1886 / 4 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage.

Erste Gläubigerversammlung: 22. Januar 1886, Nachmittags 36 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 5. Februar 1886, Nachmittags P Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 35 des Justizgebäudes hierselbst.

Mainz, den 2. Januar 13886.

Großh. Amtsgericht. Veröffentlicht: Flick, Hülfsgerichtsschreiber. 48627

K. Württ. Amtsgericht Marbach.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirths Gottlieb Fränkle in Allmersbach wurde am 2. Januar 1886, Nachm. 37 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest (§. 108 Konk. O) verfügt.

Konkursverwalter ist: Bülstein.

Festgesetzt ist:

die Forderungs⸗Anmeldefrist bis 30 Januar 1886,

die GläubigerVersammlung zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen, sowie Beschlußfassung über die in 8s§. 72, 120, 122 Konk.⸗Ordn. bezeichneten Gegenstände auf

Samstag, 6. Februar 1886, Nachm. 3 Uhr,

Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen und dem Anspruch auf abgesonderte Befriedi⸗ gung daraus bis 10. Januar 1886.

Den 2. Januar 1886.

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Bohn.

Amtsnotar Leonhardt in

60 ö D län! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Buchholz hieselbst wird heute, am 31. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Amtsgexichtssekretär Hoepfner hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt lazt .

Konkursforderungen sind bis zum 1. März 18386 bei dem hiesigen Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stãnde auf den 23. Januar 1886, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 13. März 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter his zum 20. Januar 1886 Anzeige zu machen.

Mehlsack, den 31. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

48500 Ueber das Vermögen des Landmanns und Schlachters August Tewes auf Nordstrand ist am 21. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Nordstrand. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an, den Ver— walter: bis zum 4. Februar 1886 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht: bis zum 4. Februar 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Tonnerstag, den 21. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 18. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht. Nordstrand, den 21. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. (gez. Housen Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Johann Bendick auf

lassen! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Carl Reinhold Pfundt in Dahlen ist heute, am 31. Dezember 1885, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter Herr Kaufmann Paul Weis in Dahlen. -

Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1886.

Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 30. Jannar 1886, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 18865, Vormittags 19 Uhr.

Königliches Amtsgericht Oschatz, am 31. Dezember 1885. Akt. Thiele, G.⸗S.

95 lass! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Mechanikers Carl Habitd zu Rathenom ist heute, Nachmittags 6 Uhr 230 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann F. W. Stietzel zu Rathenow ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind J. Februar 1886 anzumelden.

Allgemeine Gläubigerversammlung den 19. Ja⸗ nuar 1886, Vormittags 10 Uhr.

bis zum

Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Februar

1886, Vormittags 10 Uhr. Rathenom, den 2. Januar 1836. Königliches Amtsgericht. IJ. Beglaubigt: Neumann, als Gerichtsschreiber.

lasen! Konkursverfahren. Nachstehender Beschluß: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Rhien zu Hessen wird, da de Firma Caesar & Moevius zu Magdeburg die Eröffnung des Konkurs⸗

verfahrens beantragt hat, nach Anhörung des Schuld⸗ ners, heute, am 2. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Ernst Schlüter zu Hessen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 13. Februar 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 129 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf

Freitag, den 22. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, ĩ— und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 27. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anbe⸗ raumt. z s

Allen Personen, welche eine zur Konlursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Januar 1886 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Schöppenstedt. . (gez) Ribbentrop. wird damit veröffentlicht. C. Jeim ke, Gerichtsschreiber.

. 9 t as3s63 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Jaeger in Sandberg bei Belzig ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 11. Jannar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt. .

Belzig, den 4. Januar 1886.

Gems, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

K Beschluß.

Nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat und die Schlußvertheilung beendet ist, wird die Auf— hebung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Üührenfabrik „Minerva“ Eingetragene Genossenschaft zu Freiburg beschlossen.

Freiburg i. Schl., den 351. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Lederhändler Pauline Gottwald, geb. Lanbe, zu Goldberg, ist nach erfolgter Zu— stimmung der Konkursgläubiger auf den Antrag der Gemeinschuldnerin gemäß S8. 188, 189 der Konkurs— ordnung eingestellt worden.

Goldberg, den 30. Dezember 1885.

Schwarz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

487891

as7 63! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Cart Heinrich Knuth wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Amtsgericht e . den 31. Dezember 1885.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

iss Konkursverfahren.

Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Herrengarderoben⸗Händlers Christian Conrad Eduard Bandholdt, in Firma E. Bandholdt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 4. Januar 188.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

4878 KR sIuß ö Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlast wei— land Schmiedemeisters Heinrich Schomburg hieselbst wird nach stattgehabtem Schlußtermine

hierdurch aufgehoben.

Hasselfelde, den 29. Dezember 1885. Herzogliches Amtsgericht. gez. Geumer. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Bethe.

48625

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Heinrichsdorf von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Jannar 1886, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.

Insterburg, den 31. Dezember 1885.

Wehr, Erster Gerichtsschreiber der Königlichen Amtsgerichts.

as5or Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Johannes Friedrich Meyer, in Firma Wilh. Arp Nachflgr. in Kiel wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Dienstag, den 26. Jannar 1886, Vormittags 10 Uhr, H. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Kiel, den 30. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez. Dr. Mersmann. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

4I8780

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Friedrich Julius Germers⸗ hausen, Inhabers des Dampfsägewerks unter der Firma J. Germershausen zu Lindenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 2. Januar 1886

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, Gerichtsschr.

lisst! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Ehefrau des Rentenbankkanzlisten a. D. Bley, Therese, geb. Förster, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. .

Magdeburg, den 29. Dezember 18585.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

lass! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwaarenhändlers S. Moses zu Osterode (Harz) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Osterode a. H., den 25. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. III. (gez. v. Schwake. Ausgefertigt und veröffentlicht:

Osterode a. S., den 30. Dezember 1885.

(L. S.) Moritz, Amtsgerichts⸗-Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Marie Jablonski in Firma Geschw. Jablonsti zu Posen wird, nach rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangs⸗ vergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, hierdurch aufgehoben.

Posen, den 2. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

48s! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Elias zu Orchowo ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf den 15. Jannar 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Tremessen, den 2. Januar 1886.

Hellweger, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lass! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers G. Grosser in Züllichau ist zur Prü⸗— fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Züllichau, den 28. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. II.

as 87]

Tarif- etc. Veränderungen der deutschem Hier bahnen XI. .

48774

Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs-Amt Berlin Berlin⸗ Lehrte).

Nolltaxe der Bahnspeditenre Brasch C Rothenstein für Bahnhof Berlin (Lehrter Bahnhof) vom 1. Januar 1886 ab.

J. Für die An- oder Abfuhr von eilgutmäßig (auf weißen Frachtbrief) Leförderten Gütern, für welche die Stückgut-Fracht in Ansatz kommt, pro 100 kg.. . O, 30 A6,

wenigstens pro Frachtbrief .

Für hie Abfuhr von Stückgütern vom Lehrter Bahnhöfe zu Berlin bis an die Behausung oder Niederlage des Adressaten, sowie zum Packhofe des hiesigen HSaupt⸗Steuer⸗Amtes:

I) für Eilstückgüter pro 100 kg wenigstens pro Frachtbrief 2) für gewöhnliche Frachtsrückgüter k ; wenigstens pro Frachtbrief Für die Abfuhr von Wagenladungs⸗ gütern, gleichpiel, ob Eilgut, sperriges oder gewöhnliches Gut, zum Packhofe des hiesigen Haupt⸗Steuer⸗Amtes pro 100 kg (incl. der dortigen Entlade⸗ J „Für die Anfuhr nach dem Bahnhofe incl. Ausstellen von Frachtbriefen und Signiren der Colli die Sätze zu II. Für die Ausstellung der Anmelde— scheine zur Waarenstatistik können pro Stück erhoben werden.. Für An⸗ oder Abfuhr beladener Stadt⸗ güterwagen bei fehlender Gewichts⸗ angabe (inel. der Zu⸗ oder Abführung des leeren Wagens) pro Wagen. Für Gestellung eines Gespannes zur An- oder Abfuhr einer Equipage von oder nach der Stadt.. Für das Abtragen von Stückgütern in höhere Etagen bezw. Keller ꝛc., wozu der Rollkutscher bei Sendungen bis 50 kg und, sofern der Umfang der Sendung die Beförderung durch einen Mann zuläßt, auf Verlangen verpflichtet ist, pro Frachtbriefsendung Für Lagerung und Assekuranz von Gütern: 1) bei Quantitäten bis 300 kg pro e wenigstens aber . 2) bei Quantitäten über 300 kg für die darüber hinausgehenden Quan⸗ titäten pro 50 kg und Tag.

0, 20

83

Aumerkungen.

1) Maßgebend für die Gebührenerhebung ist überall das Bahngewicht.

2) Die den Minimalsatz von 100 kg übersteigen⸗ den Gewichts⸗Quantitäten werden von 50 zu 50 kg zum halben Hundertsatz) und die zu erhebenden Geldbeträge auf volle 0, 10 aufwärts abgerundet.

3) Beschwerden über die Rollfuhr⸗Unternehmer oder ihre Leute sind bei der Güter⸗ resp. Eilgut⸗ Expedition der Lehrter Bahn hierselbst oder bei der unterzeichneten Behörde anzubringen.

Berlin, den 1. Januar 1886.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt . (Berlin⸗Lehrte). Vorstehende Taxe wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Königliche Güter⸗Expedition (Lehrter Bahnhof).

18515

Nach Mittheilung der Direktion der Warschau⸗ Wiener und Warschau-Bromberger Bahn soll im direkten deutsch-polnischen Verkehr nach Rußland auf Grund des allgemeinen Statuts für die russischen Eisenbahnen, eingeführt mit Gesetzeskraft vom 12. Juni 1885 ab, die zollamtliche Behandlung von Eisenbahntransportgütern an der Grenze auf russischer Seite in Alexandrowo und Sosnowice und während der Beförderung von der Grenze bis zur Bestimmungs⸗ station, letztere ausgenommen, mit Ausschluß von sonstigen Vermittelungspersonen, allein durch die betreffende Eisenbahnverwaltung, oder deren zu diesem Behufe angestellte Organe (sogenannte Eisen⸗ bahn-Zollagenten) erfolgen. Die im Deutsch⸗ Polnischen Gütertarif Theil II. zu §. 51 sub sb. enthaltene Bestimmung, nach welcher die Ver⸗ zollung auf russischer Seite durch eine bei der betreffenden Zollkammer akkreditirte Person zugelassen war, wird hiernach für Alexandrowo und Sosnowice aufgehoben.

Ein Vermerk im Frachtbriefe durch den die Ver⸗ zollung unterwegs einer dritten Person übertragen wird, wird von den Eisenbahn-Verwaltungen nicht beachtet werden.

Bromberg, den 30. Dezember 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

48632

Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband.

Vom 1. Januar 1886 neuen Siyls ab gelten für den Transport roher Baumwolle in Quantiäten von 10000 kg im Verkehr zwischen den nachbenann— ten Stationen folgende Frachtsätze:

Frachtsätze pro 10 000 kg:

Nach Gatschina tr. (und für Sendun⸗ gen nach Narwa). Entfer⸗ nung. nung. km A. Rbl. km A6 Rbl.

1962 221 93 1899 187 89

Nach St. Petersburg.

Entfer⸗

Bremen Bremer⸗ haven * ; K 4 2024 22 1981 198 Gee ö . münde Hamburg B. (E. D. B. Altona) 190665 209 93

Bromberg, den 1, Januar 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

1862 17 80

18617 25 032 D. Am 1. Januar 1886 tritt im Sächsisch—⸗ Oesterreichischen Verbande für die Beförderung von Gütern des Spezialtarifs A? zwischen Settenz und Pirna der Frachtsatz von O63 M pro 100 kg in Kraft. . Dresden, den 31. Dezember 1885. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

48633 Bekanntmachung.

In dem vom 1. Oktober 1885 an gültigen Nord⸗ dentsch Bayerischen . Seehafen⸗Ausnahmetgrif ist auf Seite 21 für den Artikel „Reis“ im Verkehr zwischen Bremerhaven, Geestemünde, Brake, Nordenhamm und München (Ostbahnhof) die Taxe von 2,26 auf 3, 265ß. MS. pro 100 kg zu berichtigen. Obgleich dieses auf augenscheinlichen Irrthum und lediglich auf einem Druckfehler beruht, so findet der billigere ge btsat noch bis zum 14. Februar k. Is. Anwen⸗ ung.

Hannover, den 30. Dezember 1885.

Königliche Eisenbahn-Direktion, auch Namens der betheiligten Verwaltungen.

485141 . In den Staatsbahn-Güterverkehren Elberfeld Köln (linksrh) und Berlin Breslau werden von und nach der Haltestelle Radzionkau (D.⸗B. Breslau) neben Wagenladungsgütern fortan auch Eil- und Stückgüter direkt abgefertigt. Breslau, den 30. Dezember 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

48516

Mit Gültigkeit vom 10. Januar 1886 ab werden die Stationen Emmendingen und Riegel mit den für Freiburg i. B. bestehenden bezüglichen Fracht- sätzen in den Ausnahmetarif Nr. 7 für Eisen und Stahl ꝛc. und für Eisen⸗ und Stahldraht in Ringen des Rheinisch⸗Westfälisch-Südwestdeutschen Verbands⸗ Güterverkehrs mit Stationen der Badischen Staats⸗ Eisenbahnen aufgenommen.

Köln, den 31. Dezember 1885.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-⸗Direktion (rechtsrheinische).

Redacteur: Riedel.

Verlag der E ern, e ol) Druck: W. Elsner.

Berlin:

heute zu der Firma:

M 4.

; Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 5. Januar

E88GS6.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes uber den Martenschutz, vom 30. November 18,

1, sowie die in dem Geséz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 16)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen 22

Anzeig ers 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ae 20 2 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 40 3.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

48677 Aachen. Die zu Aachen unter der Firma Charlier C C. errichtete Zweigniederlassung des in Köln unter derselben Firma bestehenden Haupt— geschäfts ist eingegangen, genannte Firma daher unter Nr. 4183 des Firmenregisters gelöscht worden.

Aachen, den 2. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. V.

48678 Aachen. Die zu Aachen unter ö 6 Prömper X Stox bestehende Handelsgesellschaft ist am 31. Dezember 1885 durch gegenseitige Ueberein— kunft aufgelöst worden; der Theilhaber Johann Stoöx. Kaufmann in Aachen, setzt das Handels— geschäft unter unveränderter Firma fort.

Es wurde daher nach Löschung der Gesellschaft unter Nr. 783 des Gesellschaftsregisters die Firma Prömper Stox für den ꝛe. Johann Stox unter Nr. 4239 des Firmenregisters eingetragen.

Aachen, den 2. Januat 1886.

Königliches Amtsgericht. V. Arnstau' t. Bekanntmachung. 48635 Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 363, Seite 1071, 1072 eingetragen worden: Unter Firma: 1) den 31. Dezember 1885. Friedmann C Rosenbaum in Arnstadt, laut Anzeige vom heutigen Tage, Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten. Unter Inhaber: den 31. Dezember 1885. Die Viehhändler Jacob Friedmann und Maier Rosenbaum in Arnstadt sind Inhaber der Firma, laut Anzeige vom heutigen Tage, Bl. I der Spezial-Firmenakten.

Arnstavt, den 31. Dezember 1885.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. Langbein.

Arnstadt. Bekanntmachung. 18636 Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 312 Seite I, woselbst die Firma Jonas, Friedmann G Rosenbaum in Arnstadt verzeichnet steht, ein⸗ getragen worden: Unter Firma: 2) Den 31. Dezember 1885. Die Firma Jonas, Friedmann C Nosen— baum in Arnstadt ist erloschen, laut Anzeige vom heutigen Tage, Bl. 10 b. der Spezial⸗ Firmenakten. Arnstadt, den 31. Dezember 1885. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht J. Langbein. Hamberg. Bekanntmachung. Vom Aufsichtsrathe der Aktiengesellschaft: „Mechanische Seilerwaarenfabrik Bamberg“ wurde der Fabrikdirektor Hugo Schauber dahier als zweites Vorstandsmitglied ernannt, welcher statuten— gemäß die Firma gemeinschaftlich mit dem anderen Vorstandsmitgliede zu zeichnen hat. Vom Vorstande wurde mit Genehmigung des Auf— sichtsrathes dem Buchhalter Friedrich Koefel dahier Prokura ertheilt. Bamberg, am 28. Dezember 1885. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Keßler, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

48679

KHochenheim. Bekanntmachung. 48434 Nach gerichtlicher Anzeige zum hiesigen gi n, register vom 17. Dezember 1885 ist die Firma: Patent Schneidzeug Fabrik Joh. Dauelsberg zu Bockenheim erloschen. (F. Y. 180.) Bockenheim, am 17. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Kockenheim. Bekanntmachung. [48433

In das hiesige Handelsregister h . 96 67 heute eingetragen worden, daß nach nofariellem Akt vom 24. Dezember 1885 am J. Juli 1885 der Mit⸗ inhaber Faßbender aus der Firma Gebrüder Seck in Bockenheim ausgetreten ist. Gleichzeitig ist die . wegen der am 1. Juli 1885 erfolgten Ver⸗ . He Sitzes nach Darmstadt dahier gelöscht.

Bockenheim, 39. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

48541 Krandenburz a. M. Bekanntmachung. . . Gesellschaftsregister ist bei der Firma 1. 233 Kiesel ü. Boehme Folgendes ver⸗ merkt: 3

Die Handelsgesellschaft ist d enseiti llehereintunft , . JJ arg fn ih . Wilhelm Bern⸗

ard zu Brande . ist z , ndenburg a. H. ist zum Brandenburg a. S., den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung.

Auf Blatt 307 ke 4563

hiesigen Handelsregisters ist

. „Th. Gerberding“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Celle, den 30. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. II. Mosengel. 48880 Durlach. Nr. 11 940. Zu D. -Z. N des diesseitigen Firmenregisters (Firma Wilhelm Grimm in Durlach) wurde unterm Heutigen eingetragen: Die von der Inhaberin der Firma Wilhelm Grimm Ehefrau hier ihrem Ehemann ertheilte Prokurs wurde diesem heute wieder entzogen. Durlach, den 30. Dezember 1885. Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)

Elberfeld. Bekanntmachung. 43642] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein— getragen worden: I) bei Nr. 2025 des Gesellschaftsregisters Weyerstall EC Preuß in Elberfeld —: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— kunft aufgelöst. Der Theilhaber Kaufmann Robert Preuß in Elberfeld, setzt das Handels— geschäft unter unveränderter Firma fort; 2) unter Nr. 3467 des Firmenregisters die Firma: Weyerstall C Preusz mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Inhaher der Kaufmann Robert Preuß daselbst. Elberfeld, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Firma

FIber feld. Bekanntmachung. 48633 In unser Gesellschaftsregister, unter Nr. 2150, ist heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: .

. Hinterleitner C Scheiber mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Gesell— schafter die Kaufleute Julius Hinterleitner und Otto . . in . wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am heutigen Tage begonnen.

Elberfeld, den 31. Dezember a3 .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V

ElIber eid. Bekanntmachung. 48641] In unser Firmenregister, unter Nr. 3466, ist heute eingetragen worden die Firma: .

. Hermann Koopmann mit dem Sitze in Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Koopmann daselbst.

Elberfeld, den 31. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

ElIber feld. Bekanntmachung. 48640 In unser Firmenregister, unter Nr. 3465, ist heute eingetragen worden die Firma: P. C. Caspers mit dem Sitze in Solingen und als deren Inhaber der Kolonialwaarenhändler Peter Daniel Caspers daselbst. ; Elberfeld, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eliher feld. Bekanntmachung. 48639 In unser Firmenregister, unter Nr. 3464, ist heute eingetragen worden die Firma:

. Gust. Rob. Wirths mit dem Sitze in Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Robert Wirths daselbst.

Elberfeld, den 31. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Klh er geld. Bekanntmachung. 48643 In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 2149 Firma Johann Wichelhaus, Peters Sohn, in ö ist heute Folgendes eingetragen

en. r

. 18644

EllLwiülrden. In das Handelsregister des her

Gerichts ist S. 88 Nr. 150 heute eingetragen: Zur Firma E. C. Schramm . Co.:

4) Tie den Kaufleuten Johann Duckwitz und Julius Theodor Fritze in Bremen ertheilte Prokura ist mit dem 31. Dezember d. J. erloschen.

Ellwürden, 1885, Dezember 29. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Schild.

Franke furt a. M. Veröffentlichungen [48645 aus dem hiesigen Handelsregister. 6656. Die hiefige Firma „Schumacher ( Cie.“, Inhaber Kaufmann Wilhelm Friedrich Simon Schumacher dahier, hat eine Zweignieder— lassung in Berlin errichtet und den Kaufleuten Hein⸗ rich Theodor Gustav Lindau und Johann Daniel Scheib, Beide in Berlin wohnhaft, für die Firma . ertheilt.

56h l.. Die in Leipzig unter der Firma „M. Bencker C Sohn“ mit 3Zweigniederlu fung dahier bestehende Handelsgesellschaft ift durch den Tod des Theilhabers Markin Bencker aufgelöst und wird das Handelsgeschäfst mit den Zweignieder—

lassungen hier und anderwärts von dem Überlebenden

Gesellschafter Johann Gotthard Bencker unter Ueber— nahme der Aktiven und Passiven für seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit unter der bisherigen Firma fortgeführt.

6658. Die Wittwe Karl Theodor Völcker, Auguste, geb. Lüdicke, und deren Sohn Georg Völcker hier haben die von ihrem am 30. v. Mts. verstorbenen Ehemann bezw. Vater Karl Theodor Völcker dahier unter der Firma „Karl Theodor Völcker's Ver— lag und Antiguariat“ betriebene Handlung über—⸗ nommen und führen dieselbe als Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort.

6659. Die Handlung unter der Firma „Abraham M. Schiff“ hat den Kaufmann Joseph Simon da— hier zum Prokuristen bestellt.

6660. Durch Verträge, d. d. Frankfurt a. M. vom 12. November und 19. Dezember 1885 (Sta— tuten ist eine Aktiengesellschaft unter der Firma „Holzimprägnirungs⸗Gesellschaft“, mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Imprägnirung von Hölzern und anderen Stoffen, sowie deren Verwerthung durch Uebernahme von Kontrakten zur Herstellung und Unterhaltung von Holzpflaster, durch Lieferungen von imprägnirten Eisenbahnschwellen, Bauhölzern u. s. w. Die Gesellschaft kann zu ihrem Zweck Immobilien erwerben. Das Grundkapital ist auf 150 000 A, (Einhundertfünfzig Tausend Mark) festgesetzt, ein— getheilt in 150 (Einhundert und fünzig) auf den In— haber lautende Aktien, jede zu 1000 M6. (Eintausend Mark). Der Veorstand wird vom Aufsichtsrath an— gestellt und besteht je nach der Bestimmung desselben aus zwei oder mehreren Direktoren. Der Aufsichts— rath bestimmt, wer in Verhinderungsfällen die Direktoren im Vorstand zu vertreten hat. Die Fir⸗ mirung der Gesellschaft erfolgt durch Unterschrift:

a. von zwei Mitgliedern der Direktion oder deren

Stellvertretern oder b. von einem Mitgliede oder Stellvertreter der Direktion und einem Hrokuristen oder

C. von zwei Prokuristen, welchen diese Befugniß

der gemeinsamen Firmirung ertheilt worden ist.

Die ordentliche Generalversammlung wird von dem Aufsichtsrath oder dem Vorstande durch mindestens einmaliges Ausschreiben in den Gesell⸗ schaftsblätlern. welches mindestens zwei Wochen vor dem Versammlungstage erschienen sein muß, berufen. Alle Bekanntmachungen an die Aktionäre erfolgen durch das gesetzlich oder statutenmäßig hierzu berufene Gesellschaftsorgan unter der statutenzemäß ver— ordneten Unterschrift mittels Einrücken in den Deutschen Reichs-Anzeiger und die Frankfurter Ze tung und gelten durch den einmaligen Abdruck in diesen Blättern als ordnungsmäßig verkündigt, sofern nicht öftere Publikationen durch Gesetz oder Statut vorgeschrieben sind. ] Sollte, die Frankfurter Zeitung eingehen oder nicht zugänglich sein oder die Aufnahme verweigern so genügt die Publikation in dem Reichs-Anzeiger.

Gründer der Gesellschaft sind: ;

die Handelsgesellschaft Gebrüder Bethmann, die Handelsgesellschaft von Erlanger C Söhne, die Handelsgesellschaft Heinrich Gontard K Cie., die Handelsgesellschaft Pilipp Holzmann & Cie., die Handelsgesellschaft L. von Steiger & Cie, die Kommanditgesellschaft Gebrüder Sulzbach, der Privatier Benjamin James Foord, sämmtlich hier.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über— nommen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der in Berlin wohnhafte Kaufmann Arnold von Etlinger, 2) der hier wohnhafte Ingenieur Karl Sonntag.

Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: 1) der Kaufmann Heinrich Flinsch,

Rentner Karl Bonn,

Bergdirektor Gustav Kroeber, ̃ ämmtlich hier.

6661. Der Kaufmann Karl Flesch hier wohnhaft hat am 24. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „Farb⸗ und Gerbstoff⸗Werk Karl Flesch“ errichtet.

6662. Die Firma „Albert Katzenstein“ und die Kollektivprokura des Robert Noback, Gustav Rau und Eduard Sally Halle ist erloschen. . G66. Die Firma „Simon Strauß“ ist er— loschen.

6664. Am 26. November d. Is. ist die Ehefrau des Kaufmanns Jacob Goldschmidt, Babette, geb. Altstaedter, als Gesellschafterin aus der mit den Kaufleuten Jacob, Nathan, David und Mayer Goldschmidt hier unter der Firma „Goldschmidt E Co.“ betriebenen Handelsgesellschaft ausgetreten und führen die vier Letztgenannten dieselbe unter un— veränderter Firma fort.

6665. Der Kaufmann Joseph Rothschild hier ist am 1. Januar 1885 als Gesellschafter aus der mit den Kaufleuten Moses, Liebermann und Sus— mann Rothschild hier unter der Firma „Gebrüder Rothschild“ betriebenen Handelsgesellschaft ausge— treten und führen die drei Letztgenannten dieselbe unter der bisherigen Firma fort.

tzößtz. Die hier wohnhaften Dachdeckermeister und Schieferhändler Christoph Peter Stein und Georg Stein haben am 15. Dezember 1885 dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „C. Stein Söhne“ errichtet.

Frankfurt a. M., den 30. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

. 18617 Haxem. Unter Nr. 205 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft Märkische Maschi⸗

nenban⸗Anstalt vormals Kamp C Comp. zu

Wetter vermerkt steht, ist folgende Eintragung ke— wirkt: 9 Durch Beschluß, der Generalversammlung vom 24. Ottober 1885 ist das bisherige Statut geändert resp. ein neues Statut aufgestellt. Hiernach haben insbesondere folgende Abänderungen siattgefunden: Der Aufsichtsrath kann für einen im Voraus be— grenzten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern von behinderten Mitgliedern des Vorstands bestellen; während dieses Zeitraums und bis zur ertheilten Entlastung des Vertreters darf der letztere eine Thätigkeit als Mitglied des Auf— sichtsraths nicht ausüben. (8. 9.) e Auf Vorschlag der Direktion kann der Aufsichts— rath auch einen oder mehrere Gesellschaftsbeamte für bestimmte oder unbestimmte Zeit bevollmächti— gen, die Firma der Gesellschaft „per procura“ oder „in Vertretung“ mit zu zeichnen. Alle schrift— lichen Erklärungen der Direktion sind jedoch für die Gesellschaft nur dann verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und die Unter— schrift von zwei Direktionsmitgliedern oder einem Direktor, und einem Direttor⸗-Stellvertreter oder einem Direktor resp. einem Direktor⸗-Stellvertreter und einem zur Zeichnung „per procura“ oder „in Vertretung, bevollmächtigten Gesellschaftsbeamten beigefügt ist. Die Namen der Direktionsmitglieder, der Dirck— tions-Stellvertreter und der zur Zeichnung „per procura“ oder „in Vertretung“ bevollmächtigten Beamten werden durch die Gesellschaftsblätter be— kannt gemacht und legitimiren sich jene Dritten gegenüber durch ein Attest des Amtsgerichts, die in Vertretung zeichnenden Gesellschaftsbeamten durch die ihnen ertheilte Vollmacht. (8§. 10.) Die Generalversammlung wird durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, in welcher Zeit, Ort und Tagesordnung der Versammlung enthalten fein müssen, von dem Aufsichtsrathe oder der Direktion berufen. Diese Bekanntmachung ist spätestens 4 Wochen vor der Versammlung zu erlassen. Geseillschaftsblätter sind: . 1) der Deutsche Reichs-Anzeiger un Königl. Prensz. Staats-Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 5) der Berliner Börsen-Courier, 4) die Elberfelder Zeitung, ) die Hagener Zeitung, 6) die Kölnische Zeitung. J Lussichtsr th leschließt über jeden späteren Wechsel der Gesellschaftsblätter, welcher in allen bis dahin benutzten Gesellschaftsblättern, foweit diefelben nicht etwa schon eingegangen sind, bekannt gemacht wird. Der Beschluß erhält erst durch die Eintragung in das Handelsregister Gültigkeit. Jede Bekannt— machung gilt aber schon dann als gehörig publizirt wenn sie einmal durch den Deutschen Reichs-Anzei—= ger und Königl. Preuß. Staats-Anzeiger veröffent⸗ licht ist. (6. 18.) ö. Es wird ferner, bekannt gemacht, daß zu nenen Mitgliedern des Aufsichtsraths erwählt sind: 1) der Rentner Hermann Bellingrath zu Bar— men an Stelle des M. Eltzbacher, 2) der Intendantur-Assessor a. D. Wilhelm Glaunerdt zu Düsseldorf an Stelle des W v. Born. ö Hagen, den 22. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

Ham brurz.,. Eintragungen in das Handelsregister. ; 1885, Dezember 39. Braasch E Rothenstein. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin. Diese Firma hat die an Carl Doerry und Wilhelm Diedel, sowie die an Hermann richtiger Heinrich Bünger und den genannten Diedel und ferner die an den Letz teren und Curt von Sydow ertheilten gemein— schaftlichen Prokuren aufgehoben und an Julius Joseph Isaae Rothenstein zu Berlin und An den genannten Wilh. Diedel zu Frankfurt a. M. JITem für sich allein, Prokura ertheilt. ( J. F. Diecks. Diese Firma, deren Inhaber der m 20. November 1885 verstorbene Bernd Johann Friedrich Diecks war, ist erloschen. Loebel C. Magnus. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Juhaber Henry Loebel und Johann Carl Rudolph Magnus waren, ist aufgeloöft. Laut gemachter Anzeige ist die Liguidation beschafft und demgemäß die Firma gelöscht. 6. Henrn Loebel. Diese Firma hat die an Carl Kuno Rosenberg erthellte Prokura aufgehoben und an Johann Carl Rudolph Magnus Prokura ertheilt. Rothenbücher, Magss „E. Liidicke. Inhaber: Friedrich Wilhelm Rothenbücher, Heinrich Fricd⸗ rich Albert Maass, Beide zu Berlin wohn hast und Guftar Adolf Lüdicke, hiescfbft. 54 C. Suhrberg junk. Diese Firma hat die an Friedrich Wilhelm August Strenß ertheilte Pro— kura aufgehoben und an den genannten Strenß und Ludwig Georg Wilhelm Ernst von Torentz gemeinschaftliche Prokura ertheilt. ; Wm. B. Helmke. Diese Firma hat an Ella Helmke, geb. Kunkel, Prokura ertheilt. man e Dezember 31 manzer G Spann. Albert Gustav Munzer in Bordeaux ist aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschäft ausgetreten und wird dassel be von dem bisherigen Theilhaber Ernst Wilhelm Spann, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Erust W. Spann sortgesetzt. .

48607

A. R S. von der Meden. Julius Adolph von