1886 / 3 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

tonflikt zwischen dem jungen Parlament und dem alten Königthum in nisondienst⸗Instruktion. Artillerie Arbeits journal. = Miethsent⸗· amen durch den hier, Alte Jatobstraße gz, wohnhaften Agenten I 1 ö t C B E 5 J 1 9 E Preußen heraufbeschworen, in welchem das Parlament erlag, an schãdigungen. Quittung über Vergütungsbeträge für die Mütze ꝛc. A. Wolffsky angepriesenen außer dem Preise nur noch durch einen r 1 E 1 welchem es noch heute recht schwer zu leiden haf. Grüßen. Kohlenkarte. = Vergütung für Natural verpflehung. flarken Zusatz von unreinen Bestandtheilen, wie Dühner⸗ und Tauben⸗ . m . 2 0

Mit ehernen Lettern sind die Thaten eingegraben in dem Buche Verpflegungszuschuß . Personal veränderungen. . federresten, ausgedroschenen Kornähren u. a. m. Eine spezifische Heil⸗ . 8 2 * D * * Sta 9 n el l der Geschichte, welche dem Tönige Wilhelm J. ein günstiges Geschick richtigungen. wirkung hat das obengenannte Kraut nicht. Deut e' Ne l 8⸗ ne 1 l r Un ig ( re 1 ! en ll 9 2 zu vollbringen gestattete. Wir mögen nicht ohne gerechten Schmerz Die sogenannten Spelmannschen Hannoverschen Magen⸗ zum 7 ; ö an die Tage zurückdenken, die Desterreich und Preußen als Gegner tropfen, welche zufolge Anzeige in Zeitungen auch hier, sogar in

; 1 saben. doch eine pochberzige Tonttit! ber aus der früheren Rivalität Etatiftische Nachrichten. Apotheken, vertrieben werden, sind nach der stattgebabten cheumischen B 3. Berlin ö Mantag, den 4. Illlillar 1 2

und ihre Konsequenzen nicht gebilligt. Sie haben einen Macht⸗ Marxineverordnun gsblatt. Nr. 24. Inhalt: Gar⸗ Plastersteinen wächst. Der Thee unterscheidet sich von dem unter gleichem

der beiden Großmächte eine Freundschaft der Monarchen, ein. Allianz Prüfung im Wesentlichen ein spiritusfer Auszug aus denselben Ve—

der Reiche zu schaffen gewußt, die es uns heute gestatiet, mit den Das soeben vom Kaiserlichen Statistischen Amt ausgegebene standtheilen, welche zur Herstellung von sogenannten Magenbittern

her i ssten Syn e de und mit voller Bewunderung unseren 2 v 1 Die e Sfr en mel ir des Gent gemeinhin benutzt werden. 8 2 2 * * Antheil zu nehmen an der erhebenden Feier, welche der schen Reichs enthäͤ Ilgende Nachweise: 1) Branntweinbren? Eine amtlich angeordnete sachverständige Prüfung des von Roman K j Köni 2 en 1 2 * n en 22 s h i iti

* z . 1 . i 46 * 2 !. ö. . . = = * ö 2 * ö 1 3 * * . ö 8 ö 1E . 3 * .. * c yr n 9 * 1c * . 8 greise Monarch morgen in Verlin begehen wird. Wenn wit ne rei und Vranntweinbesteuerung im deutschen Zollgebiet während des Weißmann in Vilshofen unter der Bezeichnung.. Schlagwaffer“ Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. ö 8 Inserate nel nen e die n me, e des der ernsten Zeiten gedenken, die über unser theures Vaterland hinweg⸗ Etatsjahres 1881,85 2) Bier bra uerei und Bierbesteuerung während vertriebenen Mittels hat ergeben, daß dasselbe nichts anderes ist als Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Gentral· dandels· 2 . 966 Sach 5. Industrielle Etablissements Fabriken und Juvalidendant /, Nudot Yꝛosse aasenftein gingen und in welchen die Liebe und Treue der Völker Oesterreichs desselben Etatsjahres; 3) Vorläufige Uebersicht über die Ergebnisse eine mit etwas Ratanhia⸗ oder Kinotinktur verfetzte Arnikatinktur, register nimmt an: die Königliche Szpedition 1. Steckbriefe und linter schuungf· na Ing , ed k & Bogler, G. 2. Daube K Co., 6. Schlotte, zu ihrem Monarchen und einem Hause die Kraft schufen, jene Zeiten der Rübenzuckerfabrikation in dem Kamvagnejahre 1885/86 deren wahrer Werth pro Flasche ctwa 2030 4 beträgt, während * Anzeigers und Königlich Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen ka ßh * 5 Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren ; . . 3 , , e. ; . de Uebersicht über die versteuerte Rübe sowie üb 3e , . e nn, re ; ; 6 5 des Arutschen Reichs Amneigers dergl JVerschiedene Bekanntmachungen. ö zu tragen; wenn wir der erhebenden Feste gedenken, mit denen diese und Uebersicht ü er die versteuerten gen, sowie über die Verkäufer sich 8 M zahlen läßt. Dieses Mittel hat natürlich nicht ö. ataats- Anzeigers: u; dergl. 2 ; Literarische Anzeigen Annoncen Bureau jelben Volter Oesterreich⸗Ungarns die großen Erinnerungstage Kaifer Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat November 1885; 4) die ihm beigelegten Wirkungen. Nreußischen Stants- Anzeigers: Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c. Literarische Anzeigen. x.

ö * . a. ; z ; ; ; ; 4 . 2 4 h . ; z ĩ In: 7 Börfen⸗ Franz Josefs J. feierten, der inmitten seiner jubelnden Unterthanen Ein⸗ und A usfuhr der wichtigeren Waarenartikel im . ( Berlin 8S8W., Wilhelm⸗Strasze Nr. 32. 4 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. Theater⸗Anzeigen. In der Börsen H Zeuge war der stürmischen und rauschenden Kundgebungen echter deutschen Zollgebiet für den Monat November und die Zeit vom Die ö von öffentlichen Papieren.

Beilage. 2 w . D dr, ö ö . 285 2 823 estri F. stvorstellun im Köni lich Oper 1h e w —— k ; . 1 e,, doyalitat und Dankbarkeit, dann fühlen wir mit die Freude und die 1. Januar bis Ende November 183823; 5) Ueberseeisch? Aus? *. geltrige Festvorst ng. dnn gliken Qpernhause —— e n , a ne . . Irin ; ; 20. Je 10) bei dem Kolonate Rehmemci Nr. 67: . ; 53 1 ö 3 ; ö * ö . ( 2 x Die Bes es Tages d; r * ; . rn , z s Colonat B Nr. 41 29. e⸗ 10) bei dem Kolonate: ehm smeier Nr. 67: Seczlichkeit mit welcher heute die Burger Preußens die Fürsten und wanderung aus dem Deutschen Reich über deutsche Häfen und war eine wahrhaft musterhafte. Vie Bedeutung des Tages, die Gegenwart ö: b t V J d en mund Hennig, aufgefordert, ihre Ansprüche und 6 auf das Colonat 2 . 236 5 =, 8 , . R 11 ** Vercz , ch 2 tzens, j ; . des Kaiserlich Paares d, der Königlichen Familie t Ih Subhastationen, Aufgebote, Vorla ung * f die Post spätestens im Aufgebotst ne nuar 1845 für den Colon Finke Rr. 127 in Eich⸗ a. 4 Orts für die Vorkinder des vormaligen das, Volk von Deutschland den Jubel und Ehrentag des erhabenen Antwerpen für Januar bis November 1885; e, Durchschnitts⸗ e tn er en Arnd irre Göniaglichen Familie n n dergl Rechte auf die Post spätestens im Aufgehotstermine 1 en. 90 Thaler, welches zufolge Schullehrers Pethig zu Kirchheide am 5. März Alliixten unseres Kaifers zu begehen fich anschicen. preise wichtiger Waaren im Grofhhandel November 1885. Pohen Gästen und die Aistingirtz Zu grerschast batten die Mertz ö , den 6. win ls. Vormittags g ihr, 1 . * ii 16m lee ne r Hinnke söid Kaution au 37 Tölt, Mgr. 46 Pf Auf. ein Viertelsahrhundert, reich an llücklichen Erfolgen. aber Nach Mittheilung des Statiftischen Aut der Stadt Berlin (kenden zur höchsten Anstannlng ihr. Kräfte Eermocht, und inan be 148352 Auf ebot bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen- Prétokolls vom 2. April 1349 dem Simon Finke, 7. Srts far hot t Julius Tichtʒ ** Det⸗ auch reich an ernfter Arbeit ar König Lillike heute zurückblicken. sind bei den hiesigen Standesäm tern in der Woge vom danrte nur daß nicht mehr als ein Ati e Iestoper Fernand Corte ö. J J z Th falls der Ausschluß ihrer AÄnsprüche auf die Post Bruder es y. , mn, 6 3 ef n ig n ug tr Sar ichn n *. . 8. ö r , Ronig Wilh 4. . . 33 6 ö 0 1 ‚. ' f ö 2 N 6. zeszewicz z Tho * . . . ö ö 3 2 5 8 6 t He 8: me J. 227. Februo- * Vo . Klarer Sinn für die Bedürfaise *! Hemeinnzohlg, treues und un. 26. Dezember bis neff 29e Dezember er, zur Anmeldung gefömmem gegeben . Hr., Niemann Gerten war, in. Gesang Der d,, ,, , , erfolgen und die Post im Grundbuche geloͤscht 7) auf das e 33 sil 5 Strate in 0 Thaler 2 J e . R j 9 ö 8 9 8 12 . —* —* 9 4 2 2 3 68 2 3 el ber 8 SI che 8 z 2 4. Feb . 201 2 ** c. 8 . F . * r j verbrüchliches Festhalten an dem als richtig Erlannten, Kraft 3 Eheschließungen, fi debendgeborene, z Todiaeb tene 5 tere. on nl hren ge , ihn rn , Sach . e n rn Thorn, Allie Jack? ö . f u. K., den 24. Dezember 1885 eden lber o ein Dazichn an 5 Thlr „. Orts für die Kinder erster Ehe der Wittwe und Ausdauer in der That treu und unverbrüchlich in fälle. ö ] ! 66 Ente; 3 * . echten b ö 2 , ee. Hermsdorf n. K., den 24. Dezember 1885. r 1 Nehmsmeier aus Brakelfiek. Namens Karoline i. . . K,, ; ; - e ete ö Ama: 5 j R stadt J zessen Besitz auf den Namen ö ,, , a. cbruar 1857 für den Pastor Poth— Rehmsmeier aus Brakelsiek. Namens Mare nne, Like äectrauen ind, feiner Frenndschift. fromm ndern Wen in Gewerbe und Handel. Dem et gestaitels die Pati zit. ln lr söchsg an mttig. In Vorst get Nr h, 1 tltel in, Ebestan Königliches Amtsgericht. . ö J 3 ere, Dorsthee und, Frichrich Wöhrl nt, am 7. Mär Leid und Freud. also ist wan Wilhelm seine Wen? nf ole 5 D Cours für die en, rere, Degree nen. den glänzenden und gräziösen Ballets trug Frl. dell Era den Sieg des Michael Majewski, welcher mit seiner Ehefre mann in Tall ein Darlehn von 50 . ; . ö 46 Schichttbrif r 737 af. Feid un. Freud, also it rin wilhelnn feine Wegs gewandelt. Er Der Gours für die hier zahlbaren Dester reichischen davon, aber auch alle brenn Sp gte irh r ganze Corps de Wälle Marianng, geb. Luczkowska, in Gemeinschaft der 2661 Aufgebot 8M auf das Colonat Lübbecke Nr. 5 am . April 6e August 18316 Schichtthiil zu z73 Thale ir 9 e en tsᷓ 2 = nen r FE 283 Fon⸗ j r- 5 V f fir 930 f sterr (Si skar N, e ) Cas ö ? * Be MYartannag, . . ö. J 3 27 . OI 6 r ö . wi 4,77 * 8 Fh. it für, Prenßen und Deutsch land zur erbabghen Verkörkerung es ken. Silk tsCenpons ist auf iss M für 100 f. er mr, ,,,, rechtfertigten den hohen Ruf des Königlichen Ballets Güter lebt, berichtigt ist, auf seinen Namen bean. 14276 Wittwe Therese Mehlitz, geb. Rödger, zu 1816 der Startebte ut chat für die Lübbecke fchen 138 Mgr., . serwativen Prinzips im ckeln Sinne des Worss geworden. Er hat herabgesetzt worden. . . ; . . . Alle Eigenthumsprätendenten, namentlich die 5 Pie Witwe R n. Aufgebot Us? angeblich in Vorkinder Adolf und Töns; l ei dem Kolenate Rehmsmeier over Stein- 8. J 9. ry 1 . soings 6 sos soüiw * ois Ha s 12 j 9 Cp. J 8 7 ir Ei s 8 a2 c . ß 3 . 6 z sragt. * 61 !. 1 29 1 * 1 48 6 sgebo es geb 1 2 * z . 3 6 . 2 ö. ** ö an den , , eines Hanh und seines Reichs, so⸗ e 6. Mittel den siche aeditbank zeigt, durch Cirkular ö In Krolls Theater trat am Neusahrsa hend Frl. Teresina . ie nt elt n; nach unbefannten Geschꝛister e e 2 6 zu , . 1969 2 das Colongt Helseberg Nr. 34 am 23. Mai berg' R. 77 ; ze elben vereinbar ware r en Forderungen der Ze e bish iningen b ene 6 egrüßt, wiede 8 Berliner Publi s, woh eur . . m Ver erathenen, am 2. Dez 839 4 , m mie mn Vine ie, n. . n dem gen Hermann Steinbe weit, dieselben vereinbar waren mit den realen Forderungen der Zeit, mit an, die bisher in Meiningen bestanden? Hauptniederlassung aun⸗ Tu a warm begrüßt, wieder vor das Berliner Publikum, das, wohl Marianna, Mathias und Sufanna, Kinder ber por hiesiae He , wis. „rovidentig⸗· er⸗ 1874 für Einlieger Simon Funke in Pivitshride ch 8. Orts für den Kaufmann, Hermanr Sein eg * ligen X r d rd. 267 Darlehn von 7 Thaler; zu Hohenhausen am 24. 25. September 1855

den Bedürfnissen feines Volks. Festgehalten hat König Wilhelm an dem mehr ihren Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt hat. Die Firma abgehalten durch die Ungunst der Witterung, sich leider nicht in er— gedachten Michael Majewstischen Eheleute, werden theilten Legefcheins mij er eldtaberse fbr bin Faust⸗ ü f sedachten YMrichel Malene süche und Rechte theilten Legescheins über die de ur 1 Schuld zu 21 Thale bierdunch aufser gert ihre. Anspgsiche und, Rechte pfand gegebene, unter dem 6. Februar 1872 ausge⸗ 10 auf das Colonat Heißenberg Nr. 61 Schuld zu 21 Thaler,

1 seiner 6 . der Pflege des preußischen Adels und . wie bisher: Mitteldeutsche Creditbank. Gleichzeitig erlischt die wünschter Zahl eingefunden hatte. Die junge Künstlerin spielte, wie

er Armee, aber festgehalten hat er auch an der väterlichen Fürsorge isher in Frankfurt a. M. bestandene Mitteldeutsche ECreditbank Filiale immer, mit außerordentlicher Technik und reizender Natürlichkeit . ; J ,, . ; 28 65 für den E Simo 12) bei dem Kolonate Pielemeier oder Arens⸗

6 rm J geha ha trlichen er 14. ö . 3 Filia! . init z 1 l ; ĩ vas Ginnh zätestens im Aufgebotstermine, e , ,, esche e Ver—⸗ a. am 28. Januar 1865 für den Colon Simon D ei dem Kolonate .

für sein Volk, an der Förderung der Künste und Wissenschaften, an Frankfurt am Main Aktiva und Passiva der letzteren gehen gus die zuerst, das Concert Rr. 7 von Beriot, sodann Chopin⸗Wil⸗ 1 di . . Vvrntii gs 11 jihr, stellte Police J 36. . 9 Guntiun gr Y mn ö , . ein Darlehn berg Rr. 161: . .

der Achtung und Entwicklung der Nechtsgrundlagen ür Staat und Dauptniederlasfung über. Die z veignie derlasung der NMittel⸗ selmüs Nocturne und ling Gapotte von Bohm, . am Schluß end— . n, Gelichte Terminszimmer 4) sicherung 53 . ö ö eee. . Salle von 5 Thaler, und * zweiten Orts für den Kaufmann H. Arensberg zu

1 , n, weckbewußtes diegiment hat er geführt., pelches 6 , . Derlin, mit. ser lis berißen Firma Nittel, ich Hie nian ski Nu sische Phantasie, Ir chaebildeter und lünst. ( , eidrigensallẽ dieselben mit ihren An— . r , , . J ,. In da er b. am H. Januar 1866 für Heinrich Niebuhr in Hohenhausen, m. Heinrich Stock zu Wentorf,

en Widerstand, der von Parteien den oft unverstandenen Zwecken der deutsche Creditbank Filiale Berlin“ wird vom 1. Januar 1886 an lerischer als jemals. Der Beifall des enthusiasmi Publikums li . j * f das Grundsin erden 2. S. abgeschlossen ist, beantragt. m,, , nee,, , nge, 50 Thaler: außerehelichen Sohn der Friedrik: Stock das. r 3 * rn n . f halle nirten Bublihums ließ sprüchen, und Rechten auf, das Grundstück werden der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Hustm Amts Jerer, ein desgleichen von . . 1870 Darkehn zu 25 .

Familien⸗Nachrichten.

Regierung entgegengesetzt wurde, zu beugen und zu brechcn verf d; die Firma: „Mittelde che Creditbank“ füh In Meini ist 8 Frl. T ĩ ĩ ü ; e Gi 3 Besi 1 ü ir. 6 geg hz 31 nd zu echen verstand; ie Firma: „Mi eldeutsche reditbank“ führen. In Neiningen ist erst dann nach, als Frl. Tua noch ein kleines reizendes Stück zu⸗ . ; ; h = es Besitz⸗ ö 26 das ) w Krüger Nr. 69: ; n gen ; . * ; . . 2. 2 ; gel x ! . ö 5Jes rde zie Eintragung des zesitz z 2 f das Colonat Krüger Nr. 69: 2 ; , h , aber niemals ist die Krafthethätigung des Königthums durch Wilhelm J. am 1. Januar 1886 eine Zweigniederlaffung der Mitteldeutschen gegeben hatte. Die Conccttgeberin wurde durch gute Klaviervort rage ,,, . ,, . . Freitag. den ö 6 1696, w . w ein Schichttheil der von denen die betreffenden Grundeigenthümer bei weiter und zu anderen Zwecken geübt worden. als zur Erreichung GCreditbank unter der Firma: Mitteldeutsche ECreditbank Filiale des Pianisten Hrn. Karl Wendling und durch den Gesang einer Arie titels . 41 , Bormittags, 1 Uhr, 8 kt 12. 6 fffe'sch n Pupillen von Nr. 48 in Heidenoldendorf Gelegenheit der Grundbuch-Vorarbeiten behauptet der nationalen Ziele, wele er sich gesteckt hatte. Die materielle und Meiningen“ errichtet. aus Nojsini's „La, gazza Jädra-, sowie zweier kleinerer Lieder, denen ö Thorn, der iigffches Amts . vr dem unterzeichneten Gerichte Gr. ornn gt nn. en , ler 18 Silbergr, . haben, daß jene getilgt oder gegenstandslos geworden geistige Wohlfahrt. seiner Unterthanen war in allen seinen Unter— Glasgow, 2. Januar. (W. T. B) Die Vorräthe von auf Verlangen noch Tin drittes beigefügt, werden mußte, von Seilen des . e nee , , Zimmer 17, auberaumnten ln sehots termine e, ö inn J 36 Janua . ahh ein Schichttheil der feien, ohne folches näher nachmeistn zu können, bzw. nehmungen der ausschließliche Gedanke dieses hochherzigen Monarchen, Roheisen in den Stores belaufen sich auf 70 732 Tens gegen Frls. Gertrud Brohm, wirkfam unterstützt. Die Sängerin besitzt eine (. 2 . Rechte 1ußumelden . a. JJ gi gr en, Kinder zu 269 Thaler 18 Silbergroschen; bei welchen die gegenwärtigen Inhabe— nicht mit und er... beschäftigt sich am Abende seines Lebens damit, 279 330 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betrich befindlichen recht fleißig ausgebildere Koloratur und Stimmmittel, die zwar Iin— la35b 3 ö. r Tu gennt. ben, als Wernngd widrigen fallt die Traftloserklärung der Urkunde K 3 gur dar Golongt Möller Nr Hirn rs Ja. Sicherheit zu ermiltein sind. . . die arbeitende Berölkerung zu befreien von den Improypi⸗ Sochöfen 2 gegen 95 im vorigen Jahre. ö , sangs in der Höhe etwas verschleiert klangen, später aber sich reiner Der Wilhelm Bind zu Wiestzaden, als Vormun erfolgen wird. 4 . Ziegclarbeiter Adolf Möller Ruf Nach Vorschrift des 5. 17 des Einführungsgesetzes sationen des Zufalls und der wirthschaftlichen Ereignisse, St. Petersburg, 4. Januar (W. T. B.) Einer Cirkular⸗ entwickelten. Das von der elektrischen Beleuchtung herrührende fort⸗ deidenol r

über die Wittwe des Karl Machenhauer und . Frankfurt a. M. den 36. 2 U. , 6 . he de d ken r en, Ham, , n, ,, werden hiermit von Ati enen . 1 ö. 2 ) ö ö * 96 . 5 r. F . ö 5 . ö. x; . . 89 5 . y 9 1 Her en 68 90 8. 19g ö. ö 2 V 1IbDI De 11 1 1 6 6 8 8 ß 63 ö denen sie bisher wehclos preisgegeben war Treu und verfigunl g des Zolldepartements an die Zollämter vom 17. vährende Klirren beeinträchtigte leider den Kunstgenuß. Rinder dyelbst hat J k Königliches Amtsgericht. Abtheilung 155 , Alle, welche an die erwähnten Ingrossate Ansprüche * * 29 h 6a 2 * . 2 1 1. 6 6 E 3 . . c I * . * 8 54 8) * 9 8 * 3 68 ? 9 ö he w R 4 . 2 * e 29 unverbrüchlich in seinem Vertrauen hat König Wilhelm fen 29.) Dezember zufolge ist es den Letzteren gestattet, Coupons pon Das morgige letzte Tu a-⸗-Concert bringt eine Fülle interessanter antier 2 ernhard ö ö 6. rann Aufgebot 13) auf das Colonat Meier Nr. 74: erheben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf gehalten an dem erleuchteten Stantsmanne, an Otto von Bismarck, Eertifffaten ber Goöoldrente von, 1584 des fäufenden un des vor- neuer Gaben. Frl. Tua soirb n. A eine Suite von Carl Goldmark, w ö. j Di. itt 3 inte, uz . C. Schnexpat in a4. am 21. Sezember 1865 rtr Kaufmann Ost— Freitag, den 16. Juli 1886, den er in den ernsten Tagen, seines ersten Regierungsjahres sich zum ausgehenden Termins zum Nominalwerth, jedoch nach Abzug der der Pignist Hr. Rehberg das bisher noch unbekannte Klavier-Concert über den Emtfang . Fre gegen; . 6 Auf. Antrag des k n, mann in Lage An Darlehn zu 759 Thlr., Morgens 9 Uhr, zelfer und Berather erwählt hatte. Wenn morgen der deutsche 5 Yoigen Kapital⸗-Renten teuer, in Zahlung für Zollsteuern an⸗ von Hermann Götz zum Vortrag bringen. Die weiteren Mit⸗ der Nass. Landes bank Jitt. . genf. Vesche 9 un Instec burg wird ö ö, . . 6 Pachlke 5 am 15) November 1854 für Colon Büker angesetzten Aufgebotsteérmine anzumelden und zu be— Reichskanzler zum Glückwunsche vor seinen Kaiserlichen und König zunehmen. wirkenden an diesem Abend sind: die Concertsängerin Frl. Therese 4651 über je 300 1. ausgef . w ö segangenen. vom ö , auf ö Gostke In Pivitsheide ein Darlehn zu gruͤnden, widrigenfalls die betreffenden Urkunden und lichen Herrn treten wird, dann mag wohl ein tiefes und erhebendes Washi ngton, 2. Januar. (W. T. B.) Die Staats⸗ Zerbst und Frl. Adelina Hanf⸗Metzdorff, eine Violoncellistin aus deren Verlust er 6 , 2 . in . i,, 36 in. 4 Db e , n, an,, Eintragungen für kraftlos bzw. erloschen erklärt und Gefühl die Brust des Herrn und des Ministers erfüllen, die in schuld der Vereinigten Staaten hat im Monat Dezember St. Petersburg. Hr. Prof, Faver Scharwenka haf die Direktion des Ver Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spe Ga sihefbesitzer , 2 hh Barr r. . 16 gan das Colonat Heißenberg Nr. 84 am die Ingrossate im Hypothekenbuche gelöscht werden dem unnerschütterlichen Vertrauen in der gegenseitigen Achtung um 9g 696606 Doll. abgenommen; im Staatsschatze befanden sich Orchesters übernommen. Die Vorstellung von Prinzessin Amaranth“ ttestens in dem auf deu 14. Juli 1886 J ö Wer fer über 18. Januar 1881 für Einlieger Hermann Beckmann sollen. . und Werthschätzung Beide die Kraft gefunden haben zur Erfüllung ult. Dezember 494 360 000 Doll. 3. fällt morgen wegen des Tua⸗Concerts aus. Von bem beliebten . Mitt och den i * ll hr ö lirten, am w . z . ; Rechte auf in Rienhagen ein Darlehn von 30 M; Hohenhausen, den 30. Dezember 188.5. ihrer großen verantwortungsvollen Aufgabe. Eine stolze Freund Newa York, 3. Janlar. (B. Z. PB) Baumwollen— Weihnachtsmärchen werden ur noch wenige Vorstellungen Mittwoch ! , , ,,. hie, Marktstraße 1, 86 0 J ,. Auf 1 ö 15) auf das unter Miltitẽl Nr. 72 der Grund— Fürstliches Amtsgericht. schaft, welche niemals der Ehrfurchtsschranken dergaß, welche die Wo chenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 179 000 B., Aus⸗ bis Sonntag) stattfinden. vor dem unterzeichneten . , , , . diesen Wechsel pãtestens 16 Aulge bot 1 ste er- Mutter Roll für Einlieger Ludwig Plaß ein— Kirchhof. beiden Freunde scheidet und doch verbindet hat zwischen dem fuãhr nach Großbritannien H8 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent j ; Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine seine den 11. März 1886, Vormittags 10 Uhr, lteuer⸗ Y ö bruar 186. ür . Könige und seinem Minister befanden unde Chat den 43 090 B., Vorrath j oe Hoh B. TX. Der Werth der Waaren?“ e Der gute Erfolg, welchen das Belle⸗ Allignee- Theater Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, hei dem unter zeicheten Gerichte Zimmer Ni. 22 getrageng, ö , g Thaler. 18323 Beschluf. iel fache ver VWVest webu , n, j . ; 353 5 mit der Wiederaufnahme der Pohlschen Posse Lucinde vom , widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— anzumelden und den Wechfei vorzulegen, widrigen⸗ Colon Simeon olzhauer ein Varle n von? Thaler. , , ö ,, i eng vie fachen versuchten X estre ungen der Tren ein fuhr 9 der pe n Woche betrug 9 534 000 Doll., davon Theater“ In den ersten Abenden erzielte ist auch den ferneren Auf . d i g. . ̃ . d s K fil rkloͤrung erfolgen wird Auf Grund des Paragraph 17 des Gesetzes vom Auf den Antrag des V üttenarbei er S fa e, 2618 000 Doll. für Manufakturwanten ihn n ͤ ieben, fo daß ahbe ndltauch den ferneren Auf— polgen wird. . als desien Kraftloserklärun ; . 7 Hull 1852, betreffende wie Cin hrt e, dn Fommęier zu Thale wird hicrmit das Sparkasf en buch 64 ö. . . ; führungen treu geblieben so daß allabendlich ein heitergestimmtes . Wies haden, den 21. Dezember 1885 nsterb den 39. Juni 1885 27. Juli 1882, betreffend die Einführung des Ge- Hoine , , . ; positiven Verkehrs⸗2Anstalten. Publik , ö . Wies haden, . ,. v5 Insterburg der , . , serwerb an Grundstücken Nr. 10566 der hiesigen städtischen Sparkasse auf e . rs8S⸗ ublikum der lustigen Handlung beiwohnt. Der esunde Humor, önigliches Amtsgericht. VI. önigliches Amtsgericht. setzes über den Eigenthumserwerb an Grundstiücken Nr. ,, , , . ,, Lon don, 3. Januar. K. T. B.) „Nach einem bei Llords welcher den älteren Volksstücken ö ist, verfehlt . 1. seine K . . V und der Grundbuchordnung, werden alle Diejenigen, den k ö . Warnstedt Ba J Ingegangenen legramm aus . vom 2. d ist der Wirkung nicht, und die Witze und Couplets, etwas modern zugestutzt, 418602 Aufgebot welche glauben. Rechte ö. ö ö V , An sprüche . Dampfer - Montevideo“ von Buenos Arres auf dem Parg-⸗ zünden nach wig vor. Die tüchtige Besetzung, welche der Pohlschen . 9 ö 6986 Aufgebot. zu können aufgefordert, solche spätestens in dem auf S. ergeht die A rung, etwaige Ansprüch ole elche ö ö i 8 ? z , . 26 , , r ö ö 9 2. . ; ö. . . ; ? n,, .. 46 84 . . Spar enbuche spätestens bern ge e n, Mwelche gugh gescheite vt, wird aber wahrscheinlich wieder flott gemacht. Posse im Belle⸗Alliance⸗Theater zu Theil wird. tragt wesentlich zu dem Der Schiffer Vincent Targonski zu Thorn hat Es ist das Aufgehot folgender angeblich abhanden Mittwoch, den 36. Juni 1886, und Necte ö. diesem Sparkkassenbuche spaͤtestens e 3 der gesellschaftlichen Fragen (1 Es ergiebt sich hieraus die n nrichtigkeit der Nachricht von der erfreulichen Erfolge bei. Irl. Deckmann als Lueinde gefallt durch ihr frisches die Besitztitelberichtigung des zu superficigrischen gekommener Urkunden beantragt: Ptorgens 19 ühr, . in dem auf den K . entgegenbringt. mehr zu einem anregenden, St 8 5 b er S fers Y ö , ; , ; . ö . 3. , ,. Ftundstücks Thorn, Alte FJakohs— n Königlich Preu— beraumten Termine ün Geri chtszimmer Nr. 10 18. September 1886, Mittags 12 Uhr. mitschaffenden der deutschen Staatsverwaltu Strandung des Hamburger Dampfers ., Montevideo Eda natürliches Spiel; ohne irgendwie zu übertreiben, weiß sie die ausgelaffene Rechten besessenen Grundstücks Thorn, Alte Yatobs a der Schuldverschreibung Ter Königli , gnbergumten l ,, hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16. anbe— . 61 n Tagtahernnltung die Dampfer der Dam burg Südamer kanischen Dampfschiffahrts⸗ Soubrette mit Anmuth und Geschmack darzustellen und erntet für die vorstadt Nr. 4, dessen eingetragener Eigenthümer ẽ̃ischen Staatsanleihe von 1852 Litt. D. Nr. 9864 hieselbst unter Vorlegung der betreffenden Urkunden an . z , e, J j en ny . ö . . . Gesellschaft den Paraguayfluß gar nicht befahren. Wie es scheint, mit ihrem sympathischen Organ vorgetragene Liedchen stets reichli Mathias Luczkowski ist, auf seinen Namen beantragt. über 100 Thlr. 300 von dem Ober · Re⸗ so gewiß anzumelden und zu begründen, als andern⸗ raumten Aufgebotstermine anzumelden bezw. das Europa aber hat es dann klar erfahren, daß Wilhelm J. die Segnungen 5 9 z ö Hsischen rg getragenen Liedchen stets reichlichen , , 8 . a,, nn. ö ! . S4 en n , argent 16 it ihren Ansprüchen ausge- Buch vorzulegen widrigenfalls letzteres fur kraftlos des Friedens und die Gebote * lster Mensch́uhket* J handelt es sich um, einen neu erbauten kleineren Flußdampfer, Beifall. Der trockne Humor des Hrn. Tyrkowski kommt ihm in Alle Eigenthumspraätendenten, insbesondere die ihrem gierungs Rath von Schierstedt zu Minden in West salls die Entbliehenen mit ihren Ansprüe en ausge. Buch a . S letzteres e , ö 13 . * YM g a . Jemen der ebenfalls den Namen Montevideo führt. seiner omischen Rolle als Rentier Hünenkapf sehr zu Statten. Mit Aufenthalte nach un bekannten Geschwister Marianna, falen, . . . schlossen werden sollen und mit Löschung der bor . . J . ö . ö J,, . ö . großem Geschick weiß Hr, Göschke den windbeutel igen Stutzer Frideriei Susanna und Mathias Majewski, Kinder der vor⸗ b. der Schuldperschreibung der Königlich Preußi⸗ stehend aufgeführten Oypotheken verfahren werden soll. Qued ,, . 4 . Ep den 1 kh in seiner ganzen Lächerlichkeit wiederzugeben, während Hr. S mi die verstorbenen Eigenthümer Michael und Marianna, schen 49 0i01gen konsolidirsen Staatsanleibe Litt. C. Detmuld, 8. Dktober . . N önng liches 6 der & tere ffenstreit unvern eiblich cht 6 Wilßel . 6 . . . kleine e Rolle des Grafen Thorenburg anerkennenswerth durchführt. geb. Luczkowẽ r g⸗Majewskischen Eheleuten werden Nr. 59622 über 566 Thlr, von dem Oekonomen Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung III. . . ö ferne nnr hn 1 ö n. ö . Berlin, 4. Januar 1886. Hr. Niedt und Hr. Achterberg als Stresow und Finzel mann sind ein hierdurch aufgefordert, ihre . ö. ö Christian Sehnert zu n, . ö 6 Eberhardt. 48430 Erbvorladung. . . . . J . . zaar originelle Fiaur Da frif lott gespiest wird. Im *r f das Grundstück späteftens im Aufgebotstermine en Justi— Frentzel hier, Schloßfreiheit 1. ö z —; h k . stimmiung des ganzen Welttheil; und zur reudigen Genugthuung Heute beginnt die Gebetsw oche. Das Programm derselben 34. e h er za, fr h i a n , . as, win lg 11 Uhr, 2 . der . . . Anton Endres von Aliheim, zur Zeit in Amerika ö. hen ö * Abitrten ertlaren. Das Weittaue ist: a. Lin meltziẽh i Hleichnisf I. Harth. iz. stels reichlich gespendetel Beifall K bei dem unterzeichneten Gerichte Termins zimmer 4 0sigen Staate an leihe Hirt. B. Nr. 441465 über 41847 an JJ ö ö. ö, . auf die Ruhe Europas ist gesichert.“ Montag, den 4. Januar L Ev. Vereinshaus, SW J . . ; 9 4 mi om 365Fier ? n ren! . Jö. Schul 847 . schaft seines am 21. Oktober 1885 verstorbenen Vaters . Montag * . , dn eremshaug, 8 N. Org ö Ü anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren 300 6 von der scparirfen Frau Emma Schulz, 866. . ; buchsfolien der Bauerschaft seines ö ö , . f ĩ . ĩ j ze 196 P. Wölfi Sup. Dryander. 25 Stad ins⸗ ; . 16; ; , zrun fil ; chigen? ; ; Auf den Hypotheken uch solien der Bauerschaft in Endres, Landwirths von Altheim, vom Ge— Von den englischen Zeitungen äußern die „Times““: fra . eher r gs mg nnen, K Der Liederabend des Hrn. Heinrich Adolfi in der Sing— Ansprüchen auf das Grundftück werden u geschlossen geb. Migula hier, Franzstraße 18 11 , , . sich / soigen de Ing effet . Le 5 3 ; 5 h 8 8 . g. . DJ. . ö J 5 . ; ; . m. e n es Besitztitel s d 8 * Sch s eibun h 4 ; . * ö tze m sen. . Der Jahrestag ist der Form nach ein preußischer und nicht ein haus, 8M. Johan! ; g . Akademie, am 3. d. M. beginnt nicht, wie auf dem Programm ge— Herden ugd die Eintrag ing des Besitztitels für den 1. Re, Kurmäckiscten Schuldverschreiung LCitt 6. 1) bei dem Kolonate Stock oder Krone Nr. 2: Derselhe wird daher zur Vermögensaufnahme und

1 ;

h * Si s8Eoss s * ssaos⸗ 88 9 9 5 ö s ol Byor⸗ 29 1 ? 7 J 5 4 . 1 59 5 deutscher. Gr. gehört dem Königreich Hreutcnüäncherd Kn König 9 h . 4. . . n. k ö. druckt ist, um 7z Uhr, fondern um 8ülhr. Antrggsteller erfolgen wird. Nr. 2327 üter 5 Thlr. Libs on dem 11. Orts für den Anerben Fasse auf Rr. 15 Ju zu den, Erbtheilungsveihanslnnge len wre eh. nicht, der Kaiser Wilhelm ist di Persönlichkeit, die er ehrt. In ö . 3 1 . ö . ö Wit * 3 i. pier g . Am Mittwoch, den 6. Januar Abends Tia, Uhr, veranstaltet Thorn, den 14. Dejem her 1885. Häusler Gottfried Schulze aus Sieb bei Dahme. Pöohe nt hauen an! * Mär) 1827 Darlehn zn , 1 r d, ,. au her porge⸗ Wirllichleit ist der. Zahrestag mwfsentlich deutsch, und die deutsche . Dienstaj n , ö kJ 8yỹ Frl. Marie & dat in ded Singakademn ie ein Conde . Königliches Amttgericht. spch i terdnk' kern ders Urkunden werden aufßesordert, d Thaler, laden, daß, wenn er in der gegebenen Frist nicht er— Metin wird es ablehnen, von er Theilnghine ausgeschloffen zu sein. Wilhelmftr. 136. 2. Probst D. Frhr m pen, Do 3. g Kons. R. M iwirkung? dẽ⸗ Frau Professor Schultzen von Asten und erk Frl 48 Mum. ,, Mi 2 ur Y hei dem Kelongte Dalbsmeier Rr. 19: scheint, dir Erb hast lediglich Benn ner, zugetheilt nn en 1 das ö . Niemandem . . Mathis. 3) Jen san, e Naung er e, a B hel mis ., , gen g Tuczek.! Jin Vortrage Iclangen: ] Beethoven, Sone . Aufgebot. ,, 58 17. Orts für k . werden, welchen fit. zukame. Fenn nder Bor geladene ö 2 ; s 83. =. Wed l his. Ten . ö i, ir hmniz. X. J , . 2 (. . ! . . 718 ; ö ze terzeichn 8 Ie, . 6 ö. enbaus amens Louise 1 ö s Erbanfasss ni ß ö pe e⸗ . , Hrn, , ö . Die heltah⸗ 3M -= reinshaus, N. Müllerftr. 6. a? Sup Lie. Kreibig, woll 2) Bach, a. Preludio. fp. enen, enuetto, d. Gavotte; Det llckermann Adolf Roepke zu Groß⸗Schwechten hierselbst, eine Treppe, Saal 12, anderauuf ter Auf— ö ö Id hahn ö Erbanfalls nicht mehr am Leben ge

4 . . P. Stage. Demilthigung. a Woher hat er denn das ünkraut ; Ya. Haendel, Ohio mai vi ossor b. Mozart, J. Ridente l calma, als Pfleger des Nachlasses der am 77 Jui 1885 zu , , Ide ie N zlers e tikers ) zugegebe 6 6 nn mgng; a,. Woher h . l t 'n ; ; . ; 8 3 w , 2 ermine ihre Rechte anzumelden und die Ur— 5 . 30 De: 188 anßlete un ,,. ö 0 ö e, n me tden V. 24 -= 39. b. Lasset beides mit einander wachsen! Jacob. 1, 13. Ii. Viegenlisd; 4a. Bach, Phantasie, b. Schubert, 1wppromptn (-dur; Stendal verstorbenen minderjährigen Lieschen Bertha sebsle te mi ;. e nnn die Kraftlozerllärung 20 Sgr.. a ; 20 Salem, den 30. Dezember 1885. , etch ie äufererlent fiche Herklendun feiner e ien rn Gal. 5. 17 K 6. Vinten Wemmnett, aus rie: ieh ne; Hänr Ren en Remanze Becker. Zoch er der in Groß c e hn n ehrt n n n n ö cee frolpnatz Fritzenmeier Rr; 26: Grg h. Kotar: J n n f mne fi . . ö. . Mittwoch, den 6. Januar. 1) Saal der Brüdergemeinde, h. Brahms-⸗Joachim, drei ungarische Tänze; 6) . Seim ann · Reineck. unverehesichten Dorothee Carosine Wilhelmine Becker, eh , . E April 1885. a. 6. Orts für den , . Mattes. glickiich für Ke . is 4 . ö 3. ö 3 w. Wi helmstr lat. a. Miss. Dir. D. Wangemann. b. Gen. Sup. ö . J 6 Grase n,. III. „Ich . im Walde“, hat das Aufgebot der unbekannten Erben dieses . Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 49. Dantwerth, jetzt verehelichte W n ni gel, w . . . ; . D. Kögel. 2) M ohrmanns Saal, O. Frankfurterstr. 117. a. P. Doys. Weber, JI. „Meine Lieder“, mein Sänger, 11. „Un zefangenheit“; asses bean Alle Diejenige zelche Ansprüche 5. 9 , K gz. k s . 8359 ü eb eg, änparteiischen BHeobächter muß die Rekonstruktion der h e Hahn 9 leg . . i 39 . n, 7 a. Chopin R feli Noc une, mn Za hel Mazur la ngen 6 , ,. e , ö 1 ) Die in den früheren Bekanntmachungen irrthüm⸗ Nr. 85 zu Langenholzhausen am Juni 1836 1416359] Au gebot. deutschen Nationalität als (ine höchst edle und durchgehends wohl⸗ 5 , , kJ . . . . . Ren, echt an dem Nachlasf , , lich auf den 50. Mai 1886 (Sonntag) erfolgte Dar zu 16 Thaler . Den J. Dezember 1816 geborene, seit über 30 a, , , , , . b. P. Fischey. Die Kirche. a. Wächst wie das Senfkorn. V3 36 Frl. Elisabeth J e gieb 8. J 7 ; Becker zu haben glauben, werden demgemäß aufge⸗ lich . ist hiermit Derichti Darlehn zu 15 Thaler, ; . Fer am . Dezember 1816 ge ,, , thätige That k 2 bresse wurde vor , Zeit ber, . KWirtt wie der Sauerteig. Apgsch. 1, 8 Ephes. 1, 22. 23 ö. S5 6. ö. K ö . . gin . fordert, dieselben spätestens in dem auf Termins-Bestimmung ist hiermit berichtigt. 9. Orts für den Schutziuden Nathan Steinberg! Jahren verschollene, ledige Hafner Johann Friedrich ht, einige ĩ e zmännern die Thorheit beim ö. ö. annere , e, nne, , , 2. U ber Singakademie ein Eongert mit dem mische dert ii ; K . k 3. Diet 1 fgefordert, späteftens icht einigen ,, . ö 1 . Stantẽmä⸗ . die har ert bei Donnerstag, den 7. Januar] Evy. Vereinshaus, 8 w. Oranien⸗ Orchester u 1 Leit des . 8 Faver S . ,., . 1. November 1886, Vormittags 11 Uhr, 53 ö 26. Februar Darlehn Wöhnig von Dietfurt wird aufgefordert, spätestens , ö. die i ben enn n, J,. 16 kann; ver⸗ strgße 106. . P. Lic. We er. b. P. Rräaff 2) Stadtmissionshaus G e . e n en gh e ich ul. . Cen cerr . ö ö chr an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an. ö thekenbuche der Bauerschaft Heidenolden zu Hohenhausen am 23. März 1841 Darlehn Dien stag, 12. Ottober 18836, J n, sichert werden, daß kein so h monttröses Gefühl jemals von einem d ,,, , . , 87 8 . . o ncertgebe rd das CGhopin'sche moll-G „das Schumann'sche n , f, n ,, . der Ras 8 f s⸗ Im Hypotheken uche der Bauerschaft Heidenolden⸗ . 92 zei Gericht dahier sich perfön ich oder Engländer gehegt, worden ist. Engländer freuten sich über das Mi. Johagnnistisch s, än? i Sun. Merenziy. i, fred, Schrader moll Concert und kleiners Kompostttonen Mon Beethoven und Raff knen gridrigenf ils der, tachla den sich mel dorf befinden sich die unten näher bezeschneten In— zu 5h Thaler, zn ae,, . idri ö er f. todt er⸗ Erwachen Deutschlands, wie sie sich über uf gluferstehung der Ginheit s) Randels Sagl, R. Inval idenftt a. b Graf Picker, i. B. Er- spielen denden und legitimirenden Erben, in e n n ,, welchen die gegemwätkigen Juß̃aher nicht H'keb dem göztonate Böte Nr. 35: . fte anzumelden, widrigenfalls er für tod 4 . , 9 , * leben. Das irdische Leben. a. Der derl orgene Schatz (Staat, Ehe , dessen aber dein Fiskus verabfolgt, und n erm si , , , , . Orts für das amtliche Depositum, m. H. klärt wird. Ital te S thisiren herzl t K Wilhelms eben. V d ben, A. Der v ger, St datz (Staat, Ehe, e] 4a be YIIStus Absolgt, , . ; ind, beziehune oweise bezüt lich 6. Orts für das amtli e Vepo) 1. V. ĩ . 8 G, er Ita ens sreu en. le sympathisiren herz ich mit König ilhelms ; N * . . s Rin bern 83 * z ; . . . J . ; . Gepe . 8 Frb⸗ näher zu ermitteln sind, eziehungswe „beällgli gr, ,, arr., *. . . S5 . Pappenheim, 28. Dezember 1885. Jubiläum,. welches eine Periode krönt. df cimhtit, sie Europa mit ul 35** 14. b. Die Freude des Finders. Ie 65, 8. Die vorgestrige, aus Anlaß des fünfundzwanzigiährigen Regierungs⸗ bite an dende Cihe alle rr ig ungen Tes Git welcher der Schuldner behauptet, daß die Schuld Arensberg zu Talle am 7. Februar 1356 Dar Bappenheim, 1 6 ö 727. F

; ; ö ; Tui f;o. . 164 n ; ftsbesitzzers anz en schuldi er Re 8⸗ r Di . y , , . , , , . Königliches Amtsgericht. einem Urgquell ungehinderten nationalen Lebens bereichert, eine neue Freitag, den 8. Januar. 1) Saal der Brüdergemeinde SVW. Fibilüum. Sr. DMiasestät arrangirte Fest vor ste l lung im alt bestber 1 hereenn en suld g, weder ö erloschen sei, ohne jedoch eine löschungsfähige Quit⸗ lehn zu 50 Thaler, (L. S. Ram bour, Ober⸗Amtszichter. chutzwehr für Frieden und Ordnung, und Achtung Für“ die Rechte Wil he; fed. 135 K 66 der R gemeinde, f n, , gene.

ö. Fir cus Renz hatte ih weiten Räume bis etzten Patz n! legung, noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Her⸗ . zu können; es find ein (k'n en? 5) bei dem Kolonate Hagemann Nr. 26: 5 3 a. P. Rohde. b. Gen. Sup. Braun. 2). Saal i ; . 3 hatte . her rg, um letzten lutz Je ausgabe des noch Vorhandenen wirb fordern dürfen. tung beibringen zu könn gu; er . gertag ö Orts für die Wüm ; Leibzüchterin Schoppen⸗ ͤ Anderer ins Dasein gerufen hakt. 8 ,, ; n , , ,. 89577 füh t. und, gestaltete sich zu ciner ber glaͤnzendsten dieses Winters. ir fe, ,. 188 ) auf das Colonat Niebuhr Nr. 4: . Suse, . Juli 1851 sasz354] t . . . Südost, alzemnarstr. 3. a. Wandschaftsmgler Veit. ö. P. Olden⸗· Nicht allein, daß Seitens aller Mitwirkenden das Beste geboten wurde, Stendal, den 33. Bezember ö a. am 26. Februar 1811 für Moses Jakob Rin— meier von Nr. 11 zu Matorf am 8. Juli 186 w zeichnete Amtsgericht hat auf Antrag Der Da il y Telegraph“ fragt nach Aufzählung (erg. Y). Eiskeller. X. C hausseestr. 85. a, Graf Bernstorff. . Hof a guch der von Hrn. Direkt or Jien; eigen erfundene und in Scene Königliches Amtsgericht. teln ein Sarlcha vnn 18 Thaler, Abfindung zu 300 Thaler, . des * , r df, August Jacob zu . denkwürdigen Ereignisse in deim thatenreichen Leben des rein e reg . , ihr . V. 45. 46. gesetzte Festreige n“ überreich an fesselnden Tänzen, Kampfspielen und 48360 2n ö leb t b; am 25. April 183 für Amalie Wolf 6) . en, , , ir. ö dorf nr ieren ; Beh u raf ee lad des önigs: . b. Alles für Jesus. Matth. 16, 26. 1. ,, Bruppirungen, die in reizenden Kostümen und mit außerordentlicher 1183 Usgebo 60 Thaler se Orts für Friedrite Feligmann zu Hohen⸗ J der Allgemehien Renten Valk r- Lebens h ; ö ö S9 ; . T ; Dia g z . ; ; e k ; f ; 29 Dar ) Allgemeinen Renten-, Kapital- und Lebens Welche Parallele kann in der Geschichte der Vergangenheit mit Joh , den ii Nur. outen f g tmission han S. Sicherheit und Gewandtheit dargestellt wurden. Das zum Schluß des In dem Grundbuche sge serommenan auf dem c, nnr 14. März 1818 für Kaufmann Meier bausen am 16. April 1825 Darlehn zu n, , ö *. a ar nnn, mn der vollständigen Widmung und denn beständigen Glanze des langen 5 was al. 6 ,,, . p g; ) inn. RWtreißens bein Klange der Dational zune trans panen erscheinende Blatte des dem Gutsbesitzer Gustav Kleinert ge. 75 Thaler, / noh Thaler 2 ing Nr. 41: Jacob, über eine Verficherungsstz nnd los item Lebens gefunden werden, desfen eine großartige Episode morgen 5 a , . k. 6 ä. . p. gFreizan . Bildniß des Kaisers gab willkommenen Anlaß zu wiederholten lauten SIörigen Hausgrundstücks Nr. 21 Krommengu haftet d. am 5. Mai 1827 für die Niebuhr schen Kinder Y) bei dem Folonat⸗ Johanning er Cr d chen a ten, Versicher unge schein d Ser. A. Nr. * 0k durch die Feier dieses beispiellosen Jubiläums beispiellos 5 i ,. ö ,. hr. 4 p. Prof. 96 . 3 n zgtriotischen Beifallsdußerunge: Sr. Direktor Iden; mußte mehrere in Abtheilung ir. up Rr 2 (Spalte Cessionen) 2. Ehe GCatharine, Luise, Amalie Wilhelmine und 2. Orts für die Wr nd ha . 3 das Aufgebot verfahren einzuleiten, was gemäß 5. 16 dich alle Umstände, die direkt dessen Hauptfigur berührten mann. gn ö. . . * , , Deale den. warmen Dank des enk tustdhnf rn ublikums für das aus der Cesstzn Vom ks. Mi 445 für den. Justiz. Heinrich die Golonatsbrautschätze; Mihhrenmen gren Rr. 8. k verb. S. J des Geseßes dom 3. Mär Sh Vor? allgemeine Anerkennung erhalten wird? C31 ah keine, wie wir fangen, V. . ö . er ö . 2, 19. Luc. 16, 31. außerordentlich gelungene Arrangement entgegennehmen. Kommissions⸗ Rath Karl Sigismund Hennig eine 2) auf das CGokonat Holzhaͤuer Nr. 10 am 14. 6. Mai 13539 Darlehn zu. G eri deriffd nich i. wissen, und es ist mit der , . Bewunderung und der tief⸗ Vie Feier beginnt täg ich ö Sypothekenpost von 5 Thaler, welche Rn 9. Juni Januar 1824 für den Kaufmann Johann Konrad 8) bei dem golcgate e . g. irn (Genf ophels. Leipzig mn 28. Dezember 1885. sten Verehrung, daß wir unseren bescheidenen Glückwunsch dem reichen In der Tagespresse wird iner polizeilichen Be 1885 auch auf das von dein Pfandgrundstück ab- Koch in Detmold ein Darlehn von 100 Thaler; . 4. Orts für Friedrike 3 g 1 HPohen⸗ Das Königliche Amtsgericht Abtheilung Il. Tribut internationaler Achtung hinzufügen, der in wenigen Stuten J K ui, nach ner pol zei ichen, Bekanntmachung geschriebene, dem Hausbesitzer Gustas Müller ge, 3) auf. das Colonat Hanebaum Nr. i5 am' iz. meier oder DJepzing ng r. Gicht? f g 6 Steinberger. zu den Füßen des wahrhaft cr ßen. Hatrioten, vollendeten Soldaten KJ u ne, nee e' an' d . Redacteur: Riedel 5. Grundstück Rr. 1] Krommenau (Abtheilung Juni 1811 für Charlotte Krecken ein Darlehn von r ö. VN. Februar 18 ficht her w t ' - ; sten« gef U „Vals D Asthm⸗ ki Yehe e ' . ö ö . s . 39 ö 2 7 . 30 T ö 248 wem d und edlen Gentleman, Wilhelim von Hohenzollern, des ersten Deutschen 1g. 9 chez don den Age ntten wenn g f . a 3 Berlin: . ö III. Nr. I) übergegangen ist. 47 Thaler; 1 . ö e . 3 te Hüttenhans Nr. 59: (48485 Im Namen des Königs! Kaisers niedergelegt werden wird. prie en, we (hes on em gen en rn] el einann, zu Lieben Urg a. V. 834: ; ö , ebli z 5 z d 4 d 5 Colonat Lülf Nr 18 am 23. Fun 9) bei dem Kolona e Vi h . 94 3885 ; wohnhaft, in Päckchen zu ohm g. Inhalt, bei einem reellen Werth Verlag der Expedition K— b 5 e rm kJ 166 . ö. nachgeborne Tochter / ein Schichttheil 8. Orts für den Kaufmann Mendel Steinberg Verkündet 3m 36 dern hn rer pen 3-6 , für den Preis von Ig verkauft wird und nach dem ĩ a , Sr. . ö zu Oehenhausen am 22. März 1855 Schuid zu V. d. Burchard, ,, ,, Ergebniß der amtlich veranlaßten sachverständigen Untersuchung 1e ; Sieben Beilagen 14 . den n. dent bl gossen rn e ö. n, , n, Hildebrand Nr. 45 am 23. 15 Thaler nebst Verzugszinsen zu Prozent seit In Sachen, bett. ,, . u Veßeltnöterich besten de e gen Ben nd fim entft Echschleßlic Bor en · Beilage) . if eue, de nr de . mie, ccbruar 183 für Friedrich Nie meier auf Nr. 7 in Martini 1815 und Prozeßkosten (profestative der von dem früheren Gerichts vyl . gen ef hi 2 auch oft in wenig verkehrsreichen städtijchen Straßen zwischen den Ill hie lt e nil ne Self ahl hee e ö ein Darlehn? . Vöhl bestellten Dienstkaution, erkennt das Königliche 8, vi 29 J 8⸗* 8S 8*

rbke ein Darlehn zu 2069 Thaler; Eintragung), V