1886 / 4 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

der Meden ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Hermann Angust von der Meden und Johann Heinrich Kretschmer, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ö

Ff. L. Gröger. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Fritz Ludwig Rudolph Gröger und August Georg von Bostel waren. ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten von Bostel allein gezeichnet.

Hühn, Krummes X Stave. Nach dem am 17. Mai 1885 erfolgten Ableben von Friedrich Krummes ist das Geschäft von den Erben des— selben in Gemeinschaft mit den bisherigen Theil⸗ habern Asmus Claus Ernst Gabriel Stare und Johann Wilhelm Hugo Glüenstein fortgeführt, hat nunmehr aber zu bestehen aufgehört. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft und demgemäß die Firma gelöscht.

M. Matthieséen C Co., Herrmann Wilhelm Nopitsch ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Theodor Reincke, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt

Simon, May C Eo. Julius Kauffmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Jacob Mavxer und Carl Jacob Simon, als alleinigen Inhabern, unter der Firma Simon C Mayer vormals Simon, May C Co. fortgesetzt.

Brahmfeld C Gutruf. Emilie Johanne Luise, geb. Brahmfeld, Johann Georg Gutruf Wittwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge— schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Eduard Ludwig Moll, als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Krauel C Krüger. Das unter dieser Firma bis⸗ her von Carl Otto Krauel und Gustav Oscar Krüger geführte Geschäft wird nach erfolgtem Austritt des genannten Krüger von einer Kom— manditgesellschaft, deren alleiniger perfönlich haf— tender Gesellschafter der genannte Krauel ist, unter der Firma Krauel C Co. foörtgesetzt.

Hofmeister, Scheffler C Sieg. Nach dem am 5. April 1885 erfolgten Ableben von Carl Richard Scheffler ist das Geschäft von dessen Erhen in Gemeinschaft mit den bisherigen Theil habern Theodor August Anton Hofmeister und Julius Theodor Otto Sieg fortgeführt worden, wird aber nunmehr von dem genannten Hofmeister, als allei— nigem Inhaber, unter unveränderter Firma fort— gesetzt.

Kroot? C Persson. Zweigniederlassung der gleich— namigen Firma in Lübeck. Diese Firma hat die an Paul August Johannes Fischer ertheilte Pro— kura aufgehoben.

Wilh. Brodersen C Co. Lucas Friedrich Carl Sommer ist aus dem unter dieser Firma geführ— ten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Brodersen, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Paazig E Heise. Diese Firma hat die an August Theodor Heinrich Flohr ertheilte Prokura auf— gehoben und an Richard Heinrich Christian Sie— vers Prokura ertheilt.

Mantels C Co. Gustav Mantels ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäst ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Johann Heinrich August Christoph Fricke und Wilhelm Friedrich Aigeltinger, als alleinigen In— habern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

L. Schnabel C Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Leyy Schnabel und Samuel Mehrgut waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Mehrgut allein gezeichnet.

S. Mehrgut C Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Samuel Mehrgut und Levy Schnabel waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft und demgemäß die Firma gelöscht.

Louis Reichwagen. Diese Firma hat die an Gustav Hermann Oehlhey ertheilte Prokura auf— gehoben.

Hanssen Studt. Richard Ramon Canel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Carl Peter Leonhard Hanssen und Adolph Friedrich Christian Hanssen, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Neugebauer C Hell. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Christian Hein— rich Neugebauer und Peter Ferdinand Hell waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von jedem der genannten Theilhaber gezeichnet.

Wm. Birt. Franz Joachim Adolph Schultz ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Birt, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Alb. E. Schrader. Diese Firma, deren Inhaber Albert Eduard Schrader war, ist aufgehoben.

J. F. Sagert. Diese Firma, deren Inhaber Jo- hann Friedrich Sagert war, ist aufgehoben.

Daniel Noss . Co. Aus dieser Kommandit⸗ gesellschaft sind mehrere Kommanditisten ausge⸗ treten. as Geschäft wird von dem persönlich haftenden Gesellschafter Daniel Ross in Gemein- schaft mit den übriggebliebenen und mehreren neu— eingetretenen Kommanditisten unter unveränderter Firma fortgesetzt. ]

Kunath * Bieling. Franz Richard Kunath ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Emil Hugo Adolph Bieling und Emil Otto Hermann Robert Bieling, als alleini⸗ gen Inhabern, unter der Firma Bieling Gebrüder

sortgesetzt. 1886. Januar 1.

C. H. Ahrbeck. Carl Heinrich Nicolaus Witten⸗ becher ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Christoph ö Heinrich Ahrbeck unter unveränderter Firma ort.

Fener⸗ und Lebens-Versicherungs⸗Actien⸗-Ge⸗ sellschaft Svea in Gothenburg. Die Gesell⸗ schaft hat unter Aufhebung der 2 an Christoph Georg Heinrich Ahrbeck ertheilten Vollmacht nun— mehr den genannten Ahrbeck und Carl Heinrich

Nicolaus Wittenbecher, in Firma C. H. Ahrbeck, zu ihren hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Die⸗ selben sind laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ mächtigt, Feuerversicherungen für die Gesellschast abzuschließen, die bezüglichen Polizen und Prolon⸗ gationsscheine auszufertigen und zu vollziehen, Lebensversicherungsanträge entgegenzunehmen sowie die Prämiengelder für beide Arten der Versiche⸗ rung einzukassiren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Uebrigens bestimmt 5 40 Abs. 5 der Gesell⸗ schaftsstatuten: Zwistigkeiten zwischen der Ge⸗ sellschaft und Versicherten sollen in den Fällen durch Compromiß entschieden werden, wo solches in den von der Gesellschaft ausgegebenen Polizen bestimmt ist, sonst aber durch die betreffenden Gerichte.“

Karl Hildebrandt. Inbaber: Christoph Friedrich Wilhelm Heinrich Karl Hermann Hildebrandt. Albert Mueller. Inhaber: Carl Albert Heinrich

Müller.

F. 2. R. Gröger. dolph Gröger. Carl Geo. Heise. Francis Julius Heise ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge— treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Carl Georg Heise, George Amory Heise und Hugo Brandt unter unverän⸗

derter Firma fort.

Theodor Struckmann. stian Struckmann.

S. Burau. Johann Christian Diedrich Hermann Reinstorp ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Jochen Hinrich Burau unter unveränderter Firma fort.

F. Mahn. Wilhelm August Hermann Seifarth ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein— getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Friedrich Christian Heinrich Joachim Mahn unter der Firma F. Mahn Co. fort.

F. Krummes Wwe. C Sohn. Inhaber Catha⸗ rina Anna Dorothea, geb. Neb, des Friedrich Krummes Wittwe und Hugo Krummes.

Stave C Glüenstein. Inhaber: Asmus Claus Ernst Gabriel Stave und Johann Wilhelm Hugo Glüenstein.

Alexander Schünemann. Ludwig Georg Adolf Leopold Schünemann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Martin Ludwig August Alexander Schünemann unter unveränderter Firma fort.

Krogmann, Becker, Elkan C Co. Johann Friedrich Krogmann, Carl Maximilian Becker, Carl Elkan und Adolph Krämer.

Wm. Peltzer zr. Georg Wilhelm Peltzer.

Gebr. Jückstock. Das unter dieser Firma bisher von Ferdinand Wilhelm Rudolf Jückstock und Heinrich Eduard Alphons Jückstock geführte Ge— schäft ist von Hermann Norden übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. Mitz d. Co. Inhaber: Jacob Mitz und Jo— seph Louis.

W. Braun C Co. Abraham Wolfgang Braun ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Wolfgang Schlenker und Carl Braun, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

W. Braun C Co. Diese Firma hat an Joseph Ernst Braun Prokura ertheilt.

Heinr. Becker C Co. Das bisher unter dieser Firma von Wilhelm Kohlschreiber geführte Ge— schäft wird von dem Genannten unter der Firma: W. Kohlschreiber fortgesetzt.

Friedr. Scheel C Co. Diese Firma hat die an Friedrich Ernst Carl Julius Haensel ertheilte Pro— kura aufgehoben.

Friedr. Ernst Haensel. Carl Julius Haensel. .

J. F. Grabbert. Diese Firma hat an Johann Ferdinand Grabbert Prokura ertheilt.

C. E. Gätcke. Friedrich Ernst Gätcke und Adolph Gätcke sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Christian Ernst Gätcke unter unveränderter Firma fort,

Oscar Krüger. Inhaber: Gustav. Oskar Krüger.

Max Kroymann. Theodor Wilhelm Friedrich Hansen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein— schaft mit dem bisherigen Inhaber Max Kroy— ö unter der Firma Kroymaun e Hansen fort.

Gebr. Keitel. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma ist durch den Austritt der Komman— ditistin aufgelöst. Das Geschäft wird von den bisherigen persönlich haftenden Gesellschaftern Georg Hermann August Keitel und Carl Wilhelm Leisewitz in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Carl Adolph Keitel, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Fr. Schnalke. Inhaber: Friedrich Adolf Theodor

Schnalke. Berthold Meyer. Inhaber: Berthold Meyer. Berthold Meyer. Diese Firma hat an Hermann Heinrich Meyer Prokura ertheilt.

F. M. A. Schmidt Söhne. Diese Firma hat 4 ö. August Christian Schmidt Prokura er— heilt.

Angust Frahm C Co. Karl Christian Cas— dorff ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber August Frahm, als allei⸗ an Inhaber, unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Carl Casdorff. Inhaber: Carl Christian Casdorff.

Lucas Sommer. Inhaber: Lucas Friedrich Carl Sommer.

Albrecht E Dill. Nach dem am 29. Januar 1885 erfolgten Ableben von Emil Theodor Julius Bernhard Dill ist das Geschäft für Rechnung der Erben desselben und der bisherigen Theil haber Theodor Dill und Julius Theodor Meincke fortgeführt, wird aber nunmehr von den beiden Letztgenannten, als alleinigen Inhabern, unter un— veränderter Firma sortgesetzt.

O. L. Eichmann. Diese Firma hat die an August Christoph Buschbaum ertheilte Prokura aufge— hoben und an Carl Ludwig Jochheim und Max

Inhaber: Fritz Ludwig Ru—

Inhaber: Theodor Chri⸗

Inhaber: Sophus Gustav

Inhaber:

Inhaber: Friedrich Ernst

Heinrich Wilhelm Höding gemeinschaftliche Pro⸗ kura ertheilt.

Schnakenburg C Friedrichsen. Inhaber: Hein⸗ rich Theodor Anton Schnakenburg und Christian Hermann Albert Ernst Friedrichsen.

Schröder C Jeve. Inhaber: Antonius Carl August Schröder und Friedrich August Matthias Je ve.

S. Bego C Co. Heinrich August Christian Pego ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Heinrich Carl Christian Pego und Wilhelm Friedrich Baumann unter un⸗ veränderter Firma fort.

A. W. Bartz. Inhaber: August Wilhelm Bartz.

E. Groll C Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma ist durch den Austritt des Kommanditisten aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Carl Ernst Groll in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Jochim Johann Friederich Näreke, als alleinigen Inhabern, unter unveränder⸗ ter Firma fortgesetzt. ö

Tillson Herrmann C Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Manila. Inhaber: Moritz August Herrmann in Manila, Peter Emil Sackermann hieselbst und Charles Joseph Lindsay Nicholson in London.

Spiro E Co. Das Geschäft unter dieser Firma, deren Inhaber Leopold Bodenheimer, genannt Bodenheim, war, wird von einer Kommandit— gesellschaft, deren persönlich haftender Gesell— schafter der genannte Bodenheim ist, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. i

Spiro C Co. Diese Kommanditgesellschaft hat an Rudolf Falck Prokura er heilt.

R. Telge C Eo. Inhaber: Rudolph Telge und Philipp Adolph Lieder in Shanghai.

Robert Heckscher. Inhaber: Robert Heckscher. .

Georg Angermann. Inhaber: Friedrich Georg Angermann.

Kühl C Miethe, Theodor Paschen Nachflg. Nach dem am 18. November 1885 erfolgten Ab— leben von Moritz Adolph Ernst Miethe ist das Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilhaber Matthäus Kühl fort— geführt worden, wird aber nunmehr von dem ge— nannten Kühl, als alleinigem Inhaber, unter un— veränderter Firma sortgesetzt.

Lonis Reichwagen. Michael Eichholz ist in das unter dieser Firma gefährte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis— herigen Inhaber Ludewig Amandus Carl Reich— wagen unter unveränderter Firma fort.

Seeling C Co. Hugo Farl Seeling ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Ulrich Johann Friedrich Hühn, als alleinigem In— haber, unter der Firma Ulr. Fried. Hühn fort—

esetzt.

. Behrens. Inhaber: Herrmann Behrens.

Athen C Haupt. Heinrich Ludwig Wilhelm Haupt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Eduard Athen, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

W. Haupt. Inhaber: Wilhelm Heinrich Ludwig Haupt.

Leo Spies. Inhaber: August Leo Caecil Spies.

Wm. Winckler. Gustav Adolph Jencquel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗— getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber August Wilhelm Winckler, in Gemein⸗ schaft mit den neueingetretenen Frie Theodor Winckler und Jacob Wilhelm Winckler, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Canel C Sohn. Richard Ramon Canel ist in das unter dieser Firma geführte . einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Friedrich Heinrich Ramon Canel (senr.) und Friedrich Heinrich Ramon Canel sjunr.) unter unveränderter Firme fort.

Schröder C Repsold. Inhaber: Emil Ferdinand Schröder und Ludwig August Repsold.

Adolph Schultz. Inhaber: Franz Joachim Adolph Schultz. .

Schumacher, Deppe C Cy. Diese Firma hat an Carl Peter Philipp Matz und Johann Heinrich Wilhelm Beuch gente nfchaflliche Prokura ertheilt.

Joh. Görrissen. Albert Eduard Schrader ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Diederich Jacob Jürgen Görrissen unter unveränderter Firma fort.

Blecher K Eo. Inhaber: Friedrich Wilhelm Theodor Blecher und Paul Richter.

Wille C Christiansen. Inhaber: Johann Martin Georg Jacob Wille und Johann Dethlef Christiansen. .

Geo. Poulson. Franz Richard Kunath ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bis⸗ herigen Inhabern Georg Poulson und Charles Samue! Poulson unter unveränderter Firma fort.

E. F. Lange C C. Holste. Ernst Friedrich Heinrich Carl Lange ist aus dem uuter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselde von dem bisherigen Theilhaber Joachim Heinxich Christian Holste, als alleinigem Inhaber, unter der Firma C. Holste Fortgesetzt.

C. A. Ehlers. Diese Firma hat an Carl Gustas Christian Wessel Prokura ertheilt.

Langfeld C Schnapauff. Carl Rudolph Georg Sihnapauff ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Paul Ludwig Langfeld, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Panl Langfeld fortgesetzt.

S. F. A. Tamcke, Schlumbom Nachfolger. Das unter dieser Firma bisher von Heinrich Friedrich August Tamcke geführte Geschäft ist von Johann Heinrich Theodor Schlumbom und Peter Christoxph Schlumbom übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter der Firma P. C. Schlumbom Söhne fortgesetzt.

Ross, Vidal C Co. Nach dem am 23. März 1885 erfolgten Ableben von Edgar Daniel Ross ist das Geschäft von dessen Erben in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Theilhabern Daniel Ross und Oscar Vidal fortgesetzt, nunmehr aber in Liquidation getreten und wird die Firma in Liquidation von jedem der beiden Letztgenannten allein gezeichnet.

D. Ross. Inhaber: Daniel Ross.

Gutheil, Rapp Co. Nach dem am 17. Mai 1885 erfolgten Ableben von August Friedrich Gutheil ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben in Gemeinschaft mit den bisherigen Theil⸗ habern Carl Friedrich Theodor Rapp und Bern⸗ hard Wilhelm Gustav Sommer fortgeführt, am 1. Juli 1885 alsdann von einer Kommanditgesell⸗ schaft, deren alleinige persönlich haftende Gesell⸗ schafter die vorgenannten C. F. T. Rapp und B. W. G. Sommer, sowie die zu Mexico wohnhaften Friederich Theodor Larsen und Walther Julius Theodor Herrmann sind, übernommen und bisher unter unveränderter Firma fortgeführt worden, wird vom 1. Januar 1886 ab aber unter der Firma Rapp, Sommer C Co. sortgesetzt werden.

Sam burg. Das Landgericht.

Haspe. Handelsregister 48648 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Nr. 45 des Gesellschaftsregisters einge⸗

tragene Commanditgesellschaft auf Aktien Hasper

Eisen⸗ E Stahlwerk Krieger C Cie. ist ge⸗

löscht am 31. Dezember 1885. g Unter Nr. 63 des Gesellschaftsregisters ist die,

am 24. Oktober 1885 unter der Firma Hasper

Eisen⸗ E Stahlwerk Krieger C Cie. errichtete

Commanditgesellschaft zu Haspe am 31. Dezember

1885 eingetragen.

Persönlich haftender Gesellschafster ist der In—⸗ genieur Peter Krieger zu Haspe.

Kassel. Genossenschaftsregister. 48649] Nr. 12. Firma: Dörnhagen⸗Breitenau⸗Dampf⸗

drescherei⸗Verein zu Diörnhagen, Eingetragene

Genossenschaft.

Unter der Firma „Dörnhagen⸗Breitenau⸗ Dampfdrescherei⸗ Verein, Eingetragene Ge— nossenschaft“ hat sich mit dem Sitze zu Dörnhagen, Kreis Kassel, durch Gesellschaftsvertrag vom 4. No⸗ vember 1885 eine Genossenschaft gebildet, welche die gemeinschaftliche Beschaffung und Benutzung von Dampfmaschinen, um den Mitgliedern im rationellen Betriebe der Landwirthschaft die Arbeiten rechtzeitig und billig auszuführen, zum Gegenstande hat.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

I) der Oekonom Karl Sinning von Dörnhagen,

2) der Oekonom Adolph Schmidt von Breitenau,

3) der Oekonom Wilhelm Bettenhäuser von Dörnhagen,

von denen der Erstere und in dessen Verhinderung

der Zweite, je in Gemeinschaft mit einem andern

Vorstandsmitglied für die Genossenschaft zu zeichnen

befugt sind. Die Bekanntmachungen der Genossen—

schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und unter Zeichnung mindestens eines Vorstandsmit— gliedes durch die Zeitschrift des landwirthschaftlichen

Centralvereins des Regierungsbezirks Kassel.

Laut Anmeldung vom 10. November 1885 und

10. Dezember 1885.

Eingetragen am 28. Dezember 1885.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.

Kassel, den 10. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda. 48650]

Hölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

bei Nr. 1489 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗)

Registers, woselbst der Kaufmann Gottschalk Fleck

in Köln als Inhaber der daselbst bestehenden Han—

delsniederlassung unter der Firma:

„Gebr. Fleck C Cie.“ vermerkt steht, heute Nachstehendes worden:

„Der Firma-Inhaber hat seinen Namen in Gott⸗ schalk, genannt Gustav Fleck, vervollständigt.“

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2022 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Gottschalk, genannt Gustav Fleck, für seine obige Firma den in Köln wohnenden Max Hertz zum Pro— kuristen bestellt hat.

Köln, den 19. Dezember 1885.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

eingetragen

486531 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4599 des hiesigen Handels- (Firmen-) Re— gisters vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Anton Joseph Neuman seine Handels— niederlassung daselbst unter der Firma: „Johann Anton Farina,

zur Stadt Mailand“,

in die Firma: „Joseph Anton Neuman, zur Stadt Mailand, älteste Fabrik des allein echten Eau de Cologne, erfunden 1695 von Johann Paul Feminis“, umgeändert hat. Sodann ist der Kaufmann Anton Joseph Neuman als Inhaber der neuen Firma unter Nr. 4600 des Firmenregisters eingetragen worden. Köln, den 21. Dezember 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

486521 HKölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 26594 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt“

zu Kalk bei Köln am Rhein vermerkt steht, heute Folgendes eingetragen worden: J

„HZufolge Protokolles des Notars Goecke zu Köln vom 1. Dezember 1885 sind durch Beschluß der an diesem Tage stattgehabten ordentlichen Generalver— sammlung der Aktionäre der Gesellschast die Gesell⸗ schafts-Statuten geändert und mit den Vorschriften des Gesetzes vom 18. Juli 1884 in Uebereinstimmung gebracht worden. ͤ

Es sind die 5§§. 16, 17, 19, 22 bis 26, 28 30, 35 und 36 des Statuts, sowie die transitorischen Bestimmungen umgeändert und insbesondere nunmehr bestimmt:

§. 16. Der Aufsichtsrath besteht aus 5. und höch⸗ stens 9 von der ordentlichen Generalversammlung auf fünf Geschäftsjahre zu wählenden Personen. .

§. 24. Die Generalversammlungen werden in

Kalk oder in Köln abgehalten und durch den Auf⸗ sichtsrath wenigstens 3 Wochen vorher mittels ein maliger Bekanntmachung in den Gesellschaftsblattern unter Angabe der Tagesordnung berufen. §. 36. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: . den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Kölnische Zeitung und ö . den Allgemeinen Anzeiger für Rheinland-West⸗ falen (Kölnische Handels⸗Zeitung;. soweit dieselben der Gesellschaft zugänglich sind und zwar unter der Aufschrist: Maschinenbau-Anstalt Humboldt“ und mit der Unterschrift: der Vorstand oder „der Aufsichtsrathy, je nachdem der erstere oder letztere die Bekanntmachung erläßt. Gehen eines oder mehrere dieser Blätter ein oder werden dieselben in sonstiger Weise der Gesellschaft unzugänglich, so genügt. die Bekanntmachung in den übrigen so lange, bis die Generalversammlung einen Erfatz getroffen hat. Auch außer diesem Falle kann die Generalversammlung die Aenderung, Erweite⸗ rung oder Einschränkung der Gesellschaftsblätter be⸗ schließen. . ö Zu allen diesen Beschlüssen genügt Mehrheit der abgegebenen Stimmen.“ Köln, den 22. Dezember 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

die absolute

18651 Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. II74 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die zu Kalk bei Köln am Rhein bestandene, bereits früher aufgelöste und in Liqui—⸗ dation getretene Aktiengesellschaft unter der Firma: „Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Humboldt“ vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß zufolge Protokolles des Notars Goecke zu Köln vom 1. Dezember 1885 und in Gemäßheit des Beschlusses des Aufsichtsrathes der Gesellschaft von demselben Tage die Liquidation nunmehr beendigt und die dem Liquidator ertheilte Vollmacht erloschen ist. Köln, den 22. Dezember 1885. Tdeßler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

48658 HEöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 690 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Melchior C Marx“ in Köln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Ernst Melchior und Wenzel Marx in Köln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann Ernst Melchior durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Wenzel Marx das Geschäft für alleinige Rechnung unter der— selben Firma zu Köln fortführt. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4601 der Kaufmann Wenzel Marx in Köln als Inhaber

der Firma: „Melchior C Marx“ heute eingetragen worden. Köln, den 22. Dezember 1885. Keßler,. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 48654 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Prokuren-) Register unter Nr. 2025 eingeiragen worden, daß die in Köln be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Heumann“ den in Köln wohnenden Hermann Schmitz zum Prokuri ten bestellt hat. Köln, den 28. Dezember 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

48655 HEöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2023 eingetragen worden, daß die in Köln be— stehende Handelsgesellschaft unter der Firma: . „Gebr. Brünell⸗ den in Köln wohnenden Julius Brünell zum Pro— kuristen bestellt hat. Köln, den 28. Dezember 1885. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

; . i866) HKölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 4602 eingetrggen worden der zu Köln wohnende Kaufmann Adolph Dyckerhoff, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „A. Dyckerhoff!“

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2024 die Cintragung erfolgt, daß der Kaufmann ze. Dycker⸗ hoff für, seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Pauline, geborene Fremery, Prokura er— theilt hat.

Köln, den 28. Dezember 1885.

K Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

ö J ui Koln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1284 des hiesigen Handels- (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Snfsmam Karl Gustav Wilheim Cords in sein da— selbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

; ö „Gustav Cords den in Köln wohnenden Kaufmann Emil Cords als Gesellschafter aufgenommen hat. . Sn m en er, ö. a . unter Nr. 2 ßetragen worden die nunmehrige Han— delsgesellschaft unter der Firma: .

. Gustau Cords“

welche ihren Sitz in Köln und mit Tage bez n . Die Gesellschafter sind die in Köln w Kaufleute Karl Gustav Wilhelm 6 n,, Cords, und ist Jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

dem heutigen

Ferner ist bei Nr. 1284 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem genannten Emil Cords früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, den 28. Dezember 1885.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

H ünigsberz. vandelsregister. 48662 Der Kaufmann Jacob Heilperyn zu Königsberg und Hieronim Nowicki zu Kiew haben am hiesigen Orte am 1. Dezember 1885 eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet unter der Firma: „Nowicki C Heilperyn“. Dies ist in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 888 am 28. d. Mts. eingetragen. Königsberg, den 39. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. XII.

Künissberz. Handeisregister. 48663

Der Kaufmann Max Müller zu Königsberg hat für seine Ehe mit Margarethe Spirgatis durch Vertrag vom 23. Dezember 1885 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften. Ge— schenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigen— schaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Dezember er. an demselben Tage unter Nr. 1032 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter— gemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 30. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. XII. HKolberz. Bekanntmachung. 145661

In das Genossenschaftsregister bei Nr. I, „Vorschuß⸗Verein zu Colberg, Eingetragene Genossenschaft“, ist eingetragen:

Der bisherige Kontroleur Steinbach ist durch Be— schluß der Generalversammlung vom J. Oktober 18385 aus seinem Amte definitiv entlassen und hat der Verwaltungsrath deshalb auf Grund der ihm im Vereinsstatut eingeräumten Befugniß in der Sitzung vom 4. Dezember 1885 den Stadtrath Carl Kroneck von hier zum Kontroleur und damit zum Vorstandsmitgliede und zwar auf die Zeit vom L. Januar 1886 bis dahin 1889 gewählt. Der Vorstand besteht vom 1. Januar 1886 ab aus fol— genden Personen:

a. dem Rendanten Speck,

b. dem Kontroleur C. Kroneck,

6. dem stell vertretenden Kontroleur, Musiklehrer Ehrlich.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Dezem— ber 1885 an demselben Tage.

Kolberg, den 30. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. IJI. . 48547 HRrofeld. Auf Anmeldung wurde heute die Erlöschung folgender Firmen in das Handels— Firmenregister hiesiger Stelle eingetragen und zwar bei Nr. 2428. F. C. Missy in Krefeld, Nr. 1025. J. W. Kips daselbst, . 2282. G. Hnisgen daselbst, „1953. Joseph Hippé in Neust, 2728. Alois Matuschka in Krefeld, 381. Jacob Abels in Neuß, 547. Corn. Fr. Elfes daselbst, 328. Pet. Math. Hansen daselbst, 984. Wilh. Peltzer daselbst, 1068. Rob. Fischer daselbst, 127. Wwe. P. A. Frowein daselbst, S864. Alex Herold daselbst, 1145. Jacob Hecker daselbst, , 8h Steph. Jos. Hansen daselbst, 296. Paul Kallen daselbst, 3657. Peter Mobis daselbst, 87. H. A. Nix daselbst, 294. Jos. Alb. Müller daselbst, 268. Franz Müller daselbst, 86. Max Heinr. Schmitz daselbst, 187. P. S. Stahlschmidt daselbst, 994. Anton Schmitz daselbst, 1025. H. Trotzenberg daselbst, . 1158. H. J. Wolff daselbst, 1402. Jon; Quirin Tillmann daselbst Und Nr. 453. G. Kreitz in Krefeld, sowie die Erlöschung der Gesellschaftsfirmen in das Handels⸗Gesellschaftsregister bei

Nr. 255. Hansen C Nix in Lig. in Neuß:,

Nr. 401. Nix C Co. daselbst und

Nr. 193. Franz Dahlhausen daselbst.

Krefeld, den 30. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

. 48545 Krefeld. Seitens der Handelsgesellschaft sub Firma Deu Oetker mit dem Sitze in Krefeld ist dem Richard Coenen daselbst die Ermächtigung ertheilt, diese Firma per procura zu zeichnen. Diese Hier. ist auf Anmeldung heute sub Rr. 1246 des Handels⸗Prokurenregisters , Stelle eingetragen worden. z

Krefeld, den 30. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

; a8hab Krefeld“. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Paulsen C Co. mit dem Sitze in Krefeld ist vereinbarungsgemäß unterm 12. Dezember 1885 aufgelöst worden, deren Firmg erloschen und das Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mitgesellschafter Heinrich Wil⸗ helm Oberdörster dahier übergegangen. Diefser hat zur . des Geschäftes die Firma S. W. Oberdörster angenommen und zugleich seiner Ehe⸗ frau Emilie, geb. Stöcker, die Ermaͤchtigung ertheilt, diese Firma per procura zu zeichnen.

Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. GSI des Handels-⸗Gesellschafts- und sub Nr. 3225 des Firmen- bezw. Nr. 1247 des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 30. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

48544 Krereldl. In das Handels-Prokuren-Register hiesiger Stelle ist auf Anmeldung heute sub Nr. 1248 eingetragen worden, daß Seitens der Handelsgesell⸗ schaft sub Firma Gustav Königsberger C Eo., mit dem Sitze in Krefeld, die daselbst wohnenden Emil David, Friedrich Hamacher und Christian

Heinrich Schroers zu Kollektirprokuristen mit der Maßgabe bestellt worden sind, daß der Prokura⸗ zeichnung die Namensunterschrift von je zwei der bestellten Prokuristen zuzufügen ist.

Krefeld, den 30. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. Lübeck. Eintragungen 48728 in das Sandelsregister.

Am 31. Dezember 1885 ist eingetragen:

Auf Blatt 1186 bei der Firma Metallwaaren- und Nähmaschinenfabrik von Fr. Ewers E Co.

Die Gesellschafter Elias Heinrich Wilhelm Kan— berg und Adolph Ludwig Friedrich Hornemann sind ausgetreten.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft mit der Firma ist durch Vertrag auf Hartwig Peter Friedrich Ewers als alleinigen Inhaber übergegangen.

Auf Blatt 263 die Firma F. Nielsen.

Ort der Niederlassung: Lübeck.

Inhaber: Fritz Johannes Adolf Nielsen Kaufmann zu Lübeck. .

Lübeck, den 31. Dezember 1835.

Abth. IV.

Eintragungen in das Handelsregister. Am 2. Januar 1886 ist eingetragen: auf Blatt 14 bei der Firma Goßmann Jür—⸗ gens: Die dem Carl Johann Martin Rieck und Al— bert Christian Wilhelm Ludwig Volmer ertheilte Kollektivprokura ist erloschen. Dem Carl Johann Martin Rieck, Albert Christian Wilhelm Ludwig Volmer, Anton Gerhard Albert Bruns ist in der Weise Kollektivprokura ertheilt, daß die Zeichnung gültig ist, wenn zwei dieser Pro⸗ kuristen die Firma unterzeichnet haben, Blatt 123 bei der Firma Carl Tesdorpf: Der Kaufmann Christian Wulf Eduard Lüdert ist als Gesellschafter eingetreten.

Der Gesellschafter Krafft Tesdorpf ist aus— getreten. Die Prokura des Christian Wulf Eduard Lüdert ist erloschen,

Blatt 598 bei der Firma Jagcks Behrns: Der Gesellschafter Friedrich Franz Gustav Un— ruh ist ausgetreten.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft mit der Firma wird von dem Gesellschafter Gustar Ludwig Heinrich Behrns als alleinigen Inhaber fortgeführt,

Blatt 74 bei der Firma Aug. Busch: Der Kaufmann Carl Franz August Busch ist als Gesellschafter eingetreten.

Offene Handelsgesellschast seit dem 31. De⸗ zember 18853. Die Prokura des August Jürgen Nicolaus Saß und die des Carl Franz August Busch ist erloschen.

Lübeck, den 2. Januar 1885. Das Amtsgericht. Funk, Dr.

Liübeclz.

Abt h. IV.

48548 MHeiningem. Zu Nr. 7 unseres Handelsregisters ist eingetragen worden:

a. daß die Firma der bisherigen Hauptnieder— lassung der Mitteldeutschen Creditbank in Mei— nitigen mit dem 1. Januar 1886 erlischt;

b. daß mit dem 1. Januar 1886 zu Meiningen eine Zweigniederlassung der Mitteldeutschen Eredit⸗ bank unter der Firma:

Mittel dentsche Creditbank Filiale Meiningen errichtet wird;

C. daß der Vorstand der Zweigniederlassung in Meiningen aus:

1) dem Direktor, Finanzrath Hubert Dreysigacker zu Meiningen,

2) dem stellvertretenden Direktor Hermann Zeh—

rung in Meiningen besteht;

d. daß zur Kollektivzeichnung der Firma der Zweig⸗ niederlassung der Prokurist Ferdinand Schenck zu Meiningen berechtigt ist;

6. daß die Zeichnung der Firma durch Unterschrift der genannten zwei Vorstandsmitglieder oder durch Unterschrift je Eines dieser Vorstandsmitglieder und des Kollektivprokuristen geschieht:

f. daß die Unterschrift des bisherigen Direktors der Mitteldeutschen Creditbank, Geheimen Regie⸗ rungsrathes a. D. Dr. Kircher und des bisherigen Prokuristen Hermann Zehrung mil dem 1. Janucr 1886 erlischt;

g. daß die Unterschrift des Direktors, Finanzraths Hubert Drersigacker mit dem 1. Januar 18386 für die HauptniederlasFsung erlischt.

(Lt. Anmeldungen vom 19. November und 12. Dezember 1885.) Meiningen. 31. Dezember 1885. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. . Bi b r n,

Mind on. Bekanntmachung. 48664] Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden haben am 30. Dezember 1885 folgende Eintragungen stattgefunden: A. Gesellschaftsregist er.

Die unter Nr. 167 eingetragene Firma „Leopold Kuhlmann zu Minden“ (Inhaber der Kaufmann Karl Heinrich Leopold Kuhlmann und der Kauf— mann Gustar Adolf Gottlieb Leopold Kuhlmann zu Minden) geht mit dem 1. Januar 1886 auf den Kaufmann Gustav Adolf Gottlieb Leopold Kuhl— mann zu Minden über, daher hier gelöscht und unter Nr. 567 des Firmenregisters neu eingetragen.

B. Firmenregister.

Nr. 567. Die Firma „Leopold Kuhlmann zu Minden“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Gottlieb Leopold Kuhlmann zu Minden.

48666

Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 205 des Firmenregisters eingetragene

Firma:

Minden.

4 „Lonis Rasche zu Minden“! Firmeninhaber: der Kaufmann Louis Rasche zu Minden) ist gelöscht am 30. Dezember 1885.

Minden. Sandelsregister 48665 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 171 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. Januar 1886 unter der Firma „Rasche X Kuhl⸗

mann“ zu errichtende offene Handelsgesellschaft zu

Minden am 30. Dezember 1885 eingetragen, und

sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Louis Rasche zu Minden. 2) der Kaufmann Karl Heinrich Leopold Kuhl⸗ mann zu Minden.

. ö. ; 48549

Earechim. In das hiesige Handelsregister ist

zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 164

Nr. 156 eingetragen:

die Handelsfirma: E. Hoppe. Ort der Niederlassung: Parchim. Inhaber: Wittwe des Cigarrenfabrikar ten Fritz Hoppe, Elise, geb. Blieffert, zu Parchim: Parchim, den 30. Dezember 1885. Großherzogliches Amtsgericht.

Pless G. -8. Bekanntmachung. 18668 In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗— richts ist bei Nr. 163 das Erlöschen der Firma: „C. Wechselmann““ zu Plest heut eingetragen worden. Plef: O.⸗S., den 18. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

Hey Titz. Bekanntmachung. 48550

Am 30. Dezember 1885 sind folgende Eintragun⸗ gen erfolgt: ;

J. im Firmenregister bei der Firma L. Krause. Nr. 1I0.

Die Wittwe des Kaufmanns Ernst Krause, Marie, geb. Wolff, zu Pyritz, und seine aus der Ehe mit ihr entstammenden Kinder Carl und Marie führen das Handelsgeschäft fort, und die nunmehr unter der Firma L. Krause bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters eingetragen;

II. im Gesellschaftsregister unter Nr. 19:

(Firma der Gesellschaft): L. Krause. (Sitz der Gesellschaft): Pyritz. (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft):

Die Gesellschafter sind: die Wittwe des Kaufmanns Marie, geb. Wolff, Carl Krause, geboren am 18. März 1877, Marie Krause, geboren am 25. Februar 1879,

alle in Pyritz, die ad 2 und 3 Genannten unter Vormundschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1885 be⸗ gonnen. Die Rechtsverhältnisse der Gesenschafter ergeben sich daraus, daß die ad 1 genannte Wittwe mit ihren ad 2 und 3 genannten Kindern in fort— gesetzter Gütergemeinschaft nach dem Pyritzer Statut⸗ vorrechte lebt. Demgemäß hat die Wittwe den Besitz und die Verwaltung des ganzen Vermögens und ist allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten, doch kann sie Grundstücke und Gerechtigkeiten nicht ohne Einwilligung der Kinder verpfänden oder ver⸗ äußern, desgleichen Kapitalien, die auf den Naͤmen der Kinder, des Erblassers oder Geschenkgebers der— selben, oder auf den Namen beider Theile geschrieben sind, ohne Bewilligung der Kinder nicht aufkündigen oder einziehen.

Pyritz, den 30. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

Ernst Krause,

48685

Kibnitz. In unser Handelsregister ist suh Fol. 19

Nr. 29 zur Firma Heinrich Muhl heute einge—

tragen:

Die Firma ist durch den

erloschen. Ribnitz, den 30. Dezember 1885. Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht. Beglaubigt: C. Otto, Ger.⸗A kt.

Tod des Inhabers

Saarhricken. Handelsregister 48540 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Unter Nr. 1559 des Firmenregisters wurde auf Anmeldung vom 18. und Verfügung vom 30. De⸗ zember 1885 die Firma „Joses August, Sohn“ mit dem Sitze zu Neunkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard August daselbst, eingetragen. Saarbrücken, den 30. Dezember 1885. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

St. Blasien. Bekanntmachung. 486052, Nr. 10644. Zum Genossenschaftsregister wurde heute zu O. 3. 3 Landw. Consumverein Blasi⸗ wald eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bürgermeisters Morath ist zum Vorsteher Landwirth Eustachius Morath ron Blasiwald in der General⸗ versammlung vom 8. d. Mts. gewählt worden.

St. Blasien, 31. Dezember 1885. Großherzoglich Badisches Amtsgericht. Bury.

Sonũershausen. Bekanntmachung. [486691

Nachstehende Einträge zu Vol. II. Fo. 163 des hiesigen Handelsregisters:

S. 190. Firma:

den 29. Dezember 1885. Ed. Eheleben C Co. in Bebra bei Son⸗ dershausen. Getreide und Landes⸗ produktengeschäft, errichtet den 1. Januar 1886. S. 191. Inhaber: Edrard Eheleben in hausen,

Bebra bei

werden hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Sondershausen, den 29. Dezember 1885. Fürstl. Schw. Amtsgericht. III. Gottschalck.

. ashoal Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1372 vermerkte Firma Robert Stock (Em. Dominick) zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 23. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht