1886 / 3 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Ferner sind in der Sitzung des Aufsichtsrathes von demselben Tage der Banquier Emil Steckner zu Halle a. S. zum Vorsitzenden des Aufsichtsrathes und der Dr. med. Adalbert Jahn zu Warmbrunn

zum stellvertretenden Vorsitzenden des Auf

sichtsrathes wiedergewählt. In dem Geschäftsjahre sellschaft vertreten durch den Fabrikanten Robert Schwerdtfeger und den Direktor Hermann Rau zu Eilenburg, als Direktions-Mitglieder und den Banquier Emil Steckner zu Halle a. S., den Dr. med. Adalbert Jahn zu Warmbrunn, den Fabrikanten Heinrich Huth zu Wörmlitz, den Direktor Oskar Krug zu Halle 4 S. u Major Degenkolbe zu Halle a. S. als Mitglieder des Aufsichtsrathes. Eilenburg, den 19. Dejember 1835. Königliches Amtsgericht.

1885/1886 wird die Ge—

1 1—

den

Elberreld. Bekanntmachung. 41382421 In unser Firmenregister, bei Nr. 1526 Firma Emil Hirsch in Elberfeld ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 30. Dezember Königliches Amtsgericht. Abtheilung TN.

1885.

Franke furt a. O0. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1192 als Firmeninhaber: der Kaufmann Simon Levy in Frankfurt 4. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: Simon Levy, zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1885 eingetra— gen worden. Frankfurt a. O., den 30. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

148244

Frank fart a. O. Handeleregister 18245 des Königlichen Amtsgerichts

zu Frankfurt 9. O. Die der verehelichten Seydel, Anna Charlotte Beate Amalie, geb. Neugebauer, zu Frankfurt 4. O. von dem Kaufmann Gustav Adolph Seydel daselbst, in Firma G. A. Seydel, ertheilte Prokura, Nr. 8 des Prokurenregisters, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1885.

Frankfurt a. O., den 30. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

Franle furt a. 9. Handelsregister 18243 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. D. Die unter Nr. 1016 unseres Firmenregisters ein— getragene Firma: „S. Lewin“,

Firmeninhaber: der Kaufmann Heimann Lewin zu

Frankfurt g. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1885.

Frankfurt a. O.,

Königliches Amtsgericht.

den 31. Dezember 1885. II. Abtheilung.

ö Freistadt i. Schl. Bekanntmachung. 13347]

In unserem Firmenregister ist heute unfer Nr. 42 die von der Kommanditgesellschaft Eisenhütten- und Emgillirwerk Paulinenhütte zu Rauden bei Neusal; a.. O. für die Firma „Kommandit-Gesellschaft Eifenhütten⸗ und Emaillirwerk Paulinenhütte Edmund Gläser“ Nr. 32 des hiesigen Gesell— schaftsregisters den Herren Ernst Gläser und Otto GEläser, Beide zu Neusalz a. O., am 23. Dezember 1885 dahin ertheilte Kollektivprokura, daß Ernst Gläser die Firma und ppa. Ernst Gläser und Otto Gläser nur seinen Namen fertigt, eingetragen worden.

Freistadt i. Schl., den 30. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

Gera. Bekanntmachung. 482461 Auf Fol. 126 unseres Handelsregisters (Stadt⸗ bezirk) ist heute der Kaufmann Wilhelm Focke sen. aus der Firma: W. Focke C Comp. in Gera als Mitinhaber ausgeschieden und daher gelöscht, dagegen der Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Focke jun. als Mitinhaber derselben Firma einge— tragen worden. Gera, am 30. Dezember 1885. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Mehlhorn.

Gir horn. Bekanntmachung. 48247 Auf Blatt 127 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „W. Limberg in Gifhorn“ eingetragen: j „dem Fabrikanten August Kattentidt in Gifhorn ist Prokura ertheilt.“ Gifhorn, den 30. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Reinking. G Iatx. Bekanntmachung. 18248 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr 154 eingetragenen Firma: J. Reiter vermerkt worden: Die Firma ist gelöscht. Glatz, den 17. Dezember 18385. Königliches Amtsgericht.

43447 Gotha. Die Firma J. W. Lang in Gotha ist in eine Einzelfirma umgewandelt und es ist nach dem Ausscheiden des Rentiers Johann Friedrich Wilhelm Lang das. dessen Sohn der Buchbinder— meister Carl Gustav. Wilhelm Ludolph Lang ebendas. Vertrags zufolge alleiniger Inhaber der Firma geworden. Solches ist heute unter Folium 1194 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 30. Dezember 1885. Herzogliches Amtsgericht. III. Lotze. Harburg. Bekanntmachung 148448 aus dem Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Harburg vom 28. De⸗ ember 1885.

sum⸗Verein zu Harburg, Eingetragene Ge— nossenschaft zu Harburg, daß mit dem 31. De⸗ zember d. J. der Grenzaufseher Friedr. Hoffmann aus dem Vorstande aus- und an sseiner Stelle der Telegraphen⸗Sekretär Rindermann von hier alsdann in den Vorstand eintritt.

Bornemann.

HHarhurg. Befanntmachung 18449

aus dem Genossenschaftsregister des König⸗

lichen Amtsgerichts Harburg vom 29. De⸗ zember 1885.

Eingetragen ist heute bei Nr. 1 zur Firma Vor⸗ schnstverein zu Harburg, Eingetragene Genossenschaft, daß durch Beschluß der General— versammlung die §S§. 2, 3, 4, 5, 8, 9 und 10 der Statuten modifizirt und abgeändert sind. Der Ab— änderungsbeschluß vom 17. Dezember 1885 ist in beglaubigter Abschrift hinterlegt.

Bornemann.

48450 Königlichen 30. Dezem⸗

Harhburæ. aus dem Amtsgerichts

Bekanntmachung Handelsregister des Harburg vom

ber 1885. Eingetragen ist heute auf Fol. 158 zur Firma

Sarburger⸗ Gummi Kamm-Compagnie zu Har⸗

burg, daß deren Inhaber an Alwin Könnicke da— selbst Kollektivprokura dahin ertheilt hat, daß er und die beiden bisherigen Prokuristen Heinrich Thun und Hermann Colpe die Firma gemeinschaftlich, je zwei von ihnen, zeichnen dürfen.

Bornemann.

Eingetragen ist en. bei Nr. ? zur Firma Con⸗

Meiligenstadt. Bekanntmachung. 148451 Im Firmenregister ist unter Nr. II7 die Firma „J. Schwabe zu Heiligenstadt“ gelöscht. Heiligenstadt, den 27. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hildesheim. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: Firma: Schiff C Traube; Ort der Niederlassung: Hildesheim; Firmeninhaber: Banquier Louis Schiff in Hildes— heim und Banquier Julius Traube daselbst; Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Hildesheim, den 29. Dezember 13885. Königliches Amtsgericht. V. Börner.

ohannisburz. Betkanntmachung. 48249)

In unser Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist unter Nr. 26 zufolge Verfügung vom 12. Januar 1885 an dem— selben Tage eingetragen, daß der Kaufmann Jacob Kamnitzer in Arys für seine Ehe mit der Emma, geb. Preuß, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Johannisburg, den 22. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

48367

Li hecke. Eintragungen indas Handelsregister. P

Am 29. Dezember 1855 ist eingetragen: 3

auf Blatt 356 bei der Firma H. X. Haukohl:

Prokurist: Christian Ludwig Haukohl;

auf Blatt 711 bei der Firma Krook Persson:

Die dem Paul August Johannes Fischer er— theilte Prokurg ist erloschen, Lübeck, den 29. Dezember 18865.

Das Amtsgericht. Abth. IV. Funk, Dr.

48368 Lübbecke. Eintragung in das Handelsregister. Am 30. Dezember 1885 ist eingetragen: auf Blatt 1127 bei der Firma M. Jacoby: Simon Moritz Jacoby ist ausgetreten. Jetziger Inhaber: Samuel Jacoby, Kaufmann zu Lübeck. Das Geschäft ist mit der Firma durch Ver— trag des S. M. Jacoby mit Samuel Jacoby auf Letztgenannten übergegangen. Lübeck, den 30. Dezember 1885. Das Amtsgericht. Abth. 1V. Funk, Dr. H. Köpcke.

. 48255

Malzarten. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: . 6. I. Blatt 127.

Die Firma; Wilh. Detering,

mit dem Niederlassungsorte: Bramsche,

und als Inhaber: Schonfärber Wilhelm Detering. II. Blatt 128.

Die Firma: C. Stelzmann,

mit dem Nieberlassungsorte: Vörden,

und als Inhaber: Kaufmann Conrad Hubert

Stelzmann.

III. Blatt 129.

Die Firma: E. Witte,

mit dem Niederlassungsorte: Bramsche,

und als Inhaber: Bäcker und Kaufmann Ernst

Witte. IV. Blatt 130. Die Firma: G. Knostmann, mit dem Niederlassungsorte: Bramsche, und als Inhaber: Fuhrmann und Kornhändler Gustav Knostmann. V. Blatt 83. Zu der Firma: R. Gastvogel: „Die Firma ist erloschen?. VI. Blatt 13. Zu der Firma: J. F. Knostmann: „Die Firma ist erloschen“. Malgarten, den 29. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. G. v. Einem.

Marienwerder. Bekanntmachung. 48258 In das hiesige Handels-Gesellschaftsregifter ist zufolge Verfügung vom 22. Dezember er. am 232. ejd. bei der Gesellschaft: Nene Gas⸗Actien⸗Gesellschaft sub Nr. 25, Colonne 4, folgender Vermerk ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 28. Oktober 1885 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 1 200 060 . dazurch herbeizuführen, daß nach näherer Maß— gabe des betreffenden Protokolls die neu auszu⸗ gebenden Aktien, die auf den Inhaber und über je 12 M lauten sollen, den Besitzern alter Actien

zum Pari⸗CGourse plus 4 Prozent Zinsen seit dem 1. Juli 18385 angeboten werden. Marienwerder, 23. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. J. 18254] Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels- (Gesellschafts) Register wurde heute zu der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Müller C Knaff, mit dem Sitz zu Ars a. d. Mosel, (Gesellschafter die Kaufleute Werner Müller und Johann Knaff, daselbst) Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft vom 23. Dezember 1835 ab aufgelöst und hat deren Liquidation bereits stattgefunden, die Firma ist mithin erloschen.

Im Gesellschaftsregister wurde heute ferner zu der Aktiengesellschaft: Socité anonzme de la Saline des Sallses Eaux. mit dem Sitze auf dem Salzwerke zu Ley, Folgendes eingetragen: Zufolge Erklärung des Aufsichtsraths vom I0. Dezember 1885 ist der Salinendirektor Johann Nikolaus Bodet, auf dem Salzwerke zu Ley wohnend, zum Direktor Vorstand der Gesellschaft bestellt worden. Metz, den 29. Dezember 1885. Der Landgerichts-Sekretär: Lichtenthaeler.

Norden. Bekanntmachung. 418259 Auf Blatt 57 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: B. G. NRoostee zu Marienhafe eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Norden, den 29. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Daltrop.

¶GIdenburz. Großherzoglich 48260 Oldenburgisches Amtsgericht Oldenburg. In das Handelsregister ist heute eingetragen: Zu

Nr. 57, Seite 30: Firma Herm. A. Becker, Sitz

Oldenburg, offene Handelsgesellschaft: .

Der Mitinhaber Kaufmann Hermann Anton Becker in Oldenburg tritt mit dem 1. Januar 1886 aus. Oldenburg, 1885, Dezember 2A. J. V.: Bargmann.

Os na brick. Bekanntmachung. 48264 Zu der Fol. Nr. 166 als offene Handelsgesellschaft eingetragenen hiesigen Firma: „J. G. Kisling“ ist nachgetragen: Col 3. Firmeninhaber: Am 1. Januar 1886 tritt der Buchdruckerei— besitzer Gottfried Wilhelm Rudolph Meyer zu Osnabrück aus dem Geschäfte aus und fetzt der Dr. jur. Ernst August Rudolph Diedrich Meyer zu Osnabrück dasselbe unter der bisherigen Firma und für alleinige Rechnung unter Ueber— nahme sämmtlicher Aktiva und Passiva fort. Osnabrück, den 30. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. v. Hartwig.

Osnabrück. Bekanntmachung. 48263 Zu der im hiesigen Handelsregister eingetragenen irma:

„Georgs-Marien⸗Bergwerks- * Hütten⸗ Verein zu Georgs-⸗Marien-Hütte“

ist Fol. 744 nachgetragen:

Col. 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1885 haben die S8. 2 bis 9, 11 bis 34, 40 bis 45, 47 bis H3, 57 bis 63 und 4 bis 66 des revidirten Statuts Abände— rungen erlitten,

namentlich ist bestimmt: daß die Dauer der Gesellschaft auf eine be— stimmte Zeit nicht beschränkt ist;

Col. 10. das notarielle Protokoll über die be— schlossenen Abänderungen befindet sich in glaub— hafter Form bei der betreffenden Firmenakte.

Osnabrilck, den 30. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.

5

Osnabrück. Bekanntmachung. 48262 Auf Blatt 633 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „G. Bodensiek“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 30. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.

OHsnahriückti. Bekanntmachung. 48265 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 778 eingetragen die Firma: Ernst Muff mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaber der Droguist Ernst Louis Carl Wil— helm Muff zu Osnabrück. Osnabrück, den 30. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.

Posen. Handelsregister. 48266

In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der 5 Gütergemeinschaft ist unter Nr. 757 zufolge Verfügung von heute eingetragen worden, daß der Böttchermeister und Kaufmann Benno Elkeles zu Posen zur Zeit Inhaber der Firma Benno Elkeles daselbst, Nr. 2177 des Firmenregisters für seine Ehe mit Martha Friedländer aus Konstadt durch Vertrag vom 22. Dezember 1835 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Posen, den 31. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Rathenow. Bekanntmachung. 482681

In unser Firmenregister ist unter Nr. 255 der Fabrikant Kaufmann Wilhelm Carl Appel, Ort der Niederlassung Rathenow, Firma:

Carl Appel

eingetragen zufolge Verfügung vom 30. 18385 an demselben Tage. Rathenow, den 30. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht J.

Dezember

Rathenoñ. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter gr 25 der Fa⸗ brikbesitzer Franz Friedrich Wilhelm Jungnickel, Ort der Niederlassung: Rathenom, Firma:

. ; F. Jungnickel eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1885 an demselben Tage.

Rathenow, den 30. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. J.

45269

Rathenonm. Bekanntmachung. Bei Nr. 24 unseres Gesellschaftsregisters, die Firma:

48267 woselbst

. Jungnickel C Appel mit ihrem Sitze in Rathenow eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1885 an demselben Tage Col, 4 Folgendes eingetragen: Die Handelsgesellschaft Jungnickel Appel ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. „Als gemeinschaftliche Liquidatoren der Gesellschaft sind gewählt und bestätigt: I) der Stadtrath Earl Müller, 2) der Amtsgerichts⸗Sekretär Gustav Busch, Beide zu Rathenow, und werden dieselben für die genannte Gesellschaft zeichnen: Jungnickel C Appel in Liquidation. Carl Müller. Gustav Busch. Rathenow, den 30. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. J.

4382701 In unser Handelsregister ist Fol. 69 137 heute eingetragen: Col 3: Frau Ida Korff. Col. 4: Dierhagen. Col. 5: Schifferwittwe Ida Korff, geb. Voß. Ribnitz, den 30. Dezember 1885.

Großherzogl. Megclenb. Amtsgerichts. Beglaubigt: Otto, Ger. Akt.

He ühnitꝝꝶ. Nr.

Saar emiün dl. Bekanntmachung. 48462

Bei Nr. 36 des Gesellschaftsregisters wurde fol— gender Eintrag gemacht: Der Seligmann Wolff in Saarunion, Theilhaber der Firma Wolff Freres Mu Saarunion, ist gestorben. An dessen Stelle tritt seine Wittwe Lea, geb. Roth. Die Gesellschaft bleibt bestehen und hat seit 2. Dezember 1885 eine Zweigniederlassung in Saaralben errichtet. Die Witiwe Wolff ist berechtigt, die Firma zu vertrelen und zu zeichnen. Unter Nr. 135 des Gesellschaftsregisters wurde die Firma:

„Val. Arnoth Sohn“

zu Püttlingen eingetragen. Deren Theilhaber sind: Valentin Arnoth, Kaufmann und Louis AÄArnoth, Kaufmann, Beide zu Püttlingen wohnhaft. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft zu ver— treten und die Firma zu zeichnen.

Bei Nr. 1323 des Gesellschoftsregisters ist ein— getragen, daß die Gesellschaft Guirsch rreres in Falkenberg erloschen ist.

Unter Nr. 779 des Firmenregisters ist eingetragen, daß der Weinhändler Leon Guirsch in Falkenberg ein Großweinhandlungsgeschäft unter der Firma Leon Guirsch zu Falkenberg betreibt.

Bei Nr. 105 des Gesellschaftsregisters ist ein—⸗ getragen: Die Gesellschaft Louis Grosz Sohn in Groszblittersdorf ist erloschen.

Unter Nr. 780 des Firmenregisters wurde ein⸗ getragen, daß der Ludwig Grosz Sohn, Müller und Kaufmann in Großblittersdorf, daselbft ein Handels- geschäft errichtet habe und daffelbe unter der Firma

„Louis Grosz“ führe.

Bei Nr. 55 des Gesellschaftsregisters wurde ein— getragen: Die Gesellschaft Kahn Leuy zu Saar— gemünd ist erloschen.

Saargemünd, den 30. Dezember 1885.

Der Obersekretär: Erren.

Schles vyitʒ. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 767 eingetragen die Firma: „Ludwig Begehr, Neuer Samburger Laden“ in Schleswig und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Christian Philipp Begehr in Schleswig. Schleswig, den 30. Dezember 1885. Königliches u,, Abtheilung III.

J. V. Unterschrift.)

48272

Thorn. Bekanntmachung. 182841

Zufolge Verfügung von heute 'ist die in Thorn errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Nathan Hirschfeld ebendaselbst unter der Firma:

Thorner Spritfabrik N. Hirschfeld

in das diesseitige Firmenregister unker Nr. 734 ein— getragen.

Thorn, den 21. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

18 85

Thorn. , fen en ! Heute folgende Ein⸗

In unsere Handelsregister sind tragungen bewirkt worden:

1) bei der zu Nr. 599 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma G. Hirschfeld in Thorn:

Die Firma ist durch Vertrag auf die Kaufleute

Adolph Casper und Charles Casper in Thorn

übergegangen und die nunmehr unter der Firma

„G. Hirschfeld“ bestehende Handelsgesell schaft unter Nr. 138 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen.

2) im Gesellschaftsregister unter Nr. 138:

Spalte 2: G. Hirschfeld.

Spalte 3: Thorn,

Spalte 4: Die Gesellschafter sind:

U) der Kaufmann Adolph Casper zu Thorn,

2) der Kaufmann Charles Casper dafelbst. Jeder der beiden Gesellschafter ift zur Ver— tretung der Handelsgefellichaft befugt.

Thorn, den 21. Dezember 1385. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Riedel. Berlin: ——— = Verlag der Expeditien (Schol). Druck: W. Elsner.

zum 2 3.

Fünfte Beilage

Berlin, Montag, den 4. Januar

Dentschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1886.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im S. 6 des Gesetzes vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25p. Mai 1877,

Central⸗ Handel s⸗Register für

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalten, für Beriin auch durch die Königliche Ervedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—

8 über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint

Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das V Insertionspreis für den Raum einer Druckzeil

die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mastern und Modellen, auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. . 39

Das Central ⸗Handels⸗Negister far das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

ierteljahr. e 30 5.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom Central- Handels- Negister für das Dentsche Reich werden went vie rn. , , ausgegeben.

Patente.

Patent⸗ Anmeldungen. .

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach—

enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.

er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

HE lasse .

VI. P. 2501. Verfahren, den Preßhesen⸗ und Hefenschaum, fertige oder halbfertige Preßhefe von Unreinigkeiten und schädlichen Pilzen zu befreien. J. J. W. EFeters in Hamburg.

VIII. E. 2665. Rauhmaschinen⸗Walze. Emil

HEänxgs in Odenkirchen. .

C. 1094. Einrichtung zum Beschicken von Koksöfen, in Verbindung mit einem Apparat, um die Kohlen vorher zu comprimiren. Julius Luaglid in Berlin. W., Kurfürstenstr. 139. XI. E. 2597. Ausziehbares Register an Ge—

schäfts-⸗ und Copirbüchern. . L. Furhs., Herzogl. S. Hoflieferant in Coburg.

XII. E. 2555. Verfahren zur Darstellung von Benzossäure⸗Sulfinid aus der Benzossulfosäure. Br. Constantin Fahl'berz zu New-⸗York und die Erben des Kaufmanns Adolph List in Moskau und Leipzig; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8wW., Gneisenaustr. 109/110.

8. 2996. Neuernng an Rieselcondensatoren. Erust Spandan in Magdeburg, Hart— Str. 7 II. .

XX. G. 34109. Bremse für Feldbahnwagen. Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Verein in Osnabrück. .

XXII. E. 2362. Verfahren zur Herstellung von Elektroden für galvanische Batterien. Hri- marz Hattery Company Limited in London; Vertreter: Wirth & Co. in Frank— furt 4. M. ö. 3

XXRXHV. HI. 5295. Spann-⸗Vorrichtung für Wring- und Mangelmaschinen. IH. Hart- manmm in Wandsbeck.

XXXVNHEH. IS. 4499. für HolzwolleMaschinen. Gräaserhann in Gotha.

XXXIX. G. 3492. Verfahren zum Färben von Perlmutter und ähnlichen Muscheln. Carl Günther jr. in Gardelegen.

XIII. L. 3453. Wiege⸗Gabel (Gabel mit einer Waage). Peter Langenhan in Mehlis.

XELIV.; HH. 649. andere Kleidungsstücke. J. Berlin, Michaelskirchplatz 8.

Sch. 3782. Maschine zur Herstellung von Stoffknöpfen. Albert Sehrödéer in Mett— mann, Rheinprovinz.

XLV. IB. 60660. Bewegliche Scheerbäume an

der Vorderkarre von landwirthschaftlichen

Maschinen. Gustav KHölt«e in Oschersleben.

Ia. 4328. Neuerung an Kartoffel-Ernte⸗ maschinen. Kapitain Arthur R. von kEUeissler in Groß⸗-Ellguth b. Gnadenfeld. XHVEE. HB. 5923. Nohrverbindung mittelst Flanschringen und Weichbleibandagen. Firma Fud. EsGeckint, . Co. in Halbergerhütte b. Saarbräcken.

HM. 3850. Neuerungen an der durch das Patent Nr. 11803 geschützten Schmiervorrichtung. Fan! Hacabies in Lyon, Frankreich; Ver— treter: Brydges & Co. in Berlin 8W., König— grätzerstraße 191.

XIX. A. 1354. Selbstthätiger Bohrhalter an Bohrköpfen. Hermann Arnz in Reins— hagen-Remscheid.

HK. 6268. Apparat zum Richten und Härten von Wagenfedern. Fritz Boldt, Schmied in Berlin.

KR. 1585. Vorrichtung zum Abschneiden von Hufnagel⸗Werkstücken. J. H. Ehlers in Bahrenfeld, Holstein.

HEC. 4282. Verfahren und Apparat zum Walzen von Röhren und anderen hohlcylindrischen Gegenständen. Charles Kellogg in Buffalo, Erie⸗County, New-Nork; Vertreter: G. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin S8W., Königgrätzerstr. 47.

E. 26166. Verfahren zum Stanzen von Schloßtheilen. Friedr. Wilb. Poestgées in Düsseldorf, Oberbilk.

V. 927. Apparat zur selbstthätigen Führung der Eisenstangen an Pressen zur Herstellung von Schraubenmuttern. Vogel K Hereihk in Hagen i. Westf.

LEE. E. 2519. Verfahren und Vorrichtung zum Stopfen von Strümpfen und anderen Maschen⸗ Lebilden. Ph Rd. Forcar in Chemmitz, Obere Aktienstr. Nr. 9.

LHII. N. 4031. Verfahren zur Darstellung von Pepton aus Nucleoproteinen. E. RHHer eck. in Darmstadt.

LEX.; R. 4113. Druckschlauch mit gefalteter Wandung. Thomas James Moore und Edmond Angustus Warren in Brooklyn, New⸗NYork, Amerika; Vertreter: Wirt;k &' Go' in Frankfurt a. M.

LX. H. 44355. Neuerung an Spundloch— büchsen mit Randdichtung und an den Vor— richtungen zu deren Befestigung. Wilhelm Kromer in Freiburg i. B.

LXXII. Sch. 3618. Revolverschloß. Henry Schlund in Aston Croß, Birmingham, England; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin S8W., Königgrätzerstr. 97.

22

Vorschubvorrichtung R eller

Verschluß für Mäntel und HHalbiekhn in

,

H lass.

LXNXVI. EB. G3307. Neuerung an Auflege— apparaten. zotthilf Bohle in Werdau. LXXXV. G. 431. Selbstschließendes Ventil.

Richard Gosisx in Berlin Zossenerstr. 22 2.

H. 4424. Auslaß- bezw. . Stauklappe, für Entwässerungs- und Kanalisations- Anlagen. E. Kunath, Direktor der städtischen Gas- und Wasserwerke in Danzig.

We 394. Meßvorrichtung für zur Reinigung von Abwässern bestimmte Fällreagentien. Dr. Ed. Walther in Kl. Paaschleben.

LXRRRXVI. J. 1231. Neuerungen an einem Webstuhle zur Herstellung von Rohrdecken. Hermann danke in Kottbus. Berlin, den 4. Januar 13386 Kaiserliches Patentamt. Stüve.

418603

Zurückziehung einer Patent⸗-Anmeldung. Die nachfolgend genannte, auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs-Anzeiger bekannt gemacht: Patent-Anmeldung ist zurückgezogen. Hs Lass. VI. HD. 2241. Stulpendichtung für pressen. Vom 28. September 1855. Berlin, den 4. Januar 1886. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs— Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge— machten. Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

HIasse.

XHRNV. VW. 3676. Verschluß an Kapselstempeln. Vom 27. August 1885.

LVH. EH. 5274. Kassenschrank mit Falz— und Hinterhaken-Verschluß. Vom 24. August 1885. Berlin, den 4. Januar 1886.

Kaiserliches Patentamt. Stü ve.

Filter⸗

156049

las6 5]

Ertheilung von Patenten.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

P. R. 24 562 34 614.

HKIasso.

XIEE. Nr. 34 567. Neuerung an dem in der Patentschrift Nr. 24 136 beschriebenen Speise— apparat für Dampfkessel. F. Aug. Schnjz in Halle a. S., Lindenstr. 12. Vom (lt. Juli D

. 572. Dampfwasser⸗Ableiter. L. Hecker und A. EGarmæpkF in Offenbach a. Main. Vom 11. August 1885 ab.

Nr. 34 698. Schwimmeranordnung für den unter Nr. 31 tz Patentirten Spelsewasser⸗ Reinigungsapparat; Zusatz zum Patente Rr. 31 637. 0. Sehkhköter in Guben. Vom 28. April 1885 ab.

X. Nr. 34 595. Neuerungen an Dreieylinder— Maschinen. II. J. HKeilznn:zmnn in Dres- den N., Klostergasse Nr. 121III. Vom 25. Juni 1885 ab.

Nr. 34 600. Schieber für Dampfmaschinen. Sir Eustace KFitzfiznnriee Hie in Westminster, England; Vertreter: F. 0. Jlaser, Kgl. Kommissionsrath in Berlin 8W. Lindenstr. 80. Vom H. August 1885 ab.

XV. Nr. 34 575. Maschine zur Herstellung von Typenstangen und Matrizen für Druckereizwecke. O. Hlderkgenthalez. in Baltimore, Ma. V. St. A.; Vertreter: CO. PFehlert und G. Loubier in Ficma G. Kesseler in Berlin SW. Königgrätzerstr. 4. Vom 12. Mai 1885 ab.

XX. Nr. 34 564. Kuppelung zwischen Loko— motive und Tender. HHannover'sche Maschinenbaun⸗Aetien-Gesellschaft vorm. Georg Egesterff in Linden vor Hannover. Vom 18. Juni 1885 ab.

Nr. 24 568. Kastenförmiger, die Achsbüchse umschließender Achshalter. Gonr. Hencken in Berlin, Kochstr. I3. Vom 19. Juli 1885 ab.

Nr. 34 616. Schlagbaum und Ketten— Barriere Copeland Hann ractnrimg Compang (Incorp.) in Siracuse, New— Vork, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin S8W.. Königgrätzerstr. 10. Vom 29. April 1885 ab.

Nr. 34 611. Neuerung an elektrischen Eisen— bahnen. F. J. Spräagne in New-Hdork; Vertreter: F. E. Thode C Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 6. Mai 1885 ab.

Nr. 24 612. Befestigung von Reifen auf Rädern von Eisenbahnfahrzeugen. J. Keph und Ph. Fuels in Bromberg. Vom 24. Juli 1885 ab.

XXI. Nr. 34 580. Neuerungen an primären Batterien. C. Heiss, Consul, Dr. BF. Hecht. Beide in Mannheim, 8. O. Eisele und P. HEeinhardt, letztere Beide in Heuch— lingen. Vom 22. März 1585 ab.

Nr. 34 581. Neuerungen an Zink-Kohlen⸗ Elementen. M. Müthel in Berlin 80., Holzmarktgasse 10, part. Vom 1. Mai 1885 ab.

Nr. 24 587. Neuerungen an Chromsäure⸗

Elementen. B. M. Reiniger in Vom 18. August 1885 ab.

Erlangen.

HC Iase.

XXII.

XXIV.

XXV.

XXXI.

XXXIX.

XXRXHII. keitsbehälter. W. W. Talker in Tuebrook,

XXXAV.

1

XXXVLIII.

XLII.

X

E I.

1

1

Nr. 34 607. Verfahren zur Darstel— lung von Farbstoffen der Rosanilingruppe durch Einwirkung von Perchlorameisensäuremethyläther auf tertiäre aromatische Amine bei Gegenwart kondensirender Agentien. Farbwerke, vorm. Meisten, Lucius . EBxüninsz in Höchst a. M. Vom 9. April 1884 ab.

Nr. 34 571. Rauchverzehrende Feue— rung; II. Zusatz zum Patente Nr. 22 505. W. G. A. Heiser in Berlin W., Thurm— straße 7. Vom 2. August 1855 ab.

Nr. 34 599. Rundstuhl für enge Schläuche. Emil und Os vrald Meer- in Neichenbrand bei Siegmar in Sachsen. Vom 5. August 1885 ab.

Nr. 34 602. Fadenführer⸗Apparat zur Her— stellung von Langstreifen in den Minderstellen regulärer Waare. IHI. A. Eud mig in Chem— nitz, Fürstenstr. Vom 30. August 1885 ab.

Nr. 34 605. Lamb'sche Strickmaschine für Deckmuster. Sey fert e Eonneꝶ in Chemnitz, Beckerstraße. Vom 1. September 18535 ab.

Nr. 34 606. Mustervorrichtung zur Her— stellung von Ringelmustern auf dem mechanifchen

Strumpfstuhl. M. M. Hossiz &. GG. in Neustadt⸗Siegmar. Vom 2. September 1885 ab. Nr. 34 592. Hydraulische Presse für die mechanische Herstellung von Gußfoͤrmen. A. Pint in Paris, 87 Rue St. Maur; Ver— treter: C. Fehlert und G. Loubier, i. F.: C. Kesseler in Berlin sw., Königgrätzerstr. 47. Vom 30. Mai 1885 ab.

Nr. 34 59. Eine Glasmächerscheere

Gönnen n RJ 8 . Dre den on 165 6

F. Siemens in bruar 1885 ab.

Nr 5 Tabarkdofe mit Tenchtza— Nr. 34 566. Tabakdose mit Feuchtig—

County of Laneaster, Fehlert und G. Loubier, i. F.: Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47.

1885 ab.

England; Vertreter: C. F.: C. Kesseler in Vom 15. Juli Kofferbett. G. zrydges G Vom

Nr. 34 563. Vuitton in London; Vertreter: Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101.

23. Mai 1885 ab.

Nr. 34569. Kühlapparat. Dr. M. Fin fstiück, Privatdocent am Königlichen Polytechnikum und Ch. Rühle in Stuttgart. Vem 21. Juli 1885 ab.

Nr. 34 57:3. Streubüchse. M. Temner

in Spandau. Vom 4. September 1885 ab. Nr. 34 577. Holzimprägnirungs⸗ Apparat. F. Löwenferd in Wien; Ver— treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 3. Juli 1885 ab. Nr. 34 562. Apparat zum Anschaulich— machen der Lehre vom Gleichgewicht der Kräfte. Firma Lisser & Heneeclse in Berlin 8., Inselstraße 6. Vom 14. Mai 1885 ab.

Nr. 34 574. Verfahren, Luftblase einer Libelle durch Anwendung von Druck zu verkleinern. G. P. Evel rm, Honorary Colonel in Pall Mall, Middlesex, England; Vertreter: C. Fehlert und G. Loupier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW. , Königgrätzer— straße 47. Vom 12. Mai 1885 ab.

Nr. 34 578. Entfernungsmesser. P. lle, Kammergerichts-Referendar in Berlin 80, Engel— ufer 3IIJ. Vom 25. Juli 1885 ab.

Nr. 34 579. Sicherheits ⸗Geldkasse Zahltisch. J. Rog) in Saarlouis. 25. August 1885 ab.

Nr. 34 582. Neuerung an Waagen. Hochi, Fuge . Wanner in Hannover, Kornstraße. Vom 19. Juni 1885 ab.

Nr. 4 583. Unveränderlicher Maaßstab. HDenunert Pape in Altona. Vom 25. Juni 1885 ab.

Nr. 34 584. Controlvorrichtung an Laden— kassen für eingezahlte Geldsorten. C. W. D. RKeichvatenm in Hannover, Marktstr. 47. Vom 15. Juli 1885 ab.

Nr. 34 586. Bewegliche Klemmer-Backen mit Feder. M. Schultz in Augsburg. Vom 11 . 1885 ab.

Nr. 34 588. Flüssigkeiten. Firma Fr. Hehne in Halberstadt. 10. September 1885 ab.

LV. Nr. 34 576. Bouquetgestell. F. Am- dersem in Horsens, Dänemark; Vertreter: W. H. Uhland in Leipzig⸗-Gohlis, Lindenstr. 13. Vom 11. Juni 1885 ab.

Nr. 34 589. Mechanisches Musikwerk mit kegelförmigem Notenblatt. G. H ichte in Leipzig. Vom 22. November 1884 ab.

Nr. 34594. Spannvorrichtung für Trom⸗ meln, Pauken und dergl. Instrumente. Ch. Höth aus Mühlhausen, z. It. Tambour im 47. Infanterie⸗Regiment in Pfalzburg, und B. Fleck in Mühlhausen i. Th. Vom 10. Juni 1885 ab.

Nr. 34 601. Einrichtung zur Regulirung der Stoßzungen⸗ und Dämpfungsfedern an Pia— nino Mechaniken. K. HFei rx. i. F. J. A. Pfeiffer C Co. in Stuttgart, Silberhurgstraße 120 p. Vom 12. August 1885 ab.

Nr. 34 603. Anordnung eines Federmotors

mit Vom

Rühr⸗ und Meßapparat für G. VW oclmott zh und die Vom

die Größe der

zum Betriebe der Bälge eines mit einem Piano verbundenen Orgelpedals. *. Allmmth. Professor in Stuttgart. Vom 1. September 1885 ab.

IS Its Se-

LEH.

1.

Nr. 34 604. Neuerung an Mechanismen zum mechanischen Spielen von Handharmonikas; J. Zusatz zum Patent Nr. 35 321. A. HKrie in Berlin, Franseckystr. 53. Vom 1. September 1885 ab.

EHE. Nr. 34 596. Lagerung den Garn⸗ rollenträger im Patent Nr. 24774; 1. Zusatz zum Patent Nr. 24 774. J. WBihr in Ham- burg. Vom 18. Juli 1885 ab.

Nr. 34 597. Verstellbarer Soutacheur für Nähmaschinen zum gleichzeitigen Aufnähen zweier Soutache. F. W. Mälkler r. in Berlin. Vom 4. August 1885 ab.

LEV. Nr. 34 565. Briefumschlag, welcher auf der Adreßseite mittelst der Postfreimarke ver⸗ schlossen wird. Tn. Kerck hof. Referendar in Chäteau-Salins, Lothringen. Vom 19. Juni 1885 ab.

Nr 34 613. Papiersack-Maschine. Ch. St. HRKandall in New-Bedford und W. CG. Cross in Boston,. V. St. A.; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W, Gneisenaustr. 110. Vom 265. August 1885 ab.

LR. Nr. 34 570. ZIwangläufige Kraftlenkung für Regulatoren. H. F. Fricke in Magde⸗ burg, Blumenthalstr. 12. Vom 25. Juli 1885 ab.

LXTVII. Nr. 34 5985. Umlegbarer Thürschloß⸗ Tagriegel mit Doppelbewegung. Linchk- haus , dhiünther in Remscheid. Vom 4. August 1885 ab.

LEXX. Nr. 34 591. Neuerung an dem unter Nr. 30981 geschützten Füllfederhalter. II. Wettich, Sekretär des Königl. Provinzial⸗ Schulkollegiumns in Kassel. Vom 22. April 1885 ab.

Nr. 34 614. Kopirpresse. F. Soen- nechem in Bonn. Vom 2. September 1885 ab.

XXI. Nr. 34 593. Schuh- und Stiefelleisten mit ausdehnbaren Seitentheilen. O. A. Miller in Brockton, Massachusetts, V. St. A.; Ver— treter: 9. Fehlert C G. Laubier, i. F. C. Kesseler in Berlin 8 w., Königgrätzerstr. 47. Vom 2. Juni 1885 ab.

EXXII. Nr. 34 585. Verstellbarer Gewehr⸗ kolben. A. Müller in Suhl, B. J. Rr. 167. Vom 23. Juli 1885 ab.

XXXIX. Nr. 34 GO. Verfahren zur Rei⸗ nigung von Zuckersäften mittelft schwefligsauren Eisenorybuls. R. Enzkert und Br. PB. Becker in Prag; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW. Vom 12. März 1885 ab. Berlin, den 4. Januar 1886.

Kaiserliches Patentamt.

Stüve.

143

Gerichtliche Bekanntinachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend. XXIII.

Hülmen. Bekanntmachung. 48288 Die Bekanntmachungen über Eintragungen in das Handels-, Genossenschafts- und Muster-Register er— folgen für das Jahr 1886 seitens des unterzeichneten Gerichts durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, den Anzeiger des Regierungs-Amtsblatts zu Münster, den Westfälischen Merkur, „die Dülmer Volkszeitung. ülmen, den 15. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

aner. Bekanntmachung. In Gemäßheit des Artikels 13 und 14 des delsgesetzbuchs wird hierdurch bekannt für den Bereich des hiesigen Gerichts: die Bearbeitung der auf die Führung sowohl des Handelsregisters als des Genossenschafts- und des Musterregisters bezüglichen Geschäfte in dem Geschäftsjahre 1886 durch, den Amtsgerichtsrath v. Oswiecimski unter Mitwirkung des Gerichts— schreibers Sekretär Nentwig erfolzen, . 2) die aus diesen Geschäften sich ergebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen durch: a. die Schlesische Zeitung, b. die Breslauer Zeitung, beide zu Breslau, c. die Berliner Börsen⸗Zeitung und d. den Staats- und Reichs⸗Anzeiger, beide zu Berlin, e das Regierungs⸗Amtsblatt zu Liegnitz zur öffentlichen Kenntniß gelangen werden. Jauer, den 17. Dezember 1885. Königliches Amtagericht.

Orteksburz. Bekanntmachung. 418261

Die Eintragungen in die Handels? und Genossen— schaftsregister für die Bezirke der Amtsgerichte Or— telsburg, Willenberg und Passenheim werden im Jahre 1886 durch das Regierungs-Amtsblatt und die Hartungsche Zeitung in Königsberg, den Dentschen Reichs- und Prenstischen Staats-Anzeiger und das Ortelsburger Kreisblatt bekannt gemacht werden.

Mit den auf die Führung dieser Register sich be—