1886 / 4 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Wittenberg. Bekanntmachung. 48816 Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ Zeichen ˖ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Amtsgericht während des Geschäftsjahres 1886 von dem Amts⸗ richter Tielsch unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗ Sekretärs Heyne bearbeitet und die vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen a, zu Merseburg und? die Wittenberger Zeitung resp. das b Kreisblatt (je nachdem die betreffende An⸗ gelegenheit dem Kreise Wittenberg oder Schweinitz angehört) veröffentlicht. m. den 30. Dezember 1885. önigliches Amtsgericht.

ziegenhals. Bekanntmachung. 48556 In dem Geschäftsjahre 1886 werden die auf die Führung der Handels-, Genossenschafts-, Zeichen⸗ und Musterregister bezüglichen Geschäfte für den Bezirk des Amtsgerichts Ziegenhals von dem Amtsrichter Thiele unter Mitwirkung des Gerichts— schreibers der Abtheilung II. hierselbst bearbeitet und die Eintragungen in die betreffenden Register: a. im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. in der Schlesischen Zeitung, e. in der Neisser Zeitung, d. in dem Ziegenhals'er Stadtblatt veröffentlicht werden. Ziegenhals, den 29. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

48802 Angermünde. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1885 an demselben Tage unter Nr. 27 (Firma Schultheiß⸗ Brauerei⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Augermünde) folgende Eintragung erfolgt. .

Colonne 4. Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 24. November 1885 ist der 5§. 41 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden . welches sich Seite 153 und folgende des

eilagebandes Nr. 165 zum Gesellschaftsregister befindet, geändert worden.

Angermünde, 19. Dezember 1885

Königliches Amtsgericht.

48503) Angermünde. In unser Firmenregister ist zu— folge Verfügung vom 21. Dezember 1885 am 22. Dezember 1885 folgende Eintragung bewirkt: Nr. 198. Firmeninhaber: Kaufmann Sigis⸗ mund Herrmann in Angermünde. Ort der Niederlassung: Angermünde. Bezeichnung der Firma: S. Herrmann. Angermünde, 22. Dezember 1855. Königliches Amtsgericht.

NKRerlin. Sandelsregister 48815 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7269 die Aktiengesellschaft in Firma: Makler Societät mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist ein—⸗ getragen: - 2 urch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1885 ist die Aktiengesellschaft auf⸗ elöst worden; die Liguidation soll nach jenem Linn, durch 2 Personen geführt werden, und es soll jede der Letzteren für sich allein die zur Liquidation gehörigen Handlungen vorzunehmen berechtigt sein. Liquidatoren sind: 1) der Kaufmann Sigmund Heidenreich zu Berlin, 2) Der Ober⸗Bürgermeister a. D. Wilhelm Weber zu Steglitz.

In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2130 die Kommanditgesellschaft in Firma: Cohn, Bürgers C Co. eingetragen steht, ist vermerkt worden, . daß die Kommanditistin aus der Gesellschaft ausgeschieden, letztere dadurch eine offene Han⸗ delsgesellschaft geworden, die als solche am 1. Januar 1886 begonnen hat, und deren Gesell⸗ schafter der Kaufmann Anton Ludwig Adelßen und der Kaufmann Max Bürgers, Beide zu Berlin, sind.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst, unter Nr. 4903 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Ed. Methlow C Co.

. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist einge⸗ agen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst und das von derselben betriebene Handelsgeschäft in das Allein⸗Eigen— thum des Kaufmanns Otto Rudolph Methkow übergegangen. ö

Dieser hat hiernächst das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte durch Vertrag den Kaufleuten Carl Rudolph Methlom zu Berlin und Wil— helm Meyer zu Berlin übereignet.

Die hiernach neu begründete Handelsgesell⸗ . ist nach Nr. N79 des Gesellschaftsregisters übertragen. ö i Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9791 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Ed. Methlow Co.

mit dem 967 zu Berlin (Geschäftslokal: Köpnicker⸗ straße Nr. 1099a.) und sind als deren Gesellschafter die beiden Letztgenannten, Beide zu Berlin wohnhaft, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1885 be—⸗ gonnen.

In unser, Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8047 die hiesige offene Handelsgesellschaft in

Firma: Chr. Semb C Wiesike vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst. .

Der Kaufmann Paul Wiesike zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 16,569 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,569 die Firma: ; Chr. Semb Wiesike . mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Prin⸗ zessinnenstraße Nr 7) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wiesike zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1247 die hiesige offene Handelsgesellschaft in

Firma: Levin * Goldschmidt vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst.

Der Bankier Robert, Ruben Jonas Gold— schmidt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 16,578 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,578 die Firma: ern,, ,

Levin C Goldschmidt * *;

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Bankier Robert, Ruben Jonas Goldschmidt zu

Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6096 die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Rieß Fersenheimm vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Max Rieß zu Berlin hat die Activa und Passivag der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: „Max Rieß“ fort

Vergleiche Nr. 16,577 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 16,577 die Firma: Max Rieß N

mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Straß—

burgerstraße Nr. 56) und als deren Inhaber der

Kaufmann Max Rieß zu Berlin eingetragen worden.

In anser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,315 das hiesige Handelsgeschäft in Firma: Hermann Hartz vermerkr steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Richard Theodor Adolf Hartz ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Julius Georg Hartz als Handels⸗ gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma Hermann Hartz C Co. angenommen hat, unter Nr. 9785 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9785 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Hermann Hartz C Co. mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Mark— grafenstraße Nr. 73) und sind als deren Gesell— schafter die Vorgenannten, Beide zu Berlin wohn— haft, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. gonnen. Die dem Kaufmann Richard Hartz zu Berlin für

Januar 1886 be—

erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist er⸗

loschen und deren Löschung unter Nr. 4336 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

C. Sponholz d Co.

am 1. Januar 1836 begründeten offenen Handels— gesellschaft (Geschäftslokale: Linienstraße Nr. 109 und Centrglviehhof) sind der Kaufmann Carl Ludwig Sponholz und der Kaufmann Carl Friedrich Wil helm Blaubach, Beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theil— haber Carl Ludwig Sponhol; berechtigt.

Dies ist unter Nr. N84 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: M. Leffman C Co. am 1. Januar 1836 begründeten offenen Handels— gesellschaft (Geschäftslokal: Kleine Präsidentenstraße Nr. 21.) sind der Kaufmann Martin Leffman und der Kaufmann Salo Hamburger, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9786 unseres Gesellschafts— registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist., mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16,551 die Firma: Anton Steiner (Geschäftslokal; Elisabethstr. Nr. 25) und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Steiner zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16576 die Firma: . Ernst Cohen (Geschäftslokal: Burggrafenstraße Nr. 18) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Cohen zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7819 die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: J. Guttentag (D. Collin)

Geschäfts lokal: Wilhelmstraße Nr. 106) vermerkt steht, ist eingetragen: Der Verlagsbuchhändler Oscar Haering ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Verlagsbuchhändler Hugo Heimann zu Berlin ist am 1. Januar 18865 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10 443 das Handelsgeschäft in Firma: Oswald Nier Au Caves de france mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Dresden, Leipzig und Danzig vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu Dresden ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben und an den Kaufmann Louis Fournier zu Dresden ver— kauft, welcher das Handelsgeschäft unter der

Firma: Oswald Nier Aux caves de france 3 Inhaber Lonis Fournier forisetzt.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 6940 die Firma: Gustav Zöllner. Berlin, den 4. Januar 1836. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila.

KR erlin. Bekanntmachung. 48804 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6, woselbst der Credit⸗Verein zu Cöpenick, Ein⸗ getragene Genossenschaft, verzeichnet steht, Fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Stoecker ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1885 als Controlleur auf die Zeit bis Ende 1888 ge— wählt. Berlin, den 10. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

KBerlin. Bekanntmachung. 48805 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9, woselbst der Consnm-Verein „Vorwärts“, Ein getragene Genossenschaft, mit dem Sitze zu öpenick, eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden: . Die Generalversammlung hat am 9. November 1885 beschlossen, statt 5 F nur 2G des Rein— gewinnes auf den Reservefond bei den Abrech— nungen zu überschreiben und hat den §. 13 des Statuts demgemäß abgeändert. Berlin, den 19. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

ERbinx. Bekanntmachung. 48806

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 16 eingetragene Firma Caesar Groening, deren In— haber der Kaufmann August Wilhelm Caesar

Groening in Elbing ist, am heutigen Tage gelöscht. Elbing, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

Freiburg. Bekanntmachung. 48542

Nr. 26650. Zu den diesseirigen Handelsregistern geschahen folgende Einträge:

Zum Firmenregister:

Zu O. Z. 649. Die Firma „Frauk's Apotheke G. Steindorff“ ist mit dem 1. Juli d. J. er— loschen, eingetragen am 28. Oktober d. J.

O. 3. 705. Die Firma „Frank 's Apotheke M. Kummer“ hier, eingetragen am 28. Oktober d. J. Inhaber ist Herr M. Kummer, laut dessen Ehevertrag mit Mathilde, geb. Kröll, ist die Er— rungenschaftsgemeinschaft in Gemäßheit der L. R. Se. 1498, 1499 festgesetzt.

O. Z. 706. Unterm 4. November d. J. die Firma „Friedrich Ernst Fehsenfeld“ Buch- und Kunsthandlung dahier, deren Inhaber gleichen Namens mit Aloise, geb. Reinbold, einen Ehevertrag errichtet hat, wonach jeder Ehegette 50 M in die Gemeinschaft einwirft, und alles übrige gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen von solcher ausgeschlossen bleibt.

Zu O. Z. 494. Die Firma „Ernst Nopper“ hier ist mit dem 13. Novemben d. J. erloschen.

O. J. 707. Die Firma „MN. Bodenweber“ da—⸗ hier, deren Inhaberin die Ebefrau des Karl Boden— weber, Rebecka, geb. Zipsin ist, welche in Ver— mögensabsonderung mit ihrem Ehemanne lebt.

Zu O. 3. 62. Die Firma „L. Bannwarth Wittwe“ hier ist erloschen.

O. Z. 708. Die Firma „Karl Bannwarth“, deren Inhaber gleichen Namens ledig ist.

Zu O. 3. 652. Der Ehevertrag des Herrn Eugen Stoll. Inhaber der Firma „Stoll u. Bader“ hier, mit Hermine Jörger, wonach die Bestimmun— gen für die bewidmete Ehe, jedoch mit Errungen— schaftsgemeinschaft gemäß L. R. S. 1540 ff. u. 16581 festgesetzt sind, mit dem Zusatz, daß alles gegen— wärtige und zukünftige Vermögen der Braut zu— gebrachtes Gut ist, und daß dieselbe zu den Lasten der Ehe den ganzen Ertrag ihrer Einkünfte beiträgt nach L. R. S. 1574 us. ff.

. 2. 7099. Die Firma „Alfred Kern“, deren Inhaber gleichen Namens ledig ist, eingetragen am 28. November d. J.

O. 3. 710. Die Firma „Ernst Noppers Nach⸗ folger“, deren Inhaber Robert Brockel seit dem 4 . d. Is. ist, laut dessen Ehevertrag mit Auguste, geh. Steinhof, jeder Ehetheil 100 in die Gemeinschaft einwarf, während alles übrige Ver— . nebst Schulden von solcher ausgeschlossen

elbt.

O. Z. 711. Die Firma „S. Ott“ in St. Georgen, deren Inhaberin die Wittwe des Johann Ernst Ott, Rosine, geb. Koch, daselbst ist, welche mit der Firma begonnen am 14. Juli d. J., einge⸗ tragen am 12. Dezember d. J.

Zu. D. Z. 680. Die Firma „S. Schwarz“ hier ist mit dem 31. Dezember d. J. erloschen.

Zum Gesellschaftsregister.

O. 3. N79. Die Firma „Hch. Stölker's Nachf.“ hier, deren Inhaber sind die Herren Ernst Kromer, Karl Kromer und Max Kromer hier, alle ledig, und zeichnet ein jeder Theilhaber mit der Firma. Ein—

getragen am 18. November d. J.

Zu O. Z. 279. Unterm 9. Dezember d. J. der Ehevertrag des Ernst Kromer, Theilhaber vorstehen— der Gesellschaft, mit Anne, geb. Glockner, wonach jeder Ehetheil 50 M in die Gemeinschaft einwirft, und alles übrige liegende und fahrende, gegenwärtige und künftige, Aktiv⸗ und Passivvermögen von solcher ausgeschlossen, die Fahrniß somit verliegenschaftet ist.

Freiburg, den 28. Dezember 1885.

Großh. Bad. Amtsgericht. Graeff.

Gera. Bekanntmachung. 18543 Auf Fol. 461 unseres Handelsregisters für den Stadtbezirk ist heute die Firma Kühn * Carl in Gera und als deren Inhaber Kaufmann Fried— rich Theoder Kühn in Gera und Kaufmann Cduard Adolf Carl daselbst eingetragen worden. Gera, am 31. Dezember 1885. . Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. G. Mehlhorn.

Gelsenkirchen. Sandelsregister 486461 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen ˖ Die unter Nr. 42 des Gefellschaftsregisters ein— getragene Firma: Geschwister Schulte zu Gelsenkirchen ist aufgelöst. Eingetragen am 30. Dezember 1885.) Sasse, Gerichtsschreiber.

48682

M.-GIad bach. In das Handelsregister ist sub Nr. 1169 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen den Kaufleuten Moritz Sachs, zu M.-Glad— bach wohnend, und Jacob Hurwitz, in Berlin woh— nend, unter der Firma: M. Sachs Cie. zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgesellschaft ein— getragen sich befindet, vermerkt worden: Di Gesell— schaft ist aufgelöst und das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und Firmenberechtigung auf den Kaufmann Joseph Hurwitz, in M. Gladbach wohnend, übergegangen, und sub Nr. 2086 des Firmenregisters das von dem zu M-⸗Gladbach woh— nenden Kaufmann Joseph Hurwitz daselbst unter der Firma:; M. Sachs . GCie. errichtete Handels— geschäft eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 29. Dezember 1885.

chwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48683 M. - Gladbach. In das Handelsregister ist sub Nr. 1648 des Firmenregisters, woselbst das von dem zu Rheindahlen wohnenden Kaufmann und Bier— brauereibesitzer Wilhelm Schmidt, daselbst unter der Firma: Gebr. Schmidt bestehende Handels— geschäft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: die Firma ist in Münchener Brauhaus Gebr. Schmidt verändert worden und sub Nr. 2085 das von dem Kaufmann und Inhaber einer Bierbrauerei nach, Münchener Methsde Wilhelm Schmidt, in Rheindahlen wohnend, daselbst unter der Firma: „Münchener Brauhaus Gebr. Schmidt“ be— stehende Handelsgeschäft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 29. Dezember 1885. Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 48684 R.-GIad hach. In das Handelsregister ist sub Nr. 681 des Prokurenregisters die von dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann Robert Seringhaus für sein daselbst unter der Firma Rob. Seringhaus be— triebenes Handelsgeschäft seinem Sohne, dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann Walther Seringhaus ertheilte Prokura heute eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 29. Dezember 1885. Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

486811 Grumbach. Zufolge eines zwischen Isaac Wolf, Kaufmann zu Offenbach am Glan und Sara Leuy, ohne besonderen Stand, zu Greven— macher in Luxemburg wohnhaft, vor dem Königlichen Preußischen Notar Melsheimer zu Grumbach am 21. Dezember 1885 abgeschlossenen Ehevertrags soll die gesetzliche Gütergemeinschaft stattfinden, wie solche durch die Artikel 1400 ff. des hier geltenden bürgerlichen Gesetzbuchs näher bestimmt ist. Grumbach, den 24. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.

48807 Hirschberg. In unser Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 554 eingetragenen Firma Traugott Weißt in Warmbrunn die Verlegung der Nieder— lassung von Warmbrunn nach Schmiedeberg, sowie unter Nr. 637 des Firmenregisters die Firma Traugott Weisz zu Schmiedeberg und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Traugott Emil Weiß in Schmiedeberg eingetragen worden. Hirschberg, den 31. Dezember 1835. Königliches Amtsgericht. JV.

Leiprig. Handelsregistereinträge (48808)! im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 19. Dezember.

Fol. 479. Arnold Frank, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Reichenbach; In— haber Arnold Frank in Reichenbach.

Brand. Am 22. Dezember.

Fel. II. Wilhelm Ramm in Mulda; der Prokurist heißt nicht Friedrich Wilhelm Ramm jun., sondern Wilhelm Otto Ramm.

Chemnitz. Am 22. Dezember.

Fol. 26549. F. Schürer; Ingenieur Richard Oscar Heinze Mitinhaber.

hol. 2787. Lesch Keil; Carl Robert Keil ausgeschieden, dadurch das Gesellschaftsverhältniß aufgelöst; der seitherige Mitinhaber Franz Wilhelm Lesch führt das Handelsgeschäft unter der Firma Franz Lesch fort.

Am 28. Dezember.

Fol. 2839. Chemnitzer Eisschrankfabrik Isidor Schwarz; Inhaber Hermann Isidor Schwarz.

Am 29. Dezember.

Fol. 99. Ulrich . Pornitz; Rudolph Conrad Pornitz in Folge Ablebens ausgeschieden, dadurch das Gesellschaftsverhältniß aufgelöst; der seitherige Mitinhaber Hermann Alexander Ulrich führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.

Fol. 8433. Wilh. Richter, Wilhelm Richter ausgeschieden.

Frl. 1145. S. Simon, Fanny, verw. Simon, geb. Hirsch, ausgeschieden, dadurch das Gesellschafts⸗ verhäftniß aufgelöst; der seitherige Mitinhaber Julius Simon fühet das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort. K

Fol. 2840. S. Herrmann, Inhaber Semmy

Herrmann.

Döbeln. Am 23. Dezember. .

B. Winkler, Inhaberin Bertha Therese, verehel. Winkler, geb. Uhlemann; Ernst Hermann Winkler Prokurist.

Dresden. Am 22. Dezember.

Fu. 412. C. W. Thiel sonst Eduard Leuteritz, Louis ar, n Wilhelm Neithardt als Mit⸗ inhaber ausgeschieden.

k Am 23. Dezember.

Fol. 5024. C. . G. Ockert, errichtet am 1. Januar 1885, Inhaber die Schlachtviehhändler Carl Emil Ockert und Carl Gustav Ockert.

Grosssohõnan. Am 22. Dezember.

Fol. 249. Paul Mahlkuch, Kunibert Friedrich Mahlkuch.

Kamenz.

Inhaber Paul

Am 22. Dezember. Fol. 100. Ernst Wulffen, Inhaber Friedrich Ernst Wulffen. . Fol. 101. Rudolph Lehmann, Inhaber Moritz Julius Rudolph Lehmann. Am 29. Dezember. . Fol. 84. F. Hornig, Zweigniederlassung gelöscht. Kõnigsbrüok. Am 29. Dezember. Fol. 3. Bernhardt Löscher in Königsbrück in Curt Jetzke in Königsbrück umgeändert, Curt Paul Jetzke ist Inhaber der Firma.

Leipzig. Am 22. Dezember.

Fol. 143 des vormal. Handelsregisters des König— lichen Gerichtsamts Leipzig J., Eisconsumverein der Gastwirthe von Reudnitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft, in Reudnitz, Carl Wilhelm Eduard Scharr aus dem Vorstande aus— geschieden, Restaurateur Friedrich Wilhelm Polster in Neustadt bei Leipzig als Mitglied des Vorstandes Beisitzer) eingetreten.

Am 23. Dezember.

Fol. 1685. Walther . Melzer Nachf., Kauf— mann August Heinrich Lange Mitinhaber, künftige Firmirung Buchholz C Lange.

Am 24. Dezember.

Fol. 1353. Vieweg E Wirth auf Paul Herr—

mann übergegangen. Am 28. Dezember.

Fol. 4527. Oswald Nier, An Caves de France, hat aufgehört eine Zweigniederlassung des Berliner Hauptgeschäfts zu sein, besteht künftig als selbständige Firma fort; letztere auf Alexander Berlin in Leipzig übergegangen, dieser firmirt künftig Oswald Nier, Aux Caves de France, Inhaber A. Berlin. .

Fol. 6399. Ferd. Neumann, Inhaber Johann Friedrich Ferdinand Neumann.

Am 29. Dezember.

Aug. ch. Becker gelöscht.

Fol. 2371.

Meerane. Am 21. Dezember.

Fol. 493. August Posern, Carl August Posern ausgeschieden; Carl Albert Posern als Inhaber ein— getreten.

Meissen. Am 24. Dezember.

Fol. 235. Moritz Lichtenstein jr., Zweig niederlassung des Berliner Hauptgeschäfts; Inhaber Meritz Lichtenstein in Berlin.

bol. 236. Ottomar Stöckert, Ottomar Stöckert.

Mittweida. Am 24. Dezember.

Fol. 114, 146, 148, 151, 1586, 173, 188, 215 und 245. F. W. Unger, A. Illgen, J. Ch. Mat⸗ thes, z. E. Nieolai, Julius Colditz, Heinrich Trobitzsch, Clemens Neubert, Sächfische Ser—= pentinsteinwagrenfabrik und Bildhauerei Mittweida M. Heinsius C Co. und Paul Vogel gelöscht.

Neustadi.

Inhaber Franz

Am 19. Dezember.

Fol 21. Wilhelm Seidel Co. in Lang— burkersdorf, Ziegelmeister Ernst Wilhelm Paul Mit— inhaber.

Oederan. Am 22. Dezember.

Fol. 109. E. Block und Comp., Friedrich Wilhelm König und Karl Gottlob Emil Rebentisch ausgeschieden; Fabrikant. Maximilian Fritzsching in Eppendorf Mitinhaber, künftige Firmirung Fritz sching und Block.

Osohatæ. Am 22. Dezember.

Fol. 126. S. Strehle, Inhaber Gustav Her— mann Strehle.

Penig. Am 24. Dezember.

Fol. 96. Hermann Krell auf Emma Auguste verw. Krell, geb. Streul, übergegangen.

Pirna.

Am 22. Dezember.

hol. 239.R, Maschinen fabrik Pirna, Gebr. dein, Inhaber Gustav Heinrich Lein und Emil Paul Lein.

Plauen. Am 22. Dezember.

Fol. JZ37. Robert Krügelftein, mirung R. Krügelstein C Eie. hannes Singer Mitinhaber.

Fol. ID. Buchheim K Schlesinger, errichtet 3m 13. Dezember 1885, Inhaber Kaufleute Garl Rudolph Buchheim und' Otto Moritz Schlesinger.

1 . Dezember.

ol. 46. J. G. Heynig jnn. So. e Otto Zinnerts . . J

Reiohenbaoh.

Am 22. Dezember. F. A. Jahn in Obermylau, Ablebens als

künftige Fir⸗ 9 Kaufmann Jo—

Fol. 51. Jahn in Folge geschieden.

Sohneeberg. . Am 24. Dezember.

Fol. 169. R. Jacoby geloöͤscht.

ny Richard Mitinhaber aus⸗

Tharandt. Am 21. Dezember.

Fol. 51. Akademische Buchhandlung, Filiale von Craz Gerlach in Freiberg, Eduard Stettner ausgeschieden, Buchhändler Friedrich Richard Stettner Mitinhaber, die gedachte Firma ist nicht mehr Zweigniederlassung der Firma Craz & Gerlach in Freiberg, künftige Firmirung Akademische Buchhandlung Joh. u. Rich. Stettner).

U.

Zitta Am 22. Dezember.

Fol. 523. Gürtler C Men, Zweigniederlassung der in Haida in Böhmen unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung, Inhaber Kaufleute Julius Gürtler in Zittau und Franz Paul Mey in Haida

Zwiokau. Am 23. Dezember. . ö 908. H. Jokisch, Inhaber Carl Hermann Iotisch.

Fol. 909. Hermann Groß, Inhaber Johann Hermann Groß.

Fol. 9109. Laura Demmrich, Inhaberin Ernestine Laura, gesch. Demmrich, geb. Muller.

48809 Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß— herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 24. d. Mts. ist an demselben Tage in das hiesige Genossenschafts⸗ register zu Nr. 2, betreffend die Firma:

Consum⸗Verein zu Schwerin i. M., eingetragene Genossenschaft,

in Spalte 4 eingetragen:

Für das Kalenderjahr 1886 besteht der Vorstand

wiederum aus: dem Kaufmann F. C. G. Wolff, dem Lehrer L. Peters, dem Eisenbahnregistrator H. Dreyer, dem Amtsprotokollist C. Gentzen, sämmtlich zu Schwerin. Schwerin i. M., den 31. Dezember 1885. Der Amtsgerichtssekretär: F. Meyer, als Gerichtsschreiber.

48810 Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß— herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 22. Dezem— ber 1885 ist an demselben Tage zu der unter Nr. 12 kol. 5 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Handelsfirma „J. J. Israel“ eingetragen worden: „Die Firma J. J. Israel ist erloschen“. Schwerin i. M., den 31. Dezember 1885. Der Amtsgerichts-Sekretär: F. Meyer, als Gerichtsschreiber.

83811 Stettin. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Stettiner Vereins⸗ Tischlerei Eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze zu Stettin eingetragen:

Die Genossenschaft ist gegründet auf den Vertrag vom 29. April 1885, der sich in beglaubigter Ab⸗ schrift Band J. Blatt 19 der Akten dieser Genossen— schaft befindet:

Gegenstand des Unternehmens, welches auf eine bestimmte Dauer nicht beschränkt worden, ist die Errichtung und der Betrieb einer Tischlerei zur An— fertigung aller das Tischlerfach betreffenden Arbeiten und die Einrichtung eines Magazins zum Verkauf angefertigter Tischlerwaaren.

Der Vorstand besteht aus folgenden fünf Per— sonen:

I) der Tischlermeister Albert Metzner zu Stettin, als erster Vorsitzender, der Tischlermeister Albert Michler zu Grabow a. O., als zweiter Vorsitzender und Stell— vertreter des ersten, der Tischlermeister Friedrich Stettin, als Schriftführer, der Tischlermeister Albert Klein zu Stettin, der Tischlermeister Ferdinand Lüdtke zu Stettin,

zu 4 und 5y. als Beisitzer.

Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge— nossenschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma des Vereins, dem Zusatz „Der Vorstand“ und der Namensunterschrift von mindestens drei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet sind, von denen eins der Versitzende oder dessen Stellvertreter sein muß, welcher auch zuerst zu unterschreiben hat.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma des Vereins und mit der Unterschrift des Vorstandes in dem General-Anzeiger zu Stettin und dem Stettiner Tageblatt.

Das Verzeichniß der Genossenschafter ist jederzeit in der Gerichtsschreiberei XI. einzufehen.

Stettin, den 23. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

Kuphal zu

48813 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 957 vermerkte Firma N. E. Rosenhain zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 25. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

48812] Stettim. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 660 vermerkte Firma Ernst Künstler zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 23. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. 48814 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1107 vermerkte Firma M. Cron—⸗ heim zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 23. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

48670 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein— getragen:

I) bei Nr. 332 des Gesellschaftsregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma J. H. Loeser Cie. bestehende Handlung, deren Inhaber: 1) Frau Hugo Loeser, Sophie Clementine Johanna, geborene Mayer, 2) Frau Jacob Juda, Clementine, geborene Loeser, Beide Handelsfrauen zu Trier sind:

Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven mit dem 31. Dezember 1885 auf die Firma H. Loeser C Cie. übergegangen.“

2) bei Nr. 273 des Gesellschaftsregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma H. Loeser Cie. bestehenden Handlung, deren Inhaber: 1) Hugo Loeser, 27) Jacob Juda, Beide Kaufleute zu Trier sind, der vorstehend sub 1 erwähnte Vermerk, be⸗ züglich der Uebernahme des Geschäfts der Firma J. H. Loeser C Cie.

Trier, den 31. Dezember 1885.

Stroh,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Weimar. Bekanntmachung. 48775

Laut Beschluß vom heutigen Tage ist in dem Handelsregister der unterzeichneten Behörde bei der unter Folio 30 Band B. eingetragenen Firma:

Konsum⸗Verein zu Weimar,

eingetragene Genosseuschaft

Folgendes vermerkt worden:

In der am 12. November 1885 abgehaltenen Generalversammlung ist für die Zeit vom L. Januar 1886 bis 31. Dezember 1888 der Rentier Walther Theodor Behrend hier, als Vorstandsmitglied und bezüglich stellvertreten—

der Direktor wieder gewählt worden.

Weimar, am 30. Dezember 1885.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Michel.

Weimar. Bekanntmachung. 48776 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Band C. Folig 133 unseres Handelsregisters eingetragen worden die Firma: Dietrich C Koch in Weimar und als deren Inhaber: a. ö Kaufmann Albert Dietrich in Weimar, und b. der Kaufmann Otto Koch daselbst. Weimar, den 2. Januar 1886. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Michel.

VW es el.. Handelsregister 48671 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Der Dampfmühlenbesitzer Bernhard Schanzmann

zu Wesel hat für seine zu Wesel bestehende, unter

der Nr. 432 des Firmenregisters mit der Firma

B. Schanzmann eingetragene Handelsniederlassung

den Kaufmann Heinrich Schanzmann zu Wesel als

Prokuristen bestellt, was am 30. Dezember 1885

unter Nr. 183 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Moll, Gerichtsschreiber.

VWonsrowitz. Bekanntmachung. 48686 In unser Genossenschaftsregifter, woselbst unter Nr. 1 die bank 1nd omy Wasrowiecki eingetragene Genossenschaft eingetragen steht, ist zu— folge Verfügung vom heutigen Tage am Tage Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1885 sind für das Jahr 1886 gewählt und bilden den Vorstand der Ge— sellschaft: 1) der Landschafts-Rath Majewski in als Direktor, der Vikar Ciesielski in Wongrowitz, als Rendant, 3) der Buchhändler Lewandowski in Wongrowitz, als Controleur. z Wongrowitz, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

Zbietka,

Ze hst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 37. Bd. J. des hiesigen Handelsregisters ist

heute folgender Eintrag bewirkt:

rub. II. Nr. 3. 30. Dezember 1885, die offene

Handelsgesellschaft Frievrich Wolf E Co.

in Zerbst ist durch Erbgang auf

I) die Wittwe Johanne Wolf, geb. Thiele, hier,

2) die Ehefrau des Kupferschmieds Ferdinand Höse, Clara, geb. Wolf, hier,

3) den Kaufmann Carl Wolf hier,

4) den Gärtner, jetzigen Füsilier der 10. Comp. Magdeburg. Infanterie-Regiments Nr. 66 Friedrich Wolf, z. It. in Magdeburg,

) die minorennen Geschwister Wilhelm, Marie und Franz Wolf hier

übergegangen und ist die Wittwe Johanne Wolf,

geb. Thiele, hier zur Vertretung und Zeichnung

der Firma allein berechtigt Zerbst, den 30. Dezember 1885. Herzogl. Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Morgenroth.

42555

Konkurse. **n3! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kauffrau Bertha Schulz, geb. Mayerssohn, in Firma B. Schulz, zu Brandenburg a. H., ist heute, am 29. Dezem—⸗ ber 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rentier Carl Loose hier.

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 27. Februar 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 23. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. März 1886, Vormittags 1090 Ühr, vor Herrn Amtsrichter Dr. Bruck (Zimmer Nr. 46).

Brandenburg a. H., den 29. Dezember 1885. Der Gerichtoͤschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Brechert.

48626

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Wilhelm Hellmers, alleinigen Inhabers der Firma F. W. Hellmers C Sohn, Langenstraße Nr. 113 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Dr. Eb. Noltenius hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1886 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Fanuar 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 27. Januar 1886, 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 17. Februar 1886, 117 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 2. Januar 1886.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Giroud.

heutigen

1 1 lasse! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Wilde, in nicht eingetragener Firma: „Julius Wilde“ zu Breslau, Neudorfstraße Nr. 32, ist heute, am 2. Januar 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 57.

Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1886.

Erste Gläubigerversammlung den 20. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 24. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im zweiten Stock.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Fe⸗ bruar 1886.

Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

48512 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Wiechhorst zu Grevesmühlen wird heute, am 2. Januar 1886, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann D. L. mühlen. Anmeldefrist für 29. Januar 1886. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Januar 1886. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr. Grevesmühlen i. Meckl., 2. Januar 1886. Großherzogliches Amtsgerichts. Zur Beglaubigung: A. Niebuhr, Gerichtsschreiber.

Friedheim zu Greves⸗

Konkursforderungen bis zum

allgemeiner

418306 8 D 63 lässoß! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Garl Quack, Juhaber der Firma C. Quack dahier, wird heute, am 29. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Herr Or. Simon dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 4. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Freitag, den 22. Januar 1886, Vormittags 190 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 23. Februar 1886, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6,

Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Januar 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Krefeld.

9 . ö ö lasset! Konkursyerfahren.

Ueber das Vermögen der Aetiengesellschaft Leer⸗Delfzyl'er Ems⸗Dampfschifffahrtsgesell⸗ schaft zu Leer wird heute, am 2. Januar 1886, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Klasen in Leer wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 29. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 155. Februnr 1886, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12. ;

Leer, den 2. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. III. Beglaubigt: r Siegmann, Assistent, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, III.

458737 Ueber das Vermögen der hieselbst eingetragenen Aktiengesellschaft „Seebade⸗Anstalt Travemünde“ ist am 30. Dezember d. Is., Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Stooß. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1886 einschl. Erste Gläubigerversammlung 15. Januar 1886, 11 Uhr, allg. Prüfungstermin 6. März 1886, 11 Uhr, Zimmer Ni. 2. Lübeck, den 30. Dezember 1885. Das Amtsgericht, Abth. II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

48730 ;

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Bildhauers Johaun Theodor Bernhard Möller hieselbst ist am 31. Dezember 1885, Nachmittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. C. W. Dittmer. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1886 einschl. Erste Gläubigerversammlung: 30. Ja⸗ nuar 1886, 12 Uhr, allgemeiner Prüfungster— min; 27. Febrnar 13886, 11 Uhr, Zimmer Rr. 2.

Lübeck, den 31. Dezember 1885.

Das Amtsgericht. Abth. II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

48742

Ueber das Vermögen der Manufakturwaaren⸗ handlung H. Schürmann, vorm. J. Strauß zu Mainz und ihres Inhabers, des Kaufmanns Heinrich Schurmann, ist am 2. Januar 1856, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverféhren eröffnet!

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jourdau in Mainz.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Ja⸗ nuar 1888.