Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
2 G. Berlin, Donnerstag, den 7. Januar IgG.
8 Deffentlicher Anzeiger.
R Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriten und „Juvualidendant , Rndolf Mosse, Haasenftein Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel.
149323] Schloßbrauerei Oranienburg. 49085 Die Herren Aktionäre unserer . werden
hiermit zu einer am Sonnabend, den 30. Januar 1886, Abende 5 Uhr, in den Keil'schen Bier⸗ hallen, Passage, Behrenstraße 52, startfindenden anderweiten austerordentlichen Generalversamm— lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Abänderung des §. 2 des Statuts betr. Zweck der Gesellschaft.
Aktionäre, welche an der Versammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien (5. 22 des Statuts) mit doppeltem Nummernverzeichniß bis zum 26. Ja⸗ nuar 1886 inkl.,, Abends 6 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse in Oranienburg oder dem Banthause
Hallesche Zuckerfiederei Compagnie in Liquidation. Pebet. Gewinn- und Verlust⸗Conto pro 1884/85. Credit. An Rüben Conto .. 746 603 06 I Per Rohzucker Conde f T öerd T 69 Rübensteuer⸗Conto s = 131440306 . Dekonomie Halle 261 15087 Fabrik⸗ Assecuranz⸗ Bilanz⸗Conto S907 248 19
490173 Mainzer Schlepp⸗Dampfschifffahrts⸗Verein.
Bei der heute stattgehabten notariellen Verloo⸗ sung unserer renne, . Anlehen wurden folgende Nummern zur Rückzahlung gezogen und zwar
von dem Anlehen vom 1. Januar 1873 ' 15 Stück Obligationen Litt. B. à 300 AM Nr. 31 93 161 170 176 221 342 375 483 490 518 551 589 750 821, rückzahlbar am 2. Jannar 1886 und von dem Anlehen vom 1. Mai 1879 20 Stück Obligationen Litt. C. à 200 4. Nr. 87 121 179 280 281 287 300 301 420 561
—
1 Verlust ! Knochenkohlen-Cto. 3.
Fabrik ⸗ Gebäude⸗ / Reparat⸗Conto Maschinen ⸗ und Utensilien⸗Repara⸗ tur⸗Conto ; 14 708 Brennmaterialien⸗
Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
——— ———
register nimmt an: die Königliche Expedition des Zeutschrn Reichs⸗-Anzeigers und Königlich
& Vogler, G. X. Daube K Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
49 Verschiedene Bekanntmachungen.
Friedmann C Kaiser, Berlin, Kommandanten straße 40, zu deponiren. Berlin, den 6. Januar 1886. Der Aufsichtsrath. Hermann Friedmann.
48721 ö Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft in Bremen.
Die Dividendenbogen der dritten Serie werden vom 2. Januar 1886 ab gegen Einreichung der Talons Börsennebengebäude Nr. 17 verabfolgt.
Bremen, den 2. Januar 1886.
Der Vorstand. Die Direktion.
George Albrecht, Chr. Schmidt.
Vorsitzer. Helwig Schmidt.
49327 Oderdampfschifffahrts⸗Gesellschaft vereinigter Schiffer.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer auf Montag, den 25. Januar 1886, Nachmittags 5 Uhr, im Saale der l hen Brauerei Friedrich⸗Wilhelmstraße 67, anberaumten auserordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vermehrung der Betriebsmittel durch Ueber nahme der Glogauer Dampfschifffahrts-Gesell— schaft. 3 Breslau, den 4. Januar 1886. Der Aufsichtsrath.
hierselbst,
49317 Binger⸗Actien⸗Bierbranerei. Die diesjährige ord. Generalversammlung
findet am Montag, den 25. Januar, Nach⸗
mittags 3 Uhr, im Lokale der Gesellschaft statt. Tagesordnung:
1 Rechenschaftsbericht.
2) Revisionsbericht und Decharge-Ertheilung.
3) Verwendung des Reingewinns.
4) Neuwahl für ausscheidende Aufsichtsraths⸗ mitglieder. ;
Die Bilanz liegt vom 11, ds. Mts. ab auf dem
Bureau der Gesellschaft zur Einsicht offen. Bingen a. Rhein, den 5. Januar 1886.
Der Aufsichtsrath.
49330 Höchster Gasbeleuchtungs⸗Geselsschaft.
In der am 29. Dezember v. J. statigehabten außerordentlichen Generalversammlung ist die Wahl des Aufsichtsraths resultatlos geblieben. — Dem— gemäß laden wir die Herren Aktionäre zu einer nochmaligen außerordentlichen General—⸗ versammlung auf
Montag, den 25. Januar e., Nachmittags 4 Uhr, ins Hotel „Casino“ ein. Tagesordnung: Wahl des Aufsichtsraths.
Die Eintrittskarten zu dieser Generalversammlung werden gegen Vorzeigung der statutenmäßigen Legi— timation am 24., 22. und 23. ds. Mts. auf dem Bureau der Gasfabrik ausgegeben.
Höchst a. M., den 5. Januar 1886.
Der Vermwaltungsrath.
612 641 710 759 771 s11 876 889 899 90l, rückjahlbar am 1. Mai 1886.
Demgemäß werden die Inhaber vorgenannter Obligationen aufgefordert. die betreffenden Beträge unter Auslieferung der Obligationen nebst Coupons an diesen Terminen an unserer Kasse in Empfang zu nehmen, indem die Verzinsung von diesem Tage an aufhört.
Mainz, den 31. Dezember 1885.
Der Aufsichtsrath.
48528 Cons. Braunkohlen Bergwerk Caroline bei Offleben Actien Gesellschaft Magdeburg.
Die letzten 50 Stück unserer Prioritäts—
Ferdinand Deubel, Vorsitzender.
Aktien sind am 2. Januar 1886 rückzahlbar und werden nebst den Zinsscheinen von heute an bei Herren S. C L. Rothschild in Berlin und s. Herren Zuckschwerdt C Beuchel in Magde urg bei Präsentation der Stücke nebst arithmetisch geord— netem Nummernverzeichniß eingelöst. Grube Caroline, den 2. Januar 1886. Der Vorstand. C. Bergmann.
48724 Aktiengesellschaft Vulkan zu Duisburg⸗Hochfeld.
Nachdem in der Generalversammlung am 10. v. M. die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesell— schaft von 6 320 000 auf S 1 500 009 beschlossen und dieser Beschluß zufolge Verfügung vom 2. d. M.
am 2. d. M. zum Handelsregister eingetragen wor⸗
den ist, fordern wir gemäß 8§§. 243, 248 und 202 des Hand.⸗-Ges.-Buchs unsere Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Duisburg⸗Hochfeld, den 2. Januar 1886. Der Vorstand. W. Tiemann.
49116 Pommersche Hypotheken-Actien⸗Bank. Bei, der Ausloosung unserer unkündbaren 4 0 Hypothekenbriefe dritter Emission, welche am 31. Dezember 1885 stattfand, wurden laut notariellem
Protokoll folgende Nummern gezogen:
Litt. B. à 1500 M Nr. 1161 bis 1120, 1161 bis 1180, 1301 his 1320, 1601 bis 1620, 1681 bis 1720, 1781 bis 1800.
Die Einlösung vorstehender Nummern findet am 1. Juli er. an unserer hiesigen Kasse zum Nenn— werthe statt.
5 1. Juli 1886 hört die Verzinsung auf.
Koeslin, den 2. Januar 1886.
Die Hauptdirektion. 49319
Wir laden unsere Herren Actionaire ergebenst ein zu der am Mittwoch, den 27. Januar er., Nachm. 3 Uhr, im Hotel Bussilliat zu Uslar statt⸗ findenden
außerordentlichen Generalversammlung.
ᷣ Tagesordnung:
1) Wahl eines Vorstandsmitgliedes.
2) Aenderung von §. 2 des mit der Sparkasse k Vertrages vom 21. September 834.
Beschlußfassung über die von den Mitgliedern des Aufsichtsraches bei Gründung der Fabrik übernommenen überzähligen Actien.
Zuckerfabrik Uslar.
18527
Passiva.
Activa.
t * 2030 000 — 000 —
402 000 — 94 000 — 306 000 —
Immobilien. J Hnbegeß ne netten 40, Einzahlung auf neue Actien Unbegebene Prioritäten . Effecten des Reservefondsds.... Cassa-Vorrath und Guthaben bei k, ö o 50 000 — Dto. „ Gerste, Malz, Hopfen ꝛc. 274 480 - Geschäfts⸗Inventar, Fässer. ... 250 000 - Dto. Brauerei⸗Einrich⸗ tung. Dto. Fuhrwesen. Dto. Hausgeräthe .. Dto. der Wirthschafter Wirth aft hänseerr Hypotheken⸗Ausstände. Diverse Debitoren.
63 099 87
295 000 — 10 000 —
3 000 —
33 11696 109323241 20 91172 164 843 84 5h98 684 80
ö. Bilanz der Mainzer Actien⸗Bierbrauerei am 31. Oftober 1885.
Actien⸗Capital 7 Act. je fl. 100 (, 6696 MSM. 300
mit 600 einbez. 3350 Act. 69069 oh
Reservefonds w
J
Prioritäten⸗Anleihe = .
Restkaufschulden auf Wirthschafts— häuser ,,
Creditoren .
Delcredere⸗Conto
Diverse Vorträge.
Coupons, nicht eingelöste
Gewinn⸗ und Verlust-Conto
1200 2008800
3 015 000 — 157 39439 1117537651
1ꝗ 566060
S0 839 ß 100 060 — 17 Mobo = S5 422 25 1265756 260 023 60
Dos G ss
Mainzer Actien⸗Bierbrauerei in Mainz. 5
echnung pr. 1884 85. greai.
webet. Gewinn- und Verlust⸗R
n 947 624 26 got 16 — 409 27 34
2 063 41760 Mainz, den 31. Dezember 1885. Mainzer Actien
Rohmaterialien. w Steuern, Octroi, Betriebs⸗Unkosten, ginfen, MietheGc.
Gewinn ⸗ und Verlust-Conto
Ml
Bier und Brauerei⸗Abfälle. 2053 4176
T oss Ts
Bierbrauerei.
A. Jung.
lissso Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee.
Ziehung unserer 5 Partial Obligationen H. und EHI. Emission wurden die Nummern:
Conto 1099 408 85 Lohn⸗Conto. .. S8 Hh0 Hh Gehalt⸗Conto 26 z2s 80 Zinsen⸗ und Dis⸗
cont⸗Conto. Materialien ⸗Conto 11803 Rüben ⸗ Unkosten— . 44 59912 e, . Un⸗
osten⸗Conto 1191322 Fastagen Conto 13 164 27 Provisions⸗ Conto. 878990 Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto . Fabrik⸗⸗ Grundstück⸗ u. Gebäude⸗Conto
70 31057 35
11454991 294 897 40
(
123 263 36
General⸗Conto Büschdorf . 113 600 — General⸗Conto „scherben“. 147 136
260 Ib ss
Abschreibungen: An Hausgeräthe⸗Conto Acker und Wirth⸗ schafts⸗Inventar⸗ Conto ⸗ ö Oekonomie⸗Wasser⸗ leitungsbau⸗Conto
T SD ßᷓ]
— — — ——
1089603
u. Activa.
Bilanz am 31. Juli 1885.
T Id ß Tro 7 ß Hassi vn.
Sausgeräthe⸗Conto: Comtoireinrichtung laut Taxe Saupt⸗Cassa⸗Conto: k Fabrit⸗ Gebäude ⸗Neparatur⸗Conto: e Maschinen⸗ und Utensilien⸗Reparatur⸗Conto: Vorräthe laut Taxe k Materialien ⸗Conto: Vorräthe laut Taxe. Rüben⸗Unkosten⸗Conto: Vorräthe laut Taxe Fastagen⸗Conto: Vorräthe laut Taxe Acker⸗Cultur⸗Conto: Werth d. Ernte 1835 lt. Taxe M 172 176. 50 Vorräthe laut Taxe 798 10 Vieh⸗Couto: Viehbestand laut Taxe Futter⸗Conuto: , . Acker⸗ und Wirthschafts⸗Inventar⸗Conto: J Conto⸗Corrent⸗Conto: J Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: ö
M.
19216393
Stamm⸗Actien
507 88 Conto: . . 298 Stamm ⸗Actien 213676 à 1500 M6. . 447 000 —
Stamm⸗Prioritäts⸗ Actien⸗Conto: 375 Stamm-⸗Priori⸗ täts⸗Actien à 1000 4A 375 000 Cayital⸗Reserve⸗ 3309 34 d / 351 178 Anleihe⸗Conto 7h8 700 485 — Anleihe⸗Zinsen⸗ Conto 15 285 265 000
140 80 Sypotheten⸗Conto
199 90460
6 717 16 3 Söõb 16 86 654 12
733 928 89
897 21810
T. s ss
Die Liquidatoren.
Pantzer.
49090
Schildt.
Schluß⸗Rechnung der Ersten -Seeversicherungs⸗-Aetiengesellschaft in Liquidation in Papenburg
vom 30. Dezember 1885.
Einnahme. , I) Saldo aus voriger Rechnung 12 946 47 2) Assecuranz⸗Prämien . 5 904
3) Zinsen . 206520 . 120 — )Zurückegezahlte Capitalien (Fonds) 31 020 —
3 4 5
52 059 67
Der Buchhalter: Rud. H. Freericks.
Papenburg, den 30. Dezember 1885.
Revidirt der
B. Buchholtz. E. Forcke
Joh. J. Poelmann.
Ausgabe. 3
A Bezahlte Verlusten. . 115 sh
B. Verschiedene Ausgaben. 142987
G. Mtreettons⸗ Sala; S839 — D. Rückzahlung an die Actionaire
am 11. Juli a. e. vertheilt
¶ 266 pro Actie M I8 83h Schlußvertheilung
MS 627 pro Aetie 5 875 24 675 —
52 059 67
Die Direetion: Herm. Sandmann. Herm. Mammes. Abr. Beckmann.
lufsichtsrath: nbeck. D Heit m hller.
49091]
Unter Bezugnahme auf die in dieser Zeitung ver— öffentlichte Schluß⸗Rechnung der Ersten-See⸗ versicherungs⸗Actiengesellschaft in Liq., machen wir hierdurch bekannt, daß die Liquidation dieser Ge—⸗ sellschaft nunmehr beendet ist. Papenburg, 30. Dezember 1885.
Die Direction. Rud. H. Freericks.
58 8 s EI Aa., eress! Fonds⸗Maklerbank.
In der heutigen außerordentlichen General⸗ versammlung der Fonds⸗Maklerbank ist die Auf⸗— lösung dieser Gesellschaft beschlossen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 29. Dezember 1885. Der Aufsichtsrath
der Fonds⸗Maklerbank in lid. Julius Grelling.
Bei der heute im Comptoir der Herren Leopold Goldstein C Co. in Danzig stattgehabten
12 512 13 17 26 28 35 36 38 40 43 44 509 90 100 102 103 133 155 163 188 191 200 206 214 224 266 269 274 298 304 305
309 324 348 354 366 382 399 4066 413 448
470 492 495 517 529 550 552 553 565 569 575 580 592 614 620 629 637 644 648 655 674 680 691 694 700 707 716 720 723 732 748 776 7832 786 790 797 831 862 869 885 917 931 983 991 109018 1036 1103 1108 1128 1152 1156 1158 1164 1178 1197 1212 1216 1227 1229 1232 1236 1249 1252 1257 1263 1274 1278 1290 1291 1293 gezogen, welche vom 1. Juli dieses Jahres ab mit 110i gleich ½ 550 pro Obligation bei: dem BVanlhause Leopold Goldstein C Co. in Danzig, Herrn Aron C. Bohm, Graudenz, der Gesellschaftskasse in Neu⸗Schönsee zur Auszahlung gelangen. Neu⸗Schönsee, den 2. Januar 1886. Die Direktion.
49088 ; Mãälzerei⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.
Statutenmäßig wurden heute von unseren Prio⸗ ritäts⸗Obligationen ausgeloost: Nr. 78 89 179 190 214 320 3490 397 458 594. Dieselben werden vom 1. Juli a. er. ab an unserem Bureau, Sammersteindamm 38, eingelöst. Hamburg, 2. Januar 1886. Die Direktiun.
Areußischen tants-Anzeigers: Berlin 8sW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
ladungen u. dergl. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen re. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 51 u. s. w. von öffentlichen Papieren.
*
Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
ions]! Zmangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuche ven Vockerode Band J. Artikel 9 auf den Namen des Müllers Oswald Jacob Balthasars Sohn und Ehefrau Elisabeth, geb. Müldner, von Vockerode eingetragene, daselbst belegene Grundstücke
Haus Nr. 10 Ktbl. 10 Nr. 164/25 a. Wohnhaus mit 7 a 604m Stall und einem Mahlgange und Oel— mühlenanbau, Hof⸗ raum und Hausgarten b. Laubstallanbau, c. Unterfahrt, d. Schweinestall, e. Backhaus, Garten im Dorf 2 Acker im Boden Wiese im Haberich Wiese, Portwie e Wiese im Haberich Garten im Dorf 7 Wiese im Haberich 38 Acker . Weide, Buchenrain 143 Acker, ö .
. . J 60 „79 , am Dienstag, den 23. Febrnar 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle versteigert werden.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am Dienstag, den 2. März 1886, Vor— mittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden.
Spangenberg, den 28. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. gez. Kehr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesende Wittwe des Müllers Osmald Jacob, Elisabeth, geb. Müldner, von Vockerode wird diese Verfügung bekannt gemacht.
Spangenberg, am 2. Janlar 1886 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Roux.
. ö . Aufgebot.
Als Erben des am 31. Juli 1881 zu Gastriege verstorbenen Schneidermeisters Lueas Tjardts Remmers sind angemeldet:
I) Landwirth Hayung Peters zu Seriem,
2) Gastwirth Peter Lucas Peters zu Esens, Maler Habbe Sjuts Peters zu Werdum, Gastwirth Hayungs Fulfs Heyen zu Langeoog, 3 Lucas Onnen Heyen zu Colde— jörn, die verehelichte Maler Peters, Tjardke, geb. Fulfs, zu Werdum, die verwittwete Landwirth Behrends, Assa, geb. Fulfs, zu Neu⸗Seriem,
die unverehelichte Anna Fulfs zu Ander— warfen, Kolonist Eibe Heyungs Otten zu Neugaude, Warfsmann Folkert Adden Otten in Nord dunum, Kolonist Simon Otten zu Neugaude
2) Kolonist Gerd Folkerts Otten daselbst, die verehelichte Kaufmann Wieting, Anna, geb. Krüger, zu Esens,
n n , m, n, n
unverehelichte Hilke Margaretha Krieger in
Amerika,
Arbeiter Habbe Otten zu Carolinensiel, Schuster Gerd Hinrichs Christoph zu Seriem,
die verwittwete Schuhmacher Higgen, Frauke,
geb. Kirchhoff, in Westerbur,
die verwittwete Arbeiter Antons, Catharina,
geb. Kirchhoff, zu Bevenborg bei Neuhar—
lingersiel,
Arbeiter Peter Kirchhoff daselbst,
die verwittwete Schneidermeister Remmers,
Gretke, geb. Remmers, zu Altharlingersiel, Schuhmacher Tjard Borchers Jürgens zu
Carolinensiel.
Alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefor— dert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 12. Mai 1886, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotster— mine anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf des Termins die Ausstellung der Erbbescheinigung er⸗ folgen wird.
Esens, den 28. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. Dr. Mewes.
37725 Aufgebot. z Der Gutsbesitzer Franz Hoppe in Wangst hat das Aufgebot des Quittungsbuches der Sparkasse des Kreises Roessel Rr. Aid für die Gertrudis Ro' falski in Wangst über 558 M 70 , da dieses Duittungsbuch dem AÄAntragsteller verloten gegangen ist, beantragt. Der Inhaber des Oulttungebuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 26. Mai iss, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ e , seine Rechte anzumelden und die Ur— unde vorzulegen, . die Kraftloserklärung des Sparkassenbuches erfolgen wird.
Bischofsburg, den 28. Sktober 1885.
Königliches Amtsgericht.
—912* 8 annm Aufgebot.
Von dem Rechtsanwalt Auerbach II. zu Berlin, als Vormund des verschollenen Schneidermeisters Johann Neumann von hier, ist der Antrag gestellt worden, den angeblich seit dem Jahre 1851 ver⸗ schollenen Schneidermeister Johann Neumann von hier, dessen Geburtstag und Geburtsort unbekannt sind, der aber vor seiner Entfernung von hier mit der Henriette Auguste Amalie, geb. Landgraff, ver⸗ heirathet war, für todt zu erklären.
Der vorgenannte ꝛc. Neumann und die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erb— nehmer werden in Folge dessen aufgefordert, sich vor oder in dem
am 1. November 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte J., Neue k 13, Hof pt., Saal 32, anstehenden
ermine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der ꝛc. für todt erklärt werden wird.
Berlin, den 14. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.
Neumann
266531 Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender Staate papiere:
a. der beiden Schuldverschreibungen der kon— solidirten 4prozentigen Preußischen Staate— anleihe Litt. B. Nr. 36811 und 36812 üder je 1000 Thaler,
von dein Hauptmann a. D. Johann Wil⸗ beim Ludwig von Brehmer zu Gadber— baum, der Schuldverschreibungen der koasolidirten 41prozentigen Preußischen Staatsanleihe Iitr. E. Nr. 22091, 64652z, 103628, 113889, 1206375 über je 100 Thaler, Litt. F. Nr. ö8tz-⸗s und 39916 über je 50 Thaler und der Schuldverschreibang der konsolidirten 4pro— zentigen Preuyßischen Staalganleihe Litr. E. Nr 6070 über 300 A, von dem Pferdeknecht August Barth und dessen Ehefrau Glisabeih, geb. Blumreich, zu Wallmow, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aus— gefordert, spätestens in dem auf den 2. Oktober 1886, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrig str. 15, Hof part., Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 19. August 1885. Königliches Amtsgericht J.,, Abtheilung 48.
25984 Aufgebot.
Auf den Antrag des Votrschuß-Vereins zu Neu— mark, eingetragene Genossenschaft, wird der Inhaber des nachstehend lautenden — angeblich verloren ge— gangenen — Wechsels:
No. 1252. Im Falle der Königsberger Vereinsbank p. B. F. D. B Königsberg i. Pr. per 8. Januar i885 Krzenmieniewo den 8. October 1884. Für Mark 1850. —
Drei Monate a dato zahlen Sie gegen diesen „Erima-Wechsel an die Ordre der Frau Marie
Ernst die Summe von
Mark Tausend achthundert fünfzig den Werth in mir selbst und stellen ihn auf 6489. Z Rerhnung . . .. Bericht. Herrn Friedrich Ernst in Krzemienie wo.
8
ich Ern
(1 II
Angenommen
Frie
Carl Ernst. 080492. No. 9996. falls bei Herrn Joh Conr. Jacobi zahlbar in Königsberg i / hr. bei der Genossenschaf- lichen Grundereditbank für die Proigz
Preussen.“ Rückseite.
Deuischer Wechselstempel A. 1,00. den 8. October 1884.
Maris Ernst. Ich genehmige die Unterschrift meiner Frau. Friedrich Ernst.
Für uns an die Ordre der Oldenburgischen Spar und Leih- Bank Oldenburg
Werth erbalten. Neumark W. /h'r, d.
20. October 1884. Vorschuss- Verein zu Neumark Eingetragene Genossenschaft Zwei unleserliche Unterschriften.
Für uns an die Ordre der Bremer Filiale der Deutschen Bank. Werth in Rechnung. Oldenburg., den 24 Dechr. 1884. Oldeubur- gische Spar und Leih Bank.
Tropping. Jdenssen.
Für uns an die Ordre der Reichsbank- Hauptstelle in Königsberg i. / Pr. Werth er- halten. Bremen den 29. December 1884. Bremer Filiale der Dentechen Bank.
Krüger. Eine unleserliche Unterschrift. Bezahlt Reichshankhaunptstelle.
. Zwei unleserliche Unterschriften. bierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Weqchsel spätestens im Aufgebotstermine
den 80. Hwiärz 1886. Mittags 12 Uhr,
bei dem unterzeichneten Gericht (immer Nr. 63)
Literarische Anzeigen. ; 3. Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗
Annoncen ⸗Bureaux.
*
Familien⸗Nachrichten. Beilage. *
onjumelden und den Wecsel vorzulegen, widrigen“
alls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Königsberg, den 21. August 1885 Königliches Amte gericht. XI. 147433 Aufgebot.
Nr. 28 631. Die Kgl. Landgerichts⸗Direktor Schmalzigaug, Wittwe in Stuttgart, hat für sich und Namens des Privatiers Haag und Kaufmann Rommel, die beiden Letzteren in Umm wohnhaft, das Aufgebot der Badischen 35 Fl.⸗Loose Serie 5679 Nr. 283912 und Serie 69045 Nr. 347 245, deren Besitz und Verlust glaubhaft gemacht wurden, be— antragt. Die Inhaber der genannten Loose werden
aufgefordert, spatestens in dem auf
Freitag, den 15. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte Karlsruhe, Akademiestr. Nr. 2, J. Stock, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die ge— nannten Loose vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung derselben erfolgen würde.
Karlsruhe, den 16. Dezember 1885. Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts: W. Frank.
37728 Aufgebot.
Die Sparkassabücher der ledigen Taglöhnerstochter Anna Muthes aus Thumsenreuth, nun verehelichten Schwarz, Taglöhnerswittwe in Mengersreuth, und ihrer minderjährigen Tochter Barbara Muthes, jetzt Schwarz, ausgefertigt von der Distriktssparkassa Erbendorf und bei derselben nach und nach angelegt und durch Zinszuwachs bei Ersterer sub Hptbch. Fol. 3236 auf 1500 6 4 3 und für Letztere sub Hptbch. Fol. 3237 auf 171 1 52 sich erhöhend, sind bei dem Brande in Pullenreuth verbrannt.
Es ergeht daher im vorliegenden Amortisations— verfahren an jeden Inhaber dieser? Sparkassabücher die Aufforderung, sich innerhalb der Zeit von 6 Mo—⸗ naten, längstens aber im Aufgebotstermine am
X Freitag, den 28. Mai 1886, Vormittags 3 Uhr,
beim K. Amtsgerichte Erbendorf seine rechtlichen Ansprüche anzumelden, widrigenfalls
dieselben für kraftlos erklärt werden würden. Erbendorf, am 4. November 1885. Kgl. Amtsgericht. (L. 8. Dachauer, K O.⸗A.⸗R. Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Originale bestätigt. Erbendorf, den 4. November 18385. Der Kgl. Sekretär beurl.: Döbrich, Stellvertreter.
37739 Aufgebot.
Der Acterknecht Johann Derks zu Brlerward, vertreten durch den Rechtsanwalt Eumes zu Kleve, hat das Aufgebot eines auf ihn lautenden Spar— kassenbuches der Stadt Kleve über 2650 , welches bei Gelegenheit eines Brandes in den Gebäulichkeiten seines Dienstherrn HeisterkamFp zu Bylerward ver— loren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 2. Juni 1886, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Krafrloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Kleve, den 29. Oktober 1885.
Das Königliche Amtsgericht. 49124 Aufgebot.
Auf Antrag des Schenkwirths und Schmieds Adam Schumacher zu Bleiwaesche als des Ver— sitzenden des katholischen Kirchenvorstandes daselbst, soll das Grundstück der Steuergemeinde Bleiwaesche, Flur 21 Nr. 274 Schächten Acker 29 a 59 am groß, welches im Grundbuch noch nicht berichtigt ist und die Pfarre zu Bleiwaesche nach einer Beschei— nigung der Ortsbehörde eigenthümlich besitzt, auf— geboten werden.
Es werden daher alle unbekannten Eigenthums— prätendenten aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche an jenes Grundstück spätestens in dem auf
den 5. April 1886, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Rechten und Ansprüchen aus— geschlossen werden.
Fürstenberg i. W., den 31. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot.
Die Firma Schmidt C Dihlmann in Stuttgart hat das Aufgebot der abhanden gekommenen 3 Nieder⸗ lagescheine des K. Hauptzollamts Stuttgart vom 6. Juli 1885, welche der genannten Firma über folgende Waaren ausgestellt wurden, und zwar:
I) 1 Kiste mit Schilfmatten, gezeichnet M. C0. 40 im Bruttogewicht von 69 kg, enthaltend: Sternanis,
2) 1 Korbflasche, gez. 8. B. 2718 im Brutto⸗ gewicht von 77,0 kg, enthaltend: Pomeranzen⸗ 'lüthenwasser,
3) 1 Ballen gez. 8. D. 1 im Bruttogewicht von 145 kg, enthaltend: getrocknete Pomeranzen— schalen
beantragt. . . Dieser Antrag wurde zugelassen und Aufgebots⸗ termin auf Samstag, den 12. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr,
43696
Justizgebäude A. G. Zimmer Nr. 35, eine Treppe, bestimmt.
Zu Folge Beschlusses vom 27. d. M. wird der In—⸗ haber der erwähnten Urkunden aufgefordert, spätestens in dem Aufgebetstermine seine Rechte bei dem dies⸗ seitigen Gerichte anzumelden und die Urkunden vor— zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er— folgen würde.
Den 30. November 1885.
Stv. Gerichtsschreiber: Glükher.
37727 Aufgebot.
Das von der Distriktssparkasse Erbendorf für die Poliererswittwe Theres Reichenberger von Warmen— steinach, z. Zt. in Pullenreuth, gemäß Certifikates vom 2t. September 1885 unterm 30. Okober 1884 ausgefertigte Sparkassabuch der Distriktssparkassa Erbendorf über 100 40. 58 3 inkl. Zinsenzuwachs bis 1. Jänner heur. Is. Hptbch. Fol. 4628 ist bei dem Brande in Pullenreuth verbrannt.
Auf gestellten glaubwürdigen Antrag der Eigen— thümerin Theres Reichenberger vom Heutigen wird der Inhaber dieses Sparkassabuches aufgefordert, innerhalb G6 Monaten von heute an, längstens aber am Aufgebotstermine
Freitag, den 28. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, beim unterfertigten Kgl. Amtsgerichte seine Rechte auf dasselbe anzumelden, widrigenfalls dieses für kraftlos erklärt werden würde.
Erbendorf, am 4. November 1885.
Königliches Amtsgericht. n
Den Gleichlaur vorstehender Ausfertigung mit dem Originale bestätigt.
Erbendorf, den 5. November 1835.
Der Kgl. Sekretär beurl.:
(L. 8.) Döbrich, Stellvertreter.
22846 Amtsgericht Hamburg. Aufgebot.
Der Religionslehrer H. Liebermann in Brieg, vertreten durch die Rechtsanwälte Hores. O. Stan- mann, Nolte und Schroeder, hierselbst, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des Cöln— Mindener Prämien-Antheilscheines Serie 2159 Nr. 1097933, welcher nach Angabe des Antragstellers ihm Ende November 1882 abhanden gekommen und vermuthlich versehentlich vernichtet ist.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf
Montag, den 9. Mai 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 24, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.
Hamburg, den 10. Mai 1883.
Das Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗Aubtheilung I. Zur Beglaubigung: Romberg, Er. . Gerichts ⸗Seeretair.
36886 Bekanntmachung.
Auf dem Anwesen Haus Nr. 27 in Leidling sind im Hypothekenbuche für Leidling Bd. J. S. 175 Ziff. 3/J. unterm 12. März 1830 vorgemerkt: l50 Fl. an Taver Schuster laut Uebergabsbrief vom 3. Februar 1813. =
Da vom Tage der letzten auf diese Vormerkung sich beziehenden Handlung mehr als 30 Jahre ver— strichen sind und auch die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber der vorgemerkten Forderung fruchtlos geblieben sind, hat das K. Amtsgericht Neuburg 4. D. auf. Antrag der Anwesensbesitzer Alois Frank und Gustav Rieger das Aufgebots⸗ verfahren eröffnet und als Aufgebotstermin die öffentlich Sitzung des K. Amtsgerichtes Neu— burg a. D. vom
Samstag, den 29. Mai 1886,
. Vormittags 87 Uhr, anberaumt.
Denigemäß ergeht an alle Diejenigen, welche auf diefe Forderungen rechtlich Anspruch machen zu können glauben, die Aufforderung zur Anmeldung und zwar spätestens im Aufgebotstermine mit der Androhung des Rechtsnachtheils, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung diese Forderung für erloschen erklärt und im Hppothekenbuche gelöscht würde.
Neuhurg, den 26. Oktober 1885.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Haggenmüller. 43254 ; .
Der Tischlermeister Heinrich Reinecke zu Barbecke hat das Aufgebot des von der Braunschweigischen Bank hieselbst am 16. Februar 1881 über 106 5 ausgestellten Depositen-Konto⸗Buchs II. Nr. 3232 beantragt. ( J
Der Inhaber dieses Kontobuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 25. Juni 1886, Morgens 11 Uhr,
vor Herzoglichem Amtsgerichte,
. Zimmer Nr. 27, anstehenden Termine seine Rechte anzumelden und das Kontobuch vorzulegen, widrigenfalls solches für kraftlos erklärt werden wird.
Braunschweig, den 25. November 1885.
Herzogliches Amtsgericht. IX. L. Rabert.