U18945 2 Die Herren Aktionäre der Berliner elektrischen Belenuchtungs⸗Actien⸗Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer auserordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 26. Jannar 1886, Vormittags 10 Uhr, . nach dem Geschäftslokal der Gesellschaft, Franzsösische Straße 43 II., hierselbst eingeladen. Tagesordnung: ; 1) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund— fapitals. . 2) Wahl von einem oder mehreren Mitgliedern des Aufsichtsraths. ! ̃ Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre A'tien (Interimsscheine) bis spätestens zum 235. Januar, 6 Uhr Nachm., bei der Gesellschaftskasse zu hinter⸗ legen. Berlin, den 6. Januar 1886. Der Aufsichtsrath. H. Frenkel.
las s5)] . . Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank in Dresden.
Bei der heute nach §. 39 unterer Statuten statt— gefundenen notariellen Ausloosung unserer Bank⸗ schuldscheine Litt. A. wurden gezogen:
die Nr. 22 28 63 99 141 à 300 M und die Nr. 308 310 345 363 373 375 380 394
458 470 à 150 . und werden die vorstehenden Nominalbeträge mit einem Agio von
10 Prozent
QX 1 . ** 8 lass6ol Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee.
Bei der heute im Comptoir der Herren Leopold Goldstein &. Co., in Danzig stattgehabten Ziehung unserer 5 ½ο Partial⸗Obligationen I. und IE. Emission wurden die Nummern:
12 512 13 17 26 28 35 36 38 40 43 44
90 100 102 103 133 155 163 188 191
214 224 266 269 274 298 304 305 348 354 366 382 399 406 413 448 495 517 529 550 552 553 565 569 592 614 620 629 637 644 648 655 691 694 700 707 716 720 723 732 782 786 790 797 831 862 869 885 983 991 1018 1036 1103 1108 1128 1152 11565 1158 1164 1178 1197 1212 1216 1227 1229 1232 1236 1249. 1252 1257 1263 1274 1278 1290 1291 1293 . gezogen, welche vom 1. Juli dieses Jahres ab mit 1100 ä gleich S 550 pro Obligation bei: . dem Bankhause Leopold Goldstein C Co. in Danzig, . Herrn Aron C. Bohm, Graudenz, der Gesellschaftskasse in Neu⸗Schönsee zur Auszahlung gelangen. Neu⸗Schönser, den 2. Januar 1886. Die Direktion. 485211 Bekanntmachung.
Nachdem in unseren Generalversammlungen vom 28. Februar und 29. Oktober 1885 beschlossen wor— den ist, das Stammkapital unserer Gesellschaft auf 604 09000 M herabzusetzen, machen wir dies in Ge— mäßheit Art. 248, 243, 245 des Reichs-Ges. vom 13. Juli 1884 mit der Aufforderung an die Gläu⸗ biger unserer Gesellschaft bekannt, sich bei derselben zu melden.
Dresden, am 31. Dezember 1885.
gegen Rückgabe der betreffenden Stücke schon von heute ab unter Berechnung der auf Coupon Nr. 27 weiter zu vergütenden Zinfen bei unserer Kasse ein— gelöst. ; Dresden, den 2. Januar 1886. Der Verwaltungsrath. Aster.
. General Direction. Roemer.
48724 Aktiengesellschaft Vulkan zu Duisburg⸗Hochfeld.
Nachdem in der Generalversammlung am 10. v. M. die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesell⸗ schaft von 6 3200 0090 auf M 1 600 000 beschlossen und dieser Beschluß zufolge Verfügung vom 2. d. M. am 2. d. M. zum Handelsregister eingetragen wor— den ist, fordern wir gemäß F§. 243, 248 und 202 des Hand.⸗Ges.⸗Buchs unsere Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. .
Duisburg⸗Hochfeld, den 2. Januar 1886.
Der Vorstand. W. Tiemann.
*
465686! Altctiengesellschaft Absatz in Tonnen: Oktober:
November: Dezember:
188415. 1907 1405 1319
Scloßbranerei Schöneberg.
Vereinigte Dresdner Strohhnt- und Feder— fabrik (uorm. Fiegel . Löwinsohn und Ernst Wagner).
Die Direktion.
Max.; Richter. O. Winkler.
48096 Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 28. November 1885 machen wir nunmehr hier— durch des Weitern bekannt, daß vom 1. Januar 1886 ab das Eigenthum der Oels-Gnesener Eifenbahn mit ihrem gesammten unbeweglichen und beweglichen Zu— behör, insbesondere mit ihrem Betriebsmaterial, überhaupt mit allen an dem Unternehmer der Oels— Gnesener Eisenbahn haftenden Rechten und Ver— pflichtungen auf den Staat übergegangen und die Auflösung der Oels-Gnesener Eisenbahn-Gesellschaft erfolgt ist. — Gleichzeitig ergeht an die Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung, sich bei uns zu melden.
Breslau, den 1. Januar 1886. Oels⸗Gnesener Eisenbahn-Gesellschaft. In Liquidation.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
Kr /// /
r
188516. 858
18856.
2865 also mehr: 2565 J 1100 2610 . 12531
Okt. Dez.: 4631
Berlin⸗Schöneberg, den 2. Januar 1886.
7980 also mehr: 3349
Die Dire
tion.
Hassi vn.
An Immobilien:
wd
b. Gebäude und Neubauten. .. Mobilien; .
a. Handlungsutensilien
1 e,, C. Bottiche, Lager⸗ und Transport⸗Fässer. d. Fuhrwerk und Stallutensilien. e f. g h
An
Naschinen ö „Dampfmaschinen und Kessel Wasserleitung .
Vorräthe ;
G,, dd Vorausbezahlte Assekuranz Guthaben bei Bankinstituten Hypothekenforderungen. Debitoren. !
l. * 271,00 — 6, 158 75 1,546 04 2,35 44 10,139 38
Per Aktien⸗-Kapital. Hypotheken. , Delcredere⸗Conto Reservefonds
, 9h Tantiẽme⸗Conto
1 Unerhobene Divi— 1,B206 35 dende. . 3, 424 49 50 Dividende de 12, M78 29 e D ,,,. 4,205 91 Vortrag a. 1885 / St 4, 7385 91 36,785 55
741 92 613 12 480 83 16,975 96 h Osh 46 31, 742 37
Soll.
in, , nnn, mn,
39h, 123 p
Saben.
Is, T
ö, 26 176 68
An General-Unkosten. „Brutto⸗Gewinn
bungen. Sp. 9, 626,54 ab für Delere⸗ dere⸗Conto . 1,200. — bleibt Reingewinn hiervon zum Reservefonds statu⸗ ö für Tantieme statutarisch.. o/o Dividende de M 271,500 Vortrag auf 1885/86 ..
ab für Abschrei⸗
108263 DTT
754 70 M05 64 13,575 — 114 80
w w 105, 0611
e Per Einnahme für Bier, 26,176 68
Träber, Abfälle, * Miethe, Zinsen 131,537 28
k
15 350 14
Der Vorstand. 5 Th. Reuter. 5 ö. . . heutigen General-Versammlung ist die Dividende für das Geschäͤfts⸗
Durch Beschluß der jahr 188465
— . auf fünf Procent — 15 Mark pro Aetie Hö festgesetzt. Dieselbe ist von heute an gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 17 auf unserem
Comptoir zahlbar. Detmold, den 30. Dezember 1885.
s TJ
48907
Masch
Nienburger Eisengießerei K inenfabrikt.
Bilanz ⸗Conto.
Activa.
k
An Grund- und Boden⸗Conto Bestand 25 000 - Abschreibung — ͤ 2 — 25 000 — Zugang — —
Fabrikbaulichkeiten⸗Conto . Bestand Abschreibung
193 900 — 425130 DJ 7p Zugang 23130 Werkzeugmaschinen⸗ und . Utensilien⸗Conto 159 900 — 7 656 16 T d Zugang 666 16 Hofutensilien, Pferde⸗ . . und Wagen⸗Conto. Bestand 3700 — Abschreibung 75
Bestand Abschreibung
Zugang
Bureau ⸗UtensilienConto Bestand Abschreibung
Todd = 7210
Zugang SZestand Abscheeibung
Modelle⸗Conto
Zugang 252490 Technische Zeichnungen 9. und Bücher-Conto Bestand
Abschreibung
4000 — 636 6090 II 7 236 60 K 200 -
Zugang Patent⸗Conto . Bestand Abschreibung
kö Fabrikations⸗Conto, Bestand an ganz⸗ u. halbfertigen Fabrikaten Feilen⸗Conto, Bestand an Feilen Schmiedeeisen⸗Conto, Bestand an Schmiedeeisen und Stahl .. Materialien-Conto, Bestand an ö Metall-Conto, Bestand an Metall Gußeisen⸗ und Formsand-Conto, Bestand an Gußeisen u. Form— JJ Kohle- u. Coaks-Conto, Bestand an Kohle und Coaks ... Gießerei Conto, Bestand an Gießerei⸗Materialien.. Pferde u. Wagen-Unterhaltungs— Conto, Bestand an Hafer, Heu und Stroh Nutzholjz⸗Conto, Nutzholz . Cassa⸗Conto, Wechsel⸗-Conto, J u Feuer- und Unfall-Versicherungs— Conto, im Voraus bezahlte Prämie Debitoren
Bestand an
Bestand an Baar Bestand an
M6 38 Per Capital⸗Conto.. Creditoꝛen Accept⸗Conto Conto pro dubiosa Reservefonds⸗Conto Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto. Nettogewinn pro 1884/85 4 30530
27 81964 3 000 — 727563
4317
25 000 —
ͤ 1830 00
143 an. .
24 000 -
106 869 87 3 381 81
7 os0 s
39
126 952
jahres fortlaufend revidirt. Nienburg a. d.
671213 67 1 2153 74
Die ordnung mäßig geführten Bücher der Gesellschaft sind von mir während dieses Geschäfts— Vorstehende Bilanz stimmt mit denselben überein.
Saale, den 28. Oktober 18335. JJ
H. Schley, Bücherrevisor, gerichtlich vereideter Sachverständiger für kaufmännische Buchführung. Gewinn- und Verlust⸗Conto.
Cx edlit.
HPDebet.
An Pferde⸗ und Wagen-Unte hal— tungs⸗Conto J Frachten⸗Conto Unkosten⸗Conto Provisions⸗Conto Reisekosten⸗Conto Beleuchtungs⸗Conto Gehalt⸗Conto.
Interessen⸗ Gonto.. Porto- und Depeschen-Conto Krankenkasse⸗Beitrags-Contos. Steuern- und Abgaben-Conto Feuer⸗ und Unfallversicherungs⸗ . J 3 66618 Druck- und Insertions⸗Conto 38 2 Fabrikbaulichkeiten⸗Conto / Abschreibung 4251 30 Werkzeugmaschinen⸗- und Utensi⸗ lien⸗Conto. Abschreibung 7 656 16 Hofutensilien⸗, Pferde⸗ und Wa⸗ gen⸗Conto .. Abschreibung 675 — Bureau⸗Utensilien⸗Conto / Abschreibung 1210 Medelle⸗ Conto. do. 352490 Technische Zeichnungen⸗ und Bü— ö. cher⸗Conto. Abschreibung 6 60 , 200 = Netto⸗Gewinn pro 1884/85
.
3 183 75, 364 ol S464 18 11 643 6 161065 1 663 66 27 16 95 135566
3886 33
S562 18 174591
1 V I. Per Fabrikations⸗Conto, Uebertrag des Sal⸗
* ,, 93 535 56 ö
73 6
1701606 3607536
Ich, bescheinige die Uebereinstimmung des mir geprüften Geschäftsbüchern.
Ig 3h pd g3 3h 6
vorstehenden Gewinn- und Verlust-Contos mit den
Nienburg a. d. Saale, den 28. Oktober 1835. d . H. Schley, Bücherrevisor, gerichtlich vereideter Sachverständiger für kaufmännische Buchführung. Nienburg a. d. Saale, den 30. Juni 1885. i . Nienburger Eisengieszterei C. Maschinenfabrik. W. Mocck e.
lis Bekanntmachung. . Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die diesjährige Auslousung von Obligationen
Der Aufsichtsrath.
Carl
Husemann.
unserer 4 9,ο— Prioritäts⸗-A Anleihe wird am Mittwoch, den 20. Sd. M., Nachmittags 25 Uhr, in unserem Büreau, Sprembergerstraäͤße Nr. 78/7, hierselbst stattfinden. Kottbus, den 4. Januar 1886. Die Direktion.
48721 3 Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft in Bremen.
Die Divpidendenbogen der dritten Serie werden vom 2. Januar 1886 ab gegen Einreichung der Talons Börsennebengebäude Nr. 17 verabfolgt.
Bremen, den 2. Januar 1886.
Der Vorstand. Die Direktion.
George Albrecht, Chr. Schmidt.
Vorsitzer. Helwig Schmidt.
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 6. Januar
Ess GS.
8 5.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im S. 6 des Gese om 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877,
Central⸗Handels⸗Register
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost · Anstalten, für reußischen Staats⸗
tzes über den Martkenschutz, vom 39. Nor vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlich
ember 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht in Mustern n Modellen, t werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich.
Das Central · Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ½M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 4.
Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Nr. 157. — Inhalt: An die Leser. — Abonne— ments⸗Einladung. — Die Lage der deutschen Flachs— spinnereien am Schlusse des Jahres 1885. — Unsere Industrien im Auslande. — Von der Leinen— Berufsgenossenschaft. — Vom Jutemarkt. — Die Textil⸗Industrie in Großbritannien und Irland. — Industrielle Notizen. — Marktberichte. — Frage— kasten der Leinen-Berufsgenossenschaft. — Eours— berichte. — Anzeigen.
Centralblatt für Wagenbau, Sattlerei, Riemerei, Täschnerei, Tapeziererei, Stellmacherei, Lackiererei und verwandte Gewerbebetriebe. Nr. 24. — Inhalt: Bei bevorstehendem Quartalswechsel. — An unsere geehrten Leser! — Belanntmachung des Centralvorstands vom „Bund deutscher Sattler, Riemer⸗ und Täschner⸗Innungen.“ — Bekanntmachung des Vorstandes der Lederindustrie⸗Berufsgenossen⸗ schaft Sektion J. — Unsere technischen Beilagen 1. 2, 3. — Ueber Kummete J. (Schluß). — Leder für Artilleriewerkstätte J. (Schluß). — Neue Streich— ringe. — Ueber Berechnung der Stellmacherarbeiten. — Neuer Pferdekamm mit auslösbaren Zähnen. — Clektrische Pferdebahnwagen. — Wie sollen gute Nadspeichen beschaffen sein? — König Ludwigs Schlitten. — Wegschaffen von altem Oel“ und Lack— farbenanstrich auf Wagen. — Einrichtung zum schnel— len Trennen scheu gewordener Pferde vom Wagen. — Fritz Zöllner's Wagendeichsel für Einspänner. — Sattler-Innung zu Alkona: Unter welchen Voraus— setzungen sind Ausstellungen von Lehrlingsarbeiten als Erziehungsmittel zu betrachten? — Entschei⸗ dungen deutscher Gerichtshöfe. — Ausstellungswefen. — Aus Innungen, gewerblichen Vereinen und Ver— bänden. — Ueber die Versammlung der Sattler— meister und Gesellen in Berlin am 13. d. M. — Vermischtes. — Vom Büchertisch. — Mu sterregister. — Sprechsaal. — Briefkasten. — Arbeitsmarkt. — Adreßtafel für Bezugsquellen. — Inserate. — Gratis⸗ beilagen: a. für das Sattler- und Riemergewerbe: Vorlage zu einem Damen -Reitzaum, zu einer Bahn— decke, Kniekappe, Hufwulst, Fesselbinde, Knöchelkappe, Sprunggamasche; b. für das Stellmacher⸗ und Wagenbauergewerbe: Vorlage zu Last- und Geschäfts— schlitten; e. für das Tapezier- und Dekorateurge⸗ werbe; Vorlage zu einer Fensterdekoration mit Stickerei und Applikation; 4. Wandkalender für 1886.
Paul Loeff's Wochenschrift der Ziegel- Thonwaaren⸗, Kalk-, Eement- und Gyps⸗ Industrie. Nr. 1. — Inhalt: Transportable liegende Dampf⸗Ziegelpressen mit zwei Speisewalzen und Thonschneider mit . Gußeylinder. — Bezugsquellen. — Patentliste. — Referate über an— gemeldete Patente: Dachziegel. Neuerung an Kanin— feuerungen mit Vorwärmer. Ventilationseinrichtung an Oefen. — Woran erkennt man die Gare des gebrannten Kalkes. — Vermischtes: Die Herstellung segmentförmiger Ziegessteine. Elevatortücher mit Drahteinschuß. Fh m erltten, der Patente des Professor Dr. Carl Scheibler in Berlin! Die Lohnkommission der Berliner Maurer. Ueber Gas⸗ öfen. Untergang einer eisernen Brücke durch Ver⸗ nachlässigung des Anstrichs. Ein neues Verfahren Gypsabgüssen eine größere Härte zu ertheilen. Bruch einer Säule aus Gußeisen. Die übermäßige Höhe der New⸗Yorker Miethshäuser. Beitrag jur Frage der Wetterbeständigkeit von Sandstein. — Sub⸗ missionen. — Briefkasten. — Anzeigen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
48974 Anechen. Unrer Nr. 1801 des Gesellschafts registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Schroiff, Hoencn K E., weiche am 1. Juli 1885 begonnen, ihren Sitz in Vorscheid hat. und deren Theilhaber find: 1) Leonard Schroiff, 2) Adam Schroiff und 3) Josef Hoenen, Alle Eifen—⸗ gießer, ad 1 und 3 in Kohlscheid, ad 2 in Vorscheid wohnend.
Aachen, den 4. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. V.
48973 Aachen. Zu Nr. 1667 des Eeselschaftzrl woselbst eingetragen ist die zu Burtscheid domi zilirte Handelsgesellschaft unter der Firma J. Baade . Kretzschmar, wurde vermerkt, daß der bisherige , . ,. Baade in Burtscheid, Januar 1886 als Theilh— in die Gesell⸗ schaft . ist. . Fernzt wurde die Prokura des p. Ludwig Baade unter Nr. 1222 des hre e ne ' fich gelöscht. Aachen, den 1. Janugr 1886. Königliches Amtsgericht. V. e 45972 Aachen. Die zu Aachen unter der Firma Aug. Sulverscheid & Ex. bestehende & , gesellschaft ist am 31. Dezember 1885 durch den Aus⸗ tritt des Kommanditisten aufgelöst worden. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter August Sul verscheid, Kaufmann in Aachen, setzt das Han= delsgeschäft unter unveränderter Firma sort.
Es wurde daher unter Rr. 85 des Gesellschafts⸗
registers gelöscht die Kommanditgesellschaft unter der Firma Aug. Sulverscheid . Ew. und unter Nr. 4240 des Firmenregisters eingetragen für den 2c. August Hulverscheid die vorgenannte Firma mit dem Sitze in Aachen. Aachen, den 4. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. V.
489075 Anchen. Die zu Aachen bestehende Firma J. W. Schumacher ist erloschen und daher unter Nr. 2118 des Firmenregisters gelöscht worden. Aachen, den 4. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. V.
Arnstadt. Bekanntmachung. 48865 Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. XIX. Seite 57, 58, woselbst die Firma: C. B. Maem⸗ pel Sohn in Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen worden: Unter Inhaber: 2) den 2. Januar 1886.
Der Kaufmann Rudolf Hermann Rieck in Arnstadt ist vom 1. Januar 18865 ab als Mit— inhaber in die Firma, welche unverandert bleibt, eingetreten, laut Anzeige vom 2. Januar 1886, Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten.
Unter Vertreter:
der Kaufmann Rudolf Hermann Rieck in Arn-
stadt ist nicht mehr Prokurist, fondern Mit— inhaber der Firma, laut Anzeige vom 2. Ja—⸗ nuar 1886, Bl. 1 der Spezial-Firmenakten.
Arnstadt, den 2. Januar 1886.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht J. Langbein. Aurich. Bekanntmachung. 48976
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 176 eingetragen die Firma:
M. Meussen mit dem Niederlassungsorte Aurich und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Fr edrich Meussen in Aurich. ;
Aurich, den 30. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Ebbecke. KRarmen. Sandelsregister 48866 des Königl. Amtsgericht zu Barmen.
In Gemäßheit des Beschluffes einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung der unter der Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer 4 Co. zu Barmen bestehenden Actien⸗Kommandit⸗ Gesellschaft vom 29. vor. Mts. ist der Banquier Herr Hermann Fischer als persönlich haftender Gesellschafter mit dem 31. vor. Mts. aus dieser Gesellschaft ausgeschieden.
Barmen, den 2. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. J.
H erlin. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Januar 18365 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, wosel bst unter Nr. 16,042 die Handlung in Firma: C- W. Julius Blaucke et Comp. mit dem Sitze zu Merseburg und einer Zweig niederlassung zu Berlin unter der Firma:
C. W. Julius Blancke C Comp.
SGeneral⸗Depöt Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschüft ist durch Erbgang auf die Frau Wittwbe Marie Blauncke, geb. Radtke, zu Merseburg übergegangen welche dasselbe unter der Firma der Hauptaiederlassung fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 16562 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,562 die Firma:
GC. W. Julius Blancke et Comp. mit dem Sitze zu Merseburg und Zweignieder— lassungen in Berlin, Brüfses und Manchester und als deren Inhaberin die Wittwe Marie Blancke, geh. Radtke, zu Merseburg eingetragen worden.
Dem Paul Franz und dem Hugo Sauer, Beide zu Mersebur ist für letztgenannte Firma Kollektiv⸗ Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Rr. 6545 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr 6379 unseres Prokurenregisters vermerkt, daß die Kollektivprokura des Paul Franz und des Hugo Sauer dort gelöscht und nach Nr. 6h45 übertragen worden ist.
ie der Frau Blancke, geb. Radtke, für erstge⸗
nannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 6578 unseres Prokuren⸗ registers erfolgt.
Berlin, den 2. Januar 1836.
Königliches nn, I. Abtheilung b6 J. Mila.
48988
Kerlin. Sandelsregister 48989 des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In, unser Gesellschaftsregister, wofelbst' unter Nr. 6181 die hiesige vg ze ge selschhaft in Firma: Römer (Geschäfts lokal: Stralauerstraße 11) vermerkt steht, ist eingetragen: I) die Frau Zimmermeister Plath Johanne Rosalie Martha, geb. Römer, 2) die Frau. Kaufmann Charlotte Wilhelmine 8 Gertrud Naumann, geb. Römer, zu Berlin,
sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 244 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma; Photographisches Institut von Pflaum
8 Co.,
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann und Photograph Marx Pflaum ist durch Tod aus der Handelsgefellschaft aus— geschieden; an seiner Stelle ist am 22. Septem— ber 1835 die verwittwete Frau Hof⸗Photograph Henriette Pflaum, geborene Selig, zu Berlin in, die Handelsgesellschaft eingetreten. Dem Theilhaber Photographen Georg Pflaum ist das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Photographen verliehen worden. ser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12, 8S25
ge Handlung in Firma:
Otte Espenschied
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Carl Heinrich Goldschmidt zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf— manns Otto Espenschied zu Berlin als Handels— gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bis— herige Firma beibehalten hat, unter Nr. 9783 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9783 die offene Handelsgesellfchaft in Firma:
Otto Espenschied
mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Schöne— berger Ufer Nr. 27) und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetzagen worden.
Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1886 be— gonnen.
In u
die hi
2
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 16, 185 die hiesige Handlung in Firma: A. Hille vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte, das— selbe unter der Firma Robinson C Rausnitz vorm. A,. Hille fortzusetzen, durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Rausnitz zu Berlin und den Bauunternehmer Anton s Craiowa in Rumänien übergegangen. Die hier— durch begründete offene Handelsgesellschaft ist nach Nr. 989 des Gesellschaftsregisters über— tragen. Der mächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. M88 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Robinson Rausnitz vorm. 2A. Hille mit dem Sitze zu Berlin (HGeschäftslokal: Alte Jakobstcaße 8 und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1886 be— gonnen.
In unser Gesellschaftsregister. woselbst unter Nr. 8846 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Rob. Nikutomski
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf— manns Carl Robert Nikutowski aufgelöst.
Der Kaufmann Carl August Markert zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 16,570 des Firmenregisters.
Demnächst ist in Nr. 16,570 die Firma:
Nob. Nikutowski mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Dres— denerstraße 25) und als deren Inhaber der Kauf— mann Carl August Markert hier eingetragen worden.
Der verwittweten Frau Marie Therese Nikatowski, geb. Marggraf. zu Berlin ist für letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. E549 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 55839 unseres Prokurenregisters dermerkt, daß die Prokura der Frau Marie Therese Nikutowski, geb. Marggraf, dort gelöfcht und neich Nr. 6549 übertragen worden ist.
unser Firmenregister unter
In. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,510 die hiesi ge Handlung in Firma: Albert Schöbel Nfg. vermerkt steht, ist eingetragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Cduard Carl Hugo Kretfchmar zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 16,573 des Flrmenregisters. ⸗. Demnächst ist in unfer Firmenregister unter Nr. 16,573 die Firma: Albert Schöbel Nfg. mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Friedrichstraße 192/193) und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Carl Hugo Kretschmar hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7603 die hiesige Handeloͤgesellschastt in Firma: Schlesinger C Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. .
Der Kaufmann Salomon Mosse zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 16,574 des Firmenregisters.
Demnächsft ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,A574 die Firma: Schlesinger C Co.
mit dem Sitze zu Berlün (Geschäftslokal: Ritter⸗
straße 41) und als deren Inhaber d d
ltr md. als de. er Kaufmann Salomon Mosse hier eingetragen worder
en.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3355 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Alex. Mendel ssohn vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Franz Alexis Mendelssohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 16,575 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,575 die Firma: Alex. Mendelssohn mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Stralauer— straße 12) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Alexis Mendelssohn hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Fersenheim X Weinstein
am 1. Januar 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Auguststraße r. M) sind die Kaufleute Siegfried Fersenheim und Hermann Weinstein, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 9787 nseres Gesellschafts— registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Robinson zu
Hecht, Pfeiffer E Go. am 1. Januar 18565 begründeten offenen Handels⸗ gesellschartt (Geschäftslokal: Ritterstraße 23) sind die Kaufleute Ferdinand Hecht zu Hannower, George F Pfeiffer zu Paris und George Borgfeldt zu New⸗ Dort. Dies ist unter Nr. M788 unseres Gesell—⸗ schaftsregisters eingetragen worden.
Tem Samuel Hecht zu Hannover ist für vorge— nannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ust dieselbe unter Nr. 6550 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Vaul Pinens C Sachs
am 1. Januar 1886 begründeten offenen Handels⸗
gesellschaft (Geschäftslokal: Wasserthorstraße l) sind
die Kaufleute Paul Pincus und Martin Sachs,
Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 97909 unseres
2 Gesellschaftz⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16,568 die Firma: G. A. Boer (Geschäftslokal: Französischestraße 43) und als deren Inhaber der Bankier Gustab Alfred Boer hier, unter Nr. 16,572 die Firma: Emil Grunow (Geschäftslokal; Schönhauser-Allee 188) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Gustab Emil Grunow hier, eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15, 111 die Firma:
Brodtfabrik von A. Bobel.
Prokurenregister Nr. 6018 die Prokura des Jo⸗
hannes Bobel für letztgenannte Firma.
Berlin, den 4. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 5tz J.
Mila.
Rexlin. Sanudelsregister 18890 des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 9475 die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma:
Nötzold C Stellmacher
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschast ist durch Nebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Gustav Adolph Nötzold zu Verlin setzt das Handelsgeschäft unter unver— anderter Firma fort.
Vergleiche Nr. I6,580 des Firmenregistere.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,980 die Firma: s Nötzold C Stellmacher mit. dem Sitze zu Berlin (Geschaͤftslokal: Neue Grünstraße Nr. 11) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Nötzold zu Berlin ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lehmann, Mattig Co.
am 1. Januar 1886 begründeten offenen Handels—
erh ee, Geschãftslokal: Solmstraße Nr. 19)
ind der Kaufmann Carl, Heinrich Üugust Lehmann,
Vilhelm Max Mattig und
Otto Mattig, saͤmmtlich zu
der Kaufmann Paul der Kaufmann Paul Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Lehmann in Verbindung mit einem der Kauf⸗ leute Mattig befugt.
Dies ist unter Nr. or'o2 unseres Gesellschafts— registers eingetragen worden. 53
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Fritz Voigt C Eo. am 4. Januar 1886 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschãftslokal: Neue Grünstraße Nr. 26) sind der Kaufmann Fritz Voigt, der Kaufmann Hein