——
—
—— —
49198
Die Verkaufsbedingungen, die Eintheilung der Leose, sowie das Nummernverzeichniß können vom 18. Ja⸗ nuar cr. ab im Amtszimmer des Unterzeichneten ein⸗ gesehen werden auch können spezielle Nummernver⸗ zeichnisse mit Looseintheilung von demselben Tage ab gegen Erlegung der Kopialien von dem Oberförsterei⸗ Sekretär bezogen werden, wenn dieselben sogleich be⸗ stellt werden.
Lubiathflies bei Trebitsch N. M., am 4. Ja⸗ nuar 1886.
Der Oberförster: Boldt.
149300 Solz⸗Versteigerung.
Schutzbezirk Greppin (ca. 1 Stunde von Bahn⸗ hof Bitterfeld): 18. Jannar er., Vormittags 10 Uhr, in den Schlägen VIII. und XVI. Ver⸗ sammlung am Forsthause daselbst.
Nutzholzstämme: ca. 84 Eichen — 79 fin, 4 Weiß⸗ buchen — is fi, 13 Eschen — 2 fin, 79 Birken — 19 fm, 3 Kiefern — 3,5 fin, und div. Brennhölzer.
Königliche Oberförsterei Zöckeritz b. Bitterfeld, Reg. Bez. Merseburg.
48734 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. .
Die im hiesigen Amtsbezirke angesammelten, auf Bahnhof Breslau lagernden alten, für Eifer bahn— zwecke nicht mehr verwendbaren Materialien, Eisen⸗ bahnschienen, Kleineisenzeug, Herzstücke 2c. sollen im Wege des Meistgebots verkauft werden, wozu Termin auf
Freitag, den 15. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Betriebsamts anbe⸗ raumt ist.
Angebote sind unterschrieben, fransirt und versiegelt mit der Aufschrift
„Angebot auf Ankauf alter Materialien“ unter der Adresse des Königlichen Eisenbahn—
Betriebsamts Breslau — Sommerfeld in
Breslau — Berlinerplatz Nr. 29 — bis zum obigen Termine einzureichen.
Die Verkaufsbedingungen liegen im vorbezeichneten Bureau, sowie im Bureau des Berliner Baumarkts, Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 92, zur Einsicht aus; auch können Abschriften der Bedingungen und der vorgeschriebenen Angebotsformulare gegen Erstattung der Kosten im Betrage von 1 S von unserem Bureau-Vorsteher Volke in Empfang genommen werden.
Der Zuschlag wird innerhalb 14 Tagen nach dem Termine ertheilt.
Breslau, den 31. Dezember 1885.
Königliches Eisenbahn-Betriebsamt Breslau — Sommerfeld.
49398 . Alle Diejenigen, welche für Lieferungen und Lei— stungen aus dem Jahre 1885 Forderungen an das Königliche Theater zu machen haben, wollen ihre betreffenden Rechnungen sosort, spätestens aber innerhalb 14 Tagen im Königlichen Theaterbureau einreichen. General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele. 48904 Bekanntmachung. Für, den Neubau der naturhistorischen Museen sollen im Wege der öffentlichen Submission 600 000 Hintermauerungssteine, 00 000 poröse Steine . verdungen werden und ist hierzu ein Termin auf Montag, den 18. Januar er., Vormittags 11 Uhr, im Baubureau, Invalidenstraße Nr. 10l, i⸗ beraumt. Die Verdingung erfolgt auf Grund der Sub— missionsbedingungen vom 17. Juli 1885. Als Zuschlagstermin wird der 4. Februar er. festgesetzt. . Verschlossene mit entsprechender Aufschrift ver— sehene Offerten und Proben sind kostenfrei vor dem Termin in dem bezeichneten Baubureau abzugeben. Die Bedingungen liegen daselbst in den Geschäfts⸗ stunden zur Einsicht aus, auch können sie gegen Er— stattung von 0,5 M von dort bezogen werden. . Berlin, den 4. Januar 1886. Die Bauverwaltung. F. Kleinwächter. 48349 : Känigliche Eisenbahn-Direktion Berlin. Verdingung von 1900 kg Eisendraht, 89h kg Stahldraht, 700 Schock Spiekern und Bodenspiekern, 10900 Tausend Schloßnägeln, 450 Tausend Heft⸗ nägeln, 620 Tausend Decknägeln, 4650 Tausend Kammzwecken, 142 Tausend Federstiften, 3700 Tau— send Drahtstiften, 300 Tausend Mannheimer Blech—
nieten, 30 000 kg Kesselnieten, 8000 Gros eisernen
Holjschrauben, 1000 Gros messingnen dergleichen. 21 5090 Stück eisernen Schrauben mit sechskantigem Topf und Holzschraubengewinde, sowie 700 Taufend Splinten in je einem Loose. Angebote sind postfrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Metallwaaren“ an das Materialien⸗Büreau, Berlin W., Königgrätzerstr. 132, bis spä⸗ testens zur Erxöffnungszeit am Montag, den 25. Januar 1886, Vormittags 11 Ühr, einzu— reichen. Ebendaselbst sind Angebotsvorlagen und Bedingungen gegen postfreie Einsendung von 1 4.
zu beziehen, auch können dieselben dort, sowie beim
Berliner Baumarkt hier, Wilhelmstr. 92 / 93, eingesehen werden. Zuschlagsfrist bis 8. Februar 1886. Berlin, den 30. Dezember 1885.
Materialien Büreau. Bekanntmachung. . Die Lieferung des für die hiesigen Garnison—
Anstalten für das Etatsjahr 1886/87 erforderlichen Bedarfs an Konsumtibilien, circa: 160 000 kg Steinkohlen, 75 ehm Kiefern⸗-Klobenholz, . 2300 kg Petroleum inkl. Dochtband (2 m pro 3 kg), 10 kg Stearinlichte. S00 kg eryst. engl. Soda, 119 kg Kernfeife, 15 Stück Haar⸗ und 110 Stück Piassavabesen soll im Wege der öffentlichen Submission am Donnerstag, den 14. Januar er.,
Vormittags 19 uhr,
im Büreau, der Garnison⸗Verwaltung verdungen werden, woselbst auch die Lieferungs- Bedingungen
vor dem Termin einzusehen sind.
—
——
Die Offerten sind versiegelt ver Beginn des Ter— mins einzusenden. Ostrowo, den 2. Januar 1886. stönigliche Garnison⸗Verwaltung. 474011 Bekanntmachung. Zu dem auf Sonnabend, den 16. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, * im diesseitigen Büreau angesetzten Submissions⸗ Termin zur öffentlichen Verdingung der Erd- und Pflasterarbeiten zur Regulirung. Befestigung und Entwässerung des Kasernements⸗Neubau⸗Grundstücks für eine Escadron J. Garde⸗-Ulanen⸗-Regiments, ver— anschlagt auf 27 833 S 52 3, werden Offerten er⸗ beten. =. Bedingungen und Kostenanschlag daselbst in den Geschäftsstunden einzusehen. Potsdam, den 24. Dezember 1885. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
49350 . Zur Verdingung des für die hiesigen Militär⸗Be⸗ hörden pro Etatsjahr 1886, 87 erforderlichen Bedarfs an Feuerungs-, Erleuchtungs⸗, Reinigungs- und Schreibmaterialien, welcher ca. 988 000 Eg Steinkohlen, 568 ebm kiefern Klobenholz, davon 320 cbm für das Proviant⸗Amt. 9880 kg Petroleum und 395,2 im Dochtband, 70 ke Stearinlichte, 22 kg Talglichte, 295 kg harte Talgseife, 375 grüne Seife, 5380 erystallisirte Soda, 685 Stück Piassavabesen, 330 Stück Stiele dazu, 5 Ries Konzeptpapier, 600 Stück Stahlfedern,
36. Stück Federhalter beträgt, wird Submissions- event. Licitations-Termin Mittwoch, den 13. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr,
im Bureau der unterzeichneten Verwaltung an— beraumt und zu demselben zuverlässige, kautions⸗ fähige Unternehmer mit dem Bemerken eingeladen, daß die Lieferungs-Bedingungen, welche von den resp Submittenten vor Abgabe ihrer Offerten unter⸗ schriftlich zu vollziehen sind, daselbst zur Einsicht ausliegen. Glogau, den 5. Januar 1886. Königliche Garnison-Verwaltung.
[18706 Submission. ;
Die zur Ausstattung der hierselbst im Bau be— griffenen 3 Escadrons⸗-Kasernements erforderlichen Utensilien, und zwar:
Schemel ohne Lehne, Schränke für Ulanen, Bettstellen von Eisen, Dezimal-Brückenwaagen nebst Gewichten, Zober, Efnäpfe von Steingut, Lampen für Mannschaftsstuben und diverse andere hölzerne Utensilien für Tischler und Böttcher, sowie Utensilien von Eisen resp. Eisenblech, Blech, Glas, Steingut. und Fayence sollen im Wege der öffentlichen Submission ver— geben werden.
Zeichnungen, Kostenanschlag, Bedingungen bezw. Proben liegen bei der unterzeichneten Kommission zur Einsicht aus, auch können — unter Angabe für welchen Geschäftszweig — Auszüge aus dem Kosten— anschlage und Abschriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Die Submissionsofferten sind, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum
Montag, den 18. Jannar er., Vormittags 12 Uhr, der unterzeichneten Kommission, in deren Bureau dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub— mittenten geöffnet werden, portofrei einzusenden.
Salzwedel, den 2. Januar 1886.
Königliche Garnison⸗Verwaltungs— Kommission.
[403] Centralbahnhof Frankfurt a. M.
Für den Bau des Centralbahnhofes in Frankfurt a. M. soll die Lieferung nachgenannter Oberbau— Materialien im Ganzen oder getheilt vergeben werden.
A. Schienen⸗ und Kleineisenzeng für eisernen
und hölzernen Oberban.
4128 t 9 m lange Flußstahlschienen (Normal—
Profil 1885), 38, 95 m lange Flußstah lschienen (Normal— Profil 1885),
äußere Laschen aus Stahl, innere Laschen aus Stahl, Laschenbolzen mit Murtern, Boljen mit Muttern zur befestigung, flußeiserne Klerimplättchen,
! exentrische Einsteckplättchen,
⸗ Unterlagsplättchen,
Ot Doppelfederringe, flußeiserne halbe Unterlagsplatten, verzinkte Schienenschrauben;
Flußeiserne Querschwellen.
flußeiserne Querschwellen mit aufgewalzten 1: 20 geneigten Sitzflächen für die Schie⸗ nen und Kopfverschluß;
C. Hölzerne Querschwellen.
40 600 Stück eichene oder buchene Bahaschwellen
J. Klasse, 13 640 Stück eichene oder buchene II. Klasse.
Angebotsformulare nebst Massen⸗ und Preis— verzeichnissen, sowie Bedingungen und Zeichnungen liegen im Baubureau für den Centralbahnhof, Nie⸗ denau 35 J., zur Einsicht aus und können von dort bezüglich der unter A. aufgeführten Oberbaumateria— lien zum Preise von 3 6, bezüglich der unter B. aufgeführten eisernen Querschwellen zum Preise von l, 25 M, und bezüglich der unter C. aufgeführten hölzernen Querschwellen zum Preise von 0.50 M. bezogen werden.
Versiegelte Angebote sind, versehen mit der in den besonderen Bedingungen im S. 3 vorgeschriebenen Aufschrift (postfreih bis Samstag, den 30. Ja⸗ nrar 1886, an das oben bezeichnete Baubureau und zwar für vie Oberbaumaterialien und eisernen Querschwellen unter A. und B. bis 10 uhr Vor—⸗ mittags und für die unter C. verzeichneten hölzernen
Schienen⸗
1256 t
Bahnschwellen
Querschwellen bis 4 Uhr Nachmittags einzureichen.
Die Eröffnung der eingegangenen Angebote erfolgt zu den angegebenen Zeiten in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter oder deren Bevollmächtigten. Anderen Personen ist der Zutritt nicht gestattet. — Der Zuschlag wird innerhalb 4 Wochen nach dem Verdingungstermin ertheilt.
Frankfurt a. M., den 6. Januar 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
493021
Die Lieferung der im Rechnungsjahre 1886,ñ87 er⸗ forderlichen 5 Buch Aluminium, 440 kg Wiener und 1560 kg gewöhnlicher Bimstein, 360 Buch Blattgold, 7200 kg Bleiweiß, 410 kg Borar, 4 k Bronze, 21 kg Kasseler, 32 Kg Mahagoni⸗ und 30 kg Reh⸗Braun, 250 kg Burgunder⸗Harz, M600 kg Caput mortuum, 450 kg Kolophonium, 509 kg Diamantfarbe, 185 4m farbiges, 3100 am weißes Tafel⸗ und 75 qm weißes mattes Glas, 2 kg Insektenpulver, 170 kg blausaures Kali, 1II0 kg Kienruß, 10090 kg Schlemmkreide, 3030 kg Asphalt-, 125 kg Dammara⸗ und 2210 g Eichenholz-Lack. 440 kg Kölner Leim, 70 000 kg Leinöl, 2150 kg Blei⸗Mennige, 646 kg englisch Noth, 2650 Kg Geldeker, 1896 kg Pappe, 61 kg Salmiak, 240 kg Salmiakgeist, 17140 kg Salzsäure, 6200 Bogen Sandpapier, 155 kg Schellack, 2306 Schlag Metallgold, 840 Rg Schmirgel, 45000 Bogen Schmirgelleinen, 48 kg Schwämme, 1325 Eg Silberglätte, 6560 kg Spachtelfarbe, 12801 Spiritus, 200 kg Terebine, 6850 kg Terpentinöl. 30 kg Terra de Sienna, 1645 kg Umbra, 45 kKg gelbes Wachs, 1425 kg Zinkweiß soll in öffentlicher Aus— schreibung vergeben werden.
Bedarfs⸗-Nachweisungen ind Bedingungen liegen im Materialien⸗Büreau hierselbst, Fürstenwallstraße Nr. 10, zur Einsicht aus, können auch von dem— selben gegen frankirte Einsendung von 40 3 bezogen werden.
Angebote, zu welchen das vorgeschriebene For— mular zu benutzen ist, sind mit der Aufschrift: „Angebot auf Produkten 2c. Gruppe II.“ bis zum Eröffnungs-Termine am
Sonnabend, den 30. Januar 1886,
Vormittags 11 Uhr, und frankirt an das obenbezeichnete Büreau einzusenden. Die Zuschlagsfrist läuft mit dem 27. Februar 1886 ab. Die Bewerbungs— bedingungen sind in Nr. 176 des „Deutschen Reichs— und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers“ vom 30. Juli 1885 veröffentlicht.
Magdeburg, den 4. Januar 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
verschlossen
488931
Die Lieferung von 370 Herzstücken aus Eisen— hartguß und 190 Kreuzungsstiücken aus Flußstahl soll in 5 Loosen verdungen werden. — Termin zur Eröffnung der Angebote am 22. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr im diesseitigen Materialien⸗ Büreau hierselbst. — Fürstenwallstraße 10. — An— gebote müssen bis zum obigen Termin an das vor— bezeichnete Bürean mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Herz- und Kreuzungsstücken“ ein⸗ gesandt werden. — Die Bedingungen und Zeich— nungen, welche der Lieferung zu Grunde gelegt wer— den, liegen im genannten Büreau zur Einsicht aus, können auch von demselßen gegen frankirte Einsen— dung von 2 M bezogen werden. — Die zu Lieferungs— angeboten zu benutzenden Formulare werden den Be— dingungen beigegeben. — Die Zuschlagsfrist läuft mit dem 5. Februar k. Is. ab.
Magdeburg, den 30. Dezember 18585.
Königliche Eisenbahn-Dire tion.
49301 Königliche Eisenbahn-Direktion.
Die Lieferung der nachbenannten für das Rech— nungsjahr 188687 erforderlich werdenden Werk— statts-Materialien und zwar:
640 kg Alaungarhäute, ; 26000 Stück seidene Abheftknöpfe ⸗ 500 kg getheerte und ungetheen te Bindestricke, 1500 kg Bindfaden, 4970 kg Bleimennige, 25450 kg Bleiweiß, 1700 m Borden, 310 Stück Cocosmatten, 50 m wollene Coteline, 5700 kg grauer Dampffilz, 4h00 m Dochband zu Lagerkasten, 2200 kg Dreibrandschwarz, 14850 Blatt Glaspapier, 2675 qm Glasscheiben (Einfach-, Doppelt⸗ Weiß⸗,. Bunt⸗ und Spiegelglas), Grün (Laubgrün), Goldleisten, Gummi ⸗Auswaschschläuche, Gummi⸗Gasschläuche, Gum mi⸗Bufferringe, Gummi-⸗Platte mit Hanfeinlage, 250 k9 Gummi-⸗Schnur, 145 kg Gummi- Wasserstandsringe, 1880 Stück Handbesen, 1250 kg Hutfilz zu Lagerkastendichtungen, 560 Stück Kohlenkörbe von Rohr, 750 m graues Leinen zu Fenstergardinen II. Klasse, 4420 m graues und Segelleinen, 5025 m Zywillichleinen (Ledertuch double), S500 m Naht⸗ und Plattschnur, 140 m Nessel, ungebleicht, 4950 Stück Pinsel verschiedener Art, 78000 Stück wollene Plüschkissen, 50 m wollener, kirschrother Pĩlüsch, A400 m wollener, grauer und graugestreifter Plüsch, 1020 Stück seidene und wollene Quasten, 2720 kg Riemenleder in Kerntafeln, 425 kg Rind⸗, Zeug⸗ und Sohlleder, 560 kg Rindleder⸗Abfall, 1200 kg Salmiakgeist, w 4150 Watt . und ⸗Papier, 20 Stück Schleifsteine, 590 kg Seile aller Art, 300 am Teppiche, Linoleum, . 400 m gelher Tibet zu Fenstergardinen, 11150 kg rother Todtenkopf, 775 kg Waschschwämme, 1200 am Wachsbarchend zu Decken, ö 250 qm , . zu Coupees J. Klasse, 5650 Stück Wasserstandsgläser, 190 kg Zaumleder zu Fensterriemen, 6 im Wege des öffentlichen Verdings vergeben werden.
1750 kg 3500 m 680 m 470 kg
85 kg 1950 kg
bis
wie im Büreau der Königlichen Eisenbabn-Ban— Inspektion Hoyerswerda in sehen, auch gegen gebühren von uns bezogen werden.
49305
—— — —
Hierauf bezügliche Angebote sind versiegelt, postfrei
und mit der Aufschrift:
Verding von Weristätten⸗Materialien
bis zum 18. Jauuar 18836 an unser Materialien büreau hierselbst einzusenden. Die Eröffnung derselben wird am darauf folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebaäude hierselbst in Gegenwart der erschienenen Anbieter stattfinden. .
Lieferungsbedingungen nebst Massenverzeichniß sind vom Kanzleivorsteher Peltz hierselbst gegen postfreir Einsendung von 50 J für ein vollstaͤndiges Be. dingungsheft zu beziehen, liegen auch in den Haupt— Werkstatten⸗Büreaus zu Witten, Langenberg, Siegen und Arnsberg zur Einsicht offen.
Elberfeld, den 30. Dezember 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bekanntmachung.
Die Lieferung des für un— seren Bezirk benöthigten Be— darfs an eichenen und kiefer⸗ nen Balken, kiefernen und
— 2. e rothbuchenen Bohlen, sowie kiefernen. Brettern soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden. =
Preisabgabsz fd unter der Aufschrift: Preisabgabe auf Nutzholz⸗
Die Bedingungen können in unserem Büreau, so—
a den Dieststunden einge— Erstattung von 50 3 Schreib—
*
Dessau, den 4. Janugr 1886. Königlich Preußisches Eisenbahn⸗ Betriebsamt.
Bekanntmachung.
Für die Königliche Strafsanstalt zu Siegburg sind
für die Zeit vom 1. April 18865 bis 31. März 18537 ungefähr folgende Quantitäten von Verpflegunge— gegenständen und Materialien erforderlich und sollen im Submissionswege verdungen werden:
1 1800000 kg Gerstenmehl, 2000,000 k Roggenmehl, 800,000 kg Buchweizenmehl, 100,000 kg Weizenmehl, 1500000 kg Hafergrüitze ) 1500, 900 kg Buchweizengrütze, 1h00, 900 kg Gerstengrütze, 450, 900 kg ungebrannter Kaffee, 4500, 9000 kg Erbsen, 3000, 900 kg Bohnen, 3006060 Kg Linsen,
12266 009,000 Kg Kartoffeln (vom 1. April bis
30. September 1886),
13) 2020, 000 kg ordinäre Graupen, 14) 120,000 kg feine Graupen, 15) 3500, 000 kg Reis, 18) 800, 00 kg asiatischer Hartgries, 17 600005 1J' Gffig, 18) 200, 9000 kg Nudeln, 19) 4000, 000 kg Salz, 20) 350,000 kg Butter, 350,000 kg Schweineschmalz, 160000 kg Rinder⸗-Nierentalg, 766. 000 kg Speck, 2700, 000 kg Rindfleisch, 1200, 900 kg Schweinefleisch, 1200, 900 kg Hammelfleisch, 150,000 kg Kalbfleisch, 53 000, 00 kg gewöhnliches Brod, 10 000,000 kg feines Brod, 500, 900 kg Semmel, 20, 000 kg Zwieback, 5, 900 kg getrocknete Pflaumen, 2, 000 kg roher Schinken, 150,000 1 rother und weißer Wein, 4000, 900 1 Bier, 100 Stück Eier, 15,000 kg Kümmel, 12,000 kg Pfeffer, 3, 000 kg Schlackwurst, oo, 000 kg Glainseife, 250,900 kg Handseife, 2, 900 kg Rasirseife, S00, 9000 kg Soda, 100,000 kg Thran, 20, 000 chm Wegekies, . 16 000,000 kg Lagerstroh (Roggen), 300 QM,οQ0 kg Fettlohlen. 19 Schachteln schwedische Zündhölzer, 100,000 kg raffinirtes Ruͤböl, 2000, 000 kg Petroleum, 120, 9000 kg Schrenzpapier, weißes Schreibpapier, pro patria,
49
z 51 52) 2 Ries
135 kg schwer, ; ; 53) 7 Ries Conceptpapier, pro patria, 123 k
chwer, .
/ r, 0,925 Ries Median⸗Conceptpapier à Ries
25 kg schwer, .
55) C, 100 Ries Löschpapier,
56) E300 Ries weiße und blaue Aktendeckel à 52 kg schwer,
57) G, 150 Ries Packpapier,
58) 12 Gros Stahlfedern,
59) 4 Dutzend Bleifedern,
60) 161 schwarze Tinte,
61) 180,000 kg Sohlleder,
62) 150,000 kg Rindoberleder,
563) 280,000 kg Brandsohlenleder,
64 160090 kg Strumpfgarn (wollenes).
Der vorstehenden Ausschreibung werden die von dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten aufge⸗ stellten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten . Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt. ;
Proben werden verlangt von den unter Nr. 1 bis inkl. 20, 32, 34, 35, 37, 38, 40 bis inkl. 44, 48 bis inkl. 64 aufgeführten Gegenständen.
Die Eröffnung der Angebote, welche mit der Ueberschrift; „Angebot zur Lieferung von Wirthschaftsbedürfnissen“ versehen sein müssen, erfolgt am 3. Februar 1886, Vormittags 19 Uhr, Ende der Zuschlagsfrist am 3. März 1836, Nachmittags 6 Uhr.
Die Bedingungen liegen im Bureau des Oekonomie
3s Montag, den 25. Januar 18s, Vor— . mittags 11 Uhr, versiegelt und portofrei an un einzureichen, an welchem Tage die Eröffnung im Beisein der persönlich erschienenen Bieter erfolgen soll. — 8 eingehende Preisabgaben bleiben unberück— sichtigt.
Ws
, , .
Inspektors zur Einsicht offen und werden gegen Zah⸗ lung der Selbstkosten verabfolgt. Siegburg, den 4. Januar 1886. Der Strafanstalts⸗Vorsteher.
KFommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellschaften.
49320 *. ; l
Nachdem wir laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom I9. Dezember 1885 er- mächtigt sind, unter Zustimmung des Aufsichtsraths Aktien zum Zweck der Reduktion des Grundkapitals zurückzukaufen, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß Art. 248 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 hierdurch auf, sich bei uns zu melden.
Berlin XVW., Actien ⸗ Gesellschaft Schiffbauerdamm 22. für Pappenfabrikation. S. Schalhorn. R. Schreiber.
49336 ie, Generalversammlung der Aetisnaire der
Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenbahn⸗Gesellschaft
am 1. Februar d. J., 1 Uhr Nachmittags, in Neubrandenburg, Hotel „Zur goldenen Kugel“. Tagesordnung:
Vorlage der Baurechnung und Decharge des
Vorstandes. ;
Feststellung der Zinszahlung für Litt. A.⸗Actien.
Feststellung der Rücklagen in den Reserve- und
Erneuerungsfonds.
Beschlußfassung über Aenderung des Statuts
auf Grund des neuen Actiengesetzes.
Mittheilung, betreffend die Differenz mit Herrn
von Michael-Ihlenfeld über nicht ausgeführte
Anlage eines Holzweges.
6) Mittheilung über die von Herrn Bade⸗Pleetz wiederholt beanspruchte Nutzungs⸗Entschädigung für zum Bahnbau gebrauchtes Terrain.
7) Ergänzung des Aufsichtsraths.
Neuenkirchen, den 7. Januar 1886.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
405633
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschast laden
wir hierdurch zu der am
Montag, den 1. Februar 8. J.,
Vormittags 113 Uhr, im Hotel Belle⸗Vne in Deutz a. Nhein stattfindenden gußerordentlichen Generalver— sammlung ergebenst ein. Tagesordnung: Konvertirnng der Prioritäts- Anleihe.
Aufnahme einer neuen Anleihe in Söhe
von 3090 900 A.
Die Herren Aktionäre, welche davon abgesehen haben ihre Aktien eintragen zu lassen, können letztere, behufs Ausübung des Stimmrechts, an folgenden Stellen hinterlegen:
in Sulingen: in unserem Geschäftslokale und bei der Solinger Bank,
in 6 beim Credit⸗Verein, eingetr.
en.,
in Köln: beim Bankhause A. Levy,
in Elberfeld: bei der Bergisch⸗Märkischen Bank.
Solingen, den 7. Januar 1886. Der Aufsichtsrath.
enn, ö. Farhfabrik vorm. Brönner Frankfurt a. M.
Andurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Samstag, den 30. Januar l. J., Vormittags LI Uhr, in unserem Geschäftslokale, Fabrik am Kettenhofweg dahier, stattfindenden
vierten ordentlichen Generalversammlung
ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Jahresbilanz, Genehmigung des Rechnungeabschlusses und. Decharge⸗Erkhei lung, für Dirertion und Aufs—ichtsrath-
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
W. Antrag auf Reduktion des Aktienkapitals.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, gemäß 8. 22 der Statuten ihre Aktien bis spätestens zum 25. Januar l. J. in dem vorbenannken Geschäfts— lokale der Gesellschaft, Vormittags zwischen 6 und 12 Uhr, oder Nachmittags zwischen J und 5h Uhr, zu hinterlegen, wogegen ihnen Empfangsbescheinigung und Legitimationskarten ausgehändigt werden.
Die deponirten Aktien können sofort nach abgehal⸗ tener Generalversammlung gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung wieder erhoben werden.
Frankfurt a. M., den 6. Januar 1886.
* Der Vorstand.
Bilanz und Jahresbericht liegen vom 16. dss. Mts.
an im Direktions Büreau zur Einsicht der legi—
49539
Baugesellschaft Bellevue.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch in Gemaͤßheit der S§. 33 und 36 des Ge— sellschaftsstatutes
1) zur ordentlichen Generalversammlung auf
Mittwoch, den 27. Januar 1886, 10 lihr Vormittags, Ta . Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz, 2) Ertheilung der Decharge, Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder, Wahl der Revisoren;
zur außerordentlichen Geueralversamm—
Mittwoch, den 27. Januar 1886, 106 Uhr Vormittags, Tagesordnung: 1) Antrag des Aufsichtsrathes auf Reduction des Grundkapital,
nach unserem Gesellschaftsbureau, Haendelstraße
Nr. 8, ergehenst eingeladen. Berlin, 7. Januar 1836. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.
löst] Deutsche Rück- und Mitversicherungs⸗Gesellschaft.
Grund⸗ Capital M 1500 9000 in 560 Aktien 2 3000 M0 25 9 Einzahlung in Baar, 75 G in Sola⸗Wechsel.
Die Gesellschaft ist durch Ministerial-Erlaß der Königlich Preußischen Staatsregierung vom 12. März 1855 konzessionirt zum Zwecke, Rück- wie direkte Versicherung gegen Schäden und Verluste von Gütern oder Fahrzeugen auf dem Transporte zu Wasser und zu Lande zu gewähren. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist gerichtlich unterm 16. Januar 1885 verlautbart und ist laut Verfügung vom 11. Mai 1885 in das Gesellschaftsregister sub Rr. M514 ein— getragen, die nöthigen Publikationen sind vom Ge— richte in den Gesellschaftsblättern, Deutschen Reichs— und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, Berliner Börsenzeitung und Berliner Börsen-ourier erfolgt.
Berlin, den 1. Januar 1886.
Dentsche Riick⸗ und Mitversicherungs⸗ Gesellschaft. Der Direktor. Der Reorsitzen de des Heinr. Schipmenn. . 2Aufsichteraths. 9. j Joseph Goldschmidt.
Unter Bezugnahme auf obigen Prespert werden auf Wunsch der Aktionäre die Aktien diefer Gefell— schaft an hiesiger Börse in den Handel gebracht.
Berlin, den 1. Januar 1886.
Berliner Bank ⸗Justitut. Joseph Goldschmidt C Eie.
kes Privatbank zu Gotha.
Mit dem heutigen Tage ist: Herr Theodor Friedemann, bisher einer der Vorstandsbeamten unserer . Filiale Erfurt, im gegenseitigen Einverständniß aus seiner Stellung bei, unserer Filiale ausgeschieden. Gleichzestig er? lischt die demselben ertheilte unterzeichnung der Firma unserer Filiale Erfurt. Gotha, den 30. Dezember 1885. Direction der Privatbank zu Gotha.
Schwarz. G. Schapitz.
49321]
Sächsische Holzindustrie⸗Gesellschaft
zu Rabenau. Wir machen bekannt, daß der Aufsichtsrath in Tolge Ablebens des bisherigen Vorsitzenden, Hern Otto Seebe, sich wie folgt neu konstituirt hat;: Herr L. Buhle, Kaufmann in Dresden, Vorsitzender, Herr Dr. Fritzsche, Ingenieur in Dresden, stell vertr. Vorsitzender, Herr Bruno Hietzig. Kaufmann in Dresden, Herr Rud. Oschatz, Fabrikbesitzer in Schönhaide. ⸗
Dresden, den 5. Januar 1886. Der Aufsichtsrath:
L. Bu hle, Vorsitzender.
491161 Pommersche Hypotheken⸗Aetien⸗Bank.
Bei der Ausloosung unserer unkündbaren 43 0 Hypothekenbriefe dritter Emission, welche am 31. Dezember 1885 stattfand, wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen:
Litt. B. à 1609 MS. Nr. 1161 bis 1120, 1161 bis 1180, 1301 bis 13290, 1601 bis 1620, 1681 bis 1720, 1781, bis 1800.
Die Einlösung vorstehender Nummern findet am J. Juli er. an unserer hiesigen Kasse zum Nenn— werthe statt.
. ir 1. Inli 1886 hört die Verzinsung
n *
Koeslin, den 2. Januar 1886.
timirten Aktionäre offen.
49540 Aetienbierbrauerei zum Plau
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet ; n den 28. Januar 1886, im großen Saale der Restauration zum Plauenschen Lagerkeller um 3 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschloffen.
Donnerstag,
sammlungẽel olal. wird zeigung der Actien resp. Depositenscheine über die bei
Gegenstände der Beschlußfassung sind: Vortrag des Geschäftsberichts und des i fg g n gzabschlusses sowie Genehmigung teren und Ertheilung der Juftification. Besch ußfassung über die von dem Verwaltungs- und Aufsichtsrathe vorgeschlagene Ver— theilung des Reingewinnes, insbesondere einer Dividende von 55 C. . ö Verwaltungsrathes an Stelle der ausscheidenden Herren
des le
Wahl von zwei Mitgliedern des Rechtsanwalt Hugo von Schütz Wahl des Auffichlsrathes. ) JFeststellung der Der hier, Altmarkt 23 J. Etg.,
und
Einsicht aus.
Dresden, den 7. Januar 1886.
Der Verwaltung srath der Actienbierbrauerei zum Louis Anlhorn, Vorsitzender.
; Mitglieder des Verwaltungsrathes und des Aufsichtsrathes. gedruckte Geschäftsbericht kann vom 14. t ĩ r eothe e, g. oder in unferem Contor in Vom gleichen Tage an liegt der Bericht des
Die Hauptdirektion.
enschen Lagerkeller, Dresden.
Nachmittags 1 Uhr,
in Plauen bei Dresden statt. Das Ver— ) Die Legitimation erfolgt durch Vor⸗ der Gesellschaft niedergelegten Actien.
Kaufmann Rudolph Baldamus, Beide in Dresden.
Januar 1885 ab bei der Filiale der Geraer Bank, Hlauen in Empfang genommen werden. Aufsichtsrathes in unserem Contor in Plauen zur
Plauenschen Lagerkeller, Dresden.
49329
Platz⸗Conto Anlage⸗Conto.
Trangportfaß⸗Conto Maschinen⸗Conto Pferde⸗Conto
Inventar⸗u. Mobiliar Eto
Bier⸗Conten, Vorräthe Malz ⸗Conto, ( Hopfen⸗Conto, Pech⸗Conto, Kohlen⸗Conto,
Pferde ⸗Unterhaltungs⸗ Conto, Vorräthe
Versicherungs⸗ u. Staats⸗ abgaben⸗Conte. Werth laufender Policen u. im Voraus berechnete
Abgaben
Diverse Bier⸗Debitoren
— hiervon definitiv weg⸗
geschrieben
Diverse De⸗ bitoren
hiervon definitiv wegge⸗ schrieben
MS. 30594. 08
2612.71
Lagerfaß⸗ u. Bottich⸗Conto
Wagen⸗ u. Geschirr⸗Eonto ; 25000 — 6 594500. —
HS. Betrieb.
Betriebs⸗Material⸗Ct., do.
S 141000. — 292500. — 48500. — 15000. 53500. — S000 — 11000. —
S 31159. 75 5352.10
k. 453. — 1 656. 60 ( 107.50
Eis⸗Cto. Vorräthe geschätzt m. 4500. —
4 191.40 1150 —
1564. —
S6 66922. 18
15695. 05 MS 51227. 15
27981. 37
Wechsel⸗Conto Cassa⸗Conto ö Norddeutsche Bank
Dies jähriger
S. 1798. 55 h. 919.56 1032.99
,
Gewinne u, Berlusf⸗denfs— Vorjähriger Verlust⸗Saldo
t 135139. 75 9276.94
Löwen⸗Brauerei, Actien⸗Gesellschaft. Vilanz pro 30. September 1885.
Activa. A. Anlage.
79208. 50
3751.10
194416.69
Stamm⸗Prior. Akt. Cto. bis jetzt gegen alte
Aktien nicht erhobene 9 St. à 0 M66 = 145090 sowie noch unbe—
gebene 152 St. u. für 10 Stck. alte Aktien frei gewordene 19 ,
1622 t
Hypotheken⸗Conto
Sicherheit.)
Accept⸗Gonto
Diverse Creditoren
Vollmacht zur Mit-
Dividenden⸗Conto Deleredere⸗Conto hiervon definitiv weg— schrieben: 6 1742. 32. „18307. 76.
(wovon S 50000. — mit Spezial—
. ö roi Hassi va. Aktien⸗Kapital⸗Conto, 29 Stck. à M 300
Miß 00 Ꝙ 0. —
M6 95500. —
.
Conto für Baar-Kautionen
; sl⸗ 30 o6.—
200650. 08
aufs Neue zurückgestellt
6 9949.92 16059. 08
6 11600. —
04500. —
302000. —
1015. — 12657. 40
5911824 120.—
26000. —
hI7010. 54
Der Vorstand i, Aetien⸗Gesellschaft.
der Liümen⸗Brauere T. Beller.
Ed. Stauff.
Revidirt und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden:
Hamburg, den 6. Dez J. D
J. Delban co. Betriebs ⸗
ember 1885.
Albert Schuhan
lbrechnung
für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1884 bis 30. September 1885. Ausgaben:
Hopfen⸗Conto. ... me,, Betriebs⸗Material⸗Conto Pferde ⸗Unterhaltungs⸗
G Eis⸗Conto. Kohlen-Conto. Pech⸗Conto
AM. 14630. 82 „74636. 92 11832. 09 1907. 7640.20 7808.23 1852. 62
.
17
st 128 172. 15
Lohn-Conto. Salair⸗Conto. Zinsen⸗Conto.. General⸗Unkosten⸗Conto
Bier⸗Conten
Treber⸗Conto.
Diverse, auf weggeschr. Beträge nachträglich eingegangen ꝛc.
9.6 15749. 93
12181. 71
39240. 52 A1 24756. 07 Einnahmen:
A6 195731. 92 5185. —
1453.43
202370. 35
l
Abschreibungen:
Anlage ⸗Conto.. . i Lagerfaß⸗ u. Bottich⸗Conto
Transportfaß⸗Conto Maschinen⸗Conto Inventar⸗ u. Mobiliar⸗ Conto Pferde⸗Conto. ... Wagen und Geschirr⸗ Conto K Zurückstellung auf Deler.⸗ Conto für dubiose De⸗ bitoren. .
2042. 51 2159.80 3614.65 1658.66
5849.57 2807.
2708.95
r
Verlust N
⸗ Der Vorstand . der Löwen⸗Brauerei, Aetien⸗-Gesellschaft.
T. Beller.
Ed. Stauff.
22385. 77
20841. 14
16050. 08
59276. 94
Repidirt und mit den Büchern der Gesellschaft
übereinstimmend gefunden: J. Delbaneo.
47680
A. Schuhan.
Nechte⸗ Oder ⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Nachdem der Staat sich entschlossen hat, das
Eigenthum der Rechte⸗Oder⸗U
ser-Eisenbahn zu er⸗
werben und die Auflösung der Rechte⸗Oder⸗Ufer= Eisenbahn⸗Gesellschaft zum 1. Januar 1885 herbei⸗ zuführen, haben die Herren Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen den für diesen Fall gemãß s des Vertrages vom 20 24. Oktober 1835. be treffend den Uebergang des Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisen⸗ bahn⸗Unternehmens auf den Staat Gesetz⸗Samm⸗ lung von 1886 S. 11), für das Eigenthum Ter ge⸗ nannten Gesellschaft von dem Staate zu zahlenden Kaufpreis von 67 500 0090 , unter Anrechnung des auf die umgetauschten Aktien entfallenden Betrages, uns, als dem Liquidator der Gesellschaft, behufs statutenmäßiger Vertheilung an die Inhaber der Stamm- Aktien und Prioritäts-Stamm-üktien zur Verfügung gestellt.
Wir fordern deshalb gemäß §. 8 des bezeichneten Erwerbs vertrages die Inhaber der Aktien der Rechte⸗ Oder ⸗ Ufer⸗Eisenbahn⸗Gefelsschaft hiermit auf, die Aktien in der Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1886 an die Gesellschaftskaffe, d J. die König⸗ liche Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Breslau gegen Empfangnahme des auf die Aktien entfallenden An⸗ theils an jenem Kaufpreise und zwar von 960 für jede Aktie abzuliefern.
Nach Eintritt der Liquidation, also vom 1. Januar 1886 ab, wird die den Aktionären nach §. 4 des be⸗ zeichneten Vertrages vom Staate zugesicherte feste jährliche Nente von 72.3 C, sowie die bei der Ab— stempelung der Aktien fällig werdende einmalige baare Zuzahlung von 30 S pro Aktie nicht me gewährt. Den einzuliefernden Aktien find deshalb zie Talons beizufügen. Die nach Ablauf der für die Einlieferung der Aktien gestellten dreimonatlichen Frist, d. i. bis 31. März 1886 einschließlich, nicht abgehobenen Antheile an jenem Kaufpreise werden bei der gesetzlichen DHinterlegungsstelle mit der Maß⸗ gabe eingezahlt werden, daß die Auszahlung nur gegen Rückgabe der Aktien oder auf Grund eines die Aktien für kraftlos erklärenden Ausschluß— urtheiles erfolgen darf. .
Zinsen werden auf den Kaufpreis vom Eintritt des Eigenthumsüberganges der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗ Eisenbahn auf den Staat, d. i. vom 1. Januar 1886 ab, nicht vergütet.
Breslau, den 1. Januar 1886.
Nechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
ö In Liquidation. Königliche Eisenbahn-Direktion.
Nach Beschluß der außerordenllichen Generalver— sammlung vom 29. d. Mis. wird die Aktiengesell⸗ schaft. Makler⸗Soeietät mit dem J. Januar *I866z aufgelöst und die Liquidation durch die Herren Sieg⸗ mund Heidenreich und Wilhelm Weber bewirkt, von denen jeder für sich die Liquidationsfirma zu zeichnen berechtigt ist. ; In, Gemäßheit Art. 243 des H. G. B. werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei Letzterer zu melden. P Berlin, den 31. Dezember 1885.
Makler⸗Societät.
Emil Frank. Cahn.
19086
Generalversammlung, die Vereins— bank zu Leisnig betreffend.
Auf Antrag der Herren Carl Theodor Ficker all⸗ hier und Genossen, als „Gründer“ einer unter der
irma „Vereinsbank zu Leisnig“ an Stelle des Vorschußvereins zu Leisnig, e. Gf, zu er— richtenden Aktiengesellschaft, deren Zweck der Betrieb von Bankgeschäften aller Art ist, wird Gerichtswegen in Gemäßheit S. 2102. des Reichs⸗ gesetzes vom 18. Juli 1884 für
Mittwoch, den 27. Januar 1886,
. Vormittags 5 Uhr, ine im Saale des hiesigen Rathhaufes abzuhaltende Geueraluersammlung der in dem ron den Grün⸗ dern. mitüberreichten Verzeichniffe aufgeführten Aktionäre zur Beschlußfassung über die Errichtung der Gesellschaft berufen und insbesondere auf Abfatz 4 §. 2102. des gedachten Reichsgesetzes hingewiefen.“ Leisnig, an: 2. Januar J886.' e Das Königlich sächsische Amtsgericht. Eißenbelß.
335*7
] 49535
2 Re ' . f Hoölzstoff⸗Fabrik Schwarzhalden. In Folge eines Formfehlers bei Einberufung der letzten außerordentlichen Generalversammlung setzen wir eine abermalige außerordentliche General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 6. Februar . Nachmittags 4 Uhr, in Hotel Föhrenbach in Freiburg 1. B. Tagesordnung an: I) Abänderung her Statuten. 2) Decharge der 1884, 85er Rechnung. Gegen Einsendung eines beglaubigten Verzeich⸗ nisses der Aktien im Sinne des §. 23 der Statuten können die Eintrittskarten zu obiger außerordent— ichen Generalversammlung beim? Vorstande in Empfang genommen werden. Freiburg, den tz. Januar 1886. Der Aufsichtsrath.
cr. ,
mit der
49532 Wir laden die Aetionäre der
Transatlantischen Güterversicherungs⸗Gesellschaft
in Berlin zu der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 26. Fanuar er., Nachm. 1 Uhr, Burgstraße 81. hierdurch ergebenst ein. Gegenstand der Tagesordnung: Genehmigung der neuen Fassung des unter Einreichung aller bisher beschlossenen Aende—⸗ rungen umgearbeiteten ursprünglichen Gesell⸗ schafts⸗ Statuts. — „„Die Legitimation erfolgt in der in den 88. 30 und 32 des Statuts vorgeschriebenen Weise durch die zur Vertretung Berechtigten beim Eintritt in das Ver⸗ sammlungslokal an den dort amvesenden Notar. Berlin, den 7. Januar 1856. Der Berwaltungsrath.
Hergersberg, Vorsitzender.