Bezirk V. umfaßt den Kreis Gladbach. a. die Bürgermeistereien: Viersen, Neersen, Schiefbahn, Neuwerk. L. Hansen, B.⸗Untern., Vieren. if. Wilh. Gormanns, Imstr., Viersen. b. die Bürgermeistereien: M. Gladbach, Hardt, Korschenbroich, Kleinenbroich. Joh. Stüwer, Mmstr. M. Gladbach. 12. Ludw. Steup, Klymstr. M. Gladbach. 3. Joh. Schul;, Anstrmstr.,, M. Gladbach 13. Mart. Küppers, Mmstr., M. Gladbach. e. die Bürgermeistereien: Rheydt, Dahlen. Odenkirchen, Schelsen, Lidberg. Hrch. Molderiks, Anstrmstr. Rheydt. 14. Wilh. Hesse, Mmstr.. Rheydt. 5. Rob. Hilgers, Imstr., M. Gladbach. 15. Wilh. Schäfer, Dachdmstr., Rheydt. Bezirk VI. umfaßt den Kreie Kempen. a. westlich der Industrie⸗Bahn resp. des Kanals. 3. H. Fürwentsches, Mmstr., Dülken. 16. Jos. Gormanns, Mmstr., Dülken. Bernh. Heines, Imstr, Bracht. IT. Frz. Theod. Lankes, Imstr., Born. b. östlich der Industrie⸗Bahn resp. des Kanals. Theod. Lümen, Mmstr., St. Tönis. 18. J. W. Dahmen, B.- Untern., Hüls. Bezirk VII. umfaßt den Kreis Geldern. a. südlich der Weseler⸗Venloer Eisenbahn. Joh. Elsemann, Imstr., Geldern. 19. Gerh. von Bracht, Mmstr., Wachtendonk. b. nördlich der Weseler-Venloer Eisenbabn. 20. Joh. Tebarts, Mmstr., Kevelaer. 20. Gerh. op te Hipt, Mühlenbauer, Straelen. Bezirk VII. umfaßt den Stadt- und Landkreis Crefeld. 21. Theod. Quester, Mmstr., Crefeld. 21. Math. Duytges, B.⸗Untern., Crefeld. 22. Jac. Rensing, Anstrmstr. u. Dec. Maler, Crefeld 22. Carl Hugo Bredow, Anstrmstr., Crefeld. 23. Frz. Grüters, Mmstr., Uerdingen. 23. Adolf Kranes, Mmstr., Fischeln. Bezirk IX. umfaßt den Kreis Cleve. a die Bürgermeistereien: Keeken, Niel, Cranenburg, Materborn, Cleve, Griethhausen, Till, Grieth. 24. J. M. Paßmann, Zmstr., Cleve. 24. Frz. Kleindorf, Mmstr., Cleve. b. die Bürgermeistereien: Kessel, Asperden, Goch, Pfaljdorf, Calcar, Uedem, Appeldorn. 25. Wilh. Schweinen, Mmstr., Calcar. 25. Jos. Jansen, Imstr., Goch. Bezirk X. umfastt den Kreis Moers. nördlich der Straße von Geldern nach Wesel nebst Bürgermeistereien: Alpen, Büderich, Marienbaum. 6. Jul. Langenberg, Mmstr., Tanten. 26. Theod. Scholten, Imstr., Tanten. b. südlich der Straße von Geldern nach Wesel. 27. Gerh. Bocksteg, Mmstr., Rheinberg. und deren Stellvertreter: D. Tlachsenberg, 1. Stellv. Anstrmstr., M. Gladbach. . 29 . 7 ö . . . 2 , Dim asdar Adam Becker, 1. Stellv., Mmstr., M. Gladbach. 2. Bernh. Tüs haus, B.⸗Unte rn., Dusseldorf. Hrch. Fsscher, 2. Stellv., Anftrmstr. Crefeld. Sektion V. (Köln) umfaßt den Regierungsbezirk Köln. Vorstandsmitglieder: und deren Ersatzmänner: Wohnort
27. Hugo Etzold, B. Untern. Moers. Schiedsrichter:
D
1. Georg Saal, B.⸗Untern., Düsseldorf.
Name Wohnort Stand Name Stand
Vor⸗KKöln. M. u. 3. Wilh. Gärtner. mstr.
Anstrmstr. Muistr.
Sthmstr. — — — — Franz Zengler. Bonn. Hch. Stöcker. Mülheim a. Rh. Bonn. ö Godesberz. Köln.
Hrch. Müller, sitzender.
2. P. Maubach, Vorsitzender.
Frz. Pannes, Vorsitzender.
4. Wilh. Siegert.
Jac. Felten. Dachdmstr
ö Neuß. ] Mmstr.
J. P. J. Seidenfaden. Kalk.
! eiden . O.. Stirtz, Herm. Königstein. Köln. Imstr. Wilh. Düren. 9. F. A. Koenig. ö.
Mmstr.
Köln. Anstrmstr.
1 Hrch. Hollmann. . n Marmor⸗ geschäft.
Dach dusstr Mmstr.
Joh. Heukeshoven.
2. stellv.
.
Anstr. u. Hans Hunzinger. Stuckatm.
Vertrauensmänner: und deren Bezirk HI. umfaßt den Stadtkreis Köln. (südlicher Stadtbezirk.) Jace. Olbertz, Mmstr., Köln. I. Jos. Hermanns, Mmstr., Köln. ; Bezirk II. umfast den Stadtkreis Köln. . (nördlicher Stadtbezirk.) . G. A. Nitsche, Mmstr., Köln. 2. W. Scheuß, Anstrmstr., Köln. Bezirk III. umfasst den Landkreis Köln. srechtsrheinischer Bezirk.) 3. A. Giovanini, Mmstr., Deutz. 3. Hrch. Beyenburg, Imstr., Deutz. Bezirk IV. umfaßt den Landkreis Köln. . (nördlicher lintsrheinischer Bezirk vor der Aachener Eisenbahn.) Gerh. Fischer, Mmstr., Nippes. 4. Pet. Hübsch, Imstr., Psulheim. Bezirk V. umfaßt den Landkreis Köln. (südlicher linksrheinischer Bezirk vor der Aachener Eisenbahn.) 5. Hrch. Stadör, Mmstr., Ehrenfeld. 5. Andr. Corde, Mmstr., Kriel. Bezirk VI. umfaßt den Kreis Bergheim. 6. H. Simons B.⸗Untern. Horrem. 6. H. Hucklenbroich, B. Untern., Bedburg. . Bezirk VII. umfaßt den Kreis Euskirchen. 7. Jac. Schmitz, B.⸗Untern., Euskirchen. 7X7. G. Popp, B.⸗Untern., Lechenich. Bezirk VII. umfaßt den Kreis Rheinbach. 3. Paul Bungarten, Mmstr., Cuchenheim. S. Heinr. Juchem, Mmstr. Rheinbach. Bezirk IX. umfaßt den Kreis Bonn. 9. Pet Prior, Zmstr., Bonn. . Bezirk X. umfaßt den Kreis Siegburg. H. Heister, B. Untern., Siegburg. 10. Carl Spindler, Sthmstr. Königswinter. Bezirk XI. umfaßt den Kreis Waldbroel. Gottfr. Vogelbacher, Mmstr.,. Windeck. 11. Wilh. Bleichert, Zmstr., Derschlag. . Bezirk XII. umfasit den Kreis Gummersbach. 12. A. Kusenberg, B.⸗Untern., Vollmershausen. 12. W. Weiland, B.⸗Untern., Gummersbach. : 6 Bezirk XIII. umfasst den Kreis Wipperfürth. 3. Aug. Lob, Sthmstr., Lindlar. 153. Hugo Brochhagen, Sthmstr., Lindlar. . Bezirk XIV. umfaßt den Kreis Mülheim a. Rh. 3 Frz. Forsbach, Mmste, Mülheim a. Rh. I14. Wilh. Gosse, Zmstr., Mülheim a. Rh. Schiedsrichter: und . ö ; , n, ,, ö ; w P. J. Baaser, Stellv. M.‘ u. Zmstr., Köln. 1. Sch. Wilhelms, Mmstr, Deutz. Wilh. Asbach, 2. Stellv., Mmstr., Köln. 2. Ferd. Schmitz. Mmstr., Köln. ͤ
Jac. Paffendorf, 1. Stellv., Dachdmstr., Köln. ; Jul. Becker, 2. Stellv, Anstrmstr., Köln. Sektion VI. (Aachen umfaszt den Regierungsbezirk Aachen. Vorstandsmitglieder: und deren Ersatzmänner:
Stuckatm.
Stellvertreter:
J. H. Stirtz, Mmstr., Bonn.
Wohnort Stand Name Wohnort Stand
1. Pet. Bilstein. Aachen. Mmstr. Frz. Schwarzenberg. Aachen.
J Vorsitzender. . ö /
2. H. Jacobs, ö M. u. Zm ] T. H. Kalff. ꝰ 1
stellv. ö Mmstr. W. Schwalge.
sAnsttmstr. Th. Strauch. Imgenbroich. / v n Carl Schmitz. Stolberg. Klpmstr. Aug. Koch. Eupen. Zmstr. Jac. Steenebrügge. Aachen. Malmedy.
Stmmstr. Plstrmstr.
ö Forst. Jülich. B. Untern. stellv. *
Joh. Adam. Aachen. . M. Kalff. ,
Trz. . .
Jos. Hanrath. Düren.
Jos. Hausmann. Eupen. 1 J. Lefevre.
Vertrauensmänner: und deren Stellvertreter: Bezirk I. umfaßt den Stadtkreis Aachen.
a. südlicher Theil. ‚ . P. Schupp, Zmstr., Aachen. 1. J. J. Mennicken, Plstrmstr., Aachen. F. J. Reisdorff, M.⸗
7
Ppmhr. B.⸗Untern.
b. nördlicher Theil. u. Zmstr., Aachen. 2. Paul Jacobs jr., Dachdmstr., Aachen. Bezirk II. umfaßt den Landkreis Aachen.
. . a. südlicher Theil. ö 3. C. Rhoen, Mmstr., Burtscheid. 3. P. Thelen, B.⸗Untern., Eschweiler⸗Pumpe. 4. E. Neujean, Anstrmstr., Aachen.
b. nördlicher Theil. - . 4 M. Beeck, B. Untern., Herzogenrath. Bezirk III. umfaßt den Kreis Düren. 5. Ludw. Lapp, B.⸗Untern., Düren. 5. F. Lennartz, Klpmstr., Düren. Bezirk IV. umfaßt den Kreis r, . . F. Lambertz, Zmstr., Holzweiler. 6. C. Lange, Klpmstr., Loevenich.
2. Bezirk V. umfaßt den Kreis Eupen. — Subert Schiffer, Stmtzmstr., Raeren. JT Julius Baltus, Anstrinstr., Eupen. . Bezirk VI. umfaßt deu Kreis Geilenkirchen. Pet. von St. Vith, Mmstr., Immendorf. S8. J. Derichs, Mühlenbmstr., Palenberg. . Bezirk VII. umfaßt den Kreis Heinsberg. J. Florack, Mmstr., Heinsberg. g. Moritz Jansen, Imstr., Rathheim. . = Bezirt VIII. umfaßt den Kreis Jülich. C. Sameck, Mmstr., Freialdenhofen. 10. Heinrich Docter, Mmstr., Jülich. ö Bezirk IX. umfaßt den Kreis Malmedy. Ed. Thoß, Mmstr., Malmedy. II. P. F. Schauß, Stmtzmstr., Recht. ; Bezirk X. umfastt den Kreis Montjoie. . N. Reisdorff, Zmstr., St. Vilh. I2. E. Dupont, Imstr., Iveldingen. s Bezirk XI. umfaszt den Kreis Schleiden. 3. Chr. Dederichs, Zmstr., Mechernich. I5. J. Dovivat jr., Mmstr., Malmedy. Schiedsrichter: und * 8 ̃ a, , , . Aach Ma d g . . Vict. Jerusalem, 1. Stellv., B.⸗Untern., Aachen. ö W. 8 * Reuters, Mmstr., Aachen. De. San, 2 5 . lagen. r . rist. Schroeder. 1. Stellv.. Dachdmstr., Burtscheid. ö Goebbels, V. Untern., Aachen. t Ad. Elbern, 2. Stellv, Imstr. Aachen.
Sektion VII. (stoblenz) umfaßt den Regierungsbezirk Koblenz. Vorstandsmitglieder: und deren Ersatzmänner:
— f
n Wohnort Stan .
Name Wohnort Stand Name
Lützel⸗Koblenz Imstr. Koblenz. B.⸗Untern
; Glimstr.
Andernach. Zmstr. Neuwied. Mmstr. Sayn. B.⸗Untern Koblenz. Dachdmst.
Architekt. M. u.
Joh. Sauerborn. Pet. Mündnich.
Seb. Meister.
B.⸗Untern Wagner, Ferd. ö Jos. Ganzer. Mmstr. M. Metzler. 25 ö . / Pet. Stein. Gottfr. Koßmann. Kreuznach. Mmstr. Hrch. Schmitz. Heppingen. B. ⸗Untern Vertrauensmäuner: und deren Stellvertreter: ; . Bezirk I. umfastt den Kreis Koblenz. Pet. Kremers, B.⸗Untern., Koblenz. I. Hrch. Cron, B.⸗Untern., Pfaffendorf. Bezirk EH. umfasbt den Kreis Neuwied. . Jos. Hermann, Imstr., Neuwied. 2. Christ. Hau, Mmstr., Bezirk LI. umfaßt den Kreis Altenkirchen. 3. Wilh. Günther, Mmstr., Ottershagen b. Wissen. ! 3. Crist. Sohn, Mmstr, Betzdorf. Bezirk IV. umfaßt den Kreis Wetzlar. ; 4. Joh. Heinz, Mmstr.. Wetzlar. 4. Jac. Hagner, Zmstr., Wetzlar. Bezirk V. umfastt den Kreis St. Goar (ohne die Büärgermeistereien Brodenbach, Obergondershausen, Halsenbach, Pfalzfeld). 5. Wilh. Bernhard, Mmstr., St. Goar. 5. Jos. Kipper, Mmstr., Oberwesel. Bezirk VH. umfaßt die Bürgermeistereien Brodenbach, Obergondershausen, Halsenbach, Pfalzfeld (Kreis St. Goar). 6. Joh. Monnerjan J., Mmstr, Dörth. 6. Anton Schwickert, Mmstr., Oppenhausen. . Bezirk VII. umfasvßt den Kreis Kreuznach. Hrch. Ruppert sen.,, Mmstr., Kreuznach. IJ. Aug. Henke, Mmstr., Kreuznach. Bezirk VIE. umfaßtt den Kreis Meisenheim. Gerlach Krönung, Mmstr, Merxheim. S. Friedr. Rech, Dachdmstr., Meisenheim. Bezirk IX. umfasst den Kreis Simmern. Bgwüksmstr., Simmern. I. Friedr. Simson, Imstr., Castelaun. Bezirk X. umfaßtt den Kreis Zell. Aug. Hesse, B.⸗Untern., Traben. 10. Wilh. Haack, B. „Untern., Trarbach. Bezirk XI. umfaßt den Kreis Cochem. II. Joh. Wiß III.,, Mmstr., Clotten. 11. Jos. Moritz, Mmstr., Müden. Bezirk XI. umfaßt deu Kreis Mayen u. die Bürgermeistereien: Kempenich u. Virneberg (streis Adenau). ; 12. Pet. Jos. Ohligschläger, Mmstr., Niedermendig. 12. Heinrich Pies, Mmstr., Saffig. Bezirk XIII. umfastt den Kreis Ahrweiler u. die Bürgermeistereien Adenau, Brück u. Aremberg ((Kreis Adenau). 13. Heinr. Schmitz, B.⸗Untern., Heppingen. I3. Wilh. Leipertz jr., B. Untern., Remagen. Schiedsrichter: ,, . ⸗ Gern erg fee 3 Sste . . Jos. Hermann, 1. Stellp., Zinstr., Neuwied. 1. A. G. Osterhaus, Mmstr, Goble z. é Dan. Koßmann, 2. Stellv., Zmstr., Kreuznach. ͤ Theod. Berg, 1. Stellv., B. Untern., Bendorf.
. H. Wrede, Vorsitzender. Koblenz. Jos. Heimbach, J. stellr. Vorsitzender. T 23 61 Friedr. Sprung, 2. stell. WVorsitzender.
Cl. Kroth. Andernach. 5. Joh. Hermann. Neuwied. 3. Hrch. Beyerle. Koblenz.
steuwied.
Emil Keim,
2. Koenemund, B.⸗Untern., Wissen. Sektion VIII. (St. Johann) umfasit den Regierungsbezirk Trier mit Einschluß des Fürstenthums Birkenfeld. . und deren Ersatzmänner:
Wohnort
Vorstandsmitglieder:
Stand
S
Wohnort Stand Name
Name
Adolf Wolff, Hrch. Six. Saarbrücken. Dachdmstr
wr, e, Vorsitzender. Rich. 5 Lonisenthal. 1. stellv. 5 3. Ludw. Barth, . .
Brunnen⸗ macherm.
Achatschl. Malstatt⸗
Imstr. Burbach. . St. Arnual. Mmstr.
Blitzablvf. Anstrmstr. ZImstr.
ö Jacob Huppert. Wilh. Rudy.
St. Johann. .
ͤ St. Johann.
Wirschweiler.
P Saarbrücken. — 6 * Friedr. Klein.
Hrch. Walter. schleiferci
B.» Untern Eduard Reuther. ö Lorenz Eich.
Mm. u. Zm
4. Paul Simon. Edelstein⸗
Sulzbach. Oberstein.
5. Herm. Stern. Neunkirchen.
8. Joh. Gleitz. : 7. Hugo Böhme. Trier. 8. Friedr. Meyer. Nohen. ͤ ! Peter Felten. Saarlouis. Vertrauensmäuner: und deren Stellvertreter: Bezirk J. umfaßt den Kreis Saarbrücken. ö Gustav Schmoll, Mmstr., St. Johann. 1. Johann Lordt, Klymstr, Völklingen. Hugo Dihm, Pytbmstr., Scarbrücken. ö ö; Baum, Gpsmstr., Saarbrücken. 3. Herm. Siehe, Mmstr., Dudweiler. 3. Wendel Raith, Klpmstr., Dudweiler. Bezirk EI. umfastt den Kreis Ottweiler. . Ludw. Presser, Mmstr., Ottweiler. 4. Christian Philippi, Zmste, Ottweiler. Peter Schaack, Anstrmstr., Neunkirchen. 5. Wilh. Hoppstedter, Mmstr., Spiesen Elversberg. ; Bezirk III. umfaßt den Kreis St. Wendel. ; Jac. Thoms, Imstr, St. Wendel. 6. Christ. Reuther, Mmstr., St. Wendel. Bezirt LTV. umfastt das Fürstenthum Birkenfeld. .Fr. Rudolf Wild, Peter Sohn, Schleifer, Idar. 7. Martin Jager, Mmstr., Idar. Nicolaus Walter, Mmstr., Birkenfeld. 8. Jacob Müller, Imstr., Wolfersweiler. Bezirk V. umfastt den Kreis Saarlouis. . Georg Wetzler, Mmstr., Wallerfangen. 9. Eugen Ehrenberg, Imstr., Saarlouis. Bezirk VI. umfaßt den Kreis Merzig. Adolf Strauß, Mmstr., Merzig. 10. Nicolaus Jennet, Mmstr. Merzig. Bezirk VII. umfastt den Kreis Saarburg. . A. Mungenast, Mmstr., Saarburg, III. Jos. Chevalier, Klpmstr., Saarburg. Bezirk VIII. umfaßt den Kreis Trier. 2. Gerhard König, Pvtbmstr., Trier. 12. A. J. B. Reis, Dachdmstr., Trier. 3. Franz Wacheck, Imstr., Trier. 13. Gust. Aich, Anstrmstr., Trier. j Bezirk IX. umfaßt den Kreis Daun. Joh. Krahe, B.⸗Techn., Gerolstein. 14. Joh. Weiß, Bmstr., Daun. Bezirk X. umfaßt den Kreis Prüm. 15. Joh. Colling, Jucken. Bezirk XI. umfaßt den Kreis Bitburg. . Joh. Jos. Molitor, Dachdmstr., Bitburg. 16. Joh. Baur, Mmstr., Bitburg. U . Bezirk XII. umfaszt den Kreis Wittlich. . Anton Hansen, Mmstr., Wittlich. 17. Jos. Bungert, Imstr., Wittlich. Bezirk XIII. umfaszt den Kreis Bernecastel. q Conrad Andres jr., B.⸗Untern., Gonzerath. 18. Stephan Nicolay, B.⸗Untern., Zeltingen. Schiedsrichter: und deren Stellvertreter; z . Wilh. Wüllenweber, B. Untern, St. Johann. ⸗ er gm sfs ö Stellv., Zmstr., Sinn .
, . , n 4 Friedrich Mertz, B. Untern., St. Johann. Deinrich Güth, 1. Stellv. Sl. Johann.
ESt. Johann.
Bernkastel.
Fritz Henning, Jünkerath.
Carl Reith, 2. Stellv., Anstrmstr., St. Johann.
Dritte Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 5. Januar
HESS c;.
4.
des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Preußischen Ktaats- Anzeigers: Berlin S8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
* . we, Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
*
Eubhaftation
6 76 les 9! Aufgebot.
Der Stellenbesitzer Johann Gottlieb Wuttke aus Gürkwitz hat angeblich im Jahre 1853, im Alter von 42 Jahren, Gürkwitz verlassen und ist bis jetzt nicht dahin zurückgekehrt.
Auf Antrag:
1) seiner El rau Johanna Wuttke, geborenen Gerber, ;
2) seiner Kinder: .
a. Elisabeth, verehelichten
Hahn, geborenen Wuttke,
b. Karoline, verehelichten Weichensteller Hahn,
geb. Wuttke,
Bauunternehmer
C. Johanna, verehelichten Haushälter Tscheschlock, geb. Wuttke, d. Pauline Wuttke, zu 1, 2a aus Gürkwitz, zu 2b, e, d aus Breslau, 5 durch den Rechtsanwalt Fendler zu Breslau, wird der Stellenbesitzer Johann Gottlieb Wuttke aus Gürkwitz aufgefordert, sich spätestens in dem
auf
den 20. Oktober 1836, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichne⸗ ten Gerichte schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird.
Prausnitz, den 23. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. 487531 Aufgebot.
Der Nachlaß des am 26. August 1885 ohne Hinter— lassung eines Testaments, unxerheirathet und descen⸗ denzlos zu Klein⸗Pramsen verstorbenen Schuhmacher— lehrlings August Brinsa wird, da seine Erben un— bekannt sind, auf Antrag des zum Nachlaßpfleger bestellten
Rech sanwalts Vogt in Neustadt O-⸗S. hiermit aufgeboten.
Alle Diesenigen, welche ein Erbrecht an dem be— zeichneten Nachlasse geltend machen wollen, werden aufgefordert, hre Rechte spätestens in dem am 30. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte im Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 3, anstehenden Termine an⸗— zumelden, widrigenfalls der Nachlaß den sich mel— denden und legitimirenden Erben, in Ermangelung derselben aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, und die sich später meldenden Erben alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers werden anerkennen müssen und weder Rechnungslegung, noch Ersatz der Nutzungen, . nur Herausgabe des noch Vorhandenen werden ordern dürfen.
Neustadt O.⸗S., den 29. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht.
582 ae F e el Aufgebot. Von dem Kaufmann und Stadtrath Louis Mose— bach zu Zwickau in Sachsen, vertreten durch den Rechtsanwalt Cassel zu Berlin, Rosenthalerstraße 44, ist der Antrag gestellt worden, den am 22. September 1828 zu Eilenburg als Sohn des Maurermeisters Carl August Ferdi—⸗ rand Mosebach und dessen Ehefrau Luise Friede— rike, geb. Lehmann, geborenen, angeblich seit dem Jahre 1862 verschollenen Kaufmann Carl Wil— heli Mosebach, zuletzt in Berlin, Kochstraße 57,
wohnhaft,
für todt zu erklären.
Der oben genannte 2c. Mosebach und die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erb— nehmer werden in Folge dessen aufgefordert, sich vor oder in dem am 15. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, dor dem unterzeichneten Amtsgerichte J., Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof pt., Saal 32, anstehenden Termine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der ꝛc. Mosebach für todt erklärt werden wird.
Berlin, den 24. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.
48581 . Aufgebot. Auf, den Antrag des Rechtsanwalts Johann riedrich Ludolph Meyns in Bergedorf, als Voll— treckers des Testaments des verstorbenen Käthners Peter Hinrich Behnken (Behncken) in Weftfrauel (Neuengamme) wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 19. März 1884 zu Neuengamme verstorbenen Käthners Peter Hinrich Behnken Behncken) Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genann⸗ ten. Erblasser am 9. Mai 1851 zu Bergedorf errichteten, am 15. Mai 1884 zu Hamburg publizirten Testaments, insbesondere der Be? stimmung desselben, daß seine Ehefrau Wöbke, geb. Steffens, lebenslänglich im vollen Besitz seines Nachlasses bleiben, nach deren Tode aber die von ihr inferirten e 6 2 sofort, und nach 6 Manaten nach ihrem Tode noch weitere „ 1009 an deren nächste Verwandten von seinen Erben ausgekehrt werden sollen, wie auch den dem Antragfteller als Testamentsvollstrecker ertheilten Befugnissen, insbefondere der Befug⸗ niß zur Regulirung des Nachlasses u. w. d. A. und zur Ertheilung von Konsenfen Zwecks Um⸗ schreibung von Grundstücken und Umschreibung
oder Tilgung von Pfandposten, gemäß 5§. 4 des genannten Testaments widersprechen wollen,
K von öffentlichen Papieren.
hiermit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Freitag, den 5. März 1886, Vormittags 190 Uhr, anberaumlen Aufgebotstermine bei dem unter— zeichneten Amtsgerichte anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗— stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Aus⸗ schlusses. Bergedorf, den 30 Dezember 1885. Das Amtsgericht. Lamprecht.
48586] Verkündet am 29. Dezember 1885. v. Miaskowski, Gerichtsschreiber.
In der Steinke'schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Nakel durch den Amts— richter Solbrig für Recht:
Der über die für die Geschwister Steinke, Vo—— namens Wilhelm, Wilhelmine, Emilie und Julius, auf dem Grundbuchblatt Groß Tonin Nr. 2 Abth. III. Nr. 2 eingetragenen 4000 Thlr. — 129000 ½ gebildete Hypothekenbrief wird für kraftlos erklärt, alle Diejenigen, welche auf derselben als Eigenthümer, Cessionare, Pfand⸗ oder sonstige Brief⸗ inhaber Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen mit denselben ausgeschlossen und die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller zur Last gelegt.
Von echts Wegen. Die Richtigkeit beglaubigt: von Miaskowski, Gerichtsschreiber. 48584
Das unterzeichnete Gericht hat heute dahin er— kannt: die Hypothekenurkunden über die Posten Abth. III. Nr. 9 auf Nr. 22 Groß ⸗Kniegnitz über 15 Thaler 3 Sgr. 1 Pfg., Abth. III. Nr. J, 2, 3 und 4 auf Rr. 1458 Groß -Kniegnitz über 13 Reichs— Thaler, 9 Reichs⸗-Thaler 18 Sgr., 2 Reichs-Thaler 12 Sgr. und 24 Reichs-Thaler Courant, und endlich Abth. III. Nr. 6 auf Nr. 12 Pudigau über 105 Thaler, werden für kraftlos erklärt.
Nimptsch, den 28. Dezember 1835.
Königliches Amtsgericht.
48585
J. Der eingetragene Gläubiger und deffen Rechts—
nachfolger in Betreff der im Grundbuche von Boll—⸗
werk Nr. 25 Abtheilung III. Nr. 8 für Johann Jacob Wiebe eingetragenen 12 Thlr. 29 Sgr. 294f. sind mit ihren Rechten daran ausgeschlossen.
II. Die Urkunden über folgende Posten:
1) 26 Thlr. und 1 Thlr. 13 Sgr., eingetragen für die Wittwe Kolberg im Grundbuche von Tolke— mit Nr. 330 Abtheilung III. Nr. 2,
2) 110 Thlr., nebst 59! Zinsen, eingetragen für Rochus Harwardt im Grundbuche von Dün— hoefen Nr. 3 Abtheilung III. Nr. 3,
sind für kraftlos erklärt.
Elbing, den 28. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht.
48756 Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat unterm 350. Dezember 1885 nachstehbendes . Ausschlu⸗Urtheil erlassen und verkündet:
J. Die zwei Stück 4 040 Kgl. bayr. Eisenbahn⸗ anlehens-Qbligationen Serie Nr. 6535 cat. Nr. 163,357 und 58 zu je zweitausend Mark R. W. und eine weitere gleiche, Serie Nr. 3653 cat. Nr. 182,615 zu eintausend Mark, sämmt⸗ lich vinkulirt als nermalmäfige Verehelichungs— kaution des Grenzoberaufsehers Moritz Weid in Waidhaus werden für kraftlos erklärt;
II. der Antragsteller Moritz Weid hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
München, am 31. Dezember 1885.
Der geschäftsleitende Kal. Gerichtsschreiber: (L. 8. Hagenauer.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft.
Bei der heute unter notariellem Beistande vor— genommenen 7. Ausloosung der zu amorti⸗ sirenden Obligationen der Prioritäts⸗Anleihe unserer Gesellschaft vom Jahre 1876 sind folgende Nummern gezogen:
Litt. A. zu 3660 M: Nr. 2 17 99 381 549 608.
Litt. B. zu 2000 S, Nr. 1410 1450 2019 2035 2093 2162 2116 2380 2429 2456.
Litt. C. zu 1000 S. Nr. 2537 2571 2596 2781 2855 3178 3348 3379 3629 3672 3777 3800 4074 4198 4587 5063 5312 5346 5404.
Litt. HD. zu 500 M Nr. 5502 5648 5744 5804 6174 61952 6244 6286 6305 6438 6616 6712 6827 6927 7255 7463 7576 8018 8097 8662 8825 S911 8926 031 9113 9291 9296 gag g69g1 9782
Deffentlicher Anzeiger...
M42 19960 10140 10216 10421 10179 10670 10855 106878 11304.
„Invalidendant!/!, Rudolf Mosse, Haasenstein Großhandel. K& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Literarische Anzeigen. Annoncen⸗ Theater Anzeigen. In der Börsen⸗ — . Familien Nachrichten. Beilage.
Industrielle Etablissements, Fabriken und
1
13 1321 1458 1461 1491 1525 1631 1642 1681 1779 1886 1909 1927 1946 1950 1999 2007 2053 2209 2335 ' 2384 2487 2491 2537 2560 2594 2604 2629 2682 Berliner Handelsgesellschaft und der Direktion der 2719 2744 2776 3106 3108 3131 3154 3135 3305 Diskontogesellschaft in Berlin und Lem Bankhause 3400 3435 3452 3550 3572 3725 38570 3923 3565 M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. 3967 4055 4149 4164 4165 4252 4253 4533 4455 gegen Einlieferung der Obligationen nebst den Talons 4470 4504 4512 4516 4531 4575 4587 4636 4655 und Zinscoupons Serie II. Nr. 2 bis 20 statt. 4770 4787 1862 4876 4919 4960 4933 4993 5029 Von früheren Ausloosungen der Prioritäts-Obli⸗ 5034 5043 5od8s 5095 5134 51I73 5ig? 3201 5351 gationen sind zur Einlösung noch nicht präsentirt: 5322 5369 5374 5508 5562 5580 5631 5684 5743 a. von der 4. Ausloosung (2. Januar 1883): 5757 5765 6011 6092 6159 6211 6239. Litt. A. Nr. 61, Die Auszahlung des Nominalwerthes dieser Obli— Nr. 1269, gationen, deren Verzinsung mit dem 30. Juni 1886 „C. Nr. 3912 und 4086, aufhört, erfolgt im Monat Juli 1886 D. Nr. 6744, in Köln: bei unserer Hauptkasse und den Bank— b. von der 5. Ausloosung (3. Januar 1884): häusern: A. Schaaffhausen'scher Bank⸗Verein, Litt. A. Nr. 568, Sal. Oppenheim jr. C Cie,, J. H. Stein, C. Nr. 3373 und 4089, J. D Herstatt, Deichmann K Tie. und D. Nr. 7621, 8513 und 8953, A. K L. Camphausen; c. von der 6. Ausloosung (2. Januar 18865): Aachen: bei der Königlichen Eisenbahn-Be⸗ Litt. G. Nr. 2706, 2783, 4163 und 4306, triebs⸗Kasse und bei der Aachener Disconto—⸗ D. Nr. 5938, 7351, 7749, 7877, 8379, Gesellschaft; 9068 und 9839. Bonn; bei dem Bankhause Jonas Cahn; Die eingelösten Obligationen nebst dazu gehörigen Elberfeld: bei dem Bankhaufe von der Heydt, Coupons und Talons sind unter notarieller Assistenz Kersten C Söhne; verbrannt worden. in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Bank Lübeck, den 2. Januar 1886. für Handel und Industrie; . Die Direktion Hamburg: bei der Norddeutschen Bank; der Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗-Gesellschaft. Krefeld, Koblenz, Trier und St. Johaun⸗ — — Saarbrücken: bei den Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebs⸗Kassen; Berlin: bei der Hauptkasse der Königlichen
allen Wochentagen von 10 bis 12 Ühr Vormittags, sowie bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, der
7.
48525 Amortisati on von 46 igen und 3 Gigen Obligationen der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft. Eisenbahn-Direktion (Leipfiger Platz Nr. 17, Von den unterm 12. Oktober 1840 und 8. Sep— der Königlichen Hauptseehandlungs-Kasse, der tember 1843 Allerhöchst privilegirten 4 igen und Bank für Handel und Industrie und dem 35 (migen Obligationen der Rheinischen Eisenbahn⸗ Bankhause S. Bleichröder Gesellschaft sind bei der am 7. Dezember er. in gegen Einlieferung der Obligationen und der dazu Gegenwart eines Notars stattgehabten Ausloosung gehörigen nicht fälligen Zins-Kupons nebst Talons' folgende Nummern zur planmäßigen Amortisation Der Betrag der etwa fehlenden Kupons pro 2. Ja— pro 1885 bezw. 1886 gezogen worden: nuar 1887 u. ff. wird am Kapitalbetrage der Obliga— a. 229 Stück 45 0 ige Obligationen tionen gekürzt werden. . aà 250 Thlr. — 7560 4 Nach dem 31. Juli 1886 erfolgt die Einlösung Nr. 119.189 278 560 577 tzltz 25 675 701 783 nur noch bei unserer Haupt-Kasse, der Haupt⸗Kasse Sö8s 868 915 931 997 11465 1151 1155 1200 1336 der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion zu Berlin und 1442 1913 1558 1564 1567 1634 1677 1682 bei der Haupt-⸗Seehandlungs⸗Kasse ebendaselbst 1749 1789 1827 1836 1872 1965 2015 2065 Gleichzeitig bringen wir in Erinnerung, daß von 22219 2513 2605 2700 2708 262 2770 2771 den bereits früher ausgeloosten Sbligationen folgende 1 2921 2922 2941 2980 3053 3058 3067 3130 Nummern noch nicht zur Einlöfung gelangt sind: 3148 3155 3161 3215 3220 3276 3307 3351 ad a. Ad ige Obligationen: 3384 34531 3449 3475 3595 3676 3727 3825 Nr. 5H lg ge; ausgeloost pro 1. Juli 1882, 33879 4064 4193 4112 4114 4166 Nr. 62165 6421 6989 4258 4526 4436 4448 4455 4516 8233 8657 9656 1. 1883, 549 4572 4600 4613 4681 4701 4705 Nr. 38323 gög6. . 1884, 4943 5057 5091 5099 5208 5244 5245 Nr. 4315 4346 4663 5436 5464 5466 5476 5485 5539 5541 5556 5346 5500 5787 5643 5742 5767 5848 5902 5954 5995 6060 5951 6084 6328 5193 6281 6353 6 64153 6500 6518 6526 6554 7083 7795 8782 36670 6706 6754 6772 6787 68165 6839 6853 6877 , ,, (. k 6905 6 6970 6972 7024 7043 7052 7082 7107 ad b. 31 dmige Obligationen: 7134 I3I7 7359 75358 7522 7523 7534 7574 1017 1369 4064 7581 7627 7637 7643 7648 7676 7679 7725 7745 4291 4357 4443 7777 7947 S025 8080 8ios 38149 8156 5261 6044 ausgeloost am 1. Juli 1885. 8196 3232 8244 S253 8273 8419 8414 s466ß Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit s496 S497 Föhtß 6d 6s sol sos 112 9128 wiederholt aufgefordert, diefelben nebft den dazu ge— 9lh9 9213 9217 24 9a7ß 93630 9422 9425 hörigen Zins⸗-Kupons und Talons bei unferer Haupt⸗ 9604 9571 9668 9731 9777 9789 9828 9837 98938 Kasse einzuliefern. 9899 9999; Köln, den 29. Dezember 1885. b. 127 Stück 3 υά* ige Obligationen Königliche Eisenbahn⸗-Direktio à 200 Thlr. — 600 . (linksrheinische)) Nr. 43 44 60 10 112 143 295 298 319 398 5
4190 4539 4883
Bekanntniachung. Bei der heute öffentlich stattgesundenen planmäßigen Gewinnziehung der 4 06 Prämien⸗ Anleihe der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen sind auf die Nuwmmern der am 1. Dezember 1885 gezogenen Serien: 131 394 971 19560 1433 1475 1605 1931 1985 2144 239) 2401 2439 2560 2562 2617 2665 2702 2735 2937 3082 3137 3138 3167 3250 3449 3934 3968 3976 nachstehende Prämien gefallen: S 240990 auf Ser. 2937 Nr. 8. MS 30 090 auf Ser. 2702 Nr. 1. S 4000 auf Ser. 1433 Nr. 17, Ser.
Nr. 13.
„M 15009 auf Ser. 1475 Nr. 23, Ser. 1606 Nr. 13, Ser. 1931 Nr. 16, Ser. 2665 Nr. 19, Ser. 2937 Nr. 7, Ser. 3137 Nr. 13. ;
„ 690 auf Ser. 131 Nr. L Nr. 2, Nr. 4, Ser. 394 Nr. 19, Nr. 21, Ser. NI Nr. 23, Ser. 1050 Nr. 3, Ser. 1433 Nr. 14, Ser. 1475 Nr. 165, Ser. 1931 Nr. 7. Ser. 2391 Rr. 21, Ser. 240M Nr. 21, Ser. 2439 Nr. 4, Ser. 2660 Nr. 7, Ser. 2665 Nr. 2, Ser. 202 Nr. 24, Ser. 755 Nr. 9, Nr. 23, Ser. 3082 Nr. 10, Nr. 16, Ser. 3137 Nr. 11, Ser. 3250 Nr. 4, Rr. 11, Ser. 3968 Rr 2 Nr. 19, Ser. 3976 Nr. 16. Die übrigen zu obigen Serien gehörenden Pfandbriefe werden mit je Mark 300 eingelöst.
Die Auszahlung der sämmtlichen vorstehend bezeichneten Pfandbriefe findet vom 1. Februar d. J. an statt. Mit dem Rückzahlungstermine hört die Zahlung der Pfandbriefzinsen auf; die Deutsche Hypothekenbank vergütet jedoch auf den Nominalbetrag der nach dem 1. Ei
48720
606 Nr. 24, Ser. 3167 Nr. 5, Nr. 16, Ser. 3976
März d. J. zur Einlösung prä⸗
sentirten Pfandbriefe bis auf Weiteres 2 Co Depositalzinsen vom Verfalliage an. Aus den Verloosungen der Jahre 1882 bis 1885 sind noch Pfandbriefe von folgenden Serien
rückständig: ; 66 85 86 182 198 235 245 487 496 530 549 587 704 7651 796 S886 908 1054 1077 1084 1091 1116 1173 1191 1229 1243 1262 1343 1367 1448 1523 1557 1655 1709 1774 1794 1798 1819 1868 1903 1964 1987 2028 2068 2193 2203 2240 2252 2253 2271 2300 2367 2s 2135 2156 2494 2510 2715 3508 3520 033 Ji Ji6o 3178 325i 3342 3375 3361 3326 3357 3390 3419 3435 3479 3504 3614 3620 3646 3709 3717 3734 3777 38665 3899 3915 3920 3941 3944. Gleichzeitig bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, h daß die Ameortisation der Zinsleiste zu dem Prämien-Pfandbrief Ser. 2885 Nr. 5h beantragt, 2) daß der Prämien⸗Pfandbrief Ser. z722 Nr. 24 für kraftlos erklärt, und daß der an Stelle desselben von uns ausgegebene neue Pfandbrief mit derselben Serie und Nummer, sowie mit dem Vermerk der neu erfolgten Ausfertigung verfehen worden ist. Meiningen, den 2. Januar 1886.
Deutsche Hypothekenbank.