485531 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1057 bei der Firma Gebrüder Rieß; Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe des Kaufmanns Rieß, Hedwig, geborene Rieß, zu Stettin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. ; . Deninächst ist keute in unser Firmenregister unter Nr. 2119 die Wittwe des Kaufmanns Rieß, Hedwig, geborene Rieß, zu Stettin mit der Firma Gebrüder Rieß und dem Orte der RNiederlaffung Stettin eingetragen. Endlich ist in unser Prokurenregister unter Nr. 739 heute eingetrazen: ⸗ Die Wittwe Rieß, Hedwig, geb. Rieß, zu Stettin hat für ihre in Stettin inter der Firma Gebrüder Rieß bestehende, unter Nr. 2119 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Guido Rieß und den Max Rieß, Beide zu Stettin zu Kollektiv⸗Prokuristen bestellt. Stettin, den 30. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 2. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
484601
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 154. Firma A. Wilh. Peill in Aachen, 2 Packete mit Mustern. Packet J. mit 48 Tuch⸗ mustern, Geschäftsnummern 43— 51 a.,, 52 —– 57, 58— 64, 65— 75, 74 - 83, 84d — 88. Packet II. mit 10 Mustern für stückfarbige Tuche, Geschäfts— nummern 111, 125 — 128, 652 — 656, und 22 Mustern. für Tricottuche mit Seide, Geschäftsnummern 626— Höz, 6116 = 650, 634 = 639, 6i7, versiegelt, Flächen— muster, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. De⸗ zember 1885, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 155. Firma Gebr. Erasmus in Aachen, 1 Umschlag mit 36 Mustern für Kammgarnstoffe und zwar 4 für stückfarbige Muster, Fabriknummer 572 schwarz, 572 blau, 572 olive und 572 grau, und 32 für wollfarbige Muster, Fabriknummern 644 — 675, versiegelt, Flächenmuster. Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 21. Dezember 1885, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Aachen, den 31. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. V.
Aachen.
48459 Aachem. In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 52: Firma F. Macer in Aachen hat für das unter Nr. 52 eingetragene Modell eines Nadel etuis die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Aachen, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. V.
48298 Arnstadt. Im hiesigen Musterregister ist am 7. Dezember 1885 eingetragen worden:
Nr. 26: Firma C. G. Schierhulz K Sohn in Plaue, angemeldet den 6. Dezember 1885, Vor— mittags 9 Uhr: 1 Kiste mit 4 Lithophanieen, offen, Fabriknummern 1485, 1497, 1498, 1499, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 47 Vol. II der Musterregisteracten.
Arnstadt, den 31. Dezember 1885.
Fürstl. Schw. Amtsgericht J. Langbein.
48773 Kingen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Adam Hitzel u. Philipp Jacob Schönemann, beide Lehrer in Bingen, 1 Packet mit 16 Mustern für Schreibvorlagen, offen, Flächen— erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1885, Nachmittags 4 Uhr. Bingen, 31. Dezember 1885. Gr. Hess. Amtsgericht. Dr. Metzler. ö 48465 HKonn. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 191. Firma Rolffs Cie. zu Siegfeld bei Siegburg, 1 Umschlag mit 48 Mustern für bedxuckte baumwollene Stückzeuge, versiegelt, Flächen⸗ mufster, Fabriknummern 897, 921, h36, 947, FßZ,
. 1687, 1055, 1696, IH*,
1095, 10666, 1105, 1167,
, . 1120, 1121, 1122, 1125, 1126, 1127, 1128, 1132, 1140, 1140 B, 1141, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4 18. Dezember 1885, Nachmittags 3 Uhr 30 Mi— nuten.
Nr. 182. Firma Max HSerschel in Bonn, 1 Packet mit 4 Mustern und zwar 2 für Nadelbuch, 1. für Skatzeitung und 1 für Wäfchezettel, ver— schlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 23, 24, 56h, 566, Scheitzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 23. Dezember 1885, Nachmittags 4 Uhr.
Bonn, den 31. Dezember 1885. Köntgliches Amtsgericht II.
11069, 1101,
43694 Bonndorf. Nr. 16 504. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. J. Firma Alois Gehrig-Lichti in Zürich, 3. Muster fur Stiefelzieher, offen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabrik⸗Nr. 3, 4a. und 4., angemeldet am 19. November 1885, Vormittags 10 .
Bonndorf, den 1. Dezember 1885.
Großh. Amtsgericht. Burger.
] lasga Ehren riedersdorr. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 15. Firma Carl Franke in Ehrenfrieders⸗ Ddorf, ein unversiegelter Karton mit fünf Stück Mustern, als:
J. Knabenstulpenstiefel mit Falten, ohne EHinter⸗ naht und Riemen. Hufarenschnitt, Fabrik⸗ nummer 11, Knabenstulpenstiefel mit Falten, Schaft ohne Hinternaht urid Riemen, Stulpen mit Hinter⸗ nght und Riennchen, Husaren⸗ oder gerader Schnitt, Fabritrummer 12, Knabenstulpenstiesel mit Falten, ohne Hinter— naht und Riemen, gerader Schnitt, Fabrik— nummer 13,
II.
stäuber,
H. Knabenstulpenstiefel mit Falten o ne Hinter
naht und Riemen, gerader Schnitt mit Knopf⸗
verzierung an der Stulpe, Fabriknummer 14, V. Schaftstiefel mit Kropf, ohne Hinter- und
Seitennaht, Fabriknummer 15,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗
det am 23. Dezember 1885, Nachmittags 5 Ühr. Ehrenfriedersdorf, am 29. Dezember 1885.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Unterschrift.)
418687 Frank rurt a. Main. In das Mustel ? l ist eingetragen:
Nr. 585. Firma „S. Bienes“ hier, ein ver— schlossenes Couvert, enthaltend 1 Muster eines Geld— täschchens mit neuer Verschlußvorrichtung, mit Nr. 1799, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. Dezember 1885, Mittags 12 Uhr.
Nr. 586. Firma „J. Kahn Gunzenhäuser“ hier, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 3 Muster, und zwar: 1 Börsenbügel mit einer metallenen Kapsel und Glasdeckel mit 3 Würfel aus Knochen; 1 Tresorschloß mit gleicher Kapsel, die Kapfel an⸗ wendbar auf sämmtliche Arten Börsenbügel, Porte— monngies, Cigarrenetuis, Rabmen, Tresorfchlösfer ꝛc., mit Fabriknummer 4, 5, 6, g— 13; 1 Feuerzeugetui aus Metall, anzubringen auf alle Sorten Potefeuille⸗ waaren, Fabriknummern 7 und 8, für plastische Er—⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. De⸗ zember 1885, Nachmittags 44 Uhr.
Nr, 587. Dieselbe Firma, ] versiegeltes Couvert, enthaltend 9 Zeichnungen zur Veraugenscheinlichung des Gebrauchs einer, metallenen Kapsel mit einem Glasdeckel und 3 Würfeln aus Knochen, auf sämmt— liche Arten Börsenbügel, Portemonnaies und Cigarren—⸗ etuis, Rahmen, Tresorschlössern 2c, mit Fabrik— nummern 4, 5, 6, 9— 13; ferner 3 Zeichnungen eines Feuerzeugetuis aus Metall, anwendbar auf alle Sorten Portefeuillewaaren, mit Fabriknummern 7 und 8, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1885, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 588. Firma „Schriftgiesterei Flinsch“ hier, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend Muster von 14 Narnevals⸗Vignetten mit Fabr. Nr. 1926 — 1939, 4 Menu⸗ und Weinkarten mit Fabr.Nrn. 19460 bis 1943. 19 Polytvpen mit Fabr.⸗Nr. 1944 — 1962, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 3. Dezember 1885, Vormittags 115 Uhr.
Nr. 589. Firma „Ludwig . Maher“ hier, 1Lversiegeltes Couvert, enthaltend 36 Muster Vig— netten mit Fabriknummern 1866 = 1901, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1385, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 590. Firma „M. S. Heß“ hier, 1 ver— schlossenes Couvert, enthaltend: 3 Abbildungen von Modellen Amerikaner Oefen und zwar: Modell Acorn mit Fabriknummern 75, 85, 95, Modell Acorn mit Fabriknummern 145, 155, Modell the Art Westrninster mit Fabriknummern 404, 504, in D verschiedenen Größen, für plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1885, Vormittags 1043 Uhr.
Nr. 591. Gürtler, Max Hofmann“ in Ober⸗ rad, 1 versiegeltes Couvert mit 1 Muster eines Billetabschneiders für Eisenbahnen, mit Nr. 100, fuͤr plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Dezember 1385, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 5923. Derselbe, 1 versiegeltes Couvert, ent— haltend ein Muster eines Schlößchens für Leder— taschen, mit. Nr. 182, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr. angemeldet am 19. Dezember 1885, Mittags 12 Uhr.
Bei Nr. 353. F
. lasbr s Gotha. In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr, 159. C. Hellfarths Lith. Anst. in Gotha, ein einmal versiegeltes, mit der AÄufschrift:
Musterschutz auf. 3 Jahre, Druckerzeugnisse, Flächenmuster, Fabrik-Nr. 3085, 3086, 3087, 3088, 3089, 3090, 3091, 3092, 3093. 3094, 5095, Gotha, den 3. Dezember 1385, Carl Hellfarths Lith. Anstalt versehenes Couvert, Schutzfrist drei Jahre, angemel— det am 5. Dezember 18865, 12 Uhr 36 Minuten Nach— mittags.
Gotha, den 2. Januar 1886.
. Herzogl. S. Anmtsgericht. III. E. Lotz e. . 48299) Greene. In das Musterregister ist eingetragen:
Eisenwerk Caelshütte in Karlshütte bei Delligsen, 1 Photographie eines Aschenbechers, Fa— briknummer , versiegelt. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 8. De— zember 1885, Nachmittags 5 Uhr.
Greene, den 9. Dezember 1885.
Herzogliches Amtsgerichl. F. Brandis. ; 148296) Hannover. In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 124. Firma Sannoversche Gummi Kamm— Compagnie Aetieagesellschaft zu Hannover, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern, und zwar 3 Spielbällen, Fabriknummern 00, 301, 302, * Zer⸗
Fabriknummer 302,
Fabriknummer 220 und 1 Stethoscop, abriknummer Muster für plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. De— ztinber 1385, Mittags 123 Uhr. Hannover, den 10. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vb. Jordan.
. ; 48462 Heidenheim. g. Württ. Amtsgericht ⸗ Seidenheim.
In unser Musterregister ist auf Seite 17 einge—⸗ tragen:
Firma C. A. Windrath in Heidenheim, einn versiegeltes Packet, enthaltend 18 Muster für Fläͤchen—⸗ erzeugnisse, für leinene, baumwollenene, wollene und en hte Stoffe in allen Formaten, Farben und Farbenzusammenstellungen pp. mit folgenden Fabrik- nummern 553 — 57, 562, 56s, 387, 65 — 568, 572,
574, 577 - 580 (Decken), Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 21. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr.
Den 31. Dezember 1885.
Oberamterichter: Lempp. 48295 Nmenan. In ist ein⸗ getragen:
Nr. 76. Firma Alexander Küchler Söhne in Ilmenau, ein verfiegeltes Packet, enthaltend: Thermometerhülse aus Hartgummi mit offenem ein— geschraubtem Metallemsatz in dem Gummikopf, Fabrik⸗Nr. 542, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 17. Dezember 1885, Nach— mittags 4 Uhr.
Ilmenau, den 31. Dezember 1885.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Abtheilung. Trautvetter.
unser Musterregister
485581 Kirchheim u. L. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3. Fabrikant Ernst Friedrich Schimming, Drahtwaarengeschäft in Kirchheim u. T., 1 Packet mit 2 Mustern für Drahtgeflecht, ver⸗ schlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer 145 und 146, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Dezember 1885, Vormittags 935 Uhr.
Nr. 7. Fabrikant G. x. Schweitzer, Blech⸗ waarenfabrik in Kirchheim u. T., 1 Muster „Räucherungsapparat zur Vertilgung von Feld— mäusen“, offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezem— ber 1885, Abends 5. Uhr.
Den 31. Dezember 1885.
K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Gulden.
48674 HEäöln. In das Musterregister ist eingetragen: Unter Nr. 243. Ingenieur und staufmann Johann Berckenhagen zu Riehl, Nr. I75, Lversiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster zu einer Schreibzwinge, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 22. Dezember 13885. Mittags 12 Uhr 45 Minuten. Köln, den 31. Dezember 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
ö 48673 HKölm. In das Musterregister ist eingetragen:
Unter Nr. 249. Firma „Heinrich Pallenberg“ zu Köln, U versiegeltes Packet, enthaltend 3 Photo— graphien, Muster für Mobilien, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 438 bis einschließlich 146, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1885, Vormittags 19 Uhr.
Köln, den 31. Dezember 1885.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
=. . 48672 Köln. In das Musterregister ist eingetragen:
Unter Nr. 244. Firma „Rosenberg Hertz in Köln, l versiegeltes Packet enthaltend ein Eorfet — Victoria —; Fabriknummer 5*l, plastisches Er— zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. De— zember 1885, Nachmittags 43 Uhr.
Köln, den 31. Dezember 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
. 45635 Meerane. In das hiesige Mu terregister ist ein— getragen worden:
Nr. 830. Firma L. Thieme X Co. in Mee— rane, 1 Packet mit 48 Mustera für Kleiderstofte, Flächen mmuster, versiegelt, Fabriknummern 2487— 2534, Schutzfrist 2 Jahre, aagemeldet am 8. De— zember 1885, Vormittags 41 Ühr.
Nr. 8351. Firma Louis Kertzscher in Mee— rane, 3 Packete mit 29 bez. 28 und 27 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabrik— nummern 29535 — 2961, resp. 2969 —– 29965 und 3005 — 309031, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. De— zember 1885, Nachmittags 33 Ühr.
Nr. 832. Firmg Hermann Hofmann in Mee— rane, 1 Packet mit 15 Muscern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 6361, 2602, 10500, 11400, 12600. 8620, 8621, 8624, 600, 7301, 75305 - 7305, 75906 und 7507, Schutz- frist 2 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1885, Vormittags 19. Uhr.
Nr. de 5.,. Firm Focke E Baum in Meerane, 1 Packet mit 14 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen muster, versiegelt, Fahriknum mern 446 – 459, Schutz- frist ? Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1885, Vormittags i090 Uhr.
Nr. S834. Firma Strübell . Müller in Mee— rane, 1 Packet mit 19 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1354— 1363, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. De⸗ zember 1885, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 835. Firma C. F. Hübner in Meerane, 1 Packet mit 6 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknum mern 852 = 857, Schutz⸗ frist ? Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1885, Vormittags p11 Uhr.
Meerane, am 31. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. Neumerkel.
. lash5? OHberweissbach. In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Ur 46. Firma Gebrüder Heubach in Lichte b. W., eine offene Kiste mit a. vier Stück Porzellan⸗ mustern mit neuen eigenartigen, vertieften Decoren, Fabriknummern 216sc, 217/e, 218/c, 219/e, sämmt- lich Flächenmuster, b. sieben Stück Kartenblätter mit neun photographischen Abbildungen von Porzellan— mustern, Fabriknummern 9479204, I488 / 203, 247531202, 123, 9436243, 9424/3242, 9425/246, M22 / 244, 9423/ 245, sämmtlich plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1385, Vormittags 10 Uhr. Oberweißbach, den 31. Dezember 1885. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Streibhardt.
—; 18559) PFulsnitn. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 85. Firma J. G. Hauffe in Pulsnitz, Loffenes Couvert, enthaltend 14 diverse Modelle für Hosenträger, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1885, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 86. Edwin Florenz Schöne in Groß röhrsdorf, 1 Couvert, versiegelt, enthaltend? Mo⸗ delle für Gurthosenträger, Fabriknummer 25, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Dezember 1885, Vormittags gegen 11 Uhr.
Pulsnitz, am 2. Januar 1886.
Das Königliche Amtsgericht. Unterschrift.)
18302 HKathenowm. In unser Musterregister ist einge— tragen: Nr. 30. Fabrikant Gustav Jüch zu Rathenow, U offener Umschlag, enthaltend Reitbrillen mit konischer Spirale, aus einem Stück gearbeitet, Fa— brilnummer V. 12 Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 18385, Vormittags 11 Uhr. Rathenom, den 28. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. J.
(48301 Rathenow. In unser Musterregister ist ein—⸗ getragen:
Nr. 29. Nitsche E Günther zu Rathenow, Lversiegelter Umschlag mit Nickel⸗Reitbrillen, Fabrik⸗ nummer 390, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz— frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr.
Rathenonm, den 28. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. J. 486761 RKucdolstadt. In das Musterregister sind ein— getragen:
Nr. 76. Firma Ernst Bohne Söhne in Rudol—⸗ stadt, 19 Stück Muster für Porzellangegenstände in einer verschlossenen Kiste, Fabriknummern 3 / 27 oss, 3/328 ess, 441, 441 /2, 336, 498, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. De— zember 1885, Vorm. IHI2 Uhr.
Nr. 77. Firma Triebner, Ens Eckert in Volkstedt, 5 Stück Muster für Porzellangegen⸗ stände in einem verschlossenen Kistchen, Fabriknum— mern 303 0B, 304, 3M, 310, 311, plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 16. De— zember, Nachmittags 5 Uhr.
Rudolstadt, den 16. Dezember 1885.
Fürstlich Schw. Amtsgericht. Wolfferth.
418297 Stertin. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 26. Kaufmann August Schulze in Firma Ernst Gentzensohn zu Stettin, ein offenes Couvert mit einem auf Liqueurflaschen zu klebenden Etiquette⸗Muster, Fabriknummer 245, angemeldet am 8. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Stettin, den 29. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
48464 Strassburg. In das Musterregister ist ein— getragen:
Nr. 32. Firma Voltz C Wittmer in Strasz⸗ burg, in einem verschlossenen Briefumschlag ein Muster für Closetpapier-Halter, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 33. Firma E. Pale in Straspburg, in einem versiegelten Packetchen ein Muster für Bonbons und ein Muster für die Verpackung von Bonbons, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, J am 21. Dezember 1885, Vormittags
hr.
Strasbburg, den 31. Dezember 1885.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig. 485601 Triberg. Nr. 12730. Unter O. 3. 11 Band II. des Musterregisters wurde eingetragen: Firma L. Furtwängler Söhne in Furtwangen, ein offenes Packet, enthaltend 11 Blatt Abbildungen von Uhrengehäusen und Konsolen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 45, 61, 68, 69, 70, 71, 72, Tö, 76, 77, 78, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1885, Nachmittags 34 Uhr, Bl. Nr. 197. Triberg, den 30. Dezember 1885. Großh. Bad. Amtsgericht. E. Müller. 48300 Villingen. Nr. 20049. Unter O. Z. 22 des diess. Musterregisters wurde unterm Heutigen ein— getragen:
Uhrenfabrikant Wilhelm Jerger in Nieder⸗ eschach, ein verschlofsenes Packet mit 9 Photogra— phien von Uhren mit Metallfußgestell, vergoldet und versilbert, Fabriknummern 563, 504, 50h, 5otz, 50, 59s, oötz, 517, 518, Muster für plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 75. De— zember 1885, Vormittags p10 Ühr.
Villingen, den 28. Dezember 1885.
Gr. Amtsgericht. Könige.
l1asS2i6l Wiesbaden. In das Musterregister ist einge— tragen: Nr. 69. Wiesbadener Staniol- und Metallkapselfabrit A. Flach zu Wiesbaden, ein mit Kordel gebundenes und 5 Siegeln ver— schlossenes Holzkästchen, enthaltend 10 Muster für Kapseln zu Champagner und sonstigen Flaschen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1741 bis 1750, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am
17. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr.
Wiesbaden, den 19. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Redacteur: Riedel. Berlin —— — Verlag der Expeditien (Scholz.
Druck: W. Elsner.
M 4.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 5. Januar
1886.
Berliner Börse vom 5. Januar 1886.
Amtlich festgestellte Course.
numrechnungs⸗Sätz
1èẽDollar — 4,25 Rart. 1090 Frances — 589 Siͤrrr. Währung — 2 Markt. 169 Hulden holl. Währ. — 170 Mart. eo Rubel — 320 Mark.
Ansterdam . . . 100 Fl. 9 w 3. Brüss. u. Antw. 190 Fr.
do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 190 Kr. Kopenhagen . . 1090 Kr. ; 18. Strl. 8 T. ]. 12. Strl. 3 N.
Jö 100 . Budapest .... do. , Wien, öst. W. . Il. Ll.
r
19 do. Warschau ..
II6 8,90 bz 168,25 6 180, 75 bz 280,35 6 111,A95 bz 111,95 bz 20, 35 bzʒ 20,23 bz S0, 70 bz S0, 45 bz
160,95 bz 160,20 bz S0, 45 bz 80,40 bz 79,90 bz
198,20 bz 199,80 bz
e.
Mark. 1 Gulden
7 Gilden südd. Währung — 12 Mark. 1Mark Banco — 1,50 Mart. 1 Livre Sterling — 20 Mart.
, 60 bz
Sächsische St.- Anl 1865 4 ,I. u. 17.
Geld ⸗Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 2Y⸗Franes⸗ Stück. Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück ⸗ do. pr. 500 Gramm fein . . .. Gig. Bang br l Lp, Gterl.. Franz. Bankn. pr. 100 Fres. Desterr. Banknoten pr. 100 Fl.. do. Silbergulden pr. 106 Fl. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel . ult. Jan. 20
20,286
14, i7 bz G
161, 065 6
20h, 20 bz ). 25a 200,50 bz
ult. Febr. 200, 253 200, 75 bz
Russ. Zollevupons
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/0, Lomb. Ho.
ä*, ob; B
Fonds und Staats-Papiere.
Deutsche Reichs⸗-Anleihe 4 14. u. 1/10. Preuß. Consolid. Anleihe 4 versch. do. do. do. 34 14. u. 1/19. Staats⸗Anleihe 1868 .. 4 11. u. 177. do. 1850. 63, 53, 3 4 14. u. ih. Staats⸗Schuidscheine . 1. u. 17. Kurmärkische Schuldv. . Neumärkische do. .. Oder⸗Deichb.⸗Obl. JI. Ser. Berliner Stadt -Obl. . . ö Breslauer Stadt ⸗Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe. Charlottenb. Stadt-⸗Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess. Etdt⸗Obl. IV.u. V. S. Königsbg. Stadt⸗Anleihe Ostvpreuß. Prov. ⸗Oblig. . Rheiaprovinz⸗Oblig. . Westvreuß. Prov.Anl. . Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner
4 L. ⸗
( .
or- to C- -
. - e = =
4 1 1 1
/ . J. .
re-
14. u. 1/10.
versch.
C G L / R = . . . r r . 1 —
. 4 1 IT. . . do. . Landschaftl. Central. . do. , Kur⸗ und Neumärk. . 3. do. neue 3!
do. Ostpreußische
DD. . — y ' ß nnn, 8
do. do.
17.
S8 8 8 8 8 8 e e e s s s s e e e e .
do. do. do. Lit. C. I. II. h , . do. neue] do. neue 1. II. d, , , . Schlow. H. L. Krd. Pfb. Westfãälische Westpr., rittersch. .! do do
do. Serie J. B. 4
do. II.
do. Neulandsch. II. Hannoversche
essen⸗Nassaun. Kur⸗ u. Neumark. .. Lauenburger Pommersche Posensche
Rentenbriefe.
de, St.⸗Renten. Neckl. Eis. Schuldverschr. n ed. Spark. gar. . S. Alt. Lndesb. Obl. ..
1/1I. u. IIt. 14. u. I /I0.
157.
11. 157. 17. 7IIGl,50bʒ Yb, i6 G iol, 29pßʒ 7536,15 il, 6b; G
104,50 bz 104,50 B 98, *0 B 102,706 102,006 99, 90 bz
/
1
10250636
7. 99, 75 G 102,006 3101,90 B G2 G I, iG, 066 11. u. 17.
102,006 101,90 bz B 103,B75B 102,296 103,906 112,606 106,50 bz G 102,80 M7, 60 bzB 102,103 g, 40 bz 99, 30 bz 99,00 bz
lob 9oG 99 006
os 00 B 7.100,70 bʒ
Niob, 7obz
7Io0b, 90G
7. 101,506 102,50 B 7. 97, 00 bz G 7. 100,50 100,50 lI00.50B 7 io. 50 B ol, Sobʒ
Iiol, Sobz
lol, 8obz ibi 55 ioi goßʒ
102,0 B
lol, 90 bz loi, 30 bz lol, 90 bz
103,40 bz G 104, 106
sch. IS. 97, 60 bz
g. 101,756 /S. 97, 70 bz Sr So ch
103, 0906 los, 9oG
Säichsische Staats⸗Rente 3 versch Sächs. Landw.“ Pfandbr. 4 11. u. IJ. do. do 44 II. u. 17. Waldeck⸗ Pyrmonter... 4 11. u. II. Württemb. Staats⸗Anl. 4 versch.
103.256 88.00 101,606
1
101.706
Preuß. Pr. Anl. 1855 . 53 14. Kurhess. Pr. Sch A 40Thl. — pr. Stück Badische Pr.⸗Anl. de 867 4 1.2. u. 1 / 8. Bayerische Präm.⸗Anl. . 4 1.6. Braunschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück Cöln⸗Mind. Pr. Antheil 35 1/4.u. l/ 10 Dessauer St ⸗Pr.⸗Anl. . 35 1.4. Hen. 6b e blrFoosep. St. H Lübecker 50 Thlr. L. p. St. 33 Meininger 7 Fl. Loose . — pr. Oldenb. 40 Thlr. ⸗L. p. St. 3 2. Vom Staat erworbene Eisen Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 4 Münster⸗Enschede St.⸗A. 4 do. St. ⸗Pr. 5 3 Niedrschl. Märk. St. A. 4 1.1. u. IJ. Stargard⸗Posener . 1414 .I. u. Isit. Ausländische Fonds. Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 15. u. 1/11. Finnländische Lcose .. . — pr. Stück
do. Staats⸗E.⸗Anl. 4 15. u. 1 II.
135, 10bz 297,90 bz 132,40 bz B 132, 80 94,50 bz 125,00 bz G 126,256 192, 106 132,606 23,106 151,00 bahnen. abg. =
101,40 636 103,40 bz M, 30 bz kl. f. 13,60 63G
Holländ. Staats⸗Anleihe 4 16. u. I/ 12 Italienische Rente do. do. do. do. pr. ult. Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 4 14. u. 1/10 New⸗HYorker Stadt- Anl. ß 1I. u. 17 do. do. 7 15. u. 1.11. Norwegische Anl de 1884 4 15.3. 159. Oesterr. Gold⸗Rente 4 1.4.u. I/I0. do. kl. 4 14. u. l / 10. do., pr. ult.
65 1.1. u. 17. kl. 5 1/1. u. 17.96,
4 8 95 . O bz X
132,406 115,50 G 100,990 6 kl. f. S9, 90 bz B
89.90 bz
Papier⸗Rente . . 48 do. 456 do. pr. ult. do. zo rm unn, Silber⸗Rente . . 48 1.1. u. 17. do. 48 4. u. 1/10. do. pr. ult. 250 Fl.⸗Loose 18544 114. Kredit⸗Loose 1858 — pr. Stück 1860er Loose.. 65 16. u. 1/11. . do. pr. ult., do. do. 1864 — pr. Stück do. Bodenkred. Pfdbr. 43 1/5. u. 1/11. Pester Stadt⸗Anleihe . . 6 1.1. u. IIJ7. do. do. kleine 8 1.1. u. 177. Polnische Pfandbriefe . . 5 1M. n do. Liquidationspfdbr. 4 156. u. I / 12. Raab⸗Graz (Präm. Anl.) 4 156. u. 10. Röm. Stadt⸗Anleihe . . 4 14. u. 1/10. do. II. Em. 4 14. u. Il. Rumän. St.⸗-Anl., große 8 1,1. u. 1sJ. do. mittel 8 1,1. u. 1/7. do. kleine 8 1.1. u. 17. do. Staats⸗Obligationen 5 1,1. u. 17. do. do. kleine 6 1/1. u. 1s7. do. 16. u. 1/12. do. 1I6. u. l / 12. do. Its.u. I/ 2. do. amort. 5 114. u. 110. do. do. kleine 5 1ł̃.u. I /I0. Russ. Engl. Anl. de 13225 163. u. ] /9. do. do. de 18553 I u. 1 il. do. do. 46 18625 155 u. 11. do. do. kleine 5 1/5. u. 11. consol. Anl. 18705 12. u.] /. do. kleine 5 12. u. 18. do. 18715 13. u. 19. do. kleine 5 13. u. 1) do. 18725 14.u. 1/10. do. kleine 5 14 u.] / 0. do. 18735 156. u. 1, do. kleine O5 16. u. / 1 1871— 73 pr. ult. Anleihe 1375 . . . . 49 14. u. I/ 10. kleine 45 114 u. 1 /I0. 1
ö
fund. 5 mittel õ kleine 5
3. .
, , L/ 3. u. 1/9. 51, 30 bz
, 57, 60 bz 67,50 bz
111,506
17,50 bz
1 285,80 bz S7, 75 bʒ ö 23 5 19 . * 8 61, 30M, 40—et 5 n go,
dh, õ0 bz G 2 84,40 bzG 2 106, 0b S ,,, 109,75 bz 104,50 bz 104,70 B 100,80 bz 100. 80et. bz G 100,90 bz 93, 10 bz G 93,60 bz G 97,00 bz
gb, Qa, 0ebB 6, 60Qu, 70 b 8 98, 306 8 98, 306 * 76, 80 bz 96, 90 bz G M6, 80 bz 96, 70 bz G 96, 80 bz Yb, 90 b; G It,. 40a, 50 bz S9, 10bʒ 90, 00 100,25 bz
kleine 5 1I. u. Is7.
pr. ult.
1880. . . . 4 15. u. I/II.
pr. ult. 1884... e 6.1311.
; kleine 5 15. u. 1/11. D pr. ult. Gold⸗Rente .. do. pr. ult.
do. 1884
; bo r. n, Drient⸗ Anleihe I. . 5 ö do. I. . 5 do.
16.u. ] / 12. III. u. I7.
15. u. 1/11.
1/5. u. 1/11. II5. u. 1/11. II. u. I / 10. 14. Il / 10. , n. .
pr. ult. do. III.. . do, n Nicolai⸗Oblig. .. . . do. kleine Poln. Schatz⸗Oblig. ; do. kleine Pr. ⸗Anleihe de 1864 5 . do. de 18665 . 5. Anleihe Stiegl. . 5 J Boden⸗Kredit ... do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. Schwed. Staats⸗Anl. 75 do. do. Hyp. - Pfandbr. 4 45 do. neue 794
do. do. mittel 4 1.1. u. do. do. kleine 4 1.I. u. do⸗ gi fro, S6 n 83 4 Serb. Eisen Ovp. Obl. 5 II. u. do. do. Lit. B. 5
OM CQ0O— MMD
— — — Q — —
—— — — 338
S = 33
100,25 b; rf.
82, 60bz rf. S3, (Ma. 10 bʒ
r 40a, sb * dr H 0a, db - S
97, 10a, 25 bz * g sj /s u / 12 l i Rn. 6b
5III. u. 1s7.
— — 1rf 92 40 bz M2, 50 bʒ
61, 20 bz 61, 30 bz G hl, 20M, 25 bz 61, 40G
bl, 20a, 30 bz 86, 80 bz S6, 70 B
S7. Sa, 90 bz S7, 25 bz B 144.9063 B
id 40 653 B 7.62, 50G 50, 560 B
7. 94,50 bz 7.39, 80 bz G 10475 104,B, 735 B
94 75S 101,75 bz
102,60 bz sihsỹ ih be G I00, 10bz3G 100, 306
101,60 bz
So, ig bz G NS, 40 bz G
Serbische Rente do. do. pr. ult.
3 II. u. Is¶ 7M ob;
79, 75aß0 bz
Stockholmer Pfandbriefe 4 1.1. u 167.100, 75 bz
Stadt⸗Anl. 4 do.
do. do.
do. do. pr. ult.
do. 400 Fr. ⸗Loose vollg. fr.
do. do. pr. ult.
do. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 do. do. pr. ult.
Ungarische Golbrente . . 4 1.1. do. do. mittel 4 1.1. do. do. kleine 4 1. do. do. pr. ult. do. Gold⸗Inrest.⸗Anl. 5 do. Papierrente .. k do. do. do.
do do.
do.
1/3
11 u. 1s7. 16. u. 1/12.
; kleine 5 111. u. 17.
do. Pfdbr.?1(Gömörer) 5 1/2. u 1,8. Ungarische Bodenkredit 45 14.u. 1 / 10 do. Gold⸗Pfdbr. 5 13. u. 19. Wiener Communal-Anl. 5 1I. u. 17.
. 82, 1 b
15/6. u. 12. 97, 80 bz* neue 4 156. u. 12. 97, 80 bz . Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. I 9. 14, 20et bzB
8
14,103
32 506
3
Sl, 7 has 2, MQ, 50 bz
1.
Sl, 10bz B
51,350 *
81,90 B
zl, 8080, 0bz
101,40et. bz G 74, 75 bʒ
216, 006 101,50 bz B 102, 10bz 103,70 bz
Dentsche Hypotheken⸗Pfandhriefe. Anhalt. ⸗Dess. Pfandbr. . 5 1.1. u. 17.
do. do. Braunschw. Han. Hypbr. 4 do. do. 4
D. Grkrd. B. III. IIa. u. i , , 3533 do. IT. rüctz. 103 do. V. rückz. 100 33 Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. IJ. 37 do. do. II. Abtheilung 33 D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI 5 do. do.
. versch. 1,10.
versch. 43 14. u. 1/10 LI. u. 17.
Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 35 14. u. 1 / 10.
Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. 5 II. u. 1/7.
J do. do. 11 Meckl. Hyp.⸗Pfd. J. rz. 125 451 do. do. rz. 100 do. do. . Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 4
do. do. 45 1
11
do. do. 4 Pomm. Hyp. Br. J. rz. 120 5 do. IL u. IV. r3. 1105 II. rz. 110 4 III. 63. 100 4 do J. rz. 10014 Pr. Bod. Kredit⸗B. unkb. Hyp.⸗ Br. rz. 1105 1/1. do. Ser. III. r3. 100 18825 de, lob 18865 , 5
/ J
4. u. I/ID. . II. u. 1s7. versch.
. J
101,006 100,40 100,106 39,70 b G
91,90 bz G II, 75 b G S6, 00 G 100,206 98, 30 bz G 105,506 100,306 100,106 94,0 G 105,906 101,406
39 * 99, 20
113,006 100,20b G 99,70 bz G 100,006 116,50 bz
100, 70 bz G . 100,606 lol, 30B
7108, 506
. 104,90 br
17103. 106
99. rh bz G
Br, 36
7. 1 10,50 bz G
versch. versch.
versch.
do. z. 1 I?. u. Is.
5 do. rz. 101 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. r3. 110 do. rz. 110 do. do. do. do. kündb. . . 4 Pr. Centr.Comm.⸗Oblg. 4 Pr. Hyp.⸗A.⸗B. J. r3. 120 451 do. V. r3. 1005 1 do.
do. do.
do. div. Ser. rz. 1004
ss. u. Is. versch.
104,506 100,756 101,30 bz G 112,006 110,A, 306 1090,06
III 5606
77. 111, 106
101,906
7. 100,20 bz 7101, 75h;
167 s
J A.⸗G. Certif. 4 14. u. I/ 16. o
ö do.
Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 49) do. do. 41
Schles. Boden kr. Pfndbr. 5
do. do. rz. 110 43
do. do.
do. do.
1 1. u. IsJ. versch. versch. versch. er . .. Stett. Nat. Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1I. u. 1/7
do. rz. 10 4 1/1. u. 17. do. rz. 1I04 1I. u. 17
101,506 111,00 B 100,106 I0G9o, 40 bz VII. T3. 100 45 1/1. u. 17. ö IX. r3. 100 43 14.u. 1 / 10. versch.
100 5066 * 160, 50636. 100, 090b36 101.756 100 66066 101,566 100. 506 163.256
1098,80 bz G
100, 1065 100, 75 bʒ
104,00 b3G
YS, 00 bz G
Suͤdd Bod. Kr.Pfandbr. I versch—
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.
1834 1886, 53 — 4
L 25
Div. pro Aachen⸗Jülich .. do. pr. ult. Aach. Mastricht. Altenburg⸗Zeitz Berlin⸗Dresden Crefelder Crefeld⸗Uerdinger Dortm. ⸗Gron. E. do. pr. ult. Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Frankf. Güterb. . Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen .. do. pr. ult. Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Mckl. Frdr. Franz. do. pr. ult Nordh. Erf. .. do. abgest. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Saalbahn .... Weim. Gera (gar.) 6. 2 conv.
Ac 1
4!
111.
1.1. II.
1.1. j
50 Isi. IJ. 11.
102,506
122,25 b G 122,25 b G 55, 75 bz G 200, 75 bz 16,0 B 103,50 bz 100,75 bz 6.00 bz G 61, 090 bz G 42,590 bz G 104,75 bz
721 I,25b;
162,50 bz 162, 75 bz 99, 60 bz G 25g), 50 bz G 52, 75 bz
51 2052.25 bz 189,75 bz 2ha, 10a 1990 3 42, 00 bz 44 25 bz G 98, So bz
r Shag, Mn, 7p bz
11. 11. 11.
1/1.
51, 25 bz G 33,40 bz 31, i0bz 30,90 6z da, 90 bz G
Albrecht bahn.
do. Dortmund · Soestl Ser 4
11 — 6 IMM. u? Amst.⸗Rotterdam 6,65 — 4 1. Aussig⸗Teplitz . 144 — 4 MI. Baltische (gar.. 3 — 3 1.1. u. Bhm. Ndbestp. S ö. . 4. Böhm. Westbahn 73 ö
do. pr. ult. Buschtiehrader . 5
do. pr. ult. Csakath⸗Agram. . Donetzbahn gar. Dux ⸗Bodenbach .
do. vr ul. Elis. Westb. (gar.) Franz⸗Josefbahn.
51 5 1e 4
ö, Cet. bi G 136, 00 bzB
0, 60 GG kl. 6] ; by
Jo6 . 106 35 20 bz G
125.00 bz
25, 25 124, 0a 125, 25a 125 bz ⸗ u. 797, 306 785,20 bz
Gal. (Erl B. )gar. 6, do. vr. ult Gotthardbahn .. do. vr. ult Graz⸗Köfl. St. A. 7 ö Ital. Mittelmeer — 4 1.1. u7 do. pr ult. Kaschau⸗Oderb. Krp. Rudolfsb. gar Kursk⸗Kiew. .. Lemberg-Czern. 4 1s5u 1] Lüttich⸗Limburg . 0 411.
4 111. u.7 5 1I. u. 5 12. u 8
789,403 8d, 6 Cass, d90
1/11. III3256
113,753, 25 bz 38,006 111,403
111, 25a, 30 6 50, 70 6G 75, 25 bz G 167, 90 bz Irf. 71, 80 b;
10,80 bz G
Moskau⸗Brest . 3 — 3 1/1u. 7. Oest. Fr. St t pSt 6 do,. lt. Oesterr. Lokalb. 441 — do. pr. ult. Oest. Ndwb np p St P / z — bo. r n. do. Elbthb. Mn pSt 33 — 4 , . Raab⸗Oedenburg Reichenb. Pard. .? Russ. Staatsb gar de lt. Russ.Südwb. gar. do, do grö Schweiz. Cenrralb do. pr. ult. do. Nordost. do. pr ult. do. Unionb. do. pr. ult. do. Westb. Sdöst. Lmb. p. St. do. pr. ult. Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗ Terespol . War. ⸗Wien p. St. do. pr. ult. Weichselbahn. .. Westsieil. St⸗A.
1 4! 3
2 Cx Oi C .
5 1c ulb0 — 5 14ul0 e 1M.
225,
63, 50bB rf.
4 1I. u. — —
129, 50a430 bz
6 1. 164,50 bz
4,50 bz
5 nin gn,
LI. 1275, οbz
7 ha 275, 7h bz
36, 50 bz G
7 64 75G
122,50 b Blif. 122, 204,30 bz 64, 80 bi Gkl. f.
764, 80 bz G
0, 0,4069] bz
1. 57, l!0oG
57,00 bz
lI64, 7h G
6h ä ß 4, 75 z 23,20 bz
1 5H 0a2 16,50 bz
770,25 B
80, 30 bz 44,990 bz 36,006 223, 80 bz
23 Jas z3az3, 7obʒ
384, 70 bz B
Altd. Colb. Et. Pr. Angerm.⸗ Schw. en reed, Bresl.Warsch. Dort. ⸗Gron.⸗E. . Marienb. Mlawk. Nordh.⸗Erfurt . Oberlausitzer Ostpr. Sudb. Saalbahn Weimar⸗Gera
or- e - te =
ö
Ss G&G G G G, O e, Oo, em, d = = . 4
9
e 39,25 G 45,25 bz G
109,40 bz 112,80 bz 112,75 bz G 83,50 bz G 122, 20636 101,90 bz
87, 75 bz
Dux⸗Bodenb. A.. do. .
C0 O E O b Q O — O ο.
D Or
Bergisch⸗Märk. J.
do. do. .
do. III. Ser. v. St.! do. do. do. do. do. do. do do do.
2 0 C C.
C S8
C= - 1 - .
do. III. Em.
do. do. II. Ser. 4
do. Düss.⸗Elbfeld. Prior. 4 do. do. II. Em. 4 II. Berg. M. Nordb. Fr⸗W. 4 1,1. do. Ruhrort⸗Gladb. Ser 4 11. do. do. Ju. III. Ser. 4 11. Berlin⸗Anhalter A. u. B. 4 1I. do. Lit. C. .... 4 11. do. (Oberlaus.) 4 JI. u. 177. Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 47 I. u. 119. Berlin-Görlitzer conv. . 4 11. u. 17. do. Lit. B. J II. u.] do Tit. G. 45 i / u. /i Berl. Hamb. Lu. II. Em. 4 1/I. u. 17. do. III. conv. . 4 II. u. Berl. P. Magd. Lit. Au. B4 II. u. do. ät. G. neue 4 11. u.
do. Lit. D. neue 45 1 /. woe. de. ät. B.. 4 11. u. 17. Berl. Stettin II.III.VI.g. 4 14.u. 1/1 Braunschweigische . . . . 4 1.1. u. 1/7. do. n 6, Braunschw. Lds.-Eisenb. 4 1.I. u. 17. Br. Schw. ⸗Frb. Lit. D. 4 1.1. u. 17. do. Lit. E. . 4 1.1. u. 17. Lit. B. 1 16. u. 1 Lit. H. I 45 14.u. I/ 10. Tit K 4 1.1. u. 1. de 15876 5 1M41u. 1 io. de 18795 14. u. I/ I0.
8 S 8 SEEEESEESS EE EEEEEFE
7. 102,00 bz T7. 102,90 bz YS, 006 98,006 7.98, 00 b B 102,90 bz I02,40bz 7II02,40bz 7. 102,403 I02, 40 bz
siol,3oG ol, 9oG6
/
lob, 00G
6
J. 102 20 2102.20 bz
101, 006 103,60 bz 102,20 B
102,20
102,006 102,006 102, 20bz
Iod 20 76d, 55
102, 106 102, 206
102, 75 bz
103, 756
1
8 —
8.756 102,006 102, 006 102,006 02, 606 102, 006 102, 70 bz 102,70 bz
Ho zh lh ny.