. Vincent Kap Verdes!) S. M. S. unter seinem Befehl standen, gebührt das ganze Lobe für alle Arrange. trachte, und dieser Grundfatz bildete das Fundament seiner Bestre—⸗ Kaiserin und Königin haben am J. d. M.! die König⸗ Mittags 12 Ühr feierte die ntversitnht das * * stimmte. Die Stadt ist festlich beflaggt und für heute Abend 9 Friedrich Carl“ 28.9. Wilhelmshaven. (Poststation: Wil— ments und Operationen der Grenzarmee, einschlienlich der gestrigen, bungen . n ö ö . * g und Freiherr von Gers— aum in der Aula. Zwischen den Säulen, die die Gal 3. ; ö. helmshaven. e Kreuzer „Dabicht, 18.6. elligen; ndlicher Gnerat gaer eigenfchaften wie durch feine auf diert Erba! ,, dorff übernommen. tragen, nat, zie von Siemering gefhaffene Bronenrf' ‚ubek chen, zr, Janugr. (B. T. Z) Zur Regierungs⸗ ö. 1319. — L4Mtor, Kamerun h. (il. (Poststation: Kamerun) Fatelligen, und ungrmüdlicher nergie geplant und ausgeführt mardei cigenschaften mie eile, af Pie, Krhaltuüg dez eutopatschß 1 3 s J 6 3 2 C . 34 . D 44 * . 2 * 7. H 7. ö ) . . 7. 2. ; ; 9. d. . R B ö 6. ö **: zri ä . swer füb Friedens erich te Par; t; 4 3 — recht ⸗ . die Verehr . au — Ihre Kaiserlichen und Köni Statue des Kaisers aufgestellt, uach an en er, . Majestãt fanden heute Vormittag in der evan— ; S. M. S. „Hansa“ 3. 12. Kiel. (oststatlon: Kiel) S. M. Knbi ö . 3 2. , er,. , , . 4 r nr. , n e, ,. 9 . 3 der Lronprinz und die Kron rin denen Barbarossa wiedergiebt. Hinte den Säulen ver gern fa Kirche sowie im Münster und in der Synagoge zahl⸗ 4 Iltis“ iG. Hongkong, Letzte Nachricht von dort 4.11. (Post⸗ Anprall des Feindes auszuhalten. . erfter Linie darauf gerichtet ist, gewaltfäime Aenderung n ber Kest Fer am Sonnabend Vormitta ; * niglichen Hoheit Fe borgene Lampen warfen ein magisches Licht nuf die ; 27 in bt e, n, mn statt, Von den Behörden und . station: Hongkong.) S. M. Av. „Loreley“ 310. Konstantinopel. — 3. Januar. (W. T. B.) Eine amtliche Depesche den,. Verhältnisse zu verhindern, und es weiß auch, daß diefe Frickens— Prinzen Heinrich Ihrer Königliche heil dem goldenen Lorbeeren geschmückte Statue, zu deren Füß ie Durgerschaft ist ein Fstmahl im Kurhause, von den . — Letzte Nachricht von dort 21/12. (Poststation: Konstan⸗ aus Abri (Egypten), von gestern, sagt: General Butler politik vom Kaiser selbst ausgeht, der mehr als einmal sein versön— der Groß her on lich babischt ih Bhrer Königlichen Hoheiten Vertreter des Ausschusses der Studtrenden Mit . . Füßen Kriegervereinen eine patriotische Feier und im Stadt⸗Theater ' tinopel.. S. M. S. „Luise“ 7./12. Barbados 28. 12. Post⸗ meldet aus Erame, 20 Mellen füdlich von Abri: der Ver- liches Ansehen für die Abwendung ernsterer Konflikte eingesetzt hat. Großherzog n Herrschaften nach dem Bahnhof der Uni 63 . ; mit den Bannern für heute Abend eine Festvorstellun eranstalte ; rrf⸗ meg. 1 76 ? Dam S. M. S. „Marie“ ö ö =. 1. . ga ö — Darum feiert auch das Ausland diesen Ehrentag unseres Kaisers mit Friedrichftra ße er Universität und der vier Fakultäten Aufstellung nah ; f n ,. 8 weranstaltet. Die Häuser stgtion: Hayti, Insel San Domingo!) S. M. S. „Marie“ ust' des Fannhet sei viel größer, als er anfangs ange— : ö : 264 8 , . J . 3 8 as S . ung nahmen. der Stadt sind reich mit Flaggen und F s ick? ö 212 NF 2 —29 / 12 N Sald 2 3 olsntnn⸗ . , ,,, 7 uns, wie aus den sympathischen Artikeln mehrerer angesehenen Preß⸗ Se. Kalserliche Hoheit der K . Das Licht des Saales felbst war gedämpft, wodurch di u ; Flaggen und Fahnen geschmückt. . 12,12. Aden 16.12. - 29.12. Port Said 2/1. 86. (Poftstation nbmmen habe; er schätze ihn jetzt auf 600 Mann an militãrische Meldungen ee. ronprinz nahm um 12 Uhr der imposanten Gruppe noch erhöht n. ug ö. ae nn Barmen, 3. Januar. (W. T. ) An Se. Majestät Plmouth) S. M. Brigg, Musgquito“ G. 12. Barbados 2/1. St. Todten! Der Feind fliehe durch ear in der Richtung auf Prgane hervorgeht.... Darauf empfingen die Ihsten Herrschaften den braun— distin utzte Versammlung wohnte der Feier bei Ai kee g, ire . ist von hier aus folgende Glückwunsch⸗ ! (Poststation: bis 4.1. S6 383 n Westindien], 4 . Don gol. ĩ . igis Minister⸗Residen ten reiße der Regierung war ie s⸗-Minif n i 1 langen: S6 ab Port Royal Jamaika]. M. Pnzrfhrzg. „Mücke“ · J . 3 ĩ —ͤ Das Regierungs-Jubiläum ist zwar in erster Reihe ein Preußi' weigischen Minister⸗Residenten Freiherrn von Cramm und 5 9 9 waren die Stagts⸗Minister von Puttkamer, Ihrem vielgeliebten Kaiser und Köni bringt eine z ) 4. 6 y 3 — ka].). ; * 3 fh 39g , 28 M Frankreich. Paris 3 Januar. (W. T. B.) Die k n. ie . ungd uhilium sist z 1 in erster, Neihe 9. preußi⸗ e. Kaiserliche Hoheit der Kron rin d den Gef von Goßler, von Boetticher und Bronfart von Schellend . Fei r, m, n,. g bringt eine große Schar 15. 6. Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. . w . 2 sches Fest, indem es durch den Abschluß eines 25 jährigen Jeitraumes von Pfue 9 prinz sodann den Gesandten schienen. hellendorff er⸗ 3. , anf f gen gel ern ge ihiläums Ew. Majestät Kreuzer „Nautilus“ 23. 13. Shanghai. (Poststation: Hongkong.) ga ,, , a, , die e, m. . Hr. der Regierung Wilhelms J. als Königs von Preußen veranlaßt ist; = . ö . ) — e. 2 3 . , Fe en fe zer lammelten Bürgern Barmens aller . * 46/128 9.712 ststation: Zanzibar S. M e Freycinet neige zu dem Entschluß, den Auftrag zur indessen wird dasselbe, wie von den deutschen Füͤrsten, so von der ge' und lier ih el m oe f g, . en Kin en zKeinrich . 1 . V. e fe ö J 6. 8 . . .. den e 8 lie re, nr de ahl 1a . Labin gte brtlou 39 abu) nen. nachdem er in seinen / ene n diatie nit bern ngen iche n dem ö ung von rin ßen ö. 1 aoniglichen Hoheiten, nach Potsdam j rn, den Eltraden Platz. Professor al ocrer. dankbarer, Treue und Anhänglichkeit ihren r⸗ !. i 2 erm, iadne“ J5. „12. Unterredungen mit mehreren politischen Persönlichkeiten die gleich den Deutschen Kaiser, das geheiligte berhaupt des Fundessta't— besuchte daselbst die Gruft Fes Hochfellget llt. Köts dan. Pr, von Treitschke hielt die Festrede. E einleltend bie erbietigsten,. innigsten Glückwunsch Tar. mln d eh S. M. Schiffe „Stein“ „Moltke“, „Sophie“, „Ariadne“ 15.12. ü. gen ann mieten geit chen wersön gelten die ich zen R Vaterlandes ver bet r der mr , e, ge ,,, J cc dh, ,, , d, n , er,, ü . * a. 25 jährige Regi jubiläum Könin Trier . lange Jahre!“ ö bis 4/1. 86 La G Venezuel 5.1. S6 ab St. Bere ! 2 e ente en 8 de en, , ⸗ ,, zurück. Y läahrige Regierungsjubiläum Köni Friedrich Wilhelms III fafsel 3 60 t ö Us P/. S6 Tg Guayrg Venezuela,, vom 5. /. S6 ab . ; . zajorität er Is berufes für Brandenburg-Preußen auch um das umfassendere deutsch⸗ Um. zl Uhr empfing der Kronprinz den Königlich würt— gefeiert hatte, und verglich dann git jener 9e 2 letzte gier ö 3 hilismn anugr r , Bo. Zur Feien des Je— ö. — SWaftikanisches, Ceschwader: S. Y., Schiffe ö ur . ö . 1 1 5 ! ö. k ef, , mri ri n , , tembergischen Obe , . Vierteljahrhundert, das sich zu jener ve n' wie e Ete Lgierungs⸗Jubiläums. Sr. Majestät fand heute Vormi * Bismarck“, „Gneisenau“, S. M. Kreuzer „Moewe“, S. M. unabweislich erachte, herzustellen. Ein endgültiger Entschluß jetzigen König ist es gelungen, in vollem Maße fein Land zum wirk— NM r. d exten und Flügel Adjuianten Freiherrn von füllung ö. V h 1 h ö verhalten, wie Hie Er— Festgöttesdienst und Parole-Ausgabe für di 6 is f . . Knbt Hyänẽ Letzte Nachricht von Ze nizlbar vom 29. 12. liege jedoch noch nicht vor lichen Führer. und Kernstgaté ines wahren deutschen Bundesreichs olsber en E zzogli rgisch ene ⸗ erheißung. Der C sang et de Ar r. usgabe Garnison auf de . bt,, „Hyäne Letzte Nach Zanzibar ,, Mittags. (W ö ,.. ner ,,, ,, , nn,, ,,,, n, . Großherzgglich mecklenburgischen General ⸗ Herren ö 2 . , , sang Danket dem Friedrichsvlatz statt. Nachmittags waren an . n,, kee aeg ren e ade r: Schiffe 1. Januar, Mittags. W. T. B.) Hr. de Freycin est and dadurch auf die höchste Stufe der Macht und nationaler Be— Adjutant h R Herren“, und der gemeins G ) 3 waren an mehreren Stell (Poststation: Aden.) Kreuzergeschwader: S. Y chiffe sutanten Freiherrn von Brandenstein und den persönliche r ö n gemeinsame Gesang „Nun hanket alle Gott“ Te r . . n mehrere ellen wn, . del 3 . ; iner abermallaen Befyr it de mn. *, Fin Rückblick auf das letzte Viertelfabrkune Ad . persönlichen beschloß d hehollen ? Festmahle veranstaltet. Heute Abend ist die S z Stosch⸗ iinz Ädalbert““ 3.11. K 12 /1J. — hat nunmehr, nach einer abermaligen Besprechung mit dem deutung zu erheben. Ein Rückblick auf das letzte Vierteljahrhundert jutanten des Fürsten von Schwarzburg-Sonderhhenh hloß den weihevollen Akt. e,. H Abend ist die Stadt glänzend „Stosch“ „Prinz Adalber 9.11. Kamerun 12111. bräsidenten Grépn, den Auftra wild , . ,,, , gc ich ih gin fen ves g l hen . shausen, illuminirt. ö. li. Freetown 23,11. — 256.1. St. Vince it Kap 1 ö . den Auftrag zur Bildung eines neuen . . w k 5 a ; 9. . . j 6 ; ; . . Fran ct a. M.. 3 T «* ö ö , 7.12. — 20. 12. Wil- Kabinets übernommen. egrundeter anniglachen Gegensätzen das hohe Endziel erreich Abends [ Uhr hatte der spanische General Blanco S Mon m re find über die Regierungs⸗Jub elfeier des J 3 Sung . d Zur Feier Verdes . . Kiomonth 11. 7 . . ; '. orden ist, Namentlich die ersten jener 25 Jahre waren in Marquis von Pena⸗Plata die Ehre des Empfanges r. M ajestät folgende Telegramme eingetroffen: Festfchmuck ᷣĩ ni aums Sr. Majestät hat die Stadt reichen helmshayen. (Poststation: Wilhelmshaven.) Tender Idler Serbien. Belgrad, 4. Januar. (W. T. B.) Der Preußen wie im damaligen Deutschen Bunde von so schroffen Reibun⸗ Um 9 Uhr fuhr Se. Kaiserliche Hoheit mit beim Prin: Potsdam, 3. Januar. d Jestsch angelegt. In den Kirchen fanden Festgottesdienste 23. /J0. Zanzibar 10/11. — 17711. Aden 13/11. — 24. 1]. Pol. Korr.“ zufolge hat die serbische Regierung zum gen erfüllt, daß die Lösungen und Reubildungen des zwest'n Luftrums . * — Vbheit mit dem zrinzen . , , T, B) Bur Feier des tatt. Nachmittags versammelt s 2 5 98 ö Syreꝛ 54 / ö 5 NRort Sagi 58 w ö ; 3 J . i . ; s ö, ,, , , Heinrich zum Empfange der Großherzoglich sachsen weimari⸗ Regierungs⸗Jubiläums Sr. Majestät fanden heute Festgottes. die Mitglied 269 rammelten sich zahlreiche Bürger und Suez 24/11. — 26. /11. Port Said 28. 11. 15.12. Delegirten für die Friedensverha ndlungen mit sich davon nur um so glänzender abheben. Das seinerzeit viel berufene chen Hertschafte h ag ‚— ; nari⸗ dienste in der St. Ji . — eüte JFestgottes⸗ Ve. Mitglieder der Behörden im Zoologischen Garten eine . Wilhelmshaven 18. 12. — nach Bremerhaven. Dampfer „Zan⸗ Bul tien den Gesandten Serbiens in London, Staatsrath Wort vom Aufgehen Preußens in Deutschland ist in anderer Weise, halten hach dem Anhalter. Bahnhof ͤ ab'kitelai nd, dei Garniüfonkitchse soihie Festmahl, welches unter begeisterter Stimmung st 2 ibar“ mit dem Ablöfungskommando für S. Hä. Knbt. „Hißne“ zen gctin den Gesandten Serbiens in London, Staatsrath als manchen Erwartungen entsprach, aber doch so zur Wahrhest ge— ö 4. h . 0 2 , 2 2 . er 118 . eJ Vill J — Päeulch, 1 3. ö. ö , g der nwesen ö 35 - Mijato vie, ernannt. worden, daß heute selbst die meisten ehemaligen Gegner der preußischen
— Die (Münchener) „A lIUgemeine Zeitung“ schreiot:
Gestern Vormittag 91, Uhr ĩ ͤ ar g. große Parole-Ausgabe im Lus— en s t f Gest 91 r erschienen zich irole⸗-Ausga im Lustgarten statt. Am ? h R K h 2 . . ; ö. Herrschaften zur Gratmllatibn 9 9 D. die Kronprinzlichen hatten die Kriegervereine . . . Im Nachmittage den verlief. Die Festrede hielt Ober⸗Bürgermeister Br. 3. — Hamburg 17/11. — 4/2. Port Said 5/12. — 22.12. . ͤ elbst di ͤ n Gegner. i ö 1 1è Sr. ajestät dem Kaiser ; e , z sonderen Festgottesdienst in Miquel welcher den Kai er als den Tröägns ; . * 7 . . Rußzland d Pol St. Petersbu 4 9 Hegemonie versöhnt sind und die vertragsmäßig begründete ünd n iz liht zur zub liauntss ic im e chen zlenzs krfssont ache veranfialtet. Abende Rr hotgedie an, gde per dent chen Ce hl fer , riger ei großer gen ö 23. *in, ie gr r ter ü, eth Jö äh sder Feier empfingen Höchstdieselben' im? in. glänzend illuminirt. . ee chichte seierte und auf den erlauchten J . schlagen batz, Daß dazu die ehrwürdige Persönlschkeit. des Königs 6. , , ö Kronprinz , ,. . ub e aufn 126 eier dez Kaffers Wilke er schragen hat, aß dazu die ehrwürdige Persönlichkeit des Königs, lichen Palais die hierher gesandten Vertreter enn n . Frankfurt 4. O, 3. Januar, Abends. (W. T B.) 9 heren . , aufgenmmenes Hoch gushrachte. ö. i n, G Wilhelm 2 der dessen Jubelfeier nunmehr begangen wird, eine sehr wesentliche Foör— Ungarns, Englands, Italiens Belgiens, Schwedens Anläßlich des Königs⸗Jubiläums ist die Stadt heute reich v? ; al. . Wnuar. (W. T. B.) Anläßlich der deutsche Botschafter, General von Schweinitz, gestern derung geleistet, daß seine hohen Regententugenden, seine vaterländische Dänemarks. 9 * ö hwedens und flaggt. Morgens and feierlicher Gottesbienst ö,. h be⸗ heutigen Regierungs⸗Jubelfeier hat der Ober⸗Burgermeister Desterreich⸗ Wi 4. Januar. (B. T. Abend ein offizielles Diner, zu welchem das gesammte Gefinnung, feine unentwegbare Pflichttreue und Ausdauer wie seine Um 5 Uhr erschienen die Höchsten Herrschaften bei Ih den Salutschüissen der Artillzrie Parole lin n ierten mmm ö ö . ung telegrarhische Glückwunsch-Adresse an Bei 86. . . 6 nn . . Kirkel, der deurschen Torschaft umb bes dh ffchen , e jest 2 ö 85 s; 7 ö 2 8 ren . Tast li; ; Da. — 5980 all. 2 e 1d ; e. (aje i 2 K iser eri 6 3. . 2 ; 89 X ⸗ 3 — . (. ĩ 1. . z ( , . 2 ö 16 stor 9 2 3 eb 1 Tini 19 d Festi 9 3 so . ße Frfo ge fü ) abe Majestäten zum Familiendiner und wohnten Abends ber e rn wurden Festlichkeiten der Krieger⸗ und anderer Vereine al 3 durch R jestät . Kaiser gerichtet. Hier wurde die Feier . eftern Abend anläßlich der Jubekfei . isqᷣ geladen war. Ferner anden gestern Abend noch zwei bung, inigur un Festigung u 0 großen Er Algen geführt haben, vorstellung im Opernhause bei e der de,, aten, e an ist glaͤnzend erleuchtet . e abge- durch Festgottesdienst und eine Kirchenparade der Garnison . gelte n g . . , an n, ,. jüngst gebildeten ist allmählich in immer merten , , ger arnnt wogen and fin ö . Königsberg i. Pr., 3. Januar e (W. T. B) Di sowie durch ein Festmahl und eine von hiesigen Vereinen ver⸗ Kaisers K at. zu i em 33. . Verein dzutscher Reichsang ehbrigen, das andere dom deutschen . . . , Se gs näg liche Hoheit der Prinz Wilhelm hiesige Jubiläumsfeier nahm . . ö Die anstestete festliche Versammlung begangene i . . J. . en. ,, und Baden Wohlthätigkeitsverein veranstaltet; beide verliefen in patriotisch entsprechenden Ausdruck. hat, wie das W. T. B. aus Potsdam meldet, gestern Nach- selbe' ward gestern Abend . . ,, , n, nschweig, 3. Januar. (W. T. B') An dem . sowie . ö. Würdenträger Ein ö hatten. gehobener Stimmung. . — Der Festartikel der „Fürstlich Reuß-Geraer mittag die erste Ausfahrt gemacht. sämmtlicher WMufikkapellen der k We f, Bapfen sreic Festbanket zur Feier des Regierungs- Jubiläums Sr. Majestät . . Wie die . dern meldet, haben ö . Moskau, 3. Januar. (W. T. B.) Zur Feier des Zeitung“ schließt mit folgenden Sätzen: eingeleite s . des steiermärtischen Landtages, betreffend die Ein— Regierungs Jubiläums des Kaisers Wilhelm fand . Klar liegt sie jetzt vor uns die Regierungsthätigkeit unseres
. . t. Heute ist des K— isers hme Eger öh R. ,, R. Ueber das Befinden Ihrer Königlichen Hobeig eit frühem M'orackeltzu, de, f Jeichfte denten JnFhisers nahmen gegen sbb, Personen Theil. Der Staats⸗ . s ahr 1886 M ; sᷣ Ihrer Königlichen Hoheit srüh gen die Stadt auf das Reichste heflaggt. Minister Graf von Görtz⸗Wrisberg brachte ?. hebung der Landesumlagen für das Jahr 1886, die heute in der hiesigen lutherischen Peter⸗-Pauls⸗-Kirche ein Fest- Kaisers, und dankbar erkennen wir die Gnade des Schicksals, welche sie,
der Prinzessin Wilhelm ö , Vormittags Fes ᷓ h . J f den Kaife 9. 6. ist heute 8 Bulle zormittags fand Festgottesdienst, de ole J . — . auf den Kaiser . . 2 ; n der — ls 13 Kaisers unn Larserkennen wir die Gnade de ksa 5 erschienen: h st heut folgendes Bulletin Abfeuerung ö . 9 ö. st, d . Parole Ausgabe unter Wilhelm als den Wiederhersteller und Mehrer des ai . Allerhöchste Genehmigung erhalten. . . . gottesdienst statt, welchem, außer den Angehörigen der hiesigen entgegen dem Wunsch weitgehender Verblendung, zur vollen Aus⸗ ; ö k Köonigssaluts von den Wällen statt Nach- einen Toast aus sch ie Verf e, 44 Agram, 3. Januar. (Prag. Ztg.) Vorgestern Mittag utschen K e . ne Fürst D gestaltung gelangen ließ. Zugleich bewundern wir aber den scharfen Potsdam, 4. Januar. Ihre Königliche Hoheit die zrinzessin mittags waren die Spitzen der Behzrdän,. Waller . ej D aus, in welchen die Versammelten be— eistert ein⸗ - , , , ,, ͤ ; 3 deutschen Kolonie, der General-Gouverneur Fürst Dolgo⸗ Ssantung gelghgen Lirß· Zugleich bew . n Vilhelm bon Prenße nl fend Fehr n. . e . Frau Prinzessin lune eg he die Spitzen der Behörden zu einem Festmahl stimmten. 9g in J begaben sich sämmtliche in Agram anwesenden Abgeordneten rukow, der sich mit dem Bande des Schwarzen Adler— Blick, die zielbewußte Festigkeit, die edle, Mäßigung und die Sich auch noch recht angegriffen ii. en , nahmen geit Ven ct 9 m. 450 Personen theil⸗ Straßburg i. E., 3 Januar. (W. T B.) Zur Feier der Nationalpartei zum Banus, um denselben zu Srdens geschmückt hatte, die Generalitãt, der deutsche ö. k. 1 6h hj dieser ö ,,, Zur r it ei äßi . , e . . I Dunke ; nn eine emei '. eg , . üc wü . Ir einer ? or die syroche . . h . a ö 57 Lccht'n Zeit- den rechten Rathgeber zu finden, ihn auch gegen den . ein regelmäßiger und werden Bulletins vorläufig nicht mehr Illumingtion. Eine festlich e , ö , bene e ng, inis ö . des Kaisers and . JJ G . ö . n . ö, hl v eg n, lle . ,.. ö . ĩᷓ. t eee
; r K EC(„durchwogte de ute große Wachtparade der hiest Garnif ? ö , dg keine hihsttzlen bei, Unter Letz eren befand sich auch der Heraus- dem fühngesteckten Ziele zuge energische Bereitste . ganzen Tag hindurch bei v ; ö . e heut . e de hesigen Garnison auf de . m,, n, ; ö 3 ; Letzt ef 1 auch der Heraus dem kühngesteckten Ziele nachzugehen, durch energische Bereitst llunf Dr. Ebmeier. . kö K 9 Raiserplatz statt, worauf die Abfeuerung 9 101 . . K mit ö . 39 geber der „Moskauer Zeitung“, Katkoff. — Gestern Abend der Mitte, unbeirrt durch die wechselnden Strömungen des ö
gierungs Jubelfeier Er. Mascfta z . ö. 66 n . schi jen erfolgte. Bei dem Nachmittags im Hotel „Stadt . . . . . . ge ohhh Hand hatte die deutsche Kolonie das Jubiläumsfest in dem großen die Erreichung des Zwecks vorzuhereiten, durch unausgesetzte Arbeit
gottes dienst und sodann große Parad dernen ndgest! Paxis, stattgehabten Festmahl, welchem ber Statthalter Fürst inte nm nztil hen, wolle Seien. die, Erfolge der ver. Saale des dautschen. Klubs begangen, welcher in den den eigenen Geist für die neuen Aufgaben zu schusen, das sind Vor— je sti 5 n g ö. an große Parade vor dem kommandiren— Hohenlohe fowie die' Spitzen der Cin ö . . einten Thätigkeit auch nicht weithin sichtbar, so liege doch dꝛutsche Nationalfarhen drapir sfowie it Guirland züge, welche sich nur selten in der Perfon eines Herrschers ver— je stät der Köni v S den Ge l 9 d pitzen der Civilbehörde 8d . . . ö 9 ; el schen ationa far zen drapir sowie mi Huirlanden * — ; 3 .
g von Sachsen hatt en General statt. An dem Diner im Ste S * tit ne ꝛ hörden und die e m de, ern, an, . . . vt ĩ , wal, Be,, ser gestern dadurch eine benen fer, nen bie hig e derll hz be inen 369 ernschen Saale nah Geüeralität beiwohnten, brachte der kommandirende General ,, er det n heftigen, oft maßlosen Angriffsweise und! mit deutschen und russischen Fahnen geschmückt ö 9 welcher . ward hier . , durch . z — tze iche Bürger That * 3 ., 52 ; i, , , , ,, , , . ; gel einen herben Zwiespe ⸗ genen Volke, tch jahre⸗ niet ar e g n fel. 8. , , . ne, zahliciche Bürger Theil; zs XV. Armee Corps, General- Lieutenant von Heuduck, d jener, Clemente, der die Erfolge der Partei und der Jiegiexung han. Nach Verlesung eines von Neubürger gedichteten farn jherbeng zs wiestéalt. mil dem seigenen Volke. durch jahre.
ö siderselbe Vormi mmandirende General des Armee C . T Maiest 5 deudu den ĩi en, der Bewe z diese Er ; z ; 9 ; . = . J lange innere Kämpfe zu der endlich auf siegreichen Schlachtfeldern er—
9 ̃ . Armee ⸗Corps, General Toast auf Se. Majestät d . . unbequem seien, der Beweis, daß diese Erfolge vorhanden sind. Proloas R ] g dentsche die ⸗ . ꝛ liegreich ö
von Stiehle, brachte den Toast auf den Kaiser au, welch Miajestät den Kaiser aus. Der Banus gab schließlich der Hoffnung Ausdrück, aß“ Prologs wurde nit Musikbegleitung die deutsche und die rungenen Anerkennung; er führte über die Schanzen von Düppel nach
begeistert aufgenommen wurde. Die Stadt ist etlich ö. ö n nicht ferner ga elch ue nd er an g. . . 55 ah in russische Ngtionalhymne Rsungen und sodann von dem Per— Königgrätz und Lon da über Gravelotte und Sedan nach dem stolzen flaggt; alle öffentlichen und vie Privatgebänhe stnd y ö ie n mz , ,, 9 schwung der öffentlichen sonal des Paradiesschen, Theaters ein historisches Schauspiel Schloß der galischen Könige, das sich zum Krönungsgemach eines illuminirt. , . — Die Bevollmächtigten zum Bundesrath Fürstlich . . . , aus dem Leben Friedrichs des Großen zur Darstellung ge⸗ ,, . Von 9 . Mar tagen . — ; 4 * 3. 23 z . S* 52 * ; 9 . Has ö —— J R 9 2 9 M 6 Jahres 8 S 3 den h Maren J 3 ö 6 ö Seter! (
Bromherg,. 3. Januar. (W. T. B.) Die Regierungs⸗ schwarzburg: rudol stadtijcher Staats Minister Ir von Be, g nä. GSchweiz; Bern 1. Januar. Der „Bund“ schreibt; Der bracht, Sodann fand ein Festmahl statt, bei welchem Toaste . ide rl n. k. ,, a n, ö Jubelfeier Sr. Majestät is Vorm! n, m,, Und Gendtgr ber , seste er, . Bundesrath hat den Gesetzentwürf über Schuld- auf die Kaiser Wilhelm und Alexander ausgebracht wurden. schenkte beim Jicsrklicken dige Jeittaums nicht jener Worte, mi X Sr. Majestät ist heute Vormittag durch Festgottez; Und ator der freien und Hansestadt Hamburg, Dr. beitreibung und Konkurs? durchbera!h Das Justiz- Die deutsche Kolonie sandte ein Glückwunsch-Telegramm an denen König Wilhelm sein Siegestelegramm von Sedan schloß?
dienste und durch eine Parade der hier garnisonirenden Versmann, sind hier angekommen. ; ĩ 8 zun d onturs durchberg en, , n, . 3. air,. , ! „Welche Wendung durch Gottes Fügung Truppen begangen worden. Für den Nachmittag find Fest: . Kaiserlic w J departement wird, nun die gefaßten Abänderungsbeschlüsse den Deutschen Kaiser ab. . . . ö Wie an jenem ruhmrelchen Tage giebt laber unser Kaiser auch ssen. mahle und zahlreiche Vereinsfestlichkeiten ver ll 6. 39 brit if ö niserli he BVꝛtschafter am Königlich Groß— redaktionell bereinigen, und es wird der Bundesrath noch im Die Moskauer Zeitung“ begrüßt das Jubiläum heute Gott die Ehre; ausgestattet mit einer feltenen Fülle der Ge— ö. . . . Theater findet Abends eine Festvorstellun g statt * an m rn n ö Hofe, Staats⸗Minister Graf von Hatzfeldt— Laufe des Januar den Entwurf sammt Botschaft endgültig des Kaisers Wilhelm mit einem sehr sympathischen Ar⸗ walt, hat ihn die Macht nicht geblendet; inmltten weltgeschichtlicher — Der Kaiserlich rus sische Botschafter und der Stadt ind mit Flaggen und Kränzen esc : ml. Häuser ö ( ĩ ö n hug g. ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen feststellen. Ende genannten Monats sollen' der Gesetz- tikel, in welchem die großen Tugenden des hohen Jubilars Erfolge ist er fronm und bescheiden Jgebliehen, und die Milde feines zassen Gemahlin werden, wie aus der ' bre! veröffent:⸗ den Abend ist eine Illumination der Str . . . * London zurückgekehrt und hat die Geschäfte Ser entwarf, und die Botschaft den. Mitgliedern der stätnbe. und die zwischen Rußland und Peutschland' bestehendehl Vanbe Heräene, ird dursh keinen selbstsischtigen Haich getrühßt. Der sieg. lichten amtlichen Ansage hervorgeht, nunmehr die zum Aller— Breslau, 3. Januar, Abends. (W. T. B. 1 ortigen Botschaft wieder übernommen. räthlichen Vorberathungs-Kommission Tübermittelt werden. der Freundschaft betont werden. ö k 96 un ö , ih ö. j 540 2 ö . ĩ ; . Sa J j so ] 2 Goßhyo 9 Tro; * ö * jo so ö e 3 Ulk, . Sor das Lebe 8 8 ʒ 3 ö 7 5 . ge gehörigen oder dafelbst vorgestellten Herren und nation der öffentlichen Gebäude, Denkmäler und drin chan r Der Kgiserliche Gesandte bei der Schweizerischen Eid— Man, glaubt indessen in maßgebenden Kreisen, daß diese 3 6 Belt. un . in a ,, . . , e p 3 . . ist eine überaus prächtige. Die Straßen werden bei pracht⸗ genossenschaft, Wirkliche Geheime Legations. Rath, Kammierher⸗ höchst wichtige und umfassende gesetzgeberische Arbeit wohl JJ . , . ö. . wird am Freitag, den 8, und am vollem Wetter von dichten Menschenmassen durchzogen won Bü loi, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten kurzen ert in einer allfälligen außerordentlichen Herbstsesson oder in ; ; tigtem Stolz auf unseren Hohenzollernftamm blicken, dessen Kaifer—⸗ 11 U er tat en J. d. M., jedesmal Abends von 9i/ bis Magdeburg, 3. Januar. IW. T. B.) Die Regierungs⸗ Urlaub angetreten. Fur die Dauer der Abwesenheit desselben der Dezembersession A586 im Ständerath behandelt werden Zeitungsstimmen. blüthen schon in die vierte Generation treiben.
16 . . ᷣ ; Jubelfeier Sr. Masestät muche am Vormittag in Rittal, pon Bern fungirt deß Legations Sekteltr he Bülow als Eunzunfake We nion gitzthndle ess raltz nm berathen Der „Schwäbische Merkur“ widmet dem 3 gleid . Anzug ist:; für die Damen in ausgeschnittenen dienst begangen. Am Nachmittage hatten Hie Bill n ö. 9 interimistischer Geschäftsträger. . hat, allfällige Differenzen zwischen den beiden Räthen bereinigt VL S ch h 1 net dem 3. leidern, für die Herren vom Militär in klein MMuttt die Frei . ffizi ären die, Bürgerschaft, ,, . und bezügliche Vollziehungsdekrete u. f. f. erlassen sind, dürfte H J ; sn J für die Her Civil ; ; lnisorm, Freimaurerloge, das Offiziercorps und die Mitglieder der — Der Königlich bayerische Gesandte hiesi . ö el sind, Das politische Fest, das auf den 2. Januar d. J. fällt und aus
ren vom 1ivil in Frack mit Ordensband über der Behörden Festdiners veranstaltet All S . ,, höchst . ** h . ésandte am hiesigen Aller⸗ noch einige Zeit verstreichen. Man darf daher annehmen, daß E 5 6. . Sche 3. F =*. 36 4 . re Ohr , ze Neich 6 ind 5 16 * die (Geschi chte wa R
Weste ; . e Straßen der Stadt höchsten Hofe, Graf von Lerchen feldt-Köfe j das von den Handels-, Gewerb ind e, n Hründen frommer Scheu am 3. Januar Fefeiert wird, die 2bjährige neue Deutsche Neich, gebracht und damst für die Geschichte Europas,
; sind reich geschmückt; die Ill ination der S 6 * U k NR ering, ist as von den Hande S-, Gewerbe- und industriellen Kreisen so Eri den Regie Santritt des Kaisers Wilhel ls Könieis weit sterbliche Auge s beurthei könne ine neue heilsame
nückt; Illumination der Stadt ist eine all- vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat bie Geschö lebhaft gewünschte Bundes dc fend früh eln ö. uingerung an den iegierungsantritt des Kaisers Wilhelm als Königs soweit sterbliche Augen s beurtheilen können, eine neue heilsame
gemeine und glänzende. der Gesandtschaft wieder übernommen 3 eschäfte 3 tage wünschte Vundesgesetz frühestens auf den J. Januar von, Mreußen, ist keinestoess nur ein preußisches Fest. Die Größe Bahn, dem Entwickelungsstrom, der mit der französischen Revolution
! Kiel, 3. Januar. (W. T. B.) Die hiesigen stadtischen D . ! . S800 in Kraft gesetzt werden könne. Wilhelms s Königs von Preußen besteht wesentlich gerade darin, daß gewaltsam und gewaltig begann, zugleich ein brʒiteres Bett und
2 1. 2 * ö. 8 * 1. 0 1 1 82 2 4 5 ö 3 ö 16 . ‚ . . 5 ö 8 9 4 ö * 27 * 2 * 362 ; . * . ; . ᷓ . . .
Aus Anlaß der Jubiläumsfeier . . Sr. , dem Kaiser und König zur Allerhochtte b . , 7 hiesigen al Grosibritannien und Irland. London, 2. Januar. k k JJ . in, J der modernen Aera eine Epoche des Kaifers und Königs fa h n egierungs⸗Jubelfeier in einer kunstvoll aus⸗ e reiherr von Marscha ist vom Ür— lg. Corr In Dublin fand gestern die J stallir . hluhrlte bis zum — siegreichen Ende möch ö on solgenschnerster Bedeutung,. ö
Kane ; a i,. . einer kun aus- laub nach Berlin' zurückaekehr . , . ,, 3 an, gelten die Fustallirung nicht fagen; denn in' diesem Kampf giebt es nicht Sieger und Be— „. Selten, hat ein König jo berühmte Staatsmänner und hause LThéätre par sigtt; O , . ühersandt. Die an tschaff wieher , und hat die Geschäfte der Ge= de ane 6 n Sord⸗Mayorsz Mr. T. D. Sullivan, statt, siegte; oder wenn man von einen. Sieges sprechen! will gef ist das Heerführer um seinen Thron stehen sehen, wie Kaifer Wilhelm; daß zweiten Akt aus der Oper g h ö . ff ö ö ĩ Fab . geschmückt, auch alle Kriegsschiffe . . welche Gelegenheit von den Nationalisten für eine großartige Deutschthum siegreich geworden über das Preußenthum, nicht umge— im Gefühle des Volks ihr Glanz den seinen nicht verdunkelt,
gesflaggt; von S. M. Panzerschi Hansa“ wur 2 Königlich belgische Gesandte fas 2. „Homerule Kundgebung benützt wurde. Der neue Lord⸗ kehrt; also sagen wir: bis zu dem Ziel der deutschen Einigung, fondern erhöht, ist ein Zeugniß, das alle weiteren Worte über 59 de ͤ gisch sandte am hiesigen Aller— * ag. w. . e , . nn . Mayor, einer der eifrigsten Anhänger Parnells, verbat sich die welches 66 ö erreicht haben, . höher steht als alle Stufen, flüssig macht. ; die wir früher als Nation erstiegen hatten. ..
. ; Ne J Januar Die „Weser-Zeitung“ sagt: ; einen Artikel, der folgende Sätze enthält: „Des letzte Vierteljahrhundert hat unter den Auspizien Kaiser Wilhelms uns die größeste positive Schöpfung des Zeitalters, das
eber einen Theil d ente ,. 3 . gt wor den ner di h heute Mittag der Königsfalut abgegeben. Die Kampfgenoffen höchsten Hofe, Graf van der Straten⸗Ponthoz', ist d mig ̃ . — 2er . vom Tr . , ñ ö . ö hben inen, green Festönimtrs ran alte che än l nf,, kirk ee Bell zurückgekehrt und hat die h se der saähkehe , neish nöishers ben Wordähiapors zm Warum wir hene an, diefen Lauf. er Geschichte mit ein paar r Der bereits gestern signalisirte Artikel der (Wiener)
.
Marinepfarrer Langheld die * ᷣ e s i l ets bei ᷣ ilita ö Lan e Festrede hielt. Gesandtschaft wieder über stets beigegeben worden war, und d elle des is ö an d der & ͤ zresr fel Jene, hr ler nn eg ne, One ss aßen; Iheh oe, M Firn F 1 ght ö schaf 3 r übernommen. , , g diesmal die . Worten, erinnern? Weil wir darauf hinweifen möchten, daß ganz „Pr essę. lautet in e fh licherem Auszug ö ne,. Fürstlichen ierungs⸗Jubilä Mäc cen röur Feier des Re—⸗ — Zur Feier des R egierungs-Jubiläu e ie Rilbn;s . ö k Deutschland Grund hat, des Festes sich zu freuen, das heute am Sofe Am 9. Februar 1869 hatte der Kriegs- Minister von Roon den Mitglieder des — * — 9 956 -Gubiläums Sr. Majestät fand hier sestgottesd . k. ⸗ . g8⸗Fubiläums Sr. Banner die Bildnisse von Emmett O Connell Butt , ; e 35 . w . Gesetzentwurf zur Heeresrefor den reußischen Abgeordnetenh — . tte das di ñ Seite des e und Parade statt. Abends d . Ther, Festgottesdienst Majestäét des Kaisers und Königs sind u. A. hie und Parnell d Inschrif ĩ. 8 4 uns erlin stattfindet; Kaum raucht es freilich dieses Dinweifes, in. — 1 diefen Henn prenßisäen, w sgeordnete nan hatte das diplom ps inne; links saßen i ung ein Fest Eor gs swärde unter allgemeiner Betheili- noch Ringetroffen: der General der Kabale l! b. 1D *3 Mer , nen, e, , , wlan ,, nn Rutschen Süden. Wo die Herzen fonkdarm *prgslsgt und, die Kaimmer stand im bellen Konflikt mit der Regierung, Damen der Hof ft, in den Logen die Generale mM gung ,. Fest⸗ 2ommers abgehalten, bei welchem die Absendung von Weyhern Chef des . ava erie z. D. Hann ist eine Nation“; „Selbstgesetzgebung ist das Recht empfinden, bedarf es der Mahnung wenig. Wer nur um einige Monate als sie im Januar 1851 zur Huldigung des nunmehrigen Königs Wil⸗ unteren Prosce den Ministern, , einer telegraphischen Glückwunsch-⸗Adresse an Se. Majestät den Blichersch ln ssie hh ö Vommerschen Husaren⸗Regiments einer Nation“; „nationale Unabhängigkeit“. „Irland zurfickdenkt an den Jubel, welcher Kaiser Wilhelm in Schwahens elm 1. zusammentrat, „Das Vfrtrauen auf Tie Ruhe Curopa; ist er= Präsidenten des üh q ahn: ßen Kaiser und König beschlossen wurde. Die Stadt war reich Graf 2 apen) Nr 6, die Generale der Infanterie z. D. für die Irländer“ u. f. w, trugen. Außerdem wurden Hauztstadt umfing; weiß auch, daß nicht leicht irgendwo die danlbare fhüttert. — Biese ernsten Worte hattgtönig Wilhelm I, in die Prekla⸗ Räthe und Sbersten endlich n Seheimen snabrück, 3 Januar. (W. T. B ie städti 5 . anitz, a la suite der Armee, und von Harfen und die fran Sir Trikolore entfaltet. Ueber 30 Lande Schwaben. zRtundeten fene arte Entschlossenheit zur selbständigen That, welche n e waren auf den vordersten Hei ; . n . . T. B.) Die städtischen Bredow, à Ia zguite bes 9 34 * ö ! n,, en „ranzösische Trikolore entfaltet. eber ⸗ ; ; ö . der neue Monarch Preußens von feinem Volke und? dessen Vertretern si hen ! Kollegien haben aus Anlaß der heutigen Regierungs⸗Jubelfeier ! Nr. I6.*“ des Altmärkischen Ulancn-iegiments Nusilchbre betheiligten sich an dem Außzuge, welche „God „Die „Karlsruher Zeitung“ äußert sich aus der⸗ verstun den gewürdigt 3. gebilligt * issen zollte Dink hee er Par⸗ save Ireland“, „The Wearing of the Green“ und“ andere selben Veranlassung, wie folgt: teien in Preußen haben jene Worte nicht verstanden, nicht gewürdigt