1886 / 4 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

. theken⸗Bank i b potheken Bank in Hamburg. Bei der heute erfolgten notariellen Ausloosung unserer vierprocentigen Rentenbriefe Emission von 1871 sind die nachstehend aufgeführten Nummern: 24 67 105 560 689 726 S895 906 1364 1530 1672 1698 2556 2626 2828 2864 2932 3164 3197 3457 3499 3758 3888 4042 4290 4342 4451 5476 5568 5615 5616 5628 5664 5819 6211 68234 6571 7114 7532 7550 7835 S216 s2z61 sz270 S513 S562 S625 s627 9188 9331 gezogen worden. Die vierprocentigen Rentenbriefe werden vom 1. Juli er. an in Berlin bei der Preußischen Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft al pari eingelöst. Mit dem 1. Jannar 1886 erlischt die Verzinsung. Restanten: 227 2827 4762 73723 SO04 8516 9549 10000. Hamburg, den 2. Januar 1886. Die Direction.

Straßen⸗ Eisenbahn. Gesellshaft in Hamburg.

Bei der am 31. Dezember 1885 durch den Notar Herrn Dr. Gustav Bartels vorgenommenen Ausloosung der zu amortisirenden Obligétionen der Prioritäts-Anleihe der unterzeichneten Straßen— Eisenbahn⸗Gesellsfchaft in Hamburg wurden in Gemäßheit des Tilgungsplans folgende Nummern aus—

geloost: A. Von der I. Emission. Litt. A. à 1000 M Nr. 62 118 220 243 406 422 454 489 5883614 623 716 7 843 1022 1170, Litt. B. à 500 6 Nr. 578 1734 407/8 459/60 543 /4 5656 / 6 765, Litt. C. à 200 υα. Nr. 57155 901 /½5 926/30, sämmtlich zur Auszahlung auf den 30. Juni 1886. Ferner: litt. A. à 1000 S., Nr. 87 161 262 320 445 490 549 1116 1138 1140, Litt. B. à 500 , Nr. 7h / o 347/8 6278 711/12 8865 Litt. C. à 200 A. Nr. 591 / 856/60 1025/30 1 135 1Is5, sämmtlich zur Auszahlung auf den 31. Dezember 1836. KEH. Von der II. Emission. Iitt. A. 4 1000 M. Nr. 1280 1296 1406 1412 1437, Litt. B. à 500 M..! Nr. 10012 1085.6, Litt. C. à 200 ASt Nr. 1301/6, sämmtlich zur Auszahlung auf den 30. Juni 1886. Ferner: Iitt. A. à 1000 M, Nr. 1294 1408 1483 1562 1600, Litt. B. à 500 S6. Nr. ö 117112. Litt. C. à 200 . Nr. 126660, sämmtlich zur Auszahlung auf . 1 Dezember 1886. C. Von, der III. Emisfion. Litt. A. à 1000 ..! Nr. 1708 1772 1780 1799 190 1953 2003, itt. B. à 500 uαs. Nr. 1303/4

1385/6, itt. C. à 200 υ.! Nr. 1666570, sämmtlich zur Auszahlung auf den 30. Juni 1886, und itt. A. à 1000 dσ. Nr. 1645 1709 1861 19658 1972 1973 2006, LIitt. B. à 500 M. Nr 126718 1269 s70, Litt. C. à 200 υ(‚. Nr. 1761565, sämmtlich zur Auszahlung auf den 31. Dezember 1886. Hamburg, den 2. Januar 1886.

as? 26

727 745 829

559 561 622 633 835 921 930 1101

6 ö / s 9og / looo,

Der Vorstand.

Consolidirtes Jeldf schls ößchen.

Bilanz am. 30. in 1884

48722

Activa. Passiva.

Mb. . 38 188819507 Per 4 316771 ,

M6 49 Actien⸗Conto 233 000 Stamm⸗Prior. Conto Stamm—⸗ Prior. Actien jätt. Conto.

Hypoth. grior. Anleihe⸗ Gente . otheken⸗Conto Reservefond⸗Conto Accepten⸗Conto Konkursmasse⸗Conto. YMiethen.· GConto Pferde⸗Versicherungs⸗ Conto

An Grundstücks⸗Conto

ö ¶Naschinen⸗ Conto.

Lagerfässer u. Bottiche⸗Trans zport⸗ efäße⸗ u. Brauerei-Utensilien⸗

onti Feuerversicherungs⸗ Conto Darren⸗Neubau⸗Conto. ; Pferde⸗, Fuhrpark⸗ und Geschirr⸗ und Moßiliar⸗ Conti Cassa⸗ Wechsel- und K ö Gas⸗Caution⸗, Darlehns Hypoth. = Amortisationsfond-, Conto-Cor— gent k, 338 305 65

Vorräthe. ; 114829 25 Sewinn⸗ und Velluft⸗ Eonto; 31 684 51

2 650 125771 Verlust⸗ Conuto am

Actien JTätt. A.- ö. ö 300 000 B.« 66 100 400 000 1018500 4752 20 19000 29 i080? 166450 1000

. l 385 70 Effecten 8 500 47

25 77

39. September 18384.

381. 2562 06 Per 896 55 .

Soll.

Gewinn⸗ und

. 137 bo 20739 18 6356 14 1034 6e 253 336 76 September 1885.

Bier-⸗Conto J..

An Feuer⸗, Unfall- u. Pferde⸗Versicherungs-Contin. i Bilanz⸗Conto

„Hopfen⸗ und Malz⸗Conti. .. Pech

Eis⸗, Kork⸗ und Spund⸗,

Fourage⸗Conti ö . Ver altunge · Un fosten onti. Zinsen- und Provisions- und

ö 31 687 5 ö. Kohlen⸗ und „Unkosten- und s Reparaturen⸗

Effecten⸗Conti

DJ Is 7 Hassi va.

1879 353 95 Per Aetien⸗Contos. 233 000 8271898 Stamm-⸗Prior. Actien Lirt. A. zo0 000

Conto

Stamm-⸗Prior.Actien Litt. B. 6560 100

00 0

Conto vpoth. Prior. Anleihe Conto . 957 100 4752 20

Bilanz am 30.

Activa.

An Grundstücks⸗Conto Maschinen⸗Conto. .. Lagerfässer⸗ und Bottiche⸗, Trans⸗ portfässer⸗ und Brauerei Nten⸗ silien⸗ Conti w

Feuerversicherungs⸗Conto J Neubau⸗Conto . Pferde⸗ Fuhrpark⸗ u. Geschirr⸗ . Mobillar· Conti .

Cassa⸗. Wechsel⸗= Gffecten⸗ Conti Gas Caution, Darlehns⸗ Hypoth., Amortisationsfond⸗ und Eonto⸗ Corrent J. und II. Conti. Vorräthe g Gewinn⸗ und Verluft⸗ Conto

96 589 41 90975 25 2865 26

8 öro ga biz 64

ypotheken⸗Conto Reservefond⸗Conto Konkursmasse⸗Conto. Pferdeversicherungs⸗Conto. ; Hypoth.⸗Prior.Anl.⸗Zinsen⸗ Conio Hypotheken-Zinsen⸗Conto .. Amortisationsfond⸗Zinse n⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust Conto: Vorjähriger Ver⸗

juft. ... . M1 31 684. 5 Abschreibungen 43 541. 34 Netto⸗Gewinn 18 988. 96

2 655 74071 Gewinn und Verlust. Conts am 30. 2 1885.

rg gos 7 166 584 68

31 684 51 g4 214 81

2 655 7407 Haben.

Soll.

. 61 41166 17 0465 84 30 zo4 4

799 0?

opfen- und Malz⸗Conti . 270 4797 47 , Konkursmasse⸗Conto is⸗, Kork- und k Pech; eilen. und „Treber⸗Malzkeime⸗

61 791 82 Conto.

46130 26 Zinsen⸗ und Pro⸗

38 633 90 visions⸗Conto

19 265 69 7536 7h 49 89010 26 6566 94 214 81

61165201 Dresden, den 21. Dezember 1885. Das Direktorium. O. Bergholz. Dietrich Reh.

An . Unfall⸗ u. Pferde⸗Versicherungs⸗Conto Per Bier⸗Conto J.

y, Conti

Malzsteuer⸗Conto ...

Unkosten⸗ und Verwaltungs Unkosten⸗ Jonti

Reparaturen⸗ und Oekonomie⸗-Unkosten⸗Conti .

Gas⸗, Wasser⸗ und Beleuchtungs⸗Conto vpoth eken⸗Zinsen⸗Conto.. ö vpoth.⸗Prior. . Zinser orte

Bilanz⸗Lonto ..

as6z32]

Rechnungsabschluß der Breslauer Actien⸗Bierbrauerei per z0. September 1885.

A. Bilanz.

12 9 2 Bier⸗Conto

Activa.

An Grundstück-Conto:

Saldo. ab Abschreibungen auf Gebãude

Zugang 1884/85 ..

?. . n : Saldo. ; ab Abschreibung 5 GH Zugang 1884/85

Fastagen⸗Conto I.: Saldo. ab Abschreibung S Co Abgang 1884 / S5

Sastagen⸗Conto II.: Saldo. ab Abschreibung 10 Yo. Zugang 1884/85.

Maschinen⸗Conto: Saldo. ab Abschreibung 50

„Utensilien⸗ und nn m, Couto:

Saldo J .

ab Abschreibung 10 /G .

Zugang 1884/85 . Zugvieh⸗ und Wagen⸗ Conto: :

Saldo. ab Abschreibung 10 /o

Zugang 1884/85

Gersten⸗Conto Sopfen⸗Conto

Pech⸗Conto sohlen⸗Conto Cassa⸗Conto Effecten⸗Conto Remeffen⸗Conto.

Zinsen⸗Conto. .. Versicherung C onto Materialien⸗Conro . Sypotheken⸗Amortisati ons⸗ Conto Conto⸗Corrent⸗-Conto, Debitores:

a. Bierkunden⸗Conto .

D. Conto-Corrent-Contos.

AMS 1181 166.651 500009

27 627.93 1381.35

M0

35 633 30,

35 844.20 1792.20

3

1176 16661

26 ab 8 1103108

8 925.29 892.52

12 960.09 648.00

15 166.46 1516.64

17 205. 84 172058

21 06030

34 05200 106090

8 03277 320231

12 n

13 649 8

15 485 4095

S.

1211800

12312

34 710

19 580 53 322 8 245 1206 115 10985 2346 4755 76 211 4586 514 974 6811

485347

1575400

1,

1,

n,

KFassiva.

Per Actien⸗Capital⸗Conto Sypotheken⸗Conto. Reservefonds⸗Conto

Accepte⸗Conto Divideuden⸗Conto: nicht erhoben aus 1882,83 ... 1 v n J 88 3 / 8c . . . Unterstützungs⸗Conto.

Special⸗Reserve⸗ Eonto für Conto⸗ Eorreni⸗ Conio

Conto⸗Corrent⸗-Conto, Creditores: a. Bierkunden⸗Conto ; . b. Conto⸗-Corrent-⸗Contos.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag vom 30. September 1884 Brutto⸗Gewinn pro 1884/85

ab Abschreibungen, wie nebenstehend spezifieirt

168 87320!

TXT qᷓ;

1228 38 5 6ᷣ

1295129

ö 540 000 00 784 400 86 9 1h. 34 46 ö

195 50

1819 3 606 06

165 02 90

/

6

n * 1 *.

; Sypotheken⸗Zinsen⸗Conto

HK. Gemminn. und ,

Hebet.

An Gersten Conto. Sopfen⸗Conto

Kohlen⸗Conto

Pech⸗Conto

Eis⸗Conto Versicherungs⸗ Eonto Zinsen⸗Conto

Zugvieh⸗ und Wagen Eonto

Gehälter ⸗Conto Un kosten⸗Conto Reparaturen⸗Conto Mälzerei⸗Conto ranken⸗Cassen⸗Conto *,, z Brau⸗ und städtische Eingangssteuer Lohn- und Ln kosten Effeeten⸗Conto Brutto⸗ Gewinn.

ab Ab schreibungen wie in der Bilanʒ spezificirt

Bleibt Reingewinn . dessen Vertheilung wie folgt e n, . wird:

1) Reservefonds⸗Conto 590. 2) Tantième an den Aussichtsrath 50,

3) Tantièeme und Remuneration an . Direction 6 6. 4 3. Spezial⸗Reserve⸗Conto far . , . r;

) Dividende 3 CJ. 3 Vortrag auf 1885.86

Credit.

Per Saldo

Grundstick⸗ C onto Bier ⸗Conto Sefen⸗Conto Treber ⸗Conto ; Malzkeime⸗Conto

Breslau, den 29. November 1885. Die

Schulz.

359 239 45 35 942 20

38 510 05 1295129

Dirertion. Stiebler.

25 558 76

127790 2300 227 153 33 45 400000 162009 89 24716

Die Uebereinstimmung der 6 Contis mit den Büchern bescheinigen

Breslau, den 3. Dezember 1885. Die

Meyer.

. etzel.

TDT r 7d

148 650 28 925 12021

5179 12 462 2573 69488 271506 39 846 19 542 25 025 16014

466 757

422 2914090 1447 722 2373 15 4157 277866

Die in der Generalversammlung auf 3, (— 4,50 ½M pro Stück) für die convertirten Actien

15. Januar k. J. ab in Berlin bei Herrn Julius Sammelson, Unter den Linden 33, in Breslau an der m ,, , Nicolaistraße 2,

festgestellte Dividende ist vom

Vreslan, den 29. Dezember 1885.

gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. 3 Ser. II. in Empfang zu nehmen.

Die Directisn.

im

hauptsächlichsten als

im Werth;

W *

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Dienstag, den 5. Januar

188 G.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch di vom 11. Januar 1876, und die im Patentgefetz, vom

Eentral⸗Handels⸗ Register

Tas Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten,

für

Bern Di durch die Königliche Expedition des Der hg Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Amreigers. 8W. enen * bezogen werden.

ie im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. n.19

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 „.

Einzelne Nummern kosten 20 „.

Vom „Eentral⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. LX und 1B. ausgegeben

Der Gesammtwerth der Waareneinfuhr in den Vereinigten Stagten von Nordamerika in dem mit dem 30. Juni endenden Fis kaljahre 1884/1865 betrug, wie das Dezemberheft des, D ut Hen Sand elonrchlo mittheilt 577476 850 Dollar; davon entfielen auf zollfreie Waaren 193 18197 22 Doll' und auf zollpflichtige Waaren 384 295 777 Doll. Zollfrei wurden eingeführt hauptsachl ich folgende Ärtikel: Kaffee im Werthe von 44 723318 Doll., Häute und Felle im Werthe von 16388904 Doll., Thee im Werthe von 14017 223 Doll., rohe Seide Werthe von 12421 739 Doll. Rautschuk im Werthe von 9 035 266 Doll., Zinn in Stangen und Mulcen im Werthe von 4 283146) Doll. unverarbeitete Wolle im Werthe von 3525 898 Doll. ꝛc. Die zollpflichtig eingeführten Artftel waren: Syrup und Melade im Werthe von 64 320 170 Dollar, Weißblech im Werthe von 165 665 739 Doll, Leider zeuß und Stückgüter im Werthe von 14 651 5335

Dollar, Kleiderzeug für Frauen und Kinder im Werthe don 135 464 647 Doll. rohes und gebleichtes Temnen im Werthe von 115 36 718 Doll., Stickereien 2c. im Werthe von 10123234 Doll., Tuch im Werthe von 10102343 Doll. . irn, Garn 2c. im Werthe von 6949 236 Doll., Bielen, Planken, Bretter ꝛc. im Werlhe von 17 245 Doll. Si n nn fgegen im Werthe von 5 307 239 T Doll., Taback und Taback—⸗ fabrikate im Werthe von 6301 533 Doll., . und sonstige Wolle im Werthe von 5947 6 Doll. Der Gesammtwerth der ausgeführten . Arslikel belief sich auf 726 668 080 Doll. Die haupt⸗ sächlichste n Aus fuhrartikel waren: unbearbeitete Baum⸗ wolle im Werthe von 200276 s23 Doll., Weizen im Werthe von 72 933 097 D vll, Weizenmehl im Werthe ö 52 155 607 Doll., Leuchtöl im Werthe von

O 827 Doll., Speck im Werthe von 31 C52787 Ke t, Mais im Werthe von 28 003 863 Doll., Schmal; im Werthe von 22 595 171 Doll., Blätter⸗ taback im Werthe von 21 799 251 Doll., Rindvieh im Werthe von 12908 145 Doll, frisches Rindfleisch im Werthe von 11 . Doll., Käse im Werthe von 10 441 409 Doll.

Aus Deuts an. wurde in dem mit dem 30. Seytember endenden Fiskaljahr 1885 eingef führt: 1) Aus dem Generalkonsulat Berlin: Waaren im Gesammtwerthe von 33 041 824 Doll. gegen in 1884: 36 215 934 Doll. Hieran waren betheiligt Anna— berg mit 1348 503 Doll. und zwar für folgende Gegenstände: Chemikalien, Droguen im Werthe von 64 148 Doll., Stickereien im Werthe von 49 440 Doll., lederne Handschuhe im Werthe von 196152 Doll. Musikinstrumente im Werthe Lon 629 700 Doll, Spi en und Besatzartikel im Werthe von 381 766 Dollar; Berlin mit 4584 7690 Doll. für folgende haupt säch lich te Gegenstände: fertige Kleider im Werthe von M3 662 Doll., wollene und mit Wylle gemischte Wangren im Werthe von Höh 5g Soll, Sammet und Plüsch im Werthe von 376911 Doll. „Albums von 295 845 Doll., Chemikalien, Dro— guen 2c. im Werthe von 207 869 Doll., Jerseys im

Berl he von 202 672 Doll., lederne Handschuhe und

Handschuhleder im Werthe von 186 818 Doll., Luxus— ö im Werthe ron 153 906 Doll., Metallwaaren im Werthe von 123 778 Doll., Wollengarn im Werthe von 123 152 Doll. ꝛc. Eren en mit 1912 023 Doll. für folgende hauptfs scchliche Gegenstände: Probisidnen, Büchsenfleisch und Fische im Werthe von 734 637 Dollar, Glaswaaren im Werthe von 186 264 Doll., Rübenzucker, Traubenzucker ꝛ2ꝛc. im Werthe von 166 154 Doll., Chemikalien ꝛc. im Werthe von 162 801 Doll,, Wein im Werthe von 86 877 Doll., Taback und Cigarren im Werthe von 84119 Doll, Bücher und Musikalien im Werthe von 55 835 Doll., Koörb⸗ und Rohrwaaren im Werthe von 48 490 Doll. c.; Breslau mit 1416512 Doll. hauptsächlich für 5 Waaren: leinene und mit Leinen gemischte Waaren im Werthe von 584 982 Doll., Zucker im Werthe von 328 913 Doll., lederne Handschuhe im Werthe von 218 045 Doll., Zink und Spelter im Werthe von 89 042 Doll., wollene und mit Wolle gemischte Waaren im Werthe von 63973 Doll., Handschuhleder im Werthe von 48 423 Doll. 263 Bra unschweig mit 4203094 Doll für folgende 8 segenstände: Zucker im Werthe von 2 149 355 Doll., Düngesalz im Werthe von 754 P Doll., Mode⸗ und Spielwaren im Werthe von 295 770 Doll., Chemikalien 2c. im Werthe von 257792 Doll., lederne Dandschuhe im Werthe von 151953 Doll., Lumpen und Makulatur im Werthe Don 121 948 Doll. ze. Ghemnitz mit 8045 584 Doll. und zwar für fol— gende Artikel: Strumpfwaaren im Werthe von 1327 160 Doll., baumwollene Handschuhe im Werthe von 1704721 Doll, Kleiderzeug und Schnittwaaren im Werthe von 1259 361 Doll., Stickereien im Werthe von 344 204 Doll., wollene Shawls im Werthe von 87 . Doll., Mufikinstrumente im Werthe von o2 837 Doll. ze, Dresden mit 167 163 Dollar und zwar haupt saͤchlich sür folgende Waagren: leinene Waaren im Werthe von 310 385 Doll., Photo⸗ graphien und photographisches Papier im Werthe an 178 742 Doll., Porzellan im Werthe von 193 954

Dollar, wollene Wanren im Werthe von 69 649 Doll., 5 hema lien im Werthe von 64 943 Doll., Lumpen 2c. im Berthe von ö Doll. . Dan burg mit

9h z9tz. Doll. und zwar für: Zucker im Werthe ben 7h38 165. Doll., Düngesalz im Werthe von 4384 411 Doll., Lumpen i im Werthe von 419 328 Doll. Vorsten. Federn und Roßhaare i im Werthe von 371 hoi

Dollar, Früchte und Präferven im Werthe von zan 00s Dollar, C hemilalien im Werthe von 270 983 Doll. 2c. 8e ipzig mit 1176687 Doll. und zwar für ohe s Artzstel: wollene Waaren im Werthe von 11397435

Dollar, Pelzwerk und Häute im Werthe von 410586

Musikalien im Werthe von 401 373 Doll,, lederne Handschuhe im Werthe von 302 854 Doll., Borsten, Federn und Roßhaare im Werthe von 192 208 Doll., Chemikalien 2c. im Werthe von 159 462 Doll.; Stettin mit 1176 687 Doll., hauptsächlich für: Lumpen und Makulatur im Werthe von 525 019 Doll., Hanf⸗ und Hanfsäcke im Werthe don 213 725 Doll. Zucker im Werthe von 160 335 Dollar, Getreide, Pflanzen 2, im Werthe von 90 228 Dollar, Portland-Cement im Werthe von 52 197 Doll., Eben italien im Werthe von 159 462 Doll. 2e. 2) Aus dem Generalkonsulat zu Frankfurt a. / M. Waaren im Gesgmmtwerthe von 26726919 Doll. gegen in 1884 30 44 7384 Doll. Hieran waren be⸗ theiligt: Aachen mit 1400918 Doll. hauptsächlich für folgende Waaren: Tuch 921 (047 Doll., Stahl⸗ waaren 191 065 Doll., Tafel-, Fenster⸗- und Spiegel⸗ glas, Handschuhe, Steck- und Nähnadeln, Bücher— und S Schreibmaterias z; Barmen mit 39582983 . und zwar hauptsächlich für: Eisenbahnschienen, Eisen⸗, Stahl⸗ und HMesferwaaren 1220 988 Doll. Seide⸗ und Seidenwaaren 1210 035 Doll., Leinen⸗, Wollen und Baumwollenwaaren, Sutbander und Borten, Knöpfen Jarhstoffe Ch i ikallen . mit 167773 Doll. und war är: Eise nbahnschinen, Eisenwaaren, Stahl 2c. 333 215 Doll., Seide re. 298 515 Doll, Mine pal og er, Farbstoffe, deder Häute, Sahlwanren . Krefeld mit 3 602720 Dollar ö. zwar für: Seide 3270 169 Doll, 3 . Wollen-⸗ und Baumwollenwaaren 120173 Doll., . Bücher, Farbstoffe, Hutbänder, Wein 3e. D seldorf mit 1155 753 Doll. und war für: E e ich nschienen 2c. 690 183 Doll., Leinen⸗ und Wollen- ꝛc. Waaren 171 801 Doll, Farbstoffe, nf Seide, Glas, Porzell in **. Ekberfeld mit 1846 602 Doll. für: Seide ꝛc. 634 604 Doll. Eisen , Stahl- und Messerwaaren 497 898 Doll., Leinen⸗, Fg. und Baumwollenwaaren, Farbstoffe, Dutbander, Knöpfe ꝛc.; F ra nt gu gt mit 2729 456 Dollar für: Farbstoffe 891 989 Doll., Leder und Felle 330 847 Doll., Leinen, Wollen wanren, Dasenhaar, Mineralwasser ꝛe.; Kehs mit 760 046 . für; Leder und Felle 201 896 Doll., Seide 2c. 132 657 Dollar, Bucher, Leinenwaaren, Hoh lala gare, 39 Mannheim mit 1666 zoös Doll. für. Farbstoffe und Chemikalien 1 082797 Doll., Leder, Häute 294 166 Doll., getrocknete Früchte, hahn ollen Kleiderstoffe ꝛc.; Mainz mit 1281 584 Doll. für: Wein, Branntwein 586 244 Doll., Farbftoffe und Droguen 274 122 Doll., Jumelierwaaren, Leder, Hopfen, getrocknete Früchte ꝛc.; München mit 116 682 Doll. und zwar für: Oel- und Glasmalereien 110227 Doll., Handschuhe 90 077 Doll., Gold⸗, Silber⸗ und Metallpapier, Bücher, Bildhauerarbeit . Nürnberg mit 3519 933 Doll. und zwar für: Hohlglaswaaren 1426915 Doll. Bronzepulver und Blattmetall 429 665 Doll., Modewaaren und Spiel— zeug, Hopfen, Lennische Waaren 2c. Sonneberg mit 1849 246 Doll. für: Modewaaren und Spielzeug E635 915 Doll., Glas- und Porzellanwaaren 621 6ßzꝗ Dollar, Leinen- und Wollenwaaren, Sämereien * Stuttgart mit 836 900 Doll. für: Korsets 538 625 Dollar, Farbstoffe und Droguen 96451 Doll., ge⸗ trocknete Früchte, Musikalien,. Bücher 2c.

Dollar, Bücher und

Nach dem „Deutschen Dandelsargio⸗ sind in den Hafen von Santander im Jahre 1884 28 deutsche Dampfer ein- und ausgegangen, wovon 12 Dampfer von 4445 t aus deutschen Häfen kamen; . liefen aus dẽntschen Häfen 34 fremde (l britisches und 33 spanische) Darn pfschiffe ein. Diese 45 Dampf⸗ schiffs brachten 69 Kisten Bier, 789 Sẽãcke Bohnen, RI Säcke Kakao, 47 Kolli Pappe, 259 Kolli Droguen, 500 Kisten Dhnamit, n, Kolli Eisenwaaren, M63 Fässer Erde, 94 Kisten Essen⸗ en, 26 Kisten glei sch e Kolli Glas zwaaren, 3 Kolli Holzwaaren, 165 Stück und h6 Pack Häute, 6h Säcke und 58 Kisten Kartoffelmehl, 160 Kisten Lichte, 1490 Kolli Maschinen, i6 Faß Palmoͤl, 451 Kolli Papier, 17 Kisten Porzellan, 454 Kiflen und 2 Faß Quin⸗ caillerien, 6bb7? Sack Reis, 2600 Faß Sprit, 604 Kisten Stärke, 421 Pack. Sl. isch 267 Kisten Stoffe, 2243 Faß, 1669 Kisten und 165 498 Säcke Zucker, fe, , Butter, Cement, Erde, Farben, Gummi, Holzkohle, Käse, Knöpfe, Lumpen, Pflüge Silberwaren, , . Thee, Wein ꝛc. Außer diesen von Deutschland direkt eingeführten Gütern 6. auch 28992 Stück Eisenbahnschienen von Deutsch⸗ land über Rotterdam importirt. Die wenigen nach Deutschland ausgeführten Waaren gingen Mangels direkter Verbindung gewöhnlich nach Bordegur, wo sie auf nach Hamburg oder Bremen fahrende Dampfer übergeladen wurden. Es wurden auf diesem Wege 370 Pack Felle, 94 Pack Tabak, 3 Faß Wein und 10 Faß Sardinenfett nach Den ijchiamnd exportirt.

Dr. C. Sch eiblers Neue Zeitschrigt für Rübenzucker-Industrie. Nr. 25. Inhalt: Deutsches Reich: Entwurf eines 8 die Be⸗ steuerung des Zuckers betreffend. euerung an Apparaten zum Abschleudern von Flüssigkeiten aus breiigen Massen. Von M. M. Rotten in Berlin. Neuerungen an den in dem Patente Nr. 30 381 und dem Zusatz⸗Patente Nr. 30 731 , e, . Appa⸗ raten zum. Abschleudern von Flüssigkeiten aus breiiger * Von M. M. Rotten in Berlin. Ueber

Dampfkessel⸗Feuerungen. Schnelle Bestimmung des Gesammtstickstoffs in Substanzen, welche den⸗ selben gleichzeitig als organischen, ammonia Hlisf5nn und Salpeterstickstoff enthalten. Von A. Houzeau. Ueber die Reduktion der sechsatomigen Alkohole. Von Le Bel und M. Wassermann. ale nta ge legenheiten. Vorläufige Uebersicht über die Er—

tikel:

Neue

gebnisse der Rübenzucker-Fabrikation in dem Cam— pagnejahre 1885/86. Uebersicht über die von den Rübenzucker⸗Fabrikanten des Deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenm ngen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat November 1885. Uebersicht über die Produktion von Stärkezucker im Deutschen Zollgebiet für das Campagnejahr 1884/85.

Nr. 2s. Inhalt: Die Zuckerausfuhr Brasiliens. Ueber die quantitative Zersetzung von Galactose und Arabinose mittelst rerdünnter Säuren. Von M. Conrad und M. Guthzeit.“ Patentangelegen⸗ heiten. nuar bis 15. Dezember 1835 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll- und Steuer— vergütung abgefertigten Zuckermengen. Autoren⸗ und Sachregister des fünfzehnten Bandes. Titel und Inhalts⸗Verzeichniß des fünfzehnten Bandes.

Der Metallarbeiter. Nr. 1. Inhalt: Ar⸗ Zur Jahreswende. Zur Benrtheilung der Feilen. Das Nickelmetall in seiner Anwendung. Die Anlage der Blitzableiter. Ueber Kündi— gungsfrist zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Patent⸗Reichslampe. Apparate für Brauereien, Bier⸗ und Weinhandlungen. Formen und Gießen von Riemenscheiben, Schwungrädern 2c. Das Verzinken von Schraubenbol zen. Tech— nische Mittheilungen: Eine Legirung, die sich beim Erkalten ausdehnt. Einen sehr haltbaren Kitt. Komprimirte Luft als Betriebskraft. Leder an Eisen zu leimen. Vorrichtung zum Schutze der Gießer gegen die giftigen Metalld ämpfe. Zink— , mit einem 1 singüberzug zu versehen. Die Formmaschine. Neue Patente. Tech⸗ nische Beantwortungen: Wie erhält man eine weiße Jinnasche. Brenne zum Beizen für Hinkgegen⸗ stände. Dampf leitung zröhren dicht zu löthen. ö für Guß⸗ und Schmiedeeisen gegen schwefelsaure Gase. Massenartikel aus Stahl— draht . härten. Kupfer verbleit man am dauer— haftesten. Gut deckenden matten Lack zu erzeugen. Putzen von Zink in Platten und Stücken. Bücherschau. Ausstellungs-Zeitung. Verschie⸗ denes. Patent⸗Register. Briefkasten. Der Geschäftsmann. Inserate.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitun g. Offizielles Organ des deutschen Brauer— bundes, des bayerischen, württembergischen und badi⸗ schen Brauerbundes, T Thüringer Brauervereins, des deip zie er Bezirksvereins vom deutschen Brauer⸗ bunde und des deutschen Dopfenbau⸗ Vereins. Publi⸗ lations organ der Sektionen H, III, IV, VJ, VI, VIlj und 1X der Brauerei- und Mälzerei⸗ Berufs: genossenschaft. Nr. 1. Inhalt: Zum Jahres⸗ wechsel. Dopfenpreise Nürnberger Marktes am Ende Dezember der 12 Jahre. der Praxis: J. Th. Vaughan in Leicester (England.

6 Philipp Lauth in Carcassonne (Frankreich). Kleine Mittheilungen. Brauerei⸗ und Mãlʒerei⸗ Berufsgenossenschaft. Entscheidungen deutscher Ge— richtshöfe. Literatur. Hopfenmarkt. Gersten⸗

markt. Anzeigen.

des.

des

letzten

Darre

Gesundheit s. Ingenieur. Nr. 24. Inhalt: An die Herren Mitarbeiter und Abonnenten unseres Blattes. Unser Programm. Beschränkung der e een l durch Distrikts-Wassermesser. Patent Deacon. Ventilation von Fabrikräumen. Ueber kalorimetrische Messungen an Glühlampen.

Von Wilhelm Peukert. Die Luftfeuchtigkeit im Zimmer, ihre richtige Menge, Ermittelung und Regelung. Mittheilung der Redaktion. Aus⸗ 6g aus deutschen Patentschrif ten. Kleine Mit⸗ theilungen. Submissionen. Angemeldete und ertheiltẽ atente Briefkasten.

Norddeutsche Brauer-⸗Zeitung. Nr. J. Inhalt: An unsere geehrten Herren Kollegen der Norddeutschen , Gemeinschaft. (Aufruf) Bekantmachung. —Dampfmotaör, Patent Sn nech Führung des Reichsadlers im Genossenschafts— siegel nicht erlaubt. Städtische Biersteuʒ er Achtung! Die steuerfreis Verwendung des Mein⸗ hardschen Farbebieres. Patenliste. „Ale“ und „Beer“. Zur Regelung der Bierfrage in Berlin. Berichte von Aktiengesellschaften. Handels⸗ register Konkurseröffnungen. Konkursverfahren. Marktbericht. Hopfenbericht. Verein der Ber⸗ liner Weißbierwirthe. Anfragen und Antworten. Vermischtes. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. Inserate. Inhaltsverzeichniß zum zweiten Halb— jahr 1885.

Kauf männische Blätter. (G. A. Gloeckner, Leipzig Nr. JI. Inhalt: Aeliter: Das Ge⸗ schäftsjahr 1885. Nen Goldrechnung in Ecuador. Unsere Interessen in Spanien. Waarenkunde: Baumöl, Cocain, giftiger Honig, Juristisches: Selbsthülfeverkauf. Statistik: Einfuhr aus Deutsch⸗ land nach den Vereinigten Staaten von Nord⸗Ame⸗ rika im Jahre 1389. Schwindel: Gflsenlirchen, Mülhausen i. E. Bibliothek. Verkehrswesen? Eisenbahn, Post. nde let inn berichte? Bericht der franz. Handelskammer in Mexiko. w für den Export: Geschäftsverkehr mit der Levante. Zölle und Steuern: Verzollung von Auswahl- und

Nachweisung der in der Zeit vom 1. Ja⸗

Aus

Fehlerquellen. Faßki vin aschin on Fehlerguelle aßkiybmascl . veröffentlicht werden.

Bestellsendungen vom Auslande. Aus unseren Kolonien: Kamerun vom Küchenstandpunkt aus. Personalien. Kaufm. Aufgabe 21. Waaren⸗ berichte: Orientirungsbericht, Durchschnittswochen⸗ preise. Allerlei Handelsnachrichten: Handels⸗ stockung in England. Kaufm. gechtsrath (für Abonnenten unentgeltlich): Fragen 1, 2, 3 und 4. Vereinsnachrichten. Kranken⸗ und Begräbnißkasse des Verbandes deutscher Handlungsgehülfen: Be⸗ kanntmachungen. Verband reisender Kaufleute Deutschlands: Bekanntmachungen, Sektionsberichte. Briefkasten. Konkurse. Coursnotirungen. Inserate. Vakanzenlisten. Vermischtes. Feuilleton: Auch eine Hochzeitsreise (Humoreske von Carl Georges). Humoristische Kleinigkeiten. 2 Räthsel. Arithm. Aufgabe 19. Skatauf⸗ gabe 13. Schachaufgabe 19. Preisrösselsprung Preis Otto Spamers Illustr. Handelslexikon * Bee. nebst Supplement Nachschlagebl ätter, geb. 25 M0).

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregifter⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend. XXIV. H onn. Bekanntmachung. 48440 Für das Geschäftsjahr 1886 wird die Veröffent⸗ lichung der in den hiesigen Handels- und Genossen⸗ schaftsregistern vorkommenden Eintragungen durch Einrückung I) in den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) in den öffantlichen Anzeiger zum Amtsblatte der Kgl. Regierung zu Köln, 3) in die Kölnische Zeitung zu Köln. 4) in die Bonner Zeitung zu Bonn erfolgen. Bonn, den 17. Königliches

Dezember 1885. Amtsgericht II.

lee an. Bekanntmachung. 438351

Die auf die Führung des Handels⸗, Genossens 6! ö und Musterregisters sich beziehenden Ge⸗ schäßte in den Bezirken der Königlichen Amtsgerichte zu Glogau und Polkwitz bearbeitet im Geschäftsjahr 1886 der Amtsrichter Clauswitz unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Menzel hierselbst. Die Ver— öffentlichung der intragungen in das Dandels⸗ und Genossenschaftsregister wird auch im Jahre 1886 durch

den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner

Börsen⸗-Zeitung, die Schlesische Zeitung und

durch die beiden hiesigen Lokalblätter, den Nieder⸗

schlesischen Anzeiger und den Glogauer Stadt⸗

und Landboten erfolgen. dagegen werden die Eintragungen, betreffend das Zeichen- und Musterregister, nur durch

den Reichs⸗Anzeiger

Die zur Eintragung in ein Register bestimmten Anmeldungen, einschließlich der Zeichnung der Firmen und Unterschriften, können sowohl vor dem Amts⸗ gericht zu Glogau, als vor dem zu Polkwitz erfolgen.

Glogau, den 29. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht III.

Osterode O0.-Pr. , . 48290 Während des Geschästsighres Ss86 werden die auf die Führung des ö. Genossenschafts- und Musterregisters bezüglichen Geschafte bei dem unter⸗ j Bericht durch den Amtsrichter Sperber ind den Secretair Meyke bearbeitet und die Ein tragungen in die genannten Register durch den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Preustischen Stan s Anzeiger, den Berliner Börsen-CGourier und die Königsberger Hartungsche . bekannt gemacht werden. Osterode O.⸗Pr., den 21. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

Oste rholꝝy. Bekanntmachung. 484541 Die Eintra gungen in das Handels- und Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1856 durch I) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Norddeutsche Allgemeine Zeitung zu Berlin, 3) den Hannverschen Courier, ) das Kreisblatt zu Osterholz veröffentlicht werden. Osterholz, den 28. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Meyer.

Pleschen. Bekanntmachung. 48291 Die Veröffentlichung von Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister, dessen Fůhrung' für die Bʒirke der Amtsgerichte Pleschen und Jarotschin dem unterzeichneten Gerichte ob liegt, wird im Jahre 1886 durch Einrückung in: 1) den Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) das Pleschen er Kreisblatt, 3) die Posener itung 4) das Posener Tageblatt,

erfolgen. Pleschen, den 22. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.