47857]
(vorm. F.
Braunschweig
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am
Sonnabend, den 23. Januar 1886,
in Braunschweig, im neuen Brauerei-Etablissement, Rebenstrase 17,
stattfindenden
Nachmittags 415
Jürgen s).
Uhr,
National⸗Actien⸗Bierbrauerei
dreizehnten ordentlichen General— Versammlung
mit der ergebenen Benachrichtigung eingeladen, daß nur solche Aktionäre (8. 27 des 1 zur Theil⸗ nahme an der General-Versammlung berechtigt sind, welche mindestens 7 Tage vor der Versammlung (d; i.
spätestens am 15.
bei einer der nachstehend verzeichneten
Stellen:
Januar) ihre Aktien, von denen je fünf das Recht auf eine Stimme geben 6. 28 da)
ö
a. in Braunschweig in dem Geschäfts⸗-Lokale der u i cen .
b. in Leipzig bei Herrn L. L.
Soffmann,
e. in Dresden bei Herren Günther Rudolph
hinterlegt haben, und daß die Herren Aktionäre, karten erhalten, welch e auf ihren Namen lauten,
Stimmen ausweifen und für di
e bezeichnete Person n gelten.
welche dieser
Vorschrift Genüge gel aste⸗ die Zahl der deponirten Aktien und der darauf fallenden (85. 33 das. ) Den zu hinterlegenden Aktien ist ein doppeltes Nummernperzeichniß derselben,
eine, mit Empfangsbescheinigung versehen, zurückgegeben wird, beizufügen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des SHeschaftsberic ts, Genehmigung der Jahresrechnungen und Bilanz,
sowie der Gewinnvertheilung und Ertheilung d de 2 Nachträgliche Genehmigung des Ankaufs einer
3) Wahlen zum Aufsichtsrath—
Braunschweig, den
28. Dezember 1885.
Landparzelle.
Entlastung.
*. .
Legitimations⸗
von denen das
Der Aufsichtsrath ö Natio nal-Actien-Bierbrauerei Braunschweig
48341 Pebet.
vorm. F. di Weßn ner.
Jürgen s).
October 1885.
Credit.
Grundstück⸗Conto Maschinen⸗Conto /. Gebäude⸗Conto Cassa⸗Conto Guthaben bei Bankiers und Pferde⸗ und Wagen-Conto Utensilien⸗Conto ... 6. 1 ack Conto . ; Kohlen⸗ und Cokes— Conto Dünger ⸗Tonto . Diverse Waaren— Conto Mahl⸗Conto Diverse Debitoren insen⸗Conto .. chmier⸗Utensilien⸗ Conto e n . Unkosten⸗Conto ewinn- und Verlust-Conto.
Neuendeich bei Uetersen, im November 1885.
Bilanz per 1.
Wechsel
10 9650 = 85 00 — 61 300 — 2503510 29 66927 2 850 6 209 .
Diverse
6 500 — 136 74899 2159 60 279192 105 749 21 300
160 —
400 — 1107304
456 38313
Actien⸗Capital⸗Conto k CGHöunte Lecept. Conto
Creditoren
Maschinen⸗Reservefonds⸗ Conto
6 3 300 000 — 60 . 28 284 88 67 365 95 51030
456 58313
Chemische Producten K Superphosphat⸗ Fabrik, A.⸗G.
PDebet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto. ;
Cxcodĩit.
An Maschinen-Conto Gebäude⸗Conton. Horn⸗Conto Sack⸗Conto
Pferde⸗ und Wagen⸗ onto
Utensilien⸗Conto .. Schmier⸗Utensilien⸗ onto
insen⸗Conto andlungs⸗ Unkoften⸗ Conto
onto⸗Maschinen⸗Reparatur
Reise⸗Conto. Steuern⸗ und Abgabe⸗ Cent Salair⸗Conto .
1273369
62 31 4167 42092 329 20 171 22 13798 55 961331 221025
⸗ 2 804 65 to . 484 78 9 852 52
41 843 15
Neuendeich bei Uetersen, den 1. October 1885.
Chemische Producten 9 vuperphosphat-⸗ Fabrik,
48362 Activa.
a n.
Per Saldo⸗Vortrag 1884. Diverse Creditores Grundstück⸗ Conto Dinger ·Conto ; Diverse Waaren⸗ Conto Nahllohn⸗ Conto Reservefonds⸗Conto Saldo⸗Vortragn.
Uelzener Bierbrauerei Gesellschaft.
. 140 3 59 85
36 . 16 36 11 63
Te ß
A.-G.
Eassizn.
Grundstück⸗Conto .. Gebäude⸗Anlage⸗Conto Lagerfässer und Trangportgefäße Maschinen und Utensilien
Pferde, Wagen, Mobilien um Eis
wagen Cassa und Bank Conto Wechsel⸗Conto Waaren⸗Vorräthe Consignations⸗Conto .. Waaren⸗Debitoren⸗Conto Diverse Debitoren. .. Gewinn- und Verlust⸗ Conto
Debet.
33 . 13 79, 6 77 gegen
617, 062 59 Gewinn⸗ und
Actien⸗Conto..
Hypotheken⸗Conto Accepten⸗ Conto Diverse Creditoren, davon t ic cor —
Hypothek
Verlust⸗Conto.
363 306 09 =
23 3 15
160,972 2.
617, 062 59 Cxcedlit.
An 8h Conto. erste⸗Conto .. Eis, Feuerung und diverse terialien⸗Conten Steuer ⸗Conto. Lohn⸗Conto. ; Reparaturen⸗ Conten? Zinsen⸗Conto Salair⸗ Conto
Spesen⸗ und Unkosten⸗ Gonten
Abschreibungen
Verlust an Consignationen und
diversen Debitoren
Verlust⸗Saldo lt. vorj. Bilanz
l. *
76, 209 97 Ga 7, N74 75 19.590 81 5, 7141 71 19,784 12 12,451 39 10691 75 9, Sid 17
12,974 49 21 263 66
232,570 95
Hamburg, den 30. September 1885.
⸗ Die Tire, O. Krüger.
12, 7 74 Per Rier⸗Conto Malz⸗Conto Abfall⸗Conte .. 20, 757 45 , m rportbier⸗Conto
Bilanz⸗Conton.
H. Wollberg.
ñ 66 63 132,906 11 zg Hog g 7, 363 14 16 6 57 . 299 01 3835 Jes 16
48363
Barmbeller Brauerei, Actien⸗Gesellschaft.
were. Gewinn⸗ und Verlust⸗ 6 onto pro 30. September 1885. Crean.
An Malz⸗Conton. Hopfen⸗Conto. Kohlen⸗Conto. Eis⸗Conto. Brausteuer⸗Conto 32 Hefe⸗Conto.. . J Pferde⸗Unkosten⸗ n, Wagen⸗ und Geschirr⸗ Rieparaiur
Conto . .
Reparatur⸗Conto ? Betriebs Materialien onto Acker⸗ und Weide-Conto Salair⸗Conto . Lohn⸗Conto Bringerlohn⸗Conto .. General⸗Unkosten⸗Conto Zinsen-⸗Conto
Abschreibungen: Gebäude⸗Conto 199.6. Naschinen⸗ Conto 50.
Lagerfaß⸗ u. Gährbottig⸗ onto hoso Transport⸗Gebinde-⸗-Conto 2006. Wagen⸗ und Geschirr-Conto 1500 Pferde⸗Conto 200 Geräthe⸗ und Utensilien⸗ onto
109½o6.
Conto Dubiosa, Zurückstellung für zweifelhafte und streitige Forde⸗ rungen
Cautibns⸗Effecten. Conto verlorner ö
Hansa⸗Saa!⸗Actien⸗Conto, Zu— rückstellung J
Gewinn⸗Saldo
10,316 76
152422
Activa.
1
Ml. 3 184,868 25 38, 11617 15,685 37 20 668 47 7,796 87 1,245 63 10,5605 43
2430 95 10,853 81 12, 382 44
205 89 22, 671 62 31, 364 28 19,404 15 10581 04
2, 310 93 3, 5943 25 26956 80 3, 898 46 1. 353 22
24797 75
4 3 428 503 72 47 465 25 11 6h dh
t.
* Per Bier⸗Conto.
Eimerbier⸗Conto
6
Treber⸗Conto
zog 197 13
1 18,117 63
6. 0s 8s Joo - M00
86 306 93
, TD, 57
1885.
Passi va.
Grundstück-Conto .. Gebäude⸗Conto, Saldy am I. Sktober
1384. Abschreibun ig 10
281,092 59 2, 810 23
Bau⸗Conto,
Maschinen⸗Conto, Saldo am 1. Ok⸗ 1 ,, Jö Abschreibung 50
Zugang
Zugang .
Lagerfaß⸗ und Göährbottich⸗ Saldo 1. Oktober 13884 .. Abschreibung 60
Conto,
Zugang. 2 Gebinde⸗-Conto, Saldo am
Oktober 1384. Abschreibung 30 060
Zugang.
Wagen- und Geschirr-Conto, Saldo
am 1. Oktober 1884 Abschreibung 15 .
Zugang. Saldo am 1. Oktober
Abschreibung 20 6
Pferde⸗Conto, 188 4.
Zugang.
Geräthe⸗ und Utensilien⸗CGonto, Saldo am 1. Oktober 1 J Abschreibung 1 60
Zugang.
Cassa⸗Conto . Bank⸗Conto. Wechsel⸗Conto
Debitoren⸗Conto J., gegen Unterpfand Debitoren⸗Conto II., ohne Unterpfand
ö
iere, diverse, Vorrathe.
Eimerbier,
Malz,
Hopfen,
Eis,
Kohlen,
Pferdefutter ꝛc.
Betricbs⸗ und Reparatur⸗ Materialien
16060
, n. 251302
2 556 1
5, 660 —
3 7 2506 04
79, Syd 7h 3991 26 DI 55 1. 310 08 * 34,280 — 2, 056 80 TDT 7d 4, m —
19, 19230 3395 46 TD SJ 5.16912
12 398 75 41797 5 iin
16,242 16 j, 52 22
ö 00 000 — db. CH =
Actien⸗Capital⸗Conto Hypotheken⸗Conto ⸗ sl. * Accept⸗Conte 83, 436. 58 GCreditoren⸗ Conto. Conto⸗Novo (noch zu zahlende Unkosten) 1,172.
Cautions⸗Conto . Conto⸗Dubiosa, Zurück stellungen . Hansa⸗Saal⸗Actien⸗ Re⸗ serve⸗ Gonto;⸗ Reservefonds⸗Conto. Gewinn⸗Saldo⸗Vortrag
26,678. 11
111,9 y
77200 s
36, zes 20
/
8,519 68
10,919
16,230 26
7,670 25 55, 37 905 26 614 938
3 107 43
111,B666 93 306 . 6,8702 1h, 768 35 3, 0h6 — 1 O06 27 1,412 —
145,691 03
518,203
S3, H64
Der unterzeichnete Aufsichtsrath hat
obige Bilanz
und Betriebsrechnung geprüft und richtig befunden.
den 30. Novem ber 1885. Donner. Ferd.
Hamburg,
Dr. Th. Lese
480431
bau⸗Verein.
5 A. Zieseniß.
Zwiclau⸗Oberhohn⸗ dorfer Steinkohlen⸗
Aufsichtsrath und Direktorium haben guf Grund des abgeänderten §. 8 der Vereinsstatuten beschlossen, den 460. Dividendenschein der Doppel⸗Actien des
überschriebenen Vereins mit Fünfzig Mark
vom 18. Januar a. C. ab bei den Zwickauer
Bankhäusern: Eduard Bauermeister,
Ferd. Ehrler C Bauch,
do d, 572 67 S9 8,572 67
Der Vorstand:
Ferd. Strauß. G. A. von Holten.
Hentschel C Schulz, C. Wilh. Stengel, Alfred
Thost, Zwickauer Bank, sowie an unserer Kaffe auf dem Wilhelm⸗ schacht J. zu Oberhohndorf gegen Abgabe genannten Sheines zur Einlösung zu bringen.
Letztere wird jedoch auch schon vom 4. Januar a. c. ab bei den bezeichneten Zahlungsstellen erfolgen, was hiermit unter Hinweis auf 5. 10 der Statuten he⸗ kannt gemacht wird.
Wilhelmschacht J., den 2. Januar 1886. Das Direktorium des Zwickau⸗Oberhohndorfer Steinkohlenban⸗ Vereins. A. B. Schmidt. M. Kretzschmar.
Mitinhaber Gustav Schmidt,
Sechste Beilage * Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 4. Januar
E886.
vom 11. Januar 1876, und die im Katentgefetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen
. für das Deutsche Reich.
für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für w Reichs ⸗ und
as 4 , ,
Königlich Preußischen Staats⸗
Der Inhalt dieser Beilage. in welcher auch die im F. 5 des Gesetzes über den Marken schutz. vom 30. November 1574, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen.
Blatt unter dem Titel
(Nr. 36.)
Das Central rn Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt
L n 50 3 für das Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 8.
e, ue he eis 14 den Raum einer Drucke 30 5.
K ⸗ 1 ster.
Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit᷑ Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt deroffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Die
15429 Anchem. Die zu Aachen unter der Firmg H. Æ L. Herz bestehende Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige llebereinkunf am 30. Dezember 1885 aufgelöst worden. Der Theilhaber Louis Herz, Kaufmann in Burtscheid, hat Aktiva und Passiva übernommen und setzt das Geschäft unter der Firma Louis Herz fort, .
Di bezeichnete Gesellschaft wurde daher unter Nr. 1533 des Gesells . gelöscht, die Firma Louis Herz mit dem Sitz in Aachen für den 2c. Louis Herz unter Nr. 4237 des Firmenregisters eingetragen.
Aachen, den 31. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. V. 13430 Aachen. Unter Nr, 4238 des Firmenregisters wurde ingetragen die Tirma Sugo Serz, welche ihren Sitz in Aachen hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Hugo Herz ist. Aachen, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. V.
Achim. Bekanntmachung. 48225
Ins hiesige Handelsregister ist zu bol. 169, Firma Johaunes Serzog eingetragen, daß die Firma in
„Johannes Herzog Co.“
verändert ist.
Achim, den 23. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. JI. Dieck mann.
Altenburg. Bekanntmachung. 48226
Im Dandelsregister für die Stadt Altenburg ist auf dem die offene Handelgesellschaft in Firma Otto Lingke in Altenburg betreffenden Fol. 192 heute der Wegfall der rücksichtlich des Mitinhabers Otto Lingke eingetragenen Ausschließung von der Ver⸗ tretungsbefugniß , . worden.
Altenburg, am 30. Dezember 1885.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.
48227]
Altenburz. Bekanntmachung. Auf. dem dig offene Handelsgesellschaft in Firma Sihmidt C Schade in Altenburg betreffenden Fol. 261 des Handelsregisters für die Stadt Alten⸗ burg ist heute verlautbart worden, daß der bisherige Kaufmann in Alten— burg, ausgeschieden, dagegen Herr Theodor Gustav Schindler, Kaufmann in Altenburg, als Mitinhaber
eingetreten ist Altenburg, am Herzogl. Amtsgericht, Krause.
30. Dezember 1885. Abth. Hb.
Altona. Bekanntmachung. asd] Bei Nr. 292 des Prokurenregister, woselbst der Ehefrau Alm ine Louise Wilhelmine Teetzmann, geb. v. Hane, zu Ottensen von der Firma Gebr. Teetz⸗ mann daselbst Prokura ertheilt worden ist, in vermerkt: Der Prokuristin ist die Befugniß zur Ver— äußerung und a, ng von Grundstücken er⸗ theilt. Altana, den 39. Königliches
Dezember 1885. lmtsgerich. Abtheilung Ia.
Altona. Bekanntmachung. 48230 Bei Nr. 618 es Fesellschaft zregisters woselbst unter der Firma Krönke Levy zu Hamburg mit Zweigniederlassun g zu Altonna die Handels⸗ ge sellschaft der Kaufleute Conra d Ludewig Theodor Krönke zu Altona und Alfred Jacob Lepy zu Ham— burg Tei zeichnet steht, ist heute eingetragen worden: ö Zweigniederlassung zu Altona ist aufge⸗ oben. Altona, den 30. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altona. Betannutmachung. 48228
In das Handelsregister ist heute Folgendes einge— tragen:
1. Bei Nr. 1318 des Firmenregisters, die Firma C. E. Gätcke's Glasfabriteu zu Ottensen und als deren Inhaber der Kaufmann lf tian Ernst Gätcke zu Hamburg verzeichnet ht
Der Kaufmann Friedrich Ernst Gätcke zu Ottensen und der Kaufmann Adolph Gätcke zu Hamburg sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Christian Ernst Gaͤtcke zu Hamburg als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 918 des Gesellschafts— regislers eingetragen.
II. Bei Nr. 9is des Gesellschaft⸗ registers die am 29. Dezemher 1885 unter der Firma E. E. Gätcke's Glasfabriken zu Ottensen begonnene andelsgesellschaft der Kaufleute Christian Ernst Gitcke zu Damburg, Friedrich Ernst Gätcke zu Ottensen und? Iidolph Gätcke zu Hamburg.
III. Bei Nr. 3665 des Problurenregssterh das Er⸗ löschen der von obiger Firma s. 3. dem Kaufmann
woselbst
Friedrich Ernst Gätcke zu Ottensen erlheilten Prokura. Altona, den 30. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Arnstadt. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist zu Seite 1068, 1069, eingetragen worden: Unter Firma: 1) den 30. Dezember 1885. Louis Demme in Arnstadt; laut Anzeige vom 23. Dezember 1885, Bl. I der Spezial-Firmenakten. Unter Inhaber: 1) den 30. Dezember 1885.
Der Kaufmann Louis Demme in Arnstadt ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 23. De— zember 1885, Bl. 1 der Spezial— irn en ten.
Arnstadt, den 30. Dezember 1885.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht 1 Langbein.
148431 In das Firmenregister wurde
Hiri; E. Jacoby in Baden. Inhaberin ist die Ghefrau des Julius Jacoby in
Baden, Elisabeth. geb. Drescher. Nach dem Ehe⸗
vertrage ist jede Hütergemein chaft und Gemeinschaft
des Erwerbes ausgeschlossen und jedem Ehegatten
das Eigenthum und die freie Verwaltung seines
,, und künftigen Vermögens vorbehalten. Dem Ehemann Juliu⸗ Jacoby ist Prokura ertheilt. Baden, 19. Dezember 1885.
Gr. Amtsgericht.
Fr. Mallebrein.
ö. 09.
Kader. Nr. 17 heute eingetragen:
ö
HBamberz. Bekanntmachnng.
Die Statuten der Aktiengesellschaft:
„Bayerische Bierbranerei Lichtenfels wurden mit Rücksicht auf die Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1334 durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. gie nb. 1885 theilweise geändert und wird hiewegen Folgendes ver fent icht:
Der Aufsichtgrath besteht aus 3 Mitgliedern und wird von der Generglpersammnlung gewählt; durch letztere kann die Zahl der Mitglieder des Aufsichts— rathes auf fünf erhöht werden.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter deren Firma durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand (Direktion), mittels einmaliger Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ An igen .
Die Berufung der eneralvrsammlun gen steht außer dem Vorstande auch dem Aufsichtsrathe zu, sie erfolgt mittels einer drei Wochen vorher zu erl issen⸗ den, die Tagesordnung enthaltenden Einladung im Deutschen Reichs Anzeiger,
Bamberg, den 23. Dezember 1885.
Königliches . Bamberg, Kammer für Dandel ssachen: Keßler, Kgl. ,,
18232
434321
Harmen. In unser , ist unter Nr. 1558 zu der Firma Otto Bredt Comp. zu Barmen eingetragen olgender Vermerk:
Der Kaufmann Otto Bredt ist am 17. Dezember 18385 gestorben. Das Geschäft wird von seiner Wittwe Louise, geb. Nourney, und seinen beiden Söhnen Dr. Paul Bredt und Otto Bredt unter unveränderter Firma weitergeführt.
Demnächst unter Nr. 1319 des registers die Firma Otto Bredt Barmen und als deren Theilhaber
1) die Wittwe des Kaufmanns
dpuise geh Nourney, 2) die Kaufleute Dr. Paul Bredt Bredt, sämmtlich hierselbst.
Die Gesellschaft hat am 23. Dezember 1885 be— gonnen.
Jeder Theilhaber ist vertretungsberechligt.
Barmen, den 31. Dezember 1885.
Königliches Amts gericht. J.
Gesellschafts⸗ C Co. zu
Otto Bredt,
und Otto
HB ochkhnm. Handelsregister 48234 des , Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 201 des Firmenregisters eingetragene
Firma Friedr. Janzen C Cie. (Firmeninhaber:
der Nausmann Seinrich Moll zu Bochum )ist gelöscht
am 30. Dezember 1885.
KEochunz. Sandelsregister 418235 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 22 des Firmenregisters eingetragene
Firma W. J. Fricke (Firmeninhaberin die Wittwe
Hermann Leineweber zu Bochum) ist gelöscht am 29.
Dezember 1885.
HR ockenheiü6m. w 418434 Nach gerichtlicher Anzeige zum hiesigen Handels— register vom 17. Dezember 1885 ist die Firma: Patent Schneidzeng Fabrik Joh. Dauelsberg
zu Bockenheim . (F. ⸗R. 180.) Bockenheim, am 17. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hockenheim. Bekanntmachung. 18433
In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 118 heute eingetragen worden, daß nach notariellem Akt vom 24. Dezember 1885 am J. Juli 1885 der Mit⸗ inhaber Faßbender aus der Firma Gebrüder Seck in ö ausgetreten ist. Gleichzeitig ist die
Firma wegen der am 1. Juli 1885 erfolgten Ver⸗ legung ihres Sitzes nach Darmstadt dahier gelöscht. (F.⸗R. 118.) Bockenheim, 30. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Ronn. Bekanntmachung. Auf Anmeldung wurde heute unter unseres Handels-Firmenregisters die Firma: Lenz und als Kaufmann in
Nr.
. „J. mit dem Sitze in Bonn Inhaber: Julius Lenz, getragen.
Bonn, den 2
Königliches
deren alleiniger Köln, ein—
. Dezember 1885. s Amtsgericht, Abtheilung II.
H onn. Bekanntmachung. 484535 In unser Handels-Gesellschaftsregister ist auf An⸗ meldung heute bei Nr. 52, woselbst die Handels— gesellschaft in Firma Geschw. Roesen, mit dem Sitze in Bonn und als Gesellschafter die Fräulein Adelheid Roesen und Agnes Roesen, Beide Inhabe— rinnen einer Kurz- und Weißwaarenhandlung, zu Bonn swohnend, eingetragen steht, Folgendes ver— merkt worden:
Die Handelsgesellschaft ist
Uebereinkunft aufgelöst.
Bonn, den 29. Dezember 1385. Königliches Amtsgericht. II.
durch gegenseitige
HER onnm. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung wurde heut unter unseres Handels-Firmenregisters die Firma: „Vasaline⸗Fabrik Rhenunia E. k mit dem Sitze in Beuel und als deren Inhaber Emil Wasserfuhr, Chemiker zu Roh Hahn, ein⸗ getragen. /
U
Bonn, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. II.
43441 registers ist
Eruchh: nus 9m. Bekanntmachung. Auf Bla itt 42 des hiesigen Handelsr heute zu der Firma: Heinrich Schmidt in Schwarme ingetr agen „Die Firma ist erloschen.“ Bruchhausen, den 30. Dezember 13385. Königliches Amtsgericht. Wiegrebe.
/ 48438] EE raIchsazl. Hande loregister Einträge.
Nr. 18718. Zu O. 3. 81 des Firmenregisters, Firma Jakob Buttenwĩieser in Odenheim, wurde eingetragen:
Der bisherige Inhaber der Firma Jakob Butten— wieser in Odenheim ift am 22. August d. Is. ge⸗ storben und ist die Firma auf 23 Wittwe Frie— dericke, geb. Wertheimer, in Odenheim übergegangen; dies elbe ist nunmehr alleinige Inhaberin der Firma.
Biruchsal! 30. Dezember 1885.
Großh. Bad. Amtsgericht. Armbruster.
48236 HE iüttnow i. Heck l. In das hiesige G . schaftsregister ist unter Nr. 1 in Betreff des Vor— schuß⸗BVereins, Eingetragene Genossenschaft, hieselbst, auf Verfügung vom 29. Dezember 1885 heute eingetragen worden:
An Stelle des bisherigen Gesellschafts vertrages des Vorschuß⸗-Vereins, Cingetrag? ne Genossenschaft, hieselbst, tritt vom 1. Januar 1886 an ein „Revi— dirte⸗ Statut“ vom 1. tape me v. J.
Die Bekan utmar chungen der Genossenschaft werden forkan durch das hiesige Lokalblatt „Bützower Zeitung“ veröffentlicht werden. Die von dem Aus— schusse der Genossenschaft ausgehenden Bekannt—⸗ machungen erfolgen durch den Vorsitzenden desselben unter der Zeichnung:
„Der Ausschuß des Bützow, C. G.“ Bützow i. Meckl., den 30. Dezember 18385.
Großherʒzogl. Mecklenb. Amtsgericht
Vorschuß⸗Vereins zu
Huxtehndæ. Betanntmachung. 48439
In das beim hiesigen Gerichte geführte Handels⸗ register ist auf Blatt 107 zu der Firma:
„Winter' sche Papierfabriken“ heute Folgendes eingetragen: Colonne 6:
Gemäß F§. 13 der Gesellschaftsstatuten ist Ferdi⸗ nand Kück als Beamter ermächtigt worden, in Ge— meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes die Firma der Gesellschaft zu zeichnen (ecfr. Attest des
Landgerichts Damburg voin 22. Dezember 1885. Buxtehude, den 29 Dezember 1885. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. von Düring.
(L. S.) Beglaubigt: Ratzeburg, Gerichtsschreiber.
48237 Coburg. In das hiesige Handels register ist unterm J. Dezember 1885 zur Hauptnummer 167 die Firma
HPamzig
register bisherigen Statuts abgeändert, §. 27 beziel
K. Ehrlich zu Coburg betr., eingetragen worden:
Der Frauf niann Hermann Hirsch u Coburg ist gestorben und ist an dessen Stelle seine Wittwe kuife Hirsch, geb. Ehrlich,
für sich, 5. für ihre Kinder Cuno und Bella Hirsch,
als Erben des obengenannten Hirsch, Mitinhaberin der Firma geworden.
Copurg, den 21. Dezember 1885.
Kammer für Handelssachen.
Dr. Otto.
na næzis. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 331 die Prokura des Johann Hermann Neitzti hier für die Firma S. Vorwitz junior (Nr. 624 des Firmenregi sters) gelocht worden. Danzig, den 31. Dejember 1885. Königliches Amtsgericht. X.
48442
Bekanntmachung. 184431 In unfer Prokurenregister ist hente unter Nr. 708 die Prokura der Frau Emma Chajes hier für die Firma Wolf Chajes hier (Nr. 1131 des Firmen⸗ registers) eingetragen. Danzig, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. X.
48238 Hetmold. Die unter Nr. 116 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma H. Schieren⸗ uerg hierselbst ist beantragtermaßen heute gelöscht. Detmold, 22. Dezember 1885. gitestlich s Amtsgericht. II. eldm an. DPDieꝶ. Bekanntmachung. 484451 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute folgender Eintrag gemacht: ) Laufende Nummer: 44. 2) Firma: Grünenbaum C Maas. 3) Sitz der Gesellschaft: Diez. 4 Ntechts perhal tnis der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der . Saly Grünenbaum zu Diez, b. der Kaufmann Heinrich Maas von Mainz. Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1886. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt. Diez, den 30. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. II. erle.
der
Bey
Pier Betkanntmachnng. 48444
Im Gef sellschafts regijter des unterzeichneten Ge⸗
richts ist zufolge Verfügung von heute eingetragen,
daß die Firma Grünenbaum E Bleitgen zu Diez erloschen ist.
Diez, den 30. Dezem her
Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.
1885.
418239 I ortinurn dl. In unserem vc ellschaft ftsregister ist bei Nr. 187, die Aktien-Gesellschaft Dortmunder Steinkohlenbergwerk Lonise Tiefbau betreffend, heute Folgendes eingetragen:
Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses der Gesellschaft vom 5. v. Mts. sind verschiedene Bestimmungen der Statuten abgeändert, unter an⸗ deren:
1) die §§. 4 und 6 dahin, daß das bisher in 19 812 Aktien A 660 cͤ bestehendi Grundtapital der Gesellschaft im Betrage von 11 827 200 1. auf die Hälfte, also auf den Betrag von 5 945 500 1 herab⸗ gesetzt ist, und zwar durch die Abstempelung aller jetzt vorhandenen Aktien zum Nominalwerthe von 60(0 AM auf den Nominalwerth von 300 6
2) der §, 8 dahin, die öffentlichen Bekannt⸗ machn gen der Gese lischaft erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichs-Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung.
Dortmund, den 22.
Königliches Amte
Dezember 1885. tsgericht.
482491 Hor tmund., In ,, Gesellschaftsregister ist bei Nr. 178, die Vttiengesell schalt Maschinenfabrik Deutschland betreffend, an F olgendes eingetragen: Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 18. v. M. woyon sich beglaubigte Abschrift Seite 434 — 466 des Beileigeban des zu unserem Gesellschafts⸗ e nnen sind einzelne Bestimmungen des dahin, daß all Vel lanntmachungen leciglich durch den Reichs⸗ Anz nzeiger erfolgen. Dortmund, den 22. Dejember 1885. Königliches Amtsgericht.
48446 Hüsseldor s. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amts zgerichts Abth. III., vom heutigen Tage ist unter Nr. 2010 des Handels⸗-Firmen-Re⸗ registers die mit dem Dauptsitze zu ie wre. und einer Zweigniederlassung zu Irlen bei Burscheid be⸗ stehende Firma: M. Reuter und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Johann Mathias Reuter zu Euskirchen eingetragen sodrden Düsseldorf, den 23 Dezember 1885. . Gerichtsschreiber des Königlichen Abtheilung 1II.
ler ks. ns Amtsgerichts.
Kilenpurtz. BRrekan utmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 vermerkten Eilenburger Kattun⸗Mann⸗ fultur⸗ Akttien⸗Gesellschaft Folgendes eingetragen: In der dreizehnten 1 Generalversamm⸗ lung vom 30. Oktober 1885 sind an Stelle der statutenmäßig resp , ausscheidenden 2 Mit⸗ glieder d dez Aufsichtsrathes der Banquier Emil Steckner zu Halle a. der Yi or Degenkolbe zu Halle a. S. gewählt resp. wiedergewählt.
48241
S. und