1886 / 7 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

146131

drr. 2 21

im Saale des kaufmännischen Bereir shauses, Schulstraste Nr. 3, hier stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Der Sitzungssaal wird um 3 Uhr geöffnet

und pünktlich um 4 Uhr geschlossen.

witz⸗Meuselwitzer Eis Abkei men

vom

Beschluß *ssen.

Zur Theilnahene an der Generalvers sind d ; er Generalversammlung, also spätestens am 29.

destens zwei Werktage vor

weder dei der Gesellfchaftskesse in Leipzig oder bei den Herren Rieß C Itzinger in Berlin depo⸗ Legitimationskarte ausgefertigt, welche den Inhaber

niren.

dersellen zur Vertretung de Druckexenrolare des Antrages de emeine en An mit dem Königl. Sächs. Frianz⸗Ministerium abgeschlossenen vorläufigen Kaufvertz. oönne —ĩ Atticnären schon vom 23. d. M. an im Hauptbureau der Gesellschaft, Königstraße Nr. “R, hier in Empfang

Ueber die Hinterlegung der Aktien wird eine L . r Aktien in der Generalversammlung berechtigt. . . r Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt zu Leipzig, sowie des ages können von den

genommen werden.

Die einberufene außerordentliche Generalversammlung ist nur dann beschlußfähig, wenn in der⸗ Sollte die einberufene außerordentliche Ge—

d

selben mindestens die Hälfte

neralrersammlang beschlunnnfähig sein, so wird eine

*

16. Inni

Leipzig⸗GaschwitzMeuselwitzer

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Fi Afnsionaäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer Sonnabend, den 23. Januar 1886, achmittags 4 Uhr,

Tagesordnung: Antrag der Allgemeinen Deutschen CEredit-Anstalt zu ? 8 . Die Generalversammlung wolle über den Antrag auf Ueberlassung der Leipzig⸗Gasch⸗ enbahn an den Königl. Sächs. Staatsfiskus unter den in dem sSS85 vereinbarten Bedingungen nochmals berathen und

des Aktienkapitals vertreten ist.

sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche min⸗ Januar 1886, ihre Aktien ent⸗

zweite außerordentliche Generalversammlung einberufen

werden, in welcher ohne Rücksicht auf die Höhe des in derselben vertretenen Aktienkapitales Den auf der Tagesordnung stehenden Antrag gefaßt werden kann. Leipzig, den 18. Dezember 1885.

1493161 Pebet.

Der Aufsichtsrath der Leipzig⸗Gaschwitz Meuselwitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Justizrath Richter.

Bilanz per 30. Juni 1885.

Leipzig und Genossen:

außer⸗

Beschluß über

Cx oclĩt.

ß ——

48381

49328

V

annoversche Aetien⸗Brauerei.

Wir berufen die Actionaire der Hannoverschen Actien⸗Brauerei zur diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung

auf Montag, den 25. Jannar 1886, Nachmittags 5 Uhr‚,

1) Erledigung

in das Geschäftslokal der Gesellschaft, Brühlstraße Nr. 15 hierselbst.

. ö der im 5. 35 des Statuts vorgeschriebenen Geschäfte,

2j Antrag des Aufsichtsraths betr. Umtausch der Stamm-⸗Actien in Prioritäts⸗-Actien, In Gemäßheit des §. 25 des Statuts fordern wir die Actiongire, welche an der General⸗

Sannover, 4. J

anuar 1886. 9. Der Aufsichtsrath: Chr. Timmermann.

ver 31. August 1885. ;

versammlung theilnehmen wollen, hierdurch auf, die Eintrittskarten gegen Vorzeigung der Actien, oder des im 5. 25 bezeichneten Zeugnisses resp. Depositenscheines am 22. und 23. Januar 1885 im Geschäftslokale der Gesellschaft in Empfang zu nehmen.

Bilanz der Nürnberger Sodafabrik, Fürther Kreuzung,

Passiva.

Grunds Fabrik

Mobili Pferde, Fabrik⸗ Waarer Kassa

Activa.

K und Wohngebäude

Eisenbahn⸗Anlage .. Kanal und Wasserleitung

en. 6 Wagen ꝛc. .

Einrichtungen. n, Halbfabrikate,

Wechsel Debitoren

Soll.

Rohstoffe

l. 53 139,571 27 616, 787 37

45,611 59

S7. 471 48

2, 476 01 2479 24 69h, 203 30 138, 172 13 4,553 19 ; 18,407 08 ; 147,448 15

1,898,380 81 Gewinn⸗ und

Actien⸗Capital ... Prioritäts⸗Actien⸗Capital do. do.

Hypotheken Creditoren Reservefond⸗Conto . ; Special⸗Reservefond⸗Contos. Amortisations⸗Conto. Gewinn⸗Saldo .

Litt. B

2

132, 000 723,453 72 208, 042 34 50, 1374 20 00 242, 146 09 5, 124 92

Ds o s

Haben.

An zw

eifelhafte Debitoren.

K 3 1,193 27 Per Saldo voriger Bilanz. 68,5171 Gewinn an Fabrikaten.

l. 23

Generalspesen .

46, 976 14

M6. *

JI. Immobilien⸗Conto: Bilanz am 1. Juli 1884. 20) Abschreibung

198 458 20 396916 VD TV ꝗᷓ . 183063 Wohngebäude⸗Conto: Bilanz vom 1. Juli 1884. 5 0/0 Abschreibung

18 900 945 7s = Neuanlagen. 2 10 Maschinen⸗ K Bilanz vom 1. Juli 1884. 5 02 Abschreibung

und Kessel⸗

Neuanschaffungen.

Mobilien⸗Contoꝛ Bilanz vom 1. Juli 1884. 10 9υ— Abschreibungn.

Neuanschaffungen. Vorräthe und Materialien: Bestände lt. Aufnahme. Conto-Corrente-⸗Conto: an,

Cassa⸗Conto: nn,, Stempel⸗Auslage.

196 21967

18 926 10

. J. Actien⸗Capital⸗Cto. 450 000 II. Grundschuld⸗Conto 250 000 III. Conto⸗Corrente⸗Cto. Creditoren ; 34 331 06 LV. Deleredere⸗Conto: Saldo M10 . 1052. 84 Neudoti⸗ rung 5500 6h62 84 Reservefonds⸗Conto 3 613 04 SEpezialreserve⸗ Conto I.: Für reklamirten Stempel zurück⸗ gestellt: ; 106320 Spezialreserve⸗ J Conto II. . 8 000 - Gewinn- u. Verlust— Conto:

Gewinn⸗Vortrag 276 89

Pebet.

20 2 9

n 3

20 6506 ĩ6 hi?

l * An General-Unkosten⸗ , Zinsen⸗Conto .. Abschreibungen: M0 auf S 198 458. 20 : Immobilien. 396916 Ho o auf MÆυ. 18900. Wohngebäude. Y / auf 40 z5l 338. 10 Maschinen und k 10½ auf M 7712. 35 Mobilien. . Deleredere⸗Conto: Neudotirung . Abschreibungen auf Conto⸗Corrente⸗ Forderungen. Spezial reserve⸗ Conto 1L.: Ueberweisung Spezial reserve⸗ Conto II.: Ueberweisung . ; 8 000 - Vortrag auf neue . Rechnung... 276 89

j . .

Gewinn⸗ d Verlust⸗ont

69 343 14

Höcklingsen bei Hemer, Westf., den 30. Juni 1885. Cellulose⸗ Der Vorstand.

Per Vortrag von alter ,, „Tantiéme⸗Conto: Nicht erhobene Tantièeme. ; 195104 Extrareserve⸗Conto: Ueberschreibung. 100002 Fabrikations⸗Ge⸗ winn. .

226563

11 9610

126 47

69 343 14

Jabrit.

149324 Radeberger Exportbierbrauerei.

Hierdurch werden die geehrten Aktionäre zu der nach 5. 20 unserer Statuten einzuberufenden

ersten ordentlichen Generalversammlung für Mittwoch den 27. Januar a. C. Nach⸗ mittag 4 Uhr im Saale der Dresdner Kaufmann schaft, Ostra⸗ Allee Nr. 9 eingeladen. Der Saal wird Nachmittag 3 Uhr geöffnet und um 14 Uhr geschlossen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist nach §. 19 der Statuten Jeder berechtigt, der min— Destens 3 Tage vor der Generalversammlung eine »der mehrere, Aktien, der Gesellschaft in deren Komp toiren hier, Schillerstr. Nr. 195 oder in Rade— berg, vder bei der Filiale der Geraer Bank in Dresden hinterlegt hat und den darüber ausgestellten Depositenschein vor Ablauf der oben festgesetzten Stunde vorlegt. Jede Prioritätsactie und jede Stammactie gewährt dem Inhaber eine Stimme.

Taßes ordnung.

1) Antrag der Direktion und des Aufsichtsraths: Generalversammlung wolle beschließen, die Rechnungslegung über die ersten sechs Monate vom 1. April bis 1. Oktober 1885 mit der⸗ jenigen über das Geschäftsjahr 1885/1886 zu verbinden.

2) im Falle der Ablehnung des Antrags zu 1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsberichte der Direktion und des Aufsichtsraths über die ersten sechs Monate vom 1. April bis 1. Ok⸗

lung der Decharge. 3) Beschlußfassung über Verstärkung des Auf⸗ sichtsraths, ev. Zuwahl in denselben. 4) Ausloosung von Prioritätsobligationen. Radeberg, den 6. Januar 1886 Radeberger Exportbierbrauerei. noor.

tober 1885 und Beschlußfassung über Erthei⸗

S

49322

Zinsen ; Amortisationen

aldo⸗Vortrag

36, 214 66

5.12492

16568025 99

Die Direetion. G. Schuy.

Stadttheater-Gesellschaft in Jamburg.

Bilan z.

Mp 3 2, N63 80 155,062 19

Ds s s

Activa. Theatergebäude in Dammthorstrae clusive Mobiliar

Hypothek im eigenen

Gebäude Decorationen

site, Waffen Riistungen,

und Bibliothek Cassenbestand

Conto pro Diverse:

Wechselbestand . Ausgeliehen Depot

Abzüglich Zinsen 1835/86 B. Pollini:

Vertragsmäßige Ver⸗ gütung für Benutzung

diesseitiger Inven

/ stücke in Altonng⸗ 504 / Antheil der Gesellschaft /

an dem Gewinne

Theatersaison 1884 / 85 3332.

2c. , Garderoben, Regui⸗ und Or⸗ chester⸗Instrumente

gegen

51885. Hassiva. / Sept. Aetien⸗Capital 30. Sypothek⸗ Schulden. Prioritäts⸗An⸗ leihe Neserve⸗ Fonds: Bestand am 1. Oktober 1884 ZuzüglichZinsen bis 30. Sep⸗ tember 1885. Einlage aus dem Erträg— nisse von 1884 / 8h Extra⸗Reserve Conto für offene Zah⸗ lungsver⸗ pflichtungen Amortisations⸗ Conto: Zur Amortisa⸗ tion von fünf . 33, 977 68 Obligationen n. ö. u. fünf Actien os T d

und Verlust⸗Gonto.

ll. der in⸗

g32, 000

214 000 641 69

lh oo ö 800000

v ö -— pro

50 * 28 765

tar⸗

der

Geiwvinn⸗

el 771,000

225,000 150, 000

3

30,000

To Ts

Croœdit.

1885. Sept. 30.

Carl

S Vorsitzender des Aufsichtsrathes.

Pebet.

An Conto für offene Zah⸗ lungsver⸗ pflichtun⸗ gen.. Reserve⸗ Fonds⸗ Cunto-

Gxtra⸗Re⸗

serve⸗Conto

Amortisa⸗ tions⸗Cto.

Der Verwaltungsrath z

etersen, Dr., E Vorsitzender.

Per Saldo⸗Vortrag aus 1883/84 Cassa⸗Couto: Rückvergütung der in die Ab— rechnung der Direction von 1883/84 irrthümlich aufgenom⸗ menen Einkommensteuer .. „Gewinn an Zinsen n. Schreibgeldd „Betriebs ⸗Einnahme 1884/85: , 2) Restaurations⸗Miethen. 3) Staats⸗Subvention.

in

Abzüglich der Betriebs⸗Aus⸗ abe in 1884/85:

1) Hypothekenzinsen A. 9, 375. 2) Zinsen der Priori⸗

täts⸗Anleihe 6,000. 3) Assecuranz⸗Prä—⸗

mien. 293989 0h 4) Reparaturen und Erneuerungen S 6, 396. 30 6, 346. 90 Rücklage aus

w 5) Gehälter u. Löhne 6) Schuppenmiethe ! 200. 7) Diverses 6.940. 58 38589903 B. Pollini: .

tiger Inventarstücke in Altona Gewinn-⸗Antheil pro 1884,85. 33227 68

n 3 90, 193

8,1109

' 307 68

Vergütung für Benutzung diessei⸗ / 750 134,512 9

8. E. & O. Nachgesehen und richtig befunden. Der Aufsichtsrath:

eh rens, er . C. P. F. Möring. Heinrich von Ohlendorf.

Cassenführer.

Zur Amortisation sind die Actien

ausgelooft worden.

Nr. 12. 46. 93. 184. 257.

irn

A. F. Cohen.

.

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 8. Januar

7.

18S G.

Der Inhalt dieser Beilage. in welcher auch die im 8. 5 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 39. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen. 1. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 71

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-A nstalten, für Beriin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 ½ 50 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Einzelne Nummern kosten 20 J.

Vom „Central⸗-Handels-Register für das Deutsche R

eich werden heut die Nrn. . und 7k. ausgegeben.

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.

XXVI.

49240 Falkenberg OG.-S. Die Eintragungen in die Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Geschäftsjahr 1886 durch den Reichs- und Staats— Anzeiger, die Berliner Börsen-Zeitung, die Schle⸗ sische und die Breslaner Zeitung bekannt gemacht werden. .

Falkenberg O.⸗S., den 30. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

Ha osten. Bekanntmachung. 49257 Für das Geschäftsjahr 1885 werden die in den

Bezirken der Amtsgerichte Kosten und Schmiegel vorkommenden Eintragungen in die Handels-, Ge— nossenschafts- und Musterregister durch

a. den Dentschen Reichs und Käniglich

Preuszischen Staats⸗Anzeiger,

b. die Pofener Zeitung,

c. das Kostener Kreisblatt bekannt gemacht und die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschafte von dem Amts—

gerichtsrath von Zawadzki unter Mitwirkung des Sekretärs Sperling bearbeitet werden. Kosten, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

Hless. Bekanntmachung. 49256 Im Laufe des Jahres 1886 werden die Ein⸗ tragungen in das Handels- und in das Genossen⸗ schaftsregister aus dem Bezirk unterzeichneten und des Königlichen Amtsgerichts zu Nicolai durch 1) den Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln, 3) die Schlesische Zeitung zu Breslau,

4) den Oberschlesischen Anzeiger zu Ratibor,

5) den Pleßer Oeffentlichen Anzeiger, bekannt gemachl werden.

Die auf Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte wird der Amtsrichter Heyse unter Mit— wirkung ersten Gerichtsschreibers Sekretär Gürtler in dem Geschäftslokale Zimmer Nr. 9 be⸗ arbeiten.

Die Anmeldung und Zeichnung der Firmen und Unterschriften kann auch vor dem Königlichen Amts- gericht zu Nicolai erfolgen.

Plest, den 4. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

des

Zeichen ⸗Register Nr. 2.

S. Nr. 1 in Nr. 1 Reichs-Anz. Nr. 1 Central ⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

Nach dem Reichsgesetz über den Markenschutz vom 30. November 1874 §. 5 Nr. 3 wird ein ein⸗ getragenes Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers von Amtswegen gelöscht, wenn seit dessen Eintra⸗ gung in das Zeichenregister, ohne daß die weitere Beibehaltung angemeldet worden, oder seit einer solchen Anmeldung, ohne daß dieselbe wiederholt worden, zehn Jahre verflossen sind. Da das Gesetz über den Markenschutz mit dem 1. Mai

18755 in Kraft getreten ist, so ist der . Mai d. J.

derjenige Zeitpunkt, von welchem ab die Löschung derjenigen Zeichen erfolgt, auf welche §. 5 Nr. 3 a. 4. D. Anwendung sindet.

Nur die Löschung, nicht die Anmeldung der wei⸗

teren Beibehaltung eines Zeichens soll im „Reichs—

Anzeiger“ bekannt gemacht werden, so daß alle hier

einmal publizirten Zeichen, deren Löschung nicht ver— öffentlicht ist. auch über die Dauer von zehn Jahren hinaus ihre Wirksamkeit behalten.

48184

Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 258 zu der Firma: C. von Guagita Nachfolger, Stephan von Moers in Aachen, nach An⸗ meldung vom 30. Dezember 1885, Vormittags Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Nadelfabrikate aller Art das Zeichen:

Aachen, den 30. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. V.

ö. 49457 Königl. Amtsgericht IJ. zu Berlin,

Abtheilung 56 I.

Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Moriz E Kummer in Berlin, nach Anmeldung vom 28. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten,

I) für Kassen⸗Kontroll-Bloes

Verlüin.

unter Nr. 889 das Zeichen:

2) für Fakturen, Rechnungen und Quittungen

unter Nr. 890 das Zeichen:

49456 Königl. Amtsgericht J. zu Berlin. Abtheilung 5611. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 891 zu der Firma: Kunheim C Co. in Berlin, nach An⸗ meldung vom 28. Dezember K

erlin.

458539

HKEonn. Als Marke ist ein—⸗ etragen unter Nr 40 zu der . Winand Schmitz in

onn nach Anmeldung vom 20. Dezember 1885, Vormit⸗ tags 9 Uhr, für Packung ge—⸗ brannten Kaffees das Zeichen:

Bonn, den 28. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. II.

. . 13535, Nachmittags 13 Uhr 49g ö 3 achmittag r E(lse) *]

45 Minuten, für Braunkohlen⸗ 2 ö 49456

Briquettes das Zeichen: KEerlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 I.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 892 zu der Firma CarlHoly in Berlin, nach Anmeldung vom 5. Januar 1886, Vormittags! 11Uhr 50 Minuten, für

Lampenbrenner das Zeichen:

; ö 494541 Kerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 1J.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 893 zu der Firma: Map Krause in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 5. Januar 1886, Vor⸗ 9 mittags 11 Uhr 30 Minuten, für Papier und Papierwaaren das Zeichen: .

49383

KEremen. Als Marke unter Nr. 155 zu der Firma: Bremer Brauerei A. G. in Bremen, nach Anmeldung vom 21. Dezember 1885, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten, für aus der Brauerei der anmeldenden Firma her⸗— vorgehende Biere, bei deren Versendung das Zeichen auf Fässern, Kisten, Flaschen, Kap⸗

seln und Korken in verschiedenen Farben und

ist eingetragen

Größen benutzt: wird, das Zeichen:

i, n.

unter Nr. 156 zu der Firma: E. J. Vogelsang in Bremen, nach Anmeldung vom 28. Dezember 1885, Mittags 12 Uhr, für sämmtliche aus der Fabrik der anmel⸗ denden Firma hervorgehende Cigarren- und Tabacks— fabrikate, bei deren Versendung das Zeichen durch Auf— klehen resp. durch Druck auf deren Umhüllung in verschiebenen Größen und Farben benutzt wird, das

Zeichen:

unter Nr. 157 zu der Firma: 2 Gebr. Albrecht in Bremen,

hüllung abgedruckt wird, das Zeichen:

; 48902 Altena i. Westf. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 49 zu der Firma: Gebr. Brüninghaus in Werdohl, nach Anmeldung vom 19. Dezember 1885, Nachmittags 45 Uhr, für Stahl in Stäben zum Auf— schlagen und zur Verpackung die Zeichen: Altena i. Westf., den 31. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. 489031 Chemnitzp. Im 8 Waarenzeichenregister für den Landbezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist als Marke eingetragen unter Nr. 11 zu der Firma: Gruner . Co. in . Siegmar, nach Anmel— ö dung vom 19. Dezember 1385. Nachmittags 4 Uhr, für Cognac das Zeichen:

Chemnitz, am 4. Januar 1886. Königliches ö Abth. B. Nohr.

49407 Dresden. Als Marken sind eingetragen unter den Nummern 178 und 179 zu der Firma: Haedrich G Loeber in Pieschen nach Anmeldung vom 21. Dezember 1885, Mittags 1 Uhr, für photo⸗ graphische Papiere die Zeichen:

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Geuder.

nach Anmeldung vom 2. Januar 1886, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten, für die aus der Fabrik der anmeldenden Firma hervorgehende Seife, bei deren Versendung das Zeichen auf die Seife gestempelt und auf deren Um—

*

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 5. Januar 13886. C. H. Thulesius, Pr

48690 Harmstadt. Als Marke wurde gelöscht das unter Nr. 4 zu der Firma: Phil. Illig in Eber⸗ stadt, laut Bekanntmachung in Nr. 229 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1882 für Taback⸗, . und Cigarretten-Fabrikate eingetragene Zeichen. Darm stadt, den 31. Dezember 1885. Groß herzogliches Amtsgericht Darmstadt II. v. Die mar.

a⁊sh9]

gespinnste

Fransen,

Hienstèä dt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 43 zu der Firmg „L. Sternecker“ in Weissen⸗ burg a. S., nach Anmeldung vom 25. Dezember

1885, Vormittags neun Uhr für Gole- und Silber—

ste; Tressen

Bouillons,

Flitter, Tamettas und

alle sonstigen in diese

Geschäftsbranche ge⸗ E.

hörigen Artikel das .

Zeichen: . .

welches den Schluß der Emballage bildet.

Eichstädt, den 28. Dezember 1885.

Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident:

Häcker.

99 ite

4 48689 Hamburg.. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 722 zur Firma: C. L. Kühn Nachf. in Hamburg, nach Anmeldung vom 29. Dezember 1885, Nachmittags 1 Uhr, für Bon⸗ bons, Zuckerwaaren, Malzfabrikate und deren Verpackung das Zeichen:

Hamburg. Das Landgericht.