1886 / 4 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

48564 Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Anstalt braucht für die Zeit

vom 1. April 1886 bis Ende März 18387 ungefähr 2000 Paar nur mit der Hand gestrickte und 1500 Paar angestrikte weiße baumwollene Strümpfe.

Offerten hierauf werden bis zum

21. Jaunar k. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be⸗ dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegengenom⸗ men und in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten geöffnet.

Die anzustrickenden Strümpfe werden nur an eine in Potsdam wohnende geeignete Persönlichkeit ver geben. Die Bedingungen sind von den Suobmitten⸗ ten zu unterschreiben oder in den Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.

Potsdam, den 31. Dezember 1885.

stönigliches großes Militär⸗Waisenhaus.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

39465 Bekanntmachung. .

Bei der heute nach Maaßgabe der §S§.́ 3, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Grrichtung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars siattgehabten 69. öffentlichen Verloosung von Pommerschen Rentenbriefen sind die in nachfolgendem Ver⸗ zeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung ge— kündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im cours⸗ fähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zins— coupons Serie V. Nr. 8/16 nebst Talons vom 15. März 1856 ab in den Vormittagsstunden von 9—1I27 Uhr in unserem Kassenlokale, Louisenstraße Nr. 13, in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April 18865 ab hört die fernere Ver— zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von aus— geloosten und gekündigten Rentenbriefen ist gestattet, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

Uebrigens werden die Nummern aller gekündigten noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeigers herausgegebene All⸗ gemeine Verloosungs⸗Tabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht und ist das hetreffende Stück dieser Tabelle bei der ge⸗ dachten Expedition zum Preise von 25 Pfennigen zu beziehen.

I. Rentenbriefe der Provinz Pommern.

Verloosung am 9. November 1885. Auszahlung vom 19. März 1886 ab bei der König— lichen Rentenbanl-Kasse zu Stettin.

Litt. A. zu 3000 M/ Nr. 64 84 171 251 270 471 477 668 960 1175 1633 2115 2653 2597 2821 3096 3137 3160 3493 3514 3887 3942 4309 4311 4394 4500 4544 4805 5107 5660 5774 5941 6287 6298 6376 6650 6948 7131 7311 7435 7544 7616 7658 7742 7761 7820 78351 Sols 8313 8914 9041 9113 9135 9219 9360 418 9453 9586 9594 9712 9811 9919. Litt. B. zu 1500 S½eé Nr. 57 69 413 716 10918 1021 1475 1696 1719 1791 1892 2177 2270 2298 2369 2419 2462 2513 2564. Litt. C. zu 300 ½ Nr. 27 58 1080 1122 1449 2000 2112 2592 2996 3622 3639 3971 4054 4112 4262 4298 4475 4798 4980 5389 5473 5656 5856 5878 5929 5958 5982 5999 6000 6164 6255 6341 6426 6506 6595 6687 6741 6755 6874 6978 7211 7326 7806 7880 7968 8348 8383 8435 8512 8520 8813 8950 8954 8971 8979 9451 9472 g523 gö555 9578 9686

9684 9809 9822 10220 10229 10257 10422 109893 11033 11207 11281 11573 11739 11843 11990 12063 12199 12370 12489 12612 12784 12809 13103 13175 13239 13345 13400 13422 14019 14125 14362 14439. Litt. D. zu 75 6: Nr. 282 515 868 951 1299 1348 1386 1487 1914 2214 2475 2692 2834 3111 37654 4065 4219 4274 4282 4306 4491 4634 4689 4853 4869 4991 5060 51093 5128 5153 5245 5339 5360 5449 5570 5698 5811 5945 5955 6127 6181 6245 6666 6878 6929 7023 7246 7848 S002 8035 8270 8291 8296 8329 846090 S565 8710 S733 8937 8976 9302 9532 9722 9729 9736 9968 19192 10197 19312 19347 19354 19563 10759 10959 1099066 11029 11068 11086 11198 11353 11581. Litt. E. zu 30 υ. Nr. 5292 bis incl. 5296. Stettin, den 9. November 1885. Königliche Dirertion der Rentenbank. Vriest.

lträ4os) Bekanntmachung, betreffend die Emission 3) prozentiger Pfandbriefe. .

In Gemäßheit des durch Allerhöchsten Erlaß vom 4. Mai 1885 genehmigten Dritten Regulativs wer— den nicht blos wie bisher 4prozentige, sondern auch, vom 1. Januar 1886 ab 31 prozentige, mit den Sexien-Ziffern I, XII, XIII, XIV, Xv, XVI be— zeichnete Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen in Appoints zu 5000, 2000, 1000, 506, 300 und 209 „, welche den vorgedachten Serienziffern entsprechen, von uns ausgegeben werden. Die durch das „Dritte Regu⸗ lativ! vorgeschriebene Form der 3 prozentigen Pfandbriefe und Coupons stimmt im Uebrigen mit der Form der 4prozentigen Pfandbriefe und Coupons überein.

Posen, den 18. Dezember 1885.

Königliche Direktion

des neuen landschaftlichen Kreditvereins

für die Provinz Posen.

48518 Bei der heute erfolgten Ausloosung der An⸗ leihescheine der Stadt Flensburg J. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen: Buchstabe A. Nr. 2, 20 und Es, Buchstabe B. Nr. 114, 49, 134, 162, 165 und 170, Buchstabe C. Nr. 95, 119, 174, 259, 445, 513, 577, 582, 675, 898, 933, 971, 1044, 1256, 1394 und 1485, srückständig sind: Buchstabe B. Nr. 120. ö C. Nr. 542, 873 und 1192); und bei der Ausloosung der Anleihescheine II. Aus- gabe folgende Nummern: Buchstabe A. Nr. 107 und 139, Buchstabe B. Nr. 10, 128, 172, 587, 588, 637 und 689,

Buchstabe C. Nr. 20, 63. 108, 144, 264, 396, 510, 903, 927, 928, 983, 1008, 1082, 1093, 1314 und 1414, Buchstabe D. Nr. 132, 157, 194. 393, 397, 414. 486, 596, 775, 875, 885 und 943, (rückständig sind: Buchstabe C. k * und J.

Sämmtliche diese Anleihescheine werden hiemittelst zum 1. Juli 1886 gekündigt, und werden die Inhaber aufgefordert, die Kapitalbeträge vom 1. Juli k. J. an gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisung bei der hiesigen Stadt- kasse in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli k. J. an findet eine Ver⸗ zinsung nicht ferner statt, und werden die Be— träge etwa fehlender Zinsscheine bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden.

Flensburg, den 30. Dezember 1885.

Der Magistrat. W. Toosbüy.

48715 Bekanntmachung.

Die Zinscoupons der 5. Serie zu den ausgegebe⸗ nen Societäts⸗Obligationen werden vom 15. d. Mts. ab mit Ausschluß der letzten beiden Tage im Monate bei der hiesigen Societätskasse ausgegeben werden. .

Den einzureichenden Talons ist ein spezielles Ver— zeichniß, aus dem auch das Datum der betreffenden Obligationen zu ersehen, beizufügen.

Rahden, den 2. Januar 1886.

Der Direktor der Societät zur Regulirung der Gewässer im nördlichen Theile des Kreises Lübbecke.

Der Graben Inspektor Valenthorn.

Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

n,, n er Reich s⸗Bank vom 31. Dezember 1885. Actĩ va. I) Metallbestand

418830

(der Bestand an I

coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus—⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen . . an Noten anderer Banken ö d ö an Lombardforderungen. ĩ. , / ( an sonstigen Activen. Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds . Der Betrag der w Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 1 127 Die sonstigen Passivan Berlin, den 4. Januar 1886. Reichsbank Direktorium. von Dechend. Boese. von Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

Stand der Badischen Bank

am 21. Dezember 1885. Activa.

h18, 242,000 21, 128, 000 16,279, 000

461.521, 000 IS, 941, 000 46 656, 000 30, 3, 000

120, 900, 900 21.356, 000

Sh 8, 925, 000

261,907, 000 1616, 000

O C, D ,

umlaufenden

48899

4 6589 706 1115

82 800

18 204 342 783 800 30 835 1993913

25 789564

Metallbestand . Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard⸗Forderungen . Sonstige Activa

Passi vn.

9 000 000 1522137 13 819700 712 843 3

Grundcapital . Reservefonddd . Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . . Sonstige Passivan. 34 883 83 25 789 564

1

lassoo] Bank für Süddeutschland.

Stand am 31. Dezember 1885.

Acti vn. n

Casse: 1) Metallbestand .. b, 2), 0. 3 . Reichskassenscheine. 2560 3) Noten anderer Banken 88270092 Gesammter Cassenbestand S, 417, 8556 357 . Bestand an Wechseln. 2lI, 455,623 45 Lombardforderungen 64,420 Eigene Effecten . 3,998,483 97 Immobilien .. 433, 159 79 Sonstige Activa 1. sh ß i z c daß f

ö 15, 672,300 Reservefond sds . . 1738, 252 08 Immobilien⸗Amortisationsfonds 97,596 Mark ⸗Noten in Umlauf .. 16, 168, 290

Micht präsentirte Noten in alter Währung.. 94,697 14 Täglich fällige Guthaben 3, 875 47 Diverse Passiva . 883,525 33 34, 658,546 74

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inecasso gegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: S957, 453. 09.

Passi va. Actiencapital

(453707 Wochen⸗ Uebersicht

der Württembergischen Notenbank

vom 31. Dezember 1885.

Activa.

1

Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken 2 an Lombardforderungen. an Effekten.. an sonstigen Aktiven.

Passi vn.

Das Grundkapital Der Reservefond

der umlaufenden

fart ge⸗

bundenen Verbindlichkeiten. ..

Die sonstigen Passiven .. Eventuelle Verbindlichkeiten aus we

48710

in Chemnitz

Activa. Cassa

Metallbestand Mp 237, 154. 90. Reichskassen⸗

1 101. Noten anderer

Banken.. . 202,900 Sonstige Kassen⸗

bestände

11 Lombardforderungen ö 1 Sonstige Activen ö

od, 727.

Passiva. Grundkapital ö Reservef ond Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiteen An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiven

Inlande zahlbare Wechsel M 12

43708 Uebersicht vom

Activa: 2 6 Reichskassenscheine Noten anderer Banken. . 1

15

M.

S7 a 3 7a 13 225 õr 55h 19159 535 os oll G36 =

. esso p 206, 346 08 746, 329 32

ter begebenen,

im Inlande zablbaren Wechseln M 897,734.01.

Status der Chemnitzer Stadtbank

am 31. Dezember 1885.

66 oz, 997.

2 035,374. 227318. 231 845. 155313. oᷣlo oo. 1275669. 459. 160. 1005676.

209, 9000. —. 167,721. 61.

Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im

48,028. —.

Bremer Bank. 31. Dezember 1885.

50. 924.: 1, 166. 3600060.

Gesammt⸗Kassenbestand I Giro⸗Conto b. d. Reichsbank . J Lombardforderungen

Effecten ; Debitoren . Immobilien u. Mobilien

Passi vn: nnd nen,, , . 8 J 4,3 Sonstige, täglich fällige Ver⸗ J . 6 An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten . 14, 1 J Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 31. De⸗ zember fälligen Wechseln. . 5 Verzinfung der Einlagen auf Dezember 24 0.

14

14 . n 6 12

1

3

32,7 32,

Is r 7

16 465. 26,525. 2 Id, 552. 7; 54.6045. 57 646. hh O06.

Mp. 16, 307,000.

54, 882. 26,500.

41,400.

5h. h07. 47,460. .

76,624. 2 Contobücher

Verschiedene Bekanntmach

Flor Ali Eine höchst f r milde Cigarr Garantirt au fab icir .

(Die Firma besteht seit dem Jah

ie Lief bei Portofreie Tiefer ö

nalität chen Tabacken

X. Schroeter Qn ng Betrag

ungen.

au.

en über 58677

as? 13

Ausweis

der

Schwarzburgischen Landesbank

zu Sondershausen per 31. Dezember 1885.

Activa. 115,780.

214,40. 353,952. 315,775.

Kassenbestand . 11 1 ö om se, Darlene, Conto⸗Corrent⸗Saldo Immobilien u. Mobilien in S. & A. Nicht eingeforderte 60 o des

Aktienkapitals. K Diverse. ;

65, 323.

I. 60g oM. JXz4ls.

4 ghd / 008. 25.

Mp 7, 624, 096.

Aktienkapital S 2, 500, 000. Depositen ww 11 J

Passiva.

To s

(48692

Norddeutsche Bank

9 0 in Hamburg. Status ultimo Dezember 1885. ; Activa. Cassa und Guthaben bei der Reichs bankhauptstelle .. 1pzp irn k luswärtige Wechsel ö Fonds und Actien . Der ndi le und K Effecten des Reservefonds Darlehen gegen Unterpfand.. Conto⸗Corrente mit Hiesigen k

2, 486, 278. 9, 957, 041. 16,407, S807. 19, 900,099.

668, 999. 2, 999, 282. 16, 721, 144.

86 J 10, 802,299. Auswärtige Correspondenten per Kd 7, 16,782. Immobilien⸗Conto ; 3. Bank⸗Gebäude

Capital⸗Conto Reserve⸗Fonds Delcredere⸗Conto .. Interims⸗Abschreibe⸗Conton. Beamten⸗Pensions- und Unter stützungs⸗Fonds k ? Verzins liche Depositen ... 7, 947, 482. Giro⸗Konten. . 13,570, 066. Diverse per Saldo 83, 725. , 13,791, 875. 8: Dividenden⸗Restanten . l, 062. Dividenden von 188414. 4,020. Hamburg, den 31. Dezember 1885.

Die Direction.

discontirte

Passiva.

485357

Lübecker Bank. Status am 31. Dezember 1885.

ö Activa. ü,, 61 005. 16. We chf betend Darlehn gegen Unterpfand. 1041094. 52. Fonds und Acetien. . 135 586. 65. Auswärtige und hiesige Debi— ; 77 640.

tores 1200000.

20 000. —. 943 950. 29. 134 013. 2: 301 909.

Passi va. Actien⸗Kapital ö Reserve⸗Fonds . Bei der Bank belegte Gelder. Accepte gegen Unterpfand Diverse Creditores.

. Register

zum kaufmännischen und gewerblichen Inhalt

des Deutschen Reichs- und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Um recht baldgefällige Erneuerung des Abonne— ments wird höflichst ersucht.

Jede Postanstalt nimmt Bestellungen zum Preise von 4 MS für das Semester an.

lassꝛo! Wegen Todesfull des Kgl. Hof-Pianofabrikanten Konrad Krause, Berlin C.. Königstr. 50, soll das große Lager von neuen und gebrauchten

Pianinos

zu ermäßigten Preisen ausverkauft werden.

Berlin W., Unter den Linden 11.

isi! Per 1. Juli 1886 verlooste Pomm. 4, Pfandbriefe raufe ich

bis auf Weiteres zum Conrse von 100 3090 nebst laufenden Zinsen. Die Stücke dürfen jedoch noch keinen Convertirungs-Stempel tragen und müssen

mit den Coupons pr. Juli 1886 versehen sein.

Wꝛener Cohn.

988ggggeegGgeeg88888ę88888889

Iiblilghhs

neuester grosser Roman:

Vas abill

dle zP0σλνωάnꝰ

erscheinen v. 1. Jan. ab in der Gartenlaube (vierteljährl. M. I. 60. vv bbs sSzszsössSzzSsSs5 s sSsSsSzSd,,

m Ferner: nm

ihn g

Roman:

Piß nden

e e, =, . r .

M

zum Deutschen Reichs⸗Anze 4.

Zweite Beilage

iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 5. Januar

ESS.

*

des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Nreußischen Ataats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Strase Nr. 32.

* Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submifsionen 2c. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

*

Subhastationen, Aufgebote, Borladungen u. dergl. ssts! Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsrollstreckung soll das im Grundbuche von der Louisenstadt Band 64 Nr. 3100 auf den Namen des NMittergutsbesitzers Grafen Ignatz von Goetzendorf-Grabowski eingetragene, Beuthstr. 6 belegene Grundstück

am 3. März 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, eue Friedrich⸗ straße 13, Hof part., Zimmer 40, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit einer Fläche von 12 a

37 4m zur Grundsteuer, mit 32 370 4M Nutzungs—⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch— blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Rachweisungen, sowie be— sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts— schreiberei, Neue Friedrichstr. 13, Zimmer 41, ein⸗ gesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An— sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ ruüngsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver— theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver— fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 3. März 18586, Nachmittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof part., Zimmer 40, verkündet werden.

Verlin, den 22. Dezember 1883).

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.

läsuß Zwangs versteigerung.

Im Wege der j soll das im Grundbuche von den Umgebungen im Nieder-Barnim— schen Kreise Band 6 Rr387 auf den Namen der Frau Anna v. Goerne, geb. Nietz, eingetragene, Badstr. 12 49 und Pankstr. 31 u. 326. belegene Grund tück am 109. März 1886, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht Neue Friedrich⸗

straße 135, Hof parterre, Zimmer 40, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 387,54 M0 Reinertrag und einer Fläche von 5 ha 15 a 24 qm zur Grundsteuer, mit 5390 ½ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglgußigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstraße 13, Zim— mer 41 eingesehen werden.

Alle Realberechrigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu— higer widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver— theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die k des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

ö Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wir am 109. März 1886, Nachmittags 1 uhr, an Gerichtsstelle, Niere Friedrichstraße f, Hof par— terre, Zimmer 40, verkündet werden.

erlin, den 11. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.

48747 lis n Zmangsversteigerung.

Im Wege der Fwangsvollstreckung oll das im Grundbuche von Tempelhof Band 7 Nr. 17 auf den Namen des Fabrstanten Gustav Adolf Ferdi⸗ nand Reichert eingetragene, in der Hagelsbergerstraße Nr. 6 hierselbst belegene Grundstück

am 2. März 1886, Vormittags 10 uhr, or dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsftelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Saal Nr. 40, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 9810 „, Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abfchrift des Grund⸗ buchblatte, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei,

Neue Freedrichstraße 13, Hof part,, Zimmer 42, eingesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund— buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungẽ— vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs— termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu— biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei— lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An— sprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundbstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 2. März 1886, Mittags 12 Ühr, an Gerichtsstelle, Reue Friedrichstr. 13, Hof part., Saal 40, verkündet werden.

Berlin, den 28. November 1885.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53. 48748

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des dem Hoftischlermeister F. Hermes in Wismar gehörigen, daselbst an der Schatterau sub Nr. 390 A. belegenen Grundstücks mit Zubehör Termine

1) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das

Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstande, sowie zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regulirung der Verkaufsbedingungen am Sonnabend, den 27. März 1886, Mittags 12 Uhr, zum Ueberbot am Sonnabend, den 17. April 1886, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichts— gebäudes Statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 12. März 1886 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Rechtsanwalt Oldenburg in Wismar, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Wismar, den 31. Dezember 1885.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber H. Fischer, Akt.⸗Geh.

aas Aufgebot.

Auf Antrag der Erben des Bürgermeisters A. L. Richter zu Nustadt b. St. werden die Inbaber der Aktien Nr. 88 432 und 135916 der Bank für Han— del und Industrie zu Darmstadt aufgefordert, dahier im Aufgebotstermin 17. Dezember 18386, Vor— mittags 19 Uhr, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen bei Meidung der Kraftlos— erklärung letzterer.

Gr. Hess. Amtsgericht Darmstadt I. 17340 Aufßebhot.

Der Tünchermeister Michael Christian Ritter zu Wech mar hat das Aufgebot der aageblich abhanden gekommenen,

für Herzogl. Landekereditanstalt zu Gotha aus—

gefertigten Schuldurkunde vom 29. September

1858 Nr. 1561 über ein auf dem Grundstück

des verstorbenen Tünchermeisters Christian Rit—

ter J zu Wechmar, Grundbuch von Wechmar

Band D. Bl. 348, haftendes Kapital von 450 , zwecks Kraftloserklärung beantragt.

Der etwaige Inhaber der betreffenden Schuld— urkunde wird hierdurch aufgefordert, spätestens in

dem auf den 18. März 1886 vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine seine Ansprüche und Rechte unter Vorlegung der betreffenden Schuldurkunde anzu— melden, widrigenfalls die Kraͤfiloserklärung derselben erfolgen wird. Ohrdruf, den 25. Juni 1885. Herzogl. S. Amtsgericht III. Busch.

29198 Aufgebot. Die Frau Theis, verwittwet gewes. Katlein, zu Erfurt, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse zu Erfurt Nr. 67657 über 187 66 34 , aus— ö auf den Namen des Albert Katlein zu rfurt, welches angeblich verloren gegangen ist und zum Zweck der neuen Ausfertigung amortisirt werden foll, deantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 25. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ziminer Nr. 58, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Erfurt, den 21. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vm.

Deffentlicher

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

Theater⸗Arzeigen.

In der Börsen⸗ Beilage. X

Anzeiger. . nehmen an:

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Saasenftein &K Vogler, G. L. Danube K Go., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

*

die Annoneen⸗Expeditionen des

.

Annoncen ⸗Burean.

Familien⸗Nachrichten. 42326 Aufgebot.

Der Weinküfer Wilhelm Somann zu Ham barg hat das Aufgebot Hypothekenscheins d. . Wittenburg, den 17. März 1882 über eine für iön zu Grund- und Hppothekenbuch der Erbpachthufe Nr. 12 in Bobzin sub Fol. 4c. eingetragene Forderung von 1060 ½ beantragt.

des

Der Inhaber

[18760]

verwittwet

der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 21. Inni 1886, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur- kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

der Urkunde erfolgen wird.

Wittenburg, den 9. November 1885. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Schumpelick, Aktuar.

142760) K. Amtsgericht Heidenheim. Aufgebot.

Johann Georg Bosch. Ochsenwirth von Hausen ob Lohnthal hat das Aufgebot des ihm aus der Erb— schaft seiner Mutter, der Hirschwirth Bosch Wittwe in Heuchlingen zugewiesenen Pfandscheins Über eine zu 4 G verzinsliche u. lt. U. B. Thl. III. Bl. 868 unterpfändlich versicherte Forderung von 800 Fl. gegen die Johann Georg Kombosch'schen Eheleute in Heuchlingen, welcher ihm anläßlich des Brandes der Hirschwirthschaft zu Heuchlingen im Jahre 1863 abhanden gekommen sein soll, und der am 16. De— zember 1858 ausgestellt ist, beantragt. Dieser An— trag wurde zugelassen und Aufgebotstermin vor dem Amtsgericht Heidenheim a. Br. auf

Samstag, den 12. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Zu Folge Beschlusses vom Heutigen wird der In— haber der erwähnten Urkunde aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin seine Sache bei dem Amts— gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen würde.

Den 28. November 1885.

Ober⸗Amtsrichter. (gez. Lempp. ö Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8.) Widmann.

en Aufgebot.

Auf das Kolonat des Kaufmanns Karl Helpup Nr. 11 zu Kappel sind folgende Ingrossate ein— getragen:

1I) am 2tz. Januar 1820 ein Schichttheil von 6coGo Thlr. für Luise, Friederike und Wilhelmine Oberkrüger von Kappel, am 28. November 1824 ein Darlehn zu 150 Thlr. mit 40 Zinsen für den Kolon Hage⸗ meister Nr. 2B in Wiembeck, am 2. Februar 1849 ein Darlehn zu 225 Thlr. mit 4,½ Zinsen für die Kinder der Wittwe Haase in Kappel, Karl, Friedrich, Amalie, August und Johanne,

welche, wie wahrscheinlich gemacht ist, abgetragen sind, ohne daß löschungsfähige Quittung beschafft werden kann.

Es werden daher alle Diejenigen, welche glauben, Rechte daraus herleiten zu können, aufgefordert, solche spätestens in dem auf

Mittwoch, den 14. Juli 1886, Morgens 9 Uhr, anberaumten Termine hier anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben und die Löschung der Ingrossate erfolgen wird. Blomberg i. L., den 31. Dezember 1885. Fürstliches Amtsgericht. II. gez. C. Melm.

48478 Aufgebot.

Am 21. März 1885 ist Frau Ghristiaue Mar— garethe Then, geborene Schwarzenberg, Wittwe des zu Rödeln (Königreich Bayern) gebürtigen, zuletzt in Coburg wohnhaften Schneidermeisters und Pri— vatiers Andreas Benedict Then, mit Hinterlassung eines Baarvermögens von 5518,69 M zu Coburg gestorben. Erbansprüche sind bis jetzt von den fol⸗ genden Neffen bez. Nichten der Verstorbenen:

1 Hermann Thöring in Cleveland,

23 Carl Thöring in Kittelsthal,

3 Soꝛhie Stegmann, geb. Thöring, in Farn⸗ roda,

4 Wilhelm Schwarzberg, Niedertopfstedt, sämmtlich vertreten durch Gerichtsschreiber Schmidt hierselbst, erhoben worden.

Da sich aus den Akten gegründete Vermuthungen über das Dasein von gleich nahen gesetzlichen Erben ergeben, an diese aber wegen Unbekanntscheft ihres Namens und Aufenthaltsorts eine besondere Auf— forderung nicht erlassen werden kann, ergeht an die— selben auf den Antrag der wie oben ersichtlich an— gemeldeten Erben die Anweisung, ihre Erbrechte spätestens bis zu dem auf

Mittwoch, den 14. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterfertigten Amtsgericht anzumelden und zu bescheinigen, widri⸗ genfalls dieselben des Erbrechts verlustig erklärt werden.

Coburg, den 21. Dezember 1885.

Herzogl. S. Amtsgericht. V. Abtheilung.

Gruner.

des

Elias Wil⸗ czyneti am 2. Februar 18384 errichteten, am 17. December 1883 hieselbst publicirten Testaments, in welchem sie außer einem Pftichttheil für ihren Vater, ihren Ehemann als Univerfal⸗ erben einsetzt und die Antragsteller zu Testaments⸗ vollstreckern ernennt, wie auch den den Letzteren ertheilten Befugnissen, widersprechen wollen, biemit aufgefordert werden, folche An- und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf

Dienstag, 23. Februar 1886,

1O Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im mnterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Rr. 11, anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ stellung eines hiesigen Zuftellungs bevrllmächtigten

bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 28. December 1885.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil-Abtheilung VII.

Zur Beglaubigung: Referendar Pietzcke r, in Verte. des Gerichtssckretärs.

48751 Amte gericht Hamburg.

Auf Antrag von Adolph Johann Meyer und Johann Heinrich Wälhelm Schlichting. als Testamentsvollstreckern von Carl Gottfried Nicolai Stern, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Wex und Berthold, wird ein Aufgebot da— hin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß des am 27. November 18865 hiesalbst verstorbenen Carl Gottfried Nicolai Stern Erb- oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestim—⸗ mungen des von dem genannten Erblasser am 20. März 1884 errichteten, mit Addita⸗ menten vom 10. März 1885 und 21. Ok⸗ tober 1885 versehenen, am 19. Dezember 18835 hieselbst publizirten Testaments, wie auch der Bestellung der Antragsteller zu Testaments⸗ vollstreckern, und den denselben als solchen er— theilten Befugnissen, widersprechen wollen, hie⸗ mit aufgefordert werden, folche An- und Wider⸗ sprüche spätestens in dem auf Dienstag, 23. Februar 1886, 19 Uhr VB. M.,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Rr. 11, anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ stellung eines hiesigen Zustellun 8bevollmäch—⸗ tigten bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 29. Dezember 1885.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil-Abtheilung VII.

; Zur Beglaubigung:

Referendar Pietzcker, i. V. des Gerichts⸗Sekretärs.

4387541 8 . Aufgebot.

Auf Antrag der Wittwe des hierfelbst verstorbe⸗ nen Kaufmanns Theodor Capelle, Julie Charlotte, geborenen Schurig, werden die unbekannten Inhaber der Scheine (Obligationen) der Prioritäts- Anleihe des Norddeutschen Lloyd aus den Jahre 1865 Nr. „295 bis 2219, deren Talons und Eoupons sich im Besitze der Antragstellerin befmden, hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf

Dienstag, den 1. Febrnar 1887,

Nachmittags 4 Uhr, in der Amtsgerichtsstube unten im Stadthause Nr. 9 anberaumten Aufgebotstermine die gedachten Werth⸗ papiere vorzulegen und ihre Rechke aus deafelben anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen soll. Bemerkt wird, daß die ge⸗ nannten Werthpapiere dem verstorbenen nn,. der Antragstellerin nach Angabe der Letzteren ent- weder gestohlen oder auf dem Wege von seiner Wohnung am Fedelhören durch das Bischofsthor und die Bischofsgadel nach seinem an der Molken⸗ straße belegenen Contor oder feonstwie verloren sein werden.

Bremen, den 7. Dezember 1885.

Das Autsgericht. (gez) Blendermann. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. 487652 Anfgebot eines Sparkassenbuches.

Das auf den Namen der Marie Hesse in Thams— brück, jetzt verwittwete Freitag in Kleinwelsbach, ausgestellte Sparkassenbuch der städtischen Sparkasfe von Langensalza, früher M. 2503, jetzt 13 316, lautend über 240 „M 30 3 Rest an Sparkassen⸗ einlage sammt Zinsen, ist am 15. Mai 1885 ver- loren gegangen.

Auf Antrag der verwittweten Marie Freitag, geb. Lesse, welche den frühern Besitz und den Verlust des Sparkassenbuchs glaubhaft gemacht hat, erfolgt hier⸗ durch das Aufgebot desselben. Es werden deshalb alle unbekannten Inhaber dieser Urkunde aufgefordert.

spätestens im Aufgebotstermin auf